Schafe

…Schafe Assoziation: – Konformismus. Fragestellung: – Wem oder was laufe ich hinterher? Medizinrad: Schlüsselworte: Konformität,- Herde,- Hilflosigkeit,- Verletzlichkeit,- Dienst. Beschreibung: Schafe, wiederkäuende Verwandte der Ziegen, haben ein schweres wollenes Fell und schmackhaftes Fleisch. Sowohl wild als auch domestiziert überall auf der Welt zu Hause, werden alle möglichen Arten von Schafen seit jeher von der Menschheit zur Fleischproduktion und zur Herstellung von Kleidung genutzt. Das Fell liefert Wolle und Leder beziehungsweise Pergament. Schafe lassen sich leicht versorgen, weil sie Herdentiere sind, was sie dem Menschen und dem Angriff anderer Tiere ungeschützt ausliefert. Das männliche Schaf, der Widder, hat oft lange oder gewundene Hörner, die mit Kraft assoziiert werden. Das Lamm, das als besonders hilflos und verletzlich gilt, ist für viele Menschen zum Symbol von Frieden und Unschuld geworden. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der mit der Herde mitläuft,- ein Aspekt deines Selbst, der sich verletzt und hilflos fühlt,- ein Teil von dir, der zu dienen wünscht. Assoziation: Dumm wie ein Schaf,- geduldig wie ein Schaf,- ein Schaf in der Herde der Kirche,- Christus als das Lamm Gottes,- Osterlamm. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung deiner eigenen Konformität oder deiner Verletzlichkeit. Artemidoros: Nach der unzutreffenden Meinung der Alten bringen weiße Schafe Glück, schwarze Unglück,- nach meiner Erfahrung jedoch sind sowohl weiße als auch schwarze von guter Vorbedeutung,- die weißen mehr, die schwarzen weniger. Es gleichen die Schafe den Menschen, weil sie einem Hirten folgen und sich zu Herden vereinigen, ferner, wegen ihres Namens, einer Beförderung und dem Fortschritt zum Besseren. (Wortspiel: probaton = Schaf und probainein = vorwärtsgehen, vorankommen.) Am günstigsten ist es folglich, viele eigene Schafe zu halten, fremde zu sehen und zu weiden, besonders für Leute, die die große Menge beherrschen wollen, für Sophisten und Lehrer. Arbeiten, die nur halb zustande gebracht werden, bedeuten völligen Stillstand der Geschäfte und erlauben nicht einmal den ersten Schritt zu tun. Ein Kilikier, der den Kaiser darum ersuchte, das Erbe seines Bruders antreten zu dürfen, träumte, er schere ein Schaf bis zur Hälfte und, weil er sich außer Stande sah, den Rest der Wolle herunterzubekommen, erwachte er aus dem Schlaf. Er erwartete, die Hälfte der Erbschaft zu bekommen, er bekam aber gar nichts. Allgemein: Schaf zeigt einen sanftmütigen, leicht beeinflußbaren, oft naiven Menschen an,- man sollte darauf achten, daß man nicht von anderen ausgenutzt wird. Schafherde verkörpert den Wunsch nach Frieden, außerdem Fleiß und Bescheidenheit,- das führt zu geringerem, aber sicherem Wohlstand. Psychologisch: Sinnbild der Geduld und Duldsamkeit, die man sich im Wachleben zu eigen machen sollte, um Erfolg zu haben Übrigens: Die sprichwörtlich dummen Schafe kennt der Traum nicht. Volkstümlich: (arab. ) : Findet oder kauft einer viele Milchschafe, wird er entsprechend deren Zahl Reichtum, Freude und Knechte finden. Hat der Kaiser diesen… Traumdeutung Schafe

Licht

…Licht Assoziation: – Erleuchtung,- Vision. Fragestellung: – Was bin ich zu sehen bereit? Allgemein: Licht symbolisiert Bewußtsein, Wahrnehmung, Erkenntnis, Verstehen, Vertrauen und Zuversicht,- worauf sich das bezieht, ergibt sich aus der konkreten Lebenssituation. Das Ursymbol spendet Hoffnung, zeigt einen Neuanfang auf (‘das Licht der Welt erblicken’),- wir brauchen uns keine Sorgen zu machen, weder über unsere Gesundheit noch über unser Wohlergehen. Geht das Licht im Traum gerade an, können wir im Wachleben tiefe Erkenntnisse schöpfen,- brennt es in der Ferne, werden neue, aber erfüllbare Wünsche wach. Verlischt es jedoch plötzlich und läßt uns in der Dunkelheit zurück, könnten wir psychisch geschockt sein oder haben zumindest mit schlechten Neuigkeiten zu rechnen. Auch zuviel Licht, das den Träumer blendet, ist negativ zu bewerten, was weitere Symbole bestätigen sollten. Das ‘Licht am Ende des Tunnels’ verweist beispielsweise darauf, daß der Träumende ein schwieriges Vorhaben bald erfolgreich abschließen kann. Das Licht ist die geistige Energie, die freigelegt wird – man sieht alles licht und klar. ‘Ihm ging ein Licht auf’ symbolisiert plötzliche Einfälle, die zur Problemlösung führen. Psychologisch: Das Licht ist ein Symbol für Lebensfreude und -kraft, Hoffnung, Ausgeglichenheit, Erkenntnis, Bewußtsein, klare Denkweise und Verstand. Es bringt Helligkeit in verschiedene Situationen und beseitigt Unwissenheit und Zweifel. In der Helligkeit ist der Mensch weniger furchtsam. Als Traumsymbol hat das Licht diese eben genannten Bedeutungen, wie auch die Bedeutung von schöpferischem Geist. Wenn im Traum Licht eine Rolle spielt, befindet sich der Träumende in einem Prozeß, in dem er versucht, sich selbst zu verbessern. Ein sehr helles Licht symbolisiert häufig die Entwicklung von Intuition und Einsicht. Auch sexuell-erotische Erfüllung kann dieses Traumbild mit einschließen. Nachlassende Sicherheit und Zielstrebigkeit werden im Traum durch dämmeriges oder dunkles Licht verbildlicht, innere und äußere Schwierigkeiten auch die Angst vor dem Alter oder Tod können durch abnehmendes Licht im Traum ausgedrückt werden. Es gibt verschiedene Methoden, bei denen man im Wachzustand die Flamme einer Kerze oder ein andere Lichtquelle benutzt, um diese Fähigkeiten zu verbessern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein helles Licht im Traum die Manifestation des Göttlichen und der Wahrheit beziehungsweise des ‘direkten Wissens’. Häufig hat dieses Wissen keine Gestalt und erscheint daher als Energie, die der Geist im Traum als Licht darstellt. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen: Lichterscheinungen sind wegweisend,- du findest einen Ausweg aus deinen Sorgen,- ein hellbrennendes sehen: gute Zeiten in Aussicht haben,- Freude,- ein Kerzenlicht sehen: Mahnung zu Andacht und Ehrfurcht,- ein flackerndes und matt brennendes: krank werden,- anzünden: freudige Ereignisse werden eintreten,- ein sich entfernendes sehen: deine Geschäfte werden sich vermindern,- ein entferntes sehen: eine angenehme Reise vor sich haben,- in großer Entfernung: du darfst schöne Hoffnungen hegen,- am Ende eines Tunnels: man wird ein schwieriges Vorhaben bald mit Erfolg abschließen,-… Traumdeutung Licht

