Fett

…Fett Assoziation: – Schutz,- Sensibilität,- Sicherheit. Fragestellung: – Welche Ängste bin ich aufzugeben bereit? Psychologisch: Meist ein Ekeltraum. Fett im Traum kann dem Träumenden bewußt machen, daß er vielleicht in einer Situation nicht so vorsichtig war, wie er es hätte sein sollen. Er hat Bedingungen geschaffen, die ihm nicht zum Vorteil gereichen und sich als ‘schlüpfrig’ oder unbequem erweisen könnten. Oder man fühlt sich von den Sorgen um einen großen Besitz (‘fettes Grundstück’) und dessen Erhaltung überfordert. Der Träumende sollte eine Situation besser beurteilen, bevor er sich einem Risiko aussetzt. Nach alten Traumbüchern symbolisiert Fett oft behäbigen Wohlstand und Sinnesfreuden. Der Träumende macht sich das Leben zu leicht. Wenn es häufiger auftaucht, kann das als Hinweis darauf verstanden werden, daß man materiellen Werten und Genüssen zu viel Bedeutung beimißt, zu oberflächlich und vielleicht zu ungesund lebt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Fett sowohl Einfachheit als auch Verschmutzung symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder essen: wenig erfreuliche Zukunft,- Krankheit und Arzt,- schneiden: du bist mitten in einer Glückszeit, nütze sie aus,- braten: was du erwirbst, wird sich zum Teil langsam auflösen. (pers. ) : Ein gutes Omen: Fett zu essen bedeutet Glück in der Liebe, mit Fett zu kochen beruflichen Erfolg. Allgemein fordert das Zeichen dazu auf, so gut wie möglich auf den Kreislauf des Lebens einzugehen und sich daran zu beteiligen. (europ.) : zeigt einen gewissen Überfluß an, der einmal die Sorgen auslöscht, aber auch Ursache von Krankheiten sein kann,- Vorsicht! genießen, essen: Erkrankung droht,- sehen: Wohlstand,- zubereiten: bedeutet einen Verlust,- Fettflecken an den Kleidern haben: bedeutet reiche Heirat,- sein: deutet auf einen sanften, natürlichen Tod,- auch: Minderwertigkeitsgefühle, man glaubt auf andere Menschen abstoßend zu wirken. (ind. ) : sehen: du kommst zu Wohlstand,- essen: Krankheit…. Traumdeutung Fett

warten

warten Allgemein: Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung Seitens des Träumenden. Vielleicht hält er Ausschau nach Menschen oder Umständen, die ihn darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Ungeduldiges Warten läßt auf zu hohe Erwartungen schließen. Wartet der Träumende dagegen geduldig, zeugt dies von seinem Wissen, daß alles zu seiner Zeit kommt. Psychologisch: Verspürt der Träumende Druck durch die Erwartungshaltung anderer Menschen, dann sollte er sich mit seinen Führungsqualitäten auseinandersetzen. Spirituell: In der spirituellen Entwicklung ist man oft dazu gezwungen, geduldig zu warten, bis die rechte Zeit gekommen ist. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist klug und einsichtig. (ind. ) : unvorhergesehene Vorfälle werden dein Leben beeinflussen,- du stehst vor großen Ereignissen. Traumdeutung warten

Farn / Farnkraut

…Farn / Farnkraut Psychologisch: Farnkraut hat nach alten Traumbüchern eine sexuelle Bedeutung,- man wird dadurch ermahnt, sich nicht zügellos sexuellen Begierden und Leidenschaften hinzugeben. In der traditionellen Deutung: Üppiges Farn ist Symbol für ‘die Hilfe der Natur’ – was mit Wohlstand im Sinne von guter Ernte und reichen Viehbestand zu tun hatte. Volkstümlich: (arab. ) : Unkeuschheit, Laster,- zarte Bande knüpfen sich an. (pers. ) : Ein frischer gesunder Farn teilt uns mit, daß die Zeit reif ist, alte Vorhaben zu verwirklichen. Welker ausgetrockneter Farn warnt vor übereilten Entscheidungen. Insgesamt legt das Traumzeichen nahe, seine Pläne gut zu durchdenken und soviel Vorarbeit wie möglich zu leisten. Ist das gegeben, kann sich der Träumende auf gute Zeiten freuen. (europ.) : sehen: böse Vorzeichen werden durch glückliche Stunden vertrieben werden,- welke: viele und unterschiedliche Krankheiten im Familienkreis, werden einen stark beunruhigen,- auch: Ärger,- in Töpfen: der Erfolg wird sich nach Schwierigkeiten und Anstrengungen einstellen. (ind. ) : du bist unkeusch und ein Sklave deiner Leidenschaft…. Traumdeutung Farn / Farnkraut

