Möbel

…Möbel Assoziation: – Identität,- Haltungen,- Glaubenssätze. Fragestellung: – Wie richte ich es mir im Haus meines Selbst ein? Allgemein: Möbelstücke, die im Traum eine Rolle spielen, symbolisieren in der Regel, wie der Träumende seine Familie und sein Leben zu Hause empfindet. Sie symbolisieren die Einstellungen und Gewohnheiten, die der Träumende entwickelt hat. Dunkle, schwere Möbel können ein Hinweis auf Depressionen sein,- helles, feingliedriges Mobiliar hingegen läßt auf Lebensfreude und Empfindungsfähigkeit schließen. Möbel versinnbildlichen innere Haltungen, Ansichten, Einstellungen und Überzeugungen, die Art und Weise also, wie man sich im Leben eingerichtet hat. Ein Traum, in dem man Möbel hin und her trug oder auf knappen Raum unterzubringen versuchte, sagt etwas darüber aus, wie das Wach-Ich mit der Vielzahl seiner Probleme umgeht. Vielleicht versuchte man ‘alles unterzubringen’. Wenn man es im Traum zufriedenstellend schaffte, stehen die Chancen gut, daß man den Alltag im Griff hat. Wenn man von seinem Lieblingsmöbelstück träumte, stellt dies vielleicht die Person oder was sie verkörpert da, die dieses am häufigsten benutzt. Psychologisch: Das Haus steht im Traum als Sinnbild für die gesamte Persönlichkeit des Träumenden, die Möbel im Haus sind die Traumdarstellung bestimmter Charakterzüge oder Wünsche. Neue Möbel im Traum übersetzen unsere Alltagswünsche, die durchaus erfüllt werden können, oder die Sehnsucht nach einem vielleicht vorhandenen schönen Heim. Manchmal signalisieren die Möbel im Traum das Bedürfnis des Träumenden nach Sicherheit und Stabilität – insbesondere wenn sie in direktem Zusammenhang zu einer entsprechenden Vergangenheit stehen. Bei einzelnen Möbelstücken kann die folgende Deutung in Betracht gezogen werden: Der Zustand, in dem sich die Möbel im Traum befinden, ist von großer Bedeutung. Bett/Matratze: Sie symbolisieren die subtilen Bereiche in wichtigen Partnerbeziehungen und stehen in Zusammenhang mit Intimität und sexuellem Vergnügen. Für manche Menschen ist das Bett ein Ort der Geborgenheit und der Ruhe, ein Ort, an dem sie vollkommen allein sein können. Küchenmöbel: Die Möbel, die sich in der Küche befinden, sind Zeichen für die psychischen und physischen Bedürfnisse des Träumenden. Küchentisch: Interessanterweise zieht gerade der Küchentisch erotisch-sexuelle Assoziationen an. Er ist aber auch der Treffpunkt der Familie. Bücherregale: Sie sind ein Hinweis auf Lebenserfahrung und geistige Interessen. Stuhl/Sessel: Beide zeigen, daß der Träumende eine Phase der Ruhe und Erholung nötig hat. Möglicherweise sollte er sich einmal bewußt von allen Verpflichtungen freimachen, um für neue Möglichkeiten offener zu sein. Schrank/Kleiderschrank: Sie stellen vielleicht Dinge dar, die der Träumende verbergen möchte. Gleichzeitig symbolisieren sie jedoch auch die verschiedenen Rollen, mit denen der Träumende umgehen und die er in seinem Leben spielen muß. Schreibtisch: Er symbolisiert den Leistungswillen im beruflichen Bereich. Achten Sie besonders darauf, mit welchen Gefühlen Sie ihn im Traum erleben, was an Arbeit auf ihm liegt und was Sie an oder mit ihm anfangen. Das Sofa deutet im noch… Traumdeutung Möbel

