Peitsche

…Peitsche Allgemein: Die Peitsche ist ein Folterinstrument. Als Traumbild bringt sie zum Ausdruck, daß der Träumende den Drang hat, über andere Macht auszuüben oder aber von anderen beherrscht zu werden. Peitsche symbolisiert Aggressivität, Haß, Verachtung und andere verletzende Gefühle, die man für andere hat oder selbst ertragen muß. Zuweilen stehen dahinter sadomasochistische sexuelle Bedürfnisse. Hört man die Peitschen knallen, fordert das zu mehr eigener Aktivität in einer Angelegenheit auf. Psychologisch: Die Peitsche hat im Traum die Bedeutung von Gewalt, Unterwerfung und Demütigung. Im Traum mit einer Peitsche wahllos durch die Gegend zu knallen deutet auf den Wunsch hin, sich brutaler zu geben, als man im Alltagsleben wirklich ist. Zugleich offenbart sich darin ein Minderwertigkeitsgefühl, man ist durch die Erziehung in seinen Urgefühlen gehemmt. Wird man im Traum ausgepeitscht (meist fühlt man dabei keinen Schmerz), duckt man sich oft im Leben und überläßt anderen die Initiative. Da die Peitsche ein Werkzeug zur Bestrafung ist, muß der Träumende erkennen, daß er sich mit dem Versuch, etwas zu erzwingen, letztlich nur selbst Probleme schafft. Wenn Frauen von einer Peitsche träumen, so heißt das nicht, daß sie ausgepeitscht werden wollen, aber sie wollen sich ihrem Partner unterwerfen. Diese Unterwerfung kann entweder sexueller oder geistiger Art sein. Frauen die vom Ausgepeitscht werden träumen, leiden unter masochistischen Veranlagungen, die nicht ausgelebt werden können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Peitsche im Traum kollektive Bestrafung und Selbstgeißelung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst gemaßregelt werden,- man wird dir böse mitspielen,- Warnung vor der Verabredung mit einem Unbekannten,- auch: man versucht Macht über andere zu erlangen,- knallen hören: Glück und Erfolg in Liebesdingen,- auch: man wird in seinem Leben noch sehr viel erreichen,- in der Hand haben: du mußt dich zur Wehr setzen,- schwingen: du bist voll Lust und Tatendrang, jetzt geht es endlich vorwärts,- sich eine schwingen sehen: Sinnbild für versteckte Herrschsucht,- im eigenen Interesse wäre es ratsam, diese Eigenschaft zu bekämpfen, denn man wird in seiner Umgebung stets nur auf Ablehnung oder gar Haß stoßen,- damit geschlagen werden: du mußt die äußersten Demütigungen ertragen,- auch: unter Schuldgefühlen oder Minderwertigkeitskomplexen zu leiden haben. (europ.) : warnt in allen Handlungen vorsichtig zu sein,- man kann leicht beleidigt werden, krank werden oder ein Mißgeschick erleiden,- eine sehen: durch eigene oder anderer Menschen Saumseligkeit droht Schaden,- knallen hören man könnte noch sehr viel im Leben erreichen,- angenehme Überraschung in naher Zukunft,- mit einer geschlagen werden: man wird beleidigt werden oder hat unter den Folgen einer Beleidigung zu leiden,- selbst eine führen: verspricht gutes Vorwärtskommen,- eine schwingen: in einem reagiert versteckte Herrschsucht, die bei anderen auf Ablehnung oder gar Haß stoßen wird,- für Frauen: Sie möchten sich sexuell oder geistig dem Partner unterwerfen. (ind. ) : sehen: du… Traumdeutung Peitsche