Weide (Wiese)

…Weide (Wiese) Allgemein: Weide steht für Anpassungsfähigkeit, die zwar nützlich sein kann, aber nicht aus Angst oder Minderwertigkeitsgefühlen übertrieben werden darf. Sie kann auch ermahnen, Problemen nicht aus Bequemlichkeit aus dem Weg zu gehen. Psychologisch: Der Futterplatz des Viehs weist auf die Weite unserer Gedanken hin, auf eine durch nichts gestörte Triebwelt. Treiben wir oder andere Tiere von der Weide herunter, müssen wir uns im Wachleben dem Willen anderer unterwerfen, das bedeutet, wir stehen unter seelischem Zwang. Volkstümlich: (arab. ) : grüne mit Vieh: verspricht Wohlstand und gutes Fortkommen,- Vieh weiden sehen: du bist deines Erfolges sicher. (europ.) : grüne und saftige, auf der Vieh weidet: gutes häusliches Fortkommen. (ind. ) : grüne: du wirst Glück und Wohlstand erreichen,- gutes Einkommen,- mit Vieh: Reichtum. (Siehe auch ‘Kuh’, ‘Ochse’, ‘Stier’, ‘Tier’, ‘Wiese’)… Traumdeutung Weide (Wiese)

Zeche

…Zeche Psychologisch: Wer sich im Traum eine Zeche machen sieht, der soll sich hüten, Verpflichtungen einzugehen, deren Tragweite er nicht übersehen kann. Volkstümlich: (arab. ) : Zeche: du wirst tief in deinen Geldbeutel greifen müssen,- zechen: man kann dich leicht verführen. (europ.) : machen, bezahlen oder schuldig bleiben: bedeutet den Verlust eines Freundes. (ind. ) : machen: bezahle deine Schulden,- bezahlen: du bist freigebig,- man sollte jetzt keine Verpflichtungen eingehen, deren Tragweite man nicht übersehen kann,- zechen: du wirst gute Erfolge haben,- Zechgelage halten: glückliche Zeiten. (Siehe auch ‘Kohlenmine’)… Traumdeutung Zeche

Erdbeeren

Erdbeeren Psychologisch: Erdbeere ist ein Symbol für gute Freundschaft, in der auch sexuelle Bedürfnisse eine Rolle spielen, die man nicht unterdrücken sollte. Ißt man Erdbeeren, wird man vielleicht ein erotisches Abenteuer erleben, schüttet man die Beeren aus, endet diese Beziehung aber wahrscheinlich mit einer Enttäuschung. Große, pralle, grellrote Erdbeeren können davor warnen, sich zu stark in den Vordergrund zu drängen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: kündigt Ehe und Mutterschaft an,- sehen: treue Freunde haben,- für Verliebte: spät aber doch wird die Liebe erwidert,- nur pflücken: es droht eine Erkrankung,- selbst essen: bald gute Neuigkeiten erfahren,- Gesundheit,- Freundschaft und Liebe erwarten dich,- pflücken und essen: Wohlstand und Gesundheit erlangen. (europ.) : süße Erwartungen mit sexueller Färbung,- ein Erfolg folgt dem anderen, nichts steht einem im Weg,- sehen: wachsende Freundschaft zu einem Menschen,- pflücken: ist ein Zeichen bevorstehender Freude,- essen, wenn sie schmecken: zeigen einen glücklichen Erfolg an und die Erfüllung einer Hoffnung,- man wird einen Kuß von einem Menschen bekommen, von dem man dies nicht erwartet,- viele Walderdbeeren sehen oder sammeln: bedeutet ein Liebesabenteuer,- diese verschütten: bringt eine Liebesenttäuschung,- in einem Teller vor sich sehen: sind Küsse, die man erhält,- damit handeln: man darf sich auf Glück und reiche Ernte freuen. (ind. ) : große: du bist zu stolz,- verschenken: du wirst in gutem Andenken bleiben,- essen: angenehme Neuigkeit,- viele sehen: du wirst dich verlieben,- pflücken: leichte Erkrankung. Traumdeutung Erdbeeren

