tröpfeln

…tröpfeln Assoziation: – das Durchsickern von Emotionen. Fragestellung: – Was gebe ich Stück für Stück frei? Psychologisch: Ist etwas ‘undicht’ geworden und rinnt aus? Ist eine Neigung, eine Bindung, eine Freundschaft in Gefahr? Oder sind im Kopf Gedanken wachgeworden, die erhört werden wollen? Die Tiefe wird hier von ‘oben’ befruchtet…. Traumdeutung tröpfeln

Rippen

…Rippen Allgemein: Rippe kündigt an, daß man Dankbarkeit erwarten kann,- das gilt besonders für die gebrochene Rippe. Psychologisch: Wenn wir im Traum alle unsere Rippen zählen können, sollten wir im Wachleben mehr für unsere Gesundheit tun. Die im Traum gebrochene Rippe übersetzt für das bewußte Leben den Volksmund, daß man sich nichts aus den Rippen schneiden kann, daß man in einer bestimmten Angelegenheit nicht weiß, wie man sie erledigen soll. Adams Rippe, aus der Eva geschaffen wurde, kommt als archetypisches Symbol nur noch selten in Träumen vor,- sie weist sicherlich auf Sexuelles hin, aber auch auf den – überkommenen – Anspruch des Mannes, vor der Frau zu rangieren. Volkstümlich: (europ.) : sehen oder fühlen: verkündet ehelichen Zwist,- verheißt Armut und Elend,- Rippenbruch, selbst: man sollte auf der Hut sein, daß man nicht von Menschen denen man vertraute, hintergangen wird,- andere: man wird Dankbarkeit ernten,- auch: Glück im Unglück haben. (ind. ) : Die Rippen versinnbildlichen die Frauen,- die oberen, größeren bedeuten die rechtmäßigen Ehefrauen, die unteren die nächsten weiblichen Verwandten. Träumt jemand, daß einige von den oberen großen Rippen gebrochen seien, dem wird die Ehefrau bitteres Leid verursachen, sei es, daß sie krank daniederliegt oder mit ihm zankt,- sind es die unteren Rippen, wird ihm Arges von den erwähnten weiblichen Anverwandten widerfahren. Dünkt es einen, seine Rippen seien kräftig und breit geworden, wird er mit seiner Ehefrau oder seinem Hausverwalter glücklich und zufrieden leben,- die Rippen sind nämlich gleichsam die Wände des Hauses und weisen auf die Personen, die über das Haus wachen,- je nachdem die Rippen Schaden erleiden oder sich kräftigen, dementsprechend wird es den Wächtern des Hauses ergehen. Träumt einem, seine Hauptrippen seien heillos gebrochen, wird sein Hausverwalter sterben, er selbst aber in arge Schwierigkeiten kommen. Sind die Rippen kräftig und stark geworden, werden Hab und Gut des Träumenden in Sicherheit sein, und die Wächter des Hauses sein Wohlwollen finden. brechen: man wird dir sehr dankbar sein…. Traumdeutung Rippen

Hüfte

…Hüfte Psychologisch: Die Körperzone zwischen Herz und Geschlecht übersetzt die Verbindung von Gefühl und Trieb und steht ebenfalls für ‘die Verbindung des oberen mit dem unteren Bereich’ (geistig), des Bewußtsein mit dem Unbewußten. Wem es dort im Traum schmerzt, hat vielleicht im Wachleben mit einer schmerzlichen Erfahrung in der Liebe zu rechnen. Hüfte kann bei Frauen auf den Wunsch nach einem Kind hinweisen,- allgemein gibt sie oft Auskunft über die Gesundheit, die vor allem bei starker Hüfte gut sein soll. Artemidoros: Die Hüften, den Unterleib und die ganze Körperpartie bis zu den Leisten hat man als Symbol der Körperkraft und des Vermögens aufzufassen. Befällt diese Körperteile irgendein Leiden, prophezeit es folglich einerseits dem Körper Krankheit, andererseits kümmerliche Lebensverhältnisse. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, seine Hüften seien größer und kräftiger geworden, wird er an seinen Frauen, ist er ledig, an seinen Erben Gefallen finden. Sind die Hüften eingefallen und kraftlos geworden, wird er seine Frauen verabscheuen. Träumt einem, ihm seien die Hüften mitten durchgeschnitten, wird er alle Hoffnung, die er auf seine Frauen und Verwandten gesetzt hat, verlieren und in der Fremde sterben. schöne, starke haben: du wirst glückliche Nachkommen erhalten,- schwenken: du unterliegst einer Verlockung,- streichen: Kindersegen. (europ.) : vorwiegend Frauentraum, womit der Wunsch nach Kindersegen verbunden wird,- sehen: man wird schöne Kinder bekommen,- gutgeformte bewundern: man wird von einer Frau gescholten,- stärker werdende: zeigt Gesundheit an,- dicke Hüften bei Tieren sehen: prophezeit Sorglosigkeit und Freude,- gebrochene: Betrübnis und Verlust von Kindern,- Bewundert eine Frau ihre eigenen Hüften, ist das ein Zeichen für Enttäuschungen in der Liebe. Glaubt eine Frau, ihre Hüften seien zu schmal, kündigen sich Krankheit und Enttäuschungen an. Glaubt eine Frau, ihre Hüften seien zu dick, läuft sie Gefahr, ihren guten Ruf zu verlieren. (ind. ) : Die Hüften bedeuten die Person des Träumenden, weil alle Kraft in ihnen verankert ist. Große, ausladende und kräftige Hüften verheißen Spannkraft, Freude, Gesundheit und Kinderreichtum. Dünkt es einen, diese Körperpartien seien gebrochen oder er könne infolge ihrer Schwäche sich nicht fortbewegen, wird er in Trübsal und Krankheit geraten und kinderlos bleiben. Zu träumen, die Hüften seien durch Prügel oder Schwerthiebe zerschunden, bedeutet baldigen Tod…. Traumdeutung Hüfte

