Spatz

Spatz Medizinrad: Schlüsselworte: Vertraut,- musikalisch,- Verbindung. Beschreibung: Der Spatz ist ein Sperlingsvogel, der aus Europa in die Vereinigten Staaten kam. Er hat sich gut eingelebt und ist auf dem Land wie auch in den Städten Nordamerikas anzutreffen. Allgemeine Bedeutung: Schönheit im Vertrauten. Assoziation: Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe von spiritueller Kraft in etwas, das gewöhnlich scheint. Allgemein: Spatz warnt oft vor leeren Versprechungen oder vor Klatsch und Tratsch. Er kann aber auch das Bedürfnis nach Geselligkeit anzeigen, vor allem bei mehreren Spatzen. Psychologisch: Die Sperlinge im Traum können als die Spatzen übersetzt werden, die ‘es von allen Dächern pfeifen’, wodurch selbst das bestgehütete Geheimnis bald stadtbekannt ist. Wer Spatzen in einem Netz oder unter seinem Hut gefangenhält, ist wohl im Wachleben manchmal ein wenig unhöflich (denn er hat ja ‘Spatzen unter der Mütze’). Volkstümlich: (arab. ) : viele sehen: Zeichen für Zank und Streit,- es besteht die Gefahr, in eine häßliche Klatscherei zu geraten,- füttern: sei auch zu kleinen Leuten gut,- fliegen sehen: Verlust am Vermögen,- fangen: du bist mit Wenigem zufrieden,- schießen: eine große Heldentat war das nicht. (europ.) : viele sehen: man achtet zu sehr auf üble Klatscherein und vermag nicht mehr klar zu trennen,- durch häßlichen Klatsch wird viel Ärger und Streit ausgelöst,- sehen: verheißt anhängliche Freunde,- man ist von Liebe und Luxus umgeben und hat ein offenes Ohr für jeden, der einem sein Leid klagt,- die Großzügigkeit macht einem sehr beliebt,- zwitschern hören: kündet ein geselliges Zusammensein im Freundeskreis an,- einen fangen: man ist ein sehr genügsamer Mensch,- verletzte: prophezeien Traurigkeit. (ind. ) : fliegen sehen: du wirst nur leere Versprechungen erhalten,- viele zwitschern hören: du wirst in eine böse Klatscherei verwickelt werden,- viele beisammen sehen: Verderben,- schießen: du bist dir und anderen nützlich,- fangen: du wirst eine unerwartete Begegnung haben. (Siehe auch ‘Sperlinge’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Spatz

Kleid

…Kleides oder Mantels, der auch das Rot der Gefühle enthält,- der Intuitive darf nicht ohne das Grün einer natürlichen Realitätseinstellung bleiben, indessen der übersteigerte Gefühlstypus, zu dem erfahrungsgemäß mehr Frauen gehören, nicht ohne ein wenig Blau des Denkens sein sollte. Gelegentlich muß ein Mensch, dem es an einer gewissen Feinheit des Empfindens für das Häßliche und Unfaire fehlt, durch den Traum belehrt werden. Er kommt von einem Geschäft mit beschmutzten Kleidern heim oder hat unbegreiflicherweise unsaubere Hände. Eine andere Variante der Bewußtmachung liegt im Traume jenes Studenten, der vergeblich seine Bücher sucht. In seinem Büchergestell findet er nur Wäsche von jungen Mädchen. Eine ältere Dame, die sich gerne viel jünger gab, trug im Traume kompensatorisch das graue, vornehme Kleid ihrer Großmutter, die es verstanden hatte, in Würde alt zu sein. Sie aber trug jenes Kleid unordentlich und hatte es mit farbigen Bändern lächerlich ausgeschmückt. Je nach Begleitumständen sind noch folgende individuelle Bedeutungen möglich: Schönes, kostbares oder prunkvolles Kleid kann Glück und Erfolg verheißen, zuweilen aber auch vor Eitelkeit warnen. Schmutziges Kleid steht für Mißerfolge, zerrissenes für Aggressivität. Brennendes Kleid warnt vor übler Nachrede und Verleumdung,- das gilt auch, wenn man das Kleid wäscht. Nach der Farbe deutet man das Kleid wie folgt: rot für Stolz und Hochmut,- gelb als Hinterlist,- schönes grün als Erfüllung eines Wunsches,- schwarz als Anzeichen für Liebesprobleme. Ziehen wir ein unordentliches Kleid an, ist in unserer Seele nicht alles in Ordnung,- wir müssen uns im Wachleben im übertragenen Sinn ein anderes anziehen, damit wir wieder zu uns selbst zurückfinden können. Ein Kleid aus Omas Kleiderschrank, das meist ältere Träumer anziehen, übersetzt den Wunsch, in Würde alt zu werden und nicht der Spötter zu achten, die uns manches mißgönnen. Ein Kleid aus der Jugendzeit tragen, obwohl man schon erwachsen ist, bedeutet, daß immer noch kindliches in sich trägt oder in einem bestimmten Kleid an eine bestimmte Lebenssituation erinnert wird. Kleid ausziehen kann einen Verlust ankündigen, vor allem in einer Liebesbeziehung. Wer ein Kleid vor anderen im Traum auszieht, möchte entweder seine Überlegenheit über althergebrachte Moral und Tradition beweisen oder gibt sich eine Blöße. Man beachte auch die Farbe der Kleider, die durch unsere Träume gehen, und andere Symbole, um ein möglichst umfangreiches Bild unserer Persönlichkeit zu erlangen. Artemidoros: Die Frau des Walkers träumte, sie trage schwarze Kleider, lasse sich aber umstimmen und lege statt derer weiße an. Sie verlor ihren Sohn, fand ihn aber nach drei Tagen wieder. Auf diese Weise waren die weißen Gewänder glückbringender als die schwarzen. Volkstümlich: (arab. ) : kaufen: Aussöhnung mit Feinden,- die Lebensverhältnisse werden sich positiv verändern,- nähen: dein Fleiß wird belohnt werden,- auch: du wirst eine Ehe oder Liebe eingehen,- altes: du sollst dich deiner Armut nicht schämen,- vielleicht bist… Traumdeutung Kleid

