Karten

…Bitte dieses Symbol unbedingt beachten, Sie werden in kürzester Zeit mit dem entsprechenden Thema konfrontiert. Manchmal bedeutet das Kartenspiel auch eine Arbeit, die mit Zeitverschwendung verbunden ist. Karte hat unterschiedliche Bedeutungen, je nachdem, um welche Art Karte es sich handelt,- danach unterscheidet man: Eine Landkarte oder ein Atlas können Reiselust schildern oder den Wunsch nach neuem Terrain, ob praktisch oder emotional. Straßen-/Landkarte symbolisiert den Lebensweg, das vergangene und zukünftige Schicksal,- die genaue Deutung ergibt sich aus den persönlichen Lebensumständen. Fahrkarte zeigt Veränderungen im Leben an und warnt vor Ungeduld, wenn Erwartungen nicht gleich erfüllt werden. Postkarte kündigt eine wichtige Neuigkeit an, die unerwartet eintrifft. Kartenspiel warnt vor Täuschung und Hinterlist, wenn man damit spielt,- legt man sich selbst die Karten, kann man auf sein weiteres glückliches Schicksal vertrauen. Volkstümlich: (arab. ) : (Spielkarte) sehen oder haben: lasse dich von deinen Leidenschaften nicht beherrschen,- laß dich in keine riskanten Unternehmungen ein und sei zufrieden mit dem was du hast,- Herz- Dame: bringt Glück in der Liebe,- Karo- Dame: bedeutet einen Ortswechsel,- Pik- Dame: bringt Trauer,- Kreuz- Dame: Geldschwierigkeiten durch Frauen,- damit spielen: dir steht ein Verlust bevor,- ein ernsthafter Streit ist in Aussicht,- andere damit spielen sehen: man wird eine Möglichkeit finden, sich aus einer unangenehmen Lage zu befreien,- legen: die Zukunft erfahren,- zerreißen: Glück und Erfolg haben,- fallen lassen: ein Glück versäumen. (europ.) : sehen: ein Zeichen leichtsinnigen Optimismus,- Karten spielen oder sich spielen sehen: bringt immer Verlust und Ärger,- man wird um einen Streit nicht herumkommen, da ein hinterlistiger Mensch einem Schaden will,- andere Karten spielen sehen: Zeichen kommender Streitigkeiten,- man wird sich aus einer unangenehmen Lage bald befreien können,- sich die (Tarot-) Karten legen oder legen lassen: bedeutet unglückliche Liebe,- Kartenkunststücke: bringen Spott und Hohn,- Eintrittskarten lösen am Schalter: man wird sich in Geduld fassen müssen,- Postkarten erhalten: man wird eine interessante Bekanntschaft machen,- für Theater, Kino usw.: man sucht ein Erlebnis oder hat nach jemandem Sehnsucht,- mit einer Karte eine Einladung erhalten: eine neue Bekanntschaft steht bevor,- eine Fahrkarte: deutet auf eine bevorstehende Veränderung im Leben hin,- eine Landkarte sehen oder lesen: im Berufsleben wird eine Veränderung in Betracht gezogen,- trotz einiger Enttäuschungen wird einem die Änderung viele Vorteile einbringen,- eine Landkarte suchen: eine plötzliche Unzufriedenheit mit dem Umfeld wird einem neue Energie verleihen, wodurch sich die Verhältnisse verbessern werden,- Eine junge Frau wird durch puren Ehrgeiz in höhere Kreise gelangen. (ind. ) : Spielkarten: Verdruß,- sich die Karten legen lassen: du wirst Neuigkeiten hören,- sich selbst legen: vertraue auf dein Schicksal,- spielen: du hast in Geschäften keine glückliche Hand,- spielen sehen: durch Hinterlist kannst du dein Vermögen verlieren,- damit Kunststücke (Kartentricks) machen: du wirst jemandem eine große Freude bereiten können. (Siehe auch ‘Grußkarte’, ‘Landkarte’, ‘Spielkarten’)… Traumdeutung Karten

Lokomotive

…Lokomotive Allgemein: Die motorische Kraft, die uns im Leben vorwärts schiebt. Ein günstiges Zeichen, das uns einer glücklichen Zukunft entgegensehen läßt, wenn nicht Signale im Traum in die falsche Richtung leiten. Aufschluß über die zur Verfügung stehenden Kräfte ergibt sich aus dem Typus der Lokomotiven. Ein Traum sei hier erwähnt: Am Bahnhof erwartet eine größere Menge die doppelt gekuppelte, gewaltige Lokomotive der Gotthardbahn. Der Träumer steht auch da,- es ist ein Mann, von dem man nach langem Zögern nun bedeutendes erwartet. Die Lokomotive erscheint nicht, dagegen ein kleines Lokomotivchen mit Holzfeuerung: das ist die Energie, welche diesem Manne augenblicklich zur Verfügung steht. Weder er noch die anderen durften ihn also überfordern. Handelt es sich um eine Dampflok und ist deren Dampf weiß, bringt unsere weitere Lebensreise Erfolg und gute Ergebnisse, stößt die Lok dunklen Rauch aus, liegt unsere Zukunft ebenso im dunklen. Wegen ihres Kolbengestänges wird die Lokomotive auch zum Symbol der Potenz und der Lebensfreude. Eine Spielzeuglokomotive stellt Sehnsucht nach unbeschwerten Kindheitstagen dar. Das wirkliche Leben scheint man im Moment nicht zu bewältigen, so daß man in kindliches Spiel flüchtet. Psychologisch: Die Lokomotive ist im positiven wie auch im negativen Sinn ein Symbol für die gemeinschaftliche Energie. Sie ist im übertragenen Sinn die kollektive Kraft, die den Träumenden auf seiner Lebensreise tragen. In diesem Traumbild kann sich das positive Eingebundensein in die Familie oder Gesellschaft ausdrücken. Die Lokomotive kann aber auch ein Gefahrensignal sein, nämlich dann, wenn der Träumende zu stark an die Meinung der Gemeinschaft gebunden ist und deshalb seine Persönlichkeitsentwicklung eingeengt wird. Sie ziehen tüchtig an. Mit Macht und Kraft treiben Sie eine Sache voran. Hat die Lok Dampf abgelassen? Vielleicht sollten Sie das auch einmal tun! Volkstümlich: (arab. ) : erblicken oder damit zu tun haben: du wirst dich mit großen Plänen abmühen,- auch: kündigt eine Reise von großer Bedeutung an,- stehend: eine lauernde Gefahr umgibt dich,- fahrend: gute Freunde verlassen dich,- als Fahrgast mit einer fahren: aus einer Freundschaft wird langsam aber sicher eine beständige Liebesbeziehung, die unter Umständen ein ganzes Leben halten wird. (europ.) : eine sehen: man treibt mit viel Kraft und Macht die Pläne voran,- eine dampfende sehen: man macht zu große Pläne,- mit weißen Dampf: die vorgesehene Reise bringt Gutes,- mit schwarzen oder dunklem Dampf: es ist nichts Gutes zu erwarten,- Dampf ablassende sehen: man sollte dies auch tun,- eine sich entfernende hören: man wird eine Reise machen, oder die Reise eines anderen wird von Bedeutung für einen selbst sein,- eine sich nähernde hören: bedeutet Neuigkeiten aus dem Ausland,- es werden berufliche Veränderungen mit Verbesserungen eintreten,- eine schnelle: steht für außerordentliches Glück und Auslandsreisen,- eine defekte: Geschäfte werden sich verzögern und geplante Reisen wegen fehlenden Geldes nicht begonnen werden können,-… Traumdeutung Lokomotive

