Kalomel (früher als harn- und galletreibendes u. Abführmittel verwendetes Quecksilber-I-Chlorid)

Kalomel (früher als harn- und galletreibendes u. Abführmittel verwendetes Quecksilber-I-Chlorid) Volkstümlich: (europ.) : bedeutet, daß jemand durch unbeabsichtigte Begünstigung von Freunden einem täuschen und schaden will,- Nimmt eine junge Frau Kalomel, wird sie das Opfer intriganter Machenschaften von vertrauten Personen. Wendet sie es äußerlich an, verschließt sie die Augen absichtlich vor falschem Spiel. Traumdeutung Kalomel (früher als harn- und galletreibendes u. Abführmittel verwendetes Quecksilber-I-Chlorid)

Braun

…Braun Assoziation: – Materielle Welt,- Sicherheit. Fragestellung: – Was in meinem Leben bedarf der Organisation? Medizinrad: Schlüsselworte: Bleibend,- strukturiert verbunden,- Wachstum,- Verläßlichkeit,- geerdet,- Erdbewußtsein,- Umweltbewußtsein,- Schildkrötenclan,- Mond der fliegenden Enten. Beschreibung: Braun ist die Farbe, die im inneren Kreis des Medizinrads mit der Position des Erd- oder Schildkrötenclans verbunden wird und darüber hinaus auch mit dem Mond der fliegenden Enten (23. September bis 23. Oktober). Braun ist die Farbe des Erdreichs, das Zuhause sowohl unserer gezüchteten als auch der wilden Pflanzen. Braun ist die Farbe der Verbindung, des Wachstums, der Stabilität. Es ist eine Farbe, die den Geist dazu ermuntert, Struktur und Form anzunehmen,- eine Farbe, die das Umweltbewußtsein steigert und das Bewußtsein für die Erde. Allgemeine Bedeutung: Verbindung mit der Erde,- Erdenergie,- Struktur,- Stabilität. Trickbedeutung: Braun ist die Hautfarbe der Bewohner des Mittelmeerraums, Ostasiens und des Mittleren Ostens. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe der Erde. Psychologisch: Braun symbolisiert im Traum die Erde und somit Mütterlichkeit, Naturverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht deshalb oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen auf. Man hat allerdings in jahrelangen Versuchen mit Farbtests auch herausgefunden, daß Neurotiker die Farbe Braun bevorzugen, was auf einen unbewußten Komplex hinweist. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben hinweisen, die meist ungünstig ausfällt. Braune Augen sollen als Warnzeichen vor falschen Freunden verstanden werden. Wer sich braune Kleidung anlegt, der sollte seinen bisher eventuell flotten Lebenswandel auf eine etwas ruhigere Gangart umstellen. Volkstümlich: (arab. ) : als unangenehm empfundene Farbe: Enttäuschungen und Unruhe stehen einem bevor,- braune Augen sehen: man wird sich in einer Frau täuschen,- braune Kleidung: man wird Täuschungen unterliegen, obwohl man sich in Sicherheit glaubt. (europ.) : als Zwischenfarbe deutet sie auf ein Übergangsstadium hin, das meist zum Schlechten führt,- als Farbe sehen: trügerische Hoffnung,- Vorsicht, Sie könnten von einem Menschen, dem Sie vertrauen hintergangen werden,- braunes Kleid tragen: man wird in eine Gefahr geraten. (Siehe auch ‘Farben’)… Traumdeutung Braun

Mann

…Vaters oder eines Idols. Träumen Frauen von einem unbekannten Mann, so spiegeln sich in diesem Bild ihre Erwartungen an einen Partner und dessen von der Frau erwünschten Eigenschaften wider. Diese Erwartungen werden bereits in der Kindheit und Jugend der Träumenden durch den Vater festgelegt bzw. geprägt. Entspricht jedoch der wirkliche Partner der Träumenden diesen unbewußten Erwartungen nicht, sind Probleme und Enttäuschung die Folge. Spricht eine Träumerin mit einem jungen Mann, darf sie mit viel Ablenkung im Alltagsleben rechnen, die sie manche Sorge vergessen läßt. Befolgt man im Traum den Rat eines alten Mannes, kann man auf eine glückliche Wende im Wachleben hoffen. Einen dunklen Mann sehen, bedeutet nach altägyptischer Traumweisheit, daß Gefahren auf den Träumer lauern. Volkstümlich: (arab. ) : einen großen und starken sehen: du wirst eine ärgerliche Begegnung haben,- ein unbekannter junger: Sorgen,- kann auch auf Leichtsinn hindeuten, der fatal enden könnte,- mit Bart: in nächster Zeit droht Zorn und Zwietracht,- kleinen sehen: Verhöhnung deiner Persönlichkeit,- mit langen Haaren und großen Bart: sei nicht furchtsam, es kann dir nichts geschehen,- alter: langes Leben,- man wird gute Ratschläge bekommen, die einem zu Glück verhelfen,- dicker: es stehen dir gemütliche Stunden bevor,- ohne Kopf: deutet auf einen Entwicklungszustand hin, den wir überwinden sollen,- für Frau – viele Männer sehen: du wirst mehrere Körbe austeilen. (europ.) : bei Frauen sexuell-erotisch zu verstehen, bei Männern als Auseinandersetzung mit sich selbst durch innere Beobachtung der eigenen Mängel zu verstehen,- sehen oder mit einem verkehren: handelt es sich um einen alten Mann, wird man einen guten Rat erhalten,- handelt es sich um einen jungen Mann, kommt es zu Unruhe oder Ruhelosigkeit,- für Männer,- einen ohne Kopf sehen: man handelt völlig unüberlegt und sollte seine ‘Kopflosigkeit’ überwinden,- junges Mädchen hat einen bekommen: es wird noch lange warten müssen, bis es in Wirklichkeit soweit kommt,- Frau wird von einem geschlagen: sie wird von ihm unaussprechlich geliebt,- ein gutaussehender Mann, gut gebaut und sportlich: man wird das Leben in vollen Zügen genießen und große Besitztümer erlangen,- mißgestaltet und mürrisch: es erwarten einem Enttäuschungen und Schwierigkeiten,- als Frau einen dicken sehen: sieht einer Frau jeden Wunsch von den Augen ab,- einen jungen sehen: die nächste Zeit wird sehr unruhig und eine Strapaze für die Nerven,- Träumt eine Frau von einem gutaussehenden Mann, wird ihr eine Auszeichnung zuteil. Ist er häßlich, wird sie Ärger durch einen angeblichen Freund bekommen. (ind. ) : Auch ein unbekannter alter Mann, der wohlgestaltet ist, bedeutet das Schicksal des Menschen, ein bekannter meist das des Träumenden. Ein unbekannter junger Mann dagegen bezeichnet stets einen Feind,- jedoch bedeutet ein bekannter junger Mann entweder diesen selbst oder eine ihm ähnliche Person oder einen Namensvetter. (Siehe auch ‘Alter’, ‘Lehrer’, ‘Mann’, ‘Menschen’, ‘Vater’ und andere männliche Symbole)… Traumdeutung Mann

