ziehen

…ziehen Allgemein: Ziehen deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Der Träumende wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht, daß er in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Ist er im Traum selbst der Ziehende, so trifft er bei einem Vorhaben die Entscheidungen. Wird er gezogen, dann hat er vielleicht den Eindruck, äußeren Zwängen nachgeben zu müssen. Möglicherweise sind zusätzliche Anstrengungen notwendig, damit etwas geschieht. Auch der Gegenstand, den ein Träumender zieht, oder das Mittel, mit dem er dies tut, kann wichtig sein. Ziehen (meist eines Wagens) kündigt viele Mühen an, für die man kaum Dank und Lohn erwarten kann,- ob man sich ihnen entziehen kann, läßt sich nur aus den individuellen Lebensumständen erkennen. Wenn andere etwas ziehen, wird man vielleicht Helfer brauchen oder aber von den Mühen anderer profitieren, ohne viel dazu beigetragen zu haben. Psychologisch: Im täglichen Leben wird der Träumende vielleicht von seinen Gefühlen ‘herumgezerrt’ und fühlt sich nicht dazu in der Lage, Widerstand zu leisten. Im Traum kann dies durch Gezogen werden zum Ausdruck kommen. Möglicherweise glaubt der Träumende, sich mit etwas abfinden zu müssen und sich nicht dagegen auflehnen zu können. Spirituell: In einem bestimmten Stadium der spirituellen Entwicklung stellt sich das Gefühl ein, in eine gewisse Richtung gezogen zu werden. Es ist denkbar, daß sich der Träumende dazu gedrängt fühlt, bestimmte Dinge zu tun, ohne zu wissen, was ihn antreibt. Volkstümlich: (arab. ) : empfinden: eine Verlockung hat großen Einfluß auf dich,- selbst gezogen werden: es ist an der Zeit sich zu eigenem Tun aufzuraffen oder einem Ruf zu folgen,- einen Wagen oder dergleichen ziehen: man wird zwar viel mühsame Arbeit haben, gelangt aber zu einem sicheren Verdienst. (europ.) : einen Faden durch ein Nadelöhr: eine kleine Liebelei wird zustande kommen und frohe Herzen zusammenführen,- etwas mit Mühe des Weges ziehen: weist auf schweres Fortkommen hin und droht mit Sorgen,- eines Wagens oder Karrens: bringt mühevolle Arbeit, die schlecht belohnt wird,- selbst gezogen werden: man sollte jetzt einer Aufforderung Folge leisten oder sich endlich zu Handlungen aufraffen. (ind. ) : fleißige Arbeit wird dich vorwärts bringen. (Siehe auch ‘Seil’, ‘Wagen’, ‘Zaumzeug’ usw.)… Traumdeutung ziehen

