Brille

…Brille Assoziation: – Sehkraft,- Einstellung,- Glaubenshaltung. Fragestellung: – Welche Korrektur muß ich vornehmen, um klar zu sehen? Psychologisch: Die Brille im Traum zeigt, daß der Träumende seine Aufmerksamkeit mehr auf das richtet, was außerhalb seiner selbst geschieht, statt den Blick nach innen zu wenden. Eine Brille kann auch für vorgefaßte Meinungen und Anschauungen stehen, die vom Träumenden auch da angebracht werden, wo sie keinesfalls passen. Sie ist ein Symbol für die Möglichkeit, etwas genauer zu betrachten, der Wunsch nach einer neuen Sicht und mehr Durchblick, das Leben, die anderen Menschen und sich selbst besser zu verstehen und zu durchschauen. Vielleicht beinhaltet das auch die Mahnung, sich nicht zu viel mit sich selbst zu befassen, weil man sonst zu leben ‘vergißt’, oder, eine zu idealistisch-naive Lebenseinstellung (‘rosa Brille’) aufzugeben. Eine Brille im Traum verweist auf die Fähigkeit des Träumenden, zu sehen und richtig zu verstehen. Die Brille zeigt Fehlerpunkte in unserem Ich an. Wenn eine andere Person im Traum unerwartet eine Brille trägt, dann hat dies entweder etwas mit dem mangelnden Verständnis des Träumenden zu tun oder mit der Unfähigkeit des betreffenden Menschen, den Träumenden einzuordnen. Man achte auf die Farbe (siehe dort) des Gestells. Eine rosarote Brille kann beispielsweise bedeuten, daß wir alles zu rosig sehen und dabei alles Negative übersehen möchten. Eine grüne Brille soll berechtigte Hoffnungen auf Erfolge machen. Die schlecht sitzenden Augengläser verraten zum Beispiel, daß man sich von irgend etwas ein schiefes Bild macht. Setzt man im Traum die Brille eines anderen auf, sollte man sich im Wachleben mehr auf seine eigene Kraft statt auf trügerische Ratschläge der Mitmenschen verlassen. Durch eine klare Brille zu schauen heißt, daß man im Wachleben den rechten Durchblick haben wird. Wer durch eine beschlagende Brille schaut, der will manches nicht so recht einsehen, was ihm nützlich wäre. Eine zerbrochene Brille muß nicht unbedingt Unglück symbolisieren. Eher bedeutet sie, daß man ein Hindernis überwindet oder eine Einschränkung akzeptieren muß, um ein Problem zu lösen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene mahnt eine Brille im Traum, einen anderen Blickwinkel in Betracht zu ziehen. Sie steht für Tugend und ist ein Symbol der Mäßigkeit und Abgewogenheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst von falschen Freunden betrogen werden,- kaufen: du erfährst eine angenehme Wahrheit,- tragen: nimm dich in acht, daß du nicht durch dich selbst zu Schaden kommst,- durch deine Aufmerksamkeit wirst du manchen geschäftlichen Verlust vermeiden können,- auch: du wirst ein hohes Alter erreichen,- auch: selbst eine helle Brille tragen: Glück ist einem beschert,- verlieren: man wird bald hinter eine Intrige kommen,- aufgesetzt bekommen, die man sonst nicht besitzt: man läßt sich zu leicht von anderen Menschen beeinflussen,- zerbrechen: es kommen dunkle Tage mit Sorgen,- von anderen getragen sehen: hüte dich vor… Traumdeutung Brille

