Heimat

…Heimat Psychologisch: Ohne in der Fremde zu sein, können wir von der Heimat träumen. Es ist ein Sicherheits- und Zugehörigkeitssymbol, und wer von seiner eigenen Heimatstadt bzw. von seinem damaligen Zuhause träumt, weiß, ‘wo er steht’ – er ist selbstsicher und in seiner Existenz ‘gut verwurzelt’. Er weiß, wo er hingehört, und ist dort angekommen. Das Unbewußte kann mit dem Bild von der Heimat auch darauf hinweisen, daß wir uns besser in die derzeitige Umwelt einfügen sollten, um uns nicht fremd zu fühlen. Oder aber der Traum verrät, daß man mit der Gegenwart unzufrieden ist und sich nach alten, besseren Verhältnissen sehnt, weil man mit einer neuen Situation unzufrieden ist. Deutet ferner auf Reueempfindungen über sexuelle Handlungen, insofern sich in diesen Traum die Sehnsucht nach der verlorenen Unschuld ausdrückt. Verläßt man die Heimat, kann das auf familiäre Probleme hinweisen. Volkstümlich: (arab. ) : Es zieht dich in die Ferne, aber du hast dort kein Glück. (europ.) : man sehnt sich nach einer Erfüllung, schaut aber zuviel in die Vergangenheit,- die alte oder die Schule sehen: bedeutet fortgesetzten Wohlstand, besonders für einen Liebenden,- glückliche Stunden erleben,- sie verlassen: man wird große Sorgen um die Zukunft seiner Familie haben,- im Ausland sein und von der Heimat träumen: deutet auf eine baldige gute Nachricht von deiner Familie,- wiedersehen: viel Freude,- glückliche Stunden…. Traumdeutung Heimat

Zebra

…Zebra Allgemein: Zebra weist darauf hin, daß Schwarz und Weiß, Gut und Böse, Glück und Unglück nahe beieinander liegen. Man soll die Dinge also stets von zwei Seiten betrachten, im Glück nicht übermütig werden und im Unglück dagegen nicht verzweifeln. Psychologisch: Der Träumer hat Schwierigkeiten, sich zwischen zwei gegensätzlichen Alternativen zu entscheiden. Nehmen Sie sich die Zeit, alle Konsequenzen sorgfältig abzuwägen und hüten Sie sich davor, alles nur als Schwarz oder Weiß wahrzunehmen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verweist auf einen Verräter im Freundeskreis hin,- man sollte sich genau überlegen, wem man in wichtigen Angelegenheiten sein vertrauen schenkt und sich nicht von Äußerlichkeiten täuschen lassen,- auch: behalte dein Ziel im Auge und habe mehr Sicherheit. (europ.) : verheißt, daß man deine Freundschaft ausnützen wird,- auch wirst du Erfahrungen in Undankbarkeit sammeln können,- man wird demnächst erleben, wie nahe das Gute beim Bösen liegt,- Meinungsverschiedenheiten mit Freunden,- auch: gute und schlechte Dinge werden sich in nächster Zeit abwechseln,- Ärger und Freude werden die Begleiter sein,- ein wildes in der Steppe sehen: man Flausen im Kopf, die einem von Sinnvollerem abhalten. (ind. ) : du hast nie eine feste Meinung. (Siehe auch ‘Tiere’)… Traumdeutung Zebra

Yuccapalme

…Yuccapalme Medizinrad: Schlüsselworte: Heilung,- Reinigung. Beschreibung: Die Yuccapalme ist eine Pflanze, die zur Lilienfamilie gehört,- sie hat steife, fast schwertähnliche Blätter und weiße Blütenbüschel in der Mitte. Sie wächst im Südwesten der Vereinigten Staaten wie auch in Mittel- und Südamerika. Von erdverbundenen Völkern wurde sie als Haushalts- und als Hautreinigungsmittel benutzt, das Hautirritationen heilen konnte. Die Wissenschaft hat herausgefunden, daß die pulverisierten Blätter einen kraftvollen Vorläufer des Kortisons enthalten. Allgemeine Bedeutung: Einen trockenen oder vernachlässigten Teil deines Selbst erforschen,- Vorbereitung auf eine Reinigung,- etwas heilen, was an der Oberfläche deines Wesens oder deiner Persönlichkeit liegt. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung dessen, was dich bedeckt…. Traumdeutung Yuccapalme

geköpft werden

…Antigona Hallo, ich habe von verschiedenen Tieren/Insekte mitten in einem fremden Schlafzimmer geträumt. Die insekte und Tiere kammen langsam plötzlich in diesem Schlafzimmer die vorher nicht da waren. Ich hatte Angst und bin nach unten gelaufen und hatte dabei geweint was ich gesehen hatte da waren viele weiße Gänsen und bin vor denn Gänsen auch weg gelaufen eine weiße Gans war plötzlich neben mir und paar Sekunden später seh ich wie die weiße Gans erhängt mit einem abgetrennten Kopf und Körper dort hängt plötzlich und sie war am bluten ich weiß ich hab die Gans nicht geköpft es passierte alles so plötzlich die Gans konnte sich aber noch bewegen sein Unterkörper glaub ich, ich kann mich nicht Erinnern sie war lebendig aber abgehackt und blutete und bewegte sichTraumdeutung geköpft werden

