Barbier

…Barbier Allgemein: Barbier (Friseur) wird in alten Traumbüchern als Warnung vor falschen Menschen verstanden, von denen man sich nicht ‘einseifen’ (also täuschen und betrügen) lassen sollte,- das muß im Einzelfall durchaus ernst genommen werden. Artemidoros: Sich von einem Barbier scheren zu lassen ist für jedermann ohne Ausnahme von guter Bedeutung,- denn man kann mit einer geringfügigen Buchstabenänderung aus ‘Frisieren’ ein ‘Amüsieren’ (Karenai – charenai) machen, und gewiß geht niemand zum Barbier, der sich in einer argen Klemme oder im Unglück befindet, sondern nur Leute, die großen Wert auf ein gepflegtes Äußeres legen,- das können sich aber nur solche leisten, die ohne Sorgen leben und die nötigen Mittel haben. Es heißt ausdrücklich ‘von einem Barbier’, denn wenn sich einer schert, der nicht selbst von der Zunft ist, sagt es ihm Trauer um Verwandte oder einen plötzlichen Schicksalsschlag voraus, der große Leiden mit sich bringt. Denn Menschen, die vom Unglück heimgesucht sind, pflegen sich selbst das Haar abzuschneiden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man hüte sich vor Klatscherei,- zum Barbier gehen: es ist Zeit, deine Angelegenheit in Ordnung zu bringen,- von ihm rasiert werden: viel Ärger durch Klatsch,- verlassen: Dein Selbstvertrauen wächst und somit auch dein Erfolg und dein Glück. von ihm verbunden werden: große Betrübnis. (europ.) : zeigt Klatscherei an,- von ihm rasiert oder eingeseift zu werden: hüte dich vor Betrug,- man kommt zu Schaden,- als Heilgehilfe: deutet auf Unwohlsein. Sieht eine junge Frau einen Barbier, mehrt sich ihr Vermögen, wenn auch nur geringfügig. (ind. ) : rasierend: hüte dich vor einem Betrug! einseifend: eine nicht erwartete Unannehmlichkeit,- lachend: Falschheit ist auf dem Weg zu dir,- erzählend: man will von dir Näheres erfahren. (Siehe auch ‘Friseur’)… Traumdeutung Barbier

Melonen

Melonen Psychologisch: Die saftige Frucht gilt als Symbol für Erotik und Liebesglück. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: kein gutes Vorzeichen,- kündigen meist Enttäuschungen an,- pflücken oder kaufen: man wird auf unerwünschte Folgen eines Liebesabenteuer gefaßt sein müssen,- schneiden: enttäuschte Hoffnungen,- sehen oder essen: du erfährst bald etwas Neues,- man darf auf eine rasch vorübergehende Glücksphase hoffen,- auch: verspricht ein zärtliches Beisammensein mit der oder dem Geliebten,- essen und nicht schmeckend: Unzufriedenheit und Ärger,- Wasser: einem Dummkopf Glauben schenken,- Zucker: zärtliches Beisammensein. (pers. ) : Sie ist ein gutes Omen: Gegenwärtige Hoffnungen werden Erfüllung finden, der Träumende geht guten und gesicherten Zeiten entgegen, einerlei, um welche Melonenart es sich handelt. Süße Melonen stehen zusätzlich für Liebesglück, säuerliche für finanziellen Erfolg und bittere für harte, aber erfolgreiche Arbeit. (Frau +) (europ.) : essen: warnt vor Voreiligkeiten,- aus einer Liebschaft sind unerwartete oder unerwünschte Folgen zu erwarten,- sehen: bedeutet für Ledige einen netten Liebhaber,- für Verheiratete einen unzufriedenen Ehegatten,- wachsen sehen: es steht einem eine rosige Zukunft ohne Ärger bevor. (ind. ) : große Vorspiegelungen und nicht viel dahinter,- essen: deine Mühe ist vergeblich,- viele im Graten sehen: mäßiger Wohlstand,- kaufen: du schenkst einem Unwürdigen deine Freundschaft. Traumdeutung Melonen

Blech

…Blech Psychologisch: Blech kann darauf hinweisen, daß man sich mit wertlosen, unwichtigen oder aussichtslosen Dingen abgibt, ein Orden aus Blech warnt vielleicht auch vor einer Ehrung, die sich als Nachteil erweisen wird. Außerdem kann Blech im Einzelfall ermahnen, keine leeren Versprechungen abzugeben, die man doch nicht einhalten kann. Wer im Traum Blech bearbeitet, vergeudet möglicherweise seine kostbare Zeit am falschen Objekt, übersetzt auch: Man redet viel Unnutzes – eben ‘Blech’. Volkstümlich: (arab. ) : bearbeiten: du gibst dich zuviel mit wertlosen Dingen ab,- schlagen hören: man erzählt dir Lügen, glaube es nicht,- schneiden: du siegst über deine Feinde. (europ.) : sehen oder damit hantieren: bei ruheloser, lärmender Arbeit Reichtum in Sicht,- verarbeiten: man gibt sich mit wertlosen Dingen ab. (ind. ) : versprich nicht zu viel, wenn du es nicht halten kannst, man wird sich sonst von dir abwenden und dich im Stich lassen…. Traumdeutung Blech

