Himbeeren

…Himbeeren Medizinrad: Schlüsselworte: Süße,- Schönheit,- Dornen,- reinigend,- adstringierend,- heilend,- der Uterus,- Schwangerschaft,- Menstruation,- Ausgeglichenheit,- Mond der reifenden Beeren. Beschreibung: Himbeeren sind im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der reifenden Beeren (23. Juli bis 22. August) Geborenen. Die Pflanze ist winterhart, erreicht eine Höhe etwa bis zu 1,20 Meter, bildet Dornen, weiße Blüten und rote, schmackhafte Beeren. Beeren, Blätter und Wurzeln sind sämtlich medizinisch verwendbar. Die Beeren wirken reinigend und stimulieren Blase und Harnwege. Die Wurzeln sind adstringierend und besitzen wegen ihres Gehalts an Gerb- und Gallussäure antibiotische und andere Heileigenschaften. Die Blätter lassen sich vielseitig verwenden, helfen angeblich insbesondere gegen Durchfall, bekämpfen Krebs in den Schleimhäuten und wirken wohltuend auf die Gebärmutter. Ein Tee, bestehend aus den Ästen der Himbeere, diente als Mittel gegen Erkältungen, Grippen und Atembeschwerden. Allgemeine Bedeutung: Die Süße in deinem Leben entdecken,- Süße in das Leben anderer hineintragen,- Vorbereitung, um dich von alten Vorstellungen und Gewohnheiten zu reinigen,- Bewußtsein des dornigen Aspekts deiner Persönlichkeit,- zunehmende Fruchtbarkeit oder Wissen um die weiblichen Kräfte. Assoziation: Himbeermund. Transzendente Bedeutung: Süße im Traumzustand. Psychologisch: Die süßen, roten Früchte, die Liebe versprechen. Wer sie im Traum pflückt, ist vielleicht heimlich verliebt,- wer sie ißt, kann sich auf intime Stunden freuen. Wenn Sie sich mit dem geliebten Menschen beim Himbeerpflücken wiederfinden, dann ist es wohl Zeit, daß Sie offen zu Ihren Gefühlen stehen. Volkstümlich: (arab. ) : reife sehen: vergnügte Tage voller Glück und Sorglosigkeit erleben,- unreife sehen: das Glück wird noch etwas auf sich warten müssen,- pflücken: eine heimliche Liebschaft,- reife essen: du bekommst heiße Küsse. (europ.) : bedeutet Freude, Genuß und Wohlstand,- auch: mit Komplikationen konfrontiert werden, die man ohne weiteres nicht lösen kann,- essen: besagt, daß man die Liebste heute noch erfreuen wird,- Einer Frau, die Himbeeren verzehrt, steht Ärger aus nebensächlichen Angelegenheiten bevor. Es wird auch über sie getratscht. (ind. ) : essen: Vergnügen,- pflücken: du darfst nicht verzweifeln, wenn man dir nicht sogleich Gehör schenkt. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Früchte’, ‘Rot’)… Traumdeutung Himbeeren

Kürbis

Kürbis Psychologisch: Der Kürbis ist ein Symbol der Fruchtbarkeit. Träumt man von einem reifen, großen Kürbis, sollte man mehr auf sich selbst und seine Fähigkeiten vertrauen und sich nicht ausschließlich auf die Hilfe seiner Mitmenschen verlassen. Ißt man von einem Kürbis, werden eitle Hoffnungen bald zunichte gemacht. Spirituell: Der Kürbis symbolisiert das schnelle Wachstum und das schnelle Verderben. Artemidoros: Kürbis bedeutet eitle Hoffnungen, weil er den Magen beschwert und keinen Nährwert hat. Kranken und Reisenden prophezeit er chirurgische Eingriffe und Wunden, hervorgerufen durch Eisen, weil man dieses sogenannte weißes Gemüse zerhackt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: durch eine Krankheit heimgesucht werden,- auch: Zeichen für getäuschte Hoffnungen und man sollte nicht auf fremde Hilfe bauen,- einen hängen sehen: aufrichtige Gönner gewinnen,- ernten: man macht viel Lärm um eine kleine Sache,- essen: langweilige Gesellschaft besuchen. (perser) : Träumt einer, er finde ein Kürbisgewächs, wird er auf einen Mann treffen, der nicht lange regieren wird. Hält er sich unter seinem Schatten auf, wird er bei dem Besagten Ruhe finden. Entdeckt er einen Kürbiskopf, wird er Vermögen, trügerischen Glanz und Namen erwerben. Ißt er Kürbis, wird er gesunden, falls er krank ist, wenn nicht, gesund bleiben. Rohen Kürbis zu essen bedeutet, man werde die Leute mit Lügen über seine Besitzverhältnisse hinters Licht führen,- Kürbis hat nämlich keinen Nährwert. Trocknet einer Kürbis, wird er seine Worte nach der Wahrheit ausrichten. (europ.) : verheißt viele Gönner, von denen aber wenig Unterstützung zu erhoffen ist,- zeigt meist sexuelle Bedürfnisse und Wünsche an,- sehen: die Hoffnungen führen zu Enttäuschungen,- einen geschenkt erhalten: ein Gönner wird einem demnächst unterstützen,- essen: zeigt Unwohlsein an. (ind. ) : sehen: Trennung von der Geliebten,- hängen sehen: du hast gute Freunde,- essen: Krankheit. Traumdeutung Kürbis