Schlüsselbein

…Schlüsselbein Volkstümlich: (arab. ) : Schöne, kräftige Schlüsselbeine verheißen dem Träumer Stärke im Kampf gegen seine Feinde, Waffen und militärische Erfolge, die er sich wünscht,- ein Armer wird ausdauernd und arbeitsam sein. Dünkt es einen, seine Schlüsselbeine seien geschrumpft und schmal geworden, wird er in Furcht vor seinen Feinden leben,- einen Armen werden Krankheit und Hunger plagen. (ind. ) : Die Schlüsselbeine bedeuten Konkubinen, die anziehender wirken als die rechtmäßigen Ehefrauen. Träumt einer, seine Schlüsselbeine seien größer geworden, wird er sich mit verheirateten Frauen, auf die er sehnsüchtige Blicke geworfen, abgeben und mit ihnen die Freuden der Liebe genießen. Eine verheiratete Frau wird sich in einen anderen Mann verlieben, eine unverheiratete eine gemeine Dirne werden. Träumt einem, seine Schlüsselbeine seien gebrochen, wird er großes Mißgeschick haben und seinen Konkubinen den Rücken wenden. Heilt er die gebrochenen Schlüsselbeine, wird er die Beziehungen mit ihnen wieder anknüpfen. Schlüsselblume Allgemein: Schlüsselblume steht für die Sehnsucht nach Liebe und ermahnt, geduldig darauf zu warten. Psychologisch: Sie kündigt den Frühling an, läßt sich also mit einem neuen Lebensgefühl oder mit neuerblühender Liebe umschreiben. Volkstümlich: (arab. ) : Eine fröhliche Wanderung. (europ.) : sehen: kündet Glück in der Liebe an,- auch: von völlig unerwarteter Seite wird einem Unterstützung zuteil, die einem den Rücken stärken wird,- pflücken: nach etwas Geduld wird die Sehnsucht gestillt werden,- verschenken: eine Liebesneigung wird nicht erwidert,- geschenkt erhalten: man wird geliebt oder wiedergeliebt, ohne es zu wissen. (ind. ) : Freuden in der Familie. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Primel’)… Traumdeutung Schlüsselbein

Mieder

…Mieder Psychologisch: Etwas Einschnürendes, das die Luft wegnimmt. Das kann in Männerträumen das Mieder einer hübschen Frau sein, das dem Träumer die Luft abschnürt,- übersetzt: Er wird sich im Wachleben heftig verlieben. In Frauenträumen kann dieses Traumbild die Atemlosigkeit symbolisieren, mit der sich die Träumende oder eine andere Person in (Liebes-) Abenteuer stürzt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder ausziehen: sagt die baldige Lösung von lästig gewordenen Fesseln voraus,- anziehen: man beschränkt dich in deiner Freiheit,- tragen: deine Eitelkeit wird dich lächerlich machen,- von einem hübschen Mädchen getragen: Vorsicht im Umgang mit dem anderen Geschlecht. Es könnte Enttäuschungen geben. (europ.) : sehen: bedeutet, daß man für seine Neugierde bestraft werden wird,- man wird von lästig gewordenen ‘Fesseln’ erlöst werden,- selbst tragen: deutet auf eine vergebliche Anstrengung hin,- ablegen: bedeutet Befreiung von einem Leiden,- trägt ein hübsches Mädchens ein Mieder: kündigt Enttäuschungen mit einem weiblichen Wesen an. (Siehe auch ‘Korsett’)… Traumdeutung Mieder

