Klaue (von Tieren)

…Klaue (von Tieren) Assoziation: – bedrohliche animalische Instinkte. Fragestellung: – Auf die Konfrontation mit welchen Ängsten bereite ich mich vor? Psychologisch: Die Klaue (wie auch die Kralle) versinnbildlicht unsere Angst vor dem ‘Tierischen’ als Wesenzug eines Menschen. Als Traumsymbol weist sie darauf hin, daß man dazu neigt, auf tierisch wilde, unbeherrschte Art nach dem zu greifen, wonach man (lebens-) gierig verlangt. Wenn ein schüchterner, durchsetzungsschwacher Mensch von Klauen und Krallen träumt, ist es aber als Ermutigung zu verstehen, daß er es einmal versuchen sollte, sich ‘mit Klauen und Zähnen’ zu verteidigen – bzw. sich durchzusetzen. Volkstümlich: (arab. ) : von Vögel: man fürchtet dich und meidet deine Nähe. (Siehe auch ‘Kralle’)… Traumdeutung Klaue (von Tieren)

Hasen

…Hasen schießt, umschreibt dies in Männerträumen wohl den Wunsch, bei einem Sexhäschen endlich zum Ziel zu gelangen. Im Frauentraum symbolisiert das weiche Hasenfall ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Zärtlichkeit. Als Glückssymbol gilt es, wenn man einen Hasen schießt oder Hasenbraten verzehrt. Spirituell: Ein Mondtier der Fruchtbarkeit und Erneuerung des Lebens. Volkstümlich: (arab. ) : Hasen bedeuten Hetären und Weiber, die sich aufdonnern, schminken und färben. Stößt jemand auf einen Hasen, wird er solch einem Frauenzimmer begegnen. Zieht er einem Hasen den Balg ab, wird er den Reichtum des Weibes sich zunutze machen. Ißt jemand Hasenbraten, wird er von dem Frauenzimmer große Mittel erlangen, aber auch krank werden. Jagt einer im Traum einem Hasen nach, wird er sich in eine Hetäre verlieben und ihr nachlaufen,- wirft er im Nachjagen einen Stock oder irgend etwas anderes nach dem Hasen und trifft und erwischt er ihn, wird er sein leidenschaftliches Verlangen befriedigen, trifft er ihn nicht, wird das Frauenzimmer ihm grollen und das Leben verbittern. sehen, allgemein: geh vorsichtig ans Werk, sonst erleidest du Verlust,- sehen, aber nicht erreichen können: das Glück wird an dir vorübergehen,- schießen: Glück in der Lotterie haben,- Ärger durch die Bekanntschaft mit einem leichtsinnigen Menschen bekommen,- auch: einen guten Freund verlieren,- (66, 93) essen: ein zufriedenes Leben führen,- auch: an Vermögen gewinnen,- Findet jemand ein Hasenfell, wird er eine entsprechende Summe Geld von einer Hetäre bekommen, weil Hasen Zwitter sind,- für Frau, die einen Hasen streichelt: Wunsch nach einem Kind,- spielende sehen: Hüte dich vor der Weitergabe von Klatsch! Hasenfuß: du wirst die Hemmungen überwinden und Erfolg haben. (europ.) : das Symbol der Wollust und Fruchtbarkeit,- man geht wildern und zwar auf verbotenen Wegen und auf verbotene Beute,- Stallhasen: stellen einen ordentlichen, aber nicht sonderlich intelligenten Geschäftspartner in Aussicht,- sehen: man wird sich vor etwas fürchten,- sitzen sehen: ein guter Ratschluß,- spielende sehen: man sollte den Klatsch anderer nicht weitergeben,- weglaufen sehen: plötzlicher Schreck,- läuft er vor einem weg: etwas Wertvolles wird auf mysteriösem Wege verschwinden,- für Mann hinter einem herlaufen: deutet auf Umgang mit unsittlichen Frauen,- Suche nach einem Liebesabenteuer,- einem nachlaufen: man wird ein Abenteuer suchen,- von Hunden gehetzt: Streitigkeiten zwischen Freunden sind nicht zu vermeiden,- fangen: Sieg in einem Wettkampf davontragen,- schießen: Ärger in der Familie,- man wird eine guten Freundin oder einen Freund verlieren,- auch: man wird gezwungen sein, das rechtmäßige Eigentum mit gewaltsamen Mitteln zu verteidigen,- toter: kann das Ableben eines Freundes ankündigen,- essen: bedeutet Heimlichkeiten,- Zufriedenheit,- für Mann: Wunsch nach einem ‘weiblichen Hasen’,- Wenn Frauen träumen einen Hasen zu streicheln, wünschen sie sich Kinder. (ind. ) : sehen: greife schnell nach deinem Glück,- schießen: kleiner Unfall auf einer Reise,- essen: Entzweiung mit Freunden,- männlichen machen sehen: Zufriedenheit. (Siehe auch ‘Mond’, ‘Nagetiere’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Hasen

