Steppdecke

Steppdecke Volkstümlich: (europ.) : steht für angenehme Umstände, sofern das Bett ordentlich gemacht ist,- Bei einer jungen Frau bedeutet es, daß ihre praktische, geschäftstüchtige Art ihr einen Heiratsantrag einbringt. Eine saubere Steppdecke mit Löchern prophezeit ihr einen Mann, der sie sehr schätzt, den sie aber nicht liebt. Eine schmutzige Steppdecke ist ein Zeichen dafür, daß sie wenig auf Manieren und Äußeres achtet. Daher wird sie auch keinen besonders aufrichtigen Mann bekommen. Traumdeutung Steppdecke

Stiftung

…Stiftung Artemidoros: Öffentliche Stiftungen aus eigenen Mitteln prophezeien Kranken den Tod, ferner Verschwendung und Auflösung ihres Vermögens, Gesunden Aufregungen und üble Nachreden. Einzig bettelarmen Leuten bringt das Traumgesicht Glück und materiellen Gewinn,- denn man kann vielen nur schenken, wenn man selbst viel besitzt. Ein gutes Vorzeichen ist es ferner für Schauspieler, Solisten und alle, die sich um die Gunst der großen Menge bemühen,- große Ehren werden ihnen zuteil werden,- denn von Leuten die Stiftungen machen, spricht man in den höchsten Tönen. An einer Stiftung beteiligt zu werden ist gut, schlimm aber, nichts zu bekommen, gleichgültig, ob es sich um eine staatliche oder private handelt,- es kündigt geradezu den Tod an, weil Verstorbene bei einer Stiftung nicht mehr berücksichtigt werden. Ich kenne jemand, der zu den Olympischen Spielen aufbrach, um an den Wettkämpfen teilzunehmen, und dem es träumte, die Hellenenrichter teilten an die Wettkämpfer Brot aus, hätten für ihn aber nur leere Hände, weil er zu spät gekommen sei. Nun mutmaßten alle Traumdeuter, er werde nicht zum Wettkampf antreten,- mir schien das ganz folgerichtig. Tatsächlich ging es auch so aus. Unmittelbar nach der Eintragung in die Listen starb er. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst geehrt und geachtet. (Siehe auch ‘Amt’)… Traumdeutung Stiftung

Schlafzimmer

…in der persönlichen Sphäre, ist man, weil man dort schläft, auch im persönlichen Unbewußten. Mit uns teilt das Schlafzimmer, wer zu uns gehört und zu dem wir gehören. Schlafzimmerträume verkündigen deshalb unausgesprochenes Glück und Leid einer innigst liebenden, einer zutiefst verfeindeten Gemeinschaft. Sie werden aber nur geträumt, wenn etwas, das mit dem Schlafzimmer und seinem Geschehen zusammenhängt, nicht in Ordnung ist. Psychologisch: Schlafzimmer steht häufig für sexuelle Wünsche,- damit verbunden ist oft die Warnung vor einer Enttäuschung. Es ist der Raum, in dem sich unser Intimleben abspielt, in dem unser Ich (im Traum) in ein anderes Ich schlüpfen kann. Oft deutet dieses Zimmer Liebesleid an – vor allem, wenn man mit einer Person zusammen schläft, die man eigentlich nicht leiden kann. Ist das Schlafzimmer rot (siehe dort) ausgelegt, deutet das auf sexuelle Sehnsüchte hin, die bisher nicht erfüllt wurden. Beobachtet man jemanden darin, kann das auf übersteigerte Neugierde oder Einmischung in fremde Angelegenheiten hinweisen,- wird man selbst beobachtet, kommt man möglicherweise in eine peinliche Situation und wird bloßgestellt. Betritt man ein fremdes Schlafzimmer, könnte man im Wachleben zu jemandem in intime Beziehungen treten, der sich bisher zurückgehalten hat. Steigt ein Fremder in unseren Schlafraum ein, dringt man im Lebensalltag in unserem Intimbereich widerrechtlich ein. Betreten wir selbst widerrechtlich ein fremdes Schlafzimmer, so hegen wir den Gedanken an einen Seitensprung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: die Sorgen gehen vorbei,- für Single: man hat den unbewußten Wunsch, nicht mehr alleine zu sein,- hineinsteigen: du gehst verbotene Wege,- sich darin befinden: du wirst eine große Mattigkeit verspüren,- verlassen: deine Sorgen dauern noch an,- reinigen: man wird deinen Ordnungssinn anerkennen. (europ.) : in allen Formen sexuell zu verstehen,- man wünscht sich nicht mehr alleine zu leben,- in den frühen Nachtstunden sehen: man wird mit Verzögerungen rechnen,- in der Dämmerung oder den frühen Morgenstunden sehen: schnell eintretende Veränderungen,- sein eigenes sehen: man wird eine Enttäuschung erleben,- ein fremdes sehen: man wird jemanden kennenlernen und mit ihm in nähere Beziehung treten,- sein eigenes aufräumen: man wird um Folgen besorgt sein müssen,- ein Fremdes aufräumen: ungewollt wird man hinter eine heimliche Privatangelegenheit eines anderen kommen,- ein neu eingerichtetes sehen: es wird sich etwas zum Guten ändern,- weite Reisen und angenehme Gesellschaft,- luxuriöseres sehen als das eigene: Veränderung der Lebensumstände zum Besseren,- jemanden darin belauschen: in einer Sache wird man nicht auf seine Rechnung kommen,- darin belauscht werden: man wird das Opfer einer Indiskretion,- in seines einen Fremden eintreten sehen: man wird in eine peinliche Verlegenheit geraten,- selbst unaufgefordert in das eines anderen eintreten: man wird jemanden in eine peinliche Lage versetzen. (ind. ) : sehen: angenehmes Familienleben,- Liebesgenuß,- einsteigen durchs Fenster: du führst Böses im Schilde,- reinigen: du bist auf deine Gesundheit bedacht. (Siehe auch ‘Bett’)… Traumdeutung Schlafzimmer

