Glied / Gliedmaßen

…Glied / Gliedmaßen Artemidoros: Das männliche Glied gleicht den Eltern, weil es zum Samen in Beziehung steht, den Kindern, weil es deren Ursache ist,- der Gattin und der Geliebten, weil es für die Freuden der Liebe geschaffen ist,- den Brüdern und allen Blutsverwandten, weil vom Geschlechtsglied das verwandtschaftliche Verhältnis der ganzen Familie abhängt. Sodann bedeutet es Körperstärke und Manneskraft, weil es auch deren Urheber ist,- deshalb wird es von einigen ‘Mannheit’ genannt. Ferner bezeichnet es die Rede und die Bildung, weil das Geschlechtsglied, ebenso wie das Wort, das Allerzeugungsfähigste ist. Ich habe einmal in Kyllene ein Kultbild des Hermes gesehen, das auf Grund einer natürlichen Auffassung lediglich als männliches Glied gearbeitet war (Phallos- und Dionysos- Kult). Ferner zeigt es Überfluß und Besitz an, weil es sich bald vergrößert, bald wieder zurückgeht und sowohl gewähren als auch ausscheiden kann. Weiterhin bedeutet es geheime Pläne, weil diese auch medea genannt werden ebenso wie das Glied,- dann gleicht es Armut, Knechtschaft und Fesseln, weil es ‘das Notwendige’ heißt und das Symbol von Not und Zwang ist. Ferner gleicht es der Würde,- denn aidos bedeutet Scham und Würde. Daraus folgt: Ist das Glied vorhanden und befindet es sich in der gehörigen Ordnung, so werden auch alle durch dasselbe angedeuteten Dinge und Verhältnisse in ihrer alten Ordnung verharren,- es vergrößert sie, wenn es sich vergrößert, es zeigt deren Verlust an, wenn es abgenommen wird. Verdoppelt es sich, wird sich alles verdoppeln, mit Ausnahme der Gattin oder der Geliebten,- diese verliert man, denn zwei Geschlechtsglieder kann man nicht auf einmal gebrauchen. Achmet: Ein Jungverheirateter kam zu Sirin, dem Traumdeuter des Mamun, und richtete folgende Frage an ihn: ‘Ich träumte, mir sei das Glied gänzlich abgetrennt worden.’ Sirin fragte: ‘Zu welcher Stunde hast du das geschaut?’ Er antwortete: ‘Es war die sechste.’ Sirin sagte: ‘Rechne von dieser Stunde sechs Monate und im siebenten wirst du kinderlos sterben.’ Als der sechste Monat um war, kam es so. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt das Oberhaupt des Volkes, sein Glied sei stark und kraftvoll geworden, wird sein Volk groß, kraftvoll und reich werden,- ein Armer oder ein gemeiner Mann wird in seinem Fach Außerordentliches leisten,- dünkt es einen, sein Glied habe sich übermäßig erigiert, wird er durch seine Frau zu Ehren, Ansehen und Vermögen kommen. Wird jemandem das Glied abgeschnitten, prophezeit das schwere Strafe und Bettelarmut,- besitzt er viele Pferde, wird er sie verlieren. Dünkt es jemanden, sein Glied sei entblößt und von anderen gesehen worden, wird er geschmäht und geächtet und sein Geheimnis der Öffentlichkeit preisgegeben werden. Hat er das Glied in seinen vier Wänden, unbemerkt von anderen, entblößt, wird ihm das Geheimnis seiner Frau offenbar werden. Zwei Glieder zu haben bedeutet, man werde in Kürze heiraten und… Traumdeutung Glied / Gliedmaßen