Mutter

…weil sie der natürlichen Ordnung entspricht. So gibt es Tiere, die das Weibchen von hinten bespringen, wie das Pferd, der Esel, die Ziege, das Rind, der Hirsch und die übrigen Vierfüßler. Andere berühren zuerst den Mund, wie Nattern, Tauben und Wiesel,- manche kommen nur für kurze Zeit zusammen, wie die Sperlinge. Wieder andere lassen sich auf die Weibchen nieder und zwingen sie durch die Schwere ihres Gewichtes, sich zu ducken,- so machen es alle Vögel. Andere vereinigen sich gar nicht, sondern die Weibchen sammeln die von den Männchen ausgeschiedenen Samen, wie z.B. die Fische. So liegt es in der Natur der Sache, daß die dem Menschen artgemäße Stellung die von Leib zu Leib ist, während sie alle anderen aus Übermut und Zügellosigkeit hinzuerfunden haben. Am allerschlimmsten ist es nach meiner Beobachtung, wenn man von Fellatio durch die Mutter träumt,- es bedeutet dem Träumenden des Tod der Kinder, Verlust seines Hab und Gutes und schwere Krankheit. Ich kenne jemand, der nach diesem Traumgesicht sein Geschlechtsglied verlor,- ganz folgerichtig wurde er an dem Körperteil gestraft, mit dem er gefrevelt hatte. Es träumte jemand, er schlage seine Mutter. Seine Handlungsweise war gesetzwidrig, aber gleichwohl brachte sie ihm Nutzen, weil er Töpfer von Beruf war,- denn wir nennen die Erde Mutter, die der Töpfer durch Schlagen bearbeitet. Infolgedessen brachte ihm seine Arbeit viel ein. Volkstümlich: (arab. ) : (lebende oder verstorbene) sehen oder sprechen: du wirst durch das Wiedersehen eines Bekannten oder durch ein besonderes Glück erfreut werden,- auch: Warnung vor unüberlegten Handeln,- sehen: verspricht Gutes, oder warnt vor dem weitergehen auf Wegen, die verhängnisvoll sein können,- sprechen: du überlegst dir eine Sache genau und so wird sie dir Erfolg bringen,- krank: du hast deiner Mutter wehe getan, mach es wieder gut,- sterbend: du wirst Kummer und Sorgen haben,- verstorbene sehen, allgemein: warnt vor Unbedachtheiten und Handlungen, die wir später bereuen würden,- verstorbene, weinen sehen: du bekommst eine Warnung vor kommender Gefahr,- verstorbene, lächeln sehen: mache dir keine Sorgen, dein Wunsch geht in Erfüllung. (europ.) : Symbol der Fruchtbarkeit,- träumt man von ihr selten, ist das seelische Verhältnis zu ihr in Ordnung,- träumt man von ihr häufig, herrscht Unsicherheit,- die Selbständigkeit ist noch nicht erreicht,- sehen: hat die Vorbedeutung von Glück,- die eigene wie in ihrer häuslichen Umgebung gekleidet sehen: deutet auf zufriedenstellende Ergebnisse für alle Unternehmungen hin,- die eigene küssen: man ist geschäftlich erfolgreich und wird von Freunden geschätzt und geliebt,- einem rufen hören: man vernachlässigt seine Pflichten und verfolgt den falschen geschäftlichen Weg,- sprechen: ein Vorhaben wird gelingen,- bald gute Nachrichten über sehr am Herzen liegende Angelegenheiten erhalten,- vor Schmerzen schreien hören: es wird einem die Krankheit der Mutter prophezeit, oder es steht einem eine Bedrohung bevor,- ausgemergelt oder tot sehen: bedeutet… Traumdeutung Mutter