Schiff

…mächtige Streitmacht entsprechend der Zahl der Schiffe gegen seine Feinde zusammenbringen,- schaut ein anderer dieses Gesicht, deutet es auf den Kaiser. (arab. ) : Fährt einer zu Schiff über einen Fluß oder das Meer, bedeutet das Schiff sein Heil und Sicherheit vor Feinden,- gerät das Schiff in Gefahr, wird der Träumer seinen Schirm und Schutz verlieren und erkranken, hatte er aber glatte Fahrt, wird er in seinem Beruf gutes Verdienst haben. Erwirbt jemand Handelsschiffe, wird er Sklaven erwerben nach Art seiner Hausgenossen,- geraten die Schiffe in Seenot, droht seinen Sklaven Gefahr und ihm selbst Bettelarmut. Baut einer Schiffe, wird er entsprechend deren Zahl mit einem Zuwachs seines Vermögens rechnen und ihn auch bekommen. in weiter Ferne sehen: es steht eine baldige Trennung bevor, die einen Orts- und Berufswechsel nach sich ziehen wird,- auch: man wird sich einen neuen Freundeskreis aufbauen,- sehen: zeigt eine weite Reise an,- mit vielen Menschen darauf: du wirst einsam sein,- ankommen, allgemein: frohe Botschaft aus weiter Ferne,- in einen Hafen einfahren sehen: deine Angelegenheiten werden sich zu deiner Zufriedenheit erledigen,- (selbst) in einem Hafen einlaufend: du wirst einer Gefahr glücklich entrinnen,- im Hafen: die Aussicht auf einen finanziellen Gewinn ist gut,- man wird sein Leben in Ruhe und Sicherheit genießen können,- das ohne Mast und Segel gestrandet ist: Zerrüttung der Vermögens- oder Familienverhältnisse,- ohne Mast und Segel, allgemein: Not, aus der es aber Rettung gibt,- auf dem Wasser: Gewinn, denn deine Geschäfte stehen gut,- auf dem Lande: deine Arbeit lohnt nicht,- auch: du wirst keine Gegenliebe finden,- laden sehen: erfolgreiches Geschäft,- ausladen sehen: du darfst fernwohnende Freunde erwarten,- fährt weg: du mußt Abschied von lieben Freunden nehmen,- auch: einschneidende Veränderungen in den Lebensgewohnheiten stehen einem bevor,- auf einem falschen sein: man sollte seine beruflichen Verbindungen und Interessen überprüfen, ob man nicht einen falschen Weg eingeschlagen hat,- selbst damit fahren: Glück,- man steht vor einem schweren Entschluß, der sich nachhaltig auf die Zukunft auswirken wird,- geschmückt: eine Hochzeitsreise,- beleuchtet: heiße Liebesnächte,- Schiffbruch erleiden: man läuft Gefahr, seine Existenzgrundlage zu verlieren,- auch: löse dich sofort von unvorteilhaften Verbindungen,- steuern: dein Unternehmen wird gelingen,- führerlos: Mißerfolg,- bauen sehen: schwankende Liebe,- untergehen sehen: traurige Nachrichten werden dich schrecken,- auch: du mußt deine Hoffnungen begraben,- brennen sehen, allgemein: beeile dich, sonst kommst du zu spät,- hell brennen sehen: ein Gewinn, der Feindschaft erweckt,- verbrennen sehen: großer Verlust,- vor Anker liegend: bleibe fest bei dem, was du dir vorgenommen,- in einem Fluß: Freude. (europ.) : Änderung des Lebensweges,- auf Wasser etwas unsicher empfunden, vor allem bei trüben Wasser,- sagt Ehren und im Verhältnis zum bisherigen Lebensstil Beförderungen auf hohem Niveau voraus,- sehen: kündet einen Wechsel oder eine Veränderung an,- oder auch Dampfer: verspricht großen Reichtum,- an Bord sein: verheißt Reisen und gute… Traumdeutung Schiff

Hosteß

…Hosteß Psychologisch: Ein Männertraum – und darin Symbol für den Wunsch, einen bisher nur gesellschaftlichen (oder beruflichen) Kontakt zu einer bestimmten Frau etwas ‘hautnäher’ zu gestalten. Oder Symbol für sexuelle Wünsche in bezug auf eine Frau, die nichts davon wissen will…. Traumdeutung Hosteß

Handwerker

Handwerker Psychologisch: Eine Symbolgestalt für die praktische Umsetzung von Ideen und für Tatkraft im Alltagsbereich. Artemidoros: Alles was die Handwerke bedeuten, wenn man sie auszuüben träumt, bedeuten auch die Handwerker, ihre Werkstätten und Werkzeuge, wobei nur hinsichtlich der Werkzeuge eine geringfügige Unterscheidung zu beachten ist,- denn alle Werkzeuge, die schneiden und zerteilen, bedeuten Zwistigkeiten, Aufruhr und Verluste, während diejenigen, welche zusammenfügen und verbinden, materielle Vorteile, Ehen und Gemeinschaften prophezeien, eine Reise aber vereiteln. Werkzeuge, die glätten, schlichten Feindschaften,- solche, welche strecken oder die Gerade anzeigen, bringen Verborgenes zutage. Deswegen sind nach meiner Auffassung die Feldmeßkunst und auch die Feldmesser, wenn man sie im Traum schaut, in dieser Hinsicht von guter Vorbedeutung. Volkstümlich: (arab. ) : dein Fleiß wird dich vorwärts bringen. (europ.) : verkündet oft eine zufriedene Zukunft mit bescheidenem Glück, wenn man hart arbeitet und keine zu hohen Ansprüche stellt,- beieinander stehen sehen: kündigt eine Versammlung an, deren Resultat nur Zank und Streit sein wird,- damit verkehren und sprechen: verheißt gute Arbeit und sicheren Verdienst. Traumdeutung Handwerker