Watte

Watte Volkstümlich: (arab. ) : Du willst auf keinen Rat hören,- darauf liegen: du bist ein Lebenskünstler. (europ.) : Ein günstiges Omen. Der Partner wird einem sehr liebevoll begegnen und man wird mit ihm zusammen eine Zeit der Harmonie genießen. (ind. ) : du wirst es verstehen, dich im Leben gut zu betten. Traumdeutung Watte

Weihnachtsgeschenke

Weihnachtsgeschenke Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst von treuen Freunden geliebt. (europ.) : sehen: bringen Glück und Segen,- geben: du wirst viel Glück um dich verbreiten,- erhalten: du bist beliebt. (ind. ) : dein sehnlichster Wunsch wird erfüllt. Traumdeutung Weihnachtsgeschenke

Grizzlybär

…Grizzlybär Medizinrad: Schlüsselworte: Kraftvoll,- primitiv,- massig,- einsiedlerisch,- beschützend,- von einigen Menschen verleumdet,- heilend,- vorsichtig,- unterscheidend,- Stärke,- Mut,- Verwandlungskünstler,- Mudjekeewis, westlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Der Grizzlybär wird im Medizinrad mit dem Westen und Mudjekeewis, dem westlichen Hüter des Geistes, verbunden. Er ist das größte und kräftigste Mitglied der Bärenfamilie und erreicht mitunter ein Gewicht von über 450 Kilo und im Stand nicht selten eine Höhe von mehr als 2,40 Metern. Deshalb versetzt er Menschen leicht in Angst und Schrecken und wird bezichtigt, diese dann und wann anzufallen – was jedoch so gut wie nie geschieht, es sei denn, der Bär fühlt sich angegriffen oder hat Grund, um seine Jungen zu fürchten. In Nordamerika allgemein ist der Grizzly nahezu ausgerottet. Man begegnet ihm nur noch in den Nationalparks und höher im Norden. Allgemeine Bedeutung: Der reife, kraftvolle Aspekt deines Selbst,- deine eigene Kraft,- eine wilde Ader,- du als Beschütze du als Schutzanbieter. Assoziation: Gewaltkrise,- Stärke,- erfahrener Kämpfer,- Griesgram. Transzendente Bedeutung: Ein Bote, der dir etwas über deine spirituellen Stärken sagt,- ein Bote, der auf die Fähigkeit hindeutet, in Geistform, ohne Körper zu reisen,- einer, der dir die Gabe der Verwandlung gibt. (Siehe auch ‘Braunbär’, ‘Schwarzbär’, ‘Mudjekeewis’, der westliche Hüter des Geistes) Grobheit Volkstümlich: (arab. ) : hören: sei stets aufrichtig! Auch: du bist zu unrecht gekränkt. (europ.) : sein, oder grobe Ware: Warnung vor Neid und Mißgunst…. Traumdeutung Grizzlybär

Leierkasten

…Leierkasten Psychologisch: Er spielt immer die alte Leier,- wer ihn also im Traum hört oder sieht, möchte sich von einer bestimmten Bindung lossagen, die – außer Langeweile – nichts mehr bringt. Fortwährend alten Erinnerungen nachzuhängen, bringt einem nicht weiter. Man könnte neue Kraft schöpfen, wenn man den Blick nach vorne richtet. Volkstümlich: (arab. ) : Du vergißt deine Sorgen und bist fröhlich. (europ.) : spielen oder spielen hören: verkündet Neuigkeiten und interessante Bekanntschaften,- (ind. ) : sehen: man fordert von dir mehr, als du geben kannst,- hören: zudringliche Leute bedrängen dich,- spielen: du wirst eine angenehme Bekanntschaft machen…. Traumdeutung Leierkasten