Münzen

…Münzen Assoziation: – kleiner Wert,- Geringfügigkeit. Fragestellung: – Was ist in meinem Leben von beträchtlichem Wert? Wo in meinem Leben lasse ich mich von Geringfügigkeiten ablenken? Allgemein: Traditionell: ein Glücksymbol, besonders dann, wenn die Münze aus Kupfer war. Dann hätte man Glück im Spiel und in der Liebe zu erwarten. (Kupfer ist das ‘Metall der Venus’.) Psychologisch: Geld – auch im Traum. Münzen gelten als Besitzsymbol in jeder denkbaren Spielart. Artemidoros: Es behaupten einige, daß Geld und Münzen insgesamt Unglück bedeuten,- nach meiner Beobachtung verursachen kleine, kupferne Münzen Mißstimmungen und kränkende Worte, Silbermünzen dagegen bezeichnen Absprachen bei Verträgen über wichtige Angelegenheiten, Goldmünzen über noch wichtigere. Immer ist es besser, wenig Gut und Geld als zu viel zu besitzen, denn großer Reichtum bedeutet Sorgen und Kummer, weil er ebenso wie ein Schatz schwer zu verwalten ist. Der Kaiser, ein Tempel, ein Soldat, ein kaiserliches Schreiben, ein Silberstück und ähnliches mehr sind Zeichen, die wechselweise füreinander stehen. Stratonikos träumte, er trete den Kaiser mit Füßen. Beim Verlassen des Hauses fand er ein Goldstück, auf das er zufällig getreten war,- es machte keinen Unterschied, ob er den Kaiser oder dessen Bild mit Füßen bearbeitete oder trat. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er finde oder bekomme von jemandem Goldmünzen, werden ihm seine Untergebenen und Dienstleute so viel Sorge und Kummer bereiten, wie Wert und Menge der Goldmünzen ausmachen. Schenkt jemand anderen Goldmünzen, wird er auch anderen Anteil an seinem Mißgeschick nehmen lassen. Findet einer eine oder zwei Münzen, wird er geliebten Personen in die Augen schauen,- sind es mehr als zwei, lege er es als Sorgen und Plagen aus, wie schon gesagt wurde. Dünkt es einen, er präge Goldstücke, wird er Strafgewalt über andere bekommen, und sein Ende wird Gefahr und Tod sein. Findet oder bekommt einer von einem Bekannten Miliaresia (Grundsilbermünze 1000 Stück = 1 Pfund Gold), werden harte Worte zwischen ihnen fallen. Findet jemand eine Menge dieser Münzen oder bekommt sie von jemandem in einem Topf oder trägt sie unberührt darin fort, wird er entsprechend dem Gewicht Reichtum und Freude erlosen. Träumt der Kaiser, er schenke einem anderen gemünztes Gold, wird er ihn entsprechend dem Geschenk peinigen,- gibt er ihm ein Miliaresion, wird er ein hartes Urteil über ihn fällen. Bekommt einer Miliaresia vom Kaiser, erwarte er diesen Ausgang für sich selbst. Prägt einer solche Münzen, wird er Richter werden, falls er dazu fähig ist, hat er Geist und Verstand, Reden und Schriften verfassen,- ist er nicht mit Talenten ausgestattet, wird er andere verleumden und streitsüchtig sein. Verliert einer die Münzen, die er besitzt, wird er unterliegen, falls er einen Prozeß führt, wenn nicht, in Bedrängnis kommen, aber bald von ihr befreit werden. Findet einer Pholleis (Standardkupfermünze), wird er Streitigkeiten,… Traumdeutung Münzen