Holz

…Holz Assoziation: – Wachstum. Fragestellung: – Welches ist meine natürliche Form? Psychologisch: Holz verkörpert oft Ideen, Überzeugungen und Verhaltensweisen eines Menschen, die zur Gewohnheit geworden sind,- man sollte dann selbstkritisch an sich arbeiten, damit das Leben nicht in Routine erstarrt, das gilt besonders, wenn Holz hart, spröde, dürr oder faulig ist. Je nach den Begleitumständen sind zum Beispiel folgende andere Bedeutungen möglich und denkbar: Holz bearbeiten deutet auf schöpferische Tätigkeiten hin. Als Bauholz steht es für die Fähigkeit des Träumenden, die Vergangenheit richtig einzuschätzen und auf Vorherigem aufzubauen. Der Träumende ist dazu in der Lage, etwas von Dauer zu errichten. Das sägen von Holz schildert die Mühseligkeit, mit der wir manches im Wachleben verrichten. Schichten wir das Holz auf, beweist das unseren guten Willen, in unser Leben Ordnung zu bringen. Wer Holz hackt, wird belohnt, weil er zu teilen vermag. Sehen wir andere im Traum Holz hacken, steht uns möglicherweise eine Trennung ins Haus. Wer Holz ins Feuer wirft, schürt die Leidenschaft. Holzspielzeug wirft als Traumbild ein Licht auf seine Beziehungen zu seiner Natürlichkeit. Holz schnitzen symbolisiert allgemein die Gestaltung des Lebens,- Hinweis auf eine nicht genutzte künstlerische Begabung. Altes, morsches Holz symbolisiert eine Verhärtung der Gefühle. Bei älteren Menschen weist es darauf hin, daß sie nicht mehr aus dem Vollen schöpfen können, ihre Kräfte nicht mehr überfordern dürfen, die Augen nicht länger vor dem Altern verschließen sollen. Treibt das Holz aus, so ist die Erstarrung überwunden und es geht aufwärts. Verdörrtes und abgestorbenes Holz kennzeichnet weit zurückliegende Gefühle. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird Holz im Traum als Manifestation des Geistes begriffen. Ist das Holz im Traum noch unbearbeitet, und steht es mit der freien Natur in Verbindung, muß der Träumende eine gewisse Beherrschung seines Geistes üben. Volkstümlich: (arab. ) : in großen Haufen sehen: Geld einnehmen,- selbst hacken mit negativen Gefühl: Einbuße erleiden,- Vermögensverlust,- mit positiven Gefühl: materieller Nutzen aus einem Erfolg ziehen,- auch: deine Gesundheit wird stark sein,- andere hacken sehen: man wird von einem unerwarteten Todesfall hören,- sägen: man wird noch viel Mühe haben, bis sich der Erfolg einstellt,- schlagen oder fällen sehen: Tod eines Bekannten,- Trauerfall,- schleifen: man dringt in deine Geheimnisse ein,- zusammensuchen: mit Leid und Trübsal rechnen müssen,- Brennholz tragen: in Armut geraten,- Bauholz tragen: du bereitest eine Liebschaft vor,- ins Feuer werfen: man sollte bei kleinen Dingen sparsamer sein,- brennend: du verlierst kostbaren Besitz,- verbrennen: einen Schaden erleiden,- faules, leuchten sehen: man wird dich betrügen,- auf dem Wasser schwimmen sehen: das erträumte Glück wird dir fernbleiben,- kaufen: du erlebst etwas Unangenehmes,- stehlen: dein Erfolg wird dir streitig gemacht. (pers. ) : Ein gutes Omen: Holz symbolisiert menschliche Beständigkeit, seelische Stabilität, materielle Sicherheit und inneren Frieden. Sie sollten die angenehme Zeit, die… Traumdeutung Holz

Theater

…Theater Allgemein: Das Theater könnte man als Ort der Untersuchung, Deutung und Projektion des Menschenlebens bezeichnen, und unsere Träume gehören, wenn es darin um Theater geht, in dieselbe Kategorie. Sie enthalten oft deutliche Aussagen über unser Wachleben, vor allem im Umgang mit anderen,- häufig beschuldigen sie uns, daß wir uns affektiert und anders geben, als wir sind – also ‘eine Show abziehen’. Spielt in einem Traum über das Theater die Bühne eine besondere Rolle, dann ist eine Situation wichtig, in der sich der Träumende gegenwärtig befindet. Steht das Publikum im Vordergrund, so geht es um seine Fähigkeit, zuzuhören. Das Stück, welches der Träumende in seinem Traum als einen Aspekt seines Lebens gestaltet, ist von besonderer Bedeutung. Ist der Träumende an der Aufführung nicht beteiligt, verweist dies darauf, daß er dazu in der Lage ist, sich zurückzuhalten und einen objektiven Standpunkt einzunehmen. Psychologisch: Übersetzt: das Leben, das auf der Bühne oft in abstrakten und bizarren Formen dargestellt wird. Wer hier den Einsatz verpaßt, wird auch im Leben zu handeln vergessen. Im Traum werden viele Wunschvorstellungen dargestellt, die im Alltagsleben in Erfüllung gehen können. Spielen wir selbst mit, wird unser Auftritt dem Bewußtsein zur Kritik vorgelegt, ob wir die richtige oder die falsche Rolle haben. Steht der Träumende im Rampenlicht, verweist dies auf sein Bedürfnis, wahrgenommen zu werden. Befindet er sich auf der Galerie, bedeutet dies vielleicht, daß er eine bestimmte Situation aus einer langfristigen Perspektive betrachten muß. Sehen wir als Zuschauer eine Tragödie oder eine Komödie, spricht daraus unsere Grundeinstellung,- denn mancher dramatisiert, was er eigentlich belächeln sollte, und umgekehrt lacht ein anderer über etwas, das sehr ernst ist. Wir sollten auf den Text und den Titel des Traumstückes achten, um daraus Deutungshinweise zu entnehmen. Das Theater und alles, was mit ihm zu tun hat, kann im Traum eine Warnung sein, das Leben nicht mit einer Bühne zu verwechseln. Der Träumende soll darauf achten, daß ihm seine Glaubwürdigkeit und Echtheit nicht bei aller Schauspielerei verloren gehen. Schnell kann sich der Mensch in einen Gecken verwandeln, der allzu eitel und selbstgefällig ist. Weil es sich dabei um einen sozialen Treffpunkt handelt, symbolisiert das Theater im Traum die Beziehungen der Menschen untereinander. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Theater im Traum den Mikrokosmos im Vergleich zur Welt als Makrokosmos. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man will dir etwas vormachen,- besuchen: deutet auf ein lustiges Leben,- in einem sitzen: man macht sich zuviel Illusionen über das Leben,- selbst spielen: du läßt deiner Phantasie einen zu großen Spielraum,- sich in der Rolle eines Schauspielers sehen: man sollte bedenken, daß die Umgebung alle Handlungen mit kritischen Augen verfolgt. (europ.) : Teilnahme an einem Vergnügen,- rät auch, daß man gute Lehren zu Herzen nehmen soll,-… Traumdeutung Theater

