Mitverschulden

…Mitverschulden Psychologisch: Wenn man träumt, an einem Unfall beteiligt zu sein, den man zwar nicht allein verursacht, aber eben ‘mitverschuldet’ hat, fürchtet man sich auch in der Realität davor, eine riskante oder schwerwiegende Entscheidung allein zu treffen. Man fühlt sich nur stark und ‘entscheidungsfähig’, wenn man zu zweit oder in einer Gruppe aktiv ist. Ein häufiger Traum von Menschen, die keine Erfahrung im ‘Alleingang’ haben, weil sie aus einer Familiensituation (Eltern und Geschwister) gleich in die nächste (Ehe im Jugendlichenalter, frühe Familiengründung) gewechselt haben. Müssen sie in einer kritischen Situation einmal ‘solo’ zurechtkommen, haben sie aus Verunsicherung rasch das Gefühl, alles falsch zu machen und an jeder kleinen Panne ‘mit Schuld’ zu sein. Wenn solche Träume häufig kommen, ist das als Aufforderung zu verstehen, endlich etwas allein auf die Beine zu stellen – aber ohne ‘Schuldgefühle’…. Traumdeutung Mitverschulden

Bräutigam

…Bräutigam Assoziation: – männliche Aktivität und Energie. Fragestellung: – Welche Bindung bin ich bereit einzugehen? Psychologisch: Von einem Bräutigam zu träumen, deutet normalerweise auf den Wunsch hin, verheiratet zu sein oder einen Partner zu finden. Das Bedürfnis, für einen anderen Menschen zu sorgen und verantwortlich zu sein, tritt offen zutage. Dieses Symbol stellt eine Verbindung her zur ‘romantischen’ Seite des Träumenden. Es kann sich aber auch um einen eher verstandesorientierten statt um einen emotionalen Wunsch nach Partnerschaft handeln. Es ist für den Träumenden wichtig, eine Verbindung zum männlichen Triebgeschehen herzustellen. Spirituell. Ein Bräutigam im Traum kann den Wunsch des Träumenden nach Verantwortung für andere Menschen oder nach Macht repräsentieren. Volkstümlich: (pers. ) : Einen Bräutigam zu sehen heißt, daß sich in den nächsten Tagen einige unerwartete Verzögerungen ergeben werden, die zu der einen oder anderen Enttäuschung Anlaß geben. Im Traum einen Bräutigam zu küssen, könnte gar bedeuten, daß in den kommenden Tagen ein sehr unangenehmes Ereignis mit weitreichenden Folgen eintreten wird. Das Traumzeichen empfiehlt dem Träumer, umsichtig und geduldig zu sein und weiterhin nach Plan zu arbeiten. (Frau +) (europ.) : sehen: baldige Hochzeit im Freundes- oder Verwandtenkreis,- den seinen küssen: bedeutet einen kleinen Streit mit diesem,- mit ihm streiten: man wird von ihm angenehm überrascht werden. (Siehe auch ‘Braut’, ‘Hochzeit’)… Traumdeutung Bräutigam

