Geschlechtsverkehr

…Bedeutung. Hat der Träumende aber kein Verlangen nach der Frau, beschert es ihm etwas Gutes, falls die Betreffende vermögend ist,- denn in jedem Fall wird der Mann von der Frau, die er im Traum erblickte, unmittelbar oder mittelbar einen Nutzen haben. Ganz natürlich ist eine, die sich selbst anbietet, auch mit ihrer Habe freigebig. Häufig bringt dieses Traumgesicht dem Träumenden, weil er in die Geheimnisse der Frau eingedrungen ist, Vorteil,- denn solch eine Frauensperson gibt die Möglichkeit, auch das Geheimste zu berühren (Ta aporreta = das Geheimnis ist gleichbedeutend mit ta aidoia = die Schamteile). Nichts Gutes bringt es, wegen des Gesetzes, eine gesetzlich Verheiratete zu beschlafen. Dieselben Strafen, die das Gesetz über den beim Ehebruch Ertappten verhängt, zieht auch das Traumgesicht nach sich. Dagegen ist es für eine Frau von Nutzen, von einem Bekannten, sei er wer er sei, in Anspruch genommen zu werden. Einem Mann wiederum bringt es Vorteil, von einem reichen und älteren gebraucht zu werden,- denn von solchen Personen bekommt man gewöhnlich etwas,- übel dagegen ist es, wenn einem solches von einem jüngeren oder bettelarmen widerfährt,- denn solchen Leuten pflegt man noch etwas dazugeben. Dasselbe bedeutet es, wenn der, welcher in Anspruch nimmt, zwar älter, aber ein Bettler ist. Träumt einer, sein Glied mit den Händen zu erigieren, wird er einen Sklaven oder eine Sklavin gebrauchen, weil die Hände, die dabei betätigt werden, Hilfsdienste leisten. Besitzt er keine Sklaven, wird er Schaden erleiden, wegen der nutzlosen Ausscheidung des Samens. Ich kenne einen Sklaven, dem es träumte, er masturbiere seinen Herrn,- er wurde Betreuer und Erzieher von dessen Kinder,- denn er hatte das Glied seines Herrn, das dessen Kinder bezeichnet, in die Hand genommen. Ein anderer wiederum ist mir bekannt, der träumte, dasselbe widerfahre ihm von seitens seines Herrn. Er wurde an eine Säule gebunden, erhielt eine Tracht Prügel und wurde auf diese Weise von seinem Herrn gestreckt. Hinsichtlich des gesetzwidrigen Geschlechtsverkehrs hat man folgendermaßen zu entscheiden: Seinen noch nicht fünfjährigen Sohn zu gebrauchen bedeutet diesem den Tod, wie ich häufig festgestellt habe,- diese Auslegung ist ganz folgerichtig, weil das Kind verdorben wird,- ‘Verderben’ nennen wir aber den Tod. Ist der Junge älter als fünf Jahre, aber noch nicht zehn, wird er erkranken, während der Träumende sich unbedacht in Geschäfte einlassen und dadurch ruinieren wird. Denn der vor der reife mißbrauchte Knabe wird infolge seines zarten Alters Schmerzen leiden und dadurch erkranken, der Vater aber sich wegen seiner Unvernunft ruinieren,- denn niemand, der gesunden Menschenverstand besitzt, denkt daran, seinen Sohn zu gebrauchen oder überhaupt einen Knaben dieses Alters zu gebrauchen. Ist der Sohn aber über die Kinderjahre hinaus, wird der Vater, falls er arm ist, ihn in die Schule schicken, den Unterricht sich etwas kosten lassen und… Traumdeutung Geschlechtsverkehr

