Maulesel / Maultier

…Maulesel / Maultier Assoziation: – Sturheit,- Eigensinn,- Durchhaltevermögen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich zum Durchhalten bereit? Psychologisch: Maulesel (Maultier) wird oft im Sinne von Esel gedeutet,- oft symbolisiert er Halsstarrigkeit und Uneinsichtigkeit, teilweise aber auch Lebensgewandtheit. Artemidoros: Maulesel sind in jeder Hinsicht nützlich, besonders für die Landwirtschaft, weil sie ausdauernd bei der Arbeit sind. ‘Denn vorzüglicher sind sie als Rinder, durch weiträumige Brachen zu ziehen die gediegene Pflugschar’, wie der Dichter sagt. (Homer Ilias 10, 352f.) Nur einer Heirat und der Zeugung von Nachwuchs sind sie abträglich, weil die Tiere ohne Samen sind. Wütende Esel oder Maulesel prophezeien Anschläge von seitens Untergebener, Maulesel auch Krankheit, wie ich häufig festgestellt habe. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er reite auf einem Maulesel, wird er aus freien Stücken auf Reisen gehen, aber nur Ärger und Ungemach davon haben,- denn alle Maulesel, ob männlich oder weiblich, bedeuten jedermann Mißlingen eines jeglichen Vorhabens, weil sie keine Füllen haben können. Dünkt es einen, er reite auf einem Maulesel und komme in ein Haus, das voll von Akten ist, und nehme sie mit, wird er eine Reise antreten, um Steuern einzutreiben, aber der Kaiser wird durch ihn geschädigt werden und er selbst keinen Vorteil dabei haben, weil der Maulesel zeugungsunfähig ist. Reitet jemand eine mit Gepäck beladene Mauleselin, bezeichnet diese jedermann eine ehrlose, arme Frau,- schaut ein Großer dieses Gesicht, wird er auf eine ehrlose Frau hereinfallen und wegen der Mauleselin in Bedrängnis kommen. Verliert jemand einen Maulesel, wird Trübsal über ihn kommen, die sich in Freude verwandeln wird. Verkauft jemand einen Maulesel mit Gewinn, wird er von Kummer und Leid erlöst werden. Wird einer von einem Maulesel getreten, wird er in arge, zeitlich begrenzte, plötzliche Bedrängnis kommen. sehen: du ärgerst dich über das Betragen eines Bekannten,- auch: kleines Glück im Häuslichen,- führen: du bist demütig und bescheiden,- besteigen: eine überraschende Reise, die du unternehmen mußt,- beladen: du hast schwere Arbeit zu leisten,- beladen sehen: man wird dich durch Geschenke erfreuen,- reiten: man erwartet dich mit großen Ehren. (europ.) : Maulesel sehen: Mahnung zu zähem Ausharren in einer Angelegenheit, die man bereits müde oder verdrossen aufgeben möchte,- (Maultier), sehen: sei auf der Hut gegen boshafte Feinde,- Warnung vor Halbheiten,- (Maultier) führen oder auf ihm reiten: du wirst eine beschwerliche Reise machen,- man gibt sich mit Dingen ab, die nichts Halbes und nichts Ganzes sind,- Maulesel führen oder darauf reiten: man hat sich auf höchst unsichere Geschäfte eingelassen,- erreicht man sein Ziel ohne weitere Zwischenfälle, winkt als Lohn für die Angst jedoch satter Gewinn,- von einem getreten werden: es kriselt gerade in der Liebesbeziehung,- ein totes: steht für gebrochene Heiratsversprechen und gesellschaftlichen Abstieg,- Träumt eine junge Frau von einem weißen Maultier, wird sie… Traumdeutung Maulesel / Maultier

