stechen

…stechen Allgemein: Stechen (Stich) ermahnt manchmal zur Vorsicht, damit man nicht von anderen verletzt wird. Oft kommen darin aber auch die Antriebe und Motive zum Ausdruck, von denen man sich zu mehr Anstrengungen anstacheln lassen sollte. Psychologisch: Dieses Traumbild kann auf Partnerschaftsprobleme oder Auseinandersetzungen aller Art hinweisen. Das Stechen ist aber auch ein Symbol für die Kraft der männlichen Sexualität. Volkstümlich: (arab. ) : sich: sei Vorsichtig in Geldsachen,- gestochen werden: eine Gefahr kommt auf dich zu. (europ.) : lassen: bedeutet, daß man in Verirrungen geraten wird. (ind. ) : sich selbst: sei in deinen Unternehmungen vorsichtig. (Siehe auch ‘Gewalt’)… Traumdeutung stechen

Schrein (Tempel)

…Schrein (Tempel) Assoziation: – erhabener Teil des Selbst. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist wertvoll? Was verehre ich in mir selbst? Volkstümlich: (arab. ) : Dein Partner muß dir nicht alles von sich erzählen. Jeder Mensch braucht seine kleinen Geheimnisse…. Traumdeutung Schrein (Tempel)

Safari

…Safari Allgemein: Safari deutet den Wunsch nach Abwechslung und Abenteuer an,- häufig ist damit die Reise ins Unbewußte gemeint. Begibt man sich im Traum auf Safari, so ist das als eine Art Aufforderung zu verstehen, sich mehr mit seinen Instinkten und ihrer Funktion zu befassen. Psychologisch: Sie wollen spannende Abenteuer (in vieler Hinsicht) erleben, viel unterwegs sein und einiges zu sehen bekommen, was nicht unbedingt selbstverständlich ist. Aber wenn es zu aufregend oder riskant wird, gehen Sie rasch auf sicheren Abstand. Oder Sie machen einen Rückzieher und treten kurz entschlossen, die ‘Heimreise’ an – in die vertraute Umgebung (oder zur bisherigen Partnerschaft) -, hier fühlen Sie sich geborgen, und hier können Sie sich ausruhen – bis Sie wieder die Lust packt, auf die nächste ‘Lebenssafari’ zu gehen. Ein Traum, der Ihren Hang zum ‘Doppelleben’ anschaulich macht…. Traumdeutung Safari

