Salz

…Salz Assoziation: – Würze,- Geschmack,- Intensivierung. Fragestellung: – Welchen Teil meines Lebens will ich mehr Würze geben? Allgemein: Im Traum wirft Salz ein Licht auf die Feinheiten im Leben des Träumenden, auf jene Dinge, mit denen er sein Leben verschönert. Einer bestimmten Theorie zufolge bleiben, wenn alles Wasser aus dem menschlichen Körper entfernt wird, lediglich genügend Mineralstoffe zurück, um ein Fünf-Mark-Stück zu bedecken. Der Mensch bestreitet sein Leben energetisch zu einem Großteil durch Gefühle, doch auch die subtileren Aspekte sind wichtig. Allgemein wird es als Symbol für Gesundheit, Vitalität, Erfolg und Glück verstanden. Wenn man es sieht, zeigt das den guten Start einer Angelegenheit an. Salz essen kann auf gute Freundschaft und Erfüllung von Wünschen hinweisen. Wird das Salz verschüttet, muß man vor allem in der Familie mit Problemen rechnen. Psychologisch: Als Symbol der Beständigkeit und Unbestechlichkeit ist Salz im Traum von großer Bedeutung. In alter Zeit diente Salz einmal als Lohn, heute erkennt man den Wert eines Menschen an, indem man ihm Salz schenkt. Es ranken sich viele Bräuche um das Salz. So wirft man es über die Schulter – angeblich dem Teufel ins Gesicht. In Schottland ist es neben Kohle und Brot das erste, was man über die Schwelle bringt, um das neue Jahr zu begrüßen. Brot und Salz werden noch heute zum Einstand in ein neues Haus oder auch in eine Wohnung überreicht. Sie sind ein Zeichen von Gastfreundschaft, außerdem ist das Brot das Urnahrungsmittel des Menschen, das Salz gehört dazu. Es gibt ihm seinen Geschmack. Das Brot ist im Traum ein Sinnbild für die seelische Nahrung, das Salz gibt ihm die geistige Würze. Salz ist auch im Traumbild ein lebenswichtiger Stoff. Verschütten wir es, leiden wir vielleicht an einer Mangelerscheinung, die uns das Unbewußte damit anzeigen will. Um Gesundheitsstörungen zu vermeiden, sollte diese Warnung ernst genommen werden. Wer eine versalzende Suppe (siehe dort) auslöffeln muß, kann im Wachleben damit rechnen, daß er für etwas büßen muß, an dem er eigentlich gar nicht schuld ist oder, daß der Träumende ein Problem zu sehr vergeistigt hat und daher zu einseitig sieht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Salz im Traum als Quintessenz all dessen, was der Mensch weiß, Weisheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: mit seinen Hausgenossen in kleinliche Zänkerei geraten,- kaufen: dein Leben wird jetzt fröhlicher werden,- gereicht bekommen: Segensgruß für einen glücklichen Hausstand,- Speisen salzen: man sei davor gewarnt, sich in die Angelegenheiten anderer Menschen einzumischen,- essen oder versalzende Speisen essen: du wirst Unfrieden säen,- es stehen einem schwere Zeiten bevor,- auch: man sagt dir etwas sehr Unangenehmes,- salzige Suppe: du bist verliebt,- reiben oder stoßen: du wirst Tränen vergießen,- verschütten: Kummer, Sorgen oder gar Unglück,- Streit in der Beziehung,- verstreuen: man wird… Traumdeutung Salz

Star (Vogel, Augenstar, Filmstar)

…Star (Vogel, Augenstar, Filmstar) Medizinrad: Schlüsselworte: Gesellig,- geschwätzig,- Angreifer. Beschreibung: Stare sind braune bis schwarze Vögel mit eine metallisch schillernden Federkleid,- ursprünglich stammen sie aus Europa und wurden von dort in die Vereinigten Staaten eingeführt. In manchen Gebieten haben sie sich so stark vermehrt daß sie in Massen angreifen und andere Vögel aus ihrem angestammten Revier vertreiben. Scharen von Staren kann man auch über Städte hinwegfliegen sehen und hören, da sie keine melodischen Sänger sind, sondern nur schrill rufen. Allgemeine Bedeutung: Jemand, der in dein Territorium eindringt,- du dringst in das Territorium eines anderen ein. Assoziation: Star – Größe etwa in der Film- oder Popmusikbranche. Transzendente Bedeutung: Wissen um einen Teil deines Selbst, der zum Kampf bereit ist, was auch immer dein Ziel sein mag,- der Teil deines Selbst, der bereit ist, dich vor Angriffen durch andere zu schützen. Allgemein: Diese Vögel treten gerne in großer Anzahl auf. Deswegen bedeuten sie meist Menschenansammlungen, denen sich der Träumende aussetzen muß. Außerdem ermahnt er, nicht so redselig und naiv-vertrauend zu sein. Psychologisch: Meist ist es nicht der Vogel der gemeint ist, sondern das Streben nach Beifall und Ruhm. Artemidoros: Stare bedeuten die Volksmenge, arme Leute und ein heilloses Durcheinander. Weiteres prophezeien sie Unwetter. Volkstümlich: (arab. ) : Stare und Schwalben bedeuten Kriegsvolk, ebenso Vögel, die Heuschrecken fressen. Fallen diese Vögel in Scharen in ein Land ein, wo es Heuschrecken gibt, wird der Kaiser zu dessen Rettung und Hilfe entsprechend der Menge Vögel Kriegsvolk entsenden,- sind die Vögel nicht wegen der Heuschrecken eingeflogen, sondern schädigen sie die Bäume der Gegend, wird ein Feind dort einfallen und alles verwüsten entsprechend dem Schaden, den die Vögel anrichteten. Verursachen sie keinen Schaden im Land und ist es nicht die Zeit der Ernte, wird eine Menge Volk es durchqueren, aber keinen Schaden anrichten. Im allgemeinen bedeuten diese Vögel für jedermann eine Menge Volk. einen sehen oder singen hören: du wirst dich über eine Nachricht aufrichtig freuen,- fliegen sehen: eine Hochzeit ist bereitet,- auf einem Baum: Tratschereien im Hause,- Augenkrankheit: deine Eitelkeit ärgert dir Nächsten. (europ.) : in den Lüften: angenehme Nachrichten von fernen Verwandten,- verkünden auch Beilegung von Streitigkeiten. Vogel: man sollte nicht so viel Geschwätz machen,- Augenkrankheit: man wird über etwas Gewißheit bekommen,- Bühnen- oder Filmberühmtheit: man ist stark von Leichtsinn getrieben. (ind. ) : im Auge: Klatscherei,- den Vogel sehen: man wird dich verraten wollen,- man verklatscht dich. (Siehe auch ‘Filmstar’, ‘Schauspieler’)… Traumdeutung Star (Vogel, Augenstar, Filmstar)

Säge

…Säge Assoziation: – Abschneiden,- Trennen. Fragestellung: – Was forme ich? Allgemein: Säge soll nach altindischer Traumdeutung eine erniedrigende Arbeit ankündigen. Außerdem sind folgende Begleitumstände zu berücksichtigen: Eine Säge sehen kann eine Trennung verkünden, aus der man Nutzen zieht. Mit der Säge arbeiten fordert auf, keine Anstrengung und Mühe zu scheuen. Stumpfe Säge bringt zum Ausdruck, daß man falsch vorgeht und keinen Erfolg haben wird. Psychologisch: Wie viele andere spitze oder schneidende Gegenstände verkörpert auch die Säge im Traum Energie, Aggressivität, Aktivität und die Fähigkeit sich durchzusetzen. Das Sägen im Traum weist auf etwas Einschneidendes im Wachleben hin. Wer sägt, will sich vielleicht aus einer schlechten Lage befreien,- sieht er einen anderen mit der Säge hantieren, steht wohl eine Trennung durch eigenes schuldhaftes Verhalten bevor, die aber verkraftet werden kann. Ist die Traumsäge nicht scharf genug, wird man einen Kummer kaum los. Das Sägen deutet manchmal auf den Gedanken hin, daß man sich eines Menschen entledigen will. Wichtig für die Traumdeutung sind auch die Gegenstände, die mit der Säge bearbeitet werden. Näheres ergibt sich meist aus dem ganzen Traum. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Pläne werden von Neidern durchkreuzt,- auch: mit einer Demütigung rechnen müssen,- Zeichen der Trennung von einem Menschen,- das Geräusch einer Säge hören: man sollte sich für einige Zeit mehr Ruhe gönnen,- damit arbeiten: du wirst nur durch große Anstrengungen zum Ziel gelangen,- auch: man wird für den Verlust einer wichtigen Person oder eines Gegenstandes verantwortlich sein und anderen Menschen in ihrem Leid nicht helfen können. (europ.) : rein sexueller, zum Teil auf Perversionen ausgehender Traum,- sehen: kündet eine Trennung an, die jedoch von Vorteil ist,- zeigt Glück in Unternehmungen an, falls Fleiß und Ausdauer vorhanden sind,- auch: jemand will einem demütigen und zusetzen,- eine auf dem Rücken tragen: man wird große, jedoch einträgliche Verantwortung übernehmen,- damit arbeiten: bedeutet Verbesserung der Verhältnisse in absehbarer Zukunft,- man wird einen lästigen Menschen loswerden,- Holz sägen: beinhaltet Schwierigkeiten, die überwunden werden müssen,- andere mit einer hantieren sehen: man wird Verluste dadurch haben, daß andere aus dem Gesichtskreis verschwinden,- eine Handsäge benutzen: sagt eine aktive und geschäftige Zeit sowie ein fröhliches Familienleben voraus,- große Sägen sich in einer Maschine drehen sehen: man wird ein Unternehmen beaufsichtigen, das ansehnliche Gewinne einbringt,- Einer Frau verheißt dieser Traum, daß sie geschätzt und ihren Ratschlägen Beachtung geschenkt wird. eine stumpfe handhaben oder damit sägen wollen und den Gegenstand nicht zersägen können: man wird sich nicht von lästigen Menschen oder aus einem unerquicklichen Verhältnis befreien können,- eine stumpfe sehen: man arbeitet mit ungeeigneten Mittel, deshalb bleibt der Erfolg aus,- rostige oder zerbrochene sehen: deutet auf Versagen und Mißgeschick hin,- eine rostige finden: die Chancen stehen gut, das Vermögen wiederzugewinnen,- eine verlieren: man beteiligt sich an… Traumdeutung Säge