Bohnen

…Bohnen Medizinrad: Schlüsselworte: Nährend (körperlich und geistig),- Nahrungsmittel,- Samen,- Mutter Erde. Beschreibung: Bohnen, die Samen einer ganzen Reihe von Pflanzen, sind schon seit langer Zeit ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Tier und Mensch. Allgemeine Bedeutung: Das, was du ißt,- das, was dich innerlich auffrißt,- Nahrung (körperlich und geistig),- nährend,- Samen,- Neuanfang. Assoziation: »Bohnenstange« als Beschreibung für einen langen, dünnen Menschen,- »blaue Bohnen«. Transzendente Bedeutung: Die Gabe einer Saat, einer neuen Idee, einer neuen Weise, sich körperlich und geistig zu nähren. Psychologisch: In diesem Zusammenhang symbolisiert die Bohne Potential. Der Träumende besitzt eine gut gefüllte energetische Vorratskammer, auf welche er jederzeit und für beliebige Vorhaben Zugriff hat. Lagert der Träumende Bohnenvorräte, so zeigt sich darin seine möglicherweise vorhandene Angst zu scheitern oder sein mangelndes Vertrauen in seine Beharrlichkeit. Das Pflanzen von Bohnen ist ein Hinweis auf sein Vertrauen in die Zukunft und auf den Wunsch, etwas Nützliches zu schaffen. Bohnen sind auch eine Warnung vor allzu materialistischem Denken (sie bewirken ja den vollen Bauch, der sich nach außen bläht). Wie alles Keimende auch als Symbol für das weibliche Geschlechtsorgan gedeutet bzw. können sie für sexuelle Bedürfnisse (Hodensymbol) stehen. Traditionell gilt die Bohne als nährend und kleidend wie auch als für den Tauschhandel geeigneter Gegenstand. Spirituell: Eine Bohne kann für Unsterblichkeit und magische Kraft stehen. Artemidoros: Bohnen sind Vorboten von Zwist und Streit, weil sie unanständige Winde verursachen,- aber nicht nur deswegen, sondern weil sie von jeder kultischen Feier und jeder heiligen Stätte verbannt sind. Volkstümlich: (arab. ) : säen: Glück im Geschäft,- blühende: lassen auf ein bescheidenes Glück schließen, daß in nächster Zeit zu erwarten ist,- schneiden: Sorge für die Zukunft,- wachsen und blühen sehen: dein Wunsch wird erfüllt,- kochen: Verschlechterung der Wirtschaftsverhältnisse,- sehen oder essen: verkündet Zank und Streit,- Ärgernisse in Beruf und Haus oder mit wirtschaftlicher Verschlechterung ist zu rechnen,- brechen: schwere Hindernisse sind und werden überwunden. (pers. ) : Sie ist ein Symbol mit zwei Bedeutungsebenen: Einerseits weist sie auf kommende Probleme hin – der Träumende muß mit einer Reihe von Schwierigkeiten rechnen, die alle auf seine Sorglosigkeit und Unachtsamkeit zurückzuführen sind. Bohnen, die im Traum gekocht (oder auf andere Art als Speise zubereitet) werden, versprechen eine erhebliche und unerwartete finanzielle Verbesserung. Andererseits spricht das Zeichen dafür, daß der Träumende – unabhängig von einem aktuellen Zusammenhang – viele unbefriedigte sexuelle Wunschvorstellungen mit sich durch das Leben trägt. (europ.) : Wer Bohnen pflanzt, dem keimt Gewinn. Wer Bohnen im Traum keimen sieht, dem lacht das Glück. blühen sehen: bescheidenes Auskommen,- wachsen sehen: Sorgen und Krankheit ihrer Kinder,- am Busch sehen: man hat Pläne, die sich nicht verwirklichen lassen,- Schwierigkeiten im Berufsleben die einem über lange Zeit Kopfzerbrechen bereiten werden,- pflücken: voraussichtlich bald mit Erfolgen rechnen können,- ernten:… Traumdeutung Bohnen

Mücken (Schnaken)

