Türkis (Mineral)

…Türkis (Mineral) Assoziation: – Heilung,- Glück,- Schutz. Fragestellung: – Wo in meinem Leben fühle ich mich sicher? Medizinrad: Schlüsselworte: Himmelsstein,- Beständigkeit,- Schutz,- Mond der großen Winde. Beschreibung: Der Türkis ist im Medizinrad das Mineraltotem der im Mond der großen Winde (19. Februar bis 20. März) Geborenen. Erdverbundene Völker glaubten, daß das Tragen des Türkis Knochenbrüche verhinderte, vor Waffen schützte und die Treue von Liebenden aufrechterhielt. Eine an einem Bogen oder Pfeil befestigte Türkisperle sollte dafür sorgen, daß er sein Ziel traf. Allgemeine Bedeutung: Eine Erinnerung daran, den Blick öfter auf den Himmel zu richten,- eine Warnung vor eventueller Gefahr,- die Möglichkeit einer festen Beziehung. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein Hinweis darauf, daß du durch das Material, mit dem du dich im Traum beschäftigst, direkt auf das Ziel zuhältst. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast eine heimliche Sehnsucht. (europ.) : es wird sich bald ein bestimmter Wunsch erfüllen, der Angehörigen zugute kommt,- Hat eine Frau einen Türkis gestohlen, wird ihre Liebe durchkreuzt. Kommt sie unehrenhaft zu diesem Stein, muß sie dafür leiden, daß sie sich in der Liebe zu schnell beeindrucken läßt. (ind. ) : deine Hoffnungen werden sich erfüllen. (Siehe auch ‘Edelsteine’, ‘Farben’)… Traumdeutung Türkis (Mineral)

Dornengebüsch

…Dornengebüsch Psychologisch: Ob einzelner Dorn oder ganzer Dornenbusch – wer davon träumt, hat einen ‘dornigen Weg’ vor sich: Probleme und Hindernisse sind zu überwinden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen und daran hängenbleiben: traue deiner Nachbarschaft nicht. (europ.) : jegliche Anstrengung um Erfolg wird vom Bösen unterwandert werden,- unter grünem Blattwerk: Ihr Glück wird durch geheime Feinde beeinträchtigt,- hindurchkommen ohne sich zu ritzen: die Schwierigkeiten werden überwunden,- über Feinde triumphieren,- Dornenhecken ausreißen: zeigt Beseitigung von Hindernissen an,- Dornenkranz auf dem Kopf: kündet ein seelisches Leiden an,- in ein Dornengestrüpp fallen: man wird in eine sehr verworrene Lage kommen,- sich daran stechen: Schaden durch heimliche Feinde nehmen,- sich blutige Schrammen holen: schwere Handelsverluste sind angezeigt. (Siehe auch ‘Dornen’)… Traumdeutung Dornengebüsch

hören

…hören Psychologisch: Im Traum wird der Träumende von allen realen Geräuschen noch erreicht. Deshalb kann das Hören im Traum durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst werden. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, daß der Träumende von anderen zu stark beeinflußbar ist. Lauscht er heimlich, kann dies ein Bild für seine Neugierde oder auch für sein Mißtrauen sein. Sieht er im Traum lauschende Ohren ohne Geräusche zu hören, bedeutet das, daß er sich zuviel mit seiner eigenen Person beschäftigt, also zuviel in sich hineinhorcht. (Siehe auch ‘Taub’)… Traumdeutung hören

Kellertreppe

…Kellertreppe Volkstümlich: (arab. ) : hinabfallen: Siechtum, selbstverschuldetes Elend,- auch: du verunglückst auf einem heimlichen Weg. (ind. ) : hinabfallen: widrige Umstände treten ein. (Siehe auch ‘Treppe’)… Traumdeutung Kellertreppe