Pflanzen

…philosophischen Staunen’. Das heißt nicht, daß alle Träume in denen Pflanzen aufscheinen, Botschaften von großer Wichtigkeit enthalten,- sie können ebenso verspielt sein wie andere Träume und genau so oft Wortspiele oder vielsagende Anspielungen verwenden. Pflanzen sind ein Symbol für allmähliche Veränderung, weil ihr Prozeß von Wachstum und Zerfall so besonders offensichtlich ist. Handelt es sich um Zuchtpflanzen, dann sollte sich der Träumende Klarheit über sein pflegendes Potential verschaffen. Sterben die Pflanzen, dann hat der Träumende in einem bestimmten Bereich vielleicht ein Stadium erreicht, in dem er vorläufig keine weiteren Fortschritte mehr machen kann. Psychologisch: Wenn Pflanzen wild wachsen, gibt es einen Teil in der Persönlichkeit des Träumenden, der sich offenbar nach Freiheit sehnt. Werden die Pflanzen in geraden Reihen gezogen, dann gibt der Träumende zuviel auf die Ansichten anderer Menschen. Immergrüne Pflanzen sind ein Symbol für das Bedürfnis nach Vitalität und Frische, Jugendlichkeit und Ausdruckskraft. Viele Pflanzen haben heilende und magische Eigenschaften, können aber gleichzeitig auch schädigend sein, wenn man sie ohne genaue Kenntnis verwendet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Pflanzen die Lebenskraft und den Lebenszyklus. Artemidoros: Träumt jemand, daß aus seinem Körper eine Pflanze gewachsen sei, so wird er, wie einige behaupten, sterben,- denn aus der Erde entstehen die Pflanzen, und in Erde lösen sich die Leiber der Verstorbenen auf. Nach meiner Auffassung hat man bei der Auslegung nicht allein von den Pflanzen, sondern auch von den Körperteilen, aus denen die Pflanzen hervorsprießen, auszugehen. Häufig starb nicht der Träumende selbst, sondern das, was durch den Körperteil, in dem sich die Pflanze befand, angezeigt wurde. Es besteht auch hinsichtlich der Pflanzen selbst ein Unterschied, so daß sie zuweilen nicht den Tod, sondern Schnitte und Eingriffe des Chirurgen zur Folge haben. Das trifft gewöhnlich bei denjenigen Pflanzen zu, die regelmäßig beschnitten werden, wie z.B., beim Weinstock und ähnlichen. Ich kenne jemand, dem es träumte, ihm sei aus dem Kopf ein Weinstock hervorgesprossen. Dem Betreffenden wurde nur ein geschwollenes Zäpfchen aus dem Schlund herausgeschnitten. (Wortspiel: staphylotomein = 1. Trauben schneiden, 2. ein Zäpfchen herausschneiden.) Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder pflegen: etwas Gutes erleben,- Blumen: du willst eine Frau ins Haus bringen,- Gemüse: durch deine Mühe wirst du Geld verdienen,- Bäume: deine Zukunft wird unter einem guten Stern stehen,- begießen: seine Nachkommenschaft tüchtig erziehen,- aus- oder abreißen: dein ungeschicktes Wesen wird dir manchen schlimmen Streich spielen,- Zuchtpflanzen sehen: überprüfe die grundlegenden Eigenschaften deines Charakter und das Selbstbild kritisch,- welke oder sterbende: man hat ein Stadium der Stagnation erreicht und sollte sich bemühen, wieder vorwärtszukommen. (europ.) : sehen, pflanzen von Bäume oder Sträucher: man wird eine vorteilhafte Beziehung eingehen oder demnächst sogar heiraten,- junge, begießen oder pflegen: gute Kinderzucht,- deutet auf eine große Familie hin. (Siehe auch ‘Getreide’ und einzelne Pflanzenbezeichnungen)… Traumdeutung Pflanzen

Religion / religiös

…Religion / religiös Allgemein: Religion hat für Menschen vielfache Bedeutung. Die Traumdeutung hat auf diesem Gebiet ihre Schwierigkeiten, unter anderem mit der Zuordnung von Symbolen zu diesem Bereich. Bei religiösen Träumen gilt noch mehr als bei allen anderen, daß die Symbole sich stark maskieren und tarnen können. Sogar in relativ modernen Zeiten gibt es noch den Glauben, Träume seien gottgesandt. Bischof Thomas Ken (1637 – 1710) vertrat die Ansicht, da Gott allgegenwärtig sei, sei es nicht denkbar, daß er ausgerechnet in den Träumen nicht vorhanden wäre. Dann aber müsse man auch annehmen, daß er durch Träume Botschaften an sein Volk übermittle. Von Christus gibt es zwar keine Traum- Berichte im Neuen Testament, aber die großen Propheten des Alten Testaments träumten nach der Überlieferung und erhielten in diesen Traumvisionen ihre Botschaften, weil sie dafür offen waren und auch an diese Möglichkeit der Offenbarung im theologischen Sinne glaubten. Nun träumen aber nicht nur überzeugte Gläubige von religiösen Themen. Jung schrieb, die Mehrzahl seiner Patienten, die ihm Träume mit religiösen Symbolen schilderten, seien vom Glauben abgefallen gewesen, so daß sich ihre Träume als Ausdruck von Gefühlen der Reue und des Verlustes deuten ließen. Wenn man so von einem Besuch eines geweihten Ortes träumt, so könnte das ein Kommentar zum Mangel an spirituellen Inhalten des eigenen Lebens sein. War die Traumkirche still und friedlich und strahlte Ruhe aus, deutet das darauf hin, daß man im Wachleben nach Raum für Entfaltung im spirituellen Bereich suchen sollte. Zwischen Kathedrale und einer Kapelle bestehen auch als Traumsymbole Unterschiede, die sich auch auf die Art des spirituellen Strebens übertragen lassen. Ebenso kann der Traum von einer Krypta sich auf einen ‘tief vergrabenen’ Bereich des spirituellen Ichs beziehen. War die Kirche nur noch eine Ruine, so spielt ein Element von Reue und Trauer mit, und man sollte überlegen, welcher Bereich des spirituellen Lebens ein Trümmerfeld ist. Psychologisch: Diese Träume erfüllen sich manchmal im täglichen Leben. Wenn dies geschieht, dann haben sie keine symbolische Bedeutung. Der Glaube dient dazu, die Menschen vom Laster abzuhalten. Entschließen diese sich insgeheim, die Lehren außer acht zu lassen, dann kann Anfangs das schlechte Gewissen die alten Wertigkeiten und religiös-rituellen Gewohnheiten per Traum ‘einmahnen’ und als Warnung davor wahrscheinlich einen Pastor oder einen heiligen Ort aufzeigen. Volkstümlich: (arab. ) : sein: deine Empfindungen für alles Gute bringen dir Nutzen. (europ.) : über sie diskutieren und sich zu ihr hingezogen fühlen: vieles wird die Ruhe im Leben stören,- im Beruf treten unangenehme Dinge auf,- sich in religiöser Verzückung Selbstvorwürfe machen: man wird fast dazu gezwungen werden die eigene Persönlichkeit aufzugeben, um jemandem zu gefallen, der bei einem in hohem Ansehen steht,- läßt die eigene Religiosität nach: im Leben wird mehr Harmonie mit der Schöpfung bestehen… Traumdeutung Religion / religiös