Leistung

…Leistung Psychologisch: Nicht immer tadeln die Träume uns nur. Manchmal gratulieren sie uns auch und erkennen eine Leistung an, die unser Wach-Ich aus irgendwelchen Gründen nicht erkennt. Wenn dies geschieht, sollte uns das stärken. Sie träumen vielleicht, Ehrungen zu empfangen: Man verleiht einem ein Titel oder ein Diplom, oder man bekommt ein Abschluß-Zeugnis von einer höheren oder Hochschule oder einen Ordnen, oder man schießt ein entscheidendes Tor für die liebste Mannschaft. In der Realität scheinen solche persönlichen Leistungen häufig anderen wichtiger zu sein als einem selbst, und deshalb gestatten wir uns im Traum zuweilen zuviel der Ehre. In einem solchen Fall ist man sich vielleicht der Bedeutung einer der Leistungen gar nicht voll bewußt. Nehmen im Traum Eltern oder der eigene Partner an der Ehrung teil, darf man gewiß sein, daß sie durch das von einem Vollbrachten auch tatsächlich in deren Ansehen und Achtung gestiegen sind. Wenn man im Traum ein Rennen oder einen Preis gewonnen hat, so symbolisiert dies eine Leistung eher psychischer als mentaler Art: Vielleicht hat man mit einer Diät über das Gewicht ‘gesiegt’ oder das Rauchen ‘erfolgreich’ aufgegeben. Ein Traum von Ruhm kann reine Wunscherfüllung sein, aber auch Sinnbild für einen öffentlichen Auftritt oder die Tatsache sein, daß das (gute oder schlechte!) Verhalten von mehr Leuten registriert wird, als man vielleicht vermutet. Ein Ernte- Traum enthält die Mitteilung, daß alles seine Folgen hat: Wie man sät, so erntet man. Verlief die Traumernte problemlos, oder verregnete oder verhagelte sie? Wenn man von einem Heiligenschein träumt, hat man eine ausgesprochene gute Meinung von sich selbst. Aber ist sie auch gerechtfertigt? Hat man jemand anderes mit einem Heiligenschein gesehen, so mag dies eine Zusammenfassung der Gefühle für diese Person bedeuten. Volkstümlich: (arab. ) : Man verlangt Unmögliches von dir. (Siehe auch unter den einzelnen Bezeichnungen)… Traumdeutung Leistung

Liebesbrief

Liebesbrief Volkstümlich: (arab. ) : bekommen: freudige Nachrichten,- (europ.) : sehen: unangenehme Erklärungen müssen gemacht werden,- ein großer Teil hängt von der eigenen Entscheidung ab,- man solle bedenken, daß Offenheit eine bewundernswerte Eigenschaft ist,- erhalten: kündet gute Nachrichten an,- schreiben: man ist verliebt,- verschicken: man verpaßt Chancen, sich zu bereichern,- Erhält eine junge Frau einen solchen, wird sie gegen den Rat ihrer Eltern einen unfähigen, aber glühenden Liebhaber heiraten. Traumdeutung Liebesbrief

Eigenheim

…Eigenheim Psychologisch: Der Traum vom Eigenheim ist wohl einer der Verbreiteten in unserer Gesellschaft. Er symbolisiert wie kein anderer Unabhängigkeit und Selbständigkeit als auch Abnabelung vom Elternhaus. Ferner drückt sich hierin Geborgenheit und oftmals auch der Wunsch nach einer Familie aus. Achten Sie darauf, wie das Haus aussieht. (Siehe auch ‘Haus’)… Traumdeutung Eigenheim

