Zeit

…Zeit Assoziation: – Gebundensein,- Organisation. Fragestellung: – Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen? Allgemein: Damit die Zeit im Traum eine wichtige Rolle spielen kann, ist es in der Regel notwendig, sie auf irgendeine Weise zu messen oder in Relation zu einem anderen Zeitabschnitt zu betrachten. Für gewöhnlich weiß der Träumende lediglich, daß die Zeit vergeht oder daß eine bestimmte Zeit in seinem Traum von Bedeutung ist – sie ist sozusagen Bestandteil des Traumszenarios. Die Zeit innerhalb eines Traums kann einen bestimmten Lebensabschnitt des Träumenden symbolisieren. Der Tag versinnbildlicht folglich das bewußte Leben im Wachzustand. Verstreicht im Traum ein längerer Zeitraum, kann dieser für Aktivitäten stehen, die für das Traumgeschehen nicht so bedeutend sind. Die Tageszeit (Uhr) ist mit bestimmten Lebensabschnitten des Träumenden verbunden. Es kann aber auch sein, daß lediglich die Zahlen eine Rolle spielen (siehe ‘Zahlen’). Der Morgen ist der Beginn des Lebens und mit den frühesten Erfahrungen verbunden. Der Mittag stellt den Höhepunkt des Lebens dar, und der Träumende ist sich seiner Begabungen und Aktivitäten zu dieser Zeit völlig bewußt. Der Nachmittag symbolisiert die Lebensphase, in welcher der Träumende seine zuvor gesammelte Lebenserfahrung zum Einsatz bringt. Dämmerung kann im Traum auf eine Phase Unsicherheit bezüglich der Richtung, die der Träumende in seinem Leben einschlagen soll, hinweisen. Darüber hinaus kann sie eine Übergangsphase, wie zum Beispiel das Sterben, andeuten. Der Abend ist das Bild für den Abschluß von Höhepunkten im Leben und für die Fähigkeit, das Auf und Ab des Lebens und seine Aufgaben gelassener hinzunehmen. Die Nacht kann zeitweilige Depression oder Zurückgezogenheit bedeuten,- Der Träumende beobachtet sich selbst oder legt eine Ruhepause ein. Psychologisch: Bei allen Zeitangaben im Traum sollte man zuerst darauf achten, ob diese Zeitangabe eine spezielle Bedeutung im Leben des Träumenden hat. Das ist sofort einsichtig bei Daten, aber auch die tägliche Uhrzeit mag auf die Zeit des Aufstehens, einer Verabredung oder Sitzung verweisen. Bei Personen und Orten im Traum sollte man sich stets auch fragen, an welche Zeit sie einen erinnern. Häufig treten Personen oder auch Gegenstände im Traum auf, um den Träumenden an eine spezielle Zeit in ihrem Leben zu erinnern. Es ist dabei wichtig zu beachten, in welcher geistigen und emotionalen Situation man damals lebte. Beziehen Sie das auf Ihre heutige Situation. Oft kommt es vor, daß im Traum die Zeit stehenbleibt (Stagnation) oder rast (Streßsymbol). Das scheinbare Anhalten der Zeit kann als Zeitlupe verstanden werden, die Ihnen die Möglichkeit gibt, sich etwas genauer anzuschauen. Die Beschleunigung der Zeit wie im Zeitraffer kennzeichnet häufig ebenso eine Bewußtseinserweiterung. In einem einzigen Traum und erst recht in Traumfolgen, die sich über eine längere Zeit erstrecken, können sich die verschiedenartigsten Zeiten, Zeitalter, Zeiträume, Zeitverläufe usw. mühelos und im… Traumdeutung Zeit

Lindenbaum / Lindenblüten

…Lindenbaum / Lindenblüten Allgemein: Die Linde ist seit Walter von der Vogelweide der Baum, unter dem man sich trifft, um Freude und Spaß zu haben. In der traditionellen Deutung: Symbol der romantischen, heimlichen Liebe – ‘unter den Linden’ war ein bevorzugter Treffpunkt für Verliebte. Außerdem gilt die Linde als Symbolbaum für Heilkraft und positive, belebende Energie – wer gegen Erkältungskrankheiten reichlich Lindenblütentee trinkt, lernt die realistische Seite dieser Symbolik wohltuend kennen. Übrigens: In depressiver Stimmung den Duft blühender Linden einzuatmen, wirkt ‘wahre Wunder’, die dunklen Gemütswolken verfliegen rasch, und man empfindet eine leichte Euphorie. Leider nur zur Blütezeit der Linden und wenn das heilsame Aroma tief und zumindest einen Spaziergang lang eingeatmet wird. Die rauschende Linde kündigt eine erfreuliche Nachricht an. Psychologisch: Als Traumsymbol kann die Linde im Sinne von Freude, Geselligkeit, Natursehnsucht und Heilung durch die Natur gedeutet werden. Linde (Baum, Blüte) steht allgemein für Harmonie und Frieden, die zu einer glücklichen Zukunft führen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: im geselligen Leben auf Gefälligkeiten rechnen können,- sorgenfreie Zukunft,- auch: du wirst ein hohes Alter erreichen,- blühen sehen: du wirst großes Glück haben,- sich von einem Gesundheitsproblem bald erholen,- Glückliche Stunden mit einem lieben Menschen verbringen,- man wird bald die Gelegenheit bekommen, an einem stillen Ort auszuspannen,- rauschen hören: man wird Dinge zu hören bekommen, die nicht für einem bestimmt gewesen sind,- Lindenblüten: deine Gesundheit stärkt sich,- den Duft der Blüten wahrnehmen: gewisse Dinge werden vor einem geheimgehalten,- darunter sitzen: man hat das dringende Verlangen nach Ruhe und Geborgenheit,- ersteigen: deine Wünsche werden erfüllt. (europ.) : sehen: Erholung, Freude und Geselligkeit werden bald zu ihrem Recht kommen,- auch: Ein gutes Omen für Liebesdinge. Romantische Zeiten mit dem Partner oder einer neuen Liebe erwarten einen. Lindenallee sehen: ist ein Omen für eine baldige glückliche Romanze. rauschen hören: bringt uns Nachrichten von großer Wichtigkeit,- eine blühende sehen: man wird sich bald an einem ruhigen Ort erholen können,- Lindenblüte sehen: man ist von einem Geheimnis umgeben,- den Duft von Ihnen riechen: ein Geheimnis wird sich offenbaren,- unter einem sitzen: man verlangt nach mehr Ruhe und Geborgenheit. (ind. ) : deine Zukunft wird dich erfreuen,- blühend: ein plötzlicher Gewinn. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Lindenbaum / Lindenblüten

