Erbrechen

…Erbrechen Assoziation: – ausspeien von unverdaulichen Gedanken oder Gefühlen? Fragestellung: – Was muß ich loswerden? Psychologisch: Bei zu starker Belastung durch Probleme und Schwierigkeiten muß der Träumende den unangenehmen unverdaulichen Kummer, der ihm dadurch entsteht, ‘ausspucken’ und loswerden. Ein Traum vom Erbrechen bedeutet, daß unangenehme Gefühle herausgelassen werden. Der Träumende befreit sich von etwas, das sein Wohlbefinden erheblich beeinträchtigt. Fühlt sich der Träumende nach dem Erbrechen erleichtert, heißt das, daß er etwas unbedingt verdrängen möchte. Übergibt er sich qualvoll und unter Schmerzen, zeigt dieses Bild dem Träumenden, daß sein Problem nicht so einfach aus der Welt zu schaffen ist und er es noch verarbeiten muß. Wacht der Träumende mit einem Gefühl der Übelkeit auf, bedeutet dies, daß er auf einer emotionalen Ebene diese Befreiung, die im Traum stattgefunden hat, spürt. Erbricht sich eine andere Person im Traum, so heißt dies, daß der Träumende diesen Menschen verletzt hat. Mitgefühl ist angebracht. Erbrechen kann wie Durchfall auf das Bedürfnis nach Selbstreinigung hinweisen, die aber aggressiver zum Ausdruck kommt. Im Einzelfall erkennt man darin auch Ekel und Überdruß vor sich selbst, anderen Menschen oder dem Leben schlechthin,- dann müssen die individuellen Ursachen geklärt und überwunden werden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Erbrechen eine Befreiung von Bösen. Artemidoros: Viel Blut erbrechen, das von guter Farbe und unverdorben ist, bringt einem Armen Glück,- es verheißt Zuwachs an Vermögen und Geld in Hülle und Fülle, weil Geld und Blut dieselbe Bedeutung haben, eine Beobachtung, die bereits die alten Weisen gemacht haben. Gut ist es ferner für einen Kinderlosen und jeden, der einen nahen Verwandten in der Fremde hat. Der erstere wird die Geburt eines Kindes, der letztere die Rückkehr eines Verwandten – in beiden Fällen Blutsverwandte – erleben. Fließt das Blut in ein Geschirr, wird das Kind groß werden, und der Verreiste wird noch lange Zeit nach seiner Heimkehr leben,- fließt es aber auf die Erde, werden beide sterben, und der, welcher in der Fremde weilte, wird in seine Heimat, das heißt in den Schoß der Mutter Erde zurückkehren, welche die allen Menschen gemeinsame Heimat ist. Blut fließen zu sehen ist für einen, der unentdeckt bleiben will, unheilvoll,- man wird ihn aufspüren und überführen. Verdorbenes Blut kündigt allen Menschen ohne Unterschied Krankheit an. Ist es nur wenig, so daß es eher einem Blutspucken als Blutbrechen ähnelt, bedeutet es nach meiner Erfahrung Streit mit den Verwandten. Auswurf von Galle oder Schleim verheißt jemandem, der sich im Unglück, in einer Bedrängnis oder Krankheit befindet, Befreiung von seinen gegenwärtigen Übeln,- denn alle Stoffe verursachen keine Beschwerden mehr, wenn man sie ausgeschieden hat. Einem, dem es ganz nach Wunsch ergeht, bringt es zuerst etwas Schlimmes, dann befreit es ihn davon. Das Erbrechen von Speisen bedeutet irgendeinen Schaden, weil… Traumdeutung Erbrechen