Kranz

Kranz Psychologisch: Die genaue Traumhandlung wird aufschlüsseln, ob man von einem Siegeskranz oder von einer Beerdigung (samt dem üblichen Kranzschmuck) geträumt hat. Übrigens können auch Toten-Kränze Symbol für die Vollendung einer Aufgabe und die Ehrung (den Erfolg, die Achtung) nach erbrachter Leistung sein. Als Kreis symbolisiert er Dauer und Vollkommenheit sowie ewiges Leben. Kranz kann den Wunsch nach Ehe und Familie symbolisieren und kann auch an die Möglichkeit des eigenen Todes erinnern. Der Osterkranz deutet auf Optimismus und Aufbruchstimmung, ein Adventskranz auf Erwartung und schöne Stunden im Familienkreis, Brautkränze symbolisieren den Wunsch nach erotischer Verbindung. Erhält der Träumende in seinem Traum einen Kranz, bedeutet dies, daß er ausgewählt und vielleicht ausgezeichnet wird. Trägt man ihn auf dem Kopf, darf man mit Ehre und Anerkennung rechnen, sofern er nicht verwelkt ist und dann Enttäuschungen ankündigt, an der er schwer zu tragen hat. Gibt der Träumende einem anderen Menschen einen Kranz, drückt dies die Bedeutung seiner Beziehung zu dieser Person aus. Auf dem Grab zeigt er an, daß man sich mit jemandem endlich aussöhnen sollte. Wer selbst einen Kranz aus Blumen bindet, kann auf eine glückverheißende Zukunft hoffen. Der Kranz kann als Traumbild die gleiche Bedeutung haben wie andere bindende Gegenstände, beispielsweise wie Halfter und Geschirr. Er stellt eine Verbindung her, die nicht durchtrennt werden kann, oder ein Opfer, das akzeptiert werden muß. Traditionell galt der ‘Jungfrauenkranz’ als Sexualsymbol. Wenn Mädchen davon geträumt hatte, wurde das immer als Zeichen für eine baldige Hochzeit gedeutet. Tatsächlich war es aber viel eher die Umsetzung ihrer ‘jungfräulichen’ Angst vor der Hochzeitsnacht, in der ihr ‘Kränzchen zerrissen’ werden sollte. Artemidoros: Alles Geflochtene ist wegen der Verflechtungen im Hinblick auf Eheschließungen, Freundschaften und Gemeinschaften von guter Vorbedeutung, dagegen in bezug auf eine Reise, ein Entlaufen und Flucht wegen der Verschlingungen hinderlich,- ferner sind sie für Unternehmungen untauglich, ausgenommen für Leute, die mit Arglist etwas ausführen, und wegen ihrer Eigenschaft festzuhalten, jagen sie Menschen, die in Angst leben, Schrecken ein. Mit einem Kranz geschmückt zu sein, der aus Blumen geflochten ist, die im großen und ganzen der Jahreszeit, in der man sich befindet, entsprechen, bringt Segen,- unheilvoll dagegen ist es, wenn sie einer anderen Jahreszeit angehören. Da es der Klarheit wegen notwendig ist, über jeden einzelnen Kranz zu sprechen, will ich gleich damit beginnen. Kränze aus Narzissen kündigen, auch wenn man sie in ihrer Jahreszeit schaut, jedermann Unglück an (Narzissen wurden das ganze Altertum hindurch zum Schmuck der Gräber verwendet. Die unheilvolle Verbindung mit dem Wasser geht auf die bekannte Sage von dem schönen Jüngling Narkissos zurück. Dieser hatte die Liebe der Bergnymphe Echo verschmäht und mußte sich deshalb an einer Quelle in sein eigenes Bild verlieben.), besonders, die unmittelbar oder mittelbar ihren Lebensunterhalt durch das… Traumdeutung Kranz

Härte / Hartes

Härte / Hartes Psychologisch: Härte (zum Beispiel eines Objekts) kann Hartherzigkeit, Sturheit, Prinzipienreiterei und Gefühlsarmut symbolisieren und dann auffordern, sich flexibler zu verhalten, mehr am Leben anderer gefühlsmäßig teilzunehmen. Wer sich im Traum an harten Gegenständen stößt (oder auf harten Boden fällt) und sich dabei verletzt, hat es mit einer Spiegelung seiner gegenwärtigen Situation zu tun: Das Leben ist ihm ‘zu hart’ geworden, überall trifft er auf Widerstände (‘Kanten und Ecken’), und er hat von der ‘harten Realität’ einfach genug. Er empfindet sich als psychisch verletzt, allgemein überfordert und braucht dringend eine Phase der Regeneration und Geborgenheit. Ein Erschöpfungstraum, der als ‘rote Karte’ zu verstehen ist: Höchste Zeit, mehr an sich und seine individuellen Bedürfnisse zu denken! Volkstümlich: (arab. ) : erleiden: du bist zu nachgiebig, man nützt es aus. angreifen: du sollst vor einem Gegner nicht zurückschrecken…. Traumdeutung Härte / Hartes