Zeugnis

…Zeugnis Allgemein: Zeugnis kündigt meist eine Bewährungsprobe an. Erkennt man im Traum, daß es gut ist, wird man diese Probe voraussichtlich nicht so gut überstehen, während das schlechte Zeugnis als günstiges Vorzeichen zu deuten ist. Manchmal kommt auch die Angst vor einem Zeugnis zum Ausdruck, das man tatsächlich erwartet,- bei Schulkindern deutet das oft auf Erziehungsfehler der Eltern hin. Psychologisch: Ein wohlbekanntes Symbol für die Angst, zu versagen und dafür – wie auch immer – ‘bestraft’ zu werden. Volkstümlich: (arab. ) : Eine Wahrheit kommt an den Tag. (europ.) : erhalten bedeutet, wenn es gut ist: eine peinliche Angelegenheit wird zu eigenen Ungunsten erledigt,- ist es schlecht: die Erledigung einer peinlichen Angelegenheit wird günstig verlaufen,- abgeben: man wird gezwungen sein, nicht ganz bei der Wahrheit zu bleiben. (ind. ) : lesen: du bist offen und ehrlich und wirst dadurch weiterkommen,- erhalten: du wirst die Wahrheit zu hören bekommen,- ausstellen: deine Gewissenhaftigkeit schafft dir Freunde…. Traumdeutung Zeugnis

Blasphemie (Gotteslästerung)

Blasphemie (Gotteslästerung) Psychologisch: Gotteslästerung kann im Traum zum Beispiel durch Reden oder Handeln auftauchen. Im allgemeinen hat das nichts mit der persönlichen Einstellung zur Religion zu tun. Vielmehr zeigt es an, daß man sich selbst nicht annimmt, seine eigenen Möglichkeiten, Bedürfnisse und Erfahrungen zu leugnen versucht oder sich dafür sogar verflucht. Diese innere Zerrissenheit kann zuweilen Ausdruck einer behandlungsbedürftigen psychischen Krankheit sein. Volkstümlich: (europ.) : Einer Ihrer Pläne wird sich erfüllen, nachdem große Schwierigkeiten überwunden worden sind. Traumdeutung Blasphemie (Gotteslästerung)

Beichte / beichten

…Beichte / beichten Psychologisch: Beichte bedeutet einerseits, daß man Fehler und Schuld eingesteht, andererseits aber auf Vergebung hofft, die einen neuen, unbeschwerten Anfang zuläßt. Oft wird man durch das Symbol der Beichte im Traum aufgefordert, Fehler endlich zuzugeben und zu korrigieren, oder man möchte sich etwas Bedrückendes von der Seele reden, über das man im Alltagsleben schweigt. Träumt ein streng gläubiger Mensch von der Beichte, hat er verdrängte Schuldgefühle oder Angst davor, ‘Strafe verdient’ zu haben. Spirituell: Die Beichte ist ein Symbol der Reinigung und Läuterung. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: der Traum von einer Beichte zeigt an, daß in dir ein Zwiespalt über Gut und Schlecht entsteht, der zu lösen ist,- abhören: Du erfährst die ganze Wahrheit und kannst dich darnach richten. ablegen: Bald kannst du mit einer Erleichterung deiner Lage rechnen. (europ.) : bei einer Autorität beichten: zeigt ein begangenes Unrecht an, das man irgendwie wieder gutzumachen hat,- bei einem Priester beichten: Erniedrigung und Sorgen erleben,- zur Beichte gehen: Herzensfrieden. sehen: man macht sich Vorwürfe,- einer beiwohnen: mahnt zur Erforschung seines Tuns und Lassens,- selbst Beichtvater sein: man wird in einem wohltätigen Unternehmen aktiv werden. (Siehe auch ‘Beichtvater’)… Traumdeutung Beichte / beichten