Schneider

…Schneider Allgemein: Bei diesem Traumsymbol ist es zunächst wichtig, welche Bedeutung der Schneider allgemein für den Träumenden hat. Jeder berufstätige Mensch entwickelt bestimmte Fähigkeiten und Kompetenzen. Im Fall des Schneiders geht es um genaues Arbeiten und darum, etwas Neues zu ‘schneidern’. Diese Eigenschaften sind es auch, die durch den Traum beim Träumenden angesprochen werden sollen. Schneider(in) versteht man auch oft als Warnung vor Oberflächlichkeit,- man wird dann leicht getäuscht, weil man sich nur von Äußerlichkeiten leiten läßt, oder legt zu viel Wert auf das eigene Äußere. Sieht man ihn bei der Arbeit, weist das darauf hin, daß man in einer bestimmten Angelegenheit auf Hilfe angewiesen ist. Psychologisch: Die Rolle, welche diese Traumfigur spielt, gibt Hinweise darauf, wie der Träumende seine Kreativität und seine Fähigkeiten einschätzt. Schneider sind Menschen, die für uns etwas tun sollen, was wir uns selbst nicht zutrauen, was uns aber zupaß kommt. Der Schneider im Traum zeigt unseren mangelnden Mut im Wachleben auf, die fehlende Entschlußkraft, eigenschöpferisch tätig zu sein, manchmal auch das ‘nicht mehr Weiterkönnen’ aus eigener Kraft. Sind wir selbst im Traum der Schneider, müssen wir in einer bestimmten Angelegenheit etwas wagen, um zum Ziel zu kommen. Wenn er von einem Schneider träumt, kann dies auch auf eine Person hinweisen, die den Nachnamen Schneider trägt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Schneider im Traum ein Hinweis auf kreative Fähigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder begegnen: man wird nur durch Fleiß, Zielstrebigkeit und Eifer im Leben vorankommen,- mit ihm zu tun haben: man achte mehr auf sein äußeres Erscheinungsbild,- arbeiten sehen: dein Fleiß kann dich aus deiner Armut nicht befreien,- nimmt Maß: man will dich einfangen,- Schneiderprobe: du hast heimliche Liebesabsichten,- sich selbst als solchen sehen: Man soll sich mehr Mühe geben um in Form zu bleiben und anderen dadurch gerecht zu werden. sein: man fühlt sich stark genug, um mit allen Schwierigkeiten fertig zu werden. (europ.) : ist ein Vorzeichen für Sorgen, die einem bei einer Reise begegnen werden,- auch: man überstürze eine eheliche Verbindung nicht und gehe noch einmal seinen Gefühlen auf den Grund,- arbeiten sehen: du wirst notwendige Ausgaben haben,- mahnt an das Sprichwort ‘Kleider machen Leute’,- mit einem zu tun haben: man sollt endlich auf sein äußeres Erscheinungsbild achten, denn es mißfällt anderen,- sich bei einem Schneider einen Anzug bestellen: mahnt zum Bezahlen eigener Schulden,- bei einem Maß nehmen: signalisiert Streit und Enttäuschungen,- bei ihm oder ihr arbeiten lassen: man weiß sich in einer Sache nicht zu helfen,- selbst einer sein: man sollte sich mehr anstrengen, um den Erwartungen der anderen gerecht zu werden,- für sich selbst Kleider anfertigen: verspricht einen schönen Erfolg, besonders in der Liebe,- für andere Kleider anfertigen: verheißt eine gute Aussteuer für sich oder die… Traumdeutung Schneider

Blut

…Blut Assoziation: – Essenz,- Lebensenergie,- Lebensbedrohung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben lasse ich meine Vitalität zur Ader? Psychologisch: Von alters her ist Blut ein Symbol für Leben und Lebensenergie. Blut steht im allgemeinen für Vitalität, körperliche Kraft und Bewußtheit, die ein aktives Leben ermöglichen, manchmal auch noch für Sexualität. Außerdem können damit zwischenmenschliche Beziehungen, Ängste und Hemmungen symbolisiert werden. Es wird auch mit persönlicher Stärke und Verjüngung verbunden. Die Verjüngung kann körperliche Erholung, Erwachen von Gefühlen oder geistige Wiedergeburt sein. Das intensive Rot des Blutes und seine Rolle als Lebenselixier verleihen ihm auch Assoziation mit Leidenschaft, Liebe und Zorn. Emotionaler Mißbrauch – vom Träumenden selbst verübt oder von ihm erlitten – kann im Traum als blutende Wunde dargestellt sein. Es ist Symbol der Lebenskraft, blutvoller Leidenschaft und nimmermüder Liebe. Es gibt sehr unterschiedliche Deutungen, die man nur aus den Begleitumständen im Traum und der realen Lebenssituation ableiten kann, zum Beispiel: Handelt ein Traum von einer gewalttätigen Situation, in der Blut fließt, dann legt dies nahe, daß man in sich selbstzerstörerische Kräfte trägt. Wenn im Traum eine Blutung gestillt werden muß, heißt dies, daß der Träumende sich seiner Kraft bewußt werden soll. Ist der Träumende selbst der blutende Verletzte, dem von einer anderen Person geholfen wird, muß er sich darüber Klarheit verschaffen, welche Art Hilfe er braucht, um den Schmerz zu verkraften. Selbst bluten wird als Anzeichen für Lebenskraft interpretiert. Ein Blutverlust bezieht sich im Allgemeinen auf eine Verschlechterung der körperlichen, geistigen oder moralischen Stärke. Wer sich im Traum bluten sieht, hat seelische Wunden, die er sich nicht eingestehen will, weil sie ihn vor anderen demütigen könnten. Blut sehen kann anzeigen, daß man sich um einen anderen Menschen sorgt. Blut speien kann symbolisieren, daß man alles ‘Unreine’ aus sich herausspucken möchte. Mit Blut befleckt sein, deutet oft auf Schuld- und Schamgefühl hin, weil man sich selbst nicht uneingeschränkt annimmt, sondern ‘schmutzig’ fühlt. Fließt das Blut aus den Wunden anderer Menschen, sind wir im Begriff, anderen Schmerz zuzufügen. Blutverlust im Traum kann auf Liebesverlust hinweisen, eine Transfusion auf die Auffrischung tiefer Gefühle. Handelt der Traum um das Trinken oder das Austauschen von Blut, bedeutet dies nicht etwa eine sexuelle, sondern eine seelische Vereinigung. Verliert der Träumende Blut, kann dies als Symbol für einen Liebesverlust oder für ein seelisches Opfer aufgefaßt werden. Erhält der Träumende jedoch eine Bluttransfusion, deutet dies auf eine seelische Bereicherung hin oder es kann anzeigen, daß man kurz davor steht, ein aktuelles Problem zu lösen. Auch könnte dies ein Hinweis auf ein belebenden Einfluß – z.B. eine neue Freundschaft oder Beziehung – sein. Zirkulierendes Blut im Traum kann ein wichtiges Symbol sein. Floß das Blut mit Leichtigkeit durch Arterien oder Venen kann das heißen, daß man fühlt,… Traumdeutung Blut

