Heuwagen

Heuwagen Volkstümlich: (arab. ) : sehen: dein Fleiß wird belohnt werden,- man kann ruhig in die Zukunft schauen,- großes Glück und Gewinn. (europ.) : sehen: man wird nur durch eigene Klugheit Vorteile erringen,- auch: durch Fleiß wird man in einem Vorhaben erfolgreich sein. (ind. ) : sehen: du brauchst wahrscheinlich nicht zu klagen, denn das Glück steht an deiner Seite. (Siehe auch ‘Heu’)… Traumdeutung Heuwagen

Hühneraugen

Hühneraugen Psychologisch: Ein Symbol für Verhärtung oder unerwünschte Härte. Hühnerauge kann auch darauf hinweisen, daß man ein belastendes Geheimnis mit sich herumträgt, über das man mit jemanden sprechen sollte. Altindische Traumbücher verstehen es als Ankündigung eines Todesfalls im Bekanntenkreis. Aber vielleicht haben Sie nur eines an der Zehe, das sogar im Schlaf weh tut. (Unangenehme körperliche Empfindungen im Traum sind nicht selten ein Symbol für ein ganz realistisches Schmerzsignal.) Volkstümlich: (arab. ) : sehen: einen wunden Punkt berühren,- oder Warze haben: es treten dir manche Hindernisse entgegen,- eine Ablenkung wird den regelmäßigen Ablauf einer wichtigen Arbeit stören,- auch: eine Unpäßlichkeit wird die Gesundheit beeinträchtigen,- anderen darauf treten: man muß sich auf unberechtigte Vorwürfe gefaßt machen müssen. (europ.) : sehen: erinnern an energische Taten, denn nur durch festen Willen kann man etwas erreichen,- haben: man wird von einem Geheimnis gequält,- auch: Zeichen für glücklichen Geschäftsabschluß,- schmerzende Füße deshalb haben: Feinde arbeiten gegen einem und bereiten viel Kummer,- entfernen: ein großes Vermögen von einem unbekannten erben,- jemandem darauf treten: man wird unschuldigerweise beschimpft werden,- Sieht eine junge Frau Hühneraugen an ihren Füßen, wird sie viel zu erleiden haben und von anderen Frauen schlecht behandelt. (ind. ) : sehen: du wirst dich von jemandem verabschieden müssen,- haben: Todesfall im Kreis deiner Bekannten. Traumdeutung Hühneraugen

Heilige(r)

Heilige(r) Psychologisch: Heilige stellen im Allgemeinen jemanden dar, den man respektiert. Man denke über seine Gefühle im Traum über diese Person nach. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst großes Gut erlangen,- anbeten: du wirst frommen Handlungen beiwohnen,- auch: du erwartest und bekommst Hilfe. (europ.) : sehen und anbeten: bedeutet Gutes. (ind. ) : verspricht eine gute Zukunft. (Siehe auch ‘Guru’, ‘Prophet’)… Traumdeutung Heilige(r)

Krönung

Krönung Psychologisch: Von allen Ritualen ist die Krönung sicher die eindrucksvollste. Wird man selbst im Traum gekrönt, hat man wahrscheinlich viel Grund zum Stolz sein auf eigene Leistungen. Eine Krone zu tragen, bedeutet jedoch auch ein hohes Maß an Verantwortung und Pflichten, die erfüllt werden müssen. Deshalb ist so ein Traum auch eine Warnung: Ist man nach dem Augenblick des Ruhmes auch imstande, alles zu schaffen, was vor einem liegt? Volkstümlich: (arab. ) : sehen: durch ein plötzliches Glück erfreut werden,- selbst gekrönt werden: du hast große Pläne, allein schaffst du es nicht. (europ.) : beiwohnen: zu Ehren kommen,- bringt Glück,- Bekanntschaften und Freundschaften mit berühmten Personen eingehen,- selbst gekrönt werden: man wird ein großes Ziel erreichen,- sich selbst gekrönt sehen: Leid und Trauer,- Nimmt eine junge Frau an einer Krönung teil, dann werden herausragende Persönlichkeiten ihr überraschend ihre Gunst erweisen. Ist die Krönung jedoch unrechtmäßig, steht ihr Unzufriedenheit anstelle erwarteter Vergnügen bevor. (Siehe auch ‘König’, ‘Krone’)… Traumdeutung Krönung