Hammer

…Hammer Assoziation: – bauen,- zuschlagen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben errichte ich etwas oder reiße ich etwas nieder? Psychologisch: Es kommt ganz darauf an, wer vom Hämmern träumt. Beim ambitionierten Heimwerker dürfte es eher ein ‘Tagesrest’ sein. Für eine Frau in einer (sozial oder emotional) bedrohlich empfundenen Situation symbolisiert der geträumte Hammer, daß sie sich ‘in Sicherheit bringen’ oder entsprechend wehren sollte. Der Traum von einem Hammer oder von anderen stumpfen Werkzeugen verdeutlicht die aggressive, männliche Seite des Wesens. Ein Symbol der Kraft, das uns darauf hinweist, daß mit roher Gewalt allein letztlich nichts erreicht werden kann. Allgemein steht der Hammer für eine Persönlichkeit, die sich rücksichtslos durchzusetzen versucht und dadurch zwar viele Erfolge erzielt, sich aber auch viele Feinde schafft. Möglicherweise hat aber der Träumende auch das Gefühl, daß ein Teil seiner Persönlichkeit zerstört oder herausgebrochen werden muß, damit er richtig funktionieren kann. Hammer kann als Sexual- (Phallus-) Symbol Ausdruck sexueller Bedürfnisse sein, die auf den Partner zu wenig Rücksicht nehmen,- dann ist er als Warnung zu verstehen, weil eine Beziehung dadurch ge- und zerstört wird. Das arbeiten mit einem Hammer zeigt an, daß man sich gegen alle Widerstände durchsetzen wird. Der Hammer im Traum kann auch die Endgültigkeit darstellen, mit der eine Entscheidung getroffen oder ein Richterspruch gefällt wurde. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Hammer im Traum ein doppeldeutiges Symbol: Er stellt sowohl Gerechtigkeit als auch Rache dar. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: in roher Weise behandelt werden,- auch: man ist in einer Streitfrage im Recht und sollte nicht nachgeben,- schwingen: du überwindest die Schwierigkeiten,- damit arbeiten: mit einem erfolgreichen Geschäftsabschluß rechnen können,- damit pochen: du mußt eine schwere Arbeit verrichten,- damit etwas zerstören: man wird sich im Leben durchsetzen und die nötige Widerstandskraft aufbringen, um seine Ziele zu erreichen,- einer anderen Person reichen: eine Feindschaft wird Schwierigkeiten bringen. (europ.) : das Symbol der Gewalttätigkeit,- man versucht etwas zu erreichen, was man mit Klugheit längst haben könnte,- auch: es wird einem eine uneinträgliche Aufgabe auferlegt,- sehen: man wird eine Lebensversicherung abschließen,- auch: man steht mit beiden Füßen auf dem Boden und kann die Aufgaben erfolgreich meistern,- von jemandem gezeigt bekommen: man hat in einer Sache völlig Recht, doch muß man sich tatkräftig verteidigen,- damit bedroht werden: besagt, daß man einer großen Gefahr entgegengeht,- sich selbst einen Hammer schwingen sehen: man ist verärgert und wird die Lage mit Umsicht überwinden können,- damit nach jemanden schlagen: verkündet Trübsal und Ärger,- damit arbeiten: bringt uns viel Arbeit mit gutem Verdienst,- man wird trotz vieler Hindernisse ein Ziel erreichen,- auch: gegenüber seinen Freunden Beflissenheit zeigen,- das Geräusch eines schlagenden Hammers hören: immer ein sehr vorteilhaftes Zeichen in geschäftlichen Belangen und Liebesaffären. (ind. ) : damit arbeiten:… Traumdeutung Hammer

