leiten
leiten Volkstümlich: (arab. ) : ein Kind: man liebt und verehrt dich,- einen Blinden: du wirst einen guten Rat von Freunden bekommen. Traumdeutung leiten
leiten Volkstümlich: (arab. ) : ein Kind: man liebt und verehrt dich,- einen Blinden: du wirst einen guten Rat von Freunden bekommen. Traumdeutung leiten
…Lorbeerkranz Volkstümlich: (arab. ) : Hohe Ehren und Ruhm erlangen,- auch: man will deine Taten nicht anerkennen, Ärger,- aufgesetzt bekommen: Ehrgeiz und Geltungssucht,- (europ.) : deine Tugend wird belohnt werden,- Lorbeerzweig oder -kranz vor sich oder bei anderen sehen: verheißt eine Auszeichnung oder eine besondere Ehrung,- Lorbeerzweig oder -kranz selbst tragen oder damit geschmückt werden: bedeutet eine Blamage oder Verlust an Ansehen,- zeigt zuviel Ehrgeiz und Geltungssucht an, die man bekämpfen sollte,- (ind. ) : man wird dich bewundern und sich vor deinem Geist beugen. (Siehe auch ‘Kranz’)… Traumdeutung Lorbeerkranz
Lump Volkstümlich: (arab. ) : hüte dich vor schlechter Gesellschaft,- auch: du willst an deiner Liebe eine Gaunerei begehen. (europ.) : sehen oder mit einem bekannt sein: als Mädchen wird man einen braven Mann bekommen. Traumdeutung Lump
…Zeugnis Allgemein: Zeugnis kündigt meist eine Bewährungsprobe an. Erkennt man im Traum, daß es gut ist, wird man diese Probe voraussichtlich nicht so gut überstehen, während das schlechte Zeugnis als günstiges Vorzeichen zu deuten ist. Manchmal kommt auch die Angst vor einem Zeugnis zum Ausdruck, das man tatsächlich erwartet,- bei Schulkindern deutet das oft auf Erziehungsfehler der Eltern hin. Psychologisch: Ein wohlbekanntes Symbol für die Angst, zu versagen und dafür – wie auch immer – ‘bestraft’ zu werden. Volkstümlich: (arab. ) : Eine Wahrheit kommt an den Tag. (europ.) : erhalten bedeutet, wenn es gut ist: eine peinliche Angelegenheit wird zu eigenen Ungunsten erledigt,- ist es schlecht: die Erledigung einer peinlichen Angelegenheit wird günstig verlaufen,- abgeben: man wird gezwungen sein, nicht ganz bei der Wahrheit zu bleiben. (ind. ) : lesen: du bist offen und ehrlich und wirst dadurch weiterkommen,- erhalten: du wirst die Wahrheit zu hören bekommen,- ausstellen: deine Gewissenhaftigkeit schafft dir Freunde…. Traumdeutung Zeugnis
Zifferblatt Volkstümlich: (arab. ) : Beeile dich, daß deine Gegner keinen Vorsprung bekommen. Traumdeutung Zifferblatt
…Lohn Allgemein: Wie man sein Gehalt oder Lohn im Traum ausgibt, läßt Schlüsse darauf zu, wie man seine Fähigkeiten im Wachleben einsetzt und seine Talente fördert bzw. weiterentwickeln könnte. Das Einkommen kann die Arbeit selbst oder aber die Leistung, die man zu vollbringen trachtet, darstellen. Wenn der Träumende eine Aufgabe widerstrebend und ohne Freude erfüllt, besteht sein einziger Lohn oft in dem Geld, welches er dafür erhält. Von Lohn zu träumen kann also heißen, daß der Träumende in einer alltäglichen Situation nicht mehr als Zugesagte erwarten sollte. Psychologisch: Üblicherweise wird für eine Arbeit Lohn bezahlt. Im Traum Lohn zu erhalten bedeutet demnach, daß der Träumende gute Arbeit geleistet hat. Eine Lohnzahlung an jemanden durch den Träumenden legt nahe, daß er dieser Person etwas schuldet. Handelt ein Traum von einer Lohntüte, ist dies ein Hinweis, daß der Wert des Träumenden mit anderen Aspekten wie Loyalität und Pflichtbewußtsein verknüpft ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Lohn im Traum eine Prämie und eine verdiente Belohnung darstellen. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: Verlust,- du bist knapp an Geldmitteln,- zahlen: dein Geschäft wird blühen,- pfänden: Ärger und Verdruß. (europ.) : erhalten: man wird Undank ernten,- auch: Gefahr kleiner Diebstähle,- für Leute die sich an neuen Unternehmungen beteiligen: unerwartetes Glück,- auszahlen: durch Unzufriedenheit niedergeschlagen sein,- jemand belohnen: durch andere wird man Schwierigkeiten bekommen,- wird der Lohn gekürzt: warnt vor bösartigen Plänen,- Lohnerhöhung: prophezeit Gewinn in allen Unternehmungen. (Siehe auch ‘Gehalt’)… Traumdeutung Lohn