Koffer

…Koffer Psychologisch: Früher wurde der Traum von einem Koffer als bevorstehende Reise, möglicherweise über längere Zeit, gedeutet. Koffer (Reisetasche) steht manchmal wirklich mit einer geplanten Reise in Beziehung und muß dann meist nicht weiter gedeutet werden. Heute, da Reisen zu etwas Alltäglichem geworden ist, liegt es näher, das Traumsymbol Koffer als Aufbewahrungsort für nicht gebrauchte Dinge zu sehen. Er steht daher für alte, längst überholte oder noch unausgereifte Ideen und Vorstellungen, die eines Tages zum eigenen Nutzen ausgepackt werden können. Weiteres deutet er auf Probleme und Belastungen hin, die der Träumende auf seiner Lebensreise zu tragen hat oder auf sich nehmen soll. Das Bild weist hier darauf hin, daß er sich mehr mit seinen Problemen auseinandersetzen soll. Manche Menschen verhalten sich wie Hamster und bewahren allen möglichen Kram, sei er materieller oder geistiger Natur, lange Zeit auf. Wenn im Traum ein Koffer vorkommt, kann dies auch bedeuten, daß es an der Zeit ist, den ‘Deckel zu öffnen’ und den Mut aufzubringen, um die ausgedienten Dinge auszusortieren. Meist tritt der Traum von einem Koffer wiederholt auf, da der Mensch zwar grundsätzlich bereit ist, Nutzloses auszurangieren, mit der tatsächlichen Durchführung aber weniger gut zurechtkommt. Findet der Träumende einen Wertgegenstand, wie zum Beispiel einen Edelstein im Koffer, bedeutet dies, daß er auf viel Gutes stoßen kann, wenn er sich zu einem persönlichen ‘Frühjahrsputz’ durchringt. Verliert er den Koffer im Traum, heißt dies nicht etwa, daß er die Schwierigkeiten losgeworden ist, sondern, daß man zuwenig über seine Probleme nachdenkt, sie verdrängt. Oft können darin aber auch sexuelle Bedürfnisse zum Vorschein kommen oder im Einzelfall wird man vielleicht auf ein Geheimnis hingewiesen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet ein Koffer im Traum, daß der Träumende die verborgenen Tiefen seines Selbst erforschen muß. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen: du mußt Versäumtes eilig nachholen,- leeren sehen, packen oder besitzen: eine baldige Reise antreten,- gefüllten sehen oder besitzen: Geschenke erhalten,- in geordnete Verhältnisse kommen,- andere packen sehen: man sollte das Verhältnis zu seinen Freunden überdenken und versuchen sich von ihnen nicht zu sehr abhängig zu machen, da man im Ernstfall auf sich selbst gestellt ist,- tragen: im Streit auseinandergehen,- auspacken: Freude im Hause,- Kofferschlüssel verlieren: du stehst vor verschlossenen Türen. (europ.) : sehen: böse Nachricht,- auch: stehen für Reisen mit unglücklichem Verlauf,- sehen und/oder kaufen: man wird ein Geheimnis erfahren,- offenen sehen: warnt vor Dieben,- einen geschenkt erhalten: bringt eine angenehme Überraschung,- packen: eine bevorstehende schöne Reise,- ein schlecht gepackter Koffer: verheißen Streitereien und eine hektische Reise, die nur Unzufriedenheit hervorruft,- leerer Koffer: sagt Enttäuschungen in der Liebe und Ehe voraus,- überprüft ein Vertreter den Inhalt eines Koffers gründlich: zeigt Vorteilhaftes an,- ein für die Ware zu kleiner Koffer: er wird bald befördert werden und seine… Traumdeutung Koffer