Bär

…Frau (Es berichten die Verfasser von Metamorphosen, daß die Arkaderin Kallisto (Nymphe) in dieses Tier von Hera verwandelt worden sei, nachdem sie von Zeus in Gestalt der Artemis, verführt worden ist.) und wegen seiner Wildheit Krankheit, ferner Bewegungen und Reisen, weil er denselben Namen trägt wie das sich immer bewegende Sternbild. Zum anderen prophezeit er einen Aufenthalt an ein und demselben Ort,- denn das Gestirn bewegt sich immer an ein und demselben Ort und geht nicht unter. Volkstümlich: (arab. ) : Der Bär bedeutet einen reichen, mächtigen, aber dummen und kecken Feind. Tötet jemand im Traum einen Bär, wird er einem solchen Feind den Garaus machen und ihn beerben. Auf einem Bären zu reiten prophezeit begrenzte Macht. Erschlägt jemand einen Bären mit dem Schwert, wird er über den Untergang seines Widersachers frohlocken. Bärenfleisch zu essen bedeutet, man werde von einem ungeschlachten, aber reichen Feind so viel Reichtum erlangen, wie man Bärenfleisch verzehrte. Nimmt jemand ein Bärenfell an sich, wird er sich dessen gesamtes Vermögen aneignen. Bärenmilch zu trinken zeigt Furcht vor der Obrigkeit und eine lange Krankheit an. Hebt jemand einen Bärenkopf auf oder bringt man ihm einen, wird er von einem ungeschlachten Feind Vermögen, und zwar dessen gesamtes Kapital bekommen. sehen: Glück im Spiel,- auch: der Bär dem man aufbindet und der Brummbär als Charakterbild,- viel Unrecht erleiden müssen. aufrecht sehen: Eine Gefahr steht vor dir, doch da du sie rechtzeitig erkennst, hast du keinen Schaden. tanzen sehen: Du hast es geschafft, die Schwierigkeiten überwunden, alles geht nach deinem Willen. liegen sehen (lebendig): Du weißt, auf dich warten noch schwere Aufgaben, weiche ihnen nicht aus, sonst kann es sein, daß du sie eines Tages nicht mehr bewältigst. töten: du wirst deinen Widersacher zu bekämpfen wissen,- liegen sehen, tot: Du hast viel ertragen, nun ist es aber hinter dir und fast wird es dir leid tun, keinen Kampf mehr bestehen zu müssen. schwarzer: Unglück,- weißer: ehrende Auszeichnung. (europ.) : sehen: Gewinn im Spiel,- oder gewaltige Konkurrenz bekommen,- Unsicherheit in den zwischenmenschlichen Beziehungen, manchmal auch Klatsch,- von einem Bären angefallen werden: du wirst großen Schaden erleiden,- tanzen sehen: du wirst deine Gläubiger befriedigen,- Klatschereien und Verdruß,- Bärenjagd: begib dich nicht in Gefahr! einen toten oder ein Bärenfell sehen: Glück, das jedoch nicht ohne Hindernisse ist,- alle Unsicherheiten der letzten Zeit werden sich aufklären,- mehrere sehen: es stehen Ereignisse bevor, welche die ganze Kraft in Anspruch nehmen,- einen töten oder verscheuchen: mit Erfolg rechnen können,- Erscheint ein Bär einer jungen Frau im Traum, muß sie mit einer gefährlichen Rivalin oder einem anderen Mißgeschick rechnen. Bärenfleisch essen: eine Hochzeit in der Familie. (ind. ) : du kannst im Spiel Erfolg haben, aber übertreibe es nicht. (Siehe auch ‘Braunbär’, ‘Fell’, ‘Grizzlybär’, ‘Schwarzbär’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Bär

