Infusion

…Infusion Psychologisch: Wenn Sie träumen, ‘am Tropf zu hängen’, fühlen Sie sich geistig erschöpft, und Ihr Gefühlsleben ist ‘am Verdursten’ – Sie können sich aber nicht aufraffen, etwas positiv zu verändern. Es fehlt Ihnen an Energie, und Sie hoffen auf ‘rettende Impulse’ von außen – Sie möchten sich emotional ‘aufpäppeln’ lassen. (Siehe auch ‘Blut’, ‘Injektion’)… Traumdeutung Infusion

Energie

…Energie Psychologisch: Anspielungen auf das eigene Energiepotential können in vielerlei Gestalt im Traum auftauchen. Jedes Energiesymbol sollte festgehalten werden. Wichtig ist dies vor allem, wenn im Traum ein Energieausfall vorkommt. Wenn im Traum der Strom oder das Gas ausfällt bzw. eine Sicherung durchbrennt, ist das vielleicht ein Hinweis auf ein niedriges Energiepotential. Der Traum könnte einem nahelegen, die Lebensgewohnheiten zu ändern – also sich gesünder zu ernähren, mehr Ruhe zu gönnen und Möglichkeiten sich zu suchen, die eigenen Kräfte wieder aufzubauen. Andererseits bedeuten gleichmäßig brennende Gasflammen, Öfen und Herde, daß reichlich Energie vorhanden ist. Man sollte auch daran denken, daß Feuer- und Hitze oft sexuelle Symbole sind. Ein Traum davon, daß das Benzin ausgeht, könnte z.B. auf Angst vor Libidoverlust oder – bei Männern – sogar auf Impotenz hinweisen. (Siehe auch ‘Elektrizität’, ‘Feuer’, ‘Gas’, ‘Herd’, ‘Öfen’, ‘Strom’)… Traumdeutung Energie

Apfelsine

…Apfelsine Psychologisch: Ähnlich wie ‘Apfel’, ‘Pflaume’ oder ‘Traube’ wird die Apfelsine als Liebessymbol und als Versuchung durch weltliche und sinnliche Genüsse gewertet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du erstrebst Unrechtes,- kaufen: du wirst eine neue Verbindung eingehen,- schälen: wir müssen noch manche Mühe auf uns nehmen, ehe wir an das ersehnte Ziel gelangen,- essen: Liebesgenuß. (europ.) : schließt auf Freude,- sehen: Reiselust,- viele reife an einem Baum hängen sehen: gute Aussichten in der Liebe,- pflücken: das Glück steht auf schwachen Füßen,- mit dem Schälen beschäftigt sein: man muß noch manche Mühe auf sich nehmen, ehe man an das ersehnte Ziel gelangt,- essen: man wird sich zum Vorteil verändern,- ein angenehmes Liebeserlebnis steht einem bevor. (ind. ) : Apfelsine zeigt an, daß man Lust auf Veränderungen hat, zum Beispiel auf eine Reise,- pflücken: warnt davor, sich zu sehr auf sein Glück zu verlassen…. Traumdeutung Apfelsine

Bombe

…Bombe Assoziation: – explosive Energie. Fragestellung: – Was steht kurz vor der Explosion? Psychologisch: Bomben oder ähnliche Geschosse sind im Traum immer Gefahrensymbole. Es kann sich hierbei um persönliche Kriegs- oder Schockerlebnisse handeln, gleichzeitig symbolisiert die Bombe aber auch das eigene Unvermögen, an bestehenden, nicht besonders günstigen Verhältnissen etwas zu ändern. Insofern weist sie dann auf eine allgemeine Lebens- und Existenzangst hin,- es ist Zeit, die Nerven zu beruhigen und seinen bisherigen Lebenswandel umzustellen. Allgemein will die Bombe im Traum aber eher auf einen bestimmten neurotischen Komplex hinweisen, das heißt auf eine geballte psychische Energie von eigenen Ängsten und destruktiven Gefühlen, die im Unterbewußtsein verborgen sind und man nicht mehr beherrschen kann. Weitere Deutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen im Traum: Eine einzelne Bombe, die wir im Traum sehen, könnte durchaus auch eine Nachricht sein, die wie eine Bombe einschlägt und/oder verkündet unerwartete Probleme und Gefahren. Bomben im Traum deuten in der Regel auf eine explosive Situation hin, mit welcher der Träumende fertig werden muß. Eine Bombe werfen zeigt, daß man voraussichtlich mit der Feindschaft anderer rechnen muß. Ein Bombenattentat auf eine andere Person, das man sieht, verspricht dem Beobachter, daß er selbst einer Gefahr glücklich entgehen wird. Eine explodierende Bombe weist auf die Notwendigkeit hin, wirkungsvoll zu handeln, – während das Entschärfen einer Bombe den Träumenden warnt, sich davor in acht zu nehmen, eine bereits schwierige Situation noch zu verschlimmern. Spirituell: Eine explodierende Bombe ist normalerweise ein unerwartetes Ereignis. Wenn man davon träumt, kann dies die Angst davor andeuten, plötzlich zu sterben. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf plötzlich hereinbrechendes Unglück,- explodieren sehen: ein unerwartetes Ereignis. (europ.) : Gefahren, Vernichtungstraum,- prophezeit Wut und Streit, der vor Gericht enden wird,- sehen: unerwartetes und ungünstiges Ereignis,- selbst auf jemanden werfen: Anfeindungen durch andere,- explodieren und Zerstörung anrichten sehen: Warnung vor einem Unfall,- Bombenattentat auf hochstehende Person sehen: man wird einer vielleicht gar nicht bemerkten Gefahr glücklich entrinnen oder ist ihr bereits entronnen. (Siehe auch ‘Atombombe’, ‘Explosion’, ‘Krieg’, ‘Waffen’)… Traumdeutung Bombe

