Felsenwand

…Felsenwand Volkstümlich: (europ.) : davor stehen: man wird bald Schwierigkeiten bekommen, die man nur mit Hilfe anderer lösen kann,- erklimmen: man wird kommende Hindernisse mit eigener Kraft beseitigen. (Siehe auch ‘Felsen’)… Traumdeutung Felsenwand

Gegend

Gegend Volkstümlich: (arab. ) : schöne und fruchtbare sehen: freudige Ereignisse in nächster Zeit,- öde und unheimliche sehen: Gram, Kummer, Not und Verzweiflung suchen dich heim. (Siehe auch ‘Landschaft’)… Traumdeutung Gegend

Schildwache

Schildwache Allgemein: Schildwache kann für einen Verteidigungswall stehen, den man gegen Verletzungen durch die Umwelt um sich herum errichtet hat,- das weist oft auf scheinbare Gleichgültigkeit oder gesteigerte Aggressivität gegen andere hin. Zuweilen steht dahinter auch eine mißtrauische Grundhaltung zur Umwelt. Psychologisch: Mit der anachronistischen Schildwache erinnert uns das Unbewußte daran, mit wachen Augen durchs Leben zu gehen und Vorsicht walten zu lassen, weil viele Gefahren im Hinterhalt lauern. Volkstümlich: (arab. ) : stehen sehen: Vorsicht kann dir nicht schaden,- es ist alles in Ordnung, wir müssen nur standhaft bleiben,- auch: du bist eifersüchtig,- selbst stehen: dich wird Langeweile quälen,- ablösen sehen: dein Schicksal ändert sich bald. (europ.) : stehen: bringt schlaflose Nächte und Sorgen ins Haus, jedoch nur für kurze Zeit,- sehen: verheißt gute Zeiten, alle Hindernisse verschwinden plötzlich wie Nebel vor der Sonne,- das Mißtrauen gegen einen bestimmten Menschen ist berechtigt. (ind. ) : sehen: reiche Heirat,- stehen: achte auf die Ehre deines Hauses. Traumdeutung Schildwache

Dickigkeit / dick sein

Dickigkeit / dick sein Psychologisch: Die Meinung, die der Träumende im Wachzustand von seinem Körper hat, kann sich von der, die ihm in seinen Träumen präsentiert wird, gravierend unterscheiden. Das gibt ihm die Gelegenheit, an seinem körperlichen Selbstbild zu arbeiten. Sieht sich der Träumende in seinem Traum als dicken Menschen, so wird seine Aufmerksamkeit auf die Abwehr gelenkt, die er gegen seine Unzulänglichkeit benutzt. Gleichzeitig wird sich der Träumende durch das Traumbild vielleicht seiner Sinnlichkeit und genußvollen Seite bewußt, der er zuvor noch nicht begegnet sein mag. Trivial kann das Unbewußte damit auch einmal auffordern, etwas gegen gesundheitsschädliches Übergewicht zu unternehmen. Vielleicht kommen auch Minderwertigkeitsgefühle wegen des eigenen Aussehens (auch wenn man nicht zu dick ist) darin zum Ausdruck,- das ist vor allem bei Frauen oft der Fall, die dem heutigen übertriebenen Schlankheitsideal nachstreben, das in Frauenzeitschriften propagiert wird, es aber nie erreichen. Dick sein deuten alte Traumbücher als Sinnbild von Glück, Erfolg und Wohlstand. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Dicksein für die Wahl, vor die jeder Mensch immer wieder gestellt wird: unterwerfen oder auflehnen. Volkstümlich: (arab. ) : dick sein: du wirst unter körperlichen Beschwerden zu leiden haben,- auch: Glaube nur die Hälfte von dem, was du hörst. (europ.) : sehen sich schmächtige oder normal gebaute Leute im Traum wohlbeleibt: eine Vergrößerung deines Besitzes,- werden: Erfüllungen von Hoffnungen und Wünschen,- sehen: Glück und Gewinn,- dickes Kind sehen: es beginnt eine sehr günstige Epoche. Traumdeutung Dickigkeit / dick sein

