Punkt

Punkt Allgemein: Punkt steht für die Energie, die man auf ein bestimmtes Ziel konzentrieren soll. Der Punkt als Satzzeichen bedeutet eine Aussage. Der Punkt im Kreis ist ein esoterisches Zeichen für das Wesentliche, die Mitte, das Zentrum. Übertragen konzentriert sich im Punkt die Energie, die man aufwendet, um etwas zu Ende (ans Ziel) zu bringen. Was der Punkt in Ihrem Traum bedeutet, verrät Ihnen der Traumzusammenhang. Psychologisch: Der Punkt ist in östlichen Kulturen ein Symbol für die Mitte, das Zentrum das Wesentliche. Man spricht oft davon eine Sache auf den Punkt bringen zu wollen. Im Traum kann der Punkt in der Mitte eines Kreises vorkommen. Darin verbildlicht sich der Wunsch nach der Konzentration auf das Wesentliche. Traumdeutung Punkt

Wasser

…zu erneuern und zum Ursprung zurückzukehren. Taucht der Träumende aus dem Wasser empor, dann deutet dies auf einen Neuanfang hin. Auf dem Wasser zu sein, etwa in einem Boot, kann auf Unentschlossenheit oder mangelnde emotionales Engagement verweisen. Reglos im Wasser zu liegen, bedeutet unter Umständen Trägheit. Weitere Bilder im Zusammenhang mit Wasser sind: Baden symbolisiert Reinigung. Der Brunnen steht für das Frau sein und insbesondere für die große Mutter. Dämme, Inseln und andere Hindernisse bringen den bewußten Versuch zum Ausdruck, die Kraft des Wasser – und somit die Gefühle – zu beherrschen. Ertrinken verdeutlicht die Tendenz des Träumenden, unangenehme Dinge ins Unbewußte zu verdrängen, von wo sie jedoch mit Macht zurückkehren und drohen, den Träumenden zu überwältigen. Fluten repräsentieren die chaotische Seite im Träumenden, die gewöhnlich unkontrollierbar ist und daher seine ganze Aufmerksamkeit verlangt. Kanäle versinnbildlichen den Geburtsvorgang. Das Meer steht für kosmisches Bewußtsein, das heißt, das ursprüngliche Chaos, aus dem alles Leben hervorgeht. Ihm wohnt alles Wissen inne, auch wenn es durch die Angst des Menschen vor der Tiefe verschleiert sein mag (das was man versteht, fürchtet man nicht). Ein flaches Meer symbolisiert oberflächliche Gefühle. Die Meeresbrandung versinnbildlicht Gefühle und Lust. Eine ruhige See verkörpert ein friedliches Dasein, ein stürmisches Meer hingegen zuträgliche wie unzuträgliche Leidenschaft. Im Traum Ebbe und Flut zu beobachten bedeutet, sich der verstreichenden Zeit wie auch des Zu- und Abnehmens der eigenen Gefühle bewußt zu sein. Ein See kann, ebenso wie ein Teich, für eine Phase des Übergangs vom bewußten zum spirituellen Selbst stehen. Wenn der Träumende unerwartet an dieser Schwelle gelangt, kann dies für ihn eine Chance sein, sich selbst zu verstehen und schätzen zu lernen. Das eigene Spiegelbild auf dem Wasser verlangt die Versöhnung mit dem Schatten. Der Träumende muß lernen zu akzeptieren, daß es Anteile in ihm gibt, die er nicht besonders mag, die ihm jedoch, wenn er sie unter Kontrolle hält, viel Energie geben können. Flüsse und Bäche repräsentieren stets das Leben und die Art, wie es vom Träumenden geführt wird. Es hängt von seiner Einstellung ab, ob er sein Leben als breiten Strom oder als schmalen Bach sieht. Ein vorübergehender Fluß steht für das Gefühl, daß das Leben zu schnell vorbei ist. Meer und Fluß zugleich weisen auf die Notwendigkeit einer großen Veränderung hin oder wollen die Aufmerksamkeit auf das Unbewußte lenken. Handelt es sich um einen sehr tiefen Fluß, dann sollte der Träumende der Welt, die ihn umgibt, und seiner Beziehung zu ihr mehr Beachtung schenken. Eine Flußüberquerung verheißt große Veränderungen. Wirkt der Fluß beängstigend, ist der Träumende womöglich gerade dabei, sich unnötige Schwierigkeiten zu schaffen. Erscheint der Fluß vergiftet, tut der Träumende für sich nicht das bestmögliche. Tauchen bedeutet, sich ins Unbewußte hinab zu begeben, oder den Versuch,… Traumdeutung Wasser

Kobold

…Kobold Assoziation: – Erscheinungsform der Angst. Fragestellung: – Welche Ängste bin ich mir anzusehen oder mich damit zu konfrontieren bereit? Psychologisch: Wenn ein Kobold im Traum auftaucht, sagt er dem Träumenden meist Unordnung und Schwierigkeiten voraus. Ein Kobold hat häufig eine ähnliche Bedeutung wie der Teufel, der den Träumenden quält, ihm Schwierigkeiten bereitet, Schaden zufügt und hat daran große Freude hat. Waldgeister wie Kobolde und Nixen können die unkontrollierten, negativen Persönlichkeitsanteile des Träumenden zum Ausdruck bringen und decken dabei die Schattenseiten unseres Charakters auf. Der Traum kann ein Hinweis auf Kontrollverlust sein. Im positiven Sinne können Kobolde und Nixen die uns im Traum begegnen, uns seelisch auf die Sprünge helfen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Teufel in seiner Eigenschaft als Verführer im Traum als Kobold oder als Manifestation einer besonderen störenden Figur auftauchen. Volkstümlich: (arab. ) : Man will dich irre machen. Laß dich nicht aus der Ruhe bringen. (europ.) : Kummer und Enttäuschung,- es werden einem Schwierigkeiten aus einem scheinbar belanglosen Vergnügen erwachsen,- meinen, man sei einer: Dummheit und Laster werden einem verarmen lassen. (Siehe auch ‘Geister’, ‘Nixen’, ‘Nymphe’, ‘Teufel’)… Traumdeutung Kobold

