Oboe

Oboe Psychologisch: Wie alle Blasinstrumente (siehe dort) männlich-sexuell zu deuten. Die oft klagenden Töne der Oboe lassen dabei wohl auf Liebeskummer oder auf mangelndes Verständnis im zwischenmenschlichen Bereich schließen. Volkstümlich: (ind. ) : spielen: dein Kunstsinn ist sehr rege. (Siehe auch ‘Blasinstrumente’)… Traumdeutung Oboe

Hauptmann

…Hauptmann Volkstümlich: (arab. ) : einen sehen: ein hoher Bekannter schützt dich,- einer sein: Anerkennung für seine Tätigkeit finden. (europ.) : man wird dich streng behandeln,- Hauptmann einer Kompanie sehen: die edelsten Ziele werden sich verwirklichen lassen,- Glaubt eine Frau, ihr Liebster sei ein Hauptmann, dann wird sie stark von Eifersucht geplagt werden. (Siehe auch ‘Offizier’)… Traumdeutung Hauptmann

Obergeschoß

Obergeschoß Psychologisch: Was sich dort im Traum abspielt (auch in Mansarden, Dachwohnungen usw.) wird vom Träumenden zu ‘kopflastig’, zu ausschließlich intellektuell betrachtet. Nach C.G. Jung wird der geistige Bereich und das Bewußtsein durch den obersten Bereich eines Hauses symbolisiert. Darauf bezieht sich auch die Äußerung, daß jemand ‘nicht ganz richtig im Oberstübchen ist’, wenn man damit sagen will, daß er ‘geistig nicht normal’ wirkt. (Siehe auch ‘Haus’, ‘Mansarde’)… Traumdeutung Obergeschoß

Zimmermann

Zimmermann Psychologisch: Zimmermann fordert auf, eigene Kraft und schöpferische Energie einzusetzen, um das Leben unabhängiger zu gestalten. Überlegung und Planung führen zum Erfolg, Intuition ist hier fehl am Platz. Volkstümlich: (arab. ) : Du denkst an ein eigenes Heim. (europ.) : das Glück liegt in den eigenen Händen,- man möchte den Wohlstand durch ehrenhafte Mittel vergrößern,- und auf selbstsüchtigen Zeitvertreib oder sogenannte Erholung verzichten. (ind. ) : dein Ziel ist bald erreicht,- arbeiten sehen: du wirst dir ein eigenes Haus bauen. Traumdeutung Zimmermann

Kameramann

…Kameramann Psychologisch: Man steht unter steter Beobachtung des eigenen Gewissens der Seele. Oder aber, alles wird von einem selbst festgehalten. (Siehe auch ‘Kamera’)… Traumdeutung Kameramann

Untergang

…Untergang Psychologisch: Man weiß nicht so recht, ob es ein Alptraum oder eigentlich doch wunderschön war: Man ging einfach unter, versank in die überwältigende Welt seiner Gefühle, Instinkte und Sinneserlebnisse. Es war kein uferloses Versinken in unheilvollen Verstrickungen – durch solche ‘üppigen’ Träume hat man die Chance, sich und seine Bedürfnisse neu kennenzulernen, sie auszuleben und ‘trotzdem’ nicht unterzugehen. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Liebe wird nicht lange dauern,- einen Schiffsuntergang erleben: Warnung vor riskanten Unternehmungen,- Weltuntergang: Anbruch eines neuen Lebensabschnittes, wozu Überlebtes erst abgetan werden muß. (europ.) : eines Schiffes: man sollte sich nicht auf riskante Unternehmungen einlassen,- ein Weltuntergang erleben: jetzt beginnt ein neuer Lebensabschnitt, doch sollte man das Alte loslassen. (ind. ) : langes Leben. (Siehe auch ‘Schiff’)… Traumdeutung Untergang