Erdbeben

…Erdbeben Assoziation: – Erschütterung der Seele,- Veränderung auf tieferen Ebenen. Fragestellung: – Welcher Teil von mir wird aufgerüttelt? Psychologisch: Erdbeben gehören zu den erschütternden Urerfahrungen der Menschheit. Durch das Erdbeben wird die Erde stark erschüttert. Im Traum bedeutet das Erdbeben, daß die Seele stark erschüttert wurde und stellt oft den Eindruck des Träumenden dar, das seine Welt in Aufruhr ist. Der Traum kann Ängste vor Instabilität enthüllen oder die Sorge, daß sich das Lebensfundament des Träumenden in Gefahr befindet. Es macht auf die innere Unsicherheit aufmerksam, mit der sich der Träumende befassen muß, bevor sie ihn überwältigt. Auch finden gravierende innere Veränderungen und entscheidende Wachstumsprozesse statt, die eine starke Erschütterung sein können. Ebbt das Beben im Verlauf des Traumes ab oder beruhigt sich ganz, so heißt das, daß der Träumende sich um Selbstbeherrschung bemüht. Kommt es im Traum zu Toten oder Verletzten, sind dies Anzeichen für ernsthafte seelische Konflikte oder Schuldgefühle des Träumenden. Meist tritt das Erdbeben im Traum als Warnung an den Träumenden vor der selbstzerstörerischen Wirkung von verdrängten Triebenergien auf. Alte Ideale, Einstellungen und Beziehungen brechen zusammen und verlangen vom Träumenden entsprechende Aufmerksamkeit und Umstellung. Eine Angst, die unser Unbewußtes in unser Bewußtsein hinein spielt. Hier wird vor plötzlichen Veränderungen gewarnt, die unseren Lebensrhythmus durcheinanderwirbeln können. Nach einem Traumerdbeben sollte man sich auf die eigene Tüchtigkeit verlassen und gewissermaßen Stein für Stein neu aufbauen, vielleicht sogar einen Neuanfang versuchen. Manchmal weist das Erdbeben nur auf eine uns selbst nicht ganz verständliche Veränderung in unserem Charakterbild hin, das es zurechtzurücken gilt. Träume von Erdstößen können auch die Ankunft einer positiven Veränderung vorhersagen, deren Ergebnis äußerst lohnend sein kann, wenn man mit Bestimmtheit handelt. Das Erscheinen von geliebten Menschen in einem solchen Traum deutet an, daß diese vielleicht eine Krise durchleben und Ihre Hilfe brauchen können. Man überlege, wie man sich fühlte, nachdem man von diesem Traum aufwachte. Wenn man erschreckt war, kann sich dieser Traum auf eine ständige Sorge beziehen. Wenn das eigene Zuhause bebt, kann der Traum Ängste vor Instabilität in praktischen Belangen oder in Beziehungen anzeigen. Einige Analytiker meinen, daß das Hören der Stöße eines Erdbebens sowie das Sehen seiner Auswirkungen bedeutet, daß jemand in der Nähe versuchen könnte, einem zu täuschen. Ein auf einem fallendes Gebäude deutet an, daß man das Gewicht seiner Verantwortung fühlt. Spirituell: Auf dieser Ebene stellt ein Erdbeben im Traum erhebliche spirituelle Unsicherheit dar. Artemidoros: Gerät die Erde in Bewegung, werden auch die Geschäfte und die Lebensverhältnisse des Träumenden in Bewegung geraten,- Erdspalten aber, Erdbeben und Einstürze bringen allen Menschen Schaden und vernichten sie oder ihr Hab und Gut. Alle diese Erscheinungen sind erfahrungsgemäß nur Leuten, die auf Reisen gehen wollen, und Schuldnern glückbringend und günstig,- denn was sich auflöst und… Traumdeutung Erdbeben

Lebensalter

…Lebensalter Artemidoros: Ein Lebensalter umfaßt nach einigen sieben Jahren,- daher sagen die Ärzte, man dürfe einem Menschen von zwei Lebensaltern nicht zur Ader lassen, sie meinen damit einen vierzehnjährigen, der noch der Blutvermehrung bedarf und keineswegs Überfluß an Blut hat. Andere sind der Auffassung, es umfasse dreißig Jahre,- deswegen geben einige das Lebensalter des Nestor mit neunzig Jahren an . Nach meiner Ansicht umfaßt es hundert Jahre,- denn die meisten erreichen entweder knapp dieses Alter oder überschreiten es um ein klein wenig,- außerdem lehrt die Erfahrung, daß die Aussage der Traumerfüllungen mit dieser Zahl übereinstimmt. Aus diesem Grunde werde ich bei dem Ansatz eines Lebensalters von hundert Jahren ausgehen. Diejenigen Zahlen, die in Buchstabenschrift eine Summe unter hundert ergeben, muß man aufschreiben, zusammenrechnen und dahin auslegen, daß sie so viele Jahre bedeuten wie die Summe angibt. Es sind das aber folgende: ?? = (ein),- µ?a (eine),- ?? ,- d??a ,- ??de?a ,- de?a??d??a . Nun ist ?? = 55,- denn es wird durch e plus ? ausgedrückt, µ?a ist 51, es wird durch µ plus ? plus a geschrieben,- ?? 65, denn es wird durch e plus ? ausgedrückt. Ebenso hat man d??a , ??de?a und de?a??de?a nach dem selben Verfahren niederzuschreiben und zusammenzuzählen. Dabei wird sich ergeben, daß de?a 30, ??de?a 85 und de?a??de?a 90 bedeutet. Dieses Verfahren gilt für die aufgeführten Zahlen. Diejenigen aber, die, in Buchstaben niedergeschrieben und addiert, das Menschenalter übersteigen, wie z.B. d?? – es ergibt 474, eine Zahl, die weder nach der Erfahrung noch nach der Wahrscheinlichkeit von einem Menschenleben erreicht wird -, diese behandele ich nach der Aufeinanderfolge der Buchstaben folgendermaßen: Zu dem die Zahl bezeichnenden Buchstaben rechne ich die Zahl jedes vorangehenden hinzu. So wird z.B. d?? durch ß wiedergegeben,- setzen wir noch ?? hinzu, ergibt sich 3,- 3 mit 1 und 2 addiert, macht 6. Ebenso ist t?ssa?a mit der Summe der vorangehenden Buchstaben 10, p??te entsprechend 15. E? bedeutet wie ich oben gezeigt habe, 65, ?pt? hingegen mit der Summe der vorangehenden Buchstaben zusammengenommen – ?? nicht mitgezählt, weil es für sich allein 65 bedeutet und nicht durch einen Buchstaben, sondern durch ein eigenes Zahlenzeichen ausgedrückt wird – 22,- ebenso ergibt ??t? 30, und nach dem selben Verfahren ????a 39. ???a läßt eine zweifache Lösung zu,- denn schreibt man es in Buchstaben nieder und addiert man diese einzeln, bedeutet es 30, hinwiederum ist es nach der aufsteigenden Buchstabenfolge 49, weil es nicht wie ?? durch ein besonderes Zahlenzeichen, sondern durch einen Buchstaben ausgedrückt wird. Damit aber jeder Zweifel ausgeschlossen sei: Falls man jemanden d??a sagen hört, bedeutet es 30, weil die Summe seiner Buchstaben, niedergeschrieben und addiert, so viel ergibt,- schaut aber jemand irgendwo ein ? geschrieben, bedeutet es… Traumdeutung Lebensalter

Schleier

…den Sohn oder die Tochter. Widerfährt demselben etwas Gutes, erfüllt sich der Traum an den erwähnten Personen. Schaut eine Frau, wie ihr Schleier größer und schöner geworden, wird sie Freude an ihrem Mann oder ihrem Sohn haben. Zerreißt sie ihn, wird Trübsal und Trennung von Mann oder Sohn ihr Los sein. Dünkt es sie, sie trage lediglich den Schleier, verliere ihn und stehe nackt und unbedeckt vor den Leuten, wird Unheil sie treffen, sie wird wegen Hurerei angeprangert, beschimpft und geschmäht werden. Schaut dies eine unverheiratete Frau, wird das Unglück ihren Sohn, Bruder oder engsten Verwandten treffen. sehen oder vor dem Gesicht haben: verstelle dich nicht,- tragen: man hat etwas zu verbergen,- andere tragen sehen: sei im Umgang nicht leichtgläubig, denn es wird uns etwas verheimlicht, das man wissen sollte,- eine Frau mit einem Schleier sehen: es werden sich gewisse Dinge ereignen, mit denen man nicht gerechnet hat und in die eine nahestehende Person verwickelt sein wird,- weiß: Hochzeit,- Trauerschleier, schwarz: ein erwarteter Todesfall wird nicht unbedingt eintreffen,- auch: Kummer und Trauer,- gelb: Eifersucht,- rot: heimliche Liebe,- bunt: sei nicht leichtgläubig,- bestimmte Gegenstände verschleiert sehen: es gibt ein Geheimnis, das man enthüllen möchte. (europ.) : Warnung vor denen, die Weltfremdheit oder Verlassenheit ausnutzen,- einen Brautschleier sehen: sagt eine erfolgreiche Veränderung in naher Zukunft und viel Glück in beruflichen Positionen vorher,- der Braut sehen: bedeutet Liebeskummer,- unglückliche Liebe oder eine gelöste Verlobung,- allgemeine sehen: ist ein Zeichen für Betrug und Täuschung, dem man ausgesetzt ist,- in einen weißen gehüllte Dame: du kannst einer Verführung nicht widerstehen,- blauer: Ehebruch,- schwarzer: Trauer,- Trauerschleier: ein befürchtetes trauriges Ereignis wird nicht eintreten,- auch: steht für Streß, Ärger und Schwierigkeiten im Geschäft,- besitzen: ist ein Zeichen, daß man geehrt und geliebt wird,- tragen oder sich darin einhüllen: kündet Einsamkeit oder Verlassenheit an,- auch: bedeutet, daß man nicht absolut ehrlich in seiner Beziehung ist,- man muß eine List anwenden, um seinen Partner zu behalten,- andere damit sehen: man wird von falschen Freunden verleumdet und diffamiert,- einen alten oder zerrissenen sehen oder sehen, wie er zerrissen wird: ein Bruch oder eine Trennung in der Liebe wird eintreten,- auch: weisen auf Täuschung und List, die in der Umgebung gedeihen hin,- einen Schleier wegwerfen: bedeutet Trennung und Schande,- Verliert eine junge Frau im Traum ihren Schleier, hat ihr Liebhaber ihre Täuschungen durchschaut und wird sich revanchieren. Sieht sich eine junge Frau selbst mit einem Brautschleier, befaßt sie sich mit Dingen, die ihr dauerhafte Freude bringen. Geht der Schleier verloren oder kommt es zu einem sonstigen Mißgeschick, bringt das Traurigkeit und Schmerz mit sich. (ind. ) : tragen: du wirst verfolgt werden,- du mußt deine Meinung für dich behalten,- einen anderen darunter sehen: sei nicht leichtgläubig. (Siehe auch ‘Kleidung’, ‘Nacktheit’)… Traumdeutung Schleier

