Leopard

…Leopard Psychologisch: Diese Tier hat sowohl im positiven wie auch negativem Sinne die Bedeutung von männlicher Triebkraft und Aggression, steht als Bild für Leidenschaft, Lebenskraft und Gefühle. Ist der Leopard im Traum gefährlich, will dieses Bild den Träumenden vor einer eventuellen Fehleinschätzung seiner Kräfte oder Person, vor Rücksichtslosigkeit und Überheblichkeit warnen. Ist er krank, alt oder gezähmt und träge, so ist dies ein Symbol für den Wunsch des Träumenden nach Selbstbeherrschung. Volkstümlich: (arab. ) : Der Leopard bedeutet einen edlen, mächtigen Feind und den Kaiser, weil das Tier sich die anderen Artgenossen untertan gemacht hat. Träumt der Kaiser oder ein Fürst, er ringe oder kämpfe mit einem Leoparden, wird er mit einem anderen edlen Herrscher Krieg führen, und derjenige, welcher im Traum siegt, wird auch in der Wirklichkeit siegen. Hat ein Armer oder einfacher Mann dieses Gesicht, wird er Schrecken und Pein vom kaiserlichen Statthalter zu erwarten haben. allgemein: hüte dich vor Überheblichkeit und Rücksichtslosigkeit deinen Mitmenschen gegenüber,- auch: auftretende Verluste, die durch bedächtigeres Handeln vermieden werden hätten können,- auch: du hast starke und treue Beschützer. (europ.) : Gefahren und Streitigkeiten stehen bevor,- eine Geschäftsreise ins Ausland ist wahrscheinlich,- auch: Eine Warnung! Man lasse sich in geschäftlichen Dingen noch einmal fachmännisch beraten, bevor man sich entscheidet. Man könnte sonst Verluste erleiden. der ein anspringt: fälschlich gesetztes Vertrauen wird einen bereits in greifbare Nähe gerückten Erfolg gefährden,- in freier Wildbahn vor einem flüchten: es erwartet einem geschäftliche oder private Blamagen, die sich jedoch mit etwas Mühe aus der Welt schaffen lassen,- im Käfig: man hat zwar Feinde, aber diese können einem nicht gefährlich werden,- einen töten: man darf auf bevorstehende Siege hoffen,- Leopardenfell: die Vorhaben werden durch einen unredlichen Menschen, der die Achtung von einem genießt, gefährdet werden. (Siehe auch ‘Raubtier’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Leopard

Explosion

…Explosion Assoziation: – plötzliche, gewaltsame Veränderung. Fragestellung: – Was ist bereit hervorzubrechen? Psychologisch: Sie ist häufig ein Gefahrenzeichen, deutet an, daß irgend etwas in unserem zentralen Nervensystem nicht stimmt. Im Traum verweist die Explosion ähnlich wie Bombe und Dynamit in der Regel auf hohe innere Spannung, Gereiztheit, Unruhe und Nervosität, sowie auf das plötzliche heftige Entweichen von Energie bzw. auf einen psychischen Zusammenbruch oder auf einen heftigen Streit hin. Wird eine heftige Explosion des Zorns, der Angst oder sexueller Entspannung eher wie ein Gewitter empfunden, hat dies die Bedeutung, daß die Auseinandersetzung bereinigend wirkt. Die Explosion kann sich sowohl auf den privaten, als auch auf den beruflichen Bereich des Träumenden beziehen. Näheres kann aus der gesamten Traumhandlung ersehen werden. Ein Traum kann ein geschützter Raum sein, in dem eine solche Katharsis gefahrlos erfolgt. Man sollte darauf achten, was im Traum explodiert, um daraus eine eventuelle Bedrohung unseres psychischen und physischen Wohlergehens ablesen zu können. Geräuschempfindungen von außen, die ein sofortiges erwachen bewirken, sind manchmal in das Traumbild selbst integriert, können daher nur im Zusammenhang mit anderen Symbolen gedeutet werden. Spirituell: Eine Explosion im Traum verweist auf der spirituellen Ebene auf eine Art von Offenbarung. Volkstümlich: (arab. ) : miterleben: man sollte sich auf eine unerwartete Überraschung vorbereiten, die mit einem Schrecken verbunden ist. (europ.) : allgemein: schlechte Taten nahestehender Personen werden einem vorübergehend Kummer und Verluste bereiten,- eine geschäftliche Entwicklung wird enttäuschend sein,- Etwas, was man lange verborgen hielt, kommt ans Licht. von einer Granate: einen großen Schreck erleben,- miterleben: eine unerwartete Überraschung droht, die mit einem Schrecken verbunden ist,- miterleben und danach ruckartig aufwachen: es liegt eine körperliche Störung vor,- etwas zur Explosion bringen: andere in Angst und Schrecken versetzen,- sehen: nervöse Unruhe, die sich ganz plötzlich legen wird,- Rauch und Schutt in der Luft sehen: Unzufriedenheit in geschäftlichen Kreisen und sehr viel Feindseligkeit,- vom Feuer eingeschlossen sein oder von der Explosion hoch in die Luft geschleudert werden: Ihrer nicht würdige Freunde werden Ihr Vertrauen mißbrauchen,- mit Todesopfern: man wird aus einer kritisch gefährlichen Lage, ohne Schaden zu nehmen, herauskommen,- einer großen Fabrik mit Feuersbrunst: kündet ein vorteilhaftes Ereignis an,- das eigene Gesicht oder eines anderen geschwärzt oder entstellt glauben: ohne eigenes Zutun einer Taktlosigkeit beschuldigt werden, wobei die Umstände aber gegen einem sprechen,- Junge Frauen sollten sich nach einem solchen Traum vor Kontakten mit dem anderen Geschlecht hüten. (Siehe auch ‘Atombombe’, ‘Blitz’, ”Donner’, ‘Dynamit’, ‘Gewitter’)… Traumdeutung Explosion