Krug

…Krug Psychologisch: Ein Krug stellt wie alle Gefäße zunächst das weibliche Prinzip dar. Darüber hinaus symbolisiert er auch Elemente von Mütterlichkeit oder des Schutzes, die der Träumende in seinem Leben erkennt. Er kann im Traum auch ein Wandlungssymbol sein und in ihm kann das Lebenswasser enthalten sein. Der Milch- oder Honigtopf, der in vielen Märchen vorkommt, hat eindeutig einen erotischen Aspekt. Der Krug im Traum ist immer im Zusammenhang mit der persönlichen Situation des Träumenden zu sehen, deshalb ist es wichtig darauf zu achten, was im Traum mit ihm geschieht. Weiteres ist er auch ein Symbol für das seelische Fassungsvermögen. Der Träumende muß überprüfen, in welchem Maß sein innerer Krug mit Freude, Trauer, Tränen, Erfüllung und ähnlichem gefüllt ist. Entscheidend ist, was er davon enthält. Weitere Bedeutungen sind: Ein gesprungener Krug war Jahrhunderte lang ein Symbol für verlorene Jungfräulichkeit. Der zerbrochene Krug steht für Streit in der Familie. Der überlaufende deutet auf Tränen (das ‘Tränenkrüglein’). Ein leerer auf den ‘leeren’ Kopf oder die Gedankenarmut. Ein voller Krug deutet eventuell auf ein übervolles Herz, das man ohne jede Gegenleistung verschenkt. Flüssigkeit aus einem verschütten steht für verschwendete Gefühle oder aber für Gefühle, die einem überwältigen. Spirituell: Auf dieser Ebene verkörpert der Krug im Traum das spirituelle Potential des Träumenden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bald mit Kummer und Sorgen in familiären Angelegenheiten rechnen müssen,- möglicherweise ein Treubruch des Partners,- aus einem trinken: eine heimliche Liebschaft wird Ärger bringen,- auf dem Kopf: du bist sehr stolz,- mit Wein tragen: du gehst zu einem frohen Fest,- zerbrechen: bestehende Liebe wird sich in Haß verwandeln,- Ehescheidung. (pers. ) : Er ist mehrdeutig. Ein voller Krug verspricht baldigen Wohlstand, ein leerer stellt grundlegende Veränderungen in nächster Zeit in Aussicht. Bei einem zerbrochenen Krug kommt ein Problem auf den Träumenden zu. Er sollte alle Entscheidungsfreiheit, aber auch alle Verantwortung bei sich sehen und in den nächsten Tagen größte Vorsicht walten lassen. (Kind-) (europ.) : sehen: bringt Tränen,- auch: man ist ein großzügiger und geistreicher Mensch,- vollen sehen: ist immer ein Zeichen für Freude, Glück und Übermut,- leeren sehen: dasselbe, aber mit nachfolgendem Leid,- einen leeren tragen: man wird von einem Freund verlassen werden,- einen vollen tragen: man wird viel Freude erleben,- zerbrechen: bedeutet Streit in der Ehe,- man wird einen Freund verlieren,- aus einem trinken: sehr vorteilhaft. (ind. ) : sehen: Verlobung oder Heirat,- zerbrechen: du vernachlässigst deine Geschäfte. (Siehe auch ‘Brunnen’, ‘Gefäß’, ‘Quelle’, ‘Vase’)… Traumdeutung Krug

Krawatte

…Krawatte Psychologisch: Ein Symbol betont seriöser Männlichkeit, das durch den Knoten an der Kehle auf ‘wenig Freiraum, um tief Luft zu holen’, also auf Disziplin und Selbstbeherrschung hinweist. Davon möchte ein Mann gern etwas weniger aufbringen müssen, wenn ihn das Bedürfnis, ‘den Knoten zu lockern’, bis in den Traum verfolgt. Im Frauentraum symbolisiert eine korrekt getragene Krawatte häufig eine Vorliebe für den entsprechenden Männertyp. – Oder das Gegenteil: daß es ihr ‘den Hals zuschnürt’, wenn sie mit dem typischen Krawattenmann zu tun hat – sicher bevorzugt sie die Jeans- und T-Shirt-Typen. Volkstümlich: (arab. ) : eine tragen: man wird eine Einladung erhalten, die man gerne eingehalten hätte, leider aufgrund unvorhergesehener Ereignisse ausschlagen müssen,- in der Hand: du hast schwere Sorgen,- beschmutzen: kleine Wünsche werden nicht in Erfüllung gehen,- sich umbinden: man will dir die Existenz nehmen,- jemandem eine umbinden: man möchte mehr Einfluß auf diese Person ausüben. (europ.) : du wirst Schulden machen,- geschenkt bekommen: man wird einen treuen Freund finden,- eine neue tragen: man möchte durch sein Äußeres Eindruck auf jemanden machen, der aber nur Interesse für das Innere hat,- eine alte zerrissene tragen: man wird sich mit höheren Problemen befassen, die das äußere Leben vergessen lassen. (Siehe auch ‘Kleidung’)… Traumdeutung Krawatte

Kitsch (Schund)

Kitsch (Schund) Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Glück im Spiel haben. geschenkt bekommen: Verdruß und Ärger haben,- kaufen: du mußt eine unangenehme Nachricht überbringen. (europ.) : Ein kitschiges, überladenes Ambiente bedeutet, daß man sich auf eine Zeit mit wenig Geld einstellen muß. Traumdeutung Kitsch (Schund)