Kranz

…Siegespreis verleihen wird. Athleten bringt er Glück, allen anderen dagegen großes Unglück. Kränze aus Dattelpalme und vom Ölbaum begünstigen wegen der Verflechtungen eheliche Verbindungen (Wie Plutarch (Amatorius 10,755A) erzählt, schmückte man mit Kränzen von der Palme und vom Ölbaum bei einer Hochzeit die Türen.) mit freigeborenen Frauen und prophezeien wegen des Immergrüns Kinder, denen ein langes Leben beschieden ist,- näher hin verheißt die Dattelpalme einen Sohn, der Ölbaum eine Tochter. Athleten und Armen sind sie günstig,- die letzteren machen sie reich,- die ersteren berühmt. Sklaven bringen sie die Freiheit,- denn das Tragen solcher Kränze ist ein Vorecht der Freien. Das Verborgene aber decken sie auf, weil das Erringen solcher Kränze für Aufsehen sorgt. Dasselbe bedeuten Kränze aus Eichenlaub und Lorbeer. Ein Myrtenkranz bezeichnet dasselbe wie ein Kranz vom Ölbaum, doch bringt es wegen der Demeter Bauern und wegen der Aphrodite Frauen größeren Segen,- die Pflanze ist ja beiden Göttinnen geweiht. Kränze aus Wachs kündigen allen Tod und Verderben an, besonders Kranken, weil die Dichter den Tod auch ‘Ker’ nennen. (Wortspiel: kerinos = wächsern und Ker = Todesgöttin). Kränze aus Wolle deuten wegen ihrer Buntfarbigkeit (Verschiedenfarbige Wollfäden, meist solche von roter, schwarzer und weißer Farbe fanden im Schaden- und Bindezauber als magische Fessel Verwendung.) auf Zauberei und magische Bindungen hin,- Kränze aus Salz oder Schwefel zeigen dem Träumenden Belastungen von seitens Mächtiger an,- denn diese Kränze sind von Natur aus von lastender Schwere und haben nichts erfreuliches an sich. Einen goldenen Kranz zu tragen ist für einen Sklaven von schlimmer Vorbedeutung, es sei denn, er habe auch die anderen Dinge, die dazugehören, nämlich das Purpurkleid und das Gefolge. Unglück bringt es auch einem Armen, weil ihm diese Auszeichnung nicht zukommt. Deshalb wird der eine auf die Folter kommen, der andere bei schweren Vergehen ertappt und selbstverständlich auch gefoltert werden. Einem Kranken prophezeit es jähen Tod (Die Deutung erklärt sich aus der Sitte, die Toten zu bekränzen, und zwar häufig mit goldenen Kränzen.),- denn das Gold ist fahlgelb (Offb. 6,8 des Johannes wird das Roß, auf dem der Tod saß und in dessen Gefolge der Hades war, als fahlgelb beschrieben.), schwer und kalt und gleicht deswegen dem Tod. Verborgenes bringt er zutage,- ein Goldbekränzter lenkt ja immer alle Blicke auf sich. Reichen, Demagogen und Leuten, die danach trachten, Macht auszuüben, bringt ein goldener Kranz erfahrungsgemäß Glück. Kränze aus Weinlaub und Efeu sind einzig Theaterleuten günstig,- allen anderen prophezeien sie wegen der Ranken und Verschlingungen des Efeus Fesselung oder aus demselben Grunde Krankheit. (Weinlaub und Efeu waren dem Dionysos, dem Schutz- und Schirmherren der Schauspieler, geweiht,- daher die gute Vorbedeutung für diese. Für die Deutung auf Krankheit ist speziell auf die ausgedehnte Verwendung des Efeus und des Weins in der Medizin hinzuweisen.) Verbrechern… Traumdeutung Kranz

Wut / Wutanfall

Wut / Wutanfall Allgemein: Wut im Traum steht oft für andere leidenschaftliche Gefühle. Der Träumende ringt damit, ob er das Recht dazu hat, seinem Kummer Ausdruck zu verleihen, oder nicht. Möglicherweise ist er unfähig, seine starken Gefühle im Wachzustand angemessen auszudrücken, während es ihm im Traum jedoch gut gelingt. Wut (Zorn) symbolisiert innere oder äußere Konflikte, die beunruhigen,- man muß versuchen, sie zu verarbeiten, sich zum Beispiel mit einem Gegner auszusöhnen. Psychologisch: Der Mensch kann sich selbst die Erlaubnis erteilen, Leidenschaft sexueller oder anderer Natur zu empfinden. Die Art, wie man im Traum Gefühle ausdrückt, kann über angemessenes Verhalten im alltäglichen Leben informieren. Spirituell: Der Träumende leidet unter dem Mißfallen Gottes. Volkstümlich: (arab. ) : Du mußt dich mehr in der Gewalt haben und dich nicht so gehen lassen, sonst hast du Schaden und Feindschaft. Eine Mahnung zur Milde und Sanftmut, besonders wenn ein Streit oder Zwist mit anderen in Haus oder Beruf vorliegt. (europ.) : in Wut geraten: deutet auf Versöhnung,- Beilegung einer Differenz,- wütend sein: es steht einem eine Versuchung bevor,- Enttäuschungen durch nahestehende Personen,- zerbrochene Freundschaften oder Feinde können erneut Ihr Eigentum oder Ihren Charakter angreifen,- gelassen bleiben, während Verwandte auf einem wüten sind: man kann zwischen streitenden Freunden vermitteln, die einem dafür Dankbarkeit entgegenbringen werden,- jemanden in solche bringen: die Beilegung einer Differenz wird einen nicht befriedigen,- eine wütende Person sehen: beinhaltet eine Wiedervereinigung,- ein wütender Mann: Feinde werden sich offen gegen Ihre Vorhaben wenden,- ein wütendes Tier sehen: ein Freund verteidigt Ihren Namen. (ind. ) : wütend sein: Ärger und Verdruß,- wütendes Tier: du wirst Hindernisse beseitigen,- Wüterich sehen: deine Ausdauer wird gekrönt werden. Traumdeutung Wut / Wutanfall