Hitze

…Hitze Assoziation: – intensive Emotionen,- Streß. Fragestellung: – Wo muß ich einen kühleren Kopf bewahren? Psychologisch: Angenehme Emotionen können im Traum in körperliche Gefühle übertragen werden. So erlebt der Träumende etwa Zorn, Eifersucht oder ähnliche Emotionen als Hitze. Aufschlußreich ist, wie man die eigene Traumhitze unter Kontrolle bringt. Auch die Traum-Stimmung ist wichtig. War man zornig? Vielleicht sollte man ein bißchen ‘cooler’ werden? Wenn der Träumende in seinem Traum schwitzt, symbolisiert dies heiße Begierden und Leidenschaften, die man mehr zügeln muß, um keinen Schaden zu erleiden. (Oder war man einfach nur zu warm zugedeckt ?) Wenn man sich im Traum dessen bewußt ist, daß die Umgebung heiß ist, verweist dies darauf, daß man sich geliebt und umsorgt fühlt. Empfindet der Träumende etwas als heiß, was eigentlich kalt sein sollte (beispielsweise Eis), dann kann dies bedeuten, daß er Schwierigkeiten damit hat, seine Gefühle zu ordnen. Hitzegefühl deutet oft auch auf Arbeit hin. Vermutlich ist dies ein Verweis auf ein Projekt oder Thema, das einem viel bedeutet, bei dem vor dem Erfolg der Schweiß gesetzt ist. Manchmal ist Hitzegefühl im Traum die Ankündigung einer Krankheit, die im Wachleben durchgestanden werden muß. Spirituell: Spirituelle Leidenschaft ist ein sehr tiefes Gefühl,- es kann im Traum als Hitze erlebt werden. Volkstümlich: (arab. ) : erleiden: es wird dir viel Kummer bereitet werden,- Ärger, Mühe und Plage. (pers. ) : Ein warnendes Zeichen: Von Hitze zu träumen legt dem Träumenden nahe, seine Leidenschaft und sein Gemüt unbedingt unter Kontrolle zu halten. Denn bei einem Ereignis der nächsten Tage benötigt er Verstand und einen kühlen Kopf, um nicht eine Kette von Unglücksfällen auszulösen. Allgemein neigt er dazu, sich zu stark zu erregen und zu sehr zu erhitzen. Er sollte Sorge tragen, daß ihn dies nicht zuviel Kraft und auch Lebensgenuß kostet. (europ.) : man hat keinen Grund, sich über seine Umstände Sorgen zu machen, man vermeide aber zornige Gedanken oder Worte,- auch: Man weiß in einer Sache keinen Rat. Man schalte seinen Verstand ein, nehme sich genügend Zeit zum Nachdenken und fälle anschließend eine klare Entscheidung. macht sie einem zu schaffen: man kann die Pläne nicht ausführen, weil man von einem Freund betrogen wird…. Traumdeutung Hitze

Zelt

…Zelt Assoziation: – provisorische Wohnstatt des Selbst. Fragestellung: – Mit welchem natürlichen Teil von mir, möchte ich wieder in Verbindung kommen? Allgemein: Ein Zelt symbolisiert im Traum, daß der Träumende unterwegs ist und sich nicht niederlassen und Wurzeln schlagen kann. Wo immer er zur Ruhe kommen will, es wird nur vorübergehend sein. Zelt verkörpert ein Lebensgebäude, das auf unsicheren Fundamenten errichtet ist und keine Geborgenheit vermittelt. Das kann sich auch aus Abenteuerlust und Leichtsinn erklären. Manchmal fordert das Zelt auf, sich von allem zu befreien, was die Selbstentfaltung, Zufriedenheit und Lebensfreude behindert. Psychologisch: Vielleicht sollte der Träumende für einen gewissen Zeitraum Abstand zu alltäglichen Verantwortlichkeiten gewinnen und seine Beziehung zu den Kräften der Natur wiederentdecken. Es kann nützlich sein, wenn er selbstgenügsam und von niemandem abhängig ist. Wir bauen es in unserem Traum als unser Haus auf und werden vom Unbewußten damit gemahnt, zukünftig naturbewußter zu leben. Das Zelt ist das Dach über unserem Kopf, das in manchen Träumen zu einfacherem Denken im Wachleben anregen will. Spirituell: Auf dieser Ebene geht die Bedeutung des Zelts im Traum auf das biblische beziehungsweise nomadische Symbol zurück: Es steht für die Fähigkeit, jederzeit die Zelte abzubrechen und fortzugehen. Der Träumende ist an keinen Ort gebunden und kann in kurzer Zeit dort sein, wo er sein muß. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: krank werden,- auch: vorübergehende Zustände und Abenteuerlust,- eine frohe, ungebundene Zeit ist vor dir,- Zeltlager betreten: Zerstreuung in auswärtigen Kreisen finden,- in einem schlafen: man wird sich auf Veränderungen und unter Umständen auch auf Entbehrungen gefaßt machen müssen,- sich hineinkriechen sehen: man wird auch in einer Notlage Unterschlupf finden. (europ.) : sehen: man will in die Welt hinaus,- eine lange und abenteuerliche Reise unternehmen,- verkündet, daß deine derzeitige Position unsicher ist,- ferner, daß man Zufriedenheit nur in einem kleinen Heim zu bewahren vermag,- in einem wohnen oder schlafen,- man wird sich von einem unnötigen Ballast oder Vorurteil befreien und dadurch die Schönheit der Welt erkennen,- andererseits kündet es dem Spießbürger eine unsichere Häuslichkeit an,- prophezeit Veränderungen,- man sollte in der kommenden Zeit etwas sparsamer und bescheidener sein,- mehrere Zelte: prophezeien Reisen mit unliebsamen Freunden,- zerrissene oder verschlissene: es stehen einem Schwierigkeiten bevor,- in eines kriechen: man wird in einer Notsituation bei jemandem Unterschlupf finden. (ind. ) : sehen: eine lange Reise wird dich in die Welt führen,- du wirst ein Wanderleben führen. (Siehe auch ‘Dach’, ‘Haus’)… Traumdeutung Zelt

Gewand

…Gewand Allgemein: Der Traum von einem Gewand kann bedeuten, daß der Träumende seine Blöße bedecken oder etwas zu verbergen sucht. Es kann auch ein Ausdruck von Entspannung und Gelöstheit sein. Was zutrifft, hängt vom Kontext des Traums ab. Hüllt der Träumende einen anderen Menschen in ein Gewand, dann bietet er ihm Schutz. Gewand (Kleidung), das man trägt, soll nach alten Traumbüchern für Sicherheit, Geborgenheit und Zufriedenheit stehen. Psychologisch: Ein Gewand kann ein Hinweis auf die Haltung des Träumenden in bezug auf Sexualität und Beziehungen sein. Ist es sauber, hat der Träumende ein gesundes Selbstbild, ist es schmutzig, ist das Gegenteil der Fall. Ein schmutziges Gewand kann auch Niedergeschlagenheit bedeuten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein weißes Gewand Unschuld und ein saumloses Gewand Heiligkeit. Volkstümlich: (arab. ) : Die gestreiften Chitone bedeuten adlige Personen und hohes Ansehen. Träumt einer, er lege gegen seine Gewohnheit ein gestreiftes Gewand an, wird er Adel, Freude und hohes Ansehen gewinnen. Ist das Gewand purpurn, wird ihm noch größere Freude, wenn blau, größerer Reichtum, wenn gelb, eine zweifache Krankheit bevorstehen,- ein Kleid teils von weißer, teils von schwarzer Farbe zeigt wegen der zweifachen Bedeutung Eleganz und Trübsal an. Gestreifte Gewänder aus Seide prophezeien dauerhafteren Reichtum, die anderen geringeren,- solche aus der Wolle des Bibers oder sonstiger Pelztiere, nämlich gestreifte Chasdia, verheißen mehr und größeren Reichtum als die obigen. Die sogenannten fußlangen Gewänder bedeuten allergrößten Reichtum. Träumt jemand, er trage ein solches Kleid, wird er ein Vermögen erwerben, das viele zusammengetragen haben, weil die Arbeit an diesem Kleid viele Nadelstiche erfordert. Hat letzteres rote Punkte, wird ihm entsprechend deren Zahl klingende Münze winken, sofern er das Kleid nicht zu tragen pflegt, trägt er es aber gewöhnlich, nur geringer Gewinn. Trägt jemand ein langes, golddurchwirktes Gewand, wird er entsprechend der Menge Goldfäden in Trübsal und schlechtem Ruf leben, ist es blaufarbig oder wasserblau, entsprechend der Farbfülle Silbermünzen scheffeln,- wenn das Kleid gelb oder von verschiedenen Farben ist, wird ihm nach deren Zahl eine Prügelstrafe drohen. schneidern: du bist sparsam und wirst reich,- zum Schneider tragen: du wirst in Schulden kommen,- verschenken: du kommst in Armut und Not,- tragen, schwarz: ein Trauerfall in der Familie,- tragen, weiß: freudige Nachricht und Verlobung,- zerreißen: schweren Verlust erleiden, Kummer haben. (europ.) : Ärger, Täuschung,- feines Gewand sehen: Erfolg oder Mißerfolg wird sich einstellen, je nachdem, ob hübsch und sauber oder schmutzig,- feines, aber altmodisches sehen: Vorbote von Glück, man verachtet jedoch den Fortschritt,- ein altmodisches wegwerfen: man wird aus seiner angenehmen Umgebung herauswachsen und einen Neuanfang in punkto Beziehungen, Liebschaften und persönlicher Unternehmungslust machen,- sich oder andere im weißen Gewand sehen: deutet auf Veränderungen hin,- auch: man kann seine Traurigkeit fast immer gut ertragen,- mit einer Person, die ein weißes… Traumdeutung Gewand