Dolch

…Dolch Psychologisch: Wenn im Traum ein Dolch eine Rolle spielt, kann seine Bedeutung entweder im Angriff oder in der Verteidigung liegen. Dolch kann wie der Degen für männlich-aggressive Sexualität stehen, aber auch Aggressivität außerhalb der Sexualität anzeigen, die man beherrschen lernen muß. Dieses Symbol aggressiver Männlichkeit kann vor allem als Frauentraum bedeuten, daß es eher ersehnt als gefürchtet ist. Frauen, die sich gern besonders verletzlich und schwach geben, um den Beschützerinstinkt der Männer zu provozieren, sind hier angesprochen. In der Psychoanalyse steht der Dolch für einen absoluten (erotischen) Hingabewunsch von Frauen mit masochistischer Neigung. Dolche symbolisieren aber auch Streit und Kampf, der bevorsteht und weisen darauf hin, daß sich dieser Kampf auf der geistigen Ebene abspielen wird. Teilweise kann darin auch die Hoffnung auf Hilfe und Zuwendung zum Ausdruck kommen. Benutzt der Träumende den Dolch, um einen anderen Menschen anzugreifen, dann versucht er auf einer tieferen Ebene, einen ungeliebten Teil seiner selbst herauszuschneiden und loszuwerden. Wird der Träumende im Traum durch einen Dolchstich verletzt, hebt das seine Verletzbarkeit hervor. In den alten Traumbüchern der Inder und anderer antiker Hochkulturen wird er auch als Befreiung von Sorgen und Sieg über Feinde gedeutet. Wenn Frauen von einem Dolch getroffen werden, deutet das nach Meinung von Psychoanalytikern darauf hin, daß sie sich willenlos ihrem Geliebten hingeben möchten. Spirituell: Wird der Dolch gegen den Träumenden gerichtet, stellt er ein Opferinstrument aus alten Zeiten dar. Er symbolisiert das männliche Geschlechtsorgan oder Aggressivität, ist aber auch Ausdruck eigener Schwäche und Hoffnungen auf Stärke. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: der Triumph über einen feindlich gesinnten Menschen steht unmittelbar bevor,- einen fremden sehen: man will dich schädigen,- sich damit verteidigen: Erfolg wird einem bald beschieden sein,- damit verwundet und bedroht werden: man hat schlimme Feinde, denen man kaum gewachsen ist,- Dolchstich: du wirst ein schweres Herzleid erfahren,- wegwerfen: Streitigkeiten werden behoben. (europ.) : bedeutet immer Nachstellung und Verleumdung oder Schädigung des guten Rufes,- man sei bei Geschäftsabschlüssen besonders vorsichtig,- sehen: du wirst deine Feinde besiegen,- besitzen: man wird eine erwartete Nachricht erhalten,- einen anderen damit verwunden: man wird über einen Widersacher triumphieren,- damit verwundet werden: bringt Trauerbotschaft,- damit kämpfen: du triumphierst über deine Widersacher,- sich mit einem verteidigen: eine bestimmte Angelegenheit kann man plötzlich beenden,- verzierter mit fein gearbeiteter Scheide: zeigt auch die Gefährlichkeit von gewagten Spekulationen an,- einen im Boden stecken sehen: Warnung vor einer Gefahr,- einen sehen, der mit Blut befleckt ist: man hat erbitterte Feinde,- einem anderen den Dolch entreißen: man wird in der Lage sein, dem schlechten Einfluß Ihrer Feinde entgegenzuwirken. (ind. ) : sehen: du kannst lachen, den nun bist du von aller Not befreit,- verletzt werden: unerwarteter Einladung sollst du Folge leisten, man will dich sehen und kennenlernen,- sich damit wehren:… Traumdeutung Dolch

Antenne

…Antenne Psychologisch: Antennen stehen für Ungewißheit oder Neugierde in Beziehungsdingen. Volkstümlich: (europ.) : sehen oder besitzen: Nachricht von Freunden, die in der Ferne sind,- an den Radioapparat anschließen: kommerzielle Bereicherung,- herauszuziehen aus (tragbaren) Radio: man erhält Antworten auf Fragen, zu einer bestimmten Person, der man mißtrauisch gegenübersteht,- erden: starke Kräfte befähigen zur Erledigung einer großen Arbeit,- zerschneiden: schlechte Nachrichten. (Siehe auch ‘Fernsehen’, ‘Radioapparat’)… Traumdeutung Antenne