Hälfte / Halbheiten

…Hälfte / Halbheiten Psychologisch: Es kann vorkommen, daß man in Träumen von ‘halben Sachen’ träumt,- einen Gegenstand nur zur Hälfte sieht oder daß eine Handlung nur zur Hälfte abläuft. Damit erhalten die Träume eine sonderbare Qualität. Es ist dabei egal, ob es ein halbvolles Glas, der Halbmond oder eine Apfelhälfte ist -, man hat Sehnsucht nach der ‘besseren Hälfte’, fühlt sich ohne Liebesbeziehung/Partnerschaft nur ‘wie ein halber Mensch’ und hat das Single-Leben gründlich satt. Man empfindet sich nicht mehr als eigenständige Persönlichkeit, sondern als unvollständige Hälfte eines Ganzen, die sich ‘halbiert’ und abgetrennt fühlt – ein häufiger Traum nach unfreiwilliger Trennung. Wenn der Träumende in seinem Traum nur halb soviel hat, wie er seiner Ansicht nach haben sollte, dann ist dies als Hinweis zu deuten, daß er sich selbst abwertet. Er gestattet sich selbst nicht, das zu besitzen, was er braucht. Ein zur Hälfte bestiegener Berg und ein halb zurückgelegter Weg lassen Entschlußlosigkeit und mangelnde Motivation vermuten. Normalerweise verweist dies auch auf eine Unvollständigkeit im Träumenden, auf eine Art Zwischenstadium. Solche ‘halben’ Träume fordern ihn dazu auf, Entscheidungen über das weitere Voranschreiten zu treffen. Spirituell: Träume, in denen eine Sache nur zur Hälfte vorhanden ist, bieten auf spiritueller Ebene einen wichtigen Lerninhalt: Etwas kann zur Hälfte voll oder zur Hälfte leer sein, es kommt nur darauf an, wie man es sieht. Volkstümlich: (arab. ) : Du kehrst auf halben Wege um und hast Schaden…. Traumdeutung Hälfte / Halbheiten

hindeuten

…hindeuten Psychologisch: Wenn im Traum eine Traumfigur mit dem Finger auf etwas zeigt, bedeutet dies, daß der Träumende seine Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Gegenstand, ein Gefühl oder auch auf einen bestimmten Ort gelenkt hat. Eine mit dem Finger weisende Person im Traum kann dem Träumenden entweder eine für ihn wichtige Richtung angeben oder aber ihn von einer aktuellen Handlung ablenken, die er nicht zu Ende führen soll. Es gilt darauf zu achten, wer mit dem Finger zeigt und worauf hingedeutet wird. Hinter dieser Handlung kann sich Aggression oder eine Schuldzuweisung verbergen. Der Träumende fühlt sich vielleicht eines falschen Verhaltens beschuldigt. Ist dies der Fall, so muß er darüber nachdenken, ob dies berechtigt ist oder nicht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Fingerzeig eine Unterstützung für den Träumenden, der seinen Weg verloren hat. (Siehe auch ‘Menschen’)… Traumdeutung hindeuten

Totem / Totempfahl

…Totem / Totempfahl (Von Naturvölkern als Urahn gedachtes und deshalb verehrtes tierisches oder pflanzliches Wesen) (Totemglaube – Glaube an übernatürliche Kraft des Totem und seine Verehrung) Medizinrad: Schlüsselworte: Geschichte,- Botschaften,- Familie,- Totems,- Symbole. Beschreibung: Der Totempfahl ist ein beschnitzter Baumstamm, häufig aus Zeder, der Figuren mit wichtiger symbolischer Bedeutung darstellt. Er hat seinen Ursprung bei den Stämmen des Nordwestens und Alaskas und bildet oft den Clan, Totem, Tiere, Fische, Vögel oder mythologische Kreaturen ab. Totempfähle haben eine Geschichte zu erzählen, oft die einer Familie, eines Clans oder eines Stammes. Allgemeine Bedeutung: Deine eigene Geschichte,- eine Nachricht über deine Familie,- Symbole, die in deinem Leben von Bedeutung sind. Es ist wichtig, die dargestellten Figuren auf dem Totempfahl wahrzunehmen, da sie dir viel darüber mitteilen können, was sich bisher in deinem Leben und in dem deiner Familie ereignet hat. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein Verstehen deiner Lebensgeschichte. Allgemein: Im Traum kann der Träumende durch einen Totempfahl zu seinen Grundbedürfnissen nach Schutz zurückgeführt werden. Dabei handelt es sich nicht um den Schutz, den ein Stärkerer einem Schwächeren bietet, sondern um jenen, der es dem Träumenden gestattet, seine eigenen Kräfte gewinnbringend einzusetzen. Psychologisch: Ein Gegenstand, der geweiht ist und durch gemeinschaftlichen Glauben mit Energie ausgestattet ist, entwickelt eine Eigendynamik. Beim Totempfahl handelt es sich um ein solches Objekt. Wenn er im Traum erscheint, bedeutet dies, daß der Träumende vor allem jene Lebensräume näher betrachten sollte, die etwas mit seinem Glauben zu tun haben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Totempfahl im Traum ein Symbol für Schutz, stärke und Macht…. Traumdeutung Totem / Totempfahl

