Flucht

…Flucht Psychologisch: Wie in der Realität steht die Flucht im Traum dafür, daß der Träumende versucht, einer unangenehmen Sache zu entfliehen. Dies kann z. B. die Auseinandersetzung mit unangenehmen Empfindungen oder Erlebnissen sein, die möglichst schnell vergessen werden sollen. Schuldgefühle und Gewissenskonflikte können hierbei eine Rolle spielen. Möglicherweise will er sich einer Verantwortung oder Verpflichtung entziehen. Flucht verspricht im einfachsten Fall, daß man eine Gefahr rechtzeitig wahrnehmen wird und ihr noch entgehen kann. Diese Gefahr kann auch aus dem eigenen Selbst kommen, zum Beispiel ein ins Unbewußte verdrängter psychischer Inhalt, vor dem man Angst hat und dem man sich deshalb nicht mehr stellen will. Wichtig für die Deutung ist, vor was, wem oder welcher Situation der Träumende flieht. Diese bestimmte Situation löst starke Gefühle der Angst und Panik im Träumenden aus, daß er sich nicht anders als durch Flucht zu helfen weiß. Solches Verhalten ist auf Dauer keine Lösung, und die ursprüngliche Situation wird sich so lange wiederholen, bis der Träumende eine andere Bewältigungsstrategie gefunden hat. Oft ist es die Furcht vor sich selbst, vor der eigenen Unentschlossenheit, die Unsicherheit, ob man sich im Lebenskampf durchsetzen kann. Gelingt die Flucht im Traum, haben wir guten Grund, endlich im Vertrauen auf das eigene Können zu uns selbst zurückzufinden. Hilft man im Traum einem anderen bei der Flucht, weist das vielleicht darauf hin, daß man sich aus Gutmütigkeit oft ausnutzen läßt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Flucht im Traum für eine außerordentlich große Sehnsucht nach Freiheit. Volkstümlich: (arab. ) : selbst flüchten: du wirst einer Lebensgefahr entrinnen,- jemanden dazu behilflich sein: durch deine Gutmütigkeit erntest du nur Undank,- andere flüchten sehen: es droht eine ernsthafte Auseinandersetzung. (pers. ) : Ein zwiespältiges Omen: Von einer geglückten Flucht zu träumen gibt an, daß ein Ausweg aus gegenwärtigen Problemen möglich ist, wenn auch zunächst eine Zeit des Verzichts und des Verdrusses in Kauf zu nehmen bleibt. Eine erfolglose Flucht versinnbildlicht eine kommende schwere und harte Zeit. Der Betreffende muß sie alleine durchstehen, zum einen, weil er die Situation sich selbst zuzuschreiben hat, zum anderen, weil ihm niemand helfen kann. (europ.) : Ausweg, um Gefahren auch in Gedanken aus dem Weg zu gehen. Vorsicht! auch: bedeutet Schande und unangenehme Nachrichten von Abwesenden,- vor etwas fliehen: bedeutet vor einer bösen Tat auf der Hut sein,- man wird einer Gefahr entrinnen,- vor wilden Tieren fliehen und entkommen: auf Heimtücke in der näheren Umgebung sollte man achten,- nicht entkommen: sehr schlechtes Zeichen,- wenn etwas vor einem selbst flieht: aus einer Auseinandersetzung erfolgreich hervorgehen,- jemanden dazu verhelfen: man wird infolge seiner Gutmütigkeit Unannehmlichkeiten bekommen,- erfolglose: bedeutet Kummer,- erfolgreiche: die Erfüllung deiner Wünsche,- Träumt eine junge Frau von der Flucht, so war ihr Verhalten fragwürdig, und ihr Liebster… Traumdeutung Flucht