Brand

…Brand Psychologisch: Brand hat eine zwiespältige Bedeutung, kann sowohl Zerstörung und Untergang durch eigene Fehler als auch Freude und Glück versprechen. Es ist das Feuer der Vernichtung, der Leidenschaft, das Leiden schafft und sich nur vom Besitz der Seele nähren kann. Entfacht durch inneres oder äußeres Erleben, ist hier seelische Energie zerstörerisch geworden. Die Entdeckung eines Brandherdes im Traum kann, wenn er nicht Erinnerung an wirkliches Geschehen ist, eine Umstellung unseres bisherigen Lebens bewirken und erfordert Gewissens- und Gefühlsforschung. Es kann sich im Brande nur um unterdrückte Affekte der Erbitterung, der Rache handeln. Hie und da sind diese Träume Anzeichen geistiger Erkrankung. Brandträume müssen sehr ernst genommen werden. Zu diesem Gleichnis greift die Seele nur, wenn sie ernste Gefahr sieht. Man sollte beobachten, wo im Haus (siehe dort) der Brand ausbricht. Ungünstig ist ein schwelender oder qualmender Brand, der unter anderem auf Probleme durch innere Unsicherheit und falsche Zielsetzung aufmerksam machen kann, gegen die man vergebens ankämpft. Helle Flammen dagegen signalisieren freudige Ereignisse. Zuweilen kann im Brand auch der Wunsch nach radikalen Lebensveränderungen zum Ausdruck kommen, aus denen man geläutert und erfolgreich wie der Phönix aus der Asche (siehe unter diesem Stichwort) hervorgeht. Ist es im Dachstuhl, läßt das zum Beispiel auf eine mindere geistige Entwicklung schließen. Beim Brand in einem Stall sind unsere Triebkräfte in Mitleidenschaft gezogen, Brandträume sind im Gegensatz zu Träumen von Feuer (siehe dort) immer ein Gleichnis von der Gefahr, die uns oder unsere Lieben bedroht. Man sollte in diesem Fall einmal Gefühls- und Gewissensforschung betreiben, um einen möglichen seelischen Brandherd aufzuspüren und danach das Wiederaufbauen verlorener Substanz zu versuchen. Spirituell: Ein Brand symbolisiert immer Unklarheiten, Unsicherheiten und die Hilfsbedürftigkeit des Träumers. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, helles Feuer: habe keine Angst, bald ist alles Böse hinter dir und die Zukunft ist hell und freundlich,- sehen mit viel Rauch: getrübte Freude,- auch: Du siehst noch nicht klar, was gespielt wird. Warte ab. löschen: gute Freunde werden dir helfen,- eines Hauses sehen mit hellen Flammen: man kann mit etwas Neuem rechnen, vielleicht bei einem Unternehmen, daß sich zum Guten wendet,- eines Hauses mit viel Qualm: die Absichten anderer Menschen werden nicht durchschaut oder die eigenen Pläne sind noch nicht ausgereift,- man sollte jetzt vorsichtig handeln,- (europ.) : sehen ohne Rauch: kündet ein Glücksfall an,- große Freude,- ein Haus in hellen Flammen brennen sehen: eine Angelegenheit wird sich in letzter Minute doch noch zum Guten wenden, oder etwas Neues zeigt sich,- das brennende Haus mit viel Qualm und Rauch: man kann die Absichten der Menschen um einem herum nicht durchschauen,- die eigenen Pläne und Vorhaben sind noch nicht ausgereift,- einen Brand mit Rauch sehen: bedeutet Zank und Ärger,- nur Rauch sehen: verkündet Schreck,- über dem Traum aufwachen… Traumdeutung Brand

