Wermut

Wermut Volkstümlich: (arab. ) : In dein Glück kommt ein Kummer. (europ.) : verkündet schmerzliche Erlebnisse, denen große Freuden folgen,- auch: bedeutet, daß man mit unschuldigen Bekannten eine unbekümmerte und alberne Gangart einschlagen wird,- man gibt jeder Mode nach und verschleudert das Erbe in verschwenderischer Manier. (ind. ) : du wirst mancherlei Sorgen kennen lernen. Traumdeutung Wermut

Zauber / Zauberspruch

Zauber / Zauberspruch Psychologisch: Ein Traum, in dem jemand einen Zauberspruch oder Magie anwendet, um einem zu helfen oder zu schaden, weist unter Umständen auf jemanden im Wachleben hin, der einem zu beeinflussen sucht, oder auf Menschen oder Vorfälle im Umfeld. Wer da zaubert, ist selten erkennbar, doch meist gibt der Traum einen Hinweis für die Identifizierung. Vermutlich ist es jemand, dem das Wach-Ich nicht versteht und dem es auch nicht vertraut, und der Traum spiegelt wohl diesen Mangel an Vertrauen wider,- er beschreibt vermutlich auch, wie man reagiert. Es ist wichtig, ob der Zauber wirkt oder versagt: Wenn er wirkt, könnte die Hexe bzw. der Zauberer einem wertvollen Rat zu bieten haben, und man sollte ihn beachten. Zur Klärung der Lage sind vielleicht weitere Träume nötig, dann sollte man um eine weitere Begegnung mit der Hexe oder dem Zauberer bitten. Volkstümlich: (arab. ) : Zauber: du bist sehr verliebt,- Zauberspruch: Woran du glaubst, das wird dir helfen. (pers. ) : Jede Art von Zauber im Traum steht für unerwartete Neuerungen und Veränderungen, sofern Sie selbst zaubern. Meist betreffen solche Veränderungen das Aufleben alter Freundschaften und Lieben. In diesem Fall will das Zeichen Sie ermuntern, selbst einen Schritt auf die Personen zuzugehen, zu denen Sie den Kontakt wiederaufnehmen möchten. Manchmal deutet das Sinnbild auch an, daß Ihnen in diesen Tagen alles mit besonderer Leichtigkeit von der Hand gehen wird. Sehen Sie im Traum einem Zauberer zu, so ist mit der unerwarteten Hilfe eines einflußreichen Fremden zu rechnen. Allgemein steht Zauber für die verborgenen, unentdeckten und ungenutzten Kräfte des Träumenden. (Frau +/Mann+) (europ.) : verzaubert oder behext sein: zeigt Verlust im Geschäft an,- selbst zaubern oder Zauberei treiben: gilt für unüberlegtes Handeln. Traumdeutung Zauber / Zauberspruch

Zitat

Zitat Allgemein: Ein Zitat im Traum kann darauf hinweisen, daß dem Träumenden Genauigkeit entweder besonders schwer- oder leichtfällt. Dies mag Rückschlüsse auf das Selbstbild des Träumenden zulassen, und er sollte dies überprüfen. Psychologisch: Hört der Träumende im Traum ein Zitat, oder gibt er ein solches wieder, dann sollte er sich mit dem Gefühl beschäftigen, das es zum Ausdruck bringt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht ein Zitat für Wahrheit. Volkstümlich: (arab. ) : Laß dich nicht mit Redensarten abspeisen. Traumdeutung Zitat

Leuchtfeuer

…Leuchtfeuer Allgemein: Ein Leuchtfeuer, welches der Träumende in seinem Traum anzündet oder auf das er achtgibt, veranschaulicht das Bedürfnis, einige Aspekte in seinem Leben zu bereinigen. Ein Leuchtfeuer kann auch Leidenschaften darstellen, die nicht durch Strenge und Sitten beschränkt werden. Psychologisch: Wenn im Traum deutlich wird, daß der Träumende ein Leuchtfeuer schürt, braucht die leidenschaftliche Seite seines emotionalen Selbst die Erlaubnis, sich frei auszudrücken. Alte, überkommene Vorstellungen und Überzeugungen läßt der Träumende hinter sich, um etwas Neues zu schaffen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Leuchtfeuer im Traum die Reflexion der Sonnenkraft, die Ermutigung der guten Mächte und Sonnenfeiern. Volkstümlich: (europ.) : vermeide Mißverständnisse,- ist ein Streit jedoch unvermeidlich, dann mache den ersten Schritt zur Versöhnung oder man wird es bedauern,- sieht ein Seemann eines: kündigt dies eine erfolgreiche Reise bei ruhiger See an,- bei jemandem, der an etwas leidet: steht für eine neue, warmherzige Beziehung,- für einen Kranken: schnelle Genesung, gute Gesundheit und Erfolg im Beruf,- im Sturm ausgehen sehen: das Schicksal wird sich gegen einem wenden, obwohl man im Moment beste Aussichten hat. (Siehe auch ‘Feuer’, ‘Leuchtturm’)… Traumdeutung Leuchtfeuer

