Glocken

…kommunizieren, die weit entfernt lebt oder dem Träumenden fremd geworden ist. Glocke läutet gleichsam eine neue Lebensphase ein, die günstig oder ungünstig verlaufen kann. Mehrere läutende Glocken deuten nach altindischer Traumlehre auf Klatsch und üble Nachrede hin. Psychologisch: In der Traditionellen Deutung galt es kaum als Grund zur Freude, wenn jemand vom Glockenläutern geträumt hat: Ihm ‘hat die Stunde geschlagen’ – sein Glück oder sein Leben ging zu Ende. Auch: jemandem wird die Totenglocke geläutet. In der aktuellen psychologischen Symbolik bedeutet Glockenläuten eher einen Grund zur Freude über etwas Neues und positiv Überraschendes. Oder auch: Eine ‘sanfte’ Warnung, etwas lieber nicht ‘an die große Glocke zu hängen’ – also etwas besser für sich zu behalten, weil andernfalls Mißgunst oder Neid das Glück beeinträchtigen können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Glocke im Traum ein Instrument der Warnung, aber auch ein Glücksbote, weil sie die Kräfte der Zerstörung bannen kann. Volkstümlich: (arab. ) : nur sehen: große Erfolge haben,- viel Freude und schönes erleben in Familie und Haus (53,- 64,- 82),- selbst läuten: es wird einem in einer Notlage geholfen werden,- schwere läuten hören: traurige Stimmung bekommen,- Unglück oder Todesfall,- helle läuten hören: du wirst gute Neuigkeiten erfahren oder eine Nachricht bekommen,- gießen sehen: verkündet baldige Verheiratung für Ledige, Kindersegen für Verheiratete,- selbst gießen: du wirst Hochzeit halten,- Türglocken läuten hören: Vorsicht ist geboten: man wird einen Menschen begegnen, der das Leben nachhaltig beeinflussen wird,- zersprungen: du wirst in Streitigkeiten verwickelt werden. (europ.) : sehen: bedeutet Lust zu kühnen Unternehmungen, die aber nicht so schnell gelingen werden,- gießen sehen: du wirst ein eigenes Heim gründen,- selbst läuten: man wird jemandem unbewußt eine Freude machen,- tiefes und schweres Läuten hören: ist ein gutes Zeichen, besonders bei einem neuen Unternehmen, einem Geschäftsbeginn und bei Verlobten,- du wirst gute Neuigkeiten erfahren,- helles Läuten hören: Freunde sterben in der Ferne,- schlechte Nachrichten bereiten einem Sorgen,- normales Läuten hören: Ärgernisse durch Nachrichten von Freunden aus der Fremde werden schnell vergessen sein,- Freiheitsglocken hören: bedeuten den Sieg über einen Gegner,- Sturmglocken hören: man wird ein Problem erfolgreich lösen,- eine Frau wird vor der Trennung von ihrem Liebsten gewarnt,- Alarmglocke hören: man wird Anlaß zur Sorge haben,- Totenglocke hören: steht für in Not geratene Familienmitglieder in der Ferne,- Kuh- oder Schlittenglöckchen hören: sagt einen unschuldigen Flirt und Amüsement voraus,- für einen Matrosen würde dieser Traum etwa eine gute Reise bedeuten,- für Geschäftsleute und Bauern Weihnachtsgeläut hören: es bestehen günstige Aussichten,- jungen Menschen stehen frohe Ereignisse bevor,- Glockengeläute vom Turm her hören: gilt im allgemeinen als eine Mahnung,- nach Pausen wieder einsetzend: eine Krankheit oder eine Beerdigung,- für Kranke bedeutet es ein baldiges Ende. (ind. ) : läuten hören: hüte dich vor bösen Zungen. (Siehe auch ‘Läuten’)… Traumdeutung Glocken

weben

…weben Assoziation: – Fertigung,- Intimität. Fragestellung: – Was verwebe ich zu einem Ganzen? Allgemein: Hierbei handelt es sich um ein elementares Symbol, welches das menschliche Grundbedürfnis zum Ausdruck bringt, für das eigene Leben Verantwortung zu übernehmen. Im Traum weist jede Handarbeit darauf hin, daß man die Situation in der Hand haben sollte. Weben (Weber) verheißt Glück und Gewinne, wenn man sehr fleißig und sparsam ist. Psychologisch: Das Weben wird als Sinnbild für das Leben selbst verstanden. Weben symbolisiert positive Eigenschaften wie Fleiß, Ausdauer und Sparsamkeit. Entweder besitzt man diese schon, oder man sollte danach streben. Spirituell: Das Weben ist eines der stärksten spirituellen Bilder überhaupt. Die meisten Kulturen kennen das Bild vom Schicksal, das in einem bestimmten Muster gewebt ist. Der Mensch kann auf dieses Muster keinen Einfluß nehmen, sondern muß akzeptieren, daß allein Gott weiß, was für ihn das Beste ist. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er webe wie gewohnt daheim, wird er in seinem Gewerbe gut verdienen, sofern er ein entsprechendes Stück Arbeit geleistet hat,- webt er gegen seine Gewohnheit, wird er eine Reise unternehmen, die ihm Gewinn einbringen wird entsprechend der Güte des Gewebten. Ist dieses gelb, wird der Träumende erkranken, ist seine Arbeit abgeschlossen, wird er sterben, ist sie erst am Anfang, lange krank sein. Rüstet einer erst den Webstuhl, wird er eine langwierige Reise antreten, weil die Arbeit am Webstuhl viel Zeit kostet,- setzt er den Webstuhl in Gang, und zwar seinen eigenen, wird er sich für die Reise rüsten, wenn einen fremden, einen anderen für die Reise ausstatten. Ist das Gewebte fest, wird er lange leben. allgemein weben oder wirken (Tuch und Leinwand machen): viel Mühe bei geringem Verdienst haben,- auch: du bekommst das Schicksal mehrer Personen in die Hand. (europ.) : selbst weben: man wird jeden Versuch abwehren können, durch den der Weg zum Wohlstand verstellt werden soll,- auch: Man hat die richtige Nase für Geschäfte. Die Erfolge können sich sehen lassen. andere Weben sehen: man ist von einem gesunden und kraftvollen Umfeld umgeben. (ind. ) : verwerte deine Talente, dann leidest du keine Not,- weben sehen: Treue, Glück…. Traumdeutung weben

