Händeschütteln

…Händeschütteln Volkstümlich: (europ.) : Hände von Untergebenen schütteln: man wird wegen seiner Freundlichkeit gemocht,- schmutzige Hände dabei sehen: man begegnet Feinden unter angeblichen Freunden,- im Traum jemandem die Hände schütteln, der einem Unrecht getan hat, und verabschiedet sich dieser traurig von einem: bedeutet Differenzen mit einem engen Freund,- es folgt ein nicht geringer Verlust,- Träumt eine junge Frau vom Händeschütteln mit einem Herrscher, wird sie im Kreis von Fremden Anerkennung erfahren. Wenn sie die Gelegenheit nutzt, wird sie bei Freunden in hoher Gunst stehen. Wenn eine Frau glaubt hinauflangen zu müssen, um die Hände zu schütteln, werden ihr Neid und Ablehnung begegnen. Hat sie Handschuhe an, wird sie diese Probleme meistern. Schüttelt eine junge Frau die Hände eines gebrechlichen alten Mannes, kommen Unannehmlichkeiten auf sie zu. (Siehe auch ‘Hand’)… Traumdeutung Händeschütteln

Peitsche

…Peitsche Allgemein: Die Peitsche ist ein Folterinstrument. Als Traumbild bringt sie zum Ausdruck, daß der Träumende den Drang hat, über andere Macht auszuüben oder aber von anderen beherrscht zu werden. Peitsche symbolisiert Aggressivität, Haß, Verachtung und andere verletzende Gefühle, die man für andere hat oder selbst ertragen muß. Zuweilen stehen dahinter sadomasochistische sexuelle Bedürfnisse. Hört man die Peitschen knallen, fordert das zu mehr eigener Aktivität in einer Angelegenheit auf. Psychologisch: Die Peitsche hat im Traum die Bedeutung von Gewalt, Unterwerfung und Demütigung. Im Traum mit einer Peitsche wahllos durch die Gegend zu knallen deutet auf den Wunsch hin, sich brutaler zu geben, als man im Alltagsleben wirklich ist. Zugleich offenbart sich darin ein Minderwertigkeitsgefühl, man ist durch die Erziehung in seinen Urgefühlen gehemmt. Wird man im Traum ausgepeitscht (meist fühlt man dabei keinen Schmerz), duckt man sich oft im Leben und überläßt anderen die Initiative. Da die Peitsche ein Werkzeug zur Bestrafung ist, muß der Träumende erkennen, daß er sich mit dem Versuch, etwas zu erzwingen, letztlich nur selbst Probleme schafft. Wenn Frauen von einer Peitsche träumen, so heißt das nicht, daß sie ausgepeitscht werden wollen, aber sie wollen sich ihrem Partner unterwerfen. Diese Unterwerfung kann entweder sexueller oder geistiger Art sein. Frauen die vom Ausgepeitscht werden träumen, leiden unter masochistischen Veranlagungen, die nicht ausgelebt werden können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Peitsche im Traum kollektive Bestrafung und Selbstgeißelung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst gemaßregelt werden,- man wird dir böse mitspielen,- Warnung vor der Verabredung mit einem Unbekannten,- auch: man versucht Macht über andere zu erlangen,- knallen hören: Glück und Erfolg in Liebesdingen,- auch: man wird in seinem Leben noch sehr viel erreichen,- in der Hand haben: du mußt dich zur Wehr setzen,- schwingen: du bist voll Lust und Tatendrang, jetzt geht es endlich vorwärts,- sich eine schwingen sehen: Sinnbild für versteckte Herrschsucht,- im eigenen Interesse wäre es ratsam, diese Eigenschaft zu bekämpfen, denn man wird in seiner Umgebung stets nur auf Ablehnung oder gar Haß stoßen,- damit geschlagen werden: du mußt die äußersten Demütigungen ertragen,- auch: unter Schuldgefühlen oder Minderwertigkeitskomplexen zu leiden haben. (europ.) : warnt in allen Handlungen vorsichtig zu sein,- man kann leicht beleidigt werden, krank werden oder ein Mißgeschick erleiden,- eine sehen: durch eigene oder anderer Menschen Saumseligkeit droht Schaden,- knallen hören man könnte noch sehr viel im Leben erreichen,- angenehme Überraschung in naher Zukunft,- mit einer geschlagen werden: man wird beleidigt werden oder hat unter den Folgen einer Beleidigung zu leiden,- selbst eine führen: verspricht gutes Vorwärtskommen,- eine schwingen: in einem reagiert versteckte Herrschsucht, die bei anderen auf Ablehnung oder gar Haß stoßen wird,- für Frauen: Sie möchten sich sexuell oder geistig dem Partner unterwerfen. (ind. ) : sehen: du… Traumdeutung Peitsche

Gewehr

…und Reifung bemühen muß. Psychologisch: Gewehre, Maschinenpistolen und andere Schußwaffen stehen im Traum als Symbole für Neigung zu starker Aggression. Manche Psychoanalytiker halten das Gewehr für ein reines Sexsymbol. Wenn ein Mann es trägt oder schußbereit macht, hat er ihrer Meinung nach eindeutige Absichten, die er aus Schüchternheit oder einem anderen Grund nicht erfüllen kann. Allerdings ist auch noch eine andere Deutung möglich. In den TV-Western ist der Held meist allmächtig, hat immer den letzten Schuß und verfehlt natürlich nie sein Ziel. Im Traum weisen diese Bilder auf Allmachtsgefühle des Träumenden hin. Des Weiteren können wir mit ihm über unser Ziel hinausschießen,- übersetzt: Wir sollen kühl auf unsere Gelegenheit warten, um im richtigen Augenblick das Richtige zu tun. Wer im Traum mehr oder weniger treffsicher auf eine Person schießt, will im Wachleben vielleicht einen Nebenbuhler oder einen Konkurrenten treffen. Träumt man sich in der Opferrolle und ist ein Gewehr auf einem gerichtet, fühlt man sich bedroht und ‘in die Enge getrieben’ – sehr häufig spiegelt sich in einem solchen Alptraum eine emotionale Zwangslage wider: Man fühlt sich genötigt, zu einer Beziehung, einer persönlichen Entscheidung usw. ja zu sagen – ‘mit dem Gewehrlauf an der Brust’, also nicht gerade freiwillig. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: tue recht und scheue niemanden,- auch: du sollst mehr Mut im Leben entwickeln,- tragen: halte dich von Gewalttaten fern, sie würden dich ins Verderben stürzen,- auch: du bist stark und man kann dir nichts anhaben,- damit auf die Jagd gehen: Untreue in der Liebe erfahren,- auch: du verscherzt dein Glück durch Leichtsinn,- wild losschießen: in Verlegenheit geraten,- kann auch bedeuten, daß du krank wirst,- damit gezielt schießen: Man versucht, ein Ziel mit Gewalt zu erreichen. Das ist nicht der richtige Weg. aufhängen: du bist ohne Schutz und in Gefahr,- Vorsicht und Klugheit ist wichtig. (europ.) : Flinte oder Jägerbüchse: verkündet baldige Einberufung zum Militär,- sonst auch Einladung zur Jagd,- auch: verheißt Leid,- das Geräusch einer Pistole hören: man wird seine Arbeitsstelle verlieren,- mit einer Pistole einen Menschen erschießen: man wird in Ungnade fallen,- abschießen: du wirst bestohlen,- man wird in große Verlegenheit kommen,- man versucht ein Ziel mit Gewalt zu erlangen,- selbst erschossen werden: von schlechten Menschen verärgert werden und vielleicht eine akute Krankheit erleiden,- tragen: du wirst Schutz und Hilfe finden,- man ist hinter jemandem her,- andere tragen sehen: man fühlt sich anderen Menschen weit unterlegen,- schönes: du wirst dich verlieben,- damit auf die Jagd gehen: Untreue,- Träumt eine Frau vom Schießen, dann wird ihr im Zusammenhang mit Skandalen ein streitbarer Ruf vorhergesagt. Eine verheiratete Frau wird durch andere Frauen unglücklich. Träumt eine Frau von einem Gewehr, fürchtet sie sich vor aggressiver Sexualität und sollte mehr Mut im Leben entwickeln. (Siehe auch ‘Flinte’, ‘Maschinenpistole’)… Traumdeutung Gewehr

