Unordnung

…Unordnung Allgemein: Das Bild einer im Traum erscheinenden Unordnung drückt aus, daß sich der Träumende über die Ziele seines Lebens nicht bewußt ist. In weiterem Sinn weist es ihn auch darauf hin, daß er sich in einem falschen Freundeskreis bewegt und sein Leben nicht richtig im Griff hat. Er verhält sich seinerseits zu vertrauensselig und bescheiden und neigt andererseits in bezug auf die Organisation seiner Lebensumstände große Unselbständigkeit. Psychologisch: Chaosträume gelten als Aufforderung, das Leben ‘neu zu ordnen’ und ein überschaubares System in die eigenen Abläufe zu bringen, weil einem sonst alles bald ‘über den Kopf wächst’. Volkstümlich: (arab. ) : Du solltest deine Gedanken ein bestimmtes Ziel setzen. (pers. ) : In der Unordnung als Traumbild drückt sich aus, daß Sie sich im falschen Freundeskreis bewegen, ebenso, daß Sie Ihr Leben nicht richtig organisieren. Zum einen sind Sie zu vertrauensselig und zu bescheiden und schenken Ihren eigenen Übertreibungen zu leicht Glauben. Zum anderen scheinen Sie zumindest derzeit zu unselbständig, um Ihren Alltag und dessen Zeitablauf straff und effektiv zu organisieren. (Mann +) (ind. ) : sehen: du wirst schlecht behandelt werden…. Traumdeutung Unordnung

Schakal

…Schakal Allgemein: Der Träumende muß lernen, Situationen, die ihn betreffen, nicht einfach hinzunehmen, sondern besser zu hinterfragen. Psychologisch: Angst- und Alpsymbol. Der Schakal sitzt in einem selbst, denn Verdorbenes soll beseitigt werden. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: immer ein Zeichen der Warnung,- deine Nebenbuhler wartet auf deinen Sturz,- sehen: man sollte sich vor allzu hilfsbereiten Freunden und Plänen, zu denen er deren Hilfe benötigt, in acht nehmen. (pers. ) : Ebenfalls ein Zeichen der Warnung: Hüten Sie sich vor allzu hilfsbereiten Freunden und zu anspruchsvollen Plänen, die auf die Hilfe dieser Personen bauen. Sie sollten Situationen, die Sie betreffen, weniger leicht hinnehmen und besser hinterfragen. (Mann +) (europ.) : ein Freund wird dich verleumden und dir Kummer verursachen. (Siehe auch ‘Tiere’)… Traumdeutung Schakal

Neid

…Neid Psychologisch: Im Leben wie im Traum – eine innere Spannung, die aus der Empfindung resultiert, benachteiligt zu sein. Volkstümlich: (arab. ) : empfinden: Unbehagen wird dich heimsuchen,- man sollte materielle Werte nicht zu hoch einschätzen,- auch: eine Versuchung tritt an dich heran,- andere um ihrer finanziellen Verhältnisse beneiden: man wird seine soziale Stellung verbessern,- andere um ihr Aussehen beneiden: es ist eine Enttäuschung in der Lieb zu erwarten,- selbst beneidet werden: man wird seine Ziele schnell erreichen,- großen Erfolg haben. (pers. ) : Ein mehrdeutiges Zeichen, das allgemein für mißverstandene Werte steht: Beneidet der Träumende eine andere Person um ihren Wohlstand, so verspricht das eine Besserung seiner eigenen sozialen Stellung. Beneidet er aber jemanden um sein gutes Aussehen, so muß er mit Enttäuschungen in der Liebe rechnen. Wird er selbst beneidet, so ist er für eine beneidenswerte soziale Position vorgesehen. Allgemein will das Zeichen mahnen, Geld und materielle Werte nicht zu hoch einzuschätzen. (europ.) : innere Spannungen zur Außenwelt ergeben ein unbefriedigendes Leben,- bedeutet Kummer und Sorgen,- jemanden beneiden: verheißt Schaden durch denselben,- andere beneiden: man wird neue Freunde gewinnen,- selbst beneidet werden: verkündet Bewunderung, die man im Geschäftlichen erreichen wird,- in Liebe und Beruf mit Glück gesegnet sein,- auch: man durch übertrieben besorgte Freunde Unannehmlichkeiten bekommen. (ind. ) : hegen: nur mit aller Kraft wirst du vorwärts kommen,- Neider haben: du bist edelsinnig…. Traumdeutung Neid

