Seide

…Seide Allgemein: Seide bringt oft Eitelkeit, Streben nach mehr Ansehen und Geltung zum Ausdruck,- dahinter stehen aber keine entsprechenden Leistungen, so daß man meist scheitern wird. Psychologisch: Weist auf die zarten Gefühle hin, die man gegenüber anderen hegt. Wer im Traum Seide trägt, kann sich zeitweilig auf einen fröhlichen Lebenswandel, auf verläßliche Partner und Freunde freuen. Aber auch Negatives kann diese Seide aussagen,- denn nicht umsonst lautet ein Sprichwort ‘Manch Seidenkleid ist gefüttert mit Herzeleid’, übersetzt: Das schöne Äußere kann nicht über jeden Kummer hinwegtäuschen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder gebrauchen: guten Geschäftserfolg haben,- glatt durchs Leben gehen,- äußerer Glanz und rauschende Feste,- rote: verwundet werden,- schwarze: Trauer,- selbst anfertigen: klüger erscheinen als man ist,- spinnen: dein Reichtum wächst,- weben: mit mancher Unsicherheit im Leben rechnen müssen,- kaufen: du willst eine Untreue begehen,- nähen: du wirst zu einem Fest geladen,- ein Gewand aus Seide nähen: man wird stets von guten Freunden umgeben sein, von denen er geschätzt wird,- ein seidenes Gewand tragen: du willst bewundert werden,- sich selbst in Seide gehüllt sehen: man wird es irgendwann in seinem Leben zu Reichtum bringen,- einen guten Freund in einem Seidengewand sehen: Ärger und Neid wird viel Leid mit sich bringen. (europ.) : schillernde: stellt dich vor einen Wegweiser mit 12 Richtungen und läßt dich raten, welchen Weg du im Leben einschlagen sollst,- sehen: du hast große Wünsche,- verheißt eine angenehme und wohlhabende Umwelt,- auch: man wird in naher Zukunft ein wertvolles Geschenk erhalten,- kaufen: du wirst in gute Vermögenslage kommen,- auch: man ist drauf und dran, seine Geliebte oder Geliebten zu betrügen,- tragen: deine Eitelkeit schadet dir,- Seidenkleider tragen: hohe Ambitionen werden sich verwirklichen,- man möchte von seiner Umwelt noch mehr bewundert werden,- Freundschaften mit Menschen, von denen man sich entfremdet hatte, werden neu belebt,- rote: du hast Wunden und Verletzungen zu befürchten,- herstellen: man wird viele Freunde haben, die sich sehr wohl bei einem fühlen,- weben: Angst und Sorgen im Geschäft,- man wird in seinem Leben noch viele Unsicherheiten zu bewältigen haben,- ein Taschentuch aus Seide sehen: Ihre charmante, charismatische Art strahlt in der ganzen Heiterkeit auf andere aus so daß Sie das Glück geradezu anziehen,- Träumt eine junge Frau von alter Seide, ist sie sehr stolz auf ihre Vorfahren und wird von einem wohlhabenden, aber nicht ganz jungen Mann umworben. Ist die Seide schmutzig oder verschlissen, wird die junge Frau den Stolz auf ihre Ahnen verkommen lassen. Träumt eine junge Frau davon, Seidenkissen zu nähen, wird sie innerhalb weniger Monate einen Bräutigam gefunden haben. (ind. ) : kaufen: du wirst dich verletzen,- sehen: günstige Umstände in den nächsten Tagen. (Siehe auch ‘Samt’)… Traumdeutung Seide

Nacktheit / nackt

…Nacktheit / nackt Assoziation: – Entblößt,- Verletzlich. Fragestellung: – Was dürfen die anderen von mir sehen? Allgemein: Nacktheit im Traum hat etwas mit dem Selbstbild des Träumenden zu tun. Er hat den Wunsch, so gesehen zu werden, wie er ist, und möchte sein Wesen enthüllen, ohne eine Fassade errichten zu müssen. Nacktheit kann zu mehr Offenheit und Ehrlichkeit auffordern,- man soll dann falsche Hemmungen ablegen oder andere nicht länger täuschen. Auch Angst vor einer Bloßstellung kommt darin manchmal zum Vorschein. Zuweilen weist das Symbol auf sexuelle Bedürfnisse hin, für die man sich vielleicht schämt oder die man verdrängt hat. Wenn der Träumende in seinem Traum nackt auf einer Straße geht, hängt die Deutung davon ab, ob er dabei von anderen Menschen beobachtet wird. Ist dies der Fall, dann hat der Träumende vielleicht irgend etwas an sich, was er zeigen möchte. Ist der Träumende allein, so hat er vielleicht einfach den Wunsch, sich frei zum Ausdruck zu bringen, oder er will seine Verwundbarkeit bewußt erleben. Nacktheits-Träume können auch ganz praktische Auslöser haben: Ein Traum, in dem man nackt auf einem Flughafen herumläuft, will vielleicht daran erinnern, noch einmal das Urlaubsgepäck durchzusehen. Psychologisch: Die Nacktheit hat im Traum nur äußerst selten einen erotischen Charakter. Mit diesem Traumbild ist der ursprüngliche Naturzustand des Menschen gemeint. Sie zeigt im negativen Sinne einen Zustand seelischer Entblößung an, wenn der Träumende sich von seiner Nacktheit peinlich berührt fühlt. Dies kann sich auf eine partielle Entkleidung beziehen. Sie kommt vor allem in Angsträumen vor. Geht der Träumer nackt oder nur notdürftig bekleidet durch belebte Straßen, hat man sich im Wachleben eine Blöße gegeben oder hat Angst, sie sich zu geben, was auf moralische Bedenken oder auf Minderwertigkeitsgefühle schließen läßt. Nacktheit symbolisiert auch Unschuld. Träume, die Nacktheit positiv schildern, geben den Wunsch nach Unabhängigkeit wieder und lassen den Willen erkennen, sich anderen gegenüber auch bei heiklen Themen ohne Hemmungen zu äußern,- für diesen Fall achte man auf weitere Traumsymbole und deren Aussage. Handelt der Traum davon, daß der Träumende nackt in einer Stripteaseshow auftritt, dann könnte dies auf seine Angst, mißverstanden zu werden, verweisen. Zwar ist sich der Träumende dessen bewußt, daß er bereit ist, offen und ehrlich zu sein, aber andere verstehen dies vielleicht nicht. Spirituell: Nacktheit kann auf einen Neubeginn, eine Wiedergeburt verweisen. Es ist der paradiesische Zustand und der Zustand natürlicher Unschuld, die jeder Mensch einmal besaß. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er habe sich seiner Kleider entledigt und sei nackt, um mit einem anderen zu ringen, wird er, falls er ihm feind ist und Schaden zufügen will, seine Absicht erreichen, ist er ihm freundlich gesinnt, Gutes erweisen. Hat sich einer ausgezogen, um zu baden, wird ihm ein kleines Mißgeschick zustoßen entsprechend der… Traumdeutung Nacktheit / nackt