Kopierer / kopieren

…Kopierer / kopieren Assoziation: – Wiederholung,- mühelose Reproduktion. Fragestellung: – Welche Botschaft will ich in Umlauf bringen? Psychologisch: Das Traumsymbol Kopiergerät zeigt oftmals an, daß man etwas nachmacht und somit nicht den eigenen Impulsen folgt. In seltenen Fällen mag es auch darauf verweisen, daß man etwas – meistens ein bestimmtes Verhalten oder eine spezifische Einstellung – nachahmen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : Doppelten Verdienst haben. (europ.) : sich damit beschäftigen: durchdachte Pläne werden nicht den gewünschten Erfolg bringen,- Kopiert eine Frau einen Brief, wird sie für ihre Vorliebe für eine bestimmte Klasse von Menschen zu Unrecht verurteilt. ein Kopiergerät sehen: jemand will einem etwas stehlen,- ist eine Warnung, daß man sein Eigentum und seine Ideen sorgfältiger hüten sollte,- mit einem Kopiergerät etwas kopieren: man ist sich nicht sicher, wie man eine Situation gemeistert hat. (ind. ) : du wirst eine große Veränderung erleben…. Traumdeutung Kopierer / kopieren

Würmer

…Würmer Assoziation: – Zersetzung,- Bedeutungslosigkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich zu behaupten? Allgemein: In seiner elementaren Bedeutung kann der Wurm für den Penis stehen. Abhängig vom Geschlecht des Träumenden und von seiner Einstellung zur Sexualität, kann der Wurm als bedrohlich empfunden werden. Wurm steht für sexuelle und andere Triebe, die man selbst als ‘niedrig’ ablehnt und unterdrückt. Im weiteren Sinn kann er die Vergangenheit symbolisieren, aus der Neues entsteht, oft ähnlich wie Dung. Psychologisch: Das wirbellose Kriechtier, das wir im Traumbild sehen, kann auf unsere Hilflosigkeit in einem bestimmten Fall im Wachleben hinweisen,- denn dann sind wir ja ein hilfloser Wurm. Oder der Wurm frißt im Traum irgend etwas auf, was auf den ‘Gewissenswurm’ hinweisen könnte, der an uns nagt. Vielleicht ‘wurmt’ uns auch nur etwas, wenn Würmer ins Zerrbild der Nacht treten. Der Wurm kann als Traumbild auch Gefühle der Ineffizienz und Bedeutungslosigkeit (bezogen auf den Träumenden oder anderen Personen) zum Ausdruck bringen. Ist der Wurm größer als ein Mensch, läßt dies auf Minderwertigkeitsgefühle schließen. Fällt dem Träumenden besonders das Häufchen ins Auge, das entsteht, wenn ein Regenwurm Erde frißt und wieder ausscheidet, so hat er es mit einem Verwandlungsbild zu tun. Es zeigt ihm, daß er sein Leben verändern und etwas Fruchtbareres daraus machen kann. Es kann sein, daß das Traumbewußtsein mit diesem Bild auf sexuelle Wünsche, die der Träumende unmoralisch betrachtet und seine Schuldgefühle hinweist. Für die Deutung dieses Symbols ist der ganze Traum zu berücksichtigen. Spirituell: Den Würmern übergeben zu werden, ist eine Metapher für den Tod. Der Träumende sollte also darauf gefaßt sein, daß auf der spirituellen Ebene eventuell in Kürze Veränderungen eintreten werden. Artemidoros: Ein kyklischer Flötenbläser träumte, seine Fußsohlen seien von Würmern zerfressen. Er quittierte seinen Beruf, hörte auf zu spielen und an Wettbewerben teilzunehmen, und seine Füße wurden so schwach, als wären sie tatsächlich von Würmern zerfressen, so daß er seinen Platz auf der Bühne nicht mehr ausfüllen konnte. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er esse Würmer, wird er Beisassen bekommen und Geldrenten von ihnen einziehen. Dünkt es den Kaiser, sein Bauch habe sich mit Würmern gefüllt, wird er ein schlappes Heer zusammenbringen, Leuten, die es nicht wert sind, Unterhalt zahlen und dadurch seinen Kronschatz erschöpfen,- ein Armer wird seine Lage verbessern, aber ohnmächtige Gönner gewinnen. Scheidet jemand Würmer durch den After aus, wird er von Sorgen und von lästigen Leuten erlöst werden, die er ohne Nutzen bei sich hatte, und all seine Qual sich vom Halse schaffen. Ein Armer wird seine Gönner verlieren, eine Frau ein uneheliches Kind in die Welt setzen und großziehen. Träumt einer, er entferne Würmer aus Wunden, wird er zwar reicher, aber knauseriger werden. sehen: abscheuliche Dinge erleben,- du wirst… Traumdeutung Würmer

Pomade

…Pomade Psychologisch: Der Träumer, der sich mit ihr die Haare glättet, gibt zu erkennen, daß er im Wachleben irgend etwas in Ordnung bringen, glätten möchte, das ihn innerlich stört. Das Traumbild deutet auch an, daß man Kummer verdrängen möchte, besonders Liebeskummer. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du gehst zu einem Schäferstündchen,- gebrauchen: sich seiner Eitelkeit schämen müssen. (europ.) : man hüte sich vor Launen, sie bringen Ärger und Streit,- man gibt sich sehr gleichgültig. (ind. ) : sei nicht hochmütig. (Siehe auch ‘Haare’)… Traumdeutung Pomade