Kannibale

…Hintze Yamina Als erstes war ich in einem art “schloss” oder internat ich kann es nicht einordnen. Da gab es eine Party und ich sah einige bekannte gesichter. Auch mein Ex-Freund (unsere Beziehung war sehr schwierig, er war Drogenabhängig und es gab noch eine 2. Frau) war da. Ich war eher abseits der Leute mit einigen anderen. Irgendwann war die Party vorbei und ich weiss nicht aus welchem Grund, aber ich musste abhauen. Ich hatte einen Hund dabei (ich habe keinen Hund) und wir rannten und rannten. Bis wir zu einem Haus kamen wo ich dachte es Brennt (als ich 4 jahre war brannte uns die Wohnung ab). Ich stürmte in die Wohnung, wollte die Bewohner Informieren und nebenbei auch noch Geld klauen (Zum flüchten). Die Frau die in diesem Haus wohnte hielt mich irgendwann auf, ich schrie ihr zu: “Es Brennt!”, sie sagte mir aber nur, das dass “Internat” anrief und sie gewart habe das ich komme. Sie schickte mich raus und sagte ich solle sofort verschwinden. Der Hund und ich rannten dann rechts (auf einmal was da vor dem haus eine waldlichtung) in einen dicheren Waldteil (es hatte einen Kiesweg). Ich sah komische Rote tücher die beschriftet waren, konnte es aber nicht entziffern. Ich dachte mir ok es ist besser umzukehren (ich wollte zurück ins Internat). Da sah ich viele Menschen um die kurve laufen und sprang mit dem hund, mit einem riiesigen Satz hinter dem Haus ins Wasser. Die Menschen schossen mich mit mittelalterlichen Waffen ab traffen mich. Dann tauchte einer der Menschen nach mir und ass mich (ich sah das dann aus einer anderen Perspektive). Daraufhin war ich wieder Lebendig dieses mal hatte ich jedoch keinen Hund mehr, sondern Sass mit meinem Sohn (ich habe einen 3 monatigen) hinter einem Auto und sah diese Menschen kommen. Ich wollte meinen Sohn verstecken und sagte ihnen sie sollen mich nehmen und nicht meinen Sohn! Einer der menschen wollte aus und vorrat machen. Ich sagte, aus verzweiflung und ich wollte noch Zeit mit meinem Sohn, dass ich ihn noch Stille (mach ich noch) und ich ihn so noch viel grösser und stärker machen kann dann haben sie mehr davon.. sie nahmen uns mit und dann geschah so dubioses das ich es nicht einordnen kann. Bevor ich wach wurde war es aber kurz davor das ich gerettet werde von einer art Engel….. Traumdeutung Kannibale

Hochwasser

…Hochwasser Psychologisch: Ein Sinnbild für bedrohlich ‘hochsteigende’ Gefühle, die jeden Moment überschwappen und eine (emotionale) Katastrophe anrichten könnten. Man träumt davon, wenn man Angst vor der eigenen Gefühlsintensität hat, deren Folgen ‘Schaden anrichten könnten’. Volkstümlich: (arab. ) : Zeigt Bedrängnis an, besonders wenn man selbst von steigender Flut umspült wird. weite Wasserflächen sehen: bedeutet Losgelöstheit vom Irdischen. (Siehe auch ‘Überschwemmung’)… Traumdeutung Hochwasser

Zukunft

Zukunft Allgemein: Träume über die Zukunft enthalten verschiedene Aspekte. Manchmal ist sich der Träumende dessen bewußt, daß die Ereignisse des Traums erst später stattfinden werden und daß er in bestimmten Fällen durch gezielte Aktivitäten im Wachzustand auf sie einwirken kann. Zukunftsträume können hellseherische Träume sein, dies ist jedoch sehr selten. Psychologisch: Will der Träumende die Kontrolle über sein Leben erringen, dann ist es gut, wenn er sich der Zukunft bewußt ist. Träume können ihm in diesem Zusammenhang einen Einblick gewähren. Sie ermöglichen es dem Träumenden, bestimmte Szenarios und Möglichkeiten durchzuspielen, ohne daß er dabei irgendeinen Schaden erleiden kann. Spirituell: Die Zukunft im Traum steht für spirituelle Manifestation. Volkstümlich: (europ.) : sich mit der Zukunft beschäftigen: durch umsichtiges Vorgehen kann man nachteilige Extravaganzen vermeiden,- man hat die Chance, eine alte Streitigkeit beizulegen oder ein altes Unrecht wieder gut zu machen. Traumdeutung Zukunft

Eruption

…Eruption Assoziation: – Explosion von unbewußten Material. Fragestellung: – Was muß ich klären? Volkstümlich: (arab. ) : Deine Sehnsucht ruft das Glück herbei. (europ.) : Plötzliche, unverhoffte Wendung zum Guten. Die Dinge gehen einem leicht von der Hand. (Siehe auch ‘Ausbruch’, ‘Vulkan’)… Traumdeutung Eruption

Zenit (Scheitelpunkt)

Zenit (Scheitelpunkt) Volkstümlich: (europ.) : Kopf hoch, Augen auf und mit neuer Hoffnung an die Arbeit, um nicht durch Mutlosigkeit vorzeitig deine Existenz zu gefährden,- verkündet weiteres großen Wohlstand,- Für eine Frau verheißt der Zenith, daß sie in der Wahl ihrer Liebhaber erfolgreich sein wird. Traumdeutung Zenit (Scheitelpunkt)

Sabotage

…Sabotage Psychologisch: Was haben Sie denn Schlimmes vor? Wer von einem Sabotageakt träumt, befaßt sich auch bei Tage mit ‘vorsätzlichen Zerstörungsplänen’ – und verfolgt dabei meist ein extrem egoistisches Ziel. Ein häufiger Traum in einer Phase, die von (selbst-) zerstörerischer Eifersucht geprägt ist. Volkstümlich: (arab. ) : Hüte dich vor unsichtbaren Feinden…. Traumdeutung Sabotage