Berg

…Berg Assoziation: – Streben,- Erfolg durch Anstrengung. Fragestellung: – Was bin ich zu erreichen bereit? Psychologisch: Jeder Mensch muß im Leben mit Schwierigkeiten fertig werden. Häufig ist es entscheidend, wie man diesen Schwierigkeiten begegnet. Das Symbol Berg bietet viele Deutungsmöglichkeiten. Das Verhalten des Träumenden gegenüber dem Berg spiegelt sein psychologisches Verhalten im Alltag wieder. Vom Gipfel aus erhofft sich der Träumende mehr Übersicht und einen besseren Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse. Schon nach Ansicht der alten Ägypter türmen sich, wenn der Berg im Traum allzu steil ist, Hindernisse auf dem Lebensweg des Träumers auf, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sein werden. Wichtig für die Deutung des Traumes ist, was der Träumende auf dem Berg vorfindet oder was dort geschieht. Ist der Weg den Berg hinauf sehr mühevoll und beschwerlich, kann sich das auf die allgemeine Lebenssituation des Träumenden beziehen. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den verschiedenen Begleitumständen, zum Beispiel: Berge versinnbildlichen im allgemeinen Selbstvertrauen und Persönlichkeit, während der Gipfel immer ein bestimmtes Ziel darstellt. Sind hohe Berge in Wolken eingehüllt, wird die Einheit von Geist und Körper betont. Steht man zaghaft am Fuße des Berges oder bekommt Schwindelgefühle, fehlt es an Zuversicht und Selbstvertrauen. Bringt der Träumende den Mut auf, um einen Berg zu besteigen, dann befreit er sich von Angst und wird mit gesteigertem Selbstbewußtsein belohnt. Legt man beim Aufstieg eine Ruhepause ein, sollte man seine Kräfte besser einteilen und sich im Alltag schonen. Stürzt der Träumende ab, verweist dies auf Unvorsichtigkeiten, die er im Alltag begeht und er wird vermutlich scheitern und Hoffnungen aufgeben müssen. Wenn der Aufstieg nicht zu steil ist, wird uns auch der Aufstieg im Leben gelingen. Den Berg besteigen bedeutet oft, daß man sich hohe Ziele gesetzt hat, kann aber auch anzeigen, daß man Hindernisse und Schwierigkeiten bewältigen wird,- dann kommt man im Traum vielleicht auf dem Gipfel an. Eine schwierige Klettertour an einem steilen Berg weist auf Lebenssituationen hin, an denen man leicht scheitern könnte. Erklettert man im Traum einen Berg nicht alleine oder half ein anderer einem beim Aufstieg, so wird man im Leben unterstützt und steht nicht alleine bei der Überwindung eines Hindernisses. Wird der Gipfel nicht erreicht, hat der Träumer zu hoch gesteckte Ziele. Wer sicher oben ankommt, kann sich auf einen Erfolg freuen. Auf einem Berg stehen und in eine schöne Landschaft blicken ist ein günstiges Vorzeichen für die nächste Zeit. Der Abstieg kann auf das Ende eines wichtigen Teilabschnittes in unserem Leben hinweisen, aber auch darauf, daß wir es endlich geschafft haben und daß nun eine ruhigere Zeit vor uns liegt, vielleicht soll man sich aber auch von zu hohen Zielen lösen, die doch nicht erreichbar sind, oder Arroganz ablegen. Der… Traumdeutung Berg

Maske

…erotischen Wünsche oder auch Phantasievorstellungen ausleben. Man möchte sich im Kreis fröhlicher Menschen einmal von der ganz anderen Seite zeigen. So sollte man eher der Realität ins Gesicht schauen, anstatt sich hinter einer Maske zu verbergen. Oder möchten Sie jemand demaskieren? In der heutigen Zeit ist die Maske außerhalb des Faschings nur noch bei Verbrechern im Gebrauch. Daraus ergibt sich auch ihre hauptsächlich negative Bedeutung im Traum. Der Träumende identifiziert sich mit einer Person oder Kraft, die nicht zu seiner bewußten Persönlichkeit gehört, meist handelt es sich dabei um Dinge oder Personen aus dem Kollektiven Unbewußten, die meist Gewalttätigkeit verkörpern. So ist das Tragen einer Maske im Traum ein Anzeichen von Größenwahn, da sich der Träumende mit einer anonymen, übermenschlichen Gewalt identifiziert. Der Größenwahn ist allerdings ein krankhafter Versuch, Minderwertigkeitskomplexe zu kompensieren. Die Ursache für Maskenträume kann auch eine Potenzstörung sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird die Maske im Traum mit der Totenmaske assoziiert, die an die Vergänglichkeit allen Lebens erinnern soll. Sie symbolisieren die spöttische Einsicht in das ‘Theater des Lebens’. Volkstümlich: (arab. ) : tragen: Verstellung üben,- sich maskiert sehen: man sollte den Klatschereien in seiner Umgebung keine Beachtung schenken,- darunter schwitzen oder sich unwohl fühlen: man leidet unter den Verstellungen, anderen etwas vormachen zu müssen,- bei anderen sehen: von Bekannten betrogen werden,- (pers. ) : Unabhängig von seiner Form und Art warnt dieses Zeichen vor Selbstüberschätzung und empfiehlt, seine wirklichen Fähigkeiten bewußter einzusetzen. Die betreffende Person versucht ihrer Umwelt und auch sich selbst zuviel vorzutäuschen,- das macht sie unglaubwürdig und verhindert ihren Erfolg. (Mann +/Kind-) (europ.) : Symbol für Angst vor der Wahrheit oder vor Enthüllungen,- oft Unklarheit über die eigene Seele oder über eine andere Person,- sehen: warnt vor Falschheit und Hinterlist und verkündet eine Täuschung,- Warnung vor einem falschen Freund oder einer Intrige oder Mahnung, sein Herz nicht zu sehr auf der Zunge zu tragen,- selbst eine tragen: man ist ein guter Schauspieler im Leben, im Guten wie im Bösen,- auch: signalisiert zeitweiligen Ärger,- das Verhalten gegenüber einem lieben Menschen wird fehlinterpretiert, ebenso die ganzen Hilfsbemühungen,- jedoch wird man aus der zeitweiligen Entfremdung Gewinn schöpfen,- auf einem Maskenball sein: man spielt mit einem Menschen und dessen Gefühlen, oder man ist selbst Spielball oder Spielzeug eines anderen,- andere maskiert sehen: man muß Falschheit und Neid bekämpfen,- Trägt eine junge Frau im Traum eine Maske, sagt das voraus, daß sie sich einer bestimmten freundlichen Person geradezu aufdrängt. Nimmt eine junge Frau eine Maske ab oder tun das andere, wird sie die ersehnte Bewunderung nicht erhalten. Sie sollte sich in Bescheidenheit üben. (ind. ) : tragen: täusche deinen guten Freund nicht, er hat es nicht verdient,- sehen: man will dich betrügen und enttäuschen. (Siehe auch ‘Fassade’)… Traumdeutung Maske