Flucht

…Flucht Psychologisch: Wie in der Realität steht die Flucht im Traum dafür, daß der Träumende versucht, einer unangenehmen Sache zu entfliehen. Dies kann z. B. die Auseinandersetzung mit unangenehmen Empfindungen oder Erlebnissen sein, die möglichst schnell vergessen werden sollen. Schuldgefühle und Gewissenskonflikte können hierbei eine Rolle spielen. Möglicherweise will er sich einer Verantwortung oder Verpflichtung entziehen. Flucht verspricht im einfachsten Fall, daß man eine Gefahr rechtzeitig wahrnehmen wird und ihr noch entgehen kann. Diese Gefahr kann auch aus dem eigenen Selbst kommen, zum Beispiel ein ins Unbewußte verdrängter psychischer Inhalt, vor dem man Angst hat und dem man sich deshalb nicht mehr stellen will. Wichtig für die Deutung ist, vor was, wem oder welcher Situation der Träumende flieht. Diese bestimmte Situation löst starke Gefühle der Angst und Panik im Träumenden aus, daß er sich nicht anders als durch Flucht zu helfen weiß. Solches Verhalten ist auf Dauer keine Lösung, und die ursprüngliche Situation wird sich so lange wiederholen, bis der Träumende eine andere Bewältigungsstrategie gefunden hat. Oft ist es die Furcht vor sich selbst, vor der eigenen Unentschlossenheit, die Unsicherheit, ob man sich im Lebenskampf durchsetzen kann. Gelingt die Flucht im Traum, haben wir guten Grund, endlich im Vertrauen auf das eigene Können zu uns selbst zurückzufinden. Hilft man im Traum einem anderen bei der Flucht, weist das vielleicht darauf hin, daß man sich aus Gutmütigkeit oft ausnutzen läßt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Flucht im Traum für eine außerordentlich große Sehnsucht nach Freiheit. Volkstümlich: (arab. ) : selbst flüchten: du wirst einer Lebensgefahr entrinnen,- jemanden dazu behilflich sein: durch deine Gutmütigkeit erntest du nur Undank,- andere flüchten sehen: es droht eine ernsthafte Auseinandersetzung. (pers. ) : Ein zwiespältiges Omen: Von einer geglückten Flucht zu träumen gibt an, daß ein Ausweg aus gegenwärtigen Problemen möglich ist, wenn auch zunächst eine Zeit des Verzichts und des Verdrusses in Kauf zu nehmen bleibt. Eine erfolglose Flucht versinnbildlicht eine kommende schwere und harte Zeit. Der Betreffende muß sie alleine durchstehen, zum einen, weil er die Situation sich selbst zuzuschreiben hat, zum anderen, weil ihm niemand helfen kann. (europ.) : Ausweg, um Gefahren auch in Gedanken aus dem Weg zu gehen. Vorsicht! auch: bedeutet Schande und unangenehme Nachrichten von Abwesenden,- vor etwas fliehen: bedeutet vor einer bösen Tat auf der Hut sein,- man wird einer Gefahr entrinnen,- vor wilden Tieren fliehen und entkommen: auf Heimtücke in der näheren Umgebung sollte man achten,- nicht entkommen: sehr schlechtes Zeichen,- wenn etwas vor einem selbst flieht: aus einer Auseinandersetzung erfolgreich hervorgehen,- jemanden dazu verhelfen: man wird infolge seiner Gutmütigkeit Unannehmlichkeiten bekommen,- erfolglose: bedeutet Kummer,- erfolgreiche: die Erfüllung deiner Wünsche,- Träumt eine junge Frau von der Flucht, so war ihr Verhalten fragwürdig, und ihr Liebster… Traumdeutung Flucht

Versteck / verstecken

…Bili Habe geträumt ich wollte Blumen pflanzen und suchte überall. Mein Vater hatte ein schönes Pflanze die immer im Sommer Blühte. Ich fragte ihm ob ich Wurzeln von diesem pflanzen haben kann für meine garten, er sagte nein berühr nicht die ist heilig. Ich hörte nicht und wollte schauen wo ich Wurzel nehmen kann. Als ich das machen wollte merkte ich das unter die Wurzeln ein Kisten vergraben war. Ich Ries die Pflanze von Erde und fand dort ein schwarzen Kisten, ich machte auf und fand dort ein Armbanduhr und ein Pass der etwas mit mir zu tun hatte. Ich fragte meine Vater was dass ist? Er sagte bitte das muss immer noch ein Geheimnis bleiben, er sagte: als du geboren bis habe er seinen Kolleg umgebracht und seine Uhr weggenommen und versteckt dass niemand herausfindet dass er der mörder war. Der Pass war meine, er habe das vergraben da mit ich nicht reisen kann. Bitte wer kann mir sagen was das bedeutet?… Traumdeutung Versteck / verstecken

