Leiterwagen

Leiterwagen Psychologisch: Leiterwagen fordert zu mehr Mut und Tatkraft auf, damit man bald zu Ansehen und Wohlstand gelangt. Volkstümlich: (arab. ) : (beladenen) fahren oder fahren sehen: du wirst durch Fleiß Wohlstand erlangen,- sicherer Reichtum und sorgenfreies Leben,- selbst fahren: Man macht sich Hoffnungen auf ein Vorwärtskommen im Leben, ohne viel dafür tun zu müssen. Man mache sich deshalb auf Enttäuschungen gefaßt. (europ.) : sehen: Fleiß und Arbeit führen zum Wohlstand,- auf ihm fahren: Reichtum. (ind. ) : verliere den Mut nicht,- einen hochbeladenen sehen: man wird zu Wohlstand kommen,- auf einem fahren: man möchte ohne großes Zutun rasch vorwärts kommen, wodurch man zwangsläufig enttäuscht wird,- sich auf einem fahren sehen: du wirst in kurzer Zeit ein Lob erhalten. Traumdeutung Leiterwagen

Rache

…Rache Allgemein: Rache kündigt oft an, daß man eine mißliche Situation bessern kann, wenn man sich nicht mit ihr abfindet, fordert also zu aktivem Handeln auf. Seltener erkennt man darin tatsächliche Rachegelüste gegen andere, denen man die Schuld an eigenen Problemen gibt. Psychologisch: Rache ist süß? Sie bleibt jedenfalls selten ohne (negative) Folgen, was Sie bedenken sollten, nachdem Ihnen der geträumte Racheakt nun vielleicht einen speziellen ‘Tip’ gegeben hat. Träume von Racheaktionen wollen nur als Aufforderung zu mehr Durchsetzungsvermögen verstanden sein – und daß man manches konsequent ‘durchziehen’ muß, ohne dabei (von Selbstzweifeln geplagt) ständig zu überlegen, ob sich nicht vielleicht jemand dafür rächen könnte, daß man einmal zielstrebig ‘in eigener Sache’ aktiv war. Volkstümlich: (arab. ) : nehmen oder ihr ausgesetzt sein: befasse dich nicht mit Klagen, sie werden nicht gut für dich ausfallen,- auch,- nehmen: deine Lage bessert sich,- befürchten: du willst eine Liebe wegnehmen. (europ.) : man ist in der Lage, sich einem ungünstigen Schicksal zu beugen,- ausüben: bedeutet Verwicklungen, verderbliche Prozesse,- auch: Zeichen einer schwachen und hartherzigen Natur,- wird diese nicht beherrscht, bringt sie einem den Verlust von Freunden ein,- andere sich an einem rächen: man hat viele Gründe, seine Feinde zu fürchten,- jemand Rache schwört: bedeutet Ärger mit einem Geschäftspartner. (ind. ) : nehmen: deine Hoffnung wird erfüllt werden…. Traumdeutung Rache

Krücke

…Krücke Assoziation: – unerträgliche Schwäche. Fragestellung: – In welchem Bereich wünsche ich mir mehr Bewegungsfreiheit? Psychologisch: Krücken im Traum symbolisieren das Bedürfnis des Träumenden nach Unterstützung oder, daß der Träumende selbst einen anderen Menschen unterstützen muß. Manchmal stehen sie auch für sexuelle Wünsche. Geht man an Krücken, kommt man nur langsam voran. Wer sich im Traum auf sie stützen muß, braucht sie im Wachleben vielleicht, um Liebeskummer oder geschäftlichen Ärger zu überwinden. Wer jemanden an Krücken gehen sieht, hat sich vielleicht zu sehr um andere gekümmert und sein eigenes Fortkommen nicht beachtet. Möglicherweise begegnet der Träumende anderen Menschen mit eingeschränkten Möglichkeiten mit Geringschätzung und muß daher sein Denken neu einstellen. Wirft man sie weg, oder zertrümmert man sie, kann man mit der Beseitigung von Hindernissen und Problemen rechnen. Spirituell: Indem der Mensch seine Spiritualität entwickelt, nimmt sein Bewußtsein in bezug auf die vielen Krücken, derer er sich bedient, zu. Diese Abhängigkeiten heißen Alkohol, Nikotin, Drogen, Medikamente, zwanghaftes Verhalten, oder es handelt sich um bestimmte Personen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder benutzen: Siechtum oder Unglück in der Liebe,- auch: du kommst nur langsam vorwärts und brauchst fremde Hilfe,- kaufen: du willst einem Freund helfen,- Erfolg,- zerschlagen: die Not hat ein Ende,- eine frohe Zeit beginnt. (europ.) : fast immer symbolisch für innere Unsicherheit oder die Annahme einer Hilfsbedürftigkeit bei anderen,- bei älteren Frauen oft spät-sexuelle Reaktion,- sehen: Kummer in der Liebe sowie Verluste im Geschäft,- Krankheit oder Unfallgefahr,- auch: in einem persönlichen Unglück Hilfe erhalten,- damit gehen: bedeutet, daß man einer zweifelhaften Zukunft entgegengeht,- kündet schlechte Geschäfte oder Verlust der oder des Geliebten an,- auch: man verläßt sich beim Fortkommen weitgehend auf andere,- wieder genesen und ohne laufen können: es wird alles wieder gut,- wegwerfen: man ist jetzt stark genug, um ohne Unterstützung eine Notlage zu bewältigen,- zerschlagen: bringt Gesundheit,- andere Leute damit sehen: besagt, daß man auf sein eigenes Fortkommen bedacht sein soll,- auch: die eigenen Bemühungen werden nicht von Erfolg gekrönt sein. (ind. ) : damit gehen: du wirst schwere Dienste verrichten müssen und du wirst fremde Hilfe in Anspruch nehmen müssen,- darauf gehen: schlechte Geschäfte,- zertrümmern: Gesundheit, guter Geschäftsgang…. Traumdeutung Krücke

Rindfleisch

…Rindfleisch Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Ärger und Verdruß im Heim,- gekochtes oder gebratenes essen: es stehen dir Genüsse bevor. (europ.) : gebratenes essen: Frieden und Gesundheit,- man wird bequem leben, ohne dabei reich zu sein,- in angenehmer Atmosphäre genießen: bedeutet harmonische Liebes- und Geschäftsbeziehungen,- gekochtes sehen oder essen: es stehen einem Seelenqualen bevor,- auf schreckliche Art wird jemand sein Leben verlieren,- reichlich zu essen haben, ohne es selbst konsumieren zu können: man wird andere um Hilfe bitten müssen,- roh und blutig sehen: der Träumer wird von bösartigen Krebsgeschwüren befallen,- man hüte sich vor Quetschungen und Verletzungen aller Art. (ind. ) : essen: du wirst eine Belohnung erhalten,- du mußt sparsam sein,- kochen: du wirst dich über etwas ärgern. (Siehe auch ‘Fleisch’)… Traumdeutung Rindfleisch