Zucker

…Zucker Assoziation: – Süße,- Nascherei,- manchmal auch verbotene Freude. Fragestellung: – Welche Freuden versage ich mir? Allgemein: Zucker verkörpert die angenehmen Seiten des Lebens und alles, was an der eigenen Persönlichkeit als positiv empfunden wird,- vielleicht wird man aufgefordert, das Leben positiver zu gestalten. Ißt man ihn, kann das auch darauf hinweisen, daß man sich selbst in einer Angelegenheit täuscht, sie zu positiv sieht und dadurch vielleicht Schaden nimmt. Psychologisch: Im Traum ist Zucker nicht süß. Eher deutet er auf einen körperlichen Mangel hin. Vielleicht möchte man sich das Leben besonders schön machen, aber der Alltag spielt nicht mit. Volkstümlich: (arab. ) : Ißt einer Zucker, wird er Freude und willkommenen Reichtum gewinnen. Verzehrt er Zuckerplätzchen, wird er so viele glückliche Tage verleben, wie er Plätzchen gegessen hat,- ist es nur eines, wird ihm das Glück einen Tag, einen Monat oder ein Jahr hold sein, sind es zwei oder mehr, entsprechend deren Zahl. Schleckt einer zerriebenen Zucker, wird er großen Reichtum erwerben, der für viele Tage reicht,- gibt er anderen von dem Zucker ab, wird er auch anderen Gutes erweisen. Träumt einer, sein Zucker habe sich in Wasser aufgelöst, wird sein Hab und Gut mehr und mehr schwinden. Trägt jemand sehr viel Zucker in sein Haus, wird er ohne Arbeit und Sorgen ein großes Vermögen erwerben. Verteilt er Zucker unter die Armen, wird er bedürftigen Menschen mit Rat und Tat zur Seite stehen. oder Zuckerhut: Liebeleien oder Schmeicheleien,- (4,- 38,- 89) essen: du hörst zu gerne Schmeicheleien,- geschenkt bekommen: die Gegenliebe ist schön aber nicht treu,- kaufen oder sich kaufen sehen: du willst jemand für dich gewinnen,- verschütten: man wird ein Erlebnis haben, das nicht so erfreulich ist, wie es vorerst erscheint. (europ.) : Versuch, das Angenehme des Lebens zu genießen,- glückliche Erlebnisse mit dem Partner,- man neigt dazu, sich und anderen das Leben durch Eifersucht schwer zu machen, selbst jedoch dem Genuß zu frönen,- körperliche und seelische Rückschläge sind nicht zu vermeiden,- weist auf Wohlstand hin und darauf, daß man in die Lage kommt, Wohltaten zu erweisen,- sehen: eine unschöne Aufgabe oder Arbeit wird einem von dritter Seite sehr erleichtert,- man muß sich mit Problemen herumschlagen,- diese gehen jedoch besser aus als anfangs erwartet,- nach Zucker fragen: Feinde werden einem etwas Unangenehmes antun,- kaufen: man will jemand für die eigenen Pläne gewinnen,- in großen Mengen sehen: man dürfte bald etwas verlieren,- aus einem Sack Zucker rieselt: man verliert nur wenig,- essen: man ist sehr empfänglich für Schmeicheleien. (ind. ) : essen: meide für kurze Zeit die Menschen, du bist von Schmeichlern umgeben,- kaufen: angenehmes Leben,- stoßen: du hast Liebe zu deinem Gewerbe,- geschenkt erhalten: man wirbt um deine Liebe. (Siehe auch ‘Kandel’, ‘Süßigkeit’)… Traumdeutung Zucker

Luxus

Luxus Volkstümlich: (arab. ) : Du lebst über deine Verhältnisse. (pers. ) : Das Traumzeichen warnt den Träumenden davor, seine innersten Werte in Frage zu stellen. Er neigt dazu, Sein und Schein zu verwechseln beziehungsweise zu seinen Gunsten auszulegen. So könnte sich nach und nach eine große, nicht wieder gut zu machende Lebenslüge ergeben. Überdies sollte er bedenken, daß ihm nicht jeder glaubt, was er zu sein vorgibt. (Mann +) (europ.) : sehen: Traum des Gegenteils,- Geldverlust und Geldmangel,- treiben: Armut, Krankheit und Enttäuschungen,- mit Verminderung des Erworbenen ist zu rechnen,- Träumt eine mittellose Frau, sie genieße großen Luxus, kündigt sich eine baldige Veränderung ihrer Lebensverhältnisse an. (ind. ) : treiben: Verminderung deines Besitzes. Traumdeutung Luxus