Bahre

…Bahre Psychologisch: Gestreßt ‘bis zum Umfallen’ sind Menschen, die von einer Bahre träumen – Hauptsache, man darf endlich einmal passiv sein und nur daliegen und die anderen Leute sein lassen – auch zur eigenen Unterstützung und ‘Rettung’. Ein ganz typischer Erschöpfungstraum. Nur in speziellen Zusammenhängen als Angsttraum zu verstehen, z.B. wenn man eine nahestehende Person, die tatsächlich eine lebensgefährliche Krankheit hat, auf einer Bahre liegen sieht. Irgend etwas, das einem zugetragen wird, wobei die Kranken- oder die Totenbahre keinesfalls Ungünstiges zu beinhalten braucht. Entsprechendes ist aus weiteren Symbolen herauszulesen. Oft kann es sich auch um ein freudenreiches Ereignis handeln. Lediglich die leere Bahre umschreibt einen seelischen Notstand, vielleicht auch die Leere einer Beziehung. Volkstümlich: (arab. ) : eines Toten sehen: Todesfall,- du mußt deine Hoffnungen begraben und neu beginnen,- auch: Erbschaft,- darauf liegen: eine angenehme Veränderung (symbolischer Gegensatz!),- einen anderen darauf liegen sehen: ein Krankheitsfall in der nächsten Umgebung wird eintreten,- zum tragen von Gegenständen: gute Aussichten,- etwas Neues wird herangetragen. (europ.) : sehen: Vorzeichen einer Todesnachricht und Erbschaft,- auch: etwas Neues wird herangetragen,- man sollte sich seines Erfolges nicht so sicher sein,- leer: stellt im Allgemeinen ein freudiges Ereignis in Aussicht, jedoch soll dieses für Junggesellen und Jungfrauen von böser Vorbedeutung sein,- eine blumenbekränzte Bahre in einer Kirche verheißt Ihnen eine unglückliche Ehe,- an einem selbst herangetragen werden: eine Erbschaft demnächst könnte das Leben verändern,- selbst auf einer liegen: man fühlt sich der jetzigen Situation nicht gewachsen,- man ist hilflos und matt, doch ohne Zutun wird einem geholfen werden,- selbst auf einer von anderen getragen werden: gute Aussichten auf Erfolg und leichtes Vorwärtskommen,- einen anderen auf einer liegen sehen: ein Krankheitsfall tritt in der nächsten Umgebung auf,- selbst eine tragen: man wird in einer unglücklichen Situation gerade noch das retten können, was zu retten ist,- wird man dazu aufgefordert, Freunden zu helfen, woraus man selbst Nutzen ziehen wird. (ind. ) : sehen: eher als du denkst, wirst du in all deinen Arbeiten Erfolg zu verzeichnen haben,- auf ihr liegen: Vorteile in all deinen Unternehmungen stehen dir bevor,- tragen: durch den Dienst an deinen Freunden wirst du Gewinn haben,- darauf getragen werden: Aussicht auf Emporkommen. (Siehe auch ‘Tragbahre’)… Traumdeutung Bahre

Krüppel

…Krüppel Assoziation: – behindert,- Eingeschränktheit. Fragestellung: – Was darf in mir heil werden? Psychologisch: In diesem Traum geht es um seelische oder geistige ‘Behinderung’ – jedenfalls um reduzierte Beweglichkeit. Man träumt von Verkrüppelungen, wenn man sich für eine Schwäche schämt – oder wenn man gern in (gespielte) Hilflosigkeiten flüchtet, damit man mehr Zuwendung bekommt. Umgekehrt kann es auch sein, daß man durch das Traumbild eines verkrüppelten Körpers daran gemahnt wird, daß Unversehrtheit und Vitalität keine Selbstverständlichkeit ist – ein Appell an den Träumenden, weniger überheblich und ‘mitleidlos’ zu sein. Welche persönliche Thematik hier bewußtgemacht werden soll, ergibt sich aus der genaueren Traumhandlung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unverhoffte Hilfe,- auch: du mußt Hemmungen erwarten,- einen begegnen: Unannehmlichkeiten erleiden müssen,- einer sein: viel Unglück und Schwierigkeiten haben,- einem helfen: Glück und Erfolg stellen sich ein. (europ.) : sehen: mahnt Trost und Hilfe zu leisten, solange man sich selbst nicht dadurch schädigt,- es wird einem geholfen werden,- auch: Warnung, zu den Menschen in der Umgebung freundlich zu sein,- prophezeit auch eine temporäre Geschäftsflaute,- selbst einer sein: unerwartete Hilfe und Erfolg,- man wird abhängig von anderen werden,- pflegen: man wird mit einem unglücklichen Menschen Mitleid haben. (ind. ) : sehen: eine schlechte Vorbedeutung. (Siehe auch ‘Invalide’)… Traumdeutung Krüppel

