Skandal

Skandal Psychologisch: Sie sorgen sich zuviel um den Klatsch in Ihrem Leben. Oder wenn Sie selber geklatscht haben: Brauchen Sie wirklich das Mißgeschick anderer um vorwärts zu kommen? Volkstümlich: (arab. ) : hervorrufen: du wirst vor Gericht kommen,- auch: du hast Ärger mit deinen Nachbarn,- auch: In einer Streitsache sollte man sich Mäßigung auferlegen. Sie wird sich zum Guten wenden. (europ.) : hervorrufen: bringt eine Versöhnung zustande,- Gegenstand eines sein: man ist bei der Auswahl seiner Freunde nicht sonderlich Geschick,- man sucht eher oberflächliche Bekanntschaften,- das Geschäft wird schlecht verlaufen,- Eine junge Frau, die sich mit einem Skandal beschäftigt, wird jemandem ihre Gunst erweisen, der sie in dem Glauben läßt, gute Absichten zu haben. Eine schnelle Heirat folgt nur selten nach diesem Traum. (ind. ) : hören: du wirst dich mit Freunden zerstreiten. Traumdeutung Skandal

abschneiden

…abschneiden Psychologisch: Abschneiden von Körperteilen kann vor allem bei Kindern auf Kastrationsangst durch falsche Sexualerziehung hinweisen. Etwa ein Brot oder irgendeinen Gegenstand abschneiden: Man wird bei einer bestimmten Angelegenheit nicht besonders gut abschneiden. Wenn andere etwas abschneiden, läßt das darauf schließen, daß man sich von anderen ‘eine Scheibe abschneiden’ kann. Volkstümlich: (arab. ) : ein Band: eine Freundschaft geht auseinander,- ein Brot: der Segen ist mit dir, es wird dir glücken, was du vorhast. (europ.) : Verbesserung der Güter,- abschneiden eines Erhängten: kündigt weiterhin Erfolge in einer Sache an,- von Früchten oder Pflanzen: gilt als gutes Zeichen für Glück in Geldsachen,- Haare: du gehst einer ernsten Zeit entgegen,- Stoff: eine Festlichkeit steht dir bevor,- Papier: du wirst betrogen,- Band oder Zwirn: eine langer Prozeß oder Zwist wird endlich aufhören,- ein Stück Wurst: traurige Botschaft, Unglück und Gefahr,- von Gliedern usw.: Kastrationsangst…. Traumdeutung abschneiden

Inserat

Inserat Psychologisch: Inserat deutet oft an, daß man auf der Suche nach neuen Lebensmöglichkeiten ist, weil man aus der Routine des Alltags ausbrechen will. Manchmal symbolisiert es auch Endscheidungsschwäche und Zögerlichkeit. Wer im Traum mit Genuß eine Anzeige liest, dem wird im Wachleben etwas geboten, bei dem er zugreifen sollte. Träumt eine Frau von einem Inserat, muß sie sich in einer längst fälligen Angelegenheit entscheiden, und zwar nicht im eigenen, sondern im Interesse anderer (Familie, Freunde, Kollegen). Wenn sie sich zu keinem Entschluß aufraffen kann, wird das Problem immer mehr Gegenstand des öffentlichen Interesses. Volkstümlich: (arab. ) : lesen: es ist an der Zeit einen Entschluß zu fassen,- auch: eine Neuigkeit erfahren,- auch: du suchst eine neue Verbindung. (europ.) : eine Neuigkeit erfahren,- auch: Nach einiger Zeit ohne Freunde wird man nun einige Bekanntschaften machen, aus denen sich Freundschaften entwickeln werden. (ind. ) : lesen: Gewinn durch Spekulation,- man sollte endlich eine Entscheidung im Interesse anderer fassen,- in der Zeitung lesen: man sollte baldmöglichst einen Entschluß fassen,- man wird in nächster Zeit Neuigkeiten erfahren. Traumdeutung Inserat

