Kragen

…Kragen Psychologisch: Gehört bei manchen Psychoanalytikern in die Kategorie ‘alles, was rund ist’, müßte also wirklich sexuell gedeutet werden. Er ist aber Sinnbild für ‘gepflegte Ordnung’. Der saubere Kragen, den sich der Träumer umlegt, kann getrost als Vorbereitung auf eine wichtige (nicht sexuelle) Angelegenheit im Wachleben übersetzt werden. Er kann aber auch auf widrige Umstände hinweisen, die zu Mißerfolgen führen,- das gilt besonders dann, wenn man ihn bügelt oder sich vergeblich bemüht, ihn um den Hals zu legen. Zerreißt er im Traum, könnte dem Träumer auch im bewußten Leben bald der Kragen platzen. Volkstümlich: (arab. ) : tragen: eine Einladung annehmen,- zerreißen: großen Ärger haben,- abnehmen: Sorgen vergehen, große Erleichterung tritt ein. (europ.) : eines Mannes sehen: man wird eine Herrenbekanntschaft machen,- bügeln: deutet auf Ärger und Verdruß mit einer männlichen Person,- für einen Liebhaber, der sich einen sauberen anlegt, ist dies ein gutes Zeichen,- einen verschmutzten anlegen bedeutet dagegen Wankelmütigkeit,- umbinden: man wird an einer offiziellen Feier oder Zusammenkunft teilnehmen oder zu einer solchen eingeladen werden,- umbinden wollen und nicht damit zurechtkommen: eine dringende Angelegenheit sollte schnellstens erledigt werden,- tragen: man wird mit Ehren überhäuft, deren man sich kaum erwehren kann,- Erscheint einer Frau ein Kragen, hat sie viele Bewunderer, aber keinen aufrichtigen Verehrer. Sie wird vermutlich noch eine ganze Weile Single bleiben. (ind. ) : tragen: du wirst durch widrige Verhältnisse zurückgehalten werden…. Traumdeutung Kragen

Regenschirm

…Regenschirm Assoziation: – Schutz vor emotionaler Überschüttung. Fragestellung: – Was strömt auf mich ein? Allgemein: Ein Abwehrsymbol, man will sich gegen einen Kontakt, gegen ein Gefühl (Regen = Wasser = Emotion) ‘abschirmen’, man verhindert, daß man von einer Empfindung ‘durchdrungen’ wird. Regenschirm kann auf überflüssige Ängste hinweisen, von denen man sich befreien soll. Nach alten Traumbüchern kann er auch mehr Ansehen verheißen. Psychologisch: Er umreißt unser Schutzbedürfnis gegen alle Gewalten der Natur. Ein alter Mann zum Beispiel, der sich im Traum verzweifelt bemüht, seinen verlorenen Regenschirm wiederzufinden, versucht vielleicht im Wachleben krampfhaft, eingebüßte Sexualkraft wiederzugewinnen. Eine Frau, die den Schirm aufspannt, will sich eventuell eines aufdringlichen Verehrers erwehren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder benutzen: sei vorsichtig, es wird dir zustatten kommen,- geschlossen: die Sorgen sind bald überwunden, Hilfe ist nahe,- aufgespannt sehen: es werden demnächst Differenzen im Familienkreis auftreten,- auch: Eine Warnung! Man sollte mit seinen Worten und Handlungen weitaus bedachtsamer sein, denn auch späte Reue könnte nichts wieder gutmachen. im Regen damit gehen: man kann dir nichts anhaben, du hast eine glückliche Zeit,- selbst aufspannen: man ist für die Familiendifferenzen selbst verantwortlich,- auch: man soll sich vor Irrtümern hüten, die beträchtliche Substanz und Nerven kosten werden,- beiseite legen: es droht ein Streit. (europ.) : sehen: man hat unnötige Angst vor etwas,- aufgespannt sehen: man sollte mit Worten und Taten viel behutsamer sein, denn auch spätere Reue würde nichts wiedergutmachen,- selbst einen bei Regen aufspannen: man sieht sein Glück nicht und läuft blindlings daran vorbei,- bei Regen aufspannen: man sieht sein Glück nicht und geht daran vorbei,- einen tragen: Schwierigkeiten und Ärgernisse werden einem gefangenhalten,- andere damit sehen: man wird sie darum bitten, mit milden Gaben auszuhelfen,- sich einen ausleihen: ist ein Omen für ein Mißverständnis, vielleicht mit einem guten Freund,- einen verleihen: es droht Kränkung durch falsche Freunde,- verlieren: es kommt zu Problemen mit einem Vertrauten,- einen in Stücke zerrissenen oder zerbrochenen sehen: man wird verleumdet,- ein löchrigen tragen: man wird wegen seines Schatzes oder wegen Bekannten Schmerz und Unwillen empfinden,- einen neuen in der Sonne tragen: steht für höchstes Vergnügen und Wohlstand. (ind. ) : sehen: du kommst zu Ansehen,- zerrissener: du wirst in bösen Wahn verfallen. (Siehe auch ‘Sonnenschirm’)… Traumdeutung Regenschirm