Faß

…Faß Assoziation: – Eingeschlossensein,- Fassungsvermögen. Fragestellung: – Was habe ich auf Lager? Wieviel kann ich fassen? Psychologisch: Ein Faß ist, wie die meisten Behälter, ein Symbol für das weibliche Prinzip. Da die meisten Fässer handgemacht sind, verweist ein Traum von einem Faß auf die Sorgfalt, mit der sich der Träumende mit seinem eigenen emotionalen Ausgleich befaßt. Faß hat oft ähnliche Bedeutung wie der Eimer als Gefäß des Lebens. Oft kommen darin auch sexuelle Bedürfnisse, manchmal versteckte Krankheiten zum Ausdruck. Es ist wahrscheinlich, daß der Träumende sich in dem Inhalt des Fasses wiedererkennt als in dem Faß selbst. Ein Faß im Traum verweist auch auf die Begabung, kreativ mit Rohmaterial umgehen zu können. Wenn wir im Traum ein Faß ohne Boden sehen, ist irgend etwas in unserer Geisteshaltung nicht ganz in Ordnung. Faß im Haus zeigt die vernachlässigte Entwicklung eines Persönlichkeitsanteiles an. Faß im Freien zeigt fehlende äußere Sicherheiten an. Weinfässer können auf das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit und Abwechslung hinweisen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht ein Faß ohne Boden für nutzlose Anstrengungen. Volkstümlich: (arab. ) : ein oder viele leere sehen: deine Bescheidenheit bringt dir nur Schaden,- die Armut kommt ins Haus,- man ist mit seinem bisherigen Leben nicht zufrieden,- volles: dein Großtun nützt dir nichts,- auch: du kannst dir Vermögen und Glück sichern,- viele volle Fässer sehen: Reichtum oder reiche Ernte,- zukünftiger Wohlstand,- ohne Boden: dein Tun hat kein Zweck und führt zu keinem Erfolg,- tragen: befasse dich nicht mit Dingen, die dich nichts angehen,- rollen: das Glück kommt zu dir, doch hast du noch schwere Arbeit zu leisten,- selbst eins anzapfen: man wird einen neuen einflußreichen Freund gewinnen,- auch: die Sorgen sind zu Ende, frohe Zeit steht bevor,- binden: du wirst ein Haus bauen. (europ.) : wenn nicht gesundheitliche Störungen Traumursache sind, ist es sexuell zu verstehen,- sehen: belohnte Mühe,- auch: die Arbeit häuft sich und läßt sich kaum mehr bewältigen,- eins voll Wein kaufen: man wird nette Gäste bekommen,- voll: man wird mit seinen Bemühungen Erfolg haben und durch Fleiß und Sparsamkeit zu Wohlhabenheit gelangen,- fette Jahre und viele Feste,- mit Fisch gefüllt: Wohlstand,- gefülltes und geschlossenes: warnt vor Unmäßigkeit,- leckendes Faß, aus dem Flüssigkeit ausläuft: warnt vor großen finanziellen Verlusten,- ein schweres tragen: verspricht Erholung nach einer ermüdenden Arbeit,- leer: verkündet Verdrießlichkeiten,- bedeutet Mangel, Not und materielle Armut,- ein Leben arm an Freuden oder Trost in schwierigen Zeiten,- darum herum tanzen: verheißt schwierige Arbeit,- zerbrochenes sehen: kündigt Mißgeschick an,- leck: Verluste,- bodenlos: alle Anstrengungen sind vergebens, weil man sein Ziel nicht erreichen kann,- selbst eines anzapfen: man gewinnt einen einflußreichen Menschen als Freund,- kündigt das Ende einer Pechsträhne an,- handelt es sich dabei um ein Bierfaß, kann es auch die Genesung von einer Krankheit… Traumdeutung Faß

Hubschrauber

…Hubschrauber Assoziation: – Bewegungen in vielen Richtungen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr Bewegungsfreiheit? Psychologisch: Mit dem Hubschrauber begeben Sie sich in die Luft, wo Sie äußerst beweglich sind. Oftmals verweist der Hubschrauber deswegen auf einen beweglichen und freien Intellekt. Er warnt zugleich aber vor geistiger und gedanklicher Unberechenbarkeit. Volkstümlich: (europ.) : über einem kreisend: kündigt baldigen Besuch an,- ein scheinbar bedrohlicher oder gefährlicher: der Besucher stellt eine Gefahr dar,- ein seltsames Geräusch der Rotorblätter hören: man wird auf eine kurze Reise gehen. (Siehe auch ‘Fahrzeuge’, ‘Flugzeug’)… Traumdeutung Hubschrauber

Haushalt

Haushalt Psychologisch: Wie sieht er denn aus? Er spiegelt nämlich den Zustand der eigenen Psyche, den ‘Seelenhaushalt’ wider. Eine stabile, harmonische Verfassung zeigt sich in ‘aufgeräumten’ Bildern – Chaos im Haushalt läßt auf ein solches in der eigenen Gemütsverfassung und Gefühlslage schließen. (Siehe auch ‘Hausrat’)… Traumdeutung Haushalt