Kreuz

…unverhofft Hilfe zuteil,- machen: Ende gut, alles gut. Du hast endlich Glück. (europ.) : das Zeichen von Hilfe und Trost,- Kummer im Gefühlsleben,- als Orden: gilt für Belohnung einer guten Tat,- mit Blumen bedeckt/umwunden: Glück und Wohlergehen im eigenen Heim,- am Wege: eine freudige Botschaft,- kündigt auch eine schwierige Epoche an, die bestanden werden muß,- auf einem Turm sehen: man wird erhabene Gedanken haben,- umgestürzt: du wirst dich aus schwieriger Lage befreien,- bedeutet die Vereitelung hochfahrender Pläne,- zerstören: man hat schlechte Gedanken einem Freund gegenüber,- verhüllt: Todesfall in der Familie,- auf seinem Kopf haben: kündet üble Nachrede an,- tragen: üble Nachrede,- bringt Kummer,- tragen sehen: bringt Trauer und Ungemach,- von einen Menschen tragen sehen: man wird zum Spenden für Wohltätigkeitszwecke aufgefordert werden,- davor knien: Taufe,- vor einem beten: man wird in einer hoffnungslosen Lage unverhofft Hilfe bekommen,- mit dem Heiland sehen: das Glück öffnet einem bald das Herz,- sich selbst daran sehen: man wird ein schweres Leid mit viel Geduld ertragen,- aus Gold oder Metall: bedeutet einen frommen Wunsch,- Kreuz, die Farbe im Kartenspiel: deutet auf Bestimmtheit und Handeln hin, wird mit Macht in Verbindung gebracht. (ind. ) : Träumt einer, er trage ein Kreuz in eine Kirche oder in sein Haus, wird er von einem hochgestellten und mächtigen Herrn, vielleicht sogar vom Kaiser, große Freude erlangen und über seine Feinde siegen. Dünkt es einen, man habe ihm das Kreuz fortgenommen, wird er in arge Bedrängnis kommen und von seinem Feind unterjocht werden. Hat er das Kreuz wiederbekommen, wird er seinen Kummer von sich werfen. Träumt einer, er finde das kostbare Holz des Kreuzes Christi oder bekomme es, d. h. das ganze Kreuz, wird er Kaiser und der allerchristlichste Herrscher werden. Verehrt einer das Kreuz an einem ihm bekannten Ort, wird er vom Kaiser Freude und Reichtum erlangen und gerecht genannt werden. Begibt sich einer an den Ort, wo das Kreuz steht, wird er an den Kaiser eine Bitte richten,- ist er wohlbehalten dorthin gekommen und hat er sein Begehren vorgetragen, wird auch seine Bitte erhört werden. Träumt der Kaiser, er erwerbe ein neues, kostbares Kreuz, wird er einen Sohn zeugen, der einmal den Kaiserthron innehaben wird. Schenkt er seiner Gemahlin ein Brustkreuz, wird er ihr ein aufrichtiges Wort sagen, bald auch Nachkommen mit ihr zeugen,- dieser Traum des Kaisers kann sich aber einzig und allein an der Augusta erfüllen. Ist an einem Ort, wo kein Kreuz stand, eines errichtet worden, wird bald danach ein neues Oberhaupt dorthin kommen,- wohnen Christen am Ort, wird ein christlicher Römer über sie herrschen, wenn nicht, ein Andersstämmiger. sehen: Krankheit, Kümmernis,- umgestürzt: du wirst dich selbst aus deiner schlimmen Lage emporarbeiten,- verhüllt sehen: Todesfall in der Familie. (Siehe auch ‘Christus’, ‘Geometrische Figuren’, ‘Wegweiser’)… Traumdeutung Kreuz

Kassierer

Kassierer Volkstümlich: (arab. ) : Man schenkt dir Vertrauen und gibt dir einen gefährlichen Posten. (europ.) : sehen: man ist von keiner guten Meinung umgeben,- auch: andere werden Anspruch auf den Besitz erheben,- selbst sein: ist ein schlechtes Omen,- es erwarten einem finanzielle Sorgen oder sogar finanzielle Verluste,- einem Geld schulden: man wird in seinen Plänen eine wohlhabende Person betrügen. Traumdeutung Kassierer

Heide

Heide Psychologisch: Dieses idyllische Landschaftsbild gilt als Bescheidenheitssymbol, eventuell auch als Aufforderung zur Zurückhaltung. Der Anblick der Heide im Traum ist, besonders wenn sie blüht, mit positiven Dingen im wirklichen Leben verbunden. Wünsche und Hoffnungen, die man schon lange gehegt hat, werden sich erfüllen. Im allgemeinen zeigt das Bild der Heide auch an, daß sich der Träumende in einer Konfliktsituation zwischen äußerer Selbstbeherrschung und innerer Leidenschaftlichkeit befindet. Volkstümlich: (arab. ) : eine grüne vor sich sehen: beschenkt werden,- verspricht Erfüllung der Hoffnungen,- in einer schönen spazieren: frohe Zeiten kommen,- eine blühende: kündigt Veränderungen an,- eine dürre: hoffnungslose Zukunft,- vereitelte Hoffnungen. (europ.) : verschiebt unser Glück in weite Ferne,- frisch blühende: letzter Hoffnungsstrahl in einer Angelegenheit,- ausgetrocknete, dürre oder braune Heide: deine Hoffnungen sind zunichte. (ind. ) : grüne: du hast noch einen letzten Hoffnungsstrahl,- blühend: deine Hoffnung wird sich erfüllen,- dürr: deine Not wird noch eine Weile andauern, verliere aber nicht den Mut, denn die Hilfe kommt zur rechten Zeit. Traumdeutung Heide