Buchstaben

…Buchstaben Psychologisch: Buchstaben haben (jeder für sich) ihre eigene Bedeutung,- insgesamt stehen sie vor allem für die Ordnung, die man in das Leben bringen sollte, damit es in geregelten, überschaubaren Bahnen verläuft. Allerdings darf man damit nicht übertreiben, sonst engt man sich selbst zu stark ein,- daran ist vor allem dann zu denken, wenn Buchstaben häufig in Träumen auftauchen. Artemidoros: Schaut man einzelne Buchstaben für sich, so bedeuten die Vokale Gefahren und Aufregungen, die Halbvokale zwar keinen Stillstand der Geschäfte, doch führen sie Gefahren herauf,- die Konsonanten bezeichnen weder Gefahren noch geschäftliche Unternehmungen. Speziell ist der Buchstabe ‘Rho’ (Rho = 100) nach seinem Zahlenwert zu deuten. Wegen der Gleichwertigkeit bringt er Leuten, die an ein Unternehmen herangehen, Segen,- denn der Glückwunsch ‘ep agatha’ (= viel Glück! = 5 + 80 + 1 + 3 + 1 + 9 + 1 = 100) ergibt die auf den Buchstaben ‘Rho’ entfallende Zahl. Ferner allen, die jemand aus der Fremde zurückerwarten,- auch angelia (= Nachricht = 1 + 50 + 3 + 5 + 30 + 10 + 1) ergibt 100. Leute, die unschlüssig sind, ob sie eine Reise zu Lande oder zu Schiff machen sollen, rät er, zu Lande zu reisen,- denn peze (= zu Fuß, zu Land = 80 + 5 + 7 + 8) hat den gleichen Wert wie 100. Solchen, die sich den Kopf zerbrechen, ob sie überhaupt eine Reise unternehmen sollen, mahnt er, zu bleiben,- denn mene (= bleib! = 40 + 5 + 50 + 5) ist ebenfalls 100. Verbrecher legt er in Fesseln,- auch pedai (= Fesseln = 80 + 5 + 4 + 1 + 10) macht 100. Hirten und Pferdezüchter werden Glück haben, denn neme (= weide! = 50 + 5 + 40 + 5) ergibt 100. Es träumte ein Heerführer, auf seinem Schwert wären die Buchstaben ‘Jota’, ‘Kappa’ und ‘Delta’ geschrieben. Es brach der Aufstand der Juden in Kyrene aus, in welchem sich der Mann, der das Traumgesicht geschaut, hervortat. Und das war es, was wir meinten: Das ‘Jotta’ wies auf die Juden hin, das ‘Kappa’ auf die Kyrenäer und das ‘Delta’ auf den Tod (thantos). Das Traumgesicht war vor dem Ausgang nicht zu enträtseln,- als es sich erfüllt hatte, war die Auslegung ganz einfach. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Eine Warnung wirst du hören, folge ihr. schreiben: vergebliche Mühe. (europ.) : schreiben: Unglück,- in alphabetischer Reihenfolge schreiben oder sehen: man wird oder sollte schnell eine Angelegenheit in Ordnung bringen,- lernen: Kindersegen,- häusliches Glück,- sehen: eine Neuigkeit,- (Geschäftsdokument) sehen: schlechtes Zeichen für den Geschäftsmann, doch nicht für seine Frau. (ind. ) : wenn du etwas erreichen willst, darfst du keine Mittel scheuen. (Siehe auch ‘Alphabet’, einzelne Buchstaben)… Traumdeutung Buchstaben

Variete

…Variete Psychologisch: Allgemein zeigt es an, daß man selbst nicht weiß, was man eigentlich will,- man sollte eine klare Linie in den Lebensweg bringen. Langsam ist man den leichten Vergnügungen überdrüssig und möchte sich aus dem Trubel zurück ziehen. Man verbringe mehr Zeit mit sich selbst, das wird einem die Ruhe wiedergeben. Volkstümlich: (europ.) : sehen: in einer Sache weiß man nicht, was man will. (Siehe auch ‘Bühne’, ‘Schauspieler’)… Traumdeutung Variete

Dessous

Dessous Psychologisch: Das Traumsymbol Dessous kann im Traum von Männern wie auch in dem von Frauen als eines der wichtigen eindeutigen Sexualsymbole angesehen werden. Bei Dessous im Traum ist auf deren Symbolik deren Farbe zu achten. Rote Dessous: Rote Dessous drücken den Wunsch nach heißer Liebe aus. Schwarze Dessous: Schwarze Dessous betonen das Geheimnis, das gelüftet werden möchte. Weiße Dessous. Weiße Dessous deuten auf Unschuld und Verführung hin. Traumdeutung Dessous