Tabak

…Tabak Medizinrad: Schlüsselworte: Heilig,- Klarheit,- kann vergiften,- Unterscheidung,- Helfer,- Heiler,- Wabun, östlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Tabak ist die Pflanze, die mit dem Osten und mit Wabun, dem östlichen Hüter des Geistes, assoziiert wird. Sie wurde von den Ureinwohnern Nordamerikas angebaut, um sie zu rauchen und um sie als Opfergabe zu benutzen. Daher war Tabak für viele erdverbundene Stämme eine sehr heilige Pflanze und fand bei sakralen Ritualen Anwendung. Tabak war oft das rituelle Opfergut in Pfeifenzeremonien, damit der heilige Rauch entweichen konnte. Lies nach unter dem Stichwort Mais, um zu erfahren, wie Erste Frau den Tabak zu den Menschen brachte. Es heißt, daß man mit Rauchen von Tabak die Geistwesen zu sich ruft. Sun Bear lehrte, daß dies einer der Gründe sei, warum Rauchen nur zur Entspannung für die Menschen ungesund sein könne: Es ruft Geistwesen herbei, obwohl man ihre Anwesenheit in Wahrheit gar nicht wünscht. Folglich können sie nicht wissen, wann sie wirklich gebraucht werden. Allgemeine Bedeutung: Nach Wegen suchen, um dem Heiligen den Eintritt in dein Leben zu gestatten,- von den Wegen der Indianer oder von Geistwesen angezogen sein, die in Nordamerika zu Hause sind,- Klarheit erbitten oder erhalten,- eine Zeit der Neuanfänge,- eine Zeit, in der du Negativität loslassen kannst,- das Bedürfnis nach Unterscheidungsvermögen oder die Gabe von Unterscheidungsvermögen,- Zeit, um über das Rauchen nur zur Entspannung nachzudenken. Assoziation: Lungenkrebs. Transzendente Bedeutung: Tabak in einem Traum zieht Geistkräfte zu dir oder zeigt an, daß sie anwesend sind. Allgemein: Tabak symbolisiert meist Männlichkeit, was sich mit daraus erklärt, daß Frauen früher kaum rauchten. Pfeife, Zigarre und Zigarette deuten als Phallussymbole sexuelle Bedürfnisse an. Sieht man deutlich Tabakrauch, macht das auch auf unfruchtbare Anstrengungen aufmerksam, die sich in Rauch auflösen werden. Die Bedeutung von Tabak in einem Traum hängt ganz davon ab, ob es sich bei dem Träumenden um einen Raucher handelt oder nicht. Trifft Ersteres zu, liegt nahe, daß der Tabak im Traum ein Genußmittel darstellt. Bei einem Nichtraucher hat Tabak im Traum möglicherweise eher die Funktion, das Erreichen eines bestimmten Geistes- oder Bewußtseinszustandes zu symbolisieren. Raucht der Träumende Pfeife, stehen möglicherweise maskuline Attribute im Vordergrund. Psychologisch: Tabak verkörpert vor allem Substanzen, welche die Stimmung heben. Er vertreibt die bösen Geister. Daher ist er hauptsächlich ein Symbol der positiven Veränderungen. Bei der negativen Betrachtung des Rauchens von Tabak im Traum, wird die Wirklichkeit des Lebens eher ängstlich betrachtet und so flüchtet man gerne in eine Traumwelt. Zieht man sich Tabakrauch in die Lungen, zeigt dies an, daß man häufig Negatives förmlich in sich ‘hineinsaugt’. Raucht man Pfeife, wird man bald ganz überraschend feststellen, daß es zu Hause sehr gemütlich sein kann. Ansonsten zeigt der Tabak, daß alle Bemühungen nutzlos sind, weil man quasi ‘im Nebel verschwindet’…. Traumdeutung Tabak

Dielen (Fußboden)

…Ich Ich habe geträumt…. Ich wollte in eine Gebäude hinein als Gast zu der Familie meines Freundes gehen, als ich Bein eingantur von diese Gebäude war kam mein Freund hinter mir und er geht rein ich gehe nach als ich zum aufzug gehen wollte ich sah ein sehr großes betonloch am Boden um zu mein freund zu gehen musste ich dieses Loch überspringen, ich entschlos zurückzukehren und habe ihn allein beim aufzug allein gelassen. Was bedeutet diese treaum? Senden Sie mir per Mail ein Antwort danke… Traumdeutung Dielen (Fußboden)

Massage

…Massage Allgemein: In den meisten Fällen wohl sexuell zu deuten. Wer sich massieren läßt, will in der Liebe den bequemsten Weg gehen. Massiert man selbst einen anderen, werden verschiedene Wünsche wach. Manchmal bedeutet die Traummassage aber auch das Bemühen, etwas aus uns herauszupressen, das uns Schaden zufügen könnte. So beschreibt dies, daß man seelische Spannungen lösen und aus Zwängen und Gewohnheiten ausbrechen sollte. Massage (Masseur) kann auch auf eine beginnende Krankheit hinweisen, die noch keine Symptome verursacht. Psychologisch: Auch in der geträumten Massage geht es um den Genuß einer entspannenden (und oft auch erotischen) Berührung. Aber wenn man davon sogar träumt, drückt es die diesbezüglichen ‘Entzugserscheinungen’ (und das Fehlen von Zärtlichkeit und positivem Körperkontakt) aus. Hier sehnt sich jemand schon viel zu lange vergeblich nach Umarmungen, Berührungen und liebevollen Haut- an- Haut- Erlebnissen. Unangenehme Massageträume gibt es auch: Sie zeigen an, daß man jemand auf negative Art ‘zu nahe gekommen ist’ und daß man sich ‘seiner Haut wehren’ sollte. Volkstümlich: (arab. ) : massiert werden: du hast kleinliche Sorgen. (europ.) : man wird krank und muß versuchen, vorbeugende Maßnahmen zu treffen,- auch: Bald wird man ein großes Ziel erreicht haben. Dann ist es Zeit, eine ausgedehnte Ruhepause einzulegen. an anderen sehen: Mahnung, wieder auf den Weg zurückzukehren, von dem man abgekommen ist,- selbst an anderen vornehmen: man wird etwas korrigieren oder richtigstellen,- an sich selbst vornehmen lassen: deutet auf Störungen durch irgendwelche Unregelmäßigkeiten hin…. Traumdeutung Massage

Mansarde (Zimmer im Dachstuhl)

…Mansarde (Zimmer im Dachstuhl) Psychologisch: Symbol für einen Raum, der einen ‘weiten Überblick’ gestattet. Traditionell: ein Armutssymbol. Bevor es üblich wurde, Dachgeschosse zu Luxuswohnungen und Ateliers auszubauen, hatten Dienstboten und mittellose, alleinstehende Leute bescheidene Dachkammern zur Wohnung. Die Mansarde war häufig die billigste Möglichkeit, überhaupt ‘ein Dach über dem Kopf’ zu haben – natürlich ohne Heizung, Wärmedämmung und Fernblick. Träume von Mansarden haben bei alten Menschen oft noch dieses Sinnbild einer ‘armseligen Behausung’ (und die Angst davor) an sich. Deswegen hängt der Sinn solcher Träume auch vom Alter (und sozialem Umfeld) des Betreffenden ab. Für junge Leute kann die Mansarde ein Symbol der ersten Unabhängigkeit (Singlewohnung) von zu Hause sein, von der im wahrsten Sinn des Wortes geträumt wird. Volkstümlich: (arab. ) : bewohnen: dein Hochmut macht dich lächerlich,- du willst hoch hinaus. (europ.) : eine berufliche Beförderung wird sehr schnell folgen…. Traumdeutung Mansarde (Zimmer im Dachstuhl)

