Kohlen

…Kohlen Assoziation: – Materie im Rohzustand,- Wärmequelle,- potentielle Diamanten. Fragestellung: – Welche Potentiale trage ich in mir? Psychologisch: Kohle wird teilweise im Sinn von materiellem Besitz verstanden, nach dem man strebt. Ein großer Haufen Kohlen läßt demnach finanziellen Gewinn erwarten. Oft steht sie aber als Energieträger für seelisch-geistige Werte wie Weisheit, die man aus früheren Erfahrungen gewonnen hat und aus denen man nun ‘Energie’ schöpft. Wenn sie im Traum hell brennen, läßt das auf ein freudvolles Ereignis schließen. Schwelen sie aber nur unter großer Rauchentwicklung, ist unsere Zukunftsplanung gefährdet oder Trauer steht ins Haus. Glühende Kohlen sollen nach alter Traumdeutung für Glück und Zufriedenheit stehen, erloschene auf Kummer in einer Liebesbeziehung hinweisen. Heizt man mit Kohlen, warnt das oft vor Verschwendung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder schaufeln: ein reichliches Auskommen,- gestapelter Kohlehaufen: man muß sich um seine Zukunft keine Gedanken machen,- Kohlenhaufen, allgemein: großes Vermögen,- bereits im Feuer liegend: eine ereignisreiche Zeit steht bevor,- Kohlenfeuer: gefährliche Reden halten,- glühende: befasse dich nicht mit Dingen, die dir leicht schaden können,- auch: heiße, innige Liebe,- auch: man wird beschämt sein,- darauf stehen: du bist ungeduldig,- verbrannte: man wird durch Verleumdung in Schwierigkeiten geraten,- Kohlengries: dein Reichtum zerrinnt. (europ.) : sehen: verspricht reichliche Erfolge, viel Nahrung,- Reichtum und Glück,- glanzlose Kohle: bedeutet Ärger und Enttäuschungen,- damit umgehen: verheißt ungetrübte Freude,- damit handeln: ein gutes Symbol für Wohlstand,- auf Kohlen sitzen: man wartet ungeduldig auf etwas,- rot glühende: bei positiven Traumgeschehen verkünden sie ein unverhofftes Glück,- du wirst innig geliebt,- bei negativen Traumbildern: man wird sich für eine Handlung schämen müssen,- auch: verkünden Vergnügen und viele angenehme Veränderungen im Leben,- damit heizen: kündet ein Unglück an,- sich in einer Kohlegrube befinden: bedeutet Gefahr fürs Geschäft und Enttäuschung in der Liebe. (ind. ) : erloschene: Liebeskummer plagt dich,- glühende: du bist zufrieden mit deinem Gewinn. (Siehe auch ‘Diamant’, ‘Geld’)… Traumdeutung Kohlen

Klotz

…Klotz Psychologisch: Klotz symbolisiert meist lästige Pflichten, die kaum Gewinn bringen. Spaltet man ihn, fordert das auf, sich gegen Beleidigungen zu wehren. Stoßen wir uns an einem Klotz, stellt uns jemand im Wachleben eine Falle. Spalten wir Holz auf einem Hackklotz, haben wir Vorteilhaftes von Leuten zu erwarten, die uns früher gleichgültig gegenüberstanden, die wir vor einiger Zeit aber mit überzeugenden Ideen auf unsere Seite bekommen konnten. Volkstümlich: (arab. ) : du hast mit groben Menschen zu tun,- auch: deine Grobheit verjagt deine Freunde. (europ.) : Vorzeichen für Verleumdungen, denen man ausgesetzt sein wird,- einen schweren auf dem Rücken tragen: man wird sich eine Last aufladen, die keinen Gewinn bringt,- auf einem Holz spalten: man wird einen Grobian zur Vernunft bringen,- sich an einem stoßen: man wird von einem Flegel beleidigt werden. (ind. ) : sehen: hüte dich vor bösen Nachreden. (Siehe auch ‘Holz’)… Traumdeutung Klotz

Klopfen

Klopfen Psychologisch: Wenn der Träumende es im Traum klopfen hört, ist er sich darüber im klaren, daß er seine Aufmerksamkeit neu fokussieren muß. Vielleicht schenkt er einem Teil seiner Persönlichkeit zuviel Aufmerksamkeit. Möglicherweise gibt er sich zu introvertiert, obwohl er äußeren Angelegenheiten mehr Beachtung schenken sollte. Klopft der Träumende in seinem Traum an eine Tür, möchte er vielleicht im Leben eines anderen Menschen eine Rolle spielen. Bevor er den Lebensbereich dieser Person betritt, wartet er auf die Erlaubnis. Spirituell: Das spirituelle Selbst des Träumenden gibt ihm die Erlaubnis, mit der spirituellen Reise, Fortzufahren. Volkstümlich: (arab. ) : hören: durch eine Neuigkeit überrascht werden,- an der Tür hören: ein Besuch meldet sich an,- selbst anklopfen: Hilfe brauchen,- selbst mit einem Hammer etc.: du wirst von dir reden machen,- Teppiche: du vertreibst deine Neider. (europ.) : hören: Angst, Besorgnis und unangenehme Nachrichten,- davon erwachen: die Nachrichten werden ernste Konsequenzen für einen haben,- auch: hüte deine Zunge und man ist sicher auf dem Weg zum Glück. (ind. ) : selbst: eine beunruhigende Nachricht,- hören: angenehme Neuigkeiten. Traumdeutung Klopfen

