Opium (Opiate)

…Opium (Opiate) Allgemein: Opium kann körperbedingt auftreten und dann auf nervöse Erschöpfung hinweisen,- das warnt vor weiterer Überforderung. Möglicherweise steht das Rauschmittel auch für die Neigung, aus der Realität in Illusionen zu flüchten. Ferner kann es auf Leichtsinn oder schlechten Umgang hindeuten. Psychologisch: Wer vom Rauschgift träumt, obwohl er noch nie welches genommen hat, erwacht vielleicht im bewußten Leben aus einem Rausch der Gefühle, der ihm nichts eingebracht hat. Es kann ein Symbol für die Flucht aus der Realität, Rauschzustände und Selbsterfahrungs- Experimente – ganz wie ‘im wirklichen Leben’ auch, sein. Volkstümlich: (arab. ) : kaufen: du willst jemand hinters Licht führen, Gefahr,- einnehmen: du solltest mehr an die Zukunft denken und das Vergangene vergessen,- rauchen: man hat sehr unwirkliche Ansichten vom Leben, Gefahr. (pers. ) : Mohnsaft und seine Produkte warnen vor Leuten mit fragwürdigen Gewohnheiten. Ebenso sollte man mit seinen Kräften sorgsam umgehen und sie nicht für unerschöpflich halten: Der Träumende zeigt die Tendenz, seinen Körper zugunsten fragwürdiger Erfolge auszubeuten. (europ.) : warnt vor Sorglosigkeit,- Flucht vor Unangenehmen, oft auch Erschöpfung des Nervensystems,- schlechte Nachrichten von See her oder eine Erkrankung eines nahestehenden Menschen,- sehen: warnt vor einer Neigung, da diese ins Verderben führen kann,- auch: fremde Personen werden einem durch hinterhältige und verführerische Methoden die Chancen verringern, reicher zu werden,- angeboten bekommen: Warnung vor einem Betrüger oder Verführer,- genießen: man wird betrogen,- man hat unrealistische Vorstellungen über das eigene Leben,- andere genießen sehen: warnt vor leichtsinniger Gesellschaft,- eine Opiumhöhle betreten: man wird sich auf ein sehr gewagtes Unternehmen oder Abenteuer einlassen. (ind. ) : sehen: du wirst durch deine Klugheit einer Gefahr entgehen, werde aber deshalb nicht übermütig,- einnehmen: nur durch schnelles Handeln kannst du einer drohenden Gefahr entgehen. (Siehe auch ‘Drogen’)… Traumdeutung Opium (Opiate)

Fabelwesen / Fabeltiere

…Fabelwesen / Fabeltiere Assoziation: – Verleugnetes Selbst,- Bedrohung. Fragestellung: – Was fürchte ich in mir selbst? Psychologisch: Monstren und Fabeltiere existieren als einheitliche Gebilde in der tatsächlichen Wirklichkeit nicht,- die Natur hat sie nie und nirgends hervorgebracht. Die Seele aber, im Versuche, ihr oft gewaltiges Wesen, das mehreren Bezirken angehört, adäquat abzubilden, hat auch auf diese sonderbaren und stets ergreifenden Gestaltungen ihrer Kräfte nicht verzichten können. Jedermann kennt solche Darstellungen aus den Mythologien – die Sphinxe, die Götter mit Sperber- und Schakalköpfen, den Stier- und Löwenmenschen, das wilde Geschlecht der Kentauren,- fast volkstümlich sind die verführerischen Sirenen, diese Jungfrauen mit schimmerndem Fischleibe, aber auch Pan, der ziegenfüßige, und die scheußlichen Vogelleiber der Harpyien. Um so erschreckter sind Menschen, wenn das Ungeheuerliche in Großträumen vor ihrer kleinen Existenz auftaucht. Es taucht wirklich auf, aus den tiefsten Schichten der Seele. Deren Gestaltungskraft hat in diesen Wesen geeint, was üblicherweise getrennt ist: den Menschen und das Tier. Das Auftauchen, das Auftreten des Monstrums verkündet seelische Großinhalte, die freilich sehr bewußtseinsfern sind. In diesen Fabeltieren strömen tiefe und oft wilde Seelenkräfte zusammen zu einem höchst energiegeladenen Bilde, sie sind unfaßbares und unbegreifliches Leben. Und sie gehören so wenig als der Waldriese, die Menschenschlange oder der indische Elefantengott in unsere bewußte Welt. Die Deutung dieser unmenschlich- menschlichen Gestalten ist schwierig. Ihre Bedeutung kann nur intuitiv und über den Weg der Mythologien, in denen sie ihre echteste Heimat haben, erfaßt werden. Man kann freilich ahnen, was ein Mannlöwe ist, wenn man das Sinnbild des Löwen begriffen hat und vom Wesen eines starken Mannes weiß. Dabei darf man aber nicht rational einfach an eine Summierung des genannten Tieres und des Menschen denken! Den beide Erscheinungsweisen sind einander durchwirkend, einheitliche Gestalt geworden. Der Träumer kann nur feststellen, da Bedeutendes in ihm wach ist in einer Form, die noch nicht in das Menschenreich und nicht ins Reich der Tiere gehört. Im Verlauf analytischer Betrachtung verwandeln sich diese Monstren nach und nach in vorkommende bekannte Tiere und in wirkliche Menschen. Damit wird die Kraft, die jenes faszinierende, beängstigende Gebilde zusammenhielt, frei und strömt dem Bewußtsein zu. Das Ergebnis ist eine bedeutende Stärkung der Persönlichkeit. Der Mensch kann mit einem Meerweibe nicht viel anfangen,- viel eher fängt es mit ihm etwas an und lockt ihn als Undine – ‘halb zog sie ihn, halb sank er hin’ – in das Reich der unbewußten Seelenflut. Wenn sie aber zu einem wirklichen Weibe geworden ist und anderseits das Fischwesen wirklich im Wasser schwimmt, dann merkt der Träumer, daß es um eine ‘fischblütige’, verzaubernde weibliche Seelenfigur, um eine ‘Anima’ in ihm selbst ging. Damit ist er frei vom unfreiwilligen Verzaubert- werden. Außen lebt, was nach außen gehört, innen wohnt, was als eigenartiges Gebilde im… Traumdeutung Fabelwesen / Fabeltiere