Axt

…Axt Assoziation: – brutale Verstümmelung. Fragestellung: – Was bin ich bereit anzuhacken? Psychologisch: Bei einem Traum, in dem auch eine Axt vorkommt, ist zu unterscheiden, ob sich diese gegen den Träumenden richtet oder ob er sie selbst benutzt. Im ersten Fall wird der Träumende durch die große Macht eines anderen Menschen bedroht. Im zweiten Fall verlangt der Traum vom Träumenden, daß er sich den destruktiven Kräften in sich selbst bewußt und mit ihnen fertig werden muß. Wer sie als Werkzeug benutzt, will ein Ziel mit Gewalt erreichen, und geht ziemlich rücksichtslos und egoistisch dabei vor. Sie mahnt dazu, auch die Bedürfnisse anderer mehr zu beachten. Oft auch ein Hinweis darauf, daß man im bewußten Leben Energien vergeudet, die dann in entscheidenden Momenten fehlen. Sieht man nur eine Axt im Traum, kann sie vor einem nahen Unglück warnen, das sich vielleicht aus übersteigertem Machtstreben und skrupellosem Ehrgeiz ergibt. Spirituell: Die Axt stellt Macht, Donner, Bezwingung von Fehlern und Opfer dar. Sie ist auch ein Symbol für rücksichtslose Absichten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unglückliche Verhältnisse werden dich beunruhigen,- mahnt zur Nachgiebigkeit,- viele Entscheidungen sind fällig,- allgemein: Vorsicht im Ungang mit anderen Menschen,- man sollte seine Worte wohl überlegen und sein Handeln entsprechend einrichten,- (16, 3) selber schleifen: man ist nicht ganz schuldlos an den Streitigkeiten, die einem umgeben,- schwingen: eine Schicksalswende steht bevor. damit Holz spalten sehen: Streit und Zank,- damit selbst Holz spalten: Trennung in ehelichen Verhältnissen. (europ.) : sehen, die scharf geschliffen ist: Schrecken und Konflikte werden auf einem zukommen,- in die Hand nehmen: bedeutet Unglück,- in der Hand haben, schleifen oder schwingen: Streitigkeiten, an denen man nicht ganz schuldlos ist,- schwingt ein anderer die Axt: man wird unter der Rücksichtslosigkeit eines anderen Menschen leiden,- damit arbeiten: gutes Fortkommen,- Holz damit spalten: Entzweiung mit einem geliebten Menschen,- andere eine benutzen sehen: Ihre Freunde sind tatkräftig und schwungvoll und machen das Leben mit Ihnen zu einem Vergnügen,- Erblickt eine junge Frau eine Axt, wird sie einen liebenswerten, jedoch nicht besonders wohlhabenden Geliebten haben. (Siehe auch ‘Beil’, ‘Waffen’)… Traumdeutung Axt