Kapuze

…Kapuze Psychologisch: Eine Traumfigur, die eine Kapuze trägt, ist immer ein Sinnbild der Bedrohung. Das bedeutet nicht, daß sie unbedingt böse ist, doch der Träumende fühlt sich durch sie bedroht. Die Kapuze kann auch den Träumenden in einer Lebensphase des Rückzugs darstellen, von der er sich nun abwenden möchte. Oder ein Aspekt seiner Persönlichkeit ist für ihn unsichtbar und muß enthüllt werden, damit er auf einer ganzheitlicheren Basis funktionieren kann. Kapuze kann auch zum Teil der Fassade ähneln, soll also etwas von der eigenen Persönlichkeit verbergen oder aber auch das Bedürfnis nach Schutz und Geborgenheit anzeigen. Weiteres kann sie Heimlichkeiten andeuten. Trägt eine Frau im Traum eine Kapuze, ist dies ein Hinweis, daß sie betrügt. Wird die Kapuze von einem Mann getragen, zeigt dies, daß er sich aus einer Situation zurückzieht. Die Figur eines Mönchs mit Kapuze kann im Traum die nachdenkliche Seite des Träumenden darstellen, die allmählich in seinem Alltagsleben deutlicher zutage tritt. Spirituell: In früheren Deutungen symbolisierte die Kapuze im Traum Tod und Unsichtbarkeit. Heute könnte sie darauf verweisen, daß ein bestimmtes Wissen im Verborgenen zurückgehalten wird, bis die richtige Zeit für dessen Enthüllung gekommen ist. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden eine tragen sehen: immer ein Symbol für Bedrohung, denn man verheimlicht etwas vor dir,- selbst tragen: du gehst auf heimlichen Pfaden. (europ.) : tragen: eine Liebeswerbung steht bevor,- auch: Jemand will einen zu Unrecht einer Sache beschuldigen. Man ziehe Zeugen heran, das wird ihm den Wind aus den Segeln nehmen. (Siehe auch ‘Fassade’)… Traumdeutung Kapuze

Halsband

…Halsband Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: Glück durch fesselnde Verbindungen erlangen,- tragen: du wirst ein schönes Liebesabenteuer haben. (europ.) : verkleidete innere Bindung persönlicher, bei Frauen meist erotischer Art,- das Zerreißen hat eine entsprechende Bedeutung,- sehen oder tragen: kündet Ehre, Freiheit und Glück in der Liebe an,- mit Edelsteinen: kündet eine Erbschaft von entfernten Verwandten an. (ind. ) : (sich mit einem Halsband sehen): Glück und Wohlergehen,- goldenes tragen: du bist eifersüchtig, der andere ist es ebenfalls. (Siehe auch ‘Leine’)… Traumdeutung Halsband

Holz

…Trauerfall,- schleifen: man dringt in deine Geheimnisse ein,- zusammensuchen: mit Leid und Trübsal rechnen müssen,- Brennholz tragen: in Armut geraten,- Bauholz tragen: du bereitest eine Liebschaft vor,- ins Feuer werfen: man sollte bei kleinen Dingen sparsamer sein,- brennend: du verlierst kostbaren Besitz,- verbrennen: einen Schaden erleiden,- faules, leuchten sehen: man wird dich betrügen,- auf dem Wasser schwimmen sehen: das erträumte Glück wird dir fernbleiben,- kaufen: du erlebst etwas Unangenehmes,- stehlen: dein Erfolg wird dir streitig gemacht. (pers. ) : Ein gutes Omen: Holz symbolisiert menschliche Beständigkeit, seelische Stabilität, materielle Sicherheit und inneren Frieden. Sie sollten die angenehme Zeit, die Ihnen bevorsteht, nutzen, Interessen nachzugehen, die Sie bisher nicht wahrnehmen konnten. Vor allem ist der Augenblick für künstlerische Aktivitäten jetzt günstig. (Mann +) (europ.) : verkündet im allgemeinen: Gewinn und Verdienst durch schwere Arbeit,- verarbeiten: du wirst den gewünschten Erfolg erzielen,- selbst hacken: bringt einen Vermögensverlust,- auch: man wird durch andere in Gefahr geraten,- andere hacken sehen: bedeutet einen Sterbefall oder schlechte Nachrichten,- selbst Holz sägen: man wird für wenig Lohn hart arbeiten müssen,- jemandem Holz sägen sehen: man wird die Bekanntschaft eines elenden Wichtes machen,- Schnittholz sägen: sagt unkluge Transaktionen im Geschäftsleben voraus,- Schnittholz sehen: bedeutet viele schwierige Aufgaben, jedoch nur geringe Belohnung oder Freude,- feilen: bedeutet ein ungewisses Unternehmen,- schnitzen: man wird auf künstlerischem Gebiet Erfolge haben,- zimmern: man wird zu Ehren kommen,- Zeichen positiver Veränderungen,- ins Feuer werfen: bedeutet Verschwendung,- verbrennen: kündet Streit an,- mahnt zu mehr Sparsamkeit,- suchen: Leid und trübe Stimmung sind in der nächsten Zeit zu erwarten,- sammeln oder auflesen: bedeutet Ärger,- Herzeleid,- auch: weist auf harte Arbeit hin, die den Wohlstand sichert,- im Wasser wegschwimmen sehen: Scheitern der Hoffnungen,- im Wasser schwimmend allgemein: Unglück durch Neid und Mißgunst anderer steht bevor,- faules leuchten sehen: man läßt sich von einem Bekannten durch den Schein blenden,- tragen: du wirst in Armut geraten,- aufschichten sehen: man wird durch schwere Arbeit zu einer ruhigen Zukunft gelangen,- selbst aufschichten: steht für beschwerliche, aber sehr erfolgreiche Arbeit,- kaufen: du wirst in Verlegenheit kommen,- hat Geldausgaben zur Folge,- handeln: bringt finanziellen Ertrag,- Nutzholz: ist ein Zeichen für glückliche Zeiten und eine friedliche Umgebung,- scheinbar totes Nutzholz: verheißt große Enttäuschungen,- brennende Holzstöße: sind ein Zeichen für Gewinn aus unerwarteter Quelle,- Holzstoß: bedeutet Unzufriedenheit im Geschäft und Mißverständnisse in der Liebe. (ind. ) : schwimmen sehen: dein erhofftes Glück wird durch Neider zerstört,- trockenes: du darfst nicht nachgeben, einmal wird auch das so heißersehnte Glück zu dir kommen,- naß: oft kommt das Glück über Nacht ins Haus,- morsches: das Alter macht sich bemerkbar und du willst es nicht wahrhaben,- sammeln: du hast noch einen harten Weg zu gehen, bis dein Ziel erreicht ist,- verbrennen: Trauer. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Brett’, ‘Hobeln’, ‘Sägen’, ‘Wald’)… Traumdeutung Holz

