auszanken
auszanken Volkstümlich: (europ.) : sich mit jemanden: man wird einen Freund bekommen. Traumdeutung auszanken
auszanken Volkstümlich: (europ.) : sich mit jemanden: man wird einen Freund bekommen. Traumdeutung auszanken
Ausschuß Volkstümlich: (europ.) : überraschend eine eher unangenehme Aufgabe übernehmen müssen,- vor einem auftreten: eine zugeteilte Aufgabe ist sinnlos. Traumdeutung Ausschuß
ausschelten Volkstümlich: (europ.) : Ärger in Aussicht,- ausgescholten werden: große Freude steht bevor. Traumdeutung ausschelten
ausmessen Volkstümlich: (arab. ) : einen Platz, einen Raum etc.: du wirst deine Pläne schwerlich verwirklichen können. (europ.) : Vorsicht, Sparsamkeit, Überlegenheit, Erfolge. Traumdeutung ausmessen
auswendig lernen Volkstümlich: (europ.) : man muß Unangenehmes mit in den Kauf nehmen. Traumdeutung auswendig lernen
…Eigenschaften des Quadrats im Würfel ausgedehnt und noch dynamischer, denn er hat auch mit dem Spiel zu tun, mit der Unsicherheit, wie der Würfel (des Schicksals) fallen wird. In diesem Fall ist wichtig, welche Zahl geworfen wurde. Würfelt im Traum eine andere Person als der Träumende, dann legt er sein Schicksal in die Hände anderer Menschen und ist aus diesem Grund gezwungen, sein Leben nach deren Vorgaben auszurichten. Spirituell: Ein Würfel symbolisiert eine besondere Chance, die zu nutzen spirituell unwiderruflich sein kann. Artemidoros: Das Würfelspiel bedeutet mit jemand Zank und Streit um Geld haben,- denn die Würfel markieren allseits Zahlen und diejenigen, mit denen Würfelspieler werfen, heißen Steine. (Unübersetzbares Wortspiel mit den verschiedenen Bedeutungen von psephos,- das Wort bedeutet eigentlich Steinchen, denn weil man diese zum Zählen und Rechnen benutzte, Geld. Ferner bezeichnet es den glänzenden Stein im Ring, mit dem wiederum die Pupille im Auge verglichen wird.) Das Gewinnen aber bringt immer Glück. Träumt ein Kranker, er spiele mit Steinen oder er sehe einen anderen spielen, so ist das ein schlimmes Vorzeichen, besonders wenn er selbst verliert, weil der Verlierer immer mit einer Minderzahl von Augen im Rückstand ist. Würfel für sich allein geschaut, prophezeien Zwistigkeiten und Feindschaften,- gehen sie verloren, beseitigen sie die augenblicklichen Zerwürfnisse, vermehren sie sich, verschärfen sie dieselben. Ein Kind mit Würfeln, Knöcheln oder Steinen spielen sehen bedeutet nichts Schlimmes,- denn es ist Kindesart, immer zu spielen. Dagegen zeigt es einem erwachsenen Mann oder einer Frau Unheil an, wenn sie im Traum mit Knöcheln spielen, ausgenommen, es hat jemand dieses Traumgesicht, der einen anderen zu beerben hofft,- denn die Knöchel sind gewöhnlich beinern. Deswegen prophezeien sie allen anderen Menschen Gefahren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder werfen: das Glück wird dir seine Laune zeigen,- auch: durch eine falsche, unbeholfene Taktik finanziellen Schaden zu erleiden haben,- würfeln sehen: du wirst auf das Glück anderer neidisch sein,- sich selbst oder andere würfeln sehen: man ist leichtsinnig und riskiert große Verluste,- auch: man wird Streit bekommen,- in der Hand: du hast den Himmel auf Erden,- damit spielen: du hast Kummer und Sorgen,- fallen lassen: deine Entscheidung ist gut und richtig. (europ.) : verkündet bösen Rat und zeigt Unbestand im Geschäftsleben an, Feindschaft sowie Zwist,- in solchen Lagen ist es vorteilhaft, mit Überlegung ganz nach eigenem Ermessen zu handeln,- auch: Die Entscheidung, die man getroffen hat, läßt sich nicht mehr rückgängig machen. Man muß die Konsequenzen tragen. sich an einem Würfelspiel beteiligen: ist ein sicheres Zeichen einer Schicksalswende. (ind. ) : sehen: bleibe der schlechten Gesellschaft fern,- du lebst in streng geordneten Verhältnissen,- haben: du wirst dein Glück noch machen,- damit spielen: schlechte Zeit, Teuerung,- damit gewinnen: Feindschaft, Streitigkeiten. (Siehe auch ‘Haus’, ‘Quadrat’, ‘Zahlen’ und der betreffenden Zahl)… Traumdeutung Würfel