Libelle

…Libelle Assoziation: – Freiheit und Schönheit des Geistes. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich zum freien Flug bereit? Medizinrad: Schlüsselworte: Schillernd,- täuschend,- inspiriert die Vorstellungskraft,- sanft,- begabter Flieger. Beschreibung: Die Libelle ist ein langes, schmales Insekt mit zwei schillernden Flügelpaaren. Wie der Kolibri inspiriert die Libelle die menschliche Vorstellungskraft. Ihre sanfte, unbedrohliche Gegenwart reißt den Menschen häufig aus seinen Gedanken und erinnert ihn auf natürliche Weise an seine Umgebung. Libellen leben nach dem Schlüpfen an kleinen, stehenden Gewässern und ernähren sich von anderen Insekten. Sie sind wie der Kolibri erstaunliche Luftakrobaten, die vorwärts und rückwärts, hinauf- und hinunterfliegen und in der Luft stehenbleiben können. Sie nutzen die Fähigkeit, um Insekten zu fangen, die nicht ganz so beweglich sind wie sie. Allgemeine Bedeutung: Inspiration,- Verbindung mit der Erde,- Illusion als solche erkennen,- sich des Lichts bewußt werden. Assoziation: -Transzendente Bedeutung: Ein Bote von Mutter Erde. Allgemein: Das Symbol der Libelle steht für übersteigerte Ichbezogenheit und Überheblichkeit. Sie zeigt dem Träumenden an, daß er sich zu leicht von Äußerlichkeiten täuschen läßt und sich selbst in den Mittelpunkt seines Denkens stellt. Psychologisch: Wenn ein Traum von einer Libelle handelt, erkennt der Träumende sein Bedürfnis nach Freiheit, aber auch, daß Freiheit immer von kurzer Dauer sein kann. Möglicherweise versucht der Träumende einen Lebenstraum zu verwirklichen, hat jedoch keinen rechten Überblick darüber, was er vom Leben will. Sein Handeln und Reagieren ist eher instinktiver als logisch durchdacht. Spirituell: Obgleich das Leben der Libelle kurz ist, symbolisiert sie Unsterblichkeit und geistige Erneuerung. Volkstümlich: (arab. ) : Leichtes, frohes Leben in Zukunft,- auch: man mag es als Warnung nehmen: man ist verleitet, über alles hinwegzuhuschen und sich durch falschen Glanz blenden zu lassen. (europ.) : sehen: man geht über vieles zu leicht hinweg und läßt sich gerne blenden…. Traumdeutung Libelle

Lepra

…Lepra Allgemein: Wenn ein Traum von Lepra handelt, verweist dies darauf, daß dem Träumenden ein Teil seiner selbst bewußt ist, den er für unrein hält. Vielleicht leidet er unter dem Eindruck, von der Gesellschaft scheinbar grundlos zurückgewiesen zu werden. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Leprakranken pflegt, ist dies ein Hinweis darauf, daß er sich mit jenen Anteilen seiner selbst befassen muß, die er als unrein empfindet. Er darf nicht versuchen, sie abzuspalten. Wenn der Leprakranke dem Träumenden etwas anbietet, ist es für diesen an der Zeit, etwas über Demut zu lernen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Leprakranker im Traum darauf hinweisen, daß der Träumende mit einem moralischen Dilemma fertig werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er sei von der Lepra befallen, wird er ein ehrenvolles Amt bekommen, dadurch reich werden, aber vielen Schaden zufügen,- schaut der Kaiser dieses Gesicht, wird er von seinen Untertanen gehaßt werden, seine Erlasse werden beim Volk auf Ablehnung stoßen, und er wird nicht lange leben,- eine Frau wird sich einem großen Herrn hingeben und durch ihn zu Wohlstand kommen. man hüte sich vor einer Ansteckung. (europ.) : Es liegt in der eigenen Macht, die Sorgen zu überwinden. Ein Hineinwirken anderer Menschen würde alles noch komplizierter machen. (ind. ) : Die Lepra bedeutet in jedem Fall Reichtum, der freilich mit übler Nachrede verbunden ist. Träumt jemand, er sei von der Lepra befallen, wird er entsprechend deren Ausmaß reich werden, aber mit Schmach bedeckt sein und sich vor den Menschen verbergen. Dünkt es einen, die Krankheit habe lediglich den Körper ohne das Gesicht befallen, wird er zu Vermögen kommen, ohne von den Leuten verabscheut zu werden. Lerche (Vogel) Medizinrad: Schlüsselworte: Musikalisch,- Frühling,- Lied. Beschreibung: Die Lerche, ein kleiner unscheinbarer Singvogel ist insbesondere für seinen sehr schönen und leicht erkennbare Gesang bekannt. Lerchen sind in vielen unterschiedlichen Arten über die ganze Welt verbreitet,- am bekanntesten ist in den Vereinigten Staaten wie auch in Mitteleuropa die Feldlerche. Allgemeine Bedeutung: Frühjahrsmüdigkeit,- eine Zeit, um zu spielen,- Musik, die dich erfreut,- zunehmende Fähigkeit, zu singen oder Musik zu machen: Assoziation: Lerche – Lärche, der Baum,- Morgengesang. Transzendente Bedeutung: Gabe eines Lieds. Allgemein: Sie schwingt sich auch in manchen Träumen fröhlich tirilierend in die Lüfte, was im Wachleben wohl ein schnelles Emporkommen verspricht oder auf eine augenblickliche Hochstimmung hinweist. Psychologisch: Der Singvogel ist Symbol für Fröhlichkeit und ‘guten Überblick’ über Belastungen, die man hinter sich gelassen hat. Man kann diese Angelegenheit distanziert und locker ‘von oben betrachten’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Glück in der Liebe,- in die Lüfte steigen sehen: man darf hoffen, daß sich manches in Zukunft leichter tun läßt als bisher,- fliegen sehen: du hast mit einem Gewinn zu rechnen,- singen… Traumdeutung Lepra

