Wasserhahn

…Wasserhahn Assoziation: – Kontrolle oder Freisetzung von Emotionen. Fragestellung: – Welche Gefühle stelle ich an oder ab? Allgemein: Ein Wasserhahn symbolisiert die Fähigkeit, Zugang zu universellen Ressourcen zu erlangen. Gelingt es dem Träumenden im Traum nicht, einen Wasserhahn auf- oder zuzudrehen, so deutet dies an, daß er unfähig ist, seine Angelegenheiten zu regulieren. Psychologisch: Wasser ist das Symbol für Gefühle. Daher kann ein Wasserhahn auf bestimmte Weise den Mißbrauch von Gefühlen darstellen. Ein Mensch, der seine Gefühle willentlich an- und abschalten kann, verfügt über große Selbstbeherrschung. Es geht um die Regulierung seelischer Bedürfnisse und Temperament. Manchmal wird in Träumen zwischen den Hähnen für kaltes und warmes Wasser unterschieden. Kaltes Wasser bedeutet Gefühlskälte, warmes Wasser dagegen Herzenswärme. Spirituell: Der Wasserhahn steht für spirituelles Fließen. Volkstümlich: (europ.) : ist ein Zeichen für ein gutes Einkommen, besonders, wenn das Wasser frei ausströmt. (Siehe auch ‘Rohre’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Wasserhahn

Gerüst

…Gerüst Allgemein: Gerüst stellt eine Hilfe bei Plänen dar, die man aus eigener Kraft nicht verwirklichen kann. Ist der Träumende im Begriff, ein Werk (neues Gebäude) aufzubauen, so wird es ihm gelingen, wenn ihm dieses Symbol erscheint. Beobachtet man jedoch ein Gerüst, das einstürzt, sollte man sich vor gewagten Unternehmungen hüten. Arbeitet man darauf, wird man zum Ziel gelangen, beim Absturz drohen Mißerfolge, weil man zu große Risiken eingeht. Psychologisch: Weist auf einen Neuanfang oder Wiederaufbau hin, bei dem auf Altem, vielleicht morsch Gewordenem aufgebaut werden soll. Mit dem eingerüsteten Haus will uns das Unbewußte raten, wir sollten mehr an unsere Gesundheit denken. Gerüste, die nur mit großer Mühe zu besteigen sind, geben uns zu verstehen, daß wir es schwer haben werden, nach oben zu kommen, erfolgreich zu sein. Wer aber auf einen Gerüst schwindelfrei arbeitet, dessen Angelegenheiten können zu einem guten Ende gebracht werden. Volkstümlich: (arab. ) : aufbauen sehen: du mußt fest auftreten, um dir Respekt zu verschaffen und ans Ziel zu gelangen,- aufstellen: du mußt erst einen fixen Plan haben, bevor du etwas beginnst,- sich auf einem stehen sehen: Es ist notwendig, seine Verhältnisse, einer sorgfältigen Prüfung zu unterziehen, denn Waghalsigkeit und Unsicherheit liegen in unserem bisherigen Tun. Es wäre gut, seine Existenz gegen alle Eventualitäten zu sichern. einstürzen sehen: wenn du dir nicht selbst hilfst, so wirst du nirgends Beistand finden,- auch: du wirst schlecht beraten und erleidest Verluste. (europ.) : sehen: deutet auf ein gefährliches Unternehmen,- auch: ein schlechtes Zeichen, ein Mensch, dem man lange vertraute, wird einem eine Enttäuschung zufügen,- eines aufbauen: man hat extreme Tendenzveranlagung sich abzusichern,- auf einem stehen: man überprüfe seine soziale Absicherung und sei sparsamer,- auf einem Gerüst arbeiten: man wird einer Gefahr mutig begegnen,- von einem stürzen: der Verwirklichung eines Planes werden sich unerwartete Hindernisse entgegenstellen,- umfallen sehen: Tapferkeit ist nötig, aber Tollkühnheit schadet,- unter einem stehen: man macht zuviel Kompromisse, oder man benutzt zu viele Ausreden. (ind. ) : bauen sehen: sei in Geschäften vorsichtig,- einstürzen sehen: verlasse dich nur auf deine eigene Kraft. (Siehe auch ‘Haus’)… Traumdeutung Gerüst

Gymnastik

…Gymnastik Allgemein: Die innere Aktivität. Meist die Beweglichkeit der Seele. Psychologisch: Im Traum verbildlicht Gymnastik die Anmut des Körpers und als Traumsymbol verweist sie häufig darauf, daß man mehr für seinen Körper tun sollte. Achten Sie darauf, welche Übungen im Traum vorgestellt werden. Womöglich werden Ihnen damit Hinweise gegeben, was Ihnen gut tut. Probieren Sie, sofern es möglich, diese Übungen einmal aus. Volkstümlich: (europ.) : jede lebhafte Übung ist ein Traum des Gegenteils,- Pläne werden fehlschlagen, da man nicht mit der erforderlichen Energie herangeht,- anstrengende Übungen, die Freude bereiten: alles wird gut sein,- anstrengende Übungen, die ermüden: Hindernistraum,- warnt vor Geldverlust. (Siehe auch ‘Sport’)… Traumdeutung Gymnastik