Zweig

…Zweig Assoziation: – kleines Wachstum. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich im Begriff zu wachsen? Allgemein: Zweig wird als Teil des Lebens gedeutet, wobei man je nach Begleitumständen folgende genauere Bedeutungen unterscheidet: Grüne und blühende Zweige verkünden, daß Hoffnungen sich erfüllen und positive Lebenserfahrungen bevorstehen. Kahle, dürre Zweige warnen vor Mißerfolgen und Enttäuschungen oder stehen für Erfahrungen, die man zu verdrängen sucht. Am Boden liegende Zweige zeigen an, daß Hoffnungen und Pläne gestorben sind, weil man nicht genug Mut und Kraft hatte, um sie zu verwirklichen. Verbrannte Zweige versteht man als vergebliche Mühen. Psychologisch: Der dünne Ast (siehe dort) weist auf Wunscherfüllung hin, wenn er grünt und blüht. Sind die Zweige dürr oder ohne Blätter, hofft man vergebens auf eine günstige Änderung des bewußten Lebens. Spirituell: Ehrenerweisung für einen Sieger oder Herrscher und Wunsch nach Unsterblichkeit für ihn. Volkstümlich: (arab. ) : grüner: Glück und Segen,- Gelingen wichtiger Vorhaben,- Erfüllung langgehegter Wünsche,- grün mit Blüten: Liebesbotschaft, eventuell Verlobung,- dürrer: Unglück,- durch eine Kränkung eines nahestehenden Menschen zu leiden haben,- halte nicht an starre Gedanken fest, weil man damit keinen Erfolg haben wird,- auch: du hast vergebens gewartet. (pers. ) : Immer ein gutes Omen: Wachstum und Gedeihen stehen bevor! Der Träumende sollte zuversichtlich sein und sein Leben genießen, gleichzeitig aber versuchen, sich in der kommenden guten Zeit Rücklagen für die Zukunft zu schaffen. Die Phase ist auch günstig, um geistige und künstlerische Interessen zu verwirklichen! (Frau +/Kind+) (europ.) : als Teil des (Lebens-)Baumes Zeichen der Stärke, andernfalls, isoliert, der Schwäche,- verkündet Reichtum und viele schöne Stunden mit Freunden, wenn er voller Früchte und grüner Blätter ist,- grüne: deine Hoffnungen werden sich erfüllen,- ein Baum mit vielen belaubten Zweigen sehen: sehr glückhaftes Omen,- dürre: bringen Enttäuschung und Verdruß,- traurige Nachrichten von den Abwesenden,- die Vergangenheit verfolgt einen immer noch und man hält an Dingen fest, die längst vorbei sind und so schwinden die Hoffnungen. (ind. ) : grüne: mit dem Reden allein wirst du nichts erreichen,- Fichtenzweige: du kannst Erfolg haben, aber du mußt dich anstrengen,- verbrannte: alle Mühen sind vergebens,- verdorrte: keine Mühe ohne Erfolg,- von einem Strauch: alles sieht verworren aus, aber du wirst einen Ausweg finden. (Siehe auch ‘Ast’, ‘Baum’, ‘Blatt’)… Traumdeutung Zweig