Mann

…Mann Assoziation: – Yang-Aspekt,- aktiv. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Allgemein: Mann (männlich) versinnbildlicht als Ursymbol meist Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Weitere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Alter Mann taucht oft im Sinne von Führer oder Guru (siehe unter diesen Stichwörtern) auf. Junger Mann kann auf Rastlosigkeit, Unruhe, Tatendrang oder ungezügelte Sexualität hinweisen. Dicker Mann wird häufig im Sinne von Weichherzigkeit und Mitgefühl verstanden. Großer Mann warnt vor Aggressivität oder Überbetonung des Verstandes. Kleiner Mann kann Minderwertigkeitsgefühle (oft auch sexuelle) versinnbildlichen. Psychologisch: Nach C.G. Jung bedeutet der unbekannte Mann, der im Männertraum auftritt, die unbewußte Schattenseite des Träumers, die ihn im Wachleben zu einer Auseinandersetzung mit sich selbst und seinen eigenen Mängeln zwingen möchte. In Frauenträumen ist er der Animus, die unbewußte männliche Seite der Frauenpsyche. Bei jungen Mädchen erscheint dieser Animus oft in Gestalt des Lehrers, des Vaters oder eines Idols. Träumen Frauen von einem unbekannten Mann, so spiegeln sich in diesem Bild ihre Erwartungen an einen Partner und dessen von der Frau erwünschten Eigenschaften wider. Diese Erwartungen werden bereits in der Kindheit und Jugend der Träumenden durch den Vater festgelegt bzw. geprägt. Entspricht jedoch der wirkliche Partner der Träumenden diesen unbewußten Erwartungen nicht, sind Probleme und Enttäuschung die Folge. Spricht eine Träumerin mit einem jungen Mann, darf sie mit viel Ablenkung im Alltagsleben rechnen, die sie manche Sorge vergessen läßt. Befolgt man im Traum den Rat eines alten Mannes, kann man auf eine glückliche Wende im Wachleben hoffen. Einen dunklen Mann sehen, bedeutet nach altägyptischer Traumweisheit, daß Gefahren auf den Träumer lauern. Volkstümlich: (arab. ) : einen großen und starken sehen: du wirst eine ärgerliche Begegnung haben,- ein unbekannter junger: Sorgen,- kann auch auf Leichtsinn hindeuten, der fatal enden könnte,- mit Bart: in nächster Zeit droht Zorn und Zwietracht,- kleinen sehen: Verhöhnung deiner Persönlichkeit,- mit langen Haaren und großen Bart: sei nicht furchtsam, es kann dir nichts geschehen,- alter: langes Leben,- man wird gute Ratschläge bekommen, die einem zu Glück verhelfen,- dicker: es stehen dir gemütliche Stunden bevor,- ohne Kopf: deutet auf einen Entwicklungszustand hin, den wir überwinden sollen,- für Frau – viele Männer sehen: du wirst mehrere Körbe austeilen. (europ.) : bei Frauen sexuell-erotisch zu verstehen, bei Männern als Auseinandersetzung mit sich selbst durch innere Beobachtung der eigenen Mängel zu verstehen,- sehen oder mit einem verkehren: handelt es sich um einen alten Mann, wird man einen guten Rat erhalten,- handelt es sich um einen jungen Mann, kommt es zu Unruhe oder Ruhelosigkeit,- für Männer,- einen ohne Kopf sehen: man handelt völlig unüberlegt und sollte seine ‘Kopflosigkeit’ überwinden,- junges Mädchen hat einen bekommen: es… Traumdeutung Mann

Minze

…Minze Medizinrad: Schlüsselworte: Beruhigend,- angenehm,- hilfreich,- schmackhaft. Beschreibung: Es gibt zahlreiche Arten von Minze. Die bekanntesten sind Grüne Minze und Pfefferminze, winterharte Pflanze mit kleinen violetten Blüten. Minze liefert einen Kräutertee, der vielen Menschen schmeckt und für Kinder ungefährlich ist. Er trägt zur Entspannung bei und reinigt, stärkt und stimuliert das gesamte Körpersystem. Allgemeine Bedeutung: Ein angenehmer, freundlicher Teil der Natur,- ein Aspekt deines Selbst, dem es Freude bereitet, anderen zu helfen,- ein Teil deines Seins, der entweder beruhigt werden oder andere beruhigen möchte. Assoziation: Erfrischender Duft, Münze – das Geldstück oder der Ort, an dem Geldstücke geprägt werden. Transzendente Bedeutung: Gabe eines unspektakulären Gegenstands, der jedoch Werte birgt, die du nicht auf Anhieb erkennst,- Gabe von Gesundheit. Volkstümlich: (europ.) : Reichtum und Glück. (Siehe auch ‘Kranz’)… Traumdeutung Minze

Mode

…Mode Allgemein: Träume mit Modethemen sind vielleicht Reaktionen auf die gesamte Einstellung zur Gegenwart. Wenn man sich schäbig angezogen fand, dann hat man offenbar das Gefühl, selbst und mit den eigenen Ansichten ‘aus der Mode’ zu sein. Wenn man aber die Models auf dem Laufsteg bewundert hat, was an ihnen fand man so attraktiv? Möchte man selbst Model/Mannequin werden, dann ist es wohl ein Wunscherfüllungstraum, und man träumt auch wach davon. Sah man im Traum eine Kleiderpuppe im Schaufenster an oder selbst puppenhaft aus (hübsch, aber seelenlos)? Mit anderen Worten, war man selbst dieses Traum-Mannequin? Psychologisch: Auch im Traum geht es um Selbstdarstellung – man zieht sich so an, wie man wirken und ‘ankommen’ möchte. Mode ist nicht nur ein (symbolischer) Ausdruck des persönlichen Stils (und der entsprechenden materiellen Möglichkeiten), sondern auch ein Rollenverhalten: Kleider machen Leute! Wenn man sich an seiner Traummode erinnert, kann das ein guter Hinweis darauf sein, mit welchen Mitteln man welchen Effekt erzielen möchte. Volkstümlich: (europ.) : mit der neuesten Mode beschäftigt sein: Zeichen einer kleinen Veränderung, entweder zum Guten oder zum Schlechten…. Traumdeutung Mode