…Mücken (Schnaken) Spirituell: Mücken, Fliegen, Schnaken sind allesamt Symbole des Teufels. Volkstümlich: (arab. ) : Fliegen und Mücken bedeuten eine Nachricht von Feinden und Krankheit. Träumt der Kaiser, es schwirrten dort, wo er sich aufhält, Schwärme von Fliegen und Mücken heran, wird ihm eine böse Nachricht, die über sein Kriegsvolk eintrifft, Kummer, Sorgen und Bitterkeit bereiten,- dieselbe Deutung trifft für die Feldherren zu. Träumt dies ein Armer oder gemeiner Mann, werden ihm Trübsal, Krankheit und ein bitteres Ende bevorstehen. Dünkt es einen, als drängen Fliegen oder Mücken haufenweise in seinen Mund oder in seine Nasenlöcher ein, wird er mit Pein und Schmerzen den Untergang von Feinden erleben. Dringen Fliegen oder Mücken in großer Menge in eine Gegend ein, hat man dort den Einfall von Feinden und die Peinigung der Einwohner zu gewärtigen. sehen oder von ihnen gestochen werden: in böse Gesellschaft und Anfeindung geraten,- hüte dich vor bösen Menschen,- von ihnen umschwärmt werden: Mahnung nicht so freigebig zu sein, denn es sind Menschen in der Nähe, die nur darauf aus sind, einen auszunutzen,- tanzen sehen: du neigst zu tollen Streichen. (europ.) : sehen: warnen vor Schmeichlern,- Lästermäuler und lästigen Besuchern oder sonstigen Belästigungen,- man wird unter den Folgen von Gerüchten zu leiden haben, die über einem in die Welt gesetzt werden,- von diesen umschwärmt werden: man ist zu freigebig und läßt sich schamlos ausnutzen,- vielleicht kommt auch ein lästiger Besuch,- gestochen werden: Nachteile durch Vertrauensseligkeit,- eine gewährte Gastfreundschaft wird mißbraucht oder es wird durch andere Personen Unfrieden ins Haus gebracht. (ind. ) : du kannst kein Geheimnis bewahren. (Siehe auch ‘Fliegen’, ‘Insekten’, ‘Moskitos’, ‘Schnaken’)… Traumdeutung Mücken (Schnaken)

Krankenhaus

…Krankenhaus Assoziation: – Heilung,- Eingeschlossensein. Fragestellung: – Was darf in mir heil werden? Psychologisch: Die genaue Deutung dieses Traumsymbols hängt von der Einstellung des Träumenden zu Krankenhäusern ab. Wenn ein Krankenhaus im Traum auftaucht, kann es entweder einen Ort der Sicherheit darstellen oder aber einen Ort, an dem das Dasein bedroht und verletzbar ist. Faßt man es als Ort des Heilens auf, dann stellt es den Teil des eigenen Selbst dar, das weiß, wann eine Ruhepause von Verpflichtungen und Schwierigkeiten nötig ist und wann der Träumende es zulassen kann, daß sich andere um ihn kümmern. Wenn Krankenhäuser auf den Träumenden bedrohlich wirken, kann dies seinen Grund darin haben, daß er sich bewußt ist, daß er ‘loslassen’, sich anderen Menschen ausliefern und den Dingen ihren Lauf lassen muß, damit sich seine Situation verbessern kann. Krankenhaus verheißt allgemein Trost und Hilfe in schwierigen Situationen, die sich bald bessern werden. Muß der Träumende oder eine andere Person im Traum im Krankenhaus behandelt werden, ist dies immer ein Zeichen für die Hilfsbedürftigkeit dieser Personen. Die im Traum auftretenden Krankheiten und Ereignisse stehen stets für die seelischen Krankheiten und Lösungen. Dementsprechend ist ihre Symbolik: Eine Herzkrankheit ist ein Bild für Probleme im Gefühlsbereich, ein Magenleiden weist auf ein nicht ‘verdautes’ Problem hin, Augenleiden sind ein Symbol dafür, daß der Träumende ein Problem oder die Beziehung zu einem Mitmenschen nicht richtig sehen kann. Der im Traum behandelnde Arzt kann dem Träumenden wichtige Hinweise für die Lösung seiner Probleme geben. Wer in einem Krankenhaus liegt, den bedrücken Sorgen, deren er ohne fremde Hilfe nicht Herr wird,- sie haben meist nichts mit Krankenhaus zu tun, sondern sind eher psychisch bedingt. So kann es sein, daß er auf der geistigen Ebene einen Übergang erlebt. Hatten in der ursprünglichen Situation die Dinge keinen guten Verlauf genommen, so findet der Träumende jetzt zu einer besseren Einstellung, bei der sich alles zum Guten entwickelt. Wer in einer Klinik auf ein Operationsergebnis wartet, dem steht im Wachleben ein einschneidendes Erlebnis bevor. In diesem Zusammenhang sollte man auch auf die Diagnose des Arztes achten, die Hinweise darauf geben könnte, was in unserem Seelenhaushalt in Unordnung geraten ist. Auch das jeweilige Stockwerk, in dem das Krankenhaus liegt, kann auf psychische Mängel in bestimmten Körperbereichen aufmerksam machen. Wenn der Träumende einen anderen Menschen im Krankenhaus besucht, verweist dies darauf, daß ihm bewußt ist, daß sich ein Teil seiner selbst vielleicht nicht wohlfühlt, krank ist und Aufmerksamkeit braucht, damit die Klarheit zurückkehren kann. Verläßt man ein Krankenhaus, deutet das auf eine persönliche Reifung hin, durch die man nach einer Phase der seelischen Not selbständiger und unabhängiger geworden ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Krankenhaus im Traum eine heilende Umwelt, in der die Dinge in… Traumdeutung Krankenhaus