Wilder Amerikanischer Ginseng

…Wilder Amerikanischer Ginseng Medizinrad: Schlüsselworte: Fluoreszierend,- fast ausgestorben,- überbeansprucht,- schmackhaft,- heilend,- vorbeugend,- regenerierend,- beruhigend,- Erleuchtung,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Wilder Amerikanischer Ginseng wird im Medizinrad mit der inneren Position des östlichen Seelenpfads und der Erleuchtung in Verbindung gebracht. Die Pflanze kann eine Höhe von bis zu sechs Metern erreichen und fünfzig Jahre alt werden. Jedoch ist es heute mit Schwierigkeiten verbunden überhaupt noch auf Wilden Amerikanischen Ginseng zu stoßen, weil er als Bestandteil von Naturheilmitteln der Profitgier skrupelloser Menschen zum Opfer fiel, die ihn nahezu ausrotteten. In der Dunkelheit ist Ginseng leicht fluoreszierend. Die Wurzeln der Pflanze sind sowohl Würz- als auch Heilmittel. Sie galt schon immer als eine der schmackhaftesten und heilkräftigsten wilden Pflanzen. Wilder Amerikanischer Ginseng ist sehr selten geworden und sollte niemals abgepflückt oder ausgegraben werden. Solltest du ihm jemals irgendwo begegnen, so sprich ein Gebet für seine Fortdauer und laß ihn in Ruhe. Mittlerweile gibt es Farmer, die Wilden Amerikanischen Ginseng auf kleiner Basis anbauen. Unterstütze sie und die Pflanze, indem du immer nach der Quelle der Pflanze fragst, die du kaufst. Allgemeine Bedeutung: Eine zutiefst heilende Seite deines Wesens,- wo du starke Heilkraft benötigst,- ein Aspekt deines Selbst, der verschwinden könnte, wenn er nicht erforscht wird,- ein Teil deines Selbst, der sich selbst regenerieren kann. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung deines inneren Lichts. In der Trauerzeit kann Ginseng deinen Weg durch jede Dunkelheit hindurch erleuchten…. Traumdeutung Wilder Amerikanischer Ginseng

Q

…Q Psychologisch: ‘Q’ steht als geschriebener, plastischer oder gesprochener Buchstabe für das Ergebnis des eigenen Handelns. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen…. Traumdeutung Q

Galgen

…Galgen Allgemein: Galgen kündigt nach der altindischen Traumlehre oft an, daß man ‘erhöht’ wird, also mehr Ansehen erringt. Er kann aber auch darauf hinweisen, daß man eine unangenehme Lebensphase vor sich hat, für die man selbst verantwortlich ist,- am Ende wird sich aber doch noch alles zum Guten wenden, wenn man für das eigene Fehlverhalten gebüßt hat und die Hoffnungen nicht aufgibt. Zuweilen steht dahinter der Wunsch, mit Gegnern und Konkurrenten kurzen Prozeß zu machen, was aber kaum gelingen wird. Psychologisch: Man hängt Lasten daran auf, an denen man schwer trägt. Das Zeichen des Galgens kann also als durchaus glückversprechend gedeutet werden,- denn wenn man im Traum selbst am Galgen hängt, hat man ja das Schlimmste überwunden. Falls man einen anderen am Galgen hängen sieht, überzeugt man – einer alten Sichtweise zufolge – im Wachleben einen mißliebigen Zeitgenossen durch die eigene Liebenswürdigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unglückliche Verhältnisse werden dich beunruhigen,- Warnung vor falschen Freunden sowie List und Tücke in der eigenen Umgebung,- du fällst Betrügern in die Hände,- selbst daran aufgeknüpft werden: Todesgefahr,- sich selbst daran hängen sehen: verspricht das Gegenteil, Glück im Beruf,- daran hängen: man wird einer hinterhältigen Frau begegnen, die einem nur ausnutzen will,- jemand fremden daran hängen sehen: schreckliche Dinge erfahren,- auch: man nehme sich vor seinen Freunden in Acht, es könnten Übelgesinnte darunter sein. (europ.) : Wunschtraum, alle Hindernisse und Gegner auf diese Art zu beseitigen. Vorsicht vor eigener Überschätzung. sehen (im positiven): eine kühne mutige Tat vollbringen, große Ehren,- Glück und Gelingen in allen Lebenslagen,- auch (im negativen, als Warnung): man ist von falschen Freunden umgeben,- an einem stehen: unter der Bösartigkeit falscher Freunde leiden müssen,- einen bauen: es steht eine unerwartet positive Veränderung im Leben bevor,- sich an ihm hängen sehen: stolze Wünsche finden Erfüllung (symbolischer Gegensatz!),- selbst daran hängen: verheißt Glück durch eine Veränderung im Leben,- andere daran hängen sehen: ein Gegner wird kapitulieren müssen,- jemanden davor retten können: verheißt wünschenswerte Errungenschaften,- einen Feind hängen: bedeutet Sieg in allen Bereichen,- einen Freund daran hängen sehen: Dringlichkeiten müssen mit Entschiedenheit gehandhabt werden, da man ansonsten in einer Katastrophe landet,- Erlebt eine Frau, wie ihr Geliebter am Galgen hingerichtet wird, heiratet sie einen skrupellosen und hinterhältigen Mann. daran hängen: du wirst plötzlich zu hohen Ehren gelangen. (Siehe auch ‘Aufhängen’)… Traumdeutung Galgen