Birnen / Birnbaum

…Birnen / Birnbaum Psychologisch: Erotisches Symbol der Sinnlichkeit voller Saft und Süße. Die Form erinnert an Weibliches, an Sehnsüchte, sich zu vereinigen. Birne hat meist mit zwischenmenschlichen Beziehungen, Liebe und ähnlichen, meist positiven Gefühlen zu tun. Dabei unterscheidet man vor allem die folgenden Begleitumstände: Sieht man schöne Birnen, verdeutlicht das oft den Wunsch nach Ehe und Partnerschaft oder kündigt sogar eine baldige Hochzeit an. Blühende oder mit Früchten beladene Birnbäume versprechen gute Aussichten für die Gestaltung unserer persönlichen Angelegenheiten. Ernte von Birnen kann berufliche und finanzielle Erfolge verheißen. Ungünstig gedeutet wird der Verzehr von Birnen oder die wurmige Frucht, was nach alten Traumbüchern auf eine Trennung oder ein ähnliches trauriges Ereignis hinweist. Artemidoros: Veredelte Birnbäume sind günstig,- denn deren Früchte faulen nicht, falls man sie einlagert, und wenn sie gleich gegessen werden, sind sie nicht nur nahrhaft, sondern auch von einem dem Wein ähnlichen Geschmack. Ich weiß, daß es Leute gibt, die aus ihnen auch Wein bereiten. Holzbirnen und die gewöhnlichen Landbirnen sind nur Bauern von Nutzen, allen anderen aber abträglich. Birnbäume und wilde Birnbäume haben dieselbe Bedeutung wie ihre Früchte. Volkstümlich: (arab. ) : blühende oder mit Früchte beladene Bäume sehen: weisen meist auf eine bevorstehende glückliche Wendung hin, die das ganze Leben günstig verändern wird,- verblühender Birnbaum: Liebesleben mit ärgerlichen Zwischenfällen,- mit Früchten beladenen sehen: Segen in der Ehe,- glückliche Heirat,- den Baum schütteln: Zank und Streit in Aussicht,- Birnen vom Baum schütteln: du wirst Erfolg haben,- pflücken: gute Aussichten,- süß und saftige essen: es steht einem Freude oder ein Liebesleben bevor,- unreife oder schlechte essen: Unannehmlichkeiten werden dich belästigen,- Ungemach,- welker, blattloser oder früchtelosen Birnbaum sehen: Klagen, Kummer, Not, Unglück oder Krankheit,- von Wespen oder Würmern zerfressen: Hinterlist, Betrug. (europ.) : Birnbaum allgemein: guter Verdienst in Aussicht,- blühend: bevorstehende freudige Nachricht, die für das ganze Leben maßgebend ist,- Birnbaum mit Früchten: sehr gute Aussichten für alle persönlichen Angelegenheiten,- Birnbaum vor der Ernte: glänzender Fortgang der Geschäfte,- gute Birnenfrüchte sehen: Heiratsglück,- eine pflücken: Unfall,- auf Enttäuschungen folgt eine angenehme Überraschung,- ernten: sehr erfolgreiche Geschäfte stehen bevor,- goldfarbene an hübschen Bäumen: das Schicksal wird einem günstiger gesinnt sein als bislang,- eingekochte: Rückschläge bestens meistern,- gebackene: Langeweile in der Liebe,- süße essen: große Freude oder ein schönes Liebeserlebnis steht einem bevor,- saure essen: Leid,- sich essen sehen: Trauer,- Mißerfolg und Krankheit,- wurmige sehen: Trennung und Trübsal. (ind. ) : – essen: die Sorge hat dich in der Gewalt und du weißt keinen Ausweg, halte aus und verliere nicht den Mut,- mehrere: prüfe dich und dann handle,- schütteln: du hast Glück gehabt, es hätte auch schiefgehen können,- wurmige: sei nicht so leichtgläubig. (Siehe auch ‘Früchte’)… Traumdeutung Birnen / Birnbaum

Besen

…Besen Psychologisch: Meist tritt der Besen in seiner eigentlichen Funktion, nämlich als Reinigungsinstrument auf und bedeutet dann, daß der Träumende ein Problem lösen oder eine Situation bereinigen soll. Wer einen Besen in der Hand hält und damit kehrt, möchte im eigenen Lager Ordnung schaffen und sich wahrscheinlich von störenden seelischen Einflüssen befreien und Hindernisse überwinden. Manchmal warnt der Besen auch vor falschen Freunden und Ratgebern, die es nicht gut mit einem meinen. Ein neuer Besen kehrt (auch im Traum) gut,- er kann darauf hinweisen, daß wir mit einer neuen Idee Altes vergessen machen. Besen kann auch als Sexual-(Phallus-) Symbol verstanden werden und vernachlässigte sexuelle Bedürfnisse anzeigen. In fremden Händen sind Besen vergleichbar mit denen der Hexen, die auf ihnen in der Walpurgisnacht auf den Blocksberg reiten und dort ihr Unwesen treiben: Man will Streit mit uns beginnen oder uns irgendwie hereinlegen. Diese Warnung sollte man ernst nehmen und sich vor den männlichen und weiblichen Hexen und ihren Kehrkünsten hüten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Zank und Streit im Haus,- du wirst Belästigungen zurückweisen,- einen neuen haben: falsche Freunde,- einen alten: ein wiedersehen mit alten Bekannten,- kaufen: schlechtes Gesinde,- halten: Etwas stimmt nicht. Sieh zu, daß alles in Ordnung kommt, sonst sind die bösen Folgen unvermeidlich. in die Ecke stellen: du verlierst deine Stellung,- darauf reiten: Plage dich nicht mit abergläubischen Grillen,- sich damit kehren sehen: man sollte bestrebt sein, seine Angelegenheiten in Ordnung zu bringen,- man würde sich Verdruß ersparen,- damit kehren: man weiß sich vor Widerwärtigkeiten zu schützen,- auch: Nun verlierst du die Geduld und räumst auf. Du hast recht und es ist höchste Zeit. Langsam wird nun alles wieder in anderem glücklichen Lichte dastehen. Besenstiel: Man droht dir. Laß dich nicht einschüchtern. Du bist im Recht und der Erfolg wird es beweisen. (europ.) : an Ort und Stelle sehen: Glück, Lotteriegewinn oder Erbschaft,- allgemein alte sehen: bringt Verkehr mit unangenehmen Leuten,- nehmen Sie sich vor falschen Freunden in acht,- allgemein neue Besen: Sparsamkeit und Verbesserung Ihrer Situation,- traditionell bedeuten sie Glück,- auch: gute Zeiten liegen vor einem und gute Chancen sollten ergriffen werden,- für oder der draußen aufbewahrt wird (Gartenbesen): man sollte sich mit Dingen beschäftigen, die nicht direkt mit einem zu tun haben,- ein unbenutzter: kündigt eine wichtige Angelegenheit an, die großen Einsatz abverlangen wird,- mit mehr Selbstvertrauen wird man die Sache jedoch schnell und gut bewältigen können,- darüber stolpern: Mißhelligkeiten im eigenen Heim haben,- damit fegen: was man selbst leicht besorgen kann, darf nicht liegen bleiben oder anderen überlassen werden,- glückliche Überwindung von Hindernissen,- sich selbst damit kehren sehen: man sollte all seine Angelegenheiten bald in Ordnung bringen, sonst droht Verdruß,- kaputter: enthüllt Unsicherheit oder Mißtrauen gegenüber einem Bekannten,- ohne Borsten: man kämpft darum, ein… Traumdeutung Besen

Algen

Algen Medizinrad: Schlüsselworte: Artenreichtum,- wasserliebend,- nahrhaft,- mächtig im Sinne von potent,- reinigend,- Froschclan. Beschreibung: Algen, die mit Wasser oder der Froschclanposition im inneren Kreis des Medizinrads in Verbindung gebracht werden, sind weltweit in allen Gewässern anzutreffen. Sie sind eine Pflanzenart, bestehend aus nur einer oder vielen Zellen, die zwar Chlorophyll enthält, aber keine Wurzeln, Blätter oder einen Stamm im eigentlichen Sinne besitzt. Erdverbundene Völker benutzen Algen überall auf der Welt als Nahrungs- und Würzmittel. Sie sind ausgesprochen nahrhaft und enthalten viele Vitamine und Mineralien. Algen sollen dem Körper zusätzliche Energie schenken, ihn desinfizieren, schützen und von toxischen Nachwirkungen bei radioaktiver Bestrahlung befreien. Allgemeine Bedeutung: In den tiefen Gewässern der Lebensenergie schweben,- die Bereitschaft, mit deinen tiefen Gefühlen zu arbeiten, was zu ebensolcher Spiritualität führen kann. Ein solcher Traum kann spirituelle, sinnliche und lehrende Nebenbedeutungen haben. Assoziation: Glitschig. Transzendente Bedeutung: Unterstützung darin, durch die gerade anstehende Traumerfahrung hindurchzuschweben,- der Traum hat deine Lebenserhaltung zum Thema oder wirkt lebenderhaltend auf dich. Volkstümlich: (europ.) : ein schlechtes Omen,- sei gewissenhaft in der Wahl der Geschäftspartner, sonst könnte man einem Betrug zum Opfer fallen. Traumdeutung Algen

