Namen

…Namen Allgemein: Der Name, den ein Mensch erhält, ist der erste Hinweis auf seine Identität. Er steht für sein Selbstgefühl. Wird der Träumende in seinem Traum bei seinem Namen gerufen, soll seine Aufmerksamkeit besonders auf seine Persönlichkeit gelenkt werden. Namen symbolisiert die eigene Persönlichkeit, was im Einzelfall auf Eitelkeit und Geltungssucht, aber auch auf Angst vor dem Verlust der eigenen Identität hinweisen kann. Hört man seinen Namen im Traum laut rufen, gilt das als Warnzeichen, daß Gefahr im Verzug ist. Ist der Name nur aufgeschrieben, kann das eher auf eine Belobigung oder Auszeichnung hinweisen. Schreibt man seinen Namen, warnt das im allgemeinen vor unüberlegtem Handeln, mit dem man Verpflichtungen eingeht. Schreibt man aber seinen Namen unter ein Dokument, sollte man Verträge im Wachleben noch einmal genau prüfen und vor allem das Kleingedruckte beachten. Psychologisch: Träumt man davon, daß ein Name gerufen oder aufgeschrieben wird, ist es fast immer als ein (über den Traum ‘zugefunkter’) SOS-Ruf einer Person gleichen Namens zu verstehen, die man näher kennt. Solche Signale haben immer eine wesentliche Bedeutung, man sollte sofort Kontakt zu diesem Menschen aufnehmen – wobei sich herausstellen wird, daß man tatsächlich ‘gerufen’ wurde: Hier braucht jemand Zuwendung, Hilfe – oder befindet sich auf andere Weise in einer Extremsituation. Fallen dem Träumenden in seinem Traum die Namen anderer Menschen auf, dann werden ihm damit vielleicht deren Eigenschaften bewußt, und er muß sich mit ihnen auseinandersetzen. Kommt der Name eines Ortes im Traum vor, gilt es, über die Kenntnisse oder Erinnerungen, welche sich mit ihm verbinden, nachzudenken. Hinter Ortsnamen kann sich auch ein Wortspiel verbergen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene gibt der Name im Traum dem Träumenden die Gelegenheit, sich mit seinem essentiellen Selbst auseinanderzusetzen. Artemidoros: Die eigentliche Bedeutung der Eigennamen darf man im Hinblick auf die Auslegung nicht für unwichtig halten. Denn wenn bei glückverheißenden Voraussagen aufgrund der übrigen Umstände Namen von guter Vorbedeutung vorkommen, machen sie das Glück noch vollkommener,- bei unheilvollen Prophezeiungen verringern sie das Unglück und schwächen es ab. Namen von übler Vorbedeutung dagegen, die unseren Wünschen entgegengesetzt sind, steigern einerseits das Unheil, andererseits mindern sie den Segen. Häufig kann man schon aufgrund von den Eigennamen allein eine Voraussage treffen. Es träumte z.B. jemand, er habe seinen Namen verloren. Es geschah, daß er seinen Sohn verlor, nicht nur, weil er das Teuerste verlor, was er besaß, sondern weil der Sohn ebenso hieß wie der Vater. Dazu büßte er noch sein gesamtes Vermögen ein, denn es wurden Prozesse gegen ihn angestrengt, auf Grund derer er wegen politischer Vergehen angeklagt und verurteilt wurde. Ehrlos und landesflüchtig machte er seinem Leben durch den Strick ein Ende, so daß er nicht einmal nach dem Tod mehr einen Namen hatte. (Das Epigramm des bekannten Sonderlings… Traumdeutung Namen

Schwanenteich

…Schwanenteich Volkstümlich: (arab. ) : Du bereitest ein Heim für eine junge Frau. (ind. ) : baldige Heirat. Schwangerschaft / schwanger Assoziation: – neues Leben, Fruchtbarkeit. Fragestellung: – Wo bin ich dabei, etwas hervorzubringen? Allgemein: Schwangerschaft versinnbildlicht meist Pläne und Hoffnungen, die in uns heranreifen und schließlich erfolgreich verwirklicht werden. Handelt ein Traum von einer Schwangerschaft, deutet dies meist auf eine recht lange Wartezeit hin, die notwendig ist, um ein bestimmtes Projekt zum Abschluß zu bringen. Der Träumende entwickelt einen neuen Bereich seines Potentials oder seiner Persönlichkeit. Im Traum von einer Schwangerschaft geht es selten um eine tatsächliche Schwangerschaft des Träumenden, doch kann er auf eine solche in seinem Umfeld hinweisen. Psychologisch: Nach Artemidoros kann sie bei der Frau Wunscherfüllung bedeuten, natürlich auch ein Wunschkind,- einem Mann, der etwas ‘gebiert’, bringt das Geld und Gut, vielleicht sogar eine liebende Frau ein. Die Schwangerschaft weist im allgemeinen auf eine seelische Wiedergeburt hin, die uns im Alltag Glück verschafft. Bei diesem Traumbild kann es sich um eine tatsächliche Schwangerschaft oder um den Wunsch danach handeln. Die Schwangerschaft kann aber auch ein Symbol für eine Neuorientierung, für das Entstehen neuer Gedanken, Gefühle oder Interessen sein. Geht es in dem Traum um eine andere Person, die schwanger ist, weist dies darauf hin, daß der Träumende in der Lage ist, den Teil seiner selbst zu beobachten, der neue Fähigkeiten oder Eigenschaften entwickelt. Die Schwangerschaft eines Mannes im Traum zeigt den Wunsch, vor allem, wenn dies eine Frau träumt, daß dieser Mann Verantwortung in ihrem Leben übernimmt. Spirituell: Bei der spirituellen Arbeit gibt es immer eine Periode des Schwangergehens. Geduld ist erforderlich, und der natürliche Prozeß muß abgewartet werden. Artemidoros: Träumt ein Armer, schwanger zu sein, so wird er ein stattliches Vermögen erwerben, Geld in Hülle und Fülle verdienen und auf diese Weise dick und rund werden. Einen Reichen dagegen werden Prüfungen und Sorgen heimsuchen. Ein Verheirateter wird seine Gattin verlieren,- er benötigt gewissermaßen keine Frau mehr, die Kinder zur Welt bringt. Ein Lediger wird eine so herzensgute Frau heiraten, daß er Lust und Schmerz mit ihr zu teilen vermeint. Allen übrigen prophezeit es Krankheit. Ein Athlet träumte, schwanger zu sein und zwei dunkelhäutige Mädchen zu gebären. Er wurde blind, seine Pupillen traten heraus und färbten sich schwärzlich. (Wortspiel: Kore = sowohl Mädchen, Tochter als auch Pupille.) Volkstümlich: (arab. ) : Träumt dem Kaiser, seine Gemahlin sei schwanger und fülliger geworden, wird er Gold in seinen Schatzkammern aufspeichern, doch werden Sorgen und Kummer nicht ausbleiben,- ein gemeiner Mann wird in seinem Gewerbe Hervorragendes leisten. Dünkt es den Kaiser, die Augusta habe einen Knaben geboren, wird er einen Drohbrief von seinen Feinden erhalten,- einen einfachen Mann werden Sorgen, Drangsal und Krankheit peinigen. Träumt der Kaiser, die… Traumdeutung Schwanenteich