Tabak

…Tabak Medizinrad: Schlüsselworte: Heilig,- Klarheit,- kann vergiften,- Unterscheidung,- Helfer,- Heiler,- Wabun, östlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Tabak ist die Pflanze, die mit dem Osten und mit Wabun, dem östlichen Hüter des Geistes, assoziiert wird. Sie wurde von den Ureinwohnern Nordamerikas angebaut, um sie zu rauchen und um sie als Opfergabe zu benutzen. Daher war Tabak für viele erdverbundene Stämme eine sehr heilige Pflanze und fand bei sakralen Ritualen Anwendung. Tabak war oft das rituelle Opfergut in Pfeifenzeremonien, damit der heilige Rauch entweichen konnte. Lies nach unter dem Stichwort Mais, um zu erfahren, wie Erste Frau den Tabak zu den Menschen brachte. Es heißt, daß man mit Rauchen von Tabak die Geistwesen zu sich ruft. Sun Bear lehrte, daß dies einer der Gründe sei, warum Rauchen nur zur Entspannung für die Menschen ungesund sein könne: Es ruft Geistwesen herbei, obwohl man ihre Anwesenheit in Wahrheit gar nicht wünscht. Folglich können sie nicht wissen, wann sie wirklich gebraucht werden. Allgemeine Bedeutung: Nach Wegen suchen, um dem Heiligen den Eintritt in dein Leben zu gestatten,- von den Wegen der Indianer oder von Geistwesen angezogen sein, die in Nordamerika zu Hause sind,- Klarheit erbitten oder erhalten,- eine Zeit der Neuanfänge,- eine Zeit, in der du Negativität loslassen kannst,- das Bedürfnis nach Unterscheidungsvermögen oder die Gabe von Unterscheidungsvermögen,- Zeit, um über das Rauchen nur zur Entspannung nachzudenken. Assoziation: Lungenkrebs. Transzendente Bedeutung: Tabak in einem Traum zieht Geistkräfte zu dir oder zeigt an, daß sie anwesend sind. Allgemein: Tabak symbolisiert meist Männlichkeit, was sich mit daraus erklärt, daß Frauen früher kaum rauchten. Pfeife, Zigarre und Zigarette deuten als Phallussymbole sexuelle Bedürfnisse an. Sieht man deutlich Tabakrauch, macht das auch auf unfruchtbare Anstrengungen aufmerksam, die sich in Rauch auflösen werden. Die Bedeutung von Tabak in einem Traum hängt ganz davon ab, ob es sich bei dem Träumenden um einen Raucher handelt oder nicht. Trifft Ersteres zu, liegt nahe, daß der Tabak im Traum ein Genußmittel darstellt. Bei einem Nichtraucher hat Tabak im Traum möglicherweise eher die Funktion, das Erreichen eines bestimmten Geistes- oder Bewußtseinszustandes zu symbolisieren. Raucht der Träumende Pfeife, stehen möglicherweise maskuline Attribute im Vordergrund. Psychologisch: Tabak verkörpert vor allem Substanzen, welche die Stimmung heben. Er vertreibt die bösen Geister. Daher ist er hauptsächlich ein Symbol der positiven Veränderungen. Bei der negativen Betrachtung des Rauchens von Tabak im Traum, wird die Wirklichkeit des Lebens eher ängstlich betrachtet und so flüchtet man gerne in eine Traumwelt. Zieht man sich Tabakrauch in die Lungen, zeigt dies an, daß man häufig Negatives förmlich in sich ‘hineinsaugt’. Raucht man Pfeife, wird man bald ganz überraschend feststellen, daß es zu Hause sehr gemütlich sein kann. Ansonsten zeigt der Tabak, daß alle Bemühungen nutzlos sind, weil man quasi ‘im Nebel verschwindet’…. Traumdeutung Tabak