Weidenbaum

…Weidenbaum Medizinrad: Schlüsselworte: Wasserliebend,- erdend,- Mannigfaltigkeit,- Heilung. Beschreibung: Überall auf der Welt gibt es viele verschiedene Arten von Weiden. Die wahrscheinlich bekanntesten Arten sind Salweiden, Korbweiden, Grauweiden, Silberweiden und Trauerweiden. Weidenrinde findet bei einer Reihe von Beschwerden als Heilmittel Anwendung, denn sie enthält Salicylsäure. Dieser Stoff wird seit unzähligen Jahren gegen Fieber benutzt, zudem übt er eine tonisierende und adstringierende Wirkung aus. Aspirin beispielsweise, ein Mittel, das gegen vielerlei Beschwerden hilft, besteht aus Acetylsalicylsäure. Erdverbundene Völker flochten aus Weidenruten Körbe und andere Behältnisse. Auch in der Herstellung von Gebäudegrundstrukturen und Schwitzhütten hatten sie einen festen Platz. Bei Wünschelruten handelt es sich ebenfalls oft um entsprechend geformte Weidengerten. Allgemeine Bedeutung: Die Gefühle, die dich mit Mutter Erde verbinden,- was du tun mußt, um deine Verbindung mit dem Planeten und mit allem Leben zu heilen. Assoziation: Weide – weiden,- Trauerweide – trauern. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe der Erde zur Heilung. Allgemein: Die Weide wurde oft mit Schwangerschaft, Entbindung und Mutterschaft assoziiert. Man glaubte auch, sie sei ein Symbol für Gemütskrankheiten. Es mag unglaublich scheinen, daß altüberlieferte Assoziationen im 20. Jahrhundert noch gelten sollten, doch in Träumen haben sie oft durchaus nicht zu unterschätzendes Gewicht. Weidenbäume symbolisieren im positiven Fall Flexibilität und Belastbarkeit, im negativen Fall Labilität und fehlendes Rückgrat. Trauerweiden werden traditionell als unglückliches Vorzeichen gewertet. Psychologisch: Die Weide tritt als Traumsymbol fast ausschließlich als Trauerweide auf und verweist so auch auf eine meist verdrängte Trauer. Träumen Sie von einer Weide, sollten Sie sich zur Trauerarbeit anregen lassen. Volkstümlich: (arab. ) : Trauer und Kummer,- ,- Eine Mahnung, standhaft und doch zur rechten Zeit nachgiebig zu sein. Weidenkätzchen: weisen auf friedliche, aber bescheidene Verhältnisse hin. (europ.) : sehen: man findet einen Menschen, mit dem man nach Belieben verfahren kann,- Weidenkätzchen sehen oder pflücken: eine neue Bekanntschaft hat bei einem tiefere Gefühle ausgelöst,- Trauerweide: eine Freundin wird mit Kummer zu einem kommen, um ihr Herz auszuschütten,- auch: man selbst wird bald eine traurige Reise unternehmen, aber von Freunden getröstet werden. (ind. ) : am Wasser: trübe Tage,- Trauerweide: Familientrauer. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Weidenbaum

