Fabelwesen / Fabeltiere

…Fabelwesen / Fabeltiere Assoziation: – Verleugnetes Selbst,- Bedrohung. Fragestellung: – Was fürchte ich in mir selbst? Psychologisch: Monstren und Fabeltiere existieren als einheitliche Gebilde in der tatsächlichen Wirklichkeit nicht,- die Natur hat sie nie und nirgends hervorgebracht. Die Seele aber, im Versuche, ihr oft gewaltiges Wesen, das mehreren Bezirken angehört, adäquat abzubilden, hat auch auf diese sonderbaren und stets ergreifenden Gestaltungen ihrer Kräfte nicht verzichten können. Jedermann kennt solche Darstellungen aus den Mythologien – die Sphinxe, die Götter mit Sperber- und Schakalköpfen, den Stier- und Löwenmenschen, das wilde Geschlecht der Kentauren,- fast volkstümlich sind die verführerischen Sirenen, diese Jungfrauen mit schimmerndem Fischleibe, aber auch Pan, der ziegenfüßige, und die scheußlichen Vogelleiber der Harpyien. Um so erschreckter sind Menschen, wenn das Ungeheuerliche in Großträumen vor ihrer kleinen Existenz auftaucht. Es taucht wirklich auf, aus den tiefsten Schichten der Seele. Deren Gestaltungskraft hat in diesen Wesen geeint, was üblicherweise getrennt ist: den Menschen und das Tier. Das Auftauchen, das Auftreten des Monstrums verkündet seelische Großinhalte, die freilich sehr bewußtseinsfern sind. In diesen Fabeltieren strömen tiefe und oft wilde Seelenkräfte zusammen zu einem höchst energiegeladenen Bilde, sie sind unfaßbares und unbegreifliches Leben. Und sie gehören so wenig als der Waldriese, die Menschenschlange oder der indische Elefantengott in unsere bewußte Welt. Die Deutung dieser unmenschlich- menschlichen Gestalten ist schwierig. Ihre Bedeutung kann nur intuitiv und über den Weg der Mythologien, in denen sie ihre echteste Heimat haben, erfaßt werden. Man kann freilich ahnen, was ein Mannlöwe ist, wenn man das Sinnbild des Löwen begriffen hat und vom Wesen eines starken Mannes weiß. Dabei darf man aber nicht rational einfach an eine Summierung des genannten Tieres und des Menschen denken! Den beide Erscheinungsweisen sind einander durchwirkend, einheitliche Gestalt geworden. Der Träumer kann nur feststellen, da Bedeutendes in ihm wach ist in einer Form, die noch nicht in das Menschenreich und nicht ins Reich der Tiere gehört. Im Verlauf analytischer Betrachtung verwandeln sich diese Monstren nach und nach in vorkommende bekannte Tiere und in wirkliche Menschen. Damit wird die Kraft, die jenes faszinierende, beängstigende Gebilde zusammenhielt, frei und strömt dem Bewußtsein zu. Das Ergebnis ist eine bedeutende Stärkung der Persönlichkeit. Der Mensch kann mit einem Meerweibe nicht viel anfangen,- viel eher fängt es mit ihm etwas an und lockt ihn als Undine – ‘halb zog sie ihn, halb sank er hin’ – in das Reich der unbewußten Seelenflut. Wenn sie aber zu einem wirklichen Weibe geworden ist und anderseits das Fischwesen wirklich im Wasser schwimmt, dann merkt der Träumer, daß es um eine ‘fischblütige’, verzaubernde weibliche Seelenfigur, um eine ‘Anima’ in ihm selbst ging. Damit ist er frei vom unfreiwilligen Verzaubert- werden. Außen lebt, was nach außen gehört, innen wohnt, was als eigenartiges Gebilde im… Traumdeutung Fabelwesen / Fabeltiere