Obsession

Obsession Allgemein: Eine Obsession ist eine unnatürliche Konzentration auf ein Gefühl, einen Glauben oder einen Gegenstand, und sie kann einfach bedeuten, daß sich der Träumende die Zeit nehmen muß, ein bestimmtes Problem durchzuarbeiten. Psychologisch: Das Unbewußte bedient sich im Traum oft zwanghaften oder wiederholenden Verhaltens, um sicherzugehen, daß der Träumende die Botschaft auch voll verstanden hat. Spirituell: Auf dieser Ebene kann die Obsession im Traum eine spirituelle Besessenheit veranschaulichen. Traumdeutung Obsession

Basis

…Basis Psychologisch: Ist die Aufmerksamkeit des Träumenden auf die Basis eines Gegenstandes gerichtet, dann muß er vielleicht an den Anfang des Projekts zurückkehren, mit dem er im Alltag befaßt ist. Der Träumende muß überprüfen, wie gefestigt er in jeder Situation ist. Basis kann auch das primitive oder unterste Entwicklungsniveau bedeuten. Der Träumende muß also eine Veredelung anstreben. Spirituell: Auf dieser Ebene steht sie für Roheit und für ungeformtes Material,- vielleicht geht es um die ‘Grundtriebe’ des Träumenden…. Traumdeutung Basis

Bernstein

Bernstein Medizinrad: Schlüsselworte: Vorgeschichtlich,- stärkend,- Langlebigkeit,- Ausdauer,- Heilung,- Festigkeit,- Stärke,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Bernstein ist eine amorphe Mischung fossiler Harze von Nadelbäumen aus vorgeschichtlicher Zeit und bezeichnet im Medizinrad die innere Position des westlichen Seelenpfads, der mit der Stärke in Verbindung gebracht wird. Libellen und andere Insekten sind manchmal als Einschlüsse in diesem Mineral vollkommen erhalten, das farblich von nahezu Farblos über Gelb bis Braun variieren kann. Vom Bernstein heißt es, er sei der älteste Stein, der zu Schmuck verarbeitet wurde. Es gibt ein weiches, nicht-fossiles Bernsteinharz, das früher als Duftnote diente und heute in der modernen Aromatherapie benutzt wird. Allgemeine Bedeutung: Der primärste Aspekt deines Lebens und deines Seins,- die ursprüngliche Quelle einer Situation. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Gabe der Ausdauer,- alte Weisheit,- Heilung. Psychologisch: Es ist der Schmuck der alten Zeit und Sinnbild für Beständigkeit. Bernstein steht für ein glückliches Ereignis, das man freilich aus eigener Schuld bald wieder zunichte machen wird,- wenn man diese Warnung rechtzeitig beachtet, läßt sich das vielleicht noch verhindern. Artemidoros: Ringe aus Bernstein bringen nur Frauen Nutzen. Aus Bernstein gefertigte Götter oder deren Standbilder zu sehen deuten etwas Gutes an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du erhältst Geschenke,- finden: unverhofftes Glück. (europ.) : oder Gegenstände aus Bernstein sehen, besitzen oder verschenken: zeigt gute Gesundheit an,- man wird ein Geschenk bekommen,- auch: Warnung vor Stolz, der sich als Barriere zwischen Ihnen und einem geliebten Menschen erweisen wird,- Konflikte mit dem Partner lassen s ich nur mit Hilfe eines Dritten lösen. (ind. ) : du hast großes Glück in allem, aber du verstehst es nicht zu halten. (Siehe auch ‘Edelsteine’)… Traumdeutung Bernstein