Rosenstock

Rosenstock Volkstümlich: (arab. ) : mit vielen Knospen: Zuwachs in der Familie,- verwelkter: unglückliches Familienereignis. (europ.) : mit vielen Rosen: Familienzuwachs bei dir oder deinen Verwandten. (ind. ) : sehen: eine Familienfeier abhalten,- mit vielen Rosen: eine glückliche Ehe. Traumdeutung Rosenstock

Gorilla

…Gorilla Assoziation: – Stärke,- Unschuld,- Seltenheit. Fragestellung: – In welchen Bereichen meines Lebens bin ich bereit, stark und sanft zugleich zu sein? Allgemein: Gorilla wird im Sinne von Affe verstanden, wobei oft Angstzustände eine Rolle spielen. Obwohl er in Wirklichkeit ein friedlicher Pflanzenfresser ist, gilt er als Symbolgestalt für unberechenbare Empfindungen und Neigung zur Gewalt. Wer davon träumt, wird sich demnächst mit diesem Thema auseinandersetzen müssen, besonders wenn im Traumgeschehen ein Kampf mit dem Gorilla (oder der Versuch, ihn zu überlisten) vorkam. Psychologisch: Der Gorilla ist im Gegensatz zu den anderen Affenarten ein eher ungünstiges Traumsymbol. Dies läßt sich damit erklären, daß er in natura weniger intelligent, dafür um einiges kräftiger und brutaler als andere Artgenossen ist, mit dem man im Wachleben Gegner bezwingen will oder mit dem man selbst von ihnen bezwungen werden soll. In Filmen wie ‘King-Kong’ verkörpert er die brutale, männliche Gewalt, mit der eine Frau festgehalten wird. In Träumen tritt er in ähnlicher Bedeutung auf und ist mit dem Traumsymbol des Drachen oder des Ungeheuers zu vergleichen. Der Gorilla gilt als Schreckgespenst, das sich aber furchterregender gibt, als es in Wahrheit ist. Volkstümlich: (ind. ) : sehen: Angst und Schrecken, der bald vorübergeht. (Siehe auch ‘Affe’)… Traumdeutung Gorilla

Notarzt

…Nkoko Nadrazi Miguel Träume von einer Frau im Rohlstuhl!Ich habe mehrere sage ich mal Vision von Menschen was ich mir nicht erklären kann. Meine Seele spricht mit mir aber ich weiss nicht wie ich es alles deuten soll. Nkoko Nadrazi Miguel Nkoko Nadrazi Miguel Träume von einer Frau im Rohlstuhl!Ich habe mehrere sage ich mal Vision von Menschen was ich mir nicht erklären kann. Meine Seele spricht mit mir aber ich weiss nicht wie ich es alles deuten soll……. Traumdeutung Notarzt

Ausweis

…Jette Ich habe geträumt, dass mein Personalausweis gefälscht ist. Darauf wurde ich beim Einkaufen oder ähnlichem hingewiesen. Ich stand an einem Tresen. Der Mann dahinter hat mir freundlich erklärt, dass etwas mit dem Ausweis nicht stimmt. Mehrmals hat er die Daten meines Ausweises in den Computer eingegeben. Jedes mal ohne Erfolg – Meine Peron existiert nicht. Es handelt sich um ein falsches Dokument und ich bin nicht in Deutschland als Person existent. Im weiteren Verlauf gab mir der Mann dann einige Papiere mit Verhaltensregeln, an die ich mich halten solle, wenn ich mit dem Fall zur Polizei gehe. Regeln, die diese Papiere beinhalteten waren beispielsweise Geduld und Freundlichkeit gegenüber den Polizeibeamten. Mir scheint es, als wenn ich nicht besonders von dem Vorfall überrascht oder beeindruckt war. Ich habe alles wortlos angenommen und mir auch die Papiere mit den Verhaltensregeln still und ordentlich durchgelesen und nichts in der Richtigkeit hinterfragt oder mich gar gewundert, dass ich quasi nicht gemeldet bin. Es schien wie etwas zu sein, was halt eichfach passieren kann…. Traumdeutung Ausweis