Spielplatz

…Spielplatz Psychologisch: Wenn man Träume hat, in dem man Spiele aus der eigenen Kindheit spielt, dann hat das vermutlich mit Basisinstinkten zu tun, wie es bei Kindheitsträumen häufig der Fall ist. Treten in dem Traum auch andere Kinder in Erscheinung, können sie Erwachsene aus der Umgebung im Wachleben symbolisieren oder aber das Kind in einem. War man egoistisch, hat man geschummelt oder zuviel Lärm gemacht? Alles, was auf dem Traum-Spielplatz oder -Straßenecke vorkommt, hat mit großer Wahrscheinlichkeit Parallelen zum gegenwärtigen Leben. Im Traum kann man in die Gefühlswelt der Kindheit zurückkehren, da das Kind, das wir einst waren, ja immer in uns vorhanden bleibt. (Siehe auch ‘Mannschaftsspiele’) Spielregeln Volkstümlich: (europ.) : Wenn man weiterhin so planlos vorgeht, wird man vergeblich auf Erfolg warten müssen. Man lege sich eine gute Strategie zurecht, nach der man vorgehen kann. Das wird einen leicht ans Ziel führen…. Traumdeutung Spielplatz

Husten

…Husten Psychologisch: Das Husten im Traum kann am besten mit der Redewendung ‘dem werde ich was husten’ übersetzt werden. Er symbolisiert die Abwehr von äußeren Ansprüchen, gegen die man sich nicht offen zu protestieren traut, weil man zu unsicher ist,- das muß geändert werden: Zuweilen warnt der Husten auch davor, eigene Geheimnisse zu offenbaren. Oft spielt hier auch tatsächliches Husten, in den Traum, von dem man aber meist sofort geweckt wird. Volkstümlich: (arab. ) : haben: du wirst ohne deine Veranlassung gereizt werden,- auch: du verzichtest auf eine Hilfe. (pers. ) : Kein gutes Omen: Bei einem kurzen Hustenanfall kommt eine vorübergehende Zeit seelischer Verwirrung und Haltlosigkeit auf den Betreffenden zu. Längeres Husten will ihm sagen, daß er sich in größeren seelischen Schwierigkeiten befindet, als er sich eingestehen möchte. Das Zeichen empfiehlt dem Träumer, möglichst bald in sich und mit sich in Klausur zu gehen, um mit sich selbst ins reine zu kommen. (Mann +) (europ.) : Verlegenheiten, in die man leicht geraten wird,- zeigt eine Unsicherheit und Sorge vor dem Ungewissen an,- sei auf der Hut vor Schmeichlern,- haben: man wird eine ablehnende Antwort erhalten,- unter ständigem Husten leiden: deutet auf eine schwache Gesundheit hin,- man kann aber das Problem überwinden, wenn man vernünftig lebt,- andere husten hören: man gerät in unangenehme Kreise, aus denen man sich schließlich befreien kann. (ind. ) : haben: du sollst deine Geheimnisse nicht verraten…. Traumdeutung Husten