Freunde

…Feinden zu tun hatten. Damit dies aber nicht widersprüchlich erscheint, so wisse, daß, wenn du einen deiner Freunde erblickst und dann einen schlechten Tag verlebst, er dich haßt und Freundschaft nur vortäuscht. Und wenn du einen von deinen Feinden schaust und einen guten Tag verlebst, so wisse, daß du ihn zu Unrecht hassest. Volkstümlich: (arab. ) : einen verstorbenen sehen: eine unerwartete Neuigkeit erfahren,- Glück in allen Lebenslagen,- einen lebenden begegnen: man sollte sich vor unüberlegten Handeln hüten,- auch: du brauchst einen Helfer für deine Schwierige Lage und findest ihn,- lang vermißte wiedersehen: Trübsal,- Freund, mit ihm sprechen: für eine Deutung, achten Sie darauf, was er sagt und tut,- auch: du bekommst einen guten Rat und befolgst ihn, dann hast du Erfolg,- der sich von einem verabschiedet: sich bald von ihm trennen müssen,- sich selbst von ihnen verabschieden: deine Probleme werden behoben,- begrüßen: gute Nachricht erhalten,- leichtfertig eine Freundschaft schließen: du bist unvorsichtig,- finden: Glück,- mit ihnen lachen: baldige Trennung,- beleidigen: Krankheit,- sterben: bald eine wichtige Nachricht erhalten. (pers. ) : Von Freunden und Freundschaft zu träumen läßt auf gesellige Zeiten schließen, die aber von schlechten Nachrichten beendet werden könnten, sofern der Träumende unvorsichtig ist und Fehler begeht. Allgemein regt das Zeichen an, auf eine weiterhin gute Beziehung zu seinen Freunden Wert zu legen und sich dafür auch einzusetzen. (europ.) : Freunde bedeuten die eigene Person,- oft im Sinne von Bruder, Doppelgänger usw.,- einen haben: man wird Geheimnisse preisgeben,- einen sehen und mit ihm sprechen: warnt vor falschen Freunden,- mit einem lachen: bedeutet baldige Trennung von ihm,- einen verstorbenen sehen: bedeutet unerwartete Neuigkeit,- einem helfen: man wird selbst Hilfe erhalten,- einem begegnen: eine Warnung vor unüberlegten Handlungen,- einen besuchen: bedeutet Heiterkeit,- sehen oder von ihnen besucht werden: bedeutet, daß Ehre und Anerkennung dich erwarten,- erfolgreiche und glückliche Freunde: angenehme Nachrichten oder Treffen mit diesen oder Angehörigen,- von fernen Freunden träumen: ist ein Zeichen, daß du bald von ihnen gute Nachricht bekommen wirst,- sorgenvoll sehen: die Angehörigen haben unter Krankheit und Not zu leiden,- als Dunkelhäutige sehen: selbst oder Freunde werden eine schlimme Krankheit oder große Sorgen bekommen,- mit mehreren Freunden zusammensein: kündet den Besuch von Menschen an, die man gerne sieht,- dunkel gekleidete Freunde in flammenrotem Licht: Unerfreuliches wird ans Tageslicht kommen, was einem Kummer beschert,- auch Freunde sind daran beteiligt,- einen Freund mit einem weißen Tuch über dem Gesicht sehen: von jemanden verletzt werden, der sich weiterhin um freundschaftliche Beziehungen mit einem bemüht,- mit einem streiten: bedeutet Treulosigkeit eines Freundes,- sich in Tiere verwandeln: Feinde werden dafür sorgen, daß man sich mit Bekannten überwirft,- einen verstorbenen Freund sehen: man wird bald überraschende Neuigkeiten erfahren,- eine neue Freundschaft schließen: man besitzt wirklich treue Freunde. (Siehe auch ‘Fremde’, ‘Mann’, ‘Menschen’)… Traumdeutung Freunde

Faustkampf

…Faustkampf Artemidoros: Der Faustkampf ist für jedermann verlustreich,- er bedeutet Schande und Verluste,- denn es wird dabei das Gesicht verunstaltet und Blut vergossen, welches allgemein als Symbol des Geldes gilt. Glück bringt diese Kampfesart nur denen, welche mit Blut ihren Lebensunterhalt verdienen, nämlich Ärzten, Opferpriestern und Köchen. Volkstümlich: (arab. ) : Mit Grobheit versucht man, dich klein zu kriegen. Gib nicht nach, sonst ziehst du den Kürzeren. (Siehe auch ‘Boxen’)… Traumdeutung Faustkampf

Faust

…Faust Psychologisch: Faust ist ein kämpferisches Zeichen und steht für zupackende, praktische Energie und Tatkraft, die aktiv schafft, dabei oft etwas plump vorgeht. Anderseits können darin aber auch innere Spannungen, Aggressivität und Zorn zum Ausdruck kommen, das ergibt sich erst aus der realen Lebenssituation. Hebt man selbst die Faust gegen einen anderen, will man sich oft in den Vordergrund drängen, mehr Beachtung erzwingen. Auch: Wer sich mit der Faust durchsetzen will, dem fehlen meist die Argumente. Volkstümlich: (arab. ) : Sinnbild der Überheblichkeit, Energie und Aggression,- selbst ballen: man sollte versuchen seine Unbeherrschtheit zu kontrollieren, da diese sonst Schaden droht,- zeigen: laß dir nicht alles gefallen, wenn du im Recht bist,- geballte sehen: du wirst in Streit geraten,- von einer bedroht oder geschlagen werden: man sollte seinen Feinden gegenüber Vorsicht und Nachgiebigkeit zeigen. (europ.) : drohende sehen: kündigt eine Gefahr an,- selbst ballen: Mut und Entschlossenheit lassen Gefahren überwinden,- bedeutet Streit,- mit einer ein Hindernis beseitigen können: die eigene Tatkraft wird vieles möglich machen,- gegen jemanden erheben: man möchte im Vordergrund stehen,- eine geballte vor seinem Gesicht sehen: ein Feind bereitet eine unangenehme Attacke vor. (ind. ) : ballen: du wirst durch deine eigene Schuld in Streit geraten. (Siehe auch ‘Hand’)… Traumdeutung Faust

Falte / falten

…Falte / falten Psychologisch: Es ist nicht alles so schön glatt, wie Sie es gerne hätten! Die Frage stellt sich: Was haben Sie denn ‘auszubügeln’? Volkstümlich: (arab. ) : im Gesicht: Sorge und Kummer in nächster Zeit,- im Kleid: deine Angelegenheiten kommen in Ordnung. (europ.) : ist ein gutes Zeichen für Liebesaffären, wenn man beim Falten von Kleidung oder Wäsche Vorsicht walten läßt…. Traumdeutung Falte / falten