Kugelschreiber

…Sisi Ich war denke ich in einem Schreibgeschäft, denn ich stand vor einem Kugelschreiber/Stift stand. Ich suchte mir grade einen Stift aus es war eine Stabilo Stift als Kugelschreiber den ich mir wohl schon immer gewünscht habe (Im Traum war das so gefühlsmäßig) den ich dann wählte und glaube ich auch ausgetestet habe. Ob ich es dann gekauft habe weiß ich nicht mehr kann mich nicht genau dran erinnern was ich weiß ist das ich in einem extra Geschäft in einem Auswahlverfahren war sozusagen nach nem bestimmten Stift. Über eine Meldung würde ich mich freuen danke im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Sisi… Traumdeutung Kugelschreiber

Wetterfahne

…Wetterfahne Allgemein: Wetterfahne (-hahn) kann auf eine ‘wetterwendische’ Persönlichkeit hinweisen, die launisch und unberechenbar ist. Zum Teil warnt sie davor, sich um des eigenen Vorteils Willen stets nach dem Wind zu drehen, also übermäßig anzupassen. Psychologisch: Die Wetterfahne im Traum dreht sich wie jene im bewußten Leben nach dem Wind. Können wir die Himmelsrichtung feststellen, aus der der Wind weht, läßt sie sich zur Deutung heranziehen. Im allgemeinen aber beschreibt die Wetterfahne das Wetterwendische unseres Charakters, unserer Launen, die uns kaum Freunde schaffen werden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst gut daran tun, dich nicht auf die Gunst hoher Herren zu verlassen,- auch: du änderst deine Liebe und deine Ansichten oft,- in ihren Angeln quietschen hören: du wirst Nachricht von großen Veränderungen erhalten. (europ.) : durch Unbeständigkeit wird man sich selbst großen Ärger bereiten,- sehen: man weiß nicht, was man will. (ind. ) : sehen auf einem Dach: sei nicht so unbeständig. (Siehe auch ‘Fahne’, ‘Himmelsrichtung’)… Traumdeutung Wetterfahne

GAU

…GAU Allgemein: Ein GAU beziehungsweise größter anzunehmender Unfall in einem Atomkraftwerk kann sich durch eine Explosion oder aufgrund anderer Ursachen ereignen. Ein solcher Unfall kann ungewollt sehr weitreichende Auswirkungen haben (etwa Tschernobyl). Wenn man von einem GAU im Atomkraftwerk träumt, dann kann dies die Angst eines Menschen vor großen Veränderungen in seinem Leben verbildlichen. Der Träumende weiß noch nicht, welche Auswirkungen diese Veränderungen haben werden, aber ihm ist klar, daß sie radikal sein werden, auch wenn er einen stufenweisen Prozeß bevorzugt. Psychologisch: In dem man eine Reihe von unerwünschten Persönlichkeitsmerkmalen unterdrückt, statt sich mit ihnen auseinanderzusetzen, führt man eine zerstörerische Energieansammlung herbei. Durch den Traum von einem GAU wird der Träumende möglicherweise auf diesen gefährlichen Zustand aufmerksam gemacht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweist ein GAU in einem Atomkraftwerk darauf, daß sich die Freisetzung von Energie, die nicht richtig gehandhabt wird, zerstörerisch auswirken könnte. (Siehe auch ‘Atombombe’)… Traumdeutung GAU

Klopfen

Klopfen Psychologisch: Wenn der Träumende es im Traum klopfen hört, ist er sich darüber im klaren, daß er seine Aufmerksamkeit neu fokussieren muß. Vielleicht schenkt er einem Teil seiner Persönlichkeit zuviel Aufmerksamkeit. Möglicherweise gibt er sich zu introvertiert, obwohl er äußeren Angelegenheiten mehr Beachtung schenken sollte. Klopft der Träumende in seinem Traum an eine Tür, möchte er vielleicht im Leben eines anderen Menschen eine Rolle spielen. Bevor er den Lebensbereich dieser Person betritt, wartet er auf die Erlaubnis. Spirituell: Das spirituelle Selbst des Träumenden gibt ihm die Erlaubnis, mit der spirituellen Reise, Fortzufahren. Volkstümlich: (arab. ) : hören: durch eine Neuigkeit überrascht werden,- an der Tür hören: ein Besuch meldet sich an,- selbst anklopfen: Hilfe brauchen,- selbst mit einem Hammer etc.: du wirst von dir reden machen,- Teppiche: du vertreibst deine Neider. (europ.) : hören: Angst, Besorgnis und unangenehme Nachrichten,- davon erwachen: die Nachrichten werden ernste Konsequenzen für einen haben,- auch: hüte deine Zunge und man ist sicher auf dem Weg zum Glück. (ind. ) : selbst: eine beunruhigende Nachricht,- hören: angenehme Neuigkeiten. Traumdeutung Klopfen