Ziegenbock

…Ziegenbock Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, es weideten Ziegenböcke an einem Ort, werden ungerechte, raubgierige und habsüchtige Männer dort regieren. einen sehen: entweder ist ein boshafter Mensch in unserer Umgebung, der uns schaden will, oder man selbst ist ‘bockig’ und will seinen Willen durchsetzen. (pers. ) : Ein Warnzeichen besonderer Art: Ein Ziegenbock gibt zu verstehen, daß der Träumende sich gegenwärtig zu wagemutig in gefährliche Situationen begibt. Er ist mit seinem Geschlechtsleben nicht zufrieden und verliert darüber den Kopf. Das Sinnbild will ihn ermahnen, das Denken nicht seinen Trieben unterzuordnen, da er sonst in sehr unangenehme Situationen geraten könne. Es gilt, die Zügel fest in die Hand zu nehmen. (Mann +) (europ.) : einen Ziegenbock sehen: entweder ist man selbst gerade recht ‘bockig’ oder leistet unnötigen Widerstand, oder ein böser Mensch macht einem durch sein stures Verhalten zu schaffen,- ein Ziegenbock mit den Hörnern auf einem losgeht: es ist Vorsicht vor Spionen angeraten,- Träumt eine Frau davon, einen Ziegenbock zu reiten, wird sie wegen unziemlichen Verhaltens verachtet werden. (ind. ) : Du bist ein starrsinniger Mensch…. Traumdeutung Ziegenbock

Zeisig

Zeisig Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder singen: Liebeleien werden dir Vergnügen machen,- auf dem Baum: ein Kind wartet auf dich,- fliegt: du bekommst eine freundliche Nachricht,- füttern: du bist ein guter Mensch,- hören: kleine Zärtlichkeiten. (europ.) : warnt vor Vorwitz und Übermut,- man wird mit ungebildeten Leuten Verkehr pflegen. (ind. ) : sehen: du lebst unter ungebildeten Menschen,- zwitschern hören: ein Überkluger wird dich mit seinen Ratschlägen langweilen. Traumdeutung Zeisig

Zaumzeug (Zügel)

…Zaumzeug (Zügel) Allgemein: Zaumzeug fordert auf, sich selbst besser zu beherrschen oder das Leben aktiv zu gestalten, dann wird man auch erfolgreich sein. Oft muß zusätzlich das Tier gedeutet werden, das man am Zaum hält. Trägt der Träumende in seinem Traum Zaumzeug, ist er also ins Joch gespannt, dann ist Zurückhaltung oder Selbstbeherrschung nötig. Ein Zaumzeug aus Blumen verweist auf eine eher weibliche Art von Kontrolle. Psychologisch: Zaumzeug kann auf die Notwendigkeit konzentrierter Aufmerksamkeit für einen Aspekt des Lebens verweisen. Spirituell: Vielleicht besteht Anlaß für ein gewisses Maß an spiritueller Zurückhaltung oder Selbstbeherrschung. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist Herr im Haus. (europ.) : sehen: man wird erreichen, was man will,- auch: steht für das Engagement in einem Unternehmen, das viel Sorgen bereitet, letztlich jedoch gut und gewinnbringend ausgeht,- oder zäumen: besagt, daß man über seine Freunde triumphieren und scheinbar Unüberwindliches überwinden wird,- ergreifen oder ein Tier damit lenken: in einer Angelegenheit wird man nicht so können, wie man es gerne möchte,- ist es alt oder beschädigt: es kündigen sich Schwierigkeiten an, die einen möglicherweise in die Knie zwingen,- mit einer verrosteten Trense: man wird von einem Feind hinters Licht geführt, oder eine Frau wird einem in eine Intrige verwickeln. (ind. ) : sehen: du kannst dich als Sieger betrachten,- einem Pferd anlegen: du wirst deinen Feinden das Handwerk legen. (Siehe auch ‘Tiere’ und Tierbezeichnungen, ‘Zügel’)… Traumdeutung Zaumzeug (Zügel)