Himmelsrichtung – Norden

…Himmelsrichtung – Norden Medizinrad: Schlüsselworte: Erneuerung,- Reinheit,- Schlafzustand,- paradoxe Kraft,- neues Leben,- Tod,- Ruhe,- Gold,- inneres Wachstum,- Weißer Büffel,- die Reiche des Mystischen,- Heiler,- übersinnliche Fähigkeiten,- Bedarf der Erdung,- verjüngend,- Waboose, der nördliche Hüter des Geistes. Beschreibung: Der Norden repräsentiert den Winter, die Zeit des Alters und der Jugend, die Mitternacht, die Zeit von Tod und Wiedergeburt, die Zeit, wenn aus dir ein Ältester, ein Mensch der Weisheit geworden ist. In diesem Lebensabschnitt sind deine körperlichen Fähigkeiten vielleicht nicht mehr so ausgeprägt wie in deiner Jugend, doch dafür ist deine spirituelle Begabung weit größer als jemals zuvor. Der Norden hat die Kraft der Erneuerung und Reinheit. Die Macht des Nordens ist widersprüchlich,- er ist neues Leben, noch in den Mantel des Todes gehüllt, schnelles Wachstum, hinter Ruhe verborgen. Mit dem Norden wird der Weiße Büffel verbunden. Dieser schenkte sich selbst den Menschen, damit sie leben konnten. White Buffalo Woman, so sagt man, hat den Menschen die heilige Pfeife gebracht. Die Hauptbotschaft des Nordens ist die Gabe. Allgemeine Bedeutung: Körperliche Gesundheit,- Beziehung zur Welt,- Arbeit,- Wohnung. Assoziation: Kälte, Dunkelheit. Transzendente Bedeutung: Verstehen der Gabe. Fosters Lehre: Erwachsenenalter,- Winter,- Hineinnahme. (Siehe auch ‘Waboose’, nördlicher Hüter des Geistes, ‘Weißer Büffel’, ‘Winter’)… Traumdeutung Himmelsrichtung – Norden

X

…X Allgemein: ‘X’ taucht als Buchstabe gesprochen, geschrieben oder plastisch auf, Oft wird es als Kreuz oder als Symbol des Unbekannten, Ungewissen gedeutet, manchmal auch im Sinne der Zahl Zehn. Vielleicht kreuzt man damit auch etwas an, das Aufmerksamkeit oder eine Entscheidung fordert, oder durchkreuzt etwas, was damit verhindert oder ausgelöscht wird. Es kann auch einen Fehler oder einen Gegenstand beziehungsweise einen Menschen kennzeichnen, dem besondere Beachtung geschenkt werden soll. Psychologisch: Kommt im Traum ein Kreuz in X-Form vor, so symbolisiert es gewöhnlich das Opfer oder vielleicht auch die Folter. Sieht man im Traum diesen Buchstaben, will man uns im Wachleben vielleicht ein X für ein U vormachen, also uns von etwas überzeugen, das den Realitäten widerspricht. Manchmal deutet das X auch auf die römische Zehn hin. Spirituell: Das X im Traum steht für den Menschen im Kosmos. Volkstümlich: (arab. ) : als Buchstabe: Man will dich betrügen. (Ein X für ein U vormachen.) (europ.) : als Buchstabe: man soll sich eben kein X für ein U vormachen lassen,- du wirst getäuscht werden. als 10: Gewinne soll man nicht vorher nachzählen. (Siehe auch ‘Kreuz’, ‘Religiöse Bilder’, ‘Zahlen’, ‘Zehn’)… Traumdeutung X

Korb

…Korb Assoziation: – Biegsamkeit,- handwerkliche Geschicklichkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben muß ich flexibler sein, um vorwärts kommen zu können? Medizinrad: Schlüsselworte: Ernte,- Gebrauch,- Werkzeug,- Weiblichkeit,- Freigebigkeit. Beschreibung: Ursprünglich das Behältnis von Nahrungsmitteln, ist der Korb zum Symbol des Erntegeschenks geworden. Da Körbe meist von Frauen geflochten und benutzt wurden, repräsentieren sie auch das Weibliche. Allgemeine Bedeutung: Die Ernte von einem Projekt einfahren,- der weibliche Aspekt einer Person oder eines Projekts. Assoziation: Einen Korb bekommen – abgewiesen werden. Transzendente Bedeutung: Eine erhaltende Gabe,- ein erreichte Ziel,- das Begreifen des eigenen weiblichen Aspekts. Psychologisch: Nach Meinung von Psychoanalytikern umschreibt er als weibliches Geschlechtssymbol in Männerträumen die mangelnde Befriedigung, weil zuviel Luft an das kommt, was man hineinsteckt. Oft stellt der Korb ein Hindernis dar. Handelt ein Traum von einem Korb, heißt dies, daß der Träumende von völliger Erfüllung und absolutem Überfluß träumt. Dies gilt vor allem dann, wenn der Korb gefüllt ist. Bekommt man einen Korb geschenkt, bringt dies oft die Angst vor der Ablehnung eigener Gefühle durch andere zum Ausdruck. Er kann für Verluste stehen, vor allem, wenn er leer ist. Ein Blumenkorb soll mehr Glück für die nächste Zeit verheißen. Wenn sich der Träumende in seinem Traum bemüht, einen Korb zu füllen, kann dies bedeuten, daß er sich das Ziel gesetzt hat, seine Talente und Fähigkeiten zum Ausdruck zu bringen und, wenn möglich, noch zu steigern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet ein mit Brot gefüllter Korb im Traum die Bereitschaft des Träumenden, sein Leben sowie seinen gesamten geistigen oder materiellen Besitz mit anderen Menschen zu teilen. Ein altes Symbol für den Mutterleib. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: du bekommst durch eine abschlägige Antwort Ärger,- von jemanden als Geschenk erhalten: bewerbe dich nicht um Liebe, es wird vergeblich sein,- mit Blumen: Glück in der Liebe,- du gehst zu einem Liebesabenteuer,- mit Essen: ein Liebesabenteuer trägt heimliche Früchte,- vollen: Glück,- Freude und Wohlbefinden,- leeren sehen oder halten: deine Liebe wird nicht erwidert,- in nächster Zeit nicht viel Glück haben,- leer zurückbringen: du hattest eine große Enttäuschung,- verschlossen: du wirst ein Geheimnis erfahren,- tragen: du willst eine Freundschaft aufgeben,- sich einen überreichen sehen: gilt als ablehnende Entscheidung gegenüber einer anderen Person. (pers. ) : Ein Korb versinnbildlicht die Verdienste der träumenden Person: Ein voller Korb steht für verdienten Wohlstand, ein leerer für selbstverschuldeten Verlust. Sie sei daran erinnert, daß nur sie Herr über ihr Leben ist, Erfolge und Verluste, Siege und Niederlagen daher auf sie selbst und das eigene Tun zurückzuführen sind. (europ.) : Gefahr oder Befürchtung, eine ‘Abfuhr’ zu erleben,- auch: zeigt die ‘Ernte des Lebens’ an,- mit Blumen gefüllt: bedeutet er Glück und Erfolg in der Liebe,- bringt treue Liebe ins Haus,- einen vollen tragen:… Traumdeutung Korb