Höhe

…Höhe Psychologisch: Höhe fordert dazu auf, durch Selbsterkenntnis neue geistige Höhen zu erklimmen, um ein erfolgreiches, glücklicheres Leben zu führen,- damit kann auch der Hinweis auf Hindernisse in der eigenen Persönlichkeit verbunden sein, die das bisher noch verhindern. Wer sich im Traum auf schwindelerregende Höhe begibt, sehnt sich nach großen Herausforderungen (und Erfolgen), meidet gern alles Durchschnittliche und gibt sich mit ‘den Niederungen des Lebens’ (und allem Minderwertigkeiten) nicht zufrieden. Wer häufiger einen geträumten Höhenrausch erlebt, sollte es als Warnung vor Selbstüberschätzung verstehen. Volkstümlich: (pers. ) : Höhe – besonders wenn man dabei Atemnot empfindet – warnt davor, sich mit Minderwertigem zufrieden zu geben. Das Sinnbild ist eine Empfehlung, seine Selbstgenügsamkeit zu überwinden: Man ist mehr und zu Größerem fähig, als man sich selbst zugesteht. Man muß durch eine kurze Zeit der Härte und Schwierigkeiten gehen, um dann desto glücklicher zu werden. (europ.) : hängen und aus der Höhe herunterfallen: Gefahren lauern, die jedoch vermieden werden können, wenn der Gegenstand nicht fällt. (Siehe auch ‘Positionen’)… Traumdeutung Höhe

Talisman

Talisman Allgemein: Ein Talisman symbolisiert Schutz gegen Schwierigkeiten und gegen das Böse. Im Traum verweist er häufig darauf, daß die geistigen Kräfte des Träumenden nicht ausreichen, um ihn vor Angst und Zweifel zu schützen. Er ist auf Hilfe von außenstehenden Personen angewiesen. Psychologisch: Der Mensch baut eine tiefe Verbindung zu Gegenständen auf, die ihm wichtig und ‘heilig’ sind. Er füllt sie mit Inhalten, die weit über ihre eigentliche Funktion hinausgehen, und gibt ihnen somit ein magisches Gepräge. Der Talisman im Traum kann eine Warnung vor Gefahren sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Talisman im Traum ein Hinweis auf Illusion und falsche Hoffnungen. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist abergläubisch. (europ.) : warnt vor Gefahr an Land,- Vorsicht an überfüllten Orten,- einen tragen: angenehme Gesellschaft haben,- und reiche Personen erweisen einem ein Gefallen,- Glaubt eine junge Frau, ihr Liebster schenke ihr einen Talisman, erfüllt sich ihr Heiratswunsch. (ind. ) : besitzen: die Stürme des Lebens werden dich verschonen. Talmi (goldfarbene Legierung aus Kupfer, Zink und 1% Gold) Volkstümlich: (arab. ) : Du heuchelst nur Liebe und empfindest keine…. Traumdeutung Talisman

Zurückweisung

Zurückweisung Psychologisch: Widerfährt einem im Traum eine Zurückweisung, so sollte man sorgsam ergründen, was das Wach-Ich zurückweisen sollte. Viel hängt davon ab, wie man im Traum empfand und damit fertig wurde. Ein so bedeutsames Symbol wie dieses erfordert den sorgfältigen Aufbau des Sinngefüges aus den Traumelementen. Der Traum kann einem sagen, daß es im eigenen Leben Dinge gibt, die man loswerden muß. Das könnten überholte Vorstellungen und Absichten sein, aber auch alte Gegenstände oder Kleidungsstücke. Traumdeutung Zurückweisung