Wettrennen / Wettlauf

…Wettrennen / Wettlauf Assoziation: – Wettbewerb,- Rivalität. Fragestellung: – Was ist mein Ziel? Was entgeht mir durch meine Eile? Allgemein: Deutet auf die schnell verrinnende Zeit hin, auf den ständigen Wettlauf nach Erfolg und Anerkennung, bei dem nur wenige den großen Preis erringen können. Psychologisch: Ein geträumtes Wettrennen bezieht sich fast immer auf einen beruflichen Konkurrenzkampf. Es geht nicht nur um Gewinn und Verlust, sondern vor allem auch um Prestige und die Steigerungsmöglichkeit für den eigenen Stellenwert. Volkstümlich: (arab. ) : Wettlauf sehen: du wirst deine Mitbewerber überflügeln,- auch: du müßtest dich mehr anstrengen, sonst hast du Verluste,- wettrennen: es geht um das Letzte, strenge dich an,- an einem Wettlauf teilnehmen: man sollte sich vor voreiligen und übereilten Entschlüssen in acht nehmen, da sie sich nachhaltig auf das gesamte Leben auswirken können,- auch: einen Nebenbuhler ausschalten wollen,- einen Wettlauf gewinnen: man wird es im Leben immer schwer haben sich zu behaupten,- einen Wettlauf verlieren: man sollte seine Ziele nicht zu hoch stecken. (europ.) : zu Pferde: große Enttäuschung,- zu Fuß: erfreulicher Erfolg,- Wettlauf sehen: man wird ein bestimmtes Ziel erreichen,- Wettlauf mitmachen: die nächste Zeit wird zeigen, daß nicht alles erreichbar ist, was man anstrebt. (ind. ) : du kommst schwer vorwärts…. Traumdeutung Wettrennen / Wettlauf

Umzug (Festumzug)

Umzug (Festumzug) Allgemein: Träumt man von einem Umzug, verändern sich entweder die bisherigen Lebensverhältnisse oder die Einstellung zum Leben. Psychologisch: Hat man geträumt, eingezwängt in einer Menge auf einen Umzug/Festzug gewartet zu haben: wer oder was war in diesem Zug? Die Bedeutung dieses Symbols und wofür es stehen könnte, kann sich auf etwas oder jemanden beziehen, dem eigene Bewunderung gilt (bzw. darauf, was die Sache oder die Personen repräsentieren). War man selbst mit im Zug und wurde bejubelt, so ist man vielleicht von einer Idee besessen, für die man Aufmerksamkeit erheischen möchte. Volkstümlich: (europ.) : steht für die Furcht, daß die Erwartungen enttäuscht werden,- ein Leichenzug: es erwartet einem Trauer, die ihre Schatten auf die Vergnügungen werfen wird,- ein Fackelzug sehen oder daran teilnehmen: man wird sich an Lustbarkeiten beteiligen und dadurch die Verdienste schmälern. Traumdeutung Umzug (Festumzug)

Pech haben / Pechsträhne

Pech haben / Pechsträhne Psychologisch: Pech erleben oder sehen gilt als allgemeines Warnzeichen,- das kann sich vor allem auf Neid, Mißgunst, Verlust des Ansehens oder materielle Nachteile beziehen. Volkstümlich: (arab. ) : Großer Gewinn ist zu erwarten. (europ.) : Angsttraum mit Furcht vor negativem Ausgang von Plänen,- meist eine Folge von unregelmäßiger Verdauung,- haben: verheißt gute Geschäfte,- du wirst zu Wohlstand kommen,- verspricht glückliches Gelingen eines Planes oder Unternehmens, aber der gute Ruf wird in Gefahr sein,- (ind. ) : haben: du kannst zu Ehren kommen, mußt aber auch anderen Menschen die Ehre nicht abschneiden. Traumdeutung Pech haben / Pechsträhne

Durchfall (Diarrhöe)

…Durchfall (Diarrhöe) Assoziation: – Loslassen. Fragestellung: – Was muß ich gehen lassen? Psychologisch: Durchfall wird meist ähnlich wie Cholera als Akt der Selbstreinigung verstanden. Der Durchfall zeigt im Traum immer an, daß man etwas nicht verdauen kann und es unbedingt loswerden sollte. Meistens handelt es sich dabei um Gefühle. Auch Sorgen und Verluste kommen darin nicht selten zum Ausdruck. Volkstümlich: (arab. ) : haben: ein unvorhergesehener Zufall,- Unglück oder Krankheit sagen sich an. haben (für Kranken): du erlangst feste Gesundheit (denn der Durchfall ist ein Symbol für Reinigung des menschlichen Körpers). (europ.) : haben: zeigt Krankheit, Verluste und Kummer an,- auch: es findet eine seelische Selbstreinigung in einem statt,- während der Zeit des Examens bedeutet es: eine schwere Prüfung vor sich zu haben,- andere: wegen der Nachlässigkeit anderer kommt es zum geschäftlichen Rückschlag,- Differenzen bereiten Ihnen Ärger. (ind. ) : haben: dein Glück begegnet dir vor deinem Haus, man sollte dies nicht übersehen und geringschätzen. (Siehe auch ‘Cholera’)… Traumdeutung Durchfall (Diarrhöe)