Begrüßung

…Begrüßung Psychologisch: Wenn man im Traum jemanden begrüßt oder von jemandem begrüßt wird, und einem diese Begrüßung angenehm ist und die Begegnung einem Freude macht, dann bestätigt der Traum einem damit, daß man aufgeschlossen, vorurteilslos und bereit ist, neue Projekte anzugehen oder neue Herausforderungen anzunehmen. Wenn man abweisend war, muß man sich fragen, ob man einem Problem ausweicht. Jemanden zu begrüßen heißt Kontakt aufzunehmen. Weiteres ist besonders zu beachten, wen man begrüßt und wie diese Begrüßung abläuft. Wer von Begrüßungsszenen träumt, möchte vielleicht häufiger ‘freundlich begrüßt’ – vom Umfeld akzeptiert – werden, ein willkommener Gast sein bei Menschen, die man liebt oder braucht. Vermutlich hat man gerade eine Enttäuschung hinter sich oder fühlt sich zu wenig beachtet – oder aus einer Gemeinschaft ausgeschlossen. Das Selbstwertgefühl braucht dringend ein Erfolgserlebnis! Artemidoros: Vertraute Freunde freundlich begrüßen, ansprechen und küssen, ist gut,- man wird freundliche Worte sagen und zu hören bekommen,- weniger gut ist es, wenn man Personen anspricht, die einem nicht nahestehen, aber sonstwie bekannt sind. Träumt man, persönliche Feinde anzusprechen und zu küssen, so wird die Feindschaft ein Ende haben, während das Küssen eines Toten für einen Kranken verhängnisvoll ist,- es prophezeit ihm den Tod,- einem Gesunden zeigt der Traum an, er werde in der unmittelbaren Gegenwart keine wichtigen Verhandlungen führen, weil seine Lippen einen Toten berührten. Küßt man Tote, die einem zu ihren Lebzeiten besonders lieb und angenehm waren, ist das weder für das Reden noch für sonst ein Vorhaben von Nachteil. Volkstümlich: (europ.) : sehen: Besuch oder wichtige Nachricht,- einer hohen Persönlichkeit: ein angenehmer Besuch wird angezeigt,- einer Person die man nicht mag: bringt einen unangenehmen Besuch,- selbst von Kindern begrüßt werden: glückliches Ereignis im Familienleben. (Siehe auch ‘Handschlag’)… Traumdeutung Begrüßung

Menschenfleisch

…Menschenfleisch Artemidoros: Das größte und höchste Glück bringt nach meiner Beobachtung der Genuß von Menschenfleisch im Traum, wenn es nur nicht das eines Bekannten oder Familienangehörigen ist,- denn wer vom Fleisch eines Angehörigen gegessen hat, wird diesen begraben, und er selbst (wird nur mit geringen Bissen sein Leben fristen). Denn es ist ganz natürlich, daß man nur unter Zwang großer Entbehrung, wie es in Kriegszeiten und Hungersnöten der Fall ist, zu solcher Nahrung greift (nach Gottes Gesetz strengsten verboten!). Am allerschlimmsten aber wäre es, das Fleisch seines eigenen Sohnes zu verzehren,- es prophezeit jähen Tod, ausgenommen, man träumt, von denjenigen Körperteilen des Sohnes zu essen, durch welche dieser sich seinen Lebensunterhalt verdient,- z.B. wenn er ein Läufer ist, von den Füßen, wenn er ein Handwerker ist, von den Händen, oder wenn er ein Ringkämpfer ist, von den Schultern. In diesem Fall beschert das Traumerlebnis dem Sohn Reichtum, dem Vater Nutzen von seinem Sohn. Vorteilhaft ist es, das Fleisch aller anderen Menschen zu essen,- denn irgendwie leben die einen von der Substanz der anderen, wenn sie sich wechselseitig nützen. Immer ist es besser, das Fleisch von Männern als das von Frauen zu essen, desgleichen das von Kindern als von alten Leuten. Von seinem eigenen Fleisch zu essen bringt einem Armen Glück,- er wird durch körperliche Arbeit und Anstrengung zu großen Vermögen kommen und auf diese Weise sich zwar nicht von seinem Fleisch, wohl aber von dem Verdienst seines Fleisches ernähren. Von guter Vorbedeutung ist es ferner einem Werkmeister, wenn er von denjenigen Körperteilen ißt, durch die er sich vorzüglich seinen Lebensunterhalt verdient,- und zwar arbeiten die einen mit beiden Händen, die anderen nur mit einer, die dritten mit den Fingerspitzen, wieder andere mit dem ganzen Körper. Für Literaten ist es gut, wenn sie Mund und Zunge anderen zu essen geben,- sie werden durch Mund und Zunge viel Geld erwerben und so imstande sein, auch anderen Unterhalt zu gewähren. Verzehrt einer seinen eigenen Mund oder seine eigene Zunge, so wird er seine Sprechfähigkeit verlieren. Privatpersonen bedeutet es Reue über freche Reden. Eine Frau, die vom eigenen Fleisch ißt, wird huren und sich auf diese Weise durch den eigenen Körper ernähren. Jedem, der einen Freund oder engen Verwandten oder geliebten Menschen auf dem Krankenlager hat, kündigt es Trauer an,- denn Trauernde verzehren ihr eigenes Fleisch, indem sie im Schmerz sich selbst entstellen. Einem Reichen und jedem, der ein Leben ganz nach Wunsch führt, kündigt es nichts Gutes an, wenn er vom eigenen Fleisch ißt,- es bedeutet ebenso wie das Essen des eigenen Kots eine völlige Umwälzung der Lebensweise und der Vermögensverhältnisse des Träumenden. Ein Mann, der drei Söhne hatte, träumte, zwei von ihnen schlachteten ihn ab und verzehrten sein Fleisch, der jüngste… Traumdeutung Menschenfleisch