Blätter

…Blätter Medizinrad: Schlüsselworte: Grün,- flächig,- sich verändernd. Beschreibung: Blätter sind jedwede Organe, die aus den Stämmen, Ästen oder Zweigen einer Pflanze wachsen. Die Blätter von Laubbäumen machen jeden Herbst, bevor sie zu Boden fallen, eine spektakuläre Verwandlung durch und ziehen so, die Aufmerksamkeit der Menschen auf die Natur. Allgemeine Bedeutung: Etwas, das aus einem tiefen Teil deines Inneren emporwächst,- eine zeitlich begrenzte Veränderung auf deinem Lebensweg,- Transformation,- die Schönheit der Natur. Assoziation: Ein Blatt Papier,- im Buch des Lebens blättern oder zu einem neuen Lebensabschnitt umblättern. Transzendente Bedeutung: Gabe eines experimentellen Neuanfangs. Psychologisch: Ein Blatt im Traum steht für eine Zeit des Wachstums oder für die Zeit an sich. Blatt (am Baum) versinnbildlicht vor allem Gefühle, Gedanken und andere psychische Vorgänge in uns selbst,- je nachdem, ob es sprießt, voll ausgebildet, verwelkt oder abgefallen ist, gibt es Auskunft darüber, ob diese Teile der Psyche im Werden oder Vergehen sind. Unter anderem kann man folgende Bedeutungen ableiten: Im allgemeinen verweisen sie auf eine Zeit, die bedeutungsvoll und kreativ war. Meist sind sie wie der Ast ein Teil des Lebensbaums. Sprießende Blätter zeigen aufkeimende Bedürfnisse und Hoffnungen an, die gute Aussichten auf Erfüllung haben. Frische Blätter deuten auf ein gesundes vitales Leben hin. Grüne Blätter sind ein Hinweis auf Hoffnung und Möglichkeiten und bestätigen, daß man ans Ziel seiner Wünsche gelangen wird. Die Anordnung der Blätter in Bezug auf den Baum kann anzeigen, wie beherrscht man sich im Leben fühlt. Blätter die dicht am Baum wachsen, können persönliche Zufriedenheit symbolisieren. Sehen wir verwelkte Blätter im Traum, macht uns das Unbewußte auf eine schwache Stelle in unserem Seelenhaushalt aufmerksam, auf Enttäuschungen, Mißerfolge und Sorgen oder die in uns absterbenden Hoffnungen, Gefühle und Gedanken die sie verkörpern, von denen man Abschied nehmen muß. Sie symbolisieren dann eine Phase der Trauer und Unproduktivität oder den Herbst. Auch fallende Blätter sind ein Zeichen dafür, daß wir etwas tun müssen, um unser seelisches Gleichgewicht wiederzufinden. Sie symbolisieren zudem mangelnde Energie oder das Ende einer Aktivität, eines Vorhabens. Umherwirbelnde Blätter können ein Warnzeichen sein, das besagt, daß man innerlich haltlos geworden ist, die Orientierung und den rechten Weg verloren hat. Viele Blätter (zum Beispiel ein Laubhaufen) stehen für die Vielfalt von Gedanken und Ideen. Spirituell: Blätter symbolisieren Fruchtbarkeit und Wachstum. Weil jedes Blatt einzigartig ist, kann der Traum auch als Hinweis auf die Schönheit der Schöpfung gedeutet werden. Volkstümlich: (arab. ) : grüne an Bäumen: deuten auf Glück und Gesundheit,- viele grüne sehen: Freude,- dürre und verwelkte: Krankheit, Not und Verzweiflung,- Deine Hoffnungen waren falsch. Gedulde dich ein Weilchen. fallen sehen: gefährliche Krankheit,- sich auf ein Verlust oder persönliches Mißgeschick, daß auch die Angehörigen treffen kann, einstellen müssen,- auch: Die Sturmzeit ist vorbei, du kannst mit ruhigen,… Traumdeutung Blätter