Wein

…seinen Reichtum ohne Nutzen verlieren. Hat er sich vom Weingenuß aufgebläht, wird er der Aufblähung entsprechend Geld in Hülle und Fülle haben. Bereitet einer einen künstlichen Wein zum Trinken, wird er dem Landesfürsten Lügen auftischen, um ein gutes Geschäft zu machen,- trinkt er vom Wein, wird er sein Vorhaben nicht ohne Anstrengung zuwege bringen, trinkt er nicht, wird das Gegenteil eintreten. Träumt jemand, er dürste und bitte einen andern um einen Trunk und bekomme ihn auch, wird er mit dessen Hilfe der Armut entrinnen, sofern der Trunk nicht warm gewesen ist,- ist er aber warm, wird er statt Hilfe nur leere Ausflüchte von ihm zu hören bekommen. Trinkt einer aus einem Gefäß Wasser, das ihm ein bekannter Verstorbener darreicht, wird er, er sei, wer er wolle, bald sterben,- trinkt er von dessen Hand gemischten Wein, wird ihn eine schwere Krankheit dahinraffen. Das Trinken von saurem Wein bedeutet weder Reichtum noch Macht, sondern Bitterkeit und Trübsal entsprechend dessen Säure. Trinkt einer ein künstlich zubereitetes Getränk, wird er, gleich wie das Getränk widerwärtig ist, bittere Stunden durchmachen. Träumt einer, er trinke Obstwein, wird er sich trügerische Macht einreden, die keinen Nutzen bringt. trinken und sich berauscht fühlen: du wirst durch dein Betragen öffentliches Ärgernis erregen,- roten sehen oder trinken: du bist stets gut gelaunt,- glückliche Liebestage,- weißen: du wirst Zufriedenheit erlangen,- auch: frohes Beisammensein mit Freunden,- saurer: man hat an der lauten Geselligkeit keine Freude mehr und möchte lieber alleine sein,- einschenken: deine Sorgen werden vergehen,- verschütten: du wirst dein Glück verscherzen,- auch: sei in deinem Verhalten und in deinen Reden bedachtsamer,- auch: Krankheit,- Apfelwein: bescheidene Freuden. (pers. ) : Mehrere Möglichkeiten bieten sich an: Träumt man vom ungetrübten Genuß eines Glases Wein, verheißt dies Ausgeglichenheit und Zufriedenheit. Träumt man, vom Wein betrunken zu sein, so bahnt sich gegenwärtig etwas an, das noch harmlos aussieht, sich aber schnell so unerfreulich entwickeln wird, daß man bald bedauert, beizeiten nichts dagegen unternommen zu haben. Sieht man im Traum andere weintrunken, so ist die Gelegenheit günstig, einen langgehegten Plan zu verwirklichen. (Kind-) (europ.) : eine Wandlung oder Belebung des Geistes läßt sich an,- ist von guter Vorbedeutung,- Weingenuß: ist ein Vorbote von Vergnügen und treuen Freunden,- sehen oder trinken, wenn er wohlschmeckend oder süß ist: man wird einen Menschen kennenlernen, für den man sich begeistert,- ist er sauer: die Begeisterung für einen noch nicht persönlich bekannten Menschen wird beim Kennenlernen schnell schwinden,- saurer Wein trinken: die laute Gesellschaft mancher Menschen kann man jetzt nicht ertragen,- man will seine Ruhe alleine genießen,- verschütten: deutet auf eine Zurechtweisung,- man sollte seinen Mund nicht so weit aufreißen,- sich daran berauschen: du wirst dir die Achtung einer einflußreichen Person erwerben,- Wein von einem Gefäß in ein anderes füllen: steht… Traumdeutung Wein

Kojote

Kojote Medizinrad: Schlüsselworte: Wild,- schlau,- heilig,- profan,- Sänger,- Überleben,- Ausdauer,- Anpassungsfähigkeit,- schnell,- jaulend,- Shawnodese, südlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Der Kojote, im Medizinrad mit dem Süden und mit Shawnodese, dem südlichen Hüter des Geistes, verbunden, war für viele erdverbundene Völker eine Figur mit starker Symbolkraft. Meistens wurde er als Trickkünstler, manchmal auch als Clown betrachtet, der sowohl heilig als auch profan dar gestellt wurde. Der Kojote ist ein Verwandter des Wolfs und kommt im westlichen Nordamerika vor. Er singt ein wildes, schauerliches und unvergeßliches Lied und ist Fähig, fast jede Situation zu überleben. Der Kojote ist ein Allesfresser und ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems, da Nagetiere einen großen Anteil seiner Nahrung ausmachen. Weil er sich in den letzten Jahren vermehrt ausbreiten konnte, versuchen in einigen Teilen des Landes Menschen, die Kojoten für das fürchten, was sie sind und darstellen, wieder Gesetze zu erlassen, die sie zum Abschuß freigeben. Wenn das geschieht, dann könnte es gut sein, daß der Kojote wie der Büffel zu einem vom Aussterben bedrohten Tier wird. Allgemeine Bedeutung: Ausgetrickst werden müssen, um zu wachsen,- ausgetrickst werden, um dir beim Wachsen zu helfen,- der Aspekt des Trickkünstlers in deiner eigenen Natur,- die natürliche Welt, die dem Menschen überlegen ist,- ein Blick auf das, was in dir natürlich ist,- Überlebenskünstler. Assoziation: Verkörperung der Feigheit. Transzendente Bedeutung: Der Kojote kann ein Trickkünstler, ein Symbol der Zwiespältigkeit sein. Begegne diesem Symbol mit Vorsicht. Wie beim Clown mag auch beim Kojoten das, wozu er dich ermutigt, genau das sein, was du tun solltest, oder das genaue Gegenteil. Medicine Eagles Lehre: Trickkünstler,- Anpassungsfähigkeit,- verleitet uns zu sehen. Traumdeutung Kojote

