Parfum

…Parfum Assoziation: – Luxus,- schwelgen,- Balsam. Fragestellung: – Was gibt mir ein Gefühl der Zufriedenheit? Wo in meinem Leben strebe ich nach mehr Vergnügen? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum der Duft von Parfum wahrnimmt, wird er oft an bestimmte Ereignisse erinnert. Gerüche können die unterschiedlichsten Erinnerungen wachrufen. Vielleicht muß der Träumende ein bestimmtes Gefühl heraufbeschwören, das mit diesem speziellen Parfum verbunden ist. Parfum kann auch andeutet, daß man eigene Fehler zu beschönigen versucht, aber durchschaut wird und Ansehen einbüßt. Verschenkt man es, kann man einen Erfolg in der Liebe erwarten. Psychologisch: Der Duftstoff umschreibt den Willen des Träumers, im Wachleben in gutem ‘Geruch’ zu stehen. Man ‘markiert’ sein Umfeld mit seinem besonderen Duft, will ‘sinnliche Präsenz’ und eine erotische Duftspur hinterlassen. Kein Traumsymbol, sondern eine Spiegelung der Realität und des weiblichen Grundbedürfnisses, mit subtilen Mitteln eine optimale Wirkung zu erzielen. Bestimmte Parfums erinnern den Träumenden vielleicht an Menschen, die ihm einmal nahestanden. Abhängig von der Rolle, die ein solcher Mensch im Leben des Träumenden gespielt hat, kann seine Reaktion auf diesen Duft positiv oder negativ sein. Auch bei Parfums ist es, ebenso wie bei Traumfiguren, möglich, daß sie dem Träumenden bestimmte eigene Eigenschaften näherbringen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene erinnert das Parfum im Traum daran, daß der Mensch intuitive Informationen häufig aufgrund eines bestimmten Parfums erkennt. Volkstümlich: (arab. ) : wahrnehmen: durch ehrende Auszeichnungen erfreut werden,- auch: man will dich mit Liebenswürdigkeiten bestricken, Täuschung,- starkes riechen: man ist weiblichen Einflüssen ausgesetzt, die das Denken und Tun nachhaltig beeinflussen,- selbst benutzen: du willst andere täuschen. (europ.) : bedeutet, daß jedes Mittel recht sein muß, um sich auszuzeichnen und empor zu bringen,- sehen: du wirst dich bei jemanden in Gunst setzen,- man versucht seine Fehler und Schwächen zu beschönigen,- kaufen oder sich selbst parfümieren: man möchte die Gunst eines anderen erringen, vermag aber die eigenen Fehler und Schwächen nicht ganz zu verdecken,- geschenkt bekommen oder riechen: du wirst getäuscht,- jemand verbirgt einem gegenüber etwas,- verschenken: das Werben um die Gunst eines anderen wird erfolgreich sein,- gutes riechen: es kündigen sich glückliche Ereignisse an,- gutes Zeichen für Beruf und Liebe,- den eigenen Körper oder Kleider parfümieren: man sucht und erhält Bewunderung,- auch: man versucht andere zu täuschen,- von Düften geradezu berauscht sein: Lustorgien werden den eigenen Geisteszustand beeinträchtigen,- verschütten: man verliert etwas, was einem Freude bereitet,- eine Parfümflasche zerbrechen: die sehnlichsten Wünsche und Hoffnungen werden in eine Katastrophe enden, selbst wenn sie eine glückliche Wende verheißen,- herzustellen: die geschäftlichen Unternehmungen und Verbindungen werden besonders glücklich sein,- Wenn eine junge Frau ihr Bad parfümiert, prophezeit das leidenschaftliches Glück. Wenn sie von einem Mann Parfüm geschenkt bekommt, erwarten Sie leidenschaftliche, doch gefährliche Sinnesfreuden. für Männer, starkes Parfüm riechen: man ist dem Einfluß… Traumdeutung Parfum

Blaue Camassie

…Blaue Camassie Medizinrad: Schlüsselworte: Hauptnahrungsmittel,- süß,- Ausgewogenheit,- Gefahr. Beschreibung: Die Blaue wildwachsende Camassie, die Totempflanze der im Mond der wiederkehrenden Frösche (20. April bis 20. Mai) Geborenen, gehört zur Familie der Lilien und ähnelt wilden Hyazinthen. Im Westen der Vereinigten Staaten war die Blaue Camassie ein Hauptnahrungsmittel der dort lebenden Indianer. Es ist wichtig, zwischen Blauer und Gelber Camassie zu unterscheiden, die gelbe oder grünlich-weiße Blüten hat und giftig ist. Die Blaue Camassie wurde häufig verwendet, um andere Nahrungsmittel zu süßen oder um geschmacklich wenig ausgeprägte Nährstoffe zu würzen. Die Knolle der Blauen Camassie wirkt stärkehaltig, obwohl sie es nicht ist. Sie enthält vielmehr Insulin, einen komplexen Zucker, der dazu beiträgt, den Blutzuckerspiegel auszugleichen. Zuviel Blaue Camassie kann als Abführ- oder Brechmittel wirken. Es ist wichtig, sich in Träumen über die Camassie die Farbe der Blüten einzuprägen. Von der Gelben, todbringenden Camassie zu träumen kann bedeuten, daß sich etwas Gefährliches in deine Umgebung oder dein Leben eingeschlichen hat. Allgemeine Bedeutung: Deine Fähigkeit entdecken, dich selbst und andere zu erhalten,- die Disposition oder Einstellung versüßend,- ein Gleichgewicht in dir erschaffen. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Die Gabe des Gleichgewichts…. Traumdeutung Blaue Camassie

