Eber

…Eber Psychologisch: Wortassoziationen sind ein Mittel vieler Träume, um den Träumenden auf den Trauminhalt aufmerksam zu machen. Weil nicht viele Menschen mit Ebern Kontakt haben, bedeutet ‘Eber’ im Traum normalerweise ‘über’ – im Sinne von Überdruß. In Verbindung mit Festen und Festtagen kann der Eber deshalb Sinneslust und Völlerei darstellen. Das Tier ist auch Symbol für die animalisch-männliche Kraft und kann ungestüme sexuelle Bedürfnisse symbolisieren, die man aber nicht zu stark unterdrücken darf, weil man sonst leicht die Kontrolle darüber verliert. Fängt oder schießt man einen Eber, soll das einerseits aber vor Neidern warnen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Eber im Traum für Überfluß und Vitalität. In Verbindung mit der Mythologie und mit Märchen kann der Eber auch das Böse darstellen. Artemidoros: Der Eber zeigt Land- oder Seereisenenden einen gefährlichen Sturm an, Prozessierenden einen mächtigen, rücksichtslosen und gewalttätigen Gegner, der vielfach eine brutale Sprache führt, Bauern Unfruchtbarkeit, weil das Tier die Pflanzungen verwüstet, und einem Heiratslustigen gesellt es eine Frau zu, die weder Herzensgüte noch Anstand besitzt. Es ist aber gar nicht verwunderlich, daß der Eber auch eine Frau bezeichnet. Mag die Bemerkung auch geschmacklos erscheinen, so will ich sie doch vorbringen, um damit meine häufig gemachte Erfahrung unter Beweis zu stellen. Eber heißt das Tier und bedeutet ganz begreiflich ein Frauenzimmer,- denn so werden geile Weibsbilder genannt, und Menandros sagt: ‘Du geilst ja wie ein Eber, Unglücksweib!’ Volkstümlich: (arab. ) : allgemein ein Symbol für Schwierigkeiten im Beruf mit denen man rechnen und viel Geduld aufbringen muß um seine Ziele zu erreichen,- auch: man sollte sich vor Anfeindungen aus nächster Umgebung hüten,- im Wald sehen: ein halsstarriger Mensch wird dich belästigen,- im Wald begegnen: das Vertrauen zu einem lieben Mitmenschen wird erschüttert werden,- von ihm bedroht werden: man wird von einem rücksichtlosen Gegner bedroht werden,- zum Angriff auf sich zukommen sehen: hartnäckige Verfolgung von Feinden,- laufen sehen: du bist einer Gefahr entronnen,- erlegen: du hast ein gefährliches Abenteuer zu bestehen,- fangen: Freude und Gunst. (europ.) : bedeutet (wie Stier) Sexualpläne und Sexualhoffnungen,- sehen: man wird von Feinden und Gegnern erschreckt und bedroht, übelwollende Nachbarn versuchen uns Schaden zuzufügen,- einem begegnen: ein bestimmter Vorfall wird das Vertrauen zu einem Menschen untergraben und enttäuschen,- einen wilden jagen: erfolglose Bemühungen,- von einem gejagt werden: Trennung,- fangen oder schießen: bedeutet Glück,- von einem Eber angefallen werden: verkündet eine bevorstehende Gefahr,- Eberzähne: stehen für Glück und Gewinn. (ind. ) : im Wald sehen: Vorsicht, man hat die Absicht, dich vor Gericht zu bringen,- erlegen: du wirst in eine Gesellschaft kommen, die dir nicht gefällt,- selbst fangen: Neider sind in deiner Nähe. (Siehe auch ‘Bock’, ‘Keiler’, ‘Schwein’, ‘Stier’, ‘Tiere’) (Eber: Meist etwas ungünstiger zu interpretieren als andere Tiere!)… Traumdeutung Eber