Ball (Tanz-) / Ballsaal

…Ball (Tanz-) / Ballsaal Psychologisch: Das Tanzfest im Traum besuchen läßt auch für das Wachleben Freude und Frohsinn erwarten. Oft gilt der Ball als Hinweis des Unbewußten, mehr aus seinem Leben zu machen, sich mit seiner Umwelt ausgiebiger zu beschäftigen. Dieses Symbol für kultiviertes Vergnügen im großen Stil drückt häufig auch den Wunsch nach Anerkennung, Bewunderung oder nach gesellschaftlichem Aufstieg aus. Man möchte vor den Augen anderer zum Mittelpunkt werden und ‘glänzend dastehend’ (= Abendkleidung usw.) – manchmal auch innerhalb einer Beziehung. Volkstümlich: (arab. ) : einem beiwohnen: deutet auf besonderes Glück,- besuchen: du wirst großes Vergnügen, große Freude haben,- Ballsaal betreten: Mehrere Liebesabenteuer stehen vor der Tür. Die richtige Entscheidung ist schwer. (Vergnügen) sehen: du wirst bald einer Verlobung oder Hochzeit beiwohnen,- auf einem Tanzen: Verlobung und Hochzeit. (europ.) : weist auf eine glänzende Zukunft hin,- Vergnügen finden,- voll tanzender Menschen: verheißt Glück,- ein leerer Ballsaal: kündigt eine Enttäuschung an,- vergnügt man sich dabei: Achtung und Glück von Seiten der anderen,- vergnügt man sich nicht: man wird zum Gegenstand des Klatsches werden,- darauf tanzen: du hast sehr gute Aussichten,- baldige Verlobung,- sich selbst unter den Tänzern sehen: eine vorteilhafte Nachricht erreicht Sie,- andere tanzen und sich amüsieren sehen: ein langgehegter Wunsch wird sich nicht erfüllen. (Siehe auch ‘Ballett’, ‘Tanz’)… Traumdeutung Ball (Tanz-) / Ballsaal

Bahre

Bahre Psychologisch: Gestreßt ‘bis zum Umfallen’ sind Menschen, die von einer Bahre träumen – Hauptsache, man darf endlich einmal passiv sein und nur daliegen und die anderen Leute sein lassen – auch zur eigenen Unterstützung und ‘Rettung’. Ein ganz typischer Erschöpfungstraum. Nur in speziellen Zusammenhängen als Angsttraum zu verstehen, z.B. wenn man eine nahestehende Person, die tatsächlich eine lebensgefährliche Krankheit hat, auf einer Bahre liegen sieht. Irgend etwas, das einem zugetragen wird, wobei die Kranken- oder die Totenbahre keinesfalls Ungünstiges zu beinhalten braucht. Entsprechendes ist aus weiteren Symbolen herauszulesen. Oft kann es sich auch um ein freudenreiches Ereignis handeln. Lediglich die leere Bahre umschreibt einen seelischen Notstand, vielleicht auch die Leere einer Beziehung. Volkstümlich: (arab. ) : eines Toten sehen: Todesfall,- du mußt deine Hoffnungen begraben und neu beginnen,- auch: Erbschaft,- darauf liegen: eine angenehme Veränderung (symbolischer Gegensatz!),- einen anderen darauf liegen sehen: ein Krankheitsfall in der nächsten Umgebung wird eintreten,- zum tragen von Gegenständen: gute Aussichten,- etwas Neues wird herangetragen. (europ.) : sehen: Vorzeichen einer Todesnachricht und Erbschaft,- auch: etwas Neues wird herangetragen,- man sollte sich seines Erfolges nicht so sicher sein,- leer: stellt im Allgemeinen ein freudiges Ereignis in Aussicht, jedoch soll dieses für Junggesellen und Jungfrauen von böser Vorbedeutung sein,- eine blumenbekränzte Bahre in einer Kirche verheißt Ihnen eine unglückliche Ehe,- an einem selbst herangetragen werden: eine Erbschaft demnächst könnte das Leben verändern,- selbst auf einer liegen: man fühlt sich der jetzigen Situation nicht gewachsen,- man ist hilflos und matt, doch ohne Zutun wird einem geholfen werden,- selbst auf einer von anderen getragen werden: gute Aussichten auf Erfolg und leichtes Vorwärtskommen,- einen anderen auf einer liegen sehen: ein Krankheitsfall tritt in der nächsten Umgebung auf,- selbst eine tragen: man wird in einer unglücklichen Situation gerade noch das retten können, was zu retten ist,- wird man dazu aufgefordert, Freunden zu helfen, woraus man selbst Nutzen ziehen wird. (ind. ) : sehen: eher als du denkst, wirst du in all deinen Arbeiten Erfolg zu verzeichnen haben,- auf ihr liegen: Vorteile in all deinen Unternehmungen stehen dir bevor,- tragen: durch den Dienst an deinen Freunden wirst du Gewinn haben,- darauf getragen werden: Aussicht auf Emporkommen. (Siehe auch ‘Tragbahre’)… Traumdeutung Bahre