Laub

…Laub Psychologisch: Bei Träumen, in denen Blätter vorkommen, ist vor allem deren Beschaffenheit von Bedeutung. Blätter symbolisieren in Träumen im allgemeinen die Gedanken und Gefühle des Träumenden. Laub bedeutet allgemein Vergänglichkeit, fordert oft auf, mehr im Augenblick zu leben. Junge Blätter stehen daher für neue Gedanken und erwachende Gefühle oder Hoffnungen, gesundes, grünes Laub für die Ausgeglichenheit und Lebenslust des Träumenden. Im Herbstlaub spiegeln sich die Erfahrung und das geordnete Handeln und Denken wider. Welkes, abfallendes Laub hingegen symbolisiert Enttäuschung, Resignation und absterbende Gedanken und Gefühle des Träumenden, vor allem wenn im Traum gleichzeitig eine Winterlandschaft erscheint. Grünes Laub soll nach Meinung antiker Traumdeuter Freude und Hoffnung bringen, welkes Melancholie und Mißerfolg. Volkstümlich: (arab. ) : grünes sehen: angenehme Erlebnisse in Aussicht haben,- lang anhaltendes Glück,- welkes: verfehlte Spekulationen,- man wird einige Ideen und Wünsche aufgeben müssen,- Resignation droht,- fallen sehen, grün: Todesfall eines jungen Menschen,- fallen sehen, bunt: froher Tanzabend nach getaner Arbeit,- fallen sehen, vertrocknet: deine Tage sind gezählt,- sammeln: in beruflicher Hinsicht mit Erfolgen rechnen dürfen,- auch: Erbschaft erwarten können. (europ.) : Symbol für die natürliche Vergänglichkeit,- es erinnert, das Glück zu fassen und zu genießen,- schönes grünes sehen: bringt frohe Hoffnungen in trüben Tagen,- bringt die Erfüllung eines Wunsches,- die Angelegenheiten werden gedeihen,- grünes Laub: man befindet sich im seelischen Gleichgewicht,- grünes Laub mit Blüten: sehr gutes Omen für Liebende,- grünes Laub mit Früchten: Zeichen einer glücklichen Heirat,- abfallendes: bedeutet Unheil,- geschäftliche Verluste,- Enttäuschungen in der Liebe und in häuslichen Angelegenheiten, sowie Streit mit Freunden,- trockenes: verheißt Geldgewinn,- buntes oder welkes: unangenehme, wichtige und vielfältige Erfahrungen,- bringt Enttäuschungen und Sorgen,- Laub sammeln: ein schönes Zeichen für Geldzuwachs oder Erbschaft. (ind. ) : grünes: die Zeiten werden sich plötzlich ändern,- dürres: durch einen Schaden wirst du dein Leben umstellen,- abfallen sehen: dein Glück ist in Gefahr. (Siehe auch ‘Blatt’, ‘Baum’, ‘Eis’, ‘Grün’, ‘Herbst’, ‘Schnee’)… Traumdeutung Laub

Bronze

Bronze Psychologisch: Bronze (zum Beispiel Figuren, Waffen) zeigt zwar Energie und Tatkraft, zugleich aber auch Egoismus bis zur Rücksichtslosigkeit, Aggressivität, Herrschsucht und Habgier an. Das Symbol muß individuell gedeutet werden, um zu erkennen, ob es sich auf eigene Eigenschaften bezieht, die man ändern sollte, oder vor anderen mit diesen Eigenschaften warnt. Volkstümlich: (europ.) : Dinge aus Bronze sehen: Ihr Glück wird unsicher und nicht zufriedenstellend sein,- Schlangen oder Insekten aus Bronze sehen: kündigen Neid und Ruin an,- Träumt eine Frau von einer Bronzestatue, dann wird sie sich vergeblich um den Mann bemühen, sie sich als ihren Ehemann ausgewählt hat. Gibt die Statue Leben oder Bewegungen wieder, wird sie in eine Liebesaffäre ohne anschließende Heirat verwickelt sein. Dieser Traum kann einer Person Enttäuschung bringen. Traumdeutung Bronze

Beruf

…Beruf Assoziation: – Arbeit an der Vollendung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich frustriert oder zufrieden? Psychologisch: Der Beruf hat mit der tatsächlichen Berufung eines Menschen im allgemeinen nichts gemein. Häufig können Träume dazu beitragen, die Situation des Träumenden zu verändern, indem sie ihm seine wahren Begabungen aufzeigen. Wenn man im Traum an etwas arbeitet, das im Alltag keinen Platz hat, dann könnte es sich lohnen, das Potential dieser Tätigkeit zu überprüfen. Ein Traum, in dem sich der Träumende an seinem Arbeitsplatz oder bei der täglichen Arbeit sieht, läßt Fragen und Sorgen erkennen, welche seine Berufssituation betreffen. Vielleicht bemüht er sich aber auch aktiv um Veränderungen in seinem Leben, und dies wird im Traum in die Arbeitssituation hineinprojiziert. Spirituell: Möglicherweise kommt ein gewisses Maß an spiritueller Aktivität auf den Träumenden zu. Vielleicht wird der Träumende dazu gebracht, mit einer neuen spirituellen Arbeit zu beginnen…. Traumdeutung Beruf