Internat

Internat Psychologisch: Je nach Lebenssituation kann dieses Traumbild für Nestwärme und Kameradschaft oder für das Fehlen derselben stehen. Im Extremfall wird dadurch eine scheinbar ausweglose Situation oder Isolation angezeigt. Achten Sie darauf sich der Gemeinschaft nicht zu verweigern. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst verhaftet. (europ.) : Kein gutes Omen! An der Arbeitsstelle fühlt man sich unwohl, die eigenen Fähigkeiten kommen nicht zum tragen. Man fasse einen Wechsel ins Auge. Traumdeutung Internat

Erdball (Erdkugel, Globus)

…Erdball (Erdkugel, Globus) Psychologisch: Kann oft wie der Ball als eine abgerundete, harmonische Persönlichkeit verstanden werden. Manchmal kommt darin auch die weitere Lebensplanung und der Wunsch nach mehr Selbstentfaltung und Ausblick in die Zukunft zum Vorschein, gelegentlich das Bedürfnis nach einer Reise. Auch: Ein Sehnsuchtstraum der für Fernweh steht, oder man möchte das Wissen der ganzen Welt aufnehmen. Expansionsgedanken. (Siehe auch ‘Ball’, ‘Globus’, ‘Erde’)… Traumdeutung Erdball (Erdkugel, Globus)

erstechen

…erstechen Assoziation: – Angst vor Verrat. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mehr Vertrauen zu zeigen? Psychologisch: Erstechen kann wie der Dolch Aggressivität und unreife Sexualität verkörpern. Unter Umständen kommt auch zum Ausdruck, daß man Hindernisse und Gefahren auf dem Lebensweg durch radikale Lösungen rasch beseitigen will/kann. Vielleicht zeigt sich auch konkrete Aggressivität gegen einen anderen Menschen, den man aus dem Weg räumen möchte. Zusätzlich klingt eine deutliche sexuelle Symbolik an: Der Stich dringt in den Körper ein. Häufiger Angsttraum von Frauen, die ein gestörtes Verhältnis zur Sexualität haben und sich als ‘Opfer’ des Mannes sehen. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: Schutz gegen einen feindlichen Angriff,- werden: du wirst eine unangenehme Erfahrung machen. (europ.) : Träumt einer, er sei erstochen worden, wird er von einem anderen Unrecht erleiden,- ersticht er selbst einen anderen und kennt er ihn, wird er ihm Unrecht antun, kennt er ihn nicht, einem Fremden Schaden zufügen. selbst erstochen werden: zeigt Unfall und Unglück an,- oder man ist verliebt,- einen Menschen: man wird große Hindernisse überwinden,- ein Tier: bedeutet Gewinn. (Siehe auch ‘Dolch’, ‘Messer’)… Traumdeutung erstechen