Gift

…Gift Assoziation: – destruktive Handlungen oder Gedanken. Fragestellung: – Was nährt mich nicht mehr? Allgemein: Wenn Gift in einem Traum eine Rolle spielt, dann heißt dies, daß der Träumende eine bestimmte Einstellung, ein Gefühl oder einen Gedanken vermeiden soll, der nicht gut für ihn ist. In der Umgebung des Träumenden existieren Einflüsse, die er sowohl jetzt als auch in Zukunft meiden muß. Das kann zum Beispiel Mißgunst und Bosheit sein, was sich entweder auf eigenes Verhalten oder auf das anderer Menschen bezieht. Allgemein verkörpert Gift Negatives aus dem eigenen Unbewußten oder negative Einflüsse aus der Umwelt. Psychologisch: Dieses Traumsymbol kann alle Dinge, die dem Rechtsempfinden oder den Wertvorstellungen des Träumenden widerstreben, umfassen. Oft werden mit diesem Traumbild Feindschaft, Bösartigkeit oder negative Gedanken, Gefühle oder Handlungen, die quasi die Atmosphäre vergiften, dargestellt. Die Einstellungen und Glaubenshaltungen anderer können die Denkweise und die Art des Fühlens bei einem sensiblen Menschen vergiften. Dies kann im Traum als Gift dargestellt werden. Gibt man im Traum jemanden Gift, möchte man im Wachleben vielleicht lästige Konkurrenten aus dem Wege räumen. Gibt uns ein anderer Gift, sollten wir uns vor denen in acht nehmen, die gegen uns giften. Indische Forscher glaubten, daß man von schwerer Krankheit befreit werde, wenn man im Traum Gift bekomme. Spirituell: Auf dieser Ebene ist alles Gift, was das spirituelle Vorankommen des Träumenden blockieren oder verhindern könnte. Artemidoros: Ein tödlich wirkendes Gift bedeutet dasselbe wie der Tod. Ebenso muß man über schädliches Getier und Gewürm, das einen schnell umbringt, urteilen. So träumte jemand, Pan sage ihm: ‘Deine Frau wird dir Gift reichen durch den X, der dein Bekannter und enger Freund ist.’ Nun gab ihm zwar seine Ehehälfte kein Gift ein, doch ließ sie sich gerade von jenem Mann verführen, durch dessen Zutun sie nach dem Spruch ihren Ehemann vergiften würde,- denn Ehebruch und Giftmischerei erfolgen im geheimen, und beide bezeichnet man als Anschläge, und weder die Ehebrecherin noch die Giftmischerin liebt ihren Mann. Infolgedessen trennte sich bald die Frau von ihrem Mann,- denn der Tod löst alle Bindungen auf, das Gift aber hat dieselbe Bedeutung wie der Tod. Volkstümlich: (arab. ) : andere nehmen sehen: krank werden,- mischen: man klatscht Übles über dich,- eingeben: dein Benehmen ist falsch, du machst dir nur Feinde, selbst nehmen: Undank ernten und daher seelisches Leid erfahren,- auch: du verlierst die Geduld, und doch ist die schlechte Zeit für dich zu Ende,- auch: man wird wohl gezwungen werden, etwas Unangenehmes zuzugeben,- anderen geben: es droht ein Todesfall in der Familie,- einen Menschen vergiften: man trägt sich mit der Absicht, jemand zu belügen. (europ.) : die Gedanken sind getrübt,- man muß mit Plänen und Vorhaben vorsichtig sein,- einnehmen: zeigt Kummer, Undank und Schande an,- Gefahr in Aussicht,-… Traumdeutung Gift

Hosen

…Hosen Assoziation: – niederes Selbst,- Leidenschaften. Fragestellung: – Welche Signale sende ich aus? Psychologisch: Hose deutet oft Angst vor Bloßstellungen und Verlust von Ansehen an,- damit kann das Bedürfnis nach mehr Schutz und Geborgenheit verbunden sein. Ein Symbol für Durchsetzungsvermögen und die besonders konsequente Umsetzung ihrer männlichen Wesensanteile. Im Männertraum: Ein positives Symbol dafür, daß er ‘seine Rolle als Mann’ richtig verstanden hat bzw. sie erfolgreich spielt und seinen maskulinen Wesenszügen entsprechend auslebt. Im Frauentraum: Sie will ‘die Hosen anhaben’ und gibt sich härter (oder maskuliner), als sie ist. Traditionell: Symbol für Eitelkeit und für die (gespielte) Überbetonung der eigenen Moral und Keuschheit: Man ‘läßt nie die Hosen fallen’. Wer die Hose im Traum auszieht, gibt sich demnach eine Blöße, sein Ansehen wird Schaden erleiden. Manchmal weist sie auch auf eine oberflächliche Lebenseinstellung hin, die viel auf Äußerlichkeiten Wert legt. Wenn man sich im Traum die Hosen anzieht, läßt das darauf schließen, daß man im Wachleben leicht beleidigt ist. Manchmal deutet es auch auf übermäßiges Machtstreben hin (man hat ja schließlich die Hosen an!). Benutzt man einen Hosenträger, will man sich im Wachleben der Hilfe anderer versichern. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Enttäuschungen erleiden,- dunkle: eine Feierlichkeit mitmachen,- schwarze tragen: Trauerbotschaft erhalten,- eine leidvolle Erfahrung machen müssen,- weiße tragen: hüte dich vor Überlistung,- man wird einen Irrtum einsehen,- helle: fröhliche Gesellschaft halten,- beschmutzte tragen: Verdruß und Ärger bekommen,- anziehen: du wirst die Herrschaft im Hause bekommen,- du behauptest deine Stellung,- ausziehen: Krankheit,- man übervorteilt dich,- auch: Neigung zu einem unordentlichen Lebenswandel,- verlieren: man muß mit Hohn und übler Nachrede rechnen,- flicken: du wirst in Not geraten und Scham empfinden. (perser) : Träumt jemand, er trage neue Hosen, wird er ein neues Haus erwerben. Dünkt es einen, er habe in die Hosen gemacht, wird er für sein Haus entsprechend dem bösen Geschäft unfreiwillige Ausgaben haben. Sind die Hosen gerissen, wird sein Haus Schaden leiden, sind sie praller geworden, wird er aus freien Stücken Geld dafür aufwenden, Freude erleben und ein gutes Leben daheim und mit seiner Frau führen. Verliert er die Hosen, wird er Trübsal und Zwang in seinem Haus leiden, bald auch von seiner Frau geschieden werden. Träumt eine Frau, die guter Hoffnung ist, sie trage gegen ihre Gewohnheit Hosen, wird sie einen Knaben gebären und damit das Haus erben,- ist sie nicht schwanger, wird sie von dem Mann ihres Herzens empfangen. (europ.) : man findet darin Schutz, den man nackt entbehren muß,- man hängt sehr an Äußerlichkeiten,- auch: bedeutet für den Verheirateten ein Flirt und Streitigkeiten für den Ledigen,- kaufen und besehen: Frauengunst,- sehen: bedeutet Ruhe und Sicherheit,- anziehen: glückliche Ehe,- man möchte die Führung in der näheren Umgebung übernehmen oder sich gegen Führung wehren,- ausziehen: Verluste,- Mahnung… Traumdeutung Hosen