Krone

…und nur von kurzer Dauer sein. Gibt er seine Krone einem andern oder einer Frau, mit der Weisung, sie zu tragen, wird derjenige, der sie empfangen hat, mit seiner Zustimmung Anteil an der Macht erhalten,- hat er aber die Krone übergeben, damit sie an ihren Platz gestellt werde, wird derjenige, der sie entgegennahm, ein enges persönliches Verhältnis zum Kaiser haben,- gibt dieser die Krone einer bekannten Frau und ist sie die Augusta, wird sie einen Kaiser zur Welt bringen, ist sie eine andere Person, seine Kurtisane werden. Händigt er die Krone einer unbekannten Frauensperson aus, wird der Kaiser ein glückliches Jahr verleben entsprechend der Schönheit der Frau, ist sie aber häßlich, ein schlimmes und unglückliches. Träumt ihm, seine Krone sei zu Boden gefallen und zerbrochen und Schmuck und Edelsteine seien zerstreut worden, wird er Widerwärtigkeiten, Anschlägen und Bedrängnissen ausgesetzt werden, aber aller Übel Herr werden, weil es möglich ist, die Schmuckstücke aufzulesen und die Krone wiederherzustellen. Träumt der Kaiser, ein anderer entreiße ihm die Krone mit Gewalt, sie werde gestohlen oder gehe verloren, so daß sie nirgends zu finden sei, wird er seine Herrschaft einbüßen und sterben,- denn keinesfalls kann ein Kaiser, der seine Herrschaft verloren hat, am Leben bleiben. sehen oder tragen: zu hohen Ehren und Reichtum gelangen,- aus Gold: man kann sich seiner Erfolge bewußt sein aber sollte nicht Überheblich werden,- du strebst nach Reichtum und vergißt das Herz,- aus Silber: man kann bald mit der Gefälligkeit einer anderen Person rechnen, die man nicht gerade zu seinen Freunden zählt,- aus Blumen: Hochzeit und Verlobung in Aussicht,- aus Wiesenblumen: fröhliche Liebeszeit,- aus Dornen: schweres Herzeleid,- aus Ähren: Reichtum und Glück,- aus Stroh: Spott und Schande. (pers. ) : Dieses schillernde Symbol prophezeit Ansehen und Sicherheit, aber auch Mühe und Einbuße an Gesundheit. Es drückt aus, daß der Träumende seinen Weg selbst bestimmt, ob er nun den der irdischen Güter oder den der wahren Werte des Lebens wählt. (Mann +) (europ.) : bedeutet eine Änderung der Lebensgewohnheiten,- man wird von zu Hause weggehen und neue Beziehungen aufbauen,- kann auch eine tödliche Krankheit vorhersagen,- man wird von höhergestellten Persönlichkeiten begünstigt werden,- zusammen mit einen Kreuz sehen: man wird durch einen Todesfall begünstigt,- eine tragen: bedeutet Verlust des persönlichen Eigentums,- goldene: gilt als Überheblichkeit und Eitelkeit,- silberne oder solche aus minderwertigem Metall: man wird ein Geschenk erhalten,- von Myrten: man wird an einer Hochzeit teilnehmen oder selbst Hochzeit halten,- von Blumen haben: bringt ungetrübte Freude,- von Totengebein: bedeutet eine tödliche Krankheit,- jemanden krönen: zeigt den eigenen Wert an. (ind. ) : damit geschmückt sein: du wirst einst hohe Stellen bekleiden,- tragen: Reichtum,- sehen: es stehen dir Anfechtungen bevor,- von Blumen: ungetrübte Freuden,- von Gold oder Silber: ein Geschenk. (Siehe auch ‘König’)… Traumdeutung Krone

Kaiser

…Kaiser Psychologisch: Sieht man im Traum einen Kaiser oder König, ist dies allgemein ein Symbol für den Vater. Wenn Kaiser und Kaiserin zusammen erscheinen, stehen sie für die Eltern. Er ist nicht nur der Vater, sondern symbolisiert auch den Kaiser unserer Seele, dessen Eingebungen wir bedingungslos befolgen sollten. Wenn er sich im Traum als historische Persönlichkeit zu erkennen gibt, sollten wir ausloten, was dieser Herrscher an Besonderheiten zu bieten hat, die wir auf uns selbst ummünzen könnten. Kaiser kann auf Ansehen, Lob und Ehren hinweisen,- zuweilen warnt er vor Selbstüberschätzung und überhöhten Hoffnungen, die sehr oft enttäuscht werden. Hier ist die Handlung des Traumes wichtig, um Zusatzaussagen zu erhalten. Artemidoros: Der Kaiser, ein Tempel, ein Soldat, ein kaiserliches Schreiben, ein Silberstück und ähnliches mehr sind Zeichen, die wechselweise füreinander stehen. Stratonikos träumte, er trete den Kaiser mit Füßen. Beim Verlassen des Hauses fand er ein Goldstück, auf das er zufällig getreten war,- es machte keinen Unterschied, ob er den Kaiser oder dessen Bild mit Füßen bearbeitete oder trat. Zenon träumte, er wäre Centurio (hekatontarches = Centurio, Führer einer Hundertschaft (lat. centum = 100, griech. hekaton) geworden. Beim Verlassen seines Hauses erhielt er hundert kaiserliche Schreiben. Unser Landsmann Kratinos nahm im Traum Geld in Empfang,- er wurde Verwalter der Einkünfte des kaiserlichen Tempels. Zoilos träumte, Oberaufseher öffentlicher Arbeiten zu sein,- er wurde Schatzmeister des kaiserlichen Fiskus. Alles, was der Kaiser aus dem Mund gibt, wird dem Empfänger in Form von kaiserlichen Entscheidungen Nutzen bringen. Chrysippos aus Korinth, der im Traum zwei Zähne aus dem Mund des Kaisers bekam, ging an einem einzigen Tage in Prozessen vor dem Kaiser durch zwei kaiserliche Entscheidungen als Sieger hervor. Volkstümlich: (arab. ) : oder Kaiserin sehen oder sprechen: durch Auszeichnung, hohe Ehrung und Belohnung erfreut werden. Der Mantel des Kaisers bedeutet seine Gattin, aber auch seine Zierde und seine Freude. Schaut er, wie Schmuck, Perlen und Edelsteine seines Mantels reicher geworden sind, wird er an der Augusta sein Wohlgefallen haben und glanzvoller vor dem Volk erscheinen,- ist der Schmuck aber unscheinbarer geworden, wird Unheil über die Augusta und ihren Schmuck kommen. Ebenso bezeichnet der Chiton die Person des Kaisers. Träumt er, daß sein Chiton prächtiger geziert sei und mehr Perlen und Edelsteine als zuvor habe, wird auch sein Kaisertum glanzvoller und großartiger sein,- wenn aber dessen Schmuck geringer und Perlen und Edelsteine gedunkelt und unscheinbar geworden sind, wird sein Kaisertum geschwächt und geschmälert werden. Dünkt es ihn, daß einer seiner Würdenträger Teile seines Schmuckes trage, wird dieser sich in dessen Glanz sonnen, aber ein schlimmes Ende nehmen. Träumt der Kaiser, er finde eine überaus kostbare Perle, wird er, an deren Schönheit gemessen, eine stattliche Frau nehmen. Bringt man ihm Edelsteine und Perlen, wird er… Traumdeutung Kaiser