Hubschrauber

…Hubschrauber Assoziation: – Bewegungen in vielen Richtungen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr Bewegungsfreiheit? Psychologisch: Mit dem Hubschrauber begeben Sie sich in die Luft, wo Sie äußerst beweglich sind. Oftmals verweist der Hubschrauber deswegen auf einen beweglichen und freien Intellekt. Er warnt zugleich aber vor geistiger und gedanklicher Unberechenbarkeit. Volkstümlich: (europ.) : über einem kreisend: kündigt baldigen Besuch an,- ein scheinbar bedrohlicher oder gefährlicher: der Besucher stellt eine Gefahr dar,- ein seltsames Geräusch der Rotorblätter hören: man wird auf eine kurze Reise gehen. (Siehe auch ‘Fahrzeuge’, ‘Flugzeug’)… Traumdeutung Hubschrauber

Behinderung

…Celina Hallo, ich habe einmal etwas sehr absurdes geträumt und würde gerne verstehen, was mein Unterbewusstsein mir damit sagen möchte. Ich saß in meinem Klassenzimmer, als plötzlich mein Vater Oberkörper frei reinplatzte. Ich fand das sehr eigenartig, da mein Vater eigentlich ein sehr anständiger Mensch ist. Er wirkte geistig abwesend, als wäre er eine andere Person. Dann ging er wieder raus, keinen hat es scheinbar interessiert. Nach einiger Zeit kam er wieder rein, wieder Oberkörper frei und so anders. Diesmal hatte er aber eine Tüte in der Hand, die er mir dann gab. Ich wurde sauer und sprang auf. Dann fragte ich ihn auf russisch, warum er kein T-shirt trug. Wahrscheinlich damit niemand mich verstehen konnte. Ich ging dann mit ihm vor die Tür und da merkte ich, dass er gar nicht wirklich wie mein Vater ist. Er war eher so, als wäre er geistig behindert. Sein Zustand erinnerte mich an meine Oma, als ich sie das erste Mal besucht habe im Krankenhaus und sie so kindlich von den Medikamenten war. Ich erinnere mich noch daran, dass mein Lehrer das Geschenk auspackte und das irgendwie ein Bild mit einer Aufschrift war, aber ich kann mich nicht genau daran erinnern. In der nächsten Szene war ich mit meinem Vater in einem Wohnzimmer, nicht in unserem, und er war wieder so geistig behindert. Seine Emotionen wechselten von glücklich bis wütend immer wieder durch und ich fing an zu weinen. Ich nahm ihn in den Arm und fragte, was denn passiert sei. Dann sagte ich ihm, dass ich ihn trotzdem lieben würde, egal was mit ihm sei. Im nächsten Moment war er wieder normal und sagte mir, dass er das alles nur vorgespielt habe um zu sehen, ob ich ihn trotzdem lieben würde. Ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich ein sehr gutes Verhältnis mit meinem Vater habe und ich mich schon immer als „Papas Kind“ bezeichnet habe. In letzter Zeit haben wir uns auch nicht gestritten. Darum hat mich dieser Traum so verwirrt und mich etwas panisch gemacht, wenn ich ehrlich bin…. Traumdeutung Behinderung

Autobahn

…Julia gottfried Bin entlang zu Fuß gegangen auf einer Autobahn viele Autos führt vorbei und auch noch schnell und auf einmal sehe ich mein verstorbenen Vater de rauf der anderen Seite war er hat mir gewunken ist zu mir gelaufen Unholde sein Portmonee raus und wollte mir geben aber ich war so überglücklich das ich ihn sah wir haben uns umarmt ganz ganz doll… Traumdeutung Autobahn