Keller

…fürchtet sich, will uns jemand am Zeug flicken. Suchen wir im Keller nach einem Einbrecher, fürchten wir im Wachleben einen Menschen, der ungefragt in unser Leben einbrechen will. Da der menschliche Körper in der Sprache des Unbewußten das Haus ist, umschreibt der Keller auch die unteren Extremitäten,- stürzt er ein, sind also unsere Beine und Füße bedroht, was damit übersetzt werden könnte, daß wir aus einer augenblicklichen Lage der seelischen Belastungen, denen sich unser Bewußtsein nicht gewachsen fühlt, kaum einen gangbaren Ausweg finden. Sie sollten solche Träume sehr ernst nehmen und genau auf die Einzelheiten achten. Sie könnten Lösungen aufzeigen oder helfen, etwas klarer zu sehen. Wie fühlten Sie sich im Traum, als Sie im Keller waren? War es dunkel oder hell? War er leer oder voll? Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sich darin befinden: plötzlich erkranken,- in einen dunklen hinabsteigen: man wird bald einen Menschen entlarven, der Böses im Schilde führt,- darin stehen: Du erwartest jemand, er läßt sich Zeit. Das Glück aber ist nahe. hinuntergehen, allgemein: du mußt wieder von vorne beginnen,- man wird große Ausdauer aufbringen müssen für alles, was man in den kommenden Wochen unternimmt,- kleiner und niedriger: du wirst dich in deinen Verhältnissen nicht wohlfühlen,- großer und hochgewölbter: deine Ansprüche widersprechen deinen Verhältnissen und Einnahmen,- Weinkeller: fröhliche Stunden mit lieben Menschen erleben,- Kellerstiege hinaufgehen: dein Kummer ist beendet, das große Glück leuchtet dir entgegen,- bauen: deine Planung ist gut durchdacht und wird Erfolg bringen,- in einem wohnen: es wäre gut, seine Verhältnisse beizeiten einzuschränken, ehe man in eine Notlage geraten wird,- einstürzender: Warnung vor einem schweren Unglück. (europ.) : Ein ungünstiges Omen! Verkündet Unannehmlichkeiten infolge Hochmut und Dünkel,- auch: kann eine Reise anzeigen oder die Erweiterung von beruflichen Interessen,- in einen gehen: man wird in den nächsten Wochen sehr viel Geduld und Ausdauer benötigen,- mit reichlich Kohle darin: gute Geschäfte mit einem entfernten Partner, möglicherweise im Ausland,- man wird in naher Zukunft gute Neuigkeiten erwarten können,- sich in einem kalten, feuchten befinden: man wird von Zweifeln geplagt,- man verliert die Zuversicht und hegt düstere Gedanken, die einen nicht mehr loslassen, wenn man seinen Willen nicht durchsetzt,- auch: deutet auf Besitzverlust hin,- einen Weinkeller sehen: es wird einem ein Gewinnanteil aus zweifelhaften Geschäften angeboten,- auch: eine nahestehende Person bereitet einen Betrug vor,- in einem wohnen: man sollte einen bescheidenen Lebensstil führen und die Ausgaben drastisch einschränken, da eine Notlage droht,- einen einstürzen sehen: Vorsicht, ein Unglück bricht herein,- Träumt eine junge Frau von einem Weinkeller, bekommt sie ein Heiratsangebot von einem Spieler oder Schwindler. (ind. ) : sehen: du mußt Ausdauer haben,- hineingehen: Glück,- darin sein und nicht herausfinden: Krankheit,- einen anderen hineingehen sehen: du bist sicher vor deinen Feinden. (Siehe auch ‘Grotte’, ‘Gruft’)… Traumdeutung Keller

Dose

Dose Psychologisch: Eine Dose symbolisiert unter anderem weibliche Sexualität. Wichtige ist in jedem Fall der Inhalt der Dose. Eine verschlossene Dose deutet an, daß man irgend etwas wissen möchte, was vor einem geheimgehalten wird. Eine verschlossene Dose, die man nicht aufbekommt, hat mit Gefühlen zu tun, die man auf jeden Fall unter Verschluß halten möchte. Eine Dose öffnen besagt, das wir etwas verschenken, also jemand eine Zuwendung schenken wollen. Eine offene Dose dagegen zeigt den Überschwang der Gefühle an, die man zu verschenken bereit ist und kann die Aufforderung beinhalten, eine günstige Gelegenheit zu ergreifen. Was war denn in der Dose ? – Volkstümlich: (arab. ) : aus Holz oder Horn: kümmerlicher Gewinn,- aus edlem Metall: gute Aussichten,- schöne verziert oder bemalt: sich etwas vorgaukeln lassen,- Dose verlieren: deine Vergeßlichkeit bringt dir Schaden,- daraus Tabak schnupfen: auf gute Ideen kommen,- daraus eine Prise angeboten bekommen, oder jemanden eine anbieten: neue Freundschaft schließen,- verschlossen: man hält seine Meinung vor dir zurück,- offen: nimm dir, was du willst, man wartet darauf. (europ.) : als Behälter Sinnbild des behüteten Lebens, ohne das alles Verlust ist,- benutzen,- man wird Gutes hören,- verlieren: bedeutet Uneinigkeit mit sich selbst,- finden: du wirst etwas Angenehmes hören,- man genießt Freude und Gunst,- aus hartem Holz, Bein etc.: warnt vor Annahme häßlicher Angewohnheiten,- aus Silber: zeigt ein Ehrengeschenk an,- bringt Vorteile,- goldene: Reichtum,- (Schnupftabak) verlieren: Gewinn im Spiel,- daraus schnupfen: du machst eine angenehme Bekanntschaft,- schön bemalt: Vergnügen,- zum Geschenk erhalten: du gelangst zu Ehre und Ansehen,- man hat gute Freunde…. Traumdeutung Dose

Knaben

Knaben Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ärgerliche Dinge werden dich heimsuchen,- spielen sehen: frohes Ereignis zu Hause,- auch: Erfolg in seinen Unternehmen erwarten dürfen,- laufen sehen: eine unangenehme Botschaft erwartet dich,- sich raufen sehen: in Zank und Streit geraten,- auch: man hüte sich davor, in üble Angelegenheiten verwickelt zu werden,- auch: du wirst einen Wettkampf bestehen,- lernen sehen: du bekommst gute Mitarbeiter,- sich baden sehen: Verdruß bekommen,- weinen sehen: du schämst dich einer Tat,- lachen sehen: du wirst dich ärgern. (europ.) : sehen: verheißt Glück bzw. Familienzuwachs,- einen mit Bart sehen: Krankheit. (ind. ) : Familienzuwachs,- raufen sehen: durch Freunde wirst du in eine häßliche Angelegenheit verwickelt werden,- spielen sehen: du kannst über deine Unternehmungen glücklich sein,- unterrichten: Glück in deinem Vorhaben. (Siehe auch ‘Götter’, ‘Junge’, ‘Kinder’)… Traumdeutung Knaben