Unfall

…Unfall Assoziation: – unerwartete Veränderung,- Aufregung. Fragestellung: – Wo widersetze ich mich der Veränderung? Allgemein: Es gibt eine Anzahl gut dokumentierter Träume, die exakte ‘Vorhersagen’ späterer Unfälle waren. Die sicherste Theorie dazu (sofern man nicht ohnehin an Traum-Prophezeiungen glaubt) ist, daß unser Unterbewußtsein Dinge bemerkt, die sich unserer bewußten Wahrnehmung entziehen. Man kann beispielsweise von einer bestimmten Frau träumen, die auf einer ganz bestimmten Kreuzung überfahren wird – und dann passiert genau dies. Die Erklärung kann sein, daß diese bestimmte Kreuzung einfach sehr gefährlich ist und die Frau eine unvorsichtige Fußgängerin. Unbewußt hat man beide Tatsachen registriert und die Wahrscheinlichkeit erkannt, daß dieser Frau etwas passieren wird. Unterschwellig nehmen wir ohnehin täglich um uns herum viele erheblich subtilere Einzelheiten unterschwellig wahr. Wenn man träumt, daß man einen Unfall hat, dann kommt es darauf an, wie er geschah, speziell, wenn es sich um etwas handelt, das man regelmäßig benutzt, beispielsweise ein Gartengerät. Man sehe nach, ob es in einem guten Zustand ist, und sei vorsichtig, wenn man das nächste Mal damit umgeht. Der Unfall kann aber auch überhaupt nichts bedeuten, was er darstellt, speziell, wenn noch jemand beteiligt ist. Psychologisch: Relativ häufig sind Träume, in denen der Träumende verletzt, ermordet oder getötet wird,- die speziellen Umstände eines solchen Traums sind von Bedeutung. Der Unfall hat im Traum zwei Bedeutungen: Einerseits kann von einem Unfall geträumt werden, wenn in der Realität tatsächlich ein solcher passiert ist und der Träumende ihn nun auch psychisch verarbeitet. Andererseits ist der Unfall auch ein Traumhinweis auf Probleme, denen er sich nicht gewachsen fühlt. Der Träumende inszeniert im Traum einen Unfall, um sich seinen Problemen nicht mehr stellen zu müssen. Normalerweise wird der Träumende gewarnt, vorsichtig zu sein oder sich eine verborgene Aggression bewußt zu machen – sei es seine eigene oder die von anderen Person. Unfall enthält eine Warnung, die sich oft auch auf eigenen Leichtsinn bezieht,- man muß das Leben umsichtiger und überlegter gestalten, sonst kommt man zu Schaden. Worauf sich das konkret bezieht, ergibt sich aus den persönlichen Lebensumständen. Oft weist er lediglich auf eine Nachlässigkeit im Wachleben hin, die das Unbewußte als Unfall bezeichnet, den man nicht so wichtig zu nehmen braucht. Solche Träume rücken Ängste ins Blickfeld, die etwas mit Sicherheit oder Unvorsichtigkeit oder mit der Angst vor Verantwortung zu tun haben. Die daran beteiligten Personen können ausschlaggebend sein. Mischen sie sich in Ihr Leben ein oder blockieren sie Ihr Vorankommen? Vorsicht wenn die Traumsituation im wirklichen Leben geschehen sollte! Spirituell: Da es in der spirituellen Begrifflichkeit keinen Unfall gibt, bedeutet dieses Traumsymbol göttliche Intervention oder Einmischung von einer respekteinflößenden Quelle. Volkstümlich: (arab. ) : Warnung vor Gefahr,- auch: Mahnung vor unvorsichtigem Verhalten im Umgang, der berufliche Rückschläge zur Folge hat…. Traumdeutung Unfall

Erde (Element)

…(arab. ) : sich öffnen sehen: schwere Zeiten,- du wirst familiären Streit bekommen,- sich öffnen und Feuer aus den Spalten treiben sehen: freudige Veränderungen in deinen geschäftlichen Angelegenheiten und Verrichtungen,- schaufeln: deine Erfolgsmöglichkeiten liegen auf der Hand,- graben: bevorstehendes Begräbnis,- Erdloch graben: du findest einen Schatz und eine große Liebe,- Erdloch zuschütten: du hast die Gefahr erkannt und beugst vor,- umgraben: mahnt zu ausdauernden Fleiß, dann wird man sein Besitz vermehren,- warnt aber auch vor Eigensinn,- beruflicher Erfolg,- etwas (wie eine Frucht) mit umgraben: Es ging nicht mehr weiter trotz deiner Anstrengungen, jetzt aber ist deine Zeit gekommen. Erfolg. darauf liegen: Unannehmlichkeiten stehen einem bevor, besonders in gesundheitlicher Hinsicht,- pechschwarz: bald eine Trauerbotschaft erhalten oder beruflich großes Mißgeschick erfahren,- fahren: du wirst dir ein Haus bauen können,- (pers. ) : Im Traum auf der Erde zu liegen heißt, daß traurige Nachrichten, wahrscheinlich vom Tode eines geliebten Menschen, eintreffen werden. Bewachsene Erde zu sehen, läßt erfreuliche Gewinne erwarten. Das Zeichen will nahelegen, sich des ewigen Kreislaufs der Natur wieder zu erinnern und ein natürlicheres Leben anzustreben. (europ.) : schwarze (verbrannte) sehen: bringt Kummer und Trauer,- dunkle auf einem Acker: soll glückverheißend sein,- gelbe oder von der Sonne beschienen sehen: kündet treue Freunde und Glück im allgemeinen an,- aufgeworfene: verkündet ein Begräbnis,- umgraben: durch Fleiß berufliche erfolgreich sein und ein sicheres Einkommen erzielen,- darin arbeiten, graben: zeigt einen Gewinn an,- man sucht nach den Wurzeln in der eigenen Vergangenheit,- auf nackter Erde sitzen und Kälte empfinden: man soll auf seine Gesundheit achten,- auf der Erde liegen und ein Sonnenbad nehmen: man wird sich auf einem Ausflug gut amüsieren,- auf bloßer Erde liegen: gilt für Trauer,- daraus emporsteigen: die Lebenskrise geht zu Ende, die Persönlichkeit wird sich weiterentwickeln und gleichzeitig erneuern. (ind. ) : Träumt einer, die Erde spreche und rede mit ihm, wird alle Welt in dem Maße, wie es ans Wunderbare grenzt, daß die Erde reden kann, über die Glücksgüter und den Segen sich verwundern, der dem Träumer zufließt,- der Kaiser wird nach diesem Gesicht lange leben und auf wunderbare Weise ohne Krieg seine Feinde unterwerfen und ihr Land in Besitz nehmen. Erinnert sich einer, daß die Worte der Erde weltliche Dinge betrafen, wird die Freude, die sie bedeuten, gewiß für ihn in Erfüllung gehen, mahnten sie aber wegen Sünden und Vergehen, so sind ohne Zweifel letztere gemeint,- der Träumende soll deshalb Gott fürchten und von seinen bösen Taten ablassen. Erinnert er sich nicht mehr an die Worte, wird die angedeutete Freude und Erwartung von Leib und Seele geringer sein. beleuchtet sehen: gute Freundschaft,- braun: die Zeiten ändern sich schneller, als du denkst,- essen: deine Sehnsucht wird sich bald erfüllen,- bearbeiten: deine Familie wird Zuwachs bekommen. (Siehe auch ‘Graben’, ‘Meeresschildkröte’)… Traumdeutung Erde (Element)