Strick

…Strick Allgemein: Ein Strick kann Stärke und Kraft bedeuten, doch kann sich die Kraft gegen den Träumenden wenden. Ein Flaschenzug ist ein Hinweis darauf, daß die Schwerkraft ihm hilft. Besteht der Strick aus einem ungewöhnlichen Material, wie etwa aus Haaren oder Stoff, liegt eine besondere Notwendigkeit vor, welche die Eigenschaften dieses Materials erforderlich macht. Strick kann Beziehungen zu anderen verkörpern, durch die man sich eingeengt fühlt. Manchmal fordert er auch auf, die Kräfte und Fähigkeiten zu vereinigen und auf ein wichtiges Ziel zu konzentrieren. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum mit einem Strick festgebunden ist, hindert ihn eine äußere Macht daran, sich selbst auszudrücken. Ist er mit einem Strick an einem Gegenstand festgebunden, heißt dies, daß er die Beziehung zwischen sich und dem, woran er gefesselt ist, anschauen muß. Er sollte sich mit den Grenzen dieser Beziehung auseinandersetzen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Strick im Traum Sicherheit und auch Freiheit symbolisieren. Als Schlinge muß er mit Verzweiflung und möglicherweise mit dem Tod in Verbindung gebracht werden. Als Symbol der Verstrickung und der Knechtschaft ist er ein Attribut des Teufels. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unangenehme Erlebnisse,- man wird ein geplantes Unternehmen nicht durchführen können,- auch: es könnte sich um einen Fallstrick handeln ,- du willst jemanden für dich gewinnen,- drehen: du willst einen Gegner hineinlegen,- kaufen: dein Selbstbewußtsein wird einen starken Stoß erhalten,- verknoten: man wird bald Zeuge eines Streites werden und sollte sich in acht nehmen, nicht in diesen hineingezogen zu werden,- entknoten: man wird bald ein schwieriges Problem zufriedenstellend lösen können. (europ.) : bedeutet arge Verlegenheit,- wichtige Entscheidungen soll man sorgfältig überdenken,- maßgeblich ist, ob es sich um einen Haltestrick oder eine Fesselung handelt, immer aber ist es Bindung, die lästig oder rettend sein kann,- einen halten: die seelische Bindung an einen bestimmten Menschen ist für einem wie ein Rettungsanker, doch ob es einem gut tut, bleibt noch abzuwarten,- in Stricken verschnürt sein: man muß mit einer schwierigen Zeit im Geschäftsleben rechnen, denn es wird mit Sicherheit Ärger geben. (ind. ) : kaufen: böse Zeiten. (Siehe auch ‘Erhängen’, ‘Kette’, ‘Schlinge’, ‘Strang’, ‘Strangulieren’)… Traumdeutung Strick

Nahrungsmittel

…Nahrungsmittel Assoziation: – Ernährung,- Sicherheit,- Vergnügen oder Gier. Fragestellung: – Was nähre ich in mir? Wonach hungere ich? Allgemein: Nahrungsmittel im Traum symbolisieren die Befriedigung menschlicher Grundbedürfnisse, seien sie körperlicher, geistiger oder spiritueller Natur. Nahrung (Speise) deutet man ähnlich wie Mahlzeit,- so bezieht sich das Symbol auf den geistig-seelischen Bereich, der nach Erfahrung, Hoffnung, Idealen und Liebe ‘hungert’. Handeln Träume wiederholt vom Essen, dann muß sich der Träumende mit der Frage auseinandersetzen, welche seiner Bedürfnisse er konstant ignoriert. Psychologisch: Bei den Traumsymbolen, die die Ernährung behandeln, können alle möglichen Gerichte und Nahrungsmittel auftreten. Treten Gerichte oder Nahrungsmittel in ihrem Traum auf, ist es wichtig darauf zu achten, mit welchen Gefühlen sie diese wahrnehmen. Speisen, bei denen Appetitlosigkeit oder gar Ekel auftritt, sollte man meiden. Speisen die sie im Traum begehren, die in harmonischer Atmosphäre gegessen werden und die Ihnen im Traum schmecken, werden wahrscheinlich auch im Leben für Sie gesund sein. Sie können auch darauf achten, ob in Ihren Träumen eher vegetarische Nahrung auftritt oder nicht. All das können Sie als Hinweise und Tips für eine individuelle gesunde Ernährung deuten. Alle Nahrungsmittel im Traum sind symbolisch für das zu sehen, was wir ‘schlucken’ und verdauen müssen. Nahrung wird im Traum oft im übertragenen Sinn wie zum Beispiel als geistige oder emotionale Nahrung gebraucht und sollte auch dementsprechend beachtet werden. Einige Träumende berichten über ausgeprägte Geschmacksempfindungen während ihrer Träume. Für andere sind solche sinnlichen Erfahrungen selten oder nicht existent. Wahrscheinlich ist diese Sensibilität im Traum eine direkte Widerspiegelung der Sensibilität, die man im Alltagsleben für den Geschmack entwickelt hat. Essen kann auch auf Anerkennung und soziale Fähigkeiten hinweisen – je nachdem, ob der Träumende allein ißt oder zusammen mit anderen Menschen. Als Traumbilder weisen die Nahrungsmittel auf körperliche und seelische Kräfte des Träumenden hin, wie auch auf seine Bedürfnisse. Um den Traum näher deuten zu können, muß auf ihre Art und Beschaffenheit geachtet werden, aber auch darauf, was mit ihnen geschieht. Einzelne Lebensmittel stehen mit bestimmten nichtkörperlichen Bedürfnissen und Wünschen in Zusammenhang. Im folgenden einige Beispiele: Brot: Es repräsentiert grundlegende Erfahrungen oder die Grundbedürfnisse des Träumenden. Fleisch: Körperliche Befriedigung manifestiert sich im Traum häufig in der Form als Fleisch. Rohes Fleisch kann auf drohendes Unglück hinweisen. Früchte: Im Traum stellt der Träumende seine Erfahrungen oder seine Bemühungen und das Potential für Wohlstand als Früchte dar. Ihre Farbe könnte von Bedeutung sein (siehe ‘Farben’). Gemüse: Es symbolisiert die Grundbedürfnisse und die materielle Zufriedenheit des Träumenden. Es verweist auch auf das Gute, das der Mensch von der Erde und aus seinem Umfeld erhält. Auch hier spielt die Farbe möglicherweise eine wichtige Rolle (siehe ‘Farben’). Milch: Sie symbolisiert wie andere Grundnahrungsmittel auch vor allem kindliche Bedürfnisse. Süßigkeiten: Schokolade, Kuchen, Gebäck und so fort… Traumdeutung Nahrungsmittel