Schwein

Schwein Assoziation: – gierig, schlau, mal unsauber, mal penibel. Fragestellung: – Raffe ich mehr Dinge zusammen, als ich brauchen oder verwenden kann? Habe ich mein eigenes Chaos in Ordnung gebracht? Medizinrad: Schlüsselworte: Tiefe Verbindung mit der Erde,- nährend (körperlich und geistig),- Selbstsucht,- schlechte Manieren,- Gier. Beschreibung: Ein Schwein ist ein Haustier mit einem dicken, schweren, von Borsten bedeckten Körper und einer langen, breiten Schnauze. Am bekanntesten sind Schweine für ihr Fleisch und ihre Haut, mit denen sie die Menschheit versorgen. Bei den Kelten galten sie mancherorts als heilige Tiere. Obwohl Schweine einen schlechten Ruf haben, sind sie in Wahrheit recht saubere Tiere, die sich an ihrer guten Verbindung zur Mutter Erde erfreuen, egal ob sie feucht oder trocken ist. Allgemeine Bedeutung: Wunsch nach einer tieferen Verbindung zur Mutter Erde,- der Wunsch, sich im Dreck zu suhlen,- der selbstsüchtige, rücksichtslose und gierige Teil deines Selbst. Trickbedeutung: Schwein – Schimpfwort für eine Person mit schlechten Manieren. Transzendente Bedeutung: Klares Verstehen dessen, wie es sich in deinem Körper anfühlt, mit der Erde verbunden zu sein. Allgemein: Schwein steht für eine materialistische Lebenseinstellung, die oft mit Besitzgier und wenig gezügelten Begierden verbunden ist. Allgemein kann man es als Glückssymbol sehen, was sich meist auf den materialistischen Bereich bezieht, vor allem wenn es im Dreck wühlt. Das männliche Schwein (Eber, Keiler) hat dagegen meist die Gleiche oder ähnliche Bedeutung wie der Stier. Psychologisch: Fast immer ein glückbringendes Zeichen,- man kommt in eine günstige Lage, hat buchstäblich ‘Schwein’. Vor langer Zeit gehörte das Schwein zum Gefolge der Großen Göttin, die Herrin über alle Tiere und auch über die natürliche Geschlechtlichkeit der Menschen war. Es kann auch Symbol für Zeugungsvorgänge und weibliche Fruchtbarkeit sein, im übertragenen Sinne also auch für eine psychische Bereicherung und physische Potenz. Spirituell: Das Hausschwein symbolisiert große Fruchtbarkeit,- das Wildschwein ist ein Symbol des Dämonischen. Artemidoros: Eine Frau träumte, ihr Liebhaber mache ihr einen Schweinskopf zum Geschenk. Sie begann einen Widerwillen gegen ihn zu empfinden und gab ihm schließlich den Laufpaß,- denn das Schwein ist unempfindlich für Liebe. Volkstümlich: (arab. ) : Das Schwein bezeichnet einen verächtlichen, aber mächtigen Feind. Kämpft jemand im Traum mit einem Eber, wird er einen mächtigen, gut gerüsteten Feind bekämpfen,- tötet er ihn, wird er den Feind vernichten. Diesen Traum schauen aber nur Fürsten,- hat ein anderer dieses Gesicht, betrifft es die hohen Herren,- ein Armer oder ein gemeiner Mann wird nach diesem Traum Schrecken, Bedrückung und Pein von Feinden zu gewärtigen haben. Auf einem Eber zu reiten zeigt an, man werde sich einen mächtigen Widersacher dienstbar machen,- ein Armer wird es zu hoher Stellung und großem Reichtum bringen. Träumt der Kaiser, man bringe ihm Eber oder er erlege sie auf der Jagd, wird er mächtige… Traumdeutung Schwein