Nuß / Nüsse

…Nuß / Nüsse Assoziation: – Essenz,- Kern,- Reichtum. Fragestellung: – Was ist essentiell, um mich zu nähren? Allgemein: Nüsse im Traum stellen die Verbindung zu der Jahreszeit Herbst her. Alles ist geerntet, die Früchte der Natur sind eingefahren. Nun beginnt eine Zeit der Stille und Zurückgezogenheit. Nuß kann für den gesunden oder ‘faulen’ Wesenskern eines Menschen stehen. Zuweilen warnt sie vor dummen, unüberlegtem Handeln. Außerdem sind folgende Begleitumstände zu beachten: Nuß sehen verheißt eine gute Zeit. Nuß ernten wird als unerwartetes Glück gedeutet. Nuß knacken kündigt schwierige Aufgaben an. Nuß essen fordert auf, sich nicht zu ärgern, weil man bald für Ärger und Mühe belohnt wird. Taube Nuß zeigt eine große Enttäuschung an. Psychologisch: Man muß sie knacken! Denn erst unter der rauhen und harten Schale steckt der weiche Kern – sprich: die Glückseligkeit. Nüsse haben wegen ihrer Form auch die Bedeutung von innerer Nahrung. Man dachte früher, sie seien ein Nährstoff speziell für das Gehirn und könnten daher Weisheit spenden. Auch heute können sie in Träumen noch diese Bedeutung haben. Wegen ihrer Form stehen sie auch in Verbindung mit männlicher Sexualität und Fruchtbarkeit. Wenn ein Traum von Nüssen handelt, versucht der Träumende Themen, die mit Sexualität zu tun haben, zu depersonalisieren. In erotischen Träumen ist die Nuß oft Sinnbild des weiblichen Geschlechtsorgans. Traumforscher im alten Ägypten glaubten, daß ein Geschenk zu erwarten sei, wenn man Nüsse esse. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene werden Nüsse im Traum mit verbesserten übersinnlichen Kräften assoziiert. Sie vereinigt drei Substanzen: Leder, Schale und Kern, oder Fleisch, Knochen und Seele. Artemidoros: Mandeln, Nüsse, die sogenannten Haselnüsse und alles, was aufgeknackt wird, bedeutet wegen des Geräusches Aufregungen und, weil sie von Natur aus bitter sind, Kümmernisse. Ich kenne einen vornehmen Griechen, dem es träumte, er bekomme von jemand eine Nuß, und als er aus dem Schlaf erwachte, hielt er sie tatsächlich in der Hand. Es ergab sich, daß viel Unheil über ihn hereinbrach und er schließlich seine bürgerlichen Rechte verlor. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Hoffnung läßt dich nicht im Stich,- ohne Schalen sehen: steht für selbstgeschaffene Sicherheit und verdienten Wohlstand,- grüne: du wirst nicht lange leben,- pflücken: durch Sparsamkeit wirst du glücklich werden,- sammeln: du kommst zu einem guten Verdienst,- zertreten: Verlust durch eigene Schuld steht bevor,- knacken aber nicht essen: eine mühselige Arbeit vornehmen müssen, du wirst es aber schaffen,- auch: gute Zeiten stehen bevor,- sich beim knacken der Nüsse sehr abmühen müssen: es gilt alle Kräfte zusammen zu nehmen, um das Ziel zu erreichen,- nicht knacken können: prophezeit eine Reihe kleiner Schwierigkeiten im beruflichen wie privaten Leben,- knacken und dann essen: du hast ein Liebesabenteuer,- auch: Glück und Anerkennung bleiben nicht mehr lange aus,- schenken: Warum gibst du dich nach außen… Traumdeutung Nuß / Nüsse

Palette

…Palette Psychologisch: Das Arbeitsgerät des Malers, auf dem er die Farben mischt, mit denen er Zukünftiges ausmalt und viele Ideen für das Wachleben einbringt. Man beachte dabei, welche Farben am häufigsten im Traumbild gezeigt werden, um sie zur Deutung heranziehen zu können. Sehen wir eine Palette ohne Farben, gehen uns wohl im Alltag die Ideen aus, oder wir können uns einfach nicht ausmalen, wie es weitergehen soll. Volkstümlich: (arab. ) : mit Farben: du hast eine künstlerische Begabung, werte sie aus. (ind. ) : mit Farben: Glück,- man sollte seine schöpferischen Anlagen pflegen,- ohne Farben: Unglück. (Siehe auch ‘Malen’, ‘Maler’, ‘Pinsel’, ‘Zeichnen’)… Traumdeutung Palette

Schmetterling

…Schmetterling Assoziation: – Schönheit, Freiheit, Transformation. Fragestellung: – In was möchte ich mich verwandeln? Medizinrad: Schlüsselworte: Transformation,- Bewegung,- Neuheit,- aktiv,- manipulierend,- dienend,- anmutig,- zum Vorschein kommen,- Heiler,- intelligent,- kreativ,- exotisch,- visionär,- überbrückend,- geistig,- Luftclan. Beschreibung: Der Schmetterling wird mit dem Element Luft verbunden. Im Medizinrad sind die im Mond der Rast und Reinigung (20. Januar bis 18. Februar), im Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni) und im Mond der fliegenden Enten (23. September bis 23. Oktober) Geborenen dem Schmetterlingsclan zugehörig. Das Element Luft bringt Veränderung, entweder allmählich oder plötzlich. Menschen, die mit diesem Element in Verbindung gebracht werden, besitzen die Macht der Transformation. Sie sind meist ständig in Bewegung und von großer Lebensenergie durchdrungen. Sie sind aktiv und ohne Angst vor Veränderungen. Sie erfreuen sich daran, Mittel und Wege zu finden, um den Ihren zu helfen. Sie sind intelligent, kreativ und erfassen schnell die Schwäche eines jeden Plans. Dies ist der Clan, der mit dem geistigen Aspekt des Seins assoziiert wird. Schmetterlinge sind Meister der Transformation. Sie alle beginnen ihr Leben als Raupen, ernähren sich von Pflanzen, bis sie einen Kokon spinnen können, und verwandeln sich dann, nach einer Phase des Schlafes, in Schmetterlinge. Als solche ernähren sie sich von Blumen und helfen diesen bei der Vermehrung, indem sie deren Pollen verbreiten. Auf diese Weise bringen sie dem Rest der Schöpfung die Gabe der Schönheit. Schmetterlinge sind oft die ersten Kreaturen, die ein gefährdetes oder sterbendes Ökosystem verlassen. Es gibt Landstriche in Europa, wo man Schmetterlingen nur noch in eigens dafür angelegten Zuchtanlagen begegnet. Allgemeine Bedeutung: Transformation,- schnelle Veränderung,- Kommunikation. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Die Gabe der Transformation oder des Verständnisses für die Veränderung. Allgemein: Der Schmetterling im Traum symbolisiert Leichtherzigkeit und Freiheit. Schmetterling symbolisiert oft Freude und Glück, die sich aus zunächst unscheinbaren Dingen entwickeln können. Manchmal steht der Schmetterling aber auch für Unbeständigkeit, Unzuverlässigkeit und Untreue. Psychologisch: Nach Aeppli Gleichnis einer eigenen seelischen Wandlung, die sich folgerichtig aus der Entwicklung eines Schmetterlings (Ei, Raupe, Puppe) ergibt. Die Griechen stellten die Psyche, den Lebenshauch oder die Seele, als zartes Mädchen mit Schmetterlingsflügeln dar (sie galt übrigens als Geliebte des Eros). Nicht nur in Griechenland, sondern auch bei vielen primitiven Völkern, gilt er als Symbol für die Seele. Das kann damit erklärt werden, daß der Schmetterling bis zu seiner endgültigen Gestalt einige Entwicklungsstadien durchläuft und dann der letzten, der Puppe entschlüpft, dies kann als Bild für eine vom Körper befreite Seele verstanden werden. Aus demselben Grund ist der Schmetterling auch oft ein Bild für Verwandlung, Auferstehung und Wiedergeburt. Im negativen Sinn ist der Schmetterling für die Flatterhaftigkeit und Unbeständigkeit der Frau. Diese Bedeutung ist allerdings erst in jüngster Zeit entstanden. Die alten Ägypter übersetzten den Traumschmetterling mit… Traumdeutung Schmetterling