Feld

…Feld Assoziation: – Weite,- Betätigungsfeld. Fragestellung: – Was bin ich mir zu kultivieren bereit? Psychologisch: Der Träumende muß sich der weiten Räume bewußt sein, in denen er sein Leben gestalten kann, und er muß erkennen, was seiner Natur entspricht, und vielleicht zum Grundlegenden zurückkehren. Feld umschreibt einen bestimmten Teil der Persönlichkeit (z.B.: Interessen) oder einen Lebensbereich (z.B.: den Beruf). Je nach den Begleitumständen sind folgende genaue Deutungen möglich: Befindet sich der Träumende in seinem Traum auf einem Feld, so ist er vielleicht auf der Suche nach einem neuen Betätigungsfeld. Feld pflügen verspricht Erfolg in einem neuen Lebensbereich, für den man sich aber erheblich anstrengen muß. Feld mit Steinen deutet Hindernisse auf dem weiteren Lebensweg an. Brachliegendes Feld symbolisiert Eigenschaften und Fähigkeiten, die man nicht nutzt. Feld bebauen kündigt Sorgen und Not an, die man aber durch harte Arbeit überwinden kann. Grünes Feld steht für Erfolg und Wohlstand durch intensive Anstrengung. Weiteres kann es einen weiten Raum der Ruhe und des Gleichgewichtes im Wachleben darstellen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Feld für Mutter Erde, für die große Ernährerin und möglicherweise für das ‘Feld der Träume’. Achmet: Einer von den Würdenträgern Mamuns hatte einen Traum und wandte sich deshalb an den Traumdeuter Sirin: ‘Mir träumte, ich stünde auf einem weiten, ebenen Feld, das zuerst dicht bewachsen und voller Gras war, dann aber dürr und kahl wurde.’ Der Traumdeuter Sirin antwortete: ‘Derjenige, der dieses träumte, hat ein unbeständiges und zwiespältiges Wesen.’ Und wie Sirin geurteilt hatte, so bestätigte sich sein Urteil an dem Träumenden. Volkstümlich: (arab. ) : unbebautes, sehen (brachliegend): Hoffnungslosigkeit,- unfruchtbares, mit Unkraut bewachsenes: Trägheit und Nachlässigkeit,- angebautes, grünend oder blühend: du darfst mit großer Hoffnung in die Zukunft blicken,- Reichtum und Wohlbefinden,- umackern: durch dein unruhiges Wesen wirst du jede Hoffnung zerstören,- bebauen, säen und bepflanzen sehen: lohnende Arbeit,- dein Vermögen vergrößert sich,- Glück und Erfolg,- selbst bebauen: man wird bald Elend und Krieg erleben,- begehen: Ein plan für die Zukunft wird festgelegt,- Erfolg,- abmessen: du sicherst dein Eigentum vor Dieben und Verlust,- auf einem Feldweg gehen: ein Liebesabenteuer kommt dir entgegen. (pers. ) : Das Feld spiegelt den derzeitigen Zustand des Träumenden wider. Ein grünes und bestelltes Feld versinnbildlicht Wohlergehen und Wohlstand, ein verdorrtes und vernachlässigtes Feld weist auf selbstverschuldete Verluste hin. Das Zeichen will den Betreffenden daran erinnern, daß er selbst der Herr über sein Leben ist und keinem anderen die Verantwortung zuschieben kann. (europ.) : Hindeutung auf künftige Tätigkeit,- ein schön grünes sehen: gute Zeiten,- du hast guten Erwerb in Aussicht,- grüne oder mit reichlich Weizen darauf: Gesundheit,- auch: großer Reichtum und Glück,- umackern: deine Tätigkeit wird Erfolg haben,- bringt viel Arbeit,- frisch gepflügt: Erfolg in den Unternehmungen,- Vermögenszuwachs und baldige Ehrung,- bepflanzen: Krieg… Traumdeutung Feld

Dinner (Mittagessen)

Dinner (Mittagessen) Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst eine erfreuliche Einladung erhalten und dadurch wichtige Menschen kennen lernen. (europ.) : alleine einnehmen: oft Anlaß haben, sich über den Lebensunterhalt Sorgen zu machen,- Nimmt eine junge Frau ihr Dinner mit Ihrem Geliebten ein, bedeutet dies Streit oder Trennung von Liebenden, es sei denn, es handelt sich um eine harmonische und genüßliche Angelegenheit. einer von vielen Dinnergästen sein: bald mit herzlicher Gastfreundschaft rechnen können. Traumdeutung Dinner (Mittagessen)