Fliegen (Tiere)

…Kaiser, es schwirrten dort, wo er sich aufhält, Schwärme von Fliegen und Mücken heran, wird ihm eine böse Nachricht, die über sein Kriegsvolk eintrifft, Kummer, Sorgen und Bitterkeit bereiten,- dieselbe Deutung trifft für die Feldherren zu. Träumt dies ein Armer oder gemeiner Mann, werden ihm Trübsal, Krankheit und ein bitteres Ende bevorstehen. Dünkt es einen, als drängen Fliegen oder Mücken haufenweise in seinen Mund oder in seine Nasenlöcher ein, wird er mit Pein und Schmerzen den Untergang von Feinden erleben. Dringen Fliegen oder Mücken in großer Menge in eine Gegend ein, hat man dort den Einfall von Feinden und die Peinigung der Einwohner zu gewärtigen. sehen: gehe deinen Feinden aus dem Weg,- viele auf einem Haufen sehen: ein großer Verdruß steht dir bevor,- am Fenster sehen: du mußt mit einer kalten Zeit rechnen,- auf Speisen sehen: einige deiner Freunde sind Schmarotzer und nutzen dich aus,- von vielen umschwärmt werden: kündet Ärger und Unannehmlichkeiten an, die durch Klatschereien entstehen,- fangen: bleibe auf dem rechten Pfad, damit du nicht zu Schaden kommst,- auch: du bist entschlossen, doch mußt du dich bald entscheiden,- sich fangen sehen: man sollte sich von seinem Beruf oder seiner Umwelt nicht nervös machen lassen,- davon gestochen werden: sei vor Betrügern auf der Hut,- totschlagen: du weißt deinen Feinden zu begegnen,- unangenehme Menschen kannst du von dir abhalten,- auch: Zeichen für den Versuch, Widrigkeiten aus dem Wege zu räumen, jedoch ohne Erfolg! (pers. ) : Die Fliege warnt den Betreffenden vor der Annahme, sein Verhalten sei für andere nicht durchschaubar. Die Menschen seiner Umgebung können zwar nicht durch die Maske blicken, aber sie sehen die Maske selbst. Der Träumende sollte sehr darauf achten, was er sagt und wie er handelt, weil sein Ruf auf dem Spiel steht: Mehrere Personen zweifeln bereits an seiner Integrität. (europ.) : meist auf Nervenreizungen zurückzuführen,- kann auch Ausdruck unangenehmer Launen sein,- auch: von einer ansteckenden Krankheit bedroht oder von Feinden umzingelt sein,- sehen: man wird betrübt und beleidigt werden,- ein nahestehender Mensch nutzt seit einiger Zeit Ihre Gutmütigkeit aus, man finde heraus, wer es ist und führe ein Gespräch, das klare Verhältnisse schafft,- viele umherfliegen sehen: bedeutet, daß du heftige Feinde hast, die versuchen dich zu verleumden und zu betrügen,- fangen und töten: zeigt an, daß man über Feindschaft und Widerwärtigkeiten Sieger bleiben wird,- man wird einen Widersacher beseitigen,- in den Mund bekommen: man wird mit einem frechen Menschen zu tun bekommen,- auf einem Fliegenfänger kleben sehen: verspricht viel Erfolg ohne große Mühe,- Einer jungen Frau sagt dieses Symbol Unglück voraus. Kann sie die Fliegen töten oder vertreiben, wird sie die Liebe ihres Auserwählten zurückgewinnen. (ind. ) : fangen wollen: du wirst durch eigene Schuld in Not geraten,- im Zimmer: Untergebenen wird das Glück… Traumdeutung Fliegen (Tiere)

Edelsteine

…Edelsteine Assoziation: – Schatz,- Essenz,- Wertvoll. Fragestellung: – Was ist wertvoll? Was halte ich in mir selbst für wertvoll? Psychologisch: Edelstein hat die allgemeine Bedeutung von Schmuck. Das selten vorkommende Mineral ist oft der Blickfang eines schönen Schmuckstücks,- übersetzt: der Kern unseres Ichs, das nach außen strahlen möchte. Alle Arten von Edelsteinen sind im Traum Symbole für innere Werte wie: Selbstbewußtsein, Stolz, Zuverlässigkeit, Zuversicht, Beständigkeit und Durchsetzungsvermögen, sie können aber auch den Wunsch nach diesen Eigenschaften ausdrücken. Da er besondere herausragende Eigenschaften (wie Klarheit, Glanz, und ein gewisses Feuer) besitzt, verweist er auf die hohen Anlagen des Träumers im Wachleben hin. Die Tiefenpsychologie erblickt ihn aber meist als Neigung zu äußerlichen Dingen und das mangelnde Streben nach tieferer Erkenntnis. Je nach den Begleitumständen im Traum kann man darin noch die folgenden Bedeutungen erkennen: Wenn Edelsteine im Traum eine Rolle spielen, dann stehen sie fast immer für Dinge, die der Träumende zu schätzen weiß. Dies können persönliche Eigenschaften sein, wie beispielsweise Integrität, Authentizität oder sogar der eigene Wesenskern. Sobald der Mensch weiß, was er sucht, ist ihm der Wert der Dinge, seiner Umgebungen und der möglichen Erfahrungen bewußt. Versucht der Träumende also auf einem Berg oder in einer Höhle Edelsteine zu finden, so bemüht er sich um jene Persönlichkeitsbestandteile, die ihm in seiner Zukunft nützlich sein könnten. Zählt er Edelsteine oder versucht er, ihren Wert zu schätzen, dann ist dies ein Hinweis, daß er noch Zeit zum Nachdenken braucht. Edelsteine sehen oder kaufen kann anzeigen, daß man einer Versuchung nachgibt und dadurch einen Schaden oder Verlust erleiden wird. Edelsteine verkaufen kündigt dagegen einen finanziellen Erfolg an. Besitz von Edelsteinen soll vor allem auf mehr Ansehen hinweisen, der Verlust warnt davor, daß man seinen Ruf schädigen kann. Trägt man Edelsteine (zum Beispiel in einem Ring), zeigt das oft übertriebenen Stolz an, der einem selbst schaden wird. Je größer und glitzernder der Stein, desto eitler der Mensch, der ihn trägt. Wer allerdings einen Edelstein verliert, dem bricht wohl ein Zacken aus seiner Krone. Eine wichtige Rolle spielen hierbei Zustand und Farbe der Edelsteine. Leuchten sie stark, verstärkt sich dadurch die positive Bedeutung. Steine mit dunklen Einschlüssen oder Sprüngen haben einen negativen Symbolwert, sie deuten auf Täuschung durch andere hin, oder eine Beziehung hat ‘einen Sprung bekommen’. Ein blauer Juwel zeigt die Befreiung von einem aktuellen Problem. Grüne Juwelen oder Edelsteine können auf Sicherheit und Ruhe hinweisen, aber auch auf Neid. In der Traumdeutung wird jeder Edelstein wie folgt interpretiert: Achat (schwarz): Symbolisiert Wohlstand, Mut, Zuversicht und Ausdruckskraft. Ein roter Achat stellt Frieden, spirituelle Liebe zu Gott, Gesundheit, Wohlstand und ein langes Leben dar. Amethyst: Er ist der Edelstein der Heilung und der Traumbeeinflussung. Außerdem wird er mit Demut, Seelenfrieden, Vertrauen, Selbstbeschränkung und… Traumdeutung Edelsteine