Krätze

Krätze Artemidoros: Die Krätze, der Aussatz und die Elefantenkrankheit verschaffen Armen durch Reichtum höheres Ansehen und größere Bedeutung,- denn dieses Leiden rücken die mit ihnen Behafteten ins Blickfeld aller. Aus demselben Grund enthüllen sie Verborgenes, Reichen und Mächtigen aber Verschaffen sie Staatsämter. Immer ist es gut, wenn man sich selbst mit Krätze, dem Aussatz, der Elefantenkrankheit oder einem ähnlichen Leiden, wie z.B. Lepra oder mit Flechten, behaftet sieht,- erblickt man derlei an einem anderen, bedeutet es Kummer und Sorgen. Alles nämlich, was ekelhaft und häßlich anzusehen ist, läßt die Seele des Beschauers erschaudern und erstarren. Noch unheilvoller ist es, wenn man ein Familienmitglied mit einer solchen Krankheit behaftet sieht. Ist es ein Haussklave des Träumenden, wird er zu Dienstleistungen für ihn nicht mehr zu brauchen sein,- wenn es der Sohn ist, so wird er nicht den Lebenswandel führen, der den Grundsätzen des Vaters entspricht,- ist es die Gattin, wird der Ehemann wegen ihres leichtfertigen Treibens großen Ärger haben. Leuten, die von der großen Menge leben, bringt es Nutzen,- bei anderen Personen muß man die Deutung nach dem Grundsatz der Ähnlichkeit treffen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst gemieden werden,- haben: du machst dir unnötige Sorge. (europ.) : selbst haben: man kann Geschäfte machen, die reichen Gewinn bringen,- selbst und andere haben: man wird schlecht behandelt,- man verteidigt sich, indem man andere belastet,- bei anderen sehen: die allgemeinen Verhältnisse bessern sich,- andere damit sehen und versuchen, den Kontakt zu vermeiden: man wird weiter mit der Angst vor schlechten Ergebnissen leben, auch wenn die Bemühungen bereits Erfolge gezeitigt haben,- Hat eine junge Frau diesen Traum, wird sie liederliche Kontakte pflegen. Juckt es ihr, deute dies auf unangenehme berufliche Angelegenheiten hin. Traumdeutung Krätze

Mädchen

…leichtsinnigen Handlungen,- ein junges hübsches sehen: man sollte beim Geldausgeben in den kommenden Tagen etwas vorsichtiger sein,- von jungen umgeben sehen: bald schöne Stunden in angenehmer Gesellschaft erleben,- man erwartet dich in Liebe,- auch für Mann: man sollte sein Liebesverlangen etwas mäßigen,- von jung und schönen geküßt werden: man wird in aufrichtig geliebt,- ein schönes küssen: man sei behutsam mit seinen Kräften, denn das Wunschleben droht einem zu schädigen,- häßliches küssen oder geküßt werden: in Liebesdingen eine schwere Enttäuschung erleben,- in Schwermut und Herzleid geraten,- lachen sehen: man wird dir untreu werden,- weinen sehen: Glück in der Liebe haben,- auch: eine unerwünschte Schwangerschaft kann bevorstehen,- auch: du wirst deine Liebe verraten,- tanzen sehen: du wirst einen heißen Kuß bekommen,- schlagen: sich mit einer geliebten Person entzweien,- verfolgen: deine Leidenschaften führen zu keinem guten Ende. (pers. ) : Von einem Mädchen zu träumen ist eine Aufforderung zu mehr Mut und Entschlossenheit. Denn das Zögern und Unentschlossensein, zu denen der Betreffende neigt, kostet ihn Zeit, Erfolg und letztlich auch Lebensgenuß. Kennt er das Mädchen nicht, kündigt sich eine grundlegende Änderung der Lebensumstände an. (Mann +) (europ.) : wenn nicht um einen einfachen sexuellen Wunschtraum, handelt es sich um Rückerinnerung oder Umstellung im Wunschleben und in der Planung,- auch: überraschende Nachricht,- eine lange, verzögerte Antwort wird sie schließlich erreichen,- für Mann allgemein: Enttäuschungen,- für Frau allgemein: glückverheißender Traum in Sachen Liebe,- ein hübsches, strahlendes sehen: verkündet angenehme Perspektiven und Freude zu Hause,- auch: man sollte sein Geld in den kommenden Tagen zusammenhalten,- dünn und blaß: man wird in der Familie einen Kranken und viele Unannehmlichkeiten haben,- mehrere junge sehen: bringt fröhliche Gesellschaft,- für Männer, von diesen umschwärmt und umringt werden: man sollte sein Liebesverlangen etwas zügeln, sonst wird man verspottet,- junge küssen: bedeutet, daß man sich leicht durch voreilige Handlungen lächerlich machen kann,- ein Mädchen küssen: man sollte seine Kraft nicht überschätzen,- die eigenen Wünsche könnten einem schaden,- von jungen schönen geküßt werden: Ernüchterung nach vorübergehendem Rausch,- mit jungen tanzen: mahnt zur Herrschaft über seine Begierden,- junge im Hemd sehen: ist ein Zeichen für Glück und Freude,- von lachenden umringt sein: man ist das Ziel von Neckereien oder Spötteleien,- lachende: deuten auf Herzleid,- weinende: verkünden große Verlegenheit,- man wird ein Kind bekommen,- kleines sehen: Glück,- – weißgekleidete sehen: bedeutet eine beglückende Zuneigung,- häusliche Arbeit verrichten sehen: bedeutet Hochzeit,- Träumt ein Mann davon, ein Mädchen zu sein, wird er willensschwach sein oder Schauspieler werden und in Frauenrollen spielen. für Frauen, eines sein oder eines begleiten: Sie wollen der Verantwortung entfliehen und zu ‘unschuldigeren’ Zeiten des Lebens zurückkehren. (ind. ) : schönes: große Geldausgaben,- küssen: eine freudige Überraschung,- weinen sehen: man wird dich verraten,- tanzen sehen: Liebesglück. (Siehe auch ‘Frau’, ‘Jungfrau’, ‘Kind’, ‘Kuß’, ‘Menschen’)… Traumdeutung Mädchen