Stiefeltern

…Stiefeltern (Stiefmutter) Assoziation: – Ersatznahrung oder – Betreuung. Fragestellung: – Was finde ich lobenswert und was tadelnswert an mir? (Steifvater) Assoziation: – Ersatzautorität oder – Führung. Fragestellung: – Was kontrolliert mich? Wofür sorge ich? Artemidoros: Eine Stiefmutter zu schauen, sei sie lebend oder tot, bringt kein Glück. Grollt, zankt oder fügt sie dem Träumenden Schaden zu, steigert sie das Unheil. Benimmt sie sich aber anständig, ist das Unheil, das sie anrichtet, geringer. Zeigt sie sich dem Träumenden durch Worte und Taten gefällig, werden dessen Hoffnungen trügen,- denn eine Stiefmutter liebt niemals das Stiefkind mit gutem Gewissen und Herzen. So träumte z.B. ein Maler, er lasse sich mit seiner eigenen Stiefmutter ein. Er verfeindete sich darauf mit seinem Vater,- den Eifersucht und Feindschaft sind die Folge eines jeden Ehebruches. Der Stiefvater bedeutet dasselbe wie die Stiefmutter, nur mit weniger Gewicht. Häufig sind Stiefvater und Stiefmutter das Sinnbild eines Lebens in der Fremde und das Abschieds von der Heimat,- es gleichen nämlich Vater und Mutter der Heimat, Stiefvater und Stiefmutter dagegen der Fremde. Volkstümlich: (arab. ) : in harte Bedrängnis geraten,- auch: du wirst in einem fremden Hause gut aufgenommen. (europ.) : Mutter oder Vater: bedeutet Unglück oder Störung des Lebensablaufs,- von Störungen durch Stiefeltern träumen, wenn dies in Wirklichkeit nicht der Fall ist: man wird sich den Launen eines Fremden wohl oder übel fügen müssen. (ind. ) : strebe nicht nach falschem Glanz,- du strebst nach falschem Glück…. Traumdeutung Stiefeltern

Schwiegervater

Schwiegervater Volkstümlich: (arab. ) : Rat und Hilfe in großer Not. (europ.) : bedeutet Streit und Pech, besonders, wenn er eine bedrohliche Haltung einnimmt,- verheißt Streitigkeiten mit Angehörigen oder Freunden,- ist er wohlauf und heiter: es entwickeln sich angenehme familiäre Beziehungen. (ind. ) : sehen: Schwiegervater kündigt einen Erfolg als Lohn für eigene Bemühungen an. Traumdeutung Schwiegervater

Vaterunser

Vaterunser Volkstümlich: (europ.) : beten: bedeutet Wohlergehen,- habe Geduld, dein Kummer wird sich legen,- auch: man wird von geheimen Feinden bedroht,- man benötigt die Unterstützung und Hilfe von Freunden, damit man diese Schwierigkeiten überwinden kann,- beten andere: ein Freund ist in Gefahr. (ind. ) : beten: deine Sorgen werden endlich vergehen,- andere beten hören: sei nicht so gutgläubig,- denke an deinen letzten Verlust,- Kinder betend: dein Glaube ist groß, Gott wird dir weiterhelfen. Traumdeutung Vaterunser

Patriarch (Erzvater)