Kalender

…Kalender Psychologisch: Ein Kalender im Traum lenkt die Aufmerksamkeit des Träumenden auf die Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft oder auf etwas Bedeutsames in seinem Leben. Weil die Zeit eine selbst eingesetzte Begrenzung darstellt, erinnert der Kalender im Traum den Träumenden an das Vorhandensein von Begrenzungen. Ein neuer Lebensabschnitt mit neuen Vorhaben scheint bevorzustehen. Da alles durchdacht und gut geplant erscheint, dürfte die nächste Zeit recht erfolgreich für einen sein. Aber man überstürze nichts und bleibe bei seinem Plan und gehe alles der Reihe nach an. Man ist vielleicht auch nur mit der Einteilung der Arbeit unzufrieden, will sie zum eigenen Vorteil verändern, um so zu etwas zu kommen, oder aber der Kalender im Traum ist eine Mahnung daran, daß kostbare Zeit für ein wichtiges Vorhaben verrinnt. Kauft man ihn, soll das eine gute Zukunft verheißen, auch wenn man jetzt noch Sorgen hat. Kommt ein ganz bestimmtes Datum im Traum vor, hat dies vermutlich eine Bedeutung, auch wenn man es nicht sofort einordnen kann. Wenn es ein angenehmer Kalendertraum war: Man hat noch ‘viel Zeit’ vor sich und weiß sie intensiv zu nutzen. Manchmal ist er auch ein Symbol für Vergänglichkeit, dem Altern und Sterben – und für das Bedauern, daß man ‘die Uhr nicht zurückdrehen kann’. Man würde vielleicht häufig ein (im Wortsinn) ‘unwiederbringliches’ Erlebnis noch einmal ‘genauso wie damals’ – nur eben bewußter und intensiver – wiederholen, oder man bereut etwas, das man nicht mehr rückgängig machen kann, und würde zu gern in seinem Lebenskalender zurückblättern – wenn daran etwas positiv zu verändern wäre. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Kalender im Traum ein Zeitplan für Feste und Feierlichkeiten sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darin lesen: sich unnötige Sorgen machen,- man wird in Kürze mit der Lösung seiner Probleme rechnen können, wenn man geduldig bleibt und sich nicht vom Weg abbringen läßt,- auch: du hast einen guten Plan für die Zukunft, halte dich daran und es wird dir Glück bringen,- kaufen: man wird bald eine angenehme Überraschung erleben,- auch: Warnung davor, seine kostbare Zeit nicht mit unnötigen Dingen zu vergeuden,- geschenkt bekommen: es steht einem eine größere Zuwendung oder berufliches Emporkommen bevor. (pers. ) : In Kürze ergibt sich die Lösung einiger alter Probleme. Wichtig ist, daß Sie geduldig bleiben und sich nicht von Ihrem Weg abbringen lassen. Ganz allgemein weist das Zeichen darauf hin, daß Zeit ein Kommen und Gehen, Leben ein Geben und Nehmen ist. (europ.) : sehen: man wird eine unangenehme Überraschung erleben,- Pläne gehen nicht auf,- einen neuen kaufen: verspricht viel Freude für die Zukunft,- ein glückliches neues Jahr,- einen alten wegwerfen: Verbesserung der Situation nach vielen Sorgen,- in einem Haushaltskalender lesen: man wird Dinge erfahren, die man schon lange wissen wollte,-… Traumdeutung Kalender

Ermordung / ermorden

…Ermordung / ermorden Psychologisch: Ermordung soll nach alten Traumbüchern langes Leben bei guter Gesundheit verheißen. Man kann darin aber auch den Hinweis sehen, daß man Teile der eigenen Persönlichkeit durch massive Verdrängung gleichsam ‘ermordet’ und deshalb unglücklich ist. Volkstümlich: (arab. ) : Angst davor haben: verheißt ein langes und angenehmes Leben,- auch: man wird große Opfer bringen müssen, um ein hohes Alter zu erreichen,- sehen, wie ein anderer ermordet wird: man wird eine schlechte Nachricht erhalten,- werden: du bist von falschen und heimtückischen Menschen umgeben, die dir immer zu schaden suchen,- sich selbst jemanden ermorden sehen: man ist im Begriff sich selbst ein Unglück zuzufügen,- selbst begehen: man läuft Gefahr, unbedacht zu handeln,- sich an einem Mordkomplott beteiligen: man wird Nutzen aus einer Sache ziehen, die einem anderen zum Verhängnis wird. (europ.) : werden: ist wohl immer das Zeichen eines herannahenden Unglücks und Schwierigkeiten,- selbst jemandem ermorden: man sollte sich vor unbedachten Handlungen hüten. (ind. ) : ermorden: dämpfe deinen Zorn,- ermordet werden: du mußt ein großes Opfer bringen…. Traumdeutung Ermordung / ermorden

unbeweglich

…unbeweglich Allgemein: Unbeweglichkeit im Traum kann äußerst angsterregend sein. Dieses Gefühl taucht häufig auf, wenn der Träumende mehr über sich selbst in Erfahrung bringen will. Bedrängnis und Lähmung verweisen in der Regel darauf, daß der Träumende in seinem normalen Alltagsleben stillsitzen und bewegungslos sein muß. Psychologisch: Wenn sich der Träumende in seinem Traum nicht bewegen kann, verweist dies gewöhnlich darauf, daß er um sich herum Bedingungen geschaffen hat, die ihm nun zum Nachteil geraten. Er muß solange absolut reglos bleiben, bis er entschieden hat, wie das neue, angemessene Verhalten aussehen soll. Solche Träume treten auf, wenn der Träumende sich mit seiner dunklen Seite befaßt. Der Träumende muß übermenschliche Anstrengungen auf sich nehmen, um zu überwinden, was ihn niederdrückt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Unbeweglichkeit im Traum bedingungsloses Sein, das befreite Selbst. Unbeweglichkeit kommt in diesem Zusammenhang einer dynamischen Reglosigkeit gleich. Volkstümlich: (arab. ) : Du solltest mehr Schwung in dein Geschäft bringen. (ind. ) : sein: du mußt mehr Festigkeit zeigen. (Siehe auch ‘Lähmung’)… Traumdeutung unbeweglich