Diadem

…Diadem Psychologisch: Diadem kann für übersteigertes Streben nach Anerkennung, Auszeichnung und Ehrung stehen, mit dem man sich aber nur lächerlich macht. Manchmal taucht es als Symbol für Bewußtsein und Geist auf,- die Bedeutung kann dann nur aus den individuellen Lebensumständen geklärt werden. Das Diadem im Traum ist auch eine Anerkennung der Macht des Weiblichen und drückt die Fähigkeit aus, geistige oder intellektuelle Fähigkeiten zu nutzen, um eine Vormachtstellung zu erhalten. Mit einem Diadem wird immer auch ein magisches Gefühl oder etwas Wunderbares assoziiert, und es kann daher als Darstellung des Magischen und Unbekannten aufgefaßt werden. Hat man im Traum das Diadem stolz getragen, bestätigt das ein starkes Selbstbewußtsein und das Wissen um die eigene Wirkung auf andere Menschen. Wenn man jemanden um ein Diadem beneidet hat, wäre man selbst gern in dessen ‘alles überstrahlenden’ guten Position. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist das Diadem ein Symbol für die Himmelskönigin und stellt durch seine Kreisform das größere Ganze dar. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Du wirst große Verpflichtungen übernehmen und geehrt werden,- tragen: du wirst für deine Überheblichkeit gedemütigt werden. (europ.) : sehen: Zeichen für eine bestimmte Ehre, die demnächst an Sie herangetragen werden wird,- aufsetzen: man wird ausgezeichnet werden,- einem anderen aufsetzen: man wird viel Freude haben und zufrieden sein,- verlieren: man wird gekränkt werden,- finden: man sehnt sich nach Ehre und Größe. Wenn ein junges Mädchen davon träumt, ein funkelndes Diadem zu tragen, ist das eine Warnung, daß Ihre Ambitionen unerreichbar sind…. Traumdeutung Diadem

Lamm (junges Schaf)

…Lamm (junges Schaf) Psychologisch: Das sprichwörtlich geduldige, sanftmütige Tier symbolisiert ein angepaßtes, schicksalsergebenes Verhalten und kann als Hinweis verstanden werden, daß sich der Träumende ausnutzen (und im Interesse anderer manipulieren) läßt. Zum Teil kommt darin auch zum Vorschein, daß man sich aus dem Unbewußten bedroht fühlt. Es ist ein altes religiöses (vor allem christliches) Symbol für Opfer. Auch ist es eine Warnung vor der Rolle des Unschuldslammes, das unbesehen alles ‘frißt’ was ihm andere vorsetzen. Wer sich ‘lammfromm’ verhält, könnte von ‘Lämmergeiern’ zerfleischt werden. Volkstümlich: (arab. ) : Findet jemand ein Lamm, wird er eine Frau nach seinem Herzen heiraten. Gibt er das Lamm weg, wird er von seiner Frau getrennt werden, entweder durch den Tod oder aus irgendeinem anderen Grund,- verkauft er das Lamm um ein Gewicht Gold, wird er wegen eines Zerwürfnisses von seiner Frau gerichtlich geschieden werden, weil das Gold auf der Waage gewogen wird. Findet oder nimmt jemand ein Lamm an sich, wird er einen sehnlichst gewünschten Sohn bekommen,- ißt er Lammfleisch, wird er erträumten Reichtum erlangen und sich blühender Gesundheit erfreuen. Findet einer eine ganze Herde Lämmer, wird er überglücklich sein entsprechend deren Zahl. sehen oder führen: du wirst es mit einem gutmütigen Menschen zu tun bekommen,- auch: man sollte bestrebt sein, sich stärker als bisher durchzusetzen,- hüpfen sehen: Kinder werden dich erfreuen,- auf der Weide: glückliches Leben,- eins scheren: deine Arbeit bringt Gewinn,- mehrere scheren: man neigt dazu, die Gutmütigkeit anderer zu mißbrauchen,- eine Warnung, den Bogen nicht zu überspannen,- suchen: ein Kind geht verloren,- schlachten sehen: schände dein Tun nicht durch Unbarmherzigkeit,- selbst schlachten: gib deine Hoffnung nicht vorzeitig auf,- mit Kreuz: du wirst Hilfe und Trost erfahren. (europ.) : oder Lämmer sehen: besagt, daß man zu unverhofften Reichtum gelangen kann, wenn man bescheiden und zufrieden seiner Arbeit nachgeht,- auch: man ist viel zu gutmütig,- auf einer grünen Weide herumspringen sehen: symbolisiert reine Freundschaft und Freude,- Bauern erwartet eine reiche Ernte, alle anderen eine satte Gewinnmitnahme,- beim säugen sehen: es winkt Freude durch nette und intelligente Hausgenossen und liebenswerte Kinder,- schlafen sehen: Furcht und Angst,- ein verirrtes: gilt als Zeichen für einen eigensinnigen Schutzbefohlenen,- sei vorsichtig in allem was man tut,- im Schneesturm oder Regen sehen: weist auf Enttäuschungen hin, wo eigentlich Freude und Besserung zu erwarten waren,- eins blöken hören: es spekuliert jemand auf Ihre Großzügigkeit,- scheren: kann Kälte und Berechnung ausdrücken,- man ist ehrlich aber geradezu unmenschlich,- Lammfelle: stehen für Bequemlichkeit und Vergnügen auf Kosten anderer,- Blut auf dem weißen Fell sehen: Unschuldige müssen durch Verrat und Missetaten anderer leiden,- Hunde oder Wölfe ein Lamm reißen sehen: Unschuldige müssen die Anzüglichkeiten böswilliger Zeitgenossen ertragen,- töten: Erkrankung,- schlachten um seines Fleisches wegen: man wird Wohlstand gegen Zufriedenheit eintauschen,- ein totes sehen:… Traumdeutung Lamm (junges Schaf)