Schmied / schmieden / Schmiede

…Schmied / schmieden / Schmiede Allgemein: Er ist ein Herr des Eisens und des Feuers. Beide Elemente dienen ihm in seiner Arbeit. Er ist so ein Hephäst, ein Gestalter dessen, was in uns besonders hart und unbeugsam ist. Er steht, eine dämmernde Gestalt, im Feuerscheine der Seele. Schmiedeträume sind, wenn keine persönliche Beziehung zu diesem angesehenen Handwerke oder zu Trägern dieses Namens vorhanden sind, Träume der Wandlung. Unser Wesen liegt im Feuer des Leidens, und das Schicksal, eine innere Gewalt, die weiß, was für uns gut ist, schlägt sehr hart zu. Geschmiedet wird unsere innere Persönlichkeit. Der Schmied selbst in seiner dunklen rußigen Werkstätte kann aussehen wie ein dämonischer Gott, aber auch verwandt sein dem Herrn der ‘unteren Feuer’. Psychologisch: Schmied(en) deutet Tatkraft, Energie und Kreativität an, mit denen man die Chancen des Lebens wahrnehmen soll. Das kann ein großes Glück ankündigen, wenn man sich nur genügend anstrengt. Im Feuer wird das Eisen gereinigt und zu biegsamen Stahl verwandelt. Der Schmied ist der Künstler, der es bearbeitet. Im Traum hat er diese beinahe alchimistischen Züge beibehalten. Die Schmiede selbst ist ein ähnliches Traumbild wie die Küche. Sie ist also ein Ort der Wandlung und Verwandlung. Der Mann mit dem Schmiedehammer deutet auf einen harten Schicksalsschlag hin, der unser Leben jedoch im positiven Sinn umkrempelt. Über seinem Feuer wird gewissermaßen unsere innere Persönlichkeit, also unser Charakter geschmiedet. Artemidoros: Das Schmieden und das Stehen am Amboß zeigt Aufregungen und Kümmernisse an, einem Heiratslustigen hingegen eine Frau, die einerseits gutmütig ist, wegen der Blasebälge – sie blasen nämlich zusammen -, andererseits streitsüchtig, wegen der Hämmer,- denn diese schlagen Lärm. Volkstümlich: (arab. ) : du hast strenge Vorgesetzte,- schmieden sehen: eine außergewöhnliche, aber einmalige Chance sollte man nutzen,- selbst schmieden: schwere Arbeit bekommen,- auch: du bringst eine Braut ins Haus,- einem Pferd das Hufeisen anpassen: man wird sich über beständiges Glück freuen dürfen,- Schmiede: häusliches Glück,- auch: du hast ein hartes Leben. (europ.) : sehen: verheißt Glück und Auskommen durch Anstrengungen und guten Willen zur Arbeit,- mühselige Unternehmungen werden positive Resultate bringen,- bei der Arbeit sehen: mahnt, das Eisen zu schmieden, so lange es heiß ist,- auch: mit dem Hammer am Amboß auf Eisen Funken schlagen: je mehr Funken schlagen, desto ernsthafter die Streitigkeiten in der Liebesaffäre. (ind. ) : sehen: dein Glück ist groß. (Siehe auch ‘Amboß’, ‘Flamme’, ‘Hammer’, ‘Herd’, ‘Kupferschmied’, ‘Schmelzofen’)… Traumdeutung Schmied / schmieden / Schmiede

Seraph

…Seraph (AT ‘Läuternde’ – Gott anbetend, umschwebender sechsflügliger Engel) Volkstümlich: (europ.) : unsichtbare Helfer sind um uns…. Traumdeutung Seraph

schweigen

schweigen Allgemein: Schweigen deutet man als innere Ausgeglichenheit, Frieden und Abgeklärtheit, die man erreicht hat oder anstreben sollte. Schweigen im Traum kann auch ein Hinweis auf Unbehagen und Erwartung sein. Es zeigt ein Warten darauf an, daß etwas passiert oder nicht passiert. Wenn eine Traumfigur schweigt, obwohl der Träumende erwartet, daß sie spricht, ist er unsicher, wie jener Teil seines Selbst, den die andere Person verkörpert, im Wachzustand reagiert. Psychologisch: Wenn der Träumende schweigt, ist er unfähig, seine Gefühle oder Meinungen in Worte zu fassen. Er wird entweder durch sich selbst oder durch äußere Einflüsse in seinem Selbstausdruck gehemmt. Spirituell: Aus spiritueller Sicht stellt das Schweigen einen Raum dar, in dem Worte und Laute nicht notwendig sind. Viele religiöse Orden schreiben schweigen vor, da sie davon ausgehen, daß so die Verständigung mit Gott besser funktioniert. Auf der spirituellen Ebene kann Schweigen im Traum ein Hinweis sein, daß ein Rückzug aus der Welt notwendig ist. Volkstümlich: (arab. ) : Erfolg und Reichtum. (europ.) : reden ist Silber, Schweigen ist Gold! Traumdeutung schweigen