Schnee / Schneeberg / Schneeschmelze

…Schnee / Schneeberg / Schneeschmelze Assoziation: – Reinheit, Emotionen im Schwebezustand, Klarheit, Ende und Neubeginn. Fragestellung: – Was ist vorbei? Wo in meinem Leben wünsche ich mir einen Neuanfang? Allgemein: Schnee ist kristallisiertes Wasser und ein Symbol dafür, daß eine Idee oder ein Vorhaben eine konkrete Form annimmt. Schnee taucht oft bei Gefühlsproblemen auf, warnt dann vielleicht vor ihrer Unterdrückung oder zeigt an, daß sie sich abkühlen, aber neu belebt werden können. Manchmal steht er auch für das Altern, was dann bei Männern mit Angst vor Impotenz verbunden sein kann. Wenn er schmilzt, kann er für das Erweichen des verhärteten Herzens stehen. Psychologisch: Schnee, das Leichentuch der Natur, im Traum kann ein Hinweis auf emotionale Kälte oder Frigidität (Herzenskälte), sowie die Angst vor Impotenz und Einsamkeit sein. In der Umgangssprache kann das Wort auch bestimmte Drogen bezeichnen. Nur wenige Schneeträume haben Positives zu berichten (siehe Schneeballschlacht). Versinken wir zum Beispiel im Schnee, ist das Gefühl für jemanden erkaltet, den wir zu lieben glaubten. Schon die altägyptischen Traumforscher behaupteten, wer Schnee sieht, dem stehe eine Veränderung seiner persönlichen Verhältnisse bevor, und wenn man mühsam durch Schnee watet, werde man in absehbarer Zeit in Bedrängnis kommen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Schnee im Traum Reinheit, Schönheit und das Dahinschmelzen von Schwierigkeiten symbolisieren. Artemidoros: Schaut man Eis und Schnee zu der entsprechenden Jahreszeit, so ist das ohne Vorbedeutung,- denn während der Körper schläft, erinnert sich die Seele nur an die eisige Kälte vom Tag. Zu einer anderen Jahreszeit geschaut, sind sie nur Bauern von Nutzen, den übrigen Menschen zeigen sie an, daß ihre Vorhaben und geplanten Unternehmungen ziemlich frostig verlaufen werden, und Reisen verhindern sie. Volkstümlich: (arab. ) : Schnee, Hagel und Eis bedeuten Plagen, Sorgen und Qualen,- heimliche Wünsche werden sich nicht erfüllen,- Träumt einer, ein Ort oder Land, wo es gewöhnlich nicht schneit, sei von lockerem Schnee bedeckt, werden die Bewohner eine Mißernte bekommen. Ist dichter Schnee gefallen, werden Feinde in großen Scharen entsprechend der Größe des Ortes die Leute bedrängen. Schneit es gewöhnlich dort, wird die Plage noch härter und schlimmer sein. Schaut dies jemand im Winter, wird die Not leichter zu ertragen sein, wenn im Sommer, schwerer und ärger. Schneeberg: du bist ratlos und brauchst einen guten Freund,- (als große Fläche) sehen: man wird dir leere Versprechungen machen,- durchwaten: krank werden,- auch: du hast Hindernisse zu überwinden,- Schneeflocken sehen: positive Nachrichten in geschäftlichen Angelegenheiten,- auch: Beruhigung und Trost von Freunden,- Schneegestöber sehen oder hineingeraten: Unannehmlichkeiten ausgesetzt werden,- warte ab, bis die Situation klarer wird,- Schneeschmelze: gute Aussichten auf baldiges Gelingen,- auch: aus Bedrängnis bald herauskommen. (europ.) : Potenzfrage,- die Natur schläft oder ist gestorben,- Kühle, Kälte,- die Jahreszeit steht für das Lebensalter,- verheißt Glück und Segen und… Traumdeutung Schnee / Schneeberg / Schneeschmelze

Spinne

…Spinne Assoziation: – die dunkle weibliche Kraft,- Netzspinner,- Geduld,- Organisation. Fragestellung: – Fürchte oder bewundere ich diese Eigenschaften in mir? Medizinrad: Schlüsselworte: Spinnend,- webend,- uralt,- miteinander verbunden,- weiblich,- Beschützer,- Zwiespältigkeit,- Einheit. Beschreibung: Der Körper der Spinne besteht aus zwei nahezu runden Körperteilen, und sie besitzt acht Beine. Spinnen weben komplexe und dauerhafte Netze. In vielen Indianerlegenden wird Spider Woman mit Erster Frau, der Geistfrau, assoziiert, welche die gesamte Schöpfung webt. Spider Woman ist zugleich die Schaffende und die Zerstörende. Indem man diese Zwiespältigkeit versteht, kann man die Einheit der Schöpfung begreifen, die durch das endlose Netz, das die Spinne webt, verkörpert wird. Allgemeine Bedeutung: Der fortdauernde Aspekt deiner Natur der fortdauernde Aspekt des Lebenskreises,- deine weiblich Natur, deine Kreativität, deine Intuition,- deine Aufmerksamkeit damit erregend, daß eine Spinne sich an seidenem Faden vor dir von der Decke herunterläßt. Assoziation: Lauernd wie eine Spinne im Netz,- Furcht,- Ekel,- spinnen – verrückt sein. Transzendente Bedeutung: Eine klare Offenbarung über deinen Platz im heiligen Netz des Lebens,- ein Hinweis darauf, wie du dich mit dem Netz des Lebens zu diesem speziellen Zeitpunkt in deinem Leben verweben sollst. Allgemein: Das Bild der Spinne birgt viel Symbolkraft. Im normalen Leben werden der Spinne wenig Sympathien entgegengebracht. Im Traum steht sie für Verschlagenheit und für das Künstlerische im Träumenden. Spinne steht oft für sexuelle Bedürfnisse und andere Leidenschaften, in denen man sich verfangen hat,- häufig ist das mit Ängsten und Schuldgefühlen verbunden. Alte Deutungen sehen in ihr den Konflikt der Tochter mit der Mutter. Für andere gilt die Spinne als ein Symbol für den Orgasmus. Der Träumende befürchtet, daß ihm Kraft und Energie ausgesaugt werden, nicht nur beim Sex. Vielleicht hat er sich auch in einer Sache verrannt, aus der er jetzt nicht mehr herauskommt. Oder werden um ihn herum Intrigen gesponnen? Psychologisch: Die Spinne hatte im Mittelalter die Bedeutung des Triebhaft-Bösen im Menschen. Noch heute spricht man vom Intrigenspinnen. Was der Spinne ins Netz gerät, ist verloren. Oft wird mit diesem Bild auch die Angst des Mannes vor einer kalten, berechnenden Frau dargestellt. Dieses Bild deutet dann wahrscheinlich auf einen Mutterkomplex hin. Im Traum ist die Spinne aber auf jedem Fall ein ernstzunehmendes Gefahrensymbol. Sie kann den Anfang von schwerwiegenden seelischen Störungen, von Neurosen bis zu Psychosen signalisieren. Wenn die anderen Symbole des Traumes günstig sind, kann die Traumspinne jedoch ein richtiges Glückstier sein, das unseren Lebensfaden spinnt, unsere Gedanken auf das Wichtige, das Machbare konzentriert, was mit der kunstvoll gesponnenen Mitte des Spinnennetzes umschrieben ist. Sieht man aber eine Spinne an einem einzigen Faden, hängt das Glück des Träumers im Wachleben an dem berühmten seidenen Fädchen. Die Spinne im Traum und das Mandala besitzen eine ähnliche Symbolik. Die Spinne erschafft ein Netz wie… Traumdeutung Spinne