Kamerad

…Kamerad Psychologisch: Kamerad (Kameradschaft) symbolisiert die Einheitlichkeit der Persönlichkeit, die alle seelisch-geistigen Widersprüche miteinander versöhnt hat,- dazu fordert das Symbol auf. Konkret kann dahinter auch Vereinsamung mit dem Bedürfnis nach guten Freunden zum Vorschein kommen. Volkstümlich: (arab. ) : treffen oder mit ihnen verkehren: vertraue deinen Freunden nicht zu viel,- begrüßen: treue Freundschaft und echte Liebe finden,- toten sehen: eine Warnung vor Gefahr,- einladen: Ehe- Zwistigkeiten. (europ.) : man ist einsam und unglücklich in der Ehe und sehnt sich nach einer guten Freundschaft,- haben: bedeutet in guter Eintracht leben,- mit einem einen Ausflug machen: bringt eine angenehme Überraschung,- sich von einem verabschieden: man wird oder will seinen Wohnsitz ändern. (ind. ) : treffen: unerwartetes Ereignis,- verstorben sehen: große Neuigkeit,- mit ihm essen oder trinken: du wirst Ungelegenheiten haben. (Siehe auch ‘Freund’)… Traumdeutung Kamerad

putzen

…putzen Assoziation: – Wiederherstellung der Ordnung,- Läuterung,- Erhaltung und Pflege. Fragestellung: – Worum kümmere ich mich, oder was stelle ich wieder her? Allgemein: Das Putzen im Traum will uns auffordern, am eigenen Charakter immer wieder zu putzen und die ‘Schmutzstellen’ zu reinigen. Psychologisch: Man sollte sich von seelischem, geistigem und moralischem Schmutz und Unrat befreien, der die feinen Kanäle zur geistigen Ebene verstopft. Wichtig ist auch, welche Gegenstände man im Traum hinaus- ‘fegen’ oder welchen Dreck man wegputzt. Man beachte deshalb die restlichen Traumsymbole. Volkstümlich: (arab. ) : reinemachen: du sollst in deiner Freundschaft Ordnung machen,- auch: man wird gemahnt, mehr Sorgfalt auf die Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen zu verwenden und Freunden gegenüber hilfsbereiter zu sein,- sich selbst: man wird gut daran tun, im äußeren Leben bescheidener und schlichter aufzutreten. (europ.) : putzen: man sollte zwischenmenschliche Kontakte besser pflegen und Freunden gegenüber hilfreicher sein,- etwas blank putzen und reinigen: ist ein Zeichen für Fleiß und Ordnung und verspricht Lohn,- man sollte einen reinen Charakter bewahren,- sich selbst herausputzen: eine Mahnung zu mehr Bescheidenheit und Schlichtheit,- (ind. ) : machen: du darfst auf günstige Glücksumstände hoffen,- putzen etwas: sehr geordnete Verhältnisse,- guter Haushalt. (Siehe auch ‘Fegen’)… Traumdeutung putzen