Messer

…von einem Menschen, mit dem man im guten Einvernehmen gestanden hat,- ein sehr großes sehen: Warnung vor unerfreulichen Vorfällen, in die man hineingezogen werden könnte, die man aber zum Teil selbst mitverschuldet hat,- wissen, daß es sehr scharf ist: man wird in Kürze vor eine wichtige Entscheidung gestellt werden,- verrostet: deine starke Zeit ist vorüber, bescheide dich und warte ab,- finden: Glück und Gewinn,- aufheben: Streit und Ärger,- in der Hand: du verletzt durch harte Worte,- wetzen: du willst deinen Feinden die Meinung sagen,- damit schneiden: deine Arbeiten werden keinen großen Erfolg haben,- auch: du weißt was du willst, Vorteile! sich damit verletzen: Vorsicht vor Unfällen ,- Streit zu Hause,- mit anderen Haushaltsgeräten zusammen sehen: es darf mit einer Einladung gerechnet werden,- auf dem gedeckten Tisch liegen sehen: man kann auf die Treue seiner Freunde zählen,- verlieren: Verlust im Geschäft,- in die Scheide stecken: einen Streit begraben. (pers. ) : Ein zwiespältiges Symbol: Ein scharfes Messer prophezeit eine stabile Gesundheit, ein Rostiges kommende, höchst unangenehme Ereignisse in der Familie. Bei einem gebrochenen Messer wird man in Liebesangelegenheiten versagen, bei einem stumpfen mit wenig Erfolg hart arbeiten müssen. Allgemein dient das »Messer« als Hinweis dafür, daß der Träumende seine Pläne aktiver, wenn nötig auch aggressiver verfolgen sollte. (Mann+/Kind-) (europ.) : Ausdruck eines primitiven, gefährlichen Kraftdurchbruchs,- meist sexuell auszulegen,- üble, schädigende Nachreden,- Trennung, Streitigkeiten sowie Verluste,- Warnt vor Verrat und Betrug,- sich damit schneiden: eine Täuschung oder Enttäuschung wird eintreffen,- sich mit einem stumpfen schneiden wollen und nicht können: bedeutet das Mißlingen eines Vorhabens,- sehr groß sehen: man wird in unerfreuliche Vorfälle hineingezogen werden, zum Teil ist man selber daran schuld,- großes Schlachtmesser sehen: Warnung vor einer Gefahr,- Rasiermesser: bedeutet Ärger im Familienkreis,- und Gabel oder Haushaltsgeräte sehen: man wird eingeladen werden und selbst Gäste bekommen,- wetzen: bedeutet Zank und Streit,- wenn mehrere Klingen gekreuzt sind: Zwistigkeiten,- rostige: bedeuten Unzufriedenheit,- Probleme in der Familie und Trennung von Liebespaaren,- ein sehr scharfes sehen: man wird bald vor einer sehr schweren Entscheidung oder Trennung gestellt werden,- scharfe, auf Hochglanz polierte: kündigen Sorgen an,- man ist stets von Widersachern umgeben,- kaputte: verheißen Niederlagen im Geschäft und in der Liebe,- mit einem verletzt werden: bringt Schwierigkeiten zu Hause, vor allem mit ungehorsamen Kindern,- Unverheirateten droht Schande,- mit einem auf eine Person einstechen: prophezeit einen niederträchtigen Charakter,- man sollte einen größeren Gerechtigkeitssinn entwickeln. (ind. ) : kaufen: du wirst unverhofft und leicht zu einem Vermögen gelangen,- sehen: Verleumdung folgt dir auf der Stelle,- finden: wäge deine Worte,- damit schneiden: du wirst deinen Vorteil wahrnehmen,- damit schnitzen: du bist unbeständig,- verrostet: Verlust,- sich damit schneiden: du bist ungeschickt,- wetzen (schleifen): du wirst Streit bekommen,- geschenkt erhalten: man wird dich zu Tische laden. (Siehe auch ‘Degen’, ‘Gewehr’, ‘Waffen’)… Traumdeutung Messer