Augenbrauen

Augenbrauen Artemidoros: Buschige, glänzende Augenbrauen sind für jedermann, besonders für Frauen glückbringend,- denn diese färben sich gewöhnlich der Schönheit wegen die Augenbrauen mit schwarzer Tinktur. Daher zeigen sie Vergnügungen und gute Geschäfte an. Kahle Augenbrauen dagegen sagen nicht nur Stillstand der Geschäfte und Mißvergnügen voraus, sondern auch einen bevorstehenden Trauerfall,- denn es ist alter Brauch, sich bei einem Trauerfall die Augenbrauen auszurupfen. Volkstümlich: (arab. ) : Augenbrauen und Augenlider sind eine Zierde des Gesichts. Träumt einer, dieselben seien buschiger und schöner geworden als zuvor, wird er bei vielen Ansehen und Ehre gewinnen und über seine Feinde siegen,- ein Lediger wird die Frau nach seinem Herzen heiraten und reich werden. Träumt dem Kaiser, Augenbrauen und Augenlider seien kahl geworden und ausgefallen, werden seine Söhne ihm nicht auf den Thron folgen, auch wird sein Herzenswunsch nicht in Erfüllung gehen, und gegen seine Gattin wird er bitteren Haß hegen,- ein gewöhnlicher Mann wird seinen liebsten Schmuck verlieren. sehen: Du bist zu empfindlich und hast Schwierigkeiten. (europ.) : sind sie dunkel: gute Gesundheit,- besonders wohlgeformte oder attraktive: können Symbol der Würde und Ehre sein und können den Erwerb von Achtung durch einer unerwarteten Seite vorhersagen,- breite und hohe Augenbrauen: gute Urteilsfähigkeit und gute Geschäfte,- starke haben: Freude,- ausfallende, schüttere, verbrannte: Verlust zeigt sich an,- Verlust des gesellschaftlichen Ansehens,- dünne oder niedrige: es darf nicht an Mühe und Geduld fehlen,- verbrennen: Streit in Erbschaftssachen,- über die eigenen, Gedanken machen: eine unwichtige, aber glückhafte Begebenheit,- Augenlider: Omen für Ärger in Ihrer Umgebung. Seien Sie auf der Hut und helfen Sie, wenn Sie können. zusammengekniffen Augenlider: man wird mit Hinterlist zu kämpfen haben. (ind. ) : Augenbrauen: deine Gesundheit ist in bester Ordnung,- schwach ausgeprägt, ausgefallene oder versengte Augenbraunen: weisen auf bevorstehende Verluste hin,- starke Augenbrauen sind Ausdruck eines starken Willens und Erfolges. Augenlider und Augenbrauen sind ein Schmuck der Augen. Träumt jemand, seine Augenlider und Augenbrauen seien schöner geworden, wird er in seinem Glauben beständiger werden und Freude an seinen Kindern erleben. Dünkt es den Kaiser, seine Augenlider und Augenbrauen seien häßlich geworden, wird er erkranken und in Furcht vor seinen Feinden leben, ihnen aber nicht unterliegen,- ein einfacher Mann wird krank werden, seinen Glauben aber nicht verlieren. Beschneidet oder färbt einer des guten Aussehens wegen seine Augenbrauen, wird er sich eifrig bemühen, seinen Söhnen Ansehen zu verschaffen, und es auch erreichen. Träumt der Kaiser, ihm seien wie einem Leprakranken die Augenbrauen ausgefallen, werden seine Waffen unterliegen und die Führung seiner Truppen in schlechte Hände kommen,- einen gemeinen Mann werden die Leute mit keiner Verantwortung mehr betrauen. Traumdeutung Augenbrauen

Perlen

…Perlen Assoziation: – Reinheit,- Schatz,- störendes in Schönes verwandeln. Fragestellung: – Was schätze ich? Auf welchem Wege entsteht es? Allgemein: Wenn ein Traum von Perlen handelt – beispielsweise von jenen eines Rosenkranzes -, stellt der Träumende eine Verbindung zum Zeitverlauf her. Von zerbrechenden Perlen zu träumen, stellt das Scheitern eines bevorzugten Vorhabens dar. Psychologisch: Wie in der Wirklichkeit, ist die Perle auch im Traum etwas Kostbares. Sie ist ein Traumbild für Luxus und Schönheitssinn, für Kultiviertheit und Erfüllung. In der Traumdeutung des Altertums bedeuten Perlen Kummer. Bekommt man sie geschenkt, herrscht bald Trauer im Haus. Tauchen Perlen in wiederkehrendem Rhythmus im Traum auf, sollen sie ein Zeichen für Nieren- und Gallenleiden sein (Perlen gleich Steine!). Wer eine, etwa aus einer Muschel, herausbricht, dem dürfte im Wachleben keine Perle aus der Krone fallen, der vergibt sich anderen Menschen gegenüber nichts, wenn er zu ihnen freundlich ist. Und wer sie verschenkt, wirft gewissermaßen Perlen vor die Säue und kommt bei seinen Mitmenschen trotz mannigfaltiger Beweise seiner Gutmütigkeit nicht so recht an. Perlen signalisieren die Suche nach Perfektion. Andererseits können sie jedoch den Träumenden auch auf eine nicht zu Ende gebrachten Trauerarbeit hinweisen. Man sagt, daß Perlen Tränen bedeuten – für den Traum trifft das nicht zu. Und das Frauen so häufig von Perlen träumen, hat auch nichts mit Putzsucht zu tun. Vielmehr lassen Träume von Perlen auf den Wunsch schließen, etwas Wertvolles zu schaffen. Die Perle entsteht in einer Muschel aus einem Sandkorn. Deshalb träumen besonders Hausfrauen, die von ihrem beengten Dasein nicht befriedigt sind, von Perlen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Perlen im Traum jene kleinen, leicht zu übersehenden und doch vollkommenden Erfahrungen und Erlebnisse, die auf dem Entwicklungsweg des Menschen so wichtig sind. Sie sind Symbol der Erleuchtung und der geistigen Wiedergeburt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: Tränen und Kummer werden dir das Leben verbittern,- am Ring: Tränen und Kummer,- geschenkt erhalten: auch im wirklichen Leben wird man ein Geschenk erhalten, daß aber mit Vorsicht zu genießen ist,- auch: es droht ein wichtiges Vorhaben zu scheitern,- selbst verschenken: man wird in seiner Hilfsbereitschaft nur ausgenutzt oder sogar betrogen werden,- Undank erhalten,- an/in den Ohren: Tränen der Freude,- verlieren (Kette zerreißt): Unglück und Kummer. (europ.) : bedeuten Träume, Unglück, Leid,- Scheinglanz, der nur wenig Hoffnung verspricht,- einzelne: berufliche Erfolge, die nach einer anstrengenden, mit viel Zeit ausgefüllten Zeit folgen werden,- schenken: eine gutgemeinte Tat schlägt ins Gegenteil um,- geschenkt erhalten: ein wertvolles oder kostbares Geschenk bringt Unheil, Kummer oder Sorgen,- tragen: trotz äußeren Glanz oder Wohlergehen wird man innerlich leiden,- aufreihen: es werden mehrere tränenreiche Ereignisse in Folge auf einem zukommen,- ausstreuen: Du sollst das Wertvolle nicht von Dir werfen,- man wird im Bekanntenkreis an Ansehen einbüßen,-… Traumdeutung Perlen

Umzug (Wohnung)

…Umzug (Wohnung) Assoziation: – neues Leben,- ein Neuanfang. Fragestellung: – Was liegt vor mir? Was bin ich zurückzulassen bereit? Allgemein: Umzug versteht man traditionell als innere Unrast, die auf Schuldgefühle zurückzuführen ist. Manchmal fordert er auch auf, seine Pläne und Absichten zu ändern, weil sie in der augenblicklichen Form nicht zu verwirklichen sind. Psychologisch: Der Umzug im Traum, der nicht auf ein tatsächliches Umziehen im Wachleben hinweist, schildert unser Gefühl, daß wir uns in unserem augenblicklichen Wirkungskreis nicht mehr so recht wohl fühlen. Wir sollten überlegen, wie wir etwas dagegen unternehmen können. Der Umzug aus einer engen Wohnung in eine größere oder in ein Haus bedeutet, daß wir uns aus unserer momentanen Enge herausflüchten möchten, wobei diese Enge besonders auch auf Psychisches oder Geistiges hinweisen kann. Volkstümlich: (arab. ) : dein Leben wird ein rastloses Umherwandern sein,- auch: man hat mit einer Veränderung seiner bisherigen Lebensverhältnissen oder auch seiner Einstellung zum Leben zu rechnen,- auch: Streit und Ärger mit den Nachbarn,- (europ.) : gilt für Ruhelosigkeit und Unbeständigkeit, inbegriffen sind hierbei Ärger, Verdruß und Geldausgaben,- machen: durch ein Ereignis wird man gezwungen sein, gewisse Dispositionen für die nächste Zukunft vollkommen zu ändern,- sehen, wie die eigenen Möbel von einem ins andere Haus transportiert werden: es ist kein gutes Omen,- ist jedoch alles wieder behaglich eingerichtet, wird alles wieder gut. (ind. ) : sehen: du findest keine Ruhe, weil dein Gewissen nicht rein ist. (Siehe auch ‘Enge’, ‘Haus’)… Traumdeutung Umzug (Wohnung)