Andenken

…Andenken Psychologisch: Viele Traumbilder geben romantische Erinnerungen wieder. In alten Zeiten tauschten Liebende oft Andenken aus. Besitzt man im Traum ein solches Andenken, so verbildlicht es die Fähigkeit zu lieben und geliebt zu werden. Handelt ein Traum von einem Gegenstand, der dem Träumenden sehr wertvoll ist und ihm von einem anderen Menschen geschenkt wurde, so gibt dieses Traumbild den Blick auf die Schönheit im allgemeinen frei. Er ist der typische Erinnerungstraum. Er weist darauf hin, daß man etwas verdrängt – oder immer wieder aufgeschoben und schließlich vergessen hat, was ursprünglich wichtig war. Ein Gegenstand, welcher den Träumenden mit seiner Vergangenheit verbindet, erinnert ihn auch daran, wozu er einst fähig war und wer er damals war. Manchmal ist es auch ein Symbol für eine (im eigenen Leben) wesentliche Thematik, mit der man sich gegenwärtig aber nicht befassen will. Spirituell: Ein Andenken steht im Traum als Symbol der Liebe. Volkstümlich: (europ.) : erhalten oder selbst verschenken kündigt ein bevorstehendes, meist gefühlsbetontes und sehr freudiges Ereignis an. von einem Freund darum gebeten werden und nicht geben: erhebliche Schwierigkeiten…. Traumdeutung Andenken

Dank / Dankbarkeit

Dank / Dankbarkeit Volkstümlich: (arab. ) : sagen: Es beginnt eine leichte, schöne Zeit. erhalten: dein Vermögen mehrt sich rasch. (europ.) : allgemein empfangen oder geben: verkündet Wohltaten,- selbst einem anderen gegenüber dankbar sein: überraschende Ereignisse für Sie,- einem selbst gegenüber Dankbarkeit zum Ausdruck gebracht wird: diese glückhaften Ereignisse werden einem Ihnen nahestehenden Menschen zuteil. Traumdeutung Dank / Dankbarkeit

Himbeeren

…Himbeeren Medizinrad: Schlüsselworte: Süße,- Schönheit,- Dornen,- reinigend,- adstringierend,- heilend,- der Uterus,- Schwangerschaft,- Menstruation,- Ausgeglichenheit,- Mond der reifenden Beeren. Beschreibung: Himbeeren sind im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der reifenden Beeren (23. Juli bis 22. August) Geborenen. Die Pflanze ist winterhart, erreicht eine Höhe etwa bis zu 1,20 Meter, bildet Dornen, weiße Blüten und rote, schmackhafte Beeren. Beeren, Blätter und Wurzeln sind sämtlich medizinisch verwendbar. Die Beeren wirken reinigend und stimulieren Blase und Harnwege. Die Wurzeln sind adstringierend und besitzen wegen ihres Gehalts an Gerb- und Gallussäure antibiotische und andere Heileigenschaften. Die Blätter lassen sich vielseitig verwenden, helfen angeblich insbesondere gegen Durchfall, bekämpfen Krebs in den Schleimhäuten und wirken wohltuend auf die Gebärmutter. Ein Tee, bestehend aus den Ästen der Himbeere, diente als Mittel gegen Erkältungen, Grippen und Atembeschwerden. Allgemeine Bedeutung: Die Süße in deinem Leben entdecken,- Süße in das Leben anderer hineintragen,- Vorbereitung, um dich von alten Vorstellungen und Gewohnheiten zu reinigen,- Bewußtsein des dornigen Aspekts deiner Persönlichkeit,- zunehmende Fruchtbarkeit oder Wissen um die weiblichen Kräfte. Assoziation: Himbeermund. Transzendente Bedeutung: Süße im Traumzustand. Psychologisch: Die süßen, roten Früchte, die Liebe versprechen. Wer sie im Traum pflückt, ist vielleicht heimlich verliebt,- wer sie ißt, kann sich auf intime Stunden freuen. Wenn Sie sich mit dem geliebten Menschen beim Himbeerpflücken wiederfinden, dann ist es wohl Zeit, daß Sie offen zu Ihren Gefühlen stehen. Volkstümlich: (arab. ) : reife sehen: vergnügte Tage voller Glück und Sorglosigkeit erleben,- unreife sehen: das Glück wird noch etwas auf sich warten müssen,- pflücken: eine heimliche Liebschaft,- reife essen: du bekommst heiße Küsse. (europ.) : bedeutet Freude, Genuß und Wohlstand,- auch: mit Komplikationen konfrontiert werden, die man ohne weiteres nicht lösen kann,- essen: besagt, daß man die Liebste heute noch erfreuen wird,- Einer Frau, die Himbeeren verzehrt, steht Ärger aus nebensächlichen Angelegenheiten bevor. Es wird auch über sie getratscht. (ind. ) : essen: Vergnügen,- pflücken: du darfst nicht verzweifeln, wenn man dir nicht sogleich Gehör schenkt. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Früchte’, ‘Rot’)… Traumdeutung Himbeeren

Schuld (sein)