Kojote

Kojote Medizinrad: Schlüsselworte: Wild,- schlau,- heilig,- profan,- Sänger,- Überleben,- Ausdauer,- Anpassungsfähigkeit,- schnell,- jaulend,- Shawnodese, südlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Der Kojote, im Medizinrad mit dem Süden und mit Shawnodese, dem südlichen Hüter des Geistes, verbunden, war für viele erdverbundene Völker eine Figur mit starker Symbolkraft. Meistens wurde er als Trickkünstler, manchmal auch als Clown betrachtet, der sowohl heilig als auch profan dar gestellt wurde. Der Kojote ist ein Verwandter des Wolfs und kommt im westlichen Nordamerika vor. Er singt ein wildes, schauerliches und unvergeßliches Lied und ist Fähig, fast jede Situation zu überleben. Der Kojote ist ein Allesfresser und ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems, da Nagetiere einen großen Anteil seiner Nahrung ausmachen. Weil er sich in den letzten Jahren vermehrt ausbreiten konnte, versuchen in einigen Teilen des Landes Menschen, die Kojoten für das fürchten, was sie sind und darstellen, wieder Gesetze zu erlassen, die sie zum Abschuß freigeben. Wenn das geschieht, dann könnte es gut sein, daß der Kojote wie der Büffel zu einem vom Aussterben bedrohten Tier wird. Allgemeine Bedeutung: Ausgetrickst werden müssen, um zu wachsen,- ausgetrickst werden, um dir beim Wachsen zu helfen,- der Aspekt des Trickkünstlers in deiner eigenen Natur,- die natürliche Welt, die dem Menschen überlegen ist,- ein Blick auf das, was in dir natürlich ist,- Überlebenskünstler. Assoziation: Verkörperung der Feigheit. Transzendente Bedeutung: Der Kojote kann ein Trickkünstler, ein Symbol der Zwiespältigkeit sein. Begegne diesem Symbol mit Vorsicht. Wie beim Clown mag auch beim Kojoten das, wozu er dich ermutigt, genau das sein, was du tun solltest, oder das genaue Gegenteil. Medicine Eagles Lehre: Trickkünstler,- Anpassungsfähigkeit,- verleitet uns zu sehen. Traumdeutung Kojote

töten

…Rabia Ich hab geträumt das mein ex mann getötet wurde und die Familie mich beschimpft und ich weinte im Traum um ihn und wegen der beschuldigung Carmen Ich sah Babys vor mir wie auf einem Fließband vorbei ziehen. Die ersten beiden Babys waren tot. Ich hatte die Aufgabe, lebende Babys zu töten. Die nächsten beiden Babys erstach ich mit einem Dolch, da sie noch lebten. Ich erschrak über meine Tat und ich fühlte mich schlecht und schuldig, da die Babys nicht sofort starben, sondern noch einige Sekunden den Schmerz spürten. Esra Hallo! Ich hatte heute wirklich zwei intensive Träume, beide haben sich wirklich real angefühlt sodass ich nach dem ersten sogar unter Tränen aufgewacht bin. Ich erzähle vom ersten Traum, da ich da gerne die Bedeutung gewusst hätte. Ich war in meiner alten Wohnung, mein Freund war da, meine Familie, Freunde, und ein paar unbekannte Gesichter. Die Wohnung hatte sich im Traum etwas verändert (andere Küche usw) aber das Wohnzimmer sah aus wie in meiner alten Wohnung. Ich saß auf dem Sofa und im Arm hielt ich meine 4 Monate alte Tochter (ich habe real auch eine 4 Monate alte Tochter), es war meine Tochter die ich in den Schlaf wiegte. Sie schaute mich lächelnd an, so wie sie es auch in echt tut. Ein Mann kam auf mich zu, er war groß hatte gewelltes blondes Haar, narbige Haut und einen weißen dicken Pullover an. Er grinste und man sah das Interesse an meiner Tochter, was ich nicht weiter schlimm fand es war schließlich nicht aufdringlich. Er sagte etwas, aber das habe ich wieder vergessen. Plötzlich fing sie an zu weinen und ich tat alles damit sie aufhört. Mein Freund kam und nahm sie mir ab, er versucht auch alles aber es brachte nichts. Als er sie mir kurze Zeit später wieder gab, kam wieder dieser Mann im weißen Pullover dessen Gesicht ich aber nicht zuordnen kann, wenn ich drüber nach denke. Sie wurde ruhiger doch er fragte trotzdem ob er es mal versuchen solle. Mein Freund schaute mich an und sagte : „Alles okay, ist doch ein Bekannter!“ Ich gab ihm meine Tochter, er ging Richtung Küche, und schon im Traum hatte ich ein schlechtes Gewissen, ich wusste es passiert irgendwas. Ich ahnte das meine Tochter gleich nicht mehr leben würde. Ich sprach mit meinen Freunden und Familie, sie fragten mich wie es jetzt so ist „Mutter zu sein“ usw. Dann kam mein Freund ins Wohnzimmer angelaufen und sagte „Amalia ist Tot, Amalia ist tot!“ Ich war in dem Moment so geschockt. Der Mann mit dem weißen Pullover kam herein und blickte ernst auf mich zu seine Worte waren: „Ich dachte du wolltest es so, du hattest es… Traumdeutung töten