Nachbarn

…Nachbarn Assoziation: – Gemeinsamkeit. Fragestellung: – Was ist mir nahe? Was mag ich oder fürchte ich an mir selbst? Allgemein: Nachbar(n) versteht man traditionell als Warnung vor Unfrieden,- das kann, muß sich aber nicht wirklich auf die Nachbarn beziehen. Hier will das Unbewußte wohl warnend signalisieren, bei der Wahl seiner Freunde vorsichtig zu sein. Psychologisch: Symbolgestalt für Verantwortungs- und Mitgefühl gegenüber anderen. Manchmal personifiziert eine Nachbargestalt im Traum auch eigene Wesenszüge und Verhaltensweisen, die einem zwar nicht völlig, aber doch relativ bewußt sind. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Vorsicht, unaufrichtige Menschen könnten Unwahrheiten über einem verbreiten,- ein schlimmer Streit kann möglicherweise die Folge sein,- Klatscherein werden dich ärgern,- begegnen: man belauert dich,- sprechen: du kommst mit allen Menschen gut aus,- mit einem streiten: unter Freunden herrscht Zwietracht und Neid. (europ.) : lassen immer eine Gefahr vermuten, weshalb man in der Wahl seiner Freunde sehr vorsichtig sein soll,- einen sehen oder begegnen: der Frieden droht gestört zu werden durch Zank und Tratsch,- mit ihnen sprechen: Zank und Streit,- deutet auf unangenehme Auseinandersetzungen hin. (ind. ) : lasse ab von dem Glauben, daß die Mitmenschen es gut meinen…. Traumdeutung Nachbarn

verschwenden

verschwenden Psychologisch: Wer sich selbst als einen Verschwender erlebt, muß dies im Traum als Vorwurf ansehen. Entweder soll er freigebiger werden oder er wird damit auf eine Seite seines Wesens hingelenkt, die er noch nicht entwickelt hat, nämlich Großzügigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sein: du wirst viele falsche Freunde haben, die dich in der Not verlassen,- sehen: du hast wenig Halt in dir selbst. (europ.) : man wird seinen Halt verlieren,- verschwenderisch sein: entweder man ist zu großzügig oder man sollte freigebiger werden. (ind. ) : sein Geld: deine Freunde gehen von dir und du machst dir Feinde. Traumdeutung verschwenden

bellen

…bellen Psychologisch: Das Symbol für unterdrückte Aggression. Bellen macht meist auf Gefahren aufmerksam, die man bewußt vielleicht noch nicht erkannt hat,- vor allem kann es sich dabei um unwägbare Risiken in einer Angelegenheit, falsche Freunde und andere Behinderungen handeln. Volkstümlich: (arab. ) : eines Hundes hören: höre auf die Warnungen deiner Freunde! (27, 46) (europ.) : Hunde bellen hören: unbekannte Gefahr, auch soll man nicht viel auf Klatscherei geben,- man sollte auf warnende Stimmen hören und keine unnötigen Risiken eingehen,- Hunde bellen sehen: in der eigenen Umgebung befinden sich Leute, die schlechte Absichten haben,- von Hunden angebellt werden: Vorsicht und kaltes Blut sind notwendig,- zuerst überlegen und dann handeln. (Siehe auch ‘Hund’)… Traumdeutung bellen

Reibeisen / reiben

Reibeisen / reiben Volkstümlich: (arab. ) : du wirst kleine Unannehmlichkeiten haben,- auch: du hast böse Nachbarn,- darauf reiben: Freunde und treue Liebe,- sich daran verletzen: du bist von bösen Weibern umgeben,- reiben, allgemein: Streit und Verdruß. (europ.) : eines sehen: die rauhe Wirklichkeit wird eine Enttäuschung bringen,- mit einem hantieren: gewollt oder ungewollt wird man jemanden verletzen. (ind. ) : haben: du hast gute Freunde und treue Liebe. Traumdeutung Reibeisen / reiben

Intrige / Intrigant

Intrige / Intrigant Volkstümlich: (arab. ) : eine ränkevolle Anzettelung, in die du dich verwickelt siehst: man wird dich beiseite drängen,- hinterlistige Menschen: falsche Freunde schaden dir. (pers. ) : Jede Art von Intrige im Traum stellt eine Warnung dar, in Zukunft diskreter zu sein: Weder aus Achtlosigkeit noch aus Profitgier sollte man Informationsvorsprünge jemals ausnützen. Außerdem mahnt ein solcher Traum, gute und falsche Freunde auseinanderzuhalten und nicht jedem alles anzuvertrauen. Traumdeutung Intrige / Intrigant