Mutter

…Arten der Vereinigung und Körperstellungen, die verschiedene Ausgänge bewirken. Zuerst sei von dem Verkehr die Rede, der Körper an Körper und mit der lebenden Mutter geübt wird, weil die lebende nicht dasselbe wie die tote bedeutet. Wenn einer träumt, er beschlafe seine Mutter Körper an Körper oder, wie andere es ausdrücken, auf natürliche Weise, und zwar seine lebende, so wird er sich mit dem Vater, falls dieser gesund ist, verfeinden, wegen der Eifersucht, die etwas Allzumenschliches ist. Ist der Vater aber krank, wird er sterben,- denn der Träumende wird als Gebieter und Schützer der Mutter Sohn und Gatte zugleich sein. Von guter Vorbedeutung ist das Traumerlebnis für jeden Handwerker und Arbeiter,- denn das Handwerk nennt man gewöhnlich Mutter, und was könnte die Vereinigung mit ihr anderes bedeuten als rastlose Tätigkeit und gute Einnahmen aus dem Handwerk. Glück beschert es ferner jedem Demagogen und Politiker,- denn die Mutter bedeutet das Vaterland. Wie nun der Mann beim Verkehr nach Aphroditens Gesetz ganz und gar Herr über den Körper der Beischläferin ist, wenn diese ihm zu Willen ist und sich gerne hingibt, so wird der Träumende alle Machtbefugnisse im Staat erringen. Und der, welcher seiner Mutter feind war, wird wieder Liebe für sie empfinden, wegen der körperlichen Vereinigung,- denn diese wird Liebe genannt. Häufig führt dieses Traumgesicht die bisher Getrennten zu enger Lebensgemeinschaften zusammen. Deswegen führt es auch den Sohn, der in der Fremde lebt, in die Heimat zurück, falls die Mutter sich dort befindet. Wenn nicht, wird der Träumende dorthin reisen, wo die Mutter lebt. Und wenn jemand, der arm ist und bitterste Not leidet, eine reiche Mutter hat, wird er von ihr alle Wünsche erfüllt bekommen oder sie bald nach ihrem Tod beerben, und auf diese Weise wird er an der Mutter seine Lust haben. Viele nahmen auch ihre Mütter zu sich und sorgten für sie,- so hatten diese Lust an ihren Söhnen. Ein Kranker wird nach diesem Traumgesicht genesen und wieder im Einklang mit der Natur sein, denn die Natur ist die gemeinsame Mutter aller Dinge, und wir sagen, daß die Gesunden, nicht die Kranken nach der Regel der Natur sind. Für die Kranken ist die Deutung nicht die gleiche, falls die Mutter tot ist,- weil dann der Träumende sehr bald sterben wird,- denn der Leib der Verstorbenen löst sich in den Stoff auf, aus dem er aufgebaut und gebildet wurde, und weil er im wesentlichen aus Erde besteht, verwandelt er sich wieder in die ihm gemäße Materie. Auch nennen wird die Erde an sich schon Mutter. Was anderes bedeutet also für einen Kranken die Vereinigung mit der toten Mutter als das Einswerden mit Mutter Erde? Günstig dagegen ist dieses Traumerlebnis für einen, der einen Prozeß um Grund und Boden… Traumdeutung Mutter

Prophet

…Prophet Allgemein: Prophet (Prophezeiung) kann manchmal zusammen mit einer Vorahnung auftauchen, die tatsächlich in Erfüllung geht. Oft deutet er aber auch an, daß man sich und unverstanden fühlt, oder bringt Ängste und Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein. Psychologisch: Man erträumt Antwort und Erleuchtung. Spirituell: Organ, Sprachrohr und Interpret göttlicher Offenbarung. Volkstümlich: (arab. ) : Wenn du an eine Sache glaubst, hat sie auch Erfolg. (europ.) : bedeutet, daß man zu Taten angeregt werden wird, die Freude machen und erfolgreich sind,- sein: man wird verkannt werden,- einen sehen: kündet die Enthüllung eines Geheimnisses an, oder man wird erfahren, was man gerne wissen möchte,- die Verkündung des Propheten ist genau zu beachten, weil das Ergebnis meist in dieser Richtung liegt! (ind. ) : Propheten, Apostel, Lehrer oder Blutzeugen bedeuten dasselbe wie die Engel, nur ist der Traumausgang weniger gewichtig, weil ein sündiger oder böser Mensch nicht leicht ein Gesicht von Engeln erlangt, jeder aber schon Propheten, Apostel oder Lehrer geschaut hat. Wenn jemand im Traum unsern Herrn und Gott Jesus Christus schaut und erkennt, daß es wirklich Christus ist, wird er das Heil seiner Seele, irdischen Reichtum und einen gewaltigen Sieg erringen. Spricht er auch mit dem Herrn, bewahre er alle Worte, die er von ihm vernommen, ohne jeden Zweifel in seinem Herzen. Auch ist selig, wer solch ein Gesicht schaut! Erblickt einer Christus in einem unbekannten Haus und geht er selbst dort hinein, ohne es wieder zu verlassen, so wisse er, daß er bald sterben, aber gerettet werden wird,- auch werden seine Erben Würden und Ämter und Reichtum in Fülle erlangen. Schaut jemand einen Apostel oder Patriarchen und meint er, er sehe Christus, wird sich der Traum für ihn in derselben Weise erfüllen, nur in weit bescheidenerem Maße. Träumt einer, er sei durch Wahl auf den Stuhl des Patriarchen berufen, wird er geistliches Oberhaupt seines Volkes werden. Sieht er sich zum Presbyter gewählt, wird er hoch steigen, großes Ansehen genießen und Vollmacht über des Kaisers Untertanen erhalten,- auch wird er Gerechtigkeit üben,- ist einer Diakon geworden, wird er zu geringeren Ehren kommen entsprechend der Rangordnung von Diakon und Presbyter. Eine Frau wird sich nach diesem Traum mit Schimpf und Schande von ihrem Mann trennen. Liest jemand aus einem Buch der Apostel, Lehrer oder Propheten dem Volk vor, wird er Diener mächtiger Herren werden und die Liebe aller gewinnen, oder er wird als kaiserlicher Sendbote reisen, Recht und Gerechtigkeit üben und Anerkennung finden. Hat der Kaiser diesen Traum, wird er von seinem Volk geliebt werden und ihm ein gerechter Richter sein. Ist das Buch, aus dem einer vorliest, das Evangelium, wird er ein hohes Amt und Vollmacht erlangen, weil er im Traum ein Vorrecht ausübte, das Laien nicht zusteht. (Siehe auch ‘Apostel’, ‘Christus’,… Traumdeutung Prophet