Schätze (Gold, Edelsteine)

…Schätze (Gold, Edelsteine) Assoziation: – Erfüllung, Integration, materielle oder spirituelle Entlohnung. Fragestellung: – Was brauche ich, um mich ganz zu fühlen? Allgemein: Ein Schatz im Traum verkörpert immer etwas, das für den Träumenden von großem Wert ist. Der Schatz steht für das Ergebnis persönlicher Anstrengungen und Erfolge. Einen vergrabenen Schatz zu finden bedeutet, etwas Verlorengeglaubtes, möglicherweise einen Teil der Persönlichkeit, wiederzufinden. Einen Schatz zu vergraben, steht für den Versuch, sich gegen die Zukunft und anstehende Probleme zu wappnen. Schatz wird in alten Traumbüchern als geschäftlicher Erfolg verstanden. Tiefenpsychologisch kann darin aber auch die Frage nach dem Sinn des eigenen Lebens zum Vorschein kommen, die man für sich selbst beantworten muß. Findet man einen Schatz, warnt das vor Verlusten und Enttäuschungen. Psychologisch: Im Märchen wird oft unerwartet ein Schatz gefunden. Findet der Träumende in der Traumhandlung einen Schatz, deutet dieses Bild auf in ihm verborgene und noch nicht gehobene ‘Schätze’, also Fähigkeiten und Möglichkeiten hin. Es kann auch sein, daß dieses Symbol ausdrücken möchte, daß der Träumende seine Fähigkeiten vernachlässigt hat. Die Schatzsuche im Traum eröffnet ungeahnte Möglichkeiten. Findet man den Schatz trotz intensiver Suche nicht, jagt man im Wachleben einem Phantom nach, wird aber keinen allzu großen Schaden erleiden. Findet der Träumende einen Schatz, dann weiß er um die Voraussetzung, daß er sich über den Einschränkungen hinwegsetzen muß, wenn er bei seiner Suche Erfolg haben will. Die Schatzsuche steht für das Auffinden weltlicher Güter oder für materiellen Zugewinn, der nicht unbedingt von Vorteil sein muß. Gräbt man einen Schatz aus, wird man möglicherweise um eine Hoffnung ärmer,- wahrscheinlich spitzt sich unsere (finanzielle?) Lage zu, so daß wir uns an einem Strohhalm klammern. Vergräbt man einen Schatz, will man wohl einen Mitmenschen, der einem bisher freundlich gesonnen war, verprellen, wovor das Unbewußte mit dem Bild vom Schatzgräber warnt. Vergräbt ein anderer den Traumschatz, will uns vielleicht jemand einen üblen Streich spielen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Suche nach dem Schatz im Traum die Suche der Menschheit nach Erleuchtung oder die Suche nach dem Gral. Artemidoros: Nach innen günstig nach außen ungünstig ist es einen Schatz zu finden, denn großer Reichtum bedeutet Sorgen und Kummer, weil der Schatz schwer zu verwalten ist. Träumt einer, er finde einen Schatz, der nur geringen Wert hat, so werden die Unannehmlichkeiten geringer sein,- ein reicher Schatz dagegen prophezeit Kummer und Sorgen, häufig den Tod,- denn ohne die Erde aufzugraben kann man ebensowenig einen Schatz entdecken wie einen Toten bestatten. (Die Auslegung beruht auf dem volkstümlichen Glauben an die schatzhütenden Toten. Aus dem Schoß der Erde wird das Silber und Gold gewonnen,- um den Schatz zu bekommen, muß man ins Reich der Toten, der Geister hinabsteigen. Auf dieser Vorstellung, daß den Toten alle Schätze… Traumdeutung Schätze (Gold, Edelsteine)