Unfall

…vorsichtig, wenn man das nächste Mal damit umgeht. Der Unfall kann aber auch überhaupt nichts bedeuten, was er darstellt, speziell, wenn noch jemand beteiligt ist. Psychologisch: Relativ häufig sind Träume, in denen der Träumende verletzt, ermordet oder getötet wird,- die speziellen Umstände eines solchen Traums sind von Bedeutung. Der Unfall hat im Traum zwei Bedeutungen: Einerseits kann von einem Unfall geträumt werden, wenn in der Realität tatsächlich ein solcher passiert ist und der Träumende ihn nun auch psychisch verarbeitet. Andererseits ist der Unfall auch ein Traumhinweis auf Probleme, denen er sich nicht gewachsen fühlt. Der Träumende inszeniert im Traum einen Unfall, um sich seinen Problemen nicht mehr stellen zu müssen. Normalerweise wird der Träumende gewarnt, vorsichtig zu sein oder sich eine verborgene Aggression bewußt zu machen – sei es seine eigene oder die von anderen Person. Unfall enthält eine Warnung, die sich oft auch auf eigenen Leichtsinn bezieht,- man muß das Leben umsichtiger und überlegter gestalten, sonst kommt man zu Schaden. Worauf sich das konkret bezieht, ergibt sich aus den persönlichen Lebensumständen. Oft weist er lediglich auf eine Nachlässigkeit im Wachleben hin, die das Unbewußte als Unfall bezeichnet, den man nicht so wichtig zu nehmen braucht. Solche Träume rücken Ängste ins Blickfeld, die etwas mit Sicherheit oder Unvorsichtigkeit oder mit der Angst vor Verantwortung zu tun haben. Die daran beteiligten Personen können ausschlaggebend sein. Mischen sie sich in Ihr Leben ein oder blockieren sie Ihr Vorankommen? Vorsicht wenn die Traumsituation im wirklichen Leben geschehen sollte! Spirituell: Da es in der spirituellen Begrifflichkeit keinen Unfall gibt, bedeutet dieses Traumsymbol göttliche Intervention oder Einmischung von einer respekteinflößenden Quelle. Volkstümlich: (arab. ) : Warnung vor Gefahr,- auch: Mahnung vor unvorsichtigem Verhalten im Umgang, der berufliche Rückschläge zur Folge hat. (13,- 21) (pers. ) : Die Bedeutung des Unfalls richtet sich nach den anderen Traumbildern, er stellt aber immer eine Warnung dar. Reisen, geschäftliche Unternehmungen, Risiken in Liebesangelegenheiten, aber auch gefährliche Gegenstände sind in den folgenden Tagen zu meiden, zumindest aber mit größter Vorsicht zu handhaben. Das Zeichen will daran erinnern, daß das Leben nicht nur durch Selbstbestimmung gesteuert wird, sondern daß außerhalb des eigenen Zugriffs Liegendes alle Pläne vereiteln kann. Es gilt, durch ständige Bereitschaft sich neu einzustellen, seinen Frieden zu finden. (europ.) : Warntraum,- Vorsicht im Straßenverkehr,- man sollte für kurze Zeit keine Reise unternehmen, da einem der Verlust des Lebens droht,- sehen: warnt vor dem Verkehr mit leichtsinnigen Menschen,- auch: möglicherweise befindet sich eine nahestehende Person in Gefahr,- selbst erleiden: persönliches Unglück durch den Verkehr mit leichtsinnigen Menschen,- Unfallgefahr, nicht unbedingt im Straßenverkehr,- mit Auto oder Bahn erleiden: geschäftliche Mißerfolge stehen bevor,- mit Boot oder Schiff: Probleme und Schwierigkeiten im privaten Bereich kündigen sich an. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Motorrad’, ‘Tod’)… Traumdeutung Unfall

Bauen

…Bauen Psychologisch: Als Symbol ist der Bauplatz bzw. der Hausbau für den eigenen Körper zu verstehen – im weiteren Sinn für die persönliche Identität. Wer etwas baut, will im Wachleben vorwärtskommen. Beim Bauen kommen aber auch Schwierigkeiten auf, die Probleme im bewußten Leben schildern, mit denen man nicht so leicht fertig werden kann. Wenn man wirklich gerade ein Haus plant oder umbaut, heißt es nichts anderes als: Man kann nicht abschalten! Spirituell: Auf- und Ausbau des Lebens wird durch das Bauen symbolisiert. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Unternehmen werden stets erfolgreich verlaufen,- (16, 23) einen großen Turm: du wirst deine Pläne nie durchführen können,- ein Wohnhaus: Veränderung der Verhältnisse,- ein Stall: reichlicher Verdienst,- große Gebäude: deine Hoffnungen übersteigen alle Grenzen,- du hast hochfliegende Pläne,- ein kleines Gebäude: Bescheidenheit in allen Dingen,- selbst: schnelles Emporkommen,- sehen: du wirst deinen Wohnort verändern,- ein baufälliges oder einstürzendes: Vorsicht bei Plänen, die gemacht wurden,- durch ihre Verwirklichung könnten einem Schaden und Verlust erwachsen. (europ.) : Oft wird das Symbol günstig beurteilt,- insbesondere der Aufbau eines Hauses gilt als Zeichen für eine glückliche Hand bei zukünftigen Planungen. Probleme werden schnell beseitigt, wenn das, was man baut, klein und niedlich ist. Wächst der Bau ziellos höher und höher, dann wachsen auch die Probleme ins Uferlose. Wird eine Brücke gebaut, kann damit gerechnet werden, daß Schwierigkeiten bald überbrückt sind. Wird ein Bau aber abgetragen oder stürzt sogar ein, warnt das vor Mißerfolgen,- man sollte seine Pläne nochmals kritisch überdenken und bei Bedarf ändern,- großes Unglück steht einem selbst oder der Familie bevor,- allgemein ein Haus: rasches Vorwärtskommen im Leben und eine gesicherte Existenz,- erfolgreiche Unternehmungen,- beim eigenen Hausbau mithelfen: Glück und Wohlhabenheit,- ein baufälliges Gebäude: eine Warnung, das die kürzlich gemachten Pläne und Entschlüsse einem Schaden oder Verluste bringen werden. (Siehe auch ‘Bau’, ‘Baumeister’, ‘Baustelle’, ‘Brücke’, ‘Haus’, ‘Neubau’)… Traumdeutung Bauen