Büroartikel

Büroartikel Psychologisch: Alle Büroartikel verweisen im Traum zunächst einmal auf die Arbeit und meisten besitzen sie auch die Bedeutung von Ordnung. Zur genaueren Deutung ist zu betrachten, wofür dieser Gegenstand benutzt wird und wie er zu charakterisieren ist. Traumdeutung Büroartikel

Bruch

Bruch Artemidoros: Der Bruch bedeutet einen Schaden, erstens wegen der Gleichwertigkeit (Kele = Bruch = 20 + 8 + 30 + 8 = 66,- Zemia = Schaden = 7 + 8 + 40 + 10 + 1 = 66), zweitens, weil alles, was dem Körper zuwächst und seine Schönheit oder Kraft nicht mehrt, sondern im Gegenteil seine Wohlgestalt mindert, Schaden und Sorgen anzeigt. Nun ist der Bruch ein Leiden, und zwar an den Geschlechtsteilen, deswegen bedeutet er nicht minder ihretwegen Kummer und Schmerz. Volkstümlich: (arab. ) : der Achse: Gefahr oder Unglücksfall,- des Beines: du wirst in deinen Unternehmen gehindert,- von Geschirr: Glück im Spiel. (europ.) : sich selbst etwas brechen: gesundheitliche Probleme bekommen oder Streit,- andere sich etwas brechen sehen: es drohen unversöhnliche Zerwürfnisse,- einen Gegenstand zerbrechen: sehr schlechtes Zeichen, die Gesundheit betreffend für sich oder andere. (ind. ) : wenn du klug bist, kann man dich nicht hintergehen,- von Glas: du hast Glück und kannst wieder voller Hoffnungen in die Zukunft blicken. Traumdeutung Bruch

Brennen

Brennen Assoziation: – verzehrende Energie,- in Feuer und Flammen aufgehen. Fragestellung: – Wo ist meine Leidenschaft am stärksten? Psychologisch: Dieses Traumbild ist an Feuer gebunden und symbolisiert Leidenschaftlichkeit genauso wie Abschied, Trennung und Zerstörung. Je leidenschaftlicher der Brand lodert, desto stärker ist die Zerstörungskraft, die sich nicht nur auf Personen, sondern auch auf Meinungen und Lebensumstände bezieht. Wer im Traum einen Brand sieht, wird etwas erleben, das einen starken Eindruck hinterläßt,- sind die Flammen hell, wird sich alles zum Guten wenden, während Rauch und Qualm auf unangenehme Folgen hindeuten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, Gegenstände und Gebäude: Mißgeschick, unerwünschte Erlebnisse,- selbst: du bist heftig verliebt. (europ.) : sich verbrennen: gilt für kleine Anfälle am nächsten Tag,- brennendes Holzscheit: verheißt ein günstiges Schicksal, wenn man sich daran nicht verletzt,- brennende Häuser ohne Rauchentwicklung: verbessertes Geschick. (Siehe auch ‘Brand’, ‘Feuer’, ‘Verbrennen’)… Traumdeutung Brennen