Folter

…Folter Assoziation: – Teil des Selbst, der vom Rest gequält wird. Fragestellung: – Inwieweit bin ich hart zu mir selbst? Psychologisch: Erscheinen im Traum Bilder von Folter, versucht der Träumende mit ihrer Hilfe einen großen Schmerz zu verarbeiten. Es muß sich dabei keineswegs nur um körperliche Schmerzen handeln. In der Regel spielen verletzte oder schmerzliche Gefühle eine entscheidende Rolle. Folter wird häufig als Symbol für Schuldgefühle gedeutet, die begründet oder unbegründet sind,- sie können bewußt bestehen, oft wurden sie aber verdrängt, weil man damit nicht dauernd leben kann. Man muß versuchen, die Hintergründe zu erkennen und bewußt zu verarbeiten. Bilder der Folter im Traum treten oft auch dann auf, wenn der Träumende sich unbewußt nach Hingabe sehnt, bewußt jedoch sich nicht hingeben will oder kann. Ist das Traum-Ich derjenige, der foltert, dann weist das auf tief verdrängte Aggressionen hin. Zur genaueren Deutung ist zu betrachten, welche Art der Folter gewählt wird. Ein Traum, in dem der Träumende Folter über sich ergehen lassen muß, kann jedoch auch bedeuten, daß er sich im Alltag meist mit der Opferrolle zufrieden gibt. Eine Andeutung, daß Sie sich selber foltern. Ein warnender Traum! Sieht man einen anderen, der gefoltert wird kommt darin oft Hilflosigkeit zum Ausdruck, weil man einem nahestehenden Menschen in einer Notlage nicht helfen kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann die Folter im Traum den Konflikt zwischen Gut und Böse darstellen. Ebenso kann es sich um eine anstehende Entscheidung für das eine oder andere handeln. Volkstümlich: (arab. ) : erleiden: Beunruhigung und Bedrängnis werden dich quälen aus die man sich selbst ohne fremde Hilfe nicht befreien kann,- auch: mit Spannung eine Nachricht erwarten,- schweres seelisches Leiden meist aus einer unglücklichen Liebe heraus,- sehen (eine Person): du wirst deine nächste Umgebung mit deinen Ansichten quälen,- selbst foltern: sei gerecht gegenüber der Umwelt aber auch unnachgiebig,- auch: du hast in Liebesdingen kein Glück. (europ.) : das Symbol steht für das Gewissen, das einen treibt, Stellung zum Geschehen zu nehmen,- einer beiwohnen: man hat Mitleid mit Freunden, die in einer mißlichen Lage sind, kann aber nicht helfen,- eine erleiden: bringt große Bedrängnis,- durch die üblen Machenschaften falscher Freunde Enttäuschungen und Kummer erleben,- auch: an einer unglücklichen Liebe leiden,- eine an jemanden vollziehen: man wird jemanden unrecht tun,- auch: in der Durchführung gut durchdachter Pläne versagen,- versuchen, die Folter anderer zu lindern: in Geschäft und Liebe erfolgreich sein. (Siehe auch ‘Folterkammer’)… Traumdeutung Folter

Firmament

Firmament Volkstümlich: (arab. ) : mir Sternen übersät: du wirst eine große Erbschaft machen. (europ.) : die Zukunft ist gesichert,- auch: voller Sterne: bedeutet Leiden und übermenschliche Anstrengungen, bevor man sein Ziel erreicht,- man sollte sich vor feindlichen Fallen bei der Arbeit hüten,- einem selbst bekannte Menschen am Firmament sehen: diese werden durch einem selbst etwas Unkluges tun, wobei andere unschuldig leiden müssen,- auf diesen Traum folgen meist Katastrophen. (ind. ) : mit vielen Sternen sehen: du wirst die langersehnte Erbschaft machen,- in absehbarer Zeit eine gesicherte Zukunft haben. Traumdeutung Firmament