Reiz / reizend

Reiz / reizend Volkstümlich: (arab. ) : Eine unerwartete Begegnung mit Liebesfolgen. (europ.) : bedeutet Glück für alle Personen im eigenen Umkreis,- sich für reizvoll halten: das Schicksal ist auf der eigenen Seite,- Sehen Verliebte eine Angebetete mit liebreizender Persönlichkeit und einem reizenden Charakter, prophezeit dies eine schnelle Heirat. Traumdeutung Reiz / reizend

Abgeordnete

Abgeordnete Psychologisch: Wenn Sie anderen Menschen einen Teil der eigenen Arbeit übertragen, spricht Sie das noch lange nicht von der eigenen Verantwortung los. Letztendlich muß man doch dafür gerade stehen. Volkstümlich: (europ.) : sprechen oder sehen: Hoffnung, die nur zu einem geringen Teil in Erfüllung geht. Traumdeutung Abgeordnete

Gefängniswärter

Gefängniswärter Allgemein: Wenn ein Traum von einem Gefängniswärter handelt, dann verweist dies darauf, daß der Träumende sich vielleicht durch seine eigenen Gefühle oder durch die Persönlichkeit oder das Verhalten eines anderen Menschen eingeschränkt fühlt. Selbstkritik und Entfremdung machen es dem Träumenden schwer, seine alltäglichen Aufgaben zu erfüllen. Psychologisch: Wenn sich der Träumende in seinem Traum in einer Situation befindet, aus der er nicht entfliehen kann, gibt ihm die Figur des Gefängniswärters oft einen Hinweis darauf, wie er sich selbst in diese Situation gebracht haben könnte. Darüber hinaus könnte der Gefängniswärter auch Projektionsfläche für die sadistischen oder masochistischen Neigungen des Träumenden sein. Spirituell: Auf dieser Ebene ist dem Träumenden bewußt geworden, daß er in spirituellen Schwierigkeiten geraten ist. Artemidoros: Von jemand gewaltsam festgehalten und bewacht zu werden zeigt Geschäftverwicklungen, Hindernisse und Aufschübe in den Terminen an, und in Krankheiten Verschlimmerung derselben, Rettung aber denjenigen, die in äußerster Gefahr sind. Denn wir nennen das Leben ein Behüten, ein Beobachter und ein Beharren des Seienden, das Gegenteil davon aber Auflösung und Vergehen, das heißt Tod. Betritt man freiwillig einen Kerker oder ein Gewahrsam oder wird man gewaltsam von Leuten hineingeworfen, so prophezeit das schwere Krankheit oder große Betrübnis. Scharfrichter und Gefängniswärter bedeutet Freiheitsentzug und Kümmernis. Verbrecher legen sie in Fesseln und bringen Verborgenes ans Licht. Denn sie legen an Übeltäter, die überführt und auf frischer Tat ertappt sind, Hand an. Volkstümlich: (europ.) : einen sehen: Betrug vereitelt die eigenen Interessen,- bösartige Frauen werden einen bezaubern,- versucht eine Horde, ein Gefängnis aufzubrechen: es kündigt sich Schreckliches an,- mit verzweifelten Mitteln wird versucht, Geld von einem zu erpressen. Traumdeutung Gefängniswärter