Kaufhaus

…Kaufhaus Psychologisch: Das Kaufhaus steht einmal für all das, was sich der Träumende in seinem Leben an materiellen und psychischen Werten angeeignet hat, und die er bereit ist, mit seinen Mitmenschen zu teilen. Andererseits steht es aber auch für die unbefriedigten Wünsche des Träumenden, sowie für die Neigung zur Verschwendungssucht. (Siehe ‘Gebäude’)… Traumdeutung Kaufhaus

Hausdemolierung

Hausdemolierung Psychologisch: Sie sollten Ihr Aggressionspotential nicht unterschätzen, wenn Sie von durchbrochenen (bzw. niedergerissenen) Wänden träumen. Dies gilt als Zeichen für enormen psychischen Druck und für einen Hang zur Selbstzerstörung. Wer davon träumt, eigenhändig seine Wohnung bzw. sein Haus zu demolieren, flüchtet bei psychischer Überlastung in Arbeitswut und Hyperaktivität. Traumdeutung Hausdemolierung

Hochhaus

…Hochhaus Psychologisch: Aus gesicherter, vertrauter Situation (Haus) ist ‘freie Sicht’ und ein großer Überblick möglich. Wenn es ein negativer, angstbesetzter Traum war: Verlust der Individualität. Man ist einer unter vielen, kann keinen ‘Abstand wahren’. (Siehe auch ‘Haus’)… Traumdeutung Hochhaus

Pfandleiher (Leihhaus)

Pfandleiher (Leihhaus) Volkstümlich: (europ.) : verkündet schlechte Geschäfte, geschäftliche Verluste oder durch Leichtsinn angerichteten Schaden,- auch: der Liebespartner erweist sich als untreu oder sofern man verheiratet ist, wird eine indiskrete Handlungsweise des Partners viel Ärger verursachen. Traumdeutung Pfandleiher (Leihhaus)

Zuchthaus

…Zuchthaus Psychologisch: Wer darin eingesperrt ist, startet einen Neubeginn, meist ist es das einfache Leben, nach dem er sich schon lange sehnte. Es müßte aus anderen Symbolen deutlicher werden, ob man in diesem neuen Lebensabschnitt glücklicher werden kann. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf verwegene und gefährliche Persönlichkeiten,- auch: du hast gesetzwidrige Wünsche und Gedanken. (europ.) : man befindet sich in einer selbstverschuldeten oder von anderen heraufbeschworenen Zwangslage,- bedeutet eine Gefahr, aus der man sich jedoch leicht befreien kann,- eines sehen: man wird ein wenig verlockendes Anerbieten erhalten,- in einem eingesperrt sein: verheißt Befreiung aus einer unerfreulichen Lage. (ind. ) : du wirst in eine unklare Lebenslage kommen,- darin sein: Rettung aus Gefahr. (Siehe auch ‘Gefängnis’)… Traumdeutung Zuchthaus

Hausflur

Hausflur Volkstümlich: (europ.) : bedeutet, daß dem Träumenden der kommende Tag Angst und Unentschlossenheit bringen wird. (Siehe auch ‘Haus’)… Traumdeutung Hausflur

Hausgerät

Hausgerät Volkstümlich: (ind. ) : in deiner Nähe wird sich eine Hochzeit ereignen. (europ.) : reinigen: Verbesserung der Wirtschaft,- günstige Veränderung der Lebensverhältnisse. Traumdeutung Hausgerät

Torhaus

…Torhaus Psychologisch: Dieses Haus mit einem offenen Verbindungsweg zwischen zwei Straßen ist Symbol einer ‘nützlichen Durchlässigkeit’: Etwas wird von zwei Gegnern wider erwarten einig beschlossen, eine ungeahnte Verbindung läßt sich plötzlich herstellen, ein vermutetes Hindernis erweist sich als problemlos. Eine offene Möglichkeit tut sich auf! (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Haus’)… Traumdeutung Torhaus