Andenken

…Andenken Psychologisch: Viele Traumbilder geben romantische Erinnerungen wieder. In alten Zeiten tauschten Liebende oft Andenken aus. Besitzt man im Traum ein solches Andenken, so verbildlicht es die Fähigkeit zu lieben und geliebt zu werden. Handelt ein Traum von einem Gegenstand, der dem Träumenden sehr wertvoll ist und ihm von einem anderen Menschen geschenkt wurde, so gibt dieses Traumbild den Blick auf die Schönheit im allgemeinen frei. Er ist der typische Erinnerungstraum. Er weist darauf hin, daß man etwas verdrängt – oder immer wieder aufgeschoben und schließlich vergessen hat, was ursprünglich wichtig war. Ein Gegenstand, welcher den Träumenden mit seiner Vergangenheit verbindet, erinnert ihn auch daran, wozu er einst fähig war und wer er damals war. Manchmal ist es auch ein Symbol für eine (im eigenen Leben) wesentliche Thematik, mit der man sich gegenwärtig aber nicht befassen will. Spirituell: Ein Andenken steht im Traum als Symbol der Liebe. Volkstümlich: (europ.) : erhalten oder selbst verschenken kündigt ein bevorstehendes, meist gefühlsbetontes und sehr freudiges Ereignis an. von einem Freund darum gebeten werden und nicht geben: erhebliche Schwierigkeiten…. Traumdeutung Andenken

Geburtstag

…Geburtstag Assoziation: – feiern eines Neubeginns. Fragestellung: – Was wird in mir geboren? Allgemein: Geburtstag deuten alte Traumbücher als günstiges Vorzeichen für die Zukunft, insbesondere auch für ein hohes sorgenfreies Alter. Er kann aber auch einen Wendepunkt im Leben markieren, an dem etwas Neues beginnt. Psychologisch: In der traditionellen Deutung stets ein Glückstraum, man hat Wünsche frei, die erfüllt werden. Den eigenen Geburtstag feiern, beweist die gute Konstitution des Träumers, die ihm noch viele Geburtstage, das heißt ein langes Leben, bescheren wird. Wer den Geburtstag anderer mitfeiert, gönnt auch seinen Mitmenschen Vorteile. Die geträumten Geschenke symbolisieren oft Eigenschaften oder Chancen, die entwickelt bzw. verwirklicht werden sollten. Menschen, die unter den Geburtstagsgästen zu erkennen waren, könnten dabei hilfreich (oder gute Partner) sein. Wer aber im Traum zum Geburtstag Geschenke fordert, sollte seinen Egoismus etwas abbauen. Volkstümlich: (arab. ) : den eigenen feiern: auf ein langes und gesundes Leben hoffen können,- auch: verspricht eine angenehme Überraschung,- eines anderen: dieser wird viel, man selbst wenig glück in naher Zukunft haben,- einen mitfeiern: man hat eine gute Gelegenheit im Beruf vor sich. (europ.) : den eigenen feiern und viele Geschenke erhalten: verkündet eine Verlobung bzw. Verheiratung,- sonst verkündet er frohe Stunden, Heiterkeit und Freude,- eine angenehme Überraschung,- gute Nachricht,- eines Freundes oder Verwandten: diese werden in Kürze Nutzen haben, wahrscheinlich in Verbindung mit einem selbst,- auch: es wird sich eine gute berufliche Gelegenheit durch Begegnung mit anderen Menschen sich bieten,- Addieren Sie die Quersumme Ihres Geburtstages und sehen Sie im Kapitel ‘Zahlen’ nach, welche Bedeutung dies hat. Beispiel: geb. 20.11.1936 = 2+0+1+1+1+9+3+6 = 23 –> 2+3 = 5 Sie sind ein ‘Fünfer’. (ind. ) : eigenen feiern: du wirst ein hohes Alter erreichen,- fremden, feiern: viel Freude…. Traumdeutung Geburtstag