Flöte

…Flöte Psychologisch: In Mythen und Märchen konnte ihr Klang Mensch und Götter verzaubern (‘Die Zauberflöte’) – sie gilt als Symbol für Harmonie Glück und Lebensfreude. Viele Musikinstrumente – insbesondere Blasinstrumente – verweisen auf extreme Gefühle, auf Verlockungen und Schmeicheleien. Wegen ihrer Form gilt die Flöte als Symbol männlicher Potenz, aber sie kann auch den Schmerz verkörpern. Manchmal kommt in der Flöte auch ein sehr ausgeglichenes Wesen zum Ausdruck. Flöte warnt oft vor einer Täuschung oder zu starken Beeinflussung durch andere. Wer von fern eine Flöte spielen hört, hat Sehnsucht nach einem lieben Menschen. Bläst man sie selbst, soll das auf Probleme in einer Liebesbeziehung hinweisen. Gelegentlich zeigt sie als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse an. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Flöte im Traum für Himmelsmusik. Artemidoros: Auf Klageflöten blasen bedeutet Trauer oder ein Leid, das der Trauer gleichkommt, und rafft Kranke hinweg. Auf einer Rohrflöte blasen, bringt jedermann Glück, desgleichen, wenn man beim Trankopfer flötet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: mit Schmeichlern zu tun bekommen,- blasen hören: hüte dich vor Prozessen,- selbst blasen: einen Prozeß verlieren. (pers. ) : Jemanden im Traum Flöte spielen zu sehen und/oder zu hören ist ein Vorbote guter Nachrichten. Selbst Flöte zu spielen, kündigt eine Zeit der Trauer an. Allgemein legt das Symbol nahe, flexibler zu sein und auf die wechselnden Anforderungen des Lebens entsprechend einzugehen. (europ.) : spielen sehen oder disharmonische hören: Schwierigkeiten,- soll einen Unglücksfall andeuten,- bringt Enttäuschungen,- auch: schöne heitere Flötentöne hören: es kommt zu einem angenehmen Treffen mit entfernt lebenden Freunden und profitablen Unternehmungen,- selbst spielen: sehr günstiges Omen,- Spielt eine junge Frau Flöte, wird sie sich sehr verlieben, weil ihr Geliebter sich bestens benimmt. (ind. ) : hören: du wirst in deinen Erwartungen getäuscht,- blasen: du hast Liebeskummer. (Siehe auch ‘Blasinstrumente’, ‘Musikinstrumente’)… Traumdeutung Flöte

Flughafen

…Flughafen Psychologisch: Der Flughafen im Traum symbolisiert einen Raum des Übergangs, in dem Entscheidungen für das Betreten eines neuen Lebensbereichs getroffen werden. Vertrauen ist notwendig angesichts der Tatsache, daß er sein Ziel noch nicht kennt. Flughäfen zeigen Veränderungen an, wobei das Flugzeug ein in den Himmel bringt und damit die geistige Dimension dieser Veränderung betont. Er kann auch ein Hinweis darauf sein, daß der Träumende seine Identität neu beurteilt oder beurteilen soll. Auch: Flucht aus dem Alltag, Gefahr, sich in Ideen und Vorstellungen zu verlieren. Ebenso: Symbol der Freiheit. Startplatz der ‘Himmelfahrt’ und der Ekstase! Spirituell: Auf dieser Ebene zeigt der Flughafen den Aufenthalt in einer Art spirituellen Transit an. (Siehe auch ‘Flugplatz’)… Traumdeutung Flughafen