Abhang

…Abhang Psychologisch: Die Angst vor Versagen ist ein ungemein starkes Gefühl. Im Traum kann sie durch einen Abhang zum Ausdruck kommen. Wenn der Träumende in seinem Traum einen steilen Abhang betritt, deutet dies darauf hin, daß er sich unbedacht Gefahren aussetzt, weil er die Folgen seines Handelns nicht absehen kann. Die Tarotkarte ‘Der Narr’ zeigt diesen am Beginn und am Ende seines Weges. Er achtet nicht auf den steilen Abhang und ist sich der Gefahr, in der er sich befindet, nicht bewußt. Anderseits ist ihm das auch egal, denn er weiß, daß er über den Rand treten und fliegen kann. Diese Art von Traum kommt oft vor, wenn der Träumende sich in einer Situation großer Gefahr befindet. Stand man im Traum am Abhang eines Berges und hatte man Lust, unbeschwert hinunterzulaufen? Dann ist es an der Zeit, einen allzu ehrgeizigen Plan aufzugeben, der nur einen weiteren (anstrengenden) Aufstieg erfordern würde. Der Traum symbolisiert die Erleichterung, die jemand empfindet, nachdem er sich von einem zu hochgesteckten Ziel durch einen klaren Entschluß verabschiedet hat. Abhang ist nicht so steil wie ein Abgrund und wird deshalb meist als Vorwarnung zu deuten sein. Auch wenn man schon den Abgrund hinabrollt, dabei vielleicht auf Steine stößt, muß das nicht so ungünstig wie das Abgleiten oder Stürzen in den Abgrund bewertet werden, sondern enthält immer noch die Hoffnung, daß man die Gefahr, Sorgen und Kummer vermeiden oder mildern kann, wenn man rechtzeitig richtig handelt. Der Versuch, einen Steilhang hinaufzuklettern, steht für ein enormes Bemühen, Hindernisse, die sich in den Weg stellen, zu überwinden. Spirituell: Auf dieser Ebene ist der steile Abhang im Traum der Hinweis auf eine spirituelle Gefahr, um die der Träumende jedoch Bescheid weiß. Volkstümlich: (arab. ) : einen steilen sehen: Gram und Kummer werden dich verfolgen,- hinaufgehen oder mühsam erklettern: Untreue wird dich ärgern,- herabsteigen: Familienverhältnisse werden dich kränken und belästigen,- hinunterrollen: man läuft Gefahr, seine Position zu verlieren. (europ.) : eines Berges: Gefahr in Sicht,- felsiger: Kummer und Sorgen,- grün oder bemoost: Ruhe und Zufriedenheit,- bewaldet: deinem Unternehmen stellen sich Hindernisse entgegen,- einen steilen betrachten: man kann noch rechtzeitig seinen bisherigen Kurs ändern,- am Rande eines stehen: Angst vor persönlichen Versagen oder vor kommenden Problemen,- hinunterkollern: begib dich nicht unnötig in Gefahr,- eines Berges hinunterrutschen: unangenehme Ereignisse kommen in nächster Zeit auf einem zu,- Niederlagen durch eigenes Verschulden sind möglich,- (ind. ) : hinabfallen: sieh dich vor, daß du nicht durch deine eigene Schuld in eine unangenehme Situation kommst,- steinig: deine Sehnsucht wird nicht erfüllt, du sollst aber die Hoffnung nicht aufgeben,- grün mit kleinen Sträuchern: sei gut zu deinen Mitmenschen,- mit einem Wald: du hast die Schwierigkeiten deines Lebens erkannt und wirst ihnen bald gewachsen sein. (Siehe auch ‘Abgrund’)… Traumdeutung Abhang

Opal

…Opal Psychologisch: Der Opal prophezeit immer stilles Glück und Zufriedenheit. Wenn es dem Träumenden gelingt, bescheiden zu bleiben und sich über die kleinen Dinge des Lebens zu freuen, wird ihn eine glückliche Zukunft erwarten. Dabei sollte er sich jedoch vor Neid seiner Mitmenschen hüten. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Tugend findet Anerkennung,- auch: du bist der Treue bei deinen Freunden nicht sicher. (pers. ) : Der Opal prophezeit stilles Glück. Gelingt es Ihnen, genügsam zu bleiben und das »kleine Glück« nicht zu verachten, erwartet Sie eine materiell bescheidene, aber glückliche, süße Zukunft. (Frau+) (europ.) : Sehr günstiges Zeichen. Man wird geschätzt und einige Menschen im Umkreis hätten einen gerne zum Freund. (ind. ) : man wird deine Tugenden loben. (Siehe auch ‘Edelsteine’)… Traumdeutung Opal