Sessel

…Sessel Allgemein: Sessel versteht die traditionelle Traumdeutung als bevorstehende chronische Krankheit. Psychologisch: Wenn man sich im Traum in einem bequemen Sessel sitzen sieht, gilt das als Hinweis darauf, sich im Alltag mehr Ruhe und Entspannung zu gönnen. Sieht man andere darin sitzen, kann man sich im Wachleben von seinem Mitmenschen kaum viel Hilfsbereitschaft erwarten, so daß man sich lieber auf sich selbst verlassen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : Der Sessel bedeutet Amt und Würde, ferner eine Frau. Träumt einer, er finde einen hölzernen Sessel und setze sich hinein, wird er Gewalt über mächtige Herren bekommen, ist der Sessel aus Eisen, wird er eine vornehme Dame heiraten, ferner Macht und Reichtum gewinnen,- jedoch bedeutet der hölzerne Sessel größere Macht und größeren Reichtum. Ist der Sessel, in den er sich setzt, von fremder Art, wird er sich mit einer fremdländischen Frau in Liebe vereinen. Ist er fremdartig und aus Holz, wird er eine zeitlich begrenzte Macht in der Fremde erringen entsprechend der Dauer des Sitzens. Der hölzerne Sessel oder der Thron prophezeit einem Mann große Machtbefugnis, der eiserne Reichtum, Macht und eine Frau,- alles, was diesen Gegenständen zustößt, wird sich an diesen Personen erfüllen. den eigenen sehen: du hast Sehnsucht nach Ruhe,- einen leeren Arbeitssessel sehen: es besteht Aussicht auf Beförderung oder Gehaltserhöhung,- darin sitzen: du wartest vergebens,- ,- das Leben gestaltet sich für dich sehr angenehm,- darin liegen: Krankheit,- besetzt: die erhoffte Stellung nimmt dir ein anderer weg,- wackliger oder stürzt um: Ärger und Streit,- zerrissener oder beschmutzter: deine Familienverhältnisse werden eine Störung erfahren,- schwarzer: eine Todesnachricht wird dich überraschen,- zerbrochener: du wirst ein Unglück erleben. (europ.) : Erleichterung und häusliche Gemütlichkeit,- in einem schlafen: deutet auf eine langwierige Krankheit hin,- Chefsessel sehen: man hat gute Aussichten auf eine Gehaltserhöhung oder Beförderung im Beruf,- einen alten sehen: man vermiest durch Zank und Ärger die Freunde, vor allem in persönlichen Beziehungen. (ind. ) : sehen: Krankheit,- darin sitzen oder liegen: langwierige Krankheit,- sehr schöne im Zimmer haben: Reichtum,- von Stroh: du bist standhaft,- sich darin wiegen: schwankende Gesundheit,- zerrissene und beschmutzte: Störung des Hausfriedens. (Siehe auch ‘Lehnstuhl, ‘Möbel’, ‘Stuhl’)… Traumdeutung Sessel

Hasen

…Hasen Psychologisch: Nach der Mythologie die fruchtbringende Kraft des Mondes (siehe dort), die über Pflanzen und Gewässer herrscht und auch die Zeiten der Frau angibt. Hase wird allgemein als Symbol der Fruchtbarkeit gedeutet,- das kann sich auf die sexuelle Potenz und erotische Abenteuer beziehen, aber auch auf die geistige Tätigkeit oder das Seelenleben hinweisen. Wer im Traum einen Hasen sieht, dem wird es in seinem intimen Wachleben mehr um die Quantität, den um die Qualität gehen. Dieses Tier ist in seiner Freßlust harmloser zu deuten als Ratte und Maus, als innere Feigheit etwa, die man überwinden sollte. Er ist wegen seines Haken schlagenden Laufstils und seiner Schnelligkeit schwer zu fangen, man müßte schon blitzartig zupacken,- und dieses zupacken müssen ist oft die Lehre, die viele Träume vom Hasen erteilen wollen. Wenn man einen Hasen schießt, umschreibt dies in Männerträumen wohl den Wunsch, bei einem Sexhäschen endlich zum Ziel zu gelangen. Im Frauentraum symbolisiert das weiche Hasenfall ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Zärtlichkeit. Als Glückssymbol gilt es, wenn man einen Hasen schießt oder Hasenbraten verzehrt. Spirituell: Ein Mondtier der Fruchtbarkeit und Erneuerung des Lebens. Volkstümlich: (arab. ) : Hasen bedeuten Hetären und Weiber, die sich aufdonnern, schminken und färben. Stößt jemand auf einen Hasen, wird er solch einem Frauenzimmer begegnen. Zieht er einem Hasen den Balg ab, wird er den Reichtum des Weibes sich zunutze machen. Ißt jemand Hasenbraten, wird er von dem Frauenzimmer große Mittel erlangen, aber auch krank werden. Jagt einer im Traum einem Hasen nach, wird er sich in eine Hetäre verlieben und ihr nachlaufen,- wirft er im Nachjagen einen Stock oder irgend etwas anderes nach dem Hasen und trifft und erwischt er ihn, wird er sein leidenschaftliches Verlangen befriedigen, trifft er ihn nicht, wird das Frauenzimmer ihm grollen und das Leben verbittern. sehen, allgemein: geh vorsichtig ans Werk, sonst erleidest du Verlust,- sehen, aber nicht erreichen können: das Glück wird an dir vorübergehen,- schießen: Glück in der Lotterie haben,- Ärger durch die Bekanntschaft mit einem leichtsinnigen Menschen bekommen,- auch: einen guten Freund verlieren,- (66, 93) essen: ein zufriedenes Leben führen,- auch: an Vermögen gewinnen,- Findet jemand ein Hasenfell, wird er eine entsprechende Summe Geld von einer Hetäre bekommen, weil Hasen Zwitter sind,- für Frau, die einen Hasen streichelt: Wunsch nach einem Kind,- spielende sehen: Hüte dich vor der Weitergabe von Klatsch! Hasenfuß: du wirst die Hemmungen überwinden und Erfolg haben. (europ.) : das Symbol der Wollust und Fruchtbarkeit,- man geht wildern und zwar auf verbotenen Wegen und auf verbotene Beute,- Stallhasen: stellen einen ordentlichen, aber nicht sonderlich intelligenten Geschäftspartner in Aussicht,- sehen: man wird sich vor etwas fürchten,- sitzen sehen: ein guter Ratschluß,- spielende sehen: man sollte den Klatsch anderer nicht weitergeben,- weglaufen sehen: plötzlicher Schreck,- läuft… Traumdeutung Hasen

König(in)