Wirt

…Wirt Allgemein: Kräftiges, oft derbes Wesen verkörpert sich im Wirt, vor allem in der Wirtin, die oft wie eine große erdhafte Allmutter ist. Sie beide sind die Spender der natürlichen Lebensspeise, und wir sitzen innerlich am Tische eines einfachen und starken Lebens. Der Wirt und die Wirtin stehen als Gleichnis für gesunde und nährende Kräfte, und doch ist auch um sie als Gestalten des Unbewußten oft etwas Unheimliches, Dämonisches. Die Märchen erzählen vom Waldwirtshaus, das auch im Walde unseres Unbewußten steht und mit den finsteren Gewalten einen gefährlichen Zusammenhang haben kann. Denn das Unbewußte hat einen gütigen wie einen wilden Charakter. Psychologisch: Gesunde, nährende Kräfte, die uns aber auch zu Völlerei und ungesittetem Lebenswandel verführen können. Wirt(in) bringt das Bedürfnis nach unbeschwert fröhlicher Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Im Einzelfall ermahnt es auch, nicht zu oberflächlich und leichtsinnig zu sein. Volkstümlich: (arab. ) : Wirt sehen: behandle die Menschen nach ihrem Bildungsgrad, du kommst dann am besten mit ihnen aus,- Wirtin sehen: Schmeichelei und Eifersucht,- sprechen: warnt davor, für seine Lebensführung mehr Geld auszugeben, als das Einkommen zuläßt,- sein: Du bekommst ungebetene Gäste ins Haus. Bewahre Ruhe. (europ.) : Symbol einer urwüchsigen Unbewußtheit,- sehen: verheißt eine gute Auskunft,- du wirst Neuigkeiten erfahren,- man wird bei einem Freund Unterstützung in einem Vorhaben finden,- einen sprechen: man gibt mehr Geld aus, als das eigene Konto verkraften kann,- sein: du wirst durch Schmeichler in Schulden kommen,- Wirtin: warnt vor Eifersucht. (ind. ) : Wirtschaft führen: du wirst dich gut fortbringen. (Siehe auch ‘Gasthaus’)… Traumdeutung Wirt

Grizzlybär

…Grizzlybär Medizinrad: Schlüsselworte: Kraftvoll,- primitiv,- massig,- einsiedlerisch,- beschützend,- von einigen Menschen verleumdet,- heilend,- vorsichtig,- unterscheidend,- Stärke,- Mut,- Verwandlungskünstler,- Mudjekeewis, westlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Der Grizzlybär wird im Medizinrad mit dem Westen und Mudjekeewis, dem westlichen Hüter des Geistes, verbunden. Er ist das größte und kräftigste Mitglied der Bärenfamilie und erreicht mitunter ein Gewicht von über 450 Kilo und im Stand nicht selten eine Höhe von mehr als 2,40 Metern. Deshalb versetzt er Menschen leicht in Angst und Schrecken und wird bezichtigt, diese dann und wann anzufallen – was jedoch so gut wie nie geschieht, es sei denn, der Bär fühlt sich angegriffen oder hat Grund, um seine Jungen zu fürchten. In Nordamerika allgemein ist der Grizzly nahezu ausgerottet. Man begegnet ihm nur noch in den Nationalparks und höher im Norden. Allgemeine Bedeutung: Der reife, kraftvolle Aspekt deines Selbst,- deine eigene Kraft,- eine wilde Ader,- du als Beschütze du als Schutzanbieter. Assoziation: Gewaltkrise,- Stärke,- erfahrener Kämpfer,- Griesgram. Transzendente Bedeutung: Ein Bote, der dir etwas über deine spirituellen Stärken sagt,- ein Bote, der auf die Fähigkeit hindeutet, in Geistform, ohne Körper zu reisen,- einer, der dir die Gabe der Verwandlung gibt. (Siehe auch ‘Braunbär’, ‘Schwarzbär’, ‘Mudjekeewis’, der westliche Hüter des Geistes) Grobheit Volkstümlich: (arab. ) : hören: sei stets aufrichtig! Auch: du bist zu unrecht gekränkt. (europ.) : sein, oder grobe Ware: Warnung vor Neid und Mißgunst…. Traumdeutung Grizzlybär