Last

…Last Assoziation: – Erschwernis,- Bürde. Fragestellung: – Welche Last bin ich abzulegen bereit? Wo in meinem Leben will ich es mir leichter machen? Psychologisch: Sie übersetzt das, was man so alles im Alltagsleben mit sich herumschleppen muß, die Bürde, eine Schuld, oder ein Verdacht, an denen man oft schwer zu tragen hat. Wem sie aufgelastet wird, muß wahrscheinlich im Wachleben Verantwortung übernehmen,- wer sie andere schleppen läßt, scheut sich vielleicht, eine verantwortungsvolle Position zu übernehmen. Wer unter einer Last stöhnt, sollte sich auf eine äußerst schwierige Aufgabe gefaßt machen, die ihm gestellt wird. Volkstümlich: (arab. ) : damit beladen sein: rasche Erledigung deiner Angelegenheiten,- tragen: du hast einen geheimen Kummer,- auch: berufliche und persönliche Angelegenheiten werden eine vorteilhafte Erledigung finden,- wegwerfen: lasse dir nichts Unrechtes aufbürden,- auch: man wird die Kraft besitzen, sich aus mißlichen Verhältnissen zu befreien,- jemanden damit beladen: seine Geschäfte durch andere ausführen lassen,- (pers. ) : Zu träumen, man trage ein Gewicht, will auf hohe Verantwortung vorbereiten. Es gilt, alle Kräfte und allen Willen aufzubieten. Trägt ein anderer die Bürde, stehen dem Träumenden größere Erfolge bevor. (Mann +) (europ.) : sich tragen sehen: erfolgreiche Erledigung einer Angelegenheit,- selbst schwer beladen sein: bedeutet, daß dein Geschäft herunterkommen wird,- schwierige Angelegenheiten,- eine schwere Last tragen: sicheres Omen einer Katastrophe, möglicherweise aufgrund übertriebenen Selbstvertrauen und Mangel an sorgfältiger Planung,- in eine schwierige Situation geraten,- nicht zusammenbrechen unter der Last: man wird durchkommen,- tragen lassen: verkündet baldigen, gewinnbringenden Auftrag,- andere tragen sehen: man wird schwierige Aufgaben oder Arbeiten zu erledigen haben,- von sich werfen: du wirst dich aus mißlichen Verhältnissen befreien. (ind. ) : tragen: man wird dich verdächtigen,- abwerfen: es wird dir gelingen, dich aus deiner Not zu befreien. (Siehe auch ‘Gepäck’, ‘Kamel’, ‘Karawane’, ‘Klotz’, ‘Koffer’)… Traumdeutung Last

Grau

…Grau Assoziation: – Übergang von einem Zustand in den anderen,- Hellgrau: Frieden,- Dunkelgrau: Angst. Fragestellung: – Worauf bewege ich mich zu? Medizinrad: Schlüsselworte: Entschlußkraft,- Geheimnis,- altes Wissen,- Integration,- Erfahrung,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Grau ist eine Farbe, die durch das Mischen von Schwarz und Weiß oder anderen Komplementärfarben entsteht Stahlgrau wird im Medizinrad mit der äußeren Position des westlichen Seelenpfads und mit Erfahrung in Beziehung gesetzt. Grau ist die Farbe des Zwielichts, der geheimnisvollen Zeit zwischen hell und dunkel. Allgemeine Bedeutung: Geheimnis,- Dienst,- Blickwinkel. Assoziation: Graue Eminenz, graue Maus,- grauhaarig oder alt,- trübe,- Depression,- alles grau in grau sehen. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe alten Wissens oder Verstehens. Allgemein: Grau als Farbe deutet man anhand der Objekte und tatsächlichen Trauminhalte, die grau aussehen. Allgemein weist es auf eine ernste Persönlichkeit mit Neigung zu Pessimismus und Schwermut hin oder bringt zum Ausdruck, daß man ein eintöniges Leben führt. In der traditionellen Deutung: Die ‘graue Maus’ wie auch der ‘graue Schatten’ symbolisieren das Unscheinbare, kaum Erkennbare – eben ‘nichts Wesentliches’. Psychologisch: Generell ist dieses Symbol als Ausdruck unscheinbarer und wenig persönlicher Verhaltensweisen. Gedanken und Gefühle sind nicht sehr gut zu definieren. Das Grau ist im Traum aber immer mit anderen Traumbildern verbunden, deren Bedeutung überwiegt. Das Grau ist eher als Attribut zu verstehen. Wer alles in grau träumt, hat vermutlich vom ‘grauen Alltag’ genug und möchte es gern etwas bunter treiben – das ist aber nur eine mögliche Interpretation von auffällig grausüchtigen Träumen. Diese ‘unbunte Mischfarbe’ aus hell und dunkel gilt als Symbol für ‘das gerade noch Unbewußte’ und Undefinierte (an der Schwelle der Erhellung/Erkenntnis) in der psychologischen Bedeutung. Volkstümlich: (europ.) : graues oder weißes Haar: sehr glückverheißend,- besonders wenn man sich in der Gesellschaft eines grauhaarigen Menschen befindet,- sich selbst grauhaarig sehen: bevor sich der Erfolg zeigt, muß mit Schwierigkeiten gerechnet werden. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Schwarz’, ‘Weiß’)… Traumdeutung Grau