abmagern

…abmagern Psychologisch: Symbol für den eigenen, meist psychischen Substanzverlust. Man sieht sich im Traum immer dünner und dünner, will ‘möglichst wenig Platz brauchen’, um übersehen und kaum wahrgenommen zu werden – so bleibt man von weiteren Anstrengungen und Erwartungen verschont. (‘Dafür bin ich jetzt ohnehin zu schwach.’) Auch: Falls man sich selbst abmagern sieht, können bald Kummer und Sorgen an einem ‘zehren’ oder man bekommt Mißgunst und Neid falscher Freunde zu spüren. Oder: Die eigene Argumentation zu einem bestimmten Problem ist ziemlich ‘dünn’. Möglicherweise hat man vielleicht aber auch die symbolisch ‘mageren’ Jahre bald hinter sich und nimmt an Ansehen zu. Wichtig ist die individuelle Betrachtung in Verbindung mit anderen Zeichen, die persönlich aktuellen Lebensumstände und das dabei auftretende Gefühl – der Logos (ausgestrahltes Hintergrundidentitätsgefühl der zu deutenden dargestellten Traumerscheinung). Wer allerdings wirklich an Übergewicht leidet, träumt ganz banal seinen Wunschtraum: endlich dem Schönheitsideal zu entsprechen. Auf etwas aufmerksam machen will uns das Unbewußte, wenn es uns das Bild von uns völlig fremden dürren Menschen vorgaukelt,- dann will es uns vielleicht zeigen, daß es anderen viel schlechter geht als uns, während unser Wohlstand gesichert ist. Volkstümlich: (arab. ) : Nichts Gutes bedeutet es, wenn der Körper abmagert oder ein einzelner Körperteil, mit Ausnahme der weiblichen Zunge. Träumt einer, der gut bei Fleisch ist, er sei mager geworden, wird ihm in Beruf und Arbeit alles verquer gehen. Ist ein einzelner Körperteil abgemagert, wird der Traum entsprechend der Bedeutung des betreffenden Körperteils für ihn in Erfüllung gehen,- dabei bezeichnet der Kopf den Vorgesetzten, der Hals den Träumenden selber, die Schlüsselbeine die Konkubinen, die Oberarme die Brüder und engsten Verwandten, die Schulterblätter und Rippen die Ehefrauen, der Bauch die Familie und den Reichtum des Träumers, die Oberschenkel seine Blutsverwandten,- träumt der Kaiser, daß seine Schenkel dünn geworden sind, deutet das auf seine Leibdiener. Die Hände weisen auf den vertrautesten Knecht, bei einem Armen auf dessen Lebensunterhalt. Die Beine und Füße bedeuten dem Kaiser oder einem Fürsten seinen obersten Geheimsekretär, einem Armen seinen Lebensunterhalt. Jeder Körperteil, der strotzend, stark und gut bei Fleisch ist, bedeutet etwas Gutes entsprechend seiner Beziehung zu den genannten Personen. sich selbst erblicken: es stehen Verluste aber auch gesundheitliche Störungen bevor,- andere sehen: eine Warnung, irgendwelche Mitmenschen nicht materiell zu schädigen,- in der Umkehrung: Hinweis auf kommenden Wohlstand. (europ.) : Zeigt Ungemach an,- man sollte vor Problemen nicht flüchten, denn von alleine werden sie sich nicht lösen,- andere (dürr) sehen: Vorteil, der aber mißgönnt werden wird,- andere abmagern sehen: du erringst Vorteile auf fremde Kosten, was man vermeiden sollte,- man wird bald zu Wohlstand gelangen,- sich selbst abmagern oder abgemagert sehen: dir droht Verlust, Zank, Kummer und neidische Freunde, sowie gesundheitliche Störungen stehen bevor,- sich dicker werden sehen: ein… Traumdeutung abmagern

Haut

…Haut Assoziation: – Oberfläche des Selbst,- Sensibilität,- Verbundenheit zwischen Innerem und Äußerem. Fragestellung: – Was zeigt sich an der Oberfläche? Psychologisch: Haut verkörpert die Art und Weise, wie man sich nach außen gibt,- zum Teil kommen darin auch die vergangenen Erfahrungen zum Vorschein, die einen Menschen prägten. Sie ist auch ein Symbol für den Nerven- und Seelenzustand des Träumenden, der ‘Anzug’ des Menschen. Sie spürt zuerst den Schmerz, der von außen kommt, hält aber auch manches Schädliche ab. Folgende Begleitumstände können eine Rolle spielen: Ist die Haut glatt und rein, befindet sich die Seele im Zustand der Ausgeglichenheit oder deutet an, daß sich der Träumende nach einem sorgenfreien Leben und einer optimistischen Lebenseinstellung sehnt. Sehr gepflegte Haut kann eine Warnung vor zuviel Oberflächlichkeit und Eitelkeit an den Träumenden sein. Sehr zarte Haut weist auf Sensibilität des Träumers hin, der vielleicht zu überempfindlich ist. Ist die Haut ungepflegt, unrein, trocken oder rissig, sollte sich der Träumende vor Oberflächlichkeit, Streß und Pessimismus hüten. Ein geträumter Hautausschlag ist als Zeichen seelischer Spannung und unterdrückte Gefühle zu verstehen. Die Harmonie zwischen inneren Vorgängen und dem äußeren Erscheinungsbild ist gestört, und man möchte nur ja nicht ‘grob angefaßt’ werden. Im Traum verbrannte Haut gilt als Beweis, daß uns jemand schaden möchte, um uns nach außen, unserer Umwelt gegenüber, in ein schlechtes Licht zu setzen. Wenn Hände zärtlich die Haut streicheln, will irgendwer (in einer Liebesbeziehung ?) etwas erreichen, das er mit Gewalt nicht durchsetzen konnte. Berührt man eine Haut, die nicht seine eigene ist, wird man um etwas, das man leicht zu erobern glaubte, noch lange kämpfen müssen. Träumt man von roter Haut, wird man bald mit einer Person des anderen Geschlechts schönen Stunden verleben. Dunkle oder schwarze Haut warnt vor Täuschung und Betrug durch andere. Gelbe Haut deutet oft auf Ängstlichkeit hin, die das Leben unnötig behindert. Gelbe Haut bedeutet auch, daß man seinen schlechten Einfluß schleunigst überwinden und über sich nachdenken sollte. Abgestreifte Haut (zum Beispiel einer Schlange) kann auffordern, unbelastet von der unerfreulichen Vergangenheit einen neuen Anfang zu wagen. Wer die Haut eines Tieres oder eines anderen Menschen abzieht, wird im Wachleben vielleicht ohne Schutz vor böswilligen Leuten dastehen. Weitere Bedeutungen können aus dem Traumzusammenhang abgeleitet werden. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, seine Haut von weißer Farbe sei schwarz geworden wie die eines Äthiopiers, wird er sich zu einem Lügner, Narren und Ungläubigen wandeln,- eine Frau wird sich als Hure entpuppen und von ihrem Mann den Scheidungsbrief erhalten. Dünkt es einen, seine weiße Haut sei gelblich geworden, wird er an einer langwierigen Fieberkrankheit daniederliegen. Träumt jemand, seine Haut sei von einem Ausschlag befallen, wird er so viele geprägte Goldstücke bekommen, wie er Blutflecken zählt. jemanden mit dunkler sehen: man sollte… Traumdeutung Haut

