Galle

Galle Allgemein: Von Galle zu träumen bedeutet, daß der Träumende Beziehung aufnimmt zu Gefühlen der Bitterkeit, die er in Bezug auf sein Leben möglicherweise hat. Gelangen solche Gefühle mittels Träumen an die Oberfläche, erhält der Träumende die Gelegenheit, sie auszudrücken und durchzuarbeiten. Psychologisch: Handelt ein Traum von der Gallenblase oder einer Gallenblasenoperation, so drückt dies das Bedürfnis aus, alle Aktivitäten aufzugeben, die dem Träumenden nicht guttun. Der Träumende muß sich von Bitterkeit, Schwierigkeiten und von Schuldgefühlen befreien. Spirituell: Wenn Aspekte eines Traums quälend sind, dann hat es keinen Sinn, sie beiseite zu schieben. In der Regel kehren sie in der einen oder anderen Form so lange zurück, bis der Träumende sich mit ihnen auseinandersetzt. Artemidoros: Die Galle steht für Zorn, das Geld und die Ehefrau. Auswurf von Galle oder Schleim verheißt jedem, der sich im Unglück, in einer Bedrängnis oder Krankheit befindet, Befreiung von seinen gegenwärtigen Übeln,- denn alle diese Stoffe verursachen keine Beschwerden mehr, wenn man sie ausgeschieden hat. Einem, dem es ganz nach Wunsch ergeht, bringt es zuerst etwas Schlimmes, dann befreit es ihn davon. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst ungeduldig und erleidest Schaden. erbrechen: Ärger und Verdruß bekommen. (europ.) : Eifersucht, Ärger, Feindschaft. Streitigkeiten in der Familie werden einem Kopfzerbrechen bereiten. Man suche sich jemand zum aussprechen. (ind. ) : häuslicher Unfriede. Traumdeutung Galle

Götter

…Mutter des Träumenden,- sie wird ja als Näherin verehrt,- dann die Tochter und Schwester,- denn sie wird Kore genannt. Ferner bedeutet sie Geld, Wohlstand und das Geschäft, weil man am Ende eines jeden Monats abrechnet. Weiter die Schiffahrt, denn nach ihrer Bahn richten die Steuerleute den Kurs,- dann die Augen des Träumenden, weil sie gleichfalls Urheberin des Sehens ist und Herrin. Es haben aber alle Götter eine gemeinsame Beziehung zu den Herrschern, und zwar die Götter zu den männlichen, die Göttinnen zu den weiblichen Herrschern,- treffend sagt das alte Wort: ‘Herrschaft hat Gottes Macht.’ Nimmt Selene zu, bedeutet sie unmittelbar oder mittelbar einen Nutzen durch die genannten, nimmt sie ab, entsprechend einen Schaden von seiten eben derselben. Die gleiche Auslegung gilt, wenn mehrere Selenen erscheinen oder wenn die am Himmel befindliche sich verfinstert. Träumt man, in Selene sein eigenes Gesicht zu erblicken, prophezeit es einem Kinderlosen die Geburt eines Sohnes, einer Frau die einer Tochter,- beide werden ein ihnen ähnliches Gesicht schauen, das heißt ein Kind. Glück bringt es sodann Bankiers, Gläubigern und Eranarchen,- sie werden große Einnahmen machen. Gut ist es auch für Leute, die sich hervortun wollen, während es solche, die das Licht der Öffentlichkeit scheuen, überführt. Kranke und Seereisende rafft sie hinweg, die einen durch Wassersucht, denn sie ist von Natur feucht, die anderen durch Schiffbruch. Alles Gute, was Helios verheißt, verheißt auch Selene. Ebenso alles Unheil, jedoch immer in geringerem Maß,- denn sie besitzt weniger Wärme als Helios. Ferner bedeutet sie, daß die Erfüllung nicht ohne Mitwirkung einer weiblichen Person eintreffen werden. Schaut man die Gestirne alle zusammen, leuchtend und rein, so ist das im Hinblick auf eine Reise, auf sonstige Unternehmungen und das Betreiben dunkler Machenschaften ein gutes Vorzeichen,- die Gestirne haben nämlich nicht dieselbe Bedeutung wie Helios oder Selene,- denn sie sind auch ohne diese sichtbar, erscheinen aber jene, werden sie entweder gänzlich unsichtbar oder funkeln dunkler. Will man in der Deutung nicht fehlgehen, so muß man jedes Gestirn für sich allein nach seiner Farbe, Größe, Bewegung oder nach der Form der Bewegung auslegen. Am ehesten kommt man zu klaren Ergebnissen, wenn man von der in der Sternbeobachtung angewandten Methode ausgeht. Von den Gestirnen führt jedes einzelne entsprechend seiner Wirkkraft die Erfüllung herbei. So z.B. die Gestirne, die Sturm verursachen, Mißstimmungen, Gefahren und Aufregungen, diejenigen, welche Vorboten schönen Wetters sind, gute Geschäfte, Glückstage und reiche Einnahmen. Die Gestirne, welche die Sommersonnenwende heraufführen, zeigen einen Umschwung zum Besseren an, die der Wintersonnenwende einen zum Schlechteren. Einige von ihnen bewirken auch Ausgänge, die den Fabeln entsprechen, die von ihnen handeln. Es wäre zu weitläufig, über jedes einzelne von diesen zu sprechen, zumal ihre Kenntnis bei allen Gebilden bei allen Gebildeten vorausgesetzt werden darf. Verbleichende Sterne (jeder… Traumdeutung Götter