Wache

…Wache Assoziation: – Arbeit an der Sicherheit. Fragestellung: – Welcher Teil von mir braucht Schutz? Volkstümlich: (arab. ) : sehen: langweilige Gedanken werden dich plagen,- auch: Vorsicht vor Dieben,- Sie kündet Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muß. Es ist nicht ausgeschlossen, daß es einige Personen aus der Umwelt sind, die sie einem in den Weg legen. Wer seine Augen offen hält, dem dürfte es aber gelingen, sich rechtzeitig von diesen Menschen zu distanzieren. selbst stehen: Zwang wird dich fesseln,- halten: dein Glück ist gesichert,- von einer arretiert werden: dir steht eine unvorhergesehene Trennung bevor,- zieht auf,- man will dich bevormunden,- zieht ab: die Gefahr ist vorüber, Glück kehrt ein,- mit Gewehr: du wirst bedroht, aber ein guter Freund steht treu zu dir und beschützt dich. (europ.) : ähnlich wie Polizei und Soldat aufzufassen: zwischen Mahnung zur Ordnung und Hang zur Disziplinlosigkeit,- auch: signalisiert wohlgesinnte Förderer,- neue Geschäftsbekanntschaften und eine Reise in den Süden,- aufziehen sehen: gilt für bevorstehende Hindernisse,- stehen: deutet auf nutzlose Zeit,- auch: eine Zeit der Arbeit ohne Vergnügungen wartet auf einem,- sich bewaffnen sehen: verkündet Sicherheit,- wachsam gegenüber einer Gefahr sein: ist eine Warnung, vor übler Nachrede abzusehen, die einem in eine schwierige Lage bringen könnte. (ind. ) : sehen: man will dich demütigen,- halte dein Besitz in Ordnung,- aufziehen sehen: du wirst Hindernisse erfahren,- mit Gewehr antreten sehen: Sicherheit,- herbeirufen: du genießt Vertrauen,- von ihr festgenommen werden: sichere, ruhige Arbeit,- stehen: Unannehmlichkeiten. (Siehe auch ‘Leibwache’, ‘Polizei’, ‘Soldat’)… Traumdeutung Wache

Wand

…Wand Assoziation: – Barriere,- Verteidigung,- Trennung. Fragestellung: – Was bin ich zu integrieren bereit? Wo brauche ich das Getrenntsein? Was ist das Getrenntsein? Was ist auf der anderen Seite? Psychologisch: Wand steht manchmal für das Bedürfnis nach Sicherheit, kann aber auch darauf hinweisen, daß man in der Selbstentfaltung eingeschränkt wird. Häufiger kommen darin auch unüberwindliche Hindernisse und Schwierigkeiten zum Vorschein, gegen die man vergeblich anrennt,- das kann daran liegen, daß man sie auf falsche Weise zu lösen versucht. Artemidoros: Alles, was uns persönlich umgibt, hat dieselbe Bedeutung, z.B. ein Gewand, ein Haus, eine Wand und ähnliches mehr. Es träumte einem, sein Gewand sei in der Mitte durchgerissen. Sein Haus stürzte ein,- denn das was ihn umgab, bot keine Festigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: deine Stellung läßt sich nicht lange Halten,- plötzlich vor einer stehen: Man muß sich auf unüberwindbare Hindernisse gefaßt machen, die sich den Zielen entgegenstellen. Es wäre nicht klug, dagegen anzurennen. vor einer stehen: man sollte sich darauf besinnen, daß man nicht in allen Dingen Recht behalten und seine Vorstellungen verwirklichen kann,- man sollte seine Möglichkeiten realistischer einschätzen,- Hindernisse türmen sich auf,- erklettern: trotz Schwierigkeiten erreichst du dein Ziel,- aufbauen: du hast Streit mit deiner Liebe,- stürzt ein: alle Hindernisse sind beseitigt, Erfolg,- (europ.) : gilt als ein unübersteigbares Hindernis,- man wird etwas Erstrebtes nicht erreichen können,- (ind. ) : sehen: es sind fast unüberwindbare Hindernisse da,- spanische: du wirst die Wahrheit bald erforschen. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Hausbrand’, ‘Mauer’)… Traumdeutung Wand