Glas

…Glas Allgemein: Glas im Traum verweist auf eine unsichtbare, doch berührbare Barriere, die der Träumende um sich selbst errichtet hat, um sich vor Beziehungen zu anderen Menschen zu schützen. Es kann auch umgekehrt der Fall sein, daß sich andere Menschen mit einer Glaswand vor dem Träumenden schützen. Glas taucht in verschiedener Form im Traum auf, zum Beispiel als Fensterscheibe oder Gefäß,- man muß dann meist zusätzlich die Bedeutung solcher Symbole berücksichtigen, um den Sinn zu verstehen. Allgemein deutet Glas oft an, daß man sich selbst oder andere besser durchschauen wird, aber vielleicht noch nicht fähig ist, daraus Konsequenzen zu ziehen. Oft helfen folgende Begleitumstände im Traum bei der individuellen Deutung: Glas sehen kann im obigen Sinn auf Einsichten hinweisen,- ist es milchig oder beschlagen, deutet das eine undurchsichtige Situation an. Verschmutztes Glas veranschaulicht Isolation und Gefühle der Einsamkeit. Sprung im Glas wird oft als Warnung vor Täuschung und Betrug verstanden. Zerbrochenes Glas kann ein Glückssymbol darstellen,- zerbricht man es selbst, muß man jedoch mit Streit rechnen. Glas schleifen verheißt einen Gewinn bei einer Spekulation, ohne daß man sich dafür stärker anstrengen muß. Glas mit Wasser trinken soll häufig ankündigen, daß sich die Gesundheit bessern wird. Glas verschenken deutet an, daß man einen guten Freund verlieren wird. Glas kaufen warnt häufig vor Leichtsinn in finanziellen Angelegenheiten. Psychologisch: Wie in der Wirklichkeit ist das Glas auch im Traum etwas sehr Zerbrechliches. Es symbolisiert Überempfindlichkeit des Träumenden oder weist auf eine sehr fragile Beziehung hin. Wichtig ist immer, was sich in diesen Gefäßen befindet, der Inhalt stellt nämlich die Art des Prozesses dar. Kelche oder Gefäße aus Glas deuten auf einen Bewußtwerdungsprozeß hin. Ein Glasgefäß, das zerbricht, verschafft uns Klarheit über eine endgültige Trennung, kann aber auch auf die Zerbrechlichkeit des Träumers hinweisen. Ein bis zum Rand gefülltes Glas schenkt uns frohe Stunden, und wenn wir es bis zur Neige austrinken, gute Gesundheit. Ist der Träumende durch eine Glaswand von anderen Personen getrennt, ist dies ein Bild für Kommunikationsschwierigkeiten mit diesen Personen. Blickt der Träumende aus einem Glasfenster, so ist dies als Symbol für den Ausblick auf etwas Neues aufzufassen, das wir erreichen können. Zerbricht der Träumende in seinem Traum Glas, so ist dies ein Hinweis darauf, daß er seine Schutzwand durchbricht. Er zertrümmert die Gefühle, die ihn einengen, und bewegt sich in einen klareren Raum hinein, in dem er das Errichten neuer Barrieren nicht zuläßt. Wer im Traum ein gesprungenes Glas klebt, will eine schmerzliche Erkenntnis nicht wahrhaben – oder zumindest nach außen hin ‘nicht zur Kenntnis nehmen’: Hauptsache es sieht auf den ersten Blick so aus, als wäre noch alles heil – und hätte noch keinen ‘Sprung’ bekommen. Trübes Glas deutet an, daß uns in gewissen Dingen der rechte Durchblick… Traumdeutung Glas

Meerzwiebel

Meerzwiebel Artemidoros: Die Meerzwiebel kündigt Bauern Unfruchtbarkeit an, weil sie nichts Eßbares enthält. Schäfern dagegen bringt sie Segen, weil sie ihrer Natur nach ein Wolfsgift ist. (Meerzwiebeln wurden außerdem zur Abwehr jeglichen Übels an der Tür aufgehängt oder unter der Türschwelle vergraben.) Heil verheißt sie allen, die in Sorgen und Schmerzen leben,- denn man schreibt ihr eine reinigende Kraft zu. Dagegen beschwört sie, wie die Erfahrung lehrt, Leuten, die in guten Verhältnissen leben, Ängste und Sorgen herauf,- denn Menschen, die vom Unheil unberührt sind, bedürfen keiner Reinigung. Traumdeutung Meerzwiebel