Job

…Job Psychologisch: Die Seele ahnt, daß etwas Entscheidendes fehlt: Beruf ohne Berufung wird als Job definiert. Wie soll dann das Leben weitergehen, wenn man keinen Sinn in der Arbeit findet? (Siehe auch ‘Arbeit’, ‘Büro’, ‘Fabrik’)… Traumdeutung Job

Fahrzeug

…Fahrzeug Assoziation: – Macht,- Kraft,- Bewegung,- Mittel, um ans Ziel zu gelangen. Fragestellung: – Wieviel Kraft habe ich? Wie ist meine Einstellung zum Thema Macht? Psychologisch: Fahrzeug (gleich welcher Art) steht für Lebensveränderungen,- befindet es sich in gutem Zustand, kann man mit einer günstigen Entwicklung, bei Defekten aber mit Problemen und Hindernissen rechnen. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus der Art des Fahrzeuges. Ein Verkehrsmittel, mit dem man hofft, auf dem Lebensweg schneller voranzukommen. Wenn wir uns aus eigener Kraft fortbewegen können oder sollten, teilt uns das der Traum dadurch mit, daß wir zu Fuß gehen oder mit einem Fahrrad fahren. Landfahrzeuge: Anders ist es bei öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto. Das Auto kommt im Traum zunächst als LKW und als PKW vor. Als Lastwagen verweist es auf die Last, die wir mit uns herumtragen, und es ist wichtig zu wissen, was dieser LKW geladen hat, da es uns über unsere Lasten und Sorgen aufklärt. Träumt man vom PKW, ist damit die individuelle Lebensbewältigung und die Lebensgestaltung angesprochen, bei der man von anderen Menschen abgetrennt ist, wenn man alleine fährt. Beim Personenwagen ist die Automarke oder die Art des Gefährts besonders wichtig, denn mit ihr hängt der Symbolwert zusammen. Der Zug ist dagegen ein kollektives Fortbewegungsmittel. Zug fahren heißt, sich in Ruhe von einem Ort zum anderen zu begeben und/oder dabei zu arbeiten und/oder die Gedanken fliegen zu lassen mit der vorbeiziehenden Landschaft. Wichtig beim Zug und der Straßenbahn ist der festgelegte Weg, von dem es keine individuellen Abweichungen gibt. Damit besitzen alle öffentlichen Verkehrsmittel einen Hinweis auf eine kollektive Bewegungsrichtung. Der Autobus ist als ein nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug, individueller als Straßenbahn und Zug. Der Bus drückt in der Regel unseren Gemeinschaftssinn aus. Relativ häufig sind Träume, in denen der Träumer den Zug nicht erreicht. Das verweist nicht selten auf ein Lebensgefühl, daß das eigene Leben ungenutzt vorübergeht oder man eine Chance versäumt hat. Wasserfahrzeuge: Die Fortbewegung auf oder in dem Wasser deutet auf unsere Beziehung zu unseren Gefühlen hin. Wenn wir schwimmen, dann sind wir im direkten Kontakt mit dem das Gefühl symbolisierende Wasser. Fahren wir in einem Boot, ist unser Kontakt zu unserem Gefühl distanzierter. Dabei ist zu beachten, ob das Boot ein Segelboot oder Motorboot ist, das wir selbst steuern oder ob es sich um eine Fähre oder ein Linienschiff handelt, das eine festgelegte Route fährt. Steuern wir das Boot selbst, gehen wir nach eigenem Willen und mit eigenen Vorstellungen mit unseren Gefühlen um. Beim Segelschiff wird auf die treibende Kraft des den Intellekt symbolisierenden Wind verwiesen. Befinden wir uns auf einem Linienschiff, gehen wir meist unbewußter mit unseren Gefühlen um, es sei denn, wir sehen uns als Kapitän dieses Schiffes. Luftfahrzeuge: Die Fortbewegung… Traumdeutung Fahrzeug