Fasching

…Fasching Psychologisch: Fasching (Karneval) weist auf das Bedürfnis nach mehr Abwechslung in einem monotonen, in Routine erstarrten, unbefriedigten Leben hin, kann im Einzelfall aber auch den Wunsch nach einem flüchtigen erotischen Abenteuer ohne Reue zum Ausdruck bringen. Sieht man sich oder einen anderen (‘das andere Ich’) als Narr verkleidet, besagt das, daß man sich einmal anders als in der Zwangsjacke des Konventionellen zeigen, daß man etwas von dem nach außen gekehrten Ich ablegen will. Volkstümlich: (arab. ) : daran teilnehmen: man wird bald ein Abenteuer erleben, daß vom Glück begünstigt ist,- auch: warnt vor zu großer Unbekümmertheit und Leichtsinn,- frohe Gesellschaft und nicht immer ein wahres Gesicht bringt die Zukunft. (europ.) : sehen: bringt neue Bekanntschaften,- mitmachen: Sucht nach Vergnügen,- verkleidet mitmachen: kündet ein Abenteuer an,- andere dabei verkleidet sehen: man wird einen lustigen Abend verbringen. (Siehe auch ‘Narr’)… Traumdeutung Fasching

Erz

Erz Psychologisch: Erz ist ein Rohmaterial, das verfeinert werden muß, um es brauchbar zu machen. In Träumen kann es die dem Menschen zur Verfügung stehenden Ressourcen darstellen. Erz im Traum kann auch neue Ideen, Gedanken, Informationen und Konzepte symbolisieren, die der Träumende noch nicht ganz durchschaut hat. Erz kann anzeigen, daß man materielle in geistig-seelische Werte umwandeln, sich nicht zu stark von materiellen Zielen leiten lassen sollte. Gräbt man nach Erz, wird man voraussichtlich zu wichtigen Erkenntnissen und Einsichten gelangen oder ein Geheimnis lüften. Auch Sicherheit und beständiger Wohlstand kann im Erz zum Ausdruck kommen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Erz für Grundwissen. Artemidoros: Alles Schwere bezeichnet Behinderung und Armut,- denn schwere Dinge sinken rasch nach unten. Im Traum eine Stirn aus Erz oder Eisen zu haben nützt nur Zöllnern, Schankwirten und Leuten, die sich mit Rücksichtslosigkeit durchs Leben schlagen, allen übrigen bringt es nur Haß ein. Jedem Kranken der glaubt zu Erz geworden zu sein, prophezeit das Traumgesicht den Tod,- außer dem Athlet und der Sklave,- der erstere wird einen Sieg erringen und ein Standbild bekommen, der letztere freigelassen werden. Denn aus Erz sind die Standbilder der Freien, die als Weihgeschenke gestiftet werden. Dasselbe bedeutet es, wenn jemand sein Bild oder die Statue aus Erz auf öffentlichem Markplatz aufgestellt erblickt. Götterstandbilder aus Erz zu sehen bedeuten aufgrund ihres festen und unverweslichen Material Gutes, vor allem, wenn man sie nicht zertrümmert noch zerbrochen sieht. Volkstümlich: (arab. ) : suchen: du hast einen Weg gefunden, dein Vermögen zu vergrößern, halte dich daran und du hast Erfolg,- edle, sehen oder besitzen: befasse dich nicht mit unrechten Dingen,- finden oder graben: ein Geheimnis wird offenbart werden,- Unglück in der Liebe,- in großen Blöcken sehen: keine Hilfe in der Not. (europ.) : Lohn für schwere Arbeit,- Gewinn in der Lotterie. (ind. ) : graben: ein Geheimnis wird dir offenbar,- sehen: das Glück und die Zufriedenheit ist in deinem Haus. Traumdeutung Erz

Erbrechen

…im Unglück, in einer Bedrängnis oder Krankheit befindet, Befreiung von seinen gegenwärtigen Übeln,- denn alle Stoffe verursachen keine Beschwerden mehr, wenn man sie ausgeschieden hat. Einem, dem es ganz nach Wunsch ergeht, bringt es zuerst etwas Schlimmes, dann befreit es ihn davon. Das Erbrechen von Speisen bedeutet irgendeinen Schaden, weil der Körper keine Nahrung annimmt. Das Ausscheiden der eigenen Gedärme oder Eingeweide durch den Mund sagt Mann und Frau den Tod von Kindern voraus, Kinderlosen den Verlust des Teuersten, was sie besitzen. Einem Kranken weissagt das Traumgesicht den Tod. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er erbreche Speisen, wird es in seinem Haus Krach und Streit um Geld und Gut geben,- denn alles, was der Bauch einschließt, bedeutet des Hauses Geld und Gut. Spuckt einer Blut, wird er wider Willen so viel Gold einbüßen, wie er Blut von sich gegeben hat,- speit jemand nur Wasser, bedeutet auch dies Geldverlust,- Auswurf von Galle verheißt Befreiung von Krankheit, freilich um den Preis von Ausgaben,- gibt einer Speis und Trank von sich, bedeutet auch dies Geldverluste. erbricht eine andere Person: Klatschsucht kann zu Ärger und großen gesellschaftlichen Schwierigkeiten führen,- eine klar erkennbare Form des Erbrochenen: Fehlschlag in geschäftlichen Dingen. (europ.) : einer Tür, eines Schrankes: zeigt unangenehme Überraschungen an,- sich erbrechen: in einen Skandal verwickelt sein,- Gewinn für den Armen, Verletzungen für den Reichen,- auch: Symbol von bevorstehendem Glück, bei dem man durch andere gefördert wird,- sich erbrechen und danach wohlfühlen: Heilung von einer Krankheit oder Lösung eines schweren Konfliktes,- Befreiung von Sorgen,- sich übergeben und erwachen: man wird ein Unwohlsein fühlen,- andere sich erbrechen sehen: man versucht, Sie mit Falschaussagen zur Hilfe zu verpflichten,- Blutspeien: bald unerwartet von Krankheit heimgesucht werden,- düstere Zukunftsaussichten führen zu Niedergeschlagenheit,- Kinder und häusliche Angelegenheiten bereiten Ihnen Verdruß,- Wenn eine Frau ein lebendes Huhn ausspuckt, verpaßt sie ein Vergnügen wegen der Krankheit eines Angehörigen. Schlechte Geschäfte und Unzufriedenheit verbinden sich auch mit diesem Traum. (ind. ) : Träumt der Kaiser, er erbreche aus freiem Willen und ohne Beschwerden, wird er seine Entscheidungen und Verträge, die er mit anderen Völkern traf, widerrufen,- einem gemeinen Mann wird in seinem Beruf alles verquer gehen. Träumt ein Frommer oder Einsiedler, er erbreche unfreiwillig und unter Schmerzen, wird er vom geraden Weg zu Gott abweichen,- von einem einfachen Mann wird man hart zurückfordern, was er mit unlauteren Mitteln zusammengerafft hat. Erbricht einer nur die Speisen, die er gegessen, wird er sich von Bosheit und Bitterkeit nicht ohne Verlust oder Schaden freimachen. Will jemand mit Hilfe eines Trunks sich gewaltsam erbrechen, vermag es aber nicht, wird der Landesfürst ihn mit Geldforderungen unter Druck setzen, er wird aber kein Geld einbüßen noch zahlen, sondern Lohn von Gott bekommen. (Siehe auch ‘Durchfall’, ‘Ekel’, ‘Krankheit’)… Traumdeutung Erbrechen