Soldaten

…Soldaten Assoziation: – Arbeit an der Konfrontation. Fragestellung: – Was bin ich herauszufordern bereit? Wo in meinem Leben habe ich Angst vor Herausforderungen? Allgemein: Soldat fordert zu Selbstdisziplin auf, weil man sonst durch sein Verhalten Streit und Konflikte provoziert. Allgemeiner kündigt er eine unangenehme Veränderung im Leben an. Soldaten bei einer Parade sollen nach alter Traumdeutung ein glückliches Ereignis ankündigen. Vor allem bei Frauen kommt darin zuweilen der Wunsch nach einem sexuellen Abenteuer zum Ausdruck. Psychologisch: Selbst Kriegsdienstverweigerer werden mit diesem archetypischen Bild an Disziplin und Gehorsam gemahnt, falls sich der Soldat im Traum nicht als schießwütiger Tollkopf zeigt, der – ins Wachleben umgesetzt – alles durcheinanderbringt, was bisher in schönster Ordnung war. Unruhe kommt im Alltag auf, wenn wir im Traum einen ganzen Trupp Soldaten sehen. Nach Meinung einiger Psychoanalytiker soll dieses Traumbild besonders bei alleinstehenden Frauen vorkommen. Artemidoros: Zum Heeresdienst eingezogen zu werden oder ins Feld zu ziehen bedeutet allen, die irgendwie krank sind, den Tod,- denn der Mann, der ins Feld zieht, gibt sein Privatleben auf und übt statt der bisherigen Tätigkeit eine neue aus. Häufig prophezeit es alten Leuten den Tod, allen anderen sagt es Schikanen, Unannehmlichkeiten, Bewegungen und Reisen voraus. Müßiggängern und Hungerleidern bedeutet es Arbeit und Verdienst,- denn der Soldat faulenzt nicht, noch fehlt es ihm an dem Notwendigen. Nach innen ungünstig, nach außen günstig ist wenn ein Sklave träumt, als Soldat zu dienen. Er wird zwar Ehren, doch keineswegs die Freiheit erringen. Viele wurden zwar freigelassen, mußten aber weiter Sklavenarbeit leisten und blieben untergeordnet,- denn ein Soldat muß dienen, auch wenn er persönlich frei ist. (Freigelassene und Sklaven, die in den Militärdienst eingestellt wurden, konnten die Freiheit und das Bürgerrecht erlangen.) Es träumte jemand, er sei mit Hufeisen versehen. Er meldete sich zu den Soldaten und wurde Reiter,- es machte nämlich keinen Unterschied, ob er selbst oder das ihn tragende Pferd Hufeisen hatte. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst ein unruhiges Leben voll unglücklicher Begebenheiten führen,- auch: deine Pflicht wird dir nicht geschenkt,- viele sehen: Mahnung, in einer Sache treu und standhaft zu bleiben,- auf Wache: du wartest vergebens,- von ihnen verfolgt werden: unruhige und schlechte Zeiten sind zu erwarten. (europ.) : dringende innere Aufforderung, sich im Leben einzuordnen und Disziplin zu halten,- auch: Verlust des Arbeitsplatzes und wahrscheinlich viel Veränderungen bevor man sich erneut niederläßt,- einen sehen oder mit einem verkehren: bedeutet im Frauentraum eine vorübergehende Liebelei,- im Männertraum: unruhige Tage stehen bevor,- in hübscher Uniform, vielleicht auf Urlaub: für Frauen: Liebschaft anbandelnd, verliebt sein, Einladung zum Tanz oder Ball,- für Männer: du hast großes Selbstbewußtsein,- auf Wache stehen: du weist ein dargebotenes Glück von dir,- viele Soldaten bei einer Parade sehen: kündet eine freudige Überraschung an,- marschieren sehen: bringt eine… Traumdeutung Soldaten

Gabel

…Gabel Allgemein: Eine Gabel, speziell eine Gabel mit drei Zinken, gilt als Symbol des Teufels und stellt daher Böses und Betrug dar. Die Gabel im Sinne der Gabelung ist hingegen ein Bild für Dualität und Unentschlossenheit. Gabel zeigt oft Widersprüche in der eigenen Persönlichkeit an, die eine Konzentration auf klare Ziele verhindert,- dann muß man sich erst auf sich selbst besinnen, ehe man erfolgreich sein wird. Andere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen des Traums: Gabel verwenden warnt vor der Hinterlist anderer. Gabel zu Boden fallen lassen soll nach alten Traumbüchern auf familiären Zwist hinweisen. Gabel erhalten kündigt vielleicht bevorstehende Sorgen an. Heu- und Mistgabel sehen oder damit arbeiten verspricht Erfolge und Gewinne. In der traditionellen Deutung war sie ein Zeichen für Aggression und Bedrohung. Kein Wunder, früher sind auf dem Land so manche Meinungsverschiedenheiten mit der Heu- oder Mistgabel ausgetragen worden, und man hat damit Diebe und faules Gesinde vom Hof gescheucht. Psychologisch: Was man sich ‘aufgabelt’, soll verzehrt, genützt oder aufbereitet werden – die Gabel gilt als Symbol für nützliche Aktivität. Sie ähnelt in ihrer Symbolik dem Widerhaken oder dem Stachel – all dies sind Gegenstände, mit denen der Träumende in eine Richtung getrieben wird, die vielleicht nicht die seine ist. Wer mit einer Gabel im Essen herumstochert, ist lustlos und sucht vielleicht auch Streit. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet die Gabel im Traum, daß der Träumende vor einer schweren Entscheidung steht, bei der ihm vielleicht geholfen werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: falsche Freunde werden dich zu hintergehen suchen,- man wird von Bekannten ausgenutzt werden,- halten: du bist in leitender Stellung und wirst geachtet,- damit essen: ein unverhoffter Besuch bringt Unglück,- auch: mit Widerwärtigkeiten zu rechnen haben ,- man will dir Böses zufügen, sei auf der Hut,- fallen lassen oder mit ihr gestochen werden: Verdruß,- Verlust, Betrug oder Streit steht einem bevor,- Mistgabel sehen oder damit arbeiten: oder arbeiten sehen: man wird in Zukunft keine Geldsorgen haben. (europ.) : Zersplitterung in persönlicher, oft auch in sexueller Hinsicht,- Streit,- sehen: Feinde wollen einem aus dem Weg schaffen,- mit einer essen: es kündigt sich ein Streit an,- handhaben: man wird hintergangen werden,- fallen lassen: bringt Zwist und Streit,- Entzweiung von einem Menschen,- mit einer nach jemandem stechen: man wird ausgenutzt,- sich mit einer verletzen: zeigt an, daß man betrogen werden soll,- putzen: weist auf Schmarotzer, Schwindler und Gesindel hin, denen man am besten ganz aus dem Wege geht,- Mistgabel: bedeutet Nutzen,- Heugabel: bedeutet Vermehrung der Güter,- Bei einer Frau steht die Gabel für eine unglückliche Beziehung. Für Liebende steht die Gabel für Trennung. (ind. ) : fallen lassen: Zank und Verdruß in deinem Heim,- erhalten: drohendes Unglück steht vor deiner Tür…. Traumdeutung Gabel