Rakete

…Rakete Assoziation: – Ausbruch aus der physischen Beschränktheit,- Erkundung der inneren Räume. Fragestellung: – Welche Begrenzungen bin ich zu überwinden bereit? Allgemein: Rakete steht allgemein für höheres geistiges Streben,- dann kann sie ermahnen, nicht nach den Sternen zu greifen. Gelegentlich wird sie im Sinne von Waffe als Bedrohung von außen gedeutet. In ihrer Grundbedeutung steht die Rakete in Verbindung mit der männlichen Sexualität. Im Traum spielt jedoch möglicherweise die Energie, mit der eine Rakete ausgestattet ist und die mithin dem Träumenden zur Verfügung steht, eine wichtigere Rolle. Wird ihm eine Rakete geschenkt, weist dies auf die Erkenntnis hin, daß der Träumende nicht optimal funktioniert. Wenn er wie eine Rakete hochgeht, bedeutet dies, daß er bei irgendeinem Vorhaben sehr rasch vorankommt. Psychologisch: Die Rakete hat in Träumen keine positive Bedeutung, sie ist vielmehr ein ernstzunehmendes Warnsignal. Der Träumende ist gefährdet, indem er sich aus seinem natürlichen Lebensbereich in andere zu flüchten versucht. Der Träumende sollte auf Depressionen und Suizidgefahr achten. Weniger häufig tritt die Rakete als Traumbild für Gedankenflüge auf. Alles, was Kraft symbolisiert, hat letztlich damit zu tun, wie eine Leistung verbessert oder gesteigert werden kann. In diesem Sinn ist die Symbolik der Rakete ähnlich wie jene des Flugzeuges, nur sind bei der Rakete die Ziele weiter entfernt. Die explosive Kraft der Rakete ist notwendig, wenn radikale Veränderung im Leben vorgenommen werden sollen. Im Traumbild umschreibt sie flüchtige Erinnerungen und Gedanken, die uns durcheinander bringen können. Feuern wir eine Rakete selbst ab, kann das auf unsere etwas unstete Art oder auf eigene Ideen hinweisen, die zischend verpuffen. Die Weltraumrakete symbolisiert wohl eher hehrere Gedanken, die sich um Gott und die Welt drehen. Wenn solche Raketen in Angstträumen starten, irren wir ohne Ziel hilflos umher. Spirituell: Da mit einer Rakete Entfernungen und Höhen erreicht werden, die noch niemals zuvor erreicht wurden, steht die Rakete für spirituelle Suche und Wagnis. Volkstümlich: (arab. ) : zivile steigen sehen: deutet auf erfreuliche Familienangelegenheiten,- man strebt nach Vollbringung großer Taten,- sehen: deine Liebe ist heiß aber kurz,- darin sitzen: man wird bei gewissen Vorhaben schneller vorankommen als man vermutet hat, man sollte sich aber vor Unmäßigkeit und Unbedachtheit hüten. (europ.) : Warnung, nicht über seine Ziele hinaus zu schießen,- auch: man ist mit seiner Beziehung zur Zeit unzufrieden,- man ist rastlos und braucht eine Veränderung oder eine neue Beziehung,- kurzlebiger Erfolg, man muß beim nächsten Mal auf einer solideren Grundlage aufbauen,- eine steigen lassen: ein Rausch wird bald verfliegen,- sich als Besatzungsmitglied sehen: man wird seine Probleme meistern,- bemannter Raketenstart: die Frustration wegen privater Probleme wird bald beendet sein,- abgefeuerte Raketen sehen: es werden sich plötzlich Chancen ergeben, die Vorteile bringen,- in den Himmel steigen sehen: plötzliche und unerwartete Beförderung sowie Glück in der… Traumdeutung Rakete

Nagel (aus Eisen)

…Nagel (aus Eisen) Allgemein: Ein Traum von Nägeln, mit denen beispielsweise zwei Bretter miteinander verbunden werden, zeigt, daß der Träumende eine Begabung besitzt, Menschen oder Dinge zusammenzubringen. Dabei kann die Belastungsfähigkeit des Nagels wichtig sein. Nagel (aus Metall) kann eine starke zwischenmenschliche Beziehung oder den inneren Zusammenhalt der Persönlichkeit symbolisieren. Häufig weist er auch auf Gegner hin, durch die man Schaden und Verluste erleiden wird,- der krumme Nagel kündigt jedoch an, daß man sie überwinden wird. Findet man einen Nagel, soll das nach alten Traumbüchern auf Verarmung hinweisen. Nach altägyptischer Deutung steht er für die Hoffnung, die in Erfüllung geht. Psychologisch: Symbol für Durchhaltevermögen und Haltbarkeit, wenn es um die sprichwörtlichen ‘Nägel mit Köpfen’ geht. Gewissermaßen der Notnagel, der uns aus einer undurchsichtigen Lage befreien kann. er steht auch für Treffsicherheit – meist im übertragenen Sinn: Man hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Das Nageln an sich ist ein Festnageln auf einen bestimmten Standpunkt, der uns Standfestigkeit sichert. Krumme Nägel zeigen krumme Wege an, die man im Wachleben zum Erreichen eines Ziels einschlagen müßte, wobei das Ziel immer erreichbar scheint. Die durchdringende Kraft eines Nagels kann von Bedeutung sein, wenn der Träumende Schwierigkeiten mit Männlichkeit und Sexualität hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt der Nagel im Traum Schicksal und Notwendigkeit dar. Im Christentum symbolisieren Nägel auch höchstes Opfer und Schmerz. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Eintritt glücklicher Umstände,- aus dem Holz ziehen: deine Sparsamkeit ist fehl am Platz,- ausreißen, allgemein: deine Geduld ist zu Ende, das ist aber nicht von Vorteil,- einschlagen: du handelst vernünftig,- du wirst einen richtigen Entschluß fassen,- auch: man wird bald vor eine Situation stehen, in der es sich empfiehlt, die Wahrheit zu sagen,- auch: du wirst jemandem deine Meinung sagen,- finden: du wirst dein Glück machen,- eine Hoffnung geht in Erfüllung,- auch: verspricht Vermögenszuwachs, wenn man sparsam mit seinen Einnahmen verfährt,- aufheben: Sparsamkeit und Vermögenszuwachs,- gerade klopfen: Sparsamkeit,- gerade biegen: du schlichtest einen Streit,- schmieden: du tust nützliche Arbeit für dich und andere,- mehrer Bretter damit verbunden sehen: man besitzt die Fähigkeit, Menschen oder Dinge zusammenzubringen. (europ.) : sehen: deutet auf ernstzunehmende Feinde,- auch: steht für Plackerei zu geringem Lohn,- nicht einschlagen können: traurige Nachrichten,- man wird einen ernsten Schaden durch das Verhalten eines Widersachers erleiden,- einen einschlagen: man wird bald in eine Situation kommen, wo es besser ist, die Wahrheit zu sagen,- viele in die Wand einschlagen: ein günstiges Zeichen,- alle Dinge, die man jetzt in die Hand nimmt, werden einem gelingen,- einschlagen wollen und dabei krumm schlagen: man wird einen Feind unschädlich machen,- das Finden eines Sparnagels: bedeutet Glück,- einen finden allgemein: mit Vermögenszuwachs rechnen können, wenn man in der nächsten Zeit sparsam lebt,- damit handeln: die Arbeit wird anständig,… Traumdeutung Nagel (aus Eisen)