Lilien

…daß etwas besonders Schönes aus dem Unterbewußtsein ins Bewußtsein wächst. Sie ist ein Symbol der Macht, aber nicht wie andere Blumensymbole erotisch zu deuten. Hält der Träumer zum Beispiel Lilien in den Händen, kommt er im Wachleben besonders gut zurecht und wird eine Position erreichen, in der er zu bestimmen hat. Sind sie verblüht oder wirft er sie weg, gehört er zu jenen Menschen, die zum Machtmißbrauch neigen. Lilien, die man im Traum verschenkt, deuten auf reine Gefühle im Wachleben hin. Eine Bedeutung von Lilien ist die Reinheit, besonders im Traum von Jugendlichen stellen sie oft Jungfräulichkeit oder Unberührtheit dar. Lilien weisen auf verschiedene Aspekte von Weiblichkeit hin. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Lilie im Traum ein Symbol der Auferstehung und des ewigen Lebens. In religiösen Zeremonien werden sie häufig verwendet, um dies darzustellen. Sie ist Symbol für strahlende Reinheit, Unschuld und Jungfräulichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : Symbol der Harmonie und geistigen Klarheit,- sehen oder brechen: Macht und Reichtum erlangen,- weiße: sich reiner Liebe erfreuen,- gelbe: Neid und Bosheit erfahren,- pflücken: man wird den Verführungskünsten eines verehrten Menschen unterliegen und darf sich auf glückliche Stunden freuen,- einen Lilienkranz anfertigen: wichtige Geschäftsabschlüsse werden sich verzögern. (europ.) : Symbol der Innerlichkeit, der Eröffnung innerer Regungen,- auch: prophezeien eine harte Strafe durch Krankheit und Tod,- bedeuten Macht und Reichtum,- wachsende mit reichem Blattwerk: deuten für junge Leute auf frühe Heirat und eine darauffolgende Trennung durch den Tod,- blühen sehen: man soll beherzt auf sein Ziel losgehen, das man erreichen wird,- selbst pflücken: sinnliche Liebe,- bei seinem Tun sollte man nicht nur an sich selbst, sondern auch an andere denken,- sehen, wie Lilien gepflückt werden: Vorsicht, jemand versucht einem gegenüber seine Macht zu mißbrauchen,- weiße sehen: du wirst treu geliebt,- farbige: traue nicht dem Schein,- in der Hand halten: bedeutet geliebt zu werden, ohne es zu wissen,- fortwerfen oder vernichten: bedeutet Mißbrauch der Macht, dem die Strafe auf dem Fuße folgen wird,- verwelkte: bedeutet Niedergang durch eigene unbedachten Handlungen,- Lilienblätter oder -stengel ohne Blüten: bedeuten eine schädliche Selbsttäuschung,- viele Lilien sehen: Bescheidenheit in der Liebe,- Kinder inmitten der Blumen: verkünden Krankheit und eine schwache Konstitution,- Träumt eine junge Frau davon , daß sie Lilien bewundert oder pflückt, dann wird ihr eine mit Freude verbundene große Traurigkeit vorhergesagt, da der von ihr geliebte Mann schwer erkrankt, vielleicht sogar frühzeitig stirbt. Sind sie verwelkt, ist der Kummer noch näher als erwartet. Atmet sie den Duft von Lilien ein, wird er Kummer ihre geistigen Fähigkeiten läutern und steigern. (ind. ) : pflücken: deine guten Gedanken werden von deiner unverbesserlichen Leidenschaft verwischt,- weiße: du wirst stets auf gute Freunde hoffen können,- farbige: lasse dich von den Menschen nicht täuschen. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Blüten’, ‘Kranz’, ‘Rose’)… Traumdeutung Lilien