Last

…Last Assoziation: – Erschwernis,- Bürde. Fragestellung: – Welche Last bin ich abzulegen bereit? Wo in meinem Leben will ich es mir leichter machen? Psychologisch: Sie übersetzt das, was man so alles im Alltagsleben mit sich herumschleppen muß, die Bürde, eine Schuld, oder ein Verdacht, an denen man oft schwer zu tragen hat. Wem sie aufgelastet wird, muß wahrscheinlich im Wachleben Verantwortung übernehmen,- wer sie andere schleppen läßt, scheut sich vielleicht, eine verantwortungsvolle Position zu übernehmen. Wer unter einer Last stöhnt, sollte sich auf eine äußerst schwierige Aufgabe gefaßt machen, die ihm gestellt wird. Volkstümlich: (arab. ) : damit beladen sein: rasche Erledigung deiner Angelegenheiten,- tragen: du hast einen geheimen Kummer,- auch: berufliche und persönliche Angelegenheiten werden eine vorteilhafte Erledigung finden,- wegwerfen: lasse dir nichts Unrechtes aufbürden,- auch: man wird die Kraft besitzen, sich aus mißlichen Verhältnissen zu befreien,- jemanden damit beladen: seine Geschäfte durch andere ausführen lassen,- (pers. ) : Zu träumen, man trage ein Gewicht, will auf hohe Verantwortung vorbereiten. Es gilt, alle Kräfte und allen Willen aufzubieten. Trägt ein anderer die Bürde, stehen dem Träumenden größere Erfolge bevor. (Mann +) (europ.) : sich tragen sehen: erfolgreiche Erledigung einer Angelegenheit,- selbst schwer beladen sein: bedeutet, daß dein Geschäft herunterkommen wird,- schwierige Angelegenheiten,- eine schwere Last tragen: sicheres Omen einer Katastrophe, möglicherweise aufgrund übertriebenen Selbstvertrauen und Mangel an sorgfältiger Planung,- in eine schwierige Situation geraten,- nicht zusammenbrechen unter der Last: man wird durchkommen,- tragen lassen: verkündet baldigen, gewinnbringenden Auftrag,- andere tragen sehen: man wird schwierige Aufgaben oder Arbeiten zu erledigen haben,- von sich werfen: du wirst dich aus mißlichen Verhältnissen befreien. (ind. ) : tragen: man wird dich verdächtigen,- abwerfen: es wird dir gelingen, dich aus deiner Not zu befreien. (Siehe auch ‘Gepäck’, ‘Kamel’, ‘Karawane’, ‘Klotz’, ‘Koffer’)… Traumdeutung Last

Landhaus

…Landhaus Assoziation: – gemütliche, vertraute Heimstatt des Selbst. Fragestellung: – Welcher Teil von mir sehnt sich nach Geborgenheit? Volkstümlich: (europ.) : Sinnbild für rustikale Lebensfreude und ‘deftig’ genossenen Wohlstand. (ind. ) : du trägst eine verbotene Liebe im Herzen. (Siehe auch ‘Hof’)… Traumdeutung Landhaus

Zentaur

…Zentaur Assoziation: – Verbindung von animalischer und menschlicher Natur oder von Instinkt und Bewußtsein. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bringe ich natürliche Weisheit mit dem Intellekt in Einklang? Welche Aspekte meiner Sexualität dürfen in mir heil werden? Allgemein: In der Mythologie ist der Zentaur halb Mensch, halb Tier und wird mit dem Tierkreiszeichen des Schützen in Verbindung gebracht. Wenn ein Zentaur im Traum eine Rolle spielt, dann symbolisiert er die Verknüpfung der animalischen Natur des Menschen mit seinen Tugenden und seinem Urteilsvermögen. Wenn er im Traum auftaucht, kann das etwas mit ihrer Bedeutung in alter Zeit zu tun haben: Der Zentaur galt als Exhibitionist. Psychologisch: Der Zentaur stellt im Traum die Fähigkeit des Träumenden dar, zwei völlig entgegengesetzte Dinge auf annehmbare Weise zu vereinen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet der Zentaur Vision und Weisheit…. Traumdeutung Zentaur