Kaminfeger

Kaminfeger Psychologisch: Der volkstümliche Glücksbringer befreit uns im Traum vor allem von seelischen Lasten, bringt insofern auch Glück und das Gefühl, irgend etwas überwunden zu haben, was uns besonders bedrückte. Das können auch Minderwertigkeitskomplexe oder Charakterfehler sein, die uns das Zusammenleben mit unseren Mitmenschen erschwerten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: man sucht dich schändlich anzuschwärzen,- begegnen: Glück im Spiel haben,- auch: Erwiderung der Liebe,- links vorbeigehen: Glück und Freude,- rechts vorbeigehen: Unglück und Tränen,- kommt: Geld kommt ins Haus. (europ.) : dein Leben wird sich freundlich gestalten,- Symbol für Glück, vor allem auf Gefühlsbeziehungen,- einem begegnen: Glück, besonders in der Liebe,- mit einem zusammenstoßen und sich mit Ruß beschmutzen: ein heimliches Liebesabenteuer wird herauskommen. Traumdeutung Kaminfeger

Kapelle

…Kapelle Psychologisch: Kapelle steht für Religiosität, allgemeiner für den Rückzug in sich selbst,- vielleicht enthält das die Aufforderung, mehr aus sich herauszugehen, um die Isolierung zu durchbrechen. Außerdem kann sie zur besinnlichen Einkehr mahnen,- wir sollen unser Handeln überdenken und prüfen, ob wir auch alles richtig gemacht haben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder betreten: sich zur Frömmigkeit und Einkehr in sich selbst neigen,- Unterstützung durch treue Freunde erfahren,- auch: du wirst eine heimliche Hochzeit halten,- sich darin befinden: man wird demnächst eine Entdeckung machen, die sich nachteilig auf die Zukunft auswirkt. (europ.) : Zufriedenheit,- Zeichen für innere Einkehr und göttliche Führung,- auch: Meinungsverschiedenheiten im gesellschaftlichen Umfeld und beunruhigende Geschäfte,- sich in einer befinden: Zeichen inneren Friedens und Einkehr,- Träumen junge Menschen, sie betreten eine Kapelle, symbolisiert dies falsche Zuneigung und Feinde. Sie könnten in unglückselige Verbindungen verstrickt werden. (ind. ) : darin beten: du wirst in deinem Leid einen Tröster finden,- du wirst treue Freunde finden. (Siehe auch ‘Kirche’. Über die Musikkapelle siehe ‘Orchester’)… Traumdeutung Kapelle