Raum

…Anja Ich bin im eigenen Haus (2 Etagen und Dachboden). Im Traum möchte ich auf dem Dachboden. Doch diesmal muss ich um die Klappe zu öffnen eine Konstruktion mit einem Seil machen. Als ich diese machte und ich daran zog, öffnete ich einen geheimen kleinen beleuchteten aber gemütlich eingerichteten Raum. Es passte gerade so ein Sofa, ein kleiner Tisch und ganz links ein kleiner Schrank mit Fernseher rein. Diesen Raum wollte ich im Traum auch geheim halten als Rückzugsort schloss ihn wieder und wollte runter, als ich plötzlich eine Türklinke (2. Etage) an der Wand entdeckte. Diese war mir nie zuvor aufgefallen. (Neben dem Zimmer meines Sohnes. Ich öffnete wieder eine Tür. Dieses Mal war es ein sehr großer Raum. Die Wände waren weiß und es standen schon einige Möbel drin. Alle Möbel waren aus hellem Holz (ohne Farbe und ohne Lack). Ich erinnere mich hauptsächlich an den Schreibtisch und dem davonstehlenden Stuhl. Es wurde gerade dunkel und in dem Raum hing keine Lampe, so dass ich nicht viel erkennen konnte und den Raum nicht untersuchen konnte. Ich ging wieder runter. Zwischen den beiden Etagen sah ich plötzlich ein Schlafzimmer (ich habe keins) und das Bett hatte eine rosa tagesdecke. Ich fand es hässlich und dachte im Traum, kein Wunder wenn ich nichts davon wusste. Und ging weiter runter zum Wohnzimmer. Dort saß mein Mann auf dem Sofa und erzählte mir: „Wir haben oben einen weißen Raum entdeckt.“ Ich antwortete: „Ja ich weiß. Ich wollte es dir gerade erzählen.“ Dann bin ich aufgewacht und habe viel drüber nachdenken müssen, was es zu bedeuten haben könnte…. Traumdeutung Raum

Gemüse

der Schärfe des Essigs,- besitzt jemand einen Kräuter- und Gemüsegarten, werden ihn nach der Menge der Gewächse Sorgen drücken,- reißt er die Pflanzen samt Wurzeln heraus und säubert er seinen Garten, wird er seine Plage mit Mühe und Arbeit sich vom Halse schaffen. Ißt einer Knoblauch, Zwiebeln oder Lauch, wird er Trübsal und Jammer leiden entsprechend der Schärfe der Zwiebelgewächse und in schlechten Geruch kommen, weil diese Gewächse einen übelriechenden Atem verursachen,- dünkt es ihn, er esse nicht davon, sondern trage sie nur bei sich, wird das Unheil schwächer sein,- schenkt er einem Bekannten Zwiebelgewächse, wird der Empfänger durch den Geber so viele böse Tage erleben, wie er Zwiebeln bekommen hat,- ißt einer derlei gekocht, wird er von der Obrigkeit eine milde Strafe bekommen, weil die Zwiebeln auf Feuer gekocht wurden. Träumt einer, er esse Sellerie oder Petersilie, wird er genesen, falls er krank ist, wenn nicht, ein bescheidenes Glück finden. Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Feigbohnen oder dergleichen bedeuten Not und Sorgen entsprechend deren Menge,- dabei sind die Feigbohnen von üblerer Vorbedeutung als alle anderen Hülsenfrüchte, weil sie bitter sind,- schaut einer Hülsenfrüchte ausgestreut in seinem Haus, wird er Streit und Zank daheim bekommen, zumal wenn deren Menge groß ist,- gekochte Hülsenfrüchte zu essen bedeutet, man werde entsprechend dem Verzehr in Krankheit und Trübsal fallen. Hirse und Sesam verheißen Reichtum und Geld, noch günstiger aber ist Sesam wegen seines Ölgehalts. Bekommt, besitzt oder lagert jemand Hirse und Sesam in seinem Haus oder ißt er davon, wird er geprägtes Gold, Vermögen und Ansehen erlangen, gemessen an deren Menge, und das eine wie das andere wird ihm Geltung verschaffen. sehen: gilt für eine gute Vorbedeutung,- auch: achte mehr auf deine Gesundheit,- im Garten: Wohlstand und Familienfreude,- ernten: du bekommst Gehaltsaufbesserung,- essen: gilt für Ärger im Privatleben,- auch: man wird seine Freunde überfordern oder gar ausnutzen und sollte deshalb sein Verhalten überprüfen,- auch: du hast eine unerfreuliche Aufgabe zu erfüllen,- kochen: man wird ein Geheimnis lüften. (europ.) : Gurken, Mais, Möhren, Spargel sind erotisch- sexuelle Symbole in Frauenträumen (männliche Traumsymbole),- sehen: das Leben wird einem nicht leicht gemacht, um an das Ziel zu kommen, muß man hart arbeiten,- pflanzen: Herzensfreuden erwarten einen,- grünes Gemüse: harte Arbeit für geringen Ertrag,- frisches im Garten sehen: Entdeckung eines traurigen Geheimnisses,- damit handeln: kündet Streit mit der Nachbarschaft an,- kaufen: Verdrießlichkeiten,- essen: Krankheit,- auch: Zeichen für seltsame Schicksalsfügungen,- zeitweilig wird man erfolgreich sein, doch dann die leidvolle Erfahrung machen, daß man getäuscht wurde,- man sollte auch sein Verhalten anderen gegenüber kritisch überprüfen,- verwelktes oder verrottetes: bringt grenzenlosen Kummer und schlimme Sorgen,- Wenn eine junge Frau im Traum Gemüse zubereitet, verliert sie nach Kränkungen den von ihr begehrten Mann, doch wird sie einen großmütigen und treuen Ehemann bekommen. Ihre… Traumdeutung Gemüse

Gift

…Gift Assoziation: – destruktive Handlungen oder Gedanken. Fragestellung: – Was nährt mich nicht mehr? Allgemein: Wenn Gift in einem Traum eine Rolle spielt, dann heißt dies, daß der Träumende eine bestimmte Einstellung, ein Gefühl oder einen Gedanken vermeiden soll, der nicht gut für ihn ist. In der Umgebung des Träumenden existieren Einflüsse, die er sowohl jetzt als auch in Zukunft meiden muß. Das kann zum Beispiel Mißgunst und Bosheit sein, was sich entweder auf eigenes Verhalten oder auf das anderer Menschen bezieht. Allgemein verkörpert Gift Negatives aus dem eigenen Unbewußten oder negative Einflüsse aus der Umwelt. Psychologisch: Dieses Traumsymbol kann alle Dinge, die dem Rechtsempfinden oder den Wertvorstellungen des Träumenden widerstreben, umfassen. Oft werden mit diesem Traumbild Feindschaft, Bösartigkeit oder negative Gedanken, Gefühle oder Handlungen, die quasi die Atmosphäre vergiften, dargestellt. Die Einstellungen und Glaubenshaltungen anderer können die Denkweise und die Art des Fühlens bei einem sensiblen Menschen vergiften. Dies kann im Traum als Gift dargestellt werden. Gibt man im Traum jemanden Gift, möchte man im Wachleben vielleicht lästige Konkurrenten aus dem Wege räumen. Gibt uns ein anderer Gift, sollten wir uns vor denen in acht nehmen, die gegen uns giften. Indische Forscher glaubten, daß man von schwerer Krankheit befreit werde, wenn man im Traum Gift bekomme. Spirituell: Auf dieser Ebene ist alles Gift, was das spirituelle Vorankommen des Träumenden blockieren oder verhindern könnte. Artemidoros: Ein tödlich wirkendes Gift bedeutet dasselbe wie der Tod. Ebenso muß man über schädliches Getier und Gewürm, das einen schnell umbringt, urteilen. So träumte jemand, Pan sage ihm: ‘Deine Frau wird dir Gift reichen durch den X, der dein Bekannter und enger Freund ist.’ Nun gab ihm zwar seine Ehehälfte kein Gift ein, doch ließ sie sich gerade von jenem Mann verführen, durch dessen Zutun sie nach dem Spruch ihren Ehemann vergiften würde,- denn Ehebruch und Giftmischerei erfolgen im geheimen, und beide bezeichnet man als Anschläge, und weder die Ehebrecherin noch die Giftmischerin liebt ihren Mann. Infolgedessen trennte sich bald die Frau von ihrem Mann,- denn der Tod löst alle Bindungen auf, das Gift aber hat dieselbe Bedeutung wie der Tod. Volkstümlich: (arab. ) : andere nehmen sehen: krank werden,- mischen: man klatscht Übles über dich,- eingeben: dein Benehmen ist falsch, du machst dir nur Feinde, selbst nehmen: Undank ernten und daher seelisches Leid erfahren,- auch: du verlierst die Geduld, und doch ist die schlechte Zeit für dich zu Ende,- auch: man wird wohl gezwungen werden, etwas Unangenehmes zuzugeben,- anderen geben: es droht ein Todesfall in der Familie,- einen Menschen vergiften: man trägt sich mit der Absicht, jemand zu belügen. (europ.) : die Gedanken sind getrübt,- man muß mit Plänen und Vorhaben vorsichtig sein,- einnehmen: zeigt Kummer, Undank und Schande an,- Gefahr in Aussicht,-… Traumdeutung Gift