Schlaf / schlafen

…Schlaf / schlafen Assoziation: – Bewußtlosigkeit, tiefe Entspannung und Ruhe. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden? Allgemein: Schlaf(en) warnt manchmal vor der Neigung, die Augen vor der Realität zu verschließen, in Illusionen zu versinken, der Eigenverantwortung auszuweichen. Zum Teil kommen darin auch Anlagen und Eigenschaften zum Vorschein, die im Unbewußten warten, bis sie geweckt und genutzt werden. Wenn man mit jemandem schläft, deutet das auf sexuelle Bedürfnisse oder allgemeiner Sehnsucht nach Liebesglück hin. Psychologisch: Übersetzt man gern mit der volkstümlichen Redensart ‘Da haben wir aber mal wieder ganz schön geschlafen’,- mit anderen Worten: Man sollte wach werden, um endlich seine Probleme zu lösen. Vielleicht aber stehen wir auch im Begriff, im Wachleben etwas Wichtiges zu verpassen, das uns unwiederbringlich verlorengehen könnte. Der Schlaf im Traum kann ebenso das eigene Gewissen umschreiben (‘Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen’). Das Unbewußte sieht jedoch manchmal im Traumschlaf eine Überbetonung des eigenen Anstands und möchte einen mahnen, durchsetzungskräftiger zu werden. Sehen wir andere schlafen, können wir damit rechnen, daß sie auch nicht gerade wach durchs Leben gehen, so daß wir sie (im Beruf?) überholen können. Schlafen wir mit einem Partner im Traum, kann das auf gute Freundschaft hinweisen. Wer vom Ausschlafen träumt, der braucht mehr Ruhe und Entspannung. Er muß lernen, abzuschalten und sich nicht vom Streß zermürben und krank machen zu lassen. In sehr seltenen Fällen kann dieses Traumsymbol auch darauf hindeuten, daß man zuviel schläft, das heißt in der Sprache des Traums, daß man zu unbewußt durch sein Leben geht. Artemidoros: Träumt man vom Schlafen selbst, zeigt es Untätigkeit an, und glaubt man, am Einschlafen zu sein, so zeigt auch das allen Untätigkeit und Widrigkeiten an, ausgenommen Leuten, die in Angst leben oder Qualen erwarten,- denn der Schlaf verscheucht alle Sorgen und jegliche Furcht. Nach dem Schlaf aufzustehen bedeutet Handel und Wandel, Unheil aber nur denen, die von Furcht gequält werden. Träumt man in einem Tempel zu schlafen, so weissagt das einem Kranken Genesung, einem Gesunden aber Krankheit oder große Sorgen,- der eine wird sich von einer Krankheit erholen, weil Schlafende aller Leiden überhoben sind, der andere sich aufmachen, um Heilung von den Göttern zu erlangen. An Grabmalen, Gräbern und an Wegen schlafen prophezeit Kranken den Tod, Gesunden Stillstand der Geschäfte,- denn das Verweilen an solchen Orten bringt nichts ein. (Es ist der Glaube an die Gespenster der Toten, die an Gräbern ihr unheimliches Wesen treiben. Auch die Wege, an denen vielfach Gräber lagen, galten als Aufenthaltsort der Geister.) (Große Bedeutung hatten im alten Griechenland die kultischen Träume, die sogenannten Inkubationsträume. Kranke, Konfliktbeladene, aber auch Gesunde, die vor lebenswichtigen Entscheidungen Hilfe suchten, legten sich im Tempel zum Schlaf nieder und warteten auf eine Traumoffenbarung der… Traumdeutung Schlaf / schlafen

Sterne

…Sterne Assoziation: – Quelle von Licht oder Helligkeit,- spirituelles erwachen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mein Licht leuchten zu lassen? Medizinrad: Schlüsselworte: Entfernte Sonne,- Lichtpunkt,- Wärme,- Führung,- eine Markierung. Beschreibung: Sterne sind weit entfernte Himmelskörper, die wir in der Nacht als kleine Lichtpunkte wahrnehmen. Die Sterne des Nachthimmels haben alten Kulturen die Richtung gewiesen und viel über die Menschen ausgesagt, die in diesen Kulturen lebten. Bestimmten Sterngruppen wurden Namen gegeben, die mit Sagen verbunden waren, welche dem Menschen diese unbegreiflichen Lichtpunkte am Nachthimmel verständlicher machten. Manche erdverbundene Stämme sprechen von den Sternen als der Sternennation. Sun Bear hat in seinen Visionen oft Sterne gesehen, welche die Erde in dieser Zeit der Wandlungen belebten. Allgemeine Bedeutung: Dein Verhältnis zum unendlichen Geheimnis des Universums,- deinen Blick auf Dinge jenseits der Erde richten. Bei Träumen, in denen Sterne vorkommen, solltest du immer auf deren Aussehen, Konstellation sowie auf alle anderen Merkmale achten, denn dies wird dich darin unterstützen, deinen Traum zu verstehen. Assoziation: Unendlichkeit. Transzendente Bedeutung: Führung in der Überwelt,- eine Gabe von der Sternennation. Allgemein: Immer schon hat der Mensch nach den Sternen gegriffen – im bildlichen wie direkten Sinn. Ein Traum, in dem man den nächtlichen Himmel beobachtet und vielleicht sogar eine interplanetare oder gar interstellare Reise plant, weist darauf hin, daß man den Ehrgeiz hat, es auf seinem Gebiet möglichst weit zu bringen. Träumt man von einem einzelnen hellen Stern und dem Versuch, diesen zu erreichen oder einzufangen, so verfolgt man wahrscheinlich tatsächlich den Wunsch, jemanden ‘einzufangen’. Funkelnde Sterne kündigen Glück in der Liebe an, wolkenverhangene warnen oft vor Unglück und Enttäuschungen. Fallen Sterne vom Himmel herab, deutet das nach der indischen Traumschrift ‘Jagaddeva’ auf eine Krankheit hin, die bald zum Ausbruch kommen wird. Psychologisch: Erscheint im Traum ein Stern oder Sternenhimmel, sind dies Bilder für Zuversicht, Glaube, Hoffnung und Licht. Oft wird damit ausgedrückt, daß der Träumende sich auf sich selbst besinnt. Sie erhellen die Nacht des Unbewußten und geben damit den Blick auf das nächste Lebensziel frei. Stern symbolisiert allgemein auch das Streben nach höheren Zielen und Idealen,- damit kann die Warnung verbunden sein, nicht zu ehrgeizig nach den Sternen zu greifen. Wer einen sternenklaren Himmel im Traumbild sieht, dem stehen die Sterne günstig. Spirituell: Der Stern ist Zeichen und Bringer des Lichtes. Artemidoros: Es träumte jemand, es falle vom Himmel ein Stern herab und ein anderer steige von der Erde zum Himmel empor. Es war das jemandes Haussklave. Darauf starb sein Herr,- er war nun des Glaubens, frei und herrenlos zu sein, mußte sich aber mit dem Sohn seines früheren Herrn abfinden, dessen Sklave er zwangsläufig wurde. Der herabfallende Stern bedeutete den Tod seines Herrn, der zum Himmel aufsteigende aber dessen Sohn,… Traumdeutung Sterne

Göttin

…Göttin Assoziation: – das Göttlich- Weibliche,- Mitgefühl,- Liebe. Fragestellung: – Welche Eigenschaften verehre ich? Allgemein: Wenn ein Traum von einer mythischen Göttin handelt, verbindet dies den Träumenden mit den archetypischen Bildern von Weiblichkeit. Eine Göttin im Traum einer Frau symbolisiert die Verbindung über das Unbewußte, die zwischen allen Frauen und weiblichen Kreaturen existiert. Das Recht auf die Initiation in diese Gemeinschaft der Frauen wird durch den Traum geltend gemacht. Im Traum eines Mannes symbolisiert die Figur der Göttin alles, was ein Mann an weiblichen Machtvorstellungen fürchtet. In der Regel gibt seine diesbezügliche Einstellung einen wichtigen Einblick in seine frühesten Erfahrungen mit Weiblichkeit durch die Beziehung zu seiner Mutter. Psychologisch: Die Zahl der Göttinnen in den vielen Kulturen ist groß. Unter ihnen sind destruktive wie Kali, Bast, und Lillith, aber auch nützliche wie Athene und Hermione. Jene Göttinnen, von denen es heißt, daß Frauen mit ihnen in enger Verbindung stehen, sind: Artemis, die Mondgöttin, die den unabhängigen weiblichen Geist verkörpert, dessen Ziel letztendlich Erfolg ist. Sie wird häufig als Jägerin dargestellt. Athene, ist die Göttin der Weisheit und der Kriegskunst. Sie denkt logisch und ist selbstsicher,- sie läßt sich eher von ihren geistigen Fähigkeiten leiten als von ihren Gefühlen. Hestia, die Göttin des Herdes, ist eine Verkörperung der geduldigen Frau, die Ruhe in der Abgeschiedenheit findet. Hera, die Göttin der Ehe, symbolisiert die Frau, für die an erster Stelle das Ziel steht, einen Mann zu finden und verheiratet zu sein. Demeter, der mütterliche Archetypus und die Göttin der Fruchtbarkeit, hebt den Trieb einer Frau hervor, ihren Kindern körperliche und spirituelle Unterstützung zu geben. Persephone, die letztlich zur Königin der Unterwelt wurde, weil sie ihren Rang als Tochter Demeters ablehnte, drückt den Wunsch von Frauen aus, anderen zu gefallen und von anderen gebraucht zu werden. Ihr unterwürfiges Verhalten und ihre Passivität müssen sich in die Fähigkeit verwandeln, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Aphrodite, die Göttin der Schönheit und der Liebe, bringt Frauen dazu, sowohl kreativ als auch fruchtbar zu sein. Sie herrscht über weibliche Leidenschaft, Schönheit und Liebe. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet das Traumsymbol Göttin, daß Frauen dazu in der Lage sind, Verbindungen zu den wesentlichen Aspekten ihrer Persönlichkeit herzustellen. Hierdurch erlangen sie ein größeres Verständnis für sich selbst und können alle Facetten ihres Wesens im Alltag zum Leben erwecken. (Siehe auch ‘Archetypen’, ‘Götter’, ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Göttin