Band

…Band Psychologisch: Band ist ein vieldeutiges Traumsymbol, oft wird es mit Freundschaft und Hoffnung in Beziehung gesetzt. Unter anderem kann es in folgenden Formen auftauchen: Sehen eines Bandes zeigt, daß man gute Freundschaften pflegt oder ersehnt. Halten eines Bandes in den Händen kann ebenfalls auf gute zwischenmenschliche Beziehungen hinweisen, in die man eingebunden ist und sich geborgen (gehalten) fühlt. Flatternde Bänder verheißen Erfolge vor allem in materieller Hinsicht, oder umschreiben die innere Unruhe, die selbst glückliche Verbindungen einmal erfassen kann. Ein endloses Band kann vor finanziellen Verpflichtungen warnen, mit denen man sich vielleicht übernimmt. Ein buntes Band hat etwas mit dem Band zu tun, das Mann und Frau vereinigt. Weiße und blaue Bänder deuten auf Sehnsucht nach treuer Liebe, grüne auf Hoffnungen, rote auf bevorstehende Freude und schwarze auf Trauerfälle hin. Rote Bänder ist traditionell ein Bindungssymbol. Vielleicht hat man mit jemandem ‘angebandelt’ und trägt nun im Traum die Bindungswünsche aus. Verknotete Bänder (oder einem Knäuel daraus) die nur schwer zu entwirren sind besagen, daß im eigenen Leben manches ‘durcheinandergeraten und verworren’ ist – man weiß kaum noch, wo man eigentlich zuerst beginnen soll, seine Probleme zu lösen. Nun wären Durchblick und Konsequenz gefragt! Durchschnittene oder schäbige Bänder werden als Symbol für eine bevorstehende Trennung verstanden. Es gibt aber noch viele andere Beziehungen, in denen die Bänder in den Träumen auftauchen können,- sie lassen sich nur individuell deuten. Volkstümlich: (arab. ) : im Wind wehende: versprechen bei positiver Farbe Erfolg und Glück,- buntes sehen: halte dich von allen Tändeleien fern,- halten: du wirst treue Freundschaft finden,- grünes sehen: schöne Hoffnungen,- Erfolg,- Durchsetzungsvermögen,- rotes: Tanz, Freude, Vergnügen,- gelbes: Ärger,- blaues: treue Liebe,- schwarzes: Trauer,- endloses: du wirst Schulden machen,- messen: guter Verdienst,- wickeln: Krankheit eines Freundes,- annähen: du wirst dich verlieben und verloben,- flechten: du wirst Freundschaft schließen,- schneiden: die Hochzeit steht vor der Tür. (europ.) : oder Bindfaden sehen: warnt vor Eitelkeit,- gute Freundschaft,- sich mit Bändern schmücken: man muß auch damit rechnen, daß nicht jeder Wunsch sich erfüllen wird,- in Bänder verwickelt werden: Verlobung und Heirat,- halten: gute Freundschaft,- im Wind flattern sehen: Glück und Erfolge,- endlose Bänder mit sich herumschleppen oder sehen: man hat viel zu hohe finanzielle Verpflichtungen,- Schulden werden gemacht,- blaue: treue Liebe,- grüne: gute Hoffnungen,- rote: Vergnügen,- schwarze: Trauer,- weiße: reine Liebe,- flatternde Bänder am Kostüm einer Person: fröhliche und gute Bekannte haben,- Träumt eine junge Frau, wie sie sich mit Bändern schmückt, bekommt sie den erhofften Heiratsantrag,- aus Leichtsinn macht sie jedoch einen Fehler. Sieht sie Mädchen, die Bänder tragen, steht das für Rivalinnen in ihren Bemühungen um einen Ehemann. Kauft sie Bänder, wird sie ein angenehmes und gutes Leben führen. Ärgert sie sich über die Bänder oder mißfallen sie ihr, tauchen andere… Traumdeutung Band

Bohnen

…Bohnen Medizinrad: Schlüsselworte: Nährend (körperlich und geistig),- Nahrungsmittel,- Samen,- Mutter Erde. Beschreibung: Bohnen, die Samen einer ganzen Reihe von Pflanzen, sind schon seit langer Zeit ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Tier und Mensch. Allgemeine Bedeutung: Das, was du ißt,- das, was dich innerlich auffrißt,- Nahrung (körperlich und geistig),- nährend,- Samen,- Neuanfang. Assoziation: »Bohnenstange« als Beschreibung für einen langen, dünnen Menschen,- »blaue Bohnen«. Transzendente Bedeutung: Die Gabe einer Saat, einer neuen Idee, einer neuen Weise, sich körperlich und geistig zu nähren. Psychologisch: In diesem Zusammenhang symbolisiert die Bohne Potential. Der Träumende besitzt eine gut gefüllte energetische Vorratskammer, auf welche er jederzeit und für beliebige Vorhaben Zugriff hat. Lagert der Träumende Bohnenvorräte, so zeigt sich darin seine möglicherweise vorhandene Angst zu scheitern oder sein mangelndes Vertrauen in seine Beharrlichkeit. Das Pflanzen von Bohnen ist ein Hinweis auf sein Vertrauen in die Zukunft und auf den Wunsch, etwas Nützliches zu schaffen. Bohnen sind auch eine Warnung vor allzu materialistischem Denken (sie bewirken ja den vollen Bauch, der sich nach außen bläht). Wie alles Keimende auch als Symbol für das weibliche Geschlechtsorgan gedeutet bzw. können sie für sexuelle Bedürfnisse (Hodensymbol) stehen. Traditionell gilt die Bohne als nährend und kleidend wie auch als für den Tauschhandel geeigneter Gegenstand. Spirituell: Eine Bohne kann für Unsterblichkeit und magische Kraft stehen. Artemidoros: Bohnen sind Vorboten von Zwist und Streit, weil sie unanständige Winde verursachen,- aber nicht nur deswegen, sondern weil sie von jeder kultischen Feier und jeder heiligen Stätte verbannt sind. Volkstümlich: (arab. ) : säen: Glück im Geschäft,- blühende: lassen auf ein bescheidenes Glück schließen, daß in nächster Zeit zu erwarten ist,- schneiden: Sorge für die Zukunft,- wachsen und blühen sehen: dein Wunsch wird erfüllt,- kochen: Verschlechterung der Wirtschaftsverhältnisse,- sehen oder essen: verkündet Zank und Streit,- Ärgernisse in Beruf und Haus oder mit wirtschaftlicher Verschlechterung ist zu rechnen,- brechen: schwere Hindernisse sind und werden überwunden. (pers. ) : Sie ist ein Symbol mit zwei Bedeutungsebenen: Einerseits weist sie auf kommende Probleme hin – der Träumende muß mit einer Reihe von Schwierigkeiten rechnen, die alle auf seine Sorglosigkeit und Unachtsamkeit zurückzuführen sind. Bohnen, die im Traum gekocht (oder auf andere Art als Speise zubereitet) werden, versprechen eine erhebliche und unerwartete finanzielle Verbesserung. Andererseits spricht das Zeichen dafür, daß der Träumende – unabhängig von einem aktuellen Zusammenhang – viele unbefriedigte sexuelle Wunschvorstellungen mit sich durch das Leben trägt. (europ.) : Wer Bohnen pflanzt, dem keimt Gewinn. Wer Bohnen im Traum keimen sieht, dem lacht das Glück. blühen sehen: bescheidenes Auskommen,- wachsen sehen: Sorgen und Krankheit ihrer Kinder,- am Busch sehen: man hat Pläne, die sich nicht verwirklichen lassen,- Schwierigkeiten im Berufsleben die einem über lange Zeit Kopfzerbrechen bereiten werden,- pflücken: voraussichtlich bald mit Erfolgen rechnen können,- ernten:… Traumdeutung Bohnen