Fahrkarte / Fahrschein

…daß man in der niederen Wagenklasse sitzt und dabei die bessere Karte bei sich trägt. Meist holt uns der Schaffner, dieser Vertreter der inneren Kontrolle, an den richtigen Ort. Die moderne Symbolik der Eisenbahnfahrt ist außerordentlich reich in der Betonung von Einzelheiten. So streckt ein Träumer seine sehr verdreckten Schuhe auf den Sitz gegenüber, auf dem eine Fremde Platz nehmen möchte,- oder es wird erzählt, daß man wider gewohnte Übung ‘rückwärts’ sitzt mit dem Blicke nach der enteilenden Landschaft. Da geht eben der Blick der Seele nach dem Enteilenden, Vergehenden. Der Traum kennt sich aus in den verschiedenen Bahntypen. Er läßt uns im großen Überlandexpreß nach weiten Lebenszielen fahren. Es kann aber auch geschehen, daß ein Mann, der sich auf besonders bedeutender Lebensfahrt glaubt, im Gleichnis des Traumes erfahren muß, daß er in einem geschwätzigen Lokalbähnchen sitzt. Ein Mann vor fünfzig war offenbar in eine für diese Jahre bezeichnende Depression gefallen. Im Traume nun gedachte er, nach seiner kleinen Heimatstadt zu fahren, seine Mutter aufzusuchen und längere Zeit bei ihr zu bleiben. Am Bahnhof aber ist die Karte nach dieser Station vergriffen, das gibt es offenbar für ihn nicht mehr! dafür händigt man ihm eine Fahrkarte nach der Hauptstadt aus. Die Hauptstadt aber ist unser Selbst, ist konzentrierte Persönlichkeit. Zu seinem Erstaunen erkennt er als Fahrtgenossen Flüchtlinge, Emigranten und Kriegsverwundete und sieht sich selbst als jungen Mann, damals, vor einer bedeutenden Leistung. In dieser Situation steht er,- was er in sich bis jetzt wenig gut behandelt hat, muß gepflegt, muß gleichberechtigt werden. Dann kann eine neue Epoche, nämlich seine Persönlichkeit erreicht werden. Psychologisch: Fahrkarte symbolisiert Reiselust, neue Pläne und räumliche Veränderung, die Kraft und Energie, mit der man sich auf den weiteren Lebensweg macht und die Hindernisse überwindet. Man wird dadurch auch aufgefordert, die früheren Erfahrungen mehr zu nutzen. Wer die Fahrkarte vor Antritt einer Reise im Traum nicht bezahlen kann, dem fehlen zur Durchsetzung seiner persönlichen Pläne ganz einfach die Mittel,- er sollte also von einer Veränderung seiner augenblicklichen Lage Abstand nehmen. Hat man dagegen das Geld, um den Fahrschein zu bezahlen, wird man fortkommen und zielbewußt die nächste Lebensstation ansteuern können. Schwarzfahrer gibt es im Traumgeschehen auch – sie wollen eben den Versuch machen, möglichst billig über die Runden zu kommen. Volkstümlich: (arab. ) : kaufen: Ein Signal der Zustimmung, mit einem begonnenem Projekt weiterzumachen,- verloren haben: du hast die Richtung verloren,- abstempeln der Fahrkarte einer Frau: sexuelle Begierde. (europ.) : der Lebensweg soll auf neuer Basis fortgesetzt werden,- die lang erwartete Wendung zum Guten ist endlich da,- lösen: man wird sich in Geduld fassen müssen,- man hat die Kraft und Möglichkeit, alte Probleme zu lösen oder Hindernisse zu überwinden. (Siehe auch ‘Fahren’, ‘Reise’ und einzelne Verkehrsmittel)… Traumdeutung Fahrkarte / Fahrschein

Schwan

…Schwan Medizinrad: Schlüsselworte: Anmut,- Schönheit,- Transformation,- Vorstellungskraft,- zwischen den Reichen reisen,- Liebe. Beschreibung: Der Schwan ist ein plumper Vogel mit langem Hals und kurzen Beinen, dessen Zehen durch Schwimmhäute miteinander verbunden sind. Mit Ausnahme zweier Schwanarten haben alle anderen als erwachsene Vögel weiße Federn. Schwäne sind anmutige Schwimmer und ausdauernde Flieger, die in der Symbolik vieler Völker überall auf der Welt vorkommen. Manche glauben, daß ein von Schwänen gezogenes Boot uns von dieser in die nächste Welt befördert. Andere meinen, daß nicht nur der Schmetterling, sondern auch der Schwan die Medizin der Transformation besitzt. Die Schönheit der Schwäne löst in vielen Menschen nicht nur ein Empfindungsvermögen für sie aus, sondern auch ein Gefühl der Dankbarkeit für dieses tiefe Geheimnis. Es gibt eine Reihe bekannter Legenden über den Schwan. In einer singt der Schwan ein wunderschönes Lied, kurz bevor er stirbt,- in einer andren wird aus einem häßlichen Entlein schließlich ein schöner Schwan. Allgemeine Bedeutung: Sich der Schönheit ausliefern,- Transformation und Wiedergeburt. Assoziation: Stolz und Hochmut. Transzendente Bedeutung: Der Schwan ist ein Bote zwischen den unterschiedlichen Schöpfungsbereichen und somit ein wundervoller Verbündeter, der dich tiefer in die Traumzeit hineinführen kann. Allgemein: Schwan verkörpert Gefühle, oft auch die Sehnsucht nach glücklicher Ehe. Der singende oder sterbende Schwan kann anzeigen, daß eigene Gefühle nicht erwidert werden. Nach alten Traumbüchern zeigt er baldige Genesung an, wenn Kranke von ihm träumen. Psychologisch: Beim Traumbild des Schwans kommt es meist auf seine Farbe an. Ein weißer Schwan versinnbildlicht die Fähigkeit, tiefe Gefühle zu empfinden, das gute Verhältnis zu sich selbst und seiner Umwelt, geistige Interesse und Idealismus. Schwarze Schwäne weisen auf Ahnungen und Intuitionen des Träumenden hin. Sie können manchmal leider auch Unglücks- oder Todesboten sein. Lohengrins Schwan taucht auch im Traum auf,- er steht für die Heimlichkeit, mit der man sich einem möglichen Liebespartner nähert, der einen aber nie (nach dem Hochzeitstermin) fragen darf. Geht der Schwan in Angriffsstellung auf uns los, schwant uns im Wachleben vielleicht in einer bestimmten Sache nichts Gutes. Der Schwanengesang (nach einem aus der Antike stammenden Irrtum singt der Schwan, bevor er stirbt) deutet auf eine abgelaufene Zeitspanne hin, die von einer besseren abgelöst werden wird. Spirituell: Ein Symbol des Lichtes. Artemidoros: Der Schwan bedeutet einen Musiker und die Musik selbst, ferner bringt er wegen seiner Farbe Verborgenes ans Licht. Kranken prophezeit seine Erscheinung Heilung, sein Gesang aber Tod,- denn erst im Sterben läßt er seine Stimme ertönen. (Nach Platon (Phaidon 85B) spielte Sokrates vor seinem Tod auf die im Volk verbreitete Vorstellung an, daß der Schwan im Sterben sein schönstes Lied ertönen lasse. Doch sei sein Gesang nach Sokrates mehr Ausdruck der Freude als der Trauer, weil der Vogel dem Apollon heilig und zukunftskundig sei.) Volkstümlich: (arab. )… Traumdeutung Schwan

Eule

…daniela in meinem Traum hatte ich einen Freund. Er war eine Eule. Fragt mich nicht, warum ich eine Beziehung mit einer Eule führe. Ich weiss nicht mehr, wie es dazu kam, aber ich war mit einem anderen Jungen auf einer Wasserrutschbahn. Dann plötzlich war ich in der Stadt. da kam die Eule. sie war extrem wütend auf mich, weil ich mit einem anderen abgehangen bin. wir haben uns gestritten und auf einmal wurde sie richtig hässlich, ich habe begonnen mich vor ihr zu fürchten. aber viel grösser war mein Ekel. da rammte sie mir plötzlich ein Messer in die Brust. einen kurzen Moment war ich wie nicht mehr in meinem eigenen Körper, anstelle von mir lag die Eule mit dem Messer in der Brust am Boden. voller hass stuch ich weiter auf sie ein. danach lief ich nach hause. Immernoch mit dem Messer in der Brust. mit einer CD hatte sie mir ausserdem ein kreuz in den Bauch geritzt. Zu Hause nahmen meine Eltern meine Verletzung gar nicht wirklich wahr. sie verstanden nicht, dass ich dringend ins Krankenhaus muss. Was sehr merkwürdig war-die Wunde blutete nicht. als ich aufwachte, war ich sehr geschockt. ich bin ein sehr emotionaler mensch und würde niemals auf eine Person oder ein Tier einstechen. Ich habe gegoogelt und kam darauf, dass wahrscheinlich bald jemand in meinem Leben sterben wird, vielleicht auch ich selbst. Früher habe ich Traumdeutung nicht besonders ernst genommen, aber erst diese Woche sind 5 Menschen und 2 Tiere in dem Leben meiner Freunde gestorben. und jetzt habe ich auch Angst. ich würde mich sehr über eine genauere Antwort freuen. PS: ich kann mich noch an die Nummer von dem jungen auf der Rutschbahn errinnern: 0021 1200 Ute Främcke ….da ich nachts nicht schlafen konnte,hörte ich über mein Handy Geschichten über die Entstehung der Pyramiden und bin dabei eingeschlafen.Im Traum hatte mein Nachbar(unbekannt),seine Wohnungstür offen und ich sah kleine Katzenbabies(winzig) die am spielen waren.Dann entdeckte ich ein kleines Katzenbabie unten am Treppenabsatz ,wo die Katzeneltern voller Sorge versuchten es zu beschützen vor einer grossen Eule,die ruhig aber gierig in der Ecke des Raumes sein Opfer beobachtete. Nur mit allergrößter Anstrengung gelang es mir das Babie zu retten…..dann wurde es schwarz um mich……. Mfg Ute Främcke… Traumdeutung Eule