…Mohn / Mohnblumen Allgemein: Mohn erscheint im Traum entweder als Opfersymbol (als ‘Gedenkmohn’) oder als Bild für den Müßiggang und das Vergessen. Mohn (Blume) warnt vor Illusionen, falsche Hoffnungen und steht traditionell für Versuchung. Psychologisch: Mohn im Traum ist möglicherweise eine Aufforderung an den Träumenden, bestimmte Erfahrungen und Ereignisse zu einem bestimmten Zeitpunkt dem Vergessen zu überantworten. Was bearbeitet ist, soll vergessen werden, um Platz für größere Klarheit und neue Erfahrungen zu schaffen. Sie ist auch ein Symbol für ‘rauschhafte Zustände’ und Selbstaufgabe – und eventuell eine Warnung vor allzuviel Selbsterfahrung mit (oder durch) Drogen und andere ‘berauschende’ Erlebnisse. Spirituell: Mohn symbolisiert Vergeßlichkeit. Die Seele muß alles vergessen, was sie weiß, um wiedergeboren zu werden und ihre eigene Bewußtheit neu zu entdecken. Die Große Mutter ist als Göttin für das Vergessen verantwortlich, daher ist der Mohn ihr zugeordnet. Volkstümlich: (arab. ) : Mohnfeld sehen: du nimmst es mit der Liebe nicht genau,- ein großes Mohnfeld: unruhige Zeiten werden bald überstanden sein,- blühen sehen: man kann leicht in Gefahr kommen, ein Verhältnis mit einem verheirateten Menschen zu beginnen und dadurch ein tragisches Geschick heraufzubeschwören,- pflücken: man versucht unangenehme Ereignisse zu vergessen,- auch: man klatscht über dich,- eine Mohnblume: heiße aber gefährliche Liebesabenteuer,- genießen: du hast ein heimliches Laster, das dir schadet,- essen von Mohnsamen: man gibt sich der Selbsttäuschung über seine eigene Person und Fähigkeiten hin. (europ.) : Unwohlsein, Krankheit, Sorglosigkeit,- Versuchung wird einem befallen, sei also auf der Hut, denn man könnte sich zu Dingen hinreißen lassen, die einem auf lange Sicht schaden,- großes Mohnfeld sehen: man ist in der Liebe äußerst experimentierfreudig – auch das geht einmal ‘ins Auge’,- blühenden sehen: in Klatsch verwickelt oder selbst Gegenstand des Klatsches anderer sein,- roter Mohn: man verspürt leidenschaftliche Gefühle für einen bestimmten Menschen, doch das kann gefährlich werden, denn diese Liebesaffäre bringt Unglück,- Mohnsamen sehen: bedeutet eine schädliche Aufregung oder Erkrankung,- Mohnsamen essen: man täuscht sich selbst in bezug auf seine Fähigkeiten. Mohnblumen stehen für eine Zeit verführerischer Freuden und günstiger Geschäfte, die jedoch kein festes Fundament haben,- den Duft von Mohnblumen einatmen: man wird das Opfer listiger Überredungskünste und Schmeicheleien. (ind. ) : essen: gib dich nicht falschen Hoffnungen hin,- blühen sehen: Klatschereien,- pflücken: sinnliche Liebe,- Mohnblumen sehen: im Haus wird bald eine kranke Person sein. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Mohn / Mohnblumen
…des Gürtels als Zeichen männlicher Kraft und Potenz ab. Für die Frau ist der Gürtel ein Sinnbild für Reinheit und Tugend (‘Keuschheitsgürtel’). Im Traum steht der Gürtel aber auch oft als Symbol für unterdrückte und beherrschte Wünsche und Gefühle des Träumenden, besonders was seine Sexualität anbelangt. In geistiger Beziehung ist der Träumende vielleicht ‘engstirnig’, weil er sich noch immer auf veraltete Werte und Vorstellungen stützt. Ein Gürtel kann als Hinweis auf die Unvermeidlichkeit von Leben und Tod gedeutet werden. Spirituell: Ein Gurt kann Macht symbolisieren, die der Träumende entweder bereits hat oder noch erlangen wird. Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Gürtel im Traum Weisheit, Stärke, Macht, Gerechtigkeit, Treue und Wahrheit. Der Träumende sollte dies besonders aufmerksam zur Kenntnis nehmen, denn er macht auf der spirituellen Ebene Fortschritte in die richtige Richtung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: baldige Verbindung mit einem Partner,- einen weißen umlegen: eine Hochzeit steht bevor,- goldenen, umlegen: Reichtum ist zu erwarten,- tragen: gehe keine neuen Verbindungen ein,- auch: du bist vorsichtig und hast Erfolg,- verlieren: Leichtsinn und Nachlässigkeit werden dir schaden,- man wird nur langsam, aber beständig voran kommen,- auch: du wirst eine sichere Stellung aufgeben ,- auch: Mißgeschick in der Liebe,- finden, allgemein: du wirst hilfreiche Freunde finden,- Vertrauen erwerben,- einen passenden finden: es wird einem bald großes Vertrauen entgegengebracht werden. (perser) : Hat einer einen neuen Gürtel um den Leib, wird er entsprechend dessen Schönheit einen neuen Hausverwalter einsetzen,- ist der Gürtel minderwertig, wird sein Verwalter unfähig und nichts wert sein,- ist der Gürtel gerissen, wird jener ihm Sorgen und Kummer bereiten. Ist der Gürtel abhanden gekommen oder gestohlen worden, wird er den Verwalter durch den Tod verlieren. (europ.) : ein Machtattribut, das in erster Linie als erotisches Symbol in Männer- und Frauenträumen gilt,- einen alten sehen: eine vergebliche Mühe,- auch: wegen der Unhöflichkeit getadelt werden,- einen modernen besitzen: einen Fremden treffen, mit dem man schlechte Geschäfte machen wird,- man hüte sich vor finanziellen Verlusten und Schulden,- einen goldenen: verspricht