Zelt

…Zelt Assoziation: – provisorische Wohnstatt des Selbst. Fragestellung: – Mit welchem natürlichen Teil von mir, möchte ich wieder in Verbindung kommen? Allgemein: Ein Zelt symbolisiert im Traum, daß der Träumende unterwegs ist und sich nicht niederlassen und Wurzeln schlagen kann. Wo immer er zur Ruhe kommen will, es wird nur vorübergehend sein. Zelt verkörpert ein Lebensgebäude, das auf unsicheren Fundamenten errichtet ist und keine Geborgenheit vermittelt. Das kann sich auch aus Abenteuerlust und Leichtsinn erklären. Manchmal fordert das Zelt auf, sich von allem zu befreien, was die Selbstentfaltung, Zufriedenheit und Lebensfreude behindert. Psychologisch: Vielleicht sollte der Träumende für einen gewissen Zeitraum Abstand zu alltäglichen Verantwortlichkeiten gewinnen und seine Beziehung zu den Kräften der Natur wiederentdecken. Es kann nützlich sein, wenn er selbstgenügsam und von niemandem abhängig ist. Wir bauen es in unserem Traum als unser Haus auf und werden vom Unbewußten damit gemahnt, zukünftig naturbewußter zu leben. Das Zelt ist das Dach über unserem Kopf, das in manchen Träumen zu einfacherem Denken im Wachleben anregen will. Spirituell: Auf dieser Ebene geht die Bedeutung des Zelts im Traum auf das biblische beziehungsweise nomadische Symbol zurück: Es steht für die Fähigkeit, jederzeit die Zelte abzubrechen und fortzugehen. Der Träumende ist an keinen Ort gebunden und kann in kurzer Zeit dort sein, wo er sein muß. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: krank werden,- auch: vorübergehende Zustände und Abenteuerlust,- eine frohe, ungebundene Zeit ist vor dir,- Zeltlager betreten: Zerstreuung in auswärtigen Kreisen finden,- in einem schlafen: man wird sich auf Veränderungen und unter Umständen auch auf Entbehrungen gefaßt machen müssen,- sich hineinkriechen sehen: man wird auch in einer Notlage Unterschlupf finden. (europ.) : sehen: man will in die Welt hinaus,- eine lange und abenteuerliche Reise unternehmen,- verkündet, daß deine derzeitige Position unsicher ist,- ferner, daß man Zufriedenheit nur in einem kleinen Heim zu bewahren vermag,- in einem wohnen oder schlafen,- man wird sich von einem unnötigen Ballast oder Vorurteil befreien und dadurch die Schönheit der Welt erkennen,- andererseits kündet es dem Spießbürger eine unsichere Häuslichkeit an,- prophezeit Veränderungen,- man sollte in der kommenden Zeit etwas sparsamer und bescheidener sein,- mehrere Zelte: prophezeien Reisen mit unliebsamen Freunden,- zerrissene oder verschlissene: es stehen einem Schwierigkeiten bevor,- in eines kriechen: man wird in einer Notsituation bei jemandem Unterschlupf finden. (ind. ) : sehen: eine lange Reise wird dich in die Welt führen,- du wirst ein Wanderleben führen. (Siehe auch ‘Dach’, ‘Haus’)… Traumdeutung Zelt