singen

…singen Assoziation: – freudvolles Feiern,- Lobpreis,- Mitteilung von Gefühlen. Fragestellung: – Was möchte ich feiern oder mitteilen? Allgemein: Wenn im Traum Gesang zu hören ist, hat dies mit dem Selbstausdruck des Träumenden zu tun. Er steht in Verbindung mit der fließenden, fühlenden Seite seines Selbst und der anderer Menschen. Wenn der Träumende selbst singt, zeigt dies seine Freude und Lebenslust. Singen andere Traumfiguren, dann zeigt dies, daß der Träumende in der Lage war, eigenständige Fähigkeiten zu entwickeln. Die Zugehörigkeit zu einem Chor ist ein Hinweis, daß er sich in einer Gruppe Gleichgesinnter zum Ausdruck bringen kann. Singen (Gesang) kann innere Harmonie und gute soziale Beziehungen anzeigen, letzteres vor allem beim gemeinsamen Singen. Zuweilen begleitet es auch gefühlsbetonte Erinnerungen an schöne Zeiten. Psychologisch: Singen als Akt der Gottesverehrung ist ein wichtiger Bestandteil vieler Glaubenssysteme. Auch eine Fußballhymne erzeugt ein Gemeinschaftsgefühl, egal, ob es sich um einen Schmähgesang auf den Schiedsrichter oder ein Loblied auf die Mannschaft handelt. Bestimmte heilige Musik, wie etwa gregorianische Gesänge oder das Chanten von Mantras, bewirken unter bestimmten Umständen eine Bewußtseinsveränderung. Wenn man im Traum singt, kann das eigentlich nur positiv ausgelegt werden, falls man musikalisch ist. Wer in einem Chor mitwirkt, findet einen Kreis fröhlicher Menschen, die miteinander harmonieren. Zur Deutung kann auch das herangezogen werden, was man singt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Singen im Traum die Verbindung mit dem höheren Selbst herstellen. Artemidoros: Mit schöner, wohlklingender Stimme Lieder Singen bringt Sängern, Musikern und allen übrigen Menschen Glück,- schlecht und unrein singen ist dagegen ein Zeichen von schlechten Geschäften und Armut. Erinnert man sich noch der Lieder, die man gesungen hat, so gehe man bei der Deutung von ihrem Inhalt aus. Unterwegs zu singen, ist günstig, besonders wenn man einem Zugtier folgt, ungünstig dagegen, wenn man es in einer Badeanstalt tut. Jenes bedeutet, man werde sein Leben anständig und wohlgemut verbringen, dieses, man könne keine deutliche Sprache führen. Viele erhielten nach diesem Traumgesicht eine Kerkerstrafe. Lieder auf öffentlichem Marktplatz oder auf der Straße zu singen bedeuten einem Reichen Skandale und Verspottung, einem Armen Wahnsinn. Volkstümlich: (arab. ) : hören, mit schöner und heller Stimme: dir stehen angenehme Erlebnisse bevor,- auch: bald eine angenehme Mitteilung erhalten,- selbst: du hegst übermütige Gedanken,- im Chorgesang: man wird bedeutsame Stunden haben,- zur Begleitung eines Instrumentes: durch deinen Kunstsinn schaffst du viel Angenehmes,- und Beifall ernten: dir wird man viele Schmeicheleien darbringen. (europ.) : alte Geschehnisse werden stimmungsmäßig in Erinnerung gebracht,- mit schöner, klarer Stimme: verheißt Glück und Freude,- frohes hören: freudige Nachrichten erhalten,- trauriges hören: es sind schlechte Nachrichten zu erwarten,- selbst etwas singen: man wird von jemandem mit kritischen Augen schonungslos beobachtet,- selbst ein schönes Lied singen: im Moment ist die Seele mit sich im reinen,… Traumdeutung singen