Amputation

…Amputation Assoziation: – Zerstückelung. Fragestellung: – Was muß ich auseinanderreißen, um selbst ganz sein zu können? Psychologisch: Handelt ein Traum von der Amputation einzelner oder mehrerer Gliedmaßen, so riskiert oder fürchtet der Träumende, einen Teil seiner selbst zu verlieren, indem dieses ihm ‘abgeschnitten’ oder von ihm unterdrückt wird. Träume, in denen man einen eigenen Körperteil durch Amputation verliert (ein häufiger Traum!), hinterlassen ein starkes Verlustgefühl. Eine Fähigkeit, Macht oder Eigenschaft geht verloren oder etwas, was dem Träumenden am Herzen liegt. Ein Erfahrungsprozeß wurde durch den Träumenden plötzlich beendet. Die Psychoanalytiker alter Schule sehen das Abtrennen von Gliedmaßen meist erotisch-sexuell als Kastrationsangst, mitunter aber auch als Umschreibung für die baldige Trennung von einer geliebten Person. Nach moderner Auffassung sollte man beachten, welche Gliedmaßen abgetrennt wurden. Amputierte Füße oder Beine können darauf hinweisen, daß irgend etwas Hemmendes unseren Lebensweg behindert, es dem Träumenden an Möglichkeiten fehlt sich weiterzuentwickeln, oder er sein seelisches oder geistiges Standbein verloren hat. Der Verlust eines Beins signalisiert vielleicht auch die Einschränkung der Bewegungsfreiheit, z.B. wegen eines unerfüllten Reisewunsches oder der Notwendigkeit, eine Reise abzusagen. Träumt man davon, einem anderen einen Arm oder ein Bein zu amputieren, dann kann dies als Hinweis darauf verstanden werden, daß man diesem Menschen das Recht zum Selbstausdruck abspricht. Hat man kürzlich einen Kollegen oder Freund, auf den man sich verließ, verloren, träumt man vielleicht vom Verlust der rechten Hand. Die Amputation von Armen oder Händen wird häufig nach dem Tod des Partners geträumt, wenn der Verlust so empfunden wird, als wäre man allein nicht lebensfähig. Das Fehlen einer Hand besagt wohl auch, daß der Träumer im Wachen nicht genügend Handlungsfreiheit hat. Wer Finger verliert und damit einen Teil des Tastsinns, wird auf mangelndes Gefühl aufmerksam gemacht. Frauen, die von ihrem Mann betrogen oder verlassen werden, träumen oft die Amputation einer Brust – als Ausdruck ihrer Angst, erotisch nicht mehr begehrenswert zu sein. Ein sehr häufiger Traum vor einem Scheidungstermin oder zu Beginn des Klimakteriums (Wechseljahre). Bei einem Mann wird ein Kastrationstraum sicherlich mit Potenzverlust zusammenhängen. Wer im Traum geköpft wird, läuft Gefahr, im Wachen ebenso seinen Kopf zu verlieren, was zum Beispiel auch einen Hinweis auf eine gewisse Kopflosigkeit in den Liebesbeziehungen geben kann. Hierbei muß die gesamte Traumhandlung in die Deutung mit einbezogen werden. Von Bedeutung bei Amputationsträume ist immer, durch welchen Umstand oder welche Person, der Träumende ein Körperteil verloren hat. Amputation warnt nicht nur vor drohenden Verlusten. Ferner ist an einem schmerzlichen Einschnitt im gewohnten Leben zu denken, bei dem man viel aufgeben muß. Spirituell: Die Entstellung des Vollkommenen. Volkstümlich: (arab. ) : irgendwelcher eigener Gliedmaßen: steht für Trennung und Verlust von einer geliebten Person,- selbst einer zustimmen: sinnvolle Trennung von einer Person oder einem Lebensumstand,- selbst ablehnen:… Traumdeutung Amputation

Impotenz

…Impotenz Psychologisch: Die Impotenz ist im Traum nicht wörtlich zu verstehen. Sie symbolisiert meist die Enttäuschung des Träumenden in einer Partnerschaft, oft im sexuellen Bereich. Impotenz weist im Einzelfall tatsächlich auf sexuelle Probleme hin, die man mit fachlicher Hilfe behandeln muß. Häufig kommt darin aber das Gefühl zum Ausdruck, ein Schwächling und Versager zu sein,- dahinter stehen meist behandlungsbedürftige Minderwertigkeitsgefühle und die Angst vor dem Verlust bestimmter Fähigkeiten. (Siehe auch ‘Beschneidung’, ‘Kastration’, ‘Phallus’) imprägnieren (Gegenstände mit Chemikalien als Schutzmittel tränken) Volkstümlich: (arab. ) : Du hast eine harte Schule durchgemacht und nun bist du jeder Gefahr gewachsen…. Traumdeutung Impotenz

Identitätsausweis

…Identitätsausweis Psychologisch: Wer ihn im Traum verloren hat und überall vergeblich danach sucht, hat Angst, seine Identität zu verlieren. Ein häufiger Frauentraum, wenn vom Partner/Ehemann die totale Anpassung bis hin zur Selbstaufgabe verlangt wird – wenn sie nur mehr sagen, tun, anziehen und sehen darf, was er ihr vorgibt, und das dann auch noch kontrolliert. (Siehe auch ‘Paß’)… Traumdeutung Identitätsausweis

Allee (breite Prachtstraße)