Gewalt

…Gewalt Allgemein: Träume von Gewalttätigkeiten sind sehr häufig ein psychischer Protest gegen eine Situation, in der man sich eben nicht ‘wehren kann’, in der man einstecken muß – obwohl man viel lieber ‘austeilen’ und ‘zurückschlagen’ möchte. Jeder Traum von Gewalt spiegelt die eigenen Gefühle wider, ob in bezug auf den Träumenden selbst oder auf die Situation in seiner Umgebung. Die Form, welche die Gewalt annimmt, kann Aufschlüsse für ein umfassenderes Verständnis des eigenen Selbst liefern. Psychologisch: Wann immer im Traum eine Gewalthandlung geschieht, steht sie als Warnung, die Disziplin nicht zu vergessen. Wenn sich der Träumende, bedingt durch gesellschaftlichen Druck oder die Umstände, nicht angemessen ausdrücken kann, greift er im Traum mitunter zu Gewalt. Ist der Träumende der Gewalt anderer Personen ausgesetzt, muß er eventuell darauf achten, andere Menschen nicht zu verletzen. Wird uns Gewalt angetan und erdulden wir sie, ohne uns zu wehren, sagt das etwas über unsere Minderwertigkeitsgefühle im Wachleben aus. Üben wir selbst Gewalt aus, zeigt uns das Unbewußte das Sinnlose unseres Tuns auf, mit aller Gewalt ans Ziel der Wünsche gelangen zu wollen. Gewalt kann aber auch ein Hinweis auf sadomasochistische Neigungen des Träumenden sein, allerdings nur dann, wenn die Traumhandlung eindeutig erotisch ist. Spirituell: Ein Gefühl spiritueller Ungerechtigkeit kann sich im Traum etwa in Gewaltszenen oder -handlungen Bahn brechen. Der Träumende sollte dies mit Ereignissen, die sich in jüngster Zeit auf spiritueller Ebene zugetragen haben, in Verbindung bringen. Volkstümlich: (europ.) : tut jemand einem Gewalt an: Feinde werden einen besiegen,- selbst jemanden antun: durch unangebrachte Vorgehensweisen bei Unternehmungen Vermögen und Gunst verlieren,- an andere begangene Gewaltakte sehen: bedeutet Festlichkeiten mit fröhlichen Freunden. (Siehe auch ‘Messer’, ‘Vampir’)… Traumdeutung Gewalt

Gattin

…Gattin Psychologisch: Gattin (Ehefrau) kann die Gefühle der Partner füreinander in der realen Ehe symbolisieren oder Erwartungen bewußt machen, die der Ehemann an seine Partnerin hat. Trifft das nicht zu, wird die Gattin oft wie das Symbol der Frau gesehen und auch danach gedeutet. Volkstümlich: (arab. ) : Gatte: du siehst neuem Familienglück entgegen,- Gattin: du wirst viel Freude und Glück erleben. (Siehe auch ‘Ehe’, ‘Ehefrau’, ‘Ehemann’, ‘Frau’)… Traumdeutung Gattin

Bagger

…Bagger Psychologisch: Der Bagger, wie auch Planierraupen, Panzer und ähnliche Maschinen, sind im Traum ein Symbol für zerstörerische Kraft. Viele Symbole ändern im Laufe der Zeit ihr Erscheinungsbild und passen sich der jeweiligen Zivilisation an. Im heutigen Zeitalter der Technik sind der Bagger und ähnliche Maschinen vielfach an die Stelle des Drachen getreten. Als Traumsymbol hat er keine andere Bedeutung: Man soll den Mut haben – bzw. die Kraft aufbringen -, ‘an der Oberfläche zu kratzen’ und Verborgenes freizulegen. Eine Aufforderung, sich mit verdrängten Problemen und ‘inneren Werten’ auseinandersetzen. Graben Sie ein Fundament, so richten Sie gerade Ihr Leben neu ein. Reißen Sie ein Haus ab, dann müssen Sie sich noch von altem Ballast befreien, vor allem von alten Ideen und Anschauungen. Räumen Sie gründlich auf, haben Sie eine Sache im Griff. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, ruhend: Man wartet auf dich, daß du die notwendigen Worte sagst. arbeitend sehen: Nun geht alles drunter und drüber bei dir, doch es ist zu deinem Besten. selbst führen: Du hast es in der Hand, nunmehr dein Glück zu sichern. (europ.) : ein lange gehütetes Geheimnis wird gelüftete,- auch: Man befreie sich von den Dingen, die einem belasten. Die Angelegenheiten anderer Menschen sollten einem nicht so sehr in Anspruch nehmen. (Siehe auch ‘Archetypen’, ‘Drachen’)… Traumdeutung Bagger

Einsturz / einstürzen

Einsturz / einstürzen Volkstümlich: (arab. ) : eines Hauses sehen: verlasse dich nur auf dich selbst,- auch: Gefährliche Zeiten müssen mit Vorsicht durchlebt werden, dann bringen sie keinen Schaden. (europ.) : mahnt zur Vorsicht, vor einem baldigen Unglück,- die einzelnen Vorgänge im Traum sagen, ob man dem Unglück entgehen kann oder nicht. Traumdeutung Einsturz / einstürzen