Gelehrtheit

…Gelehrtheit Volkstümlich: (europ.) : davon träumen: man möchte Wissen erlangen,- und wenn man sich die Zeit gut einteilt, wird man in die literarische Welt vordringen,- eine Bildungsstätte betreten: signalisiert einen Aufstieg aus der Finsternis,- Geld wird dabei kein Problem sein. (Siehe auch ‘Universität’)… Traumdeutung Gelehrtheit

Gewinn

Gewinn Allgemein: Gewinn im Traum steht meist als Warnung vor Verlusten,- das kann sich auf finanzielle Angelegenheiten, aber auch auf zwischenmenschliche Kontakte beziehen, in denen man vielleicht zu viel aufgeben muß. Psychologisch: Auch wenn er ausdrücklich als Geldgewinn oder etwa als Lottoglück deklariert ist, hat er kaum etwas mit finanziellen Erfolg zu tun, sondern er steht fast immer für ideelle Güter wie eine neue Freundschaft, eine sich verzehrende Liebe oder Glück in der Familie. Volkstümlich: (arab. ) : in der Lotterie: du wirst dein Glück vergeblich suchen,- im geschäftlichen Leben: keine Nahrungssorgen,- deine Hoffnungen erfüllen sich. (europ.) : im Handel: man wird sein gutes Auskommen haben,- im Spiel: deutet auf finanzielle Verluste durch Spekulationen hin,- ein abgeschlossenes Geschäft erweist sich als Fehler,- auch: verspricht gute Freundschaften,- in der Lotterie: man soll seine Hoffnungen nicht begraben. (ind. ) : haben: du wirst Unangenehmes erfahren. Traumdeutung Gewinn

Glaube / glauben

…oder außerhalb der Stadtmauer eine neue Mauer errichten, wird er gleichfalls einen der Seinen zum Mitkaiser erwählen, vorausgesetzt, er lasse die alte Mauer nicht schleifen,- ist dies nämlich der Fall, wird ein Machtwechsel erfolgen. Wenn ein gemeiner Mann oder ein Mächtiger solches träumt und es ihn dünkt, er tue dies ohne Befehl des Kaisers, wird er auf dessen Sturz sinnen,- bringt er den Mauerbau zustande, wird sein Umsturzversuch glücken, wenn nicht, wird er vom Kaiser vernichtet und beseitigt werden. Hat eine Frau diesen Traum, wird ihr Schicksal auf Gedeih und Verderb mit dem der Kaiserin verbunden sein. (ind. ) : Träumt ein Christ, er sei zum Judentum übergetreten, so war sein Glaube nicht fest, sondern wankend und lästerlich, und deshalb wird er der ewigen Verdammnis anheimfallen. Der Kaiser wird nach diesem Gesicht eine neue Häresie gegen den Willen seines Volkes einführen, ein gemeiner Mann als falscher Zeuge auftreten, eine Frau ihren Mann hintergehen, ein Knecht Böses gegen seinen Herrn sinnen. Träumt einer, er sei vom Glauben abgefallen und ein Anhänger Mohammeds geworden, wird es ihm wie den Genannten ergehen. Hat sich einer der Magie ergeben, wird er sein Herz an Geld und Reichtum hängen,- Magier sinnen nämlich nur auf Irdisches und rechnen nicht mit der Vergeltung im Jenseits. Verehrt einer das Feuer, wird er nach Ämtern und Macht trachten, weil das Feuer ein mächtig Ding ist,- sind es glühende Kohlen oder ein Feuer ohne Flamme, Rauch und Ruß, wird er sich entsprechend dessen Größe Gold verschaffen, aber mit unlauteren Mitteln, und seinen Glauben verlieren. Träumt einer, er sei Presbyter und bete für das Volk, wird er dessen Oberhaupt und von jedermann geliebt werden. Liest er dem Volk aus einem Buch vor, wird er weise und gebildet sein. Hat der Kaiser dieses Gesicht, wird er siegreich und ein weiser Herrscher sein. Träumt einer, er schlage das hölzerne Schlagbrett, wird er ein mächtiger Herr werden und, mit gewaltiger Stimme begabt, die Leute nach seinem Willen um sich sammeln. Der Kaiser wird nach diesem Traum die Großen seines Reiches zu einer ehrenvollen Beratung zusammenrufen, auch wird er lange leben und reiche Freude haben, weil das Schlagbrett Freude und Frohsinn verbreitet. Schlägt er das Brett nicht selbst, sondern hört er, wie ein anderer es schlägt, hat der Traum dieselbe Bedeutung. Ein Bettelarmer, der davon träumt, wird hohen Herren dienen und vorwärtskommen, eine Frau aller Welt ein Schauspiel von Schimpf und Schande sein. Träumt der Kaiser, er lasse eine Kirche bauen, wird er eine Frau von neuem auszeichnen und im Rang erhöhen entsprechend der Größe der Kirche,- ein gemeiner Mann wird als Beschützer einer Frau Reichtum erlangen, eine unverheiratete Frau einen Mann bekommen, eine verheiratete zur Witwe werden und wieder heiraten. (Siehe auch ‘Götzenbild’)… Traumdeutung Glaube / glauben