Gras

…Gras Assoziation: – natürlicher Schutz,- Allgegenwärtigkeit. Fragestellung: – Auf welchen Teil meines Selbst kann ich mich immer verlassen? Allgemein: Gras ist ein Symbol neuen Wachstums und des Sieges über die Unproduktivität. In der alten Traumdeutung brachte man Gras mit Schwangerschaft in Verbindung. Heute geht man jedoch davon aus, daß Gras neue Ideen und Vorhaben darstellt. Es steht für die Fülle von Gedanken, Gefühlen und anderen geistig-seelischen Inhalten und kann dann auffordern, eine gewisse Ordnung in sie zu bringen und Prioritäten zu setzen, damit man sich nicht verzettelt. Weitere Bedeutungen sind aus den jeweiligen Begleitumständen möglich: Grünes, saftiges Gras soll auf langes, glückliches Leben, Wohlergehen und Wohlstand hinweisen. Hohes Gras kann davor warnen, seine Kräfte zu vergeuden, da man wichtige Dinge nicht mehr von unwichtigen unterscheidet. Dürres Gras steht für Sorgen, Kummer und Nöte, was sich oft auf den Lebensabend bezieht. Gras mähen verheißt mehr Wohlstand und Sicherheit. Im Gras liegen kann falsche Erwartungen und Hoffnungen anzeigen, die sich nicht erfüllen werden. Gras essen ermahnt manchmal, sein Verhalten zu ändern, weil man sich sonst lächerlich macht. Außerdem kann bei Gras auch noch das Symbol der Wiese zur Deutung herangezogen werden. Psychologisch: Gras kann das Geburtsland des Träumenden oder das Aufgeben tiefverwurzelter Glaubensvorstellungen symbolisieren. Das Gras als Traumsymbol hat mehrere Bedeutungen, es kommt hierbei immer auf den Zustand des Grases an. So deutete beispielsweise sattes grünes Gras auf eine Entwicklung des Träumenden im seelisch- geistigen Bereich, sowie auf Gesundheit und Vitalität hin. Erscheint im Traum eine bunte Blumenwiese, ist dies ein Zeichen für gefühlsmäßige Ausgeglichenheit oder der Wunsch danach. Sehr hohes Gras und verwilderte Wiesen warnen den Träumenden, sich nicht in irreale Ideen zu verstricken. Diese Bilder wollen ihn auffordern, Ordnung in seine Gedanken und Verhaltensweisen zu bringen. Eine Wiese oder ein Rasen, auf denen kaum oder nur sehr dürftig Gras wächst, sind Symbole für emotionale und geistige Unzufriedenheit. Sie symbolisieren außerdem Schwäche, Krankheit und Verlustsituationen. Manchmal gibt das Traumbild zu verstehen, daß man Gras über eine bestimmte Angelegenheit wachsen lassen sollte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Gras im Traum für eine Bewußtseinsveränderung. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Warnung vor betrügerischen Menschen und traurigen Nachrichten,- säen: du willst dein Leben verschönern,- frisches, grünes sehen: hoffnungsreiche Zukunft,- Verwirklichung persönlicher Pläne,- baldiger Eintritt erfreulicher finanzieller Verhältnisse,- welkes: hüte dich vor Wucherern,- spärlich, dürres: schlechte Vorbedeutung,- man ist geistig nicht gefordert und fühlt sich gefühlsmäßig vernachlässigt,- Sorgen und Krankheit kommen ins Haus,- verfaultes: Krankheit und Verlust: ist es hoch und sollte gemäht werden: man sollte sich vor hochtrabenden Vorhaben hüten,- hoch aufgeschossenes: unangenehme Wege, die man meiden sollte,- mähen: Neuigkeiten und Freude erleben,- sich vor Erpressungsversuchen hüten,- auch: es geht in nächster Zeit etwas abwärts mit deinen Geschäften,- ausreißen: ein Freund bringt weitere… Traumdeutung Gras

Land

…Land Assoziation: – natürliche Welt,- Raum,- elementare Bedürfnisse und Wünsche. Fragestellung: – Bin ich überzivilisiert? Fühle ich mich von Erwartungen eingeengt? Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, er habe ein Land bekommen, das dicht bewachsen, waldreich, schattig und bewässert ist, wird er über Länder, Menschen, Sippen und deren Reichtum gebieten: über Menschen wegen der Bäume, über Sippen wegen des dichten Pflanzenwuchses, über den Reichtum wegen des Wassers,- ein gewöhnlicher Mann oder ein Armer wird vom Landesfürsten bedeutende Mittel erlangen. Dünkt es den Kaiser, er habe dürres, ebenes und flaches Land erworben, wird er in dem Ödland Städte gründen,- jagt er daselbst und macht er Beute, wird er an den neugegründeten Städten seine Freude haben entsprechend dem Jagdglück, das er hatte,- einer aus dem gemeinen Volk wird in jedem Fall in seinem Gewerbe vorwärtskommen. Träumt dem Kaiser, er habe ein schluchtenreiches, steiles und abschüssiges Gebiet bekommen, wird er eine wankelmütige Völkerschaft, die in großer Ferne wohnt, unterwerfen,- jagt er mit Falken dort und macht er Beute, wird er die Einheimischen durch einen energischen Bevollmächtigten unter seine Herrschaft zwingen, weil der Falke scharf zupackt,- hat er keinen Jagderfolg, wird sein Unternehmen erfolglos sein. Ein einfacher Mann wird in jedem Fall Schwierigkeiten in seinem Beruf haben und nicht viel verdienen. Dünkt es den Kaiser, die Erde spreche mit ihm, wird er unverhofft eine freudige Botschaft erhalten, weil das Sprechen der Erde etwas Unverhofftes ist,- ein gemeiner Mann wird in seinem Fach in jedem Fall vorwärtskommen. vom Schiff aus in Sicht: große Freude und Heimkehr,- über Ackerland gehen: mühsame Arbeit und reiche Ernte stehen einem bevor,- Ackerland bebauen: deine Arbeit hat eine erfolgreiche Zukunft,- Landarbeit verrichten: es wird dir nicht alles nach Wunsch gehen,- schön gepflügtes oder bebautes sehen: gute Aussicht auf Erwerbung von Vermögen,- ödes, kahles und unfruchtbares sehen: böse Zukunft, Verdruß und mißliche Zufälle,- über ödes oder ein Stoppelfeld gehen: Enttäuschungen und Mißerfolg, denn andere haben schon vor uns geerntet. (europ.) : in ein fremdes Land versetzt sein: verkündet Trennungsschmerz,- fruchtbares Land: verheißt Gutes,- unfruchtbar und felsiges Land: es erwartet einem Fehlschläge und Mutlosigkeit,- vom Meer aus Land sehen: bedeutet Glück und Wohlstand,- vom Meer oder einem See an Land kommen: all die Vorhaben sind nun auf festem Fundament gebaut und werden erfolgreich sein,- sich auf dem Land befinden: bedeutet Ausruhen von Mühen und Arbeiten,- vom Landbesitzer weggeschickt werden: eine bittere Enttäuschung erwarten,- über Land gehen: der Zustand des Landes zeigt den weiteren Erfolg im Leben an,- Ländereien besitzen: bedeutet Wohlstand und Unabhängigkeit,- das Land verlassen: deutet auf eine berufliche Veränderung hin, die nicht unbedingt zum Guten ist. (ind. ) : Träumt jemand, er besitze ein ebenes, weites Land, in dessen Mitte sich ein Berg erhebt, so bedeutet dieser, seiner… Traumdeutung Land

Lüge

…Lüge Allgemein: Lüge ermahnt, offen zu seinen Handlungen zu stehen, auch wenn das ernste Konsequenzen hat. Für Schauspieler, Artisten und alle anderen, die von der Täuschung leben, ist es ein gutes Vorzeichen. Allen anderen bringen selbst unbedeutende Lügen Unglück, und zwar bringt es größeres Unglück, wenn man einen Bekannten, kleineres, wenn man einen Fremden belügt. Psychologisch: Zeugen von einer Unehrlichkeit gegen uns selbst, das ‘nicht wahrhaben wollen’ eines seelischen oder körperlichen Zustandes, der uns Sorgen machen müßte. Erzählen andere uns im Traum Lügen, wollen Leute in unserer Umgebung irgend etwas vor uns verbergen oder geben sich uns gegenüber nicht so, wie sie in Wirklichkeit sind. Artemidoros: Lügen bringt niemandem etwas ein, ausgenommen Bühnenkünstlern, Gauklern und Leuten, bei denen Lügen zum Metier gehört. Weniger schlimm ist es, Fremde zu belügen als seine Angehörigen,- denn diesen droht großes Unglück, auch wenn man glaubt, in einer unbedeutenden Sache zu lügen. (Die Auslegung entspricht durchaus dem in der griechischen Volksmoral geltenden Satz, die Gerechtigkeit bestehe darin, den Freunden zu nützen, den Fremden bzw. Feinden zu schaden.) Volkstümlich: (arab. ) : selbst lügen: Glück im Spiel und das Vertrauen eines lieben Menschen verlieren,- du bist dir selbst im Weg,- belogen werden: mit viel Glück und Wohlbefinden rechnen dürfen, wenn man an die Lösung bestehender Schwierigkeiten herangeht,- von einer hochgestellten Persönlichkeit belogen werden: man erlangt bald besonderes Ansehen,- eine hören: du erfährst eine lang verborgene Wahrheit. (pers. ) : Ein zwiespältiges Symbol: Sind Sie selbst der Lügner, müssen Sie bald eine Reihe unerfreulicher, selbstverschuldeter Ereignisse hinnehmen. Ist der Lügner ein anderer, wird Ihnen unerwartete Hilfe von außen zuteil. Außerdem sollten Sie Ihre Worte stets wohl überlegen und sich vor Übertreibungen hüten. Die Außenwelt nimmt Ihnen das Bild, das Sie manchmal von sich zu vermitteln versuchen, nicht so ohne weiteres ab. (europ.) : man sagt oder tut etwas, das unangenehme Folgen hat, zu dem man sich aber bekennen soll,- lügen, um einer Strafe zu entkommen: man wird sich einem unschuldigen Menschen gegenüber unehrenhaft verhalten,- lügen, um einen Freund vor verdienter Strafe zu bewahren: man wird wegen des eigenen Verhaltens viel ungerechter Kritik ausgesetzt sein, sich aber darüber hinwegsetzen und sehr beliebt werden,- andere lügen hören: diese möchten einen in die Irre führen,- glauben, Menschen seien Lügner: man verliert den Glauben an einigen Dingen, für die man sich eingesetzt hatte,- jemanden als solchen bezeichnen: betrügerische Menschen werden einem Kummer bereiten,- Träumt eine Frau, ihr Liebster sein ein Lügner, so wird sie davor gewarnt, daß sie den geschätzten Freund verlieren wird. (ind. ) : Glück in der Lotterie…. Traumdeutung Lüge