Krug

…Krug Psychologisch: Ein Krug stellt wie alle Gefäße zunächst das weibliche Prinzip dar. Darüber hinaus symbolisiert er auch Elemente von Mütterlichkeit oder des Schutzes, die der Träumende in seinem Leben erkennt. Er kann im Traum auch ein Wandlungssymbol sein und in ihm kann das Lebenswasser enthalten sein. Der Milch- oder Honigtopf, der in vielen Märchen vorkommt, hat eindeutig einen erotischen Aspekt. Der Krug im Traum ist immer im Zusammenhang mit der persönlichen Situation des Träumenden zu sehen, deshalb ist es wichtig darauf zu achten, was im Traum mit ihm geschieht. Weiteres ist er auch ein Symbol für das seelische Fassungsvermögen. Der Träumende muß überprüfen, in welchem Maß sein innerer Krug mit Freude, Trauer, Tränen, Erfüllung und ähnlichem gefüllt ist. Entscheidend ist, was er davon enthält. Weitere Bedeutungen sind: Ein gesprungener Krug war Jahrhunderte lang ein Symbol für verlorene Jungfräulichkeit. Der zerbrochene Krug steht für Streit in der Familie. Der überlaufende deutet auf Tränen (das ‘Tränenkrüglein’). Ein leerer auf den ‘leeren’ Kopf oder die Gedankenarmut. Ein voller Krug deutet eventuell auf ein übervolles Herz, das man ohne jede Gegenleistung verschenkt. Flüssigkeit aus einem verschütten steht für verschwendete Gefühle oder aber für Gefühle, die einem überwältigen. Spirituell: Auf dieser Ebene verkörpert der Krug im Traum das spirituelle Potential des Träumenden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bald mit Kummer und Sorgen in familiären Angelegenheiten rechnen müssen,- möglicherweise ein Treubruch des Partners,- aus einem trinken: eine heimliche Liebschaft wird Ärger bringen,- auf dem Kopf: du bist sehr stolz,- mit Wein tragen: du gehst zu einem frohen Fest,- zerbrechen: bestehende Liebe wird sich in Haß verwandeln,- Ehescheidung. (pers. ) : Er ist mehrdeutig. Ein voller Krug verspricht baldigen Wohlstand, ein leerer stellt grundlegende Veränderungen in nächster Zeit in Aussicht. Bei einem zerbrochenen Krug kommt ein Problem auf den Träumenden zu. Er sollte alle Entscheidungsfreiheit, aber auch alle Verantwortung bei sich sehen und in den nächsten Tagen größte Vorsicht walten lassen. (Kind-) (europ.) : sehen: bringt Tränen,- auch: man ist ein großzügiger und geistreicher Mensch,- vollen sehen: ist immer ein Zeichen für Freude, Glück und Übermut,- leeren sehen: dasselbe, aber mit nachfolgendem Leid,- einen leeren tragen: man wird von einem Freund verlassen werden,- einen vollen tragen: man wird viel Freude erleben,- zerbrechen: bedeutet Streit in der Ehe,- man wird einen Freund verlieren,- aus einem trinken: sehr vorteilhaft. (ind. ) : sehen: Verlobung oder Heirat,- zerbrechen: du vernachlässigst deine Geschäfte. (Siehe auch ‘Brunnen’, ‘Gefäß’, ‘Quelle’, ‘Vase’)… Traumdeutung Krug

Delirium

…Delirium Volkstümlich: (arab. ) : Sprich nichts, was du nicht verantworten kannst. (europ.) : selbst im Delirium sein: Gefahr durch ein Geheimnis,- auch: man hat durch Leichtsinn einen Fehler gemacht und muß ihn nun mit viel Aufwand wieder ausbügeln,- einen anderen sehen: ein Freund versucht Ihnen heimlich zu helfen. Delphin (Der Delphin ist ein Säugetier und kein Fisch!!!) Assoziation: – natürliche Intelligenz,- transzendente Weisheit,- Mitgefühl,- spielerische Leichtigkeit. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist von göttlicher Weisheit oder spielerischer Leichtigkeit geprägt? Medizinrad: Schlüsselworte: Uralt,- intelligent,- spielerisch,- mitfühlend,- fühlt sich in Wasser und Luft gleichermaßen wohl,- gesellig,- mitteilend,- Spiel,- Harmonie,- Reinheit,- nördlicher Seelenpfad. Beschreibung: Der Delphin wird im Medizinrad mit der inneren Position des nördlichen Seelenpfads und mit der Reinheit assoziiert. Er ist ein sehr altes Meeressäugetier, das eine Intelligenz besitzt, die uns Menschen noch vor manches Rätsel stellt. Delphine sind in der Lage, mit ihresgleichen zu kommunizieren,- in manchen Fällen auch mit Menschen oder anderen Kreaturen des Meeres. Sie leben in mäßig warmen bis warmen Gewässern. Seit einigen Jahren verenden zu viele von ihnen in Thunfischnetzen. Es ist wichtig darauf zu achten, daß man nur Thunfisch ißt, der mit für Delphine ungefährlichen Methoden gefangen wurde. Auf diese Weise können wir dazu beitragen, unsere älteren Brüder und Schwestern, die schon oft Menschen geholfen haben, zu beschützen. Wie der Wal ist der Delphin ein Meeressäugetier, das zum Atmen an die Wasseroberfläche kommen muß. Delphine sind sozial eingestellte Tiere und leben gerne in Gruppen, in denen sie sich gegenseitig schützen und umsorgen. Manche Menschen halten Delphine für Verbindungswesen zu den Göttern oder jenen, die in anderen Schöpfungsreichen leben. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der spielerisch im Wasser des Lebens schwimmt,- das Kind in dir,- deine Fähigkeit zu spielen,- Mitgefühl,- Liebe. Assoziation: Spielerische Leichtigkeit, Intelligenz, Schwimmdisziplin. Transzendente Bedeutung: Ein Bote,- Gabe tatsächlicher Lektionen aus anderen Schöpfungsreichen. Psychologisch: Delphine werden mit Intelligenz, Kommunikationsfähigkeit, Anmut und Verspieltheit assoziiert. Das erscheinen eines Delphins in einem Traum bedeutet daher, daß sich der Träumende im Wachleben derzeit mit genau diesen Eigenschaften beschäftigt. Daher sind sie oft mit Kommunikation – oder ihrem Fehlen – in Ihrem Leben verbunden und können sich darauf beziehen, daß Ihr Unbewußtes versucht, mit Ihrem Bewußtsein Kontakt aufzunehmen. Delphinträume werden manchmal als Zeichen gegenwärtiger Traurigkeit gedeutet und als Bedürfnis, schnell neue Herausforderungen zu finden. Das kluge Tier aus dem Element Wasser ist Symbolgestalt der mit Intelligenz gepaarten Tiefe eines Gefühls. Wie der Delphin, so taucht auch das Unbewußte aus den Tiefen auf,- er repräsentiert demnach die verborgene spielerische Seite des Menschen, die es zu ergründen gilt. Zugleich macht er den Träumenden jedoch auch auf den Trickster aufmerksam. Delphine sind für Seeleute gleichzeitig Retter und Führer, weil sie ein besonderes Wissen und eine besondere Art… Traumdeutung Delirium