Bohnen

…Bohnen Medizinrad: Schlüsselworte: Nährend (körperlich und geistig),- Nahrungsmittel,- Samen,- Mutter Erde. Beschreibung: Bohnen, die Samen einer ganzen Reihe von Pflanzen, sind schon seit langer Zeit ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Tier und Mensch. Allgemeine Bedeutung: Das, was du ißt,- das, was dich innerlich auffrißt,- Nahrung (körperlich und geistig),- nährend,- Samen,- Neuanfang. Assoziation: »Bohnenstange« als Beschreibung für einen langen, dünnen Menschen,- »blaue Bohnen«. Transzendente Bedeutung: Die Gabe einer Saat, einer neuen Idee, einer neuen Weise, sich körperlich und geistig zu nähren. Psychologisch: In diesem Zusammenhang symbolisiert die Bohne Potential. Der Träumende besitzt eine gut gefüllte energetische Vorratskammer, auf welche er jederzeit und für beliebige Vorhaben Zugriff hat. Lagert der Träumende Bohnenvorräte, so zeigt sich darin seine möglicherweise vorhandene Angst zu scheitern oder sein mangelndes Vertrauen in seine Beharrlichkeit. Das Pflanzen von Bohnen ist ein Hinweis auf sein Vertrauen in die Zukunft und auf den Wunsch, etwas Nützliches zu schaffen. Bohnen sind auch eine Warnung vor allzu materialistischem Denken (sie bewirken ja den vollen Bauch, der sich nach außen bläht). Wie alles Keimende auch als Symbol für das weibliche Geschlechtsorgan gedeutet bzw. können sie für sexuelle Bedürfnisse (Hodensymbol) stehen. Traditionell gilt die Bohne als nährend und kleidend wie auch als für den Tauschhandel geeigneter Gegenstand. Spirituell: Eine Bohne kann für Unsterblichkeit und magische Kraft stehen. Artemidoros: Bohnen sind Vorboten von Zwist und Streit, weil sie unanständige Winde verursachen,- aber nicht nur deswegen, sondern weil sie von jeder kultischen Feier und jeder heiligen Stätte verbannt sind. Volkstümlich: (arab. ) : säen: Glück im Geschäft,- blühende: lassen auf ein bescheidenes Glück schließen, daß in nächster Zeit zu erwarten ist,- schneiden: Sorge für die Zukunft,- wachsen und blühen sehen: dein Wunsch wird erfüllt,- kochen: Verschlechterung der Wirtschaftsverhältnisse,- sehen oder essen: verkündet Zank und Streit,- Ärgernisse in Beruf und Haus oder mit wirtschaftlicher Verschlechterung ist zu rechnen,- brechen: schwere Hindernisse sind und werden überwunden. (pers. ) : Sie ist ein Symbol mit zwei Bedeutungsebenen: Einerseits weist sie auf kommende Probleme hin – der Träumende muß mit einer Reihe von Schwierigkeiten rechnen, die alle auf seine Sorglosigkeit und Unachtsamkeit zurückzuführen sind. Bohnen, die im Traum gekocht (oder auf andere Art als Speise zubereitet) werden, versprechen eine erhebliche und unerwartete finanzielle Verbesserung. Andererseits spricht das Zeichen dafür, daß der Träumende – unabhängig von einem aktuellen Zusammenhang – viele unbefriedigte sexuelle Wunschvorstellungen mit sich durch das Leben trägt. (europ.) : Wer Bohnen pflanzt, dem keimt Gewinn. Wer Bohnen im Traum keimen sieht, dem lacht das Glück. blühen sehen: bescheidenes Auskommen,- wachsen sehen: Sorgen und Krankheit ihrer Kinder,- am Busch sehen: man hat Pläne, die sich nicht verwirklichen lassen,- Schwierigkeiten im Berufsleben die einem über lange Zeit Kopfzerbrechen bereiten werden,- pflücken: voraussichtlich bald mit Erfolgen rechnen können,- ernten:… Traumdeutung Bohnen

Blockade

…Blockade Psychologisch: In Träumen treten mitunter Blockaden auf, wenn der Träumende eine besondere Anstrengung unternehmen muß, um ein Hindernis in seinem Entwicklungsprozeß zu überwinden. Im Traum kann sie sich in vielerlei Formen zeigen. Sie wird möglicherweise als materielle Blockade erlebt – etwa als ein Gegenstand, über den man klettern oder um den man herumgehen muß. Mental, beispielsweise, wenn man nicht in der Lage ist, zu sprechen oder zu hören, oder spirituell kann sich eine Blockade ebenfalls äußern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Blockade eine vorbeugende Maßnahme, eine Warnung sein…. Traumdeutung Blockade