Geschwister

…Geschwister Allgemein: Geschwister können im Traum manchmal vor Streit mit Verwandten warnen. Oft deutet man sie aber einzeln. Psychologisch: Im Traum Menschen, die unterschiedlicher Meinung sind und sich doch vertragen. Beim Mann sind es die Ich-Schatten der Seele, die in der Gestalt des Bruder das Schwache, aber auch das unbewußt wertvoll Gebliebene darstellen. Bei der Frau ist die Schwester der Schatten des eigenen Ich, der Bruder ist Vertreter der inneren männlichen Gefühlswelt. Streit mit Geschwistern wird als Verdruß in den Alltag übersetzt, als eine Verschlechterung der augenblicklichen Lage. Spricht man von oder mit Geschwistern, sollte man das als Warnung nehmen, sich nicht in Mißverständnisse zu verstricken. Verliert man im Traum Geschwister, kann man über kurz oder lang in eine Zwangslage kommen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: Unannehmlichkeiten, Zank und Streit mit Verwandten,- (42,- 67) sterben sehen: Unglück und Todesfall. (europ.) : sehen: bedeutet Glück,- bringt eine Überraschung,- langes Leben,- mit ihnen sprechen: Verlust derselben,- viele haben: ein gutes Omen, man hat neue Ideen und viel Ehrgeiz, um sie durchzusetzen,- großer Erfolg steht vor der Tür,- verstorbene sehen: bringt langes, gesundes Leben,- mit ihnen streiten: zeigt widersprüchliche Gefühle zur eigenen Persönlichkeit an. (ind. ) : sehen: Unannehmlichkeiten mit Verwandten,- verstorbene sehen: du mußt vorsichtig sein, denn der Tod lauert auf dich. (Siehe auch ‘Bruder’, ‘Schwester’)… Traumdeutung Geschwister

Grille

…Grille Allgemein: Grille kann auf Erfolge ohne große Mühe hinweisen, die man dem glücklichen Zufall zu verdanken hat. Zugleich ermahnt sie auch, eine zu leichtfertige, oberflächliche Lebenseinstellung zu korrigieren, sich nicht allein auf sein Glück zu verlassen. Psychologisch: Wer die zirpenden Tierchen fängt, dem werden die Grillen ausgetrieben, daß heißt, er wird im Wachleben einiges zurechtrücken müssen, um nicht in eine Klemme zu geraten. Grillen können auch auf ein launisches Wesen hinweisen. Artemidoros: Grillen bedeuten wegen der Geschichte, die man von ihnen erzählt (In Platons Phaidros erzählt Sokrates die Geschichte von den Grillen. Diese waren ursprünglich menschliche Wesen in einer Zeit, bevor es die Musen gab. Als letztere erschienen und mit ihnen der Gesang, waren sie so von dem Gesang begeistert, daß sie unaufhörlich sangen und niemals ans Essen und Trinken dachten. Daher gingen sie zugrunde. Als besonderes Geschenk der Musen wurden sie als Grillen wiedergeboren, die keiner Speise bedürfen.), Musiker, in Notzeiten aber Leute, die keinen Nutzen bringen, sondern bloß über Maßnahmen reden und in Erinnerungen schwelgen, in Schreckensängsten Männer, die nur drohen, aber nicht imstande sind, taten folgen zu lassen,- die Grillen besitzen nämlich nichts außer ihre Stimme. Kranken prophezeien sie große Qualen durch Durst, und daß sie auf jeden Fall sterben werden,- denn Grillen nehmen keine Nahrung zu sich. Volkstümlich: (arab. ) : zirpen hören: du hast unbekannte Freunde,- Hilfe von unbekannter Seite,- viel Glück in der Liebe,- auch: die unbekannte Ferne lockt dich,- fangen: man wird seine persönlichen Fähigkeiten erkennen und dadurch viel Erfolg haben. (europ.) : sehen: Ein gutes Omen. Schöne Erlebnisse in der Liebe werden einem Freude und Kraft bringen. zirpen hören: bedeutet Glück,- auch: kündigt melancholische Neuigkeiten an, möglicherweise den Tod eines Freundes,- beobachten: es steht einem der Kampf mit der Armut bevor,- fangen: man wird durch Glauben an sich selbst Erfolg haben. (ind. ) : man soll seinem Freund nicht immer alles glauben. (Siehe auch ‘Heuschrecken’)… Traumdeutung Grille

Land

…Höhe entsprechend, einen hochgestellten Herrn und alles um den Berg herumliegende Land dessen reichen Besitz,- der Träumer wird also entweder den Hochgestellten samt seinen Gütern in seine Gewalt bringen oder ihm Gefolgschaft leisten, mit ihm zusammenleben und viel Gutes von ihm erfahren, wobei er in allem ihm untertan ist. Hat er sich nur seitlich von dem Berg angesiedelt, ohne ihn zu besitzen, wird er sich dem erwähnten hohen Herrn anschließen und unter dessen Schutz stellen, aber nur so viel Schutz genießen, wie er dem Berg nahegekommen ist. Träumt der Kaiser, sein Land sei um die Hälfte kleiner geworden, wird ihm sein halbes Reich von Feinden entrissen werden, und er selbst wird bald sterben,- einem gemeinen Mann droht Bettelarmut und ein baldiger Tod. Dünkt es einen, sein Grund und Boden sei um ein Stück kleiner geworden, drohen ihm, sei er, wer er wolle, Beklemmung, Not und Elend. Widerfährt solches dem Besitz eines anderen bekannten Grundherrn, wird dieser der Leidtragende sein, ist er aber nicht bekannt, der Träumer selbst. Träumt der Kaiser, sein Land habe sich gespalten und sei größer geworden, wird er lange leben und das Land seiner Feinde in Besitz nehmen, ein gewöhnlicher Mann wird sein Vermögen und seine Einnahmen verdoppeln,- ist nur ein Stück des Grundes und Bodens doppelt so groß geworden, wird auch des Träumers Gewinn entsprechend sein. Träumt einer, er sei Herr über ein bekanntes, fest umgrenztes Stück Land, wird er entsprechend der guten Erdscholle eine schöne Frau finden,- ist das Land aber nicht fest umgrenzt, sondern unermeßlich weit, werden ihm unermeßlicher Reichtum und Freude winken. Erblickt er in dem fest umgrenzten Land auch Wiesen und grüne Felder, wird die Frau von einzigartiger Schönheit und Glaubensstärke sein. Wenn er in diesem Land Äcker schaut, die mit leuchtendheller, reifer Gerste besät sind, zeigt es Vermögen und Gesundheit an,- ist es einzig mit Weizen bestellt, bedeutet es mit Sorgen und harter Arbeit verdientes Geld, weil das Korn erst durch Mahlen, durch das Backen und anderes mehr bereitet werden muß, ehe es zu Brot wird,- trägt das Feld Hülsenfrüchte, zeigt es Mühsal und Strafe an, wenn Sesam und Kolbenhirse, sagenhaften Reichtum, der leicht zu gewinnen und mit großer Freude gepaart ist. Träumt einer, er komme in ein unbekanntes, ebenes, weites und großes Land, wird er in die Fremde ziehen, aber wohlbehalten zurückkommen, weil das Land eben ist. Gräbt er das Land um und ißt er von dem ausgehobenen Erdreich, wird er von der Reise so viel Geld heimbringen, wie er Erde gegessen hat. Dünkt es einen, es befinde sich in diesem Land eine Grube, er stürze hinein und werde verschüttet, wird er unter die Räuber fallen und umkommen,- herrscht aber in der Grube nicht völlige Finsternis, sondern dringt noch ein… Traumdeutung Land