Erfolg,- einen beschädigen: kündet Unheil an,- tragen: zu Ehren kommen,- Zufriedenheit,- kündet baldige Verbindung an,- enger schnallen müssen: Man hat zu viel Geld ausgegeben und steht nun vor finanziellen Schwierigkeiten die einem in den Ruin treiben könnten. Jetzt ist konsequente Sparsamkeit angesagt. finden: du wirst dir Vertrauen erwerben,- verlieren: Verlust im Ansehen bei den Leuten,- Nachlässigkeit in einem Vorhaben,- Mißgeschick in der Liebe,- verschenken: Verleumdung,- geschenkt bekommen: man wird einen neuen Freund erringen. (ind. ) : finden: dein Vertrauen zu anderen Menschen ist zu groß,- tragen: du wirst auf irgendeine Weise zu Reichtum gelangen,- reich verziert: Wohlstand,- verlieren: du wirst kein rechtes Vorwärtskommen finden,- goldener: baldige Heirat,- aus Silber: du wirst dir dein Brot mit viel Mühe verdienen müssen. (Siehe auch ‘Fessel’, ‘Schnallen’)… Traumdeutung Gürtel
…Groß Assoziation: – von überdurchschnittlichen Abmessungen,- aufgeblasen,- großzügig. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion? Allgemein: Ist sich der Träumende in seinem Traum bewußt, daß etwas oder jemand groß ist, so wirft dies ein Licht auf die Gefühle des Träumenden bezüglich einer Person, eines Vorhabens oder eines Objekts. Größe bedeutet Wichtigkeit, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe (zum Beispiel ein Gegenstand) deutet immer darauf hin, daß man von etwas stark beeindruckt wurde. Worum es sich dabei handelt, muß aus den entsprechenden Objekten und persönlichen Lebensumständen abgeleitet werden. Beispielsweise könnte ein großes Haus das Wissen des Träumenden um die Erweiterung seines Selbst andeuten. Psychologisch: Ein Kind lernt sehr früh, Vergleiche zu ziehen, und dies gehört zu den Dingen, die der Mensch niemals verlernt. Etwas ist größer als oder kleiner als, statt einfach nur groß und klein. Die Größe einer Sache im Traum hat oft nichts mit seiner wirklichen Größe zu tun. Daher können solche ‘Realitätsverschiebungen’ wichtige Hinweise für den Träumenden sein. Spirituell: Aus spiritueller Sicht spielt Größe keine Rolle. Es ist mehr die Wahrnehmung des zugehörigen Gefühls, die zählt. (Siehe auch ‘Gigant’, ‘Riese’)… Traumdeutung Groß
…Hundehütte / Hundezwinger Psychologisch: Hundehütte symbolisiert jenen psychischen, meist unbewußten Bereich, aus dem Triebe, Instinkte und Gefühle stammen. Die genaue Bedeutung ergibt sich daraus, wie die Hundehütte beschaffen ist und was dort im Traum geschieht. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst deine Ansprüche einschränken müssen,- auch: Mit Kleinem angefangen, wirst du Großes erreichen. (europ.) : man wird in das Haus eines guten Bekannten eingeladen,- Gehe nicht alleine und vermeide Streit! (Siehe auch ‘Hund’)… Traumdeutung Hundehütte / Hundezwinger
…symbolisiert eine stabilisierende Kraft oder einen Versammlungsort. Archetypisches Symbol weltlicher Freude, folglich oft ein Bild der Sinnlichkeit, die aber kaum vom Gefühl, eher vom Trieb her zu deuten ist. Von Psychoanalytiker manchmal als Stock mit einem flatternden Stück Tuch gesehen: übersetzt: der phallische Stock mit dem mütterlichen-weiblichen Stoff, wobei das Flattern als Vereinigung der beiden Elemente gesehen wird. Auch hier ist die Farbe des Tuches wichtig. Je nach den Begleitumständen kann man zu folgenden Deutungen gelangen: Das hissen oder einholen einer Fahne hat nationale und territoriale Obertöne. Die eigene Fahne hissen kann eine Aufforderung sein, das eigene Licht nicht unter den Scheffel zu stellen und bezüglich der eigenen Fähigkeiten und Handlungen mehr Selbstvertrauen zu entwickeln. Fahne vorantragen. Sie haben den Wunsch, einem höheren Ideal zu folgen. Überlegen Sie aber, ob es wirklich Ihr Ideal ist, oder ob Sie den Machtgelüsten anderer zu Diensten sind. Fahne selbst tragen kündigt Ehrungen und hohes Ansehen an, wenn man sich selbst treu bleibt. Fahne schwingen kann ein freudiges Ereignis verheißen. Fahne flattern sehen soll auf Sorgen und Probleme in naher Zukunft hinweisen. Fahne senken symbolisiert oft Schuldgefühle, Scham und Reue wegen eines Fehlers, den man begangen hat. Schwarze Fahne kann Unglück, Kummer, Streitigkeiten oder Todesfälle anzeigen. Rote Fahne steht für Energie und Lebenskraft oder Übel und Unheil. Spirituell: Die Fahne ist Sinnbild des Sieges. Menschen, die sich unter dem Banner der spirituellen Kreuzfahrt versammeln, benötigen Vorgaben für richtiges Verhalten. Volkstümlich: (arab. ) : eine vom Wind gepeitschte, sehen: gefährliche Zufällen ausgesetzt