Schwalbenwurz

Schwalbenwurz Medizinrad: Schlüsselworte: Nährend (körperlich und geistig),- fürsorglich,- sich festklammernd,- ausscheidend. Beschreibung: Schwalbenwurz gehört zur Gattung der Asklepiadazeen beziehungsweise zu den Seidenpflanzengewächsen und heißt mit botanischem Namen Asclepias syriaca – sie ist also eine Verwandte der Asclepias tuberosa, der wir noch unter dem Namen Seidenpflanze begegnen werden. Schwalbenwurz ist ein winterhartes Kraut mit wunderschönen weißen oder violetten Blüten und Samenkapseln mit einem Seidenhaarbesatz. Schneidet man ein Blatt ab, so tritt ein weißer Saft aus, der an Milch erinnert. Diese Milch hat eine abführende Wirkung. Die Pflanzenfasern wurden in der Vergangenheit zur Anfertigung von Seilen verwendet. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der dich und andere nähren (körperlich und geistig) will,- ein mütterlicher Teil deiner Natur, der sowohl fürsorglich sein als auch klammern kann,- die Möglichkeit, daß du nur deshalb gibst, um etwas dafür zurückzuerlangen. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe der Nahrung (körperlich und geistig),- die Fähigkeit, in andere Schöpfungsreiche hinüberzugleiten. (Siehe auch ‘Seidenpflanze’)… Traumdeutung Schwalbenwurz

Sonne

…Sonne Assoziation: – Energie,- Licht,- Quelle,- lebensspendende Kraft. Fragestellung: – Was wünsche oder fürchte ich zu erhalten? Medizinrad: Schlüsselworte: Der Mittelpunkt eines solaren Systems,- das Männliche,- Hitze,- Wärme,- Licht. Beschreibung: Eine Sonne ist ein weißglühender Himmelskörper, der von Planeten umkreist wird. Die Sonne versorgt die Planeten mit Energie, Licht und Hitze und ist notwendig für ihr Fortbestehen. Für erdverbundene Völker war die Sonne ihr Vater des Lebens, wie sie auch in der Erde ihre Mutter des Lebens sahen. Beide bedingten einander, um das Leben zu erhalten. Aus dem Sonnengott der Erdreligionen wurde in vielen modernen Religionen der Sohn Gottes. Vater Sonne ist im inneren Kreis des Medizinrads jene Position, die mit den Elementen Feuer und Luft, dem Mineral Druse, der Pflanze Sonnenblume, dem Tier Eidechse und der Farbe Himmelblau in Verbindung steht. Allgemeine Bedeutung: Erkennen, was im Zentrum deines Lebens steht,- verstehen, was dir Energie gibt,- Wissen um das Männliche. Assoziation: Sonnenbrand,- Sommer. Transzendente Bedeutung: Eine Traumreise zur Quelle deiner Lebensenergie. Huichol-Lehre: Ein Traum, der dich zur Sonne führt, bedeutet, daß du Licht in dein Leben bringst, um glücklich zu sein. Allgemein: Die Sonne im Traum verweist auf Wärme und Bewußtheit. Ein sonniger Tag steht für glückliche Stimmung. Ist der Träumende der Sonne zugewandt, ist dies ein Hinweis darauf, daß er Erleuchtung sucht. Sonne symbolisiert das bewußte Leben, das man mit Energie und Tatkraft gestalten soll,- gleichzeitig verspricht sie Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit. Steht man im Sonnenschein, deutet das auf mehr Ansehen hin. Geht die Sonne unter, verspricht das den erfolgreichen Abschluß einer Angelegenheit. Die blutrote Sonne dagegen kündigt schwerwiegende Probleme an. Psychologisch: In Urzeiten war die Sonne die oberste Gottheit. Dies läßt sich aus ihrer wichtigen Bedeutung für alles Lebende herleiten. Im Traum weist die Sonne immer auf eine schöpferische Energie hin, die geistige, künstlerische oder Bewußtwerdungsprozesse einleitet oder verursacht. Die positive (männliche) Kraft der Seele, Energiesymbol des Lebens, des Schöpferischen, des Befruchtenden, denn in den meisten Kulturen wird die Sonne als männlich angesehen. Wo sie im Traum aufgeht, da ist Erfolg in allen Lebensbereichen zu erwarten. Wo sie untergeht, mündet eine Glücksphase ins Alltägliche. Die leuchtende Kraft der Sonne erhellt unser Bewußtsein und macht uns für neue und gute Taten bereit. Nur die sengende Sonne der Wüste kann verbrennen, kündet von Leiden und dem Ende aller Dinge. Einen schönen Lebensabend, heißt es, könne erwarten, wer die Sonne im Traum besonders schön und blutrot untergehen sehe. Handelt ein Traum von einem Sonnentanz, möchte der Träumende vielleicht die Sonne wegen ihrer alles umfassenden Kraft und Energie preisen. Der Träumende nutzt die Sonne zur Orientierung und ihre Energie als Quelle seiner Lebendigkeit. Spirituell: Auf dieser Ebene kann die Sonne die spirituelle Erleuchtung symbolisieren. Sie ist Kundgabe und Offenbarung der Gottheit,… Traumdeutung Sonne