Hund

…Hund Assoziation: – in der Regel ein männlicher Aspekt,- bedingungslose Liebe,- Gehorsam,- loyal, zuverlässig. Fragestellung: – Bin ich zuverlässig? Was liebe ich bedingungslos? Medizinrad: Schlüsselworte: Freund,- loyal,- beschützend,- Ausgestoßener,- Held,- Verbündeter,- liebevolle Natur. Beschreibung: Dieser gezähmte Verwandte sowohl des Wolfs als auch des Kojoten ist seit langem ein großartiger Freund des Menschen. Über viele Jahrhunderte hinweg hat der Hund seinem menschlichen Gefährten seinen Schutz, seine Liebe und Treue geschenkt. Manche Legenden erzählen davon, daß der Hund wegen seiner Anhänglichkeit an den Menschen, der Tiere oft schlecht behandelt, aus der übrigen Tierwelt ausgestoßen wurde. Dennoch ist die Geschichte von Mensch und Hund dicht miteinander verwoben, und in vielen Fällen haben Menschen durch Hunde das einzige Mal die Erfahrung gemacht, ein Mitglied des Tierreichs zu lieben. Als solche könnten Hunde viel eher die Helden statt die Ausgestoßenen des Tierreichs sein. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung zum Tierreich,- deine Verbindung zum Tier in dir,- Treue,- Freundschaft,- Schutz. Assoziation: Ein Schimpfwort, mit dem ein Mensch herabgesetzt wird,- hundemüde,- armer Hund. Transzendente Bedeutung: Ein wichtiger Verbündeter,- ein Führer in der Traumwelt. Psychologisch: Der Hund muß im Traum stets im Zusammenhang betrachtet werden, denn er hat zwei verschiedene Bedeutungen. Einerseits ist er Freund und Beschützer des Menschen und wacht über dessen Besitz, andererseits fällt er Feinde seines Herren an und bekommt somit eindeutige Aggressionsbedeutung. Die Bedeutung hängt auch davon ab, ob der Träumende ihn kennt (vielleicht ein Haustier aus der Kindheit), dann kann er für glückliche Erinnerungen stehen, oder nicht, dann symbolisiert er möglicherweise Loyalität und die bedingungslose Liebe, wie der Mensch sie von Hunden kennt. Wie bei Träumen von Katzen hat die wirkliche Beziehung des Träumenden zu Hunden Folgen für die Deutung von Hundeträumen. Hat der Träumende Angst vor Hunden, kann ein angsterfüllter Traum von einem Hund einfach diese Einstellung widerspiegeln. Mag der Träumende aber Hunde und findet er den Traumhund erschreckend, kann dies die Verletzlichkeit des Träumenden aufdecken und die Notwendigkeit, seine derzeitige Situation neu zu bewerten. Einige Traumanalytiker glauben, daß Hunde in Träumen ‘hundeähnliche’ Charakterzüge des Träumenden ausdrücken wie Ergebenheit, Treue und Freundschaft. Handelt es sich um eine Hunderasse mit spezifischen Eigenschaften, wie beispielsweise die Schnelligkeit eines Windhundes und so fort, dann ist es eine besondere Begabung des Hundes, welche der Träumende entwickeln muß, um sich auch weiterhin auf ein bestimmtes Ziel konzentrieren zu können. Hund umfaßt Triebe (vor allem sexuelle), Instinkte und Gefühle,- dann bringt er die eigenen Einstellungen zum Ausdruck, warnt vielleicht auch davor, diese psychischen Inhalte zu stark zu unterdrücken. Im weiteren Sinn kann das Tier die männlich aggressive Sexualität verkörpern. Manchmal taucht er auch als Führer durch die Welt des Unbewußten auf, der zur Selbsterkenntnis auffordert. Wenn ein Traum von einer Meute wilder Hunde handelt, dann stellt dieses Gefühle… Traumdeutung Hund