Zug

…Zug Assoziation: – Reiseart, bei der man sich die Gegend anschauen kann, durch die man fährt. Fragestellung: – Was möchte ich mir anschauen, während ich mein Leben verändere? Allgemein: Der Zug symbolisiert im allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung und berufliches Erfolgsstreben. Weiter besagt dieses Traumbild, daß der Träumende nach Abwechslung und einer Veränderung seiner Lebensverhältnisse Ausschau hält. Dabei sollte er den Kontakt zu anderen Menschen nicht scheuen, da er durch sie zu neuen Erkenntnissen gelangen kann. Verpaßt man im Traum einen Zug, wird man eine aussichtsreiche Chance nicht nützen können. Psychologisch: Ein Zug im Traum einer Frau ist meist als ein sexuelles Symbol aufzufassen, insbesondere dann, wenn er in einen Tunnel hinein- oder aus ihm herausfährt. Der Zug, den man im Traum versäumt, ist nichts anderes als eine verpaßte Chance, sei es ein Liebeserlebnis oder sonst eine günstige Gelegenheit im Privat- oder Berufsleben. Im Traum bedeutet der Zug, daß der Träumende sich weiterentwickelt und nach Erfolg strebt. Er kann auch die Kontaktfreude und Aufgeschlossenheit des Träumenden ausdrücken, da die Reise im Zug meist mit vielen anderen Personen unternommen wird. Volkstümlich: (arab. ) : kurzer: du machst einen Besuch in der Nachbarschaft,- lang: langes, gesundes Leben. (europ.) : zu einem eilen: deutet auf viele Neuigkeiten hin,- trotz der Eile einen versäumen: man will etwas Unmögliches erreichen,- sehen: kündet einen Abschied an,- ein fahrender: man wird bald einen Grund für eine Reise haben,- mit einem fahren, der ohne Gleise dahingleitet: man wird sich um eine Sache, die letztendlich gut ausgehen wird, große Sorgen machen,- mit einem fahren: bedeutet gutes und schnelles Vorwärtskommen,- aus einem aussteigen: man wird sein Ziel erreichen,- aus einem Tunnel kommen sehen: man wird ein Geheimnis über sich selbst erfahren,- ein Güterzug: sind ein Zeichen für vorteilhafte Veränderungen,- Schlafwagen: verheißt, daß Ihr Streben, Geld anzuhäufen, von eigensinnigen Prinzipien bestimmt ist, die man besser kontrollieren sollte,- sich auf dem Dach eines Schlafwagens sich befinden: man wird bald eine Reise mit unangenehmen Begleitern machen,- mit diesen Leuten wird man viel Geduld und Zeit verschwenden und sollte ihnen in Zukunft aus dem Wege gehen,- mit einem falschen fahren: weist darauf hin, daß man den falschen Weg oder die falsche Richtung eingeschlagen hat,- man überdenke sein Leben und finde den richtigen Weg,- einer Zugkatastrophe beiwohnen: man bekommt von einem fernen Freund schlechte Nachrichten. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Bahnhof’, ‘Eisenbahn’, ‘Reise’, ‘Verspätung’) Zugbrücke Allgemein: Zugbrücke, die über einen Graben einer Burg führt und heruntergelassen wird, und man dann darüber hinwegschreitet, deutet auf offene Ohren bei einem nahestehenden Projekt hin. Eine Zugbrücke, die nicht heruntergelassen wird, deutet auf bevorstehende Schwierigkeiten hin. Psychologisch: Der Alptraum, sein Ziel nicht zu erreichen, weil man zu spät dran ist. Die rettende Burg wird nicht erstiegen, weil die Brücke hochgezogen ist. Wird die… Traumdeutung Zug

Fünf

…Fünf Assoziation: – Quintessenz,- Wechsel,- Feier. Fragestellung: – Was entfalte ich in mir? Psychologisch: Der Mensch ist mit fünf Sinnen ausgestattet und bildet mit ausgestreckten Armen und Beinen ein Fünfeck. Damit läßt sich erklären, warum ein Fünfeck, ein fünfzackiger Stern oder ein Pentagramm in der Zahlensymbolik auf den natürlichen Menschen hinweisen. Nach der chinesischen Philosophie die Zahl der Mitte, in der sich das Weibliche (Yin) mit dem Männlichen (Yang) verbindet. Das Weibliche übersetzt dabei das Erdhafte, Nachgiebige, das Männliche das Himmlische, Starke. Sie ist die Zahl des natürlichen, frischen Lebens. Wo sie erscheint, ist das Glück nicht weit. (Siehe auch ‘Zahlen’)… Traumdeutung Fünf

Weintrauben

…petra ich habe geträumt, dass ich von einer Frau (im realen Leben lange Bekannte) rote Weintrauben geschenkt bekam. Ich war dabei, als sie die Trauben für mich vom Baum (komischerweise war es ein Baum, keine Rebe) abnahm. der Baum befand sich draussen und endete im Haus…. ich war mit ihr im Haus und sah, dass der Baum über das Dach hinausragte…. Traumdeutung Weintrauben