Amerika

…Amerika Assoziation: – Kraft,- Einfallsreichtum,- Die Neue Welt,- Patriotismus,- Weltherrschaftsstreben und Protektionismus,- Verbrechen,- moralische Verkommenheit,- Dekadenz,- Irrlehren und falsch praktizierter Gottesglaube. Fragestellung: – Was erforsche ich? Welche neuen Welten liegen in mir? Wessen versucht mich der Satan? Psychologisch: Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten – dieser Begriff ist so tief in unseren Denkmodellen verankert, daß er selbst im Traum mit Freiheit, Wagemut, Pioniergeist, Unternehmungslust, Fortschritt und materiellem Erfolg gleichgesetzt wird. Wer davon träumt, hat entweder die europäische Kultur und Tradition satt, oder er ist einfach neugierig und unkonventionell. Ein Klischee – aber eines, das selbst im Unterbewußtsein ‘funktioniert’. Träume mit diesem Kontinent zeigen demnach an, daß man durch diese Eigenschaften bald zum Ziel kommen wird, oder sich mehr darum bemühen sollte, die eigene Zaghaftigkeit abzulegen. Vielleicht wird man aber auch auf übertriebenes materielles Erfolgsstreben und Nüchternheit hingewiesen und vor einer damit verbundenen Verarmung des Seelenlebens gewarnt. Volkstümlich: (arab. ) : fahren: Warum willst du die Brücken abbrechen ? Überlege es dir, was du tust. (europ.) : sehen: Glück kommt zu Ihnen durch eigene Anstrengungen,- Hohe Beamte sollten sich vor Staatsaffären hüten, andere tun gut daran, auf sich achtzugeben, da Ärger ansteht. dahin reisen: du wirst Glück in Unternehmungen haben. (ind. ) : was du dir vorgenommen hast, kann gelingen…. Traumdeutung Amerika

Auferstehung

…Auferstehung Psychologisch: Die Auferstehung steht für Tatkraft, Selbstvertrauen, Reifung, innere Läuterung, Wandlung, Neubeginn und Wiedergeburt. Er ist ganz klar ein Hoffnungstraum und zeigt immer einen starken Entwicklungsprozeß an, z.B. wenn er die ‘Auferstehung’ von einer Krankheit oder die ‘Wiedergeburt’ einer Idee oder eines Zieles oder die Erneuerung einer romantischen, platonischen oder beruflichen Beziehung behandelt. Nach einer Zeit großer Schwierigkeiten können Sie nun aufatmen: Die Hindernisse sind nun überwunden und es geht sicher wieder aufwärts. Auch: Eine weite Reise zu Orten von religiösem Interesse, bereitet Ihnen viel Glück. Spirituell: Eine Auferstehung symbolisiert den Wunsch nach Höherem und nach geistiger Weiterentwicklung. Meist ist jetzt ein Entwicklungsschritt erfolgreich abgeschlossen worden. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer von der Auferweckung der Toten, bedeutet es Befreiung von Fesseln und das Ende von Kriegen. Diejenigen, die in der Fremde sind, werden ihre Angehörigen in der Heimat bald wiedersehen. Vom Kaiser werden sie Ämter und Würden und reiche Geschenke erhalten. Die Frauen dort werden ohne Schmerzen gebären. Und wüten Krankheiten am Ort, werden sie schwinden. allgemein heute: Du wirst es kaum glauben, daß alles Schwere von dir genommen ist. Aber es ist tatsächlich der Fall und du kannst endlich aufatmen. (perser) : Träumt jemand von der Ruferweckung der Toten, werden dort, wo einer das Gesicht geschaut hat, Fesseln fallen und Not und Elend ein Ende haben. Freude wird dort herrschen, die vom Kaiser ausgeht. Und lastet Hungersnot auf dem Land, wird üppige Fülle einziehen. (europ.) : der Toten: du wirst aus Elend und Unglück durch Freunde errettet werden,- eine innere Wandlung beginnt,- einen Verstorbenen auferstehen sehen: etwas sehr Bedrückendes wird von einem genommen werden,- als religiös erlebter Vorgang kann dies ein Neubeginn im Leben anzeigen, eine Wende zum Besseren,- selbst von den Toten: Sie haben großen Ärger, werden letztendlich Ihre Wünsche aber durchsetzen,- die eigene Auferstehung sehen: große Wandlungen vollziehen sich im eigenen Leben,- Unglück wandelt sich zum Glück. (ind. ) : Schaut jemand im Traum die Auferstehung der Toten, wird dort, wo einer das Gesicht geschaut hat, Gerechtigkeit geübt werden. Gibt es dort Ungerechte, werden sie Strafe erleiden, denjenigen aber, denen Unrecht geschah, wird alsbald Gerechtigkeit widerfahren, weil bei der Auferstehung Gott allein der gerechte Richter ist. Deswegen hat dieses Gericht nach menschlichem Ermessen dieselbe Bedeutung wie das Jüngste Gericht. (Siehe auch ‘Erweckung’)… Traumdeutung Auferstehung