Denkmal

…Denkmal Assoziation: – Arbeit an der Würdigkeit oder Anerkennung. Fragestellung: – Was schätze ich an mir selbst? Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Psychologisch: Spielt in einem Traum ein Denkmal, etwa ein Kriegerdenkmal, eine Rolle, dann transportiert dies den Träumenden zurück in eine vergangene Zeit, zu einer Erinnerung vielleicht, die zu einem ‘Abdruck in Stein’ geworden ist. Der Träumende muß diese Erinnerung aufarbeiten, bevor er in seiner Entwicklung weiter voranschreiten kann. Denkmal steht oft für Ehre, Anerkennung, Macht und Erfolg, manchmal aber auch für Übelkeit, Selbstüberschätzung, zu hohe Erwartungen und Hoffnungen. Nach den Begleitumständen im Traum unterscheidet man vor allem die folgenden Bedeutungen: Denkmal sehen verspricht bevorstehende Erfolge mit Anerkennung, warnt aber zugleich davor, deshalb leichtsinnig und hochnäsig zu werden. Nur manchmal deutet das Denkmal darauf hin, daß man es im Leben zu etwas bringen wird. Denkmal bauen deutet auf den Beginn einer Arbeit hin, bei der man Ehre einlegen wird, wenn man sich aufrichtig bemüht. Eigenes Denkmal sehen warnt vor hochtrabenden Plänen, übersteigerten Hoffnungen und Selbstüberschätzung, die zu Schaden und Spott führen. Denkmalsockel sehen kann ermuntern, um sich mehr anzustrengen, um hinauf zu gelangen,- liegt das Standbild neben dem Sockel, ist das als Warnung vor einem Scheitern, einem Absturz in Not und Elend zu verstehen, weil man sich vorher vielleicht selbst erhöht hat. Das Denkmal in Form eines Grabsteins soll langes Leben bedeuten. Spirituell: Ein Denkmal ist eine gegenständliche Darstellung, die Ehrerbietung und Wertschätzung wiedergeben soll. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst durch eine Auszeichnung beglückt werden,- eigenes sehen: ehrenreiches Leben,- auch: man neigt zur Selbstüberschätzung,- einen anderen darauf sehen: man hegt gegen jemanden ungute Gefühle,- mithelfen eines zu errichten: man kann ohne Sorgen sein, denn die Leistungen werden die verdiente Anerkennung finden,- umgestürztes oder eingefallenes: hüte dich vor Todesgefahren. (europ.) : allgemein: Abschluß einer Arbeit, eines Planes,- oft übersteigerte Hoffnungen auf Verwirklichung eigener Pläne,- jedes gutaussehende Denkmal ist ein gutes Omen,- Erfolg zeigt sich als Belohnung Ihrer Anstrengungen,- sehen oder setzen: man freut sich über Fortschritte,- beruflicher Erfolg,- mithelfen, eines zu errichten: die eigenen Leistungen werden bald verdiente Anerkennung ernten,- sehen und bewundern: ehrenvolle Laufbahn,- sehen und beneiden: warnt vor Ehrgeiz und Sucht nach Ruhm,- auf einem Friedhof sehen: langes Leben und Anerkennung seitens der Mitmenschen,- sein eigenes sehen: man neigt in einer bestimmten Sache zur Selbstüberschätzung,- Überheblichkeit, übersteigerte Hoffnungen können jetzt nur schaden,- man wird sich dadurch lächerlich machen,- viele seiner eigenes sehen: man wird sich durch Größenwahn lächerlich machen und zugrunde richten,- das eines Bekannten oder Fremden sehen: man wird an dem Erfolg eines anderen teilnehmen,- das einer großen Persönlichkeit sehen: man wird in der Arbeit dank eigenen Verdienstes vorwärtskommen. (ind. ) : Ehre kommt dir ins Haus, sei darüber nicht zu stolz. (Siehe… Traumdeutung Denkmal

Salz

…Salz Assoziation: – Würze,- Geschmack,- Intensivierung. Fragestellung: – Welchen Teil meines Lebens will ich mehr Würze geben? Allgemein: Im Traum wirft Salz ein Licht auf die Feinheiten im Leben des Träumenden, auf jene Dinge, mit denen er sein Leben verschönert. Einer bestimmten Theorie zufolge bleiben, wenn alles Wasser aus dem menschlichen Körper entfernt wird, lediglich genügend Mineralstoffe zurück, um ein Fünf-Mark-Stück zu bedecken. Der Mensch bestreitet sein Leben energetisch zu einem Großteil durch Gefühle, doch auch die subtileren Aspekte sind wichtig. Allgemein wird es als Symbol für Gesundheit, Vitalität, Erfolg und Glück verstanden. Wenn man es sieht, zeigt das den guten Start einer Angelegenheit an. Salz essen kann auf gute Freundschaft und Erfüllung von Wünschen hinweisen. Wird das Salz verschüttet, muß man vor allem in der Familie mit Problemen rechnen. Psychologisch: Als Symbol der Beständigkeit und Unbestechlichkeit ist Salz im Traum von großer Bedeutung. In alter Zeit diente Salz einmal als Lohn, heute erkennt man den Wert eines Menschen an, indem man ihm Salz schenkt. Es ranken sich viele Bräuche um das Salz. So wirft man es über die Schulter – angeblich dem Teufel ins Gesicht. In Schottland ist es neben Kohle und Brot das erste, was man über die Schwelle bringt, um das neue Jahr zu begrüßen. Brot und Salz werden noch heute zum Einstand in ein neues Haus oder auch in eine Wohnung überreicht. Sie sind ein Zeichen von Gastfreundschaft, außerdem ist das Brot das Urnahrungsmittel des Menschen, das Salz gehört dazu. Es gibt ihm seinen Geschmack. Das Brot ist im Traum ein Sinnbild für die seelische Nahrung, das Salz gibt ihm die geistige Würze. Salz ist auch im Traumbild ein lebenswichtiger Stoff. Verschütten wir es, leiden wir vielleicht an einer Mangelerscheinung, die uns das Unbewußte damit anzeigen will. Um Gesundheitsstörungen zu vermeiden, sollte diese Warnung ernst genommen werden. Wer eine versalzende Suppe (siehe dort) auslöffeln muß, kann im Wachleben damit rechnen, daß er für etwas büßen muß, an dem er eigentlich gar nicht schuld ist oder, daß der Träumende ein Problem zu sehr vergeistigt hat und daher zu einseitig sieht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Salz im Traum als Quintessenz all dessen, was der Mensch weiß, Weisheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: mit seinen Hausgenossen in kleinliche Zänkerei geraten,- kaufen: dein Leben wird jetzt fröhlicher werden,- gereicht bekommen: Segensgruß für einen glücklichen Hausstand,- Speisen salzen: man sei davor gewarnt, sich in die Angelegenheiten anderer Menschen einzumischen,- essen oder versalzende Speisen essen: du wirst Unfrieden säen,- es stehen einem schwere Zeiten bevor,- auch: man sagt dir etwas sehr Unangenehmes,- salzige Suppe: du bist verliebt,- reiben oder stoßen: du wirst Tränen vergießen,- verschütten: Kummer, Sorgen oder gar Unglück,- Streit in der Beziehung,- verstreuen: man wird… Traumdeutung Salz