Geld

…Geld Assoziation: – Sicherheit,- Reichtümer. Fragestellung: – Was ist mir etwas wert? Allgemein: Im Traum stellt Geld nicht unbedingt eine harte Währung dar, sondern symbolisiert eher die Art, wie sich der Träumende selbst bewertet. Wenn dieses Symbol im Traum erscheint, kann es darauf verweisen, daß der Träumende seinen Wert sorgfältiger beurteilen muß. Dem Träumenden wird außerdem bewußt, welchen Preis er für sein Verhalten und seine Wünsche zu ‘zahlen’ hat. Geld wird auch als Symbol sexueller Potenz, sowie Macht und Einfluß interpretiert. Die genaue Bedeutung ergibt sich zum Beispiel aus folgenden Begleitumständen im Traum: Geld besitzen kann vor leichtsinnigen Ausgaben warnen, aber auch ankündigen, daß man Ansehen und Einfluß einbüßen wird,- manchmal kommt auch Stolz darin zum Vorschein. Geld ausgeben verheißt Erfolge und finanzielle Gewinne. Geld finden zeigt, daß man einen Verlust oder anderen Schaden noch verhindern kann. Geld verlieren bedeutet oft einen Mißerfolg, der aber nicht so schwerwiegend ist. Geld gewinnen warnt ebenfalls vor Mißerfolgen und Verlusten. Geld wechseln kündigt oft eine unsichere Zukunft an. Geld zählen kann einen Gewinn verkünden, den man für gute Arbeit erhalten wird. Psychologisch: Reichtum oder Armut. Wichtig sind die Herkunft des Geldes, der Ort, wo man es erhält, findet oder verliert, seine Farben und seine Zahlen (siehe dort). Unter bestimmten Bedingungen kann ein Traum, in dem es um Geld geht, mit der Machteinschätzung und der Sexualität des Träumenden in Verbindung stehen. Einige Psychoanalytiker glauben, daß das Geld, besonders Goldmünzen, bei Männern ein Zeichen ihrer Leistungsfähigkeit in der Liebe und im Leben seien, während Silbermünzen die Hinwendung zum Weiblichen umschreiben,- bei Frauen handle es sich beim Geld fast immer um erotische Spekulationen. Wer Geld hat, hat Macht,- mächtige Männer sind nun einmal das Ideal der Frauen. Die Frau sehnt sich nach einem Mann, der ihr aufgrund seiner Kraft und Macht Geborgenheit und Befriedigung vermitteln kann. Geld kann die persönlichen Ressourcen in materieller oder spiritueller Hinsicht repräsentieren, aber auch das Erfolgspotential des Träumenden. Papiergeld oder Münzen versinnbildlichen mehr oder weniger seelische, psychische Energie, wobei es sich um seelische Werte, um Potenz oder Impotenz, Gewinn oder Verlust handelt. Es ist ein positives Zeichen, wenn der Träumende unerwartet Geld findet, dessen innerer Akku soll aufgeladen werden, jedoch muß der Traumzusammenhang berücksichtigt werden, denn dieser verweist auf den entsprechenden seelischen Wert. Verliert der Träumende dagegen Geld, ist dies ein Bild dafür, daß ihm tatsächlich bestimmte Eigenschaften und Fähigkeiten abhanden kommen oder einige seiner emotionalen Antriebskräfte, die er nicht nutzt. Das Mondlicht wird oft als silbern bezeichnet, deshalb symbolisieren Silbermünzen im Traum wie der Mond selbst, einen weiblichen Aspekt. Spirituell: Auf dieser Ebene steht Geld im Traum für den Austausch spirituellen Wissens oder aber, in Form von Kapital, für das Ergebnis vergangener Unternehmungen. Artemidoros: Es behaupten einige, daß Geld… Traumdeutung Geld