Dreieck

…Dreieck Assoziation: – dynamische Kraft,- Integration von Gegensätzen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben entwickele ich Kräfte durch die Integration von inneren Gegensätzen? Psychologisch: Nicht nur nach S. Freud gilt es als Vaginalsymbol, aber gerade weil es so einfach ist, kann es so vieldeutig sein. Für die Alchimisten hat es das Wasser symbolisiert, in der Meteorologie bedeutet es Regenschauer. Ein Dreieck auf der Spitze stehend, wirkt dynamisch (nicht statisch wie ein Quadrat) – ein labiles Gleichgewicht, das jeden Moment kippen kann. Dreieck wird ähnlich wie die Zahl Drei gedeutet, wobei man nach alten indischen Traumbüchern darauf hoffen kann, daß man von anderen unterstützt und gefördert wird. Teils steht das Dreieck aber auch als sexuelles Symbol, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt, die man nicht übermäßig unterdrücken darf. Obwohl die Drei, wie alle ungeraden Zahlen, männlich definiert wird, ist das Dreieck ein weibliches Sexualsymbol, das mit anderen Traumsymbolen in Zusammenhang gebracht werden muß. Ein gleichseitiges Dreieck kann die Klarheit der Gedanken, den schöpferischen Geist des Träumers andeuten. Nach der traditionellen Traumdeutung bahnt sich ein Dreiecksverhältnis an. Spirituell: Das Dreieck mit der Spitze nach oben ist ein Zeichen der göttlichen Weisheit, zeigt es nach unten, symbolisiert es Weiblichkeit – es weist somit immer auf die Harmonie zwischen geistig- seelischen Kräften und körperlichen Trieben hin. Volkstümlich: (arab. ) : unglückliche Familienverhältnisse durch ein Dreiecksverhältnis,- mehrere Dreiecke sehen: deuten darauf hin, daß eine Befähigung zu wissenschaftlicher Betätigung vorhanden ist. (europ.) : du wirst Achtung und Liebe anderer Leute leicht erwerben,- auch: sich zwischen zwei Liebhabern zu entscheiden haben. (ind. ) : Gönner stehen dir zur Seite. (Siehe auch ‘Geometrische Figuren’, ‘Drei’)… Traumdeutung Dreieck

Fehler

…Fehler Psychologisch: Fehler, den man im Traum an sich selbst erkennt, ermahnt oft, sich nicht ausschließlich mit sich selbst, mit seinem Verhalten und äußeren Erscheinungsbild zu beschäftigen, weil man sonst das Leben ‘versäumt’. Manchmal kommen darin auch tatsächlich Schuldgefühle zum Ausdruck, weil man gerade einen Fehler begangen hat. Also kein Symbol – sonders ein ‘Mahntraum’! Volkstümlich: (arab. ) : begehen: Vorsicht bei allen Unternehmungen, damit kein Schaden entsteht. (europ.) : machen: man wird beleidigt werden,- auch: Traum des Gegenteils – bedeutet Erfolg,- eigene sehen: man befaßt sich zuviel mit sich selbst,- von Freunden deswegen getadelt werden: Traum des Gegenteils – bedeutet Erfolg…. Traumdeutung Fehler

Antiquar / Antiquitäten

…Antiquar / Antiquitäten Assoziation: – Alter,- Überlebenswert. Fragestellung: – Welcher Teil von mir gewinnt mit dem Alter an Schönheit? Allgemein: Antike Gegenstände deuten alte Traumbücher als eine bevorstehende Erbschaft, was bei entsprechenden Lebensumständen durchaus zutreffen kann. Aber es können darin auch antiquierte Ansichten, Einstellungen und Überzeugungen zum Ausdruck kommen, die man ablegen sollte,- oft erscheinen die antiken Gegenstände im Traum dann schadhaft oder verwittert. Volkstümlich: (arab. ): – Altwarenhändler sehen: du wirst Gewinn haben, der dir Freude macht,- Antiquitäten: du gerätst in Not,- Antiquitäten sehen: du bist künstlerisch veranlagt und verstehst etwas von wirklicher Schönheit,- Antiquar sprechen: Vorsicht, daß du nicht übernommen wirst! (europ.) : Erbschaft. (ind. ) : Erfolg im Geschäft wird dir zuteil…. Traumdeutung Antiquar / Antiquitäten

Yin / Yang

Yin / Yang Allgemein: In den letzten dreißig Jahren ist dieses Symbol fernöstlicher Philosophie auch im Westen sehr bekannt geworden. Es steht für die Balance zwischen zwei sich ergänzenden Gegensätzen. In Träumen symbolisiert es die Ausgewogenheit zwischen dem instinktiven, intuitiven Wesen des Weiblichen und der aktiven, rationalen Natur des Männlichen. Psychologisch: Der Mensch strebt ständig nach Ausgeglichenheit, die nicht notwendigerweise Trägheit bedeuten muß. Das Symbol von Yin und Yang versinnbildlicht einen Zustand dynamischer Kraft. Spirituell: Die Energie, die zwischen zwei komplementären Gegensätzen entsteht, schafft ein perfektes Gleichgewicht. Traumdeutung Yin / Yang

Aufzeichnung

…Aufzeichnung Psychologisch: Träume, in denen man eine Szene oder ein Detail sorgfältig festhält (z.B. in schriftlichen Aufzeichnungen, Zeichnungen oder Fotos), verleihen dem Gegenstand der Aufzeichnungen besonderes Gewicht – vielleicht nicht dem Gegenstand selbst, sondern dem Aspekt im Wachleben, den er symbolisiert. Es könnte aber auch sein, daß Sie die Arbeit nicht an der Arbeitsstelle lassen können und mit nach Hause nehmen, vor allem wenn man im Traum Fakten sammelt. (Siehe auch ‘Foto’, ‘Malen, ‘Schreiben’, ‘Video’, ‘Zeichnung’)… Traumdeutung Aufzeichnung

Schande

Schande Volkstümlich: (arab. ) : erleben: Traum des Gegenteils. Du hast ein gutes Gewissen und das Unrecht deiner Gegner wird nachgewiesen werden. schänden: Deine Wünsche sind unehrenhaft. Hohn und Spott werden dich schwer kränken, wenn du dich nicht zusammennimmst. (europ.) : erleben: Traum des Gegenteils. Omen bevorstehenden Glückes. Man wird Geschenke erhalten. (ind. ) : erleben: du wirst Geschenke erhalten. Traumdeutung Schande