Schatten

…Psychoanalyse stattfinden sollte. Psychologisch: Der Schatten ist ein sehr vieldeutiges Traumbild. Das, was nicht hell und klar zutage tritt, das Ungewisse, das uns Furcht einjagt. Er kann vor allem auf ein gestörtes Selbstwertgefühl des Träumenden hinweisen, wenn dieser sich im Traum im wahrsten Sinne des Wortes in den Schatten gestellt vorkommt. Schatten steht allgemein für unbewußte Vorgänge und Inhalte, die man erhellen, also bewußt machen und verarbeiten muß. Dabei kann es sich um verdrängte Erfahrungen, Scham, Schuldgefühle oder Ängste handeln, manchmal auch um Ereignisse, die unmerklich vorbereitet werden und ihre Schatten vorauswerfen. Für die Traumdeutung müssen der Gesamtzusammenhang berücksichtigt werden und vor allem die Gegenstände oder Personen, die ihre Schatten werfen. Weitere Deutungen sind nach folgenden Begleitumständen möglich: Sehen wir im Traum einen Schatten, und sei es nur unser eigener, bilden wir uns im Wachleben ein, daß wir nicht zurechtkommen, es fehlt uns an Mut, wir fürchten uns vor allem und jedem – eine Angst, die manchmal schon an Verfolgungswahn grenzt. Eigenen Schatten sehen kündigt Sorgen und Schwierigkeiten an. Sitzen wir aber im Schatten, während die Sonne scheint, wird sich bald eine Angelegenheit zu vollster Zufriedenheit klären lassen. Im Schatten stehen kann anzeigen, daß man durch andere beschützt oder stark beeinflußt wird,- manchmal kommt darin auch Enttäuschung oder Verbitterung zum Ausdruck, weil man auf der Schattenseite lebt. Schattenspiel warnt vor Hinterlist und Täuschung anderer. Schattenhafte Personen sehen besagt, daß man sich in seinem Stolz verletzt fühlt und glaubt, von jemanden in den Schatten gedrängt und übergangen worden zu sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf Verfolgung,- darin stehen: du wirst unterdrückt,- im Schatten sitzen oder sich sitzen sehen: man wird von einer nahestehenden Person betrogen werden,- den eigenen sehen: kündigt ein verhängnisvolles Erlebnis an,- Krankheit und Todesfall,- auch: löse dich schleunigst aus unguten Verbindungen,- anderer Leute: sei wachsam vor Dieben. (europ.) : als Warntraum in unsicherer Lage aufzufassen,- man möchte in einer Angelegenheit eine Klärung herbeiführen,- auch: Gewinn aufgrund einer Rechtsangelegenheit,- von Gegenständen sehen: man wird durch eingebildete Gefahren beängstigt werden,- sehen: gilt für Angst und manchmal Schande,- Kummer erleben,- bei heißem Wetter im kühlen Schatten gehen oder sich darin aufhalten: ein bedrückendes Ereignis,- im Schatten sitzen: Vorsicht, jemand will einem betrügen,- darin sein müssen, während man im Licht sein möchte: verheißt Klärung einer undurchsichtigen Angelegenheit,- seinen eigenen sehen: bedeutet Kummer,- man sollte sich schnellsten von unguten menschlichen Verbindungen lösen,- den Schatten vor sich sehen: die zukünftige Entwicklung im Leben wirft quasi den Schatten voraus,- den Schatten hinter sich sehen: alte Ängste und Schuldgefühle verfolgen einem auf jedem Schritt. (ind. ) : eigenen sehen: Angst und Schrecken,- einen fremden: du bist furchtsam,- im Schatten gehen: du wirst dich einem drückenden Verhältnis entziehen. (Siehe auch ‘Dämmerung’, ‘Dunkelheit’, ‘Nacht’, ‘Sonne’)… Traumdeutung Schatten

Ehemann

…Ehemann Assoziation: – Yang-Aspekt des Selbst,- Partner. Fragestellung: – Wem bin ich verpflichtet? Volkstümlich: (europ.) : verläßt Ihr Ehemann Sie aus einem unbekannten Grund: es gibt ein Zerwürfnis, das aber mit einer Versöhnung endet,- mißhandelt oder schilt er Sie wegen Untreue: Sie genießen seine Achtung und sein Vertrauen, doch gibt es andere Probleme zwischen Ihnen,- Schenken Sie anderen Männern weniger Gunst,- ihn tot sehen: mit Enttäuschung und Kummer bedacht werden,- sorgenvoll: durch die Krankheit eines Familienmitgliedes in Anspruch genommen werden,- gutgelaunt und stattlich: häuslicher Friede und günstige Zukunftsaussichten,- krank: von ihm schlecht behandelt werden und er wird Ihnen untreu,- eine andere Frau liebend: er wird seiner heimischen Umgebung überdrüssig und sucht woanders sein Glück,- den Mann einer anderen Frau lieben: unglücklich verheiratet oder unglücklich ledig sein, doch die Aussichten auf Glück sind zweifelhaft,- eine unverheiratete Frau die im Traum einen Mann besitzt: Sie verfügen nicht über die Reize, die Männer anziehend finden,- den eigenen Mann sich verabschieden und beim weggehen immer größer werden sehen: Ihr harmonisches Zusammensein wird durch ein gestörtes Umfeld anfänglich verhindert,- vermeiden Sie unangenehme Entscheidungen, wird Ihre Harmonie wieder hergestellt,- den eigenen Mann in einer kompromittierenden Lage bei einer unverfänglichen Gesellschaft erblicken: wegen der Indiskretionen von Freunden stehen Sorgen bevor,- von seinem Tod träumen während des Zusammenseins mit einer anderen Frau und einem daraus folgenden Skandal: es drohen Scheidung und Vermögensverlust,- häufig kommt es nicht ganz so schlimm wie befürchtet. (Siehe auch ‘Ehe’, ‘Ehefrau’)… Traumdeutung Ehemann