Wind

…Weht im Winter ein warmer Wind, deute man dies als Vorboten reicher Ernteerträge des Landes, weht aber winters ein kalter und schneidender Wind, schließe man auf das Gegenteil. Entsprechend wird es dem Land Segen bringen, wenn im Sommer ein kühler Wind weht, wenn nicht, Schaden. Träumt der Kaiser, es wehe aus einer Himmelsrichtung ein heftiger Wind, hat er von dem Volk, das in dieser Richtung wohnt, Böses oder Gutes zu erwarten, je nachdem der Wind günstig oder ungünstig ist. hören: du mußt sinnlose Reden anhören,- fühlen: nun geht es vorwärts mit dir, du hast neue Energien,- sausen hören oder dagegen angehen: unangenehme Dinge werden dich berühren,- von ihm getrieben werden: man wird im Leben leicht vorwärts kommen. (europ.) : geistige Energien entladen sich,- verheißt im allgemeinen: gute Nachrichten,- die Winde werden nach der Richtung gedeutet, woher sie wehen,- entgegenkommender: bevorstehende Sorgen,- bringt Hemmungen irgendwelcher Art,- Rückenwind: Gelingen der Unternehmungen,- gutes Vorwärtskommen,- etwas darin flattern sehen: kündet Neuigkeiten an,- ein sanfter, trauriger Wind: man wird durch ein Trauerfall ein großes Vermögen bekommen,- eine sanfte, leichte Brise: besagt, daß man ein Vermögen für das Objekt seiner Begierde opfern und das Werben auf Zuneigung stößt,- ein heftiger Windstoß: verkünden enttäuschende Geschäfte,- den Wind pfeifen hören: sich von einer Person entfremden, deren Leben ohne Sie bedeutungslos ist,- flott durch einen frischen Wind entgegen: man wird Versuchungen mutig widerstehen und das Glück mit großer Entschlossenheit verfolgen,- bläst der Wind einem gegen seinen Wunsch vorwärts: verheißt berufliche Fehlschläge und Enttäuschungen in der Liebe,- in die gewünschte Richtung wehend: man wird unerwartet und hilfreiche Verbündete finden oder einen natürlichen Vorteil gegenüber einem Rivalen oder Konkurrenten haben,- Träumt eine junge Frau davon, daß das Wispern der Westwinde sie betrübt, wird sie eine unruhige Zeit durch die erzwungene Abwesenheit ihres Liebhabers haben. (ind. ) : Träumt jemand, ein starker Wind hebe ihn empor und trage ihn von Ort zu Ort, wird er eine weite Reise unternehmen und so viel Macht erlangen, wie der Wind ihm günstig und förderlich war. Wird einer vom Wind mit Staub überschüttet, ohne daß seine Augen darunter litten, wird er bekommen, was er sich wünscht,- mindert der Staub aber seine Sehkraft, wird er Sorge und Furcht vor der Obrigkeit haben, auch wird sein Glaube so schwach werden, wie seine Augen sich verdunkelten. Träumt einer, es wehe ein allgemeiner oder ein örtlicher Wind, wird der Kaiser Schrecken verbreiten. Knickt der Wind Bäume um, werden Vornehme dem Zorn des Kaisers zum Opfer fallen entsprechend der Zahl der geknickten Bäume,- deckt der Wind Häuser ab, werden Fürsten zugrunde gehen. In gleicher Weise folgt auf jeden Sturz und Fall Unheil und Verwüstung. Kälte, die der Wind mit sich bringt, bedeutet Armut und Beschlagnahme von Hab und Gut, denn durch… Traumdeutung Wind