Balken

…Balken Assoziation: – Sichere Stütze. Fragestellung: – Was unterstützt mein höheres Bewußtsein? Allgemein: Schleppt man im Traum einen schweren Balken, so belasten den Träumenden schwere Probleme. Balken die vor den Füßen liegen, bezeichnen Hindernisse auf dem Lebensweg. Balken vor dem Auge bedeuten, daß uns die richtige innere Sicht genommen wurde. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Zwietracht,- man versucht einen anderen Menschen mit der Schuld für seine eigenen Fehler zu belasten,- widerwillig tragen: auf schweren Kummer rechnen können,- gerne tragen: Du kannst mit Vergrößerung deines Vermögens rechnen,- befestigen: sichere dein Glück und deine Habe vor Verlust,- übersteigen: Du siehst nur die Fehler anderer und hast mehr Selbsterkenntnis bitter nötig. (europ.) : alter und zerbrochener: Verluste,- einen wegwerfen oder weggeben: man versucht seine eigene Schuld oder Fehlverhalten einem anderen aufzubürden,- einen neuer oder ein neuen geschenkt erhalten: viel Glück im Familienleben,- aus Holz: bedeutet eine Last, die zu tragen ist,- aus einem Lichtstrahl: wohlverdiente Belohnung erhalten. (Siehe auch ‘Holz’)… Traumdeutung Balken

Brautschleier

…Brautschleier Allgemein: Brautschleier deutet in die Zukunft, die noch verhüllt ist,- er kann anzeigen, daß Wünsche sich erfüllen werden, auch wenn man das im Augenblick noch nicht erkennt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: Hoffnungen werden sich erfüllen. (europ.) : sehen: erfolgreiche Veränderung in naher Zukunft und viel Glück in Ihrer beruflichen Position vorher,- selbst tragen: zeigt Krankheit an,- tragen sehen: bedeutet, daß eine uns liebe Person erkranken wird,- Sieht sich eine junge Frau selbst mit einem Brautschleier, befaßt sie sich mit Dingen, die ihr dauerhafte Freude bringen. Geht der Schleier verloren oder kommt es zu einem sonstigen Mißgeschick, bringt das Traurigkeit und Schmerz mit sich. (ind. ) : es scheint, daß dich Einsamkeit quält. (Siehe auch ‘Braut’, ‘Schleier’)… Traumdeutung Brautschleier