Fledermäuse

…Fledermäuse Assoziation: – nachtaktiv,- gespenstisch,- hochsensibel. Fragestellung: – Welche Finsternis bin ich zu durchdringen oder zu erforschen bereit? Medizinrad: Schlüsselworte: Anpassungsfähig,- allesfressend,- schnell,- Schatten,- Nacht. Beschreibung: Die Fledermaus, ein warmblütiges Säugetier, ähnelt einer Maus mit Flügeln. Sie hängt sich an ihrem langen, schmalen Schwanz zum Schlafen auf und fliegt im allgemeinen nur nachts. Nach den Nagetieren erreichen Fledermäuse unter den Säugetieren die größte Zahl und sind auch die einzigen Säugetiere, die wirklich fliegen können. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Phantasie des Menschen, und lösen bei den einen Angst und bei den anderen Staunen aus. Allgemeine Bedeutung: Bote, Führer,- Schattenseite des Selbst,- Furcht,- Staunen. Assoziation: Vampir, Blutsauger. Transzendente Bedeutung: Ein Bote entweder von schwarzer oder weißer Magie,- Verwandlungskünstler,- Gabe des Staunens, des Verständnisses für die Angst. Psychologisch: Weil Fledermäuse im Volksglauben als angsterregende Tiere gelten, deutet eine Fledermaus im Traum darauf hin, daß der Träumende durch unbewußte Ängste gequält wird. Fledermaus steht für alle körperlichen und seelisch-geistigen Vorgänge, die ohne Kontrolle des Bewußtseins ablaufen,- damit kann die Angst vor den unbewußten Inhalten gemeint sein. Sie schießt unverhofft aus der Nacht auf uns zu und bringt Unruhe und Grauen mit sich,- übersetzt: Unser seelisches Gleichgewicht ist gestört, wir fühlen uns verfolgt und sollten deshalb den Angstzustände ernsthaft nachgehen. Fledermäuse sind Nachttiere,- der Aspekt der Dunkelheit oder Finsternis kann daher für einen solchen Traum von Bedeutung sein. Die Fledermaus hat im Traum eine ähnliche Bedeutung wie die Eule. Es fehlt ihr allerdings der geistige, weise und weitsichtige Aspekt. Als Traumbild verkörpert sie eher die triebhaften Gefühlsregungen des Träumenden. Man sollte nach mehr Selbsterkenntnis und Harmonie streben. Sie könnte aber auch für Blindheit (wovor?) oder instinktiven Orientierungssinn stehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Fledermaus im Traum sowohl Verunsicherung als auch spirituelle Unklarheit zum Ausdruck bringen. Artemidoros: Die Fledermaus bringt Schwangeren Frauen Glück,- denn sie legt nicht wie die anderen Vögel Eier, sondern bringt lebendige Junge zur Welt, hat in den Brüsten Milch und zieht ihre Jungen groß. Schaut jemand, der zu Wasser oder zu Lande reist, einen von diesen Vögeln, wird er in einen heftigen Sturm geraten oder unter die Räuber fallen. Nisten sich diese Vögel im Haus ein, wird dieses völlig veröden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bringt Unglück und Kummer ins Haus,- auch: Angst vor Schuldenmachen,- auch: enthält eine Warnung, man sollte weniger wankelmütig sein und andere Menschen nicht ausnutzen,- fliegen sehen: deine Unternehmungen haben keinen glücklichen Ausgang,- fangen: erschwerter Geschäftsabschluß. (pers. ) : Bei diesem Sinnbild kommt es darauf an, wie man sich bei dessen Ansicht im Traum fühlt. Ängstigt der Anblick einer Fledermaus den Träumenden, so sollte er seine Angelegenheiten mit größerer Diskretion handhaben. Flößt ihm die Fledermaus keine Furcht ein, erhält er in naher… Traumdeutung Fledermäuse

Schwan

…nach glücklicher Ehe. Der singende oder sterbende Schwan kann anzeigen, daß eigene Gefühle nicht erwidert werden. Nach alten Traumbüchern zeigt er baldige Genesung an, wenn Kranke von ihm träumen. Psychologisch: Beim Traumbild des Schwans kommt es meist auf seine Farbe an. Ein weißer Schwan versinnbildlicht die Fähigkeit, tiefe Gefühle zu empfinden, das gute Verhältnis zu sich selbst und seiner Umwelt, geistige Interesse und Idealismus. Schwarze Schwäne weisen auf Ahnungen und Intuitionen des Träumenden hin. Sie können manchmal leider auch Unglücks- oder Todesboten sein. Lohengrins Schwan taucht auch im Traum auf,- er steht für die Heimlichkeit, mit der man sich einem möglichen Liebespartner nähert, der einen aber nie (nach dem Hochzeitstermin) fragen darf. Geht der Schwan in Angriffsstellung auf uns los, schwant uns im Wachleben vielleicht in einer bestimmten Sache nichts Gutes. Der Schwanengesang (nach einem aus der Antike stammenden Irrtum singt der Schwan, bevor er stirbt) deutet auf eine abgelaufene Zeitspanne hin, die von einer besseren abgelöst werden wird. Spirituell: Ein Symbol des Lichtes. Artemidoros: Der Schwan bedeutet einen Musiker und die Musik selbst, ferner bringt er wegen seiner Farbe Verborgenes ans Licht. Kranken prophezeit seine Erscheinung Heilung, sein Gesang aber Tod,- denn erst im Sterben läßt er seine Stimme ertönen. (Nach Platon (Phaidon 85B) spielte Sokrates vor seinem Tod auf die im Volk verbreitete Vorstellung an, daß der Schwan im Sterben sein schönstes Lied ertönen lasse. Doch sei sein Gesang nach Sokrates mehr Ausdruck der Freude als der Trauer, weil der Vogel dem Apollon heilig und zukunftskundig sei.) Volkstümlich: (arab. ) : sehen: es mit einer herrschsüchtigen Person zu tun bekommen,- schwimmen sehen: deine Wünsche sind unerreichbar,- auch: Glück in Liebesdingen,- Eheglück und zufriedenes Heim,- auf dem Land sehen: Verborgenes wird bald ans Licht kommen,- fliegen sehen: man wird dich zum Narren halten,- singen hören: gedenke zu sterben,- schwarzer: zeigt einen nahen Todesfall an,- eine ganze Familie sehen: man wird unter der Herrschsucht eines Menschen zu leiden haben. (europ.) : im Teich sehen: bedeutet Glück in der Liebe, ferner Macht und Reichtum, Schönheit und langes Leben,- gutes Omen für geschäftliche Angelegenheiten,- fliegen sehen: es könnte ein Wunschtraum in Erfüllung gehen,- weiße beobachten: man hat gute Zukunftsaussichten,- füttern: man wird einen Menschen finden, der einem fürs ganze Leben ein treuer Kamerad bleiben wird,- schwarzer: zeigt Mißhelligkeiten an,- ein schwarzer Schwan in der Nähe eines klaren Gewässers: weist auf illegitime Vergnügungen hin,- ein singender: bedeutet ein Todesfall,- kreischen hören: verheißt eine Todesnachricht,- ein toter Schwan: symbolisiert Überdruß und Unzufriedenheit,- (ind. ) : sehen: glückliche Ehe,- Kindersegen,- singen hören: in deiner Nähe wird sich bald etwas Unschönes ereignen,- zwei sehen: du wirst schon erreichen, was du willst,- sterbend: deine vergangenen Tage waren besser, als die jetzigen es sind. (Siehe auch ‘Vögel’)… Traumdeutung Schwan