Geburt

…sie nach sieben Tagen,- denn sie sollte sich der Bürde und der Wehen nach sieben Monaten entledigen. Das schöne Knäblein aber war der Tod, der wegen seines süßen Friedens erstrebenswerter war als das Leben mit seinen Leiden und Kümmernissen. Es träumte jemand, er werde von seiner Mutter ein zweites Mal geboren. Als er aus der Fremde in die Heimat zurückgekehrt war, fand er seine Mutter auf dem Krankenlager und beerbte sie. Und das war es, was das Gesicht von der zweiten Geburt andeuten wollte, daß er durch die Mutter aus Armut zu Reichtum gelangen werde,- denn er lebte in großer Not und Armut. Eine schwangere Frau träumte, eine Gans geboren zu haben. Dieses Gesicht ist dahin auszulegen, daß das Neugeborene am Leben bleiben wird, wenn es sich um die Frau eines Priesters handelt,- denn die Gänse, die man in Tempeln hält, sind heilig,- ist es nicht die Frau eines Priesters, wird das Kind, wenn es ein Mädchen ist, zwar am Leben bleiben, doch wegen der außerordentlichen Schönheit der Gänse das Leben einer Hetäre führen,- ist es ein Knabe, wird er nicht überleben, weil Gänse mit Schwimmhäuten ausgestattet sind, Menschen aber Füße haben, die in Zehen gespalten sind. Was aber gattungs- oder artfremd ist, ist für das Aufziehen von Kindern ungünstig. Volkstümlich: (arab. ) : Glück, Familienfreuden,- auch: weist auf neue Ideen, schöpferisches Tun, ein Werk oder Buch hin, was der Träumer zur Welt bringen soll. (4,- 30) (pers. ) : Über die Geburt eines Kindes darf sich der Träumende freuen, denn es wird ein großer Wunsch in Erfüllung gehen. Die Geburt mehrerer Kinder bringt ihm Wohlstand. Eine Tiergeburt im Traum zu sehen, läßt den Betreffenden wissen, daß ein mißgünstiger Gegner Pläne gegen ihn schmiedet. Ganz allgemein will das Symbol ihm nahelegen, ein Leben im Einklang mit den Naturgesetzen anzustreben. (Kind-) (europ.) : für Frau: Symbol einer neuen Einstellung zum Leben,- für Mann: große Pläne nähern sich der Vollendung,- sehen: bringt dem Mann die Trennung von seiner Frau: für Arme gute, für Geschäftsleute und Reiche schlimme Bedeutung,- Reisende verheißt dies die Rückkehr in die Heimat,- die eigene sehen: man sollte vom Alten loslassen, denn die neuen Pläne brauchen neue Wege,- selbst gebären: neue Existenzmöglichkeiten,- eine glückliche Entbindung: ein langgehegter Wunsch wird sich bald erfüllen,- man wird von vielen Sorgen entlastet,- eine schwere Entbindung erleben: man wird sich von etwas Liebgewordenen trennen müssen,- auch: Symbol für eine Erkrankung,- eines Tieres: bringt eine sehr günstige Epoche mit vielen neuen Chancen,- Die Niederkunft einer verheirateten Frau bedeutet große Freude und eine stattliche Erbschaft. Eine unverheiratete Frau verliert die Unschuld und den Geliebten. (ind. ) : werden: gute Zeiten werden sich endlich wieder für dich zeigen. (Siehe auch ‘Baby’, ‘Drache’, ‘Entbindung’, ‘Hebamme’, ‘Kind’, ‘Tod’)… Traumdeutung Geburt

Wal (Meeressäugetier)

…Wal (Meeressäugetier) Assoziation: – Macht des Unbewußten,- Wahrheit und Stärke des inneren Seins. Fragestellung: – Welche große Wahrheit bin ich zu akzeptieren bereit? Medizinrad: Schlüsselworte: Uralt,- massig,- kraftvoll,- stark,- langlebig,- in Harmonie mit der Umwelt,- Erfahrung,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Der Wal, im Medizinrad mit der äußeren Position des westlichen Seelenpfads und mit der Erfahrung verbunden, ist der größte Bewohner der Meere, der Atemluft benötigt, sein Jungen säugt und weltweit verbreitet vorkommt. Die Ordnung Waltiere zerfällt in zwei Unterordnungen: in die Bartenwale, die zahnlos sind und mit kulissenartig hintereinander vom Gaumen herabhängenden Hornplatten ihre Nahrung aus dem Wasser herausfiltern, und in die Zahnwale, zu denen auch Schwertwale, Delphine und Tümmler gehören. Wale sind heute noch immer in Gefahr, weil manche Länder, obwohl viele Arten schon kurz vor der Ausrottung stehen, sich nicht zu einem Jagdverbot entschließen können. Manche erdverbundene Stämme glauben, daß Wale mit dem Menschen zu kommunizieren vermögen und daß eine ihrer Botschaften von uns verlangt, in eine harmonischere Beziehung zur gesamten Schöpfung zurückzufinden. Andere glauben, daß Wale übersinnliche Fähigkeiten besitzen und direkt mit dem Menschen in Kontakt zu treten imstand sind. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung zu allem auf der Erde und im Wasser, was alt ist,- wie altes Wissen mit dem alltäglichen Gefühlsleben verflochten ist,- nach größerer Harmonie mit der Umwelt strebend,- deine eigene Kraft oder Macht. Assoziation: Friedliche Riesen der Meere. Transzendente Bedeutung: Eine direkte Botschaft darüber, wie du Mutter Erde als Ganzes und insbesondere die Gewässer der Erde heilen kannst. Psychologisch: Einen Wal zu sehen oder von einem verschluckt zu werden warnt davor, daß sich in Ihrem Unbewußten eine große Gefahr verbirgt. Um ihre negativen Auswirkungen abzuwenden, müssen Sie sie unbedingt ans Tageslicht bringen. Das Symbol warnt außerdem vor ein Selbstbewußtsein, daß ein Übermaß annehmen könnte. Volkstümlich: (arab. ) : frei im Meer sehen: in nächster Zeit mit einem hohen Gewinn rechnen dürfen,- es gelingt dir ein großes Geschäft,- (11,- 19) gefangen sehen: unglückliche Zufälle werden dich in Gram und Kummer stürzen. (europ.) : große Überraschung, die viel Freude hervorrufen wird,- Riesentier wie Elefant, aber unbeweglicher und somit ungefährlicher,- erwachendes Selbstbewußtsein kann Übermaße annehmen,- sehen: man wird sich um eine Sache unnötig ängstigen oder Gedanken machen,- man wird ein lohnendes Geschäft bald erfolgreich abschließen können,- auch: Ein guter Freund läßt einem nicht im Stich. Mit seiner Hilfe wird es einem bald wieder gut gehen. auf ein Schiff zuschwimmen sehen: man fühlt sich zwischen Pflichten hin und her gerissen und könnte sein Hab und Gut verlieren,- ein Schiff zum kentern bringend: man gerät in ein Strudel der Wirrungen und Irrungen,- ein Kraftloser: es fällt einem leicht, zwischen Pflicht und Neigung zu entscheiden. (ind. ) : sehen: Hindernisse, die du mit Energie überwinden mußt,- fangen: deine Geschäfte werden… Traumdeutung Wal (Meeressäugetier)