Dach

…Dach Assoziation: – das Höhere,- Schutz,- Bedeckung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Grenzen zu erweitern? Psychologisch: Ein Dach ist notwendig, um das Grundbedürfnis des Menschen nach Sicherheit und Schutz zu erfüllen. Wenn sich im Traum die Aufmerksamkeit auf das Dach eines Hauses richtet, dann weiß der Träumende um den Schutz, den es bietet. Auf der anderen Seite erschwert das Dach ‘den Griff nach den Sternen’. Dach meint den Kopf des Träumenden, das ‘Oberstübchen’. Wenn im Traum dort etwas nicht in Ordnung ist, sollten wir im Wachzustand prüfen, ob da nicht etwas ‘spinnt’, ob wir unsere Gedanken nicht besser ordnen oder zusammennehmen müssen. Dach verkörpert den Intellekt und enthält dann oft den Hinweis, daß man zu ‘kopflastig’ lebt, sich zu stark von Vernunft und Logik leiten läßt, aber Gefühle und ähnliche ‘irrationale’ psychische Inhalte unterdrückt. Das muß geändert werden, damit man wieder zu mehr innerer Harmonie findet. Dachbodenträume erinnern manchmal auch an frühe sexuelle Erlebnisse in der Jugend oder an längst vergessene Ereignisse oder Situationen. Wenn Feuer unter dem Dach ist, sollte der Träumer den Rat eines Psychotherapeuten einholen. Übrigens wacht man nach einen solchen Traum meistens mit Kopfschmerzen auf. Darüber hinaus gibt es je nach den Begleitumständen im Traum noch eine Reihe anderer, oft traditioneller Deutungen, vor allem: Dach besteigen kann bevorstehende Ehrungen und mehr Ansehen verheißen. Steigt man im Traum jemanden aufs Dach, will man ihn im Wachleben mit seinem Wissen überflügeln. Steht der Träumende auf dem Dach, fühlt er sich stark genug, um auf Schutz verzichten zu können. Vom Dach in die Umgebung schauen bedeutet, daß man sich einen besseren Überblick über die augenblickliche Lebenssituation verschaffen sollte, um sie leichter zu bewältigen,- blickt man vom Dach hinaus in eine weite, schöne Landschaft, wird die nächste Zukunft erfolgreich und glücklich verlaufen. Schadhafte Ziegel auf dem Dach warnen vor bevorstehenden Gefahren, die man vielleicht noch nicht wahrgenommen hat. Ein undichtes Dach zeigt, daß der Träumende für emotionale Angriffe offen ist. Dach decken zeigt an, daß man dabei ist, seine Zukunft abzusichern. Sturz vom Dach weist ebenfalls auf Gefahren hin,- steht man unverletzt auf, wird man dadurch nicht geschädigt, andernfalls muß mit Mißerfolgen und Verlusten in einer konkreten Situation gerechnet werden,- dahinter kann auch eine Warnung vor hochfliegenden Plänen stehen, bei denen man sich selbst überschätzt. Brennendes Dach mit dunklem Rauch ist eine Unglücksbotschaft, helle Flammen dagegen zeigen Erfolg und Glück an,- oft kommen im Dachbrand auch unbewußte Wünsche und Phantasien zum Ausdruck. Achmet: Aman, der zweite Feldherr des Kalifen, kam zu Sirin und fragte ihn: ‘Mir träumte, es flösse von allen Dächern der Stadt ohne einen Tropfen Regen ein trübes Wasser und alle Bewohner fingen es auf außer mir und meinen Leuten.’ Sirin antwortete:… Traumdeutung Dach