Kröten

…Kröten Assoziation: – ansteckende Häßlichkeit. Fragestellung: – Inwieweit oder warum habe ich meine wahre Schönheit versteckt? Psychologisch: Trotz ihres manchmal ekelerregenden Aussehens kann man sie positiv deuten als das erdhaft Gebundene. Die Kröte ist ein Erdtier und hatte deshalb in der Vorstellung primitiver Völker die Bedeutung von Erdmutter. In der Darstellung der Azteken Mexikos erscheint die Erde als krötenartiges Ungeheuer, das Symbol einer furchtbaren, alles verschlingenden Mutter-Gottheit, die zugleich Todesmutter ist. In Männerträumen ist die Kröte deshalb oft als Warnsignal zu verstehen und weist auf das weiblich Mütterliche hin, das Schutz vor mancherlei Gefahren bietet (die Kröte duckt sich an die Erde, wenn Gefahr im Verzuge ist, und fällt wegen ihrer erdhaften Farbe kaum auf), oder aber auf sie hinweist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bedeutet Verlust oder Zwietracht mit Bekannten,- deine Liebe wird betrogen,- goldene: Glück und Gewinn,- über den Weg laufen sehen: man muß sich vor Betrügereien in einer Liebesangelegenheit hüten,- im Hause haben: vergängliches Glück,- fangen: du besiegst deine Feinde,- verletzen: Streit im Hause, Unfrieden,- töten: Triumph über deine Feinde,- eine Hoffnung wird sich bald von selbst zerstören. (europ.) : sehr viele neue Möglichkeiten, Verbesserung der eigenen Stellung durch Zufall oder Zähigkeit,- auch: man wird einen Freund verlieren,- Feinde werden dir zusetzen und dich betrügen,- sehen: verheißt viel Geld,- quacken hören: man wird gelobt werden,- forthüpfend: eine Situation kann durch harte Arbeit gerettet werden,- anfassen: man kann sich am Ruin eines Freundes mitschuldig machen,- in der Hand halten: bedeutet Gewinn,- töten: man wird sich selbst einen Schaden zufügen,- ihr Urteil wird in Frage gestellt,- essen: kündet Krankheit an,- Einer Frau können sie ankündigen, daß jemand versucht, sie durch den Schmutz zu ziehen. (ind. ) : sehen: Angst und Widerwärtigkeit. (Siehe auch ‘Frosch’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Kröten

Bandit

Bandit Assoziation: – Häßliche Form von Kraft. Mißbrauch von Energie. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, zu integerem Handeln zu finden? Inwiefern ist Kraft bedrohlich für mich? Psychologisch: Bandit steht oft als Symbol für eine unreife, ungezügelte Sexualität,- deshalb kommt er häufiger in Träumen männlicher Jugendlicher vor, die mit ihrer erwachenden Sexualität noch nicht umgehen können, dadurch verunsichert werden. Vielleicht verbergen sich dahinter auch sexuelle Wünsche, die man sogar vor sich selbst zu verbergen sucht, weil sie ‘abartig’ erscheinen und in der Realität niemals zugelassen werden. Oft sind damit Angstzustände im Traum verbunden. Gelegentlich kann der Bandit auch auf bevorstehende finanzielle Vorteile hinweisen, besonders wenn man von ihm ausgeraubt wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird dich hintergehen,- ihm gegenüberstehen: Ein plötzlicher Verlust droht dir, sei auf der Hut daß man dich nicht schädigt,- von ihm überfallen werden: boshafte Menschen werden dich verleumden. (europ.) : sehen: du befindest dich in Gefahr,- man wird in eine Angelegenheit verwickelt, die keinen Vorteil bringt,- von Banditen überfallen werden: du wirst einen großen Schreck erleben,- von einem angefallen werden und beraubt werden: die Vermögenslage zeigt eine Tendenz zu einer grundlegenden Besserung. (ind. ) : eine große Unannehmlichkeit dient dir als Warnung. (Siehe auch ‘Räuber’)… Traumdeutung Bandit