Lampe

…Lampe Psychologisch: Eine Lampe steht im Traum für Führung und Weisheit und das Leben im allgemeinen. Sie kann auch alte Glaubensvorstellungen darstellen, die auf den neuesten Stand gebracht werden müssen. In ihrer praktischen Eigenschaft symbolisiert sie im Traum den Intellekt und Wohltätigkeit. Die Lampe ist in Mythen und Märchen ein Symbol für das Bewußtseinslicht. Im Traum erscheint eine Lampe, Fackel, ein Licht, wenn dem Träumenden im übertragenen Sinn ein Licht aufgeht oder aufgehen soll oder wenn er sich eines bisher unbewußten Lichts allmählich bewußt zu werden beginnt. Es kommt darauf an, ob die Lampe hell leuchtet oder ob es sich um eine trübe Funzel handelt. Die hell Erstrahlende verspricht fröhliche Ausgeglichenheit, die Funzel seelische Verkrampfungen. Wenn der Träumende sich in der Nähe einer Lampe befindet, verweist dies auf eine klare Wahrnehmung. Wird sie angezündet, erhält man Hilfe in einer schwierigen Lage oder wird anderen helfen. Verlischt unsere Lampe im Traum, weiß die Seele sich keinen Rat in einer für uns vielleicht prekären Lage. Zerbricht die Lampe, mahnt das zur Vorsicht, da in unserem Inneren irgend etwas zerbrechlich oder bereits zerbrochen sein könnte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Lampe im Traum auf die Vorstellung eines persönlichen Lichts in der Dunkelheit verweisen oder das Licht des Göttlichen und Unsterblichen symbolisieren. Artemidoros: Der Leuchter bedeutet die Gattin, die Lampe den Hausherrn und den Lebensatem des Träumenden, entweder weil sie die Vorgänge im Haus überwachen oder weil sie leicht erlischt,- ferner, wegen des Aufflammens, Liebesleidenschaft. Eine im Haus hell brennende Öllampe bringt Glück,- es verheißt jedermann Zuwachs an Sachvermögen und Wohlstand, Unverheirateten die Ehe und Kranken die Gesundheit,- eine dunkle und trübe bezeichnet Niedergeschlagenheit und rafft Kranke in Kürze hinweg. Eine erloschene Lampe aber zeigt Rettung an,- man wird sie nämlich wieder anzünden. Eine Lampe aus Erz prophezeit, das Glück werde beständiger, das Unglück härter sein, eine aus Ton schon weniger,- beide aber bringen Verborgenes zutage. Eine Lampe an Bord eines Schiffes geschaut, zeigt eine verhängnisvolle Windstille (Elmsfeuer?) an. Es träumte einer, er zünde eine Lampe am Mond an. Er erblindete. Denn er versuchte, von dort Licht zu nehmen, wo er unmöglich welches anzünden konnte. Außerdem sagt man, daß der Mond kein eigenes Licht habe. Volkstümlich: (arab. ) : mit hellem Schein: sagt Liebe und Leidenschaft voraus,- auch: du wirst freundlich aufgenommen,- verheißt ein erfreuliches Ereignis,- glückliche Tage,- mit dunklem Schein: man wartet heimlich auf dein Kommen,- mit trüben Licht (Funzel): läßt auf die Erkaltung einer Freundschaft schließen,- sich in der Nähe einer brennenden aufhalten: man wird Aufschluß über eine wichtige Sache bekommen,- anzünden: du wirst bald klar sehen,- man wird einem nahestehenden Menschen Freude bereiten,- man wird mit einem lieben Menschen in engere Verbindung kommen,- von selbst sich entzünden: man… Traumdeutung Lampe

Abendstern

…Abendstern Psychologisch: Die Venus als astrologischer Planet der Liebe deutet meist auf angenehme Ereignisse. Im Dunkel der Nacht strahlt ein Licht und gibt neue Hoffnung. Erlauben Sie sich romantische Gefühle, suchen Sie ein neues Ziel, das Leben hält vielleicht eine Überraschung für Sie bereit. Volkstümlich: (arab. ) : am wolkenlosen Himmel leuchten sehen: deine Hoffnungen werden sich erfüllen,- an wolkigem Himmel: Hoffnung und Mißgeschick werden miteinander wechseln,- du sehnst dich vergeblich nach dem (der) Geliebten,- für Verheiratete: Heimlichkeiten zwischen Gatten,- verdunkelt: es droht dir Unheil, Gefahr. (europ.) : Vorzeichen eines großen Glückes,- Genesung bei Kranken,- Glück bei Frommen,- leuchten sehen – zusammen mit anderen, weniger hellen Sternen -, kündigt Erfolge und finanzielle Vorteile in der nächsten Zeit, aber auch Unruhe und Streß an,- alleine leuchten sehen: vorgesehene Pläne lassen sich verwirklichen,- zeitweise verhüllt: nur die Hoffnung nicht verlieren, das Ziel ist trotzdem erreichbar,- durch Wolken verschleiert, muß man Hoffnungen für die nächste Zukunft wohl begraben,- verdunkelt allgemein: es droht dir Unheil, Gefahr,- für Alleinstehende: du sehnst dich vergeblich nach dem (der) Geliebten,- für Verheiratete: Heimlichkeiten zwischen Gatten. (Siehe auch ‘Gestirne’, ‘Sterne’)… Traumdeutung Abendstern

Eskimo

…Eskimo Psychologisch: Eskimo kann eine Seite der Persönlichkeit symbolisieren, die fremdartig wirkt und weder fasziniert noch ängstigt (im Gegensatz zu Eingeborenen), sondern einfach ‘vergessen’ wird. Das muß oft nicht weiter gedeutet werden. Volkstümlich: (arab. ) : dein Geliebter oder deine Geliebte wird untreu. (europ.) : Trotz vieler Schwierigkeiten und Hindernisse, die einem im Weg stehen, wird man letztlich zu großem Erfolg kommen. (ind. ) : du wirst über Untreue zu klagen haben. (Siehe auch ‘Eingeborene’)… Traumdeutung Eskimo

Schatz (Liebespartner)

…Schatz (Liebespartner) Volkstümlich: (europ.) : von einem gutaussehenden und angenehmen zu träumen ist ein gutes Omen,- Vorsicht ist angezeigt, wenn er wankelmütig erscheint,- Ist ihr Schatz im Traum freundlich und von ansehnlichem Äußerem, wirbt man um eine Frau, die der Eitelkeit schmeichelt und eine gute Mitgift in die Ehe bringt. Sieht Ihr Schatz anders aus, werden Sie, bevor das Jawort gegeben ist, nicht mehr zu Ihrer Wahl stehen. Träumen Sie, Ihre Geliebte sei krank oder betrübt, wechseln sich Traurigkeit und Freude ab. als Leiche sehen: es kommt eine Phase des Zweifels auf einem zu,- die Sterne stehen ungünstig. (ind. ) : den Geliebten sehen oder sprechen: Glück in der Ehe. (Siehe auch ‘Küssen’)… Traumdeutung Schatz (Liebespartner)