Wiederbelebung

…Aylin Ich habe geträumt, dass ich und drei Bekannte auf dem Boden in einer Gesprächsrunde sitzen und die sich ausgelassen unterhalten. (Diese Bekannte sind die Freunde meines Freundes mit denen wir uns ab und zu treffen, mein Freund war aber nicht im Traum anwesend, obwohl ich mich in Wirklichkeit nie mit denen alleine treffen würde) Die erste von den drei wendet sich mir zu und redet mit mir, während sie redet merke ich plötzlich, dass ich, wenn ich mich konzentriere erkennen kann wie sie von “Innen aussieht” also ihre Seele bzw. ihr “wahres Gesicht”. Ich konzentriere mich also, aufeinmal ist ihre Mimik seltsam verzerrt, ihre Lippe hängt während sie redet”. Ich höre die anderen die sich unterhalten nicht mehr und auch sie nicht, sondern nur einen in den Ohren dröhnenden Schall, wie wenn mein ein Video in Slowmotion sieht. Ich bekomme Angst sie zu “sehen” und breche ab, jetzt kann ich sie wieder normal hören, sie sieht auch wieder normal aus. Genau das Gleiche passiert auch mit den anderen zwei Bekannten in der Runde. Ich will mich konzentrieren um ihr “Inneres” zu sehen, ihre Gesichtzüge verändern sich unangenehm, ich bekomme Angst und breche ab. Keiner von Ihnen merkt etwas davon, sie reden ausgelassen weiter. Ein paar Tage später Träume ich wieder von den Bekannten meines Freundes. Diesmal ist mein Freund auch anwesend. Wir sitzen am Tisch und essen, diesmal weiß ich nicht bei wem wir sind. Plötzlich, ohne das irgendwas passiert, ist der Mann von unserer Bekannten Tod. Er sitzt auch am Tisch, nur merken wir, dass er Tod ist. Ich versuche daraufhin ihn wiederzubeleben. Seine Frau hat den Notarzt gerufen, aber irgendwie kommen sie nicht. Ich versuche weiter ihn wiederzubeleben, aber traue mich nicht ihn zu beatmen, weil seine Frau da ist. Ich frage sie, ob sie ihn beatmen will, aber sie pustet zu zaghaft. Im Traum sehe ich nicht mehr, ob der Notarzt kommt und ich weiß auch nicht, ob ich es geschafft habe ihn wiederzubeleben. Zwischen durch denke ich er atmet aber dann tut er es irgendwie doch nicht. Sein Körper ist steinhart wie der einer Puppe. Was haben diese beiden Träume zu bedeuten? Warum träume ich immer von den Freunden meines Freundes? Hängen diese beiden Träume zusammen? Liebe Grüße und danke Aylin… Traumdeutung Wiederbelebung