Gruft

…Gruft Allgemein: Gruft kann ähnlich wie Grab gedeutet werden,- oft symbolisiert sie verdrängte Erfahrungen, Ängste und Konflikte, die beunruhigen und verunsichern. Dann muß man versuchen, sie wieder bewußt zu machen und zu verarbeiten. Steigt man in eine Gruft, soll das nach alten Traumbüchern vor Verleumdung warnen, die man sich selbst zuzuschreiben hat. Psychologisch: Das Betreten einer Gruft sagt dem Träumenden, daß er in die dunkleren Tiefen seiner Persönlichkeit hinabsteigt. Anfängliche Ängstlichkeit weicht allmählichem Zutrauen. In eine Familiengruft hineinsteigen und die Särge darin zerfallen sehen könnte bedeuten, daß man zwar die Notwendigkeit von Veränderungen sieht, sich aber mit dieser ‘Einsicht’ zufriedengibt, statt einen Schlußstrich unter die Vergangenheit zu setzen. Sieht sich der Träumende in einer Gruft, heißt dies, daß er bereit ist, seinen Ängsten vor dem Tod und dem Sterben ins Auge zu sehen. Wenn sich der Träumende in einer Gruft gefangen sieht, dann wird er vielleicht von Ängsten vor Tod, Schmerz oder vor alten, überholten Lebenseinstellungen tyrannisiert. Leichen in einer Gruft versinnbildlichen Persönlichkeitsanteile, die noch nicht ausgereift sind oder bereits ausgemerzt wurden. Erwacht eine dieser Leichen zum Leben, lenkt der Träumende seine Aufmerksamkeit auf einen Persönlichkeitsaspekt, den er wieder aufleben lassen möchte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene fühlt sich der Träumende möglicherweise in eine Welt hineinversetzt, die ursprünglich dunkel und unheimlich ist. Ihre Dunkelheit steht für die Sehnsucht des Träumenden nach Licht. Obwohl er sich fürchtet, zieht ihn diese Welt doch deutlich an. Volkstümlich: (arab. ) : Trauerfall in der Familie, schlechte Nachricht. (pers. ) : Gefangenschaft in einer Gruft weist auf eine lange Zeit der Entbehrung und des Unglücks hin. Einer Gruft zu entkommen, heißt, ein Ausweg aus Problemen ist gegeben, wenn man hart an sich arbeitet. Allgemein will das Zeichen den Träumenden auf seine Zukunftsängste und Sorgen aufmerksam machen. (europ.) : Symbol für Lebenskonflikte, die noch nicht gelöst sind,- Tasten nach Auswegen,- Unsicherheit, Ratlosigkeit,- auch: bedeutet Traurigkeit und geschäftliche Enttäuschungen,- sehen: bedeutet Verschwiegenheit,- schaufeln sehen: kündet eine Todesnachricht von einem nahestehenden Menschen an,- die eigene sehen: Krankheit oder Enttäuschung werden einem vorausgesagt,- selbst in eine steigen: man wird verleumdet werden,- die Inschrift lesen: weist auf unangenehme Verpflichtungen hin,- eine zusammenstürzen sehen: Mißgeschick und Krankheit in der Familie,- zerstörte sehen: Zeichen für Tod oder schwere Krankheit. (ind. ) : schlechte Nachrichten werden in dein Haus kommen. (Siehe auch ‘Grab’)… Traumdeutung Gruft

Gärtner(in)

…Gärtner(in) Assoziation: – natürlicher Prozeß. Fragestellung: – Was wächst in mir heran? Allgemein: Die Rolle eines Gärtners ist ähnlich der Rolle des Bauern. Hier aber handelt es sich mehr um einen Ordner, um den sorgfältigen Pfleger der pflanzlichen Natur. Der Mann mit der grünen Schürze ist bezogen auf seine Blumen, auf seine Fruchtbäume, auf seine Kulturpflanzungen. Im Traum ist es der innere Gärtner, der den Garten der Seele nicht verwildern lassen darf. Deshalb erschrak jene Träumerin so sehr, als sie heimkehrend erkennen mußte, daß ihr Garten voll Unkraut, die Bäumchen verwildert und die Büsche formlos geworden waren,- Dornenzeug wuchs über den Weg, und der Brunnen war ausgetrocknet. Man mag sich erinnern, daß die betrübten Frauen, welche an Ostern den toten Jesus suchten, ihm als einem ‘Gärtner’ begegneten. Deshalb, und weil es sich um den Garten der Seele handelt, ist Christus oft als solcher dargestellt worden. Traumgärten finden sich selbst in Kirchen, und der Gärtner ist dann ein Mönch, ein Geistlicher oder eine himmlische Gestalt. Andererseits kann der Gärtner im Traume etwas sehr Erdhaftes an sich haben. Er verbindet sich dann mit der Realität eines im Garten konzentrierten erdverbundenen Daseins. Wo der Gärtner im Traum auftaucht, da ist Seelisches in Ordnung zu bringen,- wenn man selbst symbolischerweise ein Gartengerät in den Händen trägt, hat auch das Bewußtsein an dieser Ordnung mitzuarbeiten. Psychologisch: Bei jeder Traumfigur, die im Traum eine bestimmte Rolle übernimmt, ist es wichtig, darauf zu achten, womit sie beschäftigt ist. Ein Gärtner kann die Erkenntnis und Weisheit repräsentieren, die der Träumende durch seine Lebenserfahrung gesammelt hat. Häufig deutet ein Gärtner im Traum auf einen Menschen hin, auf den sich der Träumende verlassen kann, der auf alles achtgibt, womit der Träumende glaubt, nicht umgehen zu können. Er ist Symbolgestalt für den Einklang und Austausch mit der Natur im Sinne von geben und nehmen, gestalten und sich inspirieren lassen. Pflegt der Träumende selbst in seinem Traum einen Garten, heißt dies, daß er liebevoll für sich selbst sorgt. Alle Pflanzen im Garten der Seele müssen gleichermaßen gepflegt werden und von Unkraut freigehalten werden, da sonst der Seelen-Garten zu verwildern droht. Der Traum vom Gärtner weist oft darauf hin, daß in unserer Psyche irgend etwas in Unordnung geraten ist. Hilft der Träumer bei Gartenarbeit, wird er schon bald seine Probleme ohne fremde Hilfe lösen können. Spirituell: Ein Gärtner im Traum unterstützt den Träumenden darin, den Weisen in sich zu erkennen und ihm mehr Vertrauen zu schenken. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: Hoffnung tragen. (europ.) : bedeutet Verdruß. (Siehe auch ‘Bauer’, ‘Garten’)… Traumdeutung Gärtner(in)