Zwiebel

…Zwiebel Allgemein: Die Zwiebel kann im Traum und in der Meditation als Symbol der Ganzheitlichkeit auftreten,- diese Ganzheitlichkeit besteht aus vielen Schichten. Schält der Träumende in seinem Traum eine Zwiebel, dann stellt er damit möglicherweise den Versuch dar, wertvolle Persönlichkeitsanteile bei sich selbst oder anderen Menschen aufzuspüren. Das Symbol kann auch ein Hinweis auf das Bestreben sein, die verschiedenen Facetten der eigenen Persönlichkeit zu verstehen. Zwiebel verspricht neuen Mut, Hoffnung und gute Gesundheit. Schneidet oder verzehrt man sie (oft mit Tränen), kündigt das eine schmerzliche Erfahrung an, die man aber bald überstehen wird. Psychologisch: Man kennt ihre gesundheitsfördernde Wirkung,- wer sie also im Traum ißt, kann auf neue Kräfte bauen, die jede Arbeit leichter werden lassen. Weinen wir im Traum beim Zwiebelschälen, so vergießen wir im Wachleben wahrscheinlich falsche Tränen. Zwiebeln schneiden im Traum steht für die Vermehrung der verfügbaren Energie. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt die Zwiebel den Kosmos und die Offenbarung dar. Artemidoros: Zwiebel und Knoblauch essen bringt Unglück, ihr Besitz aber Glück. Nur für Kranke geht der Traum von Zwiebeln anders aus. Träumt einer, der krank ist, er esse viele Zwiebeln, so wird er zwar wieder auf die Beine kommen, aber den Tod eines anderen beklagen. Ißt er nur wenige, wird er sterben. Denn die Sterbenden vergießen nur wenige Tränen, die Trauernden dagegen viele, weil sie ja lange Zeit weinen. Volkstümlich: (arab. ) : frische und gute: Freudentränen,- setzen: guter Erfolg deiner Arbeit,- sehen: Ärger, Kummer und häuslicher Streit in naher Zukunft,- kaufen: du willst jemanden kränken,- schälen: Tränen und Ärger,- sich schälen sehen: manche Dinge, die einem bisher geheim waren, einem zur Kenntnis gelangen,- essen: du wirst in schlechte Verhältnisse kommen,- auch: Gesundheit und langes Leben,- faule: Tränen des Schmerzes. (europ.) : verkünden Kummer und Sorgen, ermahnen jedoch zur Eintracht und Verheißen dann Freude,- durch neuen Mut beginnt man aufzuleben,- wachsen sehen: Rivalen sind gerade die rechte Würze in der beruflichen Tätigkeit,- schälen: so langsam klären sich alle Geheimnisse auf,- rohe Zwiebeln sehen oder schneiden: bringt Tränen,- große Menge von Zwiebeln sehen: stehen für Mißgunst und Neid, der einem wegen des Erfolgs entgegengebracht wird,- schneiden und dabei tränende Augen haben: man wird gegen seine Rivalen den Kürzeren ziehen,- rohe essen: man wird alle Widerstände überwinden,- gekochte: bedeuten Zufriedenheit und kleine geschäftliche Gewinne,- gekochte oder gebratene essen: einen kleinen Kummer wird man tapfer überwinden. (ind. ) : essen: deine Gesundheit ist in bester Ordnung. (Siehe auch ‘Kranz’)… Traumdeutung Zwiebel

Pillen

…Pillen Assoziation: – Hilfe,- Linderung,- Medikament. Fragestellung: – Was brauche ich, um mich besser zu fühlen? Psychologisch: Pille kann wie Arznei gedeutet werden. Eine bittere Pille, die man selbst schluckt, steht für schmerzliche Erfahrungen, aus denen man aber oft doch einen Nutzen ziehen wird. Volkstümlich: (arab. ) : einnehmen: gefährde nicht deine Gesundheit,- auch: du mußt Unangenehmes hören,- auch: Unannehmlichkeiten in der nächsten Zeit, mit denen man aber fertig wird,- drehen: tue nichts, was nicht deine Aufgabe ist,- auch: du willst jemanden schädigen. (europ.) : sehen: man hat einen Fehler gemacht, den man korrigieren sollte,- einnehmen: verkündet ein leichtes Unwohlsein, eine Erkältung,- auch: man hat Verpflichtungen zu übernehmen, doch bringt es einem wenig Behaglichkeit und Freude,- man wird die Konsequenzen aus einem Fehler ziehen müssen,- anderen eingeben: man wird wegen seiner Unfreundlichkeit von anderen kritisiert. (ind. ) : einnehmen: Widerwärtigkeiten,- du wirst Unangenehmes erleben,- drehen: füge anderen keinen Schaden zu. (Siehe auch ‘Arznei’, ‘Medizin’)… Traumdeutung Pillen