…Schuld (sein) Assoziation: – Urteil. Fragestellung: – Was bin ich mir oder anderen zu vergeben bereit? Psychologisch: Träume haben auch die Aufgabe, daß wir uns selbst Dinge eingestehen, die wir im Wachleben eher bestreiten. Träume befassen sich deshalb oft mit Schuld und Schuldgefühlen und erinnern uns damit an Vergehen gegen andere und gegen unsere wahre Natur. Es ist nichts ungewöhnliches, aus einem ‘Schuld’ – Traum zu erwachen, in dem man ein Verbrechen begangen hat und fürchtet, entdeckt zu werden. Ein solcher Traum beleuchtet das ganze Leben, vor allem die Repressionen darin. Er kann andeuten, daß man sich selbst schuldig fühlen sollte, weil man das Verbrechen begeht, die eigene wahre Natur zu unterdrücken. Volkstümlich: (arab. ) : Eine unüberlegte Tat quält dich. (pers. ) : Träumt man von der Schuld anderer Personen, so warnt das Bild vor vertrauensunwürdigen Freunden. Trägt der Träumende selbst die Schuld, möge er vergangene Ungerechtigkeiten auszugleichen suchen. Es ist auch als Hinweis zu verstehen, daß er allein durch seine Entscheidungen und Handlungen den Erfolg und Mißerfolg bestimmt. Und auf der Suche nach einem Schuldigen sollte der Träumende bei sich anfangen. (Mann +) (Siehe auch ‘Gericht’)… Traumdeutung Schuld (sein)

Fahrzeug

…Fahrzeug Assoziation: – Macht,- Kraft,- Bewegung,- Mittel, um ans Ziel zu gelangen. Fragestellung: – Wieviel Kraft habe ich? Wie ist meine Einstellung zum Thema Macht? Psychologisch: Fahrzeug (gleich welcher Art) steht für Lebensveränderungen,- befindet es sich in gutem Zustand, kann man mit einer günstigen Entwicklung, bei Defekten aber mit Problemen und Hindernissen rechnen. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus der Art des Fahrzeuges. Ein Verkehrsmittel, mit dem man hofft, auf dem Lebensweg schneller voranzukommen. Wenn wir uns aus eigener Kraft fortbewegen können oder sollten, teilt uns das der Traum dadurch mit, daß wir zu Fuß gehen oder mit einem Fahrrad fahren. Landfahrzeuge: Anders ist es bei öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto. Das Auto kommt im Traum zunächst als LKW und als PKW vor. Als Lastwagen verweist es auf die Last, die wir mit uns herumtragen, und es ist wichtig zu wissen, was dieser LKW geladen hat, da es uns über unsere Lasten und Sorgen aufklärt. Träumt man vom PKW, ist damit die individuelle Lebensbewältigung und die Lebensgestaltung angesprochen, bei der man von anderen Menschen abgetrennt ist, wenn man alleine fährt. Beim Personenwagen ist die Automarke oder die Art des Gefährts besonders wichtig, denn mit ihr hängt der Symbolwert zusammen. Der Zug ist dagegen ein kollektives Fortbewegungsmittel. Zug fahren heißt, sich in Ruhe von einem Ort zum anderen zu begeben und/oder dabei zu arbeiten und/oder die Gedanken fliegen zu lassen mit der vorbeiziehenden Landschaft. Wichtig beim Zug und der Straßenbahn ist der festgelegte Weg, von dem es keine individuellen Abweichungen gibt. Damit besitzen alle öffentlichen Verkehrsmittel einen Hinweis auf eine kollektive Bewegungsrichtung. Der Autobus ist als ein nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug, individueller als Straßenbahn und Zug. Der Bus drückt in der Regel unseren Gemeinschaftssinn aus. Relativ häufig sind Träume, in denen der Träumer den Zug nicht erreicht. Das verweist nicht selten auf ein Lebensgefühl, daß das eigene Leben ungenutzt vorübergeht oder man eine Chance versäumt hat. Wasserfahrzeuge: Die Fortbewegung auf oder in dem Wasser deutet auf unsere Beziehung zu unseren Gefühlen hin. Wenn wir schwimmen, dann sind wir im direkten Kontakt mit dem das Gefühl symbolisierende Wasser. Fahren wir in einem Boot, ist unser Kontakt zu unserem Gefühl distanzierter. Dabei ist zu beachten, ob das Boot ein Segelboot oder Motorboot ist, das wir selbst steuern oder ob es sich um eine Fähre oder ein Linienschiff handelt, das eine festgelegte Route fährt. Steuern wir das Boot selbst, gehen wir nach eigenem Willen und mit eigenen Vorstellungen mit unseren Gefühlen um. Beim Segelschiff wird auf die treibende Kraft des den Intellekt symbolisierenden Wind verwiesen. Befinden wir uns auf einem Linienschiff, gehen wir meist unbewußter mit unseren Gefühlen um, es sei denn, wir sehen uns als Kapitän dieses Schiffes. Luftfahrzeuge: Die Fortbewegung… Traumdeutung Fahrzeug