Rettungsboot

…Rettungsboot Allgemein: Der Traum von einem Rettungsboot könnte ein Hinweis sein, daß der Träumende meint, befreit werden zu müssen – vielleicht von der eigenen Dummheit oder von Umständen, die er nicht kontrollieren kann. Befindet sich der Träumende am Steuer des Rettungsbootes, hat er sein Leben im Griff, muß jedoch vielleicht darüber nachdenken, wie er anderen Menschen seine Hilfe anbieten kann. Weil das Meer im Traum tiefe Gefühle symbolisiert, kann das Rettungsboot den Träumenden vielleicht dabei unterstützen, besser mit seinen Gefühlen umzugehen. Psychologisch: Weil ein Rettungsboot ein gewisses Maß der Hingabe von den Besatzungsmitgliedern verlangt, soll der Träumende möglicherweise darauf aufmerksam gemacht werden, daß er in seinem Leben selbstlose Hingabe üben muß. Vielleicht werden mit dem Traum auch Geschicklichkeiten hervorgehoben, die er benötigt, um sich durch die Schwierigkeiten im Leben zu navigieren. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene signalisiert das Rettungsboot im Traum, daß der Träumende nur durch mehr Wissen und durch größere Weißheit ‘gerettet’ werden kann. Volkstümlich: (arab. ) : Denk nicht nur an dich und man wird es dir danken. (europ.) : sehen: die Freunde werden sich auf einen verlassen können,- in einem sitzen: man wird einem drohenden Übel entkommen,- ein sinkendes: Freunde werden einem Leid zufügen,- in einem allein auf hoher See sein: steht für Sorgen, an denen die Freunde einen gewissen Anteil haben,- wird man gerettet: man wird ein großes Unheil gut überstehen,- eins an Land ziehen: man muß mit Schwierigkeiten rechnen. (Siehe auch ‘Boot’)… Traumdeutung Rettungsboot

Vase

…Vase Assoziation: – Empfänglichkeit,- Zurschaustellung. Fragestellung: – Was bin ich zu empfangen bereit? Allgemein: Als Gefäß für schöne Pflanzen oder Blumen repräsentieren die Vase und ähnliche Gefäße im Traum häufig das Weibliche. Darüber hinaus kann sie auch Kreativität symbolisieren. Psychologisch: Der aufnehmende und empfangende Aspekt der weiblichen, intuitiven Seite wird mitunter durch einen hohlen vasenähnlichen Gegenstand verkörpert. Darüber hinaus kann die Vase auch Symbol für Geheimnisse oder für den weiblichen Körper schlechthin sein. In dieses Gefäß stellt man Blumen,- übersetzt: seine besten Gefühle, weshalb es oft mit sexuellen Wünschen in Verbindung gebracht wird. Ist die Vase leer, findet man keine Gegenliebe,- stellen wir im Traum Blumen hinein, kann sich ein bisher loses Verhältnis festigen. Sehen wir eine mit Blumen gefüllte Vase vor uns stehen, soll das ein gesundes Intimleben bedeuten,- wenn sie hingegen zerbricht, trennt man sich möglicherweise von jemandem, den man zu lieben glaubte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Vase im Traum für die Große Mutter Volkstümlich: (arab. ) : sehen: neue Bekanntschaften machen,- angenehme Zukunft,- eine leere sehen: keinen Erfolg in der Liebe haben,- mit Blumen darin: bald eine herzliche Freundschaft zu einem lieben Menschen entwickeln,- auch: du liebst die Schönheit,- kaufen: du wirst jemanden beschenken,- erhalten: du bist beliebt,- zerbrechen: Trennung von einem Freund (eine Freundin) oder Ärger durch Unvorsichtigkeit,- Streit. (europ.) : man wird sein Familienleben in vollen Zügen genießen,- man sollte versuchen, nützliche Qualitäten in dem Menschen, der einem liebt, zu erkennen,- sehen: du wirst dich durch Hilfsbereitschaft beliebt machen, aber lasse dich nicht ausnutzen,- eine leere sehen: bedeutet eine hoffnungslose Neigung,- mit Blumen sehen: eine Neigung wird erwidert,- zu beachten ist die Bedeutung der jeweiligen Blumen! aus einer trinken: man wird bald eine Liebe finden, die man jemandem anderen wegnimmt,- zerbrechen: Verlust eines Freundes oder Freundin,- eine Neigung hinterläßt betrübliche Empfindungen,- frühes Leiden,- Bekommt eine junge Frau im Traum eine Vase, wird bald ihr innerster Wunsch erfüllt werden. (ind. ) : sehen: du erfreust dich überall großer Beliebtheit,- mit schönen Blumen: du bist sehr beliebt,- zum Geschenk erhalten: dein Reichtum mehrt sich,- zerbrechen: du wirst einen Freund oder eine Freundin verlieren. (Siehe auch ‘Archetypen’, ‘Blume’, ‘Gefäß’, ‘Kelch’, ‘Urne’)… Traumdeutung Vase