Schürze

…Schürze Allgemein: Schurz wird oft als Mühe, Plage und andere Unannehmlichkeiten im häuslichen Bereich verstanden. Eine schöne Schürze kann auch vor Schürzenjägerei warnen. Die Schürze im Traum kann ein Symbol für familiäre Bindungen sein. Oder: Hat man ‘schmutzige Dinge’ zu erledigen? Psychologisch: Die Schürze, die wir im Traum tragen, bedeutet im Wachleben mühselige Arbeit, die wir aber unbedingt erledigen müssen. Sehen Männer im Traum eine hübsche Frau, die eine Schürze trägt, kann sie das als Schürzenjägerei verraten, vielleicht hängen sie aber auch zu sehr am Schürzenbändel. Wenn sie vom Träumenden getragen wird, kann dies auf ein Bedürfnis nach Geschicklichkeit hindeuten. Trägt eine andere Traumfigur die Schürze, muß vielleicht der Persönlichkeitsanteil des Träumenden, der von dieser Person dargestellt wird, in besonderem Maße geschützt werden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Schürze im Traum ein Kennzeichen der Meisterschaft in handwerklichen, aber auch in spirituellen Dingen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder bekommen: ein Geschenk erhalten,- als Mann eine Frauenschürze tragen: man kümmert sich um Dinge, die nicht angemessen sind,- auch: man sollte weniger hinter der Weiblichkeit her sein,- für Frau: Mahnung, der häuslichen Pflichten mehr Sorgfalt zuzuwenden und in ihrer Form zu bleiben,- umbinden: du wirst deine Angelegenheiten ordnen,- auch: man sollte sich davor hüten, von jemandem ausgenutzt zu werden,- aufbinden: neckisches Liebesspiel,- zerrissene: deine Unordnung ist tadelnswert,- zerreißen: Ärger und Streit im Hause,- flicken: deine Sparsamkeit bringt dir Gewinn,- finden: gute Stellung erhalten,- du erreichst, was du dir erhoffst hast,- verlieren: du gehst mit deinem Besitz zu leichtsinnig um,- auch: deine Liebe hält nicht lange an,- suchen: du hast Sehnsucht nach einem eigenen Heim,- beschmutzen: du bist unvorsichtig und hast Verluste,- waschen: deine Reinlichkeit und Freundlichkeit wird dich beliebt machen,- auch: du willst eine Tat ungeschehen machen. (europ.) : auf einen zukommende Unannehmlichkeiten müssen heimlich und mühsam verdeckt werden,- Arbeitsschürze eines Mannes sehen: bedeutet im Männertraum: man wird viel zu tun bekommen,- im Frauentraum: man wird mit einem Mann viel Plage haben,- Arbeitsschürze einer Frau sehen: bedeutet im Männertraum Ungemütlichkeit zu Hause,- auch: man kümmert sich dauernd um Dinge, die einem nichts angehen,- außerdem läuft man jedem Rock hinter her,- im Frauentraum: bedeutet viel Mühe und Arbeit durch häusliche Pflichten oder durch den eigenen Mann,- Zierschürze einer Frau sehen: der dies träumende Mann ist ein Schürzenjäger und wird dabei hereinfallen,- die dies träumende Frau wird ein Geschenk oder einen angenehmen Besuch erhalten,- eine schöne tragen: du wirst ein schönes Geschenk bekommen,- verschenken: bringt interessante Bekanntschaft in Haus,- eine zerreißen: bedeutet einen kleinen Vorteil, da dieses Kleidungsstück nicht allzu wichtig ist,- Einem Schulmädchen, dessen Schürze verloren oder zerrissen ist, stehen schlimme Lektionen und Vorträge von Autoritäten über Anstand bevor. Von einer Schürze zu träumen deutet für eine junge Frau auf… Traumdeutung Schürze

Silber (Metall)