Schlacht / Schlachtfeld

…Schlacht / Schlachtfeld Allgemein: Menschen, die im Krieg waren, werden später noch lange in ihren Träumen von allem, was sie mitgemacht haben, verfolgt. Aber im Krieg träumen sie von Frieden und Hoffnung. Wer keinen Krieg miterlebte, für den sind Kriegsträume Hinweise auf private ‘Schlachten’ und ‘Gefechte’ mit sich selbst oder anderen. Aggression, Zorn, Trauer oder Mitleid finden sich als häufigste Elemente in Kriegsträumen. Um welche es sich auch konkret handelt, stets ist es bedeutsam, weil es dokumentiert, welches Gefühl oder welcher Widerstreit im Wachleben diesen Traum ausgelöst hat. Der Schlüssel zum tatsächlichen Anlaß des Traums läßt meistens entdecken, z.B. durch Identifizierung der sich gegenüberstehenden Armeen, der Landschaft oder der Uniform der Soldaten. Der Verlauf der Schlacht (Wer hat gewonnen, wer verloren, welche Manöver gab es, und welche Taktik wurde angewandt?) ist von ebenso großer Bedeutung für die Nutzanwendung des Traums. Gehörte man im Traum einem am Krieg beteiligten Regiment an, ist dies eine Chiffre, daß Sicherheit auch in der großen Zahl liegt. Ein Traum von einer Invasion bezieht sich darauf, daß sich jemand in die persönlichen Angelegenheiten einmischt, kann aber auch symbolisch die tätliche oder psychologisch eigene Einmischung in den Lebensraum anderer meinen. Psychologisch: Schlacht kann Aufregungen und Streitigkeiten ankündigen. Oft fordert sie aber auf, den ersten Schritt zur Versöhnung mit einem Gegner zu tun. Zuweilen weist sie auch auf reizbare Schwäche des Nervensystems hin, die behandelt werden muß. Auch ein häufiger Männertraum, wenn die Traumfrau keinen Trick ausläßt, um mit Widerstand, verbalen Kriegserklärungen und Verweigerungsspielchen die (erotische) Spannung dermaßen hochzuschaukeln, daß der ‘müde Held’ bereit ist, seine ‘Eroberungstaktik’ mit ständig neuen (und aufwendigeren) Mitteln zu perfektionieren. Sein leidenschaftlicher Schlachtplan verfolgt ihn bis in den Schlaf. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man will dich bekämpfen,- Gefahr! einer beiwohnen: schwierige Hindernisse zu überwinden haben,- man sollte bei seinen Entscheidungen höchste Vorsicht walten lassen,- Schlachtfeld: du wirst in Händel verwickelt werden,- du hast noch Schwierigkeiten zu überwinden,- auf der Gewinnerseite stehen: man darf auf ein Leben in Glück und Reichtum hoffen,- auf der Verliererseite stehen: man wird durch einen unbekannten Feind bald beträchtlichen Schaden erleiden. (pers. ) : Dieses Zeichen macht Sie darauf aufmerksam, daß Sie dabei sind, sich in eine schwierige Situation zu begeben – und das wahrscheinlich ohne wirkliche Deckung. Handeln Sie mit größter Vorsicht! Stehen Sie erkennbar auf der Siegerseite, finden Sie in der Liebe bald großes Glück. Ansonsten hängt die Aussage dieses Bildes sehr von den übrigen Signalen ab. Wichtig ist vor allem, den Gegner zu kennen und zu wissen, auf welcher Seite Sie sich befinden. Ein unsichtbarer oder unbekannter Feind in einer Schlacht verkörpert die Fremdbestimmung im Leben. (Mann +/Frau+) (europ.) : nervöse Überreizung mahnt, an die Gesundheit zu denken und vorsichtiger zu leben,- stellt im… Traumdeutung Schlacht / Schlachtfeld