Zauberer

…Zauberer Psychologisch: Der Zauberer kann im Traum die Bedeutung archetypischer männlicher Kraft haben. Er signalisiert die Nähe einer reinen, großen Kraft. In ihm spiegelt sich die Kraft der Schamanen wider. Der Zauberer ist allerdings eine Gestalt mit übermenschlichen, magischen Kräften. Er kann daher im Traum auch eine Mahnung an den Träumenden sein, sich selbst nicht für übermächtig und allzu bedeutend zu halten. Es geht ein Zauber von ihm aus, wenn er uns mit seinen Kunststücken im Traum unterhält. Der Zauberer versucht, uns das Lachen wieder zu schenken, das wir in des Alltags Hasten und Mühen schon fast verlernt hatten. Er erinnert uns vielleicht auch an den Zauber schöner Stunden, die sich irgendwann einmal wiederholen werden. Spielen wir selbst den Zauberer, sollten wir uns besser nicht über eine augenblickliche Lage hinwegtäuschen, sonst könnte der ‘Zauber’ losgehen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder mit ihm verkehren: nimm dich vor Schwindlern in acht,- glaub nicht alles, was du siehst,- auch: sagt ein unvorhergesehenes Ereignis voraus, daß das Leben von Grund auf ändern wird,- selber zaubern: man sollte freiwillig einen neuen Lebensweg einschlagen, da man sonst niemals Zufriedenheit erlangen wird. (europ.) : Selbstüberschätzung,- Erwartung einer Wunderlösung aus einer Zwangslage oder Unsicherheit,- unangenehme Erfahrungen, die man auf der Suche nach Wohlstand und Lebensglück machen wird,- einen sehen: man wird eine einfache Lösung auf eine sehr schwierige Frage finden,- auch: man wird eine große Familie haben, die einem Unbequemlichkeiten bereiten wird,- jungen Menschen wird der Verlust und die Auflösung von Verlobungen angekündigt,- selbst ein Zauberer sein: es wird möglich sein,- etwas ‘hintenherum’ zu erreichen,- Zaubertricks sehen: ein Mysterium wird gelöst werden,- Wohlstand und Zufriedenheit in der Familie,- selbst Zaubertricks zeigen und sehen andere dabei zu: man kommt bald in eine Lage, aus der man sich nur mit Einsatz aller Kraft befreien kann. (ind. ) : sehen: du entgehst einer Feuersbrunst. (Siehe auch ‘Alter’, ‘Archetypen’, ‘Clown’, ‘Hexe’, ‘Zirkus’)… Traumdeutung Zauberer

Zinn

Zinn Psychologisch: Gilt als metallisches Sinnbild der Zufriedenheit. Zinn verstehen altindische Traumbücher als Warnung vor Überheblichkeit. Gießt man Zinn, kündigt das eine seltsame Nachricht an. Volkstümlich: (arab. ) : gießen: du hast heimliche Wünsche. (europ.) : bedeutet, daß man sich nützlich machen soll,- kündigt eingeschränkte Verhältnisse an, jedoch Zufriedenheit und Freude,- gießen: man wird wunderliche Neuigkeiten erfahren. (ind. ) : sehen: überhebe dich nicht über deinen Stand, denn du könntest dir selbst Schaden zufügen,- gießen: in deinem Leben geht nicht alles nach Wunsch,- kaufen: Wohlstand. Traumdeutung Zinn