Inserat

Inserat Psychologisch: Inserat deutet oft an, daß man auf der Suche nach neuen Lebensmöglichkeiten ist, weil man aus der Routine des Alltags ausbrechen will. Manchmal symbolisiert es auch Endscheidungsschwäche und Zögerlichkeit. Wer im Traum mit Genuß eine Anzeige liest, dem wird im Wachleben etwas geboten, bei dem er zugreifen sollte. Träumt eine Frau von einem Inserat, muß sie sich in einer längst fälligen Angelegenheit entscheiden, und zwar nicht im eigenen, sondern im Interesse anderer (Familie, Freunde, Kollegen). Wenn sie sich zu keinem Entschluß aufraffen kann, wird das Problem immer mehr Gegenstand des öffentlichen Interesses. Volkstümlich: (arab. ) : lesen: es ist an der Zeit einen Entschluß zu fassen,- auch: eine Neuigkeit erfahren,- auch: du suchst eine neue Verbindung. (europ.) : eine Neuigkeit erfahren,- auch: Nach einiger Zeit ohne Freunde wird man nun einige Bekanntschaften machen, aus denen sich Freundschaften entwickeln werden. (ind. ) : lesen: Gewinn durch Spekulation,- man sollte endlich eine Entscheidung im Interesse anderer fassen,- in der Zeitung lesen: man sollte baldmöglichst einen Entschluß fassen,- man wird in nächster Zeit Neuigkeiten erfahren. Traumdeutung Inserat

Butter

…Butter Assoziation: – Reichhaltigkeit,- Geschmack. Fragestellung: – Nach welcher Belohnung hungere ich? Psychologisch: Ein Symbol für das ‘kleine Glück’ – ‘alles in Butter’. Das eigene Leben hat seine beruhigende Ordnung, und niemand muß Mangel erleiden. Ganz anders: Wenn Wertgegenstände mit Butter beschmiert sind oder man auf einem Stück Butter ausrutscht – dann ist es ebene dieses kleine Glück, das man absolut nicht erstrebenswert findet. Man lehnt jede kleinbürgerliche Lebensweise ab – oder man will mehr erreichen und verachtet alles Durchschnittliche. Butter kann in Beziehung zu dem Bedürfnis nach mehr Liebe, Zärtlichkeit und sexuellen Kontakten stehen, vor allem dann, wenn man selbst buttert. Wer beim Buttern zusieht, kann leicht von anderen untergebuttert werden. Verzehrt man die Butter, soll das nach alten Traumbüchern gute Gesundheit versprechen. Vielleicht deutet das Symbol aber auch auf übersteigerten Eigennutz oder Schmeicheleien anderer hin, vor denen man sich hüten sollte. Wird sie im Traum aufgetischt, verheißt sie meistens Gutes,- denn sie gibt Kraft, Neues glücklich zu Ende zu bringen. Wer sein Brot mit Butter bestreicht, soll nach einer alten Volksweisheit durch eigene Energie erfolgreich sein. Volkstümlich: (arab. ) : schlagen oder machen: frohe Aussicht,- ein behagliches Leben haben,- Reichtum zieht ein,- kaufen: du neigst zur Verschwendung,- aufs Brot schmieren: etwas Liebes widerfährt dir,- essen: Zwist mit Freunden,- Zerwürfnisse,- du stehst mitten im Glück,- alt: es stehen unvorhergesehene Geldausgaben bevor,- ranzige sehen oder riechen: ein Argwohn erweist sich als berechtigt,- ranzige essen: Streit mit Freunden ist zu erwarten. (europ.) : es können Nahrungssorgen damit ausgedrückt werden, aber auch sexuelle Neigungen,- hat sonst gute Bedeutung,- Zeiten des Wohlstandes,- leicht verdientes Geld,- geschäftliche Dinge gelingen,- sehen: etwas, was man verheimlichen möchte, wird herauskommen,- frische: bedeutet ein gutes Jahr,- ranzige: bedeutet Verleumdung,- auch: harte handwerkliche Arbeit,- frische essen: bringt Gesundheit,- mit Besitz und Wissen gesegnet sein,- machen: Sehnsucht nach Zärtlichkeit,- auch: mit einer Geldzuwendung rechnen können,- Butter auf Brot streichen: Glück und Erfolg,- für Ledige: baldige Verlobung oder Verheiratung,- künstliche: Ärger, Neid oder Krankheit,- verkaufen: mit wenig zufrieden sein müssen. (ind. ) : du vernachlässigst deine Freunde,- kaufen: denke jetzt endlich ans Sparen…. Traumdeutung Butter