Eiche

…Unsterblichkeit. Artemidoros: Die Eiche bezeichnet wegen ihres Nährwertes einen reichen, wegen ihres hohen Alters einen hochbetagten Mann oder aus demselben Grund die Zeit. Alles, was langsamer wächst und langsamer reift, wie bei der Eiche, führt sowohl das Glück als auch das Unglück langsamer herbei. Volkstümlich: (arab. ) : schöne, grüne und starke: dauernde Gesundheit und Wohlergehen,- langes Leben,- sehen: aufrichtige Bewerbung,- grüne mit Eicheln: Reichtum und ein langes Leben wird einem beschieden sein,- viele Eichen mit grünen Blättern: guter Verlauf beruflicher und persönlicher Angelegenheiten,- dürre und entlaubte: Todesfälle werden dich heimsuchen und betrüben,- traurige Verhältnisse,- sein Alter in Einsamkeit verbringen müssen,- fällen, auch vom Sturm oder Blitz umstürzen sehen: großes Unglück wird dich treffen,- selbst fällen: Mut und Tapferkeit,- vom Blitz getroffen: Todesgefahr. (europ.) : Symbol der starken und gesunden Natur, die man ersehnt,- bedeutet immer ein gutes Ereignis, kündigt Reichtum, Erfolg und langes Leben an,- ist ferner ein Symbol von Kraft, Ausdauer und Ehrenhaftigkeit,- Eiche mit mächtiger, grün belaubter Krone symbolisiert Gesundheit, langes Leben, Glück und Erfolg,- je schöner der Baum, desto besser die unmittelbaren Aussichten,- viele grüne Eichen sehen: berufliche und persönliche Vorhaben werden einen guten Verlauf nehmen,- einen jungen, gesunden Baum sehen: für einige Jahre noch nicht davon profitieren können,- grünen Eichenwald sehen: verheißt großen Wohlstand in sämtlichen Lebenslagen,- für Liebende: bald unter günstigen Umständen zu zweit durchs Leben gehen,- eine Eiche voller Eicheln: sagt Wachstum und Beförderung voraus,- Eichenkranz: bedeutet Erlangung wohlverdienter Auszeichnung und Ehre,- unter der Eiche im Schatten sitzen: steht oft für das Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit, kündigt an, daß man unter einem mächtigen Schutz steht und gefördert wird. an einem heißen Tag im Schatten einer solchen sitzen: ein Mensch, der einem treu ergeben ist, wird einen vor Schlechtem schützen,- während eines Gewitters unter einer stehen: kündet eine Gefahr an, der man ausweichen soll,- kahle Eiche warnt davor, daß Pläne scheitern werden und man sich damit nur Schwierigkeiten einhandelt,- auch: Warnung vor geschäftlichen Verlusten,- Einsamkeit oder Trennung von einer Bekannten, Verwandten,- dürre, zersplitterte abgestorbene Eiche kündigen an, daß man zwar in große Not geraten wird, aber unbeschadet wieder herausfindet, wenn man den Mut nicht sinken läßt,- verkündet plötzliche und schockierende Überraschungen,- auch: bedeutet Unglück oder den Tod eines edlen Freundes oder Verwandten,- selbst fällen: heißt an dem Verderben eines ehrenhaften Menschen arbeiten,- gefällten sehen oder im Wege stehen: sehr ernstes Omen,- kann die Trennung von einer nahestehenden Person anzeigen, manchmal auch Krankheit oder Tod eines Verwandten. (ind. ) : grün: du kannst dich wieder freier bewegen, denn die größte Sorge ist nun vorbei,- abgestorben: verzage nicht, es wird sich noch alles zum Guten wenden,- fällen: Geldschwierigkeiten machen dir großen Kummer,- ohne Äste: deine Absicht wird unangenehme Folgen haben. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Eicheln’)… Traumdeutung Eiche

Gerüst

…Gerüst Allgemein: Gerüst stellt eine Hilfe bei Plänen dar, die man aus eigener Kraft nicht verwirklichen kann. Ist der Träumende im Begriff, ein Werk (neues Gebäude) aufzubauen, so wird es ihm gelingen, wenn ihm dieses Symbol erscheint. Beobachtet man jedoch ein Gerüst, das einstürzt, sollte man sich vor gewagten Unternehmungen hüten. Arbeitet man darauf, wird man zum Ziel gelangen, beim Absturz drohen Mißerfolge, weil man zu große Risiken eingeht. Psychologisch: Weist auf einen Neuanfang oder Wiederaufbau hin, bei dem auf Altem, vielleicht morsch Gewordenem aufgebaut werden soll. Mit dem eingerüsteten Haus will uns das Unbewußte raten, wir sollten mehr an unsere Gesundheit denken. Gerüste, die nur mit großer Mühe zu besteigen sind, geben uns zu verstehen, daß wir es schwer haben werden, nach oben zu kommen, erfolgreich zu sein. Wer aber auf einen Gerüst schwindelfrei arbeitet, dessen Angelegenheiten können zu einem guten Ende gebracht werden. Volkstümlich: (arab. ) : aufbauen sehen: du mußt fest auftreten, um dir Respekt zu verschaffen und ans Ziel zu gelangen,- aufstellen: du mußt erst einen fixen Plan haben, bevor du etwas beginnst,- sich auf einem stehen sehen: Es ist notwendig, seine Verhältnisse, einer sorgfältigen Prüfung zu unterziehen, denn Waghalsigkeit und Unsicherheit liegen in unserem bisherigen Tun. Es wäre gut, seine Existenz gegen alle Eventualitäten zu sichern. einstürzen sehen: wenn du dir nicht selbst hilfst, so wirst du nirgends Beistand finden,- auch: du wirst schlecht beraten und erleidest Verluste. (europ.) : sehen: deutet auf ein gefährliches Unternehmen,- auch: ein schlechtes Zeichen, ein Mensch, dem man lange vertraute, wird einem eine Enttäuschung zufügen,- eines aufbauen: man hat extreme Tendenzveranlagung sich abzusichern,- auf einem stehen: man überprüfe seine soziale Absicherung und sei sparsamer,- auf einem Gerüst arbeiten: man wird einer Gefahr mutig begegnen,- von einem stürzen: der Verwirklichung eines Planes werden sich unerwartete Hindernisse entgegenstellen,- umfallen sehen: Tapferkeit ist nötig, aber Tollkühnheit schadet,- unter einem stehen: man macht zuviel Kompromisse, oder man benutzt zu viele Ausreden. (ind. ) : bauen sehen: sei in Geschäften vorsichtig,- einstürzen sehen: verlasse dich nur auf deine eigene Kraft. (Siehe auch ‘Haus’)… Traumdeutung Gerüst