zerbrechen

…zerbrechen Assoziation: – Zerstörung,- gewaltsame Veränderung. Fragestellung: – Aus welchen Mustern oder Formen bin ich herausgewachsen? Allgemein: Zerbrochenes symbolisiert Verlust oder Verletzung. Handelt es sich um einen Lieblingsgegenstand, der zu Bruch gegangen ist, dann muß der Träumende in seinem Leben etwas verändern und mit der Vergangenheit brechen. Hat sich der Träumende einen Arm oder ein Bein gebrochen, so bedeutet dies, daß er möglicherweise daran gehindert wird, vorwärtszukommen oder eine bestimmte Handlung auszuführen. Glas und Porzellan gelten zum Beispiel als Glückssymbole, andere Objekte erklären sich aus den zerbrochenen Gegenständen. Etwas zu zerbrechen kann ein positives Symbol sein, wenn man dadurch einen Ausweg aus einer Krise gefunden hat und damit einen Neuanfang gekennzeichnet wird. Psychologisch: Zerbricht Glas im Traum, heißt das, wir sollten ein wenig vorsichtiger mit gewissen Menschen oder Dingen umgehen. Zerbricht Porzellan, sieht das schon ein wenig günstiger aus. Zerbricht der Träumende selbst im Traum einen Gegenstand, dann ist dies als Hinweis darauf zu verstehen, daß er in Aktion treten muß, um die Fesseln zu sprengen oder um eine Verbindung in seinem Leben aufzulösen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Zerbrechen für zerstörte Ideale und Hoffnungen wie auch für erschüttertes Vertrauen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird dich verspotten,- selbst etwas: Sei klug, sonst verlierst du dein Glück und Vermögen. Gegenstände aus Porzellan: ein Glückszeichen,- Altes wird beseitigt, damit Neues kommen kann. (europ.) : von Glas und Porzellan: bringt Glück,- von Holz: kündet Bedrängnis an,- von Eisen: ein großer Wurf wird gelingen. (ind. ) : etwas: Verdruß. (Siehe auch ‘Glas’, ‘Porzellan’ und Gefäße, die zerbrechen können)… Traumdeutung zerbrechen

Glocken

…Glocken Assoziation: – Signal,- Wiedererkennen,- Feier. Fragestellung: – Was möchte ich hören oder fürchte ich zu hören? Allgemein: Glocken können das Bewußtsein symbolisieren und das Bedürfnis des Träumenden, durch andere Menschen Bestätigung zu erfahren. Wer Glocken im Traum klingen hört, dem steht – das sagten schon die alten Ägypter – eine erfreuliche Nachricht ins Haus. Oft läuten sie auch ein nahes Familienereignis ein, manchmal sind sie die Stimmen des Herzens. Glocken, die nur schwingen und nicht klingen, kündigen dem Träumer an, daß er im Alltagsleben nicht so recht weiß, woher der Wind weht, daß er sich in einer bestimmten Sache, die gerade ansteht, nicht auskennt und sich darum besser etwas anderem zuwenden sollte. Eine Toten-Glocke im Traum läuten hören, bedeutet traditionell, daß man vor einem Unglück oder vor dem Tod gewarnt wird. Während diese Deutung heute weniger zutrifft, mahnt doch zum Beispiel die Türklingel im Traum noch immer zu Vorsicht und Wachsamkeit. Die Glocke im Traum kann auch für den Wunsch stehen, mit einer Person zu kommunizieren, die weit entfernt lebt oder dem Träumenden fremd geworden ist. Glocke läutet gleichsam eine neue Lebensphase ein, die günstig oder ungünstig verlaufen kann. Mehrere läutende Glocken deuten nach altindischer Traumlehre auf Klatsch und üble Nachrede hin. Psychologisch: In der Traditionellen Deutung galt es kaum als Grund zur Freude, wenn jemand vom Glockenläutern geträumt hat: Ihm ‘hat die Stunde geschlagen’ – sein Glück oder sein Leben ging zu Ende. Auch: jemandem wird die Totenglocke geläutet. In der aktuellen psychologischen Symbolik bedeutet Glockenläuten eher einen Grund zur Freude über etwas Neues und positiv Überraschendes. Oder auch: Eine ‘sanfte’ Warnung, etwas lieber nicht ‘an die große Glocke zu hängen’ – also etwas besser für sich zu behalten, weil andernfalls Mißgunst oder Neid das Glück beeinträchtigen können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Glocke im Traum ein Instrument der Warnung, aber auch ein Glücksbote, weil sie die Kräfte der Zerstörung bannen kann. Volkstümlich: (arab. ) : nur sehen: große Erfolge haben,- viel Freude und schönes erleben in Familie und Haus (53,- 64,- 82),- selbst läuten: es wird einem in einer Notlage geholfen werden,- schwere läuten hören: traurige Stimmung bekommen,- Unglück oder Todesfall,- helle läuten hören: du wirst gute Neuigkeiten erfahren oder eine Nachricht bekommen,- gießen sehen: verkündet baldige Verheiratung für Ledige, Kindersegen für Verheiratete,- selbst gießen: du wirst Hochzeit halten,- Türglocken läuten hören: Vorsicht ist geboten: man wird einen Menschen begegnen, der das Leben nachhaltig beeinflussen wird,- zersprungen: du wirst in Streitigkeiten verwickelt werden. (europ.) : sehen: bedeutet Lust zu kühnen Unternehmungen, die aber nicht so schnell gelingen werden,- gießen sehen: du wirst ein eigenes Heim gründen,- selbst läuten: man wird jemandem unbewußt eine Freude machen,- tiefes und schweres Läuten hören: ist ein gutes Zeichen,… Traumdeutung Glocken