Leim

…Leim Allgemein: Leim kann allgemein starke Anteilnahme an Vorgängen und Personen anzeigen, zum Teil auch auf zähe Gewohnheiten oder heftige Leidenschaften hinweisen, an denen man klebt. Zum Teil warnt er davor, sexuelle Bedürfnisse ungezügelt auszuleben. Psychologisch: Wer damit im Traum arbeitet, der hält entweder an einmal gefaßten Plänen fest oder wird – im schlechten Sinn – geleimt. Vielleicht kommt er auch von irgend etwas (einer intimen Beziehung?) nicht los, obwohl er darunter leidet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder bereiten: ekelhaften Vorgängen ausgesetzt werden,- auch: du bist einer Liebe überdrüssig, kommst aber nicht los von ihr,- eine Arbeit vor sich haben, bei der man Leim verwendet: manches läßt sich zusammenfügen und fertigstellen, was uns bisher nicht möglich schien,- etwas zusammenfügen: festes Zusammenhalten mit deinen Angehörigen wird dich vor Gefahr schützen,- auch: du versöhnst dich wieder mit deinen Freunden,- damit hantieren und daran kleben bleiben: in irgendeiner Angelegenheit ein schlechtes Gewissen haben,- sich damit beschmutzen: deine Unreinlichkeit wird dich in Mißfallen bringen,- kochen: man will dich hineinlegen,- (europ.) : wenn nicht rein erotisch-sexuell zu verstehen, dann als Warnung, daß man von Liebesaffären oder erotischen Bindungen nicht mehr loskommt,- sehen: bürgt für treue Freundschaft und warnt vor Betrügereien,- man soll an etwas festhalten, das man aufgeben möchte,- damit hantieren: bringt Lockerung oder Verlust einer Beziehung oder Verbindung,- leimen: du wirst alte Bekanntschaften auffrischen,- mit ihm in unangenehme Berührung kommen: Liebeskummer,- daran festkleben: man wird auf jemanden hereinfallen. (ind. ) : sage nicht zu allem Ja und Amen. (Siehe auch ‘Kleben’)… Traumdeutung Leim

Gehör

…Gehör Psychologisch: Gehör (Hören) steht für die Erfahrungen des Lebens und für die Wahrnehmung der Mitwelt. Das Symbol kann zu mehr Rücksicht und Beachtung der Umwelt ermahnen oder auffordern, aus Erfahrungen zu lernen. Volkstümlich: (arab. ) : Nimm den Rat deiner Freunde auf, es ist zu deinem Besten,- verlieren: wende Vorsicht an, du gerätst sonst durch deine Unachtsamkeit in ärgerliche Dinge. (europ.) : verlieren: du bist unachtsam,- bedeutet Trübsinn,- ein gutes haben: man wird Erfahrungen sammeln. (Siehe auch ‘Taub’)… Traumdeutung Gehör