Wüste

…Wüste Assoziation: – Isolation,- Rückzug,- Ausdauer. Fragestellung: – Wovon möchte ich mich zurückziehen? Allgemein: Wüste weist häufig darauf hin, daß man zu nüchtern, sachlich und vernünftig lebt,- darüber werden die emotionalen Bedürfnisse vernachlässigt, man fühlt sich unglücklich. Schließlich kann die Wüste auch für tiefe Existenzangst und Unsicherheit stehen. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den konkreten Lebensumständen. Handelt ein Traum davon, daß sich der Träumende allein in der Wüste befindet, so ist dies möglicherweise ein Hinweis auf fehlende emotionale Erfüllung, auf Einsamkeit oder vielleicht Isolation. Befindet sich der Träumende jedoch mit einem anderen Menschen in der Wüste, dann zeigt dies vielleicht, daß diese Beziehung nutzlos ist oder nirgendwo hinführt. Ein anderer Aspekt der Wüste läßt sich daraus erklären, daß sie für viele Religionsstifter (Moses, Jesus) eine große Rolle spielte. Dies war der Ort, an den sie sich zurückzogen, um direkte Zwiesprache mit Gott zu halten. Träumt man von einer Wüste, so kann dies auch bedeuten, daß man sich weit weg von allem Alltäglichen begeben will, um so in Einsamkeit und Kontemplation seine inneren Bestimmung und seinen eigenen Weg zu Gott finden möchte. Psychologisch: In der Wüste wächst nicht sehr viel, deshalb ist sie als Traumsymbol auch ein Gefahrensignal. Meist spielt dieses Bild auf die Vereinsamung des Träumenden inmitten der Massengesellschaft an. Seelische Einsamkeit und seelisch-geistiger Stillstand werden häufig mit diesem Traumbild dargestellt. Allerdings kann der Träumende sich auch freiwillig in die Wüste zurückgezogen haben. Dann handelt es sich um eine zeitweise, freiwillige Enthaltsamkeit, aus der sowohl Ideen wie auch Kraft entspringen. Der Ritt oder Marsch durch die Wüste im Traum ist der Hinweis darauf, daß man ein Ziel nur nach unsäglichen Entbehrungen oder Kraftanstrengungen erreichen kann. Der Träumende muß sehr sorgfältig seine Handlungsrichtung überdenken, wenn er in seiner gegenwärtigen Situation ‘überleben’ will. Spirituell: Eine Wüste kann Verlassenheit symbolisieren, aber sie kann auch ein Ort der Besinnung, der Ruhe und der göttlichen Offenbarung sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: kündigt schwere Zeiten an, mit der er mit mehreren Entberungen zu rechnen hat,- sich darin befinden: du wirst dich sehr verlassen fühlen,- man wird seine Wünsche erheblich einschränken müssen und in Zukunft von seiner Bescheidenheit profitieren können. (pers. ) : Bleibt die Wüste ohne Luftbewegung, so ist eine schwierige Zeit überstanden, und die Mühe und Ausdauer tragen bald Früchte. Herrscht ein stürmischer Wind vor, gilt es, noch eine Zeitlang Ausdauer zu beweisen und Mühe in Kauf zu nehmen. Alle weiteren Bedeutungen hängen von dem Zusammenspiel mit den übrigen Traumbildern ab. Allgemein verkörpert die »Wüste« das Selbstbild des Träumenden im Angesicht der Welt, den Wert, den er sich aufgrund seiner Lebensumstände zugesteht. (Mann+) (europ.) : völlige Leere liegt vor,- möglicherweise Potenz- oder Liebestraum und dann als sehr schlechtes und trostloses Zeichen zu… Traumdeutung Wüste

Nase

…Nase Assoziation: – instinktives Wissen. Fragestellung: – Wonach riecht das Ganze für mich? Was weiß ich, ohne es wissen zu können? Allgemein: Nase deutet man oft als Symbol sexueller Bedürfnisse. Ist sie auffallend groß, kann das auf eine ‘gute Nase’ hinweisen, mit der man Chancen wittert, oder ermahnt, die Nase nicht in andere Leute Angelegenheiten zu stecken. Die rote Nase soll nach altindischer Traumdeutung auf Ehre und Wohlstand hinweisen, die blutende dagegen vor Mißerfolgen und finanziellen Verlusten warnen. Psychologisch: Hier wird oft von dem ‘Riecher’ gesprochen, den der Träumer im Wachleben hat, sich im rechten Moment für das Richtige entscheiden zu können, wodurch er Förderung erreicht oder Gewinne erzielt. Wenn er aber seine Nase in Dinge steckt, die ihn nichts angehen, dann ist fürs Wachleben die Deutung erlaubt, daß er zu neugierig, vielleicht sogar zu taktlos seiner Umwelt gegenübertritt. Die Nase hat die Bedeutung eines Phallus-Symbols. Sie gilt in der Traumsprache wie auch im Volksmund als ein Bild für den Penis. Diese Bedeutung läßt sich daraus erklären, daß Duftstoffe und das Vermögen, sie wahrzunehmen, stark mit der Erotik zusammenhängen. In der Tier- und Pflanzenwelt sind diese Duftstoffe, die Pheromene, stark an der Erhaltung der Arten bzw. deren Fortpflanzung beteiligt. Wenn Frauen von einer Nase träumen, sind sie mit ihren Partner meist sehr zufrieden,- das Gegenteil kann natürlich der Fall sein, wenn die Nase verletzt oder häßlich ist. Träumt ein Mann von der Nase, soll das einen guten Intimpartner garantieren. Artemidoros: Eine schöne, wohlgeformte Nase haben ist für jedermann ein gutes Vorzeichen,- es bedeutet großes Einfühlungsvermögen, Weitblick in den Unternehmungen und Verkehr in den besten gesellschaftlichen Kreisen,- denn durch die Nase ziehen die Menschen bessere Luft ein und profitieren dadurch. Keine Nase haben zeigt allen Menschen Mangel an Empfindungen, Haß gegen hervorragende Persönlichkeiten und einem Kranken den Tod an. Denn die Totenschädel findet man ohne Nasen. Zwei Nasen haben bedeutet Zwist mit den Verwandten,- Zwist, weil alles Zwiefache, das wider die Natur ist, Sinnbild des Zwistes ist,- mit den Verwandten, weil die Nase zu uns gehört. So träumte einer, der Salbenhändler von Beruf war, er habe seine Nase verloren. Er verlor sein Kapital und hörte auf, Salben zu vertreiben, weil er keine Nase hatte,- denn da er keinen Riecher mehr für Salben hatte, konnte er natürlich kein Geschäft mehr mit ihnen machen. Der selbe Mann träumte, als er schon nicht mehr Salbenhändler war, es fehle ihm die Nase. Er wurde der Urkundenfälschung überführt und floh aus seiner Heimat,- denn eine Entstellung im Antlitz raubt diesem seine Würde,- das Antlitz ist aber ein Abbild des Ehrgefühls und der Rechtsstellung. Ganz folgerichtig verlor er seine bürgerlichen Rechte. Derselbe träumte auf dem Krankenlager, er habe keine Nase. Bald darauf starb er,- denn die… Traumdeutung Nase