werden,- man wird im letzten Moment eine große Gefahr abwenden können oder eine schlechte Nachricht bekommen,- selbst tragen: du wirst wegen deines Ruhmes Neid und Bosheit ernten,- man kann sich Chancen auf eine politische Karriere und einen hohen Posten in Politik oder Wirtschaft ausrechnen,- auf Halbmast: deine Unternehmungen werden keinen Gewinn bringen,- rote sehen: Gefahr ist im Anzug, Vorsicht ist geboten,- weiße sehen: ein freudiges Ereignis,- Gewinn,- bunte: sagen viel Freuden in der nächsten Zeit voraus,- schwarze sehen: ein Feind wird Ärger bereiten,- auch: Todesfall,- Trauer oder bevorstehendes Leid. (europ.) : Symbol für Lebenspläne, Schöpfungen und Polaritäten,- beruflicher Erfolg,- fliegende sehen: bringt Ungemach und Leid,- im Wind: Fest,- tragen: bedeutet großes Ansehen,- senken: bedeutet Reue über eine Handlung,- in einem Festzug: Herzleid,- schwarze: Betrübnis, Trauer,- kündet Feindschaft an,- schwingen: gute Zeiten werden kommen,- die Nationalfahne tragen: man wird seinem Lande einen Dienst erweisen,- viele Fahnen an den Häusern sehen: die Regierung des Landes wird mit einer starken Faust regieren,- politische Machtspiele in der Heimat,- Wer in Frauenträume eine Fahnenstange sieht oder trägt, zeigt damit sexuelle Wünsche und Begierden an. (ind. ) : tragen: du wirst zu hohen Ehren und Ansehen gelangen,- flattern sehen: eine Gefahr ist abgewendet. (Siehe auch ‘Begräbnis’, ‘Platz’, ‘Schiff’)… Traumdeutung Fahne
…Zucker Assoziation: – Süße,- Nascherei,- manchmal auch verbotene Freude. Fragestellung: – Welche Freuden versage ich mir? Allgemein: Zucker verkörpert die angenehmen Seiten des Lebens und alles, was an der eigenen Persönlichkeit als positiv empfunden wird,- vielleicht wird man aufgefordert, das Leben positiver zu gestalten. Ißt man ihn, kann das auch darauf hinweisen, daß man sich selbst in einer Angelegenheit täuscht, sie zu positiv sieht und dadurch vielleicht Schaden nimmt. Psychologisch: Im Traum ist Zucker nicht süß. Eher deutet er auf einen körperlichen Mangel hin. Vielleicht möchte man sich das Leben besonders schön machen, aber der Alltag spielt nicht mit. Volkstümlich: (arab. ) : Ißt einer Zucker, wird er Freude und willkommenen Reichtum gewinnen. Verzehrt er Zuckerplätzchen, wird er so viele glückliche Tage verleben, wie er Plätzchen gegessen hat,- ist es nur eines, wird ihm das Glück einen Tag, einen Monat oder ein Jahr hold sein, sind es zwei oder mehr, entsprechend deren Zahl. Schleckt einer zerriebenen Zucker, wird er großen Reichtum erwerben, der für viele Tage reicht,- gibt er anderen von dem Zucker ab, wird er auch anderen Gutes erweisen. Träumt einer, sein Zucker habe sich in Wasser aufgelöst, wird sein Hab und Gut mehr und mehr schwinden. Trägt jemand sehr viel Zucker in sein Haus, wird er ohne Arbeit und Sorgen ein großes Vermögen erwerben. Verteilt er Zucker unter die Armen, wird er bedürftigen Menschen mit Rat und Tat zur Seite stehen. oder Zuckerhut: Liebeleien oder Schmeicheleien,- (4,- 38,- 89) essen: du hörst zu gerne Schmeicheleien,- geschenkt bekommen: die Gegenliebe ist schön aber nicht treu,- kaufen oder sich kaufen sehen: du willst jemand für dich gewinnen,- verschütten: man wird ein Erlebnis haben, das nicht so erfreulich ist, wie es vorerst erscheint. (europ.) : Versuch, das Angenehme des Lebens zu genießen,- glückliche Erlebnisse mit dem Partner,- man neigt dazu, sich und anderen das Leben durch Eifersucht schwer zu machen, selbst jedoch dem Genuß zu frönen,- körperliche und seelische Rückschläge sind nicht zu vermeiden,- weist auf Wohlstand hin und darauf, daß man in die Lage kommt, Wohltaten zu erweisen,- sehen: eine unschöne Aufgabe oder Arbeit wird einem von dritter Seite sehr erleichtert,- man muß sich mit Problemen herumschlagen,- diese gehen jedoch besser aus als anfangs erwartet,- nach Zucker fragen: Feinde werden einem etwas Unangenehmes antun,- kaufen: man will jemand für die eigenen Pläne gewinnen,- in großen Mengen sehen: man dürfte bald etwas verlieren,- aus einem Sack Zucker rieselt: man verliert nur wenig,- essen: man ist sehr empfänglich für Schmeicheleien. (ind. ) : essen: meide für kurze Zeit die Menschen, du bist von Schmeichlern umgeben,- kaufen: angenehmes Leben,- stoßen: du hast Liebe zu deinem Gewerbe,- geschenkt erhalten: man wirbt um deine Liebe. (Siehe auch ‘Kandel’, ‘Süßigkeit’)… Traumdeutung Zucker