Rübe

Rübe Psychologisch: Rübe kann als Phallussymbol für sexuelle Bedürfnisse stehen. Wenn man sie erntet oder verzehrt, verheißt das oft Freude und Wohlstand, die man sowohl dem Glück als auch der eigenen Anstrengung zu verdanken hat,- vor allem gelbe Rüben werden in diesem Sinne verstanden. Verkauf von Rüben kann dagegen Mißerfolge und Lächerlichkeit bei angestrengten Bemühungen ankündigen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Glück in der Liebe haben,- mit erfreulichen Nachrichten rechnen können,- eine sehr große sehen: man ist mit seiner bisherigen Lebensentwicklung ganz zu frieden,- rote: es stehen glückliche Stunden im Familienkreis bevor,- auch: du hast Liebeskummer,- rote und gelbe, allgemein: gute Gesundheit,- gelbe: man wird sich noch etwas gedulden müssen, bevor man die Früchte seiner Arbeit ernten kann,- auch: Deine Eifersucht ist unbegründet. Man ist dir treu. weiße: fröhliche, glückliche Tage,- auch,- für Frau, eine sehen: eine Komplikation in der Liebe deutet sich an,- anbauen: langsamer Geschäftsfortschritt,- ernten: deine Einnahmen mehren sich,- gutes Gelingen deiner Geschäfte,- schneiden: deine Arbeiten finden keine Anerkennung,- schälen oder schälen sehen: Hohn und Spott werden dich kränken,- kochen: deine Gedanken gehen unerlaubte Wege,- essen: verfehlte Spekulationen betreiben,- du wirst dich einschränken müssen,- sich essen sehen: man hat mit ungünstiger Entwicklung seiner Existenz zu rechnen,- ( verfüttern: du legst dein Geld gewinnbringend an. (europ.) : als sexuelles Symbol zu verstehen, wenn Frauen und junge Männer davon träumen,- bei älteren Männern oft in verächtlichem Sinne gemeint,- Enttäuschungen und Verärgerung,- Rübensamen: steht für zukünftigen Aufstieg,- allgemein, sehen: Ärger und Sorgen werden die Gedanken in nächster Zeit in Anspruch nehmen,- rote sehen: bedeuten Glück in der Liebe bzw. Wohlstand, ferner werden Spekulationen glücken,- wachsende: man wird seine Aussichten verbessern und man wird sich über die Erfolge sehr freuen können,- ernten: man wird sein Schäfchen ins Trockene bringen,- ausreißen: man wird die Möglichkeiten verbessern und dadurch den Erfolg vergrößern,- zubereiten und anschließend essen: eine Spekulation materieller oder ideeller Art wird glücken,- essen: verheißt eine schlechte Gesundheit,- eine etwas fragwürdige materielle Aktion wird doch noch glücken,- das Grün der Rüben essen: ist ein Zeichen für bittere Enttäuschungen,- verkaufen: man wird verspottet werden,- weiße: bedeuten Gefahr,- in Frauenträumen auch Zeichen für Komplikationen in der Liebe,- gelbe oder rote: bringen Freude,- Glück in Familie und mit Freunden,- stabile Gesundheit,- Bei einer jungen Frau bedeutet das Säen von Rübensamen, daß sie ein großes Vermögen erben und einen attraktiven Mann bekommen wird. (ind. ) : gelbe: du mußt viele Unterdrückungen erleiden müssen,- weiße: du kommst in Gefahr,- rote: Gesundheit,- essen: du wirst in ungünstige Verhältnisse kommen,- ernten: du bist ein guter Hauswirt,- zerschneiden: Trennung,- dem Vieh füttern: du machst eine gute Spekulation,- schälen: du wirst verspottet werden. Traumdeutung Rübe

Klotz

…Klotz Psychologisch: Klotz symbolisiert meist lästige Pflichten, die kaum Gewinn bringen. Spaltet man ihn, fordert das auf, sich gegen Beleidigungen zu wehren. Stoßen wir uns an einem Klotz, stellt uns jemand im Wachleben eine Falle. Spalten wir Holz auf einem Hackklotz, haben wir Vorteilhaftes von Leuten zu erwarten, die uns früher gleichgültig gegenüberstanden, die wir vor einiger Zeit aber mit überzeugenden Ideen auf unsere Seite bekommen konnten. Volkstümlich: (arab. ) : du hast mit groben Menschen zu tun,- auch: deine Grobheit verjagt deine Freunde. (europ.) : Vorzeichen für Verleumdungen, denen man ausgesetzt sein wird,- einen schweren auf dem Rücken tragen: man wird sich eine Last aufladen, die keinen Gewinn bringt,- auf einem Holz spalten: man wird einen Grobian zur Vernunft bringen,- sich an einem stoßen: man wird von einem Flegel beleidigt werden. (ind. ) : sehen: hüte dich vor bösen Nachreden. (Siehe auch ‘Holz’)… Traumdeutung Klotz

Keule

…Keule Psychologisch: Die primitive Waffe unserer Vorfahren ist Sinnbild für unbeherrschte, aggressive Triebenergie. Wer davon träumt, hat Angst, von einem unberechenbaren Ereignis überwältigt zu werden und sich danach ‘wie erschlagen zu fühlen’. Als Frauentraum kann es auch Angst vor einem ‘überwältigenden’, aber gefühlsarmen Sexualerlebnis mit einem (eher ungeliebten) Partner bedeuten, dem man – aus welchen Gründen auch immer – nicht ‘entkommen kann’. Keule deutet aber auch häufig auf innere Stärke und Entschlossenheit hin, mit der man sich im Leben erfolgreich durchsetzen sollte. Schwingt man sie oder schlägt jemanden damit, muß man mit Schwierigkeiten und Gegner rechnen, die man aber ohne große Probleme überwinden wird. Volkstümlich: (arab. ) : (Kampfkeule) sehen oder in der Hand haben: spiele nicht mit Schußwaffen, es könnte dich leicht ein Unglück treffen,- schwingen: du besiegst deine Feinde und hast Erfolg,- lasse dir nichts gefallen,- Keulenschlag: Vorsicht, man will dir schweren Schaden zufügen,- (Schenkelstück von Tieren) sehen, tragen oder davon essen: laß von der Völlerei ab, wenn du dich nicht ruinieren willst. (europ.) : zeigt an, daß man seine Feinde zum Schweigen bringen wird,- in der Hand halten: man wird zu einem festen Entschluß kommen,- jemanden damit schlagen: Feinde wird man zu bekämpfen versuchen,- mit einer geschlagen werden: ein Feind sinnt nichts Gutes,- ein Freund wirft einem ‘Knüppel zwischen die Beine’. (ind. ) : schwingen: bedeutet, daß du alle deine Neider und Feinde überwinden und zum Schweigen bringen wirst…. Traumdeutung Keule