X-Beine

X-Beine Psychologisch: X-Beine stehen für Probleme und Hindernisse auf dem Lebensweg, für die man selbst verantwortlich ist. Zuweilen kommt darin auch Ungerechtigkeit zum Ausdruck, gegen die man sich wehren muß. Volkstümlich: (arab. ) : haben: du schämst dich und bist empfindsam,- sehen: eine Ehe geht auseinander. (europ.) : der geplante Weg ist schwerer oder wird als beschwerlicher angesehen, als man gedacht hat,- sehen: man wird einer peinlichen Kritik unterzogen werden,- haben: verheißt Wohlgestalt und Gesundheit,- für ein unverschuldetes Malheur wird man selbst verantwortlich gemacht werden. (ind. ) : haben: du wirst durch einen bösen Zufall Schaden erleiden,- bei jemanden sehen: du wirst dich in gewagte Unternehmungen einlassen. Traumdeutung X-Beine

Tochter

…Tochter Assoziation: – jugendliches, weibliches Selbst. Fragestellung: – In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen? Allgemein: Sie ist Symbolgestalt für das kreative Weibliche, das noch viele offene Möglichkeiten der Entwicklung vor sich hat. Psychologisch: Träumen Eltern von ihrer Tochter, können sie auf Probleme ihres Kindes aufmerksam gemacht werden, die sie bewußt nicht wahrnehmen, aber auch auf eigenes schuldhaftes Verhalten gegenüber ihrem Kind. Frauen deutet der Traum von der – oft sogar unbekannten oder gar nicht vorhandenen – Tochter an, daß mit dem persönlichen Innenleben irgend etwas nicht stimmen kann. Oft ist dieses Traumbild ein Symbol für die Angst des Träumenden vor dem Älterwerden. Es kann aber auch so verstanden werden, daß der Träumende all seine Hoffnungen und unerfüllten Wünsche im Traum, wie auch oft in der Wirklichkeit, auf sein Kind projiziert. Minderwertigkeitsgefühle können durch die Traumtochter ebenfalls ausgedrückt werden. Artemidoros: Die Familienangehörigen, besonders die Kinder, bedeuten die ganze Familie, denn abgesehen von dem, was sie sonst noch bedeuten, weisen sie zugleich auf die Verwandtschaft hin. So träumte z.B. jemand, er schaue seine Tochter buckelig. Ganz folgerichtig und der Beziehung gemäß starb die Schwester des Träumenden,- seine Sippe war nämlich nicht gesund. Ein Mädchen zeigt an, daß das Ende schlechter als der Anfang sein wird. Es zeigt vor allem materielle Verluste an, weil eine Tochter eine Mitgift benötigt. Ich kenne jemand, dem es träumte, ihm wäre ein Töchterchen geboren,- er mußte ein Darlehn aufnehmen. Ein anderer wiederum träumte, er begrabe seine verstorbene Tochter. Es geschah, daß er ein Darlehn zurückzahlte. Volkstümlich: (arab. ) : die eigene sehen: richte die Hochzeit vor,- sehen, obwohl man keine hat: Sehnsucht nach weiblicher Anerkennung und Betreuung. (europ.) : die eigene erblicken: viele unerfreuliche Ereignisse werden durch ein schönes und harmonisches Leben ersetzt,- sich den eigenen Wünschen widersetzen: es kommt Ärger und Unzufriedenheit auf einem zu. (Siehe auch ‘Familie’, ‘Jugend’, ‘Kind’, ‘Kindheit’, ‘Schwiegertochter’, ‘Sohn’, ‘Verwandte’)… Traumdeutung Tochter

Holzfäller

…Holzfäller Psychologisch: Eine Symbolgestalt für eine aggressive Handlung gegen die eigene Natur oder Gesundheit – oder gegen etwas, das gute Wachstumschancen (auch materiell oder emotional) hätte, würde man es nicht ‘fällen’ oder ‘zu Kleinholz machen’. In der traditionellen Deutung: Viel Mühe um wenig Gewinn. Volkstümlich: (europ.) : Ihre Anstrengungen werden Ihnen nicht viel Gewinn bringen…. Traumdeutung Holzfäller