Eisbär

…Stephanie Ich träumte von einem Delfin -oder mehreren. Es war in einem Aquarium ähnlichen Bereich mit Wasserrutschen die in einer Spirale bergab verliefen auf denen die delfine bzw dieser eine Delfin immer wieder rutschte. Er wollte weg. Zuvor bin ich an seiner Rückenflosse im Kreis durch das Becken gezogen worden. Ich denke ich fühlte mich gut, das Wasser war bläulich- der Delfin war freundlich. Das war war nicht kalt. Einzig, das rutschen machte mir sorgen. Der Delfin wollte definitiv weg. Ich befürchtete das ihm was zustoßen könnte. Ich träumte in einer kurzen Sequenz von einem wal. Ich schwamm mit ihm – sah ihm dabei in die Augen und begleitete ihn eine Weile. Ich hatte Respekt aber keine Angst. Dann kam da der grosser Eisbär. Er hatte einen mächtigen Kopf. Zu Beginn war er freundlich- wie ein Hund verspielt und verschmust. Mein Mann und mein Sohn standen neben mir. Der Bär wurde jedoch immer dominanter. Er rieb seinen Kopf an meinem Rücken. Dann versuchte er mich in den Rücken zu beißen. Mein Mann ging mit meinem Sohn weg. Ich stand alleine in diesem klinischen kalten Raum – Hallenbad ähnlich. Ich bekam immer das Gefühl, daß der Bär mich dominieren möchte. Wie ein Tier sein Junges wollte er mich weg bringen. Ich schrie vor Angst- hoffte auf Hilfe hinter den Glas Türen. Aber es war niemand da. Es kam niemand. Ich wollte jemand mit einer Waffe doch ich war allein. Voller Angstgefühl , beinah panisch bin ich munter geworden. Das Gefühl der Beklemmung habe ich immer noch…. Traumdeutung Eisbär

Lava

…Lava Es ging so los also wir waren in unsere Unterkunft das im 26 Stock war. Wir hatten Besuch von paar Familien Freunde. Der Sohn hatte ein Auge auf mich und fragte nach meiner Nummer. Ich hab ihn komplett ignoriert dan aus dem Balkon hab ich die fließende Lava gesehen die auf unsere Richtung war. Ich schrie um weg zu rennen aber es war schon zu spät langsam ging die Lava höher und höher. Ich schrie das wir sterben und schon war die Lava da. Bis ganz oben war unsere komplette Unterkunft voller Lava. Aber irgendwie waren ich und ein paar andere noch am Leben aber die anderen nicht. Und das war schon dan bin ich aufgewacht…. Traumdeutung Lava

Bettwäsche

…MELANIE In letzter Zeit hatte ich 2 Träume: Im ersten Traum befand ich mich in einem Hallenbad. Ich sah ein großes Schwimmbecken. Das Wasser war hell, klar, türkisfarben bis hellblau und von angenehmer Temperatur. Um diese herum führten mehrere enge, gewundene Bahnen bzw. Kanäle in denen ich schwamm und auch viele andere Frauen. Es ging sehr eng zu und wir behinderten uns gegenseitig. Ein Bademeister wies uns zurecht, dass wir noch nicht da schwimmen sollten, da es hier zu eng sei. Ich schwamm hinaus aus den Kanälen und ins große Becken. Hier war ich praktisch allein. Das Wasser war tief ruhig und angenehm und ich hatte viel Platz zum Schwimmen. Beim Schwimmen fühlte ich mich sehr wohl. Bevor ich den Beckenrand erreichte, wachte ich auf. Im zweiten Traum befand ich mich in einem Krankenhaus im Krankenhausbett. Alles war rein weiß, das Bett, das Zimmer, einfach alles. Nur durch die Fenster fiel helles, warmes, goldgelbes Licht. Ich lag in einer Blutlache wie ich es vom Wochenbett her kenne. Die Lache war groß und dunkelrot. Neben dem Bett auf einem Stuhl saß mein Mann. Eine ältere, ruppige Krankenschwester die ich vom Krankenhaus kannte war anwesend. Ich beschwerte mich bei meinem Mann dass die Laken nie gewechselt würden. Als er die Schwester darauf ansprach, entgegnete die, die Laken würden jeden Tag an der Rückseite abgewischt, das würde genügen. Um das zu kontrollieren, folgten wir der Schwester zum ebenfalls weiß gefliesten Waschraum. Ich sah, wie die Laken an der Rückseite gereinigt wurden. Der große rote Blutfleck blieb jedoch an der Vorderseite…. Traumdeutung Bettwäsche

Mirakel (Wunder, Wunderwerk)