spazieren

…spazieren Psychologisch: Der Spaziergang im Traum läßt erkennen, daß man gemächlich durchs Leben gehen möchte und daran guttut,- denn wer spazierengeht, nützt ja seiner Gesundheit. Der Träumer wird vom Unbewußten ausdrücklich daran erinnert, daß jedes Zuviel in der Arbeit und in der Liebe zum eigenen Schaden gereichen kann. Volkstümlich: (arab. ) : gehen: Langeweile wird dich plagen,- auch: froher Genuß,- mit Bekannten und Freunden: du wirst dich in Freundeskreisen sehr wohl fühlen. (europ.) : gehen: verkündet Ruhe und Erholung nach vieler Arbeit,- sich sehen: bringt viel Arbeit und wenig Ruhe,- auf baumgesäumten Wegen: man wird wegen geschäftlicher Verwicklungen sehr beansprucht sein,- unangenehme Mißverständnisse verursachen Kälte und Gleichgültigkeit,- durch schöne Landschaften: bedeutet, Reichtum und Ansehen zu genießen,- nachts spazieren zu gehen: bringt Mißgeschick und vergebliches Streben nach Zufriedenheit,- Wenn eine junge Frau schnell spaziert, wird sie ein großes Vermögen erben und einen heißbegehrten Gegenstand besitzen. (ind. ) : habe Vertrauen zu deiner Frau. (Siehe auch ‘Abendspaziergang’, ‘Weg’)… Traumdeutung spazieren

Sonnenöl

…Sonnenöl Psychologisch: Das Sonnenöl stellt wie der Sonnenhut einen typischen Gegenstand dar, der Ferien und Ausspannung symbolisiert. Zum anderen ist hier auch die Schutzfunktion angesprochen. Und zwar die Schutzfunktion der Haut, die immer auch auf die Abgrenzung verweist. (Siehe auch ‘Creme’, ‘Öl’)… Traumdeutung Sonnenöl

entwöhnen

entwöhnen Volkstümlich: (europ.) : oder sich etwas abgewöhnen: zeigt innere Kraft und festen Willen an,- eines Kindes: zeigt das kräftige Heranwachsen des Kindes an,- Jungfrauen sowie Frauen ohne Kinder würde dasselbe den Verlust eines geliebten Gegenstandes verkünden. Traumdeutung entwöhnen

Elfenbein

…Elfenbein Psychologisch: Ein Elfenbeinturm symbolisiert die Tatsache, daß eine Frau nicht leicht zugänglich ist, wenn sie nicht deutlich erkennbar dazu auffordert. Der Elfenbeinturm im Traum ist ein Symbol für Selbstbezogenheit und Unnahbarkeit. Die Stoßzähne des Elefanten (siehe dort) werden im allgemeinen sexuell gedeutet, wobei sie auf die männliche Aggressivität hinweisen. Das Hantieren mit Elfenbein kann als Hinweis darauf gelten, daß der Träumer sich nach einer anderen Tätigkeit umsehen sollte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Elfenbein das weibliche Prinzip symbolisieren. Artemidoros: Götterstandbilder aus Elfenbein zeigen etwas Gutes an, vor allem wenn man die Standbilder nicht zertrümmert noch zerbrechen sieht. Allgemein: Da Elfenbein unter Naturschutz steht, symbolisiert es im Traum einen kostbaren, edlen Charakterzug, den es zu erhalten gilt, auch wenn er etwas aus der Mode gekommen ist. Elfenbein symbolisiert die Seele, wobei schwarzes Elfenbein für das Unbewußte steht. Was mit diesem Symbol ausgedrückt wird, kann man nur individuell aus der Lebenssituation und den Begleitumständen im Traum ableiten. Volkstümlich: (arab. ) : Zahnschmerzen werden dich heimsuchen. (europ.) : wertvolles Produkt eines Tieres, das auf das Innere hindeutet,- auch: günstiges Zeichen für Glück,- deine Freunde und alle, die dich lieben, werden an dir hängen,- gute Gesundheit und Glück,- Wohlstand, Behaglichkeit,- steht auch für Reichtum, der sehr leicht und ohne viel Arbeit erworben werden kann,- sehen: man wendet sich dem Journalismus zu und wird eine scharfe Feder führen,- finden: gilt als ein Geschenk aus lieber Hand,- zerbrechen: Verlust an Zähnen,- einen daraus geschnitzten Gegenstand sehen: man wird in einer besseren Gesellschaft gut aufgenommen werden,- große Stücke aus Elfenbein, die getragen werden: bedeuten finanziellen Erfolg und getrübte Freuden,- einen solchen geschenkt bekommen: jemand denkt mit lieben und freundlichen Empfindungen an einen. (Siehe auch ‘Elefant’)… Traumdeutung Elfenbein