Trinkgefäß

…Trinkgefäß Artemidoros: Trinkgefäße bedeuten das Leben selbst. Trinkgefäße aus Gold, Silber oder Ton bringen jedermann Glück und bezeichnen große Zuverlässigkeit, die einen, weil sie aus festem, die anderen, weil sie aus alltäglichen Material sind. Becher aus Horn sind wegen ihrer Altertümlichkeit und Unzerbrechlichkeit von guter, Gläser dagegen wegen des Stoffes von übler Vorbedeutung, bisweilen kündigen sie auch wegen ihrer Zerbrechlichkeit Gefahren an und bringen wegen ihrer Durchsichtigkeit Verborgenes ans Licht. Eine andere zutreffende Auffassung besagt, daß die Trinkgefäße diejenigen Personen bezeichnen, die mit unseren Lippen in Berührung kommen. Deswegen bedeutet es den Tod eines uns nahestehenden Menschen, wenn sie zerspringen. Lebt aber einer mutterseelenallein, droht ihm selbst der Tod. Diese Beobachtung kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Leuten auf hoher See prophezeit das Zerspringen ihrer Trinkgefäße Schiffbruch. Das ist die alte Einteilung und Auslegung. Heutzutage kommt noch folgendes Traumbild hinzu, das sich häufig erfüllt hat: Es gibt gewisse enghalsige Trinkgefäße, die man vor nicht allzu langer Zeit erfunden hat. Gehen sie in Scherben, verheißen sie Befreiung von jeglicher Drangsal und Beklemmung. Jemand träumte, er sehe seine Geliebte in einem irdischen Weinkrug liegen. Die Geliebte starb durch die Hand eines Staatssklaven. Das Liegen in dem irdenen Gefäß bedeutete der Frau ganz natürlich den Tod,- durch die Hand eines Staatssklaven aber, weil der Krug der Öffentlichkeit gehört und jedermann zu Diensten steht. (Nicht nur Privatpersonen verfügten über Sklaven, auch der Staat, die Städte und öffentlich- rechtliche Körperschaften besaßen Sklaven (griech. = douloi demosioi, lat. servi publici). Volkstümlich: (arab. ) : zerbrechen: Zank in der Familie. (europ.) : Fremde werden in das Leben eindringen,- da man leichtgläubig ist, wird man betrogen werden,- zerbrochene Gläser: bedeuten Entfremdung aufgrund von Vorlieben für verbotene Früchte. (ind. ) : Ein Trinkgefäß bedeutet eine Frau. Nimmt jemand ein gläsernes Trinkgefäß voll Wasser in die Hand, wird er eine Frau nehmen und Kinder mit ihr zeugen,- alles Gläserne weist nämlich auf eine Frau aus dem Mittelstand. Dünkt es ihn, das Gefäß sei zerbrochen, das Wasser aber darinnen geblieben, wird die Frau sterben, das Neugeborene aber am Leben bleiben,- ist das Wasser aber ausgeflossen und das Gefäß ganz geblieben, wird das Kind sterben, die Frau aber am Leben bleiben. Schenkt einer den Leuten Wasser aus einer gläsernen Karaffe ein, wird er Gutes tun und Lohn und Namen dafür erlangen, gemessen an der Menge Wasser, das er verteilte,- schenkt einer Wasser aus und nimmt dafür Geld, hat er seinen Lohn schon bekommen, und er wird in üblen Ruf kommen. Schenkt der Kaiser dem Volk reines Wasser aus und die Leute trinken es durstig, wird er bedrängte Menschen beglücken, sie fördern und reich beschenken,- ein gemeiner Mann wird erhöht, Gouverneur oder Richter werden. Ein Mönch wird Lehrer und Förderer des Heils… Traumdeutung Trinkgefäß

Grenze

…Grenze Assoziation: – Wo zwei Staaten, Einstellungen oder Lebensmuster aufeinandertreffen. Fragestellungen: – In welchen neuen Bereichen vorzudringen stehe ich im Begriff? Allgemein: Hier wird unserem Ich eine Schranke gesetzt. Oft spricht das Bild auch von einer Einschränkung unseres Lebensstandards. Überschreiten wir eine Grenze, wechseln wir in einen neuen Lebensabschnitt, wobei andere Symbole zeigen können, ob diese Veränderung positiv auszulegen ist. Das heimliche Überschreiten einer Grenze läßt den Willen des Träumers erkennen, im Wachleben andere Wege zu gehen. Begrenzungen und Kanten von Materialien und Formen richten die Aufmerksamkeit des Träumenden auf Veränderungen, die er in der materiellen Welt vornehmen will. An der Grenze zwischen zwei Ländern zu stehen, zeigt die Notwendigkeit, große Veränderungen im Leben, vielleicht einen Umzug, anzugehen. Wenn der Träumende in seinem Traum eine Grenze überschreitet und von einem Ort zum nächsten geht, dann stellt dies dar, daß große Umbrüche im Leben anstehen und daß der Träumende aktiv den Wechsel von einem Zustand in einen anderen betreibt. Psychologisch: Traumbilder wie Grenzen, Schranken oder Zollstationen und -beamte haben zwei unterschiedliche Bedeutungen. Entweder sie weisen den Träumenden auf eine Einschränkung seiner Fähigkeiten und Möglichkeiten hin oder sie stehen als Symbol für eine Wandlung, für den Übergang von einem Land ins andere, also einer Situation in die andere. Wenn der Mensch von einer Lebensphase in eine andere wechselt, beispielsweise von der Pubertät in das Erwachsenenalter oder von der Berufstätigkeit in den Ruhestand, dann ist es sinnvoll, dieser Grenzüberschreitung Form zu verleihen. Grenzen, die in Träumen eine Rolle spielen, können auch bedeuten, daß der Träumende Hindernisse in seinem Inneren überwindet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene hat der Träumende eine neue Erfahrung vor sich, die ihn auf seinem Weg zur Ganzheitlichkeit voranbringen wird. Er begegnet einem Teil seines Selbst, mit dem er noch nicht vertraut ist. Der Träumende selbst muß entscheiden, ob der Zeitpunkt richtig ist, um die ‘Grenze zu überschreiten’. Volkstümlich: (arab. ) : davor stehen: du bist ehrgeizig, doch die Zeit ist noch nicht reif, mehr zu unternehmen,- darüber gehen: eine weite Reise antreten,- auch: du hast im Ausland zu tun,- abmessen: du wirst Ordnung in deine Verhältnisse bringen,- Grenzbaum: feindliche Nachbarn haben,- Grenzstein: man neidet dir deinen Besitz und deine Stellung,- (Siehe auch ‘Paß’, ‘Schranke’, ‘Schlagbaum’, ‘Straße’, ‘Weg’, ‘Zoll’)… Traumdeutung Grenze