Austern

…Austern Assoziation: – harte Schale, weicher Kern,- erotisierende Wirkung. Fragestellung: Wonach hungere ich? Psychologisch: Die Auster wurde schon in vorgeschichtlichen Zeiten gefunden und kommt in allen Meeren unseres Planeten vor. Damit ist sie ein Symbolmuster für die Theorie, daß das Wasser der Ursprung allen Lebens ist. Eine Auster ist etwas Einzigartiges, weil sie ein Sandkorn in eine Perle verwandeln kann. Auf diese Eigenschaft macht der Traum den Träumenden aufmerksam, um ihm zu zeigen, wie er etwas Störendes in etwas Schönes verwandeln kann. Zu allen Zeiten und bei allen Völkern ist die Auster als Sexualsymbol und als Symbol für Fruchtbarkeit bekannt. Sie verkörpert den Schoß einer Frau, die ein Kind empfängt oder eine Frau, die ein Kind in sich trägt. Wird eine Auster aufgebrochen, zeigt dies Defloration an oder die Flucht davor. Es wird behauptet, daß Austern aphrodisisch wirken können. In Träumen symbolisieren sie daher möglicherweise den Sexualakt oder alles, was mit Sexualität in Verbindung steht, bzw. weisen auf sexuelle Bedürfnisse und Probleme hin, die man bewältigen sollte. Zum Teil stehen sie aber auch für Verschlossenheit nach außen, ein mürrisch-abweisendes Wesen oder scheinbare Härte im Umgang mit anderen,- dahinter verbirgt sich jedoch oft ein sensibles Wesen, das sich durch die scheinbar harte Schale vor Verletzungen schützen will. Manchmal umschreibt sie auch eine Nachricht, die aus weiteren Symbolen als gut oder schlecht erkannt werden kann. Träumen Frauen von einem Austernessen, symbolisiert dies Luxus, gesellschaftlichen Aufstieg, und die Freude daran. Spirituell: Eine Auster symbolisiert spirituelle Transformation. Es ist möglich negative Eigenschaften zu verwandeln, statt sie auszulöschen. Volkstümlich: (arab. ) : Sinnbild für Verschlossenheit und Verschwiegenheit,- sehen: außergewöhnliche Ereignisse,- Warnung vor zu großer Vertrauensseligkeit,- aufbrechen: man will ein Geheimnis ergründen oder eine Person oder Sache näher kennenlernen,- nicht aufbrechen können: man wird nicht hinter das Geheimnis kommen,- Erkenntnisschwierigkeiten haben,- essen: glückliche Schwangerschaft für Frauen,- man darf auf gute Erfolge in Geschäften rechnen,- leere Schalen sehen: deine Wünsche werden nicht befriedigt. (europ.) : signalisiert ein leichtes Leben und die Aussicht auf viele Kinder,- sehen: Wohlergehen und Unabhängigkeit,- hochfliegende Pläne gehen nicht in Erfüllung,- Schwierigkeiten in der Erringung eines Zieles, das oft sexueller Art ist,- essen: zeigt Unwohlsein an,- man will mehr scheinen als man ist,- in der Liebe ist Glück angezeigt, sofern man geduldig ist,- mit Austern handeln: Sie sind nicht gerade zurückhaltend, was Ihre Methoden angeht, eine Geliebte oder auch ein Vermögen zu gewinnen,- Austernschalen: bei dem Versuch, das Vermögen eines anderen zu sichern, wird man scheitern. (Siehe auch ‘Muschel’)… Traumdeutung Austern

Theater

…Im Traum werden viele Wunschvorstellungen dargestellt, die im Alltagsleben in Erfüllung gehen können. Spielen wir selbst mit, wird unser Auftritt dem Bewußtsein zur Kritik vorgelegt, ob wir die richtige oder die falsche Rolle haben. Steht der Träumende im Rampenlicht, verweist dies auf sein Bedürfnis, wahrgenommen zu werden. Befindet er sich auf der Galerie, bedeutet dies vielleicht, daß er eine bestimmte Situation aus einer langfristigen Perspektive betrachten muß. Sehen wir als Zuschauer eine Tragödie oder eine Komödie, spricht daraus unsere Grundeinstellung,- denn mancher dramatisiert, was er eigentlich belächeln sollte, und umgekehrt lacht ein anderer über etwas, das sehr ernst ist. Wir sollten auf den Text und den Titel des Traumstückes achten, um daraus Deutungshinweise zu entnehmen. Das Theater und alles, was mit ihm zu tun hat, kann im Traum eine Warnung sein, das Leben nicht mit einer Bühne zu verwechseln. Der Träumende soll darauf achten, daß ihm seine Glaubwürdigkeit und Echtheit nicht bei aller Schauspielerei verloren gehen. Schnell kann sich der Mensch in einen Gecken verwandeln, der allzu eitel und selbstgefällig ist. Weil es sich dabei um einen sozialen Treffpunkt handelt, symbolisiert das Theater im Traum die Beziehungen der Menschen untereinander. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Theater im Traum den Mikrokosmos im Vergleich zur Welt als Makrokosmos. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man will dir etwas vormachen,- besuchen: deutet auf ein lustiges Leben,- in einem sitzen: man macht sich zuviel Illusionen über das Leben,- selbst spielen: du läßt deiner Phantasie einen zu großen Spielraum,- sich in der Rolle eines Schauspielers sehen: man sollte bedenken, daß die Umgebung alle Handlungen mit kritischen Augen verfolgt. (europ.) : Teilnahme an einem Vergnügen,- rät auch, daß man gute Lehren zu Herzen nehmen soll,- Darstellungen auf der Bühne beziehen sich fast immer auf das eigene Leben, Episoden oder unklare Momente heraus,- sehen: man wird sich einer trügerischen Illusion hingeben,- man wird von jemandem hintergangen, dem man vertraute,- man sei auf der Hut, wenn man Pläne diskutiert, andernfalls droht Geldverlust,- besuchen: man wird mit neuen Freunden viel Spaß haben,- die persönlichen Angelegenheiten werden sich positiv entwickeln,- in einem sitzen: kündet einen Mißerfolg durch eine trügerische Illusion an,- applaudieren und lachen als Zuschauer: man wird zur Phantasiebefriedigung eine Pflicht opfern,- selbst an einem spielen: das Vergnügen ist nur von kurzer Dauer,- auch: eine leichte Schwierigkeit wird die Durchführung der Pläne verzögern,- man wird von der Umgebung gerade mit sehr kritischen Augen beobachtet,- wegen Feuer oder einer Panik fliehen müssen: man wird sich in zweifelhafte Machenschaften verstricken,- ein heiteres Singspiel besuchen,- dümmliche Vergnügen gefährden den Wohlstand,- eine Oper besuchen: es steht Erfolg ins Haus. (ind. ) : spielen: man wird dich beobachten,- sehen: ein Wunsch geht in Erfüllung. (Siehe auch ‘Auftritt’, ‘Bühne’, ‘Oper’, ‘Schauspieler’, ‘Tanz’, ‘Vorhang’)… Traumdeutung Theater

Trank

…Trank Volkstümlich: (arab. ) : einen süßen genießen: du wirst deiner Gesundheit durch Völlerei schaden,- einen bitteren trinken: deine Gesundheit wird sich bessern. (europ.) : trinken: zeigt eine frohe Zukunft an, natürlich im Rahmen einer bescheidenen Häuslichkeit,- einem anderen einen Trunk Wasser oder dgl. reichen: du wirst in gleicher Lage Entgegenkommen finden. (ind. ) : guter: Zufriedenheit,- herber: leichte Erkrankung. (Siehe auch ‘Trunk’)… Traumdeutung Trank