Gürtelschnalle

…Gürtelschnalle Allgemein: Eine verzierte Gürtelschnalle symbolisiert hohe Ämter oder Prestige. Darüber hinaus steht sie für Ehre und weist hin auf Loyalität oder Mitgliedschaft in einer Vereinigung. Gürtelschnalle kann ankündigen, daß in einer Angelegenheit bald eine Lösung gefunden wird. Psychologisch: Als Traumbild bestätigt sie, daß ‘zwei zusammenhalten’ – oder es sollten. Eine Verbindung soll zugelassen, ein Zusammenhang hergestellt werden: ‘Der Kreis schließt sich.’ Wenn der Träumende in seinem Traum eine Gürtelschnalle schließt, zeigt dies, daß er Verantwortung für sein Handeln übernimmt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Gürtelschnalle im Traum ein schützendes Element gegen die Kräfte des Bösen darstellen oder dem Träumenden helfen, Belastungen durchzustehen und sich nicht beschädigen zu lassen, wenn er unter Druck steht. Volkstümlich: (europ.) : Einladungen zu Vergnügungsorten erhalten,- die eigenen Dinge drohen durcheinanderzugeraten. (ind. ) : deine Verhältnisse werden sich bald ändern…. Traumdeutung Gürtelschnalle

Fußball

…Fußball Psychologisch: Fußball ist die volkstümlichste aller Sportarten und verweist als Traumsymbol auf Normalität bis hin zur Biederkeit. Auf der anderen Seite verschiebt es sich heute immer mehr zu einem Symbol großer Geschäftsmacherei. Er ist auch Symbol für spielerischen Kampfgeist oder aggressiven Spieltrieb. Für Fans vielleicht auch gar kein Symbol, Sie wünschen Ihrem Club den Sieg. Nur geträumt? Fußball kann eine zu leichtsinnige, nachlässige Lebenseinstellung symbolisieren, die man ändern sollte. Wird im Traum Fußball gespielt, so wird sich bei gewissenhafterem Arbeiten beruflicher Erfolg einstellen. Ist man dabei nur Zuschauer, wird man bald über ungeahnte Energien verfügen,- spielt man aber selbst, nimmt man in Wirklichkeit eine Sache auf die leichte Schulter, die durchaus ernst ist. Volkstümlich: (arab. ) : du bist leichtsinnig und wirst dadurch mißbraucht werden und Schaden erleiden. (europ.) : Symbol für Leichtsinn, Sorge darüber, daß man mit der Arbeit nicht fertig wird,- spielen und verlieren: man wird seine Arbeit vernachlässigen,- spielen und gewinnen oder ein Tor schießen: gutes Zeichen,- einem Spiel zusehen: bringt Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen,- sich als Zuschauer sehen: Ungemach, möglicherweise im Zusammenhang mit einem Freund erwarten,- Fußballtor: beinhaltet einen Aufschub, jedoch keine Niederlage. (ind. ) : sei nicht so leichtfertig im Leben. (Siehe auch ‘Sport’)… Traumdeutung Fußball

Speisekarte

…Speisekarte Psychologisch: Das Studium der Speisekarte im Traum kann anzeigen, daß das Wach-Ich in mancher Hinsicht viel Auswahl hat. War man in der Traumszene entschlußfreudig, verwirrt oder besorgt? Entsprechend ist wohl die Haltung des Wach-Ichs in der Frage, die zu entscheiden ist. Speisen können sich auf körperliche als auch auf seelische Aspekte des Wachlebens beziehen, Getränke hingegen verweisen meist auf Gefühle. Wenn im Traum süße Getränke vorkommen, kann das heißen, daß sich das Wach-Ich nach mehr Zuneigung und Liebe sehnt. Volkstümlich: (europ.) : Man wird bald viele Möglichkeiten haben, das Leben zu verändern. Jede Entscheidung birgt ein Risiko in sich. (Siehe auch ‘Essen’, ‘Speisen’ und unter andere entsprechende Bezeichnungen)… Traumdeutung Speisekarte