…Tonni Ich ging mit meiner Schwester in ein Pilspub. Der Wirt lächelte uns freundlich an, und lud uns zu einem Fest im hinteren Garten in ein großes rundes Zelt ein. Es sollte auch eine Persönlichkeit kommen. Wir gingen in das große Zelt, und es waren Stühle im Kreis aufgestellt. Es gab einen kleinen inneren Kreis, und dann der große Kreis. Da noch fast keine Personen da waren, beschlossen wir, uns in den inneren Kreis zu setzen. Dort mussten wir wieder weg, da diese reserviert waren. Also setzten wir uns ganz hinten an den Zeltrand. Das Zelt war schnell voll, und ein hell erleuchteter Mann kam mit Gefolge in das Zelt. Diese könnten Inder gewesen sein. Der Erleuchtete Mann kam direkt zu mir, lächelte mich an, und ich war sehr glücklich. Er umarmte mich, und flüsterte mir etwas zu. Leider konnte ich es nicht verstehen, und konnte sein Gesicht nicht erkennen. Und es war soviel Glückseligkeit und Friede in mir. Ich wachte auf, und ich weinte vor Glück. Tonni Ich träumte von einem jungen Mann in Anzug und Engelsflügeln in einem Park. Er flog immer wieder um mich herum, sprach nichts, lächelte nur. Er flog weg, und ich wachte auf…. Traumdeutung Mirakel (Wunder, Wunderwerk)

Brosche

…Aida Leppert Ein Baufälliges Haus..,unten wurde schon mit abreißen, ausmissten begonnen.Ich darf noch von dem Haus was hollen, was ich noch nüzlich finde.Ein Mann( Bauarbeiter??) lässt mich rein.Ich steige die Treppe hoch.Brosche und andere alte Sachen finde ich.Da ist noch eine junge Frau, die schon vor mir war und hatt sich ” bessere” Sachen ausgesucht.Das Haus hatt eine alte Frau gehört, die vermutlich verstorben ist.Der Mann der mich rein Lieds ist sehr nett…,hatt eine Schautze. Ich finde Sachen..Nehme es aber irgend wie heimlich ..,und stecke in die Kleidungstaschen rein….,mit einem schlechtem gewissen!! Wurde aber da rein gelassen um es zu hollen.Ich will gern die Sachen haben, die die andere Frau schon für sich ZURRÜCK geholt hatt.Das Haus ist voll mit dem altem Zeug.Da steht ein Klavier, den darf ich haben, weis aber nicht wie ich es transportieren will.Der Mann bietet mir eine große alte Plastik Uhr, ich kann da mit aber nichts anfangen…Finde aber immer was interessantes, was mich anspricht..Manches erscheint mir sehr wertvoll sein zu können….Aber irgend ein Gefühl ist da…, ob ich es klauen würde, aber ich habe es mit Erlaubniss betreten…… Traumdeutung Brosche

herabrutschen

…Mira Es waren sogesagt 2 Träume ineinander. In einem wurde mein Handy gehackt. Anscheinend ist dieser Traum ein Zeichen der Abhängigkeit zu dem Gerät, wobei ich aber viel lieber ohne leben würde/besser könnte. Doch die heutige Gesellschaft lässt das nicht zu. Im anderen stehe ich auf einer holzigen Brücke. Hohes Geländer und Dach. Also sicher. Meine beste Freundin und ich suchen den Eingang zu dem was dahinter steckt, finden ihn aber nicht. Zuerst will ich einfach durch das dort auch noch vorhandene Netzt klettern, doch lasse es dann. Meine beste Freundin schaut sich noch um um dann sehe ich (eigentlich sehr offensichtlich) 3 Rutschen. Alle 3 sind super steil und ich muss zugeben, ich mag das nicht. Ich habe auch Höhenangst und sie waren sehr hoch. Bestimmt 30 Meter. Ich will mich weigern aber meine beste Freundin springt einfach auf eine drauf. dabei rempelt sie mich an und ich stürze auf eine Rutsche. Zuerst schwinge ich sehr hin und her und drohe herauszufallen. Ich versuche wieder hochzukraxeln, aber vergebens. Als ich unten ankomme steht dort ein Mann. Est ist eine Art unterstelldach oder Schuppen in dem wir uns befinden, relativ gross. Der Mann scheint mich zu kennen und sagt: „Ich geb dir dann 10 Euro.“ (Im Laufe habe ich mitbekommen das alle ‚Gäste‘ oder wer kommen sollte 5 Euro kriegen.) Der Mann sagte das mit Sarkasmus. Irgendwann im Verlauf sagt er dann auch mal, dass jeder mind. 1 Flasche (ein kleines Bierchen) trinken muss, damit nichts übrig bleibt. Dann kam der Handytraum dazu. Ich habe den aber nicht ganz verstanden und kam auch kurz danach aus dem Albtraum. Ich habe über die allgemeinen Deutungen gelesen und sie sagen, dass ich kurz vor einem Absturz bin und nicht mehr lange durchhalte, ausserdem dass ich zu wenig Selbstbewusstsein habe und viel Stress. evt. Wichtig zu wissen: ich bin 14 Jahre alt. Mein Vater starb vor etwa einem Jahr, wir hatten keine besonders gute Beziehung. Er lebte nicht bei uns (Mama, Bruder, ich) aber ich besuchte ihn 1-2 Mal im Monat. Obwohl ich das nie mochte weil er viel rauchte und trank. Das war auch sein Todesurteil. Zuhause muss ich langsam aber sicher alles in die Hand nehmen. Meine Mutter kann nicht arbeiten, das schon seit etwa 10 Jahren. Sie hat Rheuma an den Händen. Und mein Bruder ist ein typisch 12-jähriger, er liebt zocken und tut es im Übermass (Fortnite usw). Ich muss mich dazu zwingen, alles in die Hand zunehmen. Denn seit ich 3 Wochen in den Ferien in Deutschland war, mit meiner bf, habe ich gemerkt, dass sie vor uns versteckt, dass sie das alles nicht kann. Nun bin ich aber seit Montag in der achten Klasse und habe… Traumdeutung herabrutschen