…Silber (Metall) Assoziation: – wertvoll, nachgiebig, spirituelle Stärke. Fragestellung: – Welcher Teil meines Geistes bedarf der Stärkung? Medizinrad: Schlüsselworte: Wert, formbar,- Magie,- Mond,- Mond der Rast und Reinigung. Beschreibung: Silber ist im Medizinrad das Mineraltotem der im Mond der Rast und Reinigung (20. Januar bis 18. Februar) Geborenen. Seit langem schon verkörpert Silber ein Maß von Wert und Reichtum. Darüber hinaus ist es auch leicht zu bearbeiten. Allgemeine Bedeutung: Anpassungsfähigkeit,- anpassungsfähig,- sich selbst schätzen lernen,- erkennen, daß auch andere dich schätzen,- magische Fähigkeiten,- Verbindung mit dem Mond. Assoziation: Siehe Silber (Farbe). Transzendente Bedeutung: Silber kann Energie oder eine Botschaft aus anderen Reichen in deine Welt bringen. Allgemein: Auf der praktischen Ebene ist Silber ein Hinweis auf Finanzen oder Geld. Silber stellt einen Wert dar, der in schwierigen Zeiten hervorgeholt und zum Einsatz gebracht werden kann. Silber kann ähnlich wie Mond als Symbol der Seele stehen. Münzen verheißen finanziellen Gewinn, Barren warnen vor zu hohen Erwartungen. Psychologisch: Gold und Silber sind klassische Edelmetalle. Als Symbol stand das Gold für die männliche Sonne, das Silber für den Mond und damit für die Weiblichkeit, denn der Mond ist die Schwestergottheit der Sonne. In der christlichen Vorstellung gehören Silber und Mond zur Jungfrau Maria, daher ist das Silber auch ein Reinheitssymbol. Im Traum sind Silbermünzen immer ein Zeichen für positive weibliche Werte. Im Traum bedeutet Silber, daß ein nützlicher Gegenstand oder eine hilfreiche Person bereitstehen, allerdings in einiger Entfernung. Das Silber, das – in welcher Form auch immer – im Traum auftaucht, weist auf positive weibliche Werte hin, wobei weitere Symbole Genaueres aussagen können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene repräsentiert Silber das weibliche Prinzip. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bedeutet falsche Freundschaft,- auch: im Beruf und finanziellen Dingen bald Erfolg haben,- Silbererz: man könnte aus dir etwas machen,- schmelzen sehen: Verlust und Gewinn werden abwechseln,- schmelzen: du wirst dich ganz ändern müssen, dann hast du Glück,- prägen sehen: du wirst viel Gutes schaffen,- aus einem Silberbecher trinken: es wird einem ein beständiges Glück beschieden sein. (europ.) : verkündet Verlust,- warnt vor einer zu starken Abhängigkeit von Geld, um wirklich glücklich und zufrieden zu sein,- unverarbeitetes, in Minen, eingeschmolzen oder in Barren: verheißt Reichtum,- silberne Dinge sehen: die Privatangelegenheiten entwickeln sich prächtig und man hat Glück auf dem zukünftigen Lebensweg. (ind. ) : in Stücken sehen: übertreibe nicht! in großen Münzen: glückliche Zeiten,- in kleinen Münzen: eine Hoffnung wird sich nicht erfüllen,- rohes: etwas Frömmigkeit könnte dir nicht schaden,- schmelzen sehen: Verluste. (Siehe auch ‘Mond’, ‘Münzen’, ‘Pokal’, ‘Schätze’, ‘Schmuck’, ‘Silbermünzen’ und den entsprechenden Gegenstände)… Traumdeutung Silber (Metall)