…Allee (breite Prachtstraße) Psychologisch: Ein Weg, eine Straße, eine Allee oder ein Gleis zeigen den Lebensweg an, auf dem man sich gerade befindet. Hat man freie Fahrt – doch wohin? Wenn die Allee einen Knick macht so zeigt dies eine kommende Einstellungsänderung an. Weist der Knick nach links, so wird dem Herzen gefolgt, weist er nach rechts, so hat die Vernunft Vorfahrt. Volkstümlich: (arab. ) : eine entlang gehen: deutet auf gerade, zielgerichtete Lebenswege hin,- sehen: verheißt eine weite Lebensstrecke, die vor uns liegt. (europ.) : eine lange sehen: es liegen noch weitere Lebensstrecken vor einem,- eine entlanggehen: man befindet sich auf einem geraden, zielgerichteten Lebensweg,- eine entlang fahren: ein günstiges Omen,- man wird aufregende und verliebte Stunden mit dem Partner verbringen,- mit dem vermeintlichen sichtbaren Ziel: man steuert auf einen Erfolg zu,- auf einer plötzlich umkehren: man sollte seinen jetzigen Lebensweg noch einmal überprüfen. (Siehe auch ‘Straße’, ‘Weg’)… Traumdeutung Allee (breite Prachtstraße)

Smaragd

…Smaragd Assoziation: – Versprechen,- schwelgen im Luxus. Fragestellung: – Was unterstützt mich in meinem Wachstumsprozeß? Allgemein: Bekommen wir im Traum einen Smaragdschmuck geschenkt, wird eine herzliche Beziehung geknüpft, die zu seelischer Übereinstimmung führen kann. Neben dem Diamanten ist der Smaragd einer der härtesten Edelsteine. Er verspricht Erfolg bei geistiger Betätigung. Psychologisch: Er ist einer der härtesten und wertvollsten Edelsteine und gilt dementsprechend als Symbol für Wertbeständigkeit und Charakterfestigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : zeigt eine große Freude an,- deine Hoffnungen werden sich erfüllen. (europ.) : sehen: man wird ein Vermögen erben, weswegen man mit anderen Schwierigkeiten bekommt,- auch: sagt eine Trennung für kurze Zeit vom Partner voraus, bedingt durch eine Reise oder einem Arbeitsaufenthalt in der Ferne,- sieht ein Liebhaber Smaragde oder trägt seine Verlobte Smaragde, wird er von einem reicheren Freier ausgestochen,- einen kaufen: ist ein Zeichen für unglückliche Geschäftsabschlüsse. (ind. ) : sehen: Unglück kommt über dich,- wechselvolle Lebensschicksale. (Siehe auch ‘Diamanten’, ‘Edelsteine’, ‘Juwelen’, ‘Schmuck’)… Traumdeutung Smaragd

Speiche

Speiche Volkstümlich: (arab. ) : gebrochen: Ärger und Unannehmlichkeiten. (europ.) : eine gebrochene des Regenschirmes: ein sehr schlechtes Zeichen für finanzielle Angelegenheiten,- sei nicht so großzügig, den wahren Liebenden sind Geschenke nicht so wichtig wie Zuneigung des Partners. (ind. ) : du mußt dich nach Hilfsmitteln umsehen. Traumdeutung Speiche

Angewohnheiten

Angewohnheiten Volkstümlich: (europ.) : ein glückliches Omen ist es, von schlechten Angewohnheiten zu träumen,- träumt man von guten Angewohnheiten, stehen Konflikte mit dem Lebenspartner an. Angliederung: Volkstümlich: (europ.) : weist auf einen mächtigen Feind hin,- seien Sie vorsichtig. Traumdeutung Angewohnheiten

Angriff / Angreifer

…Angriff / Angreifer Psychologisch: Erlebt der Träumende im Traum einen Angriff auf seine Person, so deutet dies darauf hin, daß er Angst hat, von äußeren Ereignissen oder Gefühlen bedroht zu werden. Unbekannte Impulse oder Vorstellungen zwingen den Träumenden dazu, eine defensive Haltung einzunehmen. Handelt es sich bei den Angreifern um Tiere, dann fürchtet sich der Träumende vor seinen eigenen, natürlichen Trieben, insbesondere vor Aggression und Sexualität. Ist der Träumende selbst der Angreifer, dann muß er sich durch positiven Selbstausdruck verteidigen – er versucht offenbar, bei sich selbst oder bei anderen einen Trieb oder ein Gefühl zu zerstören. Ein Angriff, eine aggressive Handlung und auch alle anderen Arten von Gewaltanwendung bedeuten Minderwertigkeitsgefühle und Verdrängungen, eventuell auch Triebstauungen. Solche Träume sind als Warnung an den Träumenden zu verstehen, mehr Selbstbewußtsein zu entwickeln. Spirituell: Es besteht die Gefahr einer spirituellen oder übersinnlichen Bedrohung. Man hat sein eigenes Gewaltpotential unterdrückt und ‘kämpft sich – wenigstens im Traum – frei’. Manchmal kann auch der verzweifelte Wunsch nach körperlicher Nähe eines abweisenden Partner der Auslöser für Angriffsträume sein. (‘Um jeden Preis!’) Volkstümlich: (arab. ) : hüte deine Ehre,- sieh dich vor, man will dir schaden,- etwas Weiches: du bist zu hart zu deiner Umgebung,- der Traum mahnt dich, Rücksicht zu nehmen,- etwas Hartes: du wirst dir weh tun, oder jemand wird dir weh tun. (europ.) : Der Traum ist eine Warnung. Sie erhalten falsche Informationen. Seien Sie auf der Hut und beweisen Sie die Tatsachen. Jemand beneidet einem und ist einem deshalb ungünstig gesonnen. (Siehe auch ‘Angst’, ‘Gewalt’)… Traumdeutung Angriff / Angreifer