Schulterblätter

Schulterblätter Volkstümlich: (arab. ) : Die Schulterblätter bedeuten, weil die Arme an ihnen hängen, Reichtum und Manneskraft der Brüder. Träumt jemand, sein Schulterblatt sei von einem Leiden befallen, wird sein Bruder in arge Bedrängnis geraten,- hat er keinen, wird das Unheil über seine Neffen oder engsten Verwandten kommen. Sind die Schulterblätter fester und kräftiger geworden, wird der Träumer an den Genannten seine Freude haben. (ind. ) : Die Schulterblätter bedeuten des Mannes rechtmäßige Ehefrau oder die Mutter seiner echten Kinder. Träumt jemand, daß eines seiner Schulterblätter verrenkt oder gebrochen sei, dessen Ehefrau wird erkranken, oder es wird zu einem Ehestreit, nicht aber zu einer Scheidung kommen. Dünkt es einen, seine Schulterblätter seien größer und kräftiger geworden, wird seine Ehefrau die große Dame spielen und er ihren Weisungen wie ein Untergebener folgen. Träumt einem, sein Schulterblatt sei durch eine Verrenkung herausgesprungen, wird er seine Ehefrau durch den Tod schnell verlieren,- hat eine Frau diesen Traum, wird ihre Tochter sterben, hat sie keine, die engste weibliche Verwandte. Traumdeutung Schulterblätter

Wolken

…Wolken Assoziation: – Übergang,- mal hell, mal dunkel,- Verwirrung. Fragestellung: – durch was gehe ich hindurch? Allgemein: Wolken in einem Traum können abhängig von den Traumumständen zwei Bedeutungen haben. Sie deuten vielleicht Erbauung oder religiöse Gefühle an oder aber zeigen, daß sich der Träumende von einem Menschen oder einem Gegenstand überschattet fühlt. Möglicherweise sind Wolken im Traum auch eine Warnung vor möglichen Schwierigkeiten oder Gefahren. Vor allem Gewitterwolken lassen Rückschläge erwarten, die Existenzen zerstören können. Schäfchenwolken versprechen dagegen Freude. Psychologisch: Die Wolke ist ein Traumbild für die momentane Stimmung des Träumenden. So symbolisiert die weiße Wolke Heiterkeit und positives Denken. Ziehen dunkle Wolken am Traumhimmel auf, sind sie Bilder für depressive oder pessimistische Gedanken. Eventuell hat der Träumende eine verborgene Depression, mit der er sich erst beschäftigen kann, nachdem sie im Traum eine faßbare Gestalt angenommen hat. Gewitterwolken symbolisieren, daß der Träumende wohl bald einen heftigen Gefühlsausbruch haben wird. Sie verhängen uns den Erfolgshimmel. Spirituell: Es heißt, Wolken seien die Träger der göttlichen Macht. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er sei von einer einzelnen Wolke tüchtig naß geworden oder in eine dunkle Wolke geraten, wird er erkranken entsprechend der Nässe und der Dunkelheit der Wolke. Träumt der Kaiser, sein Palast sei in Wolken gehüllt und von ihnen ganz naß geworden, so bedeutet der Palast seine Herrschaft, und leidet das von ihm regierte Land unter Hungersnot, wird es reiche Ernte einbringen,- herrscht keine Not, werden alle seine Soldaten reiche Geldgeschenke bekommen und froh und zufrieden sein,- ein gemeiner Mann wird vor den Landesfürsten bangen. Träumt der Kaiser, er sitze auf den Wolken und werde dorthin getragen, wohin er wolle, werden fremde Völker ihm botmäßig werden, er wird über sie herrschen und unerhoffte Siege und Freuden erleben. helle, weiße, leichte, flockige sehen: angenehme Tage verleben,- auch: man gibt dir ein Liebesversprechen,- kleine gekräuselte: Friede und Glück,- leichte silbergraue: ein Leben ohne allzuviel Mühe,- schwere, dunkle: Gefahr zieht herauf ,- es droht ein Unglück,- auch: Zank, Streit und Trübsal in Aussicht haben,- gelbe: schlechte Gesellschaft,- gelbe, fahle: Krankheit und Not,- rosarote: deine Zukunft ist voll Glück und Sonnenschein,- rasch ziehende: ein abwechslungsreiches Leben,- dahinjagende: du wirst nicht lange auf dem jetzigen Posten bleiben,- (pers. ) : Zwar ist dieses Zeichen mit den übrigen Hinweisen des Traums zu betrachten, allgemein verspricht es jedoch nahende Freundschaft, erotische Erfüllung und seelischen Frieden. Sie sollten zuversichtlich sein, Ihre Werte pflegen und Ihren Weg kraftvoll fortsetzen. Sinnvoll und lebensbejahend gelebte Zeiten stehen bevor! (Frau +) (europ.) : die Verdunklung des klaren Himmels bedeutet Verdunklung einer klaren Situation usw.,- auf die Wolkenform ist zu achten,- weiße: die nächste Zeit verläuft reibungslos und sehr erfreulich,- dunkle und schwarze: Sorgen aller Art,- bringt sorgenvolle Tage,- verkünden Unglück und ein… Traumdeutung Wolken