Sieb

…Sieb Allgemein: Das Sieb im Traum ist ein Symbol für die Fähigkeit des Träumenden, Unterscheidungen machen zu können, in dem Sinn, daß er Größeres von Kleinem, Gutes von Schlechtem und so fort zu trennen vermag. Psychologisch: Das Sieb verkörpert den Blick des Träumenden auf sich selbst. Er ist dazu in der Lage, sich zu erkennen, eine bewußte Wahl zu treffen und das Beste aus seinem Leben zu machen. Der Traum vom Sieb kann auch bedeuten, daß uns etwas durch die Lappen gehen könnte, dessen wir uns schon sicher waren. Das Sieben signalisiert auch das Aussieben im Beruf, das gleichzeitig ein Durchfallen beinhalten kann. Das wird sich dann bestätigen, wenn man im Traum mit einem Sieb Wasser oder eine andere Flüssigkeit schöpfen will,- zumindest weist diese Handlung auf unser vergebliches Bemühen in einer ganz bestimmten Angelegenheit hin. Versuchen andere, Wasser mit einem Sieb zu schöpfen, kann damit unsere Schadenfreude im Wachleben gemeint sein, weil sich andere im alltäglichen Trott dümmer anstellen als wir selbst. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird das Sieb im Traum mit Fruchtbarkeit und Regenwolken in Verbindung gebracht: Sauberer Regen und sauberes Wasser gestatten gutes Wachstum. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Bitte wird abgelehnt,- auch: man sollte sich vor Leichtsinn hüten,- es besteht die Gefahr, daß man Energien an Personen, Dinge und Geld verschwendet, die es nicht wert sind. kaufen: du möchtest mehr Freiheit haben,- damit sieben sehen: man wird dich scharf überprüfen,- selbst etwas durchsieben: Warnung vor einem hoffnungslosen Beginnen, an das man seine Kräfte nicht vergeuden soll,- waschen: du willst eine Stockung beseitigen,- Wasser damit abschöpfen: deine Arbeit hat keinen Sinn. (europ.) : sehen: mahnt zur Unterscheidung des Guten vom Schlechten,- bedeutet, daß man bei seinen Freunden vergeblich Hilfe suchen wird,- man wird dummerweise etwas zum eigenen Nachteil tun,- deutet auf verpaßte Gelegenheiten, man sollte sich entschließen, die nächste zu ergreifen,- benutzen: man wird jemandem Rechenschaft über sein Tun und Lassen ablegen müssen,- etwas durchsieben: man will etwas beginnen, das sich als hoffnungslos erweisen wird und nur die Kräfte vergeudet,- damit Wasser oder andere Flüssigkeit zu schöpfen versuchen: es wird einem nicht gelingen, etwas mit untauglichen Mitteln zu erreichen,- mit zu kleinen Maschen: man wird eine Situation zu seinem Gunsten ändern können,- mit zu großen Maschen: man könnte neu erworbene Dinge verlieren. (ind. ) : damit andere sieben sehen: deine Dienstboten sind fleißig,- sich selbst sieben sehen: du führst ein verschwenderisches Leben,- selbst etwas durchsieben: du wirst mit einer Bitte durchfallen,- kaufen: Unglück in der Ehe,- damit Wasser schöpfen: du mußt deine Unternehmen besser überlegen. (Siehe auch ‘Siebmacher’)… Traumdeutung Sieb

Abfalleimer

…Abfalleimer Volkstümlich: (arab. ) : vor dem Haus: Man spricht Häßliches über dich. wegtragen: Deine kleinen Sorgen verflüchtigen sich. (Siehe auch ‘Eimer’)… Traumdeutung Abfalleimer

Sichel

…Sichel Allgemein: Sichel fordert auf, sich auch für kleine Erfolge mehr anzustrengen. Manchmal steht sie für tiefe Lebensangst. Psychologisch: Ähnlich wie das zum Stichwort ‘Sense’ Gesagte, wobei es sich bei einem Traum von der Sichel manchmal nur um Kleinigkeiten handelt, die man rasch bereinigen kann. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder damit arbeiten: Gewinn in Aussicht,- auch: ein kurzes Glück. (europ.) : das Symbol drückt Lebensangst aus, die man überwinden muß,- eine sehen: auch kleine Gewinne sollen nicht mißachtet werden,- mit einer arbeiten: verspricht kleinen Gewinn bei harter Arbeit. (ind. ) : sehen: Glück in der Wirtschaft. (Siehe auch ‘Mond’, ‘Sense’)… Traumdeutung Sichel

segeln

…segeln Volkstümlich: (europ.) : bei ruhiger See: man wird leicht zum vollkommenen Glück finden und von Armut und Elend verschont bleiben werden,- auf einem kleinen Boot zu segeln: die Kraft wird nicht ausreichen, alle Wünsche zu erfüllen. (Siehe auch ‘Meer’, ‘Segelschiff’, ‘Wasser’)… Traumdeutung segeln

Sägespäne

Sägespäne Allgemein: Sägespäne werden oft als sexuelle Bedürfnisse gedeutet, für die man sich schämt. Auch Heilung von einer Krankheit sollen sie nach alten Traumbüchern anzeigen. Psychologisch: Sie erinnern im übertragenen Sinne oft an die kleinen Dinge, die man stets vergißt, achtlos liegenläßt oder einfach übersieht. Das Unbewußte möchte uns mit diesem Traumbild darauf aufmerksam machen, daß auch Kleinigkeiten ihren Wert haben. Volkstümlich: (arab. ) : Ein Streit geht zu deinen Gunsten aus. auch: Man wird mit viel Abfall bei seiner Arbeit rechnen müssen. Daher sollte man auf Verluste gefaßt sein. (europ.) : Sägespäne sehen: bedeutet Unkeuschheit,- auch: große Fehler werden einem Kummer und Streitigkeiten zu Hause bescheren. (ind. ) : sehen: du wirst endlich von schwerer Krankheit befreit,- essen: schwere Krankheit. Traumdeutung Sägespäne