Schaukelstuhl

Schaukelstuhl Volkstümlich: (arab. ) : Ein glückliches, zufriedenes Alter. (europ.) : man ist in jeder Umgebung zufrieden,- die Mutter, die Frau, oder die Geliebte in einem sehen: steht für die süßesten Genüsse, die das Leben bieten kann,- leere: verweisen auf Trauer und Entfremdung,- der Träumende verdient wahrscheinlich diese Strafe. Traumdeutung Schaukelstuhl

Fell

Fell Psychologisch: Fell verkörpert oft unsere primitiven Instinkte, Begierden und Triebe, ermahnt vielleicht dazu, sie mehr zu zügeln. Es ist ein gängiges Symbol für die Sehnsucht nach wohltuender Berührung, Zärtlichkeit und körperlicher Nähe, sowie weiblich- mütterliche Gefühle im allgemeinen. Ihr Kuschelbedürfnis macht sich bemerkbar. Eventuell könnte der Traum auch meinen: Haustier gefällig? Ist es glänzend und weich, wird auch das Gefühls- und Liebesleben des Träumenden als angenehm empfunden,- ist es aber unsauber oder struppig zeigt dies unbefriedigte Bedürfnisse an. Pelzkleidungsstücke veranschaulichen dagegen Geltungsdrang und Eitelkeit bzw. lassen auf ein mangelndes Selbstbewußtsein schließen. Es ist auch die Schale, die man nach außen trägt, stellt also oft die rauhe Hülle eines weichen Kerns dar. Fellkleidung bringt oft zum Ausdruck, daß man sich Konventionen, sozialen Zwängen, nicht anpassen will. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: hüte dich vor Ärger,- abziehen: du wirst einen großen Verlust erleiden,- gerben und zubereiten: böse Nachrichten abwehren müssen,- ein schwerer Schicksalsschlag geht bald vorüber,- schneiden: ein Teil deines Vermögens geht verloren,- schönes bewundern: Erfolge mit Verdruß. (europ.) : bedeutet ein Geschenk,- Zeichen für Ärger und Mißerfolg,- sehen: bringt Unheil,- kündigt Ärger, Streit und Mißerfolge an, die man dem eigenen Verhalten zuzuschreiben hat,- wegschwimmen sehen: ein unangenehmes Ereignis bringt Ärger,- sich in Felle kleiden: bringt Abneigungen gegen das Gesellschaftsleben,- von einem Tier abziehen: bringt finanzielle Erfolge,- einer Trommel: verkündet meist günstige Nachrichten und Neuigkeiten. (ind. ) : gerben: du wirst einen Verlust erleiden,- sehen: Widerwärtigkeiten. Traumdeutung Fell

Feld

…Feld Assoziation: – Weite,- Betätigungsfeld. Fragestellung: – Was bin ich mir zu kultivieren bereit? Psychologisch: Der Träumende muß sich der weiten Räume bewußt sein, in denen er sein Leben gestalten kann, und er muß erkennen, was seiner Natur entspricht, und vielleicht zum Grundlegenden zurückkehren. Feld umschreibt einen bestimmten Teil der Persönlichkeit (z.B.: Interessen) oder einen Lebensbereich (z.B.: den Beruf). Je nach den Begleitumständen sind folgende genaue Deutungen möglich: Befindet sich der Träumende in seinem Traum auf einem Feld, so ist er vielleicht auf der Suche nach einem neuen Betätigungsfeld. Feld pflügen verspricht Erfolg in einem neuen Lebensbereich, für den man sich aber erheblich anstrengen muß. Feld mit Steinen deutet Hindernisse auf dem weiteren Lebensweg an. Brachliegendes Feld symbolisiert Eigenschaften und Fähigkeiten, die man nicht nutzt. Feld bebauen kündigt Sorgen und Not an, die man aber durch harte Arbeit überwinden kann. Grünes Feld steht für Erfolg und Wohlstand durch intensive Anstrengung. Weiteres kann es einen weiten Raum der Ruhe und des Gleichgewichtes im Wachleben darstellen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Feld für Mutter Erde, für die große Ernährerin und möglicherweise für das ‘Feld der Träume’. Achmet: Einer von den Würdenträgern Mamuns hatte einen Traum und wandte sich deshalb an den Traumdeuter Sirin: ‘Mir träumte, ich stünde auf einem weiten, ebenen Feld, das zuerst dicht bewachsen und voller Gras war, dann aber dürr und kahl wurde.’ Der Traumdeuter Sirin antwortete: ‘Derjenige, der dieses träumte, hat ein unbeständiges und zwiespältiges Wesen.’ Und wie Sirin geurteilt hatte, so bestätigte sich sein Urteil an dem Träumenden. Volkstümlich: (arab. ) : unbebautes, sehen (brachliegend): Hoffnungslosigkeit,- unfruchtbares, mit Unkraut bewachsenes: Trägheit und Nachlässigkeit,- angebautes, grünend oder blühend: du darfst mit großer Hoffnung in die Zukunft blicken,- Reichtum und Wohlbefinden,- umackern: durch dein unruhiges Wesen wirst du jede Hoffnung zerstören,- bebauen, säen und bepflanzen sehen: lohnende Arbeit,- dein Vermögen vergrößert sich,- Glück und Erfolg,- selbst bebauen: man wird bald Elend und Krieg erleben,- begehen: Ein plan für die Zukunft wird festgelegt,- Erfolg,- abmessen: du sicherst dein Eigentum vor Dieben und Verlust,- auf einem Feldweg gehen: ein Liebesabenteuer kommt dir entgegen. (pers. ) : Das Feld spiegelt den derzeitigen Zustand des Träumenden wider. Ein grünes und bestelltes Feld versinnbildlicht Wohlergehen und Wohlstand, ein verdorrtes und vernachlässigtes Feld weist auf selbstverschuldete Verluste hin. Das Zeichen will den Betreffenden daran erinnern, daß er selbst der Herr über sein Leben ist und keinem anderen die Verantwortung zuschieben kann. (europ.) : Hindeutung auf künftige Tätigkeit,- ein schön grünes sehen: gute Zeiten,- du hast guten Erwerb in Aussicht,- grüne oder mit reichlich Weizen darauf: Gesundheit,- auch: großer Reichtum und Glück,- umackern: deine Tätigkeit wird Erfolg haben,- bringt viel Arbeit,- frisch gepflügt: Erfolg in den Unternehmungen,- Vermögenszuwachs und baldige Ehrung,- bepflanzen: Krieg… Traumdeutung Feld