Adresse

…Adresse Psychologisch: Bestimmte Angelegenheiten in der Gegenwart verlangen Aufmerksamkeit – vielleicht die aktuelle Lebensweise des Träumenden. Eine bekannte Adresse, kann auf einen Ort der Sicherheit hinweisen. Eine alte Adresse hingegen deutet darauf hin, daß der Träumende vielleicht Rückschau halten und über alte Verhaltensweisen und Einstellungen nachdenken muß. Etwas zu adressieren, wie etwa einen Brief oder ein Paket, kann die Erforschung von Handlungsmöglichkeiten bedeuten. Etwas an eine Gruppe zu adressieren heißt, sich dessen bewußt zu sein, daß man sein Wissen anderen mitteilen muß. Durchsucht man im Traum die Post nach Briefen mit der eigenen Anschrift, könnte es sich um etwas mehr als eine ‘gesunde Portion Egoismus’ handeln. Je größer die Buchstaben des eigenen Namen, desto nachdrücklicher lebt man seine Selbstbezogenheit aus. Wer wiederholt die Adresse des Partners träumt (auf Türschildern, Visitenkarten, im Telefonbuch usw.), sehnt sich oft danach, diese zu teilen: ein Heiratswunsch! Spirituell: Unsere spirituelle Heimat hat eine Identität bekommen. Volkstümlich: (europ.) : eine Adresse schreiben (allgemein): achten Sie auf Ihre finanziellen Angelegenheiten und lassen Sie sich nicht auf riskante Spekulationen ein,- auf einen Briefumschlag schreiben: man wird bald umziehen. (Siehe auch ‘Brief’, ‘Paket’)… Traumdeutung Adresse