Schatten

Schatten Assoziation: – Verborgen, dunkle Seite eines Bildes. Fragestellung: – Was bin ich bereit zu erhellen? Allgemein: Wir träumen häufig, daß jemand bei uns einzubrechen versucht – vielleicht an den Fenstern herumprobiert oder an die Tür hämmert. Sehr oft ist die Traumgestalt (jemand, den wir hassen oder fürchten) unser Schatten – eine wichtige Figur in unseren Träumen. Menschen gestehen sich eigene Fehler nur widerwillig ein. Läßliche Sünden wie Schwindeleien oder Temperamentausbrüche geben wir vielleicht noch eher zu, doch unsere schlimmsten Charakterfehler sind so tief im Unbewußten vergraben, daß wir sie fast automatisch verleugnen. Jung vertrat die Ansicht, daß sie uns dennoch im Traum gezeigt würden, und zwar von unserem ‘Schatten’, der alles darstellt was wir an uns selbst hassen. Im Wachleben kann man manchmal den Schatten anderer einfach dadurch identifizieren, daß man den Betreffenden fragt, welcher Art Mensch ihm wirklich zuwider ist. Weil unsere Vorurteile und Laster so gründlich vergraben sind, erkennen wir unseren Schatten nur widerwillig, selbst wenn er (oder sie, doch der Schatten nimmt meist männliche Gestallt an) uns im Traum begegnet. Wir entziehen uns oft der Verantwortung, indem wir Züge, die wir abscheulich finden, anderen in die Schuhe schieben. Jung ermutigte bei der Traumanalyse die Träumer, mehr über ihren Schatten herauszufinden, sich mit ihm abzufinden oder sogar anzufreunden – es könnte ein Bekannter oder eine bekannte Persönlichkeit sein (bei Prominenten erkennen wir häufig Charakterzüge wieder, die wir verabscheuen, jedoch selbst besitzen und dies auch wissen). Jedenfalls können wir von genau der Figur, die all unsere ärgsten Charakterfehler zu verkörpern scheint, viel über uns selbst erfahren. Dies ist ein schmerzhafter Prozeß, der am besten im Rahmen einer Psychoanalyse stattfinden sollte. Psychologisch: Der Schatten ist ein sehr vieldeutiges Traumbild. Das, was nicht hell und klar zutage tritt, das Ungewisse, das uns Furcht einjagt. Er kann vor allem auf ein gestörtes Selbstwertgefühl des Träumenden hinweisen, wenn dieser sich im Traum im wahrsten Sinne des Wortes in den Schatten gestellt vorkommt. Schatten steht allgemein für unbewußte Vorgänge und Inhalte, die man erhellen, also bewußt machen und verarbeiten muß. Dabei kann es sich um verdrängte Erfahrungen, Scham, Schuldgefühle oder Ängste handeln, manchmal auch um Ereignisse, die unmerklich vorbereitet werden und ihre Schatten vorauswerfen. Für die Traumdeutung müssen der Gesamtzusammenhang berücksichtigt werden und vor allem die Gegenstände oder Personen, die ihre Schatten werfen. Weitere Deutungen sind nach folgenden Begleitumständen möglich: Sehen wir im Traum einen Schatten, und sei es nur unser eigener, bilden wir uns im Wachleben ein, daß wir nicht zurechtkommen, es fehlt uns an Mut, wir fürchten uns vor allem und jedem – eine Angst, die manchmal schon an Verfolgungswahn grenzt. Eigenen Schatten sehen kündigt Sorgen und Schwierigkeiten an. Sitzen wir aber im Schatten, während die Sonne scheint, wird… Traumdeutung Schatten