Gepäck

…Gepäck Assoziation: – Meinungen,- Einstellungen,- Glaubenshaltung,- Besitztümer,- Materielle Güter und Verantwortlichkeiten. Fragestellung: – Was schleppe ich mit mir herum? Wie fühlt sich die Last für mich an? Was bin ich zurückzulassen bereit? Allgemein: Zum Reisenden gehört sein Gepäck,- unsere Kraft, unsere Fähigkeiten, Lebensinhalte und Pläne – und, um beim Gleichnis des Gepäckes zu bleiben – was als Kleid unser entsprechendes Auftreten ermöglicht. Das Gepäck ist die erweiterte Persönlichkeit des Träumers. Auf dessen Verlust stehen nun hohe Strafen, denn man darf nicht verlieren, was noch zu einem gehört, was die nächsten Bedürfnisse unseres Lebens enthält, was Reserve ist, was eben einen Teil unserer Persönlichkeitspotenz in jedem Sinne ausmacht. Wenn man im Traum ungewöhnliches Gepäck bei sich hat, trägt man vielleicht eine besondere Last, sei sie emotionaler oder anderer Art. Möglicherweise erwartet der Träumende zuviel von sich oder anderen. Er trägt eine vergangene Verletzung oder ein Trauma der Vergangenheit mit sich herum. Psychologisch: Die erweiterte Persönlichkeit des Träumers, seine Kraft und seine Fähigkeit, die Lebensreise gut zu überstehen. Der Träumende steht möglicherweise psychisch unter Streß und muß sich vielleicht entschließen, im Wachzustand Vorhaben oder Gefühle auf sich beruhen zu lassen. Kommt ihn das eine oder andere Gepäckstück abhanden, kann das Energieverlust bedeuten, vielleicht sogar auch eine Krankheit, gegen die er im Wachleben ankämpfen muß. Spirituell: Im Traum kann Kummer als Gepäck dargestellt sein. Es ist gut, wenn der Träumende sich klarmacht, daß man Gepäck ebenso schnell abstellen kann, wie man es aufnimmt. Volkstümlich: (arab. ) : tragen sehen oder selbst tragen: Beschwerlichkeiten aller Art erdulden müssen,- bis zum Erfolg ist noch viel mühsame Arbeit. (europ.) : Gefahr, Mühe, Plage,- auch: Schwierigkeiten, die abhängen von den mitgeführten Gepäckstücken und deren Handhabung,- für Geliebte sind je nach den Umständen leichtere oder schwerere Streitigkeiten angezeigt,- auch: unangenehme Angelegenheiten,- man wird von geschmacklosen Leuten bedrängt,- schweres schleppen: viel seelischer Ballast und unnötige Schwierigkeiten die man sich selbst bereitet hat,- sein eigenes tragen: man ist so voll mit Sorgen, daß man den Blick für die Sorgen der anderen verliert,- sein eigenes verlieren: steht für unglückliche Spekulationen oder Familienstreit,- für die Unverheirateten bedeutet dies Trennung. (Siehe auch ‘Koffer’, ‘Reise’)… Traumdeutung Gepäck

Giraffe

…Giraffe Assoziation: – Überblick,- scheue Anmut. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mir einen größeren Überblick zu verschaffen? Psychologisch: Das elegante Steppenhuftier mit dem sprichwörtlich langen Hals gilt als Symbol für das Überragende – oder dafür, daß man alles ‘gut überblicken’ kann und deswegen auch große Vorhaben wenig Risiko bedeuten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: große Neuigkeit erfahren. (europ.) : Du wirst eine erstaunliche Mitteilung erhalten…. Traumdeutung Giraffe

Guru

…Guru Assoziation: – Wissen,- Inspiration,- Obsession,- Hingabe. Fragestellung: – Inwieweit wünsche ich mir oder habe ich Angst davor, der Welt mit mehr Stärke gegenüberzutreten? Allgemein: Ein Guru im Traum stellt die Weisheit des Unbewußten dar. Wenn diese Weisheit für den Träumenden zugänglich wird, bringt er sie häufig durch die Figur des alten Weisen auf die Ebene bewußten Wissens. Guru versinnbildlicht die Führung des Unbewußten, fordert zu vertiefter Selbsterkenntnis und Nutzen von Erfahrungen und Intuitionen auf, damit man zu innerer Harmonie und Erweiterung des Bewußtseins gelangt. Psychologisch: Der Träumende sehnt sich nach einer Vaterfigur oder einer Autoritätsperson, die er im Traum als Guru darstellt. Wenn er nach einer bestimmten Art von Wissen sucht, dann benötigt der Mensch eine Projektionsfläche, welche dieses Wissen verkörpern kann. In östlichen Religionen ist dies der Guru, der eine ähnliche Funktion hat wie der Priester in westlichen Religionen. Spirituell: Für viele Menschen ist Gott zu weit entfernt, als daß sie eine persönliche Beziehung zu ihm haben könnten. Daher wird ein Guru zur Verkörperung der Weisheit, die dem Menschen durch dessen hohen Entwicklungsstand zugänglich ist, genutzt. Der Guru im Traum hilft dem Träumenden, seine ihm angeborene Weisheit für sich zu erobern…. Traumdeutung Guru