Linsen

…Linsen Artemidoros: Linsen zeigen Trauer an. (Die Linse war Speise der Totenmahlzeiten. Nach Plutarch (Crassus, Kap. 19,6) sahen es die Soldaten des Triumvirn als ein böses Vorzeichen an, als sie in einer bedrängten Lage während des parthischen Feldzuges beim Empfang ihrer Ration zuerst Linsen und Gerstenbrot erhielten, weil beides beim Trauermahl vorgesetzt werde.) Allgemein: Wie im Alltagsleben, so erleichtert auch im Traum eine optische Linse die Konzentrierung der Aufmerksamkeit. Möglicherweise gibt es etwas, wie eine Angelegenheit oder Person, die der Träumende sehr deutlich wahrnehmen oder der man mehr Aufmerksamkeit widmen muß. Linse (Nahrungsmittel) kann Streit und Probleme ankündigen,- kocht man sie, werden die Schwierigkeiten bald überwunden. Das Auslesen von Linsen kündigt jedoch vergebliche Mühe an, man hat keine Chance. Psychologisch: Wer sie im Traum kocht, dem bringen sie Verdruß (denn für ein Linsengericht verkaufte Esau seine Erstgeburt),- wer sie ißt, will sich bereichern. Wenn im Traum eine optische Linse erscheint, ist es wichtig, zu unterscheiden, ob sie den betrachteten Gegenstand vergrößert oder schärfer sichtbar macht. Die richtige Deutung ist nur im Licht der übrigen Umstände möglich. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Linse im Traum für visionäre Klarheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deuten auf Geld, kann auch auf Zank und Streit hinweisen,- essen: Angst und Sorge,- Streit und Zwietracht,- auch: du hast leichtsinnig etwas aus der Hand gegeben und dadurch Schaden,- kochen: du wirst einem Unglück entgehen,- man wird von einem nahestehenden Menschen getäuscht werden,- auch: du solltest das Angebot was man dir macht, annehmen,- auslesen: mühselige Arbeit,- auch: nicht alle Menschen sind deine Freunde. (europ.) : verkündet Streit, Verdruß, Übervorteilung und Entzweiung,- beruflicher Mißerfolg,- essen: Überwindung aller Gefahren,- man muß mit einer unangenehmen Sache fertig werden,- Einer jungen Frau prophezeit dieser Traum Unzufriedenheit mit ihrem Geliebten,- doch auf elterlichen Rat hin fügt sie sich in das Unvermeidliche,- eine optische Linse: zeigt an, daß man all seine Konzentration nur auf einen bestimmten Lebensvorgang oder Menschen richten wird. (ind. ) : essen: wenn du keine Gegenliebe erfährst, sollst du deinen Gefühlen nicht nachtrauern,- säen: du kannst damit rechnen, daß du bald eine gute Nachricht erhältst,- kochen: der Kummer wird von dir weichen,- auslesen: deine Mühe ist vergebens. (Siehe auch ‘Bohnen’, ‘Brille’, ‘Hülsenfrüchte’, ‘Optiker’)… Traumdeutung Linsen

Andenken

…Andenken Psychologisch: Viele Traumbilder geben romantische Erinnerungen wieder. In alten Zeiten tauschten Liebende oft Andenken aus. Besitzt man im Traum ein solches Andenken, so verbildlicht es die Fähigkeit zu lieben und geliebt zu werden. Handelt ein Traum von einem Gegenstand, der dem Träumenden sehr wertvoll ist und ihm von einem anderen Menschen geschenkt wurde, so gibt dieses Traumbild den Blick auf die Schönheit im allgemeinen frei. Er ist der typische Erinnerungstraum. Er weist darauf hin, daß man etwas verdrängt – oder immer wieder aufgeschoben und schließlich vergessen hat, was ursprünglich wichtig war. Ein Gegenstand, welcher den Träumenden mit seiner Vergangenheit verbindet, erinnert ihn auch daran, wozu er einst fähig war und wer er damals war. Manchmal ist es auch ein Symbol für eine (im eigenen Leben) wesentliche Thematik, mit der man sich gegenwärtig aber nicht befassen will. Spirituell: Ein Andenken steht im Traum als Symbol der Liebe. Volkstümlich: (europ.) : erhalten oder selbst verschenken kündigt ein bevorstehendes, meist gefühlsbetontes und sehr freudiges Ereignis an. von einem Freund darum gebeten werden und nicht geben: erhebliche Schwierigkeiten…. Traumdeutung Andenken

Brillant

…Brillant Psychologisch: Brillant (Edelstein) warnt häufig vor Selbstüberschätzung, die zur Überheblichkeit führt und Konflikte mit anderen heraufbeschwört,- gleichzeitig kann darauf hingewiesen werden, daß hinter dem äußerlichen Schein in Wahrheit erhebliche Minderwertigkeitsgefühle und Unsicherheit stehen, die man durch Angeberei zu verbergen sucht, sowie, daß irgend etwas in uns noch abgeschliffen werden müßte. Es kann aber auch sein, daß der Edelstein ein hohes Ideal oder einen treu liebenden Menschen verkörpert, das/den man bisher vielleicht nicht beachtet oder gering geschätzt hat. Volkstümlich: (arab. ) : bei anderen sehen: hüte dich vor falschen Freunden und Schmeichlern,- rein und geschliffen: Symbol für Unbestechlichkeit und Klarheit,- berechnendes Machtstreben und intellektuelle Hochmut,- einen an der eigenen Hand tragen: man wird von einem Menschen in unmittelbarer Nähe verehrt,- mehrere an Hand oder Hals tragen: deuten auf Krankheit oder Unglücksfälle hin,- einen Brillantring verlieren: eine Trennung von einem geliebten Menschen steht bevor. (europ.) : sehen: man hat oder findet einen Menschen, der einen aufopfernd liebt,- an sich selbst, an Hand oder am Hals sehen: man versucht ständig seine Minderwertigkeitsgefühle mit Äußerlichkeiten (auch Angeberei) zuzudecken,- Bluff,- eigene Überbewertung,- an anderen sehen: bedeutet eine Warnung vor falschen Menschen,- geschenkt bekommen: Verlobung oder Verbesserung der Lage,- ein freudiges Ereignis,- verlieren: eine Person, die man liebt, wird einen verlassen. (Siehe auch ‘Diamant’, ‘Edelsteine’)… Traumdeutung Brillant