Großeltern

…Großeltern Assoziation: – sanfte Autorität,- Freundlichkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben suche ich nach Unterstützung? Medizinrad: Schlüsselworte: Nahe Vorfahren,- Älteste,- Geistkräfte,- altes Wissen. Beschreibung: Deine Großeltern sind die Eltern deiner Eltern. Die Angehörigen erdverbundener Stämme benutzten die Anrede Großmutter oder Großvater, um den Ältesten gegenüber Respekt zu bezeugen, egal ob es sich um Blutsverwandte handelte oder nicht. Großmutter und Großvater wurden auch als besondere Geistkräfte betrachtet, die über einen Großteil des alten Wissens verfügten. Allgemeine Bedeutung: Ein Traum über deine tatsächlichen Großeltern oder Vorfahren,- ein Traum von dir als Großmutter oder -vater,- eine besondere Verwandtschaft mit einem Ältesten,- ein möglicher Lehrer. Assoziation: Im Lehnstuhl sitzend, den Enkeln Märchen erzählend. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung der alten Geistkräfte. Fosters Lehre: Dir unbekannte, heilige Vorfahren. Allgemein: Großeltern symbolisieren allgemein Erfahrungen und Weisheit: Sie können darauf aufmerksam machen, daß man in einer Angelegenheit klug und umsichtig vorgehen und aus Erfahrungen lernen soll. Manche Traumquellen sehen darin auch die Verheißung für langes Leben oder eine Erbschaft. Psychologisch: Nicht nur Kindheitserinnerungen, die in den Traum hineinspielen. Selbst wenn die Großeltern längst verstorben sind, erscheinen sie dem Träumer doch als Beschützer, die ihn möglicherweise vor einer Dummheit bewahren. Freilich müßte er dann ein gutes Verhältnis zu ihnen gehabt oder zumindest durch die eigenen Eltern von ihrer Güte erfahren haben. Der Großvater erscheint wie der Vater im Traum oft als Ratgeber (auch in finanziellen Dingen), die Großmutter mehr als Übermutter, die alles richten möchte, was den Träumer bedrückt. Nur manchmal weisen Großeltern auf ererbte Schwächen hin. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: du wirst von Sorgen befreit werden. (europ.) : mahnen zur Schaffensfreudigkeit,- sehen: kündet einen baldigen Todesfall an,- treffen und sich mit ihnen unterhalten: mit schwer überwindbaren Schwierigkeiten konfrontiert werden,- den guten Rat von ihnen befolgen: man wird viele Hindernisse überwinden,- mit ihnen zusammen am Tische sitzen: langes Leben,- von ihnen ein Geschenk erhalten: kündet eine Erbschaft an,- Großvater oder Großmutter alleine sehen oder sprechen: verkünden viel Freude,- ein gutes Vorhaben wird gelingen,- selbst geworden sein, oder daß die Enkel zugegen sind: sehr vorteilhaftes Zeichen. (ind. ) : mit ihnen sprechen: du wirst eine unerwartete Erbschaft machen,- Großmutter: Familienfreuden,- Großvater: langes Leben. (Siehe auch ‘Familie’, ‘Großvater’, ‘Mutter’, ‘Vater’) Großer Geist Medizinrad: Schlüsselworte: Schöpfer, Großes Geheimnis,- Quelle des Lebens. Beschreibung: Großer Geist ist einer der Namen, den erdverbundene Stämme dem Schöpfer gegeben haben. Ein anderer ist Großes Geheimnis oder die Namen in den jeweiligen Stammessprachen, welche die Menschen benutzten, um ihren Gott anzusprechen. Der Große Geist repräsentiert die Schöpferkraft, die in allen Dingen enthalten ist, und entspricht in seiner Wichtigkeit dem Gott der herrschenden Gesellschaft. Allgemeine Bedeutung: Verstehen deines Begriffs dessen, was heilig ist. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine direkte Verbindung mit der Quelle allen… Traumdeutung Großeltern

Weinstock

…Weinstock Artemidoros: Ein Mann, der zwei unverheiratete Töchter hatte, träumte, die eine hätte auf dem Kopf eine goldene Aphrodite aufgebunden, der anderen wäre ebendort ein Rebstock hervorgesprossen. Von diesen heiratete die erstere, während die letztere starb,- denn Aphrodite war das Symbol der Ehe und der Kinderzeugung nach dem Worte Homers: ‘Du aber gehe nur nach liebreizenden Werken der Ehe’ (Ilias 5,429). Das Gebinde aber bezeichnete das Unauflösliche der Ehe,- der Weinstock dagegen versinnbildlichte, weil er aus der Erde hervorsprießt, den Tod, der die andere dahinraffen sollte – in Erde lösen sich auch die Körper auf -, und weil der Weinstock zur Zeit seiner vollsten Reife der Frucht beraubt wird. Es träumte jemand, er trage auf den Schultern eine Menge glänzenden Goldes. Er erblindete infolge des strahlenden Glanzes des Goldes,- wie zu erwarten war, blendete es die Sehkraft des Tragenden. Achmet: Einer von den Höflingen des Kalifen Mamun richtete an den Traumdeuter Sirin folgende Frage: ‘Ich habe an meinem Haus einen wilden Weinstock, der leuchtendhelle Trauben hervorbringt,- nun träumte mir, der Weinstock habe dunkle Trauben getragen.’ Der Traumdeuter Sirin antwortete ihm: ‘Eine von deinen Frauen ist von deinem Haussklaven, dem Äthiopier, schwanger.’ Und so kam es,- sie gebar von dem Äthiopier einen dunkelhäutigen Knaben. Volkstümlich: (arab. ) : mit Trauben: deine Verhältnisse werden sich ganz nach deinen Wünschen gestalten,- auch: Kinderreichtum. dürr: Kummer. (europ.) : sehen und sich über dessen Trauben freuen: Glück, Fruchtbarkeit, Reichtum, Überfluß. (ind. ) : ohne Trauben: Tränen um den Geliebten,- Kindersegen. (Siehe auch ‘Rebe’)… Traumdeutung Weinstock