Amboß

…Amboß Psychologisch: In Abhängigkeit von den Traumumständen kann der Amboß im Traum Symbol für die Grundkräfte der Natur, rohe Gewalt oder einen Katalysator sein. Indem man im Leben in eine Situation gerät, die einen auf die Probe stellt, mißt man sich mit den natürlichen Kräften. Als Symbol des Lebensfunkens und der Initiation war der Amboß einst ein sehr starkes Bild. Heute ist häufig die Zündkerze im Auto an seine Stelle getreten. Bearbeiten wir den Amboß selbst, wollen wir etwas aus unserer Seele herausschlagen, das uns bedrückt. Oft fordert auf diese Weise auch das Unbewußte von uns mehr Durchsetzungskraft im Wachleben: Wir sollten möglichst Hammer statt Amboß sein. Dadurch weist der Amboß (ähnlich wie die bekannte Redensart) oft darauf hin, daß jeder seines Glückes Schmied ist und selbst dafür Verantwortung trägt, ob bevorstehende Veränderungen günstig oder ungünstig ausfallen. Wenn andere darauf hämmern, will man uns wohl gefügig machen und auf einen für uns nicht sehr günstigen Weg locken. Fällt der Amboß um oder zerspringt, wird man vor einem unglücklichen Ausgang gewarnt, der das ganze weitere Leben nachhaltig negativ verändern kann. Spirituell: Der Amboß steht in Verbindung mit den altnordischen Gottheiten der Schmiedekunst. Neues Leben schmieden, Anfänge erschaffen, Neues in Gang bringen ist die spirituelle Botschaft, die er transportiert. Amboß ist ein Symbol der Tugend, Tapferkeit und Stärke. Artemidoros: Das Schmieden und das Stehen am Amboß zeigt Aufregungen und Kümmernisse an, einem Heiratslustigen hingegen eine Frau, die einerseits gutmütig ist, wegen der Blasebälge – sie blasen nämlich zusammen -, andererseits streitsüchtig, wegen der Hämmer,- denn diese schlagen Lärm. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Schmiede das Eisen so lange es glüht,- gehe zur Liebsten, sie erwartet dich,- säume nicht,- sehen: dir wird viel zugemutet werden,- deutet auf Verdruß mit Freunden,- Verluste im Spiel,- selbst auf einem hämmern: man will mit Gewalt etwas erreichen, was aber kaum gelingen wird,- sich selbst an einen arbeiten (hämmern) sehen: du wirst alles standhaft überwinden. (europ.) : Amboß sehen: deutet auf Verlust im Spiel,- Streitigkeit mit Freunden,- darauf hämmern: man will mit Gewalt etwas erreichen, was einem kaum gelingen wird,- geduldig einen Gegenstand auf dem Amboß bearbeiten: durch Fleiß und Geduld kann man jetzt Schwierigkeiten überwinden,- die gute Arbeit macht spätere Gewinne möglich,- heißes Eisen und sprühende Funken: vergnügliche Arbeit,- darauf arbeiten, schlagen: du wirst viel Mühe und Arbeit haben,- das Schicksal nimmt neue Formen an,- diese können erfolgreich sein, aber auch die Existenz erschüttern,- fallen sehen: die Grundlage der Existenz wird erschüttert,- für einen Landwirt: Verheiß reicher Ernte,- zerbrochen: gute Chancen durch Nachlässigkeit verpaßt haben,- für Frauen: dürftige Gefallen von machtvollen Personen sind zu erwarten,- die Mittel zum Erfolg liegen in Ihrer Hand,- doch um diese zu erreichen, müssen Sie unter schwierigen Umständen arbeiten. (ind. )… Traumdeutung Amboß