Brille

…mit dem mangelnden Verständnis des Träumenden zu tun oder mit der Unfähigkeit des betreffenden Menschen, den Träumenden einzuordnen. Man achte auf die Farbe (siehe dort) des Gestells. Eine rosarote Brille kann beispielsweise bedeuten, daß wir alles zu rosig sehen und dabei alles Negative übersehen möchten. Eine grüne Brille soll berechtigte Hoffnungen auf Erfolge machen. Die schlecht sitzenden Augengläser verraten zum Beispiel, daß man sich von irgend etwas ein schiefes Bild macht. Setzt man im Traum die Brille eines anderen auf, sollte man sich im Wachleben mehr auf seine eigene Kraft statt auf trügerische Ratschläge der Mitmenschen verlassen. Durch eine klare Brille zu schauen heißt, daß man im Wachleben den rechten Durchblick haben wird. Wer durch eine beschlagende Brille schaut, der will manches nicht so recht einsehen, was ihm nützlich wäre. Eine zerbrochene Brille muß nicht unbedingt Unglück symbolisieren. Eher bedeutet sie, daß man ein Hindernis überwindet oder eine Einschränkung akzeptieren muß, um ein Problem zu lösen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene mahnt eine Brille im Traum, einen anderen Blickwinkel in Betracht zu ziehen. Sie steht für Tugend und ist ein Symbol der Mäßigkeit und Abgewogenheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst von falschen Freunden betrogen werden,- kaufen: du erfährst eine angenehme Wahrheit,- tragen: nimm dich in acht, daß du nicht durch dich selbst zu Schaden kommst,- durch deine Aufmerksamkeit wirst du manchen geschäftlichen Verlust vermeiden können,- auch: du wirst ein hohes Alter erreichen,- auch: selbst eine helle Brille tragen: Glück ist einem beschert,- verlieren: man wird bald hinter eine Intrige kommen,- aufgesetzt bekommen, die man sonst nicht besitzt: man läßt sich zu leicht von anderen Menschen beeinflussen,- zerbrechen: es kommen dunkle Tage mit Sorgen,- von anderen getragen sehen: hüte dich vor scharfen und mißgünstigen Beobachtern,- Begegnet man im Traum einen anderen Menschen mit dunkler Brille, wird man von einem nahestehenden Menschen in recht schamloser Weise hintergangen – zum Teil allerdings auch aus eigener Schuld. (europ.) : innerliche Unruhe, Beschäftigung mit sich selbst,- sehen: Klugheit, Überlegenheit,- kaufen: sei vorsichtig,- aufsetzen: warnt uns vor Betrügern,- aufgesetzt bekommen: man ist all zu leicht von anderen beeinflußbar,- tragen: du wirst ein hohes Alter erreichen,- man versucht, sein Leben besser zu verstehen,- eine grüne tragen: gute Aussicht in geschäftlichen oder anderen Angelegenheiten,- verlieren: du mußt besser auf dein Eigentum achten,- man wird bald eine Intrige oder Lüge in der näheren Umgebung aufdecken,- zerbrechen: du wirst Schaden erleiden,- eine Traumgestalt trägt eine dunkle Brille: ein Mensch in der unmittelbaren Umgebung verschleiert seine wahren Absichten,- hier ist Vorsicht geboten,- Brillengläser: ein kurzer Szenenwechsel,- seien Sie auf der Hut vor der Falschheit Fremder. (ind. ) : gehe nicht an deinem Glück vorüber,- man will dich täuschen, sei vorsichtig. (Siehe auch ‘Augen’, ‘Blindheit’, ‘Farben’, ‘Glas’, ‘Linse’, ‘Optiker’)… Traumdeutung Brille

Haus

…werden,- betreten: es erwartet dich eine Neuigkeit,- putzen: man sagt dir Unwahrheiten, sei auf der Hut,- sich selbst in einem baufälligen leben sehen: man sollte seine Nerven mehr schonen und sich von allem fernhalten, was die Gesundheit schadet,- sein eigenes verlassen und zurückschauen: man wird in Zukunft in beruflicher oder privater Hinsicht neue Wege einschlagen. (pers. ) : Nicht das Haus selbst, sondern der Zustand, in dem es sich befindet, ist wichtig. Sein Äußeres und sein Inneres stehen für die gegenwärtige körperliche und seelische Lage des Träumenden. Ansonsten bedarf es für eine Interpretation auch der übrigen Traumbilder. Das Zeichen bietet jedoch Anlaß, seinen seelischen und körperlichen Zustand zu prüfen. (europ.) : Symbol für den Körper des Menschen und seinen inneren oder äußeren Zustand,- Dach = Kopf,- Türen = Geschlechtsteile,- Fenster = Nebenorgane geschlechtlicher Art,- Fassade = die äußere Erscheinung,- das obere Stockwerk = die Stirn und das Gehirn,- die mittlere Etage den Brustkorbbereich,- bei Frauen der Balkon = Brust und Brüste,- die Hochparterre = Eingeweide,- zu ebener Erde und in den Kellerräumen = Beine und Füße,- Fundament = geistige und materielle Grundlage des Lebens,- für Männer, eins (Luxusvilla, Bauernhaus) sehen: Bedürfnis nach Ehrgeiz, beruflichen Aufstieg,- Sicherheit,- für Frauen, Zustand des Hauses: zeigt die Träumerin in der jetzigen Situation,- öfters alte Häuser sehen: man hat Angst vor dem Altern,- bauen: Erfolg im Erwerbs- und Liebesleben, treue Mitarbeiter,- günstige Verhältnisse,- mit anderen zusammen eins bauen: gute Freunde werden einem in mancher Lebenslage hilfreich unter die Arme greifen,- mit vielen Stockwerken: bedeutet einen sehr großen Gewinn,- ein leeres sehen: man hat einige Gelegenheiten im Leben versäumt,- besitzen: bringt sorglose Tage,- ein stilvolles besitzen: bald ein schöneres Zuhause beziehen,- decken: es stehen Verluste bevor,- abputzen sehen: verwickelte Verhältnisse werden sich klären,- kaufen: Wohlstand,- ausbessern: du wirst Besuch erhalten,- ein brennendes: zeigt großen Gewinn an,- unerwartetes Glück,- sehr baufälliges sehen: hüte dich, dein Leichtsinn stürzt dich ins Unglück,- in einem baufälligen wohnen: man sollte jetzt sehr auf seine Gesundheit achten,- aus einem ausziehen: Gewinn und Glück,- sein eigenes verlassen: eröffnet neue Wege für die Zukunft,- ein fremdes verlassen: Gewinn, Vorteil,- brennende Häuser: Anzeichen eines verbesserten Geschicks,- einreißen: Streit mit Nachbarn,- man ist stark genug, um aufkommende Hindernisse zu überwinden,- abbrechen sehen: ein Hindernis wird beiseite geräumt werden,- einstürzen sehen: man wird von einem unerwarteten Todesfall benachrichtigt werden,- für den Ledigen: Verlust des Liebhabers,- auch: Ziele und Hoffnungen lassen sich nicht erfolgreich verwirklichen,- Verluste drohen. (ind. ) : Baut einer auf dem Grund und Boden Häuser, verheißt es Zuwachs an Hab und Gut und eine gute Haushaltung,- einem, der kein Land besitzt, oder einem Einsiedler prophezeit es ein hohes Maß an seelischen Kräften. Entsprechend bedeuten Neubauten Zuwachs an Hab und Gut, baut einer nur für sich… Traumdeutung Haus