Amtsträger der Kirche

…Amtsträger der Kirche Psychologisch: Auch eine Botschaft von einem Amtsträger der Kirche ist die einer Autoritätsperson und in aller Regel bedeutsam. Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen (ein Rationalist, der den Klerus verachtet, wird kaum von Kirchenautoritäten träumen), ihre Botschaften sind gewichtig und ernst und müssen beachtet werden. Ob es sich um den Papst höchstpersönlich handelt oder wenigstens um einen Bischof oder gar nur um einen einfachen Priester, ist dabei von weniger großer Bedeutung, als es nach den Rangunterschieden scheinen könnte: Die Botschaft wird in jedem Falle ernst zu nehmen sein, wenn auch der Papst mehr ‘gelten’ wird als der Kaplan. Andere Gestalten wie Christus oder die Muttergottessohn haben natürlich auch im Traum eine ganz besondere Bedeutung, die ihrem Raum in der Religion entspricht. Volkstümlich: (europ.) : Sie werden zu Ehren und Würden gelangen…. Traumdeutung Amtsträger der Kirche

Springbrunnen

…Springbrunnen Assoziation: – Emotionen, die ans Licht drängen,- Freiheit des emotionalen Ausdrucks,- loslassen. Fragestellung: – Welche Gefühle sprudeln in mir hoch? Allgemein: Wenn ein Traum von einem Springbrunnen handelt, bedeutet dies, daß der Träumende den Prozeß des Lebens und den Fluß seines Bewußtseins erkennt. Wegen seiner Nähe zum Wasser stellt der Springbrunnen auch das Branden der Gefühle dar und häufig die Fähigkeit, dies zum Ausdruck zu bringen. Ein Springbrunnen kann auch ein Spielerisches Element im Leben des Träumenden darstellen: Das Bedürfnis, frei und ‘fließend’ und unbeschwert zu sein. Psychologisch: Ein Springbrunnen im Traum stellt häufig die Mutterfigur dar oder die Quelle der Gefühle. Ein Symbol für Schönheit und Harmonie – und für den weiblichen Orgasmus. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist ein Springbrunnen im Traum das Symbol für Unsterblichkeit und für das ewige Leben. Volkstümlich: (arab. ) : intakter sehen und davon benäßt werden: angenehme Zerstreuungen finden,- du hast eine glückliche Zeit,- mit sprudelnden Wasser: man wird genügend Energie haben, um seine Pläne zu verwirklichen,- ohne Wasser: die Pläne sind zum Scheitern verurteilt. (europ.) : verheißt soviel, daß man vom Regen in die Traufe kommen wird,- sehen: deutet auf ein kostspieliges Vergnügen hin,- mit klarem Wasser: ein guter Traum, der Lebensfreude beinhaltet,- von einem bespritzt werden: ein Vergnügen wird mit einem bösen Mißklang enden. (ind. ) : sehen: du wirst durch deine Klugheit etwas aufdecken,- benäßt werden: du gehst einem schönen Leben entgehen. (Siehe auch ‘sprudeln’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Springbrunnen