Zähne

…sogenannten Schneidezähne, d.h. die Vorderzähne, die ganz jungen Leute, die Eckzähne Personen von mittleren Alter, die Backenzähne die bejahrten. Welcher Art der Zahn ist, den einer zu verlieren träumt, demenstprechend wird er den Verlust eines Menschen beklagen, dessen Symbol er ist. Da die Zähne aber nicht nur Menschen, sondern auch das Hab und Gut bedeuten, hat man die Backenzähne auf die Kostbarkeiten, die Eckzähne auf die Hausgeräte zu beziehen. Ganz folgerichtig zeigt also ihr Ausfallen den Verlust eines Hab und Gutes an. (Herodot (um 494-425 v.Chr.) berichtet in den Historien (Buch 6,107) von Hippias, dem Sohn des Peisitratos, daß dieser während der Vorbereitungen für die Schlacht bei Marathon übermäßig stark niesen und husten mußte und dadurch einen Zahn herausstieß. Dieser fiel in den Sand, und Hippias konnte ihn nicht finden. Er deutete den Vorgang dahin, daß er das Land nicht erobern werde, weil sein Zahn nun den Teil besitze, der eigentlich ihm zukäme.) Sodann bedeuten die Zähne die Lebensbedürfnisse, und zwar die Backenzähne die geheimen und unaussprechlichen, die Eckzähne diejenigen, die nur wenigen Leuten bekannt sind, die Schneidezähne aber die ganz offenkundigen und durch Wort und Stimme verrichtet werden. Ausfallende Zähne sind somit ein Hindernis in der Befriedigung der entsprechenden Bedürfnisse. Ich will nunmehr ins einzelne gehen. Schuldnern bedeutet das Ausfallen irgendwelcher Zähne Rückzahlung der Schulden. Verliert jemand einen Zahn, wird er nur einem Gläubiger oder vielen auf einmal seine Schulden abtragen,- verliert er viele, wird er vielen Gläubigern oder einem einzigen mehrmals zurückzahlen. Empfindet er beim Ausfall keine Schmerzen, wird er seine Schulden mit dem Geld tilgen, das er in fleißiger Arbeit verdient hat, stellen sich aber beim Zahnausfall Schmerzen ein, wird er etwas aus seinem Vermögen verkaufen müssen. Ausgefallene Vorderzähne besagen, man werde bei einem Unternehmen mit Worten nichts erreichen. Kommen noch Schmerzen oder Blutverlust oder Loslösung des Zahnfleisches hinzu, werden geplante Vorhaben gänzlich durchkreuzt und vereitelt,- geht es ohne Schmerzen ab, verzögert es nur für den Augenblick deren Ausführung. Fallen alle Zähne auf einmal aus, so bedeutet es – jedoch nur den Gesinden, Freien und Leuten, die keinen Großhandel betreiben -, daß das ganze Haus veröden wird,- Kranken aber prophezeit das Traumgesicht Siechtum und Schwindsucht, gibt ihnen jedoch die Gewißheit, daß sie am Leben bleiben werden,- denn ohne Zähne kann man keine kräftige Nahrung zu sich nehmen, sondern nur Brei und Saft, kein Verstorbener verliert seine Zähne. Einem Sklaven verheißt es die Freiheit, wenn er keine Zähne im Mund hat. Entweder wird er seinem Herrn kein Mietgeld mehr geben (Der griech. Ausdruck apophora bezeichnet das Mietgeld oder die feste Abgabe, die der Sklave seinem Herrn aus den Einkünften entrichten mußte, die er in der handwerklichen Produktion und aus dem Verkauf seiner Produkte erzielte, wenn ihm vom Herrn… Traumdeutung Zähne

Zaumzeug (Zügel)

…Zaumzeug (Zügel) Allgemein: Zaumzeug fordert auf, sich selbst besser zu beherrschen oder das Leben aktiv zu gestalten, dann wird man auch erfolgreich sein. Oft muß zusätzlich das Tier gedeutet werden, das man am Zaum hält. Trägt der Träumende in seinem Traum Zaumzeug, ist er also ins Joch gespannt, dann ist Zurückhaltung oder Selbstbeherrschung nötig. Ein Zaumzeug aus Blumen verweist auf eine eher weibliche Art von Kontrolle. Psychologisch: Zaumzeug kann auf die Notwendigkeit konzentrierter Aufmerksamkeit für einen Aspekt des Lebens verweisen. Spirituell: Vielleicht besteht Anlaß für ein gewisses Maß an spiritueller Zurückhaltung oder Selbstbeherrschung. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist Herr im Haus. (europ.) : sehen: man wird erreichen, was man will,- auch: steht für das Engagement in einem Unternehmen, das viel Sorgen bereitet, letztlich jedoch gut und gewinnbringend ausgeht,- oder zäumen: besagt, daß man über seine Freunde triumphieren und scheinbar Unüberwindliches überwinden wird,- ergreifen oder ein Tier damit lenken: in einer Angelegenheit wird man nicht so können, wie man es gerne möchte,- ist es alt oder beschädigt: es kündigen sich Schwierigkeiten an, die einen möglicherweise in die Knie zwingen,- mit einer verrosteten Trense: man wird von einem Feind hinters Licht geführt, oder eine Frau wird einem in eine Intrige verwickeln. (ind. ) : sehen: du kannst dich als Sieger betrachten,- einem Pferd anlegen: du wirst deinen Feinden das Handwerk legen. (Siehe auch ‘Tiere’ und Tierbezeichnungen, ‘Zügel’)… Traumdeutung Zaumzeug (Zügel)