Echo

…Echo Psychologisch: Echo taucht manchmal im Traum auf, wenn ein Geräusch aus der Umgebung, das man im Schlaf nicht bewußt wahrnimmt, in das Traumgeschehen eingebaut wird,- dann kommt ihm keine Bedeutung zu. Oft zeigt das Echo aber, wie man innerlich auf reale Vorgänge reagiert, ohne daß das bewußt werden muß,- dann kann das Symbol nur aus den individuellen Lebensumständen gedeutet werden. Ein Echo im Wald kann Vereinsamung und Wunsch nach sozialen Beziehungen anzeigen. Der Widerhall der eigenen oder einer anderen Stimme: Jemand will sich unsere Meinung zu eigen machen oder die eigene bei uns durchsetzen. Manchmal hofft man auf eine Reaktion, erwartet, daß eigene Aktivitäten ‘ihr Echo bekommen’. Manchmal ein Warntraum: Gehe vorsichtiger mit deinen Äußerungen um, achte auf den Inhalt deiner Mitteilungen – sonst könntest du ein negatives Echo auslösen. Außerdem: Was hat das Echo gesagt? Kann es eine wiederholte Warnung sein? War es ein Echo aus der Vergangenheit? Gab es Fehler die Sie nicht wiederholen sollten? Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: deine Freunde hören auf dich und deine Liebe wird herzlich erwidert,- ein fremdes hören: lieber unerwarteter Besuch wird sich einstellen,- auf eigene Worte hören: man halte sich bei seinen Äußerungen zurück, denn sie könnten zum Mittelpunkt des Klatsches werden. (pers. ) : Hört man das Echo der eigenen Stimme, so kommen denkwürdige Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht auf ihn zu. Ein anderes Echo bedeutet, daß fast vergessene Mühe demnächst Früchte tragen wird. (europ.) : zeigt Absurditäten an, warnt vor üblen Nachreden und Zeitvergeudung,- Warntraum,- Echo verkündet auch unerwartete Dinge und Nachrichten, wodurch man leicht in das Gerede der Leute kommen kann,- auch: von guten Ereignissen hören die einem selbst nicht betreffen, wodurch man durch den Erfolg eines anderen leiden wird,- hören: sorgenvolle Zeiten,- Sie können wegen einer Krankheit Ihre Arbeitsstelle verlieren, oder Freunde werden Sie in der Not verlassen,- im Walde: bedeutet Einsamkeit…. Traumdeutung Echo

Entsetzen

…Entsetzen Assoziation: – lähmende Angst,- Vertrauensverlust. Fragestellung: – Was ist für mein Wohlbefinden von zentraler Bedeutung? Auf welchen Teil von mir vertraue ich? Psychologisch: Entsetzen im Traum ist häufig die Folge unaufgelöster Ängste und Zweifel und kann ein Auslöser für ein tieferes Verständnis des eigenen Selbst sein. Wahrscheinlich ist der Träumende nur dann bereit, sich mit den Ängsten und Zweifeln zu konfrontieren, wenn er ein derart heftiges Gefühl erlebt. Ein Mensch der um seine Angst weiß, kann etwas gegen sie unternehmen. Entsetzen ist schwer zu bewältigen, weil dem Träumenden im Traum der Hintergrund seines Entsetzens meist nicht zugänglich ist. Wird man im Wachzustand von Entsetzen überfallen, so gibt es eine Technik, die dem Betroffenen dabei hilft, die Ursachen seiner panischen Angst zu durchschauen. Man faßt sie in Worte, in dem man sagt: ‘Ich spüre Entsetzen, weil…’ und dann die augenblicklichen Umstände und unmittelbaren Reaktionen einsetzt. Jede neue Aussage muß so lange durchgearbeitet werden, bis ein natürliches Ende erreicht wird. Zum Beispiel: ‘Ich habe furchtbare Angst, weil ich kein Geld habe.’ ‘Ich habe kein Geld, weil ich es im Supermark ausgegeben habe.’ ‘Ich habe es im Supermark ausgegeben, weil ich etwas zu essen brauche.’ ‘Ich muß etwas essen, weil ich Angst habe, zu sterben’ und so fort. Die Ursachen des Entsetzens werden durch diese Methode stufenweise erschlossen. Ist es nicht der Träumende selbst, sondern eine andere Person in seinem Traum, die Entsetzen erfährt, dann ist die Aufgabe des Träumenden, das Entsetzen zu lindern und sich eine entsprechende Vorgehensweise zu überlegen. Spirituell: Spirituelles Entsetzen könnte auf Angst vor dem Bösen zurückgeführt werden. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst eine andere Stellung und andere Arbeit erhalten. (pers. ) : Dieses Symbol läßt sich nur in Verbindung mit den übrigen Zeichen des jeweiligen Traumes erklären. Es bedeutet jedoch immer eine Warnung: Man ist von verschiedenen Gefahren und Bedrohungen umgeben, die man nicht unterschätzen sollte. Größte Vorsicht ist geboten! (Siehe auch ‘Schreck’)… Traumdeutung Entsetzen