Milch

…Milch Assoziation: – mütterliche Liebe,- Ernährung,- Güte. Fragestellung: – Welcher Teil von mir gibt und sucht nach Nahrung? Allgemein: Milch kann für Mütterlichkeit, Selbstlosigkeit und Mitgefühl stehen,- vielleicht muß man sich davor hüten, von anderen ausgenützt zu werden. Allgemein verheißt sie Glück, Erfolg und Wohlstand. Psychologisch: Hat immer eine gute Bedeutung, ist das Symbol der Uneigennützigkeit, durch die einem die Herzen zufliegen und manchmal auch das Geld, das uns wohlwollende Mitmenschen wegen unserer Charakterhaltung gern spenden werden. Milch ist geistige und seelische Nahrung, die uns im Traum mit dem Hinweis des Unbewußten verabreicht wird, daß es gerade jetzt an der Zeit wäre, unser Wissen zu mehren. Wer im Traum Milch trinkt, macht sich überall beliebt,- wer sie aber verschüttet oder anbrennen läßt, der macht sich über ein Problemchen viel zu viel Gedanken. Spirituell: Sowohl ein körperliches als auch ein geistiges Nahrungsmittel. Artemidoros: Sodann gehen manche Dinge, die Gefäße betreffen, auf unterschiedliche Weise in Erfüllung. So bringt z.B. Milch in einem Melkkübel Gewinn, in einem Wasserbecken dagegen ist sie das Symbol von Schaden (Gedanke der Sympathie,- So nimmt im Volksglauben eine Kuh Schaden, wenn eine ungeeignete Person, z.B. eine menstruierende Frau, von deren Milch trinkt,- denn Milch bleibt auch nach dem Abmelken noch in sympathetischer Beziehung zum Tier,- so muß man darauf achten, daß die Milch nur in bestimmte Gefäße kommt),- denn niemand würde sich dann noch an ihr laben. Das Gegenteil aber von Gebrauchen ist das Nichtgebrauchen, woraus Schaden entsteht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf dauerhafte Gesundheit,- melken: man will dich ausnutzen,- einkaufen: die Zukunft wird sorgenfrei sein und vielleicht Nachwuchs bringen, aber du wirst nicht reich,- verschütten: hüte dich vor einem unglücklichen Zufall,- übereiltes Handeln wird Nachteile bringen,- Ärger und Verdruß,- trinken: deine Krankheit wird nach und nach verschwinden,- Gesundheit und langes Leben,- süße trinken: man verspricht dir Treue und Liebe,- saure trinken: deine Ehe ist nicht mehr glücklich,- sauer gewordene sehen: man hat mit plötzlich auftauchende Schwierigkeiten zu rechnen, die jedoch leicht überwunden werden können,- seihen (durch einen Filter): mache keine unsauberen Sachen,- verschenken: Kinderlosigkeit,- überkochen: Mahnung vor Unachtsamkeit,- verbrennen: böse Klatschereien im Hause. (pers. ) : Sie können viel mehr erreichen, wenn es Ihnen gelingt, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Sie sollten härter an sich arbeiten und weniger darauf achten, was die »Leute« denken und sagen. Saure Milch bringt Verlust und Schmerz aufgrund eigener Fehler und Versäumnisse. Ganz allgemein steht das Zeichen für eine erstrebenswerte gesunde Einstellung zum Leben, zur Natur und entsprechend auch zum eigenen Körper. (Mann+/Kind+) (europ.) : oft als Sexualsymbol, sonst wie Wasser zu bewerten: gut, wenn sie klar, gefährlich, wenn sie trüb ist,- sehen: gilt als ein Sinnbild der Unschuld,- unschuldiges Vergnügen oder eine reine Freude erleben,- Milch… Traumdeutung Milch

Gurke

…Gurke Allgemein: Gurke kommt oft als Phallussymbol vor, das sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Ißt man Gurke, warnt das vor falschen Freunden, kann kranken Menschen aber auch bessere Gesundheit und Genesung versprechen. Psychologisch: Sie sind, meist in Frauenträumen, gleichzusetzen mit sexueller Begierde. Wer träumt in eine wohlschmeckende Gurke zu beißen, hat nichts Böses im Sinn – sondern einen Genesungstraum, falls er krank war. Wer in eine saure Gurke beißt, sollte ein im Wachleben anstehendes Problem schnell lösen. Wer sie pflanzt, muß auf einen Erfolg lange warten,- wer sie erntet, hat das bessere Ende für sich. Artemidoros: Geschälte Gurken sind für Kranke gut, weil sie Säfte ausscheiden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder essen: stark arbeiten müssen,- mit Widerwärtigkeiten zu tun haben,- auch: du begehst eine Dummheit und hast Schaden,- ernten oder kaufen: man sollte sich vor undankbaren Freunden hüten,- schälen: man wird noch lange gesund bleiben. (pers. ) : Dieses Symbol steht für Genesung und Gesundheit, es sei denn, man ißt im Traum zu viele davon. Dann warnt es vor Wagemut, und der Träumende sollte über sich und seine Pläne nachdenken. (Frau +) (europ.) : typisches Symbol in Frauenträumen, fast ausschließlich sexuell zu verstehen,- kündigen einen Nebenbuhler an, dessen Fallstricken man ausgesetzt sein wird,- sehen oder essen: für Kranke baldige Genesung,- für Verheirateten kündigen sie eine angenehme Veränderungen an,- saure essen: man wird eine schlechte Erfahrung machen,- etwas Widerwärtiges steht bevor,- bringt eine Täuschung,- pflanzen: schwere und nutzlose Arbeit. (ind. ) : essen: du wirst von falschen Freunden verleumdet werden. (Siehe auch ‘Gemüse’)… Traumdeutung Gurke