Einrichtungsgegenstände

Einrichtungsgegenstände Artemidoros: Es verhält sich damit folgendermaßen: Trinkgefäße bedeuten, wie schon gesagt, das Leben, Teller und Schüsseln die eigentliche Lebensführung. Man muß diese Gegenstände nach ihrem Wert beurteilen oder danach, ob sie aus kleiner Form größer oder aus großer Form kleiner geworden sind, ob sie zerbrachen, wenn sie ganz waren, oder wieder ganz wurden, wenn sie zerbrochen waren, wobei die Veränderung zum Besseren als ein gutes, die zum Schlechteren als ein böses Vorzeichen aufzufassen ist. Dieselbe Auslegung hat auch bezüglich der anderen Gegenstände zu gelten. Der Leuchter bedeutet die Gattin, die Lampe den Hausherrn und den Lebensatem des Träumenden, entweder weil sie die Vorgänge im Haus überwacht oder weil sie leicht erlischt,- ferner, wegen des Aufflammens, Liebesleidenschaft. Der dreifüßige Tisch und der Herd bezeichnen das Leben, die Lebensverhältnisse insgesamt und die Gattin des Träumenden. Nehmen Tisch oder Herd Schaden, so muß man folgern, daß das dadurch sie Bezeichnete Schaden erleidet. Der vierfüßige Tisch unterscheidet sich in keiner Weise von dem dreifüßigen, ebensowenig wie irgendein anderes Stück der Einrichtung, auf dem man speist. Die Matratze, das Ruhebett und alles, was zur Schlafstätte gehört, bedeutet die Gattin des Träumenden und die Lebensverhältnisse insgesamt. Ebenso die Pritsche. Von den aufgeführten Gegenständen bezeichnen die Füße Haussklaven, von den Bettstollen der äußere speziell die Gattin, der innere den Ehemann, das Kopfende die Söhne, das Fußende die Töchter. Den Bettstollen entsprechend hat man die Außenwände der Betten zu deuten. Sodann bezeichnen die Halblitermaße Sklaven, die Amphoren Gehilfen, die Kredenztische die Hausverwalter, die Getreidebehälter die Wirtschafter, ebenso auch die Vorratskammer. Vasen und alle an den Wänden angebrachten Gegenstände bedeuten den Schmuck des Lebens. Truhen aber, Schränke und Schatzkästchen die Gattin des Träumenden, weil man das Wertvollste ihnen anvertraut, Bettsäcke und Decken die Nebenfrauen oder weibliche Freigelassene. Es wäre zu weitschweifig, wenn ich auf die übrigen Einrichtungsgegenstände einginge,- deshalb bitte ich meine verehrten Leser mit wachem Urteil zu lesen und von sich aus das Fehlende zu ergänzen. (Siehe auch unter den einzelnen Bezeichnungen) Traumdeutung Einrichtungsgegenstände

Schlange

…sehen: verspricht viel geistige Energie und neu aufkeimende Hoffnungen,- eine sich häutende sehen: man wächst über sich hinaus, weil man seine alte Existenz und Persönlichkeit zurückläßt,- die ‘Schlange des Äskulap’ sehen: man wird von seinen inneren Konflikten bald geheilt werden,- aufgerichtete Schlangesehen: symbolisiert das Streben nach hohen Idealen und geistiger Entwicklung,- im Schoß haben: es drohen Demütigungen,- junge Katzen töten: man hat Feinde, die sich bei dem Versuch, einem zu Schaden, selbst Schaden zufügen,- eine gewöhnlich gesprenkelte aus dem Grünen auf einem zu schlängelt, worauf man beiseite tritt und den Vorfall gleich wieder vergißt, worauf sie sich einem erneut in gigantischer Größe nährt und es einem nur mit viel Mühe gelingt, dem Angriff zu entgehen, bis sie schließlich dem Augenfeld entschwindet: man hat bald das Gefühl, geringschätzig behandelt zu werden,- Erkrankungen, Beklommenheit und Unfreundlichkeit werden in der Vorstellungskraft gewaltige Dimensionen annehmen, dann jedoch auch jeder auf ein gesundes Maß schrumpfen,- zuletzt kann man all den in der Einbildung entstandenen Ärger beiseite schieben und die Pflichten wiederaufnehmen,- sich winden und über andere herfallen sehen: es stehen finanzielle Schwierigkeiten und Reue ins Haus,- sich eine Schlange um einen herum windet und einem ins Gesicht züngelt: man könnte in eine Lage kommen, in der man sich seinen Feinden völlig ausgeliefert fühlt,- möglicherweise droht eine Erkrankung,- von einer gebissen werden: du wirst einem Angriff auf deine Ehre ausgesetzt sein,- durch hinterlistige und heimtückische Machenschaften einer Frau wird man Ungelegenheiten haben,- es besteht die Gefahr, daß man sich den negativen Tendenzen beugt und das Feinde einem geschäftlich schädigen,- sehen, wie ein anderer von ihr gebissen wird: man könnte einen Freund beleidigen oder verletzen,- über sie hinwegsteigen: man lebt in ständiger Furcht vor Krankheit,- selbstsüchtige Personen wollen einem den Platz streitig machen,- souverän in der Hand halten: man verfügt über taktisches Geschick und wird alle Widrigkeiten überwinden,- sich Haare in Schlangen verwandeln sehen: unbedeutende Zwischenfälle wachsen zu größeren Problemen,- nimmt eine Schlange unnatürliche Form an: Schwierigkeiten kommen auf einem zu, die man mit Ruhe und Willenskraft jedoch in den Griff bekommt,- beim baden auf eine treten: ein scheinbares Vergnügen entpuppt sich als ärgerliches Hindernis,- eine töten: du wirst deiner Feinde Herr werden,- sehen, wie Kinder mit Schlangen spielen: man muß Freunde von Feinde trennen,- eine auf dem Weg hinter einem Freund erblicken, die sich aufrichtet: man könnte eine Verschwörung aufdecken, die sich gegen Sie beide richtet,- hat der Freund die Sache im Griff, wird sich eine höhere Instanz einschalten und zum Gunsten wirken,- sie töten können: man wird die Möglichkeiten voll ausschöpfen und den verdienten Triumph über die Feinde genießen können,- Wird eine Frau im Traum von einer toten Schlange gebissen, wird sie unter den Händeln eines falschen Freundes zu leiden haben. Träumt eine Frau, ein… Traumdeutung Schlange