…Patriarch (Erzvater) Volkstümlich: (arab. ) : Deine Angelegenheit liegt in guten Händen,- Erfolg,- auch: sei nicht ungeduldig mit alten Leuten. (ind. ) : Träumt einer, er sei durch Wahl auf den Stuhl des Patriarchen berufen, wird er geistliches Oberhaupt seines Volkes werden. Sieht er sich zum Presbyter gewählt, wird er hoch steigen, großes Ansehen genießen und Vollmacht über des Kaisers Untertanen erhalten,- auch wird er Gerechtigkeit üben,- ist einer Diakon geworden, wird er zu geringeren Ehren kommen entsprechend der Rangordnung von Diakon und Presbyter. Eine Frau wird sich nach diesem Traum mit Schimpf und Schande von ihrem Mann trennen. (Siehe auch ‘Diakonisse’)… Traumdeutung Patriarch (Erzvater)

Vaterland

Vaterland Volkstümlich: (arab. ) : Du hast Sehnsucht nach der Ferne,- verlassen: alles aufgeben müssen, woran das Herz hängt. (ind. ) : verlassen: du gehst einer ungewissen Zukunft entgegen. Traumdeutung Vaterland

Archetypen

…Archetypen Allgemein: Archetypen sind Urbilder, die jeder Mensch tief in seinem Unterbewußtsein bewahrt. In gewisser Hinsicht sind sie ‘übersinnliche’ Baupläne. Diese Baupläne – obwohl potentiell vollkommen – können durch Kindheitserlebnisse, Sozialisation und sogar durch die Erfahrung von Elternschaft verzerrt werden. C. G. Jung machte den Anfang bei der Erforschung der Archetypen und gliederte ihre Funktion in Denken, Fühlen, sinnliches und intuitives Wahrnehmen. Einige von Jung Schülern erarbeiteten eine Art ‘Landkarte’, mit deren Hilfe es möglich ist, das Wechselspiel dieser Tätigkeiten aufzuzeigen und festzustellen, wo jeweils individuelle Verzerrungen in Erscheinung treten. Jede Funktion hat ‘positive’ und ‘negative’ Eigenschaften, die mit den adjektiven ‘mehr’ oder ‘weniger’ vielleicht besser umschrieben werden können. Jede der männlichen und weiblichen Seiten der Persönlichkeit besitzt diese vier Funktionen, so daß insgesamt 64 (acht mal acht) Interaktionen möglich sind. Dort, wo eine Verzerrung auftritt, neigt der Mensch zur Projektion auf jene Archetypen in seiner Umgebung, mit denen er die größten Schwierigkeiten hat (häufig ist dies der Schatten). Folglich gibt es eine Tendenz, Situationen so lange zu wiederholen (zum Beispiel die Frau, die sich immer wieder mit einer Vaterfigur in engen Beziehungen wiederfindet, oder der Mann, der ein ums andere Mal in Streit mit weiblichen Vorgesetzten gerät), bis man gelernt hat, angemessen mit seinen Verzerrungen umzugehen und sie zu verstehen. Gelingt es jedoch, sich die eigenen und die Projektionen, die andere Menschen auf einen haben, bewußt zu machen, dann können diese angenommen werden, ohne daß man selbst dabei zu Schaden kommt. Die vollkommene Ausgewogenheit wäre dann erreicht, wenn alle Seiten der Persönlichkeit so zum Ausdruck gebracht werden können, wie dies in der Tabelle dargestellt ist. . Männlich Weiblich Wertung Funktion liebevoller liebevolle positiv Sinneswahrnehmung Vater Mutter . Ungeheuer destruktive Mutter negativ . strahlender Jüngling Prinzessin positiv Gefühl Herumtreiber Sirene negativ . Held Amazone positiv Denken Schurke Wettkämpferin negativ . Priester Priesterin positiv Intuition Zauberer Hexe negativ . Der liebevolle Vater und die liebevolle Mutter sind selbsterklärend. Das Ungeheuer symbolisiert negativ eingesetzten männlichen Zorn. Die destruktive Mutter kann willentlich zerstören oder einfach nur erstickend sein. (Das ist die Mutter, die bei ihren Kindern angemessenes Wachstum verhindert). Der strahlende Jüngling und die Prinzessin sind die eher liebenswürdigen, lebenslustigen Seiten der Persönlichkeit. Der Herumtreiber steht für männliche Unbeständigkeit. Die Sirene, die Verführerin steht für die aktive weibliche Sexualität. Der Held ist der selbständige, messianische Teil der Persönlichkeit. Die Amazone dagegen steht für das selbstzufriedene Weibliche – der leistungsorientierte Typ Karrierefrau. Der Schurke ist der maskuline Anteil des Selbst, der Macht für seine Zwecke nutzt. Die Wettkämpferin die typische ‘Emanze’, die meint, sie käme ohne Männer aus (wie Amazone). Priester oder Priesterin stellen die intuitiven Kräfte dar, die im Dienst des ‘großen Ganzen’ stehen. Der Zauberer bringt seine Macht gefühllos zum Einsatz…. Traumdeutung Archetypen