Musik

Musik Assoziation: – Harmonie,- Ausdruck. Fragestellung: – Was integriere ich gerade? Allgemein: Musik und Rhythmus drücken das innerste Selbst des Träumenden und seine Verbindung zum Leben aus. Hört er im Traum Musik, dann ist dies ein Hinweis, daß der Träumende das Potential hat, um diese Grundverbindung herzustellen. Musik kann auch eine sinnliche und lustbetonte Erfahrung symbolisieren. Musik (hören oder Instrumente sehen) kann für innere Harmonie und Ausgeglichenheit einer einheitlichen, in sich ruhenden Persönlichkeit stehen. In schwierigen Zeiten verheißt sie oft aber auch Trost und Zuwendung. Psychologisch: Die Musik hat im Traum wie auch in der Realität einen starken Zusammenhang mit dem emotionalen Bereich. Je nach Musikart kann das Thema des Traums gedeutet werden. Für die Traumdeutung ist es wichtig, wie die Musik auf den Träumenden wirkt. d. h., wie sie sich auf seine Gefühle und seine Stimmung auswirkt. In vielen Kulturen werden Musik und Rhythmus zur Herstellung eines anderen Bewußtseinszustandes eingesetzt. Dies kann im Traum durch das Hören von Musik dargestellt werden. Schon nach altägyptischer Deutung läßt schöne Musik, die wir im Traum hören, Herzensfreuden im Wachleben anklingen,- schrille Musik dagegen weist auf mögliche Disharmonien im Privatleben hin. Hier und da läßt die gespielte Melodie weitere Deutungen zu. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellen Musik oder Rhythmus im Traum die Verbindung zum Göttlichen her. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein hören: steht für Nachrichten und Neuigkeiten, die von besonderen Wert sind,- du bist verliebt und hast Sehnsucht,- traurige hören: durch schmerzliche Erlebnisse in Melancholie versetzt werden,- lustige und feurige: Aussicht auf angenehme Zustände, Fröhlichkeit, Tanzvergnügen und Liebesglück,- schöne hören: Herzensfreuden,- harmonische Zeit erleben,- unangenehme, störende hören: kündigt Unannehmlichkeiten an,- machen: du wirst dich beim Tanz verlieben,- auch: eine zärtliche Verständigung und Aussprache,- auch: man möchte sich von anderen nicht beeinflussen lassen. (pers. ) : Im allgemeinen steht dieses Traumzeichen für Neuigkeiten und Nachrichten, die für die betreffende Person von besonderem Wert sind. Als angenehm empfundene Musik prophezeit harmonische Zeiten, unangenehme oder störende Musik das Nahen von Unannehmlichkeiten. (europ.) : von eine inneren Unruhe und seelischen Unausgeglichenheit strebt man nach einer bestimmten Harmonie,- schöne hören: bedeutet, du wirst glückliche Nachrichten erhalten,- verheißt angenehme Geselligkeit und Freude im allgemeinen,- einem Ledigen: kündigt sie eine glückliche Liebe an,- mißtönende: es droht Schlimmes,- bringt unangenehme Bekanntschaften oder Mißstimmung im Bekannten- oder Freundeskreis,- auch: Probleme mit ungezogenen Kindern und Ärger im Haushalt,- selbst schöne machen: bedeutet häusliches Glück,- selbst häßliche machen: bringt Zank und Streit im häuslichen Bereich. (ind. ) : hören: du findest Trost in deinem Leid. (Siehe auch ‘Konzert’, ‘Leid’, ‘Orchester’ und einzelne Musikinstrumente)… Traumdeutung Musik

Model (Mannequin)

…Model (Mannequin) Psychologisch: Sie tänzeln über den Catwalk und sonnen sich im Rampenlicht und Applaus? Hier geht es nicht um Ihren Traumjob, sondern um Ihren Alptraum, nicht immer die Schönste, Beste und Wunderbarste zu sein. Ihr Selbstbewußtsein hat einige Kratzer abbekommen, und wenn Sie morgens (ungeschminkt) Ihr Spiegelbild betrachten, finden Sie sich häßlich. Aus diesem Minderwertigkeitsgefühl resultiert der angestrengte (und anstrengende) Versuch, ständig dem neusten Schönheitsideal zu entsprechen. Diesem Dauerstreß ist Ihre Psyche nicht gewachsen, sie sucht sich ein Ventil und sorgt dafür, daß Sie sich schönträumen. (Wußten Sie, daß es durchschnittlich 2-3 Stunden Totaleinsatz von Visagisten und Hairstyling braucht, bis ein Model wie ein Model aussieht?) Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst eine neue Liebe finden. (europ.) : sehen: die geschäftlichen Interessen gehen ins Geld,- Streit und Reue folgen,- Hält sich eine junge Frau für ein Model oder will sie eins sein, wird sie in eine Liebesaffäre verstrickt, die ihr wegen eines egoistischen Freundes große Sorgen beschert. (Siehe auch ‘Mannequin’)… Traumdeutung Model (Mannequin)

Make up

Make up Assoziation: – Bild,- weibliche Projektion. Fragestellung: – Wie zeige ich mich meiner Umwelt? Psychologisch: Es ist der Wunsch der Seele schöner zu sein, als sie ist. Mitunter kann auch der Versuch dahinter stecken, etwas häßliches damit kaschieren oder verbergen zu wollen. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Kosmetik’)… Traumdeutung Make up

Puder / pudern

…Puder / pudern Psychologisch: Pudern wir uns im Traum, wollen wir im Wachleben vielleicht etwas Häßliches oder eine Blöße verdecken oder etwas verschleiern, das uns selbst nicht gefällt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du kannst mit Geld nicht umgehen,- jemanden sehen: deine Niederlage bleibt nicht verborgen,- du willst jemanden hineinlegen, Gefahr! sich selbst: du wirst dich gefallsüchtig zeigen,- auch: du willst anders scheinen wie du bist, Betrug,- (europ.) : sehen: warnt uns davor, irgendein Unrecht zu vertuschen oder ein Geschehnis zu verdrehen,- das Gesicht sich pudern: kommende Festlichkeit in privaten Bereich,- verstreuen: man möchte vergeblich etwas wieder gutmachen,- bei sich auftragen: man hat kein reines Gewissen,- Träumt eine Frau davon, ihr Gesicht zu pudern, bedeutet das neue Kleider für einen festlichen Anlaß. (ind. ) : sich: du willst ein Vergehen verbergen,- andere: du stehst jemanden bei einer unrechten Tat bei. (Siehe auch ‘Kosmetik’, ‘Maske’)… Traumdeutung Puder / pudern