Sonnenhut

…Sonnenhut Psychologisch: Der Sonnenhut schützt den Kopf und beschattet das Gesicht. Er ist ein charakteristisches Freizeitutensil, das romantische Assoziationen weckt. (Siehe auch ‘Hut’)… Traumdeutung Sonnenhut

Schwein

…Schwein Assoziation: – gierig, schlau, mal unsauber, mal penibel. Fragestellung: – Raffe ich mehr Dinge zusammen, als ich brauchen oder verwenden kann? Habe ich mein eigenes Chaos in Ordnung gebracht? Medizinrad: Schlüsselworte: Tiefe Verbindung mit der Erde,- nährend (körperlich und geistig),- Selbstsucht,- schlechte Manieren,- Gier. Beschreibung: Ein Schwein ist ein Haustier mit einem dicken, schweren, von Borsten bedeckten Körper und einer langen, breiten Schnauze. Am bekanntesten sind Schweine für ihr Fleisch und ihre Haut, mit denen sie die Menschheit versorgen. Bei den Kelten galten sie mancherorts als heilige Tiere. Obwohl Schweine einen schlechten Ruf haben, sind sie in Wahrheit recht saubere Tiere, die sich an ihrer guten Verbindung zur Mutter Erde erfreuen, egal ob sie feucht oder trocken ist. Allgemeine Bedeutung: Wunsch nach einer tieferen Verbindung zur Mutter Erde,- der Wunsch, sich im Dreck zu suhlen,- der selbstsüchtige, rücksichtslose und gierige Teil deines Selbst. Trickbedeutung: Schwein – Schimpfwort für eine Person mit schlechten Manieren. Transzendente Bedeutung: Klares Verstehen dessen, wie es sich in deinem Körper anfühlt, mit der Erde verbunden zu sein. Allgemein: Schwein steht für eine materialistische Lebenseinstellung, die oft mit Besitzgier und wenig gezügelten Begierden verbunden ist. Allgemein kann man es als Glückssymbol sehen, was sich meist auf den materialistischen Bereich bezieht, vor allem wenn es im Dreck wühlt. Das männliche Schwein (Eber, Keiler) hat dagegen meist die Gleiche oder ähnliche Bedeutung wie der Stier. Psychologisch: Fast immer ein glückbringendes Zeichen,- man kommt in eine günstige Lage, hat buchstäblich ‘Schwein’. Vor langer Zeit gehörte das Schwein zum Gefolge der Großen Göttin, die Herrin über alle Tiere und auch über die natürliche Geschlechtlichkeit der Menschen war. Es kann auch Symbol für Zeugungsvorgänge und weibliche Fruchtbarkeit sein, im übertragenen Sinne also auch für eine psychische Bereicherung und physische Potenz. Spirituell: Das Hausschwein symbolisiert große Fruchtbarkeit,- das Wildschwein ist ein Symbol des Dämonischen. Artemidoros: Eine Frau träumte, ihr Liebhaber mache ihr einen Schweinskopf zum Geschenk. Sie begann einen Widerwillen gegen ihn zu empfinden und gab ihm schließlich den Laufpaß,- denn das Schwein ist unempfindlich für Liebe. Volkstümlich: (arab. ) : Das Schwein bezeichnet einen verächtlichen, aber mächtigen Feind. Kämpft jemand im Traum mit einem Eber, wird er einen mächtigen, gut gerüsteten Feind bekämpfen,- tötet er ihn, wird er den Feind vernichten. Diesen Traum schauen aber nur Fürsten,- hat ein anderer dieses Gesicht, betrifft es die hohen Herren,- ein Armer oder ein gemeiner Mann wird nach diesem Traum Schrecken, Bedrückung und Pein von Feinden zu gewärtigen haben. Auf einem Eber zu reiten zeigt an, man werde sich einen mächtigen Widersacher dienstbar machen,- ein Armer wird es zu hoher Stellung und großem Reichtum bringen. Träumt der Kaiser, man bringe ihm Eber oder er erlege sie auf der Jagd, wird er mächtige Widersacher… Traumdeutung Schwein