Scheinwerfer

…Scheinwerfer Allgemein: Scheinwerfer symbolisiert allgemein Konzentration und Aufmerksamkeit,- das fordert auf, sich auf eine bestimmte Angelegenheit zu konzentrieren. Nach vorn gerichtete Scheinwerfer erhellen die Zukunft, weisen insbesondere auf Hindernisse des Lebenswegs hin. Steht man selbst im Scheinwerferlicht, kann das vor Geltungsdrang oder Entlarvung unlauterer Absichten warnen, er ist aufgefordert, sein Tun und Verhalten zu überdenken. Psychologisch: Wenn ein Scheinwerfer im Traum auf einen bestimmten Punkt oder Gegenstand gerichtet ist, sollte man sich diesen gut merken: Es macht wahrscheinlich auf ein besonders wichtiges Ereignis in unserem Leben aufmerksam. Er kann auf die Einsicht in Dinge deuten, die den Träumenden betreffen, als auch, um die tatsächliche Wahrheit herauszufinden. Ist der Scheinwerfer auf uns gerichtet und blendet er uns, dann hat uns jemand durchschaut und glaubt nun, mit uns spielen zu können. Ein Scheinwerfer dient dazu, den vor dem Träumenden liegenden Weg zu erleuchten. Spirituell: Auf dieser Ebene unterstützt der Scheinwerfer im Traum den Träumenden dabei, sich auf spirituelle Fragen zu konzentrieren und alles Überflüssige beiseite zu lassen. Volkstümlich: (europ.) : als Strahl am Himmel sehen: kündet ein wichtiges Ereignis an,- einen hellen Schein sehen: man wird ‘geistige Führung’ erhalten und kann so mit viel Selbst- und Gottvertrauen eine schwere Lebenslage überbrücken und bewältigen,- eines Kraftwagens sehen: man kann in einer Sache eine böse Überraschung erleben,- in den Lichtkegel eines solchen hineingeraten: mehr als einem lieb ist, wird man durchschaut werden. (ind. ) : sehen: du wirst bald hinter eine falsche Sache kommen. (Siehe auch ‘Licht’ und andere Lichtquellen)… Traumdeutung Scheinwerfer

Satyren (Waldgeister)

Satyren (Waldgeister) Assoziation: – Arbeit an der Vereinigung zwischen Intellekt und animalischer Leidenschaft. Fragestellung: – Wo in meinem Leben integriere ich Körper und Geist? Inwieweit suche ich nach sexueller Freiheit? Allgemein: Als der Mensch noch auf einer niedrigeren kulturellen Stufe stand, hatte seine animalische Natur mehr Gewicht. Es war ihm möglich, Energiemuster oder Geister sowohl in sich als auch in der Natur zu sehen, die eine menschliche oder halbmenschliche Gestalt annahmen. Eine solche Gestalt ist der Psychologisch: Der Satyr ist der Teil der Natur, der sich außer Kontrolle, jenseits jeder Beherrschung befindet. Er schuldet niemandem Loyalität und ist nicht zu bändigen. Wird er als zerstörerisch empfunden, so gibt er sich entsprechend,- empfindet der Träumende ihn als hilfreich, so zeigt er diese Eigenschaft. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt der Satyr im Traum den unbezähmbaren Geist der Naturkräfte dar. Volkstümlich: (europ.) : man soll Bacchus Geister nicht leichtsinnig rufen, man könnte sie sonst so leicht nicht wieder los werden. (Siehe auch ‘Götter’)… Traumdeutung Satyren (Waldgeister)

Admiral

…Admiral Psychologisch: Der Admiral ist im Grunde ein vielschichtiges Traumsymbol, das in mancher Hinsicht dem Kapitän entspricht. Er verkörpert eine Person, die einem sagt, wo es langgeht und entsprechende Hinweise über den Kurs gibt, der einzuschlagen ist, um mit Mut, Geschick und Weitsicht das ‘Lebensschiff’ erfolgreich über ‘das Meer des Lebens’ mit seinen Gefahren zu steuern. Sein Auftauchen ist meist positiv zu bewerten. Es bezieht sich entweder auf ein Vorbild, eine dominierende Vaterfigur oder sogar auf Gott und das Schicksal. Er kann aber auch im negativen Autorität oder übertriebenes Machtstreben und Herrschsucht anzeigen. Der Admiral stellt überdies ein Sinnbild autoritärer männlicher Sexualität dar. Vor allem seine Handlungen im Traum sind zu berücksichtigen, wenn man eine genaue Deutung wünscht. Volkstümlich: (europ.) : kündigt eine wichtige Nachricht aus der Ferne an,- sagt wichtige Ereignisse voraus. (Siehe auch ‘Kapitän’, ‘Offizier’)… Traumdeutung Admiral