Artist

…Artist Allgemein: Artisten werden traditionell als leichtlebig gedeutet und können im Traum vor Freunden warnen, auf die kein Verlaß ist. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Freunde betrügen dich,- auch: Es wird schwer sein, das Erhoffte zu erlangen. Aber nach Überwindung etlicher Hindernisse bist du am Ziel. (ind. ) : halte dich von deinen Freunden fern! Sie verschleiern ihre Absichten. (Siehe auch ‘Akrobat’)… Traumdeutung Artist

Gummi

…Gummi Psychologisch: Im Traum wie im wirklichen Leben: Sinnbild für Geschmeidigkeit und Anpassungsfähigkeit. Gesetzesformulierungen, die auf unterschiedlichste Art interpretiert werden können und dann ‘immer noch irgendwie richtig sind’, gelten als ‘Gummiparagraphen’. Volkstümlich: (europ.) : sehen, allgemein: man werde nicht wankelmütig in seinem Entschluß, denn eine Entscheidung, die auf Vernunft basiert, ist die richtige. in Gummikleider gehüllt sein: es wird einem für Reinheit und Moral Ehre erwiesen,- verschlissene oder zerrissene Gummikleider: man sollte sich in Zurückhaltung üben,- Skandale könnten den guten Ruf schädigen,- verwenden als umgangssprachlichen Ausdruck: man ist in der Wahl der Freunde leicht zufriedenzustellen,- die Gliedmaßen gummiartig dehnen: man wird von Krankheiten bedroht,- auch: andere werden einen betrügen,- Gummiartikel sehen: man wird seine Geschäfte im geheimen tätigen,- deshalb werden es die Freunde oftmals nicht verstehen…. Traumdeutung Gummi

Schulden

…Schulden Allgemein: Schulden sollen nach alten Traumbüchern vor falschen Freunden warnen. Zum Teil kommt darin ein Minderwertigkeitsgefühl zum Vorschein, man fürchtet dann, daß man anderen etwas ‘schuldig’ bleibt, nicht viel Wert für sie hat. Psychologisch: Das Traumsymbol Schulden verweist oft auf eine Schuld, die man auf sich geladen hat. Wo und wie haben Sie sich schuldig gemacht? Alte Handlungen sollen innerlich verarbeitet werden und diese ‘Seelenhypotheken’ sollte man abtragen, damit die seelische Harmonie nicht dauernd gestört wird. Volkstümlich: (arab. ) : haben oder machen: deine Handlungsweise bringt dir kein Lob ein,- bezahlen: du wirst versöhnlich wirken. (europ.) : verheißen eher Schlechtes und sagen Sorgen im Geschäft und in der Liebe voraus,- machen: du lebst auf fremde Kosten,- warnt vor falschen Freunden,- eigene haben: geschäftliche Erfolge erwarten,- genügend Mittel haben: die Angelegenheiten werden eine positive Wendung erfahren,- bezahlen: Sorgen,- andere haben Schulden: ein kommender finanzieller Verlust,- Gläubiger ein: man verlangt vielleicht zuviel von den Schuldnern,- bezahlt bekommen: man muß mit einem Verlust rechnen. (ind. ) : haben: du hast Umgang mit falschen Leuten,- machen: deine Verhältnisse werden sich bessern, wenn du mehr Ernst in der Arbeit zeigst,- bezahlen: traue den Heuchlern nicht,- für andere bezahlen: deine Gutmütigkeit wird ausgenützt. einen Schuldner treffen: du wirst betrogen werden,- Schuldner sein: du handelst betrügerisch…. Traumdeutung Schulden