Hindernisse

…Hindernisse Psychologisch: Das Hindernis, das sich dem Träumenden im Traum in den Weg stellt, ist in seiner Bedeutung wörtlich zu nehmen und kann immer direkt auf das Wachleben übertragen werden. Hindernisse im Traum können viele Gestalten annehmen: Wall, Wand, Hügel, Berg, dunkler Wald und so fort. Unentschiedenheit und Selbstzweifel, die größten Hindernisse jeder Entwicklung, können im Traum mitunter in materialisierter Form zum Ausdruck kommen. Manchmal fällt es dem Menschen schwer, seinen Hemmungen und Ängsten zu begegnen, wenn sie nicht ‘greifbar’ sind. Träumt eine Person beispielsweise davon, daß sie eine Straße in die falsche Richtung gewählt hat oder in den falschen Zug eingestiegen ist, so deutet dies darauf hin, daß sie in einer Lebenssituation den falschen Weg gewählt hat. Meist ist dem Träumenden klar, daß er diese Hindernisse überwinden muß. Die Art, wie er die Situation im Traum bewältigt, kann ihm bei der Lösung von Alltagsproblemen dienlich sein. Spirituell: Auf dieser Ebene verlangen Hindernisse im Traum vom Träumenden, sie ernst zu nehmen und an ihnen seine Entschlossenheit für den spirituellen Weg zu überprüfen. Volkstümlich: (arab. ) : in irgendeiner Unternehmung bemerken: langwierige Mühseligkeiten werden deine Geduld erschöpfen. (ind. ) : haben: du wirst eine Enttäuschung in der Liebe erleiden müssen. (Siehe auch ‘Abgrund’, ‘Auto’, ‘Berg’, ‘Hügel’, ‘Hinken’, ‘Reise’, ‘Wand’ usw.)… Traumdeutung Hindernisse

Kleid

…Liebe erfahren,- auch: sei nicht zu vertrauensselig,- es wäre besser, einige Dinge für sich zu behalten,- ablegen: man sollte sein Leben besser in den Griff bekommen, da sonst Nachteile drohen,- bürsten: du wirst in einen Tratsch hineingezogen,- waschen: lasse dich zur Sparsamkeit ermahnen,- man wird sich Ärger vom Hals schaffen können,- auch: du mühst dich umsonst, die Gelegenheit ist verpaßt, abwarten,- verbrennen sehen: Beleidigung, Verleumdungen,- schwarzes: eine Trauerbotschaft wird dich betrüben,- schwefelgelbes: Falschheit und Eifersucht werden dich in Aufregung versetzen,- blaues oder grünes: deine Wünsche werden in Erfüllung gehen,- weißes: du wirst bald heiraten,- rotes: du wirst hochmütig werden,- buntes: du wirst eine Reise machen,- graues: schwere Arbeit,- mit Gold gestickt: Glück und Ehre. (europ.) : je nach der Güte des Kleides ist die Sehnsucht nach besseren Verhältnissen zu erkennen,- man versteckt auch manches,- keine Kleider besitzen: bedeutet eine Fülle von den Gütern dieser Welt,- ein schönes haben: man lebt in gute Verhältnissen,- Glück und Gesellschaftliches Ansehen,- viele besitzen: einem jungen Menschen verheißt dies unerfüllte Hoffnungen und Enttäuschungen,- ein kostbares anziehen: man wird Glück haben,- ein weißes anziehen oder tragen: man wird angenehm empfangen werden,- ein blaues: bringt Freude,- ein rotes: zeigt ein hochmütigen Charakter,- ein gelbes: deutet auf Falschheit und Intrigen hin,- ein grünes: es wird sich eine Hoffnung erfüllen,- ein schwarzes: man wird in Trauer versetzt werden,- aufgehängte: bedeuten Krankheit,- ein goldenes tragen: man wird ein schönes, aber nicht ernst gemeintes Versprechen erhalten,- ein mit Gold besticktes sehen: verheißt Glück und Ehre,- ein solches Goldbesticktes besitzen: bringt Gewinn und gute Geschäfte,- ein solches Goldbesticktes tragen: deutet auf trübe Tage und schwere Arbeit hin,- seidene: du wirst die erwünschte Stellung im Leben einnehmen,- ein zu kurzes: etwas fehlt einem, oder Minderwertigkeitsgefühle verunsichern das Auftreten in der Umwelt,- ein unsauberes, schmutziges tragen: bedeutet schlechten Fortgang der Geschäfte,- das Verhalten gegenüber anderen läßt zu wünschen übrig,- armselige Kleider: raten zu mehr Sparsamkeit und Bescheidenheit,- eins ausziehen: man sollte nicht so vertrauensselig sein und manche Dinge lieber für sich behalten,- eines waschen oder zur Reinigung bringen: man sollte sein Leben ab so fort etwas sparsamer gestalten,- färben sehen: je nach Farbe kündigt dies Pech oder Glück an,- zerreißen: man neigt zum Jähzorn,- verbrennen: man wird beleidigt oder verleumdet werden. (ind. ) : ausziehen: du wirst eine Freundin verlieren,- blaues: eine treue Liebe wird dir zuteil,- brennen sehen: du wirst verleumdet,- gelbes tragen: Falschheit und Eifersucht,- grünes: deine Hoffnungen werden erfüllt,- bügeln: du wirst verwandtschaftlichen Besuch erhalten,- schönes: du wirst in gute Hoffnungen kommen,- schwarzes: du wirst deinen Geliebten verlieren,- waschen: man wird dich verleumden,- weißes tragen: Glück in der jungen Liebe,- zerrissenes: du wirst von einer zudringlichen Person belästigt werden,- seidenes: Wohlstand und Ehre. (Siehe auch ‘Nacktheit’ und unter einzelnen Farben)… Traumdeutung Kleid