Lehm

…Lehm Allgemein: Lehm gilt als Hinweis auf eine unsichere Lebensbasis, die Mißerfolge und andere Schwierigkeiten begünstigt. Wer sich mit Lehm ein Haus baut, will im Wachleben schädliche Einflüsse von sich fernhalten und als unnahbare Persönlichkeit auf seine Umwelt wirken. Für den, der im Lehm steckenbleibt, hat das Unbewußte den Hinweis parat, er soll ruhig einmal ichbezogen reagieren und versuchen, aus eigener Kraft weiterzukommen. Da Lehm in der Medizin auch für Wickel und Verbände verwandt wird, kann daraus vielleicht gedeutet werden, daß uns jemand einwickeln möchte, der möglicherweise keine ehrlichen Absichten hat. An Füßen oder Schuhen deutet er an, daß man nur langsam vorankommt. Formt man den Lehm, kommen darin die eigenen Ideale zum Vorschein. Psychologisch: Wer im Traum mit Lehm zu tun hat, erfährt (psychische) ‘Heilung durch Erdung’ – was gar nicht so abstrakt gemeint ist, wie es auf den ersten Blick wirkt: Schließlich gibt es auch ‘im realen Leben’ Kurbehandlungen mit Schlammpackungen, Fangobädern und Heilerde. Wer davon träumt, sehnt sich nach einer ursprünglichen, ‘erdverbundenen’ Art, Probleme zu lösen, an denen sein Lebensgefühl bereits ‘krankt’. Artemidoros: Der Lehm bedeutet Krankheit und Beleidigung,- Krankheit, weil er weder aus reinem Wasser noch aus reiner Erde besteht, sondern aus beiden gemischt und weder das eine noch das andere ist. Er weist also ganz natürlich auf eine schlechte Zusammensetzung des Körpers hin, d.h. auf eine Krankheit,- eine Beleidigung aber, weil er beschmutzt,- ferner bezeichnet er wegen seiner Feuchtigkeit und Schwammigkeit einen Menschen, der sich widernatürlichen Trieben hingibt. Glück bringt er nur Leuten, die mit Lehm ihr tägliches Brot verdienen. Träumt man, zu Lehm oder Ton geworden zu sein, so droht jedermann der Tod, ausgenommen Leute, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein langsames, mühevolles Fortgehen deiner Geschäfte,- du hast keinen Erfolg für deine Mühe. auch: finanzieller Gewinn,- an den Füßen haben: du kannst einen Plan nicht ausführen,- darin stecken bleiben: man wird in Liebesdingen Kontaktschwierigkeiten haben, aber auch die Kraft besitzen diese zu überwinden, was den Erfolg noch schöner macht,- auch: man ist in der Durchführung bestimmter Vorhaben sehr behindert,- etwas daraus formen: Gewinn. (europ.) : gilt für Treue im Haus und ein glückliches Familienleben,- man kommt in seinem Bemühen nicht weiter,- auch: steht für Einzelgängertum und drohende Zahlungsunfähigkeit,- sehen: eine schwere, aber erfolgreiche Aufgabe steht einem bevor,- wenn man arbeitsam ist, wird man sich ein gutes finanzielles Polster zulegen, daß in der Zukunft von großem Nutzen sein wird. in einem Lehmhügel graben: man wird sich den ungewöhnlichen Forderungen der Feinde unterwerfen,- in einem Aschehügel auf Lehm stoßen: böse Überraschungen werden laufende oder neue Unternehmungen behindern,- Bemühungen werden umsonst sein,- darin stecken bleiben: verkündet ein Hindernis, dessen Überwindung dauerhaften Erfolg verspricht,- damit hantieren: Befestigung der äußeren beruflichen Position,- damit… Traumdeutung Lehm