Schilfrohr

…Schilfrohr Allgemein: Schilf (-Rohr) deutet häufig auf Anpassungsfähigkeit an die Lebensumstände hin, die aber nicht aus Schwäche und Unsicherheit, sondern aus Klugheit, Überlegung und Berechnung resultiert,- man gibt sich dabei nicht auf, sondern beugt sich den Verhältnissen vorübergehend, bis man sie verändern kann. Im Einzelfall kann Schilf auf Unentschlossenheit in einer bestimmten Angelegenheit hinweisen. Psychologisch: Wenn im Traum Schilf vorkommt, ist dieses meist ein Symbol für die starke Anpassungsfähigkeit des Träumenden, allerdings auch für Wankelmütigkeit und Unzuverlässigkeit. Er ‘schwankt wie ein Rohr im Wind’, wie es in einer Redensart heißt. Der Schilfkolben hingegen ist ein männliches Sexualsymbol. Für die Traumdeutung ist immer der gesamte Zusammenhang und die Beschaffenheit, wie auch die Umgebung des Schilfes zu berücksichtigen. Auch die Gefühle des Träumenden spielen dabei eine Rolle. Vorsicht ist angebracht, wenn wir mitten im Schilf stehen,- zwar ist dann im Wachleben das rettende Ufer nah, aber wir stehen auch im Morast oder Sumpf (siehe dort), der uns zu verschlingen droht. Das Traumbild appelliert an unsere Entschlossenheit zum sofortigen Handeln. Schneidet man dagegen im Traum das Schilfrohr und bringt es an Land, ist die Situation günstiger, denn man ist dabei, sich mit beiden Händen aus dem Dreck zu ziehen, so daß man bald wieder auf der Straße des Erfolges weitergehen kann. Volkstümlich: (arab. ) : am Wasser sehen: deine Unentschlossenheit führt zu Unannehmlichkeiten,- durch manche Hindernisse hindurch müssen, bevor man ins offene Fahrwasser, d.h. Freiheit zum Handeln erreicht,- (17,- 21) sehen: es droht Verdruß durch launenhafte Freunde. (europ.) : sehen: Schaden durch Unvorsichtigkeit,- Warnung vor zu großer Unentschlossenheit oder Wankelmütigkeit,- die Freunde sind nicht alle treu,- man sollte gut prüfen, bevor man einem vertraut,- auch: man hat in der Liebe Rivalen. (ind. ) : sehen: unbeständiges Glück,- schneiden: du wirst ein ruhiges Leben haben. (Siehe auch ‘Kalmus’, ‘Moor’, ‘Rohr’, ‘Schlamm’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Schilfrohr

Silber (Metall)

…Silber (Metall) Assoziation: – wertvoll, nachgiebig, spirituelle Stärke. Fragestellung: – Welcher Teil meines Geistes bedarf der Stärkung? Medizinrad: Schlüsselworte: Wert, formbar,- Magie,- Mond,- Mond der Rast und Reinigung. Beschreibung: Silber ist im Medizinrad das Mineraltotem der im Mond der Rast und Reinigung (20. Januar bis 18. Februar) Geborenen. Seit langem schon verkörpert Silber ein Maß von Wert und Reichtum. Darüber hinaus ist es auch leicht zu bearbeiten. Allgemeine Bedeutung: Anpassungsfähigkeit,- anpassungsfähig,- sich selbst schätzen lernen,- erkennen, daß auch andere dich schätzen,- magische Fähigkeiten,- Verbindung mit dem Mond. Assoziation: Siehe Silber (Farbe). Transzendente Bedeutung: Silber kann Energie oder eine Botschaft aus anderen Reichen in deine Welt bringen. Allgemein: Auf der praktischen Ebene ist Silber ein Hinweis auf Finanzen oder Geld. Silber stellt einen Wert dar, der in schwierigen Zeiten hervorgeholt und zum Einsatz gebracht werden kann. Silber kann ähnlich wie Mond als Symbol der Seele stehen. Münzen verheißen finanziellen Gewinn, Barren warnen vor zu hohen Erwartungen. Psychologisch: Gold und Silber sind klassische Edelmetalle. Als Symbol stand das Gold für die männliche Sonne, das Silber für den Mond und damit für die Weiblichkeit, denn der Mond ist die Schwestergottheit der Sonne. In der christlichen Vorstellung gehören Silber und Mond zur Jungfrau Maria, daher ist das Silber auch ein Reinheitssymbol. Im Traum sind Silbermünzen immer ein Zeichen für positive weibliche Werte. Im Traum bedeutet Silber, daß ein nützlicher Gegenstand oder eine hilfreiche Person bereitstehen, allerdings in einiger Entfernung. Das Silber, das – in welcher Form auch immer – im Traum auftaucht, weist auf positive weibliche Werte hin, wobei weitere Symbole Genaueres aussagen können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene repräsentiert Silber das weibliche Prinzip. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bedeutet falsche Freundschaft,- auch: im Beruf und finanziellen Dingen bald Erfolg haben,- Silbererz: man könnte aus dir etwas machen,- schmelzen sehen: Verlust und Gewinn werden abwechseln,- schmelzen: du wirst dich ganz ändern müssen, dann hast du Glück,- prägen sehen: du wirst viel Gutes schaffen,- aus einem Silberbecher trinken: es wird einem ein beständiges Glück beschieden sein. (europ.) : verkündet Verlust,- warnt vor einer zu starken Abhängigkeit von Geld, um wirklich glücklich und zufrieden zu sein,- unverarbeitetes, in Minen, eingeschmolzen oder in Barren: verheißt Reichtum,- silberne Dinge sehen: die Privatangelegenheiten entwickeln sich prächtig und man hat Glück auf dem zukünftigen Lebensweg. (ind. ) : in Stücken sehen: übertreibe nicht! in großen Münzen: glückliche Zeiten,- in kleinen Münzen: eine Hoffnung wird sich nicht erfüllen,- rohes: etwas Frömmigkeit könnte dir nicht schaden,- schmelzen sehen: Verluste. (Siehe auch ‘Mond’, ‘Münzen’, ‘Pokal’, ‘Schätze’, ‘Schmuck’, ‘Silbermünzen’ und den entsprechenden Gegenstände)… Traumdeutung Silber (Metall)