Lehrer

…Lehrer Assoziation: – Lernen,- Disziplin. Fragestellung: – Was will ich wissen? Allgemein: Für die meisten Menschen ist der Lehrer die erste Autoritätsperson, der sie außerhalb der Familie begegnen. Lehrer haben tiefgreifenden Einfluß auf die Kinder, und viele Menschen träumen auch nach Abschluß ihrer Schulzeit noch von ihren Lehrern. Ein Lehrer kann Konflikte heraufbeschwören, wenn seine Ansichten völlig anders sind als jene, die das Kind von zu Hause mitbekommt. Solche Konflikte müssen vielleicht in späteren Jahren mit Hilfe von Träumen gelöst werden. Lehrer kann auffordern, sich selbst besser zu erkennen oder in einer Angelegenheit mehr Informationen zu sammeln. Gelegentlich kündigt er Probleme an oder warnt vor Besserwisserei. Im Traum treten oft dem Träumenden noch aus seiner Jugend bekannte oder unbekannte Lehrer auf. Sie weisen darauf hin, daß die Schule des Lebens ein Leben lang andauert und geben dem Träumenden auch jetzt noch Lehren, die dieser ernst nehmen und befolgen sollte, denn der Lehrer hat im Traum meist eine hilfreiche seelische Aufgabe. Die Lehren der im Traum auftretenden Lehrer beziehen sich häufig auf Verhaltensweisen, die der Träumende im Wachzustand vernachlässigt. Oft kann durch Beachten dieser Lehren ein tatsächliches Problem gelöst werden. Psychologisch: Als solcher ist er eine archetypische Figur der Autorität, er ist mal ein Weiser, dessen Wegweisung wir oft nicht folgen, weil uns einfach die Kraft fehlt, dann wieder der eigene Vater, der Polizist, der Chef oder der alte Mann, dessen Meinung wir uns zu eigen machen sollten. Oft auch schlicht das Unbewußte, das uns eines Besseren belehren will. Wenn der Träumende nach Führung sucht, kann sich Animus oder Anima im Traum als Lehrer zeigen. Oft übernehmen diese gegengeschlechtlichen Figuren die Rolle des Schuldirektors (jemand, der es ‘besser weiß’). Wenn nicht eine Beziehung aus der Schulzeit vorliegt, so sind die Lehrer die in Männerträumen auftauchen, meist männlichen Geschlechts. Kommt im Traum eine Lehrerin vor, liegen die Dinge anders: Lehrerinnen können auf verschüttete sadistische oder masochistische Züge hinweisen. Vielleicht wäre es dem Träumer gar nicht so unangenehm, würde er streng genommen werden. Oder er hat vielleicht selber das Bedürfnis, jemanden zu züchtigen. Der Lehrer warnt jedoch meistens vor einer verfahrenen Lage, will uns einen gangbaren Weg zeigen. Ist der Lehrer im Traum besonders streng, ist die Situation im Wachen sehr ernst. Oft läßt man sich im Traum auch von einem bekannten oder unbekannten Lehrer ins Heft schauen, dann wird im Wachleben wohl offengelegt, was man gern verbergen möchte. Schon die alten Ägypter meinten, wer einen Lehrer im Traum sehe, werde vor Leichtsinn gewarnt. In Prüfungsträumen ist er übrigens meist nur eine Randfigur, um dem Traumbild einen Rahmen zu geben. Spirituell: Ein spiritueller Lehrer erscheint im Traum oder im Leben eines Menschen, wenn dieser bereit dafür ist. Es gibt die Redensart, ‘Wenn… Traumdeutung Lehrer