Garten

…Garten Assoziation: – inneres Selbst,- Wachstum oder Blüte. Fragestellung: – Was nähre ich in mir? Medizinrad: Schlüsselworte: Verbindung mit der Erde,- Manipulation,- Schönheit,- nährend (körperlich und geistig),- Lebenserhalt,- pflanzen,- ernten. Beschreibung: Der Garten ist ein Ort, an dem Menschen eine besondere Beziehung zur Mutter Erde, zu den Wesen des Mineral- und Pflanzenreichs wie auch zu den Wassergeistern aufnehmen können. Im allgemeinen wird ein Garten zum Anbau von Gemüse und Kräutern oder zur Zierde angelegt. Allgemeine Bedeutung: Neue Verbindungsaufnahme mit der Erde, ohne jedoch zu tief in die Erdenergie einzutauchen,- Nähe, ohne die Verbindung zu manipulieren. Assoziation: Garten Eden, Paradies,- Vertreibung aus dem Paradies. Transzendente Bedeutung: Verstehen eines tiefen Aspekts deiner Natur, der immer mit der Energie der Erde in Verbindung stand. Allgemein: Der Garten ist ein ähnliches Traumsymbol wie der Wald, nur ist er lieblicher und ein Stück domestizierter Natur. Dem Garten fehlt die wilde Kraft des (ursprünglichen, traditionellen) Waldes, aber ist er der Ort der Liebe und der Verführung. In den traumhaften Geschichten aus Tausendundeiner Nacht findet der sexuelle Genuß stets im Garten statt. Das einzige erotische Buch der Bibel, das erstaunlicherweise das Konzil von Nicäa überlebte, nämlich das Hohelied, das etwa im vierten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung aufgeschrieben wurde, spielt bezeichnenderweise in einem Garten. Wer heute vom Garten träumt, bei dem schwingt, zumindest im Hintergrund, sicherlich auch die Sehnsucht nach Liebesgenuß, Verführung und nach Abenteuer mit. Allerdings ist das nicht die einzige Bedeutung dieses Traumsymbols – der Garten ist auch Ort der Ruhe und Erholung. Daß es aber der Garten und nicht die wilde Natur ist, die der Träumende sieht, zeigt auch seine ‘Verzagtheit’. Ein bißchen Natur ist erlaubt, zuviel Natur jedoch von Übel – nach dieser Devise läßt der Traum nur noch das Bild des Gartens zu, um den großen Zensor in uns zu umgehen, der die Bilder der wilden Natur zu erschreckend findet. Im Garten drückt sich die Angst vor dem gefährdeten Leben aus, in dem sich der Mensch den Kreisläufen der Natur ausgesetzt fühlt. So schafft man das Bild des Gartens als ein Abbild des Paradieses. Anders sind da die klassischen Gärten der Mythologie, wie beispielsweise derjenige der Hesperiden (‘Hesperos’ ist der griechische Ausdruck für den Abendstern). Er ist ein Obstgarten, in dem wie im keltischen Avalon Apfelbäume mit goldenen Äpfeln stehen. Diese Bäume wurden Hera als Hochzeitsgeschenk von der Mutter Erde gegeben, damit Braut und Bräutigam mit der heiligen Hochzeit (hieros gamos) die Fruchtbarkeit der Erde erhalten. Hier ist auch im Symbol des Gartens die ursprüngliche Macht der Natur zu spüren. Die moderne Tiefenpsychologie und besonders C. G. Jung sehen im relativ häufig auftretenden Traumsymbol des Gartens ein Symbol der Individuation, das sich im Unbewußten des Menschen konstelliert, und den Träumenden auf die… Traumdeutung Garten

Gericht / Gerichtsgebäude

…Gericht / Gerichtsgebäude Assoziation: – Lösung von Problemen. Fragestellung: – Welches Problem bin ich zu lösen bereit? Wo fürchte ich mich vor Verurteilung? Allgemein: Es gibt keinen strengeren Herrn als die Seele. Sie verlangt von uns, daß wir das tun, was zu ihrem und damit zu unserem Heile ist. Da jenes innere Zentrum, das Selbst, unsere Ganzheit im Dienste des großen Lebens zusammenbringen will, hat sie immer wieder auf das hinzuweisen, was innere Notwendigkeit ist, was im Raume des uns gesetzten Schicksals zu erfüllen bleibt. Kein Mensch lebt ein volles Leben, ohne durch Schuld, anderen und sich gegenüber, hindurch zu gehen. Das Gefühl der Schuld kann im Erleben des tapferen und verantwortungsvollen Menschen zu einem großen Bildner des Charakters werden. Der Traum lebt in der großen ethischen Haltung einer echten Verantwortlichkeit gegen Umwelt und Innenwelt. Vergeht sich der Mensch am Rechten, am Richtigen, das er zu erfüllen hätte, dann wird er im Traume häufig vor das innere Gericht geladen. Dessen Strafen sind außerordentlich hart. Sie müssen dem Träumer seine Schuld und Aufgabe bewußt machen. Die Strafen können darin bestehen, daß man vor sich selbst und der inneren Traumöffentlichkeit an den Pranger gestellt wird. Schlecht bekleidet, verschmutzt, oft in seltsam lächerlichem Aufzuge findet man sich zur größten eigenen Pein auf öffentlichem Platze. Man wird verspottet, von uns, in uns verspottet, mit häßlichen Schimpfnamen belegt. Besonders augenscheinlich geschieht auch ein solches Urteil, wenn uns ein minderwertiger Mensch sozusagen als Aushängeschild, beigestellt wird. Es braucht viel, bis der Mensch zum Bewußtwerden seines Selbst kommt. Er muß oft erst hingerichtet werden, gerichtet auf das, was sein Selbst mit ihm vorhat. Träume der Menschen um vierzig wissen von solchem Vollzug eines inneren Urteils zu berichten. Man ist zum Tode verurteilt, nämlich zum Tode der bisherigen Lebenseinstellung. Man muß sterben, einen Tod durchleiden, damit man gereinigt und reifer wieder leben kann. Hi und da steht der Träumer selbst als Offizier Wache, damit die Hinrichtung seiner selbst nicht durch Kräfte, die solche bittre Wandlung nicht erkennen wollen, verhindert wird. Die Seele ist ernst und sachlich, ist ohne Mitleid und doch gütig. Manchmal bedarf ihr Mensch, für den sie verantwortlich ist, nur einer größeren Einsamkeit, eines Eingeschlossenseins mit sich selbst. Dann wird er zu Gefängnis verurteilt, er ist aber bereits im Gefängnis. So ist man auch etwa der Gefangene seiner Gefühle, gebunden an Dinge oder Menschen, an die man nicht gebunden sein sollte. Auch das wird im Traum realistisch dargestellt. Psychologisch: Befindet sich der Träumende in einem Gericht, wohnt einer Verhandlung bei oder tritt als Zeuge, Richter, Anwalt, Schöffe, Angeklagter oder in einer anderen Form bei Gericht auf, ist dies immer ein Zeichen dafür, daß er über sich selbst zu Gericht sitzt. Diese Traumsymbole können ausdrücken, daß… Traumdeutung Gericht / Gerichtsgebäude