verlassen

…verlassen Assoziation: – Isolation,- ein altes Selbst zurücklassen,- Befreiung aus der Kontrolle des alten Selbst. Fragestellung: – Welchen Teil von mir bin ich zurückzulassen bereit? Allgemein: Verlassenheit stellt im Traum das Gefühl dar, nicht gewollt zu sein oder zurückgewiesen zu werden. Es gibt vielleicht nicht genau wieder, wie dieses Gefühl der Verlassenheit zustande gekommen ist, jedoch handelt es sich in den meisten Fällen um unverarbeitete Erfahrungen aus der Vergangenheit. Zum Beispiel kann jemand, der als Kind ins Krankenhaus mußte, diese traumatische Erfahrung der Verlassenheit als Erwachsener im Traum immer aufs neue wiederholen. Verlassen fühlen steht für Vereinsamung, die man durchbrechen muß. Verläßt man jemanden, kommen darin Gefühle und andere psychische Inhalte zum Vorschein, von denen man sich gelöst hat, ohne sie schon durch neue Inhalte zu ersetzen. Psychologisch: Im Traum kann Verlassenheit bedeuten, daß der Träumende Freiheit sucht. Hierbei kann es sich um emotionale Freiheit handeln oder um die Freiheit sich selbst so auszudrücken, wie man ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verkörpert Verlassenheit im Traum die Urangst des Menschen vor der Getrenntheit. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Liebe ist in Gefahr. (europ.) : empfinden: kleine Lebens- und Liebesfreuden werden zunichte gemacht,- werden: man hat Schwierigkeiten, den Grundstein für den zukünftigen Erfolg zu legen,- andere verlassen: ungünstige Bedingungen werden sich für einen mehren,- das eigene Haus verlassen: man wird Sorgen haben, weil man das Glück aufs Spiel setzt,- die Liebste: man wird verlorene Wertgegenstände nicht mehr zurückbekommen, und die Freunde werden sich von einem abwenden,- eine Geliebte: man wird eine große Erbschaft machen,- den Glaubensweg verlassen: man wird Probleme bekommen,- Kinder: man wird sein Vermögen durch fehlende Gelassenheit und fehlendes Urteilsvermögen verlieren,- das Geschäft aufgeben: weist auf betrübliche Umstände hin,- es wird Streit und Argwohn geben,- sich selbst oder einen Freund ein Schiff verlassen sehen: kündigt an, daß man möglicherweise in einen Konkurs verwickelt wird,- gelangt man jedoch an die Küste, werden die Interessen gewahrt bleiben. (ind. ) : sein: du hast treue Freunde…. Traumdeutung verlassen