Bibel

Bibel Psychologisch: Alte Traumbücher bringen die Bibel mit dem Hausstand in Verbindung,- sie soll in diesem Fall anzeigen, daß man in einer glücklichen Familie lebt oder sie gründen wird und aus familiären Konflikten bald einen Ausweg findet,- diese Deutung stammt noch aus einer Zeit, als viele Haushalte als einziges Buch eine Familienbibel besaßen und die Familie sich täglich am Abend einträchtig zur Lesung daraus versammelte. Sie besagt in diesem Fall, daß sich der Träumende sehr sorgfältig mit der Religion, den Mythen und Legenden beschäftigen muß, an die er glaubt. Sie steht in enger Beziehung mit dem rechten Weg, den man im Leben geht, mit den Moralvorstellungen, Normen und Regeln, denen man als Richtschnur folgt. Der Mensch braucht einen Verhaltenskodex, der ihm hilft, zu überleben. Wenn man sie im Traum sieht, bestätigt das meist, daß man im Einklang mit seinem eigenen Gewissen lebt. Liest man in der Bibel, kann das anzeigen, daß man auf der Suche nach dem rechten Weg und der moralischen Richtschnur ist. Je nach individuellen Lebensumständen kann die Bibel aber auch einmal davor warnen, zu selbstgerecht und intolerant zu sein oder die Normen und Regeln zu buchstabengetreu zu befolgen, weil man sich damit zu stark selbst einschränkt. Spirituell: In Träumen symbolisiert die Bibel die Erkenntnis. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Ruhe und Frieden erlangen,- halten: Deine Stellung ist sicher, deine Liebe dir treu. darin lesen: auf Hoffnung und Zufriedenheit rechnen können,- auch: Eine Versuchung naht, der du aber widerstehen kannst. daraus vorgelesen bekommen: deutet auf einen gesegneten Hausstand hin. (europ.) : sehen oder darin lesen: mahnt zu Gottvertrauen,- glücklicher Hausstand,- unschuldige Freuden erleben,- sieht man Leute mit Bibeln oder Gesangbüchern: deutet einen nahen Todesfall in der Familie an,- kaufen: familiärer Konflikt wird beigelegt werden,- fallen lassen: bedeutet eine Trennung, wenn ein ernstgemeinter Ratschlag zurückgewiesen wird,- die Lehren der Bibel verachten: durch einen Freund der Versuchung erliegen. Traumdeutung Bibel

Umzug (Wohnung)

…Umzug (Wohnung) Assoziation: – neues Leben,- ein Neuanfang. Fragestellung: – Was liegt vor mir? Was bin ich zurückzulassen bereit? Allgemein: Umzug versteht man traditionell als innere Unrast, die auf Schuldgefühle zurückzuführen ist. Manchmal fordert er auch auf, seine Pläne und Absichten zu ändern, weil sie in der augenblicklichen Form nicht zu verwirklichen sind. Psychologisch: Der Umzug im Traum, der nicht auf ein tatsächliches Umziehen im Wachleben hinweist, schildert unser Gefühl, daß wir uns in unserem augenblicklichen Wirkungskreis nicht mehr so recht wohl fühlen. Wir sollten überlegen, wie wir etwas dagegen unternehmen können. Der Umzug aus einer engen Wohnung in eine größere oder in ein Haus bedeutet, daß wir uns aus unserer momentanen Enge herausflüchten möchten, wobei diese Enge besonders auch auf Psychisches oder Geistiges hinweisen kann. Volkstümlich: (arab. ) : dein Leben wird ein rastloses Umherwandern sein,- auch: man hat mit einer Veränderung seiner bisherigen Lebensverhältnissen oder auch seiner Einstellung zum Leben zu rechnen,- auch: Streit und Ärger mit den Nachbarn,- (europ.) : gilt für Ruhelosigkeit und Unbeständigkeit, inbegriffen sind hierbei Ärger, Verdruß und Geldausgaben,- machen: durch ein Ereignis wird man gezwungen sein, gewisse Dispositionen für die nächste Zukunft vollkommen zu ändern,- sehen, wie die eigenen Möbel von einem ins andere Haus transportiert werden: es ist kein gutes Omen,- ist jedoch alles wieder behaglich eingerichtet, wird alles wieder gut. (ind. ) : sehen: du findest keine Ruhe, weil dein Gewissen nicht rein ist. (Siehe auch ‘Enge’, ‘Haus’)… Traumdeutung Umzug (Wohnung)