Sohn

…Sohn Assoziation: – jugendlicher, männlicher Aspekt des Selbst. Fragestellung: – In welchem Bereich meines Lebens bin ich bereit, meine jugendliche Kraft zum Ausdruck zu bringen? Allgemein: Sohn symbolisiert alle Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft, die man eben begründet hat. Nicht selten kommt in Träumen von Eltern darin das Verhältnis zum eigenen Sohn zum Vorschein. Erleben wir uns selbst als Sohn eines Vaters, dann dürfte dies ein religiöser Hinweis sein, Vertrauen zu haben und nicht in Opposition zu geraten, wo etwas von uns gewollt wird. Psychologisch: Im Traumbild des Sohnes kann sich der Wunsch nach einem Kind ausdrücken. Meist hat es aber einen realen Bezug zum Kind des Träumenden. Er projiziert seine Wünsche und Hoffnungen auf seinen Sohn. Im Traum kann der Sohn oft für die unerreichten Ziele und Wünsche des Träumenden stehen. In diesem Bild kann sich aber auch die Angst vor Alter und Tod widerspiegeln, ebenso Minderwertigkeitsgefühle. Eltern können durchaus auf Probleme ihres eigenen Sohnes hingewiesen werden, wobei sie vielleicht sogar an eigenes schuldhaftes Verhalten gemahnt werden. Männer erinnert der Traum vom oft sogar unbekannten Sohn daran, daß mit dem persönlichen Innenleben irgend etwas nicht stimmen kann. Artemidoros: Es träumte einer, er befinde sich am Isthmos und suche dort seinen Sohn. Der Sohn kam infolge der Geschichte von Melikertes ums Leben. (Ino Leukothea hat sich des kleinen Dionysos angenommen, als dieser durch den Tod ihrer Schwester Semelle verwaist war. Dafür wurde Ino samt ihrem Gatten Athamas mit Wahnsinn bestraft. Als dieser in einer Raserei auch Inos jüngeren Sohn Melikertes töten wollte, riß Ino ihn an sich und floh. Sie rannte zum Molurischen Felsen, von dem sie in das Meer sprang und ertrank. Zeus, der sich der Freundlichkeit Inos gegenüber Dionysos erinnerte, wollte ihren Geist nicht in den Tartaros senden und machte sie zur Göttin Leukothea.) Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: Vermehrung der Familie,- auch: du wirst Freude erleben,- (europ.) : oder Tochter sehen: verursacht Schreck oder Sorgen, die jedoch bald behoben sein werden,- innere Reklamation, daß mit dem eigenen Innenleben etwas nicht stimmt, wenn nicht eine direkte Mahnung vorliegt, auf den eigenen Sohn zu achten,- selbst Sohn eines Vaters im Traum sein: man sollte Vertrauen in eine ‘göttliche Führung’ aufbauen und nicht gleich in Opposition verfallen, wenn jemand von einem etwas will oder fordert,- als Mann,- einen Sohn im Traum sehen: ein Zeichen, daß man sich als Vater bestätigt fühlen möchte,- seinen eigenen sehen: greift sehr oft in das Gebiet der Gedankenübertragung des Hellsehens und des ‘Fernfühlens’ ein. Hierbei kommt es sehr auf die Einzelheiten des Traumbildes an,- im allgemeinen stehen die Umstände, unter denen Mutter oder Vater den Sohn sieht, in Beziehung zur Wirklichkeit,- stattlich und pflichtbewußt: er wird Sie mit stolzer Zufriedenheit erfüllen… Traumdeutung Sohn