Kuchen

…Kuchen Assoziation: – Feier,- mal Belohnung, manchmal Schwäche. Fragestellung: – Habe ich eine Belohnung verdient? Kann ich mich gehenlassen? Psychologisch: Der Kuchen übersetzt meist das Süße, das uns das Leben verspricht. Ein Traum von einem Festtagskuchen (beispielsweise Hochzeits- oder Geburtstagskuchen) führt den Träumenden vor Augen, daß es in seinem Leben einen Grund für Feierlichkeiten gibt. Das kann mit einem aktuellen Anlaß in Verbindung stehen oder aber als Hinweis auf die verstreichende Zeit dienen. Kuchen hat ähnliche Bedeutung wie Brot, manchmal warnt er vor großer Verschwendung. Wer ein Stück davon abbekommt, dem ist das Glück der Liebe hold. Backen und Essen eines Kuchens weisen meist auf Freude in den zwischenmenschlichen Beziehungen hin. Wenn der Träumende in seinem Traum einen Kuchen bäckt, symbolisiert das seinen Wunsch, für andere Menschen zu sorgen oder ein inneres Bedürfnis zu pflegen. Am besten fragt man sich, welche persönlichen Erinnerungen und Gefühle mit dem Traum vom Kuchen verbunden sind und benutzt dies als Grundlage für die Deutung. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Kuchen im Traum für Hingabe- und Genußfähigkeit. Artemidoros: Feine Kuchen, ohne Käse gebacken, zeigen Gutes an, mit Käse, Anschläge und Überfälle,- denn auf diese deutet der Käse hin. Sesam- und Honigkuchen bringen allen Glück, besonders denen, die einen Prozeß führen,- denn Honigkuchen wurde bei den Alte als Siegespreis vergeben. (Bei Symposien erhielt derjenige als Preis einen Honigkuchen, der bis zum frühen Morgen durchgezecht hatte ohne einzuschlafen.) Was das übrige Backwerk anbetrifft, das bei Festen und Opferfeiern verwendet wird, so treffe man die Auslegung im Hinblick auf die Art und Weise der Feste und Feiern. Kuchen von Kapern, Oliven, alle Arten von Gemüsepasteten, Gewürzkuchen und was es sonst ähnliches gibt, hab eich absichtlich beiseite gelassen, weil sie offensichtlich nichts Gutes bedeuten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: Glück und Wohlstand erlangen,- backen: freudiges Fest, Freunde kommen,- backen sehen: in nächster Zeit viel Freude zu erwarten haben,- zerschneiden: Ehestörung und Streit,- selbst essen: finanzieller Gewinn steht in Aussicht,- essen sehen: Tratsch in der Nachbarschaft,- geschenkt bekommen: unerwarteter Besuch,- große Mengen sehen: man sollte sich vor unnützen Geldausgaben hüten,- Ißt einer Kuchen, wird er etwas Gutes bekommen, was er sich gewünscht, wenn die sarazenische Süßspeise, die man Paloudakis nennt, erkranken, wegen deren Farben und weil sie auf Feuer gekocht wird, und daran gemessen, ob man viel oder wenig davon gegessen. (europ.) : sehen allgemein: gute Gesundheit, vorausgesetzt, er ist genießbarer Art,- backen: bedeutet Glück und Reichtum, ferner Zufriedenheit,- Verschwendung,- süßen sehen: man wird sich bald beruflich verbessern,- auch Liebesangelegenheiten florieren bestens,- träumt ein Lediger von einem Doppelkuchen: zeigt es ihm seine eigene Heirat an,- essen: verheißt Glück und gutes Auskommen,- bedeutet für Männer einen Damenbesuch, für Frauen einen Herrenbesuch,- Eierkuchen: prophezeien einem seelische Zufriedenheit… Traumdeutung Kuchen