Obsession

Obsession Allgemein: Eine Obsession ist eine unnatürliche Konzentration auf ein Gefühl, einen Glauben oder einen Gegenstand, und sie kann einfach bedeuten, daß sich der Träumende die Zeit nehmen muß, ein bestimmtes Problem durchzuarbeiten. Psychologisch: Das Unbewußte bedient sich im Traum oft zwanghaften oder wiederholenden Verhaltens, um sicherzugehen, daß der Träumende die Botschaft auch voll verstanden hat. Spirituell: Auf dieser Ebene kann die Obsession im Traum eine spirituelle Besessenheit veranschaulichen. Traumdeutung Obsession

Ober

Ober Volkstümlich: (arab. ) : Du mußt freundlicher zu anderen sein. (europ.) : man wird von einem Freund angenehm unterhalten werden,- einen mürrischen oder liederlichen Ober sehen: es werden widerwärtige Menschen die Gastfreundschaft mißbrauchen. (Siehe auch ‘Kellner’)… Traumdeutung Ober

Hostie (Das beim Abendmahl in Form einer kleinen Oblate gereichte, ungesäuerte Brot.)

Hostie (Das beim Abendmahl in Form einer kleinen Oblate gereichte, ungesäuerte Brot.) Psychologisch: Symbol für göttliche Weisheit und Energie (im religiösen Sinn), die dem Menschen zugänglich wird, wenn er sich darum bemüht. Hostie erhalten zeigt meist, daß man inneren Frieden findet, die Widersprüche in der eigenen Persönlichkeit miteinander versöhnen wird. Volkstümlich: (arab. ) : Man wird dir vergeben. (europ.) : du wirst Frieden finden. Traumdeutung Hostie (Das beim Abendmahl in Form einer kleinen Oblate gereichte, ungesäuerte Brot.)

Obstbaum

Obstbaum Psychologisch: Obstbäume besitzen etwas Anheimelndes, Liebliches und Nährendes. Mit diesem Traumsymbol wird bei den meisten Bäumen auf die harmonische und heilende Wirkung der Natur angespielt. Speziell steht hier die nährende Seite der Natur (in jeder Hinsicht für Körper und Psyche) im Vordergrund. Birne: Die Birne gilt wegen ihrer Form als ein Symbol für den weiblichen Körper. Manchmal allerdings Symbol für einen deutschen Ex- Bundeskanzler. Kirsche: Die Kirsche gilt wegen ihrer roten Farbe als erotisches Symbol. Pfirsich: Der Pfirsich gilt wegen seiner Farbe und seiner weichen Haut als Traumsymbol, das auf die weibliche Haut und somit auf die Sinnlichkeit verweist. Pflaume: Die Pflaume gilt auf Grund ihrer Form als Symbol für das weibliche Geschlecht. – Volkstümlich: (arab. ) : einen blühenden sehen: auf eine gute Zukunft rechnen können,- auch: Verlobung und Hochzeit,- mit Obst: Reichtum und Gewinn,- schütteln: du hast leichten Gewinn, jedoch mit etwas Verdruß,- von dem man die Früchte herabschüttelt: du wirst dich mit deinen Hausleuten zu vertragen wissen,- (europ.) : pflanzen: erfolgreiche Betätigung in Handel und Beruf,- in der Blüte: Glück,- mit Früchten: berufliche Erfolge und Glück in der Liebe,- eine gute Zeit bricht an,- umgebrochen: dicht vor dem Ziel wird etwas fehlschlagen,- fällen: du wirst einen Verlust erleiden. (ind. ) : in Blüte: du hast eine gute Zukunft,- ohne Blüte: sorge dich nicht, die anderen sind nicht viel besser. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Garten’)… Traumdeutung Obstbaum