Halskette

…Halskette Assoziation: – Zurschaustellung,- Vornehmheit. Fragestellung: – Worauf bin ich stolz? Was schätze ich an mir selbst? Medizinrad: Schlüsselworte: Gabe,- Herz,- Hals,- Bote,- Kommunikation,- Liebe,- Beziehung. Beschreibung: Eine Halskette ist ein Schmuckstück, das um den Hals getragen wird. Es kann entweder dicht am Hals anliegen,- oder aber bis hinab zum Herzen hängen. Allgemeine Bedeutung: Arbeit an der Energie des Halses, der Kommunikation, des Herzens oder der Liebe. Kommt dieses Symbol in einem Traum vor, dann ist es sinnvoll, auf das Aussehen und die Bestandteile der Halskette zu achten, da sich daraus Aussagen ergeben, welche Körperbereiche oder welcher,- Teil deines Lebens Aufmerksamkeit benötigen, oder welche Gaben dir zu deiner Unterstützung zuteil werden. So bedeutet zum Beispiel ein Türkis, der an einer Schur bis über dein Herz hängt, daß dein Herz entweder direkt Heilenergie erhält oder aber daß du bereit dazu bist, anderen aus der Kraft deines Herzens Heilenergie zukommen zu lassen. Schlage die einzelnen Mineralien in diesem Abschnitt des Buches nach, um dir mehr Klarheit über ihre Bedeutung zu verschaffen. Assoziation: An der Kette liegen,- jemand, der dich mit diesem Geschenk unbewußt an sich fesseln, seinen Besitzanspruch geltend machen möchte. Transzendente Bedeutung: Zunehmendes Verstehen von Liebe oder der Bedeutung von Kommunikation. Psychologisch: Halsketten deuten wie Amtsketten auf die dem Träumenden verliehene Würde und auch auf seine Ehre hin. Die Halskette ist auch ein Symbol der Zugehörigkeit entweder zu der Person, die sie dem Träumenden geschenkt hat, oder zu einer Institution. Darüber hinaus verweist sie auf einen besonderen Gefühlsreichtum. Halskette (-band) deutet manchmal auf Belastungen hin, die einem schwer am Hals hängen,- dabei kann es um Verantwortung, Pflichten oder Gefühlsverbindungen gehen. Oft symbolisiert es aber auch erotische Bedürfnisse, die unbefriedigt bleiben,- dann können zum Beispiel folgende Begleitumstände bei der Deutung helfen: Halskette sehen weist auf eine glückliche Liebesbeziehung hin, für die gute Aussichten bestehen. Halskette geschenkt bekommen verheißt, daß man von einem anderen Menschen geliebt wird, was vielleicht noch nicht bewußt bemerkt wurde. Halskette verschenken stellt die eigenen Gefühle dar, die man einem anderen entgegenbringt. Zerrissene Halskette deutet Probleme in einer Liebesbeziehung an, die zur Trennung führen können. Goldene Halskette kann auf Eifersucht hinweisen, die zum Teil unbegründet ist und eine Beziehung unnötig belastet. Auffällige Halskette tragen bringt oft Eitelkeit und Geltungssucht zum Ausdruck. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann die Halskette ein Symbol der Macht, aber auch der Unterwerfung unter ein bestimmtes Glaubenssystem sein. Volkstümlich: (arab. ) : besitzen oder anlegen: du wirst beim anderen Geschlecht Wohlgefallen erregen,- eine Korallenkette: verspricht eine glückliche Liebe,- eine Perlenkette: kündet Trauer und Tränen an. (europ.) : tragen: glückverheißender Traum,- mehr in Liebesangelegenheiten, als in geschäftlichen Vorhaben,- eine sehr teure mit wertvollen Edelsteinen tragen: ein Erbe von entfernten Verwandten erwarten können,- Geldzuwachs,- zerrissen oder… Traumdeutung Halskette

Halskrause

Halskrause Volkstümlich: (arab. ) : tragen: geehrt und geliebt werden. (europ.) : tragen: warnt vor Eitelkeit,- eine solche tragen sehen: verkündet Kummer einer lieben Person. Traumdeutung Halskrause

Halstuch

Halstuch Psychologisch: Tragen wir im Traum ein Halstuch, so könnte das heißen, wir sollten den Mund nicht zu voll nehmen, sondern lieber einmal schweigen (wir sprechen ja aus der Kehle, also aus dem Hals). Volkstümlich: (arab. ) : tragen: Krankheit ist im Anzug,- offen tragen: du hast gute und treue Freunde. (ind. ) : du mußt dich vor Erkältung hüten. Traumdeutung Halstuch

Gepäck

…Gepäck Assoziation: – Meinungen,- Einstellungen,- Glaubenshaltung,- Besitztümer,- Materielle Güter und Verantwortlichkeiten. Fragestellung: – Was schleppe ich mit mir herum? Wie fühlt sich die Last für mich an? Was bin ich zurückzulassen bereit? Allgemein: Zum Reisenden gehört sein Gepäck,- unsere Kraft, unsere Fähigkeiten, Lebensinhalte und Pläne – und, um beim Gleichnis des Gepäckes zu bleiben – was als Kleid unser entsprechendes Auftreten ermöglicht. Das Gepäck ist die erweiterte Persönlichkeit des Träumers. Auf dessen Verlust stehen nun hohe Strafen, denn man darf nicht verlieren, was noch zu einem gehört, was die nächsten Bedürfnisse unseres Lebens enthält, was Reserve ist, was eben einen Teil unserer Persönlichkeitspotenz in jedem Sinne ausmacht. Wenn man im Traum ungewöhnliches Gepäck bei sich hat, trägt man vielleicht eine besondere Last, sei sie emotionaler oder anderer Art. Möglicherweise erwartet der Träumende zuviel von sich oder anderen. Er trägt eine vergangene Verletzung oder ein Trauma der Vergangenheit mit sich herum. Psychologisch: Die erweiterte Persönlichkeit des Träumers, seine Kraft und seine Fähigkeit, die Lebensreise gut zu überstehen. Der Träumende steht möglicherweise psychisch unter Streß und muß sich vielleicht entschließen, im Wachzustand Vorhaben oder Gefühle auf sich beruhen zu lassen. Kommt ihn das eine oder andere Gepäckstück abhanden, kann das Energieverlust bedeuten, vielleicht sogar auch eine Krankheit, gegen die er im Wachleben ankämpfen muß. Spirituell: Im Traum kann Kummer als Gepäck dargestellt sein. Es ist gut, wenn der Träumende sich klarmacht, daß man Gepäck ebenso schnell abstellen kann, wie man es aufnimmt. Volkstümlich: (arab. ) : tragen sehen oder selbst tragen: Beschwerlichkeiten aller Art erdulden müssen,- bis zum Erfolg ist noch viel mühsame Arbeit. (europ.) : Gefahr, Mühe, Plage,- auch: Schwierigkeiten, die abhängen von den mitgeführten Gepäckstücken und deren Handhabung,- für Geliebte sind je nach den Umständen leichtere oder schwerere Streitigkeiten angezeigt,- auch: unangenehme Angelegenheiten,- man wird von geschmacklosen Leuten bedrängt,- schweres schleppen: viel seelischer Ballast und unnötige Schwierigkeiten die man sich selbst bereitet hat,- sein eigenes tragen: man ist so voll mit Sorgen, daß man den Blick für die Sorgen der anderen verliert,- sein eigenes verlieren: steht für unglückliche Spekulationen oder Familienstreit,- für die Unverheirateten bedeutet dies Trennung. (Siehe auch ‘Koffer’, ‘Reise’)… Traumdeutung Gepäck