Spatz

…Spatz Medizinrad: Schlüsselworte: Vertraut,- musikalisch,- Verbindung. Beschreibung: Der Spatz ist ein Sperlingsvogel, der aus Europa in die Vereinigten Staaten kam. Er hat sich gut eingelebt und ist auf dem Land wie auch in den Städten Nordamerikas anzutreffen. Allgemeine Bedeutung: Schönheit im Vertrauten. Assoziation: Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe von spiritueller Kraft in etwas, das gewöhnlich scheint. Allgemein: Spatz warnt oft vor leeren Versprechungen oder vor Klatsch und Tratsch. Er kann aber auch das Bedürfnis nach Geselligkeit anzeigen, vor allem bei mehreren Spatzen. Psychologisch: Die Sperlinge im Traum können als die Spatzen übersetzt werden, die ‘es von allen Dächern pfeifen’, wodurch selbst das bestgehütete Geheimnis bald stadtbekannt ist. Wer Spatzen in einem Netz oder unter seinem Hut gefangenhält, ist wohl im Wachleben manchmal ein wenig unhöflich (denn er hat ja ‘Spatzen unter der Mütze’). Volkstümlich: (arab. ) : viele sehen: Zeichen für Zank und Streit,- es besteht die Gefahr, in eine häßliche Klatscherei zu geraten,- füttern: sei auch zu kleinen Leuten gut,- fliegen sehen: Verlust am Vermögen,- fangen: du bist mit Wenigem zufrieden,- schießen: eine große Heldentat war das nicht. (europ.) : viele sehen: man achtet zu sehr auf üble Klatscherein und vermag nicht mehr klar zu trennen,- durch häßlichen Klatsch wird viel Ärger und Streit ausgelöst,- sehen: verheißt anhängliche Freunde,- man ist von Liebe und Luxus umgeben und hat ein offenes Ohr für jeden, der einem sein Leid klagt,- die Großzügigkeit macht einem sehr beliebt,- zwitschern hören: kündet ein geselliges Zusammensein im Freundeskreis an,- einen fangen: man ist ein sehr genügsamer Mensch,- verletzte: prophezeien Traurigkeit. (ind. ) : fliegen sehen: du wirst nur leere Versprechungen erhalten,- viele zwitschern hören: du wirst in eine böse Klatscherei verwickelt werden,- viele beisammen sehen: Verderben,- schießen: du bist dir und anderen nützlich,- fangen: du wirst eine unerwartete Begegnung haben. (Siehe auch ‘Sperlinge’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Spatz