Schwein

…Schrecken, Bedrückung und Pein von Feinden zu gewärtigen haben. Auf einem Eber zu reiten zeigt an, man werde sich einen mächtigen Widersacher dienstbar machen,- ein Armer wird es zu hoher Stellung und großem Reichtum bringen. Träumt der Kaiser, man bringe ihm Eber oder er erlege sie auf der Jagd, wird er mächtige Widersacher in Fesseln legen,- bringt man ihm Hausschweine, gilt dieselbe Auslegung wie im Falle der eben genannten, aber in geringerem und schwächerem Maß. Ißt einer Schweinefleisch, wird er so viel Geld und Gut erlangen, wie er Fleisch gegessen. Dünkt es einen, er laufe wie ein Schwein, wird er in kurzer Zeit eine Freude haben. Erblickt jemand im Traum ein Schwein mit Hörnern, wird er es erleben, daß sein Feind erhöht und entsprechend dem Schmuck der Hörner geehrt werden wird. Träumt der Kaiser, man bringe ihm solch ein Schwein, wird er einen außergewöhnlichen Menschen, der sein Feind ist, gefangennehmen. Schaut der Kaiser oder ein Fürst, man bringe ihm ein Schwein, das einen Widderschwanz hat, wird man ihm einen steinreichen, mächtigen Gegner zuführen, der über große Mittel verfügt. Überreicht man dem Kaiser einen Schweinekopf oder ißt er ihn, wird er das gesamte Kapital seines Gegners an sich bringen, ihn bezwingen und niederwerfen. sehen: Glück und Gewinn im Spiel haben,- zahme sehen: Nahrung finden,- wilde sehen: du hast mit bösen Menschen zu tun,- kaufen: du bist klug in Geschäften und hast Erfolg,- verkaufen: schlechte Geschäfte machen,- füttern: gute Aussichten, Erfolg und Glück für die Zukunft,- grunzen: Zufriedenheit und Wohlstand,- schlachten sehen: ein Fest wird gefeiert,- selbst schlachten: für die Zukunft in nützlicher Weise sorgen,- von wilden angegriffen werden: verleumderische Personen werden dir viel schaden,- wilde schießen: deinen Feinde sind dir nicht gewachsen. (europ.) : Rückschlüsse auf sich selbst, manchmal auch auf andere,- sehen: bringt Glück in der Lotterie und Spiel,- junge, die gesäugt werden: soll zum Nachdenken über das eigene Verhalten anregen,- fette, gesunde Schweine: gelten als Omen für kommende Erfolge,- sich im Schlamm suhlen sehen: man wird wegen seiner Machenschaften in Verruf geraten,- füttern: man wird viel Glück und Erfolg im Leben haben,- schlachten: verspricht einen materiellen Erfolg auf Kosten oder durch Verrat eines anderen, der die innere Ruhe gefährdet und dadurch keine rechte Freude bereitet,- Einer jungen Frau stellt dies einen eifersüchtigen und geizigen Mann in Aussicht, der aller Wahrscheinlichkeit nach jedoch reich ist. (ind. ) : (Glück) haben: du irrst dich bei jeder Gelegenheit,- wilde sehen: du mußt deine Gesundheit hüten,- (Tiere) besitzen: großes Glück,- schlachten: Vorteile,- füttern: du sorgst für die Zukunft,- im Kot wälzen sehen: du wirst ein böses Hauswesen bekommen,- wildes: böse Leute werden dir schaden,- wildes Schwein schießen: du wirst von einer großen Angst befreit werden. (Siehe auch ‘Bauer’, ‘Haare’, ‘Haustier’, ‘Stier’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Schwein

Eis

…Eis Assoziation: – ein starrer Gefühlszustand,- zu Eis geworden. Fragestellung: – Welche Gefühle sind in mir eingeschlossen, oder wo bin ich aufzutauen bereit? Psychologisch: Wenn Eis im Traum thematisiert wird, dann wendet sich der Träumende seinen Gefühlen zu. Das Eis im Traum ist immer ein Gefahrensymbol. Es tritt in vielen verschiedenen Formen auf, beispielsweise als Eisdecke auf Flüssen und Seen. Bricht der Träumende ins Eis ein oder treibt auf einer Eisscholle auf einem Fluß oder im Meer, zeigt die Psyche Rotlicht an. Es ist auch eine Darstellung von Starrheit und Sprödigkeit, die daher rührt, daß der Träumende nicht versteht, was um ihn herum geschieht, und daß er Bedingungen schafft, in denen andere Menschen mit ihm nicht in Kontakt treten können. Die Angst vor dem Einfrieren enger Beziehungen ist, umgesetzt auf das Wachleben, die Lebensangst, der Komplex nicht weiterzukommen, in finanzieller oder erotischer Hinsicht einzubrechen. Er ist sich dessen bewußt, daß er mehr Kälte zeigt, als es ihm gut tut, und das er jede Regung von Wärme und Mitleid in sich zum Schweigen bringt. Die Folge ist Isolation und Einsamkeit. Außerdem wird Eis traditionell noch wie folgt gedeutet: Träume von Eis können einem dazu auffordern, ein auf Eis gelegtes Projekt hervorzuholen. Der Traum kann ein Signal für sofortiges Handeln sein. Die Wahrnehmung von bitterer Kälte in einem Traum stellt im Allgemeinen ein emotionales Extrem dar,- z.B. kann das Erscheinen eines Kühl- oder Gefrierschrankes im Traum emotionales Desinteresse widerspiegeln, das man gerade durchlebt. Schmelzen von Eis kann das Auftauen einer feindseligen Beziehung bedeuten und auch die Offenbarung von kreativen Energien und Möglichkeiten anzeigen und vorhersagen, daß vor einem inspirierende Zeiten im Privaten oder im Beruf liegen. Auf Eis gehen, schleudern oder stürzen warnt vor Spekulationen, die mit Mißerfolgen und Verlusten enden werden, weil sie zu riskant sind,- diesen Hinweis aus dem Unbewußten sollte man unbedingt beachten. Ein Traum, in dem man bequem auf Eis sitzt, kann einem angenehme Lebensbedingungen vorhersagen. Man achte auf die Konsistenz des Eises. Eine dünne Decke kann anzeigen, daß man auf eine Art unbeständig ist, während eine dickere andeuten kann, daß man sich sogar dann sicher fühlt, wenn man großen Herausforderungen im Leben ins Auge sieht. Eis im Sommer sehen deutet oft an, daß ein Vorhaben unter keinem günstigen Stern steht und besser wieder aufgegeben werden sollte. Außerhalb des Winters auftretende Eisträume wurden ursprünglich als Zeichen für eine gute Ernte gesehen. Eine Ernte kann auch das Fruchten von Ideen darstellen, also überlege man, welche ‘Ernte’ der Aufmerksamkeit bedarf. Eis essen kann ein Abenteuer ankündigen, vor dem man ‘Bauchschmerzen’ hat und das gefährlich verlaufen wird. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Eis einen Teil des Selbst, der eingefroren ist und aufgetaut werden muß, bevor Fortschritte möglich sind. Volkstümlich:… Traumdeutung Eis

Gärtner(in)