Lawine

…Lawine Assoziation: – plötzliche Freisetzung von unterdrückten Emotionen mit katastrophaler Folge. Fragestellung: – Welche alten Emotionen sind im Begriff, sich mit Macht Ausdruck zu verschaffen? Allgemein: Träume, in denen Gefahren von Naturkatastrophen drohen, sind kaum je prophetisch. Wenn es auch solche Träume gibt, sind sie doch selten und auch auf gewisse Menschen beschränkt. Außerdem sind sie häufig zu allgemein und vage, um praktisch zu nützen. Ein Traum mit einer Lawine bezieht sich auf eine erdrückende Macht im Leben, die einen zu überrollen droht – eine Lawine an Arbeit, beispielsweise. Reißt die Lawine einem mit, dann hat man sein Leben wohl derzeit nicht mehr im Griff und muß sich umschauen, wo man wieder Halt finden kann. Psychologisch: Die Lawine, die im Traum den Berg hinunter donnert, ist im Wachleben die Gefahr, die man erkennt, vor der man aber nicht wegrennen kann. Hier alarmiert das Unbewußte unseren wachen Verstand, uns mutig auf eine Gefahr einzustellen und standhaft zu bleiben, wenn es auch schwerfällt. Der Träumende muß in diesem Fall die Kontrolle über die äußeren Umstände zurückgewinnen. Durch dieses Bild werden seelische und körperliche Konflikte und Spannungen im Traum oft unkontrolliert abreagiert. Die zu Tal gehenden Schneemassen sind ein Bild für erkaltete Gefühle, Enttäuschung, Resignation, Verbitterung, Einsamkeit, aber auch für die schwindende Lebenskraft und unter Umständen auch den Tod des Träumenden. Sieht man die Lawine im sicheren Abstand, warnt sie vor Gefahren, denen man durch Umsicht aber noch entgehen kann. Wenn man sich inmitten einer Lawine befindet, wird man von den Umständen überwältigt. Sie im Traum zu erleben bedeutet, eine destruktive Kraft wahrzunehmen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene droht die Macht eingefrorener Gefühle den Träumenden zu überwältigen. Volkstümlich: (arab. ) : stürzen sehen: deine Hoffnungen werden nicht erfüllt,- in private oder geschäftliche Mißhelligkeiten hineingezogen werden, die die Zukunft nachhaltig negativ beeinflussen werden,- große Gefahr,- auch: Große Vorsicht vor Gefahr, sonst reißt du Freunde mit dir ins Unglück,- von ihr verschüttet werden: Unglück,- von den Lebensumständen überwältigt werden. (europ.) : eine herunterrollen sehen: besagt, daß man einer großen Gefahr entgehen wird,- Warntraum, sich rechtzeitig aus einer bedenklichen Situation zu retten,- man hat selbst etwas Negatives ausgelöst und kann es kaum noch stoppen,- von einer verschüttet werden: man wird von einem unglücklichen Ereignis mehr oder weniger betroffen werden. (ind. ) : sehen: du wirst Verdruß mit Arbeitskollegen haben. (Siehe auch ‘Berg’, ‘Eis’, ‘Gewalt’)… Traumdeutung Lawine

Gehirn

…Gehirn Assoziation: – Intellekt,- Geist,- Verstand. Fragestellung: – Was bin ich zu verstehen bereit? Allgemein: Gehirn symbolisiert die geistigen Fähigkeiten des Träumers,- es kann zu mehr Überlegung auffordern, aber auch vor zu viel ‘Kopflastigkeit’ durch Überbetonung des Verstandes zu Lasten seelischer Kräfte (zum Beispiel Gefühle) warnen. Handelt der Traum von einem konservativen Gehirn, dann muß sich der Träumende um seine geistigen Angelegenheiten kümmern. Möglicherweise stellt er in diesem Fall zu hohe Anforderungen an sich selbst. Psychologisch: Da das Lernen vor allem im Gehirn verankert ist, wird der Träumende durch das Traumsymbol dazu aufgefordert, seine Überzeugungen und Ideale im Licht seiner Erfahrungen eingehend zu betrachten. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert das Gehirn im Traum das Schaltzentrum spiritueller Macht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: die Lage ist sehr verwirrt und nur mit großer Klugheit zu lösen,- (von Tieren) essen: bedeutet Glück in allen Beschlüssen und Unternehmungen. (europ.) : sehen oder essen: verkündet Glück bei allen Unternehmungen,- Erbschaft,- das eigene sehen: von einem aufdringlichen Begleiter geärgert und erniedrigt werden,- Gehirne von Tieren: man wird unter Geistesstörungen leiden,- Gehirne von Tieren essen: das Wissen erhöht sich und man wird davon profitieren. (ind. ) : sehen oder essen: du wirst eine Erbschaft antreten,- Träumt einer, er esse das Gehirn aus dem Kopf eines bekannten Menschen, wird er ihn beerben und dessen gesamtes Gut und Geld übernehmen,- ist aber der Betreffende unbekannt, wird er ohne Mühe von einem großen Herrn Reichtum und Geld in Fülle erlangen. (Siehe auch ‘Kopf’, ‘Körper’, ‘Schädel’)… Traumdeutung Gehirn

Zigarette

…Zigarette Assoziation: – Anregung,- Sucht. Fragestellung: – Wovon will ich mich ablenken? Allgemein: Das Selbstschädigungsinstrument unserer Zeit! Eine Ersatzbefriedigung, denn die Seele saugt genießerisch etwas ein. Manchmal auch ein erotischer Traum. Psychologisch: Die Zigarette hat zwei unterschiedliche Bedeutungen im Traum: Zum einen ist sie ein Symbol für Lebensgenuß, geistige Regheit und Inspiration. Zum anderen weist sie aber auch auf Unselbständigkeit, Abhängigkeit und Nervosität hin. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist nervös und ungeduldig, das schadet. (europ.) : sich anzünden: steht für neue Pläne,- eine halbgerauchte Zigarette in der Hand halten: bedeutet Aufschub,- eine zu Ende gerauchte: eine erfolgreiche Erfüllung der Hoffnungen. (ind. ) : Genuß und Reichtum,- du bist abenteuerlustig. (Siehe auch ‘Alkohol’, ‘Zigarren’)… Traumdeutung Zigarette