Prophet

…Prophet Allgemein: Prophet (Prophezeiung) kann manchmal zusammen mit einer Vorahnung auftauchen, die tatsächlich in Erfüllung geht. Oft deutet er aber auch an, daß man sich und unverstanden fühlt, oder bringt Ängste und Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein. Psychologisch: Man erträumt Antwort und Erleuchtung. Spirituell: Organ, Sprachrohr und Interpret göttlicher Offenbarung. Volkstümlich: (arab. ) : Wenn du an eine Sache glaubst, hat sie auch Erfolg. (europ.) : bedeutet, daß man zu Taten angeregt werden wird, die Freude machen und erfolgreich sind,- sein: man wird verkannt werden,- einen sehen: kündet die Enthüllung eines Geheimnisses an, oder man wird erfahren, was man gerne wissen möchte,- die Verkündung des Propheten ist genau zu beachten, weil das Ergebnis meist in dieser Richtung liegt! (ind. ) : Propheten, Apostel, Lehrer oder Blutzeugen bedeuten dasselbe wie die Engel, nur ist der Traumausgang weniger gewichtig, weil ein sündiger oder böser Mensch nicht leicht ein Gesicht von Engeln erlangt, jeder aber schon Propheten, Apostel oder Lehrer geschaut hat. Wenn jemand im Traum unsern Herrn und Gott Jesus Christus schaut und erkennt, daß es wirklich Christus ist, wird er das Heil seiner Seele, irdischen Reichtum und einen gewaltigen Sieg erringen. Spricht er auch mit dem Herrn, bewahre er alle Worte, die er von ihm vernommen, ohne jeden Zweifel in seinem Herzen. Auch ist selig, wer solch ein Gesicht schaut! Erblickt einer Christus in einem unbekannten Haus und geht er selbst dort hinein, ohne es wieder zu verlassen, so wisse er, daß er bald sterben, aber gerettet werden wird,- auch werden seine Erben Würden und Ämter und Reichtum in Fülle erlangen. Schaut jemand einen Apostel oder Patriarchen und meint er, er sehe Christus, wird sich der Traum für ihn in derselben Weise erfüllen, nur in weit bescheidenerem Maße. Träumt einer, er sei durch Wahl auf den Stuhl des Patriarchen berufen, wird er geistliches Oberhaupt seines Volkes werden. Sieht er sich zum Presbyter gewählt, wird er hoch steigen, großes Ansehen genießen und Vollmacht über des Kaisers Untertanen erhalten,- auch wird er Gerechtigkeit üben,- ist einer Diakon geworden, wird er zu geringeren Ehren kommen entsprechend der Rangordnung von Diakon und Presbyter. Eine Frau wird sich nach diesem Traum mit Schimpf und Schande von ihrem Mann trennen. Liest jemand aus einem Buch der Apostel, Lehrer oder Propheten dem Volk vor, wird er Diener mächtiger Herren werden und die Liebe aller gewinnen, oder er wird als kaiserlicher Sendbote reisen, Recht und Gerechtigkeit üben und Anerkennung finden. Hat der Kaiser diesen Traum, wird er von seinem Volk geliebt werden und ihm ein gerechter Richter sein. Ist das Buch, aus dem einer vorliest, das Evangelium, wird er ein hohes Amt und Vollmacht erlangen, weil er im Traum ein Vorrecht ausübte, das Laien nicht zusteht. (Siehe auch ‘Apostel’, ‘Christus’,… Traumdeutung Prophet

Nacktheit / nackt

…Nacktheit / nackt Assoziation: – Entblößt,- Verletzlich. Fragestellung: – Was dürfen die anderen von mir sehen? Allgemein: Nacktheit im Traum hat etwas mit dem Selbstbild des Träumenden zu tun. Er hat den Wunsch, so gesehen zu werden, wie er ist, und möchte sein Wesen enthüllen, ohne eine Fassade errichten zu müssen. Nacktheit kann zu mehr Offenheit und Ehrlichkeit auffordern,- man soll dann falsche Hemmungen ablegen oder andere nicht länger täuschen. Auch Angst vor einer Bloßstellung kommt darin manchmal zum Vorschein. Zuweilen weist das Symbol auf sexuelle Bedürfnisse hin, für die man sich vielleicht schämt oder die man verdrängt hat. Wenn der Träumende in seinem Traum nackt auf einer Straße geht, hängt die Deutung davon ab, ob er dabei von anderen Menschen beobachtet wird. Ist dies der Fall, dann hat der Träumende vielleicht irgend etwas an sich, was er zeigen möchte. Ist der Träumende allein, so hat er vielleicht einfach den Wunsch, sich frei zum Ausdruck zu bringen, oder er will seine Verwundbarkeit bewußt erleben. Nacktheits-Träume können auch ganz praktische Auslöser haben: Ein Traum, in dem man nackt auf einem Flughafen herumläuft, will vielleicht daran erinnern, noch einmal das Urlaubsgepäck durchzusehen. Psychologisch: Die Nacktheit hat im Traum nur äußerst selten einen erotischen Charakter. Mit diesem Traumbild ist der ursprüngliche Naturzustand des Menschen gemeint. Sie zeigt im negativen Sinne einen Zustand seelischer Entblößung an, wenn der Träumende sich von seiner Nacktheit peinlich berührt fühlt. Dies kann sich auf eine partielle Entkleidung beziehen. Sie kommt vor allem in Angsträumen vor. Geht der Träumer nackt oder nur notdürftig bekleidet durch belebte Straßen, hat man sich im Wachleben eine Blöße gegeben oder hat Angst, sie sich zu geben, was auf moralische Bedenken oder auf Minderwertigkeitsgefühle schließen läßt. Nacktheit symbolisiert auch Unschuld. Träume, die Nacktheit positiv schildern, geben den Wunsch nach Unabhängigkeit wieder und lassen den Willen erkennen, sich anderen gegenüber auch bei heiklen Themen ohne Hemmungen zu äußern,- für diesen Fall achte man auf weitere Traumsymbole und deren Aussage. Handelt der Traum davon, daß der Träumende nackt in einer Stripteaseshow auftritt, dann könnte dies auf seine Angst, mißverstanden zu werden, verweisen. Zwar ist sich der Träumende dessen bewußt, daß er bereit ist, offen und ehrlich zu sein, aber andere verstehen dies vielleicht nicht. Spirituell: Nacktheit kann auf einen Neubeginn, eine Wiedergeburt verweisen. Es ist der paradiesische Zustand und der Zustand natürlicher Unschuld, die jeder Mensch einmal besaß. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er habe sich seiner Kleider entledigt und sei nackt, um mit einem anderen zu ringen, wird er, falls er ihm feind ist und Schaden zufügen will, seine Absicht erreichen, ist er ihm freundlich gesinnt, Gutes erweisen. Hat sich einer ausgezogen, um zu baden, wird ihm ein kleines Mißgeschick zustoßen entsprechend der… Traumdeutung Nacktheit / nackt