Gerichtsbeamter (Gerichtsdiener)

Gerichtsbeamter (Gerichtsdiener) Volkstümlich: (arab. ) : sehen: hüte dich vor unüberlegten Schritten,- sprechen: laß dich nicht aus der Fassung bringen und behalte die Ruhe,- (europ.) : oder Gerichtsbeamter sehen: Geldverluste,- Warnung vor schlechten Menschen und Unvernunft, die zu Mißerfolgen und Verlusten führen kann,- mit einem Streiten: mahnt zu größerer Distanz gegenüber Menschen, von denen man nichts Gutes zu erwarten hat,- selbst sein: man wird eine undankbare Beschäftigung bekommen. (ind. ) : schlechte Menschen wollen dir schaden. Traumdeutung Gerichtsbeamter (Gerichtsdiener)

Gesellschaft

…Gesellschaft Allgemein: Gesellschaft, in der man sich befindet, zeigt oft das Bedürfnis nach mehr sozialen Kontakten bei vereinsamten Menschen an. Eine große Gesellschaft, in der man sich verloren fühlt, kann darauf hinweisen, daß die eigenen Lebensverhältnisse im Augenblick verworren sind und bald wieder geordnet werden müssen. Psychologisch: Wer sie besucht, will vielleicht im Wachleben nicht mehr so einsam sein, möchte sich anderen Menschen mitteilen, um seelisch erdrückendes zu überwinden. Altägyptische Traumforscher deuteten das freilich anders: Wer sich als Gast auf einer Gesellschaft sehe, komme in verworrene Verhältnisse. Volkstümlich: (arab. ) : veranstalten: durch dich wird viel Uneinigkeit unter deinen Freunden entstehen,- verwirrte Verhältnisse,- auch: große Ausgaben und kleiner Erfolg,- besuchen: interessante Bekanntschaften,- auch: du erfährst Neuigkeiten,- mit einer Gesellschaft reiten oder fahren: du hast Hang zur Verschwendung,- Gesellschaftsspiel: deine Klugheit bringt Erfolg. (europ.) : einer beiwohnen: verwirrte Verhältnisse,- in der man sich wohl fühlt: verheißt die Erfüllung eines sehnlichen Wunsches,- eine ungemütliche Gesellschaft: Verleumdung,- geben: man wird Bekanntschaften schließen,- Firmengesellschaft mit einem Mann gründen: bedeutet unsichere und schwankende Geldangelegenheiten,- mit einer Frau gründen: man wird sich an einer Sache beteiligen, die man vor seinen Freunden zu verheimlichen sucht,- eine ineffektive auflösen: Angelegenheiten werden sich ganz von selbst nach den eigenen Wünschen erledigen,- eine erfolgreiche auflösen: es erwarten einem beunruhigende Neuigkeiten. (Siehe auch ‘Gast’)… Traumdeutung Gesellschaft