Häftling

…Häftling Psychologisch: Steht für die Möglichkeit, sich von äußeren Zwängen zu befreien. Volkstümlich: (europ.) : viele sehen: verheißen Katastrophen und traurige Nachrichten,- selbst einer sein: wegen einer Angelegenheit sich sorgen, doch wird man alle Fehler aufdecken,- Sieht eine junge Frau ihren Geliebten in einem Sträflingsanzug, wird sie Grund haben, die Aufrichtigkeit seiner Liebe grundlegend in Frage zu stellen. (Siehe auch ‘Gefängnis’)… Traumdeutung Häftling

Paletot

…Paletot (Doppelreihiger, dreiviertellanger Mantel für Damen und Herren.) Volkstümlich: (arab. ) : Du kannst deine Schulden nicht decken. Das vorhandene Geld reicht nicht aus. Nicht den Mut verlieren. (europ.) : Vorsicht, es droht Gefahr. (Siehe auch ‘Mantel’)… Traumdeutung Paletot

Verdruß

Verdruß Psychologisch: Verdruß (Ärger) kann Aggressivität verkörpern, die immer wieder zu Konflikten führt, wenn man sie nicht besser beherrscht. Manchmal kommt darin auch ein mürrisch-verschlossenes Wesen zum Ausdruck. Volkstümlich: (europ.) : gilt für viele Feinde, Gegnerschaft und häßliche Streitigkeiten ,- man wird aufwachen und entdecken, daß sich die Angelegenheiten in fataler Weise falsch entwickeln,- anzetteln: man sucht Streitigkeiten,- andere verdrießlich sehen: ist ein Zeichen für unangenehme Tätigkeiten und schlechte Gefährten. (ind. ) : haben: du wirst dich mit deinen Feinden aussöhnen,- mit den Nachbarn haben: meide Scheinheilige und Schmeichler,- sie wollen nur deinen Untergang,- mit einem Vorgesetzten haben: du wirst wegen deines Fleißes belohnt werden,- mit der Ehegattin haben: Glück und Friede wohnen in deinem Haus,- mit dem Ehemann haben: du mußt nicht stets das letzte Wort haben,- mit den Verwandten haben: man neidet dir dein Glück,- mit dem Bruder haben: du kannst dich auf deinen Geschäftspartner verlassen,- mit der Schwester haben: dein Erfolg wird nicht mehr lange auf sich warten lassen,- mit einem Geistlichen haben: achte das Gebot und sei nicht unaufrichtig,- mit einer alten Frau haben: du wirst durch eigenes Verschulden an Ansehen verlieren,- mit Fremden haben: du wirst bald die Falschheit deines Geschäftspartners durchschauen. Traumdeutung Verdruß