…Traum, ein König zu sein, prophezeit einem Kranken den Tod,- denn einzig ein König ist, wie ein Verstorbener, niemandem untertan,- einem Gesunden kündigt es den Verlust aller Verwandten und Trennung von den Genossen an,- denn Königsgewalt ist unteilbar. Einem Verbrecher bedeutet es Kerkerhaft und bringt Verborgenes ans Licht,- denn ein König ragt unter allen heraus und wird von vielen Leibwächtern begleitet. Dasselbe bedeutet der königliche Ornat, das heißt Stirnbinde, Zepter und Purpurmantel. Träumt ein Armer, König zu sein, wird er vieles vollbringen, was ihm Ruf und Namen, aber keinen materiellen Gewinn verschafft. Einem Sklaven verheißt es die Freiheit, weil ein König ganz und gar frei sein muß. Im höchsten Maß glückverheißend ist das Traumgesicht für einen Philosophen und einen Weissager,- denn es gibt wohl nichts Freieres und Königlicheres als klare Erkenntnis. Volkstümlich: (arab. ) : König oder Königin mit Krone sehen oder sprechen: deutet auf Ehre, gute Geschäfte und Reichtum,- König sehen: eine hochgestellte Persönlichkeit tritt für dich ein,- Königin sehen: deine Sehnsucht nach Liebe wird sich erfüllen. (pers. ) : Der Träumende wird nur dann Erfolg haben, wenn er diskret ist und zu unterscheiden weiß, auf wen er sich verlassen kann und wo er Vorsicht walten lassen muß. Es gilt, in der nächsten Zeit Worte und Handlungen sehr bewußt einzusetzen. Darüber hinaus sei der Betreffende vor Selbstüberschätzung gewarnt – aus gutem Grund, denn manchmal bricht eine Tendenz zu Größenwahn durch. (Frau +/Mann+) (europ.) : Ausrichtung der eigenen Person auf eine Führungsrolle, oder auch Korrektur eines Minderwertigkeitsgefühls,- man wird mit aller Macht kämpfen und von Ehrgeiz getrieben werden,- sehen oder mit ihm/ihr sprechen: bedeutet, daß du zu Ehren und Reichtum aufsteigen wirst,- dein Geschäft hebt sich,- von ihm getadelt werden: es erwartet einem Kritik wegen einer vernachlässigten Pflicht,- selbst zum König gekrönt werden: man wird seine Freunde und Kollegen übertrumpfen,- auch: man wird ein großes Ziel in kurzer Zeit erreichen,- selbst sein: man hält zuviel von seinen Fähigkeiten,- auch: man sucht nach Führung oder möchte seine Minderwertigkeitsgefühle kaschieren,- in einem Schloß wohnen: bringt eine allgemeine Verbesserung der Lage,- Könige miteinander streiten sehen: es werden große politische Veränderungen kommen,- Ermordung eines solchen sehen: läßt plötzliche ungünstige Veränderungen der materiellen Verhältnisse erwarten,- dem Begräbnis eines solchen beiwohnen: deutet auf eine Erbschaft hin,- Krönung sehen: bringt Glück,- Königin: verheißt erfolgreiche Spekulationen,- Zeichen wertvoller Freundschaften,- eine alte oder verhärmte Königin: Freuden werden durch Enttäuschungen überschattet,- Befindet sich eine junge Frau in der Gegenwart eines Königs, heiratet sie einen Mann, den sie fürchtet. Erhält eine Frau vom König Begünstigungen, wird sie eine hohe Stellung einnehmen und einen sympathischen Mann heiraten. (ind. ) : König: hohe Ehren warten auf dich,- Königin: deine Wünsche gehen in Erfüllung. (Siehe auch ‘Eltern’, ‘Kaiser’, ‘Krone’, ‘Menschen’, ‘Schach’, ‘Spielkarten’, ‘Vater’)… Traumdeutung König(in)

Krone

…Krone Assoziation: – Majestät,- Außerwähltsein,- Fragestellung: – Welcher Teil von mir sucht nach Anerkennung? Psychologisch: Wenn ein Traum von einer Krone handelt, soll der Träumende seinen Erfolg erkennen und bemerken, daß er Möglichkeiten besitzt, sein Wissen und sein Bewußtsein zu erweitern. Vielleicht wird ihm für seine Verdienste demnächst eine Auszeichnung oder ein Preis verliehen. Krone deutet oft auch übersteigertes Geltungsbedürfnis, Eitelkeit und Oberflächlichkeit an. Besteht sie aus minderwertigem Material, macht man sich durch Eitelkeit lächerlich, während die beschädigte Krone anzeigt, daß man Ansehen verliert. Sie ist Symbol der Macht, das ihren Mißbrauch einschließt. So deutet die goldene Krone darauf hin, daß man sich einen Mitmenschen gegenüber erhaben fühlt und Gefahr laufen könnte, über Gut und Geld sein eigenes Herz zu vergessen. Die Myrtenkrone zeigt eine Hochzeit (das braucht nicht die eigene zu sein) oder den Beginn einer neuen, glücklicheren Zeit an. Eine Krone kann auch Sieg und Hingabe, besonders an Verpflichtungen, darstellen. Möglicherweise hat der Träumende sein Streben und seine Kraft auf ein bestimmtes Ziel gerichtet, und sein größter Sieg war der über seine eigene Trägheit. Die Dornenkrone wird allgemein als Symbol für seelisches Leid und Sorgen verstanden, aber auch Demut und übersteigerte Religiosität kann dahinter stehen. Die Krone mag auch darauf hindeuten, daß wir nicht ohne Anfechtungen und Mühsal ‘die Krone des Lebens’ erringen werden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Krone im Traum den Sieg über den Tod und Erfüllung. Sie ist Schmuckstück des königlichen Würdezeichens. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er trage die Kaiserkrone, die, wie bekannt, mit Edelsteinen und Perlen geziert und geschmückt ist, wird er, sei er, wer er wolle, Kaiser werden und entsprechend der Schönheit der Krone Ruhm erlangen. Hängen die Steine und Perlen wie Ohrgehänge an der Krone herab, wird seine Herrschaft der Länge und Schönheit der Edelsteine gleichen. Träumt der Kaiser, daß das Gehänge oder die Bänder seiner Krone abgeschnitten sind, wird sein kaiserlicher Hof wenig glanzvoll und nur von kurzer Dauer sein. Gibt er seine Krone einem andern oder einer Frau, mit der Weisung, sie zu tragen, wird derjenige, der sie empfangen hat, mit seiner Zustimmung Anteil an der Macht erhalten,- hat er aber die Krone übergeben, damit sie an ihren Platz gestellt werde, wird derjenige, der sie entgegennahm, ein enges persönliches Verhältnis zum Kaiser haben,- gibt dieser die Krone einer bekannten Frau und ist sie die Augusta, wird sie einen Kaiser zur Welt bringen, ist sie eine andere Person, seine Kurtisane werden. Händigt er die Krone einer unbekannten Frauensperson aus, wird der Kaiser ein glückliches Jahr verleben entsprechend der Schönheit der Frau, ist sie aber häßlich, ein schlimmes und unglückliches. Träumt ihm, seine Krone sei zu Boden gefallen und zerbrochen und Schmuck und Edelsteine seien zerstreut worden,… Traumdeutung Krone

Xanthippe

Xanthippe Allgemein: Xanthippe soll nach alten Traumbüchern auf Schwierigkeiten in der Ehe hinweisen, oft auf Zank und Streit, weil man sich nicht mehr verträgt. Psychologisch: Die (angeblich) zänkische Frau des weisen Sokrates taucht gelegentlich in unseren Träumen auf, wenn uns das Unbewußte raten will, uns nicht auf kleinlichen Streit einzulassen. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast Angst vor einer Frau, sei doch selbst energischer. (europ.) : man hat viel Ärger und Streit in Liebes- oder Ehedingen und sehnt sich nach Ruhe,- oder sprichwörtlich zänkisches Weib sehen: verkündet eine ruhige Ehe und ein angenehmes Heim zumindest für die nächste Zeit. (ind. ) : Urbild einer zänkischen Frau: überlege dir die geplante Ehe genau,- für Verheiratete: häuslicher Zank. Traumdeutung Xanthippe