Melonen

Melonen Psychologisch: Die saftige Frucht gilt als Symbol für Erotik und Liebesglück. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: kein gutes Vorzeichen,- kündigen meist Enttäuschungen an,- pflücken oder kaufen: man wird auf unerwünschte Folgen eines Liebesabenteuer gefaßt sein müssen,- schneiden: enttäuschte Hoffnungen,- sehen oder essen: du erfährst bald etwas Neues,- man darf auf eine rasch vorübergehende Glücksphase hoffen,- auch: verspricht ein zärtliches Beisammensein mit der oder dem Geliebten,- essen und nicht schmeckend: Unzufriedenheit und Ärger,- Wasser: einem Dummkopf Glauben schenken,- Zucker: zärtliches Beisammensein. (pers. ) : Sie ist ein gutes Omen: Gegenwärtige Hoffnungen werden Erfüllung finden, der Träumende geht guten und gesicherten Zeiten entgegen, einerlei, um welche Melonenart es sich handelt. Süße Melonen stehen zusätzlich für Liebesglück, säuerliche für finanziellen Erfolg und bittere für harte, aber erfolgreiche Arbeit. (Frau +) (europ.) : essen: warnt vor Voreiligkeiten,- aus einer Liebschaft sind unerwartete oder unerwünschte Folgen zu erwarten,- sehen: bedeutet für Ledige einen netten Liebhaber,- für Verheiratete einen unzufriedenen Ehegatten,- wachsen sehen: es steht einem eine rosige Zukunft ohne Ärger bevor. (ind. ) : große Vorspiegelungen und nicht viel dahinter,- essen: deine Mühe ist vergeblich,- viele im Graten sehen: mäßiger Wohlstand,- kaufen: du schenkst einem Unwürdigen deine Freundschaft. Traumdeutung Melonen

Begleitung / begleiten / Begleiter

…Begleitung / begleiten / Begleiter Psychologisch: Wer im Traum von jemandem begleitet wird, sollte darauf achten, wer da an seiner Seite geht – und wohin? Oft ist es nur ein Schatten (siehe dort). Meist umschreibt der Begleiter einen Teil des eigenen Inneren der sich verselbständigt, oder das Probleme aufgespürt hat, die dringend einer Lösung bedürfen. Oft steckt aber auch der Wunsch nach einem intensiveren Kontakt zu einem bestimmten (vielleicht geliebten) Menschen dahinter, der sich aber eher rar macht. War es ein harmonisches Umfeld, in dem er Sie begleitet hat, könnte es eine tatsächliche Annäherung bedeuten. War die Traumszene chaotisch, die Stimmung feindlich, ist es als Aufforderung zu verstehen: Vergiß es! Selbst wenn der Kontakt zu diesem Menschen intensiver werden könnte, müßten Sie viel Unangenehmes dafür in Kauf nehmen – es wäre nie eine wirkliche Paarsituation. Volkstümlich: (arab. ) : Jemand sucht dich und erwartet eine Nachricht von dir. (39, 60) (europ.) : bei einem Spaziergang bekommen oder haben: Freundschaft schließen,- zur Abreise begleiten: zeigt Krankheit oder Entfremdung des Abreisenden an,- jemanden auf der Straße begleiten: fröhliche Stunden verleben…. Traumdeutung Begleitung / begleiten / Begleiter

Bernstein

…Bernstein Medizinrad: Schlüsselworte: Vorgeschichtlich,- stärkend,- Langlebigkeit,- Ausdauer,- Heilung,- Festigkeit,- Stärke,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Bernstein ist eine amorphe Mischung fossiler Harze von Nadelbäumen aus vorgeschichtlicher Zeit und bezeichnet im Medizinrad die innere Position des westlichen Seelenpfads, der mit der Stärke in Verbindung gebracht wird. Libellen und andere Insekten sind manchmal als Einschlüsse in diesem Mineral vollkommen erhalten, das farblich von nahezu Farblos über Gelb bis Braun variieren kann. Vom Bernstein heißt es, er sei der älteste Stein, der zu Schmuck verarbeitet wurde. Es gibt ein weiches, nicht-fossiles Bernsteinharz, das früher als Duftnote diente und heute in der modernen Aromatherapie benutzt wird. Allgemeine Bedeutung: Der primärste Aspekt deines Lebens und deines Seins,- die ursprüngliche Quelle einer Situation. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Gabe der Ausdauer,- alte Weisheit,- Heilung. Psychologisch: Es ist der Schmuck der alten Zeit und Sinnbild für Beständigkeit. Bernstein steht für ein glückliches Ereignis, das man freilich aus eigener Schuld bald wieder zunichte machen wird,- wenn man diese Warnung rechtzeitig beachtet, läßt sich das vielleicht noch verhindern. Artemidoros: Ringe aus Bernstein bringen nur Frauen Nutzen. Aus Bernstein gefertigte Götter oder deren Standbilder zu sehen deuten etwas Gutes an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du erhältst Geschenke,- finden: unverhofftes Glück. (europ.) : oder Gegenstände aus Bernstein sehen, besitzen oder verschenken: zeigt gute Gesundheit an,- man wird ein Geschenk bekommen,- auch: Warnung vor Stolz, der sich als Barriere zwischen Ihnen und einem geliebten Menschen erweisen wird,- Konflikte mit dem Partner lassen s ich nur mit Hilfe eines Dritten lösen. (ind. ) : du hast großes Glück in allem, aber du verstehst es nicht zu halten. (Siehe auch ‘Edelsteine’)… Traumdeutung Bernstein