Birnen / Birnbaum

…Birnen / Birnbaum Psychologisch: Erotisches Symbol der Sinnlichkeit voller Saft und Süße. Die Form erinnert an Weibliches, an Sehnsüchte, sich zu vereinigen. Birne hat meist mit zwischenmenschlichen Beziehungen, Liebe und ähnlichen, meist positiven Gefühlen zu tun. Dabei unterscheidet man vor allem die folgenden Begleitumstände: Sieht man schöne Birnen, verdeutlicht das oft den Wunsch nach Ehe und Partnerschaft oder kündigt sogar eine baldige Hochzeit an. Blühende oder mit Früchten beladene Birnbäume versprechen gute Aussichten für die Gestaltung unserer persönlichen Angelegenheiten. Ernte von Birnen kann berufliche und finanzielle Erfolge verheißen. Ungünstig gedeutet wird der Verzehr von Birnen oder die wurmige Frucht, was nach alten Traumbüchern auf eine Trennung oder ein ähnliches trauriges Ereignis hinweist. Artemidoros: Veredelte Birnbäume sind günstig,- denn deren Früchte faulen nicht, falls man sie einlagert, und wenn sie gleich gegessen werden, sind sie nicht nur nahrhaft, sondern auch von einem dem Wein ähnlichen Geschmack. Ich weiß, daß es Leute gibt, die aus ihnen auch Wein bereiten. Holzbirnen und die gewöhnlichen Landbirnen sind nur Bauern von Nutzen, allen anderen aber abträglich. Birnbäume und wilde Birnbäume haben dieselbe Bedeutung wie ihre Früchte. Volkstümlich: (arab. ) : blühende oder mit Früchte beladene Bäume sehen: weisen meist auf eine bevorstehende glückliche Wendung hin, die das ganze Leben günstig verändern wird,- verblühender Birnbaum: Liebesleben mit ärgerlichen Zwischenfällen,- mit Früchten beladenen sehen: Segen in der Ehe,- glückliche Heirat,- den Baum schütteln: Zank und Streit in Aussicht,- Birnen vom Baum schütteln: du wirst Erfolg haben,- pflücken: gute Aussichten,- süß und saftige essen: es steht einem Freude oder ein Liebesleben bevor,- unreife oder schlechte essen: Unannehmlichkeiten werden dich belästigen,- Ungemach,- welker, blattloser oder früchtelosen Birnbaum sehen: Klagen, Kummer, Not, Unglück oder Krankheit,- von Wespen oder Würmern zerfressen: Hinterlist, Betrug. (europ.) : Birnbaum allgemein: guter Verdienst in Aussicht,- blühend: bevorstehende freudige Nachricht, die für das ganze Leben maßgebend ist,- Birnbaum mit Früchten: sehr gute Aussichten für alle persönlichen Angelegenheiten,- Birnbaum vor der Ernte: glänzender Fortgang der Geschäfte,- gute Birnenfrüchte sehen: Heiratsglück,- eine pflücken: Unfall,- auf Enttäuschungen folgt eine angenehme Überraschung,- ernten: sehr erfolgreiche Geschäfte stehen bevor,- goldfarbene an hübschen Bäumen: das Schicksal wird einem günstiger gesinnt sein als bislang,- eingekochte: Rückschläge bestens meistern,- gebackene: Langeweile in der Liebe,- süße essen: große Freude oder ein schönes Liebeserlebnis steht einem bevor,- saure essen: Leid,- sich essen sehen: Trauer,- Mißerfolg und Krankheit,- wurmige sehen: Trennung und Trübsal. (ind. ) : – essen: die Sorge hat dich in der Gewalt und du weißt keinen Ausweg, halte aus und verliere nicht den Mut,- mehrere: prüfe dich und dann handle,- schütteln: du hast Glück gehabt, es hätte auch schiefgehen können,- wurmige: sei nicht so leichtgläubig. (Siehe auch ‘Früchte’)… Traumdeutung Birnen / Birnbaum

Obstgarten

…Obstgarten Allgemein: Im Traum kann der Obstgarten den Versuch des Träumenden symbolisieren, für sich selbst zu sorgen. Wie der Traum zu deuten ist, hängt davon ab, ob die Bäume Blüten oder Früchte tragen. Tragen sie Blüten, dann verweist dies auf das Erfolgspotential des Träumenden,- Tragen sie Früchte, hat der Traum einen beruhigenden Charakter, die eingesetzte Leistung wird zu gegebener Zeit zu reicher Ernte führen. Psychologisch: Jede Ansammlung von Bäumen kann die Fruchtbarkeit des Träumenden symbolisieren. Ein Obstgarten ist in der Regel eine geordnete Pflanzung. Sie verweist daher meist darauf, daß der Träumende die strukturierte Seite seiner Persönlichkeit zu schätzen weiß. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Obstgarten im Traum für Fruchtbarkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein großer Verdienst ist in Aussicht,- einen eigenen besitzen: sagt einen Konflikt in Liebesdingen vorher, da man sich nicht entscheiden kann. (europ.) : selbst besitzen: deutet auf eine Erbschaft oder sonstige Zuwendungen hin,- einen sehen: man kann sich noch nicht für einen Partner entscheiden, weil man im unklaren darüber ist, wen man am meisten liebt,- einen fremden sehen: man wird in Versuchung kommen, fremdes Eigentum zu untersuchen oder zu prüfen,- mit seinem Schatz prächtige Obstgärten durchschreiten: verheißt eine glückliche Ehe,- überall blühende Bäume und reife Früchte sehen: ein Zeichen dafür, daß der Lohn für gute Werke naht, z.B. ein glückliches Zuhause, ein liebevoller Ehemann und reizende Kinder,- fressen im Obstgarten Schweine die herabgefallenen Früchte: man wird ein Teil seines Wohlstandes wieder verlieren, der einem nicht wirklich gehört,- von Mehltau geplagte Obstgärten kündigen ein trauriges Schicksal mitten im Wohlstand an,- einen unfruchtbaren Garten sehen: man darf nicht mit einem sozialen Aufstieg rechnen,- tragen die Bäume im Winter keine Früchte: man braucht sich um seine persönliche Zukunft nicht die geringsten Sorgen zu machen. (ind. ) : sehen: eine Reise zur Geliebten steht bevor,- darin spazieren gehen: dein Leben wird sich vorteilhaft gestalten. (Siehe auch ‘Garten’)… Traumdeutung Obstgarten