künstlerische Formen

…künstlerische Formen Psychologisch: Rechts: – Die rechte Seite drückt männliche Energie der Tat und der Analyse aus. Links: – Die linke Seite drückt die weibliche Energie der Intuition und der Synthese aus. Oben: – Oben ist der Ort des Kopfes und somit des Bewußtseins, des Intellekts und des Überblicks. Es ist der Himmel, in dem die patriarchalische Gesellschaft Gott ansiedelt. Unten: – Unten ist der Ort der Erdung, des Triebs und des Unbewußten. Unten finden wir die Erde, die für die matriarchalische Gesellschaft göttlich ist. Eckig: – Die eckigen Formen wirken männlich statisch und drücken eine zielgerichtete Lebensenergie aus, die allerdings nicht unbedingt harmonisch verläuft. In Tanz und Pantomime sind das plötzliche und unverhoffte Bewegungsänderungen, dem Stakkato in der Musik entsprechend. Rund: Die runden Formen wirken weiblich harmonisch und drücken das Bedürfnis nach Verbindung und Synthese aus. In der Musik und den Körperbewegungen entspricht das Runde dem Fließenden. Spitz: – Die spitzen Formen wirken aggressiv und entsprechen dem Schrillen in der Musik und den aggressiven Bewegungen. Isoliert: – Das Isolierte, Alleinstehende drückt Einsamkeit und auch oft fehlenden Kontakt zu sich selbst aus. Auf der Ebene der Bewegungen sind das die abgehackten Bewegungen und es sind die unverbundenen Töne in der Musik. Hierin drückt sich der männliche Archetyp des einsamen Helden aus. Verbunden: – Das Verbundene drückt den weiblichen Archetyp aus, der der Synthese verbunden ist. In der Musik ist oft die Melodie und auch das Lied Träger der Idee des Verbundenen, im Bereich der Körperbewegung ist es der Tanz. Rhythmisch: – Rhythmisch gesetzte Formen, Bewegungen und Töne sind ebenfalls Ausdruck der weiblichen Seite in uns. Plastisch: Das Plastische drückt in der Zeichnung und anderen künstlerischen Ausdrucksformen das Komplexe und Differenzierte aus. Flächig: – Das Flächige hängt oftmals mit Eindimensionalität zusammen. Vieldimensional: – Das Vieldimensionale drückt wie das Plastische das Komplexe aus. In bezug auf die Psyche wird mit dieser Gestaltung auf deren verschiedenen Ebene verwiesen. (Siehe auch ‘Geometrische Figuren’, ‘Positionen’)… Traumdeutung künstlerische Formen

Korn (Getreide)

…Korn (Getreide) Psychologisch: Ein Fruchtbarkeitssymbol, das wachsen und reifen läßt. Korn steht auch für die Erfahrungen und Reifung der Persönlichkeit als Lohn für Enttäuschungen und anderes Leid. Zum Teil deutet es auch materiellen Gewinn durch harte Arbeit an. Artemidoros: Das Bestellen des Ackers ist für Heiratslustige und für Kinderlose von guter Vorbedeutung,- das Ackerland bedeutet ja nichts anderes als die Frau, die Samen und die Pflanzen die Kinder und zwar Weizen die Söhne und Gerste die Töchter, Hülsenfrüchte aber Fehlgeburten,- allen übrigen Menschen zeigt es Anstrengung und Drangsal an. Schaut man, daß die Kornernte zur Unzeit vorgenommen wird, so verschieben sich alle unsere Handlungen und Unternehmungen auf denselben Zeitpunkt und dieselbe Jahreszeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Reichtum und Überfluß erlangen,- auf dem Feld stehen sehen: Segen und Gedeihen,- Reichtum,- säen: du darfst auf eine gute Zukunft hoffen,- auch: verspricht Erfolg im Beruf, wenn man wohlüberlegt handelt,- Pläne und Absichten werden langsam Gestalt annehmen und schönen Erfolgen entgegenreifen,- schneiden sehen: freudigen Ereignissen entgegengehen,- du hast Aussicht auf Erfolg,- Gewinn,- selbst schneiden und binden: bezähme deine Habsucht, sie schädigt dein Ansehen,- auch: man wird dir sehr weh tun,- einfahren: Segen und Gesundheit,- einfahren sehen: Glück in der Familie erleben,- dreschen sehen oder selbst dreschen: du wirst ein schweres Werk glücklich vollenden,- auch: wenn du die Schwierigkeiten durch eigene Kraft überwindest, kommt großer Erfolg,- geschenkt bekommen: Wohlstand in Hülle und Fülle erlangen,- fassen: Krankheit,- durch Regen, Hagel, Schnee zerstört werden: der Erfolg in beruflichen Dingen wird noch einige Zeit auf sich warten lassen,- auch: du stehst vor einer schweren Zeit,- verdorbenes: schwere Arbeit,- essen: weitgehend sorgenfreies Leben,- Kornmandel: die Zukunft ist gesichert,- (europ.) : säen: ein positives Zeichen für beruflichen Erfolg,- sehen: bedeutet Überfluß, wenn man es in großen Mengen sieht, Armut und Mangel bei kleinen Mengen,- eine reiche Ernte am Feld: bedeutet Reichtum,- schneiden, mähen, binden und einbringen: Freude und Glück,- die Sorgen nehmen ein Ende,- eventuell ein finanzieller Gewinn,- in einer Scheune aufgespeichert sehen: Wohlstand,- mit einem Kornhändler zu tun haben: bedeutet günstige Erledigung von geschäftlichen Angelegenheiten. (ind. ) : säen: für Reiche bedeutet es Gutes, für Arme bedeutet es Böses,- schneiden: Überfluß und Reichtum werden dich sehr eingebildet machen,- sehen: schwere Arbeit steht dir bevor. (Siehe auch ‘Acker’, ‘Bauer’, ‘Ernte’, ‘Getreide’, ‘Kornfeld’, ‘Staat’)… Traumdeutung Korn (Getreide)