Lachs

…Lachs Medizinrad: Schlüsselworte: Kraftvoll,- entschlossen,- mutig,- stark,- traditionsbewußt,- einer Vision folgend,- Vertrauen,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Der Lachs wird im Medizinrad mit der mittleren, Position des südlichen Seelenpfads und mit dem Vertrauen in Verbindung gebracht. Er ist ein kraftvoller Schwimmer, der mit dem notwendigen Wissen geboren zu sein scheint, das der Art das Überleben garantiert. Lachse kehren jedes Jahr an denselben Ort zurück, wo schon andere ihrer Art vor ihnen waren, um zu laichen und auch, um dort zu sterben. Dieser Fisch nimmt große Mühen auf sich, um seinen Laichgrund aufzusuchen. Mitunter werfen Lachse sich über Wasserfälle oder springen kurze Zeit ganz aus dem Wasser. Sie kommen unter anderem in Nordamerika und Nordeuropa vor und sind für die dort lebenden Menschen ein wichtiges Nahrungsmittel. Allgemeine Bedeutung: Deine Entschlossenheit,- Suchen nach deiner wahren Natur,- Lexikon über deine Kraft, Wissen um deinen Instinkt. Assoziation: Laxheit – eine schlaffe und nachlässige Einstellung,- eine Farbe. Transzendente Bedeutung: Der Mut und die Kraft, deinen eigenen Weg, deiner Vision zu folgen, ganz egal welche Hindernisse überwunden werden müssen. Psychologisch: Der Lachs steht für Fülle und Männlichkeit und ist ein Phallussymbol. Sein Paarungsdrang läßt ihn flußaufwärts schwimmen, was ihn auch zum Symbol für Sperma macht. Im Traum einer Frau kann der Lachs ein Hinweis auf eine erwünschte Schwangerschaft sein. Allgemein steht er wie die meisten Fische im Traum für die Grundtriebe des Menschen, vor allem für den Überlebenstrieb. Da der Träumende bereit ist, Anstrengungen auf sich zu nehmen, werden seine Bemühungen belohnt. Spirituell: In der Mythologie ist der Lachs ein Symbol für das Wissen aus anderen Welten (aus den Ländern unter dem Meer). In der Traumdeutung bezieht er sich hauptsächlich auf das Unbewußte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: erfreuliche Erlebnisse,- fangen: du wirst dich verloben,- essen: eine Liebes-Ehe eingehen. (europ.) : gelten als gutes Omen,- Glück und angenehme Pflichten stehen einem bevor,- fangen: bedeutet, daß man einen Fund machen wird, durch den man Gewinn und Vorteil erlangt,- essen: besagt, daß man Vorteilhaftes finden und hören wird,- verdorbener: Familienzwist,- Verspeist eine junge Frau einen Lachs, wird sie einen fröhlichen Mann heiraten, der über die Mittel verfügt, sie zufriedenzustellen. (ind. ) : fangen: deine Mühe wird reich belohnt werden,- essen: du wirst einen wertvollen Fund machen. (Siehe auch ‘Fisch’, ‘Forelle’)… Traumdeutung Lachs

Greisin

Greisin Artemidoros: Wende die Methode der Zahlengleichwertigkeit in den Fällen an, wo das Geschaute auch ohne sie dasselbe bedeutet, was die Gleichwertigkeit ergibt. So ist z.B. ist ein altes Weib für Kranke ein Sinnbild des Todes,- denn graus ergibt 704 und he ekphora ebensoviel. (Graus = alte Frau = Gamma + Rho + Alpha + Ypsilon + Sigma = 3 + 100 + 1+ 400 + 200 = 704. he ekphora (die Bestattung) = Eta + Epsilon + Kappa + Phi + Omikron + Rho + Alpha = 8 + 5 + 20 + 500 + 70 + 100 + 1 = 704) Aber auch abgesehen von der Zahlengleichwertigkeit ist ein altes Weib das Symbol der Bestattung, weil es über kurz oder lang sterben muß. Traumdeutung Greisin

Greis

…Greis Artemidoros: Glück bringt es einem Mann sich in einen Greis zu verwandeln, denn er kommt in das ehrenvolle Alter. Wird ein Jüngling zum Greis wird er zwar nicht sterben wie ein Knabe, aber erkranken. Handelt es sich um Vertrauenspersonen, sind Männer und Greise günstiger als Knaben und Jünglinge, ausgenommen, sie tun oder sprechen etwas Unheilvolles. Volkstümlich: (arab. ) : einen sehen: du wirst ein hohes Alter erreichen,- begegnen: bald eine Trauernachricht erhalten,- sprechen: es steht ein langes, ereignisreiches Leben bevor. (europ.) : oder Greisin: fordert zu rastloser Tätigkeit auf,- sehen: man wird alt werden,- selbst sein: bedeutet eine gesunde Nachkommenschaft. (ind. ) : du wirst ein hohes Alter erreichen (symbolischer Traum). (Siehe auch ‘Alter’)… Traumdeutung Greis

Safran

…Safran Psychologisch: Safran kann für Weisheit und wichtige Erkenntnisse stehen. Zuweilen fordert er auf, dem Leben mehr Farbe und Würze zu geben. Volkstümlich: (arab. ) : Man erwidert deine Treue mit Falschheit,- essen: schwerer Krankheitsfall in der Familie. (europ.) : Suche nach einem Weg aus der inneren Unzufriedenheit, die zu große Eintönigkeit mit sich gebracht hat,- warnt davor, falsche Hoffnungen zu hegen, denn bittere Feinde intrigieren im verborgenen gegen Ihre Zukunftspläne,- Safrantee trinken: Streit und Entfremdung in der Familie. (ind. ) : essen: ein Freund wird sterben. als Pflanze (Krokus,- als Farbe gelb): Hochmut, Dünkel. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Kranz’, ‘Krokus’)… Traumdeutung Safran