Alraune

…Alraune Psychologisch: In einem Traumsymbol wie der Alraune verbirgt sich die Dualität der Schöpfung: Sie ist eine Pflanze, mit der geheilt oder getötet werden kann. Vom Träumenden wird hier verlangt, sich zu entscheiden und die Verantwortung für seine Entscheidung zu tragen. In alten Zeiten war die Alraunwurzel ein Symbol der Männlichkeit. Sie wurde in magischen Zeremonien häufig benutzt, und daher erhielt sie eine ähnliche Bedeutung wie eine Puppe im Voodoo-Kult. Wenn einem Menschen im Traum eine Alraunenwurzel oder eine Gliederpuppe begegnet, dann nimmt er Kontakt zu dem tief verborgenen Wunsch auf, andere Menschen zu verletzen. Beide Gegenstände drücken vielleicht auch einen Konflikt mit einem Menschen aus. Es ist interessant, daß die Alraunenwurzel auch ein Symbol der ‘Großen Mutter’ ist und daher den weiblichen Aspekt symbolisiert. In der Hexerei stellt die Hexe also eine Verbindung mit der zerstörerischen Kraft ihres eigenen Selbst her. Spirituell: Die Macht über Leben und Tod bedeutet auf der spirituellen Ebene das Recht, so zu leben, wie es den Glaubensvorstellungen des Träumenden entspricht…. Traumdeutung Alraune

Fahne

Fahne Assoziation: – Patriotismus,- Identifikation. Fragestellung: – Wem gilt meine Loyalität? Psychologisch: Die Fahne im Traum symbolisiert eigene Ansichten, Hoffnungen, Pläne und Ideale und allgemein ein Zeichen für Begeisterungsfähigkeit, Kollektivdenken und Idealismus, das Signal, um sich für eine Sache oder einen Menschen voll und ganz einzusetzen. Die Fahne symbolisiert an erster Stelle die Notwendigkeit, Gedanken und Handlungen in Übereinstimmung miteinander zu bringen. Ist sie im Traum jedoch kommerzieller Art, so steht sie für das ins Blickfeld gerückte Bedürfnis nach Besitz oder nach Besitzerwerb. Sie kann auch Sinnbild eines Ortes sein, an dem sich Menschen mit demselben Zielen und Glaubensvorstellungen versammeln, oder für altmodische Prinzipien und Glaubensvorstellungen stehen. Sie mag auch für Patriotismus und Streitbarkeit stehen. Wird das Traumbild von positiven Empfindungen begleitet, so ist dies ein Zeichen für leidenschaftliches Fühlen, Denken und Handeln. Ist die Fahne allerdings auf Halbmast oder beschädigt, so ist dies ein Signal für verlorene Ideale, verletzte oder mißbrauchte Gefühle und erlittene Enttäuschungen. Die Fahnenstange symbolisiert eine stabilisierende Kraft oder einen Versammlungsort. Archetypisches Symbol weltlicher Freude, folglich oft ein Bild der Sinnlichkeit, die aber kaum vom Gefühl, eher vom Trieb her zu deuten ist. Von Psychoanalytiker manchmal als Stock mit einem flatternden Stück Tuch gesehen: übersetzt: der phallische Stock mit dem mütterlichen-weiblichen Stoff, wobei das Flattern als Vereinigung der beiden Elemente gesehen wird. Auch hier ist die Farbe des Tuches wichtig. Je nach den Begleitumständen kann man zu folgenden Deutungen gelangen: Das hissen oder einholen einer Fahne hat nationale und territoriale Obertöne. Die eigene Fahne hissen kann eine Aufforderung sein, das eigene Licht nicht unter den Scheffel zu stellen und bezüglich der eigenen Fähigkeiten und Handlungen mehr Selbstvertrauen zu entwickeln. Fahne vorantragen. Sie haben den Wunsch, einem höheren Ideal zu folgen. Überlegen Sie aber, ob es wirklich Ihr Ideal ist, oder ob Sie den Machtgelüsten anderer zu Diensten sind. Fahne selbst tragen kündigt Ehrungen und hohes Ansehen an, wenn man sich selbst treu bleibt. Fahne schwingen kann ein freudiges Ereignis verheißen. Fahne flattern sehen soll auf Sorgen und Probleme in naher Zukunft hinweisen. Fahne senken symbolisiert oft Schuldgefühle, Scham und Reue wegen eines Fehlers, den man begangen hat. Schwarze Fahne kann Unglück, Kummer, Streitigkeiten oder Todesfälle anzeigen. Rote Fahne steht für Energie und Lebenskraft oder Übel und Unheil. Spirituell: Die Fahne ist Sinnbild des Sieges. Menschen, die sich unter dem Banner der spirituellen Kreuzfahrt versammeln, benötigen Vorgaben für richtiges Verhalten. Volkstümlich: (arab. ) : eine vom Wind gepeitschte, sehen: gefährliche Zufällen ausgesetzt werden,- man wird im letzten Moment eine große Gefahr abwenden können oder eine schlechte Nachricht bekommen,- selbst tragen: du wirst wegen deines Ruhmes Neid und Bosheit ernten,- man kann sich Chancen auf eine politische Karriere und einen hohen Posten in Politik oder Wirtschaft… Traumdeutung Fahne