Trauer

…Trauer Allgemein: Der Prozeß des Trauerns ist sehr wichtig. Der Mensch trauert nicht nur, wenn jemand gestorben ist, sondern auch, wenn eine Beziehung oder ein bestimmter Lebensabschnitt zu Ende gegangen ist. Weil Trauer im Wachzustand oft als unpassend abgewertet wird, wird sie in die Traumwelt verlagert, damit der Träumende dennoch Erleichterung finden kann. Trauer kündigt Ärger und Verdruß an, die aber nur kurz dauern. Psychologisch: In vielen Kulturen wird die Trauer der Zurückgebliebenen als Geleit für die scheidende Seele betrachtet. Im Traum hat der Träumende vielleicht das Gefühl, sich selbst dabei zu helfen, einen Neubeginn zu gestalten, indem er um das Alte trauert. Der Mensch braucht Zeit, um sich darauf einzustellen, daß er etwas verloren hat, und er muß sowohl um dieses als auch um sich selbst trauern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Trauer im Traum eine Anregung sein, neu über Kummer nachzudenken. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein ein gutes Omen,- man darf sich auf Zeiten der Sorglosigkeit und des sicheren Glücks freuen,- fühlen: du bist mit dir selbst unzufrieden,- um einen realen Menschen trauern: man sollte seine Beziehung zu ihm gründlich überprüfen. (pers. ) : Trauer im Traum ist ein gutes Omen: Zeiten sicheren Glücks und sorgloser Fröhlichkeit werden anbrechen. Sie sollten bedingungslos genießen, um so länger wird die gute Zeit anhalten. Allgemein will das Zeichen auf das Auf und Ab des Lebens hinweisen und erinnern, daß alles seine rechte Zeit hat. Die Vergangenheit ist wichtig, die Zukunft wichtiger. (Frau +/Kind+) (europ.) : sich tragen sehen: zeigt baldige Freude, Glück und Heiterkeit an,- vorübergehendes Leid,- schwarze Trauerkleidung tragen: es kommt Unheil und Unglück auf einem zu,- weiße Trauerkleidung tragen: man ist auf einem ‘geistigen Weg’ und wird einen neuen Entwicklungsschritt vollziehen,- tragen andere Trauerkleidung: die Freunde werden schlecht beeinflußt werden, und dies beschert einem unerwartet Ungemach und Verluste,- für Liebende bedeutet dieser Traum Mißverständnisse und vielleicht sogar Trennung,- Trauerfall: Nachricht von baldiger Heirat eines oder einer Bekannten. Trauerfeier: Erbschaft,- (ind. ) : du bekommst eine frohe Nachricht. (Siehe auch ‘Beerdigung’, ‘Tote’, ‘Traurig’, ‘Weinen’)… Traumdeutung Trauer

Kosmetik -er(-in)

…Kosmetik -er(-in) Psychologisch: Kosmetik wird aus vielerlei Gründen verwendet und oft im Sinne von Fassade verstanden. Sie dient zur Verbesserung des Aussehens, zum Verbergen von Mängeln und um anderen zu gefallen. Bedient der Traum sich dieser Symbole, dann als Hinweis darauf, daß Mängel oder Hemmungen vorhanden sind, denen man sich aber nicht gerne stellt. Der Träumende meint, sein Aussehen oder Image würde nicht den Anforderungen genügen. Man wird vielleicht aber auch darauf hingewiesen, daß man die Tatsachen ohne Selbsttäuschung und Beschönigung akzeptieren muß. Wenn der Träumende in seinem Traum Kosmetik benutzt, möchte er seine natürliche Schönheit unterstreichen und seine Probleme auf- oder zudecken, womöglich sogar vor sich selbst. Vielleicht waren im Traum die Kosmetikbemühungen auf einen bestimmten Bereich konzentriert, z.B. die Augen. Versucht man also im Wachleben etwas nicht zu sehen oder zu verstehen? Welcher Lebensbereich oder welche Einstellungen oder Charaktereigenschaften müßten einmal näher untersucht werden? Vielleicht weicht man den Realitäten aus? Träumt man davon, von einer Kosmetikerin behandelt zu werden, benötigt man mehr Entspannung (oder Zuneigung) oder muß das Image verbessern. Es kann aber auch sein, daß man seine eigene Erscheinung unterschätzt. Ist man selbst die Kosmetikerin, dann ist es denkbar, daß man versucht, jemandem zu helfen, seine Erscheinung zu verbessern oder sein Selbstbewußtsein wiederherzustellen, oder aber er muß diesen Menschen im wahrsten Sinne des Wortes ‘zurechtmachen’, das heißt, er versucht ihn grundlegend zu ändern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Kosmetik im Traum, daß sich die Persönlichkeit des Träumenden in vielerlei Gestalten zeigen kann. Artemidoros: Kosmetik zu betreiben ist für alle Frauen, Ehebrecherinnen ausgenommen, vorteilhaft, während es Männern, mit Ausnahme jener, die es gewohnheitsmäßig tun, Schande bringen wird. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist eitel und vergeudest Geld. (ind. ) : Kosmetik: Ein Warntraum! Verbessern Sie Ihr Image. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Schminken’)… Traumdeutung Kosmetik -er(-in)