Leibbinde Volkstümlich: (arab. ) : eine sehen oder tragen: Leibschmerzen und Durchfall bekommen. Traumdeutung Leibbinde
Leichenzug Psychologisch: Mit ihm wird etwas zu Grabe getragen, manchmal nur die Angst, man könnte versagen. Oder ein Kapitel unseres Lebens wird abgeschlossen, und wir stehen vor einem neuen Anfang, schauen aber vielleicht wehmütig auf Vergangenes zurück. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sich daran beteiligen: eine unerwartete Erbschaft bekommen,- auch: du wirst bald Hochzeit halten. (europ.) : allgemein: unerwartete Geldgewinne oder eine Erbschaft,- für einen Ehegatten bedeutet es: Familienzuwachs,- für den Ledigen: baldige Heirat,- für Angestellte: Beförderung. (ind. ) : du hast im Leben viel Glück,- großen sehen: Reichtum und Glück,- selbst im Leichenzug gehen: Erbschaft. Traumdeutung Leichenzug
…Los Allgemein: Das Lotterielos im Traum umschreibt unser Los im Wachleben, wobei Gewinn und Niete gewissermaßen die Vorzeichen bilden. Es hat also kaum etwas mit finanziellem Glück oder Unglück zu tun. Und trotzdem kann man mit den Losen des Traumes gewinnen oder verlieren. Erkennen wir zum Beispiel die Zahlen darauf und können wir sie uns merken, geben sie als Symbole weitere Deutungshinweise,- sind die Zahlen nicht zu sehen, sollten wir uns lieber auf unserer Hände Arbeit verlassen, als einem trügerischen Glück hinterher zu jagen. Psychologisch: Haben Sie im Traum das große Los gezogen? Dann hoffen Sie auch in der Realität auf ‘geschenktes Glück’ und wollen so manches Spielchen spielen, um auf die ‘Gewinnerseite’ des Lebens zu kommen – und einen ‘Volltreffer’ zu landen. Ein Hinweistraum, daß man vieles leichter nimmt, als es eigentlich ist – und daß man im positiven wie auch im negativen Sinn zu den typischen ‘Spielernaturen’ gehört. Volkstümlich: (arab. ) : ziehen oder sehen: Schicksalsfügung, die nicht immer positiv sein muß,- (Lotterie etc.) kaufen: dir steht ein empfindlicher Verlust im Geschäft bevor,- geschenkt bekommen: Gewinn im Spiel,- finden: Lotteriegewinn,- heimliche Liebe,- die Nummer darauf sehen: man sollte mit dieser Nummer sein Glück in der Lotterie versuchen. (europ.) : sehen oder ziehen: bedeutet ganz allgemein Glück, meist auch Gewinn in der Lotterie oder im Spiel,- auch: das Schicksal macht nun eine etwas unangenehme Wende,- kaufen oder in Besitz haben: die Chancen in der Lotterie oder im Glücksspiel stehen schlecht,- mit Zahlen sehen: man sollte ein Los kaufen, das die gesehenen Zahlen enthält,- (Siehe auch ‘Gewinn’, ‘Zahlen’)… Traumdeutung Los
Leckereien Volkstümlich: (arab. ) : bekommen: Man sucht deine Freundschaft. genießen: du bist von Schmeichlern umgeben. (europ.) : genießen: man wird von Schmeichlern umgarnt. Traumdeutung Leckereien
…Zeichnungen Allgemein: Zeichnung kann Erinnerung verkörpern, die wieder bewußt werden. Zuweilen symbolisiert eine Zeichnung auch Pläne oder kündigt an, daß man vor eine vollendete Tatsache gestellt wird. Psychologisch: Können wir das, was wir selbst zeichnen oder was von anderen dargestellt wird, erkennen, so sollten wir daraus weitere Schlüsse ziehen. Ist das Gezeichnete zu undeutlich, müssen wir überlegen, ob wir nicht eine Sache im Alltagsleben falsch angepackt haben, die wir schleunigst bereinigen sollten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder ausführen: es werden dir schwierige Arbeiten gelingen,- ansehen: du hast große Pläne,- kaufen: du willst ein Haus bauen,- schenken: man liebt dich. (europ.) : betrachten: bedeutet einen Aufschwung des Geschäftes, verkündet ferner Angenehmes sowie bevorstehende Genüsse,- sehen: man wird vor eine vollendete Tatsache gestellt werden,- geschenkt erhalten: du wirst Anträge bekommen. (Siehe auch ‘Malen’)… Traumdeutung Zeichnungen