Kranz

…Siegespreis verleihen wird. Athleten bringt er Glück, allen anderen dagegen großes Unglück. Kränze aus Dattelpalme und vom Ölbaum begünstigen wegen der Verflechtungen eheliche Verbindungen (Wie Plutarch (Amatorius 10,755A) erzählt, schmückte man mit Kränzen von der Palme und vom Ölbaum bei einer Hochzeit die Türen.) mit freigeborenen Frauen und prophezeien wegen des Immergrüns Kinder, denen ein langes Leben beschieden ist,- näher hin verheißt die Dattelpalme einen Sohn, der Ölbaum eine Tochter. Athleten und Armen sind sie günstig,- die letzteren machen sie reich,- die ersteren berühmt. Sklaven bringen sie die Freiheit,- denn das Tragen solcher Kränze ist ein Vorecht der Freien. Das Verborgene aber decken sie auf, weil das Erringen solcher Kränze für Aufsehen sorgt. Dasselbe bedeuten Kränze aus Eichenlaub und Lorbeer. Ein Myrtenkranz bezeichnet dasselbe wie ein Kranz vom Ölbaum, doch bringt es wegen der Demeter Bauern und wegen der Aphrodite Frauen größeren Segen,- die Pflanze ist ja beiden Göttinnen geweiht. Kränze aus Wachs kündigen allen Tod und Verderben an, besonders Kranken, weil die Dichter den Tod auch ‘Ker’ nennen. (Wortspiel: kerinos = wächsern und Ker = Todesgöttin). Kränze aus Wolle deuten wegen ihrer Buntfarbigkeit (Verschiedenfarbige Wollfäden, meist solche von roter, schwarzer und weißer Farbe fanden im Schaden- und Bindezauber als magische Fessel Verwendung.) auf Zauberei und magische Bindungen hin,- Kränze aus Salz oder Schwefel zeigen dem Träumenden Belastungen von seitens Mächtiger an,- denn diese Kränze sind von Natur aus von lastender Schwere und haben nichts erfreuliches an sich. Einen goldenen Kranz zu tragen ist für einen Sklaven von schlimmer Vorbedeutung, es sei denn, er habe auch die anderen Dinge, die dazugehören, nämlich das Purpurkleid und das Gefolge. Unglück bringt es auch einem Armen, weil ihm diese Auszeichnung nicht zukommt. Deshalb wird der eine auf die Folter kommen, der andere bei schweren Vergehen ertappt und selbstverständlich auch gefoltert werden. Einem Kranken prophezeit es jähen Tod (Die Deutung erklärt sich aus der Sitte, die Toten zu bekränzen, und zwar häufig mit goldenen Kränzen.),- denn das Gold ist fahlgelb (Offb. 6,8 des Johannes wird das Roß, auf dem der Tod saß und in dessen Gefolge der Hades war, als fahlgelb beschrieben.), schwer und kalt und gleicht deswegen dem Tod. Verborgenes bringt er zutage,- ein Goldbekränzter lenkt ja immer alle Blicke auf sich. Reichen, Demagogen und Leuten, die danach trachten, Macht auszuüben, bringt ein goldener Kranz erfahrungsgemäß Glück. Kränze aus Weinlaub und Efeu sind einzig Theaterleuten günstig,- allen anderen prophezeien sie wegen der Ranken und Verschlingungen des Efeus Fesselung oder aus demselben Grunde Krankheit. (Weinlaub und Efeu waren dem Dionysos, dem Schutz- und Schirmherren der Schauspieler, geweiht,- daher die gute Vorbedeutung für diese. Für die Deutung auf Krankheit ist speziell auf die ausgedehnte Verwendung des Efeus und des Weins in der Medizin hinzuweisen.) Verbrechern… Traumdeutung Kranz

Kosmetik -er(-in)

…Kosmetik -er(-in) Psychologisch: Kosmetik wird aus vielerlei Gründen verwendet und oft im Sinne von Fassade verstanden. Sie dient zur Verbesserung des Aussehens, zum Verbergen von Mängeln und um anderen zu gefallen. Bedient der Traum sich dieser Symbole, dann als Hinweis darauf, daß Mängel oder Hemmungen vorhanden sind, denen man sich aber nicht gerne stellt. Der Träumende meint, sein Aussehen oder Image würde nicht den Anforderungen genügen. Man wird vielleicht aber auch darauf hingewiesen, daß man die Tatsachen ohne Selbsttäuschung und Beschönigung akzeptieren muß. Wenn der Träumende in seinem Traum Kosmetik benutzt, möchte er seine natürliche Schönheit unterstreichen und seine Probleme auf- oder zudecken, womöglich sogar vor sich selbst. Vielleicht waren im Traum die Kosmetikbemühungen auf einen bestimmten Bereich konzentriert, z.B. die Augen. Versucht man also im Wachleben etwas nicht zu sehen oder zu verstehen? Welcher Lebensbereich oder welche Einstellungen oder Charaktereigenschaften müßten einmal näher untersucht werden? Vielleicht weicht man den Realitäten aus? Träumt man davon, von einer Kosmetikerin behandelt zu werden, benötigt man mehr Entspannung (oder Zuneigung) oder muß das Image verbessern. Es kann aber auch sein, daß man seine eigene Erscheinung unterschätzt. Ist man selbst die Kosmetikerin, dann ist es denkbar, daß man versucht, jemandem zu helfen, seine Erscheinung zu verbessern oder sein Selbstbewußtsein wiederherzustellen, oder aber er muß diesen Menschen im wahrsten Sinne des Wortes ‘zurechtmachen’, das heißt, er versucht ihn grundlegend zu ändern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Kosmetik im Traum, daß sich die Persönlichkeit des Träumenden in vielerlei Gestalten zeigen kann. Artemidoros: Kosmetik zu betreiben ist für alle Frauen, Ehebrecherinnen ausgenommen, vorteilhaft, während es Männern, mit Ausnahme jener, die es gewohnheitsmäßig tun, Schande bringen wird. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist eitel und vergeudest Geld. (ind. ) : Kosmetik: Ein Warntraum! Verbessern Sie Ihr Image. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Schminken’)… Traumdeutung Kosmetik -er(-in)