Käfig

…deutet dies darauf hin, daß er frustriert ist und vielleicht von der Vergangenheit gefangengehalten wird. Sitzt ein anderer Mensch in einem Käfig, deutet das auf Minderwertigkeitskomplexe, auf ein Gefangensein der Seele, die das Gute will, aber zur Zeit noch nichts gegen alltäglichen Schlendrian bewirken kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Käfig im Traum ein negatives Symbol für Religion oder Glauben. Volkstümlich: (arab. ) : leeren sehen: du wirst in Gefangenschaft oder in eine andere Gefahr geraten ,- auch: du hast keinen Freund,- auch: man wird eine Chance ungenutzt, andererseits werden sich auch bestimmte Sorgen in Luft auflösen,- mit Tieren sehen: man soll seine Ängstlichkeit in bezug auf eine bestimmte Angelegenheit überwinden, seinen Plänen treu bleiben und seine Ziele weiter verfolgen,- mit schwarzen Vögeln: gute Bekannte werden sich als Betrüger erweisen,- auch: eine ungünstige Lage wird sich wieder wenden,- mit bunten Singvogel darin: durch ein Geschenk oder besonderes Glück erfreut werden,- auch: du bekommst liebe Gesellschaft,- einen Singvogel daraus entschlüpfen lassen: durch deine eigene Schuld wirst du einen Verlust erleiden,- mit Raubtieren: die Gefahren sind überwunden,- sich selbst in einem sehen: man wird bald eine Reise unternehmen, die reich an Gefahren ist,- man möchte aus seiner bisherigen Lebenslage heraus,- öffnen: du begehst eine gute Tat. (pers. ) : Ein Käfig, in dem sich Tiere befinden, versichert dem Träumenden, daß er seine Ängstlichkeit überwinden wird. Er muß nur seinen Plänen treu bleiben und seine Ziele weiterverfolgen. Ein leerer Käfig besagt, daß eine wichtige Gelegenheit ungenutzt blieb. Der Träumende neigt zu allzu spontanem Handeln und zur Unvorsicht, davor will das Zeichen ihn warnen. (Mann +) (europ.) : man will aus den gesellschaftlichen Banden ausbrechen,- leeren sehen: bedeutet für Unvermählte Liebeskummer und eine geplatzte Hochzeit,- sonst Gram, Verlust sowie häuslichen Verdruß,- man wird seiner Freiheit beraubt werden,- einen voll besetzten Vogelkäfig: verheißt Glück nach vorherigem Unglück,- auch: Reichtümer anhäufen und viele hübsche und liebenswerte Kinder haben,- mit einem wilden Tier darin, allgemein: sagt eine glückliche Ehe voraus,- mit nur einem Vogel: deutet auf eine reiche Heirat hin,- leeren sehen: Enttäuschungen in Liebesaffären und wahrscheinlich eine Auflösung einer Verlobung,- man wird sein Leben unabhängig gestalten,- auch: Durchbrennen oder Tod eines Familienmitgliedes,- sich selbst in einem sehen: man fühlt sich eingesperrt und möchte am liebsten ausbrechen,- mit wilden Tieren sehen: steht für einen Triumph über einen Feind oder ein Mißgeschick,- zusammen mit wilden Tieren eingesperrt sein: man sollte sich vor Unfällen auf einer Reise hüten. (ind. ) : sehen: deine Geschäfte gehen nicht besonders,- leer: Befreiung von Sorgen,- mit Vögeln: du wirst gleichgesinnte Freunde finden,- Vögel daraus fliegen sehen: du wirst ein Darlehen verlieren,- mit wilden Tieren: dein Feind wird dir nicht mehr schaden,- wilde Tiere daraus ausbrechen sehen: Gefahr. (Siehe auch ‘Gefängnis’)… Traumdeutung Käfig

Kamin

…Kamin Assoziation: – Energiequelle,- Hitze,- spiritueller Mittelpunkt des Selbst. Fragestellung: – Was ist für mich von zentraler Bedeutung? Was wärmt mich? Psychologisch: Nach Freud ein weibliches Sexualsymbol, daß oft vernachlässigte sexuelle Bedürfnisse zum Vorschein bringt. Brennt das Feuer im Traumkamin lodernd und hell, haben wir weder im Intimleben noch im Beruf etwas zu befürchten, weil wir stets mit Leidenschaft und Ausdauer bei der Sache sind. Qualmt der Kamin und zieht der Rauch schlecht oder gar nicht ab, ist im Privatleben ‘Qualm in der Küche’. Wenn man vor einem Kamin mit Feuer sitzt, darf man eine sorglosere Zukunft erwarten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen mit hellen Feuer: gute Aussichten haben,- sich auf gute Zeiten freuen dürfen,- die finanziellen Verhältnisse werden sich bessern,- Harmonie in der Familie,- darin (helles) Feuer anmachen: Freude und Vergnügen erleben,- Verbesserung der Lebenslage durch das Angebot einer besseren Stellung,- sich selbst vor einem mit hellen Feuer sitzen sehen: Glück in der Liebe haben,- kalt: unerfreuliches Beisammensein,- ohne Feuer: ungünstiges Vorzeichen für die beruflichen Aussichten,- in naher Zukunft dürfte man einen guten Posten verlieren. mit Holzfeuer: du wirst eine schöne Ehe führen,- mit Kohlenfeuer: du hast Glück in deiner Stellung. (europ.) : Vorsicht vor Feuer,- auch: gutes Omen für das Häusliche als auch für Geschäfte,- ein gedeihliches Jahr liegt vor einem,- mit einem wärmendem Feuer: verspricht viel Glück im eigenen Heim,- deutet auf Sorglosigkeit hin,- ohne Feuer: es muß noch mancherlei getan werden, um das Heim behaglich zu gestalten,- bringt Sorgen und Verlust, entweder eines guten Postens oder eines guten Menschen,- einen (dunkel) rauchen sehen: deutet auf Sorgen im Haushalt hin,- hellen Rauch aus dem Kamin aufsteigen sehen: man befindet sich in einem Aufwärtstrend,- an einem sitzen und ein Buch lesen: man hat Sehnsucht nach einem in der Ferne weilenden Menschen. (ind. ) : mit Feuer: du wirst eine gute Stellung erhalten,- Feuer darin erloschen: du wirst deine Stellung verlieren. (Siehe auch ‘Esse’, ‘Feuer’, ‘Schornstein’)… Traumdeutung Kamin

Kaminfeger

Kaminfeger Psychologisch: Der volkstümliche Glücksbringer befreit uns im Traum vor allem von seelischen Lasten, bringt insofern auch Glück und das Gefühl, irgend etwas überwunden zu haben, was uns besonders bedrückte. Das können auch Minderwertigkeitskomplexe oder Charakterfehler sein, die uns das Zusammenleben mit unseren Mitmenschen erschwerten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: man sucht dich schändlich anzuschwärzen,- begegnen: Glück im Spiel haben,- auch: Erwiderung der Liebe,- links vorbeigehen: Glück und Freude,- rechts vorbeigehen: Unglück und Tränen,- kommt: Geld kommt ins Haus. (europ.) : dein Leben wird sich freundlich gestalten,- Symbol für Glück, vor allem auf Gefühlsbeziehungen,- einem begegnen: Glück, besonders in der Liebe,- mit einem zusammenstoßen und sich mit Ruß beschmutzen: ein heimliches Liebesabenteuer wird herauskommen. Traumdeutung Kaminfeger