Sitzplatz / sitzen

…Sitzplatz / sitzen Psychologisch: Das Sitzen im Traum weist auf Entspannung, Gelöstheit und seelische und geistige Ausgeglichenheit hin oder verkörpert den Wunsch danach. Sitzt der Träumende allerdings unbequem oder fällt vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für seine Erschöpfung, Verkrampfung oder innerliche Angespanntheit. Volkstümlich: (arab. ) : auf einem Sessel: du wartest vergebens,- auf dem Boden: man will dich kündigen,- auf einem Ast: deine Stellung ist voll Gefahr,- auf einem Thron: du wirst eine Erbschaft machen. (europ.) : man wird es im Beruf weit bringen, man befindet sich auf dem richtigen Weg,- auf einem Nachttopf: man wird einen Gewinn erzielen,- auf dem Thron: der Besitz eines Hauses steht in Aussicht,- auf einen hohen Schemel sitzen: bedeutet Vorwärtskommen in dieser Welt,- wenn jemand den eigenen Sitzplatz weggenommen hat: man wird pausenlos um Hilfe gebeten werden,- sehen, wie jemand von seinem Sitzplatz gefallen ist: dieser wird aus dem Büro entfernt,- einer Frau seinen Sitzplatz anbieten: man wird auf die List eines Schwindlers hereinfallen. (ind. ) : auf einem Thron: du wirst Geld und Gut gewinnen. (Siehe auch ‘Gehen’, ‘Stehen’, ‘Stuhl’)… Traumdeutung Sitzplatz / sitzen

Weihrauch

…Weihrauch Allgemein: Weihrauch wird hergestellt, um einen Raum mit Duft zu erfüllen. Im Traum kann man den Geruch von Weihrauch ebenfalls wahrnehmen, insbesondere wenn dies mit dem Träumenden in Verbindung steht. Dieser Geruch verweist möglicherweise auf die Kindheit des Träumenden und erinnert ihn an bestimmte Kirchen oder religiöse Gebäude. Weihrauch (Weihwasser) kann für das Streben nach Idealen und hohen geistigen Werten stehen, teilweise verbunden mit Religiosität. Das Weihwasser zeigt manchmal an, daß man sich von Schuld reinwaschen, geläutert aus einer Krise hervorgehen möchte. Manchmal wird man auch vor Heuchlern gewarnt. Psychologisch: Weihrauch ist ein Mittel der Bewußtseinserweiterung oder wird benutzt, um die Atmosphäre und heilige Räume zu reinigen. Bemerkt man im Traum, daß Weihrauch zu diesem Zweck angewendet wurde, dann ist dies vielleicht ein Hinweis darauf, daß Veränderungen an der eigenen Person oder aber im persönlichen Umfeld anstehen. Spirituell: Weihrauch wird als Unterstützung zum Gebet herangezogen. Er ist ein Symbol für den feinstofflichen Körper oder die Seele. Volkstümlich: (arab. ) : Die kommen neue, gute Pläne und Gedanken, halte daran fest. (europ.) : warnt vor Schmeichlern und Betrügern,- verteilen: man ist von Schmeichlern umgeben,- abbrennen oder einatmen: man hat gute Freunde und erfreuliche Zukunftsaussichten. (ind. ) : riechen: endlich wirst du deine Ruhe bekommen,- in der Kirche: glaube an deine gute Vorsehung,- deine Hoffnung wird neu gestärkt werden. (Siehe auch ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Weihrauch

Fakir

Fakir Psychologisch: Der Fakir ist der Träumer selbst, der im Wachzustand vielleicht hart gebettet oder auch hart im Nehmen ist, der auf dem Weg zum Ziel selbst magere Zeiten in Kauf nimmt. Er steht als Symbol für das Fremdartige, das gleichermaßen fasziniert und erschreckt. Das kann sich auf Teile der eigenen Persönlichkeit beziehen, aber auch auf andere Menschen, von denen man in Bann gezogen wird. Genau läßt sich das nur unter Berücksichtigung der individuellen Lebenssituation verstehen. Volkstümlich: (europ.) : sehen: man wird unter den Bann eines Menschen getragen,- bei einem Kunststück sehen: man wird sich in eine ältere Person verlieben,- selbst sein: kündet den Wunsch zur Teilnahme an einer unerlaubten Sache an. Traumdeutung Fakir

Gemeindeversammlung

…Gemeindeversammlung Psychologisch: Im Traum bei einer religiösen Gemeindeversammlung (zum Gebet oder Gottesdienst) zu sein, kann die Zustimmung zu einer moralischen Position bedeuten. Auf jeden Fall hängt es mit Ihrer moralischen bzw. mit dem gegenwärtigen spirituellen / religiösen Standort zusammen. Stimmung, Verhaltens und Reaktion auf den Gottesdienst sind wesentliche Elemente für die Traumdeutung. (Siehe auch ‘Gottesdienst’)… Traumdeutung Gemeindeversammlung