Leuchtturm

…Leuchtturm Assoziation: – Selbst-Beleuchtung,- Warnung,- Führung. Fragestellung: – Was muß ich sehen, um einer Gefahr aus dem Weg gehen zu können? Allgemein: Leuchtturm warnt vor Risiken und Gefahren, an denen man durch Unvorsichtigkeit scheitern kann. Ein Leuchtturm ist Bestandteil eines Warnsystems,- im Traum kann er vor emotionalen Schwierigkeiten warnen. Die Traumdeutung ist davon abhängig, ob sich der Träumende an Land oder auf See befindet. Ist Ersteres der Fall, wird er vor kommenden Schwierigkeiten gewarnt, die möglicherweise von seinen eigenen Gefühlen herrühren. Trifft Zweites zu, muß der Träumende darauf achten, keine Mißverständnisse zu schaffen, indem er Probleme ignoriert. Psychologisch: Das große Licht, das uns aufgeht, der Wegweiser auf dem Lebensweg, dessen nächste Station schon erhellt ist. Der Leuchtturm läßt immer Positives Aufleuchten. Der Leuchtturm hat im Traum eine ähnliche Bedeutung wie die Lampe oder die Laterne. Er kann dem Träumenden eine Hilfe sein, um sich in einer schwierigen Lebenssituation zu orientieren. Oft erscheint der Leuchtturm, wenn eine bisher unbewußte Problematik im Begriff ist, ins Bewußtsein des Träumenden vorzudringen. Ein Leuchtturm vermag den Träumenden in ruhigere Gewässer zu führen. Diese Bedeutung hat das Traumsymbol häufig, vor allem auf der emotionalen oder der spirituellen Ebene. Ein Leuchtturm kann jedoch auch auf die Symbolik des Turms verweisen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene hebt der Leuchtturm im Traum den richtigen Verlauf der Unternehmungen des Träumenden hervor und hilft ihm, seine spirituellen Ziele zu erreichen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder ersteigen: deine Lage ist beneidenswert,- du wirst dein Ziel erreichen,- das Blinklicht sehen: Warnung, auf den guten Rat von Freunden zu achten, um sich Unannehmlichkeiten zu ersparen,- dabei auf See sein: man muß darauf achten, daß keine Probleme ignoriert werden, damit man nicht in ernsthafte Schwierigkeiten gerät,- dabei auf dem Land sein: man wird vor kommenden Gefahren gewarnt werden. (europ.) : die Hoffnung trügt nicht, die Sorgen sind überwunden und lenkt die Schritte in die richtige Richtung,- bei Tage sehen: die Aussichten für die Zukunft verbessern sich,- man gewinnt Durchblick,- Zeichen einer glücklichen Heimkehr,- nachts mit helleuchtendem Schein: verkündet eine weite und glückliche Reise,- bei ruhiger See: steht für Freuden der gemächlichen Art und geistreiche Freunde,- in einem Sturm den Leuchtturm sehen: bedeutet Schwierigkeiten und Kummer, die aber schnell Glück und Wohlstand weichen,- blinken sehen: man sollte auf den Ratschlag eines guten Freundes achten, um sich Unannehmlichkeiten zu ersparen. (ind. ) : gute Aussichten für die Zukunft. (Siehe auch ‘Lampe’, ‘Laterne’, ‘Leuchtfeuer’, ‘Licht’, ‘Turm’)… Traumdeutung Leuchtturm

lesen

…lesen Assoziation: – Erkundung alternativer Wirklichkeiten oder Flucht aus der Gegenwart. Fragestellung: – Welche Welten liegen in mir? Was belastet mich? Allgemein: Das Lesen eines Buches im Traum ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende nach Wissen strebt. Einen Brief lesen heißt, Neuigkeiten zu erhalten. Eine Liste, etwa eine Einkaufsliste, symbolisiert das Bedürfnis, dem Leben Ordnung zu geben. Die Lektüre der Bibel oder einer anderen religiösen Schrift legt nahe, daß der Träumende sich bemüht, Zugang zu einem Glaubenssystem zu erhalten. Psychologisch: Bis in jüngste Zeit bestand das einzige Mittel, um Ereignisse festzuhalten, darin, sie aufzuschreiben. Lesen ermöglicht es dem Menschen, sich Geschehnisse ins Gedächtnis zurückzurufen, private Erinnerungen und solche, die mit anderen Menschen geteilt werden. Liest der Träumende in seinem Traum einen Roman, so befaßt er sich mit seinem Bedürfnis nach Phantasie und beginnt, es zu verstehen. Hier ist außerdem der Entspannungswert betont, wobei der Bildungsaspekt mitschwingt. Liest man einen Kriminalroman steht der Unterhaltungswert im Vordergrund. Bei Sachbüchern wird dagegen der Bildungs- und Sachwert betont. Magazin: Liest man ein Magazin oder eine Illustrierte, liegt die Betonung auf dem Erholungswert. Zeitung: Bei der Zeitung liegt der Symbolgehalt auf der Information. – Welche Einfälle haben Sie zur Art Ihrer Urlaubslektüre im Traum ? Thema, Inhalt, Reiz, Zweck? Spirituell: Lesen oder der Aufenthalt in einer Bibliothek repräsentiert im Traum oft eine Form der spirituellen Erkenntnis. Artemidoros: Das Lesen- und Schreibenlernen bedeutet einem, der beides noch nicht kann, etwas Gutes, das jedoch mit Plackerei und Angst verbunden sein wird,- denn Schulanfänger sind ängstlich und müssen sich placken, lernen aber zu ihrem Nutzen. Fängt jemand, der schon lesen und schreiben kann, zum zweiten Mal damit an, so muß man das als ein ganz schlimmes Vorzeichen deuten,- denn solcher Unterricht ist nur für das Kindesalter gedacht. Deswegen bedeutet es Stillstand der Geschäfte und obendrein Ängste und Qualen. Glück bringt es nur einem, der sich einen Sohn wünscht,- nicht er selbst, sondern sein eigen Fleisch und Blut wird das Lesen und Schreiben erlernen. Volkstümlich: (arab. ) : gedruckte Bücher: angenehme Unterhaltung finden,- auch: deine Arbeit geht nicht vorwärts,- geschriebenes: Zufriedenheit erlangen,- einen Brief: du bekommst eine Absage,- eine Zeitung: Neuigkeiten werden dir zugetragen,- erlernen: wichtige Geschäfte werden zum Stillstand kommen,- von Ängsten im persönlichen Bereich gequält werden,- lesen: friedliche und erholsame Tage stehen bevor in denen man zu sich selbst finden kann. (europ.) : geschriebenes: Wohlfahrt,- auch: sagt großen Erfolg bei einem gefährliches Vorhaben oder schwierig erscheinenden Aufgabe voraus,- Zeitung: du wirst im Leben gut vorwärts kommen,- Bücher: du mußt noch viel lernen,- versuchen, eine seltsame Schrift zu lesen: man wird Feinden nur entkommen, wenn man sich nicht auf neues Glatteis begibt,- Zusammenhangloses lesen irgendwelcher Texte: steht für Sorgen und Enttäuschungen,- andere beim Lesen beobachten: man… Traumdeutung lesen