Welt

Welt Allgemein: Die Welt ist der Lebensraum, in dem der Mensch seine Erfahrungen sammelt und seinen alltäglichen Aktivitäten nachgeht. Ein Traum von einer Welt jenseits des menschlichen Einflußbereichs deutet an, daß man in einer aktuellen Situation seine Engstirnigkeit ablegen soll. Psychologisch: Der Traum von anderen Welten und Dimensionen macht den Träumenden darauf aufmerksam, daß es noch andere Möglichkeiten gibt, das Leben aktiv zu erfahren, als er bisher auszuprobieren den Mut hatte. Vielleicht sollte er sein Leben mit etwas mehr Offenheit angehen. Spirituell: Wenn der Träumende auf der spirituellen Ebene vorankommt, dann wird ihm bewußt, daß die Welt zum Kosmos gehört. Eine solche Sicht der Welt bringt es mit sich, daß man die Verantwortung für ihr Funktionieren übernehmen muß. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst Heimweh bekommen. Traumdeutung Welt

Wange

…Wange Allgemein: Wange kann Gesundheit, Glück und Erfolg versprechen, wenn sie voll und rot aussieht. Die blasse, faltige Wange dagegen kündigt Kummer, Sorgen und Krankheit an. Geschminkte Wangen deutet man im Sinne von Fassade und Kosmetik. Psychologisch: Traumforscher im alten Griechenland glaubten, daß rote, runde Wangen volle Kassen anzeigen, bleiche und hohle dagegen finanzielle Schwierigkeiten. Wer sich die Wangen im Traum schminkt, mag im Wachleben etwas zu verbergen haben. Artemidoros: Volle Wangen sind für jedermann, besonders für Frauen, von guter Vorbedeutung, hohle oder zerkratzte dagegen bedeuten Gram oder Trauer, und zwar hohle Gram, zerkratzte Trauer,- denn in Trauerfällen pflegen die Menschen sich die Wangen zu zerkratzen. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser oder ein Fürst, Wangen, Schläfen und Mund hätten sich schön geweitet, wird er Ruhm und Ehre im Krieg erlangen,- ein gemeiner Mann oder eine Frau kann in Beruf und Arbeit mit einem besseren Verdienst rechnen. Ein Leiden an diesen Gesichtspartien bedeutet das Gegenteil von dem Gesagten. rote und volle: Hoffnung, Glück und Gesundheit,- bleiche und eingefallene: Liebeskummer wird dich peinigen,- beschmutzte und farblose: Kummer und Unglück werden dich treffen. dicke: du hast Glück,- eingefallen: Krankheit sagt sich an,- mit Tränen: Sorgen und Kummer,- verwundet: Streit und Verdrießlichkeiten. (europ.) : gesunde rote: zeigen Glück an,- in einer bedeutungsvollen Sache bestehen gute Aussichten,- bleiche: zeigen Unglück an,- eine bedeutungsvolle Sache verspricht wenig Aussichten oder Kummer und Sorgen,- geschminkte: Täuschungen stehen uns bevor,- angeschwollene: verheißt Heilung eines Leidens,- blutige, zerschlagen oder zerkratzen: man kann leicht in Scherereien geraten, laß deinem Zorn freien Lauf. (ind. ) : Wangen und Schläfen bedeuten den Beruf, mit dem man sich die zum Leben notwendigen Mittel beschafft. Hat jemand ein Leiden an diesen Gesichtspartien, ist er verwundet oder geschnitten worden, deute er es als Erfolglosigkeit in der Arbeit um das tägliche Brot. Sind diese Körperteile schöner und schmucker geworden, lege er es als Erfolg und Steigerung seiner Geschäftstätigkeit aus. gesunde: du wirst dein Ziel erreichen,- magere: gibt die Hoffnungen nicht auf, du wirst trotz allem wieder Glück haben,- dicke, rote haben: Glück,- eingefallene, blasse: schwere Sorgen. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Kosmetik’, ‘Puder’, ‘Schminke’)… Traumdeutung Wange