Landgut Volkstümlich: (arab. ) : du wirst wahrhafte Freunde bekommen. (europ.) : die eigenen Besitztümer sehen: man erfreut sich eines treusorgenden Ehepartners,- Ein Symbol für wachsenden Gewinn und gründlich abgesicherten Besitz. (ind. ) : besitzen: sei nicht so prahlerisch,- sehen: deine Leidenschaften müssen gezügelt werden. Traumdeutung Landgut
Gerichtsbeamter (Gerichtsdiener) Volkstümlich: (arab. ) : sehen: hüte dich vor unüberlegten Schritten,- sprechen: laß dich nicht aus der Fassung bringen und behalte die Ruhe,- (europ.) : oder Gerichtsbeamter sehen: Geldverluste,- Warnung vor schlechten Menschen und Unvernunft, die zu Mißerfolgen und Verlusten führen kann,- mit einem Streiten: mahnt zu größerer Distanz gegenüber Menschen, von denen man nichts Gutes zu erwarten hat,- selbst sein: man wird eine undankbare Beschäftigung bekommen. (ind. ) : schlechte Menschen wollen dir schaden. Traumdeutung Gerichtsbeamter (Gerichtsdiener)
Liebesbrief Volkstümlich: (arab. ) : bekommen: freudige Nachrichten,- (europ.) : sehen: unangenehme Erklärungen müssen gemacht werden,- ein großer Teil hängt von der eigenen Entscheidung ab,- man solle bedenken, daß Offenheit eine bewundernswerte Eigenschaft ist,- erhalten: kündet gute Nachrichten an,- schreiben: man ist verliebt,- verschicken: man verpaßt Chancen, sich zu bereichern,- Erhält eine junge Frau einen solchen, wird sie gegen den Rat ihrer Eltern einen unfähigen, aber glühenden Liebhaber heiraten. Traumdeutung Liebesbrief
…Zinnober (diamanten glänzendes Erz – Quecksilbersulfid,- Kram, Zeug, Getue) Volkstümlich: (arab. ) : Du mußt dir viel Unsinn anhören. (ind. ) : deine Leidenschaften sind zu groß,- heiße Liebe. Zinsen Psychologisch: Zinsen weisen darauf hin, daß man sich für die Verwirklichung von Zielen und Hoffnungen einsetzen, etwas dafür geben muß,- vielleicht warnen sie auch vor falschen Zielen, für die man zuviel von der eigenen Persönlichkeit, von Idealen und Überzeugungen hingeben müßte. Volkstümlich: (arab. ) : zahlen: eine lästige Pflicht muß erfüllt werden. (europ.) : zahlen: man wird eine Belohnung bekommen,- erhalten: man wird für eine Fehlhandlung büßen müssen…. Traumdeutung Zinnober
…Lampe Psychologisch: Eine Lampe steht im Traum für Führung und Weisheit und das Leben im allgemeinen. Sie kann auch alte Glaubensvorstellungen darstellen, die auf den neuesten Stand gebracht werden müssen. In ihrer praktischen Eigenschaft symbolisiert sie im Traum den Intellekt und Wohltätigkeit. Die Lampe ist in Mythen und Märchen ein Symbol für das Bewußtseinslicht. Im Traum erscheint eine Lampe, Fackel, ein Licht, wenn dem Träumenden im übertragenen Sinn ein Licht aufgeht oder aufgehen soll oder wenn er sich eines bisher unbewußten Lichts allmählich bewußt zu werden beginnt. Es kommt darauf an, ob die Lampe hell leuchtet oder ob es sich um eine trübe Funzel handelt. Die hell Erstrahlende verspricht fröhliche Ausgeglichenheit, die Funzel seelische Verkrampfungen. Wenn der Träumende sich in der Nähe einer Lampe befindet, verweist dies auf eine klare Wahrnehmung. Wird sie angezündet, erhält man Hilfe in einer schwierigen Lage oder wird anderen helfen. Verlischt unsere Lampe im Traum, weiß die Seele sich keinen Rat in einer für uns vielleicht prekären Lage. Zerbricht die Lampe, mahnt das zur Vorsicht, da in unserem Inneren irgend etwas zerbrechlich oder bereits zerbrochen sein könnte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Lampe