Pantoffeln

Pantoffeln Psychologisch: Wer im Traum Pantoffeln trägt, hat im Wachleben einen Drang zur Bequemlichkeit, aus der manche Ehe- oder Familienkrise entstehen kann. Gehen wir in alten Pantoffeln, fällt es uns im Wachleben schwer, neue Wege zu beschreiten. Die meisten Träumer schämen sich der Pantoffeln, weil sie sie als Zeichen eigener Minderwertigkeit empfinden und deshalb fürchten, eines Tages unter den Pantoffel zu kommen,- Leisetreter zu werden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Ruhe und Frieden erlangen, ein gemächliches Leben führen,- aus Holz: du bist der Herr im Hause,- aus Leder: du bist arbeitsscheu und bringst es zu nichts,- aus Stoff: deine Sparsamkeit wird dir Glück bringen,- haben: du wirst dich gut verheiraten,- sticken: Zufriedenheit,- kaufen: du wirst unglücklich sein, denn du wirst vom Gatten oder der Gattin beherrscht und beendest schließlich die Ehe,- als Geschenk erhalten: du machst dich jemanden dienstbar,- man wird bald eine ernste Beziehung eingehen, die unter Umständen zur Ehe führen kann,- ist man verheiratet, sollte man sich vor einem Seitensprung hüten,- jemandem nachwerfen: man wird bald den Ärger eines nahestehenden Menschen zu spüren bekommen,- werfen: du hast einen großen Zorn auf einen Menschen, wagst es aber kein Wort zu sagen,- zerrissene sehen oder selbst zerreißen: Unstimmigkeiten, Streit und Verdruß in der Ehe,- tragen: von anderen unterjocht werden,- man sollte sich von den Meinungen seiner Mitmenschen nicht beeinflussen lassen, wenn er wichtige Entscheidungen zu treffen hat, und möglicher Kritik offen, aber nicht demütig gegenüberstehen,- verschlissene tragen: Man würde klüger tun, bei seinem alten Partner zu bleiben, denn man ist viel zu sehr in seinen alten Gewohnheiten festgefahren, als daß man sich im neuen Leben zurechtfinden könnte. suchen: du möchtest Frieden stiften, hast aber wenig Erfolg,- sich mit einem auf dem Kopf sehen: es wäre mehr Selbstbewußtsein erforderlich, wenn man seine Persönlichkeit nicht einbüßen will. (europ.) : zeugt von materieller Einstellung, die Vorteile vor die eigenen Wünsche stellen will,- sehen: Mahnung, sich nicht unterkriegen zu lassen,- auch: Streitigkeiten in der Familie stehen bevor,- im Laden ausgestellt sehen: man braucht nicht zu kaufen und entgeht damit vielen Unannehmlichkeiten,- kaufen: man wird eine große Dummheit begehen,- geschenkt erhalten: verheißt für Ledige baldige Verlobung oder Verheiratung,- für Verheiratete: man wird sich dem Willen des Ehegatten fügen müssen,- tragen: Zank im eigenen Haus,- eine häßliche häusliche Szene ist zu erwarten,- auf dem Kopf tragen: man macht sich für jeden zum Narren, etwas Selbstbewußtsein wäre dringend erforderlich,- zerrissene tragen: eine Beziehungs- oder Ehekrise spitzt sich langsam zu,- verschlissene tragen: man will aus seiner Beziehungs- oder Ehe ausbrechen, es wäre aber klüger beim alten Partner zu bleiben, denn in einem neuen Leben würde man nicht zurecht kommen,- Holzpantoffel: man droht, herrschsüchtig zu werden. (ind. ) : Träumt einer, er ziehe neue, wohlriechende Pantoffel an,… Traumdeutung Pantoffeln