Waage

…Waage Allgemein: Eine Waage ist im Traum ein Hinweis auf die Notwendigkeit von Ausgewogenheit und Selbstbeherrschung. Ohne dieses Gleichgewicht ist es nicht möglich, vernünftige Entscheidungen, etwa in Hinblick auf Vorgehensweisen, zu treffen. Alle Möglichkeiten müssen ‘erwogen’ werden. Eine Waage im Traum mag auch für Regeln beziehungsweise Verhaltensnormen stehen, deren Einhaltung vom Träumenden erwartet wird. Möglicherweise empfindet sich der Träumende auch als ‘gewogen’ und für mangelhaft befunden. Ist die Waage nicht im Gleichgewicht, dann sollte der Träumende in sich gehen, um die Ursachen hierfür herauszufinden. Waage kann auf übersteigerten Ordnungs- und Gerechtigkeitssinn hinweisen, zu mehr Toleranz auffordern. Oft zeigt sie auch an, daß man vor einer Entscheidung alle Aspekte sorgfältig abwägen muß. Nach altindischer Traumdeutung soll sie Reichen zusätzliche Gewinne, Armen noch mehr Not ankündigen. Psychologisch: Die Waage ist im Traum ein Symbol für Gerechtigkeit, Ordnung, Ausgeglichenheit, Gleichgewicht und Harmonie. Es kann sein, daß im Traum mit der Waage etwas gewogen wird, dabei ist es immer von Bedeutung, um welche Gegenstände es sich handelt. Generell ist das Wiegen ein Traumbild für das Abwägen und Prüfen. Der Waagetyp im Traum kann eine genauere Deutung erlauben. Eine Personenwaage wäre ein Hinweis auf eine persönlichere Beurteilung als eine öffentliche Waage. Eine Brückenwaage bedeutet vielleicht, daß man sein ganzes Leben überdenken sollte. Eine Waage beim Arzt will den Träumenden vielleicht auf ein Gesundheitsproblem aufmerksam machen. Wenn die Waagschalen im Traum ausgependelt sind, wird man sich im Wachleben wohl gerecht verhalten und überlegt handeln. Steht eine Waagschale tiefer, sollte man aus anderen Symbolen deuten, ob sie sich zu unserem Vor- oder Nachteil gesenkt hat. Spirituell: Die Waage der Justitia steht für Ausgewogenheit und Harmonie, aber auch für ein gutes Urteilsvermögen. Darüber hinaus ist sie das Symbol für das Tierkreiszeichen der Jungfrau. Volkstümlich: (arab. ) : Gewinn durch genaue Berechnung,- Waage: Sie müssen eine Entscheidung treffen oder die Vor- und Nachteile in irgendeiner Sache abwägen,- auch: Nimm nicht jedes Wort so genau und sei nicht so empfindlich. etwas wiegen: man möchte etwas prüfen, dessen man sich nicht sicher ist,- Man wird in Kürze vor eine Entscheidung gestellt werden und sollte dabei Gleichmut und Ausgeglichenheit erreichen, sowie sich um Gerechtigkeit gegen andere bemühen. eine Waagschale sich neigen sehen: man wird in einer wichtigen Angelegenheit zu einer wichtigen Erkenntnis gelangen, die eine bestimmte Entscheidung zur Folge hat, die sich auf das ganze Leben auswirken wird. auf einer stehen und gewogen werden: man hat Fehler gemacht,- (europ.) : ist eine Mahnung, gegen alle gerecht zu sein, auch gegen sich selbst,- sehen: die nächste Zeit wird eine wichtige Entscheidung bringen,- ausgewogen: eine Zeit der Ausgewogenheit liegt vor einem, man wird damit zufrieden sein. etwas auf eine legen: Gerechtigkeit wird besänftigend auf das eigene Verhalten einwirken,- der Wohlstand wird sich vergrößern,-… Traumdeutung Waage

Leiter

…Leiter Assoziation: – nach oben streben. Fragestellung: – Wie hoch bin ich zu klettern bereit? Allgemein: Leiter deutet auf günstige Gelegenheiten zum langsamen, jedoch stetigen Aufstieg und verweist darauf, wie sicher sich der Träumende fühlt, wenn er sich von einer Situation zur nächsten bewegt. Vielleicht muß er sich erheblich anstrengen, um sein Ziel zu erreichen oder um eine Chance wahrzunehmen. Dieses Traumsymbol tritt häufig bei Änderungen in der Berufslaufbahn in Erscheinung und hat daher eine offensichtliche Bedeutung (‘Karriereleiter’). Sind die Leitersprossen zerbrochen, muß der Träumende mit Schwierigkeiten rechnen. Wird die Leiter von einer Traumfigur getragen, könnte dies darauf hinweisen, daß eine andere Person, vielleicht ein Vorgesetzter oder ein Kollege, beim Aufstieg des Träumenden eine wichtige Rolle spielt. Weitere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Leiter emporklettern verheißt Ansehen, Erfolg und Ehre. Leiter hinabsteigen warnt vor Verlusten, Gefahren und schwindendem Ansehen. Leiter herabstürzen ermahnt zu mehr Überlegung, ehe man etwas beginnt. Leiter tragen deutet an, daß man sich nur selbst helfen kann. Wackelnde oder beschädigte Leiter bedeutet, daß man sich auf eine sehr unsichere Angelegenheit oder Situation eingelassen hat. Psychologisch: Eine Leiter stellt die Fähigkeit des Träumenden dar, zu einer neuen Ebene von Bewußtheit vorzudringen. Er bewegt sich vom Materiellen zum Spirituellen und verschafft sich zugleich Zugang zu seinem Unbewußten. Diese tragbaren Treppen bedeuten übersetzt unsicheres Fortkommen, Unbeständigkeit. Das ‘Sprosse um Sprosse’ Höhersteigen auf einer Leiter deutet für das Wachleben einen beschwerlichen Weg nach oben an, der Sturz von ihr ist ein Fall ins Bodenlose. Die Ansicht von Freud, das beständige Auf- und Absteigen auf einer Leiter umschreibe den Geschlechtsakt, erscheint uns allzuweit hergeholt. Spirituell: Im Traum hat eine Leiter häufig sieben oder zwölf Sprossen. Dies sind die Stadien des Wachstums zur Spiritualität. Sie symbolisiert den Weg zum Himmel. Man steigt auf durch Demut und sinkt ab durch Stolz. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: hüte dich vor diebischen Menschen,- am Fenster: Einbruchsgefahr,- angelehnt sehen und nicht besteigen: man wird eine gute Chance verpassen, zu beträchtlichen Erfolg zu gelangen,- auch: du wirst bestohlen werden,- hinaufsteigen: zu hohem Ansehen gelangen,- im Leben viel Glück durch Fleiß haben,- auch: deine Stellung verbessert sich,- nicht hinauf steigen, obwohl die Möglichkeit besteht: man beruflich eine Chance verpassen,- herabsteigen: du mußt dich nicht selbst erniedrigen,- finanzielle Verluste erleiden,- ein Krankheitsfall steht bevor,- auch: du hast kein Glück in der Liebe,- hinunterfallen: man hat seine Ziele zu hoch gesteckt und sollte auf dem Boden der Realität bleiben,- ein anderen herunterfallen sehen: man dürfte von einem Menschen im Stich gelassen werden, von dem man es am wenigstens erwartet hätte,- tragen: du wirst jemandem behilflich sein,- auch: du hast etwas heimliches vor,- fallen lassen: man wird dich böse überraschen,- mit zerbrochenen Leitersprossen: es ist mit Schwierigkeiten zu rechnen. (europ.)… Traumdeutung Leiter

Wagen

…Wagen Allgemein: Heute träumen wohl die meisten Menschen von einem Auto oder von einem anderen Verkehrsmittel, wenn ein Traum von Fortbewegung handelt. Träumt man von einem Streitwagen, so kann dies ein Hinweis sein, daß alte und bereits abgelegte Methoden zur Kontrolle der gegebenen Situation die Lösung sind. Wagen kann im Sinne von Auto verstanden werden. Zieht ihn ein Tier, so deute man dieses. Eine Rikscha, die ein Mensch zieht, ermahnt den Träumer, andere nicht für seine Zwecke einzuspannen (auszunützen). Psychologisch: Lasten befördernde Wagen lassen auf erfolgreiche und gewinnbringende Tätigkeit schließen, wenn sie leer sind, auf Verluste und vergeblichen Arbeitsmühen. Wer vom Wagen etwas verliert, dessen finanzielle Möglichkeiten werden bald erschöpft oder zumindest sehr viel geringer einzuschätzen sein. Ein Möbelwagen hängt mit einer Standortveränderung unseres Ich zusammen, mit einer Charakterumstellung, die uns im allgemeinen zu unseren Gunsten verändert. Der Streitwagen im Traum kann eine Aufforderung sein, archetypische Bilder zu erforschen, um die Motive des eigenen Handelns besser verstehen zu können. Ein Streitwagen repräsentiert möglicherweise Grundbedürfnisse in der Form, wie sie einmal waren, bevor sie durch Erziehung verändert wurden. Spirituell: Der Streitwagen repräsentiert im Traum die Sonne und das Göttliche. Volkstümlich: (arab. ) : Der kaiserliche Wagen weist auf des Herrschers Hoheit, ein gewöhnlicher auf verschiedene Personen. Fährt jemand mit dem kaiserlichen Wagen, wird er hohes Ansehen erlangen und berühmt werden,- gehört er zu den fähigen Köpfen, wird er die Krone erringen. Fährt einer zu Wagen, der von edlen Pferden gezogen wird, winken ihm Hoheit, Freude und Erfüllung seiner Hoffnungen, auch wird er Zutritt zum Kaiser haben. Wird der Wagen von Ochsen gezogen, wird er in Kürze mächtige Herren in seine Gewalt bringen, sich aber als schwacher Regent erweisen, weil Ochsen langsam und schwerfällig sind. Alle, die im Traum den Wagen des Kaisers schauen, werden in ein näheres Verhältnis mit ihm kommen,- durften doch sowohl Joseph, als er nach seiner Freilassung aus dem Gefängnis über Ägypten herrschte, als auch andere zum Zeichen der Hoheit und Würde, die ihnen die alten Könige verliehen, den königlichen Wagen besteigen. Träumt einer, er lenke den kaiserlichen Wagen in der Rennbahn, siege und werde bekränzt, wird er über die Feinde siegen, falls er Feldherr oder Soldat ist, gehört er zu den Großen am Hofe, wird er wegen des Kranzes der erste unter seinesgleichen werden,- unterliegt er im Rennen, wird er von Trübsal frei und eine geringere Freude haben,- denn Trübsal im Traum bedeutet Kummerlosigkeit. Ein einfacher Mann wird nach diesem Traum Freude und mehr Verdienst in seinem Gewerbe finden. Eine Frau wird, sei sie wer immer, mit angesehenen Männern huren und öffentliches Ärgernis erregen. Träumt der Kaiser, er lenke selbst den Wagen, wird er noch größeren Ruhm erwerben, seine Feinde unterwerfen und ans Ziel aller seiner… Traumdeutung Wagen