Weinen

…Weinen Assoziation: – Freisetzung von Emotionen,- Trauer. Fragestellung: – Welche Emotionen bin ich auszudrücken bereit? Allgemein: Weinen steht für unbeherrschbare Gefühle oder Schmerzen. Ob der Träumende selbst oder andere in seinem Traum weinen, immer handelt es sich um die Entladung aufgestauter Gefühle. Vielleicht ist der Träumende traurig über Ereignisse in der Vergangenheit, oder er fürchtet sich davor, die Zukunft anzugehen. Die Art des Weinens kann sehr aufschlußreich sein. Ist es ein Schluchzen, welches den Träumenden daran hindert, seine Gefühle in Worte zu fassen? Weinen baut im Traum oft innere Spannungen ab, vor allem wenn man im Wachzustand nicht weinen kann. Manchmal kommt darin auch die Reue über einen Tag zum Ausdruck, was mit Selbstmitleid verbunden sein kann. Das weinende Krokodil (umgangssprachlich für Krokodilstränen) warnt vor Heuchelei. Alte Traumbücher verstehen Weinen auch noch als Grund zur Freude im eintönigen Alltag. Psychologisch: Hier werden meist die Freudentränen umschrieben, die den Alltag erhellen. Nur wenn man im Traum grundlos weint, läßt das auf Kummer und Sorgen im Wachleben schließen. Wer übrigens – und das wußten schon die Assyrer – um einen Toten weint, wird genesen, falls er sich gerade krank fühlt,- mit anderen Worten: Er wird einen neuen Anfang wagen können, weil das Schlimmste hinter ihm liegt. Ein solcher Traum kündigt häufig Phasen des Übergangs von einem Bewußtseinszustand in einen anderen an. In der Realität kann das Weinen sehr erleichternd sein. Weint der Träumende während der Traumhandlung, kann dies ein Bild für die Befreiung von seelischem Druck oder Schmerzen sein. Es kann auch ein Symbol für starke Glücksgefühle des Träumenden sein, dies ist allerdings weniger häufig. Spirituell: Weinen im Traum steht für die Trauer über einen persönlichen Verlust. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, jemanden: du wirst dich zu trösten wissen,- selbst: Freude empfinden,- eine glückliche heitere Zeit steht bevor. (europ.) : gilt für nahe Freude und große Überraschungen nach Kummer über eine Person die man bald vergessen wird,- jemanden weinen sehen: bedeutet, daß man jemanden trösten oder mit ihm Mitleid haben darf. (ind. ) : sei ohne Sorge, es wird alles wieder gut,- im Schlaf: du wirst eine übergroße Freude erleben,- sehen: du wirst eine nahestehende Person kränken. (Siehe auch ‘Baby’, ‘Freunde’, ‘Lachen’, ‘Mutter’, ‘Stimmen’, ‘Streit’, ‘Tränen’,- ‘Trauern’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Weinen