Sultan

Sultan Volkstümlich: (arab. ) : Du bist mit deiner Liebe nicht zufrieden. (europ.) : Man wird in nächster Zeit ein großes Kompliment hören. (ind. ) : du bist herrschsüchtig. Traumdeutung Sultan

Essenz

Essenz Psychologisch: Essenz kann anzeigen, daß man dem Kern einer Sache auf dem Grund gekommen ist,- worum es sich dabei handelt, läßt sich nur individuell verstehen. Volkstümlich: (arab. ) : riechen oder einnehmen müssen: du bist von Treulosen umgeben,- bei anderen: du bist treulos. (ind. ) : meide den Streit und die Uneinigkeit. Traumdeutung Essenz

Antrag

Antrag Allgemein: Erhält man im Traum einen Antrag, so ist Umsicht geboten, denn allem Anschein nach hat jemand vor, den Träumenden für eine bestimmte Sache zu begeistern, die er eigentlich nicht will. Stellt man selbst den Antrag, will man Kontaktaufnahme. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten mit negativen Gefühl: du bist von falschen Freunden umgeben,- erhalten mit positiven Gefühl: dein heimlicher Wunsch geht in Erfüllung,- stellen: hüte deine Freiheit,- du bist endlich erwacht und ergreifst die Initiative mit Erfolg. (europ.) : erhalten: Sie sollen in die Pläne eines anderen mit hineingezogen werden,- selbst stellen: aufregende Zeiten liegen vor Ihnen. Traumdeutung Antrag

Bluse

…Bluse Assoziation: – Höheres Selbst,- Emotionen. Fragestellung: – Welche Gefühle halte ich für angemessen? Volkstümlich: (arab. ) : du bist bescheiden. (ind. ) : du bist zu bescheiden…. Traumdeutung Bluse

Quadrat

…Quadrat Assoziation: – Stabilität,- Materie,- plötzliche Veränderung. Fragestellung: – Was ist in meinem Leben sicher? An welchen Stellen gerät meine Stabilität ins Wanken? Allgemein: Quadrat kann innere Festigkeit und Ruhe anzeigen, zuweilen auch Pedanterie und Mangel an Kreativität. Psychologisch: Als ideales, gleichseitiges Rechteck ist das Quadrat ein Ganzheitssymbol. Es symbolisiert seelische Ausgeglichenheit. Erscheinen im Traum gleichzeitig Quadrate und Kreise, ist dies ein Bild für die ‘Quadratur des Kreises’, also für die Unmöglichkeit, ein bestimmtes Problem zu lösen. Ein Rechteck deutet auf die zu starke Ich-Bezogenheit des Träumenden hin. Ist es im Traum nicht in die Höhe, sondern in die Breite gedehnt, heißt dies, daß es der Persönlichkeit des Träumenden an Tiefe fehlt. Kann auch Sinnbild für den Ort (etwa den Boxring!), wo auch heute noch Kampfspiele stattfinden, sein: Es bedeutet, daß man sich mit den psychischen Gewalten auseinandersetzt, die das Leben bedrohen, und meist eine ganz simple Lösung findet. Wer im Traum ein Quadrat zeichnet, hat wohl viel Ordnungssinn und überträgt ihn auch auf sein Privatleben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf geordnete Verhältnisse hin,- man beschäftigt sich mit der Lösung schwieriger Probleme,- auch: du bist materialistisch eingestellt und läßt dir nichts vormachen,- selbst zeichnen: man wird bald Freude durch harmlose, oberflächliche Vergnügen erleben. (europ.) : Ursymbol der Vierheit,- bedeutet Stärke, Stabilität,- sehen: mit Ruhe und Zuversicht kann man alles in seinem Rahmen halten,- schachförmiges Material oder Muster sehen: gutes Zeichen für Erfolg,- (ind. ) : deine Ordnungsliebe bringt dich vorwärts. (Siehe auch ‘Geometrische Figuren’, ‘Platz’, ‘Viereck’, ‘Würfel’)… Traumdeutung Quadrat