Zeit

…Zeit Assoziation: – Gebundensein,- Organisation. Fragestellung: – Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen? Allgemein: Damit die Zeit im Traum eine wichtige Rolle spielen kann, ist es in der Regel notwendig, sie auf irgendeine Weise zu messen oder in Relation zu einem anderen Zeitabschnitt zu betrachten. Für gewöhnlich weiß der Träumende lediglich, daß die Zeit vergeht oder daß eine bestimmte Zeit in seinem Traum von Bedeutung ist – sie ist sozusagen Bestandteil des Traumszenarios. Die Zeit innerhalb eines Traums kann einen bestimmten Lebensabschnitt des Träumenden symbolisieren. Der Tag versinnbildlicht folglich das bewußte Leben im Wachzustand. Verstreicht im Traum ein längerer Zeitraum, kann dieser für Aktivitäten stehen, die für das Traumgeschehen nicht so bedeutend sind. Die Tageszeit (Uhr) ist mit bestimmten Lebensabschnitten des Träumenden verbunden. Es kann aber auch sein, daß lediglich die Zahlen eine Rolle spielen (siehe ‘Zahlen’). Der Morgen ist der Beginn des Lebens und mit den frühesten Erfahrungen verbunden. Der Mittag stellt den Höhepunkt des Lebens dar, und der Träumende ist sich seiner Begabungen und Aktivitäten zu dieser Zeit völlig bewußt. Der Nachmittag symbolisiert die Lebensphase, in welcher der Träumende seine zuvor gesammelte Lebenserfahrung zum Einsatz bringt. Dämmerung kann im Traum auf eine Phase Unsicherheit bezüglich der Richtung, die der Träumende in seinem Leben einschlagen soll, hinweisen. Darüber hinaus kann sie eine Übergangsphase, wie zum Beispiel das Sterben, andeuten. Der Abend ist das Bild für den Abschluß von Höhepunkten im Leben und für die Fähigkeit, das Auf und Ab des Lebens und seine Aufgaben gelassener hinzunehmen. Die Nacht kann zeitweilige Depression oder Zurückgezogenheit bedeuten,- Der Träumende beobachtet sich selbst oder legt eine Ruhepause ein. Psychologisch: Bei allen Zeitangaben im Traum sollte man zuerst darauf achten, ob diese Zeitangabe eine spezielle Bedeutung im Leben des Träumenden hat. Das ist sofort einsichtig bei Daten, aber auch die tägliche Uhrzeit mag auf die Zeit des Aufstehens, einer Verabredung oder Sitzung verweisen. Bei Personen und Orten im Traum sollte man sich stets auch fragen, an welche Zeit sie einen erinnern. Häufig treten Personen oder auch Gegenstände im Traum auf, um den Träumenden an eine spezielle Zeit in ihrem Leben zu erinnern. Es ist dabei wichtig zu beachten, in welcher geistigen und emotionalen Situation man damals lebte. Beziehen Sie das auf Ihre heutige Situation. Oft kommt es vor, daß im Traum die Zeit stehenbleibt (Stagnation) oder rast (Streßsymbol). Das scheinbare Anhalten der Zeit kann als Zeitlupe verstanden werden, die Ihnen die Möglichkeit gibt, sich etwas genauer anzuschauen. Die Beschleunigung der Zeit wie im Zeitraffer kennzeichnet häufig ebenso eine Bewußtseinserweiterung. In einem einzigen Traum und erst recht in Traumfolgen, die sich über eine längere Zeit erstrecken, können sich die verschiedenartigsten Zeiten, Zeitalter, Zeiträume, Zeitverläufe usw. mühelos und im… Traumdeutung Zeit

Zwiebel

…Zwiebel Allgemein: Die Zwiebel kann im Traum und in der Meditation als Symbol der Ganzheitlichkeit auftreten,- diese Ganzheitlichkeit besteht aus vielen Schichten. Schält der Träumende in seinem Traum eine Zwiebel, dann stellt er damit möglicherweise den Versuch dar, wertvolle Persönlichkeitsanteile bei sich selbst oder anderen Menschen aufzuspüren. Das Symbol kann auch ein Hinweis auf das Bestreben sein, die verschiedenen Facetten der eigenen Persönlichkeit zu verstehen. Zwiebel verspricht neuen Mut, Hoffnung und gute Gesundheit. Schneidet oder verzehrt man sie (oft mit Tränen), kündigt das eine schmerzliche Erfahrung an, die man aber bald überstehen wird. Psychologisch: Man kennt ihre gesundheitsfördernde Wirkung,- wer sie also im Traum ißt, kann auf neue Kräfte bauen, die jede Arbeit leichter werden lassen. Weinen wir im Traum beim Zwiebelschälen, so vergießen wir im Wachleben wahrscheinlich falsche Tränen. Zwiebeln schneiden im Traum steht für die Vermehrung der verfügbaren Energie. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt die Zwiebel den Kosmos und die Offenbarung dar. Artemidoros: Zwiebel und Knoblauch essen bringt Unglück, ihr Besitz aber Glück. Nur für Kranke geht der Traum von Zwiebeln anders aus. Träumt einer, der krank ist, er esse viele Zwiebeln, so wird er zwar wieder auf die Beine kommen, aber den Tod eines anderen beklagen. Ißt er nur wenige, wird er sterben. Denn die Sterbenden vergießen nur wenige Tränen, die Trauernden dagegen viele, weil sie ja lange Zeit weinen. Volkstümlich: (arab. ) : frische und gute: Freudentränen,- setzen: guter Erfolg deiner Arbeit,- sehen: Ärger, Kummer und häuslicher Streit in naher Zukunft,- kaufen: du willst jemanden kränken,- schälen: Tränen und Ärger,- sich schälen sehen: manche Dinge, die einem bisher geheim waren, einem zur Kenntnis gelangen,- essen: du wirst in schlechte Verhältnisse kommen,- auch: Gesundheit und langes Leben,- faule: Tränen des Schmerzes. (europ.) : verkünden Kummer und Sorgen, ermahnen jedoch zur Eintracht und Verheißen dann Freude,- durch neuen Mut beginnt man aufzuleben,- wachsen sehen: Rivalen sind gerade die rechte Würze in der beruflichen Tätigkeit,- schälen: so langsam klären sich alle Geheimnisse auf,- rohe Zwiebeln sehen oder schneiden: bringt Tränen,- große Menge von Zwiebeln sehen: stehen für Mißgunst und Neid, der einem wegen des Erfolgs entgegengebracht wird,- schneiden und dabei tränende Augen haben: man wird gegen seine Rivalen den Kürzeren ziehen,- rohe essen: man wird alle Widerstände überwinden,- gekochte: bedeuten Zufriedenheit und kleine geschäftliche Gewinne,- gekochte oder gebratene essen: einen kleinen Kummer wird man tapfer überwinden. (ind. ) : essen: deine Gesundheit ist in bester Ordnung. (Siehe auch ‘Kranz’)… Traumdeutung Zwiebel