Frau

…und Sorgen durch Ehestreitigkeiten,- viele beieinander sehen: man sollte sich vor Klatsch hüten,- es wird über einem geklatscht,- eine alte Frau beten sehen: gute Zeiten,- eine unbekannte schöne Frau beten sehen: eine höhere Stelle wird dir Hilfe bringen,- schwangere: unerwartete Freude kommt auf einem zu,- mit einem Baby: Familienglück,- Familienzuwachs haben,- mit einem Kind: läßt auf bevorstehende Sorgen schließen,- küssen: du wirst viel Geld gewinnen,- viel Glück in naher Zukunft erfahren,- den Hof machen: du wirst von Schmeichlern betrogen,- sei vorsichtig mit deinen Geldausgaben, denn es kündigt sich eine Verschlechterung der finanziellen Lage an, die durch etwas mehr Sparsamkeit verhindert werden könnte,- von Frauen umworben werden: man könnte sehr bald in Geldschwierigkeiten geraten,- hämisch lachende: große Geldausgaben,- gekünstelt lachende: Kummer und Verzweiflung in die man durch eine Liebesangelegenheit gestürzt wird,- in Freude lachende: die Sorgen sind überwunden, Erfolg ist sicher,- weinend: es kommt ein schwerer Kummer auf dich zu,- eine drohende: du hast dich in Gefahr begeben, größte Vorsicht walten lassen, erspart Schaden,- Fräulein begegnen: du wirst einen guten Tag haben,- im Arm halten: man ist von seinen Zielen und Wünschen noch weit entfernt,- auch: man sollte sich vor einer zufälligen Liebschaft in acht nehmen,- ohnmächtig in die Arme einer anderen fallen sehen: die große Liebe wird bald in Erfüllung gehen, verbunden mit allem erhofften Glück. (europ.) : ist als Traumsymbol meist Ausdruck von Wünschen und Erwartungen,- auch: verheißen Intrigen,- eine lachende sehen: Kummer und Verzweifelung in der Liebe zehren an den Kräften,- mit einer streiten: überlistet und hintergangen werden,- die Stimme einer Frau hören: Veränderungen in der Position,- Jungfrau: unverhoffte Freuden,- eine mit eleganten Schuhen: Vergnügungssucht,- mit Schlafhaube: bedeutet Faulheit,- stattlich und schön: Botin des Glücks,- man ist verliebt,- häßlich und unansehnlich: Unannehmlichkeiten,- alte sehen: bringt Zank und Streit ins Haus,- oft Rückerinnerungen und idealisierte Muttererinnerungen,- einer alten begegnen: Unglück auf den Weg,- mit langen Haaren: verheißt Glück und Ehre,- eine Beziehung wird sich vertiefen,- blonde Frauen: alle Verpflichtungen werden angenehm sein und den eigenen Neigungen entsprechen,- eine mit rotem Haar: man wird verfolgt,- jemand stellt einem eine Falle,- mit schwarzen oder braunen Haar: bedeutet Krankheit,- unbewußte Eifersucht,- dunkelhaarige Frau mit blauen Augen und Stupsnase: man wird ein Wettrennen, bei dem der Sieg schon sicher war, letztendlich verlieren,- dunkelhaarige Frau mit braune Augen und eine Adlernase: in eine gefährliche Spekulation verwickelt werden,- mit Bubikopf: verspricht ein schönes Vergnügen,- eine junge küssen: bringt Gewinn,- eine alte küssen: bedeutet Streit in der Ehe,- eine nackt sehen: Verführung,- Zeichen unbewußter Leidenschaften durch die man sich lächerlich machen könnte,- eine junge nackt sehen: vergebliches Verlangen,- eine schwangere sehen: bringt erfreuliche Neuigkeiten,- unerwartete Freude,- eine niederkommen sehen: verheißt Wohlfahrt und Glück,- eine mit einem Kind sehen: bald viele Sorgen haben,- eine den Hof machen:… Traumdeutung Frau

Fußboden

…Fußboden Assoziation: – Fundament,- Grundelemente. Fragestellung: – Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen? Psychologisch: Der Fußboden ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben, ohne es wirklich zu wollen. Ist er weich, sollte sich der Träumende um größeren Einsatz in beruflichen Dingen bemühen, da seine Karriere sonst ernsthaft gefährdet ist. Bricht man gar in den Boden ein, droht man auch im wirklichen Leben den Halt, vor allem in finanzieller Hinsicht zu verlieren. Volkstümlich: (arab. ) : glatten, sehen oder beschreiten: hüte dich vor unvorhergesehenen Zwischenfällen. (europ.) : einen fegen oder wischen: schlechtes Omen für geschäftliche Angelegenheiten,- gute Häuslichkeit,- auf einem sitzen oder kauern: ist ein sehr gutes Omen. (Siehe auch ‘Boden’)… Traumdeutung Fußboden