…Gärtner(in) Assoziation: – natürlicher Prozeß. Fragestellung: – Was wächst in mir heran? Allgemein: Die Rolle eines Gärtners ist ähnlich der Rolle des Bauern. Hier aber handelt es sich mehr um einen Ordner, um den sorgfältigen Pfleger der pflanzlichen Natur. Der Mann mit der grünen Schürze ist bezogen auf seine Blumen, auf seine Fruchtbäume, auf seine Kulturpflanzungen. Im Traum ist es der innere Gärtner, der den Garten der Seele nicht verwildern lassen darf. Deshalb erschrak jene Träumerin so sehr, als sie heimkehrend erkennen mußte, daß ihr Garten voll Unkraut, die Bäumchen verwildert und die Büsche formlos geworden waren,- Dornenzeug wuchs über den Weg, und der Brunnen war ausgetrocknet. Man mag sich erinnern, daß die betrübten Frauen, welche an Ostern den toten Jesus suchten, ihm als einem ‘Gärtner’ begegneten. Deshalb, und weil es sich um den Garten der Seele handelt, ist Christus oft als solcher dargestellt worden. Traumgärten finden sich selbst in Kirchen, und der Gärtner ist dann ein Mönch, ein Geistlicher oder eine himmlische Gestalt. Andererseits kann der Gärtner im Traume etwas sehr Erdhaftes an sich haben. Er verbindet sich dann mit der Realität eines im Garten konzentrierten erdverbundenen Daseins. Wo der Gärtner im Traum auftaucht, da ist Seelisches in Ordnung zu bringen,- wenn man selbst symbolischerweise ein Gartengerät in den Händen trägt, hat auch das Bewußtsein an dieser Ordnung mitzuarbeiten. Psychologisch: Bei jeder Traumfigur, die im Traum eine bestimmte Rolle übernimmt, ist es wichtig, darauf zu achten, womit sie beschäftigt ist. Ein Gärtner kann die Erkenntnis und Weisheit repräsentieren, die der Träumende durch seine Lebenserfahrung gesammelt hat. Häufig deutet ein Gärtner im Traum auf einen Menschen hin, auf den sich der Träumende verlassen kann, der auf alles achtgibt, womit der Träumende glaubt, nicht umgehen zu können. Er ist Symbolgestalt für den Einklang und Austausch mit der Natur im Sinne von geben und nehmen, gestalten und sich inspirieren lassen. Pflegt der Träumende selbst in seinem Traum einen Garten, heißt dies, daß er liebevoll für sich selbst sorgt. Alle Pflanzen im Garten der Seele müssen gleichermaßen gepflegt werden und von Unkraut freigehalten werden, da sonst der Seelen-Garten zu verwildern droht. Der Traum vom Gärtner weist oft darauf hin, daß in unserer Psyche irgend etwas in Unordnung geraten ist. Hilft der Träumer bei Gartenarbeit, wird er schon bald seine Probleme ohne fremde Hilfe lösen können. Spirituell: Ein Gärtner im Traum unterstützt den Träumenden darin, den Weisen in sich zu erkennen und ihm mehr Vertrauen zu schenken. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: Hoffnung tragen. (europ.) : bedeutet Verdruß. (Siehe auch ‘Bauer’, ‘Garten’)… Traumdeutung Gärtner(in)

Geschirr

…Geschirr Assoziation: – Gefäße für Nährendes. Fragestellung: – Womit will ich mich nähren? Allgemein: Eß- Geschirr symbolisiert meist das Verhältnis zu anderen Menschen und bringt dann oft zum Ausdruck, daß man sich unbeholfen, ungeschickt, schüchtern oder plump verhält. Zerbrochenes Geschirr wird traditionell als Glückssymbol verstanden, warnt vielleicht aber auch vor Streit. Psychologisch: Alle Arten des Geschirrs tragen Speisen und sind zunächst in bezug auf die betreffende Speise zu deuten. Die Form – ob eckig oder rund, offen oder geschlossen – ist von Bedeutung. Und wieder ist darauf zu achten, aus welchem Material dieses Geschirr im Traum besteht. Porzellan und Glas ist leicht zerbrechlich, bei Glas kommt seine Durchsichtigkeit hinzu. Steingut ist schwer und eher stabil. Achten Sie auch darauf, ob das Geschirr eher edel oder einfach ist. Was symbolisiert seine Verzierung oder seine Farbe? Wäscht man im Traum Geschirr ab, ist man in einer unklaren Lage, bei der einem manches aus der Hand rutschen kann. Glückhafte Änderungen im familiären Bereich sollen sich ergeben, wenn wir neues Geschirr kaufen, weil wir vielleicht das alte zerbrochen haben,- hier gilt also: Scherben bringen Glück! Glas: Das Glas hält wie die Tasse und der Krug Flüssigkeiten, nur das es durchsichtig ist. Das deutet meistens daraufhin, daß man seine Gefühlsinhalte durchsichtig machen sollte – in seltenen Fällen kann es auch das Gegenteil bedeuten, daß man nämlich seine Gefühlsinhalte zu deutlich zeigt. Krug: Der Krug hält Flüssigkeiten und deutet damit auf das Gefühl. Er gibt wie die Tasse und das Glas dem Gefühl eine Form. Es geht bei diesem Traumsymbol um die Gestaltung des eigenen Gefühls und besonders darum, die seelischen Bedürfnisse in die Hand zu nehmen, das heißt, zu erfassen und mit ihnen etwas anzufangen. Schüssel: Die Schüssel ist unter anderem ein verbreitetes weibliches Symbol durch ihre Rundheit. Hier kommt es darauf an, womit die Schüssel Ihrer Vorstellung nach gefüllt werden kann. Sehen Sie das als Hinweis auf Ihre Aufnahmefähigkeit. Tasse: Die Tasse umfaßt meistens eine heiße Flüssigkeit wie Kaffee oder Tee. Hier finden wir die Leidenschaft, das heiße Gefühl angesprochen. Teller: Die Bedeutung des Tellers ist dadurch bestimmt, was er trägt, wie er verziert ist und aus welchem Material er besteht. Ist er schmutzig oder sauber? Haben Sie Ihren Teller leer-gegessen? Das heißt, verinnerlichen Sie das, was Ihnen vorgesetzt wird? Essen Sie das, was auf den Tisch kommt? Volkstümlich: (arab. ) : (Küchengeräte) sehen: Zwist im Hause,- überraschender Besuch eines alten Bekannten, der jedoch Verdruß bringen wird,- für Ledige, sehen: auf eine baldige Verlobung hoffen dürfen,- aus Blech: man wird eine gute Partie machen,- kaufen: eine Heirat steht vor der Tür,- zerbrechen sehen: Glück in allen Lebenslagen,- zerbrochenes sehen: Streitigkeiten mit unbekannten Personen,- selbst zerbrechen: unglücklicher Zufall,- Streit ,- deine Ungeschicklichkeit bringt dir… Traumdeutung Geschirr

laufen

…laufen Psychologisch: Laufen im Traum weist auf Geschwindigkeit und Fluß hin. Vorwärtslaufen steht für Zuversicht und Leistungsfähigkeit. Wer mit Ausdauer läuft, strebt einem Ziel entgegen, das er auch mit Energie erreichen wird. Manchmal verbirgt sich hinter dem Symbol eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine wichtige Bedeutung. Dort, wo der Träumende hinläuft, stößt er vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um zu laufen, kann sein, daß der Träumende verfolgt wird. Etwas am Laufen zu halten heißt, Verantwortung zu übernehmen. Weglaufen ist ein Hinweis auf Angst und die Unfähigkeit, in Aktion zu treten. Altägyptische Traumforscher deuteten das Laufen, bei dem man aber doch nicht von der Stelle kommt, als das lange, manchmal vergebliche Warten auf eigene Erfolge. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Laufen im Traum, etwas in Bewegung zu halten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, Mensch oder Tier: man wird in nächster Zukunft eine Botschaft erhalten,- auch: man will dir zuvorkommen,- eine Menschengruppe auf einen zukommend: man wird mit einer größeren Zuwendung rechnen können,- eine Menschengruppe durch Wasser entgegenlaufend: die große Liebe kommt auf einem zu,- selbst (nach einem Ziel): man wird das erreichen oder dem nahekommen, was man ins Auge gefaßt hat,- selbst (ohne Ziel): du hast Angst vor der Verpflichtung,- sich selbst laufen sehen und dabei gut vorwärtskommend: man wird drohender Gefahr leicht entgehen können,- auch: man braucht sich um seine Unternehmungen keine Kopfschmerzen mehr zu machen, sie werden gut voranschreiten,- auch: verspricht raschen Aufstieg im Beruf,- Mensch oder Tier mit einem Wagen: allerlei Hindernisse werden dich in deinen Geschäften aufhalten,- wollen, aber nicht von der Stelle können: deine Bemühungen werden vergeblich sein,- oder du hast noch viele Hindernisse zu überwinden, bis sich der Erfolg einstellt,- (6,- 57) und sein Ziel rasch erreichen: deine Wünsche werden sich in Kürze erfüllen,- und dabei wanken oder an ein Hindernis stoßen: verkündet unglückliche Zufälle,- und dabei fallen, ohne Schaden zu nehmen: dein Vorhaben wird eine Unterbrechung finden,- und dabei fallen und sich verletzen: nur durch große Vorsicht kannst du einer Gefahr entgehen,- mit anderen zusammen: man will dich für eine Sache begeistern. (europ.) : oder rennen und gut vorankommen: alle Aktionen sind jetzt von Erfolg gekrönt,- andere laufen sehen: bringt die Erfüllung eines Wunsches,- laufen wollen und nicht können: prophezeit die Erfolglosigkeit einer Arbeit. (ind. ) : oder laufen sehen: du wirst zu Geld kommen,- und nicht von der Stelle kommen: der Erfolg für deine Mühe wird lange auf sich warten lassen,- und das Ziel erreichen: glückliche Unternehmungen,- jemanden im Lauf überholen: du wirst den Betreffenden überleben. (Siehe auch ‘Joggen’, ‘Rennen’)… Traumdeutung laufen