Spiegel

…darin, wird sein Bruder wegen der Ähnlichkeit des Spiegelbildes genauso schön und trefflich sein wie der Spiegel. Ist der Spiegel voller Grünspan, wird der Bruder des Träumenden Schande auf sich laden oder, hat letzterer keinen, sein bester Freund. Dünkt es ihn, er reinige den Spiegel, wird er sie zurechtweisen und Bruder oder Freund von dem Makel befreien. Zerbricht der Spiegel, wird er gestohlen oder geht er verloren, wird er Bruder oder Freund durch den Tod verlieren. Findet er einen anderen Spiegel, werden die Betreffenden am Leben bleiben oder er wird andere Freunde oder Genossen finden. (europ.) : gilt als Symbol der Selbsterkenntnis, wodurch Ermahnungen versinnbildlicht werden,- der Versuch, mit sich selbst ins reine zu kommen, scheitert oder führt zu Erkenntnissen,- eine Warnung, daß nicht alles in Ordnung ist,- Vorsicht in geschäftlichen Transaktionen,- auf Mitarbeiter ist kein Verlaß, Veränderungen sind anzuraten,- der Liebespartner ist nicht wirklich treu,- sehen: mahnt zur Selbsterkenntnis,- einen großen sehen: Zeichen für baldigen Ruhm oder Erfolg,- für Gesunde: Freude und Ehre,- für Kranke: ein Rückfall,- reinigen: du sollst anderen helfen und beistehen,- einen blinden sehen: man hält sich für einen Engel,- jemand einen zerbrechen sehen: ein untreuer Freund wird versuchen dich zu schädigen,- zerbrochener Spiegel: verheißt einem den plötzlichen oder gewaltsamen Tod eines nahestehenden Menschen,- mancher Ärger wird einem bald zu schaffen machen,- einen zerbrechen: in einer Sache wird man eines Besseren belehrt,- anfertigen sehen: bedeutet Verrat,- sich selbst in einem sehen: ein Fehler an sich erkennen oder auf einen solchen hingewiesen werden,- die Mitmenschen haben einen ganz anderen Eindruck von einem, als man von sich selbst,- auch: es kommen Enttäuschung und Krankheit auf einem zu,- das eigene Bild im Spiegel: verkündet Untreue und Vernachlässigung in der Ehe sowie erfolglose Spekulationen,- sich und ein anderes Gesicht im Spiegel sehen: man wird ein Doppelleben führen und seine Freunde betrügen,- andere in einem Spiegel betrachten: man wird rücksichtslos behandelt,- Tiere in einem Spiegel sehen: bedeutet Enttäuschung und Vermögensverlust,- Sieht eine Frau ihren Ehemann im Spiegel, ist das eine Warnung, daß sie Grund zur Sorge um ihr Glück und ihre Ehre haben wird. Erblickt sie ihren Liebhaber sorgenvoll in einem Spiegel, stehen Tod oder eine aufgelöste Verlobung ins Haus. Scheint er glücklich, kommt es zu einer vorübergehenden Entfremdung. Erblickt eine Frau andere Männer als ihren Mann oder Partner im Spiegel, wird man ihre unüberlegte und indiskrete Affäre, die für sie beschämend ist und ihren Verwandten Kummer bereitet, entdecken. Sieht ein Mann fremde Frauen im Spiegel, dann wird er seine Gesundheit und seine Geschäfte durch unkluge Beziehungen ruinieren,- Zerbricht eine junge Frau einen Spiegel, werden ihr unselige Freundschaften und eine unglückliche Ehe vorausgesagt. (ind. ) : sich darin sehen: du wirst deine Geschäfte vergrößern. (Siehe auch ‘Barbierspiegel’, ‘Bild’, ‘Ebenbild’, ‘Fotografieren’)… Traumdeutung Spiegel

Berg

…Burgruine sehen: unglückliche Zufälle erleben,- feuerspeiender Vulkan: große Gefahr,- deutet auf ein unerfreuliches Ereignis hin, das unmittelbar bevorsteht,- man hat aber im Innersten schon längst damit gerechnet, daß es nicht ganz unvorbereitet eintrifft,- wanken sehen: du wirst von mächtigen Feinden verfolgt,- von Bergen eingeschlossen sein: du läßt eine günstige Gelegenheit unbenutzt. (europ.) : allgemein: Schwierigkeiten sind zu überwinden,- schroffer Berg jenseits einer grünen Ebene: verheißt Ärger,- schneebedeckte Berge in der Ferne: warnen davor, daß Ihre Sehnsüchte und Bestrebungen keinen lohnenswerten Fortschritt bringen,- kahler Berg: zeigt Hunger und die verschiedensten Leiden an,- einen in weiter Ferne sehen: das Ziel liegt noch weit weg, ist aber zu erreichen,- sich auf baldige Mißverständnisse gefaßt machen,- wanken sehen: Feindschaft und Verfolgung durch andere,- einen feuerspeienden sehen: bringt Schaden,- es droht eine Gefahr,- ein unerfreuliches Ereignis, mit dem man schon gerechnet hat,- einen mit Schloß sehen: eine Zeit mit guter finanzieller Verhältnisse beginnt,- mit einer Ruine: Gewinn,- mahnt an das herannahende Alter,- einen mit grünen Bäumen sehen: bedeutet gute Hoffnung. leicht besteigen: ist immer ein günstiges Vorzeichen,- von einem felsigen herabsteigen: kleiner Erfolg,- Verlust einer nahestehenden Person,- auf einem angenehmen und grünen Weg hinuntersteigen: schnell zu Wohlstand kommen,- Berühmtheit erlangen,- man hat die Schwierigkeiten überwunden, eine neue Einsicht erlangt und erhalten jetzt die wohlverdiente Ernte nach schwerer Arbeit,- erwachen, wenn man beim Abstieg an einem gefährlichen Punkt ankommt: trübselige Angelegenheiten werden eine positive Wende bekommen,- mit großen Anstrengungen ersteigen: zeigt uns, wie schwer wir an das Ziel kommen werden,- zerklüfteten ersteigen und den Gipfel nicht erreichen: Rückschläge im Leben erwarten,- gar nicht hinaufkommen: ist ein Zeichen vergeblicher Mühe, fruchtloser Arbeit,- man hat seine Ziele im Alltag viel zu hoch gesteckt,- auf einem stehen: bedeutet Freude und Überraschung,- von einem stürzen: bedeutet Verlust von Geld und Gut,- bringt eine Enttäuschung,- wenn man dabei Blut sieht, kündet dies eine ernste Krise der eigenen Situation an,- einen Berg mit dem Flugzeug überfliegen: anstehende Schwierigkeiten lassen sich mit Leichtigkeit bewältigen,- Überquert eine junge Frau einen Berg in Begleitung ihres Cousins oder toten Bruders, der lächelt, dann wird sich Ihr Leben entscheidend verbessern, sie wird jedoch vor Verlockungen gewarnt. Ist sie erschöpft und will nicht weitergehen, wird sie leicht enttäuscht darüber sein, eine nicht ganz so herausragende Position einzunehmen, wie sie erhoffte. (ind. ) : bleibe auf dem Weg, den du betreten hast,- ersteigen: du wirst in deinem Lebenskampf als Sieger hervorgehen,- von ihnen eingeschlossen sein: sieh zu, daß du im Vorteil bleibst,- auf einem Berggipfel sein: du wirst deine falsche Umgebung besiegen,- Berge bewaldet: Untreue,- emporklettern und nicht weiter können: Mißerfolge in den nächsten Tagen sind zu verzeichnen, sie sollen dich aber nicht erschüttern, denn das Glück steht trotzdem auf deiner Seite. (Siehe auch ‘Abgrund’, ‘Abstürzen’, ‘Aufsteigen’, ‘Mauer’)… Traumdeutung Berg

Lilien

…Lilien Allgemein: Lilie steht für die Wurzeln des Bewußtseins im Unbewußten, die man sich wieder mehr bewußt machen sollte. Alte Traumbücher deuten sie als Symbol der Liebe, Verehrung, Bescheidenheit und Uneigennützigkeit. Da Lilien häufig in Beerdigungskränze eingebunden werden, symbolisieren sie für manche Menschen den Tod. Sie können jedoch auch für Vornehmheit und Anmut stehen. Wenn der Träumende Lilien pflanzt, hofft er auf eine friedliche Veränderung in seinem Leben. Wenn er Lilien pflückt, entwickelt er eine friedvolle Daseinsweise – dies trifft besonders dann zu, wenn eine Frau diesen Traum hat. Psychologisch: Lilien als Traumsymbol haben meist eine positive Bedeutung was den emotionalen Bereich anbelangt. Insbesondere Wasserlilien sind ein Zeichen dafür, daß etwas besonders Schönes aus dem Unterbewußtsein ins Bewußtsein wächst. Sie ist ein Symbol der Macht, aber nicht wie andere Blumensymbole erotisch zu deuten. Hält der Träumer zum Beispiel Lilien in den Händen, kommt er im Wachleben besonders gut zurecht und wird eine Position erreichen, in der er zu bestimmen hat. Sind sie verblüht oder wirft er sie weg, gehört er zu jenen Menschen, die zum Machtmißbrauch neigen. Lilien, die man im Traum verschenkt, deuten auf reine Gefühle im Wachleben hin. Eine Bedeutung von Lilien ist die Reinheit, besonders im Traum von Jugendlichen stellen sie oft Jungfräulichkeit oder Unberührtheit dar. Lilien weisen auf verschiedene Aspekte von Weiblichkeit hin. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Lilie im Traum ein Symbol der Auferstehung und des ewigen Lebens. In religiösen Zeremonien werden sie häufig verwendet, um dies darzustellen. Sie ist Symbol für strahlende Reinheit, Unschuld und Jungfräulichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : Symbol der Harmonie und geistigen Klarheit,- sehen oder brechen: Macht und Reichtum erlangen,- weiße: sich reiner Liebe erfreuen,- gelbe: Neid und Bosheit erfahren,- pflücken: man wird den Verführungskünsten eines verehrten Menschen unterliegen und darf sich auf glückliche Stunden freuen,- einen Lilienkranz anfertigen: wichtige Geschäftsabschlüsse werden sich verzögern. (europ.) : Symbol der Innerlichkeit, der Eröffnung innerer Regungen,- auch: prophezeien eine harte Strafe durch Krankheit und Tod,- bedeuten Macht und Reichtum,- wachsende mit reichem Blattwerk: deuten für junge Leute auf frühe Heirat und eine darauffolgende Trennung durch den Tod,- blühen sehen: man soll beherzt auf sein Ziel losgehen, das man erreichen wird,- selbst pflücken: sinnliche Liebe,- bei seinem Tun sollte man nicht nur an sich selbst, sondern auch an andere denken,- sehen, wie Lilien gepflückt werden: Vorsicht, jemand versucht einem gegenüber seine Macht zu mißbrauchen,- weiße sehen: du wirst treu geliebt,- farbige: traue nicht dem Schein,- in der Hand halten: bedeutet geliebt zu werden, ohne es zu wissen,- fortwerfen oder vernichten: bedeutet Mißbrauch der Macht, dem die Strafe auf dem Fuße folgen wird,- verwelkte: bedeutet Niedergang durch eigene unbedachten Handlungen,- Lilienblätter oder -stengel ohne Blüten: bedeuten eine schädliche Selbsttäuschung,- viele Lilien sehen: Bescheidenheit… Traumdeutung Lilien