Harnisch

Harnisch Volkstümlich: (arab. ) : Großer Ärger und Verdruß,- tragen: du schadest dir durch Zorn. (europ.) : verheißt große Erfolge durch leichte Mühen,- auch: ein angenehmer Abend und eine neue Bekanntschaft, die zu einer Freundschaft führt,- ein gut erhaltener als Ausschmückung im Haus anbringen: Glück und Friede,- ein alter, zerbrochener und verrosteter: bedeutet das Gegenteil. (ind. ) : tragen: große Ehre,- zerbrochener: man will dich unterjochen. Traumdeutung Harnisch

Hecht

…Hecht Psychologisch: ‘Wie ein Hecht im Karpfenteich’ – ein Raubtier inmitten leichter Beute, Sie kennen sicher diese Redensart. Sind Sie der Hecht? Dann sollten Sie Ihr Verhältnis zu Ihren Mitmenschen überprüfen. Oder beobachten Sie einen oder werden gar von ihm gejagt? Dann sollten Sie sich in Acht nehmen, jemand in Ihrer Nähe scheint Ihnen etwas zu neiden, es könnte Ihnen ein Verlust drohen. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst überlistet. Man will dir deinen Erfolg stehlen. Vorsicht! auch: Hüte dich davor, die Dummheit anderer auszunutzen. (europ.) : sehen oder kaufen: verheißt ein gutes Geschäft,- man wird Besuch empfangen,- auch: es stehen gespannte Beziehungen mit Freunden an, ohne daß man den Grund kennt,- von einem gebissen werden: bedeutet soviel wie Fehlschlag, den man sich durch eigene Unvorsichtigkeit zuzuschreiben hat,- einen fangen: man wird viele Schwierigkeiten überwinden,- essen: man hat alle Probleme gemeistert. (Siehe auch ‘Fisch’, ‘Hai’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Hecht

Kupfer

…Kupfer Medizinrad: Schlüsselworte: Hilfsmittel,- Schmuck,- Werkzeug,- Reinigung,- Leiter,- Wärmeleiter,- mystische Kräfte,- Mond des ersten Frosts. Beschreibung: Kupfer, im Medizinrad zusammen mit Malachit das Mineraltotem der im Mond des ersten Frostes (24. Oktober bis 21. November) Geborenen, wird weltweit abgebaut und wurde schon früh zur Herstellung von Werkzeugen und von Schmuck benutzt. Von Kupfer heißt es, daß diesem Metall besondere Eigenschaften innewohnen, die Geist und Blut zu reinigen vermögen. Kupfer leitet Elektrizität und verbreitet Wärme gleichmäßig. Es kommt häufig zusammen mit Kristallen zur Anwendung, da es angeblich Energien, die uns heute noch mehr oder weniger unbekannt sind, zu bündeln und zu konzentrieren vermag. Allgemeine Bedeutung: Neue Werkzeuge finden,- Transformation des physischen Aussehens oder der Sicht auf die Welt. Assoziation: »Rote« Haare. Transzendente Bedeutung: Verstehen deiner mystischen Kräfte, deines Umgangs mit ihnen und wie sie dich verändern oder aufladen können. Psychologisch: Das ‘Metall der Venus’ symbolisiert entsprechende Eigenschaften: Schönheitssinn und Kreativität, spielerisch-leichter Erfolg bei allen gestalterischen und künstlerischen Tätigkeiten, Sensibilität, Freude am Genießen, kultivierter Lebensstiel, Freude an Luxus und auch das Bedürfnis danach – Gefühlsintensität und Liebesfähigkeit. Wer im Traum Gegenstände oder Schmuck aus Kupfer (oder Rotgold, dem der Kupferanteil anzusehen ist) verschenkt, lebt die genannten Eigenschaften und Bedürfnisse aus und ‘beschenkt’ auch andere in diesem Sinne. Wer träumt, etwas aus Kupfer zu bekommen, hat Sehnsucht danach und ist von den typischen Venuseigenschaften leicht in Versuchung zu bringen. Volkstümlich: (arab. ) : ein heißer Wunsch wird dir nicht in Erfüllung gehen,- Kupfergeld: deine Arbeit findet geringen Lohn. (pers. ) : Dieses Symbol besagt, daß sich erst dann Erfolg einstellen wird, wenn die träumende Person weniger verbissen und verkrampft daran zu arbeiten vermag. Es will auch davor warnen, sich im Kampf um seine Ziele zu verausgaben, aber auch davor, nach außen hin um jeden Preis mehr scheinen zu wollen. (Frau +) (europ.) : unverarbeitet sehen: bringt Erfüllung von Wünschen,- auch: Unterdrückung durch Vorgesetzte,- kann Glück vor allem in einer Liebesbeziehung symbolisieren,- Kupfergegenstände sehen: verheißt ein schnelles Emporkommen,- Kupfergeld sehen: bedeutet plötzliche Ausgaben,- Verzweiflung und körperliche Belastungen,- auch: schlechter Lohn für harte Arbeit,- poliertes sehen: warnt vor Hochmut,- verlieren: kündet Mißgeschick an,- finden: man wird vor einem empfindlichen Schaden bewahrt werden,- besitzen: läßt auf Hochmut schließen,- einem Bettler geben: verspricht großen Gewinn,- weggeben allgemein: glückhaftes Omen,- erhalten: Verluste. (ind. ) : sehen: dein Lohn ist zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel…. Traumdeutung Kupfer