Baldachin (Prunkhimmel, Traghimmel)

Baldachin (Prunkhimmel, Traghimmel) Psychologisch: Der Kopf ist der Sitz des Verstandes, und dieser wird durch den Baldachin geschützt. Der Baldachin symbolisiert demnach im Positiven den Wunsch nach Schutz, Bewachung oder Zuwendung. In alten Zeiten wurde ein Baldachin verwendet, um Menschen in hohen Ämtern, also zum Beispiel Könige oder Priester, vor der Sonne und dem Wetter zu schützen. Auf einer tieferen Ebene beansprucht der Träumende noch immer dieses Privileg. Der Träumende der sich im Traum unter einem Baldachin sieht, weiß um sein Potential für große Leistungen. Wenn man selbst darunter sitzt, verheißt er mehr Ansehen und Ehrungen. Trägt man ihn, kann das eine Warnung beinhalten, weil man vielleicht von anderen ausgenutzt wird und ihnen zu Ansehen und Erfolg verhilft (das kann vor allem im beruflichen Bereich zutreffen). Der Baldachin kann aber auch im Negativen den Träumenden vom Zugang zu höheren Idealen und Zielen abschneiden. Spirituell: Der Baldachin kann im Zusammenhang mit einem besonderen Symbol für spirituellen Schutz stehen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Hoffnung,- Du hast jemanden Mächtigen, der dir helfend beispringen wird. unter einem stehen: Ehrungen aller Art. (europ.) : Sorgen lassen sich nicht leicht verscheuchen, aber unsichtbare Helfer werden Beistand leisten, so daß das häusliche Glück gewahrt bleibt. (ind. ) : Ehre und Ansehen stehen bevor. Traumdeutung Baldachin (Prunkhimmel, Traghimmel)

Büsche (Sträucher)

…Büsche (Sträucher) Psychologisch: Busch steht für Heimlichkeiten, weil man sich darin verstecken kann,- übersetzt wird damit eine gewisse Abkapselung von der Umwelt. Man kann das Symbol im Einzelfall aber auch so interpretieren, daß man Hemmungen überwinden sollte, durch die man behindert wird. Busch kann ähnlich wie Baum gedeutet werden. Allgemein verkündet ein grüner Busch ein bevorstehendes glückliches Ereignis, läßt Hoffnungen zu, so daß man bald wieder zu blutvollen Leben (auch zur Liebe) zurückfinden wird. In der westlichen Kultur wird das Bild eines Busches normalerweise mit dem brennenden Busch aus der Bibel assoziiert. Entsprechend kann ein Busch in einem Traum den Wunsch nach Führung ausdrücken. Ist der Busch verdorrt oder kahl, steht man im Widerstreit zu seinen Gefühlen, und kündigt Mißerfolge und Langeweile an. Hat man sich dahinter versteckt ? Weicht man vielleicht im Alltag einem Problem aus? Volkstümlich: (arab. ) : Busch sehen: hüte dich vor Prozessen, sie bringen dir kein Glück,- auch: Geheimnisse umlauern dich,- Büsche: du mußt Hindernisse überwinden,- blühen sehen: deine Neigung wird erwidert,- treue Freundschaft und treue Liebe,- grünen sehen: sagt eine Freude voraus, die oft mit einer guten Nachricht zusammenhängt,- wegräumen und abhacken: du wirst aus Liebe dich zum Ziel durchkämpfen,- vertrocknet, dürr: es steht eine ereignislose Zeit bevor,- irgendein Plan ist zum Scheitern verurteilt,- brennend: eine große Liebe erwartet dich,- jemand dahinter liegen sehen: man soll sich vor Menschen und ihren Klatschereien hüten. (europ.) : Zank und Streit,- eine Veränderung ist angezeigt,- auch: ein Kollege spricht schlecht über einem, man halte Augen und Ohren offen,- hinter dem Busch liegen: Hinterlist,- jemandem hinter einem Busch liegen sehen: Vorsicht vor einigen Menschen und vor Klatsch und Tratsch,- einen voller grüner Blätter sehen: große Freude durch gute Nachricht,- viele kräftige Büsche sehen: bedeuten Unterstützung und sagen Hilfe von einer unvermuteten Quelle voraus,- mit wenig Laub: eine Warnung! Bei der Verfolgung eines Zieles darf man sich nicht nur auf sein Glück verlassen,- einen vertrockneten sehen: man wird sich in der nächsten Zeit viel langweilen,- einen kahlen sehen: ein Plan ist zum Scheitern verurteilt und wird mißlingen,- ihn durchdringen: die Veränderung zum Besten sein,- selbst beschneiden: ein Geheimnis wird bald enthüllt werden,- ein durch einen anderen beschnittener: man beachte, was man dabei fühlte. (ind. ) : lege deine Hemmungen ab. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Gebüsch’)… Traumdeutung Büsche (Sträucher)