Ernte

…Ernte Psychologisch: Indem der Träumende sich in seinem Traum an der Ernte oder vielleicht an einem Erntefest beteiligt, feiert er seine eigene Lebensenergie. Es ist die richtige Entscheidung, diese Kraft so einzusetzen, daß sie auch in der Zukunft gute Ernteerträge ermöglicht. Ernte ist ein günstiges Vorzeichen für die eigenen charakterlichen Anlagen, der Wunsch, Begonnenes erfolgreich abzuschließen. Hier trägt die Arbeit Früchte, der Träumende bringt die Erträge ein, die er vergangenen Lernsituationen verdankt. Das Sprichwort: ‘Wie man sät, so erntet man’ bedeutet, wer Gutes tut, an dem wird Gutes getan. Erlebt der Träumende die Ernte als Belohnung für eine positive Handlungsweise, so bejaht er damit sein eigenes Tun. Gute Ernte verheißt demnach Erfolge und Erfüllung von Wünschen, schlechte kündigt Mißerfolge, Enttäuschungen und eine karge Zeit an,- aber neue Saat läßt hoffen. Manchmal drückt die Ernte auch aus, daß man sich nach mehr Anerkennung der anderen sehnt, sich von ihnen vielleicht verkannt fühlt,- das muß genauer analysiert und möglichst geändert werden. Oft wird mit der Ernte im Herbst eine zur Neige gehende Zeit beschrieben, die für ältere Menschen einen sorglosen Lebensabend erhoffen läßt. Träume von Ernten in Flammen wurden traditionell als Zeichen einer drohenden Hungersnot oder nahen Todes gedeutet. In einem modernen – und besonders einem städtischen – Zusammenhang können solche Träume bedeuten, daß magere Zeiten bevorstehen. Spirituell: Jede Art von Ernte stellt Fruchtbarkeit dar, insbesondere spirituelle Fruchtbarkeit. Andererseits kann mit dem Traumsymbol Ernte auch der Tod verbunden sein. Volkstümlich: (arab. ) : eine gute sehen: deine Wünsche werden sich bald erfüllen,- eine reiche einbringen: großes Glück und Wohlstand,- alle Anstrengungen werden belohnt,- berufliche Erfolge sind zu erwarten,- eine karge einbringen: Teuerung und schwere Zeiten,- durch Unwetter gestörte: Ärger mit der Familie oder den Verwandten,- Erntewagen: eine Braut kommt ins Haus und bringt Glück. (pers. ) : Ein zwiespältiges Symbol: Eine gute Ernte meint soziale Sicherheit und Glück in der Liebe, eine schlechte warnt vor der Mißgunst anderer und vor Ausbeutern. Sie sollten in jedem Fall achtsam sein und in allen Belangen Vorsicht walten lassen. Was derzeit zählt, ist wachsam zu sein und sich nicht zu früh auf Erfolge und bessere Zeiten zu freuen. (europ.) : Sehnsucht nach dem Lebenserfolg und der Anerkennung des Geleisteten,- Erntezeit ist ein Vorbote von Wohlstand und Freude,- halten sehen: Lohn des Fleißes,- selbst ernten: verkündet erfreuliche Dinge,- selbst einbringen: verheißt gute Erbschaft,- eine reiche Ernte einbringen: all die Mühen werden bald belohnt werden,- von Landarbeitern einbringen sehen: sehr glückverheißendes Omen, besonders für Verliebte,- eine gute sehen: baldige Erfüllung von Wünschen,- durch Unwetter gestörte: bedeutet Ärger in der Familie oder Verwandtschaft,- als Fremder einer beiwohnen: zeigt Erfüllung der Wünsche an,- schlechte: hat böse Vorbedeutung,- Mißerfolg,- Kartoffelernte: schwere Arbeit,- Obsternte: leichter Verdienst und Gewinn,- Roggen, Hafer oder… Traumdeutung Ernte

Haselhuhn

…Xio hallo, ich habe in dem letzten Monat 3x von einer Henne alleine im Wald geträumt. der Wald war wunderschön grün und sehr prächtig, der Weg war kaum zu erkennen, und die Henne stand ganz alleine sorglos mit dem Kopf nach unten am Wegrand und hat mich nicht mal gesehen. beim ersten mal war es eine weiße Henne, die nächsten beide Träume , war es eine hellbraune Henne. bis au die Farbe der Hennen hatte sich nichts vom Traum geändert. LG, Xio… Traumdeutung Haselhuhn

Henne

…Xio hallo, ich habe in dem letzten Monat 3x von einer Henne alleine im Wald geträumt. der Wald war wunderschön grün und sehr prächtig, der Weg war kaum zu erkennen, und die Henne stand ganz alleine sorglos mit dem Kopf nach unten am Wegrand und hat mich nicht mal gesehen. beim ersten mal war es eine weiße Henne, die nächsten beide Träume , war es eine hellbraune Henne. bis au die Farbe der Hennen hatte sich nichts vom Traum geändert. LG, Xio… Traumdeutung Henne