Goldfisch

…Goldfisch Assoziation: – Pflegeleicht,- Vergänglichkeit. Fragestellung: – Welche kleinen Dinge machen mir Freude? Psychologisch: Ein Glückssymbol – und auch Hinweis auf eine reiche, unerschöpfliche Gefühlswelt (Empfindungsfähigkeit) des Träumenden. Volkstümlich: (arab. ) : im Freien sehen: bei gewisser Vorsicht wird man demnächst gute Geschäfte machen und Erfolg haben,- fangen: man darf im Leben auf sein Schicksal vertrauen,- entschlüpft er wieder: man hat seine Chancen nicht genutzt und sein Glück nicht festhalten können,- im Glas sehen: keine erfreuliche Aussichten haben. (europ.) : zeigt Ärger im Geschäft an und rät zur Genügsamkeit,- auch: viele erfolgreiche Abenteuer,- sehen: kündet einen reichen Bräutigam oder eine reiche Braut an,- auch: Warnung vor Engstirnigkeit und Umgang mit kleinlichen, engstirnigen Menschen. fangen: man wird viel Glück haben,- einen entschlüpfen sehen: man wird ein großes Glück versäumen,- kranke: schlimme Enttäuschungen vereiteln einem die Pläne. (ind. ) : wenn du klug handelst, wirst du dein Glück machen…. Traumdeutung Goldfisch

Glied / Gliedmaßen

…Glied / Gliedmaßen Artemidoros: Das männliche Glied gleicht den Eltern, weil es zum Samen in Beziehung steht, den Kindern, weil es deren Ursache ist,- der Gattin und der Geliebten, weil es für die Freuden der Liebe geschaffen ist,- den Brüdern und allen Blutsverwandten, weil vom Geschlechtsglied das verwandtschaftliche Verhältnis der ganzen Familie abhängt. Sodann bedeutet es Körperstärke und Manneskraft, weil es auch deren Urheber ist,- deshalb wird es von einigen ‘Mannheit’ genannt. Ferner bezeichnet es die Rede und die Bildung, weil das Geschlechtsglied, ebenso wie das Wort, das Allerzeugungsfähigste ist. Ich habe einmal in Kyllene ein Kultbild des Hermes gesehen, das auf Grund einer natürlichen Auffassung lediglich als männliches Glied gearbeitet war (Phallos- und Dionysos- Kult). Ferner zeigt es Überfluß und Besitz an, weil es sich bald vergrößert, bald wieder zurückgeht und sowohl gewähren als auch ausscheiden kann. Weiterhin bedeutet es geheime Pläne, weil diese auch medea genannt werden ebenso wie das Glied,- dann gleicht es Armut, Knechtschaft und Fesseln, weil es ‘das Notwendige’ heißt und das Symbol von Not und Zwang ist. Ferner gleicht es der Würde,- denn aidos bedeutet Scham und Würde. Daraus folgt: Ist das Glied vorhanden und befindet es sich in der gehörigen Ordnung, so werden auch alle durch dasselbe angedeuteten Dinge und Verhältnisse in ihrer alten Ordnung verharren,- es vergrößert sie, wenn es sich vergrößert, es zeigt deren Verlust an, wenn es abgenommen wird. Verdoppelt es sich, wird sich alles verdoppeln, mit Ausnahme der Gattin oder der Geliebten,- diese verliert man, denn zwei Geschlechtsglieder kann man nicht auf einmal gebrauchen. Achmet: Ein Jungverheirateter kam zu Sirin, dem Traumdeuter des Mamun, und richtete folgende Frage an ihn: ‘Ich träumte, mir sei das Glied gänzlich abgetrennt worden.’ Sirin fragte: ‘Zu welcher Stunde hast du das geschaut?’ Er antwortete: ‘Es war die sechste.’ Sirin sagte: ‘Rechne von dieser Stunde sechs Monate und im siebenten wirst du kinderlos sterben.’ Als der sechste Monat um war, kam es so. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt das Oberhaupt des Volkes, sein Glied sei stark und kraftvoll geworden, wird sein Volk groß, kraftvoll und reich werden,- ein Armer oder ein gemeiner Mann wird in seinem Fach Außerordentliches leisten,- dünkt es einen, sein Glied habe sich übermäßig erigiert, wird er durch seine Frau zu Ehren, Ansehen und Vermögen kommen. Wird jemandem das Glied abgeschnitten, prophezeit das schwere Strafe und Bettelarmut,- besitzt er viele Pferde, wird er sie verlieren. Dünkt es jemanden, sein Glied sei entblößt und von anderen gesehen worden, wird er geschmäht und geächtet und sein Geheimnis der Öffentlichkeit preisgegeben werden. Hat er das Glied in seinen vier Wänden, unbemerkt von anderen, entblößt, wird ihm das Geheimnis seiner Frau offenbar werden. Zwei Glieder zu haben bedeutet, man werde in Kürze heiraten und… Traumdeutung Glied / Gliedmaßen