Medium

…sucht. Unter Umständen bemüht er sich auch, seine Intuition auf einer neuen Ebene zu aktivieren und sie anders zu nutzen als bisher. Psychologisch: Wenn sich der Träumende in seinem Traum als Medium sieht, erinnert ihn dies daran, daß er an eine größere Macht angeschlossen ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Medium im Traum den Wunsch nach Kontakt mit den Toten darstellen. Dies müssen nicht unbedingt verstorbene Personen sein. Es kann sich auch um Elemente aus dem Leben des Träumenden handeln, die ‘tot’ sind und die er wiederbeleben möchte. Medizin / Medikament Assoziation: – Heilung,- Gegengift. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, gesund und ganz zu sein? Allgemein: Die Einnahme von Medikamenten im Traum zeigt, daß der Träumende um sein Bedürfnis nach Heilung weiß. Ein Medikament im Traum, egal, in welcher Form, macht entweder auf ein Gesundheitsproblem aufmerksam oder auf eine Situation, die vom Negativen ins Positive gewendet werden kann. Das Heilmittel kann auch für eine wichtige Erfahrung stehen welcher der Träumende sich aussetzen soll, weil sie auf seine persönliche Entwicklung wie ein Katalysator wirkt. Psychologisch: Das Medikament im Traum kann eine Erfahrung symbolisieren, die im ersten Augenblick unangenehm ist, aber auf längere Sicht Früchte trägt. Die bittere Medizin, die uns im Traum verabreicht wird, kann uns daran erinnern, daß man manches im Leben schlucken muß. Das läßt uns reifer werden und schenkt Erfahrungen, die uns den Weg weisen, wie wir alles besser machen können. Wohlschmeckende Medizin geht zwar gut hinunter, gilt aber im allgemeinen nicht als hilfreich,- sie deutet deshalb meistens für das Wachleben an, daß man zu wenig wagt, um weiterzukommen. Darüber hinaus kann es den Träumenden jedoch auch an seine ihm angeborenen Selbstheilungskräfte erinnern. Spirituell: Auf dieser Ebene stellen Medikamente im Traum das spirituelle Bedürfnis nach heilendem Einfluß im Leben des Träumenden dar. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man sagt dir die Wahrheit,- einnehmen: hüte dich vor Ausschweifungen,- sie könnten für dich verderblich werden,- eine wohlschmeckende einnehmen: die Hoffnungen auf größere Einnahmen werden sich nicht erfüllen,- eine bittere einnehmen: sie deutet die notwendige Besinnung an, die uns weiterbringt,- für Kranke – einnehmen: man wird bald von seinen Leiden befreit sein,- einem anderen geben: man wird einem Menschen, der einem vollkommen vertraut, mit Rat und Tat zur Seite stehen. (europ.) : eine wohlschmeckende einnehmen: man erhofft sich ein Gewinn, wird aber einen Verlust erleiden,- bittere einnehmen: du wirst deine Feinde beherrschen und mit ihnen fertig werden,- man sollte sich wieder auf ‘ohne Fleiß kein Preis’ besinnen,- jemandem eine wohlschmeckende geben: man wird jemandem erbetenen Rat oder Hilfe gewähren,- jemandem eine bittere geben: man wird mit einem Widersacher nicht fertig werden. (ind. ) : einnehmen: Streitigkeiten in der Familie. (Siehe auch ‘Arznei’, ‘Arzt’, ‘Krankenhaus’)… Traumdeutung Medium

Ambulanz

…Ambulanz Psychologisch: Der Träumende ‘schreit’ nach Hilfe. Er möchte, daß seine Pläne schleunigst in die Tat umgesetzt werden. Darin liegt aber auch eine Gefahr. Durch Hast und Ungeduld kann er sich alle Wege verbauen. Träumt man häufiger vom Einsatz eines Krankenwagens mit Blaulicht und Alarmton, dann lebet man vermutlich (gern) gefährlich, greift bedenkenlos nach allem, was sicher nicht gesund ist, aber garantiert Spaß macht, und hoffen, daß man im letzten Moment verläßlich gerettet wird – egal, wovor, wie und von wem. Man hat die Verantwortung für das Leben längst abgegeben – es gibt ja immer wieder einen Menschen, der für einem den ‘Notarzt’ spielt – oder? Volkstümlich: (europ.) : Hilfe, Beistand,- schnelle Erfüllung Ihrer Wünsche,- gutes Zeichen für Liebe und Beruf,- eine glückliche Wendung des Schicksals steht bevor,- ein Ambulanzwagen mit Blaulicht sich nahen sehen: Omen für ein Unglück,- in einem Ambulanzwagen befördert werden: Sie werden bald ernsthaft erkranken. (Siehe auch ‘Alarm’, ‘Arzt’, ‘Krankenhaus’)… Traumdeutung Ambulanz

Fußknöchel

Fußknöchel Assoziation: – Unterstützung,- Richtung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen? Artemidoros: Die Knöchel und die Zehen bezeichnen in allem übrigen dasselbe wie die Knie, mit dem Unterschied, daß sie nicht Freigelassene, sondern Sklaven bedeuten. Zoilos, der seine Söhne zu den Olympischen Spielen begleitet hatte, damit der eine zum Ringkampf, der andre zum Allkampf antrete, träumte, ihre Fußknöchel seien mit Kränzen vom edlen und vom wilden Ölbaum umwunden. Er war guten Mutes, weil Kränze heilig und Siegespreise sind und bei den Olympischen Spielen verliehen werden,- es starben ihm aber beide Söhne noch vor dem Wettkampf,- denn die um die Fußknöchel gewundenen Kränze waren nicht weit von der Erde entfern. (Siehe auch ‘Fuß’)… Traumdeutung Fußknöchel