ersticken

…ersticken Assoziation: – Beschränkung,- Selbstzweifel. Fragestellung: – Welcher Teil von mir braucht mehr Raum, um leben zu können? Psychologisch: Im Traum zu ersticken bedeutet, daß der Träumende mit seiner Unfähigkeit, sich angemessen zur Geltung zu bringen, in Konflikt geraten ist. Es herrscht ein Konflikt vor zwischen dem inneren und dem äußeren Selbst des Träumenden. Möglicherweise handelt es sich aber auch um den schwer zu fassenden Entschluß, ob ein bestimmter Sachverhalt angesprochen werden soll oder nicht. Ersticken (Erdrosseln) wird oft als Symbol von Lebenserfahrungen verstanden, die einem ‘die Luft abstellen’, die Energie und Tatkraft hemmen,- auch damit verbundene Ängste kommen häufig in diesem Symbol zum Ausdruck. Nicht selten leidet man dann auch im Alltag an psychosomatischen Störungen, wie Atemnot oder Kloßgefühl im Hals. Dann muß die verdrängte Erfahrung wieder bewußt gemacht und verarbeitet werden. Gelegentlich erkennt man im Ersticken auch eine Gefühlsbeziehung (oft Mutter – Kind), die regelrecht den Atem raubt und die freie Entwicklung hemmt. Vielleicht wird der Träumende von anderen Menschen oder von Umständen unterdrückt und kann diese nicht unter Kontrolle bringen. Das Gefühl, im Alltag keine Luft mehr zu bekommen, löst auch im Traum natürliche Gegenwehr aus: Man wacht auf und empfindet eine Erleichterung, die den ganzen Tag über anhalten kann. Von Kranken, die im Traum zu ersticken drohen, weiß man, daß sie im Wachleben plötzlich Willenskräfte freisetzen, mit deren Hilfe sie schließlich die Krankheit zu überwinden vermochten. Spirituell: Ersticken im Traum kann auf einen Konflikt oder eine Einschränkung auf spiritueller Ebene hindeuten. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst bald von deiner Krankheit befreit werden,- man beneidet andere um ihre Erfolge. (europ.) : in einem engen Raum: kündet Gesundheit, Genesung an, sowie Geistesklarheit,- selbst (allgemein): bedeutet Genesung,- oder man wird Erfolg haben, der Eifersucht und den Neid anderer weckt,- andere sehen: man wird seine Feinde besiegen,- einen anderen: ein Gegner möchte einem etwas Böses antun. (ind. ) : andere sehen: sich aus einer augenblicklich schweren Situation wieder herausarbeiten,- selbst: du strebst eine Veränderung an, aber du weißt noch nicht, wie du es anfangen sollst…. Traumdeutung ersticken

Fledermäuse

…Fledermäuse Assoziation: – nachtaktiv,- gespenstisch,- hochsensibel. Fragestellung: – Welche Finsternis bin ich zu durchdringen oder zu erforschen bereit? Medizinrad: Schlüsselworte: Anpassungsfähig,- allesfressend,- schnell,- Schatten,- Nacht. Beschreibung: Die Fledermaus, ein warmblütiges Säugetier, ähnelt einer Maus mit Flügeln. Sie hängt sich an ihrem langen, schmalen Schwanz zum Schlafen auf und fliegt im allgemeinen nur nachts. Nach den Nagetieren erreichen Fledermäuse unter den Säugetieren die größte Zahl und sind auch die einzigen Säugetiere, die wirklich fliegen können. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Phantasie des Menschen, und lösen bei den einen Angst und bei den anderen Staunen aus. Allgemeine Bedeutung: Bote, Führer,- Schattenseite des Selbst,- Furcht,- Staunen. Assoziation: Vampir, Blutsauger. Transzendente Bedeutung: Ein Bote entweder von schwarzer oder weißer Magie,- Verwandlungskünstler,- Gabe des Staunens, des Verständnisses für die Angst. Psychologisch: Weil Fledermäuse im Volksglauben als angsterregende Tiere gelten, deutet eine Fledermaus im Traum darauf hin, daß der Träumende durch unbewußte Ängste gequält wird. Fledermaus steht für alle körperlichen und seelisch-geistigen Vorgänge, die ohne Kontrolle des Bewußtseins ablaufen,- damit kann die Angst vor den unbewußten Inhalten gemeint sein. Sie schießt unverhofft aus der Nacht auf uns zu und bringt Unruhe und Grauen mit sich,- übersetzt: Unser seelisches Gleichgewicht ist gestört, wir fühlen uns verfolgt und sollten deshalb den Angstzustände ernsthaft nachgehen. Fledermäuse sind Nachttiere,- der Aspekt der Dunkelheit oder Finsternis kann daher für einen solchen Traum von Bedeutung sein. Die Fledermaus hat im Traum eine ähnliche Bedeutung wie die Eule. Es fehlt ihr allerdings der geistige, weise und weitsichtige Aspekt. Als Traumbild verkörpert sie eher die triebhaften Gefühlsregungen des Träumenden. Man sollte nach mehr Selbsterkenntnis und Harmonie streben. Sie könnte aber auch für Blindheit (wovor?) oder instinktiven Orientierungssinn stehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Fledermaus im Traum sowohl Verunsicherung als auch spirituelle Unklarheit zum Ausdruck bringen. Artemidoros: Die Fledermaus bringt Schwangeren Frauen Glück,- denn sie legt nicht wie die anderen Vögel Eier, sondern bringt lebendige Junge zur Welt, hat in den Brüsten Milch und zieht ihre Jungen groß. Schaut jemand, der zu Wasser oder zu Lande reist, einen von diesen Vögeln, wird er in einen heftigen Sturm geraten oder unter die Räuber fallen. Nisten sich diese Vögel im Haus ein, wird dieses völlig veröden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bringt Unglück und Kummer ins Haus,- auch: Angst vor Schuldenmachen,- auch: enthält eine Warnung, man sollte weniger wankelmütig sein und andere Menschen nicht ausnutzen,- fliegen sehen: deine Unternehmungen haben keinen glücklichen Ausgang,- fangen: erschwerter Geschäftsabschluß. (pers. ) : Bei diesem Sinnbild kommt es darauf an, wie man sich bei dessen Ansicht im Traum fühlt. Ängstigt der Anblick einer Fledermaus den Träumenden, so sollte er seine Angelegenheiten mit größerer Diskretion handhaben. Flößt ihm die Fledermaus keine Furcht ein, erhält er in naher… Traumdeutung Fledermäuse