Lepra

…Lepra Allgemein: Wenn ein Traum von Lepra handelt, verweist dies darauf, daß dem Träumenden ein Teil seiner selbst bewußt ist, den er für unrein hält. Vielleicht leidet er unter dem Eindruck, von der Gesellschaft scheinbar grundlos zurückgewiesen zu werden. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Leprakranken pflegt, ist dies ein Hinweis darauf, daß er sich mit jenen Anteilen seiner selbst befassen muß, die er als unrein empfindet. Er darf nicht versuchen, sie abzuspalten. Wenn der Leprakranke dem Träumenden etwas anbietet, ist es für diesen an der Zeit, etwas über Demut zu lernen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Leprakranker im Traum darauf hinweisen, daß der Träumende mit einem moralischen Dilemma fertig werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er sei von der Lepra befallen, wird er ein ehrenvolles Amt bekommen, dadurch reich werden, aber vielen Schaden zufügen,- schaut der Kaiser dieses Gesicht, wird er von seinen Untertanen gehaßt werden, seine Erlasse werden beim Volk auf Ablehnung stoßen, und er wird nicht lange leben,- eine Frau wird sich einem großen Herrn hingeben und durch ihn zu Wohlstand kommen. man hüte sich vor einer Ansteckung. (europ.) : Es liegt in der eigenen Macht, die Sorgen zu überwinden. Ein Hineinwirken anderer Menschen würde alles noch komplizierter machen. (ind. ) : Die Lepra bedeutet in jedem Fall Reichtum, der freilich mit übler Nachrede verbunden ist. Träumt jemand, er sei von der Lepra befallen, wird er entsprechend deren Ausmaß reich werden, aber mit Schmach bedeckt sein und sich vor den Menschen verbergen. Dünkt es einen, die Krankheit habe lediglich den Körper ohne das Gesicht befallen, wird er zu Vermögen kommen, ohne von den Leuten verabscheut zu werden. Lerche (Vogel) Medizinrad: Schlüsselworte: Musikalisch,- Frühling,- Lied. Beschreibung: Die Lerche, ein kleiner unscheinbarer Singvogel ist insbesondere für seinen sehr schönen und leicht erkennbare Gesang bekannt. Lerchen sind in vielen unterschiedlichen Arten über die ganze Welt verbreitet,- am bekanntesten ist in den Vereinigten Staaten wie auch in Mitteleuropa die Feldlerche. Allgemeine Bedeutung: Frühjahrsmüdigkeit,- eine Zeit, um zu spielen,- Musik, die dich erfreut,- zunehmende Fähigkeit, zu singen oder Musik zu machen: Assoziation: Lerche – Lärche, der Baum,- Morgengesang. Transzendente Bedeutung: Gabe eines Lieds. Allgemein: Sie schwingt sich auch in manchen Träumen fröhlich tirilierend in die Lüfte, was im Wachleben wohl ein schnelles Emporkommen verspricht oder auf eine augenblickliche Hochstimmung hinweist. Psychologisch: Der Singvogel ist Symbol für Fröhlichkeit und ‘guten Überblick’ über Belastungen, die man hinter sich gelassen hat. Man kann diese Angelegenheit distanziert und locker ‘von oben betrachten’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Glück in der Liebe,- in die Lüfte steigen sehen: man darf hoffen, daß sich manches in Zukunft leichter tun läßt als bisher,- fliegen sehen: du hast mit einem Gewinn zu rechnen,- singen… Traumdeutung Lepra

Luftschiff

…Luftschiff Psychologisch: Luftschiff (Zeppelin) kann Leidenschaften und Begierden (oft sexuell) verkörpern, die leicht das innere Gleichgewicht gefährden. Stürzt man mit einem Luftschiff ab, täuscht man sich selbst und wird dadurch ernsten Schaden nehmen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du erwartest Nachricht von hoher Stelle,- darin sitzen: Alle Sorgen und aller Kummer sind hinter dir. Es geht neuem Glück entgegen. durch oder über den Wolken damit fliegen: man sollte sich klarwerden, daß die persönlichen Ziele nicht gut fundiert sind und daß es besser wäre, seine Phantasie Zügel anzulegen. (europ.) : sehen: ein inniger Wunsch wird Erfüllung finden,- einströmendes Geld, man sollte jedoch mit Spekulationen vorsichtig sein,- in einen Ballon steigen: bedeutet eine unglückliche Reise,- in ihm fahren: kühne Pläne werden der Verwirklichung entgegengehen,- durch die Wolken fliegen: man wird eine Fehlhandlung begehen,- man sollte Ziele in den Wolken zügeln,- mit einem abstürzen: Lebensgefahr! Man wird durch eine Fehlhandlung oder einen Irrtum schwer zu Schaden kommen. (Siehe auch ‘Zeppelin’)… Traumdeutung Luftschiff

Insekten

Insekten Psychologisch: Insekten wie Ameisen, Spinnen, Küchenschaben und ähnliches symbolisieren im Traum meist Inhalte des Unterbewußtseins. Wenn im Traum sehr viele dieser Tiere auftreten, oder aus einem Schrank oder hinter dem Herd hervorkrabbeln und beim Träumenden Angstzustände auslösen, ist dies stets als Gefahrensignal zu verstehen. Die Insekten signalisieren dann nervliche Störungen des Träumenden. Einzelne Insekten können das Gefühl zum Ausdruck bringen, daß den Träumenden irgend etwas stört oder ihm auf die Nerven geht. Insekt weist häufig auf verdrängte Erfahrungen, Ereignisse oder Schuldgefühle hin, die man bewußt verarbeiten muß. Andererseits verkörpern sie möglicherweise Gefühle von Bedeutungslosigkeit und Machtlosigkeit. Wie der Traum gedeutet wird, hängt davon ab, um welche Insekten es sich dabei handelt. Eine Wespe kann auf Gefahr hinweisen, ein Käfer hingegen kann Schmutz, aber auch Schutz symbolisieren. Wird man von einem Insekt gestochen, kann das Krankheit, Mißerfolge und Verluste ankündigen. Tötet man das Insekt aber, wird man mit den Schwierigkeiten bald auf einfache Weise fertig. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellen Insekten im Traum in der Regel eine Bedrohung dar. Eine positivere Bedeutung können Insekten im Traum haben, wenn sie als mahnender Hinweis auf instinktives Verhalten in Erscheinung treten. Volkstümlich: (arab. ) : kriechen oder fliegen sehen: meide hinterlistige Schwätzer,- auch: du wirst einen Verlust erleiden,- davon gestochen werden: man sucht dir hinter deinem Rücken zu schaden,- auch: durch eine Krankheit wird man seine Kräfte verlieren,- Insektenstiche: man will dich kränken,- einem umschwärmen: starke Belästigungen durch unangenehme Personen oder Dinge,- (21, 70) Insekten im Licht schwirren sehen: man soll bei geschäftlichen Unternehmungen äußerst vorsichtig sein,- (pers. ) : Das Traumzeichen mahnt, die Wiederholungen und Unbilden des Alltags nicht geringzuschätzen, sie zu bewältigen und als notwendige Aufgaben des Lebens anzuerkennen. Es drückt aus, daß man Höhen nur erklimmen kann, wenn man bereit ist, auch Täler zu durchlaufen. Überdies kostet es mehr Energie, als man glaubt, sich über die Banalitäten des Alltags zu erregen. Das ist eine nützliche Erkenntnis, die man stets beherzigen sollte. (europ.) : absichtlich zurückgedrängte Kleinigkeiten haben ihre Bedeutung,- sie machen sich bemerkbar, indem man von Gewissensbisse gestochen wird,- ferner warnen vor Betrug, kündigen auch Krankheiten und Verluste an,- von Insekten umschwärmt werden: man wird im Alltagsleben von unangenehmen Personen oder Angelegenheiten belästigt werden,- sehen: man bekommt es mit einem lästigen Schwätzer zu tun,- kleine unschädliche sehen: Erfolg und Gewinn,- von großen gestochen werden: kündet einen Verlust oder Krankheit an,- töten: man wird seine Schwierigkeiten überwinden. (ind. ) : fliegen sehen: du wirst kleine Verluste erleiden,- von ihnen gestochen werden: du wirst betrogen,- haben: du wirst guten Verdienst erlangen. (Siehe auch unter einzelnen Insektenbezeichnungen) Traumdeutung Insekten