Andacht

…Andacht Psychologisch: Spricht man im Traum andächtige Gebete, bittet die eigene Seele um Hilfe. Man sollte einen objektiven Berater aufsuchen oder sich mit seiner religiösen Bindung tiefer befassen. Andächtig zuhören bedeutet die Sehnsucht nach Vertiefung. Volkstümlich: (arab. ) : beiwohnen: man sehnt sich nach geistiger Führung und Einkehr,- äußere Probleme werden gelöst werden. (32, 44, 82) (europ.) : beiwohnen: dein Unternehmen nimmt günstigen Fortgang,- man geht einer frohen Zukunft entgegen,- auch: man sehnt sich nach geistiger Führung und Einkehr,- äußere Probleme können durch geistige Führung gelöst werden. (Siehe auch ‘Abtei’, ‘Kirche’, ‘Geistliche’)… Traumdeutung Andacht

Pfeifenstein

…Pfeifenstein Medizinrad: Schlüsselworte: Verformbar,- leicht zu bearbeiten,- Heiligkeit,- Gebet,- Zeremonie,- Kommunikation,- friedenschaffend,- die Wahrheit sagend,- Wabun, östlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Pfeifenstein, der mit dem Osten und Wabun, dem östlichen Hüter des Geistes, assoziiert wird, heißt auch roter Ton. Es ist ein Stein, der aus feinem Ton besteht, normalerweise in den Farben Rot oder Rot mit Weiß oder Gelb, und leicht bearbeitet werden kann. Erdverbundene Stämme Nord-, Mittel- und Südamerikas fertigten aus diesem Material die für ihre Zeremonien bedeutenden Pfeifen an. Pfeifenstein wurde auch benutzt, um daraus Fetische und Figurinen herzustellen. Allgemeine Bedeutung: Zunehmendes Verstehen deiner Verbindung mit dem Leben. Transzendente Bedeutung: Den Weg der Pfeife verstehen. (Siehe auch ‘Pfeife’)… Traumdeutung Pfeifenstein

Kampagne

Kampagne Volkstümlich: (europ.) : eine politische starten: steht für unorthodoxes Verhalten,- man macht seine Pläne ohne Rücksicht auf Feinde oder Hindernisse,- die Mächtigen und Reichen werden verlieren,- führt ein religiöses Volk eine moralische Kampagne: man wird gebeten, soziale Organisationen finanziell zu unterstützen,- Träumt eine junge Frau von einer Kampagne zugunsten mittelloser Frauen, wird sie Hindernisse überwinden und Notzeiten tapfer überstehen. Traumdeutung Kampagne

Quittung

…Quittung Allgemein: Quittung kann ankündigen, daß man für seine Handlungen bestraft wird, vielleicht durch einen finanziellen Verlust,- das beinhaltet oft auch die Warnung vor unüberlegtem Verhalten. Zuweilen zeigt sie aber an, daß eine Schuld getilgt wird. Psychologisch: Mit ihr gibt uns das Unbewußte den Hinweis, daß wir möglicherweise wegen einer Angelegenheit zur Kasse gebeten werden oder daß wir die Quittung für das bekommen, was wir selbst verschuldet haben. Nur manchmal deutet die Quittung, die wir jemandem im Traum geben, auf größere Ausgaben oder finanzielle Belastungen im Wachleben hin. Volkstümlich: (arab. ) : geben: du rechnest mit deinen Feinden ab,- erhalten: eine bange Sorge wird von dir genommen,- (12,- 99) zerreißen: Feinde werden zu Freunde werden. (europ.) : Befreiung von belastenden Ideen, innere Lossprechung,- ausstellen: es droht eine empfindliche Geldausgabe,- eine vorgelegt bekommen: man sollte dringend etwas in Ordnung bringen und sollte diese Warnung ernst nehmen,- Vorsicht auch bei Geldangelegenheiten,- erhalten: bedeutet ein Geschenk,- man wird die Folgen einer gemachten Dummheit zu spüren bekommen,- eine bezahlt haben: man wird bald von einer Schuld befreit werden. (ind. ) : erhalten: du wirst einen Liebhaber erhalten,- günstige Vermögenslage,- schreiben: du wirst Feinde bekommen,- geben: rasch wird dein Reichtum wachsen. (Siehe auch ‘Rechnung’)… Traumdeutung Quittung

Ton (Erde)