Stirn

…Stirn Psychologisch: Stirn kann Verstand, Vernunft und Charakter verkörpern. Befindet sich ein Auge darauf, deutet das auf Weisheit hin. Zuweilen fordert sie auf, sich gegen Angriffe zu wehren. Artemidoros: Eine gesunde, fleischige Stirn bringt jedem Glück und bedeutet Freimut und Mannestum, während eine durch Wunden entstellte oder kränkliche Schande und Schaden offenbart. Im Traum eine Stirn aus Erz, Eisen oder Stein zu haben nützt nur Zöllnern, Schankwirten und Leuten, die sich Rücksichtslos durchs Leben schlagen, allen übrigen bringt es nur Haß ein. Volkstümlich: (arab. ) : eine große gewölbte haben: du wirst dich bald durch Intelligenz und Wissen hervortun,- hoch, glatt und schön: du wirst Verstand , Fairneß und gutes Urteil zeigen,- auch: du hast mit klugen Leuten zu tun,- eine häßliche: deutet auf Verdruß in privaten Angelegenheiten hin,- niedrige haben: du mußt mit Mut auftreten,- niedrige sehen: habe Geduld mit dummen Menschen,- verwundet: Schaden,- deutet auf Krankheit eines Nahestehenden hin,- runzlig: du mußt dich fest und frei aussprechen,- runzeln: du solltest deinen Unmut aussprechen,- mit einem Mal darauf sehen: es werden Charaktermerkmale deutlich werden,- mitten auf der Stirn ein Auge sehen: zeigt sehr viel Weisheit an,- mit der Hand über die Stirn des Kindes fahren: verheißt aufrichtiges Lob von Freunden wegen des großen Talents und der Zuvorkommendheit der eigene Kinder,- verwunden: man fügt dir einen Schaden zu,- bekränzen: du bekommst hohes Lob zu hören,- an die Wand lehnen: deine Wünsche werden nicht erfüllt,- Wenn eine junge Frau die Stirn ihres Liebhabers küßt, ist er mit ihr wegen ihres schamlosen Verhaltens unzufrieden. Die Stirn ist Stütze und Schirm des Gehirns. Träumt einer, seine Stirn sei gerissen oder ganz wund, wird er sein Hab und Gut verlieren und voll Furcht und Zittern leben,- der Kaiser wird nach diesem Gesicht um seine Goldschätze bangen. Dünkt es ihn, seine Stirn sei kräftig und schön, darf er darauf vertrauen, daß all seine Reichtümer wohl verwahrt und gesichert sind. (europ.) : Stirnrunzeln: Traum des Gegenteils,- verheißt häusliches Glück, viel Geselligkeit und Vertrauen von Freunden,- betrifft jedoch nicht das Geschäft und auch nicht die finanziellen Angelegenheiten. (ind. ) : Stirn und Nase sind Schmuck und Reichtum in den Augen der Menschen. Träumt jemand, seine Stirn sei breiter und größer geworden, ohne an Schönheit zu verlieren, wird er Macht und Reichtum im Leben gewinnen,- dem Kaiser verheißt der Traum militärische Erfolge über seine Feinde, einer Frau, daß ihre Kinder es zu etwas Großem bringen werden. (Siehe auch ‘Körper’)… Traumdeutung Stirn

Stock

…Stock Assoziation: – natürliches Werkzeug oder Waffe,- vorhandenes Potential. Fragestellung: – Was will ich mir nutzbar machen? Medizinrad: Schlüsselworte: Kraft,- Führer,- Weg,- Unterstützung. Beschreibung: Ein Stock ist ein großer Stab oder kleiner Pfahl, der, entweder beschnitzt oder naturbelassen, normalerweise als Unterstützung beim Gehen, als Spazierstock, benutzt wird. Manchmal können Stöcke auch als Waffen oder als Symbole von Autorität eingesetzt werden. Allgemeine Bedeutung: Was dich unterstützt,- was oder wen du unterstützt,- der Weg, den du genommen hast oder den du nehmen solltest. Assoziation: Verstockt sein – bockig oder trotzig sein,- gestockte Milch. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe, die dich in deiner Traumarbeit unterstützen wird. Allgemein: Wenn im Traum ein Stock vorkommt, kann er Autorität oder männliche Sexualität darstellen. Psychologisch: Handelt es sich jedoch um Trommelstöcke, kann der Traum das Bedürfnis nach stärkerem Selbstausdruck darstellen. Spirituell: Spirituelle Autorität kann durch einen Stock symbolisiert werden, der dem Träumenden hilft, den Weg der Entwicklung weiter voranzugehen. Artemidoros: Es träumte jemand, er höre jemand sagen, sein Stock sei zerbrochen. Er erkrankte und wurde gelähmt,- denn die Stütze des Körpers, das heißt seine Kraft und Körperkonstitution, wurden durch den Stock angedeutet. Der selbe Mann, der wegen der Lähmung, die chronisch geworden, verbittert war und schwer an ihr trug, träumte, sein Stock sei wiederum entzweigegangen. Er kam augenblicklich wieder zu Kräften,- denn er sollte keine Stütze mehr nötig haben. Volkstümlich: (arab. ) : Die Rute oder der Stock weist auf einen adligen Herrn entsprechend der edlen Art und Festigkeit des Holzes. Trägt jemand einen Stock oder stützt sich auf ihn, wird er sich einen Adligen zum Freund machen und Ansehen und Macht erringen. Träumt der Kaiser, sein Stock sei zerbrochen oder in Stücke gegangen, wird er einen geschätzten, tüchtigen Diener verlieren, ein einfacher Mann einen Menschen, dem er am meisten vertraute,- dünkt es den Kaiser, sein Stock sei faul geworden, wird das Unheil über den besagten Diener kommen,- entsprechend geht das Gesicht für einen einfachen Mann aus. Träumt der Kaiser, er lasse jemanden durch einen Diener mit dem Stock traktieren, wird er dem Geschlagenen Gunst erweisen. sehen: Vorsicht ist geboten, da man von irgend jemand eine Bedrohung zu erwarten hat,- auch: man wird sich verteidigen,- gegen sich geschwungen sehen: man möchte dich bevormunden,- sich darauf stützen: Schwäche und Krankheit,- suchen: du willst Rache üben,- finden: ein Feind wird dich überwinden oder Gegner wollen dir schaden,- damit schlagen: man fürchtet dich, aber liebt dich nicht,- damit jemanden schlagen: du bist deinen Feinden gewachsen,- zerbrechen: Friede und Eintracht. (europ.) : du kannst deine Gegner mit kleinen Mitteln übervorteilen,- sehen: größte Vorsicht ist geboten, denn man wird von jemandem bedroht,- vielleicht soll man sich damit verteidigen,- langer: gilt für unaussöhnlichen Streit,- damit geschlagen werden: jemand wird einem einen schmerzhaften Denkzettel… Traumdeutung Stock