Königskrönung

Königskrönung Volkstümlich: (arab. ) : Du bist auf der Höhe des Erfolges angelangt und mußt nun mit einer Wende rechnen. (europ.) : augenblickliches Glück. selbst gekrönt werden: man wird ein großes Ziel in kurzer Zeit erreichen. Traumdeutung Königskrönung

Prinz

Prinz Assoziation: – edler Aspekt des Selbst,- kultivierte Männlichkeit. Fragestellung: – Was bewundere ich an oder suche ich in Männer oder mir selbst? Allgemein: Prinz verkörpert Verstand, Vernunft und Männlichkeit,- er gilt als allgemeines Glückssymbol und verheißt die Erfüllung von Wünschen. Psychologisch: Wenn es sich nicht um einen leibhaftigen Prinz handelt, ist er in Frauenträumen meist der Märchenprinz, der sich oft als der eigene Partner im wahrsten Sinne entpuppt. Volkstümlich: (arab. ) : großes Glück erwartet uns demnächst ,- auch: du wirst Anerkennung finden,- auch: du wirst einen Sohn bekommen. (europ.) : einen sehen: verheißt Glück,- mit einem sprechen: ein Wunsch wird in Erfüllung gehen. (ind. ) : sehen: im Geschäft wirst du Unannehmlichkeiten haben. (Siehe auch ‘Archetypen’, ‘Menschen’)… Traumdeutung Prinz

Verlust

Verlust Allgemein: Traumbilder von Verlust tauchen häufig nach dem Tod geliebter Menschen auf. Sie können jedoch auch erscheinen, wenn es um den Verlust weniger greifbarer Dinge wie Liebe oder Respekt oder sogar Selbstachtung geht. Wenn der Träumende in seinem Traum etwas verloren hat, kann dies auch bedeuten, daß er Dinge vergessen hat, die wichtig sein könnten. Dies kann eine Chance, ein Freund oder eine Denkweise sein, etwas, was ihn früher aufrechterhalten hat. Wenn der Träumende einen Verlust erleidet, verweist dies darauf, daß ein Teil seiner selbst oder seines Lebens jetzt tot ist und daß er lernen muß damit umzugehen. Psychologisch: Es wird Ihnen Energie entzogen. Im Traum tritt diese Situation meist bei realen Verlustängsten auf. Wenn der Träumende den Weg verloren oder sich verirrt hat, stellt dies emotionale, mentale oder auch körperliche Verwirrung dar. Ihm ist die Fähigkeit oder die Motivation abhanden gekommen, Entscheidungen zu treffen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verkörpert die Suche nach einem verlorenen Gegenstand das Streben nach Erleuchtung. Volkstümlich: (arab. ) : selbst etwas: macht auf ein Versäumnis aufmerksam,- auch: kann einen Gewinn auf einem anderen Gebiet bedeuten. (57,- 67) (europ.) : Verlust eines Kindes: die Pläne werden bald vereitelt,- man wird frustriert zurück bleiben,- erwarteter Erfolg endet in Mißerfolg,- der Verlust von Angehöriger oder Freunden: gut vorbereitete Pläne werden scheitern,- man hat schlechte Zukunftsaussichten,- von Geld: man wird einen Gewinn auf einem anderen Lebensgebiet machen,- etwas, was einem viel bedeutet hat: man wird bald ein großes Geschenk erhalten. (Siehe auch ‘Geld’)… Traumdeutung Verlust

Verkleidung

Verkleidung Assoziation: – verborgene Teile des Selbst. Fragestellung: – Was verberge ich? Was bin ich zu offenbaren bereit? Volkstümlich: (europ.) : sehen: ein seltsames Kostüm ist kein glückhaftes Zeichen,- Schwierigkeiten sind angezeigt, die aber nicht ernsthafter Natur sind,- sein: ein großes Fest steht bevor. (Siehe auch ‘Fasching’, ‘Maske’)… Traumdeutung Verkleidung