…Schlacht / Schlachtfeld Allgemein: Menschen, die im Krieg waren, werden später noch lange in ihren Träumen von allem, was sie mitgemacht haben, verfolgt. Aber im Krieg träumen sie von Frieden und Hoffnung. Wer keinen Krieg miterlebte, für den sind Kriegsträume Hinweise auf private ‘Schlachten’ und ‘Gefechte’ mit sich selbst oder anderen. Aggression, Zorn, Trauer oder Mitleid finden sich als häufigste Elemente in Kriegsträumen. Um welche es sich auch konkret handelt, stets ist es bedeutsam, weil es dokumentiert, welches Gefühl oder welcher Widerstreit im Wachleben diesen Traum ausgelöst hat. Der Schlüssel zum tatsächlichen Anlaß des Traums läßt meistens entdecken, z.B. durch Identifizierung der sich gegenüberstehenden Armeen, der Landschaft oder der Uniform der Soldaten. Der Verlauf der Schlacht (Wer hat gewonnen, wer verloren, welche Manöver gab es, und welche Taktik wurde angewandt?) ist von ebenso großer Bedeutung für die Nutzanwendung des Traums. Gehörte man im Traum einem am Krieg beteiligten Regiment an, ist dies eine Chiffre, daß Sicherheit auch in der großen Zahl liegt. Ein Traum von einer Invasion bezieht sich darauf, daß sich jemand in die persönlichen Angelegenheiten einmischt, kann aber auch symbolisch die tätliche oder psychologisch eigene Einmischung in den Lebensraum anderer meinen. Psychologisch: Schlacht kann Aufregungen und Streitigkeiten ankündigen. Oft fordert sie aber auf, den ersten Schritt zur Versöhnung mit einem Gegner zu tun. Zuweilen weist sie auch auf reizbare Schwäche des Nervensystems hin, die behandelt werden muß. Auch ein häufiger Männertraum, wenn die Traumfrau keinen Trick ausläßt, um mit Widerstand, verbalen Kriegserklärungen und Verweigerungsspielchen die (erotische) Spannung dermaßen hochzuschaukeln, daß der ‘müde Held’ bereit ist, seine ‘Eroberungstaktik’ mit ständig neuen (und aufwendigeren) Mitteln zu perfektionieren. Sein leidenschaftlicher Schlachtplan verfolgt ihn bis in den Schlaf. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man will dich bekämpfen,- Gefahr! einer beiwohnen: schwierige Hindernisse zu überwinden haben,- man sollte bei seinen Entscheidungen höchste Vorsicht walten lassen,- Schlachtfeld: du wirst in Händel verwickelt werden,- du hast noch Schwierigkeiten zu überwinden,- auf der Gewinnerseite stehen: man darf auf ein Leben in Glück und Reichtum hoffen,- auf der Verliererseite stehen: man wird durch einen unbekannten Feind bald beträchtlichen Schaden erleiden. (pers. ) : Dieses Zeichen macht Sie darauf aufmerksam, daß Sie dabei sind, sich in eine schwierige Situation zu begeben – und das wahrscheinlich ohne wirkliche Deckung. Handeln Sie mit größter Vorsicht! Stehen Sie erkennbar auf der Siegerseite, finden Sie in der Liebe bald großes Glück. Ansonsten hängt die Aussage dieses Bildes sehr von den übrigen Signalen ab. Wichtig ist vor allem, den Gegner zu kennen und zu wissen, auf welcher Seite Sie sich befinden. Ein unsichtbarer oder unbekannter Feind in einer Schlacht verkörpert die Fremdbestimmung im Leben. (Mann +/Frau+) (europ.) : nervöse Überreizung mahnt, an die Gesundheit zu denken und vorsichtiger zu leben,- stellt im… Traumdeutung Schlacht / Schlachtfeld
…Ball (Tanz-) / Ballsaal Psychologisch: Das Tanzfest im Traum besuchen läßt auch für das Wachleben Freude und Frohsinn erwarten. Oft gilt der Ball als Hinweis des Unbewußten, mehr aus seinem Leben zu machen, sich mit seiner Umwelt ausgiebiger zu beschäftigen. Dieses Symbol für kultiviertes Vergnügen im großen Stil drückt häufig auch den Wunsch nach Anerkennung, Bewunderung oder nach gesellschaftlichem Aufstieg aus. Man möchte vor den Augen anderer zum Mittelpunkt werden und ‘glänzend dastehend’ (= Abendkleidung usw.) – manchmal auch innerhalb einer Beziehung. Volkstümlich: (arab. ) : einem beiwohnen: deutet auf besonderes Glück,- besuchen: du wirst großes Vergnügen, große Freude haben,- Ballsaal betreten: Mehrere Liebesabenteuer stehen vor der Tür. Die richtige Entscheidung ist schwer. (Vergnügen) sehen: du wirst bald einer Verlobung oder Hochzeit beiwohnen,- auf einem Tanzen: Verlobung und Hochzeit. (europ.) : weist auf eine glänzende Zukunft hin,- Vergnügen finden,- voll tanzender Menschen: verheißt Glück,- ein leerer Ballsaal: kündigt eine Enttäuschung an,- vergnügt man sich dabei: Achtung und Glück von Seiten der anderen,- vergnügt man sich nicht: man wird zum Gegenstand des Klatsches werden,- darauf tanzen: du hast sehr gute Aussichten,- baldige Verlobung,- sich selbst unter den Tänzern sehen: eine vorteilhafte Nachricht erreicht Sie,- andere tanzen und sich amüsieren sehen: ein langgehegter Wunsch wird sich nicht erfüllen. (Siehe auch ‘Ballett’, ‘Tanz’)… Traumdeutung Ball (Tanz-) / Ballsaal