Panzerbekleidung

Panzerbekleidung Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du bist mit allen Wassern gewaschen. Panzerhemd: du lachst über deine Feinde und fühlst dich stark,- tragen: gegen deine Feinde immer gerüstet bleiben, damit sie einem nicht überrumpeln können. (europ.) : tragen: bringt Gewinn,- sehen: verkündet, daß man in kritischer Zeit in allen seinen Handlungen sehr vorsichtig sein soll. (ind. ) : tragen: du wirst Hilfe in der Not finden. Traumdeutung Panzerbekleidung

Wolkenbruch

…Wolkenbruch Volkstümlich: (arab. ) : in einem sein: ein Unglücksfall wird dich zur Verzweiflung treiben,- sehen: bleib ruhig und besonnen, die Gefahr geht vorüber,- auch: Mißgeschick und Enttäuschung sind zu erwarten. (europ.) : kündet ein Leidwesen an,- durch Unvorhergesehenes und eine Enttäuschung ‘fällt man aus allen Wolken’. (ind. ) : schwere Gefahren gehen vorüber und angenehme Verhältnisse treten ein. Wolkenkratzer Assoziation: – Streben nach Höherem,- weltliche Ziele. Fragestellung: – Was möchte ich erreichen? Wie hoch bin ich zu klettern bereit? Allgemein: Wolkenkratzer warnt meist vor Überheblichkeit, Stolz oder hochtrabenden Plänen,- man wird dadurch leicht in Schwierigkeiten geraten. Psychologisch: Träumt eine Frau von einem Wolkenkratzer ohne Fenster, so zeigt dies an, daß sie zu ihrem Beziehungspartner keinen menschlich seelischen Kontakt findet. Ein Wolkenkratzer symbolisiert die seelische Frustration. Das Gebäude an sich die reine sexuelle Befriedigung. Volkstümlich: (europ.) : sehen: es ist dafür gesorgt, daß die Bäume nicht in den Himmel wachsen, was man demnächst an einem Menschen seiner Umgebung erleben wird,- in einem wohnen: man wohnt im falschen Haus, diese anonyme Isolation bekommt einem nicht. (ind. ) : sehen: sei nicht so hochmütig…. Traumdeutung Wolkenbruch