Versuchung

…Versuchung Allgemein: In der Frühzeit des Christentums hielt man Träume für Blendwerk des Teufels, der damit Männer und Frauen zur Sünde verleiten wolle. Es gibt viele Berichte von Heiligen, die durch erotische Träume in Versuchung geführt worden sein sollen. Heute weiß man, daß Träume von niemandem ‘geschickt’ werden, sondern daß sie Botschaften von uns selbst an uns selbst sind. Träume von Versuchungen oder Handlungen, die wir im Wachleben für unmoralisch halten, erinnern uns an Wünsche und Begierden, die wir verdrängt haben. Ein Traum, in dem man zu einer Prostituierten oder zu einem Gigolo geht, kann ein reiner Ausdruck sexueller ‘Unterernährung’ sein oder der Wunsch nach sexueller Abwechslung. Ein Traum, in dem man Fischen geht und einen unwiderstehlichen Köder an der Angel auslegt, bedeutet den direkten Wunsch, sich jemanden ‘zu angeln’, oder daß es eine nahezu unwiderstehliche Versuchung gibt. Das Unterdrücken von Wünschen kann edle Motive haben, trotzdem muß man sich über seine Emotionen klar sein und diesen die Zügel zumindest so locker lassen, daß man abschätzen kann, ob ihre Verdrängung nicht zu psychischen Schwierigkeiten führt. Psychologisch: Die Versuchung ist ein Konflikt zwischen zwei Trieben. Im Traum kann der Träumende zum Beispiel einen Konflikt erleben zwischen dem Bedürfnis, in die Welt hinauszugehen, und dem Wunsch, in der Sicherheit des eigenen Zuhauses zu bleiben. Die Versuchung trägt Nachgiebigkeit in sich, beschreibt die Situation, in welcher der Träumende eher den Weg des geringsten Widerstandes geht, als den besten Handlungsverlauf zu wählen. Wenn dem Träumenden Wahlmöglichkeiten des Handelns geboten werden, neigt er vielleicht dazu, die Option zu wählen, die ihn eher kurzfristig als langfristig zufriedenstellt. Die Vorstellung, einer Versuchung, verweist darauf, daß sie mächtiger ist als der Träumende. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt die Versuchung im Traum eine der größten Barrieren dar, die der Träumende überwinden muß. Volkstümlich: (arab. ) : Glaube nicht jedem Menschen. (europ.) : Hindernisse versperren den Weg zu dem, was einem rechtmäßig gehören sollte,- hüte die Zunge und man wird mit Verstand alle Schwierigkeiten überwinden,- einer erliegen: man wird durch einen neidischen Menschen Schwierigkeiten bekommen, der versucht, einem bei seinen Freunden in Mißkredit zu bringen,- widerstehen: man ist in einer heiklen Angelegenheit erfolgreich. (ind. ) : werden: große Not ist um dich,- du wirst ein anständiger Mensch bleiben…. Traumdeutung Versuchung

Totenfeier (und Leichenschmaus)

…Totenfeier (und Leichenschmaus) Psychologisch: Totenfeier und Leichenschmaus stellen Feste dar, die keinen fröhlichen Anlaß haben. Dennoch kennzeichnen Sie wie die meisten Feste einen Übergang. Das Alte ist gestorben und muß angemessen verabschiedet werden, auf daß das Neue Platz findet. So sagte man in früheren Zeiten: Der König ist tot, es lebe der König! Wenn Sie danach schauen, wie Sie den Toten charakterisieren, dann gibt Ihnen das einen Hinweis darauf, was absterben muß, um für etwas Neues Platz zu schaffen. Meistens handelt es sich hierbei um eine Eigenschaft oder Verhaltensweise. Bei der Totenfeier und dem Leichenschmaus treffen die Familie und viele Verwandte zusammen. Es kann sich hierbei auch um ein Symbol für Familienbindung handeln. Jede Begegnung mit dem Tod im Traum wirft in der Deutung auch die Frage auf: Was gibt es zu beerdigen oder loszulassen? Was muß jetzt erledigt werden? Und in Anspielung auf den ‘Tod’ als Schnitter: Was kann jetzt geerntet werden? Was soll am tatsächlichen Lebensende zu ernten sein? (Siehe auch ‘Leichenmahl’)… Traumdeutung Totenfeier (und Leichenschmaus)

Totenwache

Totenwache Allgemein: Eine Totenwache gibt dem Menschen die Gelegenheit, sich von einem Verstorbenen richtig zu verabschieden und seine Trauer wirklich zu spüren. Wenn der Träumende in seinem Traum einem solchen Ereignis beiwohnt, dann ist dies ein Hinweis darauf, daß es möglicherweise einen Grund in seinem Leben gibt, Trauer zuzulassen. Er muß lernen, das loszulassen, was ihm lieb und teuer ist. Psychologisch: In den meisten Kulturkreisen lassen die Hinterbliebenen ihre Gefühle frei heraus. Manchmal fällt dies in Gesellschaft und mit Unterstützung anderer leichter. Handelt ein Traum von einem solchen Beisammensein, zeigt dies, daß der Träumende möglicherweise Unterstützung braucht, um eine Enttäuschung zu überwinden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Totenwache im Traum für einen bewußten Abnabelungsprozeß. Volkstümlich: (europ.) : selbst an einer teilnehmen: man wird eine wichtige Beziehung für ein anstößiges Stelldichein opfern,- Sieht eine junge Frau ihren Liebhaber auf einer Totenwache, wird sie sich von leidenschaftlichen Gefühlen hinreißen lassen und ihren guten Ruf aufs Spiel setzen. Traumdeutung Totenwache