Speisen

…sie auch diese Seite des Daseins annehmen müssen, das Leben wird ihr das Derbe nicht ersparen. Es kann ihr oder einem Träumer sogar befohlen werden, Erde zu essen, das Irdische in sich aufzunehmen, sich an die Gewöhnlichkeit des Lebens hinzuopfern, um zu dessen Werten zu gelangen. Umgekehrt erweist sich im Traume ein wenig beachtetes persönliches Erlebnis des Tages oder irgendein kleines geistiges Unternehmen als eine rechte Lebensphase,- das Verachtete wird zum Lebensbrot. Es ist nicht gleichgültig, was uns vorgesetzt wird, es ist bedeutsam, von wem wir es vorgesetzt bekommen. Ist es kräftige, natürliche Speise, dann ist der Traum meist positiv zu werten. Noch positiver ist er, wenn wir nicht allein speisen, sondern eingeladen werden an den Tisch der Gemeinschaft, zu einem vielleicht rituellen Mahl. An diesem Tische können Bekannte sitzen, zu deuten auf Objekt- und Subjektstufe. Vielleicht aber sind es Unbekannte, Gestaltungen unserer eigenen Innenwelt, mit der wir in einer tiefen ‘Kommunion’, einem Abendmahl, verbunden sind. Dieser Tisch wird nicht ohne wertvolle Speise sein, hat doch die Seele für ihren Menschen reichlichste Speisung bereit. Vielen Träumen stellen sich Gefühlserlebnisse jeglicher Art als Süßigkeiten wie Früchte, Kuchen, Nachspeise oder Schokolade dar. Gelegentlich muß ein Preisschildchen darauf aufmerksam machen, welchen seelischen Aufwand es bedurfte, um zu diesem süßen Erlebnis zu kommen. Eine Dame, die einem sehr schmerzlichen Erlebnis zuviel geheime Süße abgewonnen hatte, wurde im Traume in jenes Zimmer der Kindheit zurückgeführt, wo sie einst zur kleinen Schokoladentafel, die sie mit den Geschwistern erhalten hatte, eine zweite kleine, aber entwendete Schokoladentafel, gegessen hatte. Das Übermaß an Gefühl erschien der Seele als ein Diebstahl am Gefühlsvorrat. Es kamen denn auch in dieser Zeit ihre Mitmenschen zu kurz. In Speiseträumen darf man die persönlichen Innenerlebnisse nicht unbeachtet lassen. Der Kontext erläutert da vieles. Es ist wichtig, ob man seine Lieblingsspeise erhält oder etwas essen muß, das man nicht kennt oder nicht gern hat. Man hat sich zu fragen, woran die Traumspeise erinnert, bei wem man schon Ähnliches unter ähnlichen Bedingungen vorgesetzt erhielt. Die persönliche Erfahrung ist auch da zu konsultieren. Plötzlich kann es dem Träumer einfallen: ‘Das muß mit jener Einladung zusammenhängen, von der aus manches weiter wirkte. In jenem Restaurant in Z. geriet ich, als dieses bestimmte Traumgericht auf dem Tische stand, in sehr wichtiges Gespräch.’ Manche Traumspeise erinnert an Jugendgeschehnisse, an Kindheitserinnerungen,- indem wir diese Speise zu uns nehmen, nehmen wir etwas in uns auf aus schöner oder bitterer, heute noch lebendiger vergangener Welt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder essen: krank werden. (europ.) : selbst: Erkrankung durch Unmäßigkeit,- Zeichen für Familienstreitigkeiten,- andere im Traum essen sehen: zeigt eine wertvolle Freundschaft an,- Käse essen: ist glückbringend. (ind. ) : Fleisch: Glück haben,- aus Mehl: böse Krankheit. (Siehe auch ‘Essen’, ‘Früchte’, ‘Mahlzeit’)… Traumdeutung Speisen