…Ton (Erde) Assoziation: – (Erde) empfängliche Materie. Fragestellung: – (Erde) Was bin ich zu formen oder zu modellieren bereit? Medizinrad: Schlüsselworte: Fest,- Werkzeuge,- Erde,- Heilung,- Verständnis,- Zeichnen,- Reinigen,- Formbarkeit,- Mutter Erde. Beschreibung: Ton, das Mineral, das im inneren Kreis des Medizinrads mit Mutter Erde verbunden wird, ist ein festes, feinkörniges Gestein, das zum größten Teil aus Aluminiumsilikaten besteht. Ton kann sehr hart werden, wenn er im Feuer gebrannt wird,- er wird zur Herstellung von Ziegeln und Töpferwaren verwendet. Manche Tonarten haben sich auch im Zusammenhang mit Heilen als nützlich erwiesen. Einige erdverbundene Völker bevorzugten vor allem roten Ton, während andere grüne oder weiße Varianten schätzten, den sie als Kompressen auflegten, um mit ihnen zu heilen und zu entgiften, oder in manchen Fällen auch oral einnahmen. Allgemeine Bedeutung: Deinen Fähigkeiten und Gedanken eine Form geben,- Unreinheiten herausziehen, dich selbst reinigen,- Formbarkeit. Assoziation: Der Ton in der Musik,- der gute Ton des Benehmens. Transzendente Bedeutung: Gabe der Richtung oder der Erdverbindung. Psychologisch: Knetet man Ton (Lehm) im Traum, ist man künstlerisch talentiert und sollte schöpferische Pläne verwirklichen, denn jetzt knetet man am eigenen Schicksal. Artemidoros: Träumt man aus Ton geworden zu sein, so droht jedermann der Tod, ausgenommen Leute, die mit Ton oder Lehm ihren Lebensunterhalt verdienen. Volkstümlich: (arab. ) : kneten: man knetet an seinem eigenen Schicksal,- bearbeiten: du wirst einen Menschen erziehen. (europ.) : du wirst Hilfe nötig haben, die dir jedoch teuer zu stehen kommt,- kneten: du bist künstlerisch veranlagt. (Siehe auch ‘Standbilder’, ‘Statuen’)… Traumdeutung Ton (Erde)

Teleskop

…Teleskop Assoziation: – Aussicht auf ferne Ziele. Fragestellung: – Was möchte ich näher unter die Lupe nehmen? Psychologisch: Sie sollten sich etwas (oder jemanden) näher anschauen – Sie achten zu sehr auf Abstand. Volkstümlich: (europ.) : sagt schwierige Zeiten in der Liebe und in familiären Dingen voraus,- die Geschäfte gehen wechselhaft und sind unsicher,- man neigt dazu Schwierigkeiten zu übertreiben, man sollte sie zuversichtiger angehen,- Planeten und Sterne damit beobachten: man wird sehr schöne Reisen unternehmen, die später aber finanzielle Verluste verursachen werden,- ein defektes oder unbenutztes: einige Dinge werden schiefgehen und Probleme anstehen. (Siehe auch ‘Fernglas’, ‘Fernrohr’, ‘Observatorium’) Teller Allgemein: Handelt es sich um einen normalen, einfachen Teller, dann kann er ein Hinweis auf den Wunsch des Träumenden nach Einfachheit in seinem Leben sein. Hält er den Teller in der Hand, ist er sich dessen bewußt, was er anderen Menschen verdankt. Gibt ihm eine andere Traumfigur einen Teller, bietet diese dem Träumenden etwas von sich an, um es mit ihm zu teilen. Teller steht für Pläne, Absichten, Bedürfnisse und Begierden. Gefüllt kündigt er Erfolge an, leer Mißerfolge. Ist der Teller übervoll, soll man nicht zu viel erwarten oder verlangen, sonst wird man scheitern. Psychologisch: Der Teller im Traum deutet auf einen Kreis netter Menschen hin, die sich in froher Runde trifft (wobei der Teller auch für leibliche Genüsse stehen kann). Ist der Teller leer, wird uns durch eigene Schuld manches Beisammensein vergällt. Ist er zerbrochen, sind die Scherben (wie beim Polterabend) ein Zeichen für Glück in der Liebe. Ist der Teller wie eine Schüssel geformt, dann verkörpert er weibliche Eigenschaften. Handelt es sich um einen flachen Teller, verweist dies auf eine Art von Gruppenbesitz. Ein leerer Teller symbolisiert Bedürfnisse und Lust. Die Muster auf dem Teller und die Farben können wichtig sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Teller im Traum für Gemeinschaft und soziales Glück. Artemidoros: Die Teller und Schüsseln symbolisieren die eigentliche Lebensführung. Man muß diese Gegenstände nach ihrem Wert beurteilen oder danach, ob sie aus kleiner Form größer oder aus großer Form kleiner geworden sind, ob sie zerbrachen, wenn sie ganz waren, oder wieder ganz wurden, wenn sie zerbrochen waren, wobei die Veränderung zum Besseren als ein gutes, die zum Schlechteren als ein böses Vorzeichen aufzufassen ist. Volkstümlich: (arab. ) : vor sich haben: mit kärglichen Einnahmen rechnen müssen,- aus Porzellan: du wirst eingeladen,- aus Metall: du wirst bitten gehen müssen,- aus Gold: Reichtum und Glück,- ein silberner: Ausdruck für eine gepflegte Gesellschaft, an der wir teilnehmen werden,- (7,- 21,- 43) in der Hand halten: man ist sich bewußt, was man anderen Menschen verdankt,- einen Teller jemandem geben: man möchte mit einem lieben Menschen Gedanken oder andere Dinge teilen,- zerbrechen: dir steht manches Mißgeschick… Traumdeutung Teleskop