Arche

Arche Psychologisch: Die Arche ist in der Bibel das Schiff, mit dem Noah seine Familie und zahlreiche Tiere vor dem sicheren Tod rettete. Nach C. G. Jung symbolisiert die Arche den mütterlichen Schoß, sie steht als Bild für Geborgenheit und dafür, daß das menschliche Wissen nicht untergehen kann. Sie sichert also das Erreichte und warnt auch vor der Flucht der Seele in die Isolation durch Neider und gesellschaftspolitischen Entwicklungen. Hier zeigt sich ein Sozialabbau im wirklichen Leben wodurch man sich heimat- und schutzlos fühlt und einen Ort der Geborgenheit und Sicherheit sucht. Man sollte sich außerdem auf das Wesentliche beschränken. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Verdrießlichkeiten jeglicher Art werden dir nicht erspart bleiben. (europ.) : verheißt Ihnen Sicherheit und Schutz. (Siehe auch ‘Schiff’)… Traumdeutung Arche

Amme

…Amme Psychologisch: Amme kann bei jüngeren Frauen den Wunsch nach einem Kind zum Ausdruck bringen, aber auch im negativen die Angst davor. Manchmal symbolisiert die Amme auch die Furcht vor Sexualität. Gelegentlich will uns das Unbewußte auch andeuten, daß wir etwas Bestimmtes im bewußten Leben kaum aus eigener Kraft schaffen können. Auf jeden Fall ist man auf fremde Hilfe angewiesen. Sieht man eine Amme, die ein Kind säugt, verspricht das meist, daß sich ein Vorhaben günstig entwickeln wird. Wer sich selbst als Amme sieht, muß befürchten, daß er im Wachleben von seinen Mitmenschen ausgenutzt wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen für Kinder: Unannehmlichkeiten erleben,- sehen für Erwachsene: Glück im Beruf, Beförderung,- selbst sein: man wird Undankbarkeit ernten. (europ.) : von Kindern gesehen: Kummer und Verdruß,- schlechte Nachrichten,- sehen (für junge Frauen) bedeutet es Schwangerschaft oder Sehnsucht nach Mutterglück,- für andere: Einladung zur Kindtaufe,- in Tätigkeit sehen: deutet auf baldigen Bedarf einer solchen,- sehen, die ein Kind säugt: großer Erfolg in der gegenwärtigen Situation ist zu erwarten,- selbst aus deren Brüsten trinken: unverhoffte Erfolge,- sein: du wirst Undank für deine Mühe haben. sein – für Frauen: Sie werden Witwe oder für die Pflege von Alten bzw. Kleinkindern verantwortlich sein,- sich selbst sehen – für Frauen: auf sich selbst angewiesen sein, um den Lebensunterhalt zu verdienen. (ind. ) : du wirst eingeladen werden und mit vornehmen Gästen speisen. (Siehe auch ‘Hebamme’)… Traumdeutung Amme

Schulterblätter

Schulterblätter Volkstümlich: (arab. ) : Die Schulterblätter bedeuten, weil die Arme an ihnen hängen, Reichtum und Manneskraft der Brüder. Träumt jemand, sein Schulterblatt sei von einem Leiden befallen, wird sein Bruder in arge Bedrängnis geraten,- hat er keinen, wird das Unheil über seine Neffen oder engsten Verwandten kommen. Sind die Schulterblätter fester und kräftiger geworden, wird der Träumer an den Genannten seine Freude haben. (ind. ) : Die Schulterblätter bedeuten des Mannes rechtmäßige Ehefrau oder die Mutter seiner echten Kinder. Träumt jemand, daß eines seiner Schulterblätter verrenkt oder gebrochen sei, dessen Ehefrau wird erkranken, oder es wird zu einem Ehestreit, nicht aber zu einer Scheidung kommen. Dünkt es einen, seine Schulterblätter seien größer und kräftiger geworden, wird seine Ehefrau die große Dame spielen und er ihren Weisungen wie ein Untergebener folgen. Träumt einem, sein Schulterblatt sei durch eine Verrenkung herausgesprungen, wird er seine Ehefrau durch den Tod schnell verlieren,- hat eine Frau diesen Traum, wird ihre Tochter sterben, hat sie keine, die engste weibliche Verwandte. Traumdeutung Schulterblätter