Fellatio

…Fellatio Artemidoros: Am allerschlimmsten ist es nach meiner Beobachtung, wenn man von Fellatio durch die Mutter träumt,- es bedeutet dem Träumenden des Tod der Kinder, Verlust seines Hab und Gutes und schwere Krankheit. Ich kenne jemand, der nach diesem Traumgesicht sein Geschlechtsglied verlor,- ganz folgerichtig wurde er an dem Körperteil gestraft, mit dem er gefrevelt hatte. Träumt jemand von Fellatio durch seine Frau oder seine Geliebte, so wird Feindschaft die Folge sein, oder Ehe und Liebschaft werden in die Brüche gehen,- denn solch eine Person kann weder am essen noch am Küssen teilhaben, es sei denn, die Frau gehe schwanger,- in diesem Fall wird sie die Leibesfrucht verlieren, weil sie den Samen auf widernatürliche Weise empfing. Ferner wird die Frau, die vermögender als ihr Mann ist, viele Schulden für ihn bezahlen und eine, die mit einem Sklaven zusammenlebt, große Summen von sich aufbringen und ihn damit freikaufen, und auf diese Weise wird die Not des Mannes (denn so wird das Geschlechtsglied genannt), das heißt seine Zwangslage, bereinigt werden. Träumt man von Fellatio durch einen Freund, einen engen Verwandten oder ein Kind, das aus dem Gröbsten heraus ist, so wird man sich mit dem Fellator verfeinden,- widerfährt einem solches durch ein kleines Kind, wird man dieses begraben,- denn unmöglich kann man dieses noch küssen. Fellatio durch einen Unbekannten bedeutet, man werde mit irgendeiner Strafe belegt werden, wegen der nutzlosen Ausscheidung des Samens. Träumt jemand, er praktiziere selbst solche jeder Beschreibung spottenden Dinge an einem Bekannten, Mann oder Frau, so wird er sich mit dem Betreffenden überwerfen, weil er keines anderen Mund mehr berühren kann. Fellatio an einem Unbekannten bringt jedermann Schaden, ausgenommen denen, die mit dem Mund ihren Lebensunterhalt verdienen, ich meine Flötenspieler, Trompeter, Rhetoren, Sophisten und ähnliche Leute. Träumt man Fellatio mit sich selbst, so bringt das einem Armen, einem Sklaven und einem Schuldner Nutzen,- sie werden sich ihre Bedrängnis vom Hals schaffen,- übel dagegen ist es für einen, der Kinder oder Kinder zeugen will. Der erstere wird seine Kinder durch den Tod verlieren, der letztere kinderlos bleiben,- denn das Geschlechtsglied gleicht den Kindern, der Mund aber einem Grab,- denn was der Mund aufnimmt, das verschlingt er und bewahrt es nicht. Ferner hat man nach diesem Traumgesicht den Verlust der Gattin zu beklagen,- denn wer sich selbst die Liebesfreuden verschaffen kann, bedarf nicht einer Frau. Allen anderen prophezeit es drückende Not oder Krankheit,- entweder werden sie aus der Nahrungssorgen an das Notwendigste (das Notwendigste (to anankaion) bedeutet auch das männliche Glied) herangehen, daß heißt, das verkaufen, was sie gar nicht hergeben wollen, oder infolge der Krankheit körperlich so schrumpfen, daß sie den Mund an das Glied heranführen können, weil sie so mager geworden sind. (Siehe auch ‘Geschlechtsverkehr’, ‘Mutter’)… Traumdeutung Fellatio