stöhnen (auch seufzen, ächzen)

stöhnen (auch seufzen, ächzen) Psychologisch: Stöhnen und seufzen ist eine Form, Spannungen loszulassen. Wenn im Traum gestöhnt oder geseufzt wird, dann weist das oft den Träumer darauf hin, daß er Methoden braucht, um seine inneren Spannungen abzubauen. Oder haben Freunde, Bekannte oder andere Mitmenschen Sorgen und Wünsche, um die Sie sich mehr kümmern sollten? Volkstümlich: (europ.) : man sollte rasch seine Vorgehensweise festlegen, weil falsche Freunde die Angelegenheiten untergraben,- vor Angst stöhnen: man wird angenehm überrascht sein, weil sich die Angelegenheiten zum Guten wenden und man Besuch von lieben Freunden erwarten kann,- andere stöhnen hören: ein glückhafter Traum, solange man ihnen nicht hilft. Traumdeutung stöhnen (auch seufzen, ächzen)

Echo

…Echo Psychologisch: Echo taucht manchmal im Traum auf, wenn ein Geräusch aus der Umgebung, das man im Schlaf nicht bewußt wahrnimmt, in das Traumgeschehen eingebaut wird,- dann kommt ihm keine Bedeutung zu. Oft zeigt das Echo aber, wie man innerlich auf reale Vorgänge reagiert, ohne daß das bewußt werden muß,- dann kann das Symbol nur aus den individuellen Lebensumständen gedeutet werden. Ein Echo im Wald kann Vereinsamung und Wunsch nach sozialen Beziehungen anzeigen. Der Widerhall der eigenen oder einer anderen Stimme: Jemand will sich unsere Meinung zu eigen machen oder die eigene bei uns durchsetzen. Manchmal hofft man auf eine Reaktion, erwartet, daß eigene Aktivitäten ‘ihr Echo bekommen’. Manchmal ein Warntraum: Gehe vorsichtiger mit deinen Äußerungen um, achte auf den Inhalt deiner Mitteilungen – sonst könntest du ein negatives Echo auslösen. Außerdem: Was hat das Echo gesagt? Kann es eine wiederholte Warnung sein? War es ein Echo aus der Vergangenheit? Gab es Fehler die Sie nicht wiederholen sollten? Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: deine Freunde hören auf dich und deine Liebe wird herzlich erwidert,- ein fremdes hören: lieber unerwarteter Besuch wird sich einstellen,- auf eigene Worte hören: man halte sich bei seinen Äußerungen zurück, denn sie könnten zum Mittelpunkt des Klatsches werden. (pers. ) : Hört man das Echo der eigenen Stimme, so kommen denkwürdige Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht auf ihn zu. Ein anderes Echo bedeutet, daß fast vergessene Mühe demnächst Früchte tragen wird. (europ.) : zeigt Absurditäten an, warnt vor üblen Nachreden und Zeitvergeudung,- Warntraum,- Echo verkündet auch unerwartete Dinge und Nachrichten, wodurch man leicht in das Gerede der Leute kommen kann,- auch: von guten Ereignissen hören die einem selbst nicht betreffen, wodurch man durch den Erfolg eines anderen leiden wird,- hören: sorgenvolle Zeiten,- Sie können wegen einer Krankheit Ihre Arbeitsstelle verlieren, oder Freunde werden Sie in der Not verlassen,- im Walde: bedeutet Einsamkeit…. Traumdeutung Echo