…Leinen Allgemein: In Träumen kann Leinen auf einer praktischen Ebene auf die Wertschätzung von schönen Gegenständen verweisen. Tischwäsche aus Leinen beispielsweise deutet möglicherweise auf eine Feier hin, bei der der Träumende nur das Beste verwenden will. Bettücher aus Leinen können darüber hinaus Sinnlichkeit symbolisieren. Leinen deuten alte Traumbücher als Hinweis, daß man mit Umsicht und Fleiß viel erreichen kann. Ein sehr großes Leinentuch soll Krankheiten ankündigen. Psychologisch: In der heutigen Zeit, in der alles so schnell und so einfach wie möglich erledigt wird, kann Leinen im Traum auf eine langsame Gangart und einen behutsamen Umgang verweisen und darauf, daß der Träumende dank einer solchen Einstellung von seinem Leben mehr hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Leinen im Traum Reinheit und Rechtschaffenheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen allgemein: Vorzeichen für eine beständige Partnerschaft oder Ehe,- feines: Wohlstand,- grobes: bescheidenes Auskommen,- Bettücher: ein Krankheitsfall steht in der Familie bevor,- kaufen: eine Hochzeit ist vor Tür. (europ.) : steht für Reichtum und Vergnügen,- oder Leinwand besitzen: bedeutet, daß in nächster Zeit frohe Ereignisse eintreten werden,- jemanden darin gekleidet sehen: bald eine freudige Botschaft in der Art einer Erbschaft empfangen,- in sauberes, feines Leinen gehüllt sein: Reichtum und vollstes Vergnügen sind einem sicher,- in schmutziges Leinen gehüllt sein: gelegentlich Pech und Kummer erleiden,- geschäftliche Verluste. (ind. ) : feines: wenn du Vorsicht übst, kann alles gut werden,- grobes: du wendest zwar viel Fleiß an, aber es will dir trotzdem nichts gelingen. (Siehe auch ‘Leinwand’)… Traumdeutung Leinen
…Fingernägel Assoziation: – sichere Handhabung,- auffällig oder funktional. Fragestellung: – Womit bin ich umzugehen bereit, oder was will ich zu tun vermeiden? Psychologisch: Fingernägel kann je nach Begleitumständen wie Finger verstanden werden. Oft steht er aber auch für ‘Waffen’, mit denen man sich gegen die Ansprüche der Umwelt wehrt. Nagel an Fingern und Zehen versinnbildlicht auch die Gier nach materiellen Besitz oder den Wunsch, einen anderen gewaltsam festzuhalten. Sehr lange Nägel warnen vor riskanten Spekulationen. Finger- oder Fußnägel, die man im Traum beschneidet, kann man mit Verlusten übersetzen, die im Wachleben drohen. Man wird wahrscheinlich eigene Ansprüche zurückschrauben müssen. Feilen des Nagels verweist auf ein ereignisarmes Leben hin. Bricht er ab, muß man mit Mißerfolgen und Verlusten rechnen. Volkstümlich: (arab. ) : Die Fingernägel weisen auf den besten, zuverlässigsten Knecht, der über Hab und Gut seines Herrn wacht. Träumt der Kaiser, seine Fingernägel seien schön und ordentlich gewachsen, wird er seinem besten und treuesten Knecht immer mehr gewogen sein,- ein einfacher Mann wird mit seinem Knecht und seinem Freund auf gutem Fuß stehen. Dünkt es einen, seine Fingernägel seien gebrochen oder ausgerissen worden, wird sein getreuer Knecht in Lebensgefahr geraten und arbeitsunfähig werden. Beschneidet einer seine Nägel, wird er jenen züchtigen und zurechtweisen. Sind die Nägel sauber geschnitten, wird sein Knecht immer seinem Posten gewachsen sein. lange: ein hohes Alter erreichen,- kurze: ein trauriges Leben führen müssen,- auffallend lange an den Fingern und an den Zehen haben: ein großes Glück erleben. (europ.) : stehen oft im Zusammenhang mit Prozessen und heftigen Diskussionen,- lange (auch Zehennägel): verheißen Reichtum und gutes Fortkommen,- die eigenen schneiden oder gar abreißen: bringt Verluste und Widerwärtigkeiten,- anderen schneiden: man möchte jemandem zurechtstutzen und in seine Grenzen verweisen,- abbrechen: man erwartet den Mißerfolg einer Sache,- solche, die brechen, so daß der Gegenstand entgleitet, den man halten will: man fürchtet im Inneren kommenden Verlust,- verschmutzte: der Ruf Ihrer Familie wird durch die Jugend beschmutzt,- gepflegte Nägel: weisen auf wissenschaftliche Neigungen, literarische Talente und auf Sparsamkeit hin,- feilen: man langweilt sich. (ind. ) : Die Fingernägel bedeuten jede auf Amt und Würde beruhende Macht, ferner Reichtum. Träumt einer, man habe seine Fingernägel so weit beschnitten, daß sie nicht über die Fingerspitzen hinausgehen, wird er Reichtum sowie Amt und Würde einbüßen. Hat der Kaiser diesen Traum, werden seine Goldschätze und die Stärke seines Heeres abnehmen, und seine Feinde werden ihm hart zusetzen. Eine Frau wird ihre Schönheit verlieren und in Armut aus dem Leben scheiden. Sind einem die Nägel mit der Wurzel ausgerissen worden, wird das Unheil noch härter und schlimmer, die Lebenszeit des Träumenden nur von kurzer Dauer sein. Träumt jemand, daß seine Nägel zu lang geworden sind und sich an den Enden gekrümmt haben, so daß sie… Traumdeutung Fingernägel