Orangen (Frucht)

…Orangen (Frucht) Allgemein: Orange wurde bei den Farben erklärt. Die Frucht kann sexuelle Bedürfnisse verkörpern. Oft fordert sie auch auf, mehr für die Erhaltung der Gesundheit zu tun, schädliche Gewohnheiten abzulegen. Altindische Traumbücher deuten den Kauf von Orangen als Erfüllung in einer Liebesbeziehung. Psychologisch: Orange ist die Mischfarbe aus Gelb und Rot und ist ein besonders starkes Signal für Aktivität. Im Traum sind sie fast immer ein erotisches Symbol für die weibliche Brust. Volkstümlich: (arab. ) : mehrere sehen: kränklich werden (Gelbsucht ?),- eine sehen: kündigt ein leidenschaftliches Liebesverhältnis an das nicht von Bestand ist,- pflücken: du hast ein schönes Erlebnis,- kaufen: deine Liebe ist unbeständig,- schenken: eine zarte Liebe bahnt sich an,- schälen: du bekommst eine bittere Medizin zum schlucken. essen: Zeichen erwiderter Liebe,- auch: man sagt dir eine unangenehme Wahrheit. (pers. ) : Sie ist Vorbotin einer kurzen, aber unvergeßlichen erotischen Begegnung. Sie sollten die leidenschaftliche Beziehung genießen, aber auch aus der Begebenheit zu lernen versuchen. Das Zeichen steht für Lebens – Bejahung und – Genuß. (europ.) : als sexuelles Symbol zu verstehen,- Orangenblüte sehen: in den Gedanken befaßt man sich mit einer Heirat,- sehen: verkünden bei mäßigen Leben Freuden und sonstige leibliche Genüsse,- andernfalls gelten sie als Warnung und raten, mehr für die eigene Gesundheit Sorge zu tragen,- essen: eine gesundheitlich gute oder bessere Zeit liegt vor einem,- die Liebesgefühle werden bald erwidert,- auch: es werden im Freundeskreis Krankheiten auftreten, die einem große Sorgen bereiten,- junge Frauen verlieren möglicherweise ihren Liebhaber,- eine Orangenschale: sagt den Tod eines Angehörigen voraus,- kauft ein Mann auf Wunsch seiner Frau Orangen, die sie ißt: deutet das auf finanzielle Rückschläge für beide hin,- Wenn eine junge Frau eine hoch hängende Orange sieht, sollte sie bei der Auswahl ihres Bräutigams sehr überlegt vorgehen,- (ind. ) : kaufen: deine Liebe wird erwidert werden,- pflücken: in der Ferne blüht dir das Glück,- sehen: du hast Liebeskummer,- am Baum: Liebeskummer,- essen: deine Hoffnungen erfüllen sich. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Früchte’, ‘Obst’)… Traumdeutung Orangen (Frucht)

Anklage

…Anklage Psychologisch: Das Gefühl, etwas falsch gemacht zu haben. Wer im Traum selbst als Angeklagter vor Gericht erscheinen muß, tut gut daran, seinen Lebensrhythmus zu ändern, zu überlegen, wie er sich bessern, seine Unsicherheit ablegen und seine Umweltbeziehungen positiver gestalten kann. Natürlich kann dieses Motiv auch einen Streit mit einem Bekannten oder Berufskollegen widerspiegeln. Ist ein anderer angeklagt, weist das möglicherweise auf ein Unrecht hin, das wir einem anderen angetan haben oder antun wollen. Wenn man jemanden anklagt, ist man unentschlossen und weiß nicht recht, wie man sich entscheiden soll. Man muß sich seinen Zwiespalt offen eingestehen. Volkstümlich: (arab. ) : führen: sei nicht unzufrieden,- erheben: man hat dir Unrecht getan,- Lasse es dir nicht gefallen und stelle das Recht wieder her,- unter Anklage stehen: du weißt, daß es unrichtig war. Versuche die Freundschaft wieder herzustellen. Es ist für dich von Nutzen. (europ.) : vom Amt erhalten: Sorgen werden verschwinden,- von einer Person angeklagt werden: man wird beschuldigt, einen Skandal auf heimliche und gemeine Art zu verbreiten,- selbst erheben: Zeichen von Unruhe und Unzufriedenheit,- Streitigkeiten mit Personen, die Ihnen unterstellt sind,- Ihre Würde wird von einem hohen Podest hinunter gestoßen,- bei einer Behörde erheben: getäuschte Hoffnungen. (Siehe auch ‘Anzeige’, ‘Beschuldigt’, ‘Gericht’, ‘Richter’)… Traumdeutung Anklage