Kleid

…Kleid Assoziation: – Selbstbild,- weibliches Selbst. Fragestellung: – Wer bin ich? Wie weiblich bin ich? Psychologisch: Das Kleid steht für das Lebenskleid, die ‘Verpackung’, die wir unserem Inneren und Äußeren geben und bringt Bedürfnisse, Erwartungen und Eigenschaften zum Vorschein. Dies kann bedeuten, daß man sie deutlicher nach außen zeigen oder vor anderen verbergen soll. Nicht ohne Verwunderung, ja mit Beschämung, stellt mancher fest, er habe im Traume ein ganz ungewöhnliches, unpassendes Kleid getragen. Oder er sei, was besonders peinlich, sehr notdürftig bekleidet, im Hemd durch die belebtesten Straßen gegangen. Erstaunlich war dabei nur, daß die Umwelt der Passanten, daß die vielen Leute auf dem großen Hauptplatz daran keinen Anstoß genommen, sich um den Halbnackten überhaupt nicht gekümmert haben. Es ist eben nur der Träumer vor sich selbst gemeint. In irgendeiner Beziehung ist er unrichtig angezogen, also nicht in Ordnung, oder er hat sich eine große Blöße gegeben. Der oder jene Träumer trägt im Traum eine veralterte Tracht,- er ist festlich angezogen oder sieht sich in einem sonderbar zusammengefügten, oft männliche und weibliche Kleider vermischten Anzuge am unpassenden Ort. Sehr oft ist auch das Kleid beschmutzt. Die Bedeutung der Kleiderträume wird sofort klar, wenn man die Funktion des Kleides bedenkt. Abgesehen davon, daß es uns primär schützt, die Körperwärme zusammenhält, ist das Kleid sekundär ein besonders sinnfälliger Ausdruck der sozialen, der gesellschaftlichen Stellung. Noch vor wenigen Jahrzehnten hatte jede soziale Schicht, hatte auch die einzelne Berufsgruppe ihr besonderes Kleid, ihre Tracht. Der Kleidertraum hat wirklich mit dem zu tun, was wir in der Psychologie ‘Persona’ nennen, nämlich mit dem, was wir selbst nach außen oder nach innen darstellen und vorstellen. Der gut angezogene ist, wie der Mann im entsprechenden Berufskleide – etwa als Mechaniker, als Verkäuferin, als Arzt oder als Geistlicher – gesellschaftlich an seinem Ort. Wenn nun die Anpassung, von der Seele aus gesehen, ungenügend ist, wenn wir uns Blößen gegeben haben, dann sind wir eben ungenügend oder schlecht bekleidet und bestreben uns im Traume oft sehr ängstlich, unsern Mangel zu verdecken. Ähnliche Träume können uns geschehen, wenn wir nach außen überangepaßt sind, d.h. uns zu wichtig vorkommen, identisch geworden sind mit unserer Rolle in der Welt. Dann zeigt uns die klarer blickende Seele, wie dürftig im Grunde unser Lebenskleid geblieben ist. Sie kann auch das gegensätzliche Bild verwenden. Unsere Übertreibung, unsere Eitelkeit läßt uns dann in einem geschmacklosen, grellfarbigen Aufzug einher wandeln. Häufig sucht der Mensch im Traum ein Bekleidungshaus auf, und da werden ihm nun Gewänder und Gewandteile angeboten, über die er sich oft sehr verwundert. So muß er, wenn es ihm im Leben an Tradition fehlt, ein altertümliches Kleid kaufen. Anderseits spielt die Farbe als Bezeichnung der psychischen Funktion eine gewaltige Rolle. Der Denktypus bedürfte eines… Traumdeutung Kleid

Künstler

…Künstler Assoziation: – Arbeit an Kreativität und Originalität. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist bereit, zum Ausdruck gebracht zu werden? Was ist einzigartig an mir? Psychologisch: Kein alltägliches Traumsymbol – sollte aber doch eine typische ‘Künstlergestalt’ in Ihren Träumen auftauchen, gilt dies als Hinweis auf eine kreative Begabung, die es zu entdecken und fördern lohnen würde. Oder Sie streben eine Veränderung Ihrer Lebensform an, die dem Klischee vom freien, unkonventionellen Künstlerleben entspricht. Artemidoros: Das Bildhauern, Malen, Ziselieren und Verfertigen von Statuen ist für Ehebrecher, Rhetoren, Fälscher und alle Sorten von Betrügern von guter Vorbedeutung, weil diese Künste das nicht Existierende als existierend darstellen,- den übrigen Menschen bedeutet es üble Nachreden und das Zusammenlaufen der großen Menge, weil Kunstwerk für die breite Öffentlichkeit bestimmt sind. Volkstümlich: (arab. ) : Du bekommst eine interessante Arbeit, jedoch einen niederen Erwerb. (Siehe auch ‘Kunst’)… Traumdeutung Künstler

Kanister

Kanister Psychologisch: Wie bei allen Gefäßen liegt der Symbolwert mehr im Inhalt als in der Form. Volkstümlich: (europ.) : etwas darin einschließen: man wird bald ein Geheimnis zu wahren haben,- einen öffnen: man wird das Geheimnis eines Freundes entdecken. Traumdeutung Kanister

Kobold

…Kobold Assoziation: – Erscheinungsform der Angst. Fragestellung: – Welche Ängste bin ich mir anzusehen oder mich damit zu konfrontieren bereit? Psychologisch: Wenn ein Kobold im Traum auftaucht, sagt er dem Träumenden meist Unordnung und Schwierigkeiten voraus. Ein Kobold hat häufig eine ähnliche Bedeutung wie der Teufel, der den Träumenden quält, ihm Schwierigkeiten bereitet, Schaden zufügt und hat daran große Freude hat. Waldgeister wie Kobolde und Nixen können die unkontrollierten, negativen Persönlichkeitsanteile des Träumenden zum Ausdruck bringen und decken dabei die Schattenseiten unseres Charakters auf. Der Traum kann ein Hinweis auf Kontrollverlust sein. Im positiven Sinne können Kobolde und Nixen die uns im Traum begegnen, uns seelisch auf die Sprünge helfen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Teufel in seiner Eigenschaft als Verführer im Traum als Kobold oder als Manifestation einer besonderen störenden Figur auftauchen. Volkstümlich: (arab. ) : Man will dich irre machen. Laß dich nicht aus der Ruhe bringen. (europ.) : Kummer und Enttäuschung,- es werden einem Schwierigkeiten aus einem scheinbar belanglosen Vergnügen erwachsen,- meinen, man sei einer: Dummheit und Laster werden einem verarmen lassen. (Siehe auch ‘Geister’, ‘Nixen’, ‘Nymphe’, ‘Teufel’)… Traumdeutung Kobold