Flüstern

…ist tatsächlich ein Schrei nach Aufmerksamkeit. Das Flüstern könnte auch bedeuten, daß er über eine reale Situation in seinem Leben nicht alles weiß. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Flüstern verborgene Informationen oder okkultes Wissen symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : du hast Gegner, nimm dich in acht vor ihnen,- hören: man hat Geheimnisse vor dir und kein Vertrauen. (europ.) : durch üble Nachrede in Mitleidenschaft gezogen werden,- auch: ein Gerücht wird bestätigt,- finanzielle Gewinne sind zur Hand,- als Rat oder Warnung hören: man braucht Hilfe und Beistand. (Siehe auch ‘Klatsch’) Flut Assoziation: – überwältigende Emotionen. Fragestellung: – Welche Gefühle sind bedrohlich für mich? Psychologisch: Flut (Sintflut) stellt im Traum eine überwältigende Kraft dar. Sie bringt Ängste vor unbewußten psychischen Inhalten zum Ausdruck, die plötzlich emporsteigen und das Bewußtsein überfluten können,- man sollte dann versuchen, sie nur allmählich zuzulassen, ohne sie erneut zu verdrängen. Wenn die Flut kommt und die Deiche halten, weist das auf unsere Widerstandskraft hin, die allen Gewalten trotzen kann. Gegen die Flut ankämpfen und dabei weiterkommen könnte ein Hinweis sein, daß man im Kampf gegen eine repressive Beziehung die Oberhand gewinnt. Von ihr zu träumen bedeutet auch häufig, Angst vor dem Versinken (und ‘Ertrinken’) in den eigenen Gefühlswellen zu haben. Wer sich im Traum begeistert in die Brandung stürzt und ‘die Wellen reitet’, ist mit großer Wahrscheinlichkeit frisch verliebt und will die emotionale und erotische Herausforderung in jeder Variante annehmen. Ebbe und Flut gelten darüber hinaus als Symbol für den Rhythmus des Lebens – für Entspannung und Spannung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hineingeraten: Unfrieden mit nahen Verwandten oder Bekannten,- oder du wirst von Gläubigern hart bedrängt,- Es kommt sehr Schweres auf dich zu, aber du wirst es mit Besonnenheit überstehen. auf sich zukommen sehen: notwendig gewordene Entscheidungen dürfen nicht weiter hinausgezögert werden, da die Entwicklung sonst über einem hinwegfluten wird. (pers. ) : Dieses Symbol meint, daß eine große Gefahr auf den Betreffenden zukommt, und empfiehlt ihm, sich nicht zu überschätzen und nicht zu sehr auf seine begrenzten Kräfte zu verlassen. Er sollte sich rechtzeitig überlegen, wer ihm helfen könnte, und die Person um ihre Hilfe bitten. Allgemein mahnt das Zeichen, die Gewalten des Lebens und die Macht der Fremdbestimmung nicht zu unterschätzen. (europ.) : ist ein Zeichen für Fortschritte in den Angelegenheiten,- mit vielen Wellen sehen: man sollte eine längst fällige Entscheidung nicht länger hinauszögern, sonst wird eine negative Entwicklung Sie überfluten,- zerstört sie große Landstriche: das Negative im Leben, gegen das man sich anstemmen muß,- verheißt Krankheiten, Verluste im Geschäftsleben und eine äußerst unglückliche Situation in der Ehe,- und Ebbe sehen: wechselndes Glück,- verkündet dem Seemann eine glückliche Reise, oder sonst ein Ereignis, das den Träumenden nahe berühren wird. (Siehe auch ‘Ebbe’)… Traumdeutung Flüstern

Donnervogel

…Donnervogel Medizinrad: Schlüsselworte: Strahlend,- reinigend,- brennend,- sich verändernd,- inneres Feuer,- Glanz,- schnelles Aufblitzen,- direkt,- hell,- energetisch,- durchdringend,- Blitz,- Verwandlung,- Feuervogel,- Phönix,- Feuerclan. Beschreibung: Der Donnervogelclan ist in Sun Bears Vision mit dem Feuer verbunden. Menschen, die im Mond der knospenden Bäume (21. März bis 19. April), im Mond der reifenden Beeren (23. Juli bis 22. August) und im Mond des langen Schnees (22. November bis 21. Dezember) geboren wurden, sind alle Angehörige des Donnervogel- oder Feuerclans. Blitze treten aus den Augen des Donnervogels, und seine Flügelschläge produzieren den Donner. Der Donnervogelclan besteht aus Menschen mit stark ausstrahlender Energie und der Fähigkeit, sich selbst und die Dinge, die sie berühren, zu reinigen. Diese Menschen sind aktiv, sehen sich immerfort nach neuen Anregungen um. Oft sind sie Anführer, die sich auf ihre starke intuitive Kraft verlassen. Angehörige des Feuerclans haben meistens viel Charme und Humor,- deshalb schließen sie schnell Freundschaften. Manchmal reden sie drauflos, bevor sie nachgedacht haben, und mitunter neigen sie zur Arroganz. Allgemeine Bedeutung: Eine Zeit, in der du mit all den Eigenschaften, die mit dem Donnervogelclan assoziiert werden, stark verbunden bist,- der Moment, in dem du bereit bist, in die Mitte der Bühne zu treten. Assoziation: Große Düsenflugzeuge. Transzendente Bedeutung: Eine machtvolle Botschaft der Transformation. (Siehe auch ‘Feuer’, ‘Freudenfeuer’, ‘Kerze’)… Traumdeutung Donnervogel