…Zentrum Assoziation: – Brennpunkt,- Quintessenz. Fragestellung: – Was ist mein innerster Wesenskern? Allgemein: Handelt ein Traum davon, daß sich der Träumende im Zentrum etwa von einer Gruppe befindet, dann symbolisiert dies das Wissen um die Fähigkeit, eine Situation zu bewältigen und dabei im Mittelpunkt zu stehen. Bewegt sich der Träumende jedoch aus dem Zentrum fort, so ist dies ein Hinweis auf das fehlende Gleichgewicht in einem Teilbereich seines Lebens. Psychologisch: Der Träumende sollte sich bewußt machen, daß er eine Situation unter Kontrolle halten kann und von der größeren Flexibilität profitiert, wenn er dies aus dem Zentrum der Situation heraus tut. Bewegt er sich im Traum auf ein Zentrum zu, so ist dies ein Hinweis auf das Bedürfnis des Träumenden nach Ganzheitlichkeit in seinem Alltagsleben. Spirituell: Das Zentrum steht auf der spirituellen Ebene für Vollkommenheit und Ganzheitlichkeit. Gleichzeitig ist es ein Symbol für den ursprünglichen und heiligen Raum. Zeppelin Allgemein: Zeppelin (Luftschiff) kann als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse verkörpern, die man vergeistigt hat,- sie können zur Quelle der Kreativität werden. Da sich der Zeppelin durch die Luft bewegt, kann er im Traum bedeuten, daß die Sexualität die intellektuellen Fähigkeiten derzeit behindert. Oft deutet er auch einen sozialen Aufstieg mit viel Ansehen oder rasche Erfolge an. Psychologisch: Ein über unserem Kopf schwebender Zeppelin läßt etwas Bedrückendes aus dem Alltag ermahnen. Reisen wir in einem Luftschiff, sind wir auf dem besten Wege, mit Hilfe eines alten Gönners oder Freundes ein hochgestecktes Ziel sicher anzusteuern. Volkstümlich: (arab. ) : Großes Liebesglück. (europ.) : einen sehen: verheißt einen glänzenden Aufstieg,- mit einem fliegen: kündet gutes Vorwärtskommen an,- einen abstürzen sehen: die Existenz wird gefährdet sein. (ind. ) : sehen: du wirst ans Ziel gelangen, aber du mußt mehr Mut zeigen. (Siehe auch ‘Fliegen’, ‘Flugzeug’)… Traumdeutung Zentrum
…Mist Allgemein: Manche Erfahrungen sind schmerzhaft oder schlicht ungesund. Wenn es dem Träumenden nicht gelingt, zu verstehen, was mit ihm geschehen ist, und dies als Teil seines Wachstumsprozesses zu nutzen, dann werden solche Erfahrungen in seinem Unterbewußtsein abgespeichert und führen später zu Schwierigkeiten. Diese schlechten Erfahrungen können als Mist oder Dung im Traum erscheinen. Mist deutet man wie Dung als Glückssymbol. Psychologisch: Mist stellt vielleicht etwas dar, was sich zerstörerisch auf das Leben des Träumenden auswirken kann. Wenn ihm in seinem Traum beispielsweise ein Misthaufen an einem unpassenden Ort auffällt, verweist dies darauf, daß es etwas in seinem Leben gibt, was der Träumende zerstört oder dessen Form er ändern muß, bevor er es richtig nutzen kann. Spirituell: Mist kann auch als Auftakt eines spirituellen Zusammenbruchs betrachtet werden. Dies muß nicht unbedingt negativ sein, denn ein Zusammenbruch ist oft nötig, um einen Wiederaufbau und die Lösungen anstehender Probleme zu ermöglichen. Artemidoros: Mist zusammenholen bringt Leuten Vorteil, die von der großen Menge leben oder ein schmutziges Handwerk betreiben,- der Mist kommt ja aus vielen Überresten zusammen und wird von vielen abgeworfen. Von guter Vorbedeutung ist es ferner für Unternehmer öffentlicher Arbeiten oder für Staatspächter. Glück bringt es einem Armen, wenn er auf einem Misthaufen schläft (Die gute Vorbedeutung dieses Traumes erklärt sich daher, daß der Düngerhaufen ein wichtiger Träger der Ackerfruchtbarkeit ist und als solcher magische Kräfte besitzt.),- er wird großen Besitz erwerben und scheffelweise Geld einnehmen. Einem Reichen verschafft das Traumgesicht ein hohes Amt oder eine staatliche Auszeichnung, weil alle Bürger etwas auf den Misthaufen bringen und draufwerfen, so wie sie den Behörden Steuern zahlen und Abgaben leisten. Von einem Bekannten mit Mist beworfen zu werden ist nicht gut,- es bedeutet Feindschaft, Zwietracht und willkürliches Unrecht von seitens dessen, der das tut. Bewirft man selbst einen anderen mit Mist, zeigt es großen Schaden an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hineintreten: Veränderung der Verhältnisse zum Besseren,- viel Glück in der Zukunft,- (20,- 41) tragen: Beschwerden zu erdulden haben,- fahren: Glück im Geschäft,- aufs Feld fahren: Glück und Segen,- verschütten: du redest Unsinn und verärgerst deine Freunde,- an Händen: du machst unsaubere Geschäfte,- (europ.) : gilt für großes Glück,- vermeidet man es, den Mist zu riechen, so steht der Glücksfall unmittelbar bevor,- man wird in einer Sache viel Glück haben,- auf und abladen oder transportieren: durch fleißige Arbeit wird man zu Geld und Erfolg kommen,- in solchen hineinfallen: man ist ein ausgesprochener Glückspilz und sollte seine Chancen nutzen. (ind. ) : laden: deine Freunde wollen dir die Ehre rauben,- sehen: Krankheit in der Familie,- damit beschüttet werden: Unglück,- von Kühen: Gesundheit. (Siehe auch ‘Dünger’, ‘Jauche’, ‘Kot’, ‘Misthaufen’)… Traumdeutung Mist
…Feuerwerk Psychologisch: Ein Feuerwerk unterstreicht in der Regel als Lusttraum einen freudigen Anlaß, aber es kann auch Angst erzeugen. Wenn ein Traum von einem Feuerwerk handelt, hofft der Träumende, sein Glück oder das eines anderen Menschen feiern zu können. Es gilt als Symbol für sprühende Begeisterungsfähigkeit – und für ein intensives Orgasmuserlebnis, oder für die Sehnsucht danach. Ein Feuerwerk kann auch die gleiche Bedeutung haben wie eine Explosion. Das Freisetzen von Energie oder einer Emotion hat mitunter eine recht spektakuläre Wirkung auf den Träumenden oder auf die Menschen in seiner Umgebung. Als Zuschauer sich ein Feuerwerk aus sicherer Entfernung anzusehen symbolisiert häufig, daß man sich leicht von Äußerlichkeiten blenden läßt und enttäuscht wird oder selbst versucht, andere durch den äußeren Schein zu täuschen. Zündet man es selbst, möchte man sich seiner Umwelt im strahlenden Licht des Erfolges präsentieren und versucht, im Leben neue Glanzpunkte zu setzen, was ihm meist auch gelingt. Mehr Realitätssinn und Ehrlichkeit sind die Konsequenzen, die man daraus ziehen sollte. Spirituell: Auf dieser Ebene ist das Feuerwerk ein Hinweis dafür, daß ein Übermaß an spirituellen Emotionen vorherrscht, das richtig kanalisiert werden muß, damit es nicht unkontrolliert in alle Richtungen schießt. Volkstümlich: (arab. ) : ansehen: glückliche Verhältnisse, doch von kurzer Dauer,- von anderen für einem selbst veranstaltet: Warnung vor Betrügern und vor falschem Schein. (europ.) : mahnt zur Vorsicht bei gefährlichen Unternehmungen,- warnt ferner vor Täuschungen, Vorspiegelungen etc. vermeiden Sie Transaktionen und Spekulationen,- selbst eines abbrennen: man wird großes Aufsehen erregen, was aber schnell vorübergeht,- Einer jungen Frau mit diesem Traum stehen interessante Reisen an entfernte Orte, sowie gute Unterhaltung bevor. (Siehe auch ‘Explosion’, ‘Rakete’)… Traumdeutung Feuerwerk
…Orgie Assoziation: – wahllose Vereinigung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, die Einheit von allem zu erfahren? Allgemein: Eine Orgie ist mit einer gewaltigen Freisetzung von Energie verbunden, die entsteht, wenn sich der Träumende selbst die Erlaubnis gibt, sich seiner Sexualität anzunähern. Wenn ein Traum von einer Orgie handelt, kann dies zeigen, wie sich der Träumende auf andere Menschen bezieht. Er hat ein übergroßes Bedürfnis, von anderen Menschen geliebt und verstanden zu werden. Wenn der Träumende dies im Traum als Orgie erlebt, dann ist dies vielleicht als Angst vor Kontrollverlust zu verstehen. Orgie bringt verdrängte Begierden und Leidenschaften zum Ausdruck, die man nur schwer beherrschen, aber auch nicht ausleben kann, um den guten Ruf nicht zu gefährden. Der Traum kann eine vorübergehende Entlastung von innerer Spannung bewirken. Psychologisch: Häufig bringen Träume Schwierigkeiten oder Blockaden zum Ausdruck, die der Mensch vielleicht in einem bestimmten Bereich seines Lebens hat. Da für die meisten Menschen ihr Selbstbild stark mit ihrer Sexualität verbunden ist, kann eine Orgie im Traum darauf verweisen, wie der Träumende die blockierte Energie freisetzen kann. Im Traum dient ein im Wachzustand angemessenes Verhalten dazu, solche Schwierigkeiten auszubalancieren. Er ist ein Wunschtraum oder er deutet an, daß Sie zu konservativ sind. Dann sollten Sie ihr Leben etwas lockerer gestalten. Spirituell: Auf dieser Ebene steht die Orgie im Traum für einen spirituellen Exzeß. Volkstümlich: (europ.) : sehen: Warnung vor schlechten Umgang oder vor minderwertigen und kostspieligen Genüssen,- sich an einer beteiligen: man wird in schlechten Ruf kommen…. Traumdeutung Orgie