Spatz

…Spatz Medizinrad: Schlüsselworte: Vertraut,- musikalisch,- Verbindung. Beschreibung: Der Spatz ist ein Sperlingsvogel, der aus Europa in die Vereinigten Staaten kam. Er hat sich gut eingelebt und ist auf dem Land wie auch in den Städten Nordamerikas anzutreffen. Allgemeine Bedeutung: Schönheit im Vertrauten. Assoziation: Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe von spiritueller Kraft in etwas, das gewöhnlich scheint. Allgemein: Spatz warnt oft vor leeren Versprechungen oder vor Klatsch und Tratsch. Er kann aber auch das Bedürfnis nach Geselligkeit anzeigen, vor allem bei mehreren Spatzen. Psychologisch: Die Sperlinge im Traum können als die Spatzen übersetzt werden, die ‘es von allen Dächern pfeifen’, wodurch selbst das bestgehütete Geheimnis bald stadtbekannt ist. Wer Spatzen in einem Netz oder unter seinem Hut gefangenhält, ist wohl im Wachleben manchmal ein wenig unhöflich (denn er hat ja ‘Spatzen unter der Mütze’). Volkstümlich: (arab. ) : viele sehen: Zeichen für Zank und Streit,- es besteht die Gefahr, in eine häßliche Klatscherei zu geraten,- füttern: sei auch zu kleinen Leuten gut,- fliegen sehen: Verlust am Vermögen,- fangen: du bist mit Wenigem zufrieden,- schießen: eine große Heldentat war das nicht. (europ.) : viele sehen: man achtet zu sehr auf üble Klatscherein und vermag nicht mehr klar zu trennen,- durch häßlichen Klatsch wird viel Ärger und Streit ausgelöst,- sehen: verheißt anhängliche Freunde,- man ist von Liebe und Luxus umgeben und hat ein offenes Ohr für jeden, der einem sein Leid klagt,- die Großzügigkeit macht einem sehr beliebt,- zwitschern hören: kündet ein geselliges Zusammensein im Freundeskreis an,- einen fangen: man ist ein sehr genügsamer Mensch,- verletzte: prophezeien Traurigkeit. (ind. ) : fliegen sehen: du wirst nur leere Versprechungen erhalten,- viele zwitschern hören: du wirst in eine böse Klatscherei verwickelt werden,- viele beisammen sehen: Verderben,- schießen: du bist dir und anderen nützlich,- fangen: du wirst eine unerwartete Begegnung haben. (Siehe auch ‘Sperlinge’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Spatz

Schreckbild

Schreckbild Psychologisch: Schreckensszenen: Alles das, was im Leben unbewußt bleibt, treffen wir im Traum wieder. Im Traum begegnet uns das, wovor wir am Tag die Augen schließen. Das Abgelehnte und das Unbekannte können sich auch in Situationen äußern, in denen wir uns eingeschlossen und gefangen fühlen. Bilder vom Gefängnis, von Zellen und kleinen Räumen, in denen sich der Träumer unwohl fühlt, treten in diesem Zusammenhang häufig auf. Es wird von Träumern von einem Gefühl der Klaustrophobie (die Angst vor geschlossenen Räumen) berichtet. Das kann im Fahrstuhl, in einem Zelt oder einem Zimmer auftreten. Volkstümlich: (ind. ) : sehen: Unglück. Traumdeutung Schreckbild

Schrein (Tempel)

…Schrein (Tempel) Assoziation: – erhabener Teil des Selbst. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist wertvoll? Was verehre ich in mir selbst? Volkstümlich: (arab. ) : Dein Partner muß dir nicht alles von sich erzählen. Jeder Mensch braucht seine kleinen Geheimnisse…. Traumdeutung Schrein (Tempel)

Sperlinge

…Sperlinge Psychologisch: Diese allgegenwärtigen, lustigen und frechen kleinen Vögel erinnern an Straßenkinder. Über Sie wird geredet, doch Sie nehmen das zu Recht nicht sehr ernst und halten es für eine bloße Belästigung. Halten Sie mehr Abstand zu Menschen, die Sie nicht achten können. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er halte einen Sperling, wird er Beschimpfungen und Beleidigungen von seinem Freund hören müssen,- hat er viele Sperlinge, wird er Prozesse und Streitigkeiten mit seinen Freunden und Angehörigen anstrengen. Kommen viele Sperlinge mit Geschrei in sein Haus geflogen, steht seinem Haus ein Trauerfall bevor, entweder infolge des Todes eines seiner Leute oder seiner selbst. sehen: Ärger und Verdruß bekommen,- schießen: deine Handlungsweise wird Anerkennung finden. (europ.) : verheißen treue Freundschaft,- auch: harte Arbeit, jedoch mit einigem Erfolg am Ende. (ind. ) : hören: du wirst unangenehme Dinge erleben. (Siehe auch ‘Spatz’)… Traumdeutung Sperlinge