Taufbecken

…Taufbecken Volkstümlich: (europ.) : kein glückliches Omen. Taufe Allgemein: Wenn ein Traum davon handelt, daß der Träumende getauft wird, weist dies auf einen neuen Einfluß in seinem Leben hin, der alte Einstellungen fortwäscht und ihn für seine eigenen inneren Möglichkeiten öffnet. Tauft der Träumende in seinem Traum einen Menschen, bedeutet dies, daß er dazu bereit ist, sein erworbenes Wissen an andere Menschen weiterzugeben. Taufe kündigt eine seelisch-geistige Erneuerung an, die das Leben grundlegend verändern wird. Vor allem geht man daraus innerlich gefestigt hervor und ist den Stürmen des Lebens besser gewachsen. Psychologisch: Symbol des Lebenswassers, der geistigen Erneuerung, der seelischen Wiedergeburt. Sieht man im Traum eine Taufe oder wird man selbst getauft, plant man eine Neuorientierung, eine Umstellung in seinem Leben, die sich heilsam auswirken wird. Die Taufe in klarem, geweihtem Quellwasser bringt Klarheit in geistiger Beziehung und läßt uns Fehler anderer milde beurteilen. Der Traum kann ein Hinweis sein, daß der Träumende sich mit seiner Religionszugehörigkeit auseinandersetzt. Möglicherweise ist er im Begriff, sich einer neuen Gruppe anzuschließen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Taufe im Traum ein Symbol des Neubeginns und aus diesem Grund ein zutiefst optimistisches Traumbild. Die Kraft der Taufe ist die Auferstehung zu neuem Leben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf Patenschaft,- man wird auf die Unterstützung nahestehender Menschen vertrauen können,- bei einer anwesend sein: du hast den Wunsch, ein neues Leben zu beginnen,- getauft werden: man wird eine alte Einstellung aufgeben und seine Energien auf eine neue Herausforderung konzentrieren,- selbst einen anderen taufen: man möchte sich seiner annehmen und Einfluß auf ihn ausüben,- selbst etwas taufen: Freude über ein geglücktes Unternehmen. (europ.) : stellt meist die Fortsetzung eines Traumes vom Wasser dar,- eine sehen oder einer beiwohnen: verkündet Ehesegen oder kleines Familienfest,- man wird einen inneren Halt finden, der einem über schwere Stunden hinweghelfen wird,- auch: der eigene Charakter muß so gestärkt werden, daß man seine Meinung diplomatisch vorbringen kann und seine Freunde dabei nicht verärgert,- man verspürt den Wunsch ein neues Leben zu beginnen,- den Täufling halten: irgendwo wartet eine wichtige Verantwortung auf einem, die man übernehmen muß,- auch: man könnte jetzt ein wichtiges Unternehmen endlich in Gang bringen,- glauben, bekehrt worden zu sein: man wird sich zur Freude der Allgemeinheit innerlich erniedrigen,- sehen, wie Johannes den Christus im Jordan tauft: man wird verzweifelt seelische Anstrengungen unternehmen, um selbst in untergeordneter Stellung zum Besten anderer zu wirken, und man auch Wünsche verfolgt, die einem Reichtum und Vornehmheit einbringen werden,- erblicken, wie der heilige Geist über Jesus kommt: man übt Verzicht und Selbstverleugnung,- vom Heiligen Geist mit Feuer getauft werden: man muß Angst davor haben, bei einem lüsternen Vergnügen entdeckt zu werden. (ind. ) : sehen: reicher Kindersegen und viel Freude,- beiwohnen:… Traumdeutung Taufbecken

Heuschrecken

…Heuschrecken Medizinrad: Schlüsselworte: Fressen,- singen,- sich paaren und vermehren. Beschreibung: Heuschrecken sind eine sehr alte und weitverbreitete Insektenordnung mit mehr als 20000 Arten. Zusammen mit ihren Verwandten, den Grillen, scheinen sie nur zu leben, um zu fressen und zu singen. Mit ihrem Zirpen versuchen die männlichen Tiere, mögliche Geschlechtspartnerinnen anzulocken. Heuschrecken und Grillen fressen mit Vorliebe alles Grüne. Im Garten können sie eine Plage sein, wenn sie in Scharen auftreten. Mangelt es ihnen an Nahrung, meist infolge zu starker Vermehrung, dann verdunkelt sich ihre Farbe, und sie sind somit in der Lage, mehr Sonnenlicht aufzunehmen. Dann schwärmen sie aus und fressen alles kahl, was für sie erreichbar ist. Allgemeine Bedeutung: Der männliche Anteil deines Selbst, der es liebt, sich durch Singen auszudrücken und so bei Frauen Eindruck zu machen, und der begierig ist, Frauen oder weibliche Energie anzuziehen,- als Heuschreckenplage ein Gefühl des Verlusts, des Hungers, des Verlassenseins oder der Veränderung der Erde zum Negativen. Assoziation: Heuschrecke, im Heu erschrecken,- massenhaftes Auftreten,- Grillen im Kopf,- zirpende Männer können eine Plage für Frauen sein. Transzendente Bedeutung: Ein Lied oder Nahrung als Gabe für deine Seele,- ein prophetischer Traum über eine bevorstehende Hungersnot,- die Bedeutung des Lebens, verdichtet in den Handlungen der Heuschrecken. Psychologisch: Eine Heuschrecke im Traum ist in der Regel ein Symbol für Freiheit und wird mit einer flatterhaften Geisteshaltung, Zerstreutheit und mit wenig durchdachten Äußerungen in Verbindung gebracht (Grillen im Kopf). Sie symbolisiert daher die Unfähigkeit, sich für irgend etwas zu entscheiden. Sie bezeichnen Flecken auf unserer Seele,- Schwärme von Heuschrecken können auf ernsten seelischen Schaden aufmerksam machen. Manchmal deuten sie, zu deren Familie ja auch die Grashüpfer gehören, auf ein sprunghaftes Wesen hin. Heuschrecke kann auch auf vorübergehende Erfolge hinweisen, an denen man sich aber nicht lang freuen wird. Manchmal kommt darin auch die Neigung zu Schwermut und Pessimismus zum Ausdruck, die sich aus der Persönlichkeitsstruktur, nicht aus äußeren Einflüssen, erklärt. Spirituell: In der chinesischen Philosophie wird die Heuschrecke mit der Erleuchtung in Verbindung gebracht. Daher verkörpert sie im Traum eine Form spiritueller Freiheit. Sie kann jedoch auch für Göttliche Vergeltung und den Mißbrauch von Ressourcen stehen. Artemidoros: Die Feld- und Laubheuschrecken und die sogenannten Strichheuschrecken künden Bauern Unfruchtbarkeit oder Vernichtung des Getreides an,- denn sie fallen über die Saat her oder verwüsten sie. Den übrigen Menschen bedeuten sie bösartige Manns- oder Weibsbilder. Volkstümlich: (arab. ) : Allgemein bedeuten Heuschrecken ohne jeden Zweifel Scharen von Feinden,- es steht nämlich geschrieben, daß sie auf göttlichen Befehl ausziehen, um ein Land zu verwüsten. Träumt der Kaiser oder ein Fürst, daß Heuschrecken über ein Land herfallen, hat er dort eine Überzahl mächtiger Feinde zu erwarten, und diese werden so großen Schaden anrichten, wie die Heuschrecken Land verwüsteten. Richten letztere keinen… Traumdeutung Heuschrecken