Werkzeug

…Werkzeug Assoziation: – Arbeit an der Produktivität. Fragestellung: – Was möchte ich tun oder erschaffen? Allgemein: Werkzeuge in einem Traum versinnbildlichen die Mittel, die dem Träumenden zur Verfügung stehen, um seinen Lebensstil aufrechtzuerhalten. Werkzeug kann auf praktische Intelligenz hinweisen. Tiefenpsychologisch betrachtet erkennt man darin die Möglichkeiten zur Geltung des Lebens entsprechend der eigenen Anlagen und Fähigkeiten, die mehr genutzt werden sollten. Psychologisch: Jedem Werkzeug fällt eine besondere Bedeutung zu: Ein Bohrer steht für das Aufarbeiten von Emotionen und Ängsten sowie für Erkenntnisse und Einstellungen, die sich gefestigt haben. Ein Hammer gibt dem Träumenden die Kraft, alte Verhaltensmuster und Widerstände aufzubrechen. Eine Säge sagt dem Träumenden, das er dazu in der Lage ist, die angesammelten Erfahrungen zu zerteilen und danach zu verarbeiten, damit er mit etwas Neuem beginnen kann. Spirituell: Spirituelle Hilfsmittel, die im Traum anhand von Werkzeugen dargestellt sein können, sind zum Beispiel Liebe, Hingabe und Mildtätigkeit. Artemidoros: Von den Gefäßen und Werkzeugen bedeuten jedes einzelne entweder das Handwerk oder das, was es in sich birgt, wie z.B. Fässer Wein oder Öl, Getreidebehälter Weizen oder Gerste oder entsprechen irgend etwas, das eine ähnliche Verwendung findet, so wie Werkzeuge alles Art Freunde, Kinder und Eltern bezeichnen, Vorratskammern die Wirtschafter, und Truhen und Schatzkästchen Frauen und Hausverwalter. Es träumte z.B. jemand, der Zügel seines Pferdes sei entzweigerissen. Es starb sein Pferdeknecht. Einem anderen wiederum träumte, sein Becher sei plötzlich zersprungen. Er starb sein Mundschenk. Volkstümlich: (arab. ) : glättende Werkzeuge, wie Spachtel oder Feile sehen: ein Streit wird bald geschlichtet werden können,- bzw. eine Auseinandersetzung mit einem Freund bereinigt werden,- schneidende Werkzeuge, wie Säge oder Messer sehen: weisen auf durch Unmäßigkeit verursachte Aufruhr und Streitereien hin,- allgemein: deine Pläne sind gut und erfolgreich. (europ.) : symbolisieren Mängel bei der Fertigung einer Arbeit,- defekte: man wird von Tod oder ernsthafter Krankheit von Verwandten oder Freunden und schlechten Geschäften bedroht. (ind. ) : du bist ein tüchtiger Mensch. (Siehe auch ‘Handwerker’)… Traumdeutung Werkzeug

Lehre

…Lehre Assoziation: – Arbeit an Wissen oder Kommunikation. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Weisheit anzuerkennen oder mit anderen zu teilen? Psychologisch: Ist der Lehrende freundlich und hilfsbereit, so will Ihnen Ihr Unbewußtes etwas sagen, das Ihre Lebenssituation allgemein oder ein bestimmtes Problem betreffen kann. Der Lehrende kann aber auch ein guter Bekannter sein, der Ihnen rät. Nehmen Sie freundliche Kritik an Ihrer Person ruhig an. Ein offenes Wort von einem Freund kann viele neue schöpferische Ideen bewirken. Volkstümlich: (arab. ) : erteilen: du bist gutmütig,- empfangen: du wirst gerechte Menschen kennen lernen. (Siehe auch ‘Lehrer’)… Traumdeutung Lehre

Fernglas / Fernrohr

…Fernglas / Fernrohr Psychologisch: Es gilt als Symbol für mangelnde Geduld – man möchte alles so rasch wie möglich aus nächster Nähe betrachten können. Und man will nicht abwarten, bis sich jemand oder etwas im eigenen Tempo annährt – man ‘holt es sich her’: Zoom! Ein Fernrohr kann darauf hinweisen, daß der Träumende über die Dinge sowohl mit einer kurzfristigen als auch mit einer langfristigen Perspektive nachdenken muß. Zieht der Träumende keine langfristige Perspektive in Betracht, dann kann er kurzfristig vielleicht nicht erfolgreich sein. Ein Fernrohr, Fernglas (Feldstecher) im Traum bedeutet auch, daß der Träumende punktuell dazu in der Lage ist, weit in die Zukunft vorauszuschauen oder es sich wünscht, daß er jedoch Schwierigkeiten hat, sich den großen Überblick zu bewahren. Dahinter können Ängste und übertriebenes Bedürfnis nach Sicherheit stehen. Vielleicht warnt das Symbol aber auch davor, bestimmten Dingen zu viel Bedeutung beizumessen, sie unnötig aufzubauschen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Fernrohr die Kunst des Hellsehens symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du bist neugierig und erwartest Neuigkeiten,- hindurchblicken: deine Wünsche werden nicht erfüllt werden. (europ.) : du blickst in eine schöne Zukunft,- sehen oder benutzen: verheißt eine reiche und zufriedene Zukunft,- auch: unangenehme Freundschaften werden einem belasten,- zum spionieren benutzen: bei zukünftigen Unternehmungen skrupellos vorgehen,- ein beschädigtes sehen: bringt Unsicherheit in materieller Hinsicht. (ind. ) : du wirst die Geheimnisse der Angehörigen erfahren…. Traumdeutung Fernglas / Fernrohr