Luftschiff

…Luftschiff Psychologisch: Luftschiff (Zeppelin) kann Leidenschaften und Begierden (oft sexuell) verkörpern, die leicht das innere Gleichgewicht gefährden. Stürzt man mit einem Luftschiff ab, täuscht man sich selbst und wird dadurch ernsten Schaden nehmen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du erwartest Nachricht von hoher Stelle,- darin sitzen: Alle Sorgen und aller Kummer sind hinter dir. Es geht neuem Glück entgegen. durch oder über den Wolken damit fliegen: man sollte sich klarwerden, daß die persönlichen Ziele nicht gut fundiert sind und daß es besser wäre, seine Phantasie Zügel anzulegen. (europ.) : sehen: ein inniger Wunsch wird Erfüllung finden,- einströmendes Geld, man sollte jedoch mit Spekulationen vorsichtig sein,- in einen Ballon steigen: bedeutet eine unglückliche Reise,- in ihm fahren: kühne Pläne werden der Verwirklichung entgegengehen,- durch die Wolken fliegen: man wird eine Fehlhandlung begehen,- man sollte Ziele in den Wolken zügeln,- mit einem abstürzen: Lebensgefahr! Man wird durch eine Fehlhandlung oder einen Irrtum schwer zu Schaden kommen. (Siehe auch ‘Zeppelin’)… Traumdeutung Luftschiff

Zeitung

…Zeitung Allgemein: Zeitung steht oft für Neuigkeiten, die man beachten muß. Vielleicht kommt darin auch Angst vor einer peinlichen Enthüllung zum Vorschein. Allgemeiner versteht man sie als innere Unsicherheit, weil man sich zwischen der Fülle von Möglichkeiten nicht entscheiden kann. Eine Zeitung im Traum verweist auf Wissen, welches der Öffentlichkeit zugänglich ist. Vielleicht handelt es sich um Informationen, die der Träumende gerne hätte, um die Welt, die ihn umgibt, besser zu verstehen,- möglicherweise spielt auch Wissen eine Roll, das nur den Träumenden etwas angeht. Eine Boulevardzeitung verweist auf sensationelle Informationen. Eine seriöse Zeitung hingegen symbolisiert sorgfältig recherchierte Nachrichten. Eine Sonntagszeitung kann ein Bild dafür sein, daß der Träumende das von ihm benötigte Wissen am besten in Zeiten der Ruhe und Entspannung aufzunehmen vermag. Eine Lokalzeitung im Traum legt nahe, daß die Informationen, nach denen der Träumende sucht in greifbarer Nähe sind. Psychologisch: Wie die Zeitung in der Realität als Informationsmittel gilt, ist sie auch im Traum Träger wichtiger Nachrichten. Das Traumbewußtsein versucht mit diesem Bild, den Träumenden vor Gefahren zu warnen. Ist die Zeitung im Traum abgegriffen und alt, bedeutet dies, daß etwas bereits überholt ist. Wichtige Informationen werden uns im Privatleben zuteil, wenn wir im Traum eine Zeitung lesen und den Text klar erkennen, aus dem sich weitere Hinweise ergeben können. Ist der Text nicht zu lesen, sitzen wir dementsprechend wohl Fehlinformationen auf. Im Traum symbolisieren Zeitungen solche Informationen, die dem Träumenden nun auch auf der Ebene des Bewußtseins zugänglich sind und nicht mehr nur unbewußt. Es handelt sich hierbei um ein Wissen, welches für ihn von großer Bedeutung ist. Eine leere Zeitungsseite kann zweierlei bedeuten: zum einen, daß die erwünschten Informationen für den Träumenden aus verschiedenen Gründen nicht zugänglich sind, und zum zweiten, daß die dem Träumenden deshalb zur Verfügung stehen, damit er sie der Nutzung anderer Menschen zugänglich macht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene soll der Träumende erkennen, daß das, was er tut, dem größeren Ganzen nutzen muß. Er muß in der Öffentlichkeit mehr in Aktion treten. Volkstümlich: (arab. ) : lesen: Neuigkeiten oder Nachrichten von einem Bekannten erhalten,- auch: glaube nicht alles, was man dir sagt,- auch: man wird im Leben Gelegenheit haben, eine außergewöhnliche Herausforderung anzunehmen und aus dieser eine wichtige Erkenntnis erlangen,- eine sehen ohne sie zu lesen: läßt auf mangelnde Aufmerksamkeit schließen, gegen die man etwas unternehmen sollte,- den Text nicht verstehen: man wird der Herausforderung nicht gewachsen sein,- auch: weist auf falschgetroffene Entscheidungen durch Konzentrationsfehler hin,- seinen Namen in einer lesen: paß auf, daß dir nicht etwas Übles nachgesagt wird. (europ.) : Furcht (oder Sucht), daß andere das eigene Geheimnis erfahren könnten,- auch: Angst vor der Aufdeckung geschäftlicher Betrügereien,- dies wird sich negativ auf den Ruf auswirken,- zugeschickt erhalten: bedeutet gute… Traumdeutung Zeitung