Rippen

…Rippen Allgemein: Rippe kündigt an, daß man Dankbarkeit erwarten kann,- das gilt besonders für die gebrochene Rippe. Psychologisch: Wenn wir im Traum alle unsere Rippen zählen können, sollten wir im Wachleben mehr für unsere Gesundheit tun. Die im Traum gebrochene Rippe übersetzt für das bewußte Leben den Volksmund, daß man sich nichts aus den Rippen schneiden kann, daß man in einer bestimmten Angelegenheit nicht weiß, wie man sie erledigen soll. Adams Rippe, aus der Eva geschaffen wurde, kommt als archetypisches Symbol nur noch selten in Träumen vor,- sie weist sicherlich auf Sexuelles hin, aber auch auf den – überkommenen – Anspruch des Mannes, vor der Frau zu rangieren. Volkstümlich: (europ.) : sehen oder fühlen: verkündet ehelichen Zwist,- verheißt Armut und Elend,- Rippenbruch, selbst: man sollte auf der Hut sein, daß man nicht von Menschen denen man vertraute, hintergangen wird,- andere: man wird Dankbarkeit ernten,- auch: Glück im Unglück haben. (ind. ) : Die Rippen versinnbildlichen die Frauen,- die oberen, größeren bedeuten die rechtmäßigen Ehefrauen, die unteren die nächsten weiblichen Verwandten. Träumt jemand, daß einige von den oberen großen Rippen gebrochen seien, dem wird die Ehefrau bitteres Leid verursachen, sei es, daß sie krank daniederliegt oder mit ihm zankt,- sind es die unteren Rippen, wird ihm Arges von den erwähnten weiblichen Anverwandten widerfahren. Dünkt es einen, seine Rippen seien kräftig und breit geworden, wird er mit seiner Ehefrau oder seinem Hausverwalter glücklich und zufrieden leben,- die Rippen sind nämlich gleichsam die Wände des Hauses und weisen auf die Personen, die über das Haus wachen,- je nachdem die Rippen Schaden erleiden oder sich kräftigen, dementsprechend wird es den Wächtern des Hauses ergehen. Träumt einem, seine Hauptrippen seien heillos gebrochen, wird sein Hausverwalter sterben, er selbst aber in arge Schwierigkeiten kommen. Sind die Rippen kräftig und stark geworden, werden Hab und Gut des Träumenden in Sicherheit sein, und die Wächter des Hauses sein Wohlwollen finden. brechen: man wird dir sehr dankbar sein…. Traumdeutung Rippen

Pech haben / Pechsträhne

Pech haben / Pechsträhne Psychologisch: Pech erleben oder sehen gilt als allgemeines Warnzeichen,- das kann sich vor allem auf Neid, Mißgunst, Verlust des Ansehens oder materielle Nachteile beziehen. Volkstümlich: (arab. ) : Großer Gewinn ist zu erwarten. (europ.) : Angsttraum mit Furcht vor negativem Ausgang von Plänen,- meist eine Folge von unregelmäßiger Verdauung,- haben: verheißt gute Geschäfte,- du wirst zu Wohlstand kommen,- verspricht glückliches Gelingen eines Planes oder Unternehmens, aber der gute Ruf wird in Gefahr sein,- (ind. ) : haben: du kannst zu Ehren kommen, mußt aber auch anderen Menschen die Ehre nicht abschneiden. Traumdeutung Pech haben / Pechsträhne

Nieren

…Nieren Psychologisch: Träumt man von Nieren, kann dies eine tatsächliche Krankheit hervorgerufen haben. Als Symbol stehen sie allerdings für Verarbeitungsvorgänge im Träumenden. Es kann sein, daß der Träumende Schwierigkeit mit der Verwirklichung seiner selbst hat, oder die Nieren weisen auf die Probleme bei der Befriedigung seiner Bedürfnisse und Wünsche hin. Artemidoros: Die Nieren stehen für die Brüder, nahe Verwandten, und außerdem noch Namensvettern und die Kinder. Volkstümlich: (arab. ) : kochen: sei auf der Hut, man will dir Böses tun,- essen: achte auf deine Gesundheit. (europ.) : oder Nierensuppe: gilt für gute Gesundheit durch soliden Lebenswandel,- eine offizielle Person wird Widerwillen wegen einer heimlichen Liebesaffäre erregen,- von den eigenen träumen: es drohen ernste Erkrankungen oder Probleme in der Ehe,- erkrankte haben: man spielt eine Rolle in einer bösen Intrige,- nicht funktionierende haben: man wird durch ein Ereignis Schaden nehmen. (ind. ) : sehen: gute Gesundheit,- essen: du mußt aus Gesundheitsgründen mäßig sein,- schneiden: Feindseligkeit. (Siehe auch ‘Durst’, ‘Eingeweide’, ‘Körper’)… Traumdeutung Nieren