Fluß

…Fluß, um an das andere Ufer zu kommen oder um zu baden, wird er überlegen in einem Prozeß, den er mit einem anderen führt, die Oberhand behalten, vorausgesetzt, er erreiche das andere Ufer, ist das nicht der Fall, unterliegen,- schwimmt er, um sauber zu werden, wird er seine Schwierigkeiten mit Hilfe eines einflußreichen Mannes, dessen Macht der Größe des Flusses entspricht, sich vom Halse schaffen. Träumt der Kaiser, er erteile den Befehl, einen Fluß abzuleiten, und solches geschehe, wird er einen Fürsten, dessen Macht der Größe des Flusses gleicht, sich dienstbar machen und ihn versetzen, wohin er will,- strömt der Fluß wieder in sein altes Bett zurück, wird der Fürst dem Kaiser Frieden und Freundschaft kündigen. Läßt der Kaiser einen Fluß überbrücken, wird er mit einer mächtigen Persönlichkeit aus freien Stücken, nicht gezwungen, dem Brückenschlag gleich, Frieden und Freundschaft schließen. Läßt der Kaiser fließendes Wasser in Becken leiten,- wird er entsprechend der Wassermenge den Reichtum eines Mächtigen in seine Schatzkammern fließen lassen. Baut jemand ein Auffangbecken wie einen Wasserspeicher und leitet Flußwasser hinein, wird er von andern Geld nehmen und scheffeln. Ruhig fließendes Wasser, das ein einzelner Mensch aufzuhalten und zu sperren vermag, weist nicht auf einen Mächtigen, sondern auf das Leben der Menschen. Sammelt einer dieses Wasser und nimmt es in Besitz, wird er ein Leben führen, das so glücklich oder armselig sein wird, wie das Wasser klar oder trüb ist. Trinken auch die Nachbarn daraus und ist es sauber und süß, wird er ihnen von seinem Überfluß Gutes tun,- ist es aber schmutzig und widrig, werden er und alle, die davon trinken, ein elendes Leben führen. Bewässert einer seinen Grund und Boden, wird er fürstliche Gewalt bekommen und Gutes unter den Leuten wirken. Trinkt einer unterwegs an einem unbekannten Ort Wasser, und zwar einen vollen Becher, wird er bald sterben,- ist im Becher noch ein Rest geblieben, wird er dementsprechend kurz oder lange leben. Reißend dahinströmendes Wasser gibt der Deutung ein größeres Gewicht als das ruhig dahinfließende. Träumt einer, er komme an ein Flußufer oder setze sich dort nieder, wird er sich mit einem Mann anfreunden, der dem Fluß gleicht, und sein Nachbar werden. Hat ihn der Fluß beschmutzt oder erschreckt, wird er entsprechend von dem Mann schikaniert werden,- hat er aber mit dem Wasser seinen Schmutz abgespült, werden seine Sorgen und Nöte von dem Mann verscheucht werden. Geht ihm das Wasser des Flusses bis zum Hals oder gar über den Kopf, stehen ihm von der erwähnten Person Unterdrückung und Elend bevor. Gelangt er schwimmend bis zur Flußmitte, wird der Mann ihn festsetzen und unterdrücken,- nähert er sich dem Land, wird er entsprechend der Entfernung zum Land von den Übeln befreit werden. Dünkt es einen, er ertrinke im… Traumdeutung Fluß

Hirsch

…daß Ausreißer und Personen, die gerichtlich angeklagt sind, und andere, die eine eheliche Gemeinschaft aufgeben wollen, einerseits klug, andererseits feig und kleinmütig sein werden. Beachte: Alles was langsam wächst und langsam reift, führt sowohl das Glück als auch das Unglück langsamer herbei. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, es weideten Hirsche oder anderes gehörntes Wild daselbst an einem Ort, wird ein mächtiger Feind eindringen. Dünkt es den Kaiser, man bringe ihm Hirsche, wird er namhafte und mächtige Feinde als Gefangene übernehmen. Zieht er aus, um Hirsche oder anderes gehörntes Wild zu jagen, wird er einen Feldzug gegen feindliche Fürsten unternehmen,- erlegt er das gesuchte Wild, wird er auch den Feind tödlich treffen und frohlocken, wenn nicht, erfolglos sein. Fängt der Kaiser auf der Jagd junge Hirsche, wird er Söhne mächtiger Fürsten in Fesseln legen. Zieht er ein Rehkitz in seinem Palast auf, ein männliches oder weibliches, deute er es als einen Sprößling seines Geblüts. Hirschfleisch zu essen prophezeit Wohlwollen und Reichtum von einem großen Herrn des Landes. allgemein: du hast es mit dummen Menschen zu tun,- auf einer Wiese oder im Wald sehen: man hat einen ehrgeizigen Feind, der einem jedoch nichts anhaben kann,- jagen: man sollte erkennen, daß man einer aussichtslosen Sache hinterherläuft,- töten (schießen): große Erfolge haben,- Aussicht auf Erbschaft,- sich neben einem toten erblicken: man wird mit seinen Feinden fertig werden,- in Rudeln erblicken: viele Freunde gewinnen,- laufen sehen: dein Glück wird dich rasch verlassen,- davon laufen sehen: du hast eine Chance übersehen,- Schaden. (europ.) : mit Geweih ein etwas zweifelhaftes Sexualsymbol für den Mann,- bei Frauen oft Wunschtraum, vor allem bei Geweih mit vielen Sprossen,- sehen: bedeutet die Möglichkeit, Gewinn, Freude und Freiheit zu erreichen,- man hat einen hochmütigen Feind,- in Rudeln sehen: bringt viele neue Freunde,- wahre und ehrliche Freundschaft und manches Vergnügen wird einem bereitet,- laufen sehen: guter Geschäftsgang,- Pläne werden gelingen,- einen schreien hören: man wird gute Nachrichten erhalten,- kämpfen sehen: man wird zu Macht kommen,- einem nachlaufen, ohne ihn zu fangen: bedeutet einen unerfüllbaren Wunsch,- eine aussichtslose Sache,- einen jagen: man wird sich an einem vorteilhaften Geschäft beteiligen,- einen mißhandeln: man wird seine eigenen Pläne ruinieren,- in Gefangenschaft halten: zeigt Streitigkeiten und Verluste an,- Pechsträhne,- sterben sehen: Wohlstand,- schießen: Ehre bzw. Erbschaft,- neben einem getöteten stehen: man wird seine Feinde oder Rivalen besiegen können. (ind. ) : sehen: Wohlstand und Familienglück,- in Rudeln: du wirst viel Freundschaft erleben,- kämpfen sehen: du wirst zu Macht kommen,- im Laufe: deine Angelegenheiten werden sich rasch und günstig abwickeln,- schießen: du wirst zu Ehren gelangen,- tot sehen: dein Wohlstand wird sich vermehren,- in einem Haus: du hast ein stilles häusliches Glück, sei zufrieden und verlange nicht nach mehr,- im Garten haben: Unglück. (Siehe auch ‘Tiere’)… Traumdeutung Hirsch