führen

…führen Psychologisch: Nicht jeder Mensch erkennt, daß er Führungsqualitäten besitzt. Häufig überrascht sich der Träumende in seinem Traum selbst, wenn er Dinge tut, die er sich normalerweise nicht zutrauen würde. Führt der Träumende in seinem Traum einen anderen Menschen, dann verweist dies darauf, daß er genau weiß, was er tut und wohin er geht. Wird er selbst geführt, zeigt dies, daß er einem anderen Menschen die Kontrolle einer Situation überlassen hat, die ihn betrifft. Spirituell: Aufgrund seines spirituellen Wissens kann der Träumende eine Autorität sein,- dazu bedarf es der Demut und des Verzichts auf die Ichbezogenheit. Volkstümlich: (europ.) : einen anderen führen: man benötigt freundschaftliche Hilfe in den eigenen Schwierigkeiten von guten Freunden,- geführt werden: man braucht Ihre kompetente Hilfe. (Siehe auch ‘Führer’)… Traumdeutung führen

Fackel

…Fackel Psychologisch: Die Fackel des Selbstvertrauens ist nicht nur für den Träumenden selbst, sondern auch für andere Menschen wirksam. Von der Selbsterkenntnis des Träumenden und von seiner Sehnsucht nach Entwicklung können auch Personen in seinem Umkreis profitieren, indem sie ihn beispielsweise als Führer auf ihrem Weg annehmen. Fackel zeigt den Versuch an, Situationen, Zusammenhänge oder Menschen besser zu verstehen, gleichsam das Dunkel zu erhellen, in dem sie bisher verborgen sind. Damit sind oft Veränderungen des weiteren Lebens, der eigenen Pläne und Ziele verbunden, die auf der besseren Einsicht beruhen. Sie ist auch archetypisches Zeichen für die Ehe,- denn zu Urzeiten entzündete man nach der Hochzeit den ehelichen Herd mit einer Fackel. Im Traum läßt sie das Feuer der Liebe und des Erfolges brennen oder verlöschen, sie kann mit anderen Worten unser Leben erhellen oder ins Dunkel hinabgleiten lassen. Die Fackel ist also im positiven wie im negativen Sinn Teil der psychischen Energie. Folgende Begleitumstände im Traum können die Genaue Deutung wesentlich erleichtern: Fackel sehen deutet auf eine Aufklärung, Erkenntnis oder Einsicht hin, die desto wichtiger ist, je heller die Fackel leuchtet. Fackel tragen weist darauf hin, daß man von einer Person geliebt wird, die man bisher noch nicht bemerkt hat. Erloschene Fackel zeigt oft an, daß man Pläne und Hoffnungen aufgeben muß, weil sie sich nicht erfüllen lassen. Fackeln, die vom Himmel fallen, kündigen Kummer und Not in der nächsten Zeit an. Fackelzug soll nach alten Traumsymbolen mehr Ehre und Ansehen verheißen. Spirituell: Die Symbolik der Fackel weist auf Sieg und Freude, Freiheit und Erlösung hin. Auf dieser Ebene kann die Fackel im Traum auch ein Hinweis darauf sein, daß der Träumende spirituelle Anleitung und Führung braucht. Artemidoros: Günstig ist es, besonders für junge Leute, zu träumen, nachts brennende Fackeln zu tragen,- es bedeutet für gewöhnlich angenehme Liebesabenteuer und erfolgreiche Unternehmungen, weil man das, was einem vor den Füßen ist, sehen kann. Dagegen ist es für Leute, die im Dunkel bleiben wollen, von Übel, einen anderen mit einer Fackel zu sehen. Es träumte jemand, sein Sklave, den er mehr als alle anderen schätzte, sei zu einer Fackel geworden. Der Mann erblindete und mußte sich von eben jenem Sklaven führen lassen, und auf diese Weise schaute er gewissermaßen durch jenes das Licht. Es träumte einer, es gelinge ihm nicht, Fackeln an seinem häuslichen Herd anzuzünden und zünde sie deswegen am himmlischen Feuer an. Er wurde ans Kreuz geschlagen und erglühte auf diese Weise im himmlischen Feuer. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: stille Liebe hegen,- ruhig und hell brennen: die Liebe wird lange währen,- hell und dauerhaft brennend: langes Leben steht dir bevor,- erlöschen sehen: Todesfall im Bekanntenkreis,- auch: die Liebe wird baldiges ein Ende nehmen,- selbst auslöschen: deine heimliche Liebe… Traumdeutung Fackel