Surrealistische Träume

…Surrealistische Träume Psychologisch: Die meisten Träume enthalten irgendein surrealistisches Element – sie schöpfen aus Welten, die unser Verstand im wachen Zustand weder sich ausmalen noch begreifen kann. Surrealistische Träume sind jedoch bedeutungsvoll,- sie sprechen in Metaphern zu uns und sind meist schwierig zu deuten. Die seltsamen surrealistischen Traumwelten, die uns manchmal umfangen, sind für uns deshalb sehr wichtig, weil sie einen Teil unserer Persönlichkeit darstellen, der nach Ausdruck und Befreiung verlangt. Als ab 1920 die Surrealisten einen eigenen Malstil begründeten, zeigten ihre Bilder unmögliche Welten, in denen Uhren schmelzen, Züge aus dem Kamin auftauchen und ein Mann, der in einen Spiegel schaut, nicht sein Gesicht, sondern seinen Hinterkopf sieht. Diese Maler zeigten uns mit visuellen Mitteln Bilder aus dem Land der Träume, wo solche Dinge ganz ‘normal’ sind. Wie finden wir Zugang zum Verständnis solcher Träume, die oft anscheinend mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben? Der erste Schritt in diese Richtung könnte sein, sie wörtlich zu nehmen. Wenn man träumt, daß eine Uhr schmilzt, kann das bedeuten, daß die Zeit selbst dahinschmilzt und man vielleicht nicht das Beste daraus macht. Wenn man im Traumspiegel den eigenen Hinterkopf erblickt, sollte man vielleicht in seiner Persönlichkeit oder seinem Wachleben Aspekte prüfen, die einem nicht direkt ersichtlich sind, die man aber klar sehen und verstehen muß. Auch wenn die Aussagen eines surrealistischen Traumes erkennbar sein mögen, was sollen wir mit ganzen Bildfolgen anfangen, die anscheinend keinen Sinn haben? Sie gehören zweifellos zu den Träumen, deren Deutung uns schwerfällt, und oft geben sie auch dann, wenn sie analysiert werden, ihren Sinngehalt erst nach beträchtlichem Arbeitsaufwand preis. Eine bewährte Methode, die in solchen Fällen weiterhilft, besteht darin, sich selbst um Hilfe bei diesen Träumen zu bitten. Wenn man mit der Deutung zunächst nicht weiterkommt, sollte man dem Traum-Ich am nächsten Abend kurz vor dem Einschlafen mit Bestimmtheit sagen: ‘Den Traum der letzten Nacht habe ich nicht verstanden,- bitte gib mir einen Tip.’ Sehr oft träumt man dann zwar nicht dasselbe, aber eine Parallele dazu (dieser Weg steht einem bei jedem ‘schwierigen’ Traum offen). Eine andere Methode, den Sinn eines surrealistischen Traums zu finden oder zumindest die Hauptsymbole darin zu entdecken, ist die, einen Bleistift zu nehmen, sich hinzusetzen, an den Traum zu denken und zu kritzeln. Die Kritzeleien werden – völlig ohne eigenes Zutun – einen Bezug zum Traum aufweisen. Manchmal liefern die so entstandenen Bilder einen Anhaltspunkt für die Deutung des Traumes. Natürlich kann man einen schwierigen Traum auch einfach zurückweisen. Aber oft ist es dann genau dieser Traum, den man nicht ergründen kann, der einem tage-, wochen- und sogar monatelang verfolgt und einem so lange zusetzt, bis man ihn versteht. Der Traum enthält dann meist eine wichtige Botschaft. Viele Psychologen glauben,… Traumdeutung Surrealistische Träume

Salz

…Salz Assoziation: – Würze,- Geschmack,- Intensivierung. Fragestellung: – Welchen Teil meines Lebens will ich mehr Würze geben? Allgemein: Im Traum wirft Salz ein Licht auf die Feinheiten im Leben des Träumenden, auf jene Dinge, mit denen er sein Leben verschönert. Einer bestimmten Theorie zufolge bleiben, wenn alles Wasser aus dem menschlichen Körper entfernt wird, lediglich genügend Mineralstoffe zurück, um ein Fünf-Mark-Stück zu bedecken. Der Mensch bestreitet sein Leben energetisch zu einem Großteil durch Gefühle, doch auch die subtileren Aspekte sind wichtig. Allgemein wird es als Symbol für Gesundheit, Vitalität, Erfolg und Glück verstanden. Wenn man es sieht, zeigt das den guten Start einer Angelegenheit an. Salz essen kann auf gute Freundschaft und Erfüllung von Wünschen hinweisen. Wird das Salz verschüttet, muß man vor allem in der Familie mit Problemen rechnen. Psychologisch: Als Symbol der Beständigkeit und Unbestechlichkeit ist Salz im Traum von großer Bedeutung. In alter Zeit diente Salz einmal als Lohn, heute erkennt man den Wert eines Menschen an, indem man ihm Salz schenkt. Es ranken sich viele Bräuche um das Salz. So wirft man es über die Schulter – angeblich dem Teufel ins Gesicht. In Schottland ist es neben Kohle und Brot das erste, was man über die Schwelle bringt, um das neue Jahr zu begrüßen. Brot und Salz werden noch heute zum Einstand in ein neues Haus oder auch in eine Wohnung überreicht. Sie sind ein Zeichen von Gastfreundschaft, außerdem ist das Brot das Urnahrungsmittel des Menschen, das Salz gehört dazu. Es gibt ihm seinen Geschmack. Das Brot ist im Traum ein Sinnbild für die seelische Nahrung, das Salz gibt ihm die geistige Würze. Salz ist auch im Traumbild ein lebenswichtiger Stoff. Verschütten wir es, leiden wir vielleicht an einer Mangelerscheinung, die uns das Unbewußte damit anzeigen will. Um Gesundheitsstörungen zu vermeiden, sollte diese Warnung ernst genommen werden. Wer eine versalzende Suppe (siehe dort) auslöffeln muß, kann im Wachleben damit rechnen, daß er für etwas büßen muß, an dem er eigentlich gar nicht schuld ist oder, daß der Träumende ein Problem zu sehr vergeistigt hat und daher zu einseitig sieht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Salz im Traum als Quintessenz all dessen, was der Mensch weiß, Weisheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: mit seinen Hausgenossen in kleinliche Zänkerei geraten,- kaufen: dein Leben wird jetzt fröhlicher werden,- gereicht bekommen: Segensgruß für einen glücklichen Hausstand,- Speisen salzen: man sei davor gewarnt, sich in die Angelegenheiten anderer Menschen einzumischen,- essen oder versalzende Speisen essen: du wirst Unfrieden säen,- es stehen einem schwere Zeiten bevor,- auch: man sagt dir etwas sehr Unangenehmes,- salzige Suppe: du bist verliebt,- reiben oder stoßen: du wirst Tränen vergießen,- verschütten: Kummer, Sorgen oder gar Unglück,- Streit in der Beziehung,- verstreuen: man wird… Traumdeutung Salz