Tod

…den Tag hinein, denk an dein Alter,- als Sensenmann sehen: verspricht die Befreiung von einer drückenden Last,- (europ.) : klarer Abschluß eines Lebenskapitels,- ein alter Streit wird endlich begraben,- von einem Todesfall hören: Nachricht von einer Geburt,- als Gerippe mit Sense sehen: kündet Befreiung von einer Last an,- sehen: gilt für ein langes Leben,- einen unbekannten Toten sehen: Symbol für einen Trennungsgedanken oder Überwindung einer schwierigen Lebenssituation,- lebendig begraben sein oder wurden: verkündet Elend,- Verstorbene sehen: frohe Ereignisse werden eintreten,- mit verstorbenen Freunden oder Angehörigen reden: bedeutet eine Nachricht von lebenden Freunden oder Angehörigen,- berühren oder küssen: man wird eine traurige Nachricht erhalten,- an einem offenen Grab stehen: im realen Leben ist ein Schlußstrich gezogen, doch eine Hoffnung keimt noch um den Verlust wiedergewinnen zu können,- um einem immer dunkler werdend und das Gefühl haben, sterben zu müssen oder auch zu wollen: Abschied von einer zurückliegenden Lebensphase. (ind. ) : Träumt jemand, er sei gestorben, so bedeutet der Tod den Verlust des Glaubens, aber auch ein langes Leben. Dünkt es einen, er sei begraben worden, so weist das Begräbnis auf die Endgültigkeit seines Verderbens und die Unfähigkeit zur Umkehr. Wird er ohne die üblichen Zeremonien und Trauergesänge beigesetzt, zeigt das noch Hoffnung auf Heil an. Träumt jemand, ein längst Verstorbener sei wieder lebendig und sage: ‘Ich bin nicht gestorben, sondern lebe’, und ist der Träumer darüber verwundert, so bedeutet solches Bekenntnis das Heil des Toten, das sich auf Grund der Heiligen Schrift erfüllt, wo es heißt: ‘Gott ist kein Gott der Toten, sondern der Lebenden.’ Deshalb ist ein Toter, von dem man träumt, daß er lebt, selig, ein Lebender, aber, von dem man träumt, er sei tot, auf ewig verdammt. Träumt einer, er sei gestorben, obwohl er lebe, und werde auf einer Bahre hinausgetragen, wird er zwar seinen Glauben aufkündigen, aber im Rang so weit erhöht werden, daß er das Volk führt und sich untertan macht entsprechend der Zahl derer, die ihm das letzte Geleit gaben,- doch bleibt noch Hoffnung auf Sinnesänderung, weil er noch nicht begraben ist. Schaufelt jemand sein eigenes Grab, wird er sein Herz zur Umkehr wenden und sich im Himmel eine Wohnung bereiten. Zu träumen, man sei noch nicht gestorben, werde aber schon begraben, kündigt Fesseln, Kerker und Drangsal an. Träumt jemand, er sei an einem unbekannten Ort eingekerkert, wird er bald sterben,- denn niemand kennt den Ort, wo die Seelen der Toten weilen werden. Kennt der Träumer aber den Ort seiner Einkerkerung, wird er Qual und Drangsal dieser Welt erfahren. Bekommt jemand von einem Toten ein weltlich Ding, wird er zeitliche Güter und Zuwachs an Reichtum erlangen. Redet der Tote mit ihm oder unterweist er ihn in Glaubensfragen, wird der Träumende Gnade in seinem Glauben… Traumdeutung Tod