Erbrechen

…Erbrechen Assoziation: – ausspeien von unverdaulichen Gedanken oder Gefühlen? Fragestellung: – Was muß ich loswerden? Psychologisch: Bei zu starker Belastung durch Probleme und Schwierigkeiten muß der Träumende den unangenehmen unverdaulichen Kummer, der ihm dadurch entsteht, ‘ausspucken’ und loswerden. Ein Traum vom Erbrechen bedeutet, daß unangenehme Gefühle herausgelassen werden. Der Träumende befreit sich von etwas, das sein Wohlbefinden erheblich beeinträchtigt. Fühlt sich der Träumende nach dem Erbrechen erleichtert, heißt das, daß er etwas unbedingt verdrängen möchte. Übergibt er sich qualvoll und unter Schmerzen, zeigt dieses Bild dem Träumenden, daß sein Problem nicht so einfach aus der Welt zu schaffen ist und er es noch verarbeiten muß. Wacht der Träumende mit einem Gefühl der Übelkeit auf, bedeutet dies, daß er auf einer emotionalen Ebene diese Befreiung, die im Traum stattgefunden hat, spürt. Erbricht sich eine andere Person im Traum, so heißt dies, daß der Träumende diesen Menschen verletzt hat. Mitgefühl ist angebracht. Erbrechen kann wie Durchfall auf das Bedürfnis nach Selbstreinigung hinweisen, die aber aggressiver zum Ausdruck kommt. Im Einzelfall erkennt man darin auch Ekel und Überdruß vor sich selbst, anderen Menschen oder dem Leben schlechthin,- dann müssen die individuellen Ursachen geklärt und überwunden werden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Erbrechen eine Befreiung von Bösen. Artemidoros: Viel Blut erbrechen, das von guter Farbe und unverdorben ist, bringt einem Armen Glück,- es verheißt Zuwachs an Vermögen und Geld in Hülle und Fülle, weil Geld und Blut dieselbe Bedeutung haben, eine Beobachtung, die bereits die alten Weisen gemacht haben. Gut ist es ferner für einen Kinderlosen und jeden, der einen nahen Verwandten in der Fremde hat. Der erstere wird die Geburt eines Kindes, der letztere die Rückkehr eines Verwandten – in beiden Fällen Blutsverwandte – erleben. Fließt das Blut in ein Geschirr, wird das Kind groß werden, und der Verreiste wird noch lange Zeit nach seiner Heimkehr leben,- fließt es aber auf die Erde, werden beide sterben, und der, welcher in der Fremde weilte, wird in seine Heimat, das heißt in den Schoß der Mutter Erde zurückkehren, welche die allen Menschen gemeinsame Heimat ist. Blut fließen zu sehen ist für einen, der unentdeckt bleiben will, unheilvoll,- man wird ihn aufspüren und überführen. Verdorbenes Blut kündigt allen Menschen ohne Unterschied Krankheit an. Ist es nur wenig, so daß es eher einem Blutspucken als Blutbrechen ähnelt, bedeutet es nach meiner Erfahrung Streit mit den Verwandten. Auswurf von Galle oder Schleim verheißt jemandem, der sich im Unglück, in einer Bedrängnis oder Krankheit befindet, Befreiung von seinen gegenwärtigen Übeln,- denn alle Stoffe verursachen keine Beschwerden mehr, wenn man sie ausgeschieden hat. Einem, dem es ganz nach Wunsch ergeht, bringt es zuerst etwas Schlimmes, dann befreit es ihn davon. Das Erbrechen von Speisen bedeutet irgendeinen Schaden, weil… Traumdeutung Erbrechen

Embryo

Embryo Psychologisch: Symbolisiert Absichten, Pläne und Gefühle, die in uns heranreifen, aber noch nicht voll bewußt geworden sind. Manchmal kann dahinter auch der Wunsch nach Geborgenheit (im Mutterleib) und eine unreife Persönlichkeit stehen, die Verantwortung für sich selbst scheut,- dann fordert das Symbol zur persönlichen Weiterentwicklung auf. Bei dem Traum von einem Embryo wird dem Träumenden ein äußerst verletzbarer Teil seiner Persönlichkeit bewußt. Vielleicht macht sich der Träumende auch selbst auf eine neue Situation in seinem Leben aufmerksam, die noch nicht mehr als die Ahnung einer Idee ist, also mit dem Punkt, an dem alles beginnt. Möglicherweise muß er sich mit dem Prozeß der Bewußtwerdung an seinem Anfang befassen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist ein Embryo der Kern des Seins und daher das Zentrum der Schöpfung. Volkstümlich: (arab. ) : neue Pläne und Unternehmungen. (europ.) : zeigt ein neues Gefühl oder eine neue Idee an,- auch: die Hoffnung, die man in sich trägt, wird sich erfüllen, wenn man geduldig bleibt und nichts übereilt. Traumdeutung Embryo

Singvögel

…Singvögel Medizinrad: Schlüsselworte: Freude,- Freiheit,- Ekstase,- Harmonie. Beschreibung: Es gibt unzählige Arten von Singvögeln, welche die Mutter Erde mit der Schönheit ihres Federkleids und ihre Lieder ehren. Diese meist kleinen Vögel helfen den Blumen, sich zu vermehren, halten die Insektenvermehrung unter Kontrolle, stellen die Nahrung für größere Vögel und kleinere Vierbeine dar, und sind oft diejenigen Tiere, die das Interesse der Menschen wieder auf die Natur richten. Singvögel gibt es sowohl auf dem Land als auch in den Städten. Viele Menschen, die sonst die Natur kaum wahrzunehmen scheinen, stellen Vogelhäuschen auf, um Singvögel anzulocken, damit sie für sie singen und ihr Botschaft der Einheit mit der Natur und der Hoffnung für das Leben überbringen können. Etliche erdverbundene Stämme halten Singvögel für Boten. Wenn du im Wald einem kleinen Vogel begegnest, dann sollte du ihm folgen, denn er könnte dich in die richtige Richtung führen. Solltest du in einem Traum auf einen Singvogel treffen, so schließe dich ihm ebenfalls an, da das Tier dich auf den richtigen Pfad leiten kann. Allgemeine Bedeutung: Schönheit,- Freude,- Natur. Assoziation: »Singen« – etwas ausplaudern. Transzendente Bedeutung: Im Traum kann im Lied des Vogels eine Botschaft verborgen sein, also höre gut zu. Achte auch auf die Farbe des Singvogels. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hören: lachende Zukunft,- du vergißt alle Sorgen und bist glücklich…. Traumdeutung Singvögel