Zwitter

Zwitter Volkstümlich: (pers.) : Im Traum einen Zwitter zu sehen oder einer zu sein macht auf eine Störung des seelischen Gleichgewichts aufmerksam. Man sollte sich eine Zeit der Ruhe und Entspannung gönnen, über sich selbst nachdenken und versuchen, sich zu bescheiden, was Ansprüche an das eigene Leben und an seine Leistungen angeht. (Mann +) Traumdeutung Zwitter

Zahnrad

Zahnrad Psychologisch: Zahnrad verspricht, daß man Hindernisse aus eigener Kraft energisch überwinden wird,- dabei darf man auch vor ungewöhnlichen Maßnahmen nicht zurückschrecken. Volkstümlich: (europ.) : bedeuten neue Aussichten für die Angelegenheiten,- man fasse neuen Mut und Hoffnungen und geht die Pläne furchtlos an. Traumdeutung Zahnrad

Ziegenbock

…Ziegenbock Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, es weideten Ziegenböcke an einem Ort, werden ungerechte, raubgierige und habsüchtige Männer dort regieren. einen sehen: entweder ist ein boshafter Mensch in unserer Umgebung, der uns schaden will, oder man selbst ist ‘bockig’ und will seinen Willen durchsetzen. (pers. ) : Ein Warnzeichen besonderer Art: Ein Ziegenbock gibt zu verstehen, daß der Träumende sich gegenwärtig zu wagemutig in gefährliche Situationen begibt. Er ist mit seinem Geschlechtsleben nicht zufrieden und verliert darüber den Kopf. Das Sinnbild will ihn ermahnen, das Denken nicht seinen Trieben unterzuordnen, da er sonst in sehr unangenehme Situationen geraten könne. Es gilt, die Zügel fest in die Hand zu nehmen. (Mann +) (europ.) : einen Ziegenbock sehen: entweder ist man selbst gerade recht ‘bockig’ oder leistet unnötigen Widerstand, oder ein böser Mensch macht einem durch sein stures Verhalten zu schaffen,- ein Ziegenbock mit den Hörnern auf einem losgeht: es ist Vorsicht vor Spionen angeraten,- Träumt eine Frau davon, einen Ziegenbock zu reiten, wird sie wegen unziemlichen Verhaltens verachtet werden. (ind. ) : Du bist ein starrsinniger Mensch…. Traumdeutung Ziegenbock

führen

…führen Psychologisch: Nicht jeder Mensch erkennt, daß er Führungsqualitäten besitzt. Häufig überrascht sich der Träumende in seinem Traum selbst, wenn er Dinge tut, die er sich normalerweise nicht zutrauen würde. Führt der Träumende in seinem Traum einen anderen Menschen, dann verweist dies darauf, daß er genau weiß, was er tut und wohin er geht. Wird er selbst geführt, zeigt dies, daß er einem anderen Menschen die Kontrolle einer Situation überlassen hat, die ihn betrifft. Spirituell: Aufgrund seines spirituellen Wissens kann der Träumende eine Autorität sein,- dazu bedarf es der Demut und des Verzichts auf die Ichbezogenheit. Volkstümlich: (europ.) : einen anderen führen: man benötigt freundschaftliche Hilfe in den eigenen Schwierigkeiten von guten Freunden,- geführt werden: man braucht Ihre kompetente Hilfe. (Siehe auch ‘Führer’)… Traumdeutung führen

Fata Morgana

Fata Morgana Psychologisch: Fata Morgana (Trugbild) deutet oft an, daß man falschen Zielen folgt, die mehr versprechen, als sie halten können,- man wird also trotz aller Anstrengungen nicht belohnt. Worum es dabei konkret geht, muß individuell aus den Lebensumständen gedeutet werden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Man macht dir schöne Versprechungen und will dich hineinlegen. (europ.) : sehen: weist auf unerreichbare Dinge hin,- in der Wüste sehen: bedeutet den Verlust eines Freundes, den man vertraut hat. Traumdeutung Fata Morgana