Gesellschaft

…Gesellschaft Allgemein: Gesellschaft, in der man sich befindet, zeigt oft das Bedürfnis nach mehr sozialen Kontakten bei vereinsamten Menschen an. Eine große Gesellschaft, in der man sich verloren fühlt, kann darauf hinweisen, daß die eigenen Lebensverhältnisse im Augenblick verworren sind und bald wieder geordnet werden müssen. Psychologisch: Wer sie besucht, will vielleicht im Wachleben nicht mehr so einsam sein, möchte sich anderen Menschen mitteilen, um seelisch erdrückendes zu überwinden. Altägyptische Traumforscher deuteten das freilich anders: Wer sich als Gast auf einer Gesellschaft sehe, komme in verworrene Verhältnisse. Volkstümlich: (arab. ) : veranstalten: durch dich wird viel Uneinigkeit unter deinen Freunden entstehen,- verwirrte Verhältnisse,- auch: große Ausgaben und kleiner Erfolg,- besuchen: interessante Bekanntschaften,- auch: du erfährst Neuigkeiten,- mit einer Gesellschaft reiten oder fahren: du hast Hang zur Verschwendung,- Gesellschaftsspiel: deine Klugheit bringt Erfolg. (europ.) : einer beiwohnen: verwirrte Verhältnisse,- in der man sich wohl fühlt: verheißt die Erfüllung eines sehnlichen Wunsches,- eine ungemütliche Gesellschaft: Verleumdung,- geben: man wird Bekanntschaften schließen,- Firmengesellschaft mit einem Mann gründen: bedeutet unsichere und schwankende Geldangelegenheiten,- mit einer Frau gründen: man wird sich an einer Sache beteiligen, die man vor seinen Freunden zu verheimlichen sucht,- eine ineffektive auflösen: Angelegenheiten werden sich ganz von selbst nach den eigenen Wünschen erledigen,- eine erfolgreiche auflösen: es erwarten einem beunruhigende Neuigkeiten. (Siehe auch ‘Gast’)… Traumdeutung Gesellschaft

Hengst

…Hengst Psychologisch: Hengst steht für männliche Potenz, die schwer zu zügeln ist, aber auch antreibt und beflügelt. War es ein wilder, ungezähmter? Dann haben Sie enorme Lebensenergie und sind ‘nicht zu zügeln’. Aber wenn der Hengst geritten oder dressiert worden ist: Was immer Sie ‘im Zaun halten’, möchten Sie viel lieber ausleben – es ist nur eine Frage der Zeit, bis Ihnen doch ‘die Pferde durchgehen’. Oft kommt darin bei Frauen das Bedürfnis nach einem starken, betont männlichen Partner zum Ausdruck. Nach S. Freud gilt der Hengst als Symbol sexueller Triebunterdrückung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder reiten: harre mutig aus und es wird dir gelingen,- auch: er warnt vor falschen Freunden, die man in sein Haus zieht und durch die einem in der Folgezeit manche Enttäuschung zuteil wird,- ,- auch: ein Liebesabenteuer wartet auf dich,- (europ.) : für Frauen ein reines Sexualsymbol,- Suche nach kraftvollem Leben,- Männer auf Hengsten hoffen auf Erfüllung ihrer Wünsche,- sehen: man darf auf blühende Zeiten und eine Stellung hoffen, die Ruhm und Ehre bringt,- einen reiten: man wird auf ungewöhnlichen Wege zu Macht und Reichtum aufsteigen,- allerdings wird der Erfolg die Moralvorstellungen und den Gerechtigkeitssinn untergraben,- Tollwut haben: der Reichtum der einen umgibt verleitet zu Arroganz, führt zur Entfremdung von Freunden und verleitet zu zweifelhaften Vergnügen. (ind. ) : du wirst Mut und Kraft erlangen. (Siehe auch ‘Pferd’, ‘Stute’)… Traumdeutung Hengst

Ammoniak

Ammoniak Volkstümlich: (europ.) : Sie werden sich über das Verhalten eines Freundes ärgern,- es folgen Streitigkeiten und Bruch von Freundschaften,- Sieht eine junge Frau durchsichtige Flaschen mit Ammoniak, wird sie sich im Charakter eines angeblichen Freundes täuschen. auch: Gefahr durch Krankheit oder Unfall,- gehen Sie eine zeitlang keine Risiken ein. Traumdeutung Ammoniak