Menstruation

…Menstruation Assoziation: – weibliche Kraft,- Furcht vor der weiblichen Identität. Fragestellung: – Wo bin ich bereit, mehr von meiner natürlichen Kraft zum Ausdruck zu bringen? Medizinrad: Schlüsselworte: Mondzeit,- Blutung,- fließen,- heilig,- emotional,- klare Verbindung mit dem Großen Geist,- das Weibliche,- der Schatten,- tiefes Verstehen,- dünner Schleier zwischen den Welten,- Mondhütte. Beschreibung: Die Menstruation ist die Phase im Zyklus einer Frau, in der sie das Blut, das sie im ersten Teil des Zyklus ihrer Gebärmutter bewahrte, abstößt. Für viele erdbezogen Stämme zeigte die Zeit, in der eine Frau blutete, deren besonders starke Verbindung mit der Energie der Erde an. In eine Reihe von Traditionen wurde diese Zeit als heilig für die Frauen empfunden, eine Phase, in der sie sehr für Träume und Visionen aller Art empfänglich ist. Allgemeine Bedeutung: Ein Annehmen der Vollkommenheit deiner Weiblichkeit,- Anzeichen dafür, daß du bereit bist, deine weibliche Natur oder deinen Schatten zu untersuchen,- einen Traum, der bei Mädchen den tatsächlichen Beginn ihr Menarche anzeigt und bei Frauen den Beginn ihrer Menstruation. Transzendente Bedeutung: Das Heben des Schleiers zwischen den Welten,- eine klare Verbindung mit dem Großen Geist,- Gabe einer Vision. Allgemein: Menstruation im Traum bedeutet, daß der Träumende mit seiner kreativen Seite, die neue Ideen entwickeln und aus einfachem Material wunderbare ‘Kinder’ schaffen kann, in Kontakt tritt. Das Geheimnis des Lebens und der Zeugungstrieb gelangen mit Hilfe dieses Bildes ins Bewußtsein des Träumenden. Wenn eine Frau von Menstruation oder Wechseljahren träumt, kann dies auch die Angst vor dem Ende des aktiven Lebens bedeuten, aber auch die Verheißung eines neuen Lebens ohne Bürden (z.B. ohne Kinder),- es könnte sogar Angst vor dem Ende des Sexuallebens widerspiegeln. Psychologisch: Weil die Menstruation ein so zentraler Teil im Leben einer Frau ist, symbolisiert sie im Traum einer Frau die Akzeptanz ihrer sich entfaltenden Sexualität. Im Traum eines Mannes jedoch kann die Menstruation ihn auf seine Angst vor tiefen Beziehungen und vor seiner weiblichen Seite aufmerksam machen oder aber sein Bedürfnis nach der Entwicklung von Sensibilität hervorheben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Menstruation im Traum den Kreis des Lebens und alles, was bei Frauen rätselhaft ist. (Siehe auch ‘Dreizehnter Mond’, ‘Halbmond’, ‘Mond’, ‘Mondsichel’, ‘Neumond’, ‘Vollmond’)… Traumdeutung Menstruation

Disziplin

…Disziplin Psychologisch: Viele Menschen haben Schwierigkeiten mit der Disziplin in ihrem Leben. Dies beeinträchtigt das Ausschöpfen der vollen Möglichkeiten, die man hätte, würde man bis in den Alltag hinein rationaler handeln. Taucht im Traum jemand auf, der nur mit seiner ‘harten Arbeit’ gewinnen kann, so ist das ein Fingerzeig, sich im Wachleben bestimmten Aufgaben nicht zu entziehen. Akrobaten oder Ballettänzer ohne Disziplin verlieren die Balance oder stürzen – eine Analogie zur emotionalen Balance im Wachleben. Soldaten-Drill im Traum (oder sonst eines Teams) bedeutet Kritik an Nachlässigkeit. Verlief der Drill ohne Zwischenfälle? Falls nicht, ist zu überlegen, ob man sich vor einem Lebensbereich drückt, der augenblicklich Sorgen macht. Eine Warteschlange ist ein klassisches Beispiel disziplinierten Verhaltens. Manche Träume machen darauf aufmerksam, daß weniger ein ganzes Verhaltensmuster im Leben gestört ist oder nicht voll ausgelebt wird, sondern daß Zurückhaltung und Selbstbeherrschung fehlen. Ein Aufgezäumtes Pferd kann dies symbolisieren (= die animalische Seite des eigenen Wesens muß gezügelt werden). Jeder Vertrag – auch wenn er Geld einbringt – enthält Klauseln, etwas rechtzeitig und auftragsgemäß zu liefern/zu erledigen. Ein Traum dieser Art könnte daran erinnern, daß jede Beziehung ihre zwei Seiten hat. Leim im Traum signalisiert andererseits, daß man die Disziplin übertrieben hat, wobei aber auch wichtig ist, Umfeld und Zusammenhang sowie die dabei herrschende Stimmung zu analysieren. Salutieren ist gewiß ein Ausdruck von Disziplin, nur: Geschah es im Traum aufrichtig oder ironisch? Erwies man einer realen Idee, einem Projekt oder einer Situation Ehrenbezeugung? Oder gab man damit sich selbst die Zustimmung zur unbeirrbaren Loyalität einer bestimmten Ansicht gegenüber? Verkehrsampeln sind zusammen mit Straßenschildern Anweisungen, die man respektieren sollte, und zwar nicht nur zum eigenen Wohl, sondern auch zu dem der Allgemeinheit. Ein Traum, in dem man sie ignoriert, kann ein mahnender Hinweis auf vernünftiges Verhalten im Wachleben sein. Volkstümlich: (arab. ) : Dein gutes Benehmen findet Anerkennung…. Traumdeutung Disziplin

Mast / Mastbaum (eines Schiffes)

…Mast / Mastbaum (eines Schiffes) Psychologisch: Mastbaum kann als Phallussymbol auf unbefriedigte sexuelle Bedürfnisse hinweisen. Ferner verkörpert er oft eine seelische Haltung, die durch nichts zu erschüttern und zu beugen ist. Traditionell gedeutet: Eine weite Reise über ein großes Wasser steht bevor. Volkstümlich: (arab. ) : Du kannst auf deine Arbeit stolz sein ,- deutet auf Kraft und vollbrachte Leistung hin,- man trägt sich mit großen Plänen,- mit Segel: man wird gut bei der Realisierung seiner Pläne vorankommen,- ohne Segel: man hat noch längst nicht alle Anstrengungen gemacht, um seine gesteckten Ziele zu erreichen. (europ.) : prophezeien lange, schöne Reisen, neue Freundschaften und finanziellen Gewinn,- sehen: man wird stolz und gerade im Leben stehen,- ohne Segel: man wird sich noch anstrengen müssen um die gesteckten Ziele zu erreichen,- mit Segel: man wird rasch vorankommen in seinen Bemühungen,- der Mast eines sinkenden Schiffes: steht für plötzliche Änderungen im Leben,- man muß auf erhoffte schöne Dinge verzichten,- Ein Seemann der von einem Mast träumt, wird bald zu einer ereignisreichen Reise aufbrechen. (ind. ) : sehen: dein Verdienst wird sich bald bessern. (Siehe auch ‘Schiff’)… Traumdeutung Mast / Mastbaum (eines Schiffes)