Truthahn

…Truthahn Medizinrad: Schlüsselworte: Reich, kraftvoll,- heilig,- dumm,- Verbindung mit der Erde,- blockierend. Beschreibung: Der Truthahn oder Puter ist ein großer Vogel mit einem kleinen, federlosen Kopf. Ursprünglich gab es in den Vereinigten Staaten eine große Zahl wilder Truthühner. Wie viele andere Tiere wurden sie überjagt, als die europäischen Siedler sich hier niederließen, und nahezu ausgerottet. Der Truthahn war vielen Ureinwohnern Nordamerikas heilig und wurde von den ersten Europäern respektiert. Ja, beinahe wäre der Truthahn und nicht der Adler zum Symbol der Vereinigten Staaten geworden. Manche erdverbundene Stämme meinten, daß der Adler den Himmel und der Truthahn die Erde repräsentiere. Truthühner lassen sich leicht domestizieren, zum Teil deshalb, weil sie gesellig sind. Während es von zahmen Truthähne heißt, es mangele ihnen an Intelligenz (eine Tatsache, die von den zahlreichen in ihren Wassernäpfen ertrinkenden Putenküken untermauert wird), so waren ihre wilden Brüder u Schwestern recht schlau und konnten immerhin kurze Strecken fliegen und sich hoch in den Bäumen ihre Schlafplätze suchen. Allgemeine Bedeutung: Fülle in deinem Leben,- Verstehen der Tiefe deiner Verbindung mit der Erde,- ein Hinweis darauf, welche Gefühle du zum Thema Gemeinschaft hast. Assoziation: Schmackhaftes, kalorienarmes Fleisch. Transzendente Bedeutung: Gabe der Fülle. Volkstümlich: (arab. ) : Hahn sehen: sich mit einem unverträglichen Menschen überwerfen,- viele Hennen sehen: in Aufregung über das Gebaren seiner Verwandten und Freunde geraten,- auch: Reichtum und Ehre. (europ.) : weist auf schwierigen Verkehr unter Freunden hin, stellt auch eine schwierige Aufgabe in Aussicht,- auch: Zeichen für Streit im häuslichen wie beruflichen,- sehen: bedeutet häuslichen Wohlstand,- es winkt eine exzellente Ernte,- fliegende sehen: verkünden einen raschen Aufstieg zu großer Berühmtheit,- auf dem Weg zum Markt: die Geschäfte werden einen erkennbaren Aufschwung nehmen,- kranke oder tote sehen: der eigene Stolz wird durch dringende Sparmaßnahmen leiden,- auf der Jagd schießen: gilt als rücksichtslose Anhäufung von Reichtümern,- essen: es steht ein festliches Ereignis bevor. (ind. ) : sehen: deine Zeit ist jetzt nicht besonders gut,- du wirst in mißliche Verhältnisse geraten,- essen: beherrsche deine Nerven. (Siehe auch ‘Vögel’)… Traumdeutung Truthahn

Motten

…Motten Allgemein: Der Träumer wird von unruhigen Gedanken geplagt und zweifelt an der Loyalität der ihm nahestehenden Personen. Zerfressen Motten unsere Kleidung, weist das auf Kontaktschwierigkeiten und auf die eigene Unsicherheit hin, sowie auf Streit und Zerrüttung von Beziehungen. Psychologisch: Wie Motten umschwirren sie Ihr Lebenslicht, wenn Sie destruktive Gedanken und negative Gefühle nicht daran hindern, sich zu entpuppen. Darüber sollten Sie sich Gedanken machen, falls Sie häufiger vom Mottenbefall träumen. Volkstümlich: (arab. ) : allerhand Belästigungen finden,- du hast Feinde,- fliegen sehen: man verhöhnt dich und deine Bemühungen,- auch: sei in der Wahl weiblicher Bekanntschaften vorsichtiger,- fangen: du wirst deine Feinde erledigen,- vergebens danach haschen: deine Feinde entgehen deinen Nachstellungen,- Mottenpulver: Freunde helfen dir gegen deine Angreifer,- Mottenfraß: deine Ehe ist in Gefahr,- Mottenzerfressene Kleidung tragen: strebe nach mehr innerer Festigkeit,- (europ.) : verkünden ungemein schädliche Feinde,- Vorsicht in Rede und Handeln! auch: Streitigkeiten mit dem Liebes- oder Ehepartner,- für Arbeitgeber ein Zeichen für mangelnde Loyalität seiner Mitarbeiter,- für Männer, Motten fliegen sehen: man sollte in der Wahl seiner weiblichen Bekanntschaften etwas vorsichtiger sein,- mottenzerfressene Kleidung tragen: die jetzige Lage ist von Unsicherheit geprägt die man nur durch innere Festigkeit ändern kann. (ind. ) : deine Feinde wollen Rechenschaft von dir. (Siehe auch ‘Kleid’, ‘Ungeziefer’)… Traumdeutung Motten