Diplomat

…Diplomat Psychologisch: Sie waren in einer Diplomatenresidenz zu Gast und sonnten sich in dieser kultivierten Atmosphäre der weltgewandten, eleganten, sich mehrsprachig unterhaltenden Gesellschaft? Alles nur geträumt – und genau hier liegt die Aussage des Traumes: Sie wollen ‘mehr’ und nicht mehr nur Zaungast sein. Daß Sie selbst gefordert sind, aktiv zu werden und ehrgeizige Träume kaum ausreichen, um ‘nach oben’ zu kommen – was immer das auch für Sie sein mag-, wollte Ihnen dieser Besuch in der ‘Zielgruppe’ anschaulich machen. Volkstümlich: (europ.) : sehen: man wird einen gefährlichen Gegner aus dem Feld schlagen,- sein: man hat eine schwere Aufgabe vor sich,- eine diplomatische Reise machen: bringt wichtige günstige Ereignisse…. Traumdeutung Diplomat

Knäuel

…Knäuel Psychologisch: Das Woll- oder Garnknäuel im Traum ist ineinander Verschlungenes, im übertragenen Sinn etwas, das man kaum entwirren kann. Wer Garn, Wolle oder andere Textilfäden aufwickelt, braucht viel Zeit, um im Wachleben zu einem brauchbaren Ergebnis zu kommen. Sind die Fäden ein einziges wüstes Durcheinander, weist das auf sprunghafte Gedanken und Ideen hin, die man nicht umsetzen kann. Das geträumte Menschenknäuel umschreibt vielfach die Angst, daß man bei einer Bewerbung nicht zum Zuge kommt, daß zu viele Menschen in bestimmten Dingen mitreden könnten. Volkstümlich: (arab. ) : Mühe, aber wenig Gewinn,- unangenehme Angelegenheiten oder geschäftliche Verwicklungen,- auch: im Werben um eine bestimmte Person wird man mit beträchtlichen Schwierigkeiten rechnen müssen,- rollen sehen: deine Arbeit bringt wenig ein,- Wollknäuel mit dunkler Farbe: man sollte mit seinen Kräften aushalten, denn es steht eine mühsame, aber erfolgreiche Arbeit bevor. (europ.) : bedeutet viel Arbeit bei wenig Verdienst. (ind. ) : sehen: mühselige und endlose Arbeit steht dir bevor. (Siehe auch ‘Knoten’, ‘Labyrinth’)… Traumdeutung Knäuel

Schneckenhaus

…Schneckenhaus Allgemein: Die spiralförmigen Windungen eines Schneckenhauses wurden oft mit Vollkommenheit und Überfluß in Verbindung gebracht. Wenn ein Traum von einem Schneckenhaus handelt, dann stellt der Träumende die Verbindung zu einem naiven Verständnis solcher Dinge her. Psychologisch: Das Schneckenhaus wird in manchen Kulturen als Trompete benutzt und kann im Traum daher ein Warnsignal sein oder von sich geben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Spirale des Schneckenhauses für Involution (Involution = in sich schließend, enthalten, nach sich ziehen) und Evolution (daß heißt, sich nach innen wenden und zugleich nach außen gehen). Volkstümlich: (arab. ) : Du willst ein eigenes Heim gründen. (Siehe auch ‘Austern’, ‘Muschel’, ‘Schnecke’)… Traumdeutung Schneckenhaus

Blumenkranz

…Blumenkranz Assoziation: – Zeichen der Ehre oder der Zuneigung. Fragestellung: – Was möchte ich in mir selbst anerkennen? Psychologisch: Wenn man im Traum jemandem einen Kranz aus Blumen schickt, hat das zweifellos mit unbewußten Schuld und Feindseligkeitsgefühlen zu tun, aber weniger starken, als in Träumen zum Vorschein kommen, in denen man denjenigen entweder angreift oder von ihm angegriffen wird. Es ist eher eine Geste des Mitgefühls hervorgerufen durch das bewußte oder unbewußte Begreifen, daß dem Empfänger etwas verlorengegangen ist oder fehlt. Hat er die Freundschaft von einem verloren? Einen Kranz zu bekommen könnte dasselbe bedeuten: Wer schickte einem den Kranz? War es jemand, dessen Sympathie man kürzlich verlor oder mit dem man sich zerstritten hat? Volkstümlich: (arab. ) : bedeutet eine sehr frohe Nachricht. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Blumenkranz

Runzeln

Runzeln Allgemein: Runzeln sollen nach altindischen Traumbüchern hohes Alter versprechen. Oft erkennt man darin auch Lebenserfahrung und wird darauf hingewiesen, daß man sie im Alter nutzen sollte oder aber sich nicht negativ von ihnen beeinflussen lassen darf. Psychologisch: Die Falten im Gesicht deuten auf Erfahrungen hin, die wir im Leben machen mußten. Wenn wir sie im Traumbild sehen oder selbst tragen, suchen uns momentan möglicherweise trübe Gedanken heim, die wir jedoch schnell abschütteln sollten. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast Hemmungen zu erwarten,- im Gesicht haben: die Hoffnungen haben, lange jung zu bleiben und ein hohes Alter zu erreichen. (europ.) : im Gesicht haben: hohes Alter,- man wird eine schmerzliche Erfahrung machen,- auch: Nach längerer Anstrengung folgt nun Ruhe und Erholung. Man wird die Früchte seiner Arbeit genießen können. bei anderen sehen: eine Angelegenheit wird sehr lange eine Rolle spielen,- man sollte andere Menschen nicht so hochmütig behandeln. (ind. ) : haben: werde nicht hochmütig,- sehen: du erreichst ein sehr hohes Alter. Traumdeutung Runzeln