kitzeln

…kitzeln Psychologisch: Eines der schwierigsten Dinge sowohl im Leben als auch im Traum ist das Durchbrechen der Barrieren, die jeder Mensch, ursprünglich zu seinem Schutz, aufgebaut hat. Daher braucht man im Traum manchmal die verrücktesten Bilder, um die eigentliche Botschaft erkennen und deuten zu können. Kitzeln im psychologischen Sinne bedeutet, alles auf die leichte Schulter zu nehmen. Das kann sich sowohl auf eine Person als auch auf eine Situation beziehen. Bei einem sensiblen Träumenden bedeutet das Kitzeln meist, daß er ein tiefes, doch verleugnetes Bedürfnis nach Humor hat. Ist dies nicht der Fall, so sollte zumindest jede intime Annäherung mit Humor geschehen. Etwas aus einem Menschen herauskitzeln oder ihn aus der Reserve locken heißt im Traum, ihm zu einem größeren Maß an Nähe bewegen zu wollen. Wenn wir jemandem im Traum kitzeln, wollen wir ihm im Wachleben vielleicht eine Kränkung zufügen,- werden wir selbst gekitzelt, sollten wir nicht den Gekränkten spielen. Spirituell: Im Traum gekitzelt zu werden, kann auf der spirituellen Ebene heißen, daß sich der Träumende mit einer gesunden Portion Humor ausgestattet der Spiritualität nähert. Volkstümlich: (arab. ) : Nimm es nicht so tragisch. Mit Fröhlichkeit hast du mehr Erfolg. empfinden: du bist übermütig. (europ.) : kitzeln empfinden: ein Mißverständnis wird aufgeklärt,- in der Nase oder im Hals, so daß man niesen muß: man wird um ein Darlehen gebeten,- andere kitzeln: bedeutet jemanden kränken,- auch: man wird sich durch Schwäche und Dummheit um viele Freunde bringen,- gekitzelt werden: eine Kränkung erfahren,- auch: weist auf Sorgen und Krankheit hin. (Siehe auch ‘Lachen’)… Traumdeutung kitzeln

Hirsch

…Hirsch Assoziation: – sanfte Schönheit,- Schüchternheit. Fragestellung: – Welcher Teil von mir sucht Schutz? Medizinrad: Schlüsselworte: Einfühlend,- anmutig,- sich schnell bewegend,- intuitiv,- schlau,- erfindungsreich,- krativ,- kommunikativ,- Mond der Maisaussaat. Beschreibung: Der Hirsch oder genauer: der Trughirsch, im Medizinrad das Tiertotem für die im Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni) Geborenen, ist ein Lebewesen, das recht gut in der zivilisierten Welt zurechtkommt, da er sich der vom Menschen geschaffenen oder veränderten Umgebung gut anpassen kann. Hirsche sind einfühlend, anmutig, schnell in der Bewegung und wachsam. Darüber hinaus sind sie auch schlau, erfindungsreich und kreativ. Außer in der Paarungszeit leben sie in gemischtgeschlechtlichen Rudeln. Männliche Tiere haben ein Geweih, das sie jedes Jahr abstoßen und neu bilden. Allgemeine Bedeutung: Deine Kreativität erforschen,- mit deiner Anpassungsfähigkeit in Berührung kommen,- wachsende Empfindlichkeit für die Veränderung,- entscheidende Wandlungen in deinem Leben,- Lektionen über deine Intuition. Assoziation: Röhren wie ein Hirsch – unmotiviertes Losbrüllen. Transzendente Bedeutung: Ein Anwachsen von Heilbefähigung oder intuitivem Wissen. Wolfsclanlehre: Hören,- Clantier des Monats Mai. Huichol-Lehre: Herr der Träume,- Kulturheld,- Vermittler zwischen den Menschen und den Göttern,- das höhere Selbst des Träumenden. Wenn du im Traum einen Hirsch siehst, dann versuchst du etwas zu lernen, oder ein Geistwesen möchte dir etwas beibringen. Psychologisch: In den nordischen Kulturen ist der Hirsch ein Himmelstier, sein Geweih stellt die Himmelsleiter dar. Das erklärt, daß der Hirsch in der christlichen Religion oft für Christus steht und eine Erlösersymbolik hat. Der Hirsch und das Einhorn sind in der Mythologie gleichbedeutend. Sie stehen als Bild für die Einheit von Seele und Geist. Der Hirsch hat wohl wegen seiner Brunftkämpfe um die Hirschkuh auch eine erotische Bedeutung im Volksglauben. Tiefenpsychologisch betrachtet kann er verdrängte weibliche Wesenszüge beim Mann oder männliche bei der Frau symbolisieren und auffordern, sie anzunehmen. Manchmal verspricht der Hirsch Frauen Liebesglück, wobei sie möglicherweise jemanden Hörner aufsetzen müssen,- Männern kündigt er Erfolg und zündende Ideen an, die sich nicht allein aufs Erotische beschränken. Oft weist er auch darauf hin, daß man sich mit bescheidenem Wohlstand und stillem Familienglück begnügen soll. Artemidoros: Der Hirsch bedeutet auf einem Schiff die Steuerruder (Gesteuert wurde durch ein oder zwei seitlich am Heck angebrachte breite Ruder, die zur leichteren Bedienung einen waagerechten Griff besaßen.) und seine Geschwindigkeit, auf dem festen Land dem, der unterwegs und auf Reise ist, einerseits ein glattes, andererseits ein schwieriges Vorwärtskommen. Das Zutreffende ergibt sich aus dem jeweiligen Zustand des Hirsches. Ferner zeigt er an, daß Ausreißer und Personen, die gerichtlich angeklagt sind, und andere, die eine eheliche Gemeinschaft aufgeben wollen, einerseits klug, andererseits feig und kleinmütig sein werden. Beachte: Alles was langsam wächst und langsam reift, führt sowohl das Glück als auch das Unglück langsamer herbei. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, es… Traumdeutung Hirsch