Pacht / Pächter

Pacht / Pächter Allgemein: Pacht steht für die Abhängigkeit von anderen,- sie fordert auf, das Leben selbständiger zu gestalten, die Hilflosigkeit zu überwinden. Psychologisch: Pachtet man irgend etwas im Traum, begibt man sich im Wachleben vielleicht in eine Abhängigkeit, für die man nicht mit Lehrgeld zahlen muß. Sucht man einen Pächter oder verpachtet selbst etwas, möchte man andere unter seinen Willen zwingen. Volkstümlich: (arab. ) : Pacht übernehmen, für Arme: du wirst in wohlhabende Verhältnisse kommen,- Pacht übernehmen, für Wohlhabende: du arbeitest für andere Taschen, wenig Geld,- übergeben: dein Vermögen wird sich verringern,- Pächter: zufriedenes Leben. (europ.) : das eigene Unvermögen, die Probleme des Lebens zu meistern, macht es nötig, sich einem anderen auszuliefern,- eine übernehmen: man wird die Abhängigkeit von einem anderen als drückend empfinden,- eine vergeben oder es mit einem Pächter zu tun haben: bedeutet Mißbrauch des eigenen Vermögens oder Wertbestandes durch andere,- verkündet allerlei Scherereien, die sich nicht ohne weiteres aus der Welt schaffen lassen. (ind. ) : sehen: du wirst zu Wohlstand kommen. Traumdeutung Pacht / Pächter

Nadel

…Nadel Assoziation: – Durchstechen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, auf den Punkt zu kommen? Was will ich durchdringen? Allgemein: Nadel kann als Phallussymbol für sexuelle Bedürfnisse stehen. Nadeln im Traum verweisen in der Regel auf Unangenehmes. Häufiger warnt sie vor Gegnern, die man nicht ernst genug nimmt, weil die einem nur ‘Nadelstiche’ (Sticheleien) zufügen. Aber sie können auch die Macht des Heilens symbolisieren. Es muß eine Vorstellung oder ein Wissen von außen eingeführt werden,- dies schmerzt vielleicht, aber es wird den Träumenden innerlich helfen. Psychologisch: Die Fähigkeit, zu durchdringenden Einsichten über den eigenen Zustand zu gelangen, kann bei der Bewältigung des Alltagslebens helfen. Die Deutung des Traums hängt davon ab, ob der Träumende die Nadel selbst verwendet oder ob eine andere Person ihn damit behandelt. Wer sich mit einer Nadel schon einmal in den Finger gestochen hat, kennt den Schmerz, den dieses kleine Instrument verursachen kann. Als Traumbild steht die Nadel als Symbol für physische oder psychische Schmerzen des Träumenden. Sie deutet auf Überempfindlichkeit oder auf Hemmungen in der Sexualität hin, aber auch auf die kleinen Sticheleien, die wir im Alltagsleben über uns ergehen lassen müssen,- die Kleinigkeit, die sich zum Streit ausweiten könnte. Spirituell: Eine Nadel kann auf männliche Sexualität verweisen, aber auch auf eine durchdringende Einsicht, die unsere Sicht des Lebens verändert. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Unangenehmes steht bevor,- sich an einer stechen: Zank und Streit stehen dir bevor,- finden: bleibe bei der Wahrheit, sonst machst du alles noch schlimmer, als es ist,- auch: du suchst Streit anzufangen,- aufheben: du kommst zu Vermögen,- einfädeln: du kannst deine Hochzeit rüsten,- nadeln (nähen): Sehnsucht nach Ehe und Kinder,- verlieren: freundschaftliche Beziehungen werden sich lösen,- weggeben: du entkommst einer Gefahr,- geschenkt bekommen: ärgerliche Vorkommnissen ausgesetzt werden,- Nadelstich: man wird dich quälen. (europ.) : Stehen für Hindernisse und Konflikte mit nahestehenden Menschen,- böse Nachrichten,- Tannennadeln: langes Leben, Gesundheit,- aus Metall sehen: man hat Anfeindungen durch andere zu erwarten,- eine verwenden: eine Warnung vor bevorstehender Not, in der man zu Unrecht an Sympathie einbüßt,- eine einfädeln: man wird einem die Fürsorge über andere zum eigenen Haushalt auferlegen,- mit einer sinnlos hantieren: durch sein eigenes Verhalten wird man sich Feinde schaffen,- nach einer suchen: deutet auf unnötige Sorgen hin,- eine finden: man hat Freunde, die einem schätzen,- zerbrechen: symbolisiert Einsamkeit und Armut,- sich mit einer stechen: bedeutet den Verlust eines Freundes,- Enttäuschungen in der Liebe. (ind. ) : finden: behalte deine Ruhe sonst wirst du in Streit geraten,- eine erhalten: du wirst dich von einem Freund trennen müssen,- viele erhalten: du wirst dich von deinen Freunden trennen müssen. (Siehe auch ‘Dorn’, ‘Phallus’)… Traumdeutung Nadel