Tal

…Tal Assoziation: – Schutz,- Sicherheit,- Unbeschwertheit. Fragestellung: – Was gibt mir das Gefühl der Geborgenheit? Allgemein: Im Traum in ein Tal hinabzusteigen, kann das gleiche bedeuten wie das Hinabsteigen einer Treppe: Der Träumende dringt in einen unbewußten oder unbekannten Bereich seines Selbst vor. Das Tal im Traum kann auch für eine depressive oder passive Lebensphase stehen, die gerade beginnt oder die demnächst bevorsteht. Tal kündigt an, daß Wünsche sich erfüllen und man danach etwas Ruhe verdient hat. Manchmal taucht es auch bei Depressionen auf. Psychologisch: Bei Träumen, die in Tälern handeln, kommt es immer sehr auf die Gefühle des Träumenden an und die Beschaffenheit des Tales selbst. Generell weist dieses Traumsymbol auf Krisen und Tiefpunkte des Träumenden hin. Hierbei kann es sich sowohl um seine Gefühle als auch um seine Gedanken und Handlungsweisen drehen. Befindet sich der Träumende in seinem Traum in einem Tal, kann dies auf die schützende, weibliche Seite seines Wesens hinweisen und darauf, daß er mit beiden Beinen auf der Erde steht. Gehen wir in einem Tal, haben wir eine verhältnismäßig ruhige Wegstrecke auf unserem Lebensweg vor uns,- das Tal im Traum kündet aber auch an, daß es in Zukunft bald wieder mal aufwärts gehen wird. Nur ein von hohen Bergen umschlossenes, enges Tal, in das kein Sonnenstrahl zu dringen vermag, ist negativ zu werten,- es läßt sogar Krankheitskeime oder herbe Verluste vermuten. Wenn er aus einem Tal herauskommt, deutet dies darauf hin, daß er eine Phase der Innenschau beendet, um sich wieder richtig in alltägliche Geschehen einzubringen. Spirituell: Ängste vor dem Tod und dem Sterben drücken sich im Traum unter anderem in dem Bild aus, daß man in ein Tal, das Tal des Todes, hineingeht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird ein Geheimnis aufdecken,- auch: Du hast Heimweh. Du möchtest ein eigenes Heim. sich darin befinden: häusliches Glück genießen,- auch: Zeichen für zu hoch gesteckte Pläne. es wäre besser, im Rahmen des Möglichen zu bleiben. Auf dieser Ebene werden Wünsche in Erfüllung gehen. darin wandern: du bist zufrieden und glücklich,- ein friedliches durchwandern: man sollte sich bescheidene Ziele stecken, die man sicher erreichen kann,- dunkel und bedrohlich: man wird mit Schwierigkeiten auf seinem Lebensweg rechnen müssen,- auch: man ist unsicher in bezug auf eine bedeutende Entscheidung. (europ.) : Zeichen einer Tiefe auf dem Lebensweg (als Gegensatz zu Berg und Felsen),- oft auch als ein gewisser Ruhepunkt zu verstehen,- eine Warnung vor schlechter Gesundheit,- sich in einem befinden: die Ziele waren viel zu hoch gesteckt,- warnt vor drohenden finanziellen Verlusten und rät zur Bescheidenheit und Einfachheit,- sehen: bedeutet, wenn das Tal lieblich ist, daß bescheidene, aber glückliche Zeiten kommen,- ist das Tal düster: Verluste infolge von Extravaganzen,- durch grüne, freundliche gehen: erhebliche Verbesserungen im Berufsleben,-… Traumdeutung Tal

Totenfeier (und Leichenschmaus)

…Totenfeier (und Leichenschmaus) Psychologisch: Totenfeier und Leichenschmaus stellen Feste dar, die keinen fröhlichen Anlaß haben. Dennoch kennzeichnen Sie wie die meisten Feste einen Übergang. Das Alte ist gestorben und muß angemessen verabschiedet werden, auf daß das Neue Platz findet. So sagte man in früheren Zeiten: Der König ist tot, es lebe der König! Wenn Sie danach schauen, wie Sie den Toten charakterisieren, dann gibt Ihnen das einen Hinweis darauf, was absterben muß, um für etwas Neues Platz zu schaffen. Meistens handelt es sich hierbei um eine Eigenschaft oder Verhaltensweise. Bei der Totenfeier und dem Leichenschmaus treffen die Familie und viele Verwandte zusammen. Es kann sich hierbei auch um ein Symbol für Familienbindung handeln. Jede Begegnung mit dem Tod im Traum wirft in der Deutung auch die Frage auf: Was gibt es zu beerdigen oder loszulassen? Was muß jetzt erledigt werden? Und in Anspielung auf den ‘Tod’ als Schnitter: Was kann jetzt geerntet werden? Was soll am tatsächlichen Lebensende zu ernten sein? (Siehe auch ‘Leichenmahl’)… Traumdeutung Totenfeier (und Leichenschmaus)