Detektiv

…Detektiv Psychologisch: Ein Traumsymbol, was einem die Gefahren (bzw. die nicht immer ganz geraden Wege) eines Vordringens in neue, unbegrenzte Möglichkeiten anschaulich machen will. Der Mann, der uns nachspürt und unsere geheimsten Gedanken errät,- übersetzt bedeutet er auch die Angst, daß eigene schlechte Absichten entlarvt werden und auf einen selbst zurückfallen,- dahinter steht dann häufig ein schlechtes Gewissen mit Schuldgefühlen. Sieht man sich selbst als Detektiv, kann das auf eine verantwortungsvolle, aber aufregende Aufgabe hinweisen, die man vielleicht bald übertragen bekommt. Vielleicht will man aber auch etwas ‘ohne Rücksicht auf Verluste’ erfahren, um das Ergebnis anschließend für eigene – vielleicht geheime – Ansichten zu verwerten,- oder das Unbewußte will uns auch nur mahnen, endlich mit unseren Heimlichkeiten Schluß zu machen. Volkstümlich: (arab. ) : (ihn sehen, mit ihm zu tun haben): bestohlen werden. (europ.) : sehen: man wird unruhigen Zeiten entgegengehen,- man wird ein Geständnis hören, das die Meinung über einen anderen Menschen richtig stellen wird,- sein: man wird eine verantwortungsvolle Aufgabe anvertraut bekommen,- jemand, der in einer schwierigen Lage ist, schenkt einem sein Vertrauen und braucht Hilfe,- von einem verfolgt werden und schuldig sein: man hat kein reines Gewissen,- der Ruf wird auf dem Spiel stehen und Freunde werden Ihnen den Rücken zukehren,- von einem verfolgt werden und völlig unschuldig sein: Reichtum und Ehre werden von Tag zu Tag näher rücken,- (ind. ) : es hat keinen Sinn, jemanden anzulügen, du schadest dir dabei nur selbst…. Traumdeutung Detektiv