Sonnenblume

…Sonnenblume Medizinrad: Schlüsselworte: Hochgewachsen,- tiefverwurzelt,- nährend (körperlich und geistig),- heilend,- hell,- Vater Sonne. Beschreibung: Die Sonnenblume ist im inneren Kreis des Medizinrads die Pflanze des mit Feuer und Luft verbundenen Vater Sonne. Mit ihrer strahlenden gelben Blüte ähnelt die Sonnenblume Vater Sonne und wächst hoch hinauf, um zu seinem Licht zu gelangen. Die Samen der Pflanze liefern Vitamine und Nährstoffe. Das aus ihnen gepreßte Öl dient sowohl heilenden als auch kulinarischen Zwecken. Man kann es auch benutzen, um Haare und Haut Weichheit und Glanz zu verleihen. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung mit der Sonne,- Verbindung mit deiner männlichen Energie,- Bereitschaft, das Mannsein neu zu bestimmen,- etwas, was deiner männlichen Natur zunehmende Weichheit bringt,- ein Blumenanteil deines Selbst. Assoziation: Die Farbe Gelb. Transzendente Bedeutung: Eine Untersuchung des flatterhaften Teils deiner Natur, die sich nach Kommunikation mit der kreativen Kraft sehnt,- eine Gabe des Verstehens von Vater Sonne. Allgemein: Sonnenblume deutet die altindische Traumlehre als fröhliches, unbeschwertes Gemüt. Psychologisch: Die Pflanze, die sich nach der Sonne reckt. Von daher kommt die hübsche Deutung, man habe großes Vertrauen, vielleicht sei man auch hoffnungslos verliebt. Die Blume kann jedoch auch den Erfolg umschreiben, der uns dann auf andere hinabblicken läßt. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf unglückliche erfolglose Liebe, aber Erfolg in geschäftlichen Dingen. (europ.) : Vertrauen, Kraft und Ehre, aber hoffnungslose Liebe. (ind. ) : sehen: dein Gemüt ist sehr fröhlich. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Sonnenblume

Rechnung

…Rechnung Assoziation: – fällige Zahlung. Fragestellung: – Wofür muß ich zahlen? Allgemein: Rechnung kann im Sinne von Quittung verstanden werden. Teilweise symbolisiert sie Unsicherheit, Ängste, Selbstzweifel, bei Männern auch Potenzstörungen durch Überbewertung der Sexualität. Sie ist in Verbindung mit Zahlen zu deuten. Geht sie auf, so geht auch unsere Lebensrechnung auf, wir können frohgemutes in die Zukunft schauen, uns an die Verwirklichung neuer Aufgaben heranwagen. Lösen wir die Rechnung nicht, sind wir in einer Konfliktsituation, aus der wir uns nur durch eigenes Zutun befreien können. Oder wir haben Angst vor der eigenen Courage, etwas Neues zu beginnen. Psychologisch: Von einem Rechnungsbeleg zu träumen, kann bedeuten, daß man für einen bestimmten Vorgang die Verantwortung übernehmen muß: Man soll die wesentlichen Punkte ‘belegen’ können, andernfalls würde man ‘zur Kasse gebeten’. Wenn man gerade ein schlechtes Gewissen hat, kann es auch bedeuten, daß man für sein Fehlverhalten ‘bezahlen’ muß. In der psychologischen Deutung wird eine im Traum präsentierte Rechnung als Aufforderung verstanden, daß man seine ‘Lebensbilanz’ ziehen sollte, um alte Belastungen zu erledigen und frei für einen neuen Lebensabschnitt zu sein. Volkstümlich: (arab. ) : eine erhalten die bezahlt werden muß: es steht ein finanzieller Gewinn ins Haus,- auch: sei gerecht gegenüber anderen, auch wenn es dir nicht leicht fällt,- jemandem eine ausstellen: man wird seine eigenen Ideen gut umsetzen können. (europ.) : Zweifel am eigenen Wert,- bei Männern oft als Potenztraum zu werten,- schreiben: frohe Hoffnungen hegen,- eine ausschreiben oder jemandem zustellen: man läßt sich auf eine unsichere Sache ein,- haben andere bei einem offenstehende Rechnungen: unangenehme Vorfälle im Geschäft werden eine rigorose Handhabung verlangen,- bezahlt bekommen: gehegte Wünsche werden sich erfüllen,- nicht bezahlt bekommen: unerfüllte Wünsche,- zur Zahlung vorgelegt bekommen: man befindet sich in einer bedrohlichen Position,- man könnte sich auf das Gesetz berufen, um sich aus der Sache zu befreien,- eine präsentiert bekommen: man sollte sich ernsthaft bemühen, anderen gegenüber gerecht zu sein, wenn das auch noch so schwer fällt,- erhalten: Erinnerung daran, daß man ein gegebenes Versprechen noch nicht eingelöst hat,- selbst eine bezahlen: man wird bald einen Kompromiß in einem ernsten Streit finden,- auch: rascher finanzieller Gewinn,- selbst eine nicht bezahlen können: beinhaltet üble Nachrede,- Träumt eine junge Buchhalterin davon, Rechnungen zusammenzuzählen, wird sie Schwierigkeiten im Geschäft und in der Liebe haben. Doch eine liebenswerte Person gibt ihr die Hoffnungen zurück. Von ihrem derzeitigen Arbeitgeber wird sie aufs höchste respektiert. (Siehe auch ‘Eins’ bis ‘Dreizehn’, ‘Quittung’, ‘Zahlen’)… Traumdeutung Rechnung