Feuer

…gebändigt wird. Männer träumen manchmal davon, daß sie Feuer mit dem Urin- Strahl löschen und dies läßt häufig auf Ablehnung einer Botschaft, oder der Ansichten bzw. Moralbegriffe einer anderen Person schließen. Diese Methode, die Verbreitung einer Nachricht zu verhindern, wirkt im Traum gewalttätig und taktlos. Außerdem muß im Einzelfall noch die Symbolik der Asche berücksichtigt werden, die zusammen mit dem Feuer anzeigen kann, daß man geläutert und zufrieden aus einem Erfahrungs- und Reifungsprozeß hervorgeht. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert eine Feuertaufe ein neues Bewußtsein spiritueller Macht und Transformation. Artemidoros: Hierbei ist es zweckmäßig zweierlei zu unterscheiden, erstens das himmlische und göttliche, zweitens das irdische und dasjenige, welches man im täglichen Leben gebraucht. Bei der Auslegung des himmlischen Feuers hat man folgendermaßen zu verfahren: Ein strahlendes, reines und kleines Feuer am Himmel zu schauen bedeutet eine Drohung von seitens Mächtiger, ein großes, unermeßliches aber prophezeit das Herannahen von Feinden, Unfruchtbarkeit und Hungersnot (nach parallelen zur babylonischen Astrologie). Wo sich das Feuer zeigt oder aus welcher Richtung es kommt, ob von Norden oder Süden, von Westen oder Osten, von dorther werden die Feinde heranrücken oder in jenen Gebieten wird Unfruchtbarkeit herrschen. Am allerschlimmsten ist es, wenn man Feuer auf die Erde niederstürzen sieht. Dasselbe bedeuten brennende Fackeln am Himmel. Alle diese Erscheinungen beschwören über das Haupt des Träumenden Gefahr herauf. Denn wie der Himmel (überirdische) das Weltall überragt, so der Kopf den ganzen Körper. Schaut man das im Alltag verwendete Feuer mit kleiner und reiner Flamme brennen, so ist es, wie Phemonoe (sie soll die älteste Prophetin des delphischen Orakel gewesen sein) sagt, von Segen, lodert es aber gewaltig und ungezügelt, zeigt es Unheil an. Am besten ist es, das Herdfeuer leuchten und rein zusehen. Es bedeutet großen Wohlstand,- denn wo keine Mahlzeiten zubereitet werden, kann man kein Feuer auf dem Herd sehen. Erlischt es, droht bittere Armut, und ist jemand im Haus krank, kündigt es dem Betreffenden den Tod an. Günstig ist es, besonders für junge Leute, zu träumen, nachts brennende Fackel zu tragen,- es bedeutet für gewöhnlich angenehme Liebesabenteuer und erfolgreiche Unternehmungen, weil man das, was einem vor den Füßen ist, sehen kann. Dagegen ist es für Leute, die im Dunkel bleiben wollen, von Übel, einen anderen mit einer Fackel zu sehen. Das ätherische Feuer bringt allen Glück, besonders Kranken,- es ist ihnen ein Zeichen der Rettung, weil Verstorbene sich seiner nicht erfreuen. Volkstümlich: (arab. ) : Dem Feuer kommt eine ganz besondere Bedeutung zu,- es ist nämlich Symbol der Götter. Träumt jemand, sein Haus sei niedergebrannt, wird er vom Kaiser oder Landesfürsten gestraft werden. Haben seine Kleider Feuer gefangen, werden die Genannten sein Ansehen und seine Würde ruinieren. Sieht einer die Polster seines Bettes brennen, wird er seine Ehefrau… Traumdeutung Feuer

Feuerwerk

…Feuerwerk Psychologisch: Ein Feuerwerk unterstreicht in der Regel als Lusttraum einen freudigen Anlaß, aber es kann auch Angst erzeugen. Wenn ein Traum von einem Feuerwerk handelt, hofft der Träumende, sein Glück oder das eines anderen Menschen feiern zu können. Es gilt als Symbol für sprühende Begeisterungsfähigkeit – und für ein intensives Orgasmuserlebnis, oder für die Sehnsucht danach. Ein Feuerwerk kann auch die gleiche Bedeutung haben wie eine Explosion. Das Freisetzen von Energie oder einer Emotion hat mitunter eine recht spektakuläre Wirkung auf den Träumenden oder auf die Menschen in seiner Umgebung. Als Zuschauer sich ein Feuerwerk aus sicherer Entfernung anzusehen symbolisiert häufig, daß man sich leicht von Äußerlichkeiten blenden läßt und enttäuscht wird oder selbst versucht, andere durch den äußeren Schein zu täuschen. Zündet man es selbst, möchte man sich seiner Umwelt im strahlenden Licht des Erfolges präsentieren und versucht, im Leben neue Glanzpunkte zu setzen, was ihm meist auch gelingt. Mehr Realitätssinn und Ehrlichkeit sind die Konsequenzen, die man daraus ziehen sollte. Spirituell: Auf dieser Ebene ist das Feuerwerk ein Hinweis dafür, daß ein Übermaß an spirituellen Emotionen vorherrscht, das richtig kanalisiert werden muß, damit es nicht unkontrolliert in alle Richtungen schießt. Volkstümlich: (arab. ) : ansehen: glückliche Verhältnisse, doch von kurzer Dauer,- von anderen für einem selbst veranstaltet: Warnung vor Betrügern und vor falschem Schein. (europ.) : mahnt zur Vorsicht bei gefährlichen Unternehmungen,- warnt ferner vor Täuschungen, Vorspiegelungen etc. vermeiden Sie Transaktionen und Spekulationen,- selbst eines abbrennen: man wird großes Aufsehen erregen, was aber schnell vorübergeht,- Einer jungen Frau mit diesem Traum stehen interessante Reisen an entfernte Orte, sowie gute Unterhaltung bevor. (Siehe auch ‘Explosion’, ‘Rakete’)… Traumdeutung Feuerwerk