Hand

…weiße Hände haben: ein Zeichen für den Gewinn guter Freunde,- schöne Hände sehen: verheißt große Anerkennung und raschen beruflichen Aufstieg,- häßliche und mißgestaltete Hände: deuten auf Enttäuschungen und Armut hin,- schmutzige sehen: Warnung vor falschen Menschen und Freunden in der Umgebung,- beschmutzte haben: Vertraulichkeiten mit einem schlechten Menschen,- auch: man wird neidisch und ungerecht sein,- sich die Hände waschen: verheißt eine angenehme Stellung,- Ansehen,- auch: an einem Fest teilnehmen,- sich die Hände abtrocknen: bringt uns in böses Gerede,- dicke, fette Hände: bedeuten Zank und Zwist,- magere Hände: daß wir das Opfer eines Diebes werden,- eine geschwollene haben: bringt Unverträglichkeiten,- die eigenen vergrößert sehen: deutet auf einen schnellen geschäftlichen Aufstieg hin,- große Hände sehen: bringen Glück,- die eigenen verkleinert sehen: Schwierigkeiten im Beruf und Karriere,- kleine: Untreue von Freunden oder Dienstboten,- behaarte haben (wie die eines Tieres): bringt Unglück,- auch: man wird gegen unschuldige Menschen intrigieren und erleben müssen, wie aufmerksame Feinde die Pläne durchkreuzen werden,- behaarte haben: man wird keine starke und einflußreiche Stellung in den eigenen gesellschaftlichen Kreisen bekleiden,- eine verwundete sehen: man wird einen Nachteil haben,- eine verletzte haben: jemand anderes wird in einer Ihnen am Herzen liegenden Angelegenheit erfolgreich sein,- sich in die Hände schneiden: sagt uns geschäftlichen Verlust vorher,- blutbefleckte Hände: es droht eine Entfremdung von Familienmitgliedern,- eine abgeschnittene oder verdorrte sehen oder haben: Treulosigkeit der besten Freunde,- auch: kündigt ein Leben in Einsamkeit an,- das heißt, andere verstehen Ihre Ansichten und Gefühle nicht,- sich die Hände verbrennen: ist ein Zeichen für Nachteile, die man erleiden wird,- man hat Neider,- auch: man wird jenseits aller Vernunft nach Reichtum und Einfluß streben und auf der Verliererseite stehen,- ohne Finger sehen: großer Verlust und starke feindliche Einflüsse,- Verlust einer oder beider Hände: kündigt schweres Unglück an,- die soziale Lage wird sich bald verschlechtern,- die rechte verlieren: Tod des Vaters,- die linke verlieren: Tod der Mutter,- küssen: man wird schöntun,- gebundene Hände: es kommen Schwierigkeiten auf einem zu,- löst man die Hände, zwingt man andere zur Unterwerfung,- mit den Händen beten oder bitten: gilt für Erfüllung des Gebetes oder der Bitte,- jemandem reichen (wie zur Verabschiedung): ist Verlust desselben durch den Tod,- eines anderen drücken: man wird eine treue Freundschaft schließen,- fester Händedruck: ein gutes Omen,- die Geschäfte werden erfolgreich sein,- schwacher Händedruck: sagt Mißerfolge voraus,- die Hände vor die Augen halten: man wird jemanden etwas nachsehen aber sollte nachsichtiger sein,- sich im Traum die Hände ringen: man leidet unter den Ansprüchen der Umwelt, unter Sorgen und Konflikten,- Bewundert eine Frau ihre eigenen Hände, wird sie die aufrechte Verehrung des von ihr am meisten geschätzten Mannes gewinnen. Bewundert eine Frau die Hände anderer, muß sie sich mit den Launen eines eifersüchtigen Mannes auseinandersetzen. Werden die Hände einer Frau von… Traumdeutung Hand