Früchte

…Empfänger von dem Geber Unheil erfahren und erkranken. Im großen und ganzen bedeutet bei allen Obstbäumen die Ernte etwas Gutes, ausgenommen die der gelben und sauren Früchte. Träumt einer, er pflücke im Herbst Früchte, zeigt das ihm Plagen und Sorgen an. Was die Obstbäume betrifft, die Reichtum ankündigen, so verheißen diejenigen einen beständigeren und ansehnlicheren, deren Früchte sich lange halten. Die dunkle Weintraube prophezeit zur Zeit der Weinlese Bedrängnis und Plagen seitens der Obrigkeit, die helle ist hinsichtlich der Auslegung günstiger. Schaut jemand Trauben außerhalb der Zeit der Lese, zeigen sie reichen Gewinn an,- die Lese dunkler Trauben verspricht Vermögen, die der hellen ist aber noch weit günstiger. Träumt einer, er pflücke von einem Weinstock Trauben, wird er durch eine Frau wohlhabend werden. Pflückt er sie ab, um Wein daraus zu machen, wird er große Anstrengungen unternehmen, Macht zu gewinnen, aber sein Ziel nicht erreichen. Schaut jemand einen Weinstock ohne Trauben, wird er ein unfruchtbares Weib nehmen,- reißt er den Weinstock, und zwar den eigenen, mitsamt der Wurzel heraus, wird er in große Bedrängnis kommen und seine Frau durch den Tod verlieren, ist es ein fremder Weinstock, wird er beim Ehebruch mit einem fremden Weib entdeckt und drangsaliert werden. Alle Bäume, die keinen kräftigen Stamm haben, bedeuten arme Leute entsprechend der Art der Stämme. Schaut jemand einen Baum mit zwei Stämmen, deute er das als eine Persönlichkeit von großem Ansehen und gutem Ruf entsprechend den Stämmen und Früchten. Früchte sind ein Symbol für eine sichere soziale Stellung. Früchte im Überfluß oder faule Früchte stellen eine Warnung dar, sich mit dem gegebenen Zustand allzu schnell und kampflos zufriedenzugeben. Das Signal will dem Träumenden sagen, daß er weiterhin an sich und seinem Leben arbeiten muß. (europ.) : Symbol für das Bangen um den eigenen Erfolg, meist im erotischen Sinn zu verstehen,- bedeuten: gute Zeiten, Gewinn und Verdienst,- verschiedene Früchte sehen: guter Ausgang einer Auseinandersetzung,- pflücken: bringt Vorteile,- Wohlstand,- reife Früchte sehen, die voll im Saft stehen: in Zukunft mit Wohlstand rechnen können,- grüne Früchte: stehen für Enttäuschungen und Streß,- ißt eine junge Frau grüne Früchte, bedeutet das einen Geld- oder Prestigeverlust,- einsammeln: böse Freunde und Freundinnen,- kaufen oder verkaufen: signalisiert eine kaum einträgliche Mühe,- essen: bedeutet kluges Handeln,- Hoffnungen in der Liebe werden sich bald erfüllen,- saure: Ärger,- faule: bringt Widerwärtigkeiten und Verluste. (ind. ) : ernten: du hast nach langen Kämpfen dein Ziel erreicht,- Vergnügen, Reichtum,- kaufen: sei gewarnt vor einem Betrug,- sehen: du bist sehr klug und wirst daher auch zum Ziel gelangen,- süße: du kommst in eine angenehme Gesellschaft,- saure essen: Krankheit. (Siehe auch ‘Nahrungsmittel’, ‘Obst’) (Einige Früchte haben eine eigene, ganz spezielle Bedeutungen und sind unter ihrem eigenen Namen aufgeführt, wie z. B. ‘Ananas’, ‘Apfel’, ‘Feige’, ‘Orange’)… Traumdeutung Früchte

Feier

…Feier Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst deine Arbeit verlieren. (europ.) : geehrt werden: Traum des Gegenteils,- Mißgeschick,- an der Ehrung eines anderen teilnehmen: Glück und Ehre. (Siehe auch ‘Ehre’, ‘Fest’)… Traumdeutung Feier

Zettel

…Zettel Allgemein: Zettel ermahnt oft, sich nicht mit unbedeutenden, belanglosen Dingen abzugeben, mit denen man nur Zeit vergeudet. Nach altindischer Traumdeutung fordert er zu mehr Fleiß auf. Psychologisch: Wenn wir Selbstgeschriebenes darauf nicht lesen können, beweist das unsere Vergeßlichkeit gegenüber einem uns nahestehenden Menschen. Volkstümlich: (arab. ) : in der Hand haben: Verlust und Ärger,- bekommen: bald eine Nachricht erhalten,- eine heimliche Botschaft,- selbst einen beschreiben: man hat gute Aussicht auf einen Gewinn,- schreiben: du brauchst Hilfe und suchst einen Freund,- wegschicken: ein heimliches Liebestreffen,- verteilen: eine Neuigkeit wird dich interessieren,- fliegt vom Himmel: eine Warnung vor Gegnern,- verlieren oder wegwerfen: man hat mit finanziellen Verlusten zu rechnen. (europ.) : man verzettelt sich mit Kleinigkeiten und macht sich das Leben zu schwer,- läßt auf einen sehr wichtigen Brief schließen, den man in Kürze abzusenden genötigt ist,- sehen: eine Kleinigkeit wird einmal viel Kopfzerbrechen bereiten. (ind. ) : sehen: sei fleißiger, und du wirst das erreichen, was die anderen bereits besitzen,- ein Gewinn steht dir bevor,- herumtragen sehen: du wirst viele Neuigkeiten erleben,- bereiten: eine Reise,- lesen: du bist neugierig. (Siehe auch ‘Notiz’)… Traumdeutung Zettel