Beeren

…Beeren Psychologisch: Wenn sie gesammelt werden, weist das auf die Mühsal täglicher Kleinarbeit hin. Ißt man im Traum Beeren, regt man sich vielleicht im Wachleben über jede Kleinigkeit auf, schluckt aber den Ärger darüber hinunter. Beeren haben im Traum meist die Bedeutung von Nahrungsmitteln. Der Appetit auf Beeren weist oft auf sexuelle Bedürfnisse hin. Beeren kann auch ein Warnsymbol darstellen. Man pflückt etwas vom Strauch und nascht davon, ohne zu überlegen, ob es nicht auch giftig sein könnte. Was heißt: Nicht alles, was verlockend aussieht oder ‘süß schmeckt’, muß in der Folge auch ‘bekömmlich’ sein. Genauer hinsehen – und nicht allzu gutgläubig sein! Volkstümlich: (arab. ) : suchen: du wirst viel Mühe haben,- finden: müheloser Gewinn,- suchen und finden: man wird Erfolge ohne Mühe haben,- sammeln: du wirst reich werden,- essen: Unwohlsein, auch Verfeindung mit Hausgenossen,- (73, 30) rote pflücken: Tod eines nahen Verwandten,- rote essen: Mühsal und Kummer,- schwarze pflücken: viel Herzleid und Kummer,- schwarze essen: Krankheit und Tod,- verschenken: du gehst leichtsinnig mit deinem Vermögen um,- einkochen: deine Liebe findet Gegenliebe. (pers. ) : Ein ernstes Omen: Beeren (gleichgültig welche) im Traum stellen eine Warnung vor Achtlosigkeit in der Handhabung sozialer und geschäftlicher Angelegenheiten dar. Das Zeichen will den Betreffenden auf die Gefahren seines derzeitigen Lebenswandels, insbesondere seiner Achtlosigkeit im Umgang mit anderen Menschen, hinweisen. Der Träumende sollte vorsichtig sein, zumindest in den nächsten Tagen, vor allem im Angesicht wichtiger Entscheidungen. (europ.) : sucht man Beeren und findet sie: man wird im Leben viel Mühe haben und Geduld brauchen,- vergebens Beeren suchen: zeigt an, daß man sich auf dem falschen Weg befindet und sein Vorhaben gründlich überdenken sollte,- auch: Fehlschlagen einer frohen Hoffnung,- suchen allgemein: womöglich sucht man einen Liebespartner, doch dieser Weg wird sehr mühevoll,- Sammelt man die Beeren, wird man sich abmühen müssen, um an ein Ziel zu gelangen,- Last und Mühe,- Rote Beeren können auf Gegner in der näheren Umgebung hinweisen, schwarze zeigen zwar Kummer und Sorgen an, versprechen aber auch, daß man damit schon fertig wird. finden und dann genießen: Freude und Genuß,- essen: damit tauchen erotische Wünsche auf,- Beerenobst kann Anlaß zur Freude in der nächsten Zeit ankündigen, wenn man es verzehrt. unreife und vertrocknete: Ärger, Verdruß und Konflikte drohen,- man hat kein Glück in der Liebe,- feilhalten: Sorge um das tägliche Brot,- verkaufen: Verluste. (ind. ) : essen: achte auf deine Gesundheit,- suchen: du bemühst dich umsonst,- finden: unerwartete Freuden werden sich einstellen,- rote: sei auf deine Umgebung bedacht, etwas ist nicht in Ordnung,- schwarze: du hast Sorgen, aber bald wird sich das Blatt wenden. (Siehe auch ‘Hunger’)… Traumdeutung Beeren

betrunken

…betrunken Assoziation: – Völlige Gefühllosigkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben befürchte ich, die Kontrolle zu verlieren, oder würde ich gern die Kontrolle verlieren? Psychologisch: In alten Gesellschaften war Trunkenheit ein erlaubtes Mittel zum Abbau von Spannungen und zum Feiern. Betrunken sein im Traum zeigt, das der Träumende mit dem Teil seines Selbst in Kontakt treten möchte, der unangemessenes Verhalten duldet und sich irrationalen Kräften überläßt. Der Träumende sehnt sich danach, ohne Hemmungen und Verantwortung zu sein, um anstehende Probleme ohne Scheu meistern zu können. Das Betrunken sein im Traum deutet auch darauf hin, daß der Träumer die Realitäten des Lebens nicht so ernst nimmt, wie sie in Wirklichkeit sind und deshalb Fehler macht, die später zu Enttäuschungen und Mißerfolgen führen werden. Vielleicht wird man auch darauf hingewiesen, daß man eine Bekanntschaft machen wird, die aber oberflächlich bleibt. Zuweilen enthält dieses Symbol auch den frühen Hinweis auf eine Ohren- oder Gehirnkrankheit (die tatsächlich zu Gleichgewichts- und Bewußtseinsstörungen führen kann), so daß man beim häufigeren Auftreten dieses Symbols eine Untersuchung veranlassen sollte. Sieht man Betrunkene, ist man von Menschen aus der eigenen Umgebung enttäuscht. Spirituell: Hemmungsabbau durch Alkoholgenuß kann eine Vorbereitung auf Ekstase sein. Volkstümlich: (arab. ) : sein: glückliche Tage erleben, dir stehen angenehme Stunden bevor,- auch: Dein Glück macht dich übermütig und unvorsichtig. Deine Gegner nutzen dies aus und du hast mit Mißerfolg und Spott zu rechnen. Betrunkene sehen: du wirst durch fremde Schuld Schaden erleiden. (europ.) : oft Warntraum bei Ohr- oder Hirnstörungen, falls nicht einmalige Reaktion auf von außen kommende Störung,- sein: man erlebt angenehme Stunden, die aber keinen großen Eindruck hinterlassen,- betrunkene Leute sehen: Enttäuschung seelischer Art,- auf einem Maskenball sein: man wird ausgelacht werden. (Siehe auch ‘Alkohol’, ‘Rausch’)… Traumdeutung betrunken

Barbier

…Barbier Allgemein: Barbier (Friseur) wird in alten Traumbüchern als Warnung vor falschen Menschen verstanden, von denen man sich nicht ‘einseifen’ (also täuschen und betrügen) lassen sollte,- das muß im Einzelfall durchaus ernst genommen werden. Artemidoros: Sich von einem Barbier scheren zu lassen ist für jedermann ohne Ausnahme von guter Bedeutung,- denn man kann mit einer geringfügigen Buchstabenänderung aus ‘Frisieren’ ein ‘Amüsieren’ (Karenai – charenai) machen, und gewiß geht niemand zum Barbier, der sich in einer argen Klemme oder im Unglück befindet, sondern nur Leute, die großen Wert auf ein gepflegtes Äußeres legen,- das können sich aber nur solche leisten, die ohne Sorgen leben und die nötigen Mittel haben. Es heißt ausdrücklich ‘von einem Barbier’, denn wenn sich einer schert, der nicht selbst von der Zunft ist, sagt es ihm Trauer um Verwandte oder einen plötzlichen Schicksalsschlag voraus, der große Leiden mit sich bringt. Denn Menschen, die vom Unglück heimgesucht sind, pflegen sich selbst das Haar abzuschneiden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man hüte sich vor Klatscherei,- zum Barbier gehen: es ist Zeit, deine Angelegenheit in Ordnung zu bringen,- von ihm rasiert werden: viel Ärger durch Klatsch,- verlassen: Dein Selbstvertrauen wächst und somit auch dein Erfolg und dein Glück. von ihm verbunden werden: große Betrübnis. (europ.) : zeigt Klatscherei an,- von ihm rasiert oder eingeseift zu werden: hüte dich vor Betrug,- man kommt zu Schaden,- als Heilgehilfe: deutet auf Unwohlsein. Sieht eine junge Frau einen Barbier, mehrt sich ihr Vermögen, wenn auch nur geringfügig. (ind. ) : rasierend: hüte dich vor einem Betrug! einseifend: eine nicht erwartete Unannehmlichkeit,- lachend: Falschheit ist auf dem Weg zu dir,- erzählend: man will von dir Näheres erfahren. (Siehe auch ‘Friseur’)… Traumdeutung Barbier