Leine

…Leine Assoziation: – Kontrolle,- Zurückhaltung. Fragestellung: – Was führt mich? Woran bin ich gebunden? Psychologisch: Man führt auch im Traum einen Hund daran spazieren. Möglicherweise aber sind wir selbst dieser Hund, den im Wachleben andere am Gängelband halten. Es kommt also darauf an, wen man da im Traum an der Leine hat,- auf jeden Fall will man im Wachleben jemanden für sich einnehmen, wenn nicht gar nach eigenem Belieben lenken. Wer an einer Leine zieht, der möchte im Wachzustand ‘Leine ziehen’, sich auf und davon machen, weil ihm irgend etwas an einer Person oder einer Sache nicht paßt. Volkstümlich: (arab. ) : Du kommst unter den Pantoffel. (europ.) : (Schnur), daran etwas führen: durch deine Verfolgungssucht wirst du dich nicht beliebt machen…. Traumdeutung Leine

weben

…weben Assoziation: – Fertigung,- Intimität. Fragestellung: – Was verwebe ich zu einem Ganzen? Allgemein: Hierbei handelt es sich um ein elementares Symbol, welches das menschliche Grundbedürfnis zum Ausdruck bringt, für das eigene Leben Verantwortung zu übernehmen. Im Traum weist jede Handarbeit darauf hin, daß man die Situation in der Hand haben sollte. Weben (Weber) verheißt Glück und Gewinne, wenn man sehr fleißig und sparsam ist. Psychologisch: Das Weben wird als Sinnbild für das Leben selbst verstanden. Weben symbolisiert positive Eigenschaften wie Fleiß, Ausdauer und Sparsamkeit. Entweder besitzt man diese schon, oder man sollte danach streben. Spirituell: Das Weben ist eines der stärksten spirituellen Bilder überhaupt. Die meisten Kulturen kennen das Bild vom Schicksal, das in einem bestimmten Muster gewebt ist. Der Mensch kann auf dieses Muster keinen Einfluß nehmen, sondern muß akzeptieren, daß allein Gott weiß, was für ihn das Beste ist. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er webe wie gewohnt daheim, wird er in seinem Gewerbe gut verdienen, sofern er ein entsprechendes Stück Arbeit geleistet hat,- webt er gegen seine Gewohnheit, wird er eine Reise unternehmen, die ihm Gewinn einbringen wird entsprechend der Güte des Gewebten. Ist dieses gelb, wird der Träumende erkranken, ist seine Arbeit abgeschlossen, wird er sterben, ist sie erst am Anfang, lange krank sein. Rüstet einer erst den Webstuhl, wird er eine langwierige Reise antreten, weil die Arbeit am Webstuhl viel Zeit kostet,- setzt er den Webstuhl in Gang, und zwar seinen eigenen, wird er sich für die Reise rüsten, wenn einen fremden, einen anderen für die Reise ausstatten. Ist das Gewebte fest, wird er lange leben. allgemein weben oder wirken (Tuch und Leinwand machen): viel Mühe bei geringem Verdienst haben,- auch: du bekommst das Schicksal mehrer Personen in die Hand. (europ.) : selbst weben: man wird jeden Versuch abwehren können, durch den der Weg zum Wohlstand verstellt werden soll,- auch: Man hat die richtige Nase für Geschäfte. Die Erfolge können sich sehen lassen. andere Weben sehen: man ist von einem gesunden und kraftvollen Umfeld umgeben. (ind. ) : verwerte deine Talente, dann leidest du keine Not,- weben sehen: Treue, Glück…. Traumdeutung weben