rechnen

…rechnen Allgemein: Rechnen (Rechenschieber) fordert zu gründlicher Überlegung auf, ehe man entscheidet und handelt. Manchmal warnt es auch vor Berechnung anderer, die einen ausnützen wollen, oder droht an, daß man sich in einer Angelegenheit verrechnet hat. Psychologisch: Falls man es im Traum mit einer Rechenaufgabe oder Gleichung zu tun hat, die einfach nicht aufgeht, so kann dies bedeuten, daß man einen Flüchtigkeitsfehler übersehen hat, der die gesamte Haltung im Wachleben abwerten könnte. Volkstümlich: (arab. ) : Du mußt dich einschränken,- auch: man sollte einmal überlegen, ob man es sich auf Dauer leisten kann, daß fremde Menschen auf eines Kosten leben,- Rechenaufgaben lösen: eine Mahnung, seine eigene Lebensführung zu überprüfen. (europ.) : aus einer schwierigen Lage wird man mit Hilfe des Verstandes einen Ausweg finden,- auch: man sollte einmal ehrlich überprüfen, ob man es sich leisten kann, daß andere Menschen immer auf einem seine Kosten leben,- bei Armen: ein Zeichen künftigen Reichtums,- bei Reichen: Armut,- eine Rechenaufgabe lösen: eine Mahnung, die eigenen Lebenskosten einmal gründlich zu überprüfen, denn man sollte aus einer schwierigen Lage bald einen Ausweg finden,- eine Rechenaufgabe nicht lösen können: man wird bald schlechte Neuigkeiten zu hören bekommen,- Rechenschieber: man hat sich in einer bestimmten Angelegenheit gründlich verrechnet und hofft nun auf Hilfe,- auch: ein Zeichen dafür, daß man zu den ‘berechnende Menschen’ gehört. (ind. ) : Ärger über Geldverlust,- ohne ein Resultat zu gewinnen: dir entgeht eine Erbschaft…. Traumdeutung rechnen

Zauberer

…Zauberer Psychologisch: Der Zauberer kann im Traum die Bedeutung archetypischer männlicher Kraft haben. Er signalisiert die Nähe einer reinen, großen Kraft. In ihm spiegelt sich die Kraft der Schamanen wider. Der Zauberer ist allerdings eine Gestalt mit übermenschlichen, magischen Kräften. Er kann daher im Traum auch eine Mahnung an den Träumenden sein, sich selbst nicht für übermächtig und allzu bedeutend zu halten. Es geht ein Zauber von ihm aus, wenn er uns mit seinen Kunststücken im Traum unterhält. Der Zauberer versucht, uns das Lachen wieder zu schenken, das wir in des Alltags Hasten und Mühen schon fast verlernt hatten. Er erinnert uns vielleicht auch an den Zauber schöner Stunden, die sich irgendwann einmal wiederholen werden. Spielen wir selbst den Zauberer, sollten wir uns besser nicht über eine augenblickliche Lage hinwegtäuschen, sonst könnte der ‘Zauber’ losgehen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder mit ihm verkehren: nimm dich vor Schwindlern in acht,- glaub nicht alles, was du siehst,- auch: sagt ein unvorhergesehenes Ereignis voraus, daß das Leben von Grund auf ändern wird,- selber zaubern: man sollte freiwillig einen neuen Lebensweg einschlagen, da man sonst niemals Zufriedenheit erlangen wird. (europ.) : Selbstüberschätzung,- Erwartung einer Wunderlösung aus einer Zwangslage oder Unsicherheit,- unangenehme Erfahrungen, die man auf der Suche nach Wohlstand und Lebensglück machen wird,- einen sehen: man wird eine einfache Lösung auf eine sehr schwierige Frage finden,- auch: man wird eine große Familie haben, die einem Unbequemlichkeiten bereiten wird,- jungen Menschen wird der Verlust und die Auflösung von Verlobungen angekündigt,- selbst ein Zauberer sein: es wird möglich sein,- etwas ‘hintenherum’ zu erreichen,- Zaubertricks sehen: ein Mysterium wird gelöst werden,- Wohlstand und Zufriedenheit in der Familie,- selbst Zaubertricks zeigen und sehen andere dabei zu: man kommt bald in eine Lage, aus der man sich nur mit Einsatz aller Kraft befreien kann. (ind. ) : sehen: du entgehst einer Feuersbrunst. (Siehe auch ‘Alter’, ‘Archetypen’, ‘Clown’, ‘Hexe’, ‘Zirkus’)… Traumdeutung Zauberer