Achat

…Achat Medizinrad: Schlüsselworte: Farbenfroh,- durststillend,- schützend. Beschreibung: Achat, ein weitverbreiteter Chalcedon beziehungsweise Quarz, ist entweder bänderartig gestreift oder mit unregelmäßigen Farbflächen versehen. In der Antike glaubte man, daß der Achat den Durst stillt, und er wurde daher von vielen Reisenden mitgeführt. Darüber hinaus sollen ihm Zauberkräfte innewohnen, die Stürme, Blitze und giftige Spinnen abzuhalten vermochten. Allgemeine Bedeutung: Ein farbenfroher Aspekt deines Selbst, der dich emotional schützt und nährt. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Das Bild, das man im Traum in einem Achat sieht, ist der Schlüssel zu diesem Traum. Volkstümlich: (arab. ) : Schmuck daraus: Dummheiten jeglicher Art erleben oder begehen. (europ.) : allgemein: man neigt zur Eitelkeit,- Ring oder kleiner schwarzer Stein: Mißhelligkeiten sind zu erwarten,- Kummer,- größerer geschliffener Stein mit charakteristischem Auge: materielles Glück,- von Adern durchzogen: Glück in der Liebe,- Achatschmuck sehen: du neigst zur Putzsucht,- tragen: man verspottet dich. (Siehe auch ‘Edelsteine’, ‘Quarz’)… Traumdeutung Achat

Doppelgänger

Doppelgänger Psychologisch: Der Traum vom Doppelgänger deutet auf eine starke Beschäftigung mit sich selbst hin. Wie steht es etwa mit Ihrer Selbstdarstellung bei anderen? Geben Sie vor, mehr zu sein als Sie sind? Oft ist das noch gar nicht ins Bewußtsein vorgedrungen, der Traum gibt hier den Anstoß. Andere Deutungen sehen im Doppelgänger (wie in vielen Erzählungen und Märchen) ein böses Vorzeichen. Er dient dazu, die eigene Verantwortung an ihn abzugeben und sich von unangenehmen Aufgaben zu befreien. Traumdeutung Doppelgänger

Ornamentschmuck

Ornamentschmuck Volkstümlich: (europ.) : einen selbst tragen: es wird einem eine schmeichelhafte Ehre zuteil,- vielen tragen: je mehr man sich geschmückt hat, desto größer werden die kommenden Schwierigkeiten sein,- bekommen: die Unternehmungen sind von Glück begleitet,- ihn weggeben: steht für Rücksichtslosigkeit und Eigensinn,- ein Teil vom Schmuck verlieren: man muß einen Liebhaber oder eine gute Gelegenheit vorüberziehen lassen. Traumdeutung Ornamentschmuck

Flaschenkürbis (Gourds)

…Flaschenkürbis (Gourds) Medizinrad: Schlüsselworte: Holzschalig,- nützlich, anpassungsfähig,- zeremoniell nutzbar,- musikalisch. Beschreibung: Der Flaschenkürbis (Laganaria vulgaris) ist ein nicht eßbares Kürbisgewächs der tropischen oder wärmeren Länder. Ausgehöhlt wurde er von vielen erdverbundenen Völkern als Gefäß beziehungsweise als Kalabasse oder aber mit Kieseln, Muscheln und Bohnen gefüllt als Rassel benutzt. Allgemeine Bedeutung: Deine Fähigkeit, die Gaben der Natur richtig einzusetzen: wie du deine Nützlichkeit einschätzt,- deine musikalische Begabung,- von einer Heilung träumen, insbesondere von deiner Fähigkeit, sie mitzuteilen. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein zeremoniell genutztes Gerät,- die Fähigkeit, Musik zu machen. (Siehe auch ‘Feldkürbis’, ‘Gartenkürbis’, ‘Kürbis’)… Traumdeutung Flaschenkürbis (Gourds)

Schmelztiegel

…Schmelztiegel Psychologisch: Im Schmelztiegel werden alle Hoffnungen, Wünsche, Einsichten und Leidenschaften mit der Einheit der Persönlichkeit ‘verschmolzen’. Der Schmelztiegel rät, innere Widersprüche miteinander zu verschmelzen, damit man sich weiter entwickelt. Geht das im Traum langsam vor sich, zeigt dies eine kontinuierliche Entwicklung an. Brodelt oder zischt es, ist dieser innere Prozeß jetzt mit vielen Spannungen verbunden. Volkstümlich: (arab. ) : lustiges Leben,- eine Hochzeitsnacht. (ind. ) : dir stehen große Freuden bevor…. Traumdeutung Schmelztiegel