Fest

…Fest Psychologisch: Das Wort ‘Fest’ stammt von dem lateinischen Wort ‘festivus’ ab, was soviel wie freudig und auch lustig bedeutet. Auch als Traumsymbol haben Feste und Veranstaltungen die Bedeutung von freudigen und sozialen Zusammenkünften mit anderen Menschen. Eine Ausnahme ist jedoch die Totenfeier. Von allgemeiner Festlichkeit zu träumen, ist sicherlich ein positives Symbol, kann aber auch bedeuten, daß man positivere Erwartungen hegen sollte. Es deutet meistens auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumen Sie von Festen und Veranstaltungen, dann weist der Traum Sie häufig auch darauf hin, daß Sie sich anderen Menschen öffnen sollten. Die meisten Feste gehen entweder auf Initiationen, also Riten des Übergangs, zurück oder auf den Jahreslauf. Auch im Traum ist bei solchen Festen und Veranstaltungen eine Situation des Überganges oder/und der Hoch-Zeit des Lebens angesprochen. Der Träumende wird in der Nacht darauf hingewiesen, um sich mit vergangenen Änderungen erneut auseinanderzusetzen oder um sich auf kommende Ereignisse vorzubereiten. Möglicherweise sind diese ihm noch gar nicht bewußt. Artemidoros: Nachtfeiern, nächtliche Festlichkeiten und Freudenfeste, bei denen man die ganze Nacht wach bleibt, sind im Hinblick auf Hochzeiten und Gemeinschaften von guter Vorbedeutung und verheißen Armen Wohlstand und Zuwachs an Vermögen. Ebenso befreien sie erfahrungsgemäß Betrübte und Verängstigte von Angst und Kummer. Den man feiert gewöhnlich nur dann die ganze Nacht hindurch, wenn man in heiterer Stimmung ist. Ehebrecher und Ehebrecherinnen haben Entdeckung, doch keine Strafe zu gewärtigen, weil das lose Treiben bei diesen Festen zwar den Teilnehmern bekannt ist, doch gewissermaßen, selbst wenn es überschäumt, stillschweigend geduldet wird. Leuten, die in Wohlstand und glänzenden Verhältnissen leben, beschwören die Aufregungen und üble Nachreden herauf, die aber zu guter Letzt ohne schlimme Folgen sein werden. Volkstümlich: (arab. ) : teilnehmen: eine kurze Freude erleben,- auch: Ärger in privater Hinsicht ist zu erwarten,- begehen: dein Unternehmen hat großen Erfolg,- (pers. ) : Ein gutes Omen: Fett zu essen bedeutet Glück in der Liebe, mit Fett zu kochen beruflichen Erfolg. Allgemein fordert das Zeichen dazu auf, so gut wie möglich auf den Kreislauf des Lebens einzugehen und sich daran zu beteiligen. (europ.) : Ausdruck der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit,- Gleichgültigkeit gegenüber der Realität,- eine ausschweifende Liebe beschleunigt den Alterungsprozeß,- ungewollt wird man von anderen abhängig,- feiern: bedeutet Fröhlichkeit,- teilnehmen: Kummer, Sorgen, Traurigkeit,- dazu eingeladen werden: Verführung, der man ausweichen kann. (ind. ) : teilnehmen: du wirst in Kummer und Sorge geraten. (Siehe auch ‘Ball’, einzelne Festbezeichnungen)… Traumdeutung Fest

Eltern

…in dem man seine Eltern anlügt, kann ein Zeichen dafür sein, daß man kurz vor einem Geschäftsabschluß steht, möglicherweise im Geheimen. Ein Traum, in dem die Eltern einem belügen, bedeutet, daß man sich von einer gesellschaftlichen Gruppe ausgeschlossen fühlt. Träume, in denen einem die Eltern zurechtweisen, stellen Gefühle der Machtlosigkeit dar. Man überlege, wie man wieder Kontrolle im Leben zurückgewinnen kann, ohne sich zu sehr mit anderen zu streiten. Ein Traum, in dem die Mutter weint, kann mit Sorgen über ein Problem verbunden sein. Einige Traumanalytiker glauben, daß eine weinende Mutter kommende Probleme andeutet. Das Erscheinen eines wohlwollenden Vaters im Traum wird manchmal mit Interessen oder Hobbys verbunden, bei denen man nur flüchtige Interessen an den Tag legt und die man nicht ernsthaft verfolgen möchte. So ein Traum kann ein Zeichen für einem sein, den eigenen Horizont zu erweitern und sich eines neuen Vorhabens anzunehmen. Träume, in denen ein oder beide Elternteile einem verlassen, werden meist mit Sorgen über die Stabilität der Finanzen verbunden. Wenn ein Elternteil oder beide schließlich zurückkehren, ist die Sorge wahrscheinlich unbegründet. Kommen Sie aber nicht zurück, kann das heißen, daß man sich den finanziellen Problemen im Leben stellen muß. Alte Traumbücher geben unter anderem noch folgende Bedeutungen an: Mit den Eltern streiten warnt davor, daß man durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten wird. Eltern sehen kann Glück und Erfolg in der nächsten Zeit verheißen. Eltern sterben sehen soll eigenes langes Leben ankündigen,- vielleicht kommt darin auch zum Ausdruck, daß man sich von ihrem starken Einfluß befreien sollte. Tote Eltern werden als Glückssymbol verstanden, manchmal im Sinne von Wohlstand. Volkstümlich: (arab. ) : sprechen: du kannst getrost in die Zukunft sehen,- Glück in Unternehmungen,- sehen: du wirst gut beschützt,- du bekommst eine Warnung, sei vorsichtig im Verkehr,- sich mit ihnen streiten: man wird eine schlimme Nachricht erhalten,- die lebenden verlieren: Trost und Hilfe im Leid,- den Eltern ist ein langes Leben beschieden,- krank sehen: Unheil,- die verstorbenen sehen oder sprechen: Frohsinn und Glück werden dich erfreuen,- eine positive Nachricht erhalten,- in einem Notfall unerwartete Hilfe erhalten. (europ.) : von ihnen träumt man, wenn man ihren Halt ersehnt,- (wenn sie noch leben): sehen oder sprechen: bedeutet Freude, Heiterkeit, Glück und Erfolg in Unternehmungen,- fröhlich sehen: Zeichen für Harmonie und angenehme Mitarbeiter,- mit ihnen streiten: üble Vorbedeutung,- glücklich in ihrem Haus sehen: angenehme Veränderungen kommen auf Sie zu,- bei guter Gesundheit und zufrieden sehen: in glücklichen Umständen leben,- Ihr Geschäft und Ihre Liebesbeziehung entwickeln sich gut,- traurig sehen: das Glück verläßt einem,- die noch Lebenden tot sehen: Ausdruck der eigenen Ängste,- ein langes Leben für Mutter und Vater,- Für eine junge Frau bedeutet dieser Traum Heirat und Reichtum. Sind die Eltern blaß und schwarz gekleidet, werden Sie von… Traumdeutung Eltern