anbeten

anbeten Volkstümlich: (arab. ) : ein heiliges Bild: Gottesfurcht wird über dich kommen,- jemanden: du wirst Nachteile haben, da man dich nicht als ebenbürtig nimmt,- etwas: du handelst ohne Überlegung,- in der Kirche: du wirst Ruhe finden und den rechten Weg gehen,- lasse dich nicht beirren. (europ.) : eine schöne Frau: große Ehre und Reichtum,- einen Mann (durch eine Frau): man kommt in bessere und glücklichere Verhältnisse. Traumdeutung anbeten

Schlange

…wird sie zum Ehebruch verführt werden, und zwar meist von einem Feind des Träumenden,- empfindet sie aber Furcht oder Ekel dabei, wird sie erkranken. Geht sie schwanger, wird sie die Leibesfrucht verlieren und nicht austragen. (Von der befruchtenden Tätigkeit der Schlange berichten Sagen und Wundergeschichten. So verwandelt sich Apollon in eine Schildkröte, dann in eine Schlange, um Dryope beizuwohnen. Söhne, die von einem Gott in Schlangengestalt mit einer Sterblichen gezeugt waren, sollten zu großen Taten ausersehen sein, wie Alexander der Große, Scipio Major, Augustus, die einer solchen Verbindung entstammten. Auch ist auf die Gleichsetzung von Schlange und Phallos hinzuweisen, um so mehr als kolpos auch in der Bedeutung Mutterleib, Mutterschoß üblich ist. Wenn schließlich nach Artemidoros Deutung eine Schwangere nach diesem Gesicht eine Fehlgeburt haben werde, so überliefert Pilinius (Historia naturalis 30,128) eine abergläubische Anschauung, nach der eine schwangere Frau eine Fehlgeburt haben werde, wenn sie über eine Schlange getreten sei.) Wasserschlangen bedeuten dasselbe wie die gewöhnliche Schlange, ferner verursachen sie Krankheit, die durch schlechte Säfte entsteht, oder sie beschwören eine Gefahr auf dem Wasser herauf und zeigen an, daß die Feinde ihren Lebensunterhalt mit einer Tätigkeit verdienen, die mittelbar oder unmittelbar mit dem Wasser zusammenhängt. Von Übel sind Kreuzottern, Äskulapschlangen und Kröten, alle ohen Ausnahme, denn sie bedeuten Übergriffe, von seitens roher Leute, die nicht in der Stadt leben. Der Seps, die Hornviper, die Diphas, das sogenannte Chamäleon und alle übrigen Arten, die Nikandros (Alexandrinischer Dichter (2.Jh.v.Chr.), verfaßte u.a. zwei erhaltene Lehrgedichte über Heilmittel gegen den Biß giftiger Tiere und über Heilmittel gegen Vergiftungen aller Art.) zusammengestellt hat, sind unheilvoll,- gleichgültig, ob man sie nur schaut oder ob sie angreifen, sie bedeuten nichts Gutes, sondern führen ungewöhnliche Gefahren herauf. Jemand träumte, er fahre gleich einer sich häutenden Schlange aus dem Leib. Am folgenden Tag starb er,- denn seine Seele, die den Körper verlassen wollte, gab ihm solche Vorstellungen ein. Volkstümlich: (arab. ) : Schlangen bedeuten im allgemeinen entsprechend ihrer Größe Feinde, ebenso Unglück. Kämpft jemand mit einer Schlange und tötet sie, wird er einen Feind, der sich als solcher entpuppt hat, mit Gottes Kraft vernichten,- zerhaut oder spaltet er die Schlange, wird er entsprechend dem Schlag und Hieb von seinen Feinden Schätze erringen. Tötet der Kaiser eine Schlange, wird er einen mächtigen Feind, der aber weniger Macht als ein Kaiser hat, vernichten. Dünkt es ihn, er werde von einer Schlange gebissen, verfolge und töte sie, wird er von einem tückischen Feind bedroht werden, ihn aber in offenem Kampf vernichten. Zeigt sich eine Schlange in seinem Palast, wird dort ein Verräter sich zeigen. Schlangenfleisch zu essen verheißt Zuwachs an Reichtum und Triumph über seine Feinde. Spricht einer im Traum mit einer Schlange, wird er froh und glücklich sein und in… Traumdeutung Schlange