Quittung

…Quittung Allgemein: Quittung kann ankündigen, daß man für seine Handlungen bestraft wird, vielleicht durch einen finanziellen Verlust,- das beinhaltet oft auch die Warnung vor unüberlegtem Verhalten. Zuweilen zeigt sie aber an, daß eine Schuld getilgt wird. Psychologisch: Mit ihr gibt uns das Unbewußte den Hinweis, daß wir möglicherweise wegen einer Angelegenheit zur Kasse gebeten werden oder daß wir die Quittung für das bekommen, was wir selbst verschuldet haben. Nur manchmal deutet die Quittung, die wir jemandem im Traum geben, auf größere Ausgaben oder finanzielle Belastungen im Wachleben hin. Volkstümlich: (arab. ) : geben: du rechnest mit deinen Feinden ab,- erhalten: eine bange Sorge wird von dir genommen,- (12,- 99) zerreißen: Feinde werden zu Freunde werden. (europ.) : Befreiung von belastenden Ideen, innere Lossprechung,- ausstellen: es droht eine empfindliche Geldausgabe,- eine vorgelegt bekommen: man sollte dringend etwas in Ordnung bringen und sollte diese Warnung ernst nehmen,- Vorsicht auch bei Geldangelegenheiten,- erhalten: bedeutet ein Geschenk,- man wird die Folgen einer gemachten Dummheit zu spüren bekommen,- eine bezahlt haben: man wird bald von einer Schuld befreit werden. (ind. ) : erhalten: du wirst einen Liebhaber erhalten,- günstige Vermögenslage,- schreiben: du wirst Feinde bekommen,- geben: rasch wird dein Reichtum wachsen. (Siehe auch ‘Rechnung’)… Traumdeutung Quittung

Quarz (Gestein)

…Quarz (Gestein) Medizinrad: Schlüsselworte: Bekannter Verstärker und Sender von Energie,- Mond der Erderneuerung. Beschreibung: Quarz, im Medizinrad das Mineraltotem der im Mond der Erderneuerung (22. Dezember bis 19. Januar) Geborenen, ist ein Silikondioxid und ein strahlendes, kristallines Mineral, das fast überall auf der Welt vorkommt. Obwohl Quarz im wesentlichen farblos und durchsichtig ist, gibt es doch auch etliche farbige Varianten, die dann Halbedelsteine genannt werden. Die kristallinen Formen des Quarzes werden am häufigsten mit dem Mond der Erneuerungen in Zusammenhang gebracht. Der Quarz ist ein Kraftstein, der Energie verstärkt, übermittelt und empfängt. Allgemeine Bedeutung: Verstehen und Verstärkung von Energie. Assoziation: Quarzuhren. Transzendente Bedeutung: Gabe der Kraft und Erdenergie. Allgemein: Quarz verkörpert im Traum häufig die Kristallisation von Ideen und Empfindungen. Er berührt die tiefen inneren Prozesse des Menschen und ermöglicht es ihm oft, Dinge erstmals auszudrücken, die zuvor in Sprachlosigkeit erstickten. Quarz wird im Sinne von Felsen oder Kristall verstanden. Psychologisch: Der Kristallisationsprozeß wurde in alter Zeit als das Einfangen von Licht und Kraft betrachtet. Auf einer unterbewußten Ebene nehmen dies viele Träumende noch immer wahr. Von einem Quarz zu träumen bedeutet daher, sich entwickelnde Kraft zu erkennen. Volkstümlich: (arab. ) : du hast mit eigensinnigen Menschen zu tun,- auch: die Sache scheint nun klar, ist es aber nicht. (europ.) : verheißt manchen guten Fund. (ind. ) : du wirst dein Ziel schwer erkämpfen müssen. (Siehe auch ‘Achat’, ‘Amethyst’, ‘Herkimer-Diamant’, ‘Jaspis’, ‘Karneol’, ‘Kristall’, ‘Moosachat’, ‘Rosenquarz’)… Traumdeutung Quarz (Gestein)