Abort (WC)

…Abort (WC) Psychologisch: Sehr zahlreich sind die Abort – Träume. Dieser kleine Raum hat im Leben der Menschen eine viel größere Bedeutung, als man gerne zugibt. Neugierig und erstaunt lernt das Kind dort Vorgänge seines Körpers kennen, die es interessant, die es aber, wohl erzogen, auch sehr unanständig findet. Im Abort ist auch der geistbetonteste Mensch ein armseliges und ein wenig klägliches tiernahes Naturwesen. Dort ist er zur notwendigen Entlastung von zu Ballast gewordenen Stoffen mit seinem Körper zusammen. Er ist mit sich allein und reinigt sich von dem, was als Gemeinstes gilt. Trotzdem sind Abort- Träume nichts Unanständiges. Sie, die so häufig geträumt werden, sprechen in einem auffälligen und etwas peinlichen Gleichnis von der Entlastung, vom seelisch Erledigten. Man schafft in diesem Traum Ordnung, entledigt sich dessen, was verbraucht ist und deshalb vom Menschen von jeher leicht als Schmutz oder Dreck empfunden wurde. Abort- Träume haben viel seltener, als man glaubt, mit einer infantilen Sexualstufe, mit der sogenannten Anal- Erotik, zu tun. Beiläufig: Die Alchemisten glaubten immer wieder, gerade aus dem Kot müsse das Herrlichste zu gewinnen sein, das Gold – aus dem Verachtetsten das Edelste. Menschliche Erfahrung ist es, das aus Niedrigem Hohes werden kann. Folgende Bedeutungen kommen häufig vor: Verschlossener Abort warnt vor zu viel Zuversicht und Sorglosigkeit. Exkremente im WC oder gar das Hineinstürzen in die Schüssel werden als Ankündigung von Chancen, Freude und Glück verstanden, wobei es sich auch um materielle Gewinne handeln kann (volkstümlich spricht man drastisch ja auch von ‘Geldscheißen’). Manche moderne Traumforscher deuten den Sturz in eine Abortschüssel als Erinnerung an das Geburtsdrama oder als symbolische Flucht zurück in den Mutterleib. Säubern der Abortschüssel wird oft als Warnung vor Ärger mit Behörden gedeutet. Vielleicht steht dahinter aber auch der Wunsch, mit seelischen ‘Exkrementen’, vor denen man sich ekelt, aufzuräumen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: steht für Entledigung von seelischen Ballast, sowie das Schaffen innerer Ordnung,- (40, 80, 96) davor stehen: deine Vorhaben werden Glück bringen,- geschlossen finden: die Zeit zum Handeln ist noch nicht gekommen, du mußt noch abwarten,- besetzt finden: du hast zu lange gezögert, ein anderer hat deinen Platz eingenommen. (europ.) : Gewinn, Einnahmen,- mit menschlichen Exkrementen: gute Bedeutung,- einfache Latrine: man hüte sich vor bösen Freunden,- modernes Wasserklosett: man wird mit Unannehmlichkeiten zu rechnen haben,- frei sehen: Mißgunst oder Neid,- besetzt sehen: deine Hoffnung erfüllt sich nicht. (ind. ) : sehen: sei anderen Menschen nicht gram, wenn sie dich in deinem Wesen nicht gleich verstehen,- nicht frei: sei nicht so zuversichtlich,- beschmutzt: das große Glück steht vor deiner Tür, erhalte es dir,- säubern müssen: du wirst mit der Behörde zu tun bekommen, sei vorsichtig in Wort und Schrift, und lege weniger Wert auf das Gerede deiner Mitmenschen,- hineinstürzen:… Traumdeutung Abort (WC)

Seemöwe

…Seemöwe Medizinrad: Schlüsselworte: Überall zugleich,- Aasfresser,- anpassungsfähig,- keine Unterschiede machend,- schlampig,- laut,- lästig,- inspirierend,- Anmut,- Friede. Beschreibung: Seemöwen, Vögel mit Schwimmhäuten und langen Flügeln, zählen an den Meeresküsten wahrscheinlich zu den am häufigsten vorkommenden Vögeln. Einstmals ernährten sich Seemöwen hauptsächlich von Fisch und davon, was sie entlang der Küsten fanden. Jetzt fliegen viele von ihnen auch ins Landesinnere und machen sich über die Abfälle der Menschen her. Seemöwen sind laut, schlampig und nicht wählerisch hinsichtlich ihrer Ernährung. Doch erinnern ihr Flug und ihre Anwesenheit viele Menschen, die sie sonst vergessen würden, an die Schönheit der Mutter Erde und an die Freiheit des Vogelvolkes. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der alles aufhebt, ohne zu unterscheiden,- die Notwendigkeit, Grenzen zu setzen,- die Notwendigkeit, still zu sein. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe der Inspiration und Freiheit. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Familie braucht dich…. Traumdeutung Seemöwe