Coiffeur

…Coiffeur Psychologisch: Im Traum kommt man sehr oft mit dem Coiffeur zusammen. Es ist Zeit, daß man ihn aufsucht, man ist bei ihm bestellt. So träumen Leute, die am folgenden Tage durchaus anderes zu tun haben. Offenbar bedürfen sie innerlich einer Pflege ihrer Haare, d.h. ihrer Nur- Natur. Denn davon reden die Haarträume. Die wilden Haare müssen gebändigt, in Ordnung gebracht, das Derb-Männliche, oder das Mädchenhaft-Weibliche hat sich der Zivilisation zu unterwerfen. Sie sollen in eine Anpassung, in eine konventionelle Ordnung kommen. Jede Behaarung, auf die ein Traum hinweist, meint unsere Triebseite, meint ganz ursprüngliche Kräfte. Man denke an Simson, der stark war, solange er sein langes Haar trug! Die Haarfarbe hat in diesen Träumen ihre besondere Bedeutung. Der Coiffeur ist ein kleiner Disziplinierer und Former des natürlichen, ‘haarigen’ Menschen. Er hat in uns selbst sein gefälliges Gewerbe zu treiben. (Siehe auch ‘Friseur’, ‘Haare’)… Traumdeutung Coiffeur

Ausrede

Ausrede Allgemein: Es ist ein schlechtes Zeichen, wenn Sie davon träumen, Ausreden zu machen. Sie werden durch eigenes Verschulden Verluste erleiden. Volkstümlich: (europ.) : es wird Aufrichtigkeit nötig sein. Traumdeutung Ausrede