Festbankett / Festessen / Festmahl

Festbankett / Festessen / Festmahl Medizinrad: Schlüsselworte: Feier,- reiches Mahl,- Sonderbehandlung,- Vergnügen. Beschreibung: Ein Festmahl bildete bei erdverbundenen Stämmen den Abschluß der wichtigsten Zeremonien und war, auf seine eigene Weise, wiederum eine Zeremonie für sich. Nach einem Schwitzhüttenritual, einer Hochzeit, einer Namensgebung, dem Wechsel der Jahreszeiten oder einer Bestattung fand normalerweise ein Festmahl statt. Dazu wurden die besten Speisen gereicht, die den Personen, welche die Zeremonie ausrichteten, zur Verfügung standen. Ein Festmahl ist ein Symbol für Gedeihen, Fülle, Freude und Dankbarkeit. Allgemeine Bedeutung: Fülle,- wachsender Wohlstand,- Feier,- Freude,- Freude am Teilen,- Unterhaltung. Assoziation: »Das große Fressen«. Transzendente Bedeutung: Gabe des Vergnügens, der Unterhaltung und Freude in einem Traum,- Feiern eines bedeutenden spirituellen Ereignisses,- tiefes Verstehen dessen, was Erfüllung für dich bedeutet. Psychologisch: Träume von Festlichkeiten spiegeln höchstwahrscheinlich ein Gefühl der Genugtuung, etwas vollbracht/vollendet zu haben, wider. Wie wir uns dabei fühlen und verhalten und was überhaupt vorgeht, bringt die tiefere Bedeutung des Traums zum Vorschein. Hat der Träumende in seinem Traum die Aufgabe, bei einem Festbankett zu bedienen, so muß er darauf achten, daß ihm nicht die guten Dinge im Leben vorenthalten werden, weil er zu selbstlos ist. Ist er selbst Gast des Banketts, dann will der Traum ihn auf sein Bedürfnis nach Nahrung (nicht nur für den Körper) aufmerksam machen. Spirituell: Das Festbankett ist ein Symbol für das menschliche Bedürfnis nach spiritueller Nahrung. Volkstümlich: (arab. ) : Glück und Segen, Vermögenszuwachs und Freunde. (europ.) : verheißt freudige Überraschung,- dabei Aufruhr und schlechtes Benehmen sehen: ist ein Vorzeichen für Streit und Unglück, hervorgerufen durch Nachlässigkeit oder Krankheit,- zu spät kommen: ärgerliche Probleme werden Aufmerksamkeit beanspruchen. Traumdeutung Festbankett / Festessen / Festmahl

Flügel

…Flügel Assoziation: – fliegen,- Freiheit,- Transzendenz. Fragestellung: – Worüber bin ich mich zu erheben bereit? Psychologisch: Flügel und Fliegen sind eng miteinander verbunden. Folglich könnten Vogelschwingen auf das Bedürfnis des Träumenden nach Freiheit hinweisen. Flügel können auch schützen und nehmen in Träumen häufig diese Bedeutung an. Er ist Symbol für den spielerisch-leichten Umgang mit (neuen) Ideen und Plänen. Vielleicht sollten Sie ‘Ihren Gedanken Flügel wachsen lassen’ und Veränderungen wagen, die anderen ‘zu abgehoben’ sind. Die Flügel eines Engels versinnbildlichen, ebenso wie die Schwingen eines Raubvogels, die Fähigkeit des Träumenden, Schwierigkeiten zu überwinden. Ein gebrochener Flügel zeigt an, daß ein Trauma den Träumenden daran hindert, ‘abzuheben’. Man muß berücksichtigen, wie man mit den Flügeln umgeht und wie sie beschaffen sind. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stehen Flügel im Traum für die schützende, alles durchdringende Macht Gottes. Volkstümlich: (europ.) : besitzen: Ängste um einen liebenden Menschen stehen einem bevor, der sich auf eine weite Reise begeben hat. auch: kündigt eine große Enttäuschung in der Liebe an,- haben und damit fliegen: bringt Kummer,- Vogelflügel sehen: die Not wird bald ein Ende haben,- man wird zu Geld und Ehren kommen. (Siehe auch ‘Fliegen’)… Traumdeutung Flügel