Tanz / tanzen

…Glieder. Dagegen ist es für einen kranken Menschen, Mann oder Frau, von übler Vorbedeutung,- er wird wegen der vielen Bewegungen beim Tanz um Sinne und Verstand kommen. Ein böses Zeichen ist ferner für den, der einen Kranken im Haus hat,- denn einem Tanzenden ergeht es wie einem heftig Trauernden, und er gebärt sich auch so. Niemandem, weder einem Gesunden noch einem Kranken, bedeutet es etwas Gutes, zu träumen, das man in Gegenwart fremder Leute, mögen es viele oder wenige sein, tanzt, oder daß man einen seiner Angehörigen tanzen sieht (Ganz unbekannt war im Altertum der Tanz als gesellschaftliche Veranstaltung. Seinem Ursprung entsprechend hatt er bei den Griechen und Römern vor allem im Kultus seinen Platz. Cicero sagt in seiner Rede für Murena 6,13 knapp und deutlich: ‘Keiner tanzt nüchtern, außer wenn er den Verstand verloren hat.’),- im ersten Fall wird jemand im Haus sterben, im letzten der Tanzende einen großen Skandal erregen. Ein Kind tanzen zu sehen, zeigt an, daß dasselbe taubstumm werden wird, so daß es seine Wünsche durch Zeichen kundtun muß. Im Theater zu tanzen, geschminkt und in der entsprechenden Kostümierung, und Anerkennung und Beifall zu ernten, prophezeit einem Armen Reichtum, der jedoch nicht bis ins hohe Alter währen wird,- denn ein Pantomine spielt auf der Bühne Rollen von Königen und hat viele Diener um sich, nach der Vorstellung aber bleibt er sich wieder allein überlassen. Einem Reichen dagegen zeigt es wegen der vielfachen Verwicklungen in den Stücken Aufregungen oder Prozesse an. Sodann ist dieses Gesicht erfahrungsgemäß weder für eine reiche noch für eine arme Frau von guter Vorbedeutung,- sie werden in große, aufsehenerregende Skandale verwickelt werden. Tanzt ein Sklave, wie und wo auch immer, wird er viele Hiebe beziehen,- wer zur See fährt, wird Schiffbruch erleiden oder allein über Bord gehen und kräftig schwimmen müssen,- der eine wird unter den Schlägen, der andere beim Schwimmen den ganzen Körper in Bewegung setzen. Glück bringt das Tanzen einem Mann, der in Fesseln schmachtet,- denn weil der Körper beim Tanz beschwingt und gelöst ist, wird jener aller Fesseln ledig werden. Vollführt jemand beim Tanzen Sprünge, wird ihn Furcht und Angst befallen, ein Verbrecher wird gekreuzigt werden, und zwar wegen der Höhe und wegen des Ausstreckens der Hände. Der Waffentanz hat dieselbe Bedeutung wie der gewöhnliche Tanz. Das Radschlagen, der Schwertertanz oder der Überschlag und Salto ist nur für Leute, die es berufsmäßig tun, ohne üble Folgen,- allen anderen droht äußerste Gefahr. Dasselbe bedeutet es, wenn man jemand seiltanzen sieht. Das Geschehen, das den Mysterien zugrunde liegt, führt ganz ähnliche Traumerfüllungen herauf, die in dem gleichen Zeitraum geschaut werden, in dem die Mysterien gefeiert werden. Eine Frau träumte, sie tanze im Rausch dem Dionysos zu Ehren einen Reigen. Sie tötete ihr… Traumdeutung Tanz / tanzen

Darlehen

…Darlehen Artemidoros: Ein Darlehen bedeutet dasselbe wie das Leben,- denn wir schulden unser Leben ebensogut der Natur des Alls wie ein Darlehen dem Gläubiger. Der Gläubiger hat dieselbe Bedeutung wie ein Darlehen. Deshalb bedeutet er Kranken Gefahr, wenn er an sie herantritt und sein Geld zurückfordert, nimmt er aber etwas, den Tod. Ein sterbender Gläubiger befreit von Kummer und Sorgen. Ferner bedeuten ein Gläubiger und eine Tochter dasselbe, weil eine Tochter zwangsläufig Forderungen stellt,- denn hat man sie einmal unter vielen Sorgen großgezogen, geht sie mit einer Mitgift aus dem Haus. Volkstümlich: (arab. ) : aufnehmen: du gehst großen Sorgen entgegen,- geben: du machst dir Feinde. (europ.) : Schlechtes Omen, denn finanzielle Verpflichtungen können schnell den Tod jeder Freundschaft bedeuten. aufnehmen: man wird Freunde verlieren,- geben: man wird sich Feinde machen. (Siehe auch ‘borgen’)… Traumdeutung Darlehen

Taubenhaus / Taubenschlag

…Taubenhaus / Taubenschlag Volkstümlich: (arab. ) : stellt eine große Freude in Aussicht,- glückliches Heim,- auch: deutet auf lebhaften Besuch, der bei uns ein und ausgehen wird, entsprechend der Lebhaftigkeit im Taubenschlag. (europ.) : bringt Frieden und Eintracht in das Haus,- bedeutet Gewinn,- auch: in der nächsten Zeit wird ein Besucher dem anderen die Klinke in die geben. Taubheit / taub sein Assoziation: – Arbeit an der Kommunikation. Fragestellung: – Was will ich hören, oder was fürchte ich zu hören? Allgemein: Träumt man, daß man taub ist oder blind, so sagt dies vermutlich nichts über physische Gebrechen aus. Naheliegender ist, daß etwas oder jemand bei Ihnen auf ‘taube Ohren’ stößt und daß man ‘blind’ ist gegen das, was sich um einen herum tut. Solche Träume sind als Mahnung zu verstehen, eine Haltung zu ändern, oder als Vorankündigung tatsächlicher Seh- oder Hörbeschwerden. Wenn man auch nur einen Verdacht hat, daß letzteres zutrifft, sollte man sich untersuchen lassen. Andererseits muß gesagt werden, daß solche konkreten Traumbedeutungen – ebenso wie die von Tod oder Sterben – doch selten sind. Psychologisch: Ist der Träumende während der Traumhandlung taub oder hört zumindest schlecht, ist dies ein Symbol, das darauf hinweist, daß er gewisse Dinge nicht hören, also wahrhaben will. Es kann sich dabei zum Beispiel um die Kritik handeln, die eine andere Person an ihm übt. Wer aber nicht richtig hören kann, nimmt nur unvollständig an der Realität teil und läuft Gefahr, seine Wirklichkeit entstellt wahrzunehmen. Der Weg zu Enttäuschungen oder Verlusten ist dann nicht mehr weit. Volkstümlich: (arab. ) : sein: du willst etwas Unangenehmes nicht hören,- (76,- 77) jemanden Taub sehen: durch Zerstreutheit wirst du Wichtiges versäumen. (europ.) : plötzlich das Gehör verlieren: ein gutes Zeichen, durch eine unerwartete Wendung wird man großem Ärger oder Schwierigkeiten entgehen,- sein: man wird Neuigkeiten erfahren und sollte seine Ohren im Alltag nicht versperren,- taube Menschen sehen: durch Klugheit wird man einen Gewinn machen,- Taubheit: bedeutet, daß du durch Klugheit Vorteile erreichen kannst. (ind. ) : sein: du wirst eine Sache bereuen. (Siehe auch ‘Blindheit’, ‘Hören’)… Traumdeutung Taubenhaus / Taubenschlag