Oberst

Oberst Volkstümlich: (arab. ) : in Parade-Uniform sehen: einen vornehmen Besuch erhalten,- in Dienst-Uniform sehen: du bekommst einen strengen Vorgesetzten. (europ.) : von ihm befehligt werden: man wird in gesellschaftlichen Kreisen keine bedeutende Stellung einnehmen,- selbst einer sein oder mit einem zu tun haben: man wird eine gute Stellung erhalten. (ind. ) : du wirst eine gute Stellung erhalten,- mit ihm sprechen: du wirst eine verwickelte Angelegenheit in Ordnung bringen. (Siehe auch ‘Offizier’)… Traumdeutung Oberst

Tunnel

…Tunnel Assoziation: – Weg durch innere Räume,- Schicksalsprobe. Fragestellung: – Welches Licht weist mir den Weg? Allgemein: Ein Tunnel im Traum repräsentiert im allgemeinen das Verlangen des Träumenden, das Unbewußte und all jene Dinge zu erforschen, mit denen er bisher noch nicht in Berührung gekommen ist. Tunnel wird oft als Angst vor einer ungewissen Zukunft verstanden,- kommt man wieder heraus, verspricht das ein günstiges Schicksal. Manchmal steht dahinter die Erinnerung an die eigene Geburt,- dann kann Psychotherapie notwendig werden, um das Geburtstrauma zu verarbeiten. Psychologisch: Der Tunnel ist ein Symbol für das Unbewußte. Wichtig für die Traumdeutung ist, wie der Träumende den Tunnel empfindet, ob er Angst hat oder erschrickt oder ob er im Tunnel geschützt ist. Möglicherweise fühlt er sich in ihm auch gefangen. Wer in einen Tunnel hineinfährt, den erschreckt auch im Traum die plötzliche Dunkelheit, die ihn umgibt – er wird im Wachleben möglicherweise eine Schwächeperiode durchmachen, die aber schon bald überwunden sein wird. Ein Tunnel wird manchmal als Symbol des Geburtskanals betrachtet und steht daher für den Geburtsvorgang. Befindet sich am Ende des Tunnels ein Licht, heißt dies, daß der Träumende sich dem Ende seiner Nachforschungen nähert. Ist der Tunnel durch etwas blockiert, wird der Träumende möglicherweise von einer früheren Erfahrung oder von einer durchlebten Angst vom Weiterkommen abgehalten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene hilft dem Träumenden das Traumsymbol Tunnel sowohl bei der Flucht vor dem Unbewußten als auch beim Hinabsteigen in die unbekannten Tiefen. Volkstümlich: (arab. ) : Der Weg vor dir ist noch dunkel und voll Schwierigkeiten. Verliere nicht den Mut, denn das Ende ist glücklich. auch: du wirst eine Aufklärung erhalten,- durchwandern: man neigt dazu, bestimmte Dinge ungünstiger zu beurteilen, als sie in Wirklichkeit sind,- hindurchfahren: du wirst Schwierigkeiten überwinden. (europ.) : man sieht Ungewißheit vor sich und vermag nicht, auf eine bessere Zukunft zu hoffen,- hat die Bedeutung, daß dem Träumenden etwas lange vorenthalten werden wird, daß er es aber trotzdem erlangt und sein Glück und seinen Wohlstand damit begründet,- in einen blicken: es steht ein hoffnungsloses Unternehmen an,- sehen oder durchfahren: kündet trübe Tage an,- mit dem Auto durch einen fahren: verheißt schlechte Geschäfte und unangenehme Reisen,- durch einen gehen: ist negativ für Geschäft und Liebe,- kommt ein Zug im Tunnel einem entgegen: sagt schlechte Gesundheit und berufliche Veränderungen voraus,- ein einstürzender: steht für Versagen und übelgesinnte Feinde. (ind. ) : hindurchfahren: ist eine sehr gute Vorbedeutung für dich. Vertraue nur auf dein Schicksal. (Siehe auch ‘Gefängnis’, ‘Höhle’)… Traumdeutung Tunnel