Gans

…Gans Assoziation: – albern,- aggressiv,- wachsam. Fragestellung: – Bin ich albern? Wo in meinem Leben könnte jederzeit meine Aggression zum Ausbruch kommen? Medizinrad: Schlüsselworte: Vorsichtig,- respektvoll,- traditionell,- Gemeinschaft. Beschreibung: Gänse sind große, langhalsige Vögel, deren Zehen mit Schwimmhäuten verbunden sind: Sie ähneln großen Enten und kommen sowohl wild als auch gezähmt vor. Das männliche Tier heißt Ganter. Die Gans ist ein Vogel, der Tradition, Hierarchie und Autorität respektiert, wie es sich an ihren Flugformationen und an ihrem sozialen Verhalten unschwer ablesen läßt. Allgemeine Bedeutung: Eine Vergegenwärtigung deiner Einstellung zu Bürokratie,- Hierarchie und Autorität,- ein Einblick in deinen Fähigkeiten, mit anderen zusammenzuarbeiten,- deine Einstellung zur Gemeinschaft. Assoziation: Ganz und gar,- dumme Gans,- bösartiges Zischen,- schnattern wie die Gänse. Transzendente Bedeutung: Inspiration,- Richtung. Siehe auch: Schneegans. Allgemein: Gans kann Einfalt versinnbildlichen, was sich oft auf eine Liebesangelegenheit bezieht, in der man nicht so leichtgläubig sein sollte. Obwohl Gänse als dumme Vögel gelten, sind sie auch gute Wächter. Weitere Bedeutungen können sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Gans sehen, braten oder verspeisen verheißt immer Erfolge, oft auch in finanzieller Hinsicht. Fliegende Gans steht dagegen für eine enttäuschte Hoffnung oder einen Verlust. Rupfen der Gans kann vor vergeblicher Mühe warnen, der kein Erfolg beschieden sein wird. Hüten von Gänsen kündigt eine lästige, unangenehme Pflicht mit geringem Gewinn an. Schnatternde Gans kann darauf hinweisen, daß andere über einen klatschen, einem übel nachreden. Psychologisch: Schon im Märchen ‘Die goldene Gans’ war sie ein Symbol für das Wertvolle, und in der traditionellen Deutung gilt sie als Sinnbild des ‘kleinen Glücks’, der gesicherten Lebensumstände eines wohlhabenden Kleinbürgertums. Tatsächlich kann auch eine ‘dumme Gans’ durch unseren Traum, die auch auf sexuelle Unerfahrenheit oder Verklemmungen hinweisen kann, gehen. Eine gerupfte Gans ist unser Ebenbild, wenn wir uns im Wachleben weiterhin ausnutzen lassen oder das Geld unnütz ausgeben. Schnatternde Gänse lassen auf unliebsame Gäste schließen, die uns ausnehmen wollen. In diesem Fall kann ebenso üble Nachrede im Spiel sein, die uns schaden wird. Spirituell: Die Gans ist ein Symbol für Wachsamkeit und Unbestechlichkeit. Artemidoros: Eine schwangere Frau träumte, eine Gans geboren zu haben. Dieses Gesicht ist dahin auszulegen, daß das Neugeborene am Leben bleiben wird, wenn es sich um die Frau eines Priesters handelt,- denn die Gänse, die man in Tempeln hält, sind heilig,- ist es nicht die Frau eines Priesters, wird das Kind, wenn es ein Mädchen ist, zwar am Leben bleiben, doch wegen der außerordentlichen Schönheit der Gänse das Leben einer Hetäre führen,- ist es ein Knabe, wird er nicht überleben, weil Gänse mit Schwimmhäuten ausgestattet sind, Menschen aber Füße haben, die in Zehen gespalten sind. Was aber gattungs- oder artfremd ist, ist für das Aufziehen von Kindern ungünstig. Gänsefleisch ist jedermann zuträglich. Es bringt Nutzen von Prahlern. Volkstümlich:… Traumdeutung Gans

Schafe

…Traum, wird er ein fremdes Volk unterwerfen, tributpflichtig machen und große Genugtuung darüber empfinden, gemessen an der Zahl der Schafe. Weidet einer Schafe, wird er ein Amt und Regierungsgewalt erringen entsprechend deren Zahl. Dünkt es einen, er besitze Schafe und verliere sie, wird er verarmen und in große Bedrängnis kommen,- träumt der Kaiser oder einer von den Großen, seine Schafe gingen an einer Krankheit zugrunde, wird er unter der Gewalt eines anderen Fürsten in seinem Volk große Not haben. Schafsmilch zu trinken bedeutet Freude und Segen,- träumt dem Kaiser, er trinke Milch aus einem Gefäß, wird er helle Freude erleben und einer Frau beiwohnen entsprechend der Schönheit des Gefäßes und dem Wohlgeschmack der Milch. Ißt einer rohes Schaffleisch, wird er seine Mitmenschen verleumden und denunzieren,- der Träumende fürchte aber Gott und lasse von seinen bösen Werken ab. Dünkt es einen, man bringe etwas Geschlachtetes und Abgehäutetes in sein Haus, wird er oder ein anderer aus seinem Haus sterben. Ist das Geschlachtete ein weibliches Tier, wird das Unglück seine Frau treffen, wenn ein männliches, ihn oder einen Verwandten. Verspeist einer den Kopf eines Schafes, wird er unerwarteten Reichtum und ein langes Leben haben. Träumt einer, er finde eine Herde Böcke und treibe sie auf sein Landgut, wird er, wenn die Tiere willig folgen, die Herrschaft über ein ungeschlachtes Volk übernehmen, jedoch mit Mißvergnügen,- sind die Böcke störrisch, wird er von fremder Obrigkeit Bedrückung und Zwang erdulden. Verzehrt jemand die Füße eines Schafes, wird er Gesundheit und ein bescheidenes Maß von Wohlhabenheit erlangen. Verzehrt einer ein fettes Essen und trinkt Brühe, wird er seinen Reichtum vermehren, jedoch nicht ohne Zank und Streit, wegen der kochendheißen Brühe,- ißt er die Leber eines Schafes, wird er viel Gold finden, wenn dessen Schwanz, desgleichen, entsprechend dem Verzehr,- ist es ein Widderschwanz, wird das Gold von einem mächtigen Herrn stammen, wenn ein Lämmerschwanz, von einer Frau. Ißt einer Fleisch, das im Topf gekocht, aber kalt und fett ist, wird er ohne Arbeit von den Anstrengungen anderer profitieren. allgemein sehen: etwas Angenehmes erleben,- symbolisieren lange Gesundheit, sowie Glück und Geborgenheit in der Liebe,- schwarze: böse Erlebnisse haben,- eine ganze Herde: sein Glück wird um so größer sein,- in größerer Anzahl sehen: guter Erwerb wird dich erfreuen,- junge, springen und hüpfen sehen: du wirst dich in fröhlicher Gesellschaft gut amüsieren,- auf der Wiese: Glück und Zufriedenheit,- im Stall: Reichtum und eheliches Glück,- hüten: mit guten Freunden verkehren,- treiben: deine Familie ist in Gefahr,- viele scheren sehen oder selbst scheren: Vermehrung des Besitzes,- der Erfolg deiner Mühe zeigt sich,- ein einziges scheren sehen: hüte dich vor Betrug oder Ausnutzung deines Nächsten,- schlachten sehen: sehr belästigt werden,- selbst schlachten: Verlust im Spiel. (europ.) : oder Schafherde: Reichtum ist bei Arbeit… Traumdeutung Schafe