im Traum auf die Vorstellung eines persönlichen Lichts in der Dunkelheit verweisen oder das Licht des Göttlichen und Unsterblichen symbolisieren. Artemidoros: Der Leuchter bedeutet die Gattin, die Lampe den Hausherrn und den Lebensatem des Träumenden, entweder weil sie die Vorgänge im Haus überwachen oder weil sie leicht erlischt,- ferner, wegen des Aufflammens, Liebesleidenschaft. Eine im Haus hell brennende Öllampe bringt Glück,- es verheißt jedermann Zuwachs an Sachvermögen und Wohlstand, Unverheirateten die Ehe und Kranken die Gesundheit,- eine dunkle und trübe bezeichnet Niedergeschlagenheit und rafft Kranke in Kürze hinweg. Eine erloschene Lampe aber zeigt Rettung an,- man wird sie nämlich wieder anzünden. Eine Lampe aus Erz prophezeit, das Glück werde beständiger, das Unglück härter sein, eine aus Ton schon weniger,- beide aber bringen Verborgenes zutage. Eine Lampe an Bord eines Schiffes geschaut, zeigt eine verhängnisvolle Windstille (Elmsfeuer?) an. Es träumte einer, er zünde eine Lampe am Mond an. Er erblindete. Denn er versuchte, von dort Licht zu nehmen, wo er unmöglich welches anzünden konnte. Außerdem sagt man, daß der Mond kein eigenes Licht habe. Volkstümlich: (arab. ) : mit hellem Schein: sagt Liebe und Leidenschaft voraus,- auch: du wirst freundlich aufgenommen,- verheißt ein erfreuliches Ereignis,- glückliche Tage,- mit dunklem Schein: man wartet heimlich auf dein Kommen,- mit trüben Licht (Funzel): läßt auf die Erkaltung einer Freundschaft schließen,- sich in der Nähe einer brennenden aufhalten: man wird Aufschluß über eine wichtige Sache bekommen,- anzünden: du wirst bald klar sehen,- man wird einem nahestehenden Menschen Freude bereiten,- man wird mit einem lieben Menschen in engere Verbindung kommen,- von selbst sich entzünden: man… Traumdeutung Lampe
…Wolken Assoziation: – Übergang,- mal hell, mal dunkel,- Verwirrung. Fragestellung: – durch was gehe ich hindurch? Allgemein: Wolken in einem Traum können abhängig von den Traumumständen zwei Bedeutungen haben. Sie deuten vielleicht Erbauung oder religiöse Gefühle an oder aber zeigen, daß sich der Träumende von einem Menschen oder einem Gegenstand überschattet fühlt. Möglicherweise sind Wolken im Traum auch eine Warnung vor möglichen Schwierigkeiten oder Gefahren. Vor allem Gewitterwolken lassen Rückschläge erwarten, die Existenzen zerstören können. Schäfchenwolken versprechen dagegen Freude. Psychologisch: Die Wolke ist ein Traumbild für die momentane Stimmung des Träumenden. So symbolisiert die weiße Wolke Heiterkeit und positives Denken. Ziehen dunkle Wolken am Traumhimmel auf, sind sie Bilder für depressive oder pessimistische Gedanken. Eventuell hat der Träumende eine verborgene Depression, mit der er sich erst beschäftigen kann, nachdem sie im Traum eine faßbare Gestalt angenommen hat. Gewitterwolken symbolisieren, daß der Träumende wohl bald einen heftigen Gefühlsausbruch haben wird. Sie verhängen uns den Erfolgshimmel. Spirituell: Es heißt, Wolken seien die Träger der göttlichen Macht. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er sei von einer einzelnen Wolke tüchtig naß geworden oder in eine dunkle Wolke geraten, wird er erkranken entsprechend der Nässe und der Dunkelheit der Wolke. Träumt der Kaiser, sein Palast sei in Wolken gehüllt und von ihnen ganz naß geworden, so bedeutet der Palast seine Herrschaft, und leidet das von ihm regierte Land unter Hungersnot, wird es reiche Ernte einbringen,- herrscht keine Not, werden alle seine Soldaten reiche Geldgeschenke bekommen und froh und zufrieden sein,- ein gemeiner Mann wird vor den Landesfürsten bangen. Träumt der Kaiser, er sitze auf den Wolken und werde dorthin getragen, wohin er wolle, werden fremde