Hügel

…Hügel Assoziation: – müheloses erreichen eines Zieles,- bequemes Vorwärtskommen. Fragestellung: – Was fällt mir leicht? Psychologisch: Wurde im Traum ein Hügel oder Berg bestiegen, kann die Mühelosigkeit oder Schwierigkeit des Aufstiegs mit der Wahrnehmung davon verbunden sein, wie man die Reise durchs Leben bewältigt. Ein schneller Anstieg kann die Mühelosigkeit des persönlichen Fortschrittes darstellen. Sich auf den Berg zu kämpfen, deutet an, daß ein Problem schwer zu lösen ist. Erkletterte man den Hügel oder den Berg im Traum allein oder half jemand dabei? Die Antwort kann sich darauf beziehen, wie unterstützt man sich im Leben fühlt. Wenn der Träumende in seinem Traum zusammen mit anderen Menschen einen Hügel hinaufgeht, verweist dies darauf, daß er zusammen mit anderen ein gemeinsames Ziel verfolgt. Wenn sich der Träumende in seinem Traum oben auf einem Hügel befindet, zeigt er damit, daß er sich seiner eigenen Weitsicht bewußt ist. Er hat sich bemüht etwas zu erreichen, und kann die Ereignisse seines Strebens nun von oben überblicken, um ihre Auswirkungen auf seine Umwelt und seine Mitmenschen einzuschätzen. Der Träumende hat etwas erreicht, was er anfangs vielleicht nicht für möglich hielt, und er ist nun dazu in der Lage, seine nächste Arbeit im Licht des neu erworbenen Wissens zu bewältigen. Im Traum auf der Spitze eines Hügels oder Berges zu stehen kann auch ein Zeichen für Stolz und Ehre sein, vor allem, wenn man auf andere Menschen hinunterschaut. Im Allgemeinen steht der Hügel wie der Berg für Hindernisse, die man aber leichter überwindet. Geht der Träumende in seinem Traum einen Hügel hinunter, deutet dies darauf hin, daß er meint, die Umstände würden ihn in eine bestimmte Richtung drängen. Vielleicht bewegt er sich von dem Erreichten fort und bemerkt, daß er seine eigenen Fähigkeiten doch noch nicht im Griff hat. Spirituell: Auf dieser Ebene ist Anstrengung notwendig, um die Klarheit zu erlangen, die der man braucht, um weitere spirituelle Fortschritte zu machen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: große Erwartungen hegen,- auch: begrabene Hoffnung oder Leidenschaft,- besteigen: man wird problemlos vorankommen oder auch ein angenehmes Abenteuer erleben,- sich auf ihm befinden: jetzt kann man die Ergebnisse seines Handelns und seiner Bemühungen überblicken (entsprechend dem Aussehen der Landschaft), die Früchte seiner Arbeit ernten und sich auf seinen Lorbeeren ausruhen. (pers. ) : Je höher der Hügel, desto schwerer sind die Barrieren auf dem Weg zu nehmen, desto steiler sind aber auch die Aufstiegsmöglichkeiten. Eine schwierige, vielleicht aber recht erfolgreiche Zeit steht bevor. Sie müssen stark sein und mit Ihren Kräften haushalten. (europ.) : zeigt eine Unannehmlichkeit an, der man jedoch leicht aus dem Weg gehen kann,- besteigen, ohne den Gipfel zu erreichen: bedeutet, daß das Leben voller Kämpfe und Schwierigkeiten sein wird,- rät ferner zu einer Auswanderung, Änderung im… Traumdeutung Hügel

Tee

…Tee Assoziation: – Zufriedenheit,- Geselligkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mir Zeit zu lassen? Allgemein: Die Deutung hängt davon ab, ob sich der Traum um Tee als Ware dreht, oder ob er als Symbol einer sozialen Gelegenheit zu verstehen ist. Tee als Ware kann als Tauschmittel interpretiert werden. Eine soziale Situation, bei der Tee getrunken wird, verweist auf wechselseitige Kommunikation. Psychologisch: Der typische englische Nachmittagstee steht für eine einzigartige Weise, sich um andere Menschen zu kümmern und sie zu nähren. Steht die Teetasse im Mittelpunkt des Traums, und nicht das Getränk, geht es um das Bedürfnis des Träumenden nach Weissagung. Eine Teepause in einer Arbeitssituation verweist auf den Wunsch nach Ruhe und Entspannung. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert der Tee im Traum spirituelle Erfrischung und ein Angebot. Volkstümlich: (arab. ) : trinken: mit guter Gesundheit rechnen dürfen,- einen regen Gedankenaustausch mit Freunden oder interessanten Persönlichkeiten schätzen,- auch: du bist ruhig und wartest deine Zeit ab,- Erfolg,- sich Tee trinken sehen: eine Aufforderung zur Besinnung und sich nicht in verworrene Angelegenheiten verwickeln zu lassen,- kochen oder zubereiten: angenehme Genüsse erwarten dich,- zur Heilung: deine Sorgen sind leicht behoben. (europ.) : verkündet geschäftlichen Schaden,- in einer Sache wird man viel Geduld haben müssen,- Man gebe seine Hoffnungen und Wünsche nicht auf. Wenn man viel Geduld zeigt, werden sie sich erfüllen. selbst zubereiten: man trägt an unklugen Aktionen die Schuld,- hinterher zeigt man sich tief reumütig,- selbst trinken: rät zur Besinnung, denn man wird in recht verworrene Angelegenheiten verwickelt, und diese sind nur mit Geduld und innerer Ruhe zu lösen,- Freunde beim Teetrinken beobachten und selbst dabei sein: weist auf gesellschaftliche Vergnügungen hin,- man bemüht sich, anderen in ihren Sorgen zu unterstützen,- einer Teegesellschaft beiwohnen: Verzögerungen im Geschäft,- befindet sich Bodensatz im Tee: es droht Liebeskummer und gesellschaftlicher Ärger,- verschütten: der Haussegen hängt schief,- eine leere Teedose: prophezeit Unstimmigkeiten, Klatsch und Neuigkeiten,- nach Tee dürsten: man wird zur eigenen Überraschung von ungeladenen Gästen beehrt werden. (ind. ) : kochen: man wird dich verleumden,- trinken: du wirst eine Krankheit bekommen,- Heiltee: leichte Erkrankung,- chinesischen, trinken: vornehme Gesellschaft. (Siehe auch ‘Kaffee’)… Traumdeutung Tee