Kreide

…Kreide Psychologisch: Mit ihr wird ‘etwas angekreidet’, das uns oder eine andere Person im Wachleben stört, wobei die Farbe der Kreide oder das, was man damit schreibt weitere Hinweise geben kann. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder damit schreiben: inhaltslose Gespräche werden dich nicht ärgern,- auch: dein Vermögen zerbröckelt. (europ.) : verkündet Schulden und warnt vor Leichtsinn, Leichtgläubigkeit und finanziellen Risiken sowie Betrug,- Kreidefelsen sehen: bedeutet eine Enttäuschung langgehegter Hoffnungen,- mit Schulkreide schreiben: es wird einem öffentliche Ehre zuteil,- die Hände voller Kreide haben: es stehen Enttäuschungen ins Haus,- Trägt eine Frau weiße Kreide auf ihr Gesicht auf, spinnt sie Intrigen, um Bewunderer anzulocken. (ind. ) : damit schreiben: du wirst einen Betrug entdecken. (Siehe auch unter der einzelnen Farbe)… Traumdeutung Kreide

Puder / pudern

…Puder / pudern Psychologisch: Pudern wir uns im Traum, wollen wir im Wachleben vielleicht etwas Häßliches oder eine Blöße verdecken oder etwas verschleiern, das uns selbst nicht gefällt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du kannst mit Geld nicht umgehen,- jemanden sehen: deine Niederlage bleibt nicht verborgen,- du willst jemanden hineinlegen, Gefahr! sich selbst: du wirst dich gefallsüchtig zeigen,- auch: du willst anders scheinen wie du bist, Betrug,- (europ.) : sehen: warnt uns davor, irgendein Unrecht zu vertuschen oder ein Geschehnis zu verdrehen,- das Gesicht sich pudern: kommende Festlichkeit in privaten Bereich,- verstreuen: man möchte vergeblich etwas wieder gutmachen,- bei sich auftragen: man hat kein reines Gewissen,- Träumt eine Frau davon, ihr Gesicht zu pudern, bedeutet das neue Kleider für einen festlichen Anlaß. (ind. ) : sich: du willst ein Vergehen verbergen,- andere: du stehst jemanden bei einer unrechten Tat bei. (Siehe auch ‘Kosmetik’, ‘Maske’)… Traumdeutung Puder / pudern

verlieren / Verlust

…verlieren / Verlust Allgemein: Verlieren (zum Beispiel Geld) hat im Traum gegenteilige Bedeutung, man wird also Erfolge und Gewinn erzielen. Psychologisch: Wenn man im Traum etwas verliert, sollte man auf den Gegenstand achten, der in Verlust gerät, und daraus weiteres deuten. Meist impliziert das Verlieren den Hinweis auf eine seelische Schwäche. Volkstümlich: (arab. ) : etwas: du wirst vergebliche Mühe haben,- auch: du wirst eine Arbeit nochmals beginnen. einen finanziellen erleiden: wenn man bedacht ist, wird man einen großen Erfolg verbuchen können,- eine Person: man sollte selbstloser handeln und seinen Mitmenschen gegenüber mehr Achtung und Respekt zeigen. (europ.) : etwas: Gewinn,- man wird etwas finden oder entdecken,- auch: Schwierigkeiten,- Schuhe oder andere wichtige Kleidungsstücke: sehr ungünstig, die Schwierigkeiten sind auf eigene Handlungen zurückzuführen,- man hatte sich für zu schlau gehalten,- Verliert eine Frau ihren Ehering, ist dies ein Anzeichen für häuslichen Ärger. (ind. ) : etwas: Glück und Gewinn. (Siehe auch ‘Spielkarten’, ‘Spiele’, ‘Weg’)… Traumdeutung verlieren / Verlust

Präriehund

Präriehund Medizinrad: Schlüsselworte: Stimmhaft,- sozial,- Gemeinschaft. Beschreibung: Präriehunde leben in »Städten«, die mitunter eine Fläche von bis zu vierzig Hektar bedecken können. Solche »Kolonien« sind in Nachbarschaften unterteilt, die sich wiederum in Familienverbände aufgliedern. Präriehunde verfüge über ein außerordentliches Stimmvermögen und können bis neun verschiedene Laute von sich geben. Als soziale Wese schützen sie sich gegenseitig. Wenn einer einen Warnruf ausstößt, dann verschwinden alle übrigen in ihren Bauen. Die Kolonien der Präriehunde haben einmal einen Großteil der Präriegebiete im Westen der Vereinigten Staaten bedeckt. Nachdem die Büffelherden vernichtet worden waren, vermehrten sich die Präriehunde so explosionsartig, daß sie einer Ausrottungskampagne zum Opfer fielen, die schließlich ihre Zahl um neunzig Prozent reduzierte. Jetzt erkennen Farmer, daß Präriehunde dazu beitragen können, die Qualität des Bodens zu verbessern. Allgemeine Bedeutung: Deine Suche nach Gemeinschaft,- deine soziale Natur,- deine Fähigkeit, etwas in Worte zu fassen. Assoziation: -Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung dessen, was Gemeinschaft wirklich bedeutet. Traumdeutung Präriehund