Mist

…Mist Allgemein: Manche Erfahrungen sind schmerzhaft oder schlicht ungesund. Wenn es dem Träumenden nicht gelingt, zu verstehen, was mit ihm geschehen ist, und dies als Teil seines Wachstumsprozesses zu nutzen, dann werden solche Erfahrungen in seinem Unterbewußtsein abgespeichert und führen später zu Schwierigkeiten. Diese schlechten Erfahrungen können als Mist oder Dung im Traum erscheinen. Mist deutet man wie Dung als Glückssymbol. Psychologisch: Mist stellt vielleicht etwas dar, was sich zerstörerisch auf das Leben des Träumenden auswirken kann. Wenn ihm in seinem Traum beispielsweise ein Misthaufen an einem unpassenden Ort auffällt, verweist dies darauf, daß es etwas in seinem Leben gibt, was der Träumende zerstört oder dessen Form er ändern muß, bevor er es richtig nutzen kann. Spirituell: Mist kann auch als Auftakt eines spirituellen Zusammenbruchs betrachtet werden. Dies muß nicht unbedingt negativ sein, denn ein Zusammenbruch ist oft nötig, um einen Wiederaufbau und die Lösungen anstehender Probleme zu ermöglichen. Artemidoros: Mist zusammenholen bringt Leuten Vorteil, die von der großen Menge leben oder ein schmutziges Handwerk betreiben,- der Mist kommt ja aus vielen Überresten zusammen und wird von vielen abgeworfen. Von guter Vorbedeutung ist es ferner für Unternehmer öffentlicher Arbeiten oder für Staatspächter. Glück bringt es einem Armen, wenn er auf einem Misthaufen schläft (Die gute Vorbedeutung dieses Traumes erklärt sich daher, daß der Düngerhaufen ein wichtiger Träger der Ackerfruchtbarkeit ist und als solcher magische Kräfte besitzt.),- er wird großen Besitz erwerben und scheffelweise Geld einnehmen. Einem Reichen verschafft das Traumgesicht ein hohes Amt oder eine staatliche Auszeichnung, weil alle Bürger etwas auf den Misthaufen bringen und draufwerfen, so wie sie den Behörden Steuern zahlen und Abgaben leisten. Von einem Bekannten mit Mist beworfen zu werden ist nicht gut,- es bedeutet Feindschaft, Zwietracht und willkürliches Unrecht von seitens dessen, der das tut. Bewirft man selbst einen anderen mit Mist, zeigt es großen Schaden an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hineintreten: Veränderung der Verhältnisse zum Besseren,- viel Glück in der Zukunft,- (20,- 41) tragen: Beschwerden zu erdulden haben,- fahren: Glück im Geschäft,- aufs Feld fahren: Glück und Segen,- verschütten: du redest Unsinn und verärgerst deine Freunde,- an Händen: du machst unsaubere Geschäfte,- (europ.) : gilt für großes Glück,- vermeidet man es, den Mist zu riechen, so steht der Glücksfall unmittelbar bevor,- man wird in einer Sache viel Glück haben,- auf und abladen oder transportieren: durch fleißige Arbeit wird man zu Geld und Erfolg kommen,- in solchen hineinfallen: man ist ein ausgesprochener Glückspilz und sollte seine Chancen nutzen. (ind. ) : laden: deine Freunde wollen dir die Ehre rauben,- sehen: Krankheit in der Familie,- damit beschüttet werden: Unglück,- von Kühen: Gesundheit. (Siehe auch ‘Dünger’, ‘Jauche’, ‘Kot’, ‘Misthaufen’)… Traumdeutung Mist

Orgel

…Orgel Allgemein: Orgel symbolisiert oft einen ernsten, zurückgezogenen Menschen, der innere Harmonie erreicht hat. Sie kann aber auch ein ernstes Ergebnis ankündigen oder auffordern, eine besondere Fähigkeit mehr zu nutzen. Wenn man im Traum eine Orgel spielt oder hört, könnte dieses Orgeln eine versteckte Anspielung auf Liebeswerben oder sogar auf den Geschlechtsakt sein. Wie gut spielte man das Instrument im Traum? Psychologisch: Orgelmusik weist auf geistige Probleme und ihre Lösung hin. Manchmal spielt auch Trauer mit, im allgemeinen ist aber der, der im Traum die Orgel spielen hört, mit sich und der Welt zufrieden. Die Orgel gilt als Bild für den Wunsch des Träumenden, sich mitzuteilen, für seine Gefühlstiefe und für geistige Auseinandersetzung. Natürlich kann sie auch ein Symbol für Religiosität und Läuterung oder innerliches Sammeln sein. Es kommt immer auf die gesamte Traumhandlung, den Zustand der Orgel, die Musik und andere im Traum auftretende Personen an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: religiös gestimmt werden,- spielen hören: eine frohe Zukunft erleben,- auch: gute Freunde denken an dich in Liebe,- auch: kündigt ein unmittelbar bevorstehendes freudiges Ereignis (z.B. Hochzeit) an, aus dem man neue Kraft sammeln kann,- selbst spielen: melancholisch gestimmt werden,- auch: dein Kummer wird sich legen und Freunde werden einziehen,- sich selbst spielen sehen: sich selbst zurückziehen, um sich ganz den geistigen und schönen Dingen zu widmen,- Orgelpfeifen: Hochzeit oder ein Kirchenfest. (europ.) : Wunschtraum nach innerer Harmonie,- einen Trauerstück selbst spielen: verheißt Trauer über einen Fehltritt oder eine schlechte Tat,- bedeutet Zurückgezogenheit,- selbst harmonische Orgelklänge vorbringen: man erlangt durch glückliche Fügung irdische Güter und einen hohen gesellschaftlichen Rang,- Klagegesänge mit Orgelbegleitung: kündigen eine langwierige und uninteressante Aufgabe an, vielleicht auch den Verlust von Freunden oder des Arbeitsplatzes,- sehen: Freude,- kündet ein ernstes oder wichtiges Ereignis an,- in der Kirche sehen: verheißt eine verzweifelte Trennung in der Familie und vielleicht den Tod eines Angehörigen,- spielen sehen: du wirst eine gute Nachricht betreffs einer Stellung erhalten,- spielen hören: Hochzeit oder Kindtaufe,- bedeutet Teilnahme an einer ernsten Feierlichkeit,- Hymnen intonieren hören: Zeichen für dauerhafte Freundschaften und ein gutes Glücksfundament,- Orgelbauer: verheißt gute Nachrichten. (ind. ) : sehen: ein kleines Familienfest,- spielen: du wirst deine Kunst verwerten können. (Siehe auch ‘Musik’, ‘Musikinstrumente’, ‘Kirche’)… Traumdeutung Orgel