Bart

…Bart Assoziation: – Autorität,- Macht,- Weisheit. Fragestellung: – Wie bringe ich meine Macht zum Ausdruck? Wie zeige ich meine Autorität? Psychologisch: Im Altertum war es nur Königen und Propheten erlaubt, Bärte zu tragen. Der Bart galt und gilt immer noch als Herrschaftssymbol. Allgemein war der Bart das Zeichen des reifen und weisen Mannes. Im Traum steht der Bart allgemein als Symbol für die männliche Kraft und Potenz. Positiv wird ein voller, gepflegter oder auch weißer Bart als väterlicher Schutz oder auch Erfahrung und Weisheit des Alters, abgeklärter Überlegenheit und sogar Heiligkeit gedeutet. Er kann aber auch Aggressionstendenzen signalisieren. Früher das Symbol männlicher Überlegenheit, später auch als das Anlegen einer Maske gedeutet, hinter der man das eigene Innere verbergen will, eine Deutung, die bei den meisten heutigen Träumen zutreffen wird. Ein ungepflegter oder spärlicher Bart verweist auf männliche Unsicherheit und Unerfahrenheit, unreifes Geltungsbedürfnis auf allen Gebieten des Lebens hin. Sieht man sich selbst mit einem Bart, wünscht man sich, in einer vielleicht schwebenden Situation männlicher, also mutiger zu reagieren, mehr Macht und Einfluß auszuüben oder sexuell anziehender zu wirken. Wird im Traum der Bart abrasiert, weist das auf die Angst hin, in den Augen anderer seine Männlichkeit zu verlieren,- häufig auch auf Angst vor einem Versagen sexueller Natur. Wenn man den Bart im Traum verliert, sollte man Vorurteile oder veralterte Ansichten ablegen. Ist neben dem Bart auch der Mund sichtbar, kann er für die weibliche Seite des Charakters eines Mannes stehen. Bei Frauen kann der Bart im Traum anzeigen, daß sie mehr Schutz und Geborgenheit (zum Beispiel in der Partnerbeziehung) ersehnen,- eine Vaterfigur suchen,- vielleicht kommt aber auch ihr Wunsch nach einem ausgeprägt männlichen, potenten Partner darin zum Vorschein. Ein weißer, voller Bart steht als Symbol für Weisheit,- er kann sich auf das eigene Unbewußte oder auf eine Person beziehen, die man als Ratgeber befragen soll. Weitere Auskünfte über die Bedeutung des Bartes können auch die allgemeinen Deutungen der Haare geben. Spirituell: Zeichen der männlichen Kraft, des Mutes und der Weisheit. Artemidoros: Ein großer, buschiger Kinnbart bringt einem Redner, einem Philosophen und allen, die ein Unternehmen in Angriff genommen haben, Glück,- denn den einen verleiht er Würde, den anderen Respekt. Träumt eine Frau, einen Bart zu haben, so wird sie, falls sie verwitwet ist, wieder heiraten,- hat sie einen Mann, wird sie sich von ihm trennen: die erstere wird einen so herzensguten Mann bekommen, daß es ihr vorkommt, als ob beider Antlitz eins geworden sei,- die letztere wird ihren Mann verlassen und ihren Haushalt allein führen, so als wäre sie Frau und Mann zugleich, ausgenommen, sie geht schwanger oder ist in ein Prozeß verwickelt. Im ersten Fall wird sie einem Knaben das Leben schenken,- ist dieser zum Mann gereift, wird… Traumdeutung Bart