Gewährsmänner

…Gewährsmänner Artemidoros: Unter die sogenannten glaubwürdigen Gewährsmänner, deren Worten man Glauben schenken und folgen soll, zähle ich an erster Stelle die Götter,- denn das Lügen ist einem Gott fremd. An zweiter Stelle die Priester,- sie genießen auf Erden die selbe Verehrung wie die Götter. Drittens die Herrscher und die Regierenden,- denn Herrschaft hat Gottes Macht. Viertens die Eltern und die Lehrer,- denn sie sind den Göttern gleich, die einen, indem sie uns das Leben schenken, die anderen, indem sie uns die rechte Lebensweise lehren. Ferner die Weissager, aber nur diejenigen, die keine Betrüger oder Lügenpropheten sind. Denn alles, was Pythagoreer und Leute, die aus Gesichtszügen (Physiognomiker = Versuch aus der Gestalt, der Bewegung und den Gesichtszügen des Menschen Schlüsse auf die Wesensart und den Charakter derselben zu ziehen), aus Würfeln, Käse, Sieben, aus Gestalt und Händen, aus Wasserbecken und mittels Geisterzitieren weissagen, muß man samt und sondern für Lügen und Hirngespinste halten,- denn ihre Machenschaften sind dementsprechend, und von der eigentlichen Kunst des Weissagens haben sie nicht die geringste Ahnung, wohl aber nehmen sie mit ihren Gaukeleien und Betrügerein jeden, der ihnen in den Weg kommt, tüchtig aus. Als einzig wahr erweist sich das, was von Opferpriestern, Vogelschauern, Sternkundigen, von Wunderzeichen- und Traumdeutern sowie von Eingeweideschauern im Traum ausgesagt wird. Den Astrologen, die Horoskope ausstellen, sollte man Beachtung schenken. Sodann gehören zu den glaubwürdigen Gewährsmännern die Toten (mantische Kraft der Toten,- denn die befreite Totenseele eignet besonders die Schau des Zukünftigen), weil sie auf jeden Fall die Wahrheit sagen. Lügner täuschen für gewöhnlich aus zwei Gründen, entweder weil sie hoffen, oder weil sie fürchten. Diejenigen aber, die weder hoffen noch fürchten, sprechen natürlich die Wahrheit, und das sind am ehesten die Toten. Ebenso sagen die Kinder die Wahrheit,- sie verstehen noch nichts von Lug und Trug. Dann die ganz alten Leute,- denn die Glaubwürdigkeit kommt schon durch ihr Alter zum Ausdruck. Auch Tiere sprechen auf jeden Fall die Wahrheit, weil sie nicht die Macht des Wortes besitzen. Die übrigen Menschen aber, um mich nicht in Einzelheiten zu verlieren, lügen, was sie auch sagen, diejenigen ausgenommen, deren Zuverlässigkeit auf der Hand liegt, und Leute von lauterem Charakter. Schauspieler und Bühnenkünstler sind gerade wegen ihrer leeren Deklamationen für jedermann unglaubwürdig, ferner Sophisten, arme Leute, Priester der großen Göttermutter (Galloi, Kybele = (Magna Mater)), Verschnittene und Eunuchen,- diese zeigen, auch wenn sie gar nichts reden, trügerische Hoffnungen an, weil sie aufgrund ihrer Natur weder zu den Männern noch zu den Frauen zählen. Da aber die Menschen sich häufig betrogen fühlen, wenn ihnen bestimmte Weissagungen gegeben wurden und diese sich nicht wie erwartet erfüllten, so halte an dem Grundsatz fest, daß die Götter und alle zuverlässigen Gewährsmänner in jedem Fall die Wahrheit sagen,… Traumdeutung Gewährsmänner

Regen

…Regen Assoziation: – Freisetzung von Emotionen,- mal sanft und wohltuend, mal dramatisch und bedrohlich. Fragestellung: – Welche Gefühle strömen auf mich ein? Allgemein: In seiner einfachsten Bedeutung steht Regen für Tränen und das Loslassen von Gefühlen. Der Träumende war vielleicht deprimiert und hat im Alltag keine Möglichkeit, seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen. Je nach den Begleitumständen deutet man ihn oft wie folgt: Regen sehen fordert auf, mehr Gefühle zuzulassen. Vom Regen durchnäßt werden deutet auf Probleme durch Gefühle hin,- man läßt sich zu sehr von Gefühlen leiten. Nieselregen steht für Entspannung und innere Ausgeglichenheit. Wolkenbruch warnt vor Gefühlsüberschwang. Überschwemmung durch Regen deutet darauf hin, daß man sich von Gefühlen hinreißen läßt und dadurch zu Schaden kommt. Psychologisch: Er kommt auch im Traum vom Himmel herab und befruchtet die Erde. Das umschreibt, daß wir im Wachleben die Früchte unserer (geistigen) Arbeit oder unserer Liebe ernten können, unsere Hoffnungen und Wünsche können in Erfüllung gehen. Peitscht uns der Regen stürmisch ins Gesicht, werden wir uns auf manchen Streit, auf manche vergebliche Liebesmüh gefaßt machen müssen. Verspüren wir im Traum auf unserer Haut, daß der Regen warm ist, können wir uns wohl auf einen ‘warmen Regen’ freuen, auf eine Aufbesserung der Finanzen, zumal ja auch auf Regen immer Sonnenschein folgt. Aber leider kann man manchmal vom Regen in die Traufe kommen, also vom Leben enttäuscht werden. Im Traum des Mannes entspricht der Regen dem ungestillten Bedürfnis nach Totalentspannung. Im Traum einer Frau kann Regen für den Geschlechtsakt stehen. Zudem kann er eine allgemeinere Bedeutung haben und auf die Verwirklichung von Möglichkeiten auf Gruppenebene hindeuten. Alle Menschen sollten dazu in der Lage sein, die Fruchtbarkeit zu nutzen, die er mit sich bringt. Spirituell: Wegen seines ‘himmlischen’ Ursprungs symbolisiert Regen im Traum göttliche Segnung und Offenbarung. Artemidoros: Ein Regen ohne Sturm und heftigen Wind ist allgemein gut, ausgenommen für jene, die sich zu einer Reise rüsten, und für Leute, die ihre Arbeiten unter freiem Himmel verrichten,- diesen ist er hinderlich. Sprühregen und Raureif sind Bauern höchst zuträglich, während sie den übrigen Menschen mäßige Geschäfte ankündigen. Platzregen, Wirbelwind und Sturm sind Vorboten von Gefahren und Schäden,- einzig Sklaven, Armen und Leuten, die sich in einer Klemme befinden, prophezeien sie Befreiung von den sie bedrängten Widerwärtigkeiten,- denn auf gewaltige Stürme folgt gutes Wetter. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, ein milder Regen falle auf seinen Heimatort, werden die dortigen Einwohner Wohltaten vom Kaiser empfangen,- regnet es aber zu stark und unaufhörlich, werden die Bewohner des Kaisers Ungnade zu spüren bekommen, später aber wieder Gnade finden. Dünkt es den Kaiser, er werde unterwegs vom Regen überrascht, werden seine Wünsche nicht in Erfüllung gehen entsprechend dem Umstand, daß der Regen seine Gewänder durchnäßte,- ist er auf einer… Traumdeutung Regen