Tiere

…symbolisiert Majestät, Würde und Macht,- er ist Schöpfer und Zerstörer gleichermaßen. Ungeheuer: Eine nicht verstehbare Furcht, die in der Regel von innen aufsteigt, wird im Traum häufig durch Ungeheuer und Drachen dargestellt. Das verschlingende Ungeheuer kann im Traum die Erkenntnis darstellen, daß die Menschheit letzten Endes wieder in einem größeren Ganzes aufgehen wird. Wenn der Träumende über dem Ungeheuer steht, kann er seine Angst vor dem Tod meistern und seine Stärke vielleicht zu seinem eigenen Nutzen einsetzen. Dem Ungeheuer das Herz oder ein anderes lebenswichtiges Organ herauszuschneiden oder in ihm ein Feuer anzuzünden, stellt den Kampf gegen die dunklen Mächte der Unterwelt dar. Unheimliche Tiere: Jede Bedrohung durch Tiere deutet auf Ängste und Zweifel hin, die der Träumende bezüglich seiner Fähigkeit hegt, mit Irritationen durch das Unbewußte umgehen zu können, wenn es sich regt. Verletzte Tiere: Der Träumende leidet vielleicht unter emotionalen oder spirituellen Wunden. Verwandlung in Tiere: Die Verwandlung des Träumenden oder anderer Menschen in Tiere oder umgekehrt zeigt das Potential für Veränderung in allen möglichen Situationen. Vorgeschichtliche Tiere: Ein Trauma aus der Vergangenheit, vielleicht aus der Kindheit, verursacht möglicherweise Schwierigkeiten. Wale: Weil der Wal ein Säugetier ist, das im Wasser lebt, stellt er die Kraft der Wiederauferstehung und der Wiedergeburt dar. Wiesel: In der traditionellen Traumdeutung wird es als Symbol für Verschlagenheit und kriminelle Energie gesehen. Wilde Tiere: Normalerweise stehen sie für Gefahr, gefährliche Leidenschaften oder gefährliche Menschen. Eine destruktive Kraft taucht aus dem Unbewußten auf und bedroht die Sicherheit des Menschen. Im Traum wilde Tiere zu zähmen bedeutet, daß der Träumende vielleicht mit seiner wilden Seite ins reine gekommen ist. Wirbeltiere: Tiere mit Rückgrat helfen dem Träumenden, die Eigenschaften, die mit diesen Tieren verknüpft sind, besser zu verstehen. Die kleineren und niedereren Ordnungen der Wirbeltiere symbolisieren das Unbewußte, die höheren Ordnungen die Gefühlswelt. Wolf: Wenn man von Wölfen – sei dies ein einzelnes Tier oder ein ganzes Rudel – träumt, kann dies darauf hindeuten, daß sich der Träumende von anderen Menschen bedroht fühlt. Zebra: Dieses Tier hat dieselbe Symbolik wie das Pferd, aber zusätzlich die Bedeutung, Negatives und Positives sehr dynamisch im Gleichgewicht zu halten. Ziege: Von einer Ziege zu träumen bedeutet kreative Energie und männliche Vitalität. Die Ziege kann auch die dunkle Seite des menschlichen Wesens, Promiskuität (Vermischung, unterschiedsloser Geschlechtsverkehr ohne dauernde Bindung) und Sexualität repräsentieren. Auf einer Ziege zu reiten bedeutet, daß der Träumende versucht, mit seiner Beziehung zu der dunklen Seite seines Wesens ins reine zu kommen. Die Ziege kann auch den Teufel repräsentieren. Zusammengesetzte Tiere: Wenn man von Lebewesen träumt, die sich aus mehreren Tieren zusammensetzen, kann dies ein Hinweis darauf sein, daß Verwirrung darüber herrscht, welche Eigenschaften für bestimmte Situationen ausgebildet werden sollten. Die verschiedenen Charakteristika der jeweiligen Tiere, aus der sich… Traumdeutung Tiere

Pyramide

…Pyramide Assoziation: – Kommunikation mit dem höheren Bewußtsein,- altes Wissen. Fragestellung: – Welche höheren Bewußtseinsebenen will ich erreichen? Allgemein: Pyramide steht für Kreativität, Energie und Streben nach höheren Einsichten, außerdem für Reifung der Persönlichkeit. Die genaue Bedeutung kann man nur individuell finden. Die Pyramide ist ein äußerst mächtiges Symbol. Auf der physikalischen Ebene ist sie ein faszinierendes Bauwerk, geistig gesehen ist sie ein Bauwerk der Regeneration, und in spiritueller Hinsicht ist die Pyramide die Hüterin der Macht. Es hängt von der Bewußtseinsebene des Träumenden ab, welche Deutung für ihn Gültigkeit hat. Die Pyramide ist fließende Energie, die das materielle Fundament mit den geistigen Regionen durchdringt. Deshalb kann sie Auskunft über die eigene innere geistige Reife geben. Je kraftvoller sie im Traum erscheint, desto mehr Persönlichkeitsreife hat man bereits erlangt. Befinden sich Teile der Pyramide im Dunkeln, sollte man alles daran setzen, die noch unbewußten (dunklen) Persönlichkeitsanteile durch Erkenntnisse ins helle Licht des Bewußtseins zu heben. Psychologisch: Die Pyramide symbolisiert stets größeres Bewußtsein von Kraft und Energie. In Ihrem Inneren befindet sich ein Punkt, an dem sich alle Ebenen schneiden. Dies ist die Stelle der Erneuerung, an der sogar stumpfe Rasierklingen wieder scharf werden. Bei einer größeren Pyramide kann diese Stelle für mystische Erfahrungen genutzt werden. Das Betreten einer Pyramide im Traum steht für die Suche nach dem Sinn des Lebens. Sie besteht bekanntlich aus einem Quadrat und vier gleichseitigen Dreiecken, kann also als Traumbild das streng auf Ordnung gerichtete Handeln übersetzen. Die Pyramide kann im Traum ein Bild für den Wunsch des Träumenden sein zu reisen. Oft spiegeln sich in ihr auch tatsächliche Reiseerinnerungen. Andererseits kann die Pyramide auch auf eine Auseinandersetzung mit kultisch religiösen Problemen sein. Altägyptische Traumforscher behaupteten, wer eine Pyramide sieht, komme ein Geheimnis auf die Spur. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Pyramide ein Symbol für die Integration von Selbst und Seele. In Träumen kann sie für den Tod stehen, aber sie beinhaltet auch Wiedergeburt. Die Basis der Pyramide steht für den Körper, die Seitenflächen zeigen die geistigen Bestrebungen, die Spitze symbolisiert die harmonische Vereinigung des Menschlichen mit dem ‘höheren Selbst’ (Gott). Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst etwas großartiges erfahren,- du wirst nach großen streben und dennoch bescheiden bleiben,- auch: du kannst auf dein Glück bauen,- auch: Sehnsucht nach fernen Ländern und erhabenen Eindrücken,- auch: geistig sind sie ein Hinweis auf kosmische Gesetze, die man im Leben mehr beachten sollte. besteigen: du wirst in absehbarer Zeit eine beschwerliche Reise unternehmen. (europ.) : bedeutet Größe und Reichtum sowie, daß man sein Glück in der Ferne eher als daheim finden wird,- bedeuten viele Veränderungen,- eine erfolgreiche Zukunft und eine hohe Position im Leben ist einem sicher,- sehen: man wird den Weg zum Glück in… Traumdeutung Pyramide