Herbst

…Herbst Assoziation: – Transformationszyklus,- Ernte. Fragestellung: – In welchen Bereichen meines Lebens bin ich bereit, die Früchte meiner bisherigen Arbeit zu ernten? Medizinrad: Schlüsselworte: Ernte,- Dienst,- Heilung,- Lehre. Beschreibung: Der Herbst ist die Zeit der Ernte, ist der Moment, wenn alle Erdenkinder den Nutzen aus ihrem intensiven inneren und äußeren Wachstum ziehen, dem sie sich im vorangegangenen Jahresabschnitt unterzogen haben. Es ist die Zeit der Reife und des Dienstes. Allgemeine Bedeutung: Ernten,- ein Ziel erreichen,- Reife erreichen. Assoziation: Altweibersommer, Indianersommer,- goldener Oktober, trister November. Transzendente Bedeutung: Ein Hinweis auf die Gaben, die dich erwarten, wenn du die Reife erreicht hast, oder auf das endgültige Ziel eines Projekts. Psychologisch: Herbst symbolisiert die Ernte, den Ertrag, den man für seine Arbeit erhält und in Ruhe und Beschaulichkeit genießen soll. Er macht dem Träumenden bewußt, daß etwas zu Ende geht, daß er viel Gutes in einer Situation eingebracht hat und dies weiter tun kann, jedoch das Ende trotz allen Einsatzes nicht mehr aufzuhalten ist. Herbst fordert auch dazu auf, über die in seinem Leben auftretenden Zyklen nachzudenken und die Dinge loszulassen, die er nicht mehr zu Ende führen kann. Auch die Reifung der Persönlichkeit kann darin zum Ausdruck kommen. Wenn ältere Menschen vom Herbst träumen, sind sie oft auf der Höhe ihrer Schaffenskraft, denken aber schon daran, sich zur Ruhe zu setzen, um das noch auszukosten, was sie in langen Jahren erwirtschaftet haben. Bei jüngeren Menschen kann der Herbst das Ende eines Lebensabschnitts bedeuten, der oft sehr erfolgreich war. Vielfach umschreibt er auch die Ahnung vom Zu-Ende-Gehen einer intimen Beziehung, die im Augenblick noch, trotz mancher Zweifel, aufrechterhalten wird. Der Herbst symbolisiert dann ein Erkalten von Gefühlen. Spirituell: Wenn der Herbst im Traum erscheint, dann ist auf der spirituellen Ebene der Lebensabend gemeint. Volkstümlich: (arab. ) : Sichere dein Vermögen, es kommen schwere Zeiten. herbstliche Landschaft sehen: Nachlassen der Liebe zu einem Menschen,- glauben, draußen sei Herbst geworden: mit Unannehmlichkeiten zu kämpfen haben. (pers. ) : Der Träumende kann mit der Hilfe und der Unterstützung von Menschen rechnen, die er bislang nicht als Freunde verstand. Er sollte also wachsamer sein und zwischen Schein und Sein besser unterscheiden. Überdies sind seine Lebensumstände nicht so schlimm, wie er denkt, und wird noch viele gute Zeiten erleben, wenn er sich umsieht und seine Chancen nutzt. (Frau +/ Kind+) (europ.) : reiner, meist negativer Potenztraum des Mannes,- sehen oder empfinden: nachlassen der Liebe,- man ist von feindseligen Einflüssen umgeben,- auch: Eine Zeit der Schwermut und Melancholie steht bevor. Man nehme sich die Zeit zur Entspannung und suche das Gespräch mit Freunden. Träumt eine Frau vom Herbst, dann erhält sie durch die Streitigkeiten anderer Eigentum. Heiratet eine Frau im Herbst, wird sie eine gute Partie machen und… Traumdeutung Herbst

Türkis (Mineral)

…Türkis (Mineral) Assoziation: – Heilung,- Glück,- Schutz. Fragestellung: – Wo in meinem Leben fühle ich mich sicher? Medizinrad: Schlüsselworte: Himmelsstein,- Beständigkeit,- Schutz,- Mond der großen Winde. Beschreibung: Der Türkis ist im Medizinrad das Mineraltotem der im Mond der großen Winde (19. Februar bis 20. März) Geborenen. Erdverbundene Völker glaubten, daß das Tragen des Türkis Knochenbrüche verhinderte, vor Waffen schützte und die Treue von Liebenden aufrechterhielt. Eine an einem Bogen oder Pfeil befestigte Türkisperle sollte dafür sorgen, daß er sein Ziel traf. Allgemeine Bedeutung: Eine Erinnerung daran, den Blick öfter auf den Himmel zu richten,- eine Warnung vor eventueller Gefahr,- die Möglichkeit einer festen Beziehung. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein Hinweis darauf, daß du durch das Material, mit dem du dich im Traum beschäftigst, direkt auf das Ziel zuhältst. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast eine heimliche Sehnsucht. (europ.) : es wird sich bald ein bestimmter Wunsch erfüllen, der Angehörigen zugute kommt,- Hat eine Frau einen Türkis gestohlen, wird ihre Liebe durchkreuzt. Kommt sie unehrenhaft zu diesem Stein, muß sie dafür leiden, daß sie sich in der Liebe zu schnell beeindrucken läßt. (ind. ) : deine Hoffnungen werden sich erfüllen. (Siehe auch ‘Edelsteine’, ‘Farben’)… Traumdeutung Türkis (Mineral)

Donner

…Donner Psychologisch: Der Donner war von jeher das Symbol für Macht und Energie. In Verbindung mit dem Blitz wurde er als Werkzeug der Götter betrachtet. Er konnte sowohl Trauer und Leid mit sich bringen als auch klärend wirken. Donner, der in einem Traum zu hören ist, kann eine Warnung vor einer bevorstehenden emotionalen Entladung durch aufgestauten Zorn, Wut oder andere aggressive Emotionen sein. Der Träumende hat diese Energie aufgestaut, die schließlich ein Ventil finden muß, weil sie viel Unheil anrichten kann,- diese Gefahr muß man rechtzeitig erkennen und möglichst entschärfen, ehe es zu Streit und Unzufriedenheit kommt. Diese Gefühle können sich aber auch bereits entladen haben. Man muß die jeweiligen anderen Traumsymbole deuten, um zu wissen, warum es donnernd kracht. Geht der Donner mit Blitz einher, wird man vielleicht unverhofft einen Menschen begegnen, mit dem man ein freudiges Wiedersehen feiert. Der Donner ohne Blitz kündigt ägyptischen Traumdeutern zufolge eine schlechte Nachricht an. Entfernter Donner kann für Probleme stehen, die weiterhin bestehen bleiben. Donner direkt über dem eigenen Haus deutet an, daß man sich Sorgen um den Verlust von Geld oder Schäden am Eigentum macht. Donner im Theater fordert auf, nicht viel Lärm um Nichts zu machen, weil sich das nicht auszahlt. Ist der Donner nur aus weiter Ferne zu hören, dann bleibt immer noch Zeit, um die Kontrolle über eine äußerst schwierige Situation zu gewinnen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Donnergrollen tiefe Wut oder in extremen Fällen sogar den Zorn Gottes. Artemidoros: Ein Donner ohne Blitz bedeutet, weil er unerwartet kommt, Anschläge und Überfälle, ein Blitz ohne Donner eitle Furcht,- denn nach dem Blitz erwartet man einen Donnerschlag, der wegen des Getöses nichts anderes als eine Drohung ist. Wenn er nicht zu hören ist, ruft er Furcht hervor, die unbegründet ist. Volkstümlich: (arab. ) : hören: du wirst Streit und Unannehmlichkeiten oder Verlust haben,- du wirst erschreckende Nachricht hören ,- auch: die schwere Zeit geht ihrem Ende entgegen,- in weiter Ferne: es bleibt einem noch Zeit, um die Kontrolle über eine Schwierigkeit zu gewinnen,- und Blitz, der zündet: schöne Hoffnungen werden fehlschlagen,- und Blitz, der unschädlich ist: ein unerwartetes Wiedersehen. (europ.) : die grollende Natur zeigt dem Träumenden, daß positive wie negative Planausgänge von ihr beeinflußt werden,- hören: bedeutet, daß dir jemand Angst und Kummer verursachen wird,- man wird Streit und Sorgen bekommen,- Rückschläge im Berufsleben drohen,- auch: ‘viel Lärm um nichts’ machen,- naher Donner: reiche Ernte,- erfolgreicher Geschäftsabschluß,- glückliche Ehe,- entfernter Donner: gute Nachricht von einem Freund oder Verwandten aus fernen Land,- wenn das Unwetter keinen Schaden anrichtet: du triffst einen Freund,- ein Donnerschlag ohne Gewitter: es müssen Änderungen im Leben vorgenommen werden oder an fremden Orten nach Lösungen gesucht werden,- Donner und Regen: es erwartet Sie… Traumdeutung Donner