Schrank

…Schrank Assoziation: – Bewahrung einer Idee oder Identität? Fragestellung: – Was habe ich weggesteckt? Allgemein: Der Schrank als Traumbild steht einerseits für Ordnung und Gewissenhaftigkeit, andererseits symbolisiert er aber auch Einschränkungen. Der Träumende wird Probleme haben, seine Persönlichkeit frei zu entfalten, da er von einem Menschen beeinflußt wird, der Kontrolle über ihn ausüben möchte. Andererseits wird er durch seinen Ordnungssinn und sein klares Denken im Leben noch viele Vorteile genießen können. Psychologisch: In ihm will man etwas verschließen, das einem wertvoll erscheint. Das kann jemand sein, den man ins Herz schließen möchte,- das kann aber auch eine liebgewordene Angewohnheit sein, die man ängstlich hüten will. Öffnen wir einen Schrank und sehen darin alles wohlgeordnet, dann sind unsere Verhältnisse im Wachleben ebenfalls vortrefflich geordnet, und unser Herz läuft über vor lauter Liebe und Kontaktfreudigkeit. Ist im Schrank aber alles in Unordnung, wissen wir unsere Gefühle nicht einzuordnen, tändeln wir zwischen gut und böse. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: Sicherung des Besitzes,- auch: mahnt zur Ordnung in persönlichen und beruflichen Dingen,- verschlossen: du bist neugierig,- auch: mehr Freundlichkeit und Entgegenkommen gegenüber anderen wäre besser,- offen: du wirst herzlich empfangen,- auch: sei gegenüber anderen vorsichtiger,- voll Kleider: Reichtum und Wohlstand,- leer: ein guter Freund hat dich verlassen,- aufsperren: du hast die Möglichkeit zum Erfolg selbst in der Hand,- aufmachen und Sachen hineinräumen: seine Angelegenheiten in Ordnung bringen,- ausräumen: du wirst verschwenderisch sein,- versperren: du hast deinen Glauben und dein Vertrauen verloren,- (europ.) : Symbol für den eigenen Körper, das je nach Sachlage mit dem Schrank gemeinsam gute oder schlechte Ratschläge gibt,- sehen: man soll etwas aufbewahren, das man wegwerfen oder vernichten möchte, da man es noch nötig gebrauchen wird,- auch: man sollte jetzt Ordnung in seine persönlichen und beruflichen Angelegenheiten bringen,- besehen: man hüte sich vor Schmeicheleien,- ein offener: rät, anderen Menschen gegenüber etwas vorsichtiger zu sein,- ein verschlossener: etwas mehr Entgegenkommen und ein freundlicheres Verhalten wäre jetzt empfehlenswert,- einen sauberen, vollen sehen: ist gleichbedeutend mit Vergnügen und Komfort,- einen leeren sehen: steht für Mangel und Kummer,- einen alten erwerben: Vorteil und Freude. (ind. ) : kaufen: Verbesserung deiner Lebenslage,- Wohlstand,- etwas darin verwahren: du mußt dich einschränken,- sehen: Aufrichtigkeit macht beliebter als Verschlossenheit. (Siehe auch ‘Möbel’, ‘Schlüssel’)… Traumdeutung Schrank