Getreide

…Getreide Allgemein: Getreide hat ähnlich wie Frucht mit Wohlstand, materieller Sicherheit und Lohn für die Arbeit zu tun. Ein Traum, in dem Getreide, also beispielsweise Weizen, Hafer, Roggen, Dinkel oder Gerste, eine Rolle spielt, kann auf eine Ernte verweisen. Der Träumende hat sich in der Vergangenheit Möglichkeiten geschaffen, die nun Früchte tragen. Vorausgesetzt, er sucht nach dem Ergebnis dieser Möglichkeiten, dann wird es ihm möglich sein, seine Erfolge voranzutreiben und noch mehr Überfluß zu schaffen. Darüber hinaus symbolisiert Getreide meist Fruchtbarkeit und kann neues Leben darstellen – sei es eine Schwangerschaft oder neue Entwicklungen in anderer Hinsicht. Folgende Begleitumstände sind dabei zu beachten: Getreide sehen kann auf zukünftigen Wohlstand und Sicherheit durch harte Arbeit hinweisen, sowie auf das gelingen all seiner Vorhaben. Getreide,- die Frucht, die der Acker trägt, wird eingefahren, um unser Ich zu stärken. Das Getreide weist darauf hin, daß vor dem Vergnügen harte Arbeit steht, wenn wir es zu etwas bringen wollen. Ein wogendes Getreidefeld mit schwerer Frucht verdeutlicht das ebenso. Wenn aber Gewitter und Sturm die Ernte vernichten, sollten wir der verlorenen Zeit nicht nachtrauern, sondern unsere Anstrengungen im Wachleben auf ein anderes Gebiet verlagern. Üppige Getreidefelder zeigen, daß der Träumende seelische ausgeglichen ist und in Zufriedenheit lebt. Vertrocknetes oder verwüstetes Getreide dagegen verweist auf ein erschüttertes Selbstvertrauen. Getreide mähen, einbringen oder dreschen kündigt oft an, daß die materiellen Sorgen bald zu Ende sind und durch Fleiß seine Einnahmen erheblich gesteigert werden können. Getreide kaufen zeigt dagegen an, daß die eigene Arbeit nicht ausreicht, um Sorgen und Not abzuwenden. Psychologisch: Alle Getreidearten gelten als Symbol für geistige und körperliche Vorgänge, Bedürfnisse usw. – es geht um die Saat (Idee und Einsatz), um das Wachstum (Anstrengung und Entwicklung) und letztlich um das Erlebnis (Ernte und Wert). Nach solchen Träumen stellt sich die Frage, in welchem Lebensbereich etwas begonnen bzw. investiert werden soll – und was man ganz persönlich dann als ‘reiche Ernte’ empfinden würde. Sieht der Träumende in seinem Traum ein reifes Getreidefeld, dann bedeutet dies vielleicht, daß er sich auf dem Gipfel des Erfolgs befindet, daß er in seinem Leben bisher genug Mühe investiert und daher optimales Wachstum erreicht hat. In der traditionellen Deutung galt Getreide als Symbol für Erfolg (die sprichwörtliche ‘reiche Ernte’) nach harter Anstrengung. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Getreide den Keim des Lebens und das Bedürfnis des Träumenden, die verborgene Wahrheit zu entdecken, symbolisieren. Es ist darüber hinaus ein Symbol der großen Mutter. Artemidoros: Das Bestellen des Ackers ist für Heiratslustige und für Kinderlose von guter Vorbedeutung,- das Ackerland bedeutet ja nichts anderes als die Frau, die Samen und die Pflanzen die Kinder und zwar Weizen die Söhne und Gerste die Töchter, Hülsenfrüchte aber Fehlgeburten,- allen übrigen Menschen zeigt es… Traumdeutung Getreide

Wald

…Wald Assoziation: – das Reich des Unbewußten,- Naturkräfte. Fragestellung: – Welchen Teil meiner inneren Wesensart bin ich zu erkunden bereit? Allgemein: Ein Traum vom Wald oder von einer Baumgruppe bedeutet in der Regel, daß der Träumende das Reich des Weiblichen betritt. Der Wald ist oft Ort der Prüfung und Initiation. Er konfrontiert den Träumenden mit seinem emotionalen Selbst, lehrt ihn, die Geheimnisse seines wahren Wesens und seine spirituelle Welt zu verstehen. Wald taucht oft auf, wenn man die Orientierung im Leben verloren hat, das Wesentliche nicht mehr wahrnimmt,- das fordert auf, ernsthaft nach dem Sinn des eigenen Lebens zu forschen, um wieder eine Richtung zu finden. Der grüne Wald soll Glück und Erfolg, der kahle Unglück und Sorgen ankündigen. Der Waldrand zeigt an, daß man aus einer mißlichen Situation wieder herausfindet, zuweilen weist er auch auf eine bevorstehende Trennung hin. Psychologisch: Der Wald ist im Traum ein Symbol für das Unbewußte. Findet die Traumhandlung in einem Wald statt, ist dies meist ein Bild für archetypische Muster des Kollektiven Unbewußten. Häufig handelt es sich dabei um Verhaltensmuster, die aus Märchen, Mythen und Sagen bekannt sind. Der Wald wird mit Geheimnisvollem, Abenteuerlichem und Dämonischem gleichgesetzt, das unser Ich von einem Abenteuer in das andere stürzt. Der dunkle oder verzauberte Wald, der häufig in Märchen vorkommt, symbolisiert allgemein den Anfang. Die Seele dringt in Bereiche vor, die sie noch nicht kennt, und muß, um zu spüren und zu fühlen, was in ihrer Umgebung geschieht, mit Intuition vorgehen und all ihre Fähigkeiten einsetzen. Vielleicht weist der Wald im Traum auch darauf hin, daß der Träumende den Weg verloren hat. Für ältere Menschen ist der Weg durch den Wald ein Suchen nach verlorenen Werten. Für junge Menschen ist es ein Weg ins Dickicht des Lebens, der zum Erfolg führen kann, wenn sich ihnen nicht reißende Ungeheuer, wilde Tiere oder andere Hindernisse entgegenstellen, die ein Weiterkommen erschweren. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Wald die Psyche und das Weibliche. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: mahnt zu mehr Bescheidenheit und Ehrfurcht vor den einfachen Dingen des Lebens,- Träumt dem Kaiser, es seien etliche Leute in seine Bergwälder gezogen, um Holz zu fällen, und zwar in seinem Auftrag, wird er willentlich einige seiner Gefolgsleute töten lassen, geschieht der Holzschlag gegen seinen Willen, werden jene von der Hand seiner Feinde fallen. Sieht er seine Bergwälder in loderndem Feuer bei heftigem Sturm brennen, wird sein Volk in einem Krieg gegen seine Feinde wie eine Saat vertilgt werden, tobt kein Sturm, wird das Blutvergießen geringer sein. Auch diesen Traum kann nur der Kaiser oder ein Fürst schauen,- selbst wenn ihn ein anderer träumen sollte, erfüllt er sich an der Person des Kaisers oder des Fürsten. Leidet einer von ihnen… Traumdeutung Wald