Kaktus

…Kaktus Medizinrad: Schlüsselworte: Stachelig,- trocken,- Angst vor Verletzlichkeiten,- Gefühllosigkeit,- Wüste,- zäh. Beschreibung: Kakteen, Wüstenpflanzen, die mit sehr wenig Wasser auskommen, haben im allgemeinen sehr spitze bis harmlose Stacheln. Manche bringen Früchte hervor, die eßbar oder zu Heilzwecken verwertbar sind. Sie stellen eine Wasserquelle in der Wüste dar, wenn man weiß, wie man sie anzapft. Allgemeine Bedeutung: Verborgene Gefühle,- Schutz wegen allzu großer Verletzlichkeit,- Angst vor Verletzung,- der stachlige Teil deiner Natur,- gefühlsmäßige Unterdrückung,- Verbindung mit dem Wasser der Erde. Assoziation: Spröde wie ein Kaktus. Transzendente Bedeutung: In deinem Inneren verborgene Vorräte kraftvoller Lebensenergie. Psychologisch: Kaktus taucht manchmal als Symbol für ein ‘kratzbürstiges’ Wesen auf, das zu zwischenmenschlichen Problemen führt. Es kann aber auch die Angst dahinter stehen, durch andere verletzt und enttäuscht zu werden. Die charakteristischen Stacheln dieser Pflanze sind ein Sinnbild für Abwehrbereitschaft, aber auch für entschlossenes Handeln. Er steht meist für ein harmlosen Zeitgenossen mit Nehmerqualitäten, aber wenn man ihm zu nahe kommt, wird er ‘stachelig’: Symbol für einen einfachen (oder bescheidenen) Menschen, auf den man sich verlassen kann, solange man ihn nicht zu sehr vereinnahmt – oder ihm sonstwie ‘zu nahe tritt’ und zuviel Belastung zumutet. Wenn man davon träumt, hat man sich meistens schon den ersten Stachel eingezogen! Ein kleiner Kaktus symbolisiert eine kleinliche, intolerante Persönlichkeit. Es könnte aber auch sein, daß man im Wachleben ruhig einmal jemanden ausstechen sollte, der mit rücksichtslosen Mitteln arbeitet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man kommt dir unfreundlich entgegen,- ein blühender: Glück in der Liebe zu einem verschlossenen Menschen,- sich an einem Stachel stechen: eine schlechte Maßnahme bringt Schaden. (europ.) : allgemein sehen: man hat sich zu sehr von der Umwelt abgekapselt und ist ‘stachelig’ geworden,- auch: Man wird Ärger mit einem Nachbarn bekommen. Wenn man ihm nicht viel Bedeutung beimißt, wird es nicht lange andauern. gießen: bedeutet Liebenswürdigkeit gegenüber falschen Freunden,- sich an einem stechen: man könnte durch unüberlegte Handlungen bald einen Schaden erleiden,- einen kleinen am Fenster haben: man ist kleinlich gegenüber sich selbst und anderen,- einen großen im Garten haben: es wird viel Schlechtes über einen geredet…. Traumdeutung Kaktus

Tassen

…Tassen Assoziation: – Empfänglichkeit. Fragestellung: – Was bin ich zu empfangen bereit? Allgemein: Alle Behältnisse, sei es nun ein Kelch, ein Topf oder eine Tasse, besitzen eine ähnliche Symbolik: Sie verweisen auf einen empfänglichen Zustand, in dem intuitive Informationen aufgenommen werden können. Psychologisch: Die Tasse ist, wie alle anderen Gefäße (siehe dort), psychoanalytisch mit weiblichen Vorzeichen zu versehen. Trinken wir daraus, hoffen wir wohl auf ein erotisches Ereignis, zerbrechen wir eine Tasse, werden wir vielleicht ein Herz knicken. Die kaputte Tasse kann freilich auch umschreiben, daß wir (nun) nicht mehr alle Tassen im Schrank haben, uns augenblicklich also etwas verrückt benehmen. Wenn sich der Träumende für seine weibliche Seite öffnet, dann kann er Hilfe und Unterstützung sowohl geben als auch annehmen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Tasse für weibliches Bewußtsein, Unsterblichkeit und die intuitive und sensible Nutzung der Fülle. Volkstümlich: (arab. ) : leere sehen oder daraus trinken: verkünden nahen Besuch,- volle: ein unerwarteter Besuch wird dich belästigen,- daraus trinken: bevorstehendes Zusammensein mit einem Menschen, zu dem man wahrscheinlich eine Neigung fassen wird,- kaufen: du bekommst Besuch,- waschen: in Streitigkeiten geraten,- man kritisiert dich,- zerbrechen: Ärger und Verdruß,- Bruch mit einem Freund oder einer geliebten Person. (europ.) : rein sexuell zu verstehen,- Gefäße bedeuten Wünsche,- eine sehen oder daraus trinken: verheißen Besuch, besonders von Damen oder einer Freundin,- eine leere: ist ein schlechtes Zeichen,- Geldknappheit,- eine volle sehen: ist ein Zeichen von Wohlstand,- daraus trinken: man wird bald mit einem Menschen zusammensein, und es könnte mehr daraus werden,- eine zerbrechen: der Besuch einer Freundin wird von großem Vorteil sein,- auch: mit einem Freund oder einer geliebten Person kommt es zum Bruch. (ind. ) : sehen: du wirst Damenbesuch erhalten,- zerbrechen: Streit mit Bekannten,- abwaschen: viel Besuch kommt ins Haus,- Tasse, voll: Ihre gegenwärtige Zufriedenheit ist gerechtfertigt. (Siehe auch ‘Gefäß’, ‘Zerbrechen’)… Traumdeutung Tassen

Tunnel

…Tunnel Assoziation: – Weg durch innere Räume,- Schicksalsprobe. Fragestellung: – Welches Licht weist mir den Weg? Allgemein: Ein Tunnel im Traum repräsentiert im allgemeinen das Verlangen des Träumenden, das Unbewußte und all jene Dinge zu erforschen, mit denen er bisher noch nicht in Berührung gekommen ist. Tunnel wird oft als Angst vor einer ungewissen Zukunft verstanden,- kommt man wieder heraus, verspricht das ein günstiges Schicksal. Manchmal steht dahinter die Erinnerung an die eigene Geburt,- dann kann Psychotherapie notwendig werden, um das Geburtstrauma zu verarbeiten. Psychologisch: Der Tunnel ist ein Symbol für das Unbewußte. Wichtig für die Traumdeutung ist, wie der Träumende den Tunnel empfindet, ob er Angst hat oder erschrickt oder ob er im Tunnel geschützt ist. Möglicherweise fühlt er sich in ihm auch gefangen. Wer in einen Tunnel hineinfährt, den erschreckt auch im Traum die plötzliche Dunkelheit, die ihn umgibt – er wird im Wachleben möglicherweise eine Schwächeperiode durchmachen, die aber schon bald überwunden sein wird. Ein Tunnel wird manchmal als Symbol des Geburtskanals betrachtet und steht daher für den Geburtsvorgang. Befindet sich am Ende des Tunnels ein Licht, heißt dies, daß der Träumende sich dem Ende seiner Nachforschungen nähert. Ist der Tunnel durch etwas blockiert, wird der Träumende möglicherweise von einer früheren Erfahrung oder von einer durchlebten Angst vom Weiterkommen abgehalten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene hilft dem Träumenden das Traumsymbol Tunnel sowohl bei der Flucht vor dem Unbewußten als auch beim Hinabsteigen in die unbekannten Tiefen. Volkstümlich: (arab. ) : Der Weg vor dir ist noch dunkel und voll Schwierigkeiten. Verliere nicht den Mut, denn das Ende ist glücklich. auch: du wirst eine Aufklärung erhalten,- durchwandern: man neigt dazu, bestimmte Dinge ungünstiger zu beurteilen, als sie in Wirklichkeit sind,- hindurchfahren: du wirst Schwierigkeiten überwinden. (europ.) : man sieht Ungewißheit vor sich und vermag nicht, auf eine bessere Zukunft zu hoffen,- hat die Bedeutung, daß dem Träumenden etwas lange vorenthalten werden wird, daß er es aber trotzdem erlangt und sein Glück und seinen Wohlstand damit begründet,- in einen blicken: es steht ein hoffnungsloses Unternehmen an,- sehen oder durchfahren: kündet trübe Tage an,- mit dem Auto durch einen fahren: verheißt schlechte Geschäfte und unangenehme Reisen,- durch einen gehen: ist negativ für Geschäft und Liebe,- kommt ein Zug im Tunnel einem entgegen: sagt schlechte Gesundheit und berufliche Veränderungen voraus,- ein einstürzender: steht für Versagen und übelgesinnte Feinde. (ind. ) : hindurchfahren: ist eine sehr gute Vorbedeutung für dich. Vertraue nur auf dein Schicksal. (Siehe auch ‘Gefängnis’, ‘Höhle’)… Traumdeutung Tunnel