Völker ihm botmäßig werden, er wird über sie herrschen und unerhoffte Siege und Freuden erleben. helle, weiße, leichte, flockige sehen: angenehme Tage verleben,- auch: man gibt dir ein Liebesversprechen,- kleine gekräuselte: Friede und Glück,- leichte silbergraue: ein Leben ohne allzuviel Mühe,- schwere, dunkle: Gefahr zieht herauf ,- es droht ein Unglück,- auch: Zank, Streit und Trübsal in Aussicht haben,- gelbe: schlechte Gesellschaft,- gelbe, fahle: Krankheit und Not,- rosarote: deine Zukunft ist voll Glück und Sonnenschein,- rasch ziehende: ein abwechslungsreiches Leben,- dahinjagende: du wirst nicht lange auf dem jetzigen Posten bleiben,- (pers. ) : Zwar ist dieses Zeichen mit den übrigen Hinweisen des Traums zu betrachten, allgemein verspricht es jedoch nahende Freundschaft, erotische Erfüllung und seelischen Frieden. Sie sollten zuversichtlich sein, Ihre Werte pflegen und Ihren Weg kraftvoll fortsetzen. Sinnvoll und lebensbejahend gelebte Zeiten stehen bevor! (Frau +) (europ.) : die Verdunklung des klaren Himmels bedeutet Verdunklung einer klaren Situation usw.,- auf die Wolkenform ist zu achten,- weiße: die nächste Zeit verläuft reibungslos und sehr erfreulich,- dunkle und schwarze: Sorgen aller Art,- bringt sorgenvolle Tage,- verkünden Unglück und ein… Traumdeutung Wolken
Wohltaten / Wohltätigkeit Volkstümlich: (arab. ) : erweisen: du wirst etwas für dein Glück tun,- auch: du wirst neue Freunde bekommen,- empfangen: du wirst im Leben eine starke Stütze finden,- auch: du wirst in Schulden kommen. (europ.) : Traum des Gegenteils,- je wohltätiger man im Traum ist, desto weniger Glück erwartet einem in geschäftlichen Angelegenheiten. (ind. ) : jemandem erweisen: du wirst einen Gönner finden. Traumdeutung Wohltaten / Wohltätigkeit
Wechsel (Schuldschein) Psychologisch: Der Wechsel als Traumbild deutet daraufhin, daß Sie etwas verändern sollten. Sie sollten eben wechseln, beispielsweise in ein anderes Projekt in Zukunft investieren. Volkstümlich: (arab. ) : unterschreiben: schwere Sorgen,- bekommen: Argwohn und Ärger,- zerreißen: Befreiung von aller Not. (europ.) : in Handel und Geschäften: bedeutet guten Geschäftsgang,- nicht einlösen können: die Geschäfte erleiden einen Rückgang,- Wechselgeschäfte machen: in Geldverlegenheiten kommen,- Geld wechseln: kündigt einträgliche Geschäfte in allen Branchen an,- Träumt eine junge Frau, sie würde mit ihrer Freundin den Geliebten tauschen, sollte sie dies als guten Rat auffassen, daß sie mit einem anderen Mann glücklicher wäre. (ind. ) : sehen: man will über dich herrschen, wehre dich,- verfallen: Arbeit wird gut belohnt,- zahlen: guter Geschäftsgang,- ausstellen: du bist leichtsinnig,- nicht zahlen können: du wirst in Schulden geraten,- Wechsel: sei nicht so leichtsinnig,- Geld wechseln: du bist verschwenderisch. Traumdeutung Wechsel (Schuldschein)
Welt Allgemein: Die Welt ist der Lebensraum, in dem der Mensch seine Erfahrungen sammelt und seinen alltäglichen Aktivitäten nachgeht. Ein Traum von einer Welt jenseits des menschlichen Einflußbereichs deutet an, daß man in einer aktuellen Situation seine Engstirnigkeit ablegen soll. Psychologisch: Der Traum von anderen Welten und Dimensionen macht den Träumenden darauf aufmerksam, daß es noch andere Möglichkeiten gibt, das Leben aktiv zu erfahren, als er bisher auszuprobieren den Mut hatte. Vielleicht sollte er sein Leben mit etwas mehr Offenheit angehen. Spirituell: Wenn der Träumende auf der spirituellen Ebene vorankommt, dann wird ihm bewußt, daß die Welt zum Kosmos gehört. Eine solche Sicht der Welt bringt es mit sich, daß man die Verantwortung für ihr Funktionieren übernehmen muß. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst Heimweh bekommen. Traumdeutung Welt