stopfen

…stopfen Allgemein: Entweder ist man in allen Finanzangelegenheiten sehr vorsichtig und sehr sparsam, oder man muß ‘seelische Wunden’ flicken. Psychologisch: Wer im Traum seine Socken oder anderes Kleidungsstück stopft, hat im Wachleben wohl Mühe, Löcher (Fehler), die störend sind, zu beseitigen. Der Träumer, der genüßlich seine Pfeife stopft, wird wohl im Wachleben von einer Arbeit durch einen Partner abgelenkt, der nur ‘das Eine’ will. Volkstümlich: (europ.) : das Ausbessern von Kleidung im Traum bedeutet eine untergeordnete und schlechte Position. (Siehe auch ‘Nähen’, ‘Pfeife’)… Traumdeutung stopfen

Suppe

…Suppe Allgemein: Im Einzelfall fordert sie auf, eine problematische Angelegenheit, für die man selbst verantwortlich ist, mit allen Konsequenzen durchzustehen, auch wenn das noch so schwierig und schmerzlich ist. Vergossene Suppe ist ein Hinweis auf verpaßte Gelegenheiten. Eine Suppe zu schlürfen, deutet auf Schwierigkeiten im gesellschaftlichen Umgang hin. Psychologisch: Ein Kraftpaket für den Träumer, wenn er sie mit Appetit auslöffelt. Ißt er sie nur mit Überwindung, muß er im Wachleben wahrscheinlich die Suppe auslöffeln, die er sich selbst eingebrockt hat. Danach ist er kaum noch auf der Höhe, weshalb er am besten mal ausspannen, Urlaub machen sollte. Kocht man seinem Partner ein Süppchen, will man ihn wohl von den eigenen Liebeskünsten überzeugen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird ein hohes Alter erreichen,- auch: es steht eine angenehme Überraschung ins Haus,- kochen: man sammelt Stimmen gegen dich,- versalzen: du bist verliebt,- essen: du wartest auf dein Glück,- heiße essen: Mäßigkeit kann dir nur nützen,- man sollte mit einem Vorgesetzten etwas vorsichtiger umgehen,- abgekühlte essen: man hüte sich vor allzu eiligen Liebschaften,- löffeln: du hast dir etwas eingebrockt, mit dem du nun fertig werden mußt. (europ.) : wenn man Suppe nicht liebt, symbolisiert sie das Bewußtsein, etwas bis zum bitteren Ende auslöffeln zu müssen,- sonst: gute Gesundheit, Glück und Wohlergehen,- Spekulationen werden gute Resultate erbringen,- Vorbote guter Nachrichten und gewisser Sorgenfreiheit,- sehen, zubereiten oder essen: verheißt sorglose Tage,- andere essen sehen: man hat viele gute Chancen, sich zu verheiraten,- kochen: verheißt eine kleine Festlichkeit,- aus süßer Milch zubereitete Austernsuppe trinken: es gibt unglückselige Streitereien, die jedoch beigelegt werden können,- Schildkrötensuppe zu sich nehmen: man findet auf Kosten anderer Vergnügen an einer gemeinen Intrige,- Buttermilchsuppe essen: man wird sich mit Widerwärtigkeiten und Krankheiten herumschlagen müssen,- es liegt Streit in der Luft,- langjährige Freundschaften können jetzt zerbrechen,- Brühsuppe: ist ein gutes Zeichen und gilt für Kranke als Genesung, für Gesunde gute Geschäfte,- Wen eine junge Frau Suppe kocht, wird sie nicht gezwungen sein,- niedere Arbeiten im Haushalt zu verrichten, da sie einen reichen Mann heiratet. (ind. ) : essen: dein Glück kehrt wieder zurück,- kochen: dein Glück ist zweifelhaft,- versalzen: man wird dich in einen Streit verwickeln wollen,- Verdruß. (Siehe auch ‘Kochen’, ‘Mahlzeiten’, ‘Nahrung’)… Traumdeutung Suppe

Suppenkelle

Suppenkelle Volkstümlich: (europ.) : sehen: man wird bei der Partnersuche Glück haben,- die Kinder werden einem Freude machen,- zerbrochen oder unsauber: man wird einen schmerzlichen Verlust erleiden. Traumdeutung Suppenkelle