hinken

…hinken Assoziation: – Arbeit an der Bewegungsfreiheit,- Einseitigkeit. Fragestellung: – Welches Gleichgewicht versuche ich herzustellen? Welche Seite entwickle ich? Psychologisch: Wenn Sie nicht gerade ein Gipsbein oder ähnlich reale Behinderung haben (was sich durchaus auch im Traum bemerkbar machen kann), ist es ein Hinweis auf eine seelische Verletzung: eine schmerzhafte Ursache für eingeschränkte Bewegungsfreiheit. Sie wollen ‘lieber stillhalten, solange es noch so weh tut’. Es ist wörtlich zu nehmen und ein Grund, sich selbst Gutes zu tun und zu schonen – was immer Sie darunter verstehen. Als Traumbild kann das Hinken also sowohl auf besondere geistige Fähigkeiten wie auch auf den ‘Geist, der stets verneint’ hinweisen. Wer hinkt, der kommt auf seinem Lebensweg nicht allzu schnell vorwärts und jammert vielleicht darüber, statt sich zusammenzunehmen und mit Energie gegen das schlechte Ich, die eigene Feigheit, anzukämpfen. Hinkende (Lahme) zu sehen, deutet meist auf Probleme des Alltags hin, die man selbst verursacht,- oft kommt darin zum Vorschein, daß man sich das Leben selbst unnötig schwer macht. In fast allen Märchen hat der Teufel einen Klumpfuß. Allerdings wird der Mephisto in Goethes ‘Faust’ aber auch als ein Wesen mit überdurchschnittlicher Intelligenz dargestellt. Die Seele versucht in der Realität wie im Traum physische Mängel mit psychischer Stärke auszugleichen. Hinkende Menschen im Traum lassen oft auch die eigene Überheblichkeit erkennen, mit der man Behinderten gegenüber auftritt. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist zu einseitig, das bringt Gefahr. selbst: rasche Erledigung einer Angelegenheit,- sehen, Mensch oder Tier: Schwierigkeiten bei deinen Vorhaben. (europ.) : gilt als ein vereiteltes Unternehmen,- es wäre besser, Zeit und guten Wind abzuwarten, und sich obendrein vor Blamage zu hüten,- selbst hinken: Rückgang der Geschäfte,- auch: plötzlich mit einem kleinen Ärger konfrontiert sein, der einem viel Freude nimmt,- andere hinken sehen: das Verhalten eines Freundes macht einem zu schaffen,- kleine Niederlagen sind Begleiterscheinungen dieses Traumes. (ind. ) : sich sehen: Unehre, du wirst dich um deinen guten Ruf bringen,- andere hinken sehen: du wirst in Verlegenheit geraten. (Siehe auch ‘Bein’, ‘Fuß’, ‘Gehen’, ‘Stehen’)… Traumdeutung hinken

Hemd

…sein Hemd wäscht, der will glänzen (in der Liebe ?). Hemd bügeln zeigt an, daß man beliebt und angesehen ist. Hemd wechseln kann den Wunsch nach einem erotischen Abenteuer oder vielleicht eine Änderung seiner Gesinnung andeuten. Schmutziges oder zerrissenes Hemd deutet eine leichtfertige, oberflächliche Lebensweise an, die man ändern sollte. Mehrere Hemden sehen signalisiert das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit und Freunden. Hemden die auf der Leine oder im Schrank hängen, sagen neue Freundschaften voraus. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: Geheimnisse erfahren,- anziehen: Unangenehmes wird dir fernbleiben,- du hast gut vorgesorgt, der Gewinn kommt,- ausziehen: du wirst Vorteile preisgeben,- auch: achte auf deine Gesundheit, es kündigt sich eine Krankheit an,- auch: du gibst dir eine unnötige Blöße. Gefahr! sich in einem herumlaufen sehen: man darf Hoffnungen auf eine glückliche Liebe hegen,- beschmutzen: große Unannehmlichkeiten,- schmutziges anhaben: Warnung, die Umwelt könnte einem eine Schande zufügen, von der man sich nicht so leicht zu reinigen vermag,- schmutziges sehen: lasse dich von unanständigen Personen nicht verleiten,- hüte deine Ehre,- zerrissenes: vereitelte Hoffnung,- nähen: Glück in der Liebe und Ehe,- waschen oder bügeln sehen oder dies selbst verrichten: du wirst dich durch dein Benehmen sehr beliebt machen,- häusliches Glück,- auch: du hast eine heimliche Liebe,- trocknen: eine fröhliche Gesellschaft kommt zu dir. (europ.) : erotisch unruhiger und offensiver Traum,- auch Angst oder Wunsch, bloßgestellt zu werden,- viele schöne Hemden sehen: kündet baldige Heirat oder neue Freundschaften an,- ein seidenes tragen: man wird in mißliche finanzielle Verhältnisse geraten,- ein schmutziges sehen: warnt vor ansteckenden Krankheiten,- ein schmutziges tragen: deutet auf Liederlichkeit hin,- auch: es wird einem eine Schande oder Untat angelastet, von der man sich nicht so schnell befreien kann,- ein zerrissenes sehen: steht für Unglück und ein elendes Umfeld,- man ist viel zu leichtfertig,- ein zerrissenes tragen: Schutz gegen Anfeindungen,- waschen: ferner warnt dies vor unvorsichtigem Sprechen und Handeln,- man gerät in schlechte Gesellschaft,- bügeln: man wird sich beliebt machen,- ein nagelneues anziehen: bald Glück in der Liebe haben,- eins anziehen: bedeutet Befreiung von Sorgen,- man ist in seiner Umgebung beliebt,- sein eigenes anziehen: man hat sich durch Untreue von seinem Schatz innerlich entfremdet,- ausziehen: verkündet Ärgernis, bittere Enttäuschung, auch Krankheit,- wechseln: man wird seinen Liebhaber oder die Liebhaberin wechseln,- in einem herumlaufen: man wird Glück in der Liebe haben,- verlieren: bedeutet Schmach im Geschäft und in der Liebe,- Träumt eine Frau von einem Hemdchen, bedeutet das, daß sie sich unschönen negativen Klatsch über sich anhören muß. (ind. ) : anziehen: Trost und Hilfe stehen dir sehr nahe,- ausziehen: du hast einen Kranken in deinem Haus,- zerrissen: deine Hoffnungen werden sich leider nicht erfüllen,- nähen: du hast eine glückliche Liebe,- waschen: in deinem Haushalt wohnt Glück und Frieden. (Siehe auch ‘Kleid’, ‘Manschetten’)… Traumdeutung Hemd