Gletscher

…Gletscher Allgemein: Gletscher umfaßt meist den Bereich der eigenen Gefühle,- ähnlich wie Eis kann er signalisieren, daß man Gefühlen mehr Bedeutung beimessen muß, um psychisch nicht zu verarmen. Zuweilen verspricht es aber auch Erfolg durch mühsame Arbeit, wenn man über einen Gletscher geht. Psychologisch: Die Traumlandschaft vom ewigen Eis hat etwas Bedrohliches an sich, weist sie doch auf das Einfrieren aller Gefühle hin, auf die zu Eis erstarrte Beziehung. Wer den Gletscher überwindet, für den bricht im Wachleben eine Zeit der Liebe und Zuneigung an. Stürzt der Träumende in eine Gletscherspalte, ist dieses ein Hinweis darauf, daß er Gefahr läuft geistig und emotional zu erstarren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man behandelt dich kühl und abweisend,- vor einem stehen: Möglicherweise steht eine Trennung von einem geliebten Menschen bevor. (europ.) : sehen: Rückgang der Geschäfte,- eine Frau dabei sehen: kündet das Ende einer Liebschaft an,- mit der eigenen Frau oder Freundin auf einem stehen: deutet auf baldige Scheidung hin,- am Fuße eines solchen stehen: man befindet sich in einer sehr unsicheren Lage,- allein auf einem stehen: Überwindung von vielen Schwierigkeiten. (ind. ) : besteigen: du wirst deinen Wunsch erfüllt sehen. (Siehe auch ‘Eis’, ‘Frieren’, ‘Gefrorenes’, ‘Gletscherspalte’,- ‘Schnee’)… Traumdeutung Gletscher

Schnurrbart

…Schnurrbart Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: eine unschuldige Freude,- auch: du wirst sehr geliebt,- grau: du hast noch viel vor,- einer Frau: du sollst nicht so hart sein. (europ.) : kleinere Meinungsverschiedenheiten,- man sollte sie nicht zu Ärger ausarten lassen,- bei einem Mann sehen: ein bisher für einen Helden gehaltener Mann entpuppt sich als ein armseliger Tropf,- bei einer Frau sehen: bedeutet im Männertraum, daß man bei seiner Frau, Braut oder Liebsten nichts zu lachen haben wird,- im Frauentraum: vor einer gewissen Freundin muß man sich in acht nehmen,- sich wünschen: bringt Enttäuschung und Reue,- haben: Erfolg und Gewinn,- man wird wegen seines Egoismus und der Rücksichtslosigkeit schlecht mit irdischen Gütern gesegnet sein,- man bereitet Frauen Kummer, weil man sie hintergeht,- sich als Mann den Schnurrbart rasieren lassen: man versucht, sich von schlechter Gesellschaft und ein einem ausschweifenden Leben zu lösen, um ein früheres Ansehen zurückzugewinnen. küßt eine Frau im Traum einen Mann mit einem Schnurrbart: sie hat oder bekommt einen Pantoffelhelden zum Mann oder Liebsten,- Bewundert eine Frau einen Schnurrbart, ist ihre Tugend in Gefahr,- sie sollte sich überlegen, was sie tut. (ind. ) : sehen: dir stehen Enttäuschungen bevor. grauer: eitle Freude,- bei einer Frau: du wirst Schlimmes erfahren. (Siehe auch ‘Bart’)… Traumdeutung Schnurrbart

Gemälde

…Gemälde Allgemein: Gemälde deutet man wie Bild oder Fotografie. Man ‘macht sich ein Bild’ – von sich selbst oder von einer bestimmten Person. Häufig sind solche Träume als Hinweis zu verstehen, daß man sich jemanden ‘schöndenkt’ und daß er in der Realität dieser Idealvorstellung nur bedingt entspricht – oder gar nicht entsprechen möchte. Außerdem: Bilder die ein entsprechendes Ambiente darstellen, spiegeln häufig das Weltbild (die persönliche Sicht) des Träumenden wider. Psychologisch: Alle Gemälde, die im Traum vorkommen, sind, egal ob es sich um Porträts oder Ahnenbilder handelt, immer Selbstbildnisse des Träumenden, auch wenn er sie nicht als solche erkennt. Solche Bilder weisen stets auf die Persönlichkeit des Träumenden hin, sie zeigen, wie er sich gerne sehen möchte. Erkennt er sich nicht oder sind die Bilder entstellt, so weist dies auf Minderwertigkeitskomplexe oder Schuldgefühle hin. Im Traum kommen auch Bilder vor, die keine Personen darstellen. Auch sie sind Hinweise auf den Zustand des Träumenden. Seine Vergangenheit oder längst vergessen geglaubte Erlebnisse kann der Träumende vor allem im Traum vorkommenden Photographien entnehmen. Weiteres malen sie unsere seelische Verfassung in mehr oder weniger leuchtenden Farben, wobei es darauf ankommt, welche Farbe vorherrscht. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein ein schönes, wertvolles Gemälde: bevorstehende Freude,- auch: du wirst ein kostbares Geschenk erhalten,- geschmackloses, häßliches: man hat mit Ärger und Verdrießlichkeiten zu rechnen,- von Personen sehen: langes Leben,- von Gegenden mit Staffage: Reisen machen,- von kriegerischen Darstellungen: Zank und Streit,- von Früchten etc.: Nahrung ohne Mühe. (pers. ) : Es kommt sehr darauf an, welche anderen Zeichen derselbe Traum enthält, und vor allem, was das Gemälde zeigt. Allgemein fordert das »Gemälde« zu mehr Bescheidenheit und weniger Streben nach Selbstdarstellung auf. Ebenso sollte man nicht vergessen, daß wirkliches Glück wichtiger ist als das, was die Leute denken. Das Symbol empfiehlt, sich seiner Lebenswerte zu besinnen. (Kind-) (europ.) : man ist auf der Suche nach einem klaren Bild von sich oder von anderen,- Man wird etwas erfahren, was einem die Augen öffnen wird. Man wird einen Menschen in völlig neuem Licht sehen. sehen: bedeutet, daß ein falscher Freund dir Verlust bringt, dich betrügen wird,- du wirst einen Freund verlieren, wenn nicht gar deinen Liebhaber,- schöne Bilder sehen oder besitzen: jemand wird dich betrüben,- schönes Gemälde sehen: es steht einem eine große Freude bevor,- große, schlechte Bilder sehen: du wirst neue, gute Freunde gewinnen,- gemaltes Zimmer: deine Mühe wird belohnt,- von Landschaften: du wirst bald eine Reise antreten,- kaufen: bedeutet Verdruß,- verkaufen: guter Handel. (ind. ) : sehen: deine Geliebte wird dich betrügen. (Siehe auch ‘Bild’, ‘Ebenbild’, ‘Farben’, ‘Fotografieren’, ‘Galerie’, ‘Verwandte’)… Traumdeutung Gemälde