Golf (Sport)

…Golf (Sport) Assoziation: – prestigeträchtiger Sport. Fragestellung: – Wie kann ich meinen gesteigerten Selbstwert genießen? Allgemein: Mannschaftssportarten oder Spiele im Traum stellen entweder die Zugehörigkeit des Träumenden zu einem Team dar oder heben seine individuelle Leistung hervor. Letzteres trifft auf Golf zu. Für diesen Sport braucht man viel Bewegungsfreiheit und klare Vorstellungen. Golf steht oft für Geltungssucht und übertriebenen Ehrgeiz,- zugleich warnt das Spiel davor, sich in ‘besseren’ Kreisen durch sein Verhalten lächerlich zu machen, weil man die Regeln nicht beachtet. Golf als Meeresbucht kann Vereinsamung zum Ausdruck bringen,- dann muß man sich mehr um zwischenmenschliche Kontakte bemühen. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum Golf spielt, zeigt dies sein Bedürfnis, sein Talent unter Beweis zu stellen und bis an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit zu gehen. Diese Wettkampfenergie kann, wenn sie im beruflichen Kontext zum Einsatz kommt, dem Erfolg sehr förderlich sein. Das Spiel, das sich einst nur die Reichen leisten konnten, weist auf die Lust nach Partys und Geselligkeit hin, die aber auf die Dauer langweilig werden könnten. Manchmal übersetzt der gelungene Golfschlag auch das Glück, das auf einen Schlag ins Haus steht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene weist Golf im Traum darauf hin, daß sich die Natur förderlich auf das Fortschreiten der Entwicklung auswirkt und das der Träumende mehr Zeit an der frischen Luft verbringen soll. Volkstümlich: (europ.) : spielen: an einer vornehmen, aber langweiligen Gesellschaft teilnehmen,- sich angenehmen und wechselnden Wünschen hingeben,- sich selbst spielen sehen: Die geschäftlichen Dinge verlangen Aufmerksamkeit und Konzentration. Jetzt ist nicht die Zeit, Dinge einfach laufen zu lassen. Man übernehme diesbezüglich die Verantwortung. andere spielen sehen: man wird eine angenehme Abwechslung suchen,- steht unerfreuliches in Verbindung mit Golf: man wird von einer gedankenlosen Person bloßgestellt,- auf einem Golfplatz stehen: daheim ist viel zu tun. (Siehe auch ‘Spiele’)… Traumdeutung Golf (Sport)

Tod

…wird durch etwas Neues ersetzt. Träume vom Tod sagen meist nur, daß in unserem Inneren etwas am Leben gehalten wird, das eigentlich verkümmern sollte,- sie sind also die Hilfestellung des Unbewußten, dem Lebensweg eine andere Richtung zu geben, der Gefahr auszuweichen, die sich vor einem aufbaut. Wenn wir vom Tod eines nahestehenden Menschen träumen, bedeutet das nach C. G. Jung die Ablösung aus einer Verschmelzung mit ihm. Verstorbene noch einmal sterben zu sehen, läßt darauf schließen, daß sie auch heute noch untrennbar mit einem verbunden sind, daß man ihnen im Leben vielleicht nacheifern möchte, um es so zu etwas zu bringen. Sterben wir selbst im Traum, ist das eine Art Reinigungsprozeß unserer Seele, die Wiedergeburt unseres besseren Ich, das sich zum Guten hin ändern muß, um den Lebenskampf zu bestehen. Dem Träumenden werden die Chancen bewußt, die er nicht genutzt hat, und ihm wird klar, daß es nun zu spät ist. Der eigene Tod kann auch bedeuten, daß der Träumende seine Gefühle in bezug auf den Tod erforscht. Er setzt sich mit der Trennung von Geist und Körper auseinander. Der Tod im Traum kann für eine Herausforderung stehen, der sich der Träumende stellen muß. Tod markiert meist das Ende eines Lebensabschnittes,- man wird mit neuen Plänen, Hoffnungen in eine neue Phase eintreten und soll dabei die früheren Erfahrungen beachten. In der traditionellen Traumdeutung hielt man Träume vom Tod für einen Hinweis, daß vielleicht bald eine Geburt stattfinden oder daß eine Veränderung der Lebensbedingungen beim Träumenden oder den Menschen in seinem Umfeld eintreten würde. Schon immer war der Tod mit starken Ängsten verbunden, und daher symbolisiert er auch weiterhin großes Unglück, nach dem nichts mehr sein kann wie zuvor. Die altindische Traumlehre versteht ihn als Symbol für Gesundheit und Lebensfreude. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Tod im Traum für den Teil des Lebens, der nicht gesehen wird, für Allwissenheit, spirituelle Wiedergeburt, Auferstehung und Wiedereingliederung. Artemidoros: Der Tod verkündet einem Unverheirateten Hochzeit an und raubt einem Sklaven die Vertrauensstellung, die er innehat,- denn beide, Hochzeit und Tod, gelten den Menschen als Ziel und Vollendung, und immer wird das eine durch das andere angezeigt. Deshalb prophezeit das Heiraten Kranken den Tod,- denn beiden, dem Hochzeiter wie dem Verstorbenen, wird dasselbe zuteil, z.B. das Geleit von Freunden, Männern und Frauen, Kränze, wohlriechende Essenzen, Salben und eine schriftliche Aufzeichnung des Vermögens. Es träumte jemand, Asklepios verwunde ihn mit einem Schwertstreich am Bauch, und er sterbe. Der Mann kurierte sich von einem Geschwür, das sich am Bauch gebildet hatte, indem er sich einem chirurgischen Eingriff unterzog. Wettkämpfer macht der Tod zu Siegern bei den heiligen Spielen,- die Toten sind nämlich ebenso wie die Sieger am Ziel. Ein Mann, der seinen Sohn als Allkämpfer nach… Traumdeutung Tod