Lift

…Lift Allgemein: Lift (Aufzug) weist darauf hin, daß man rasch und bequem nach oben kommen oder Probleme lösen will,- das wird aber nur gelingen, wenn man sich mehr anstrengt. Bringt uns der Traumlift in eine höhere Etage, werden wir wohl mit fremder Hilfe aufsteigen können,- wer aber mit ihm rasch nach unten fährt, kann im Augenblick höheren Ansprüchen nicht genügen. Kommt dagegen der Lift im Keller an, wird für den Wachzustand signalisiert, man möge einmal seine Gefühle überprüfen, es könnte da Schockierendes ans Tageslicht kommen. Psychologisch: Ähnlich wie die Traumsymbole der Leiter und der Treppe ist der Lift ein Zeichen für Wandlungsvorgänge. Allerdings geschieht diese Wandlung nicht aus eigener Kraft. Im Fahrstuhl bewegt sich der Träumende schnell und schwerelos, es kommt dem Fliegen gleich. Dies kann ein Hinweis auf Selbstüberschätzung und auf Vorstellungen sein, die nicht der Realität entsprechen. Geht die Liftfahrt nach oben, drückt sich darin der Wunsch des Träumenden nach Erfolg und Selbstbestätigung aus. Wenn der Lift im Traum steckenbleibt, ist dies ein Zeichen für eine Störung in der Persönlichkeitsentwicklung des Träumenden oder für Minderwertigkeitsgefühle. Fährt der Lift nach unten und wird dies vom Träumenden als unangenehm empfunden, können damit Zukunftsängste ausgedrückt sein. Volkstümlich: (arab. ) : (Fahrstuhlaufzug): du mußt vorsichtiger sein,- nach oben fahren: mit Erfolg rechnen dürfen,- stecken bleiben: man wird von Minderwertigkeitsproblemen im Fortkommen auf seinem Lebensweg bedroht,- hinunterfahren: beruflicher Einbruch und Zukunftsängste,- abstürzen: ein bevorstehender Reinfall bzw. Unglücksfall. (europ.) : heimlich wird eine Vereinfachung des Lebensweges durch fremde Hilfe erhofft,- sehen: man möchte leicht und schnell emporkommen, was aber nicht gelingen wird,- aufwärts fahren: Erfolg ist wahrscheinlich,- abwärts fahren: der Erfolg ist zweifelhaft,- sich in einem fahren sehen: man wird getröstet werden,- einen führen: man wird armen Menschen Hilfe bringen. (ind. ) : durch fremde Menschen wirst du einen Aufstieg erleben. (Siehe auch ‘Fallen’, ‘Fliegen’, ‘Leiter’, ‘Keller’, ‘Treppe’)… Traumdeutung Lift

Star (Vogel, Augenstar, Filmstar)

…Star (Vogel, Augenstar, Filmstar) Medizinrad: Schlüsselworte: Gesellig,- geschwätzig,- Angreifer. Beschreibung: Stare sind braune bis schwarze Vögel mit eine metallisch schillernden Federkleid,- ursprünglich stammen sie aus Europa und wurden von dort in die Vereinigten Staaten eingeführt. In manchen Gebieten haben sie sich so stark vermehrt daß sie in Massen angreifen und andere Vögel aus ihrem angestammten Revier vertreiben. Scharen von Staren kann man auch über Städte hinwegfliegen sehen und hören, da sie keine melodischen Sänger sind, sondern nur schrill rufen. Allgemeine Bedeutung: Jemand, der in dein Territorium eindringt,- du dringst in das Territorium eines anderen ein. Assoziation: Star – Größe etwa in der Film- oder Popmusikbranche. Transzendente Bedeutung: Wissen um einen Teil deines Selbst, der zum Kampf bereit ist, was auch immer dein Ziel sein mag,- der Teil deines Selbst, der bereit ist, dich vor Angriffen durch andere zu schützen. Allgemein: Diese Vögel treten gerne in großer Anzahl auf. Deswegen bedeuten sie meist Menschenansammlungen, denen sich der Träumende aussetzen muß. Außerdem ermahnt er, nicht so redselig und naiv-vertrauend zu sein. Psychologisch: Meist ist es nicht der Vogel der gemeint ist, sondern das Streben nach Beifall und Ruhm. Artemidoros: Stare bedeuten die Volksmenge, arme Leute und ein heilloses Durcheinander. Weiteres prophezeien sie Unwetter. Volkstümlich: (arab. ) : Stare und Schwalben bedeuten Kriegsvolk, ebenso Vögel, die Heuschrecken fressen. Fallen diese Vögel in Scharen in ein Land ein, wo es Heuschrecken gibt, wird der Kaiser zu dessen Rettung und Hilfe entsprechend der Menge Vögel Kriegsvolk entsenden,- sind die Vögel nicht wegen der Heuschrecken eingeflogen, sondern schädigen sie die Bäume der Gegend, wird ein Feind dort einfallen und alles verwüsten entsprechend dem Schaden, den die Vögel anrichteten. Verursachen sie keinen Schaden im Land und ist es nicht die Zeit der Ernte, wird eine Menge Volk es durchqueren, aber keinen Schaden anrichten. Im allgemeinen bedeuten diese Vögel für jedermann eine Menge Volk. einen sehen oder singen hören: du wirst dich über eine Nachricht aufrichtig freuen,- fliegen sehen: eine Hochzeit ist bereitet,- auf einem Baum: Tratschereien im Hause,- Augenkrankheit: deine Eitelkeit ärgert dir Nächsten. (europ.) : in den Lüften: angenehme Nachrichten von fernen Verwandten,- verkünden auch Beilegung von Streitigkeiten. Vogel: man sollte nicht so viel Geschwätz machen,- Augenkrankheit: man wird über etwas Gewißheit bekommen,- Bühnen- oder Filmberühmtheit: man ist stark von Leichtsinn getrieben. (ind. ) : im Auge: Klatscherei,- den Vogel sehen: man wird dich verraten wollen,- man verklatscht dich. (Siehe auch ‘Filmstar’, ‘Schauspieler’)… Traumdeutung Star (Vogel, Augenstar, Filmstar)