Kraut

Kraut Volkstümlich: (arab. ) : Wohlstand,- essen: Langeweile. essen: ein hohes Alter erreichen,- schneiden: du zögerst, eine Arbeit zu tun, die notwendig ist,- Krautköpfe: Wohlstand und Glück kehren ins Haus. (europ.) : saures essen: man kann Gutes hoffen,- süßes essen: die Liebe zum Beruf ist ausgeprägt. (pers. ) : Jedes eßbare Kraut verheißt angenehme Abenteuer, wahrscheinlich erotischer Art, und/oder lehrreiche Reisen. Der Betreffende kann von seiner Zukunft profitieren, wenn er jetzt stark ist und sich selbst treu bleibt. Seine Existenz steht derzeit auf gesunden Beinen. Es gilt, so weiterzumachen wie bisher: Bleiben Sie sich selbst treu,- gehen Sie Ihren Weg weiter. Traumdeutung Kraut

Handwerker

Handwerker Psychologisch: Eine Symbolgestalt für die praktische Umsetzung von Ideen und für Tatkraft im Alltagsbereich. Artemidoros: Alles was die Handwerke bedeuten, wenn man sie auszuüben träumt, bedeuten auch die Handwerker, ihre Werkstätten und Werkzeuge, wobei nur hinsichtlich der Werkzeuge eine geringfügige Unterscheidung zu beachten ist,- denn alle Werkzeuge, die schneiden und zerteilen, bedeuten Zwistigkeiten, Aufruhr und Verluste, während diejenigen, welche zusammenfügen und verbinden, materielle Vorteile, Ehen und Gemeinschaften prophezeien, eine Reise aber vereiteln. Werkzeuge, die glätten, schlichten Feindschaften,- solche, welche strecken oder die Gerade anzeigen, bringen Verborgenes zutage. Deswegen sind nach meiner Auffassung die Feldmeßkunst und auch die Feldmesser, wenn man sie im Traum schaut, in dieser Hinsicht von guter Vorbedeutung. Volkstümlich: (arab. ) : dein Fleiß wird dich vorwärts bringen. (europ.) : verkündet oft eine zufriedene Zukunft mit bescheidenem Glück, wenn man hart arbeitet und keine zu hohen Ansprüche stellt,- beieinander stehen sehen: kündigt eine Versammlung an, deren Resultat nur Zank und Streit sein wird,- damit verkehren und sprechen: verheißt gute Arbeit und sicheren Verdienst. Traumdeutung Handwerker

Hecke

…Hecke Psychologisch: Wie auch der Zaun ein typisches Abgrenzungssymbol. Hecke (Zaun) kann auf das Bedürfnis nach Geborgenheit hinweisen oder vor Selbstisolierung warnen. Zuweilen deutet sie auf Hindernisse im Leben hin, die man aber überwinden kann. Wer vom Heckenschneiden träumt, möchte eine solche (meist emotionale) Abgrenzung zwar ‘pflegen’, aber auch reduzieren – oder eine Trennung zwar nicht ganz, aber ‘ein bißchen’ rückgängig machen. Ein häufiger Traum, wenn ein geschiedenes Paar (z.B. der Kinder wegen) regelmäßigen Kontakt hat oder wenn aus einer Partnerschaft nach einer Krise Freundschaft wird. Volkstümlich: (arab. ) : Unsichtbare Situation. Vorsicht. (europ.) : Jemand will einem in einer Sache dazwischenfunken. Man behalte seine Pläne für sich, das ist der beste Schutz. immergrüne: verkünden Freude und Gewinn,- kahle: verheißen Kummer und unkluge Handlungen,- in einer dornigen Hecke feststecken: man wird im Geschäftsleben behindert,- für Liebende bedeutet es Streit und Eifersucht,- als Hindernis auftauchend: man muß mit Schwierigkeiten rechnen,- Träumt eine junge Frau davon, mit ihrem Liebhaber an einer grünen Hecke entlang zu wandern, dann wird sie bald verheiratet sein…. Traumdeutung Hecke