Hüfte

…Hüfte Psychologisch: Die Körperzone zwischen Herz und Geschlecht übersetzt die Verbindung von Gefühl und Trieb und steht ebenfalls für ‘die Verbindung des oberen mit dem unteren Bereich’ (geistig), des Bewußtsein mit dem Unbewußten. Wem es dort im Traum schmerzt, hat vielleicht im Wachleben mit einer schmerzlichen Erfahrung in der Liebe zu rechnen. Hüfte kann bei Frauen auf den Wunsch nach einem Kind hinweisen,- allgemein gibt sie oft Auskunft über die Gesundheit, die vor allem bei starker Hüfte gut sein soll. Artemidoros: Die Hüften, den Unterleib und die ganze Körperpartie bis zu den Leisten hat man als Symbol der Körperkraft und des Vermögens aufzufassen. Befällt diese Körperteile irgendein Leiden, prophezeit es folglich einerseits dem Körper Krankheit, andererseits kümmerliche Lebensverhältnisse. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, seine Hüften seien größer und kräftiger geworden, wird er an seinen Frauen, ist er ledig, an seinen Erben Gefallen finden. Sind die Hüften eingefallen und kraftlos geworden, wird er seine Frauen verabscheuen. Träumt einem, ihm seien die Hüften mitten durchgeschnitten, wird er alle Hoffnung, die er auf seine Frauen und Verwandten gesetzt hat, verlieren und in der Fremde sterben. schöne, starke haben: du wirst glückliche Nachkommen erhalten,- schwenken: du unterliegst einer Verlockung,- streichen: Kindersegen. (europ.) : vorwiegend Frauentraum, womit der Wunsch nach Kindersegen verbunden wird,- sehen: man wird schöne Kinder bekommen,- gutgeformte bewundern: man wird von einer Frau gescholten,- stärker werdende: zeigt Gesundheit an,- dicke Hüften bei Tieren sehen: prophezeit Sorglosigkeit und Freude,- gebrochene: Betrübnis und Verlust von Kindern,- Bewundert eine Frau ihre eigenen Hüften, ist das ein Zeichen für Enttäuschungen in der Liebe. Glaubt eine Frau, ihre Hüften seien zu schmal, kündigen sich Krankheit und Enttäuschungen an. Glaubt eine Frau, ihre Hüften seien zu dick, läuft sie Gefahr, ihren guten Ruf zu verlieren. (ind. ) : Die Hüften bedeuten die Person des Träumenden, weil alle Kraft in ihnen verankert ist. Große, ausladende und kräftige Hüften verheißen Spannkraft, Freude, Gesundheit und Kinderreichtum. Dünkt es einen, diese Körperpartien seien gebrochen oder er könne infolge ihrer Schwäche sich nicht fortbewegen, wird er in Trübsal und Krankheit geraten und kinderlos bleiben. Zu träumen, die Hüften seien durch Prügel oder Schwerthiebe zerschunden, bedeutet baldigen Tod…. Traumdeutung Hüfte

Krone

…und nur von kurzer Dauer sein. Gibt er seine Krone einem andern oder einer Frau, mit der Weisung, sie zu tragen, wird derjenige, der sie empfangen hat, mit seiner Zustimmung Anteil an der Macht erhalten,- hat er aber die Krone übergeben, damit sie an ihren Platz gestellt werde, wird derjenige, der sie entgegennahm, ein enges persönliches Verhältnis zum Kaiser haben,- gibt dieser die Krone einer bekannten Frau und ist sie die Augusta, wird sie einen Kaiser zur Welt bringen, ist sie eine andere Person, seine Kurtisane werden. Händigt er die Krone einer unbekannten Frauensperson aus, wird der Kaiser ein glückliches Jahr verleben entsprechend der Schönheit der Frau, ist sie aber häßlich, ein schlimmes und unglückliches. Träumt ihm, seine Krone sei zu Boden gefallen und zerbrochen und Schmuck und Edelsteine seien zerstreut worden, wird er Widerwärtigkeiten, Anschlägen und Bedrängnissen ausgesetzt werden, aber aller Übel Herr werden, weil es möglich ist, die Schmuckstücke aufzulesen und die Krone wiederherzustellen. Träumt der Kaiser, ein anderer entreiße ihm die Krone mit Gewalt, sie werde gestohlen oder gehe verloren, so daß sie nirgends zu finden sei, wird er seine Herrschaft einbüßen und sterben,- denn keinesfalls kann ein Kaiser, der seine Herrschaft verloren hat, am Leben bleiben. sehen oder tragen: zu hohen Ehren und Reichtum gelangen,- aus Gold: man kann sich seiner Erfolge bewußt sein aber sollte nicht Überheblich werden,- du strebst nach Reichtum und vergißt das Herz,- aus Silber: man kann bald mit der Gefälligkeit einer anderen Person rechnen, die man nicht gerade zu seinen Freunden zählt,- aus Blumen: Hochzeit und Verlobung in Aussicht,- aus Wiesenblumen: fröhliche Liebeszeit,- aus Dornen: schweres Herzeleid,- aus Ähren: Reichtum und Glück,- aus Stroh: Spott und Schande. (pers. ) : Dieses schillernde Symbol prophezeit Ansehen und Sicherheit, aber auch Mühe und Einbuße an Gesundheit. Es drückt aus, daß der Träumende seinen Weg selbst bestimmt, ob er nun den der irdischen Güter oder den der wahren Werte des Lebens wählt. (Mann +) (europ.) : bedeutet eine Änderung der Lebensgewohnheiten,- man wird von zu Hause weggehen und neue Beziehungen aufbauen,- kann auch eine tödliche Krankheit vorhersagen,- man wird von höhergestellten Persönlichkeiten begünstigt werden,- zusammen mit einen Kreuz sehen: man wird durch einen Todesfall begünstigt,- eine tragen: bedeutet Verlust des persönlichen Eigentums,- goldene: gilt als Überheblichkeit und Eitelkeit,- silberne oder solche aus minderwertigem Metall: man wird ein Geschenk erhalten,- von Myrten: man wird an einer Hochzeit teilnehmen oder selbst Hochzeit halten,- von Blumen haben: bringt ungetrübte Freude,- von Totengebein: bedeutet eine tödliche Krankheit,- jemanden krönen: zeigt den eigenen Wert an. (ind. ) : damit geschmückt sein: du wirst einst hohe Stellen bekleiden,- tragen: Reichtum,- sehen: es stehen dir Anfechtungen bevor,- von Blumen: ungetrübte Freuden,- von Gold oder Silber: ein Geschenk. (Siehe auch ‘König’)… Traumdeutung Krone