Staub

…Staub Assoziation: – Trockenheit,- Wachstumspotential. Fragestellung: – Wo in meinem Leben habe ich den Fluß der Gefühle zurückgehalten? Allgemein: Staub kann das Bedürfnis nach dem einfachen, naturnahen Leben in bescheidenen Verhältnissen verkörpern,- da es aber oft nicht lange anhält, darf man keine voreiligen Veränderungen vornehmen. Aufgewirbelter Staub kündigt Kummer an oder warnt davor, zu viel Aufsehen erregen zu wollen. Psychologisch: Dinge aus der Vergangenheit, die allmählich wieder auftauchen, stellen sich hier dar. Ob gut oder schlecht, müssen Sie entscheiden. Volkstümlich: (arab. ) : zeigt Widerwärtigkeiten an,- man sollte sich vor Selbstüberschätzung hüten,- warnt davor mit falschen Glanz andere Menschen beeindrucken zu wollen,- steht für die Vergänglichkeit der Dinge,- auf der Straße: überlege gut, wohin du gehst,- an den Kleidern: Deine Ideen sind veraltet. Du mußt dich umstellen. an den Schuhen: deine Wege waren erfolglos,- im Gesicht: man will dir etwas vormachen, sei auf der Hut,- auf den Möbeln: Ärger und Streit. (pers. ) : Ein schlechtes Omen, denn es prophezeit kommendes Ärgernis. Eine Staubwolke kündigt das Nahen großer Probleme an. Der Träumende sollte sich vor seinen eigenen Übertreibungen und seiner Selbstüberschätzung in acht nehmen. Allgemein will »Staub« davor warnen, falschem Glanz zu glauben und/oder mit falschem Glanz beeindrucken zu wollen. Das Zeichen steht für Vergänglichkeit. (Mann+/Frau+) (europ.) : gilt für Hindernisse und Beeinflussungen,- man sehnt sich nach Natürlichkeit und Einfachheit und nimmt dafür Unannehmlichkeiten in Kauf,- sehen: es stehen unerquickliche und verdrießliche Tage bevor,- verursachen: man wird sich oder anderen die Stimmung verderben,- schlucken oder staubig werden oder sein: man bekommt es mit mürrischen und verdrießlichen Menschen zu tun,- davon bedeckt sein: man wird im Geschäftsleben Schaden erleiden,- Staubwischen: es ist eine Verbesserung angezeigt, sofern man durchhält,- sich davon durch umsichtiges Handeln befreien: man macht den Verlust wieder wett,- Eine Frau wird von ihrem Geliebten wegen einer neuen Flamme verlassen. (ind. ) : sehen: Sieg über andere und Vorteil,- an Kleidungsstücken oder Möbeln: Zank,- sich selbst damit bedeckt sehen: deine Ausdauer wird belohnt…. Traumdeutung Staub

singen

…singen Assoziation: – freudvolles Feiern,- Lobpreis,- Mitteilung von Gefühlen. Fragestellung: – Was möchte ich feiern oder mitteilen? Allgemein: Wenn im Traum Gesang zu hören ist, hat dies mit dem Selbstausdruck des Träumenden zu tun. Er steht in Verbindung mit der fließenden, fühlenden Seite seines Selbst und der anderer Menschen. Wenn der Träumende selbst singt, zeigt dies seine Freude und Lebenslust. Singen andere Traumfiguren, dann zeigt dies, daß der Träumende in der Lage war, eigenständige Fähigkeiten zu entwickeln. Die Zugehörigkeit zu einem Chor ist ein Hinweis, daß er sich in einer Gruppe Gleichgesinnter zum Ausdruck bringen kann. Singen (Gesang) kann innere Harmonie und gute soziale Beziehungen anzeigen, letzteres vor allem beim gemeinsamen Singen. Zuweilen begleitet es auch gefühlsbetonte Erinnerungen an schöne Zeiten. Psychologisch: Singen als Akt der Gottesverehrung ist ein wichtiger Bestandteil vieler Glaubenssysteme. Auch eine Fußballhymne erzeugt ein Gemeinschaftsgefühl, egal, ob es sich um einen Schmähgesang auf den Schiedsrichter oder ein Loblied auf die Mannschaft handelt. Bestimmte heilige Musik, wie etwa gregorianische Gesänge oder das Chanten von Mantras, bewirken unter bestimmten Umständen eine Bewußtseinsveränderung. Wenn man im Traum singt, kann das eigentlich nur positiv ausgelegt werden, falls man musikalisch ist. Wer in einem Chor mitwirkt, findet einen Kreis fröhlicher Menschen, die miteinander harmonieren. Zur Deutung kann auch das herangezogen werden, was man singt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Singen im Traum die Verbindung mit dem höheren Selbst herstellen. Artemidoros: Mit schöner, wohlklingender Stimme Lieder Singen bringt Sängern, Musikern und allen übrigen Menschen Glück,- schlecht und unrein singen ist dagegen ein Zeichen von schlechten Geschäften und Armut. Erinnert man sich noch der Lieder, die man gesungen hat, so gehe man bei der Deutung von ihrem Inhalt aus. Unterwegs zu singen, ist günstig, besonders wenn man einem Zugtier folgt, ungünstig dagegen, wenn man es in einer Badeanstalt tut. Jenes bedeutet, man werde sein Leben anständig und wohlgemut verbringen, dieses, man könne keine deutliche Sprache führen. Viele erhielten nach diesem Traumgesicht eine Kerkerstrafe. Lieder auf öffentlichem Marktplatz oder auf der Straße zu singen bedeuten einem Reichen Skandale und Verspottung, einem Armen Wahnsinn. Volkstümlich: (arab. ) : hören, mit schöner und heller Stimme: dir stehen angenehme Erlebnisse bevor,- auch: bald eine angenehme Mitteilung erhalten,- selbst: du hegst übermütige Gedanken,- im Chorgesang: man wird bedeutsame Stunden haben,- zur Begleitung eines Instrumentes: durch deinen Kunstsinn schaffst du viel Angenehmes,- und Beifall ernten: dir wird man viele Schmeicheleien darbringen. (europ.) : alte Geschehnisse werden stimmungsmäßig in Erinnerung gebracht,- mit schöner, klarer Stimme: verheißt Glück und Freude,- frohes hören: freudige Nachrichten erhalten,- trauriges hören: es sind schlechte Nachrichten zu erwarten,- selbst etwas singen: man wird von jemandem mit kritischen Augen schonungslos beobachtet,- selbst ein schönes Lied singen: im Moment ist die Seele mit sich im reinen,… Traumdeutung singen