Stelzen

Stelzen Allgemein: Stelze warnt vor Eitelkeit und Selbstüberschätzung, man kommt dadurch leicht zu Fall. Psychologisch: Stelzen werden an den Füßen festgeschnallt und behindern so die Bewegung. Im Traum auf Stelzen zu laufen sagt Krankheit oder ein Leben in der Fremde voraus. Aber auch sich über andere hinwegzusetzen, eitel und überheblich zu sein, kann der Traum meinen. Artemidoros: Glaubt man sich Stelzen angeschnallt zu haben, so bedeutet es Verbrechern Fesselung,- denn Stelzen werden bekanntlich an den Füßen festgemacht und verändern den freien Gang,- allen anderen prophezeit es aus denselben Gründen Krankheit oder ein Leben in der Fremde. Volkstümlich: (arab. ) : darauf laufen oder laufen sehen: du wirst etwas Gefährliches beginnen,- auch: du willst bewundert werden. (europ.) : Schaden durch überhebliches Auftreten und Gefahr bei gewagten Unternehmungen,- verärgern Sie Ihren Partner nicht durch Einbildung, Sie könnten es bereuen,- günstige Aussichten für Kinder,- auf Stelzen laufen: das Glück steht auf wackeligen Beinen,- von den Stelzen fallen oder unter sich Zusammenbrechende: man wird in Verlegenheit gebracht, da man anderen zu sehr vertraut. (ind. ) : sehen: sei nicht so eitel. Traumdeutung Stelzen

verschwinden

…verschwinden Allgemein: Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, daß die Träume sich noch nicht im Bewußtsein des Träumenden festsetzen konnten. Traumarbeit kann dem Träumenden jedoch dabei helfen, die Informationen, die sein Unterbewußtsein ihm mitzuteilen versucht, zu ‘fixieren’. Verschwinden zeigt oft an, daß man unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchte. Ferner können darin Absichten, Erfahrungen und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die man aufgeben muß, weil sie sich nicht verwirklichen lassen. Psychologisch: Wie ein Kind Zauberei für bare Münze nimmt, erlebt auch der Träumende den Traumzustand als völlig real. Wenn Bilder in einem Traum plötzlich verschwinden, werden sie manchmal mit dem Aufwachen wieder greifbarer. Spirituell: Der menschliche Geist besitzt große magische Fähigkeiten, was in Träumen, in denen Dinge verschwinden und dann vielleicht wieder auftauchen, zum Ausdruck kommt. Volkstümlich: (arab. ) : Dein Gewissen ist nicht rein. (ind. ) : du wirst bestohlen…. Traumdeutung verschwinden

Gehirn

…Gehirn Assoziation: – Intellekt,- Geist,- Verstand. Fragestellung: – Was bin ich zu verstehen bereit? Allgemein: Gehirn symbolisiert die geistigen Fähigkeiten des Träumers,- es kann zu mehr Überlegung auffordern, aber auch vor zu viel ‘Kopflastigkeit’ durch Überbetonung des Verstandes zu Lasten seelischer Kräfte (zum Beispiel Gefühle) warnen. Handelt der Traum von einem konservativen Gehirn, dann muß sich der Träumende um seine geistigen Angelegenheiten kümmern. Möglicherweise stellt er in diesem Fall zu hohe Anforderungen an sich selbst. Psychologisch: Da das Lernen vor allem im Gehirn verankert ist, wird der Träumende durch das Traumsymbol dazu aufgefordert, seine Überzeugungen und Ideale im Licht seiner Erfahrungen eingehend zu betrachten. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert das Gehirn im Traum das Schaltzentrum spiritueller Macht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: die Lage ist sehr verwirrt und nur mit großer Klugheit zu lösen,- (von Tieren) essen: bedeutet Glück in allen Beschlüssen und Unternehmungen. (europ.) : sehen oder essen: verkündet Glück bei allen Unternehmungen,- Erbschaft,- das eigene sehen: von einem aufdringlichen Begleiter geärgert und erniedrigt werden,- Gehirne von Tieren: man wird unter Geistesstörungen leiden,- Gehirne von Tieren essen: das Wissen erhöht sich und man wird davon profitieren. (ind. ) : sehen oder essen: du wirst eine Erbschaft antreten,- Träumt einer, er esse das Gehirn aus dem Kopf eines bekannten Menschen, wird er ihn beerben und dessen gesamtes Gut und Geld übernehmen,- ist aber der Betreffende unbekannt, wird er ohne Mühe von einem großen Herrn Reichtum und Geld in Fülle erlangen. (Siehe auch ‘Kopf’, ‘Körper’, ‘Schädel’)… Traumdeutung Gehirn