Nase

…Totenschädel haben keine Nase. Das erste Mal erfüllte sich das Traumgesicht an ihm in seiner Eigenschaft als Kaufmann, das zweite Mal betraf es seine Rechtsstellung als Bürger, und das dritte Mal, als er krank war, bezog es sich auf seinen Körper,- dergestalt erfüllte sich dasselbe Traumgesicht für denselben Mann dreimal in verschiedener Weise. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, seine Nasenlöcher seien verstopft, so daß er nicht mehr riechen kann, so wisse er, daß der oberste Beamte, der ihm über die Staatsgeschäfte Vortrag hält, in Ungnade bei ihm fallen wird, weil der Verstand vermittels der Nase unterscheidet, was wohl oder übel riecht,- ein gemeiner Mann wird mit seinem vertrauten Knecht oder Freund in Streit geraten, eine Frau von ihrem Mann betrogen werden. eine wohlgeformte haben: verzage nicht, alle deine Angelegenheiten werden ein gutes Ende nehmen,- große sehen: man wird dir einen Streich spielen,- große haben: man hat alle Aussicht, einflußreich und wohlhabend zu werden,- kleine an sich sehen: dein kleinmütiges Wesen steht dir im Wege,- kleine haben: deutet auf ein bescheidenes Glück im Hause,- lang: du wirst eine Enttäuschung erleben,- dick: deine Gemütlichkeit findet schnell Freunde,- hinaufgebogen: du bist sehr stolz und unduldsam,- herabgebogen: du bist ein scharfer Denker und nützt dies aus,- feucht: du wirst Kummer und Ärger haben,- Kränkungen,- kalt: du wirst Erfolg haben, doch wenig Freunde,- blau: achte auf deine Gesundheit,- weiß: jemand will dich betrügen,- gebrochen: man wird dich ehren und bewundern,- verlieren: Zank und Streitigkeiten in ehelichen Verhältnissen,- stumpfe an einer anderen Person sehen: durch Anmaßungen geärgert werden,- stumpfe selbst haben: du wirst dich durch dein albernes Auftreten lächerlich machen,- falsche (künstliche) tragen sehen oder selbst tragen: die gegen dich geplanten Betrügereien werden früher oder später von dir entlarvt werden,- putzen: sich einer unangenehmen Sache entledigen,- jemand daran ziehen: man dürfte in einem Liebesverhältnis oder Ehe nicht den richtigen Partner gefunden haben. (pers. ) : Ein Traum, in dem eine Nase eine besondere oder herausragende Rolle spielt, läßt den Träumenden erkennen, daß er über sein Geschlechtsleben unglücklich ist. Auseinandersetzungen mit der Partnerin beziehungsweise dem Partner stehen bevor. (Frau +/Kind-) (europ.) : Potenzfrage, meist sexuell zu bewerten,- mitunter Warnung vor Gehirnerkrankung und Reizungen,- die eigene sehen: bedeutet besondere Willensstärke und das Bewußtsein, alles, was man in die Hand nimmt, erfolgreich zu beenden,- auch: man sollte in einer Angelegenheit nur auf seine eigene innere Stimme hören,- eine große, dabei entstellte Nase haben: gilt als das gedeihen irgendeines Unternehmens, als das Gelingen eines Planes, dem jedoch üble Nachrede folgen wird,- sich mit einer besonders großen oder auffallenden schönen sehen: man soll sich bei der Durchführung eines Planes oder einer Arbeit nicht durch das Gerede anderer beirren lassen,- Ehre und Reichtum,- eine besonders große oder auffallende sehen: man… Traumdeutung Nase

Nacken

…Nacken Assoziation: – Flexibilität, besonders hinsichtlich des Blickwinkels. Fragestellung: – Was kann ich sehen, wenn ich eine kleine Veränderung vornehme? Volkstümlich: (arab. ) : schönen: Ehre,- häßlichen: du stehst in keinem guten Ruf,- dick: Gefahr einer Krankheit,- Nackenschlag: hüte dich vor Gefahren,- Nackenstarre: du fühlst dich von allen Seiten beobachtet,- Nackentuch: Warnung vor Verkühlung. (europ.) : den eigenen sehen: lästige Familienangelegenheiten beeinträchtigen Ihre Geschäfte,- einen anderen bewundern: die materialistische Einstellung zerstört die Familienbande,- Nackenschmerzen haben oder sich darum Sorgen machen: in Kürze wird einem Geld zufließen,- jemanden auf dem Nacken küssen: bedeutet Emotionalität und sich gehenlassen,- Erscheint einer Frau der eigene Nacken dick, heißt das, daß sie eine verdrießliche alte Schachtel wird, die sich nicht in der Gewalt hat. (ind. ) : schönen sehen: Ehre und Ansehen bei den Nachbarn im Haus…. Traumdeutung Nacken

Bildnis

…Bildnis Artemidoros: Ein Bild bedeutet die Kinder, die Vorhaben und das Selbstbewußtsein des Träumenden,- die Kinder wegen der Ähnlichkeit, das Selbstbewußtsein und die Vorhaben, weil jedermann mit seinen Bildern prunkt. Ein Bild aus festem und unverweslichem Material ist besser als eines, das gemalt, aus Wachs, aus Ton oder einem anderen ähnlichen Material ist. Alles, was den Bildern widerfährt, wird auch den Kindern des Träumenden und seinen geplanten Unternehmungen widerfahren. Häufig erfüllt sich das Traumgesicht an Eltern, Brüdern und außerdem an Namensvettern. Es träumte jemand, er sei an den Sockel des Poseidon vom Isthmos angekettet. Er wurde Priester des Poseidon,- denn als solcher durfte er sich vom Ort seines Priesteramtes nicht entfernen. Jemand träumte, er komme in das Gymnasium seiner Vaterstadt und erblicke sein Standbild, das dort tatsächlich als Weihgeschenk aufgestellt war. Dann kam es ihm vor, als sei das ganze äußere Gestell aus den Fugen gegangen. Als ihn jemand fragte, was denn mit seinem Standbild geschehen sei, glaubte er zu antworten: ‘Mein Standbild ist heil, nur das Gestell ist entzwei.’ Der Mann wurde auf beiden Füßen lahm, was ganz begreiflich war, denn das Gymnasium versinnbildlichte seine guter Körperkonstitution im allgemeinen, das Standbild aber bedeutete sein Gesicht, das äußere Gestell die übrigen Körperteile. Eine Frau träumte, ihre Sklavin, die ihr als Friseuse diente, hänge sich ihr auf ein Medaillon gemaltes Bild um und ziehe ihre Kleider an, als wolle sie zu einem Festzug gehen. Alsbald machte die Sklavin ihr den Mann abspenstig, indem diese sie verleumdete, und beschwor ihr Widerwärtigkeiten und ärgerliche Szenen herauf. (Pompe bedeutet Festzug, Prozession – pompeia bedeutet Spott, Verhöhnung). Volkstümlich: (europ.) : sehen: in Beruf und Liebe wenig Erfolg haben,- Frauen sollten auf Ihren Ruf achten,- sind die Bildnisse häßlich, werden Sie zu Hause Ärger bekommen. (Siehe auch ‘Bild’)… Traumdeutung Bildnis