Schale

…Schale Allgemein: Schale (Umhüllung) fordert oft auf, sich von fremden Einflüssen zu befreien. Vielleicht kann sie aber auch im Sinne von Fassade gedeutet werden. Schale (Gefäß) mit Obst, Konfekt oder Getränken kann eine erholsame Zeit ankündigen,- zum Teil muß der Inhalt der Schale zusätzlich gedeutet werden. Psychologisch: Das Symbol des Schoßes, übersetzt auch die Opferschale,- man opfert sich im Wachleben vielleicht für jemanden auf oder gibt sich (vor allem bei Frauen!) jemandem ganz hin. Zerbricht eine Schale, dann könnte auch die Liebe zerbrechen. Sind Sie vom Typ ‘harte Schale, weicher Kern’? Als Traumsymbol, wie auch sonst: Es geht darum, daß sich unter einem harten, rauhen Äußeren ein sensibles Wesen verbirgt – man muß die Schale nur zu ‘knacken’ wissen. Spirituell: Die Schale symbolisiert Überfluß und enthält den ‘Trank der Unsterblichkeit’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird das Ansehen einer wichtigen Persönlichkeit genießen,- aus Glas: man durchschaut deine Pläne,- aus weißen Porzellan: Reichtum und Glück,- aus buntem Porzellan: ein frohes Fest,- mit Blumen: Verlobung,- aus Gold: eine Erbschaft,- kaufen: du bist verliebt,- in den Händen halten: du erhältst einen Auftrag indem du etwas empfängst und es anschließend weitergeben sollst,- geschenkt bekommen: unser Hausstand ist gesegnet,- verschenken: du verschenkst deine Liebe,- zum trinken gereicht bekommen: man will dich besänftigen,- daraus trinken: ein Liebesabenteuer wird sich als befriedigend und nutzbringend erweisen,- zerbrechen: man steht am Beginn einer Pechsträhne in Liebesdingen,- Glück im Spiel,- (europ.) : ist als Quell der Erholung nach Beschwerden aufzufassen,- zum Trinken sehen: verheißt eine schöne Erholung vom Alltag,- gereicht bekommen: kündet schöne Stunden bei einem lieben Menschen an,- selbst anderen reichen: bringt wohltuende Einsamkeit,- eine halten: man wird bald einen neuen Auftrag erhalten,- aus einer trinken wollen und sie leer finden: bedeutet mühevolle und beschwerliche Tage,- von jemandem geschenkt bekommen: verheißt Glück im Familienleben und in der eigenen Häuslichkeit,- zerbrechen: bringt ruhelose Stunden,- eine volle: man wird bald eingeladen oder man wird selbst bald Gäste begrüßen können,- voller Früchte, Kuchen, Konfekt oder dergleichen sehen: es sind Gäste zu erwarten, oder man wird selbst eingeladen werden,- Eierschalen abstreifen: man möchte sich vom Einfluß der Eltern befreien. (ind. ) : sehen oder aus Kristallglas: du wirst Ansehen erlangen,- daraus trinken: Glück in Liebessachen,- zerbrechen: du wirst deiner Liebe entsagen müssen,- kaufen: eine Einladung,- zum Geschenk erhalten: du wirst treue Freunde finden,- verschenken: du bist überall ein willkommener Gast. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Gefäß’)… Traumdeutung Schale