schrumpfen

…schrumpfen Assoziation: – Untauglichkeit, zu klein. Fragestellung: – Wo in meinem Leben – oder durch wen – fühle ich mich klein gemacht? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum schrumpft, bedeutet dies, daß er in die Kindheit oder an einen Ort zurückkehren möchte, wo sich andere Menschen liebevoll seiner annehmen. Im Alltag stellt der Träumende vielleicht fest, daß er das Gesicht verliert oder sich klein fühlt, und dies kann im Traum durch Schrumpfen zum Ausdruck kommen. Wenn der Träumende sieht, wie etwas oder jemand schrumpft, kann dies bedeuten, daß es oder er seine Macht über den Träumenden verliert. Schrumpfen kündigt auch an, daß etwas an Bedeutung verliert, dem man bisher zu viel Beachtung schenkte,- das kann sich auch im positiven Sinn auf Sorgen und Probleme beziehen. Psychologisch: Der Träumende lernt, mit sich selbst umzugehen, indem er erkennt, wie notwendig, aber auch wie klein er im großen Plan ist. Dies kann sich im Traum durch einen Schrumpfungsprozeß ausdrücken. Damit nimmt die Bedrohlichkeit des Träumenden für sich selbst und für andere Menschen ab. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene folgt nach der Wahrnehmungen dessen, wie klein der Mensch im Rahmen des größeren Ganzen ist, die Gewißheit, zu dieser unendlich größeren kosmischen Ganzheitlichkeit zu gehören. Volkstümlich: (arab. ) : Eine Enttäuschung in der Liebe…. Traumdeutung schrumpfen

Scheren (Haare)

…Scheren (Haare) Volkstümlich: (arab. ) : Träumt ein Unfreier, er schere sich den Kopf kahl, wird er seinen Herrn verlieren und in große Bedrängnis geraten,- ein freier Mann wird ehrlos der öffentlichen Verachtung preisgegeben werden und in Armut sterben. Dünkt es einen, der Barbier schere ihm die vordere Kopfhälfte und blicke dabei in sein Gesicht, wird er die Art und Weise seines Todes vorausschauen, schert jener die hintere Hälfte, wird er im Ungewissen darüber bleiben. Gewinn im Geschäftlichen. (ind. ) : Träumt einer, er schere seinen Kopf nach Mönchsart, wird er Buße tun, Verstrickungen und Sünden fliehen und in Treue zu seinem Glauben stehen. Der Kaiser wird seinen Thron verlieren und in Trübsal sterben. Einer verheirateten Frau prophezeit der Traum Witwenschaft, einer ledigen ein Leben ohne Mann und Kinder (Siehe auch ‘Kahlkopf’)… Traumdeutung Scheren (Haare)

Feuer

…werden oder im Krieg gegen Feinde umkommen oder von der schweren Bubonenkrankheit oder sonst einem Leiden heimgesucht werden,- hat ihn aber ein Feuer ohne Flammen verbrannt, wird er mit einer Geldstrafe belegt werden. Nimmt einer Asche oder Aschenlauge auf, wird er falsches Zeugnis geben oder andere verleumden. Fängt einer an einem Ofen oder Backofen Feuer, wird er von einem großen Herrn, der ein Wohltäter des Volkes ist, gestraft werden. Träumt einer, er mache Feuer unter einem Topf, wird er mit dem Hausvater, in dessen Haus er dieses Gesicht schaute, handgreiflich in Streit geraten,- dieser Traum wird deshalb so gedeutet, weil die Augen aller Hausgenossen auf den Topf gerichtet sind. Feuert er mit Holz an, wird er einen Wortstreit mit dem Hausherrn austragen. Wärmt einer zum Essen Brot oder Speisen auf dem Feuer, wird er unter der Gewalt eines anderen sein Brot verzehren oder mit Furcht und Zittern sich nähren. Hält jemand eine brennende Fackel in Händen, wird er Gewalt bekommen entsprechend der lodernden Fackel,- entzünden auch andere Feuer an der Fackel, wird er ihnen Anteil an der Macht gewähren. Jedes Feuer, das ohne Rauch und Flamme ist, bedeutet unrechtmäßig erworbenes Gold, solches mit Flamme und Rauch Gewalt, Krieg und Krankheit, wie oben gesagt ist. Tappt einer im Dunkeln umher und zündet eine Fackel an, um sich zurechtzufinden, wird er, falls er wieder sehen kann, sich mit aller Kraft bemühen, Freude und Gewalt zu erlangen und solches auch zuwege bringen, sofern er die Fackel entzündete,- ist dies nicht der Fall, wird das Gegenteil eintreten. Träumt dies der Kaiser, wird er alles daransetzen, größeren Ruhm zu erlangen, und [sein Ziel auch erreichen,- ein Mönch wird nach diesem Traum] in seinem Glauben erstarken. Spendet jemand einem anderen Licht, wird er ihn ehren und rühmen. Zündet einer ein Feuer an, um sich zu wärmen, und wärmt er sich daran, wird er an den Landesfürsten ein Bittgesuch richten und so viel Unterstützung finden, wie er sich gewärmt hat,- denn Kälte bedeutet allgemein Armut,- macht er aber ein Feuer, um Fleisch zu braten, und brät er es, wird er es darauf anlegen, Leute zu verklagen und hinter Gitter zu bringen entsprechend seinem Hantieren beim Braten,- ißt er das Gebratene, wird er vor aller Augen Sünde und Schande auf sich laden, aber auch sich bereichern entsprechend der Menge, die er verzehrte, und geplagt werden. Keinesfalls kann man einen Feuerbrand günstig auslegen, ausgenommen, es handele sich um einen Kaufmann,- träumt er nämlich, sein Geschäft oder der Ort, wo es sich befindet, sei niedergebrannt, prophezeit es seinem Unternehmen glänzende Zeiten und rasches Wachstum, freilich verbunden mit Furcht und Spott. im Ofen: deine Kinder sind nicht unter bester Aufsicht,- auslöschen: du wirst dir selbst Schaden zufügen,- dabei Schaden erleiden: du… Traumdeutung Feuer