Aal

…Aal Assoziation: – Arbeit an Verpflichtungen. Schlüpfrigkeit. Fragestellung: – Was bringt meine Bewegungsfreiheit in Gefahr? Psychologisch: Mehr Schlange als Fisch, deutet auf eine Versuchung, auf Aalglattes hin,- auf Ränkespiele, die uns bedrohen. Er kann aber auch auf eine Art Vergeistigung der Gefühlswelt und des Seelenlebens hinweisen. Zudem kann er auch für Geschmeidigkeit und Schnelle stehen. Den entscheidenden Hinweis für den Sinn des Traumes gibt die Qualität des Wassers und auch die Einstellung, die man selbst zu diesem Tier hat. Tummelten sich die Aale durch klares, fließendes Gewässer und war der Anblick angenehm, dann könnte jetzt mehr (geistige) Beweglichkeit das Leben positiv verändern, klare Vorstellungen und rasche flexible Umsetzung sind jetzt gefragt. Das Festhalten eingefahrener Gewohnheiten sollte jetzt abgelegt werden. Zogen die Aale träge durch schlammig-trübes Wasser, möchte man gerne ‘aalglatt’ sein, um sich leichter durch eine ungeklärte, bedrohlich empfundene Situation ‘schlängeln’ zu können. Wird er gefangen oder an Land gezogen, können Schwierigkeiten gemeistert werden, wenn man durchhält. Entkommt er oder entgleitet er unseren Händen, dann macht uns ein schwieriges Problem zu schaffen, oder das Geld rutscht uns nur so durch die Finger. Der Aal kann auch als Symbol für das männliche Glied und sexuelle Triebhaftigkeit stehen, daß vor allem bei Frauen auf sexuelle Bedürfnisse und Frustrationen hindeutet. Wird von einem Aal geträumt, ist die Träumerin offensichtlich sexuell in positiver oder negativer Weise stimuliert. Die Flucht vor einem Aal deutet auf Angst vor Geschlechtsverkehr, das Betrachten auf den Wunsch einer sexuellen Begegnung. Wenn Ekel oder Angst die Grundstimmung eines Aaltraumes war, sollten man die derzeitige Einstellung zur Sexualität (bzw. zum Partner) überdenken. Möchten man sich seiner Berührung entziehen? Dem Ekel vor einem Aal liegt wahrscheinlich eine unbewältigte kindliche Vorstellung vor der Männlichkeit zugrunde. (Von der Ansicht mancher Psychoanalytiker, daß der Aal, dessen längliche Gestalt an das männliche Geschlechtsorgan erinnere, vor allem in Frauenträumen offensichtlich sexuellen Charakter habe, halten wir nicht viel.) Volkstümlich: Andere Bedeutungen ergeben sich aus den Begleitumständen, mit denen der Fisch im Traum auftaucht, zum Beispiel: (arab. ) : Sinnbild von Falschheit und Ärger durch einen aalglatten Menschen, vor dem man sich in acht nehmen sollte. Aal sehen: du wirst eine gute Nachricht erhalten,- günstiger Verlauf eines Vorhaben,- (Glückszahl: 76) im Wasser sehen: bedeutet Streitigkeiten, Prozesse,- Aale in großer Menge im trüben natürlichen Wasser schwimmen sehen: hüte dich vor plötzlichem Unglück,- im klaren Wasser: versprechen Erfolg im Beruf und materiellen Vorteil,- fangen: man soll darauf achten ein Geschäft oder ein Vorhaben zu Ende zu bringen,- man wird Glück haben Aussichten auf ein ganz besonders günstiges Geschäft,- Kranken bedeutet es Genesung,- einen aus dem Wasser ziehen: deutet für Gesunde auf etwas Gutes, für Kranke auf Besserung,- aus dem Wasser gezogenen: das Schlangen-Sinnbild ist jetzt gefangen, die Gefahr beseitigt,- aus… Traumdeutung Aal

Totenwache

Totenwache Allgemein: Eine Totenwache gibt dem Menschen die Gelegenheit, sich von einem Verstorbenen richtig zu verabschieden und seine Trauer wirklich zu spüren. Wenn der Träumende in seinem Traum einem solchen Ereignis beiwohnt, dann ist dies ein Hinweis darauf, daß es möglicherweise einen Grund in seinem Leben gibt, Trauer zuzulassen. Er muß lernen, das loszulassen, was ihm lieb und teuer ist. Psychologisch: In den meisten Kulturkreisen lassen die Hinterbliebenen ihre Gefühle frei heraus. Manchmal fällt dies in Gesellschaft und mit Unterstützung anderer leichter. Handelt ein Traum von einem solchen Beisammensein, zeigt dies, daß der Träumende möglicherweise Unterstützung braucht, um eine Enttäuschung zu überwinden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Totenwache im Traum für einen bewußten Abnabelungsprozeß. Volkstümlich: (europ.) : selbst an einer teilnehmen: man wird eine wichtige Beziehung für ein anstößiges Stelldichein opfern,- Sieht eine junge Frau ihren Liebhaber auf einer Totenwache, wird sie sich von leidenschaftlichen Gefühlen hinreißen lassen und ihren guten Ruf aufs Spiel setzen. Traumdeutung Totenwache

Hafer

…Hafer Psychologisch: Hafer steht oft für Ungestüm, Übermut und ungezügelte Sinnlichkeit bei einer unreifen Persönlichkeit. Aber auch leichte Erfolge und finanzielle Gewinne können damit angekündigt werden. Wen der Hafer sticht, der ist ausgelassen wie ein mit Hafer gefüttertes Pferd. Und wer Hafergrütze ißt, sagt der Volksmund, dem sind Vernunft und Geduld (im Wachleben) besonders nütze. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: vergnügte Tage erleben,- großes Glück wird einem beschieden sein, daß man durch Übermut nicht herausfordern darf,- reifen auf dem Feld sehen: du mußt etwas unternehmen, die Zeit ist günstig,- ernten: großartige Zukunftsaussichten. (europ.) : schöner: bedeutet Erfolg und Glück in allem,- das Glück und Harmonie in der Familie ist dem Bauern hold,- finanzielle Erfolge aufgrund richtiger Ideen,- verdorbener: es wird Trauer an die Stelle glänzender Aussichten treten,- grüner und unreifer: einige Monate lang sollte man Vorsicht walten lassen, da man sonst einen ernsthaften Schnitzer begehen könnte,- auf dem Felde sehen: bringt Segen und Gewinn, wenn man Leichtsinn vermeidet,- dreschen: gutes Geschäft,- gute berufliche Fortschritte,- bei sich tragen: durch unüberlegte Entscheidungen bringt man sich selbst in Schwierigkeiten. (ind. ) : binden: du hast gute Aussicht für deine Zukunft. (Siehe auch ‘Getreide’)… Traumdeutung Hafer