Strippe

…Strippe Volkstümlich: (arab. ) : Man will dich einfangen. Stroh Assoziation: – gewöhnlich,- Futter. Fragestellung: – Welches ist der wahre Wert meiner Einfachheit? Wo suche ich nach innerem Gold? Allgemein: Stroh ist in Träumen ein Hinweis auf Schwäche und Leere. Sie kennen die Redensart ‘leeres Stroh dreschen’? Man will damit ausdrücken, daß unnütz und ohne Verstand über eine Sache ohne Bedeutung geredet wird. In gleicher Weise benutzt der Traum das Bild. Sie regen sich sinnlos über etwas auf oder hängen an Nebensächlichkeiten. Wollen Sie einem ernsten Problem ausweichen? Sehen Sie lieber den Tatsachen ins Auge. Sofern der Träumende das Stroh nicht in der Natur sieht, ist er sich wahrscheinlich einer Phase bewußt, die wenig erlebnis- und inhaltsreich ist. Teilweise kündigt es materielle Not an. Psychologisch: Nicht immer macht das Stroh im Traum froh. Sieht man es zu Garben gebündelt oder in Ballen liegen, deutet das auf eine mühselige Arbeit hin, deren Früchte andere ernten werden. Liegt man auf Stroh, hat man kaum Gewinne zu erwarten, sondern muß sich eher einschränken. Wenn der Träumende in seinem Traum wahrnimmt, daß etwas aus Stroh gebaut ist, weiß er, daß es keinen Bestand haben wird. Eine Strohhütte würde, als vorübergehende Konstruktion, darauf deuten, daß sich der Träumende in einem vorübergehenden Zustand befindet. Er muß auf das schauen, was er in seinem Leben als vergänglich empfindet, und daran arbeiten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sei nicht zu redselig und verzettele dich nicht in unbedeutenden Angelegenheiten,- in Bündeln sehen: verheißt großen Wohlstand und Erfolg durch Eifer und Fleiß,- zerstreutes und verwirrtes: in eine elende und verzweifelte Lage geraten,- auch: du bist unzufrieden mit deiner Arbeit,- brennen sehen: sich durch Wut und Aufregung selbst Schaden zufügen,- auch: deine Liebe ist nicht echt und tief,- fliegt: Kindersegen,- dreschen: du hast mit dummen Menschen zu tun,- streuen: du willst Ordnung in deine Dinge bringen,- darauf liegen: die kommenden Zeiten werden sich oft als kummer- und sorgenvoll erweisen,- man wird sich auf eine schlechte materielle Lage einstellen müssen. (europ.) : meist Zeichen für innere Beunruhigung, aber Furchtlosigkeit in der Gefahr,- das Leben ist von Leere und Mißerfolg bedroht,- es bedarf harter Arbeit, um die Schwierigkeiten zu überwinden,- man verzettelt sich mit unwichtigen Dingen und sollte nicht so redselig alles ausplappern,- ausgedroschen in Bündeln oder Haufen sehen: man wird durch andere um einen wohlverdienten Lohn gebracht werden,- brennen sehen: gute Geschäfte,- brennende Strohballen: sind ein Signal für ertragreiche Zeiten,- auf solchen lagern oder schlafen oder es hierfür verwenden: Entbehrungen,- deutet auf knappe Zeiten hin,- kleingeschnittenes zum Viehfüttern (Häcksel) sehen: verkündet Hunger und Not,- dem Vieh geben: man wird jene, die auf einem angewiesen sind, schlecht versorgen. (ind. ) : sehen: rechne mit Hindernissen bei deinen Unternehmungen,- leeres dreschen: du schwätzt… Traumdeutung Strippe

Anarchie / Anarchist

…Anarchie / Anarchist Psychologisch: Von Rebellion und Anarchie zu träumen bedeutet die Notwendigkeit eines ‘Umsturzes’ im eigenen Leben – also einer drastischen Veränderung. Wer sich selbst als Anarchist in Aktion sieht, hat den starken Wunsch, eine bestehende Bindung, Verpflichtung usw. in Frage zu stellen oder aufzugeben. Auch die Lust an einem möglichst unangepaßten Lebensstil und die Verletzung eines Tabus kann sich auf diese Art ausdrücken. Im Moment erscheint noch alles chaotisch, aber bald wird sich aus dem Chaos eine neue Ordnung ergeben. Andere, eher negative Deutungen lauten so: Bei diesem Traumsymbol ist höchste Vorsicht geboten. Jemand will Sie zu einer geschäftlichen Transaktion überreden, die auf sehr wackligen Füßen steht. Vorsicht also in geschäftlichen Angelegenheiten, auch bei Glücksspielen, vor allem, wenn man mehr als einen sieht. (Siehe auch ‘Rebellion’)… Traumdeutung Anarchie / Anarchist

Fest

…Fest Psychologisch: Das Wort ‘Fest’ stammt von dem lateinischen Wort ‘festivus’ ab, was soviel wie freudig und auch lustig bedeutet. Auch als Traumsymbol haben Feste und Veranstaltungen die Bedeutung von freudigen und sozialen Zusammenkünften mit anderen Menschen. Eine Ausnahme ist jedoch die Totenfeier. Von allgemeiner Festlichkeit zu träumen, ist sicherlich ein positives Symbol, kann aber auch bedeuten, daß man positivere Erwartungen hegen sollte. Es deutet meistens auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumen Sie von Festen und Veranstaltungen, dann weist der Traum Sie häufig auch darauf hin, daß Sie sich anderen Menschen öffnen sollten. Die meisten Feste gehen entweder auf Initiationen, also Riten des Übergangs, zurück oder auf den Jahreslauf. Auch im Traum ist bei solchen Festen und Veranstaltungen eine Situation des Überganges oder/und der Hoch-Zeit des Lebens angesprochen. Der Träumende wird in der Nacht darauf hingewiesen, um sich mit vergangenen Änderungen erneut auseinanderzusetzen oder um sich auf kommende Ereignisse vorzubereiten. Möglicherweise sind diese ihm noch gar nicht bewußt. Artemidoros: Nachtfeiern, nächtliche Festlichkeiten und Freudenfeste, bei denen man die ganze Nacht wach bleibt, sind im Hinblick auf Hochzeiten und Gemeinschaften von guter Vorbedeutung und verheißen Armen Wohlstand und Zuwachs an Vermögen. Ebenso befreien sie erfahrungsgemäß Betrübte und Verängstigte von Angst und Kummer. Den man feiert gewöhnlich nur dann die ganze Nacht hindurch, wenn man in heiterer Stimmung ist. Ehebrecher und Ehebrecherinnen haben Entdeckung, doch keine Strafe zu gewärtigen, weil das lose Treiben bei diesen Festen zwar den Teilnehmern bekannt ist, doch gewissermaßen, selbst wenn es überschäumt, stillschweigend geduldet wird. Leuten, die in Wohlstand und glänzenden Verhältnissen leben, beschwören die Aufregungen und üble Nachreden herauf, die aber zu guter Letzt ohne schlimme Folgen sein werden. Volkstümlich: (arab. ) : teilnehmen: eine kurze Freude erleben,- auch: Ärger in privater Hinsicht ist zu erwarten,- begehen: dein Unternehmen hat großen Erfolg,- (pers. ) : Ein gutes Omen: Fett zu essen bedeutet Glück in der Liebe, mit Fett zu kochen beruflichen Erfolg. Allgemein fordert das Zeichen dazu auf, so gut wie möglich auf den Kreislauf des Lebens einzugehen und sich daran zu beteiligen. (europ.) : Ausdruck der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit,- Gleichgültigkeit gegenüber der Realität,- eine ausschweifende Liebe beschleunigt den Alterungsprozeß,- ungewollt wird man von anderen abhängig,- feiern: bedeutet Fröhlichkeit,- teilnehmen: Kummer, Sorgen, Traurigkeit,- dazu eingeladen werden: Verführung, der man ausweichen kann. (ind. ) : teilnehmen: du wirst in Kummer und Sorge geraten. (Siehe auch ‘Ball’, einzelne Festbezeichnungen)… Traumdeutung Fest

Aushang

Aushang Psychologisch: Hat die Seele etwas verdrängt oder vergessen? Sehen am Aushang nach. Meist ist es eine verschlüsselte Botschaft des Unbewußten. Volkstümlich: (europ.) : sehen und lesen: verkündet Neuigkeiten,- ankleben: man sei vorsichtig im Reden und Erzählen,- abreißen: Tatsachen verschleiern oder unterdrücken. Traumdeutung Aushang