Wetterfahne

…Wetterfahne Allgemein: Wetterfahne (-hahn) kann auf eine ‘wetterwendische’ Persönlichkeit hinweisen, die launisch und unberechenbar ist. Zum Teil warnt sie davor, sich um des eigenen Vorteils Willen stets nach dem Wind zu drehen, also übermäßig anzupassen. Psychologisch: Die Wetterfahne im Traum dreht sich wie jene im bewußten Leben nach dem Wind. Können wir die Himmelsrichtung feststellen, aus der der Wind weht, läßt sie sich zur Deutung heranziehen. Im allgemeinen aber beschreibt die Wetterfahne das Wetterwendische unseres Charakters, unserer Launen, die uns kaum Freunde schaffen werden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst gut daran tun, dich nicht auf die Gunst hoher Herren zu verlassen,- auch: du änderst deine Liebe und deine Ansichten oft,- in ihren Angeln quietschen hören: du wirst Nachricht von großen Veränderungen erhalten. (europ.) : durch Unbeständigkeit wird man sich selbst großen Ärger bereiten,- sehen: man weiß nicht, was man will. (ind. ) : sehen auf einem Dach: sei nicht so unbeständig. (Siehe auch ‘Fahne’, ‘Himmelsrichtung’)… Traumdeutung Wetterfahne

Geländer

…Geländer Volkstümlich: (arab. ) : Du bist zu schwach und brauchst eine Stütze. (europ.) : bedeuten, daß sich jemand in die persönlichen Pläne von Liebe und Geschäft in den Weg stellt,- sich an einem festhalten: man wird verzweifelt versuchen, etwas zu erlangen, an dem das Herz hängt,- es könnte sich dabei um Liebe aber auch um materielle Angelegenheiten handeln. (Siehe auch ‘Ballustrade’)… Traumdeutung Geländer

Getreidegarbe

…Getreidegarbe Allgemein: Früher war eine Getreidegarbe ein Symbol für gutes Wirtschaften. Heute kann sie, ganz allgemein betrachtet, ein Hinweis auf altmodische Methoden sein. Psychologisch: Die Getreidegarbe ist ein Symbol für den Herbst. Oft stellt sie jedoch auch Festigung und Bindung dar. Vielleicht sollte der Träumende darüber nachdenken, was er sammeln und zu einem einheitlichen Ganzen bündeln muß. Spirituell: Als Symbol der Demeter repräsentiert die Getreidegarbe im Traum die nährende Mutter. (Siehe auch ‘Garben’)… Traumdeutung Getreidegarbe

Girlande

…Girlande Allgemein: Die Girlande im Traum steht für die Achtung, die der Träumende sich selbst entgegenbringt. Schmückt er sich mit einer Girlande, so sucht der Träumende nach Wegen, bei sich Glücksgefühle hervorzurufen. Er strebt nach Auszeichnung und möchte sich in gewisser Weise von anderen Menschen abheben. In der traditionellen Deutung ist sie ein Symbol für baldige Hochzeit – die Brautjungfern ‘winden schon den Kranz’. Psychologisch: Man hat die Hauptleistung schon erbracht, aber es wäre noch einiges zu optimieren – die letzte ‘Ausschmückung’ fehlt noch zur Perfektion. Die Girlande im Traum kann auch Ehre und Erkenntnis darstellen und den Träumenden mit dem Menschen verbinden, der sie ihm geschenkt hat. Spirituell: Auf dieser Ebene ist eine Girlande im Traum ein Symbol für den Wunsch nach spiritueller oder materieller Auszeichnung. Volkstümlich: (arab. ) : Hochzeit und Verlobung. (europ.) : Ein gutes Zeichen. Feste und geselliges Beisammensein mit Freunden erwarten einem. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Girlande

Webstuhl

…Der Webstuhl greift das Symbol des Webens auf und verweist auf die Vorstellung, der Mensch würde sein Leben selbst gestalten. Bestimmte Grundmaterialien sind vorhanden, um ein Grundmuster bewerkstelligen zu können. Aber jeder Mensch muß seine Arbeit darüber hinaus noch eine eigene persönliche Note geben, um dem gewobenen Gegenstand seine Einzigartigkeit zu verleihen. Ein Webstuhl ist das Werkzeug, das man benötigt, um sein eigenes Lebensmuster zu entwerfen. Spirituell: Ein Webstuhl verweist auf der spirituellen Ebene auf das Schicksal, die Zeit und das Weben durch die Vorsehung. Artemidoros: Der senkrecht stehende Webstuhl bedeutet Bewegungen und Reisen,- die Weberin muß nämlich bei der Arbeit hin- und hergehen. Der waagerechte ist das Symbol der Behinderung, weil die Frauen diesen Webstuhl im Sitzen bedienen. Immer ist es günstiger, einen Webstuhl zu sehen, an dem das Gespinst erst begonnen wurde, als einen, bei dem es schon fertig zum Abschneiden ist,- denn er gleicht dem Leben (Die Vorstellung vom Webstuhl tritt hier an Stelle der bekannten vom Spinnen des Lebensfadens, wie sie schon bei Homer vorkommt). Deshalb prophezeit der Webstuhl, an dem die Arbeit erst begonnen wurde, ein langes Leben, der, an dem das Gewebe zum Abschnitt fertig ist, ein kurzes, während der, von dem das Gewebe bereits abgeschnitten ist, den Tod ankündigt. Was den Farbunterschied anbetrifft, so kann man die Auslegungen darüber der Kleidung und Ausstattung von Männern und Frauen entnehmen. Schaut ein Seefahrer einen Webstuhl, so hat er in ihm ein Abbild des Mastbaumes zu sehen. Alles, was dem Webstuhl zustößt, wird auch dem Mastbaum zustoßen. Die Hilfswerkzeuge, die bei der Arbeit am Webstuhl verwendet werden, bedeuten viele Sorgen und Geschäftsverwicklungen, deren Lösung spät und mühevoll erfolgen wird. Solange nämlich Hilfswerkzeuge benötigt werden, sind die Fäden durcheinander und nicht zu entwirren. Hat aber das Weben begonnen, dann ist alles an seinem richtigen Platz und erweist sich als brauchbar und nützlich. daß das Arbeiten dieselbe Bedeutung wie das Leben hat, mag dir folgendes Traumerlebnis verdeutlichen: Eine Frau träumte, sie habe ihr Gewebe vollendet. Tags darauf starb sie,- denn sie hatte keine Arbeit mehr, das heißt, sie hatte nicht mehr zu leben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Arbeit bringt Erfolg,- sich daran arbeiten sehen: man wird mühsame Arbeit bei kargen Gewinn haben,- mit Geduld aber wird man es schaffen. (europ.) : sehen: eine persönliche Verbindung sollte man pflegen und festhalten, da man sie zu vernachlässigen droht,- auch: Man verbringt eine glückliche Zeit mit der Familie. Entweder zu Hause oder in einem gemeinsamen Urlaub. kleine finanzielle Verluste, deren Verbesserungen folgen,- neben einem stehen und beobachten wie er von einem Fremden bedient wird: verheißt großen Ärger und unnötige Unannehmlichkeiten, da andere über einem reden,- die Enttäuschung glücklicher Erwartungen wird vorausgesagt. (ind. ) : guter Erwerb durch Fleiß…. Traumdeutung Webstuhl

Galerie

…Galerie Psychologisch: In der Gemäldegalerie wird sich der Träumer ein Bild davon machen, was für seinen Lebensweg ausgezeichnet ist. Kann man sich erinnern, was für Bilder man gesehen hat, erleichtert dies die Deutung. Oft gibt die Galerie auch einen Hinweis auf die eigene Bildung oder auf den Wunsch, sich weiterzubilden. Nur manchmal deutet das Wandern von Bild zu Bild die Umständlichkeit an, mit der man im Wachleben vorgeht. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst Ruhm ernten in der Öffentlichkeit,- eine entlang gehen: die erhoffte Antwort wird auf sich warten lassen,- mit Bildern sehen: Neuigkeiten oder gewünschte Nachrichten erfahren,- auch: eine lange Reise unternehmen, auf der man enorme Eindrücke gewinnen wird,- im Theater auf einer sitzen: man wird an einem Fest oder einer Zusammenkunft teilnehmen, an der man keine Freude haben wird. (europ.) : im Theater oder großen Saal: zeigt an, daß man auf Erhofftes lange warten kann und mahnt zur Geduld,- mit Bildern: bedeutet Freude, Überraschung, Fröhlichkeit,- oder, man wird einen ermüdenden Besuch machen müssen,- auch: verheißt unglückliche Verbindungen in häuslichen Kreisen,- man wird sein Bestes geben um glücklich zu wirken, doch wird man sich nach anderen Beziehungen sehnen,- auf einer im Theater sitzen: man bekommt eine Einladung von einem Menschen, mit dem man nicht gerne ausgeht,- eine große mit Waren sehen: man wird gute Einkäufe machen. (ind. ) : du wirst zu hoher Stellung kommen. (Siehe auch ‘Bild’, ‘Gemälde’)… Traumdeutung Galerie

Geschmack

…Geschmack Allgemein: Geschmack umfaßt alles, was uns interessiert, weil es unseren Neigungen entspricht. Wenn im Traum etwas nicht nach dem Geschmack des Träumenden ist, stimmt es nicht mit seinen Idealen und Wertvorstellungen überein. Bemerkt der Träumende in seinem Traum, daß seine Umgebung einen ‘guten Geschmack’ hat, dann verweist dies auf die Wertschätzung schöner Dinge. Angenehmer Geschmack weist oft auf die Fülle der Lebensmöglichkeiten hin, die man mehr nutzen sollte. Unangenehmer Geschmack kann anzeigen, daß man falschen Bedürfnissen folgt und verweist darauf, daß die Nahrung – die alles Mögliche symbolisieren kann – den Träumenden nicht nährt. Psychologisch: Im Wachzustand weiß der Mensch in der Regel, was ihm gefällt und welches seine persönlichen Maßstäbe sind. In Träumen können diese Maßstäbe durcheinandergeraten, um eine Veränderung hervorzuheben. Wenn der Träumende beispielsweise feststellt, daß er im Traum eine Farbe schön findet, die ihm normalerweise im Wachzustand nicht gefällt, dann kann dies eine Aufforderung sein, die neue Farbe genauer zu erforschen und herauszufinden, was sie dem Träumenden zu bieten hat. Spirituell: Mit großer Sensibilität und Bewußtheit kommt auch eine Verfeinerung des Geschmacks. Dies ist auch im spirituellen Bereich so,- der Träumende lernt, feinere, schönere Dinge zu schätzen. (Siehe auch ‘Farben’)… Traumdeutung Geschmack

Querflöte

…Querflöte Volkstümlich: (europ.) : Man wird auf einem Fest jemanden kennenlernen, der einem sehr viel bedeuten wird. (Siehe auch ‘Flöte’, ‘Pfeife’)… Traumdeutung Querflöte

Wolle

…Wolle Allgemein: Wie Wolle zu deuten ist, hängt davon ab, ob das Fell des Lamms beziehungsweise Schafs oder ob das Wollknäuel gemeint ist. Die Lammwolle kann für verschwommene Gedanken und Gefühle stehen. Der Träumende hat noch keine rechte Ordnung in seinem Denken geschaffen. Wolle symbolisiert allgemein ein sanftmütiges, weiches Gemüt, das sich nach menschlicher Wärme und Zärtlichkeit sehnt. Arbeitet man damit, wird das im Sinne von Stricken verstanden. Nach altindischer Traumdeutung werden auch die Farben der Wolle wie folgt gedeutet: Weiße Wolle warnt vor zu viel Vertrauensseligkeit. Schwarze Wolle fordert auf, sich nicht um Verleumdungen zu kümmern, weil die Urheber sich selbst entlarven werden. Grüne Wolle verspricht eine glückliche Wendung in einer mißlichen Angelegenheit. Rote Wolle soll anzeigen, daß man bei Frauen kein Glück hat. Wer ein Kleidungsstück aus Wolle fertigt, kann sich auf einen Gewinn freuen, der ihm durch die eigene Arbeit zuteil wird. Psychologisch: Wolle wärmt, sie fördert die Durchblutung, und von daher ist die Deutung zu verstehen, Wolle versinnbildliche die Herzenswärme, die auf den Träumer im Alltagsleben einströmen werde. Während Wolle seit Urzeiten Wärme und Schutz bedeutet, wird sie in der modernen Traumdeutung vor allem mit mütterlicher Sanftheit assoziiert. Spirituell: Wolle ist ein Symbol für spirituellen Schutz. Artemidoros: Wolle auf dem Kopf zu haben, kündigt langwierige Krankheiten und Schwindsucht an, weil es demjenigen, der häufig etwas Wollenes auf dem Kopf trägt, schließlich so vorkommt, als sei dasselbe ihm angewachsen. Volkstümlich: (arab. ) : Erwirbt einer Wolle von der Schafschur, wird er über gute und feste Einkünfte von Mächtigen verfügen, weil Schafe Hörner haben. kaufen: du bist auf dem Wege zum Wohlstand,- ein Gewinn,- spinnen: dein Vermögen wächst durch deiner Hände Arbeit,- aufwickeln: man spricht über dich,- verarbeiten: du führst eine gute Hausordnung,- kämmen: mühselige Arbeit mit widerstrebenden Menschen,- auch: du mußt Geduld haben,- stricken: du wirst in Liebe erwartet,- waschen: du bringst eine wichtige Sache in Ordnung,- verkaufen: gutes Geschäft. (europ.) : zeigt gute Geschäfte und Glück durch eigene Energie an und bringt Vermögen in das Haus,- ist ein gutes Zeichen für gute Gelegenheiten, seine Interessen weiter auszubauen,- scheren: verheißt Wohlstand bei fleißiger Arbeit und Sparsamkeit,- schmutzige Wolle: man wird eine Anstellung bei Leuten suchen, die Ihre Prinzipien ablehnen. (ind. ) : verarbeiten: du wirst in eine nette Gesellschaft kommen,- weiße: dein Vertrauen zu den Menschen ist zu groß,- schwarze: lasse die Verleumder reden, auch sie trifft die wohlverdiente Strafe,- rote: kein Glück bei den Frauen,- grüne: alles wird sich noch zum Guten wenden. (Siehe auch ‘Kleidung’, ‘Kranz’, ‘Schaf’, ‘Stricken’)… Traumdeutung Wolle

Gouvernante

…der Natur und seinen Platz in der Welt nachzudenken. (europ.) : Symbol für Lebenskonflikte, die noch nicht gelöst sind,- Tasten nach Auswegen,- Unsicherheit, Ratlosigkeit,- auch: Unglück,- ungünstige Geschäftsabschlüsse folgen,- auch Krankheit droht,- auch: deutet auf einen Wechsel im Leben hin, je nach den näheren Umständen des Traumes,- sehen: fordert zur Verschwiegenheit auf,- sich eins bestellen: in Kürze heiraten,- schaufeln sehen: kündet eine Todesnachricht von einem nahestehenden Menschen an,- selbst graben: verheißt Ende der Sorgen,- auch: sich einer Sache nicht sicher sein, da Feinde versuchen, einem ein Strich durch die Rechnung zu machen,- auch: man könnte eine Freundschaft durch eigene Schuld zerstören,- ganz ausheben: man wird sich gegen seine Gegner durchsetzen,- ganz ausheben und ist dabei Sonnenschein: scheinbare Schwierigkeiten wenden sich zum Guten,- ein frisch ausgehobenes sehen: man hat für die Fehler anderer zu büßen,- ein leeres Grab: bedeutet Enttäuschung und Verlust von Freunden,- eines zuwerfen: deutet auf Ärger,- zurückkehren um einen Leichnam zu begraben, der jedoch verschwunden ist: Probleme kommen aus unbekannter Quelle auf einem zu,- selbst in eines steigen: man wird verleumdet werden,- darin liegen: verkündet ein frohes Ereignis,- selbst begraben werden: Zeichen für eine seelische Entwicklung und eine bevorstehende Wandlung der Persönlichkeit,- auch: kündigt manchmal den Todesfall eines Menschen an,- eines zusammenstürzen sehen: Mißgeschick und Krankheit in der Familie,- ein frisches besuchen: es drohen ernsthafte Gefahren,- an das der Mutter Blumen legen: man möchte Trost finden,- das eigene erblicken: Feinde sind am Werk einem ins Unglück zu stürzen,- wenn man nicht achtsam ist, wird dies auch gelingen,- auf einem seinen Namen geschrieben sehen: man sollte auf seine Gesundheit achten,- den eigenen Leichnam in einem Grab sehen: es werden einem Elend und Verzweiflung prophezeit,- zwischen den Gräbern sich bewegen: eine Heirat ist angezeigt,- über Gräber gehen: es wird ein früher Tod oder eine unglückliche Ehe prognostiziert,- Gräber auf bekannte Verstorbene hin inspizieren: schnelles Fortkommen zu Reichtum und Ehren,- einen bis auf den Kopf zugeschütteten Menschen in einem Grab sehen: diese Person wird in eine Notlage geraten und einem selbst droht Vermögensverlust,- ein bis auf die Grababdeckung unbewachsener Friedhof: signalisiert Kummer und zeitweilige Verzweiflung,- wenn man seine Schicksalsschläge meistert wird man mit größeren Freuden belohnt,- Wird eine Frau auf einem Friedhof von der Dunkelheit überrascht und findet sie nur ein offenes Grab zum Schlafen, wird sie durch Erfahrungen mit Tod oder falschen Freunden viele Sorgen und Enttäuschungen haben. Sie macht vielleicht auch schlechte Erfahrungen in der Liebe. (ind. ) : graben: eine gute Heirat wird dir zuteil (meist Kontrasttraum!),- sehen: deine Heirat wird sich aus irgendeinem dir unerklärlichen Grund aufschieben,- offenes sehen: ein fröhliches Fest steht bevor,- zuwerfen sehen: deine Gesundheit ist in Gefahr,- Krankheit,- hineingelegt werden: baldige und erwünschte Hochzeit. (Siehe auch ‘Denkmal’, ‘Friedhof’, ‘Grabstein’, ‘Sarg’, ‘Tod’, ‘Vergraben’)… Traumdeutung Gouvernante

Weihnachtsbaum

Weihnachtsbaum Volkstümlich: (arab. ) : Sorgen und Kummer vergehen und Freude zieht ein. (europ.) : steht für freudige Anlässe und die Verheißung von Glück,- ist der Schmuck entfernt: ein schmerzhaftes Ereignis wird einem nach festlichen Anlässen erwarten. (ind. ) : glückliches Familienleben. Traumdeutung Weihnachtsbaum

Wohnhaus

Wohnhaus Volkstümlich: (arab. ) : ansehen: du wirst reich sein,- kaufen: Sieh zu, daß man dich nicht täuscht. (ind. ) : besitzen: du wirst durch deinen Fleiß etwas erreichen,- festbegründeter Wohlstand,- ärmliches: deine Verhältnisse werden sich bald wieder bessern,- mieten: nur nicht den Mut verlieren,- kaufen: du wirst Freunde verlieren. Traumdeutung Wohnhaus

Weintrauben

…Weintrauben Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum Trauben wahrnimmt, verweist dies darauf, daß er ein Bedürfnis nach Fest und Feier hat. Ein Traum von Weintrauben legt die Vermutung nahe, daß im Leben des Träumenden bisher zu wenig Spaß und Lachen anzutreffen waren. Dies zu ändern, ist der beste Weg, um Kreativität ins Leben zu holen. Psychologisch: Wenn Trauben im Traum auftauchen, kann dies vielleicht ein Opfer darstellen. Der Träumende muß etwas aufgeben, um das zu erreichen, wonach er wirklich sucht. Wein symbolisiert häufig ein solches Opfer, weil seine Ähnlichkeit mit Blut so offensichtlich ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Trauben im Traum, wegen ihrer Verbindung mit den Göttern nicht nur der griechischen Sagenwelt, Weisheit und Unsterblichkeit symbolisieren. Artemidoros: Weintrauben sind sowohl außer der Zeit als auch während der Reife segensbringend, meistenteils bescheren sie Gewinn von oder durch Frauen,- helle Trauben verheißen offenen, dunklen heimlichen Gewinn. Volkstümlich: (arab. ) : blaue: treue Liebe,- weiße: freudige Nachricht,- süß: Erinnerung an eine Liebesstunde,- sauer: Streit mit der Ehehälfte,- ernten: du bist am Ziel deiner Wünsche,- essen: deutet auf Besserung der Gesundheit,- auch: deine Liebeshoffnungen werden erfüllt,- vom Stock abschneiden: bittere Enttäuschungen werden dich heimsuchen,- keltern: du kannst auf reichen Gewinn rechnen. (europ.) : lesen: man wird eine Bekanntschaft schließen,- essen: bedeutet Freude an Kindern erleben,- den folgenden Tag wird man angenehm verbringen,- pressen: weist auf Tugendhaftigkeit hin. (ind. ) : weiße: Freude,- rote: Ärger,- abschneiden: unvorhergesehene Trennung,- zum Geschenk erhalten: du wirst eine neue machen,- keltern sehen: Fleiß und Ausdauer werden dich vorwärts bringen,- essen: du hast mehrere Liebhaber (Geliebte). (Siehe auch ‘Früchte’, ‘Rebe’, ‘Trauben’, ‘Wein’)… Traumdeutung Weintrauben

Glaube / glauben

…oder außerhalb der Stadtmauer eine neue Mauer errichten, wird er gleichfalls einen der Seinen zum Mitkaiser erwählen, vorausgesetzt, er lasse die alte Mauer nicht schleifen,- ist dies nämlich der Fall, wird ein Machtwechsel erfolgen. Wenn ein gemeiner Mann oder ein Mächtiger solches träumt und es ihn dünkt, er tue dies ohne Befehl des Kaisers, wird er auf dessen Sturz sinnen,- bringt er den Mauerbau zustande, wird sein Umsturzversuch glücken, wenn nicht, wird er vom Kaiser vernichtet und beseitigt werden. Hat eine Frau diesen Traum, wird ihr Schicksal auf Gedeih und Verderb mit dem der Kaiserin verbunden sein. (ind. ) : Träumt ein Christ, er sei zum Judentum übergetreten, so war sein Glaube nicht fest, sondern wankend und lästerlich, und deshalb wird er der ewigen Verdammnis anheimfallen. Der Kaiser wird nach diesem Gesicht eine neue Häresie gegen den Willen seines Volkes einführen, ein gemeiner Mann als falscher Zeuge auftreten, eine Frau ihren Mann hintergehen, ein Knecht Böses gegen seinen Herrn sinnen. Träumt einer, er sei vom Glauben abgefallen und ein Anhänger Mohammeds geworden, wird es ihm wie den Genannten ergehen. Hat sich einer der Magie ergeben, wird er sein Herz an Geld und Reichtum hängen,- Magier sinnen nämlich nur auf Irdisches und rechnen nicht mit der Vergeltung im Jenseits. Verehrt einer das Feuer, wird er nach Ämtern und Macht trachten, weil das Feuer ein mächtig Ding ist,- sind es glühende Kohlen oder ein Feuer ohne Flamme, Rauch und Ruß, wird er sich entsprechend dessen Größe Gold verschaffen, aber mit unlauteren Mitteln, und seinen Glauben verlieren. Träumt einer, er sei Presbyter und bete für das Volk, wird er dessen Oberhaupt und von jedermann geliebt werden. Liest er dem Volk aus einem Buch vor, wird er weise und gebildet sein. Hat der Kaiser dieses Gesicht, wird er siegreich und ein weiser Herrscher sein. Träumt einer, er schlage das hölzerne Schlagbrett, wird er ein mächtiger Herr werden und, mit gewaltiger Stimme begabt, die Leute nach seinem Willen um sich sammeln. Der Kaiser wird nach diesem Traum die Großen seines Reiches zu einer ehrenvollen Beratung zusammenrufen, auch wird er lange leben und reiche Freude haben, weil das Schlagbrett Freude und Frohsinn verbreitet. Schlägt er das Brett nicht selbst, sondern hört er, wie ein anderer es schlägt, hat der Traum dieselbe Bedeutung. Ein Bettelarmer, der davon träumt, wird hohen Herren dienen und vorwärtskommen, eine Frau aller Welt ein Schauspiel von Schimpf und Schande sein. Träumt der Kaiser, er lasse eine Kirche bauen, wird er eine Frau von neuem auszeichnen und im Rang erhöhen entsprechend der Größe der Kirche,- ein gemeiner Mann wird als Beschützer einer Frau Reichtum erlangen, eine unverheiratete Frau einen Mann bekommen, eine verheiratete zur Witwe werden und wieder heiraten. (Siehe auch ‘Götzenbild’)… Traumdeutung Glaube / glauben

Zahnschmerzen

…Zahnschmerzen Allgemein: Zahnschmerzen deuten auf Probleme hin, von denen man sich nicht unterkriegen lassen darf,- durch rechtzeitiges Handeln lassen sie sich bald lösen. Psychologisch: Selten träumt man davon, wenn man wirklich welche hat. Möglicherweise sehen wir uns bei geträumten Zahnschmerzen im Wachleben auf den Zahn gefühlt und stellen mit Schrecken fest, daß wir etwas falsch gemacht haben. Oder irgend etwas, das wir mit unserem Gewissen nicht vereinbaren können, tut uns leid. Manchmal sind die Zahnschmerzen nichts anderes als Liebeskummer. Volkstümlich: (arab. ) : haben: deine Traurigkeit wird sich bald in Freude verwandeln,- auch: man wird dich beschimpfen. (europ.) : verkündet schmerzliche Nachrichten, jedoch wird bald Freude auf Leid folgen,- haben: eine unerwartete Geldausgabe wird ein großes Loch in die Kasse reißen. (ind. ) : haben: lasse dich nicht unterdrücken,- eine nahestehende Person